WO2005045211A2 - Kurbeltrieb, insbesondere für hubkolben- brennkraftmotoren - Google Patents

Kurbeltrieb, insbesondere für hubkolben- brennkraftmotoren Download PDF

Info

Publication number
WO2005045211A2
WO2005045211A2 PCT/EP2004/011514 EP2004011514W WO2005045211A2 WO 2005045211 A2 WO2005045211 A2 WO 2005045211A2 EP 2004011514 W EP2004011514 W EP 2004011514W WO 2005045211 A2 WO2005045211 A2 WO 2005045211A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
crankshaft
connecting rod
bearing
driving power
lever
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/011514
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005045211A3 (de
Inventor
Armin Brunner
Original Assignee
Armin Brunner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armin Brunner filed Critical Armin Brunner
Publication of WO2005045211A2 publication Critical patent/WO2005045211A2/de
Publication of WO2005045211A3 publication Critical patent/WO2005045211A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/32Engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding main groups

Definitions

  • crank drives of a known type which are mainly used in reciprocating piston engines
  • a linear movement is transmitted via a connecting rod into a rotary movement on a drive crankshaft.
  • the driving force is transmitted to the crankshaft journal of the crankshaft via the bearing eye of the respective connecting rod.
  • the invention specified in claim 1 is based on the problem of the low mechanical efficiency of reciprocating engines, which is also due to the design of the crank mechanism usually used.
  • the efficiency is improved with the features listed in claim 1.
  • the driving force is not transmitted from the connecting rods to the trunnion on the crankshaft, but from the trunnion to the connecting rod to the bearing lugs on the crankshaft.
  • Fig. 1/2 shows, as in the other versions in Fig. 2/3, 5, 7/8, the type of the invention using the example of a cylinder unit of a reciprocating piston engine with piston (8), Pieuelstamge (1) and crankshaft (4) in the main parts.
  • Fig. 1/2 shows, as in the other versions in Fig. 2/3, 5, 7/8, the type of the invention using the example of a cylinder unit of a reciprocating piston engine with piston (8), Pieuelstamge (1) and crankshaft (4) in the main parts.
  • crankshaft journal (5) is separated (6) and non-positively connected to a sleeve (7).
  • the connecting rod and the hollow pin form a part; a single hollow pin can also be clamped by a split connecting rod eye, which enables the piston to be removed upwards.
  • Fig. 3/4 shows in front and side view, partly in section, a further advantageous embodiment of the invention which is specified in claims 2, 3 and 4.
  • ring-shaped or roller-shaped parts (10) are preferably mounted on both sides of the connecting rod of the connecting rod, which have a slightly smaller diameter than the bearing eyes (3) on the crankshaft, to which they transmit the input driving force.
  • the bearing point on the crankshaft journal with the part (14) mainly has the task of absorbing the resulting reaction forces and taking over the power transmission in the intake stroke.
  • the aim of this embodiment is to force the power transmission to a larger lever on the crankshaft axis at a low speed of the drive, at which the centrifugal forces are only slightly effective, in order to achieve performance gain.
  • the counterforce exerted on the crankshaft journal and thus the counter torque is very large.
  • this counterforce is increasingly introduced into the crankshaft bearing until its line of action passes through the center and is absorbed entirely by it.
  • the forced relocation of the roller, and thus the point of application of the driving force to a larger lever, then becomes fully effective.
  • Fig. 5 shows a front view, partly in section as well as in Fig. 6, here in plan view and the drive rotated 90 °, the embodiment of the invention specified in claim 7 as a further main claim.
  • the drive mechanism is designed so that a further crankshaft (21) is connected to the drive crankshaft (20) and a lateral force is exerted on the connecting rod by connecting parts (22). This side force can be exerted by disc springs (23) and transferred to the connecting rod via a plain bearing. Because of the equilibrium of forces, at least 2 connecting rods in the engine must be subjected to the lateral force in the embodiment shown.
  • the lateral force can be adapted to the respective operating conditions, which is necessary above all at the start in order to relieve the load on the bearings.
  • One possibility shown is to make the entire bearing housing (26) of the second crankshaft pivotable about a pivot point (27) and to control the feed movement by means of an eccentric adjustment (28), the rotational movement of which can be brought about by a hydraulic or electromechanical component (29).
  • a connecting rod bearing of conventional design also brings advantages, the direction of rotation of the drive having to be opposite to that shown in FIG. 5.
  • the actual or exclusive advantage of the type with a second crankshaft can be expected in connection with a connecting rod bearing in one of the embodiments of the invention.
  • Drive and second crankshaft can be connected to a gear transmission and an elastic coupling with very strong springs can be installed between the drive wheel of the second crankshaft and the latter. These are pretensioned so that they act ⁇ in the same direction as the plate springs on the connecting parts, which can then be omitted.
  • the version with gear transmission and elastic coupling could be the most advantageous of the whole invention, since the forces S and Sg act in opposite directions on the intermediate gear and thus partially cancel each other out within the transmission.
  • the spring travel in the elastic coupling can also be limited in such a way that no forces act on the connecting rod bearings at standstill and the complex control device for the spring force can thus be dispensed with.
  • the asymmetry of the connecting rod specified in claim 6 causes a shift in the center of gravity (32) of the connecting rod stem and is shown in Fig. 7/8.
  • the line of action of the connecting rod force Pe in the construction of the invention forms a larger angle to the central cylinder axis, which results in higher lateral forces on the cylinder walls.
  • the counterforce Sg results from the force S caused by the wedge effect.
  • Diagram Fig. 14, assigned to the version with a second crankshaft drawing Fig. 5/6 also shows the forces from a static perspective without the influence of centrifugal forces, for example at the time of the highest combustion pressure.
  • Crank drive in particular for reciprocating piston internal combustion engines, with at least one connecting rod (1) and at least one crankshaft (4) is arranged on the at least one bearing eye (3), characterized in that the connecting rod (1) has at least one hollow pin (2). is assigned and the crankshaft webs are non-positively connected within the hollow pin (2).
  • crank drive according to claim 1 characterized in that the connecting rod is assigned at least one mounted part (10).
  • crank drive according to claim 1 or 2 characterized in that at least one additional bearing part (14) is arranged between the crankshaft journal (5) and the hollow journal (2).
  • crank drive in particular for reciprocating piston internal combustion engines, with at least one connecting rod (19) and one crankshaft (20), characterized in that the drive crankshaft (20) is connected to at least one further crankshaft (21) which is mutually connected with at least one part (22) stay in contact.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

1. Kurbeltrieb, insbesondere fir Hubkolben - Brennkraftmotoren. 2.1. Bei Hubkolbenmotoren bekannter Bauart wird die Antriebskraft über das jeweilige Lagerauge der Pleuelstange auf einen KurbelwellenzapfIn übertragen. Diese Bauart bedingt, dass besonders im Bereich hoher Verbrennungsdrücke ein verhältnismässig kleiner Hebel für die auf die Kurbelwelle einwirkende Kraft vorhanden ist. Mit der Bauart der Erfindung wird dieser Hebel und damit das Drehmoment vergrössert. 2.2. Die Antriebskraft wird von an der Pleuelstange (1) befindlichen Lagerzapfen (2) auf Lageraugen (3) an der Kurbelwelle (4) übertragen. Die Fliehkräfte bewirken nun, zusätzlich auch durch eine Verschiebung des Masseschwerpunkts der Pleuelstange, eine Verschiebung der Antriebskraft auf einen grösseren Hebel. In weiteren Ausführungen wird die Wirklinie der Antriebskraft durch eine zusätzliche Lagerstelle am Kurbelwellenzapfen verschoben, oder dadurch, dass eine zweite mit­laufende Kurbelwelle über Verbindungsteile eine Seitenkraft auf die Pleuelstangen ausübt. 2.3. Die beschriebene Bauart kann weitgehend für Maschinen in denen Kurbeltriebe Verwendung finden angewandt werden.

Description

Beschreibung
Kurbeltrieb, insbesondere für Hubkolben- Brennkraftmotoren.
Bei Kurbeltrieben bekannter Bauart, wie sie hauptsächlich in Hubkolbenmotoren Verwendung finden, wird eine geradlinige Bewegung über eine Pleuelstange in eine Drehbewegung auf eine Antriebskurbelwelle übertragen. Die Antriebskraft wird dabei über das Lagerauge der jeweiligen Pleuelstange auf den Kurbelwellenzapfen der Kurbelwelle übertragen.
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem des geringen mechanischen Wirkungsgrades von Hubkolbenmotoren zugrunde, der auch durch die Bauweise des dabei üblicherweise angewendeten Kurbeltriebs bedingt ist.
Der Wirkungsgrad wird mit den im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmalen verbessert. Die Antriebskraft wird nicht von den Pleuelstangen auf Lagerzapfen an der Kurbelwelle übertragen, sondern von Lagerzapfen an den Pleuelstangen auf Lageraugen an der Kurbelwelle.
Der Vorteil dieser Bauart ist, dass der Angriffspunkt der das Drehmoment erzeugenden Kraft nach außen verschoben wird und damit auf einem größeren Hebel zur Wirkung kommt. Da alle technisch bestimmenden Merkmale gegenüber der herkömmlichen Bauart sonst unverändert bleiben, geht die Drehmomenterhöhung nicht zu Lasten der Drehzahl.
In der Energiebilanz des Hubkolbenmotor bedeutet das, dass sie sich deutlich zugunsten der abgegebenen mechanischen Energie verschiebt. Der Wirkungsgrad des Motors ist verbessert, ein geringerer spezifischer Treibstofrverbrauch ist die Folge.
Der Grundgedanke der Erfindung ist in Fig. 1/2, Vorder- u. Seitenansicht, teilweise im Schnitt, dargestellt und die Wirkungsweise in den Erläuterungen zum zugehörigen Schemabild in Fig. 10 erklärt. Er ist im Patentanspruch 1 angegeben. Fig. 1/2 zeigt ebenso wie in den weiteren Ausführungen in Fig. 2/3, 5, 7/8 die Bauart der Erfindung am Beispiel einer Zylindereinheit eines Hubkolbenmotors mit Kolben (8), Pieuelstamge (1) und Kurbelwelle (4) in den Hauptteilen. An der Pleuelstange befinden sich beidseitig Hohlzapfen (2), welche die über die Pleuelstange eingeleitete Antriebskraft auf beidseitig in den Kurbelwellenwangen befindliche kurze Bohrungen, sogenannte Lageraugen (3) übertragen. Der Kurbelwellenzapfen (5) ist aus Gründen des Zusammenbaus getrennt (6) und mit einer Hülse (7) kraftschlüssig verbunden. In der dargestellten Ausführung bilden Pleuelstange und Hohzapfen ein Teil, es kann auch ein einzelner Hohlzapfen durch ein geteiltes Pleuelstangenauge geklemmt werden, was einen Ausbau des Kolbens nach oben ermöglicht.
Weitere Möglichkeiten sind die Lageraugen als einzelne Teile herzustellen und am Kurbelwellenzapfen zu zentrieren, werden diese und auch der Hohlzapfen geteilt ausgeführt, so kann der Kurbelwellenzapfen auch ohne Trennung gefertigt sein. Der Hohlzapfen könnte vor allem bei kleineren Motoren, bei denen die Antriebskräfte gering sind auch nur einseitig an der Pleuelstange vorhanden sein. Fig. 3/4 zeigt in Vorder und Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung die im Patentanspruch 2, 3 und 4 angegeben ist. Im Unterschied zur Grundausführung Fig. 1/2 sind am Hohlzapfen der Pleuelstange vorzugsweise beidseitig ring- oder rollenförmige Teile (10) gelagert die einen etwas geringeren Durchmesser als die Lageraugen (3) an der Kurbelwelle haben, auf die sie die eingeleitete Antriebskraft übertragen.
Diese Kraftübertragung auf die Lageraugen der Kurbelwelle erfolgt mit der Besonderheit dass zwischen Kurbelwellenzapfen (5) und Hohlzapfen (2) der Pleuelstange ein zusätzliches, am Kurbelwellenzapfen gelagertes Teil (14) angeordnet ist, das durch maßliche Abstimmung mit dem Hohlzapfen bzw. dessen Berührungsfläche (15) den Hohlzapfen und damit die an ihm gelagerten Rollen (10) zwangsweise auf die Seite des Arbeitshubs versetzt. Damit sind auch die Berührungslinien (12) der Rollen an den Lageraugen der Kurbelwelle, und mit ihnen die W klinie der Antriebskraft auf die Seite des Arbeitshubs versetzt.
Die maßliche Abstimmung des Lagerteils (14) zum Hohlzapfen (2) erfordert bei der dargestellten Ausführung nach Fig. 3/4 eine unsymmetrische Bauweise eines oder beider genannten Teile.
Die Lagerstelle am Kurbelwellenzapfen mit dem Teil (14) hat hauptsächlich die Aufgabe die sich ergebenden Reaktionskräfte aufzunehmen und im Ansaughub die Kraftübertragung zu übernehmen. Auf der dem Arbeitshub abgewandten Seite muss zwischen dem Teil (14) und dem Hohlzapfen der Pleuelstange eine Freistellung (17) sein, damit von dieser Lagerstelle nur die Reaktions- nicht aber die eigentlichen Antriebskräfte aufgenommen werden.
Da in den Raum zwischen Rolle und Lagerauge Schmieröl eindringt, ist es notwendig diesem Ablaufmöglichkeit zu verschaffen was z. B. durch schräglaufende Rillen an den Laufflächen erreicht werden kann. Es kann auch vorteilhaft sein die Rolle mit einer Verzahnung formschlüssig zum Lagerauge auszufuhren, wobei wenige niedrige Zähne ausreichen um einen unerwünschten Schlupf der Abwälzbewegung zu verhindern. Diese Möglichkeit ist im Patentanspruch 5 angegeben.
Wenn auch die Kraftübertragung über Rollen bei dieser Ausfuhrung auch auf Grund genau zu bestimmender Kraftübertragungspunkte günstiger zu sein scheint, so kann sie auch über Gleitlagerung sinngemäß in der beschriebenen Art erfolgen. Statt einer Berührungslinie ergibt sich dann eine auf die Seite des Arbeitshubs verschobene Teilberührungsfläche am Lagerauge der Kurbelwelle.
Ziel dieser Ausführung ist es, audh bei geringer Drehzahl des Antriebs, bei dem die Fliehkräfte nur wenig wirksam sind, die Kraftübertragung zwangsweise auf einen größeren Hebel zur Kurbelwellenachse zu bringen um Leistungsgewinn zu erzielen. Im Bereich des oberen Totpunkts ist dabei die auf den Kurbelwellenzapfen ausgeübte Gegenkraft und damit das Gegenmoment sehr groß. Mit zunehmendem Drehwinkel wird diese Gegenkraft jedoch immer mehr in das Kurbelwellenlager eingeleitet bis seine Wirklinie durch dessen Mitte geht und ganz von ihm aufgenommen wird. Das zwangsweise Versetzen der Rolle, und damit des Angriffspunkts der Antriebskraft auf einen größeren Hebel, wird dann voll wirksam. Gegenüber der Gmndausführung Fig. 1/2 ergeben sich auch wesentlich günstigere Verhältnisse im Verdichtungshub, da bei diesem die Kurbelwelle nun das auf einem größeren wirksamen Hebel antreibende Bauteil ist, was eine Minderung des auf der Seite des Arbeitshubs gewonnenen Mehrs an Drehmoment bewirkt. Die Berührungs- und Kraftaufhahmefläche (15) ist parallel zur Mittelachse gezeichnet. Ihre bestmögliche Winkellage ist erst durch genaue Untersuchung der Kräftewirkung zu ermitteln, da sie die Wirkrichtung der Gegenkräfte und damit die Größe des Gegenmoments bestimmt, das vor allem im Bereich der höchsten Verbrennungsdrücke bedeutsam ist. Weitere Erläuterungen siehe Schemabild Fig.12 mit dazugehörigen Erklärungen.
Fig. 5 zeigt in Vorderansicht, teilweise im Schnitt wie auch in Fig. 6, hier in Draufsicht und den Antrieb um 90° weitergedreht, die im Patentanspruch 7 als weiteren Hauptanspruch angegebene Ausgestaltung der Erfindung.
Die Antriebsmechanik ist dabei so ausgeführt, dass der Antriebskurbelwelle (20) eine weitere Kurbelwelle (21) zugeschaltet ist und über Verbindungsteile (22) von dieser eine Seitenkraft auf die Pleuelstange ausgeübt wird. Diese Seitenkraft kann durch Tellerfedern (23) ausgeübt und über ein Gleitlager auf die Pleuelstange übertragen werden. Wegen des Kräftegleichgewichts müssen bei der dargestellten Ausführung mindestens 2 Pleuelstangen im Motor mit der Seitenkraft beaufschlagt werden.
Eine unerwünschte Bewegung der Tellerfedern kann verhindert werden, indem in die notwendige Lagerschalenschmierölbohrung ein einfaches Rückschlagventil (24) eingebaut wird, das ein Rückströmen des Schmieröls aus der kleinen Kammer (25) verhindert.
Mit einer Regeleinrichtung, deren Voraussetzung im Patentanspruch 8 angegeben ist, kann die Seitenkraft den jeweiligen Betriebsverhältnissen angepasst werden, was vor allem beim Start notwendig ist um die Lager zu entlasten. Eine dargestellte Möglichkeit ist, das ganze Lagergehäuse (26) der Zweitkurbelwelle schwenkbar um einen Drehpunkt (27) zu machen und die Zustellbewegung durch eine Exzenterverstellung (28) zu steuern, wobei deren Drehbewegung durch ein hydraulisches oder elektromechanisches Bauteil (29) bewirkt werden kann.
Das Pleuellager in Fig. 5 und 6 ist in der Bauweise Fig. 1/2 dargestellt, es kann auch nach Fig. 3/4 ausgeführt sein wie nachfolgend noch beschrieben. Nicht ganz auszuschließen ist dass hier auch ein Pleuellager herkörnmlicher Bauart Vorteile bringt, wobei die Drehrichtung des Antriebs gegenläufig der in Fig. 5 gezeigten sein müsste. Der eigentliche, oder ausschließliche Vorteil der Bauart mit Zweitkurbelwelle ist jedoch in Verbindung mit einem Pleuellager in einer der Ausführungen der Erfindung zu erwarten.
Die Ausfiüirung mit zugeschalteter Kurbelwelle ist am aufwendigsten, der Leistungsgewinn voraussichtlich am größten. Der Hauptήachfeil herkömmlicher Bauart, dass im Bereich der oberen Totpunktlage des Antriebs zwar die höchsten Verbrennungsdrücke herrschen, aber kaum ein Hebel für die einwirkende Kraft da ist, wird deutlich gemindert, da die Seitenkraft auf die Pleuelstange die Wirklinie ihrer Kraftübertragung auf die Kurbelwelle auf die Seite des Arbeitshubs versetzt und sie damit bereits in dieser Phase des Arbeitstakts auf einem größeren Hebel zur Wirkung kommt. Weitere Erläuterungen siehe Schemabild Fig.14 mit dazugehörigen Erklärungen. Andere mögliche Ausführungen bieten sich bei der Bauart mit zugeschalteter Kurbelwelle - nachfolgend Zweitkurbelwelle genannt - an:
Antriebs- und Zweitkurbelwelle können mit einem Zahnradgetriebe verbunden werden und zwischen dem Antriebsrad der Zweitkurbelwelle und letzterer eine elastische Kupplung mit sehr starken Federn eingebaut sein. Diese werden so vorgespannt dass sie ~ in der gleichen Richtung wirken wie die Tellerfedern an den Verbindungsteilen, die dann entfallen können.
Wird bei einer solchen Ausführung das Pleuellager ganz ähnlich Fig. 3/4 gestaltet, nur die Kraftaufhahmefläche (15) entfällt, während die Fläche (16) erhalten bleibt und etwa parallel zur Tangente des Punktes (12) gedreht ist, so könnte die elastische Kupplung und damit jedes Federelement ganz entfallen. Sie hat jedoch den Vorteil, dass die Massenträgheit der Zweitkurbelwelle dem durch den Verbrennungsdruck sehr schnell ansteigenden Gegenmoment Sg . Z entgegenwirkt, sofern der Pleuestange durch maßliche Abstimmung mit dem Lagerteil (14) etwas Bewegungsmöglichkeit gegeben wird. An der Fläche (16) wird sich ein geringes Spiel auch durch Fertigungstoleranzen ergeben, das durch die schon beschriebene Dämpfungseinrichtung der bei letztgenannter Bauart überflüssigen Tellerfedern hydraulisch weggedrückt werden kann.
Die Ausführung mit Zahnradgetriebe und elastischer Kupplung könnte die vorteilhafteste der ganzen Erfindung sein, da die Kräfte S und Sg gegenläufig auf das Getriebezwischenrad wirken und sich damit zum Teil innerhalb des Getriebes aufheben. Auch kann der Federweg in der elastischen Kupplung so begrenzt werden, dass im Stillstand keine Kräfte auf die Pleuellager wirken und damit die aufwändige Regeleinrichtung der Federkraft entfallen kann.
Die im Patentanspruch 6 angegebene Unsymmetrie der Pleuelstange bewirkt eine Verschiebung des Masseschwerpunkts (32) der Pleuelstamge und ist in Fig. 7/8 dargestellt.
Da im Bereich der oberen Totpunktlage beim Beginn des Arbeitshubs die Fliehkraft (33) die Pleuelstange gegen den Kolbenbolzen drückt, wirkt dieser damit als Drehpunkt für den seitlich der Mittelachse liegenden Schwerpunkt der Pleuelstange, was eine Seitenkraft (34) in Richtung des Arbeitshubs bedingt. Ein weiterer Leistungsgewinn ist damit möglich sofern es gelingt die dabei auftretenden Motorschwingungen wirkungsvoll zu unterdrücken. Durch Auswahl von Werkstoffen verschiedener Dichte, z. B. Pleuelstange aus Leichtmetall, an ihr ein Anbauteil (35) aus Schwermetall, ist eine deutliche Verschiebung der Schwerpunktlage möglich, ohne dabei die Gesamtmasse zu erhöhen.
Grundsätzlich bildet die Wirklinie der Pleuelstangenkraft Pe bei der Bauart der Erfindung einen , größeren Winkel zuJVlitte Zylinderachse aus, was höhere Seitenkräfte auf die Zylinderwände bedingt. Durch Verschiebung der Kurbelwelle etwas auf die Seite des Verdichtungshubs, wie in Fig. 5 dargestellt, können diese Seitenkräfte zwischen Arbeitsund Verdichtungshub ausgeglichen und damit auch ohne Verlängerung der Pleuelstange im Arbeitshub verringert werden.
Jede weitere Vergrößerung des Pleuellagerdurchmessers vergrößert bei der Bauart der Erfindung im Gegensatz zur herkömmlichen Bauart das Drehmoment, vergrößert aber auch die Seitenkräfte auf die Zylinderwände, was die Größe des Pleuellagerdurchmessers im Verhältnis zur Pleuelstangenlänge bestimmt. Erläuterungen zu den Schemabildern Fig. 9/10, 11/12, 13/14:
In diesen Zeichnungen ist zum Vergleich jeweils links - Fig. 9/11/13 - die herkömmliche Bauart dargestellt, rechts - Fig. 10/12/14 - die 3 verschiedenen Ausführungen der Erfindung. Das Lagerspiel ist zur Verdeutlichung größer gezeichnet. P, Pe = Krafteinwirkung über Pleuelstange, F = Fliehkraft, S, Sg = andere Seitenkräfte, R, Re = resultierende Kraft aus P (Pe) u. F (S), A = Angriffspunkt der Kräfte, X,Y,Z,Xe,Ye = Hebelarme der Kräfte.
Schemabild Fig. 10, zugeordnet der Gnmdausführung Zeichnung Fig. 1/2 zeigt den
Vergleich zur herkömmlichen Bauart Fig. 9, bei der das Drehmoment Md aus der
Resultierenden und deren Wirkabstand gebildet wird, somit Md = R . X.
Bei der Bauart der Erfindung Fig. 10, kommt nicht die Resultierende" und deren Hebelarm zur Wirkung, da die Kraft Pe mit ihrem viel größerem Hebelarm Ye ein wesentlich größeres Drehmoment ausbildet, somit Md = Pe . Ye.
Die vergleichende Berechnung bei den dargestellten Größenverhältnissen und angenommenen Kräfteverhältnissen P = 1, F = 1 und der gezeigten Drehwinkellage ergibt bei der Bauart der Erfindung ein Mehr an Drehmoment von 47%.
Schemabild Fig. 12, zugeordnet der Ausführung mit Rolle Zeichnung Fig. 3/4 zeigt die
Kräfte in der statischen Betrachtungsweise ohne die Einwirkung der Fliehkräfte, da sich hier auch ohne diese eine Vergrößerung des Drehmoments ergibt. Bei der herkömmlichen
Bauart Fig. 11 ergibt sich statisch das Drehmoment Md = P . Y.
Bei der Bauart der Erfindung Fig. 12 ist eine Drehwinkellage dargestellt bei der die
Gegenkraft Sg nur noch ein geringes Gegenmoment ausübt. Das Drehmoment errechnet sich somit, Md = Pe . Ye - Sg . Z.
Die Gegenkraft Sg ergibt sich aus der durch Keilwirkung bedingten Kraft S.
Die vergleichende Berechnung im statischen Zustand bei den dargestellten Verhältnissen und der gezeigten Drehwinkellage ergibt bei der Bauart der Erfindung ein Mehr an
Drehmoment von 52%, bei Z = 0 ein Mehr von 66%
Schemabild Fig. 14, zugeordnet der Ausfuhrung mit Zweitkurbelwelle Zeichnung Fig. 5/6 zeigt die Kräfte ebenfalls in der statischen Betrachtungsweise ohne die Einwirkung der Fliehkräfte, etwa zum Zeitpunkt des höchsten Verbrennungsdrucks. Bei der herkömmlichen Bauart Fig. 13 ergibt sich statisch das Drehmoment Md = P . Y. Bei der Bauart der Erfindung Fig. 14 errechnet sich das Drehmoment Md = Re . Xe - Sg . Z.
Mit Sg ist die Gegenkraft der durch die Tellerfedern ausgeübten Seitenkraft S bezeichnet. Die vergleichende Berechnung bei den dargestellten Verhältnissen im statischen Zustand und der' gezeigten Djrelr inkellage ergibt bei der Bauart der Erfindung eine Zunahme des Drehmomente um 18% und stelgt nlf zu ieß Z der Gegenkraft ständig kleiner wird, auf max. etwa +55 % an. Patentansprüche
1. Kurbeltrieb, insbesondere für Hubkolben - Brennkraftmotoren, mit mindestens einer Pleuelstange (1) und mindestens einer Kurbelwelle (4) an der mindestens ein Lagerauge (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Pleuelstange (1) mindestens ein Hohlzapfen (2) zugeordnet ist und die Kurbelwellenwangen innerhalb des Hohlzapfens (2) kraftschlüssig miteinander verbunden sind.
2. Kurbeltrieb nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Pleuelstange mindestens ein gelagertes Teil (10) zugeordnet ist.
3. Kurbeltrieb nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein zusätzliches Lagerteil (14) zwischen Kurbelwellenzapfen (5) und Hohlzapfen (2) angeordnet ist.
4. Kurbeltrieb nach Patentanspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerteil (14) oder der Hohlzapfen (2) oder beide unsymmetrisch ausgebildet sind.
5. Kurbeltrieb nach einem der vorangegangenen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil des Umfangs des gelagerte Teils (10) eine Verzahnung aufweist.
6. Kurbeltrieb nach einem der vorangegangenen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pleuelstange (1) unsymmetrisch zu ihrer Hauptachse ausgebildet ist.
7. Kurbeltrieb, insbesondere für Hubkolben - Brennkraftmotoren, mit mindestens einer Pleuelstange (19) und einer Kurbelwelle (20) dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebskurbelwelle (20) mindestens eine weitere Kurbelwelle (21) zugeschaltet ist die zueinander mit mindestens einem Teil (22) in Verbindung stehen.
8. Kurbeltrieb nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Kιιrbeiwelϊelf 072 ^^

Claims

- 1/8 -
Figure imgf000009_0001
Figure imgf000010_0001
- 3Z8. - Fig. 5
Figure imgf000011_0001
- 4/8 -
Fig. 6
Figure imgf000012_0001
5/8 - Fig. 7 Fig, 8
Figure imgf000013_0001
- 6/8 -
Fig. 9 Fig. 10
Figure imgf000014_0001
Md = R.X Md = Pe.Ye Md = 100/. Md = 147% - 7/8 -
Fig. 11 Fig. 12
Figure imgf000015_0001
Md = P.Y Md = Pe.Ye - Sg.Z Md = 100% Md = 152% - 8/8 -
Fig. 14
Figure imgf000016_0002
Figure imgf000016_0001
Md P.Y Md = Re.Xe - Sg.Z Md 100% Md = 118%
PCT/EP2004/011514 2003-11-06 2004-10-14 Kurbeltrieb, insbesondere für hubkolben- brennkraftmotoren WO2005045211A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10351730.8 2003-11-06
DE10351730 2003-11-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005045211A2 true WO2005045211A2 (de) 2005-05-19
WO2005045211A3 WO2005045211A3 (de) 2006-01-26

Family

ID=34559366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/011514 WO2005045211A2 (de) 2003-11-06 2004-10-14 Kurbeltrieb, insbesondere für hubkolben- brennkraftmotoren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004049322A1 (de)
WO (1) WO2005045211A2 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR25878E (fr) * 1921-12-26 1923-06-22 Cie Applic Mecaniques Perfectionnement aux arbres-vilebrequins
US3704636A (en) * 1969-02-08 1972-12-05 Porsche Kg Combined crankshaft for multi-cylinder piston engines, especially internal combustion engines
EP0315136A1 (de) * 1987-11-05 1989-05-10 Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH Verfahren zur Herstellung von aufgebauten Kurbelwellen durch Aufweiten von in geteilten Zapfen angeordneten Hülsen
US5134900A (en) * 1988-11-03 1992-08-04 Emitec Gesellschaft Fur Emissionstechnologie Mbh Crankshaft with hollow pins
WO2000049300A1 (en) * 1999-02-15 2000-08-24 Maxwell Richards Foale Offset connecting rod for reciprocating piston/rotating crankshaft machines

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR25878E (fr) * 1921-12-26 1923-06-22 Cie Applic Mecaniques Perfectionnement aux arbres-vilebrequins
US3704636A (en) * 1969-02-08 1972-12-05 Porsche Kg Combined crankshaft for multi-cylinder piston engines, especially internal combustion engines
EP0315136A1 (de) * 1987-11-05 1989-05-10 Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH Verfahren zur Herstellung von aufgebauten Kurbelwellen durch Aufweiten von in geteilten Zapfen angeordneten Hülsen
US5134900A (en) * 1988-11-03 1992-08-04 Emitec Gesellschaft Fur Emissionstechnologie Mbh Crankshaft with hollow pins
WO2000049300A1 (en) * 1999-02-15 2000-08-24 Maxwell Richards Foale Offset connecting rod for reciprocating piston/rotating crankshaft machines

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005045211A3 (de) 2006-01-26
DE102004049322A1 (de) 2005-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69907321T2 (de) Stufenloses Toroidgetriebe
DE602004002022T2 (de) Verbrennungsmotor mit einem variablen Verdichtungsverhältnis sowie ein korrespondierendes Verdichtungsverhältnis Steuerverfahren
DE60019772T2 (de) Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis und einstellbarer Ventailsteuerung
DE3736567C2 (de)
DE60314796T2 (de) Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis
DE102016118492A1 (de) Variables-verdichtungsverhältnis-vorrichtung
DE102010062047A1 (de) Vorrichtung zur Verminderung des Spiels in einem Getriebe
DE102006034951A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE60314558T2 (de) Brennkraftmaschine mit variabelm Verdichtungsverhältnis
DE4201473C2 (de) Steuervorrichtung für Ladungswechselventile einer Brennkraftmaschine mit zumindest einem desaktivierbaren Nocken auf einer Nockenwelle
DE3686268T2 (de) Stufenlos regelbares hydrostatisches getriebe.
DE102015106315A1 (de) Betätigungseinrichtung für Umschaltventile eines Verbrennungsmotors und Verbrennungsmotor
EP1076762B1 (de) Vorrichtung zur hydraulischen drehwinkelverstellung einer welle zu einem antriebsrad
DE112007000837B4 (de) Hubkolbenmaschine mit verlagerbarer Kurbelwelle
DE60033534T2 (de) Ventilsteuerungsvorrichtung
DE4447129B4 (de) Hydrostatisches Getriebe, Verfahren zum Steuern eines hydrostatischen Getriebes
DE3546171A1 (de) Kraftuebertragungseinrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE102015103201A1 (de) Pleuelstange und Verbrennungsmotor
DE3885836T2 (de) Stufenlos veränderbarer hydrostatischer Antrieb.
DE10058885A1 (de) Brennkraftmaschine mit wenigstens einer Ausgleichswelle
DE102007056977A1 (de) Antriebseinheit für ein Kleinfahrzeug
DE102006026694B4 (de) Variable Ventilvorrichtung eines Verbrennungsmotors
DE10084351B4 (de) Anordnung zum Verhindern von mit Lagern zusammenhängenden Geräuschen bei Verbrennungsmotoren
DE2630973A1 (de) Hydrostatisches getriebe zum umformen einer rotations- in eine hin- und hergehende schwenkbewegung
WO2005045211A2 (de) Kurbeltrieb, insbesondere für hubkolben- brennkraftmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase