WO2005064553A1 - Verfahren für die handhabung von kassetten für banknoten - Google Patents

Verfahren für die handhabung von kassetten für banknoten Download PDF

Info

Publication number
WO2005064553A1
WO2005064553A1 PCT/EP2004/014298 EP2004014298W WO2005064553A1 WO 2005064553 A1 WO2005064553 A1 WO 2005064553A1 EP 2004014298 W EP2004014298 W EP 2004014298W WO 2005064553 A1 WO2005064553 A1 WO 2005064553A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cassette
banknotes
threshold value
data
cassettes
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/014298
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Langlotz
Hans Bomm
Dirk Gottschling
Andreas Donig
Markus Hopfner
Gerhard Sporer
Original Assignee
Giesecke & Devrient Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke & Devrient Gmbh filed Critical Giesecke & Devrient Gmbh
Priority to US10/583,767 priority Critical patent/US7455219B2/en
Publication of WO2005064553A1 publication Critical patent/WO2005064553A1/de
Priority to US12/255,193 priority patent/US8172131B2/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/009Depositing devices
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • G07D11/12Containers for valuable papers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
    • G07D11/24Managing the stock of valuable papers
    • G07D11/245Replenishment
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
    • G07D11/32Record keeping
    • G07D11/34Monitoring the contents of devices, e.g. the number of stored valuable papers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
    • G07D11/32Record keeping
    • G07D11/36Auditing of activities

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren für die Handhabung von Kassetten für Banknoten, für automatische Schalter und/oder Einzahlgeräte. Das erfindungsgemäße Verfahren für die Handhabung von Kassetten für Banknoten, für automatische Schalter und/oder Einzahlgeräte sieht vor, den Füllstand der Kassette oder der Kassetten zu ermitteln, den ermittelten Füllstand jeder Kassette mit wenigstens einem Schwellen­wert, der geringer als eine maximale Kapazität der jeweiligen Kassette ist, zu vergleichen, falls der Vergleich eine Überschreitung ergibt, ein Signal zu erzeugen, wel­ches das Überschreiten des Schwellenwerts anzeigt, und den Austausch der Kassette zu veranlassen, für die das Signal erzeugt wur­de, welches das Überschreiten des Schwellenwerts anzeigt.

Description

Verfahren für die Handhabung von Kassetten für Banknoten
Die Erfindung betrifft ein Verfahren für die Handhabung von Kassetten für Banknoten, für automatische Schalter und/ oder Einzahlgeräte.
Bei der Einzahlung von Banknoten an automatischen Schaltern und/ oder Einzahlgeräten werden die eingezahlten Banknoten hinsichtlich ihrer Eigenschaften, wie Echtheit, Zustand, Art der Banknote, d. h. Währung und Denomination, usw. überprüft. In Abhängigkeit vom Ergebnis der Überprüfung können die Banknoten beispielsweise akzeptiert, sortiert, gespeichert usw. werden. Für die Speicherung der angenommenen Banknoten werden Kassetten verwendet, in welchen die Banknoten verwahrt werden, um sie beispielsweise für eine Abrechnung zu einer Bank zu transportieren.
Bei der Handhabung der Kassetten, kann jedoch eine Vielzahl von Problemen entstehen, die sich einerseits daraus ergeben, daß nach Möglichkeit immer sichergestellt sein soll, daß die automatischen Schalter und/ oder die Einzahlgeräte zu jedem Zeitpunkt funktionsfähig sind. Derartige Probleme können beispielsweise entstehen, wenn die maximale Aufnahmekapazität der Kassetten erreicht ist, weil dann keine weiteren Banknoten eingezahlt werden können. Andererseits soll insbesondere während des Transports si- chergestellt werden, daß die in den Kassetten enthaltenen Banknoten nicht manipuliert oder entwendet werden können, bzw. daß eine derartige Manipulation aufgedeckt werden kann.
Bekannte Lösungen dieser Probleme können die entstehenden Nachteile nur unvollständig ausgleichen, da sie die Probleme entweder nur teilweise lösen oder sehr aufwendig in der Realisierung sind. So wurde beispielsweise vorgeschlagen, ein Signal für den Austausch von Kassetten zu erzeugen, nachdem diese ihre maximale Aufnahmekapazität erreicht haben. In diesem Fall verbleibt aber noch immer ein Ausfall des automatischen Schalters bis zu dem Zeitpunkt, an dem die volle Kassette durch eine leere ersetzt wurde. Zur Absicherung des Transports von mit Banknoten gefüllten Kassetten wurde vorgeschlagen, Substanzen in der Kassette vorzusehen, die über die in der Kassette befindlichen Banknoten verteilt werden, um diese zu Kennzeichen, falls eine Manipulation oder ein Diebstahl vorgenommen wird.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren für die Handhabung von Kassetten für Banknoten, für automatische Schalter und/ oder Ein- Zahlgeräte anzugeben, welches einen unterbrechungsfreien Betrieb der automatischen Schalter und/ oder Einzahlgeräte erlaubt. In einem weiteren Aspekt soll sichergestellt werden, daß aus den automatischen Schaltern und/ oder Einzahlgeräten entnommene Kassetten, bzw. die in ihnen enthaltenen Banknoten, gegen Manipulationen gesichert sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Das erfindungsgemäße Verfahren für die Handhabung von Kassetten für Banknoten, für automatische Schalter und/ oder Einzahlgeräte sieht vor, den Füllstand der Kassette oder der Kassetten zu ermitteln, den ermittelten Füllstand jeder Kassette mit wenigstens einem Schwellenwert, der geringer als eine maximale Kapazität der jeweiligen Kassette ist, zu vergleichen, falls der Vergleich eine Überschreitung ergibt, eine Signal zu erzeugen, welches das Überschreiten des Schwellenwerts anzeigt, und den Austausch der Kassette zu veranlassen, für die das Signal erzeugt wurde, welches das Überschreiten des Schwellenwerts anzeigt. Das erfindungsgemäße Verfahren weist insbesondere den Vorteil auf, daß durch die rechtzeitige Auswechslung der Kassetten, d. h. in der Regel vor dem Erreichen der maximalen Aufnahmekapazität, erreicht werden kann, daß der unterbrechungsfreie Betrieb der automatischen Schalter und/ oder Einzahlgeräte sichergestellt wird. Dazu wird ein Signal, das zur Auswechslung der Kassetten auffordert so rechtzeitig erzeugt, daß die Auswechslung in der Regel vorgenommen werden kann, bevor die maximale Aufnahmekapazität erreicht ist. Als besonders vorteilhaft hat sich dabei herausgestellt, den Zeitpunkt der Erzeugung des Signals zur Auswechslung flexibel festzu- legen und diesen in Abhängigkeit von der für die Auswechslung benötigten Zeit und/ oder der gewöhnlich pro Zeiteinheit durch den automatischen Schalter und/ oder das Einzahlgerät entgegengenommenen Anzahl von Banknoten zu bestimmen. Bei dem weiteren Aspekt ist es vorgesehen, Informationen über in der Kassette enthaltenen Banknoten in einem der Kassette zugeordneten nichtflüchtigen Speicher als Kassettendaten, in einem besonderen, nicht auswertbarem Datenformat zu speichern.
• Durch die Absicherung der Informationen der in den Kassetten enthaltenen Banknoten kann sichergestellt werden, daß eine Manipulation der Banknoten oder ein Diebstahl von in den Kassetten enthaltenen Banknoten jederzeit erkannt werden kann. Dies kann auch nicht dadurch verhindert werden, daß die in dem nichtflüchtigen Speicher der Kassetten gespeicherten Inf ormatio- nen über die Banknoten entsprechend der Manipulation oder des Diebstahls verändert werden. Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen anhand von Figuren.
Es zeigt:
Figur 1 einen automatischen Schalter für die Einzahlung von Banknoten, mit Kassetten für die Aufnahme der eingezahlten Banknoten,
Figur 2 ein Ausführungsbeispiel eines prinzipiellen Aufbaus der Kassetten aus Figur 1,
Figur 3 eine Banknotenbearbeitungsmaschine für die Überprüfung des Inhalts der Kassetten aus Figur 1, und
Figur 4 ein System für die Handhabung der Kassetten aus Figur 1.
Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines prinzipiellen Aufbaus eines automatischen Schalters 10 bzw. eines Einzahlgeräts für die Einzahlung von Banknoten.
Der automatische Schalter 10 weist ein Eingabefach 1 auf, in welches einzuzahlende Banknoten BN von einem Einzahler eingegeben werden. Die Banknoten BN werden von einem Transportsystem 2 aus dem Eingabefach 1 ent- nommen und einer Sensoreinrichtung 3 zugeführt. In der Sensoreinrichtung 3 werden Merkmale jeder einzelnen Banknote erfaßt, die beispielsweise für die Beurteilung der Echtheit, der Art (Währung, Denomination), des Zustande usw. der Banknote relevant sind. Derartige Merkmale können beispielsweise von verschiedenen Sensoren mechanisch, akustisch, optisch, elektrisch und/ oder magnetisch erfaßt werden. Bekannte Echtheitsmerkmale umfassen beispielsweise Druckfarben mit besonderen optischen und/ oder magnetischen Eigenschaften, metallische oder magnetische Sicherheitsfäden, die Verwendung von aufhellerfreiem Banknotenpapier, in einem elektri- sehen Schaltkreis enthaltene Informationen usw. Die Art der Banknote wird z. B. durch ihre Größe, Druckmuster, Farben usw. festgelegt, wohingegen der Zustand der Banknote beispielsweise aus dem optischen Erscheinungsbild (Verschmutzung) abgeleitet werden kann. Die Merkmale werden von der Sensoreinrichtung 3 erfaßt und entsprechende Daten der Sensoreinrich- tung 3 an eine Steuereinrichtung 4 übergeben.
Von der Steuereinrichtung 4 werden die Daten der erfaßten Merkmale mit Vergleichsdaten verglichen, welche die Erkennung von echten bzw. gefälschten und/ oder fälschungsverdächtigen Banknoten, der Art der Banknoten, den Zustand der Banknoten usw. ermöglichen. Die Vergleichsdaten sowie für den Betrieb des automatischen Schalters 10 erforderliche Programme liegen als Software vor und sind in der Steuereinrichtung 4 bzw. einem der Steuereinrichtung 4 zugeordneten, nichtflüchtigen Speicher 5 gespeichert. Der nichtflüchtige Speicher 5 kann z. B. von einem EEPROM oder einem Flash-Speicher, einer Festplatte usw. gebildet werden. Weiterhin kann ein nicht dargestellter Arbeitsspeicher mit der Steuereinrichtung 4 verbunden sein, der von der Steuereinrichtung 4 für die Ausführung der Software verwendet wird.
Anhand der von der Steuereinrichtung 4 durchgeführten Überprüfung der jeweiligen Banknote werden im Transportsystem 2 angeordnete Weichen 2' angesteuert, um beispielsweise nicht erkannte Banknoten BR in ein Rückgabefach 7 zu transportieren und angenommene Banknoten BA, z. B. je nach ihrer Denomination, in eine Kassette 9, 9' zu transportieren, um sie darin aufzubewahren. Gleichzeitig werden in einem nichtflüchtigen Speicher 8, 8' der Kassetten 9, 9', der z. B. von einem EEPROM- oder Flash-Speicher gebildet werden kann, Informationen gespeichert, welche die aufbewahrten Banknoten BA betreffen. Der nichtflüchtige Speicher 8, 8' kann drahtlos oder drahtgebunden mit der Steuereinrichtung 4 verbunden sein, von welcher die Informationen über die Banknoten BA für die Kassette 9, 9' stammen. Die von den Informationen gebildeten Kassettendaten im nichtflüchtigen Speicher 8, 8' können beispielsweise die Anzahl der Banknoten BA, die jeweilige Denomination und/ oder Währung der Banknoten BA und den Gesamtwert der Banknoten B A umfassen. Zudem können die Kassettendaten Informationen über den Einzahler umfassen, z. B. eine Kontonummer des Einzahlers. Weitere Informationen im nichtflüchtigen Speicher 8, 8' können eine Identifikationsnummer der Kassette 9, 9' und/ oder eine Identifikationsnummer des automatischen Schalters 10 sein, in welchem die Kassette 9, 9' verwendet wird.
Zur Steuerung der des automatischen Schalters 10 durch den Einzahler ist eine Ein-/ Ausgabeeinrichtung 12 mit der Steuereinrichtung 4 verbunden, um beispielsweise bestimmte Bearbeitungsmodi auswählen zu können, be- ziehungsweise den Einzahler über die Bearbeitung der Einzahlung zu informieren. Die Ein-/ Ausgabeeinrichtung 12 weist darüber hinaus eine Identifizierungseinrichtung 13 auf, beispielsweise einen Leser für eine Chip- oder Magnetstreifenkarte 14. Durch Eingabe seiner individuellen Karte 14 kann sich der Einzahler bei dem automatischen Schalter identifizieren und bewir- ken, daß der den eingezahlten Banknoten entsprechende Gesamtbetrag seinem Konto gutgeschrieben wird.
In Figur 2 ist ein prinzipieller Aufbau einer Ausführungsform der Kassette 9 bzw. 9' dargestellt. Die Kassette 9 weist neben dem bereits beschriebenen nichtflüchtigen Speicher 8 Sensoren 15, 16 auf, die dazu dienen festzustellen, wie viele Banknoten BA bereits in der Kassette 9 aufgenommen wurden. Der erste Sensor 15 erzeugt ein Signal, wenn die maximale Auf nahmekapazität der Kassette 9 zu einem bestimmten Grad, z. B. 80 %, erreicht ist. Der zweite Sensor 16 erzeugt ein Signal, wenn die maximale Aufnahmekapazität der Kassette 9 erreicht ist. Die Signale der Sensoren 15, 16 werden von der Steuereinrichtung 4 ausgewertet. Bei Vorliegen eines Signals vom zweiten Sensor 16 können keine weiteren Banknoten in der Kassette 9 aufgenommen werden, da die maximale Aufnahmekapazität bereits erreicht ist. Liegt jedoch ein Signal des ersten Sensors 15 vor, können noch Banknoten in der Kassette 9 aufgenommen werden. Bei Vorliegen eines Signals des ersten Sensors 15 erzeugt die Steuereinrichtung 4 jedoch ein zusätzliches Signal, welches sie über eine Schnittstelle 6, die ebenfalls in dem automatischen Schalter 10 vorgesehen ist, und z. B. als Modem, Netzwerkanschluß, Internetanschluß, Tele- f onanschluß usw. ausgestaltet sein kann, an eine Bank oder eine Servicezentrale weiterleitet. Die Servicezentrale veranlaßt dann eine Serviceperson, die gefüllte Kassette 9 durch eine leere Kassette zu ersetzen. Da die Steuereinrichtung 4 das Signal an die Servicezentrale bereits erzeugt bevor die maximale Aufnähmekapazität der Kassette 9 erreicht ist, verbleibt ausreichend Zeit für den Austausch der vollen Kassetten 9 durch leere Kassetten, so daß ein unterbrechungsfreier Betrieb des automatischen Schalters 10 gewährleistet ist.
Neben der beschriebenen Kassette 9, welche Sensoren 15, 16 zur Erfassung des Füllstands der Kassette 9 aufweist, ist auch eine Kassette 9 möglich, die keine oder andere Sensoren aufweist, insbesondere kann nur der Sensor 15 vorhanden sein, der einen bestimmten Füllgrad der Kassette 9 anzeigt. Ebenso kann auf Sensoren in der Kassette 9 vollständig verzichtet werden, wenn die Anzahl der Banknoten B A bestimmt und gespeichert wird, die bereits in der Kassette 9 aufbewahrt werden. Kann die Kassette 9 z. B. 3000 Banknoten aufnehmen, kann die Steuereinrichtung 4 das Signal an die Servicezentrale über die Schnittstelle senden, nachdem beispielsweise 2500 Banknoten in die Kassette aufgenommen wurden. Für den Fall, daß sich in der Kassette 9 ein Ablageboden befindet, auf den die Banknoten BA abgelegt werden, der, je nach Füllstand, verfahren wird, so kann die Stellung des Ablagebodens innerhalb der Kassette von der Steuereinrichtung 4 ausgewertet werden, um das Signal für den Austausch der Kassetten zu erzeugen.
Neben der beschrieben festen Vorgabe eines bestimmten Schwellenwerts für die Erzeugung des Signals für den Austausch der Kassette 9, kann auch ein variabler Schwellenwert vorgesehen werden. Dieser variable Schwellenwert kann dadurch festgelegt werden, daß die durchschnittliche Zeit berücksichtigt wird, die für einen Austausch der gefüllten Kassette 9 durch eine Ser- viceperson nötig ist. Wird diese Zeitspanne mit der Mengen von Banknoten multipliziert, die durchschnittlich innerhalb eines bestimmten Zeitraums eingezahlt werden, kann der Schwellenwert optimal bestimmt werden. Benötigt die Serviceperson für den Austausch einer Kassette 9 eines bestimmten automatischen Schalters z. B. durchschnittlich drei Stunden, und werden im Durchschnitt während einer Stunde 100 Banknoten eingezahlt, so ist damit zu rechnen, daß bis zum Austausch der Kassette 9 weitere 300 Banknoten in der Kassette 9 aufgenommen werden müssen. Bei einer maximalen Aufnahmekapazität von 3000 Banknoten liegt der Schwellenwert für die Erzeugung des Signals durch die Steuereimichtung somit bei 2700 Banknoten. Ein weitere Flexibilisierung des Schwellenwerts kann durch die Berücksichtigung der Zeitabhängigkeit der zugrundeliegenden Prozesse erreicht werden. Beispielsweise wird der Austausch der Kassette 9 in der Berufsverkehrszeit länger dauern, weil damit zu rechnen ist, daß die Serviceperson im dichten Verkehr mehr Zeit benötigt, bis sie den automatischen Schalter 10 erreicht. Ebenso kann eine Tageszeit und/ oder ein Wochentag berücksichtigt werden, da z. B. nach Geschäftsschluß mehr Banknoten innerhalb einer bestimmten Zeit angenommen werden, weil dann die Tageseinnahmen der Geschäfte eingezahlt werden.
Ebenso können weitere oder zusätzliche Schwellenwerte festgelegt werden. Ein Schwellenwert kann durch das Erreichen eines maximalen Gesamtwerts aller Banknoten in einer oder allen Kassetten 9, 9' gebildet werden, der z. B. durch einen Versicherungswert vorgegeben sein kann. Ein weiterer Schwel- lenwert kann durch die maximale Kapazität des nichtflüchtigen Speichers 8, 8' der Kassetten 9, 9' vorgegeben sein, wodurch sichergestellt wird, daß die Informationen über alle in der Kassette 9, 9' enthaltenen Banknoten in den Kassettendaten des nichtflüchtigen Speichers 8, 8' gespeichert werden können.
Die Figuren 3 und 4 zeigen eine schematische Darstellung eines prinzipiellen Aufbaus eines Systems für die Handhabung von Kassetten für Banknoten.
Das System kann aus einem oder mehreren automatischen Schaltern 10 bzw. Einzahlgeräten bestehen, die mittels ihrer Schnittstellen 6 über ein Netzwerk 60, z. B. eine Telefonnetz, ein lokales Netzwerk, das Internet usw., mit einer Bank oder Servicezentrale, die z. B. aus einem Computer 51 mit einer Schnittstelle 50 besteht, verbunden sind. Über die Schnittstellen 6 der automatischen Schalter 10 werden die oben beschriebenen Signale, die erzeugt werden, wenn der oder die Schwellenwerte erreicht bzw. überschritten werden, an die Servicezentrale geleitet. Durch den Computer 51 der Servicezentrale, oder eine den Computer 51 bedienende Person, wird eine Serviceperson, die z. B. mit einem Fahrzeug 55 die einzelnen Standorte der automatischen Schalter 10 anfährt, beispielsweise über eine Mobilfunkverbindung auf gefordert, den automatischen Schalter 10 anzufahren, der das entsprechende Signal erzeugt und an die Servicezentrale gesendet hat, um die entsprechende gefüllte Kassette 9 gegen eine leere Kassette auszuwechseln. Die gefüllten Kassetten 9 werden von der Serviceperson mit dem Fahrzeug 55 zu der Servicezentrale befördert. In der Servicezentrale werden die gefüllten Kassetten 9 geleert und der Inhalt der Kassetten 9 wird überprüft.
Für die Überprüfung kann z. B. die in Figur 3 dargestellte Banknotenbearbeitungsmaschine 11 verwendet werden. Die Banknotenbearbeitungsmaschine 11 weist ein Eingabefach für die Eingabe der zu überprüfenden Banknoten B A der Kassette auf. In der Darstellung wird das Eingabefach von einer Kupplung gebildet, die es ermöglicht, die Kassette 9 an der Banknotenbearbeitungsmaschine 11 derart anzukuppeln, daß ein Vereinzeier 22 in die Kassette eingreift. Der Vereinzeier 22 erfaßt jeweils eine der zu bearbeitenden Banknoten BA und übergibt die einzelne Banknote einem Transportsystem 23, welches die einzelne Banknote durch eine Sensoreinrichtung 30 transportiert. Die Sensoreinrichtung 30 erfaßt die Merkmale der Banknoten B A und gibt entsprechende Daten an eine Steuereinrichtung 40 weiter. Von der Steuereinrichtung 40 werden die Daten der erfaßten Merkmale mit Vergleichsda- ten verglichen, welche die Erkennung von echten bzw. gefälschten und/ oder fälschungsverdächtigen Banknoten, die Art der Banknoten, den Zustand der Banknoten usw. ermöglichen. Die Vergleichsdaten sowie für den Betrieb der Banknotenbearbeitungsmaschine 11 erforderliche Programme liegen als Software vor und sind in der Steuereinrichtung 40 bzw. einem der Steuerein- richtung 40 zugeordneten, rüchtflüchtigen Speicher 41 gespeichert. Der nichtflüchtige Speicher 41 kann z. B. von einem EEPROM, einem Flash- Speicher, einer Festplatte usw. gebildet werden. Weiterhin kann ein nicht dargestellter Arbeitsspeicher mit der Steuereinrichtung 40 verbunden sein, der von der Steuereinrichtung 40 für die Ausführung der Software verwen- det wird. Anhand der von der Steuereinrichtung 40 durchgeführten Überprüfung der jeweiligen Banknote werden im Transportsystem 23 angeordnete Weichen 24, 26 angesteuert, um die Banknote beispielsweise in Ausgabefächern 25 oder 27 abzulegen. Das Transportsystem 23 kann darüber hinaus fortgesetzt sein 28, so daß z. B. weitere Ausgabefächer vorgesehen werden können.
Zur Steuerung der Banknotenbearbeitungsmaschine 10 durch einen Bediener ist eine Ein-/ Ausgabeeinrichtung 45 mit der Steuereinrichtung 40 verbun- den, um beispielsweise bestimmte Bearbeitungsmodi auswählen zu können, beziehungsweise den Bediener über die Bearbeitung der Banknoten 21 zu informieren.
Die bei der Bearbeitung der Banknoten BA von der Steuereinrichtung 40 er- zeugten Abrechnungsdaten, wie Anzahl, Denomination und/ oder Währung, Gesamtwert usw. werden mit den im nichtflüchtigen Speicher 8 der Kassette 9 gespeicherten Daten verglichen. Dazu ist die Steuereinrichtung 40, drahtlos oder drahtgebunden, mit dem nichtflüchtigen Speicher 8 der Kassette 9 verbunden. Bei Übereinstimmung der Daten ist gewährleistet, daß die Kassette 9, bzw. die in ihr enthaltenden Banknoten BA, während des Transports nicht manipuliert wurden. Die bei der Bearbeitung der Banknoten BA von der Steuereinrichtung 40 erzeugten Ergebnisse und/ oder die Daten des nicht- flüchtigen Speichers 8 können auch an den Computer 51 der Servicezentrale übertragen werden. Für die Übertragung der Daten ist eine Schnittstelle 42 vorhanden, die z. B. als Modem, Netzwerkanschluß, Internetanschluß, als parallele, serielle oder USB-Schnittstelle usw. ausgestaltet sein kann.
Zur Absicherung der im nichtflüchtigen Speicher 8 gespeicherten Kassettendaten kann es vorgesehen sein, daß die Kassettendaten im nichtflüchtigen Speicher 8 verschlüsselt und/ oder komprimiert und/ oder verwürfelt usw. gespeichert sind, d. h. in einem besonderen Datenformat, welches sicherstellt, daß die Kassettendaten aus dem Speicher 8 nicht ausgelesen werden können, bzw. die in den Kassettendaten enthaltenen Informationen nicht erkannt werden können. Dadurch wird sichergestellt, daß die Kassettendaten des nichtflüchtigen Speichers 8 nicht zur Verschleierung unberechtigter Handlungen manipuliert werden können, um die Kassettendaten beispielsweise anzupassen, wenn aus der Kassette 9 unberechtigt Banknoten entnommen wurden. Durch die Verwendung des besonderen Datenformats kann zudem erreicht werden, daß für den nichtflüchtigen Speicher 8 ein Speicher mit geringer Speicherkapazität ausreicht.
Nach dem Transport der Kassette 9 zu der Servicezentrale werden die im nichtflüchtigen Speicher 8 gespeicherten Kassettendaten ausgelesen, z. B. an der oben beschriebenen Banknotenbearbeitungsmaschine 11 oder an einer entsprechend ausgestalteten Schnittstelle des Computers 51. Zusätzlich kann es vorgesehen sein, daß in der Banknotenbearbeitungsmaschine 11 bzw. dem Computer 51 Stammdaten für die Kassette 9 vorliegen, die z. B. über das Netzwerk 60 von dem automatischen Schalter 10 übertragen werden. Die Stammdaten können beispielsweise zu dem Zeitpunkt übertragen werden, zu dem die Kassette 9 durch die Serviceperson entfernt wird. Sie können aber auch zu jedem anderen Zeitpunkt übertragen werden, z. B. zu Beginn der Überprüfung des Inhalts der Kassette 9 in der Servicezentrale. Ebenso können die Stammdaten im nichtflüchtigen Speicher 8 der Kassette 9 gespei- chert sein, oder im Computer 51, wenn eine Kassette 9 erstmalig verwendet wird oder bevor die Kassette 9 erneut in einem automatische Schalter 9 eingesetzt wird. Der nichtflüchtige Speicher 8 der Kassetten 9 kann dann mittels der Stammdaten ausgelesen werden, wobei die Stammdaten Informationen über den Einsatz der Kassette 9 enthalten können. Die Stammdaten können insbesondere einen Namen und/ oder eine Identifikationsnummer des Benutzers sowie vom Benutzer gebildete Untergruppen, z. B. bestimmte Regi- stierkassen usw., enthalten. Werden die Stammdaten im nichtflüchtigen Speicher 8 der Kassetten 9 gespeichert, enthalten sie, z. B. eine Kassetten- nummer, eine Nummer des automatischen Schalters 10, Daten und Zeitpunkt des Einbaus und/ oder der Entfernung der Kassette 9 in den automatischen Schalter 10, eine Angabe über die verwendete Währung usw.
Mittels der Stammdaten werden die Kassettendaten, die in dem oben be- schriebenen, besonderen Datenformat vorliegen, in ein Datenformat umgewandelt, welches es erlaubt, die darin enthaltenen Informationen auszuwerten. Dazu kann beispielsweise aus den Kassettendaten eine Datei im sogenannten XML-Format (eXtended Markup Language) gebildet werden. Dies kann z. B. mittels eines besonderen Parsers geschehen, der XML-Tags er- zeugt und die zugehörigen Daten einträgt. Die in der auf diese Weise erzeugten Datei enthaltenen Informationen werden mit den von der Banknotenbearbeitungsmaschine 11 bei der Bearbeitung der Banknoten BA der Kassette 9 erzeugten Abrechnungsdaten verglichen. Bei Übereinstimmung kann davon ausgegangen werden, daß die Kassette 9, bzw. die Banknoten BA, während des Transports nicht manipuliert wurden.
Neben der beschriebenen Ausführungsform ist eine Vielzahl von Abwandlungen möglich.
Beispielsweise kann auf den Computer 51 in der Servicezentrale verzichtet werden, wenn die Steuereinrichtung 40 der Banknotenbearbeitungsmaschine 11 entsprechend verwendet wird. Ebenso ist es möglich, neben der als Stapelkassette dargestellten Kassette 9, 9', bei der die Banknoten BA aufeinander mit gleicher Ausrichtung gestapelt werden, eine Freifallkassette zu verwenden, bei der die Banknoten nacheinander eingegeben werden, ohne daß dabei eine ordentliche Abstapelung be- rücksichtigt wird.
Der oder die Schwellenwerte für die Erzeugung des Signals für den Austausch der Kassette 9, 9' durch die Steuereinrichtung 4 des automatischen Schalters 10, kann oder können auch durch eine Serviceperson an dem au- tomatischen Schalter 10 auf einen bestimmten Wert eingestellt oder verändert werden. Dazu kann sich die Serviceperson z. B. mit einer besonderen Karte 14 identifizieren und einen für die Änderung des oder der Schwellenwerte geeigneten Bedienmodus auswählen. Die Änderung des oder der Schwellenwerte kann auch von dem Computer 51 der Servicezentrale oder einer Serviceperson über das Netzwerk 60 vorgenommen werden.
Ebenso ist offensichtlich, daß, unabhängig von der Verwendung des oder der Schwellenwerte für die Erzeugung des Signals für den Austausch der Kassette 9, 9', die oben beschriebene Verwendung der Kassettendaten mit dem besonderen Datenformat alleine für die Absicherung der Kassette 9, 9', bzw. der darin enthaltenen Banknoten B A, angewendet werden kann.
Es ist auch denkbar, daß bei der oben beschriebenen Übertragung der Stammdaten von den automatischen Schaltern 10 zu der Servicezentrale über das Netzwerk 60, zusätzlich die in den Kassettendaten enthaltenen Informationen übertragen werden. In diesem Fall können die aus den Kassettendaten gewonnenen Informationen über die Banknoten BA nochmals mit den vom jeweiligen automatischen Schalter 10 übertragenen Informationen verglichen werden, womit die Sicherheit weiter erhöht wird. Weiterhin ist es möglich, daß unter Umgehung der Servicezentrale, eine Aufforderung zur Auswechslung von Kassetten 9, 9' auch direkt von einem der automatischen Schalter 10 über das Netzwerk 60 an die Serviceperson geleitet wird.
Es soll noch darauf hingewiesen werden, daß, obwohl bisher nur ausschließlich von automatischen Schaltern 10 für die Annahme von Banknoten gesprochen wurde, selbstverständlich auch automatische Schalter 10 verwendet werden können, die darüber hinaus auch Banknoten ausgeben können.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren für die Handhabung von Kassetten (9, 9') für Banknoten, für automatische Schalter (10) und/ oder Einzahlgeräte, gekennzeichnet durch Ermitteln des Füllstands der Kassette (9, 9') oder der Kassetten (9, 9'),
Vergleichen des ermittelten Füllstands jeder Kassette (9, 9') mit wenigstens einem Schwellenwert, der geringer als eine maximale Kapazität der jeweiligen Kassette (9, 9') ist,
Erzeugen eines Signals, welches das Überschreiten des Schwellenwerts an- zeigt, falls der Vergleich eine Überschreitung ergibt, und
Veranlassen eines Austauschs der Kassette (9, 9'), für die das Signal erzeugt wurde, welches das Überschreiten des Schwellenwerts anzeigt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwel- lenwert veränderlich ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwellenwert in Abhängigkeit von Tageszeit und/ oder Wochentag festgelegt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwellenwert in Abhängigkeit von der Zeitdauer festgelegt wird, die für den Austausch der Kassette (9, 9') benötigt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwellenwert einer in der Kassette (9, 9') enthaltenen Anzahl von Banknoten entspricht, die geringer ist als die maximale Kapazität der Kassette (9, 9'), die durch eine zulässige maximalen Anzahl von Banknoten festge- legt ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwellenwert einem in der Kassette (9, 9') enthaltenen Gesamtwert von Banknoten entspricht, der geringer ist als die maximale Kapazität der Kassette (9, 9'), die durch einen zulässigen maximalen Gesamtwert, insbesondere einen Versicherungswert, festgelegt ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwellenwert einem Gesamtwert der in allen Kassetten (9, 9') eines automatischen Schalters (10) vorhanden Banknoten entspricht.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Informationen über die in der Kassette (9, ') enthaltenen Banknoten (BA) in einem der Kassette (9, 9') zugeordneten nichtflüchtigen Speicher (8, 8') als Kassettendaten, in einem besonderen, nicht auswertbarem Datenformat gespeichert werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassettendaten Informationen über Anzahl, Denomination, Währung, Gesamtwert, Zeitpunkt der Einzahlung an dem automatischen Schalter (10) und Identität des Einzahlers enthalten.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß in dem automatische Schalter (10) Stammdaten für die Kassette (9, 9') erzeugt werden, die unabhängig von der Kassette (9, 9') zu einer Servicezentrale übermittelt werden, und daß die Stammdaten dazu geeignet sind, die in den Kassettendaten enthaltenen Informationen auszuwerten.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Kassettendaten enthaltenen Informationen verwendet werden um die in der Kassette (9, 9') enthaltenen Banknoten (BA) zu überprüfen.
12. Automatischer Schalter (10) und/ oder Einzahlgerät, dadurch gekennzeichnet, daß der automatische Schalter (10) und/ oder das Einzahlgerät nach einem Verfahren entsprechend einem der Ansprüche 1 bis 11 betrieben wird.
13. Kassette (9, 9') für Banknoten, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette (9, 9') mit einem automatischen Schalter (10) und/ oder einem Einzahlgerät nach Anspruch 12 betrieben wird.
PCT/EP2004/014298 2003-12-23 2004-12-15 Verfahren für die handhabung von kassetten für banknoten WO2005064553A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/583,767 US7455219B2 (en) 2003-12-23 2004-12-15 Method for handling cassettes for bank notes
US12/255,193 US8172131B2 (en) 2003-12-23 2008-10-21 Method for handling cassettes for bank notes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10360858A DE10360858A1 (de) 2003-12-23 2003-12-23 Verfahren für die Handhabung von Kassetten für Banknoten
DE10360858.3 2003-12-23

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/583,767 A-371-Of-International US7455219B2 (en) 2003-12-23 2004-12-15 Method for handling cassettes for bank notes
US12/255,193 Continuation US8172131B2 (en) 2003-12-23 2008-10-21 Method for handling cassettes for bank notes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005064553A1 true WO2005064553A1 (de) 2005-07-14

Family

ID=34683818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/014298 WO2005064553A1 (de) 2003-12-23 2004-12-15 Verfahren für die handhabung von kassetten für banknoten

Country Status (3)

Country Link
US (2) US7455219B2 (de)
DE (1) DE10360858A1 (de)
WO (1) WO2005064553A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009130093A1 (de) 2008-04-22 2009-10-29 Wincor Nixdorf International Gmbh Verfahren und vorrichtung zur speicherung von informationen über gegenstände, die einem sb-terminal zugeführt wurden
EP2166517A1 (de) * 2007-06-11 2010-03-24 Glory Ltd. Einrichtung zum umgang mit geld
WO2010039705A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-08 Bank Of America Corporation Forecasting levels of currency usage and need
US8459540B2 (en) 2007-12-21 2013-06-11 De La Rue International Limited Vault management method and system
EP2953100A1 (de) * 2014-06-03 2015-12-09 Deutsche Postbank AG Bargeld-Logistik-System und Verfahren zur Handhabung von Bargeldlogistikprozessen
JP2019061426A (ja) * 2017-09-26 2019-04-18 グローリー株式会社 紙葉類処理装置および紙葉類処理方法

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8144358B1 (en) * 2006-12-20 2012-03-27 Marvell International Ltd. Providing demonstration page information in an imaging device
JP5188167B2 (ja) * 2007-12-20 2013-04-24 株式会社ユニバーサルエンターテインメント 紙葉類処理装置
EP2343689B1 (de) * 2008-07-28 2017-03-22 Glory Ltd. Vorrichtung zur verarbeitung von banknoten
CN103282947B (zh) * 2010-12-28 2015-04-29 富士通先端科技株式会社 入出款装置、补充回收装置以及入出款装置的运用方法
EP2731086A1 (de) 2012-11-12 2014-05-14 friendlyway AG Bargeldverwaltung für automatisierte Auszahlungsmaschinen
US9779588B2 (en) * 2013-12-19 2017-10-03 Ncr Corporation Media replenishment management
EP3764328A1 (de) 2019-07-12 2021-01-13 Wincor Nixdorf International GmbH Vorrichtung zur handhabung von wertnoten und verfahren zum betrieb einer vorrichtung zur handhabung von wertnoten
CN113920659B (zh) * 2021-09-13 2022-09-06 天津天犀数字科技有限公司 一种基于大数据的智能供应系统及调度方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0753524A2 (de) * 1995-07-11 1997-01-15 Fujitsu Limited Verwaltungsvorrichtung für Restgeld
US6293867B1 (en) * 1998-03-11 2001-09-25 Bally Gaming, Inc. Gaming machine payout system and method
US6609101B1 (en) * 1999-03-26 2003-08-19 The Retail Pipeline Integration Group, Inc. Method and system for determining time-phased product sales forecasts and projected replenishment shipments for a retail stores supply chain

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4511794A (en) * 1981-11-18 1985-04-16 Omron Tateisi Electronics Co. System for performing transactions
JPS59136886A (ja) * 1983-01-26 1984-08-06 株式会社東芝 自動取引装置
JPH0750049Y2 (ja) * 1986-11-25 1995-11-15 イズミ工業株式会社 熱膨張抑制ピストン用ストラット
GB2210027B (en) * 1987-09-22 1991-07-03 Ncr Co Currency cassette and cash dispensing system including such cassette.
GB8920940D0 (en) * 1989-09-15 1989-11-01 Ncr Co Portable container for valuable items
US5357329A (en) * 1991-08-26 1994-10-18 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Image forming apparatus having two image forming units
GB9711069D0 (en) * 1997-05-30 1997-07-23 Ncr Int Inc Automated teller machines and method of replenishing the same
US6065672A (en) * 1997-07-24 2000-05-23 Currency Systems International Method for currency distribution and management
EP2378491A3 (de) * 1998-06-26 2016-01-20 Hitachi-Omron Terminal Solutions, Corp. Banknoteneinzahlungs-/-auszahlungsmaschine
US6588569B1 (en) * 2000-02-11 2003-07-08 Cummins-Allison Corp. Currency handling system having multiple output receptacles
GB0121549D0 (en) * 2001-09-06 2001-10-24 Ncr Int Inc Media storage device
JP2003108344A (ja) * 2001-09-28 2003-04-11 Canon Inc 診断装置及び診断システム及び診断方法及びプログラム並びに媒体
GB0124867D0 (en) * 2001-10-17 2001-12-05 Ncr Int Inc Media cassette
US7228198B2 (en) * 2002-08-09 2007-06-05 Mckesson Automation Systems, Inc. Prescription filling apparatus implementing a pick and place method
US7303094B2 (en) * 2002-08-09 2007-12-04 Kevin Hutchinson Vacuum pill dispensing cassette and counting machine
US7856401B2 (en) * 2003-07-11 2010-12-21 Ncr Corporation Self-service terminal

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0753524A2 (de) * 1995-07-11 1997-01-15 Fujitsu Limited Verwaltungsvorrichtung für Restgeld
US6293867B1 (en) * 1998-03-11 2001-09-25 Bally Gaming, Inc. Gaming machine payout system and method
US6609101B1 (en) * 1999-03-26 2003-08-19 The Retail Pipeline Integration Group, Inc. Method and system for determining time-phased product sales forecasts and projected replenishment shipments for a retail stores supply chain

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2166517A4 (de) * 2007-06-11 2011-11-16 Glory Kogyo Kk Einrichtung zum umgang mit geld
EP2166517A1 (de) * 2007-06-11 2010-03-24 Glory Ltd. Einrichtung zum umgang mit geld
US8783555B2 (en) 2007-12-21 2014-07-22 De La Rue International Limited Vault management method and system
US8459540B2 (en) 2007-12-21 2013-06-11 De La Rue International Limited Vault management method and system
EP2238578B2 (de) 2007-12-21 2014-07-30 De La Rue International Limited Tresormanagementverfahren und system
WO2009130093A1 (de) 2008-04-22 2009-10-29 Wincor Nixdorf International Gmbh Verfahren und vorrichtung zur speicherung von informationen über gegenstände, die einem sb-terminal zugeführt wurden
US11783659B2 (en) 2008-04-22 2023-10-10 Diebold Nixdorf Systems Gmbh Method and device for storing information about objects fed to a self-service terminal
WO2010039705A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-08 Bank Of America Corporation Forecasting levels of currency usage and need
US8407119B2 (en) 2008-09-30 2013-03-26 Bank Of America Corporation Forecasting levels of currency usage and need
EP2953100A1 (de) * 2014-06-03 2015-12-09 Deutsche Postbank AG Bargeld-Logistik-System und Verfahren zur Handhabung von Bargeldlogistikprozessen
JP2019061426A (ja) * 2017-09-26 2019-04-18 グローリー株式会社 紙葉類処理装置および紙葉類処理方法
EP3460767B1 (de) * 2017-09-26 2020-07-29 Glory Ltd. Blatthandhabungsvorrichtung und blatthandhabungsverfahren
US10773919B2 (en) 2017-09-26 2020-09-15 Glory Ltd. Sheet handling apparatus and sheet handling method

Also Published As

Publication number Publication date
US7455219B2 (en) 2008-11-25
US20090055017A1 (en) 2009-02-26
DE10360858A1 (de) 2005-07-21
US8172131B2 (en) 2012-05-08
US20070229253A1 (en) 2007-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2277149B1 (de) Verfahren zur speicherung von informationen über geldscheine und selbstbedienungs-terminal
EP1700277B1 (de) System aus banknotenbearbeitungsmaschinen banknotenbearbeitungsmaschine und verfahren für deren betrieb
EP2617016B1 (de) Verfahren für die bearbeitung von banknoten
WO2006005475A1 (de) Verfahren für nachweis der herkunft von banknoten
WO2005064553A1 (de) Verfahren für die handhabung von kassetten für banknoten
EP2064680A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von banknoten
WO2005064548A2 (de) Verfahren für die identifizierung von gefälschten banknoten
WO2003107279A2 (de) Vorrichtung und verfahren für die bearbeitung von banknoten
EP1396821B1 (de) System und Verfahren für die Überwachung von Banknoten auf die Anwesenheit von gefälschten Banknoten
EP1700276B1 (de) Banknotenbearbeitungsmaschine und verfahren für das erkennen von gefälschten banknoten
WO2012010681A1 (de) Verfahren zum wertscheintransport
EP2561487B1 (de) Verfahren zur auszahlung von banknoten durch geldautomaten und geldautomat zur durchführung des verfahrens
EP1122696A1 (de) Verfahren und Anordnung für die automatische Annahme und Ausgabe von Banknoten
DE10242572A1 (de) Anordnung für die Gewinnung von Sensordaten von Banknotenbearbeitungsmaschinen
DE102011052575A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen
DE19507278C2 (de) Ausgabeeinrichtung
DE102008009297A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einzahlen von Wertdokumenten
DE102023123452A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verarbeitung von zahlungsmitteln
WO2009083158A1 (de) Verfahren und system für die überwachung der bearbeitung von zahlungsmitteln
DE102005052816B4 (de) Verfahren zur Begrenzung der Benutzung eines geldbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE102011009047A1 (de) Verfahren für die Bearbeitung von Banknoten und Banknotenbearbeitungsmaschine
DE10360887A1 (de) Banknotenbearbeitungsmaschine und Verfahren für deren Betrieb
DE10213999A1 (de) Verfahren zur Abrechnung und Kassierung von münzbetätigten Automaten
EP2894611A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen und Verfahren zum Ansteuern einer solchen Vorrichtung mit einem Kunden- und einem Werttransportunternehmensbetriebsmodus
DE10160586A1 (de) Kasse und Einrichtung für die Aufbewahrung von geldwerten Gegenständen in der Kasse

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10583767

Country of ref document: US

Ref document number: 2007229253

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10583767

Country of ref document: US