WO2005045850A2 - Radioaktives arsentriiodid und dessen verwendung zur radioaktiven markierung - Google Patents

Radioaktives arsentriiodid und dessen verwendung zur radioaktiven markierung Download PDF

Info

Publication number
WO2005045850A2
WO2005045850A2 PCT/EP2004/011799 EP2004011799W WO2005045850A2 WO 2005045850 A2 WO2005045850 A2 WO 2005045850A2 EP 2004011799 W EP2004011799 W EP 2004011799W WO 2005045850 A2 WO2005045850 A2 WO 2005045850A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
radioactive
arsenic
asl
labeled
nca
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/011799
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005045850A3 (de
Inventor
Marc Jennewein
Frank RÖSCH
Ralph Schirrmacher
Original Assignee
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes Gutenberg-Universität Mainz filed Critical Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Publication of WO2005045850A2 publication Critical patent/WO2005045850A2/de
Publication of WO2005045850A3 publication Critical patent/WO2005045850A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21GCONVERSION OF CHEMICAL ELEMENTS; RADIOACTIVE SOURCES
    • G21G4/00Radioactive sources
    • G21G4/04Radioactive sources other than neutron sources
    • G21G4/06Radioactive sources other than neutron sources characterised by constructional features
    • G21G4/08Radioactive sources other than neutron sources characterised by constructional features specially adapted for medical application
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B59/00Introduction of isotopes of elements into organic compounds ; Labelled organic compounds per se
    • C07B59/004Acyclic, carbocyclic or heterocyclic compounds containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen, sulfur, selenium or tellurium
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21GCONVERSION OF CHEMICAL ELEMENTS; RADIOACTIVE SOURCES
    • G21G1/00Arrangements for converting chemical elements by electromagnetic radiation, corpuscular radiation or particle bombardment, e.g. producing radioactive isotopes
    • G21G1/02Arrangements for converting chemical elements by electromagnetic radiation, corpuscular radiation or particle bombardment, e.g. producing radioactive isotopes in nuclear reactors

Definitions

  • the present invention relates to radioactive arsenic triiodide and a method for labeling with radioactive arsenic triiodide.
  • Radioisotopes are of great importance in nuclear medicine diagnostics and therapy.
  • Nuclear medical diagnostics include two imaging methods, single-photon emission tomography (SPET) and positron emission tomography (PET).
  • SPET single-photon emission tomography
  • PET positron emission tomography
  • radioisotopes are used which emit gamma radiation in the energy range of approximately 100 to 300 keV during their radioactive decay.
  • the most frequently used nuclides are 99m Tc (6.02 h half-life, 141 keV), 111 ln (2.81 d; 245 keV) and 123 l (13.2 h; 159 keV).
  • Nuclides are required for PET, which disintegrate when a positron is emitted. This
  • radioisotopes 11 C (20.4 min; 99.8% ß + ), 13 N (9.96 min; 100% ß + ), 15 O (2.03 min; 99.9% ß + ) in particular meet the requirements. and 18 F (109.7 min; 96.9% ⁇ + ).
  • positron-emitting metals such as 86 Y (14.7 h; 34% ß + ) or 64 Cu (12.7 h; 50% ß + ) and the halogens 76 Br or 124 l are generally used. These are coordinatively bound to the target molecules with the aid of suitable complexing agents. Radionuclides with a longer half-life are often required, especially when using nuclear medicine-relevant tumor-affine peptides, antibodies or fragments thereof. Such radionuclides are of particular interest for therapy and diagnostics.
  • DE 100 28 056 A1 discloses a method and a device for separating carrier-free arsenic-72 from a mixture of selenium-72 and arsenic-72.
  • a solution containing 72 Se is, for example, potassium chloride and conc. Hydrochloric acid added and the mixture heated to about 100 ° C. About the hot
  • the solution is then allowed to strike a stream of HCl gas which takes up the 72 AsCl 3 (boiling point: 130.2 ° C.) which is distilled off from the mixture.
  • the 72 Se acting as the mother nuclide remains in the hydrochloric acid solution.
  • the gas stream is then passed through an adsorber cartridge, which contains activated carbon, for example.
  • the arsenic 72 radionuclide is sold to
  • the ca-selenium-72 which is in the form of selenic acid, is reduced with hydrazine dihydrochloride to elemental selenium, which is separated off by filtration while the arsenic remains in solution.
  • the selenium must then be converted into a soluble form again by oxidation.
  • the process is complex and accordingly difficult to handle.
  • Arsenic radioisotopes are of particular interest for labeling molecules, in particular those that occur in biologically active material. To date, however, no easy-to-use carrier-free (no-carrier-added, nca) or carrier-added (ca) arsenic compounds are available with which such a marking could be carried out. This problem was solved with radioactive arsenic triiodide (* Asl 3 ) and compounds derived therefrom, in which 2 of the 3 iodine atoms are replaced by substituents which remain unchanged under the conditions prevailing in the labeling reactions.
  • R* Asl 3 radioactive arsenic triiodide
  • the present invention accordingly relates to radioactive * Asl 3 , where * As stands for arsenic-70, -71, -72, -74, -76 or -77.
  • * As stands for arsenic-70, -71, -72, -74, -76 or -77.
  • the * Asl 3 is supported, ie mixed with non-radioactive Asl 3 .
  • the radioactive arsenic triiodide can be produced using the following process, for example:
  • An irradiated target made of germanium oxide (irradiated in a nuclear reactor or a cyclotron, depending on the isotope to be produced) is concentrated in. HF solved. Germanium hexafluorate GeF 6 2 "is formed . By adding Kl, Asl 3 is now formed. The nca or ca * Asl 3 is expediently fixed in a solid phase extraction cartridge, while the GeF 6 2" remains in the mobile phase. With an organic solvent, such as methylene chloride, dimethylformamide or ethanol, it can then be eluted quickly (in a maximum of about 30 minutes) and practically quantitatively from the adsorbent in the cartridge.
  • an organic solvent such as methylene chloride, dimethylformamide or ethanol
  • Arsenic triiodide can in principle react three times with nucleophiles. These are in particular compounds which have at least one amino, hydroxyl and / or mercapto group. In a preferred embodiment, 2 of the 3 halogen atoms are therefore replaced by atoms or groups which do not react under the conditions prevailing in the labeling reactions. These are, for example, alkyl groups, in particular methyl, ethyl, propyl or isopropyl groups or phenyl and / or alkylsulfanyl groups, in particular methylsulfanyl or ethylsulfanyl groups.
  • the 2 groups can also be connected to one another, for example by one or more methylene groups. This is the case, for example, with a propane-1,3-diylbissulfanyl group (-S-CH 2 -CH 2 -CH 2 -S-).
  • nca- or ca- * Asl 3 can be reacted with propane-1,3-dithiol in the presence of pyridine as base at low temperature to give nca- or ca-propane-1,3-diylbissulfanyl-arsenic iodide.
  • pyridine precipitates as insoluble pyridinium iodide.
  • the ca-propane-1,3-diylbissulfanyl-arsenic iodide is sensitive to light and oxygen. It can be
  • HPLC Liquid chromatography
  • the compounds to be labeled are in turn those which contain SH and / or NH 2 groups, for example an amino acid with thiol groups, such as cysteine.
  • Peptides or proteins which contain SH groups and / or primary amino groups can also be labeled just as well.
  • the labeled compound is expediently isolated using HPLC.
  • suitable SH binding sites can be created in relevant biomolecules by chemical modifications. There are two main options here: first, the creation of additional SH
  • the corresponding non-radioactive arsenic compounds can be obtained in the same way.
  • a bridge group can also be arranged between the radioactive arsenic and the compound to be labeled.
  • the above-mentioned supported or unsupported propane-1,3-diylbissulfanyl-arsenic iodide can first be used in the absence of light and oxygen with 4- Mercapto-butyric acid are reacted in the presence of a base such as pyridine. Pyridinium iodide precipitates out in the course of the reaction.
  • the butyric acid substituted with the radioactive arsenic can then be reacted with a peptide with the aid of a standard activation reagent, such as tetramethyluronium hexafluorophosphate (HATU).
  • HATU tetramethyluronium hexafluorophosphate
  • Another possibility is to react large SH-containing molecules, eg antibodies, directly with nca * AsI 3 .
  • Molecule can be purified by HPLC.
  • Example a) No-carrier-added * Asl 3 was dissolved in 5 ml of anhydrous methylene chloride. The solution was stirred under an argon protective gas atmosphere in a flask protected from light with aluminum foil and cooled to -10 ° C. 1 ⁇ l of propane-1, 3-dithiol and pyridine were then added in succession to the cooled solution. After thawing, the mixture was stirred for a further 15 min to complete the reaction. The propane-1,3-diylbissulfanyl arsenic iodide was then purified by HPLC.
  • cysteine N-terf.-butoxycarbonyl-S- (propane-1,3-diylbissulfanyl) arsenanyl-cysteine-benzyl ester
  • the protective groups of which are now standard methods familiar to the chemist can be removed At the end there is a last purification step by means of HPLC.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Abstract

Beschrieben ist radioaktives Arsentriiodid der Formel *Asl3, wobei * für 70, 71, 72, 74, 76 oder 77 steht, sowie ein Verfahren zur radioaktiven Markierung organischer Verbindungen, wobei mindestens eine reaktive Gruppe in den zu markierenden Verbindungen mit dem Arsen(III)halogenid unter Ausbildung einer kovalenten Bindung reagiert. Die zu markierende Verbindung ist vorzugsweise eine Aminosäure, ein Peptid oder ein Protein. Sie enthält vorzugsweise Mercaptogruppen und/oder primäre Aminogruppen. Gegebenenfalls wird sie auf bekannte Weise chemisch so modifiziert, daß geeignete Bindungsstellen entstehen.

Description

Radioaktives Arsentriiodid und dessen Verwendung zur radioaktiven Markierung
Die vorliegenden Erfindung betrifft radioaktives Arsentriiodid sowie ein Verfahren zur Markierung mit radioaktivem Arsentriiodid.
Radioisotope haben eine große Bedeutung in der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie. Die nuklearmedizinische Diagnostik umfaßt zwei bildgebende Verfahren, die single-photon-emission-tomography (SPET) und die positron-emission-tomography (PET). In dem erstgenannten Verfahren kommen Radioisotope zum Einsatz, die bei ihrem radioaktiven Zerfall gamma-Strahlung im Energiebereich von etwa 100 bis 300 keV emittieren. Die am häufigsten eingesetzten Nuklide sind 99mTc (6,02 h Halbwertszeit, 141 keV), 111ln (2,81 d; 245 keV) und 123l (13,2 h; 159 keV). Für die PET sind Nuklide erforderlich, die unter Aussendung eines Positrons zerfallen. Diese
Bedingung erfüllen insbesondere die Radioisotope 11C (20,4 min; 99,8 % ß+), 13N (9,96 min; 100 % ß+), 15O (2,03 min; 99,9 % ß+) und 18F (109,7 min; 96,9 % ß+). Für Prozesse mit längeren biologischen Halbwertszeiten werden allgemein Positronen-emittierende Metalle wie 86Y (14,7 h; 34 % ß+) oder 64Cu (12,7 h; 50 % ß+) sowie die Halogene 76Br oder 124l eingesetzt. Diese werden mit Hilfe von geeigneten Komplexbildnern an die Zielmoleküle koordinativ gebunden. Gerade bei der Anwendung von nuklearmedizinisch relevanten, tumoraffinen Peptiden, Antikörpern oder Fragmenten davon sind häufig Radionuklide mit einer längeren Halbwertszeit erforderlich. Solche Radionuklide sind für Therapie und Diagnostik von besonderem Interesse.
Aufgrund der längeren Halbwertszeiten und der in vivo-Stabilitäten gelten Yttrium-, Kupfer- und Arsen-Radioisotope als besonders vielversprechend. Besonders hervorzuheben sind hierbei 70As (52,6 min Halbwertszeit; 90 % ß+), 71As (64,8 h; 30 % ß+), 72As (26 h; 88 % ß+), 74As (17,78 d; 29 % ß+),76As (26,4 h; ß") und 77As (38,8 h; ß"). Arsen bildet mit den meisten Nichtmetallen starke kovalente Bindungen. Arsenhaltige Pharmaka sind zudem seit Jahrhunderten bekannt. Solche Pharmaka werden auch heute noch entwickelt. In der DE 100 28 056 A1 ist ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Abtrennung von trägerfreiem Arsen-72 aus einem Gemisch von Selen-72 und Arsen-72 offenbart. In einer Quarz- oder Glasapparatur wird dabei eine 72Se enthaltende Lösung beispielsweise mit Kaliumchlorid und konz. Salzsäure versetzt und die Mischung auf etwa 100 °C erhitzt. Über die heiße
Lösung läßt man dann einen Strom von HCI-Gas streichen, der das aus der Mischung abdestillierende 72AsCI3 (Siedepunkt: 130,2 °C) aufnimmt. Das als Mutternuklid fungierende 72Se verbleibt dagegen in der salzsauren Lösung. Der Gasstrom wird dann durch eine Adsorberkartusche geleitet, die beispielsweise Aktivkohle enthält. Das Arsen-72-Radionuklid wird an den
Adsorber gebunden und kann anschließend mit einem wäßrigen oder nichtwäßrigen Lösemittel als trägerfreies 72As herausgespült werden.
Ein Verfahren zur Abtrennung von Arsen-72 von einem geträgerten (carrier added) Vorläufer Selen-72 ist in der US 5,371 ,372 offenbart. In dem
Verfahren wird das ca-Selen-72, das in Form von seleniger Säure vorliegt, mit Hydrazin-dihydrochlorid zu elementarem Selen reduziert, das durch Filtrieren abgetrennt wird, während das Arsen in Lösung bleibt. Das Selen muß anschließend durch Oxidation erneut in eine lösliche Form überführt werden. Das Verfahren ist aufwendig und dementsprechend schwierig zu handhaben.
Weiterhin bekannt ist ein Dimethylchlorarsin, (H3C)2AsCI, das radioaktives Arsen-76 enthält. Beschrieben ist auch die Umsetzung des radioaktiven Dimethylchlorarsins mit Mercapto-Gruppen enthaltenden Biomolekülen (Int.
J. Appl. Radial Isotop. 33 [1982] 1477 - 1478).
Zur Markierung von Molekülen, insbesondere solchen, die in biologisch aktivem Material vorkommen, sind Arsen-Radioisotope von besonderem Interesse. Es stehen jedoch bis heute keine einfach zu handhabenden trägerfreien (no-carrier-added, nca) oder geträgerten (carrier-added, ca) Arsenverbindungen zur Verfügung, mit denen eine solche Markierung durchgeführt werden könnte. Gelöst wurde diese Aufgabe mit radioaktivem Arsentriiodid (*Asl3) und davon abgeleiteten Verbindungen, in denen 2 der 3 lodatome durch Substituenten ersetzt sind, die unter den bei Markierungsreaktionen herrschenden Bedingungen unverändert bleiben.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demgemäß radioaktives *Asl3, wobei *As für Arsen-70, -71 , -72, -74, -76 oder -77 steht. In einer besonderen Ausführungsform ist das *Asl3 geträgert, d.h. mit nichtradioaktivem Asl3 vermischt.
Herstellen läßt sich das radioaktive Arsentriiodid beispielsweise nach folgendem Verfahren:
Ein bestrahltes Target aus Germaniumoxid (je nach zu produzierendem Isotop in einem Kernreaktor oder einem Zyklotron bestrahlt) wird in konz. HF gelöst. Es bildet sich Germaniumhexafluorat GeF6 2". Durch Zugabe von Kl wird nun Asl3 gebildet. Das nca- oder ca-*Asl3 wird zweckmäßig in einer Festphasenextraktionskartusche fixiert, während das GeF6 2" in der mobilen Phase verbleibt. Mit einem organischen Lösungsmittel, wie z.B. Methylen- Chlorid, Dimethylformamid oder Ethanol kann es dann schnell (in maximal etwa 30 min) und praktisch quantitativ von dem Adsorbens in der Kartusche eluiert werden.
Arsentriiodid kann prinzipiell dreimal mit Nucleophilen reagieren. Das sind insbesondere Verbindungen, die mindestens eine Amino-, Hydroxy- und/ oder Mercapto-Gruppe aufweisen. In einer bevorzugten Ausführungsform sind daher 2 der 3 Halogenatome ersetzt durch Atome oder Gruppen, die unter den Bedingungen, die bei den Markierungsreaktionen herrschen, nicht reagieren. Das sind beispielsweise Alkylgruppen, insbesondere Methyl-, Ethyl-, Propyl- oder Isopropylgruppen oder Phenyl- und/oder Alkylsulfanyl- gruppen, insbesondere Methylsulfanyl- oder Ethylsulfanyl-Gruppen. Die 2 Gruppen können auch untereinander verbunden sein, beispielsweise durch eine oder mehrere Methylengruppen. Das ist beispielsweise der Fall bei einer Propan-1 ,3-diylbissulfanyl-Gruppe (-S-CH2-CH2-CH2-S-).
Diese Derivate mit nur noch einer reaktionsfähigen As-I-Bindung sind auf einfache und dem Fachmann prinzipiell bekannte Art erhältlich. So kann nca- oder ca-*Asl3 mit Propan-1 ,3-dithiol in Gegenwart von Pyridin als Base bei tiefer Temperatur zu nca- oder ca-Propan-1 ,3-diylbissulfanyl-arseniodid umgesetzt werden. Pyridin fällt dabei im Laufe der Reaktion als unlösliches Pyridiniumiodid aus. Das ca-Propan-1 ,3-diylbissulfanyl-arseniodid ist empfindlich gegenüber Licht und Sauerstoff. Es kann durch Hochdruck-
Flüssigkeitschromatographie (HPLC) isoliert werden und danach für Reaktionen mit den zu markierenden Verbindungen eingesetzt werden. Die zu markierenden Verbindungen sind wiederum solche, die SH- und/oder NH2- Gruppen enthalten, beispielsweise eine Aminosäure mit Thiolgruppen, wie Cystein. Ebenso gut können auch Peptide oder Proteine markiert werden, die SH-Gruppen und/oder primäre Aminogruppen enthalten. Die markierte Verbindung wird zweckmäßig wiederum mit Hilfe der HPLC isoliert. Des weiteren können in relevanten Biomolekülen durch chemische Modifikationen geeignete SH-Bindungsstellen geschaffen werden. Hier bieten sich vor allem zwei Möglichkeiten an: zum einen die Schaffung zusätzlicher SH-
Funktionalisierungen, z.B. durch Umsetzung mit SATA (N-Succinimidyl S- Acetylthioacetat), und zum anderen eine schonende Reduktion vorhandener Disulfidbrücken mit gängigen Reduktionsmethoden, wie dem Zusatz von Sn2+oder Mercaptoethanol.
Die entsprechenden, nicht-radioaktiven Arsenverbindungen lassen sich in gleicher Weise erhalten.
Zwischen dem radioaktiven Arsen und der zu markierenden Verbindung kann noch eine Brückengruppe angeordnet sein. Beispielsweise kann das oben genannte geträgerte oder nichtgeträgerte Propan-1 ,3-diylbissulfanyl- arseniodid zunächst unter Ausschluß von Licht und Sauerstoff mit mit 4- Mercapto-buttersäure in Gegenwart einer Base, wie Pyridin, umgesetzt werden. Im Verlauf der Reaktion fällt Pyridiniumiodid aus. Die mit dem radioaktiven Arsen substituierte Buttersäure kann dann unter Zuhilfenahme von einem Standard-Aktivierungsreagens, wie Tetramethyluronium-hexa- fluorophosphat (HATU), mit einem Peptid umgesetzt werden. Als Resultat davon wird ein mit radioaktivem Arsen markiertes Peptid erhalten.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, große SH-haltige Moleküle, z.B. Antikörper, auch direkt mit nca *AsI3 umzusetzen. Hierzu wird das Molekül mit nca *Asl3 bei T=37,5 °C für eine bestimmte Zeit inkubiert. Das markierte
Molekül kann über HPLC aufgereinigt werden.
Zahlreiche der erfindungsgemäß markierten Verbindungen sind von besonderem Wert bei der Diagnose und Therapie von Krankheiten.
Das folgende Beispiel dient zur Illustration der Erfindung.
Beispiel a) No-carrier-added *Asl3 wurde in 5 ml wasserfreiem Methylenchlorid gelöst. Die Lösung wurde unter einer Argon-Schutzgasatmosphäre in einem mit Aluminiumfolie vor Licht geschützten Kolben gerührt und auf -10 °C abgekühlt. Zu der gekühlten Lösung wurden dann nacheinander jeweils 1 μl Propan-1 ,3-dithiol und Pyridin gegeben. Nach dem Auftauen wurde zur Vervollständigung der Reaktion noch weitere 15 min gerührt. Das Propan-1 ,3-diylbissulfanyl-arseniodid wurde dann durch HPLC aufgereinigt.
b) Das gemäß a) erhaltene Propan-1 ,3-diylbissulfanyl-arseniodid wurde ohne Reinigung weiter umgesetzt. Dazu wurde die Lösung erneut auf -10 °C abgekühlt und 5 mg N-fert.-Butoxycarbonyl-cystein- benzylester sowie 1 μl Pyridin hinzugefügt. Anschließend wurde die Lösung auf Raumtemperatur erwärmt und noch 15 min nachgerührt. Die Reaktionsmischung wurde anschließend auf Eis gegeben. Die organische Phase wurde abgetrennt, auf 2 ml eingeengt und durch präparative HPLC gereinigt (Luna C18(2), 250 x 30 mm, 5 micron, unter Verwendung eines Wasser/Methanol-Gemisches, 1 : 9 v/v).
Erhalten wurde auf diese Weise ein radioaktiv markiertes, mit Schutzgruppen versehenes Cystein (N-terf.-Butoxycarbonyl-S-(propan-1 ,3- diylbissulfanyl)-arsanyl-cystein-benzylester), dessen Schutzgruppen nun mit dem Chemiker geläufigen Standard-Methoden entfernt werden können. Am Schluß erfolgt noch ein letzter Aufreinigungsschritt mittels HPLC.

Claims

Patentansprüche
1. Radioaktives Arsentriiodid der Formel *Asl3, wobei * für 70, 71 , 72, 74, 76 oder 77 steht.
2. Verfahren zur Herstellung von *Asl3 gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß ein in einem Kernreaktor oder einem Zyklotron bestrahltes Target aus Germaniumoxid in konzentrierter Flußsäure gelöst wird, so daß sich Germaniumhexafluorat GeF6 2" bildet und durch Zugabe von Kaliumiodid *Asl3, das als nca- oder ca-*Asl3 in einer Festphasenextraktionskartusche fixiert wird, während das GeF6 2" in der mobilen Phase verbleibt, und daß das nca- oder ca- *Asl3 anschließend mit einem organischen Lösungsmittel von dem Adsorbens in der Kartusche eluiert wird.
3. Verwendung von radioaktivem Arsentriiodid der Formel *Asl3, wobei *As für 70As, 71As, 72As, 74As, 76As oder 77As steht, gemäß Anspruch 1 zur radioaktiven Markierung organischer Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit *Asl3 umgesetzt werden, wobei min- destens eine reaktive Gruppe in den zu markierenden Verbindungen mit dem Arsen(III)halogenid unter Ausbildung einer kovalenten Bindung reagiert.
4. Verwendung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das radioaktive Arsentriiodid im Gemisch mit nicht-radioaktivem Arsentriiodid eingesetzt wird (carrier-added).
5. Verwendung gemäß Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei der drei lodatome in dem nca- oder ca-Arsentriiodid vor der Umsetzung mit der zu markierenden Verbindung ersetzt werden durch Reste, die bei der Markierungsreaktion unverändert bleiben oder daß das nca- oder ca-Arsentriiodid direkt als Markierungsagens eingesetzt wird.
6. Verwendung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Arsen und der zu markierenden Verbindung eine Brückengruppe eingefügt wird.
7. Verwendung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zu markierende Verbindung mindestens eine Thiol- und/oder eine primäre Aminogruppe umfaßt.
8. Verwendung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zu markierende Verbindung eine Aminosäure, ein Peptid oder ein Protein ist.
PCT/EP2004/011799 2003-10-28 2004-10-19 Radioaktives arsentriiodid und dessen verwendung zur radioaktiven markierung WO2005045850A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003150397 DE10350397A1 (de) 2003-10-28 2003-10-28 Radioaktives Arsentriiodid und dessen Verwendung zur radioaktiven Markierung
DE10350397.8 2003-10-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005045850A2 true WO2005045850A2 (de) 2005-05-19
WO2005045850A3 WO2005045850A3 (de) 2006-02-16

Family

ID=34559227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/011799 WO2005045850A2 (de) 2003-10-28 2004-10-19 Radioaktives arsentriiodid und dessen verwendung zur radioaktiven markierung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10350397A1 (de)
WO (1) WO2005045850A2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997002246A1 (en) * 1995-07-06 1997-01-23 Research Corporation Technologies, Inc. (aminostyryl)pyridinium compounds for radiolabelling cell membranes
US6106804A (en) * 1997-06-13 2000-08-22 The University Of New Mexico Arsenic-72 labeled compounds for tissue specific medical imaging

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997002246A1 (en) * 1995-07-06 1997-01-23 Research Corporation Technologies, Inc. (aminostyryl)pyridinium compounds for radiolabelling cell membranes
US6106804A (en) * 1997-06-13 2000-08-22 The University Of New Mexico Arsenic-72 labeled compounds for tissue specific medical imaging

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BILLINGHURST M W ET AL: "Separation of radioarsenic from a germanium dioxide target" APPLIED RADIATION AND ISOTOPES UK, Bd. 41, Nr. 5, 1990, Seiten 501-507, XP008054863 ISSN: 0883-2889 *
M. JENNEWEIN ET AL.: "A NEW 72SE/72AS ISOTOPE GENERATOR BASED ON SOLID PHASE EXTRACTION" JOURNAL OF LABELLED COMPOUNDS AND RADIOPHARMACEUTICALS, Bd. 46, Nr. s1, August 2003 (2003-08), Seite S403, XP002351640 *
WATTERS H F ET AL: "The radionuclides of arsenic produced by deuteron bombardment of germanium" PHYSICAL REVIEW USA, Bd. 92, 1. Dezember 1953 (1953-12-01), Seiten 1248-1249, XP002351641 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005045850A3 (de) 2006-02-16
DE10350397A1 (de) 2005-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1820197B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur isolierung eines chemisch und radiochemisch gereinigten 68ga-radionuklid und zum markieren eines markierungsvorläufers mit dem 68ga-radionuklid
US7087206B2 (en) Multicolumn selectivity inversion generator for production of high purity actinium for use in therapeutic nuclear medicine
EP0541543A1 (de) Lösliche bestrahlungstargets zur herstellung von radioruthenium
US3936440A (en) Method of labeling complex metal chelates with radioactive metal isotopes
DE69837038T2 (de) Tetraaza- oder n2s2-komplexanten, und deren verwendung in der radiodiagnostik oder radiotherapie
CA1262738A (en) Method of isolating radioactive perrehnate or pertechnetate from an aqueous solution
EP0692976B1 (de) Chelatbildner vom typ xn 1?s 1?o 1? für radioaktive isotope, deren metallkomplexe und ihre verwendung in diagnostik und therapie
Feng et al. Chemistry and radiochemistry of As, Re and Rh isotopes relevant to radiopharmaceutical applications: high specific activity radionuclides for imaging and treatment
EP2849807B1 (de) Satz und verfahren zur herstellung eines radiopharmakons
DE2612698A1 (de) Radiopharmazeutische chelate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur erzeugung von externen bildern
EP1836204B1 (de) Radioaktive metallkomplexe auf der basis von bispidin und dessen derivate
WO2005045850A2 (de) Radioaktives arsentriiodid und dessen verwendung zur radioaktiven markierung
WO1997012636A2 (de) Bifunktionelle sulfidhaltige sulfonamid-chelatbildner vom typ s2ny für radioaktive isotope
US3933869A (en) Preparation of organic radiohalogen compounds
Wong A simple and efficient method of labeling hematoporphyrin derivative with 111In
AT525191B1 (de) Verfahren zur Reaktorproduktion von Kupfer-64 durch Neutroneneinfang von Kupfer-63
DE102012208376C5 (de) Satz und Verfahren zur Herstellung eines Radiopharmakons
EP2849808B1 (de) Satz und verfahren zur herstellung eines radiopharmakons
Helfenbein et al. Synthesis of (E)‐N‐(3‐bromoprop‐2‐enyl)‐2β‐carbomethoxy‐3β‐(4′‐tolyl) nortropane (PE2Br) and radiolabelling of [76Br] PE2Br: a potential ligand for exploration of the dopamine transporter by PET
JPH01501423A (ja) レニウム発生器システム、その製法および使用法
Fakhari et al. Radiosynthesis and Animal Studies of 111In-DTPA-bis-alendronate Complex
DE10028056A1 (de) Radionuklidgenerator und Verfahren zur Abtrennung von trägerfreiem 72As
RU2216355C1 (ru) Способ получения натриевой соли 4,5,6,7-тетрахлор-2',4',5',7'-тетрайодфлуоресцеина, меченной радионуклидами йода
JPH11292797A (ja) テクネチウム−99mジエチレントリアミン五酢酸ジエステルの製造方法
Mohamed Radiochemical studies on the separation of iodine-131 and radioiodination of some organic compounds

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase