WO2005018378A1 - Handzahnbürste - Google Patents

Handzahnbürste Download PDF

Info

Publication number
WO2005018378A1
WO2005018378A1 PCT/EP2003/012199 EP0312199W WO2005018378A1 WO 2005018378 A1 WO2005018378 A1 WO 2005018378A1 EP 0312199 W EP0312199 W EP 0312199W WO 2005018378 A1 WO2005018378 A1 WO 2005018378A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bristle tufts
group
bristle
tufts
bristles
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/012199
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Petra Ansari
Conrad Berghammer
Andreas Birk
Gerhard Finger
Manfred Klawuhn
Joachim Klimeck
Joachim Wilhelm
Original Assignee
Braun Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun Gmbh filed Critical Braun Gmbh
Priority to CA002480120A priority Critical patent/CA2480120C/en
Priority to MXPA05004508A priority patent/MXPA05004508A/es
Priority to EP03815811A priority patent/EP1646299B1/de
Priority to AU2003276237A priority patent/AU2003276237B8/en
Publication of WO2005018378A1 publication Critical patent/WO2005018378A1/de
Priority to HK05111071.4A priority patent/HK1079064A1/xx

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/04Arranged like in or for toothbrushes
    • A46B9/045Arranged like in or for toothbrushes specially adapted for cleaning a plurality of tooth surfaces simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S15/00Brushing, scrubbing, and general cleaning
    • Y10S15/05Varied length bristle

Definitions

  • the invention relates to a manual toothbrush according to the preamble of claim 1.
  • bristle tufts protrude from the toothbrush-side surface on an annular surface in the central region of the toothbrush head, all of which are inclined against the circumferential direction of the surface of the toothbrush head. Radially inside these bristle tufts are further bristle tufts, which are arranged on a second ring surface of smaller diameter and which also run inclined in the same direction as the outer bristle tufts.
  • the object of the invention is to provide a manual toothbrush in which as many bristles as possible easily penetrate into the interdental spaces and clean them thoroughly, not only during an up and down movement but also during a back and forth movement of the manual toothbrush during a cleaning process. Furthermore, the side flanks of the teeth should also be cleaned particularly thoroughly during a cleaning process.
  • the features of the invention provide a manual toothbrush with which the interdental spaces and their side flanks can be cleaned particularly well.
  • This is achieved in particular in that the outer bristle tufts of the second group arranged on an annular surface are inclined opposite to the bristle tufts of the third group and are locally separated from one another in the longitudinal direction.
  • those bristle tufts get very well into the interdental spaces that are inclined in the direction of movement of the manual toothbrush, while the bristle tufts that are inclined against the direction of movement of the manual toothbrush clean more or less the surface of the tooth flanks. If the toothbrush is now moved in the other direction, the oppositely directed bristle tufts now engage better in the interdental spaces, but now from the other side, so that they can then clean the interdental spaces better from the other side.
  • those tufts of bristles arranged on the ring surface which are arranged more or less at the edge region of the toothbrush head, are particularly effective. This is particularly because individual bristle tufts in motion on the side edges direction of the manual toothbrush and therefore, when brushing, bump across the interdental spaces or the tooth surface from above - similar to a scraper - and thus remove the plaque from the tooth surface particularly effectively.
  • the bristle tufts inclined transversely to the back and forth movement of the manual toothbrush which are more or less arranged in the inner region of the toothbrush head, run transversely to the direction of movement of the toothbrush and therefore have a more sliding effect on the end faces of the teeth, from the side are easily accessible.
  • the toothbrush is now moved up and down perpendicularly to the back and forth movement, that is to say moved essentially parallel to the interdental spaces, the scraping and sliding cleaning action is now taken over by the tufts of bristles arranged in the middle area of the toothbrush head on the outer ring surface, in particular in the interdental spaces. which leads to better cleaning results in the interdental spaces and also on the front of the teeth in less time.
  • the bristle tufts formed on the outer edge on the other hand, perform a wiping movement during this up and down movement, which then rather clean the surface of the tooth flanks, since they do not reach the interdental spaces as well.
  • the interdental spaces are thus cleaned better in a shorter cleaning time than is the case in the prior art.
  • the first group of bristle tufts formed at the front free end of the toothbrush head takes over the cleaning of the rearmost molar region, since they are formed the most forward when the toothbrush head penetrates an oral cavity.
  • the outer bristle tufts formed on an annular surface are supported in their cleaning effect in such a way that when the bristles are pressed against the tooth surface by the third group of bristle tufts they receive a supporting effect from the inside and thus penetrate better into the interdental spaces or better clean the end faces.
  • the third group of bristle tufts can also clean the front surfaces of the teeth better, so that the outer bristle tufts do not have to do the cleaning work alone. This also increases the service life of the manual toothbrush.
  • a further improved cleaning of the tooth surfaces is achieved by the features of claim 3.
  • the tooth surface Due to the almost closed surface of the inner bristle tufts arranged within the ring surfaces of the outer bristle tufts, the tooth surface is cleaned over a particularly large area, so that even with increased cleaning pressure the bristles do not immediately bend to the sides, which is less advantageous for the cleaning result and for the durability would. Furthermore, the toothpaste can adhere better to the closed surface and cannot run down the bristle tufts.
  • a particularly uniform roughened, closed cleaning surface is achieved at the free ends of the inner tufts of bristles. Because of their fine fiber structure, the free ends of the individual bristles of the bristle tufts interlock so that they can no longer be distinguished from one another. The bristles of all bristle tufts on the inside thus form a common bristle tuft with only one common cleaning surface, which can clean the tooth surface over a large area.
  • the bristle tufts are unraveled by means of a rapidly rotating disc, on the surface of which small knives are formed which run perpendicular to the disc and tear open the ends of the inner bristle tufts on the toothbrush side and unravel them in such a way that their fine fibers interlock and thus create a closed but roughened surface to let.
  • the features of claim 5 result in particularly good cleaning results because, due to the low inclination, the individual tufts of bristles provide quite good resistance when pressed against the tooth surface, so that as much contact pressure as possible given by an operator's hand can be released onto the tooth surfaces , This increases the efficiency of a toothbrush with better cleaning results in less time.
  • the features of claim 7 ensure that the fourth group of bristle tufts arranged between the second and third group of bristle tufts during the cleaning movement supports the bristle tufts of the second and third group in small border areas in a side-reinforcing manner, that is to say they contribute to the higher flexural rigidity in addition to their own cleaning task these bristle groups better and thus ensure a higher stability of the manual toothbrush according to the invention.
  • the features of claim 8 further support this effect, so that overall there is less wear on the bristle tufts of the manual toothbrush.
  • the bristle tufts of the fourth group lie at the same height as the bristle tufts lying within the bristle tufts formed on an annular surface; however, they can also be longer than the bristle tufts which lie within the bristle tufts formed on the annular surface and can be shorter than the bristle tufts formed on the annular surface.
  • the bristle tufts are used at the same time and harden the toothbrush surface of the bristle tufts
  • the bristle tufts are used slightly later, but they still harden the toothbrush surface of the bristle tufts sufficiently. They also form a supporting effect for the bristle tufts of the first to third groups formed between these bristle tufts.
  • patent claim 10 provide support for the bristle tufts of the second group which are closest to these bristle tufts. Due to the vertical arrangement of the bristle tufts of the fourth group, they can be arranged on the toothbrush head in such a way that they come particularly close to the bristle tufts formed on the ring surface in order to obtain the support effect right at the beginning of the cleaning process.
  • the cleaning result of the manual toothbrush according to the invention is improved, because the front area of the toothbrush head also reaches the molar teeth even deeper and also the rearmost area of the molar teeth can clean better.
  • the cleaning-side end of the first group of bristle tufts with its inclined plane is relatively flat on the tooth-cleaning surface in conventional manual toothbrush posture and thus brings about uniform cleaning of the molar teeth without the pressure constantly having to be changed.
  • claims 13 and 14 result in a particularly simple to produce manual toothbrush, in which the tufts have the same cross-section but nevertheless have different bristle thickness and color.
  • the tools required for such a manual toothbrush are easier to manufacture due to these features, so that the manufacturing costs of the manual toothbrush can be reduced.
  • FIG. 1 is a side view of a manual toothbrush with the bristle according to the invention
  • FIG. 2 shows a plan view of the manual toothbrush in the direction X according to FIG. 1,
  • Fig. 3 is a partial side view of the toothbrush head with the entire bristle according to Fig. 1, but on an enlarged scale and
  • FIG. 4 shows a partial top view of the toothbrush head with complete bristles according to FIG. 3.
  • FIGS. 1 and 2 show a manual toothbrush 1 which consists of an elongated handle 2, a neck 3 which adjoins the handle 2 and tapers in cross section, and a toothbrush head 4 which adjoins the neck 3.
  • the toothbrush head 4 has a front end 5 and a rear end 6, between which four groups 8 to 11 of bristle tufts 21 and 24 to 30 extend from the surface 7 upwards (FIG. 1), as is also shown on an enlarged scale in FIG Figures 3 and 4 is shown.
  • a handle surface 13 is formed which is suitable for the thumb of an operator, which is slightly let into the surface 12 and which, from the rear free end, runs transversely to the handle 2 and is bene ribs 14 which consist of thermoplastic elastomer and which are slightly bent forward towards the toothbrush head 4.
  • a further grip surface 35 is formed at the height of the grip surface 13, which is formed from lamella-like ribs 16 which run transversely to the longitudinal axis of the manual toothbrush 1 and which are very narrow and therefore when individual fingers are pressed on give way, similar to a cushion.
  • the fine ribs 16 and the base 17 connecting the ribs 16 to one another likewise consist of thermoplastic elastomer and are sprayed onto the base body 18 of the handle 2 and are only formed in the front area and on the side of the handle 2.
  • the manual toothbrush 1 is designed symmetrically and has a symmetry or center axis 23 running in the longitudinal direction of the manual toothbrush 1.
  • the toothbrush head 4 has the shape of an elongated oval in plan view, the strongly curved end faces of which form the front and rear ends 5, 6.
  • the surface 7 of the toothbrush head 4, from which the four groups 8 to 11 of bristle tufts 21 and 24 to 30 protrude, is inclined upwards by an angle a to a shelf 19.
  • the shelf 19 can be any surface of a furniture part. If the manual toothbrush 1 is placed on this storage surface 19, as shown in FIG.
  • the manual toothbrush 1 is supported on some storage surfaces 36, 37 formed on its underside 20 on the storage surface 19 and thus comes to a stable position, so that the top 12 shows substantially vertically upwards, as can be seen from Fig. 1.
  • the angle a between the shelf 19 and the surface 7 extends between 2 to 6 °, preferably 4 °. By this angle a, the handling of the manual toothbrush 1 is particularly good because the hand of an operator does not have to be twisted so that the groups 8 to 11 of the tufts of bristles 21 and 24 to 30 are relatively perpendicular to the tooth surfaces (not shown) of a treated operator Plant.
  • the front end 5 is followed by a first group 8 of bristle tufts 21 which are inclined forward by the angle b with respect to the perpendicular to the surface 7.
  • the angle b extends between 5 and 9 °, preferably 7 °.
  • the free ends 22 of the tufts of bristles 21 form a common plane which extends obliquely upwards relative to the surface 7 by the angle c.
  • the angle c extends between 13 and 18 °, preferably at 15 °.
  • the foremost point E1 of the foremost bristle tuft 21 has a length L1 to the surface 7 of approximately 12 mm.
  • the rearmost Point E2 of the two rearmost bristle tufts 21 has a length L2 of 10.5 mm from surface 7.
  • the bristle tufts 21 of the first group protrude from the surface 7 in such a way that, according to FIGS. 2 and 4, they all together outline a substantially crescent-shaped cross section in plan view.
  • the first group 8 is formed by six bristle tufts 21, of which five bristle tufts 21 run parallel to the edge 38 and a bristle tuft 21 is located within this bristle tuft 21, so that this group 8 gives a substantially crescent-shaped appearance in plan view.
  • a fourth group 11 of bristle tufts 24 adjoins the first group 8 of bristle tufts 21, which run transversely to the central axis 23 of the manual toothbrush 1, as shown in FIGS. 2 and 4.
  • the fourth group 11 consists of three bristle tufts 24, which are at substantially the same distance from the closest neighboring bristle tufts 21 of the first group 8. They therefore lie on a pitch circle diameter and run symmetrically with respect to the central axis 23, the central bristle tuft 24 being arranged directly in the center on the central axis 23.
  • the fourth group 11 of bristle tufts 24 is followed by the second group 9 of bristle tufts 25, which are arranged at the same distance from one another on a diameter D and, according to FIG. 2, counterclockwise at an angle f to the surface 7 are inclined.
  • the angle f is 6 to 8 °, preferably approximately 7 °, while the diameter D is between 7 and 10 mm, preferably 8.5 mm.
  • the bristle tufts 25 are arranged diametrically opposite one another and consist of eight to fourteen, preferably ten bristle tufts 25.
  • bristle tufts 26 from the second group 9 also extend radially from the surface 7, which likewise run diametrically opposite and whose center is the same center point M. , as is the case for the tufts of bristles 25.
  • the bristle tufts 26 extend vertically from the surface 7 upwards. They lie on a common diameter D1 and are offset from one another by 90 °, two tufts of bristles 26 running centrally to the center axis 23.
  • This second group 9 is in turn followed by a fourth group 11 of two bristle tufts 27 running perpendicular to the central axis 23, which are at the same distance from the central axis 23 and which extend vertically upwards from the surface 7.
  • a third group 10 of bristle tufts 28 adjoins the bristle tufts 27, which likewise consists of ten bristle tufts 28 uniformly distributed over the circumference.
  • the Bristle tufts 28 are not inclined counterclockwise like the bristle tufts 25, but are inclined clockwise around the circumference by the angle g, which has the same inclination of 6 to 8 °, preferably 7 °, as already indicated for the angle f of the second group 9 has been.
  • Four bristle tufts 29 are in turn arranged radially inside the bristle tufts 28, which protrude vertically upwards from the surface 7. No further details are given for the third group 10, since the bristle tufts 28, 29 and their arrangement on the toothbrush head 4 have the same dimensions, with the exception of the opposite direction of inclination, as has already been stated for the second group 9.
  • the third group 10 is in turn followed by a fourth group 11 of three bristle tufts 30, of which the middle bristle tuft 30 runs centrally to the center axis 23.
  • the two outer tufts of bristles 30 are at the same distance from the central axis 23.
  • the bristle tufts 21 of the first group 8 protrude furthest upwards, the bristle tufts 25 and 28 form a common plane E4 (FIG. 3) which runs parallel to the surface 7.
  • the distance L3 from the surface 7 to the plane E4 is 9 to 11 mm, preferably 10 mm.
  • the distance d from the plane E4 to the free surface 31 of the bristle tufts 30, 27, 24 of the fourth group 11 is the same and is 0.7 to 1.1 mm, preferably 0.9 mm.
  • the distance e from the plane E4 to the free surface 32 of the bristle tufts 29 and 26 is 1.2 to 1.8 mm, preferably 1.5 mm.
  • the tufts of bristles 25 and 28 have a diameter i of 1.6 mm, the diameters h of all the other tufts of bristles 21, 24, 26, 27, 29 and 30 are 1.9 mm.
  • the free ends 31, 32 of the tufts of bristles 30, 27, 24 and 29 and 26 also run parallel to the surface 7.
  • the tufts of bristles 25 and 28 lie on an imaginary ring surface 33 and 34, respectively, which are shown in FIG. 4 as thin lines.
  • the inside and outside diameters of the ring surfaces 33, 34 affect the side wall of the bristle tufts 25 and 28.
  • a distance between the edge of the bristle tufts 25 and 28 and the inside and outside diameter of the ring surfaces 33, 34 be present.
  • a tufts of bristles 25 or 28 may also be arranged on the inner radius or more on the outer radius of the annular surface 33, 34.
  • the bristle tufts 26 and 29 arranged within the bristle tufts 25 and 28 are so close to one another that, when their free ends 32 are frayed, they form an almost closed surface, but this was not shown in FIGS Bristle tufts 26, 29 can be better represented in their basic cross section.
  • the bristle tufts 24, 27, 30 of the fourth group 11 have a length L5 which extends from the surface 7 to their free ends 31.
  • the bristle tufts 26, 29 have a length L4 from the surface 7 to their free ends 32.
  • the length L4 is less than the length L5, which in turn is less than the length L3.
  • the dimension L4 is calculated from L3 minus e, the dimension L5 from L3 minus d.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Handzahnbürste (1) mit einem Zahnbürstenkopf (4), der ein vorderes freies Ende (5) und einen rückwärtigen Abschnitt (6) besitzt. An den rückwärtigen Abschnitt (6) schliesst sich ein Handgriff (2) an. Am vorderen freien Ende (5) des Zahnbürstenkopfes (4) ist mindestens ein Borstenbüschel (21) als erste Gruppe (8) ausgebildet, das sich von der borstenseitigen Oberfläche (7) des Zahnbürstenkopfes (4) nach oben weg erstreckt. An die erste Gruppe (8) schließt sich nach hinten eine zweite Gruppe (9) von Borstenbüscheln (25, 26) an, die einerseits aus mehreren aus der Oberfläche (7) herausragenden und hintereinander auf einer Ringfläche angeordneten Borstenbüschel (25) besteht, die in Umfangsrichtung der Ringfläche geneigt zur Oberfläche (7) des Zahnbürstenkopfes (4) verlaufen und die andererseits aus mindestens einem weiteren aus der Oberfläche (7) herausragenden Borstenbüschel (26) besteht, das innerhalb der auf der Ringfläche angeordneten Borstenbüschel (25) verläuft. Nach der Erfindung schließt sich an die zweite Gruppe (9) von Borstenbüscheln (25) zum rückwärtigen Abschnitt (6) hin eine dritte Gruppe (10) von Borstenbüscheln (28) an, die aus mehreren aus der Oberfläche (7) herausragenden und hintereinander auf einer Ringfläche angeordneten Borstenbüschel (28) besteht. Die Borstenbüschel (28) der dritten Gruppe (10) sind in Umfangsrichtung entgegen der Richtung der Borstenbüschel (25) der zweiten Gruppe (9) geneigt. Hierdurch ergibt sich ein sehr gutes Eindringen dieser Borstenbüschel (25, 28) in die Zahnzwischenräume und sorgt so für ein besseres Putzergebnis.

Description

Handzahnbürste
Die Erfindung betrifft eine Handzahnbürste nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Handzahnbürste ist bereits aus der WO 01/43584 A1 bekannt. Bei dieser Handzahnbürste ragen im mittleren Bereich des Zahnburstenkopfes aus der zahnputzseiti- gen Oberfläche auf einer Ringfläche angeordnete Borstenbüschel hervor, die alle entgegen der Umfangsnchtung zur Oberfläche des Zahnburstenkopfes geneigt verlaufen. Radial innerhalb dieser Borstenbüschel befinden sich weitere Borstenbüschel, die auf einer zweiten Ringfläche kleineren Durchmessers angeordnet sind und die ebenfalls in der gleichen Richtung wie die äußeren Borstenbüschel geneigt verlaufen.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Handzahnbürste zu schaffen, bei der nicht nur bei einer Auf- und Abbewegung sondern auch bei einer Hin- und Herbewegung der Handzahnbürste während eines Putzvorganges möglichst viele Borstenbüschel leicht in die Zahnzwischenräume eindringen und diese gründlich reinigen. Des weiteren sollen dabei auch die seitlichen Flanken der Zähne während eines Putzvorgangs besonders gründlich gereinigt werden.
Durch die Merkmale der Erfindung wird eine Handzahnbürste geschaffen, mit der besonders gut die Zahnzwischenräume sowie deren Seitenflanken gereinigt werden können. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, daß die äußeren auf einer Ringfläche angeordneten Borstenbüschel der zweiten Gruppe entgegengesetzt zu den Borstenbüscheln der dritten Gruppe geneigt verlaufen und örtlich in Längsrichtung voneinander getrennt sind. Durch diese erfindungsgemäße Anordnung gelangen diejenigen Borstenbüschel sehr gut in die Zahnzwischenräume, die in Bewegungsrichtung der Handzahnbürste geneigt sind, während die entgegen der Bewegungsrichtung der Handzahnbürste geneigt verlaufenden Borstenbüschel mehr oder weniger die Oberfläche der Zahnflanken reinigen. Wird nun die Zahnbürste in der anderen Richtung bewegt, so greifen nunmehr die entgegengesetzt gerichteten Borstenbüschel besser in die Zahnzwischenräume ein, allerdings nun von der anderen Seite her, so daß sie dann die Zahnzwischenräume von der anderen Seite her besser reinigen können.
Bei der Hin- und Herbewegung der Handzahnbürste gelangen insbesondere diejenigen auf der Ringfläche angeordneten Borstenbüschel besonders effektiv in Putzeingriff, die insbesondere mehr oder weniger am Randbereich des Zahnburstenkopfes angeordnet sind. Dies insbesondere deshalb, weil an den Seitenrändern einzelne Borstenbüschel in Bewegungs- richtung der Handzahnbürste verlaufen und daher beim Putzvorgang auf die Zahnzwischenräume bzw. die Zahnoberfläche von oben her - ähnlich einem Schaber - quer dagegen stoßen und so besonders effektiv den Plaque von der Zahnoberfläche abtragen.
Die bei der Hin- und Herbewegung der Handzahnbürste quer dazu geneigten Borstenbüschel, die mehr oder weniger im inneren Bereich des Zahnburstenkopfes angeordnet sind, verlaufen quer zur Bewegungsrichtung der Zahnbürste und bewirken daher einen mehr gleitenden Effekt auf den Stirnseiten der Zähne, die von der Seite her gut zugänglich sind.
Wird nun die Zahnbürste senkrecht zur Hin- und Herbewegung auf- bzw. abbewegt, also im wesentlichen parallel zu den Zahnzwischenräumen bewegt, so übernehmen nunmehr die schabende und gleitende Putzwirkung die im mittleren Bereich des Zahnburstenkopfes auf der äußeren Ringfläche angeordneten Borstenbüschel insbesondere in den Zahnzwischenräumen, was zu einem besseren Putzergebnis in den Zahnzwischenräumen und auch an den Stirnseiten der Zähne in kürzerer Zeit führt. Die am äußeren Rand ausgebildeten Borstenbüschel hingegen führen bei dieser Auf- und Abbewegung eher eine Wischbewegung durch, die dann vielmehr die Oberfläche der Zahnflanken reinigen, da sie nicht so gut in die Zahnzwischenräume gelangen. Durch die erfindungsgemäße Zahnbürste werden also die Zahnzwischenräume in kürzerer Putzzeit besser gereinigt, als dies im Stand der Technik der Fall ist.
Hinzu kommt noch, daß die am vorderen freien Ende des Zahnburstenkopfes ausgebildete erste Gruppe von Borstenbüscheln die Säuberung des hintersten Backenzahnbereich übernimmt, da sie beim Eindringen des Zahnburstenkopfes in eine Mundhöhle am weitesten vorne ausgebildet sind.
Durch die Merkmale des Patentanspruchs 2 werden die äußeren, auf einer Ringfläche ausgebildeten Borstenbüschel in ihrer Putzwirkung dahingehend unterstützt, daß sie beim Andrücken der Borsten gegen die Zahnoberfläche durch die dritte Gruppe von Borstenbüscheln von innen heraus eine stützende Wirkung erhalten und so besser in die Zahnzwischenräume eindringen bzw. die Stirnflächen besser reinigen können. Gleichzeitig kann die dritte Gruppe von Borstenbüscheln zusätzlich die Vorderflächen der Zähne flächig besser reinigen, so daß die äußeren Borstenbüschel nicht alleine die Putzarbeit übernehmen müssen. Hierdurch wird zusätzlich die Standzeit der Handzahnbürste erhöht. Eine weiterhin verbesserte Reinigung an den Zahnoberflächen wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 3 erreicht. Durch die nahezu geschlossene Fläche der innerhalb der Ringflächen der äußeren Borstenbüschel angeordneten inneren Borstenbüschel wird besonders großflächig die Zahnoberfläche gereinigt, so daß auch bei erhöhtem Putzdruck nicht gleich die Borsten sich zu den Seiten hin wegbiegen, was für das Putzergebnis und für die Haltbarkeit von weniger Vorteil wäre. Des weiteren kann an der geschlossenen Fläche besser die Zahnpasta anhaften und kann nicht an den Borstenbüscheln herunter laufen.
Durch die Merkmale des Patentanspruchs 4 wird eine besonders gleichmäßige aufgerauhte, geschlossene Putzfläche an den freien Enden der inneren Borstenbüschel erreicht. Dabei greifen die freien Enden der einzelnen Borsten der Borstenbüschel aufgrund ihrer feinen Faserstruktur derart ineinander, daß sie nicht mehr voneinander unterschieden werden können. Somit bilden die Borsten aller innen liegenden Borstenbüschel ein gemeinsames Borstenbüschel mit nur einer gemeinsamen Putzfläche, die großflächig die Zahnoberfläche reinigen kann. Das Auffasern der Borstenbüschel erfolgt dabei mittels einer schnell rotierenden Scheibe, an dessen Oberfläche senkrecht zur Scheibe verlaufende kleine Messer ausgebildet sind, die die zahnputzseitigen Enden der inneren Borstenbüschel aufreißen und derart auffasern, daß ihre feinen Fasern ineinander greifen und so eine geschlossene aber aufgerauhte Oberfläche entstehen lassen.
Durch die Merkmale des Patentanspruchs 5 ergeben sich besonders gute Putzergebnisse, weil aufgrund der geringen Neigung die einzelnen Borstenbüschel einen recht guten Widerstand beim Andrücken dieser gegen die Zahnoberfläche leisten, so daß auch möglichst viel von der Hand einer Bedienungsperson abgegebener Anpreßdruck auf die Zahnoberflächen abgegeben werden kann. Hierdurch erhöht sich der Wirkungsgrad einer Zahnbürste bei besserem Putzergebnis in kürzerer Zeit.
Durch die Merkmale des Patentanspruchs 6 wird die Zahnputzoberfläche der Handzahnbürste weich und elastisch, d.h., bei einem geringen Anpreßdruck gelangen zunächst die auf der äußeren Ringfläche ausgebildeten Borstenbüschel zur Anlage an den Zahnoberflächen und wenn der Anpreßdruck auf die Zahnoberfläche gesteigert wird, verbiegen sich diejenigen Borstenbüschel, die nicht in einen Zahnzwischenraum eingedrungen sind, so weit, daß nunmehr die anderen, kürzeren Borstenbüschel zum Einsatz gelangen. Diesen Zustand merkt eine Bedienungsperson dadurch, daß die Handzahnbürste bei weiterer Druckbeaufschlagung härter wird. Dann muß nämlich der Anpreßdruck auf die Handzahnbürste erheblich erhöht werden, wenn man alle Borstenbüschel auf dem Zahnbürstenkopf verbiegen bzw. deformieren will, um eine intensive Reinigung zu erhalten. Durch diese Borstenbüsche- lanordnung wird das Handling der Handzahnbürste verbessert, weil hierdurch eine besseres feed back zu einer Bedienungsperson entsteht, die dann entsprechend auf höheren oder niederen Druck schnell reagieren kann.
Die Merkmale des Patentanspruchs 7 sorgen dafür, daß die zwischen der zweiten und dritten Gruppe von Borstenbüscheln angeordnete vierte Gruppe von Borstenbüscheln bei der Putzbewegung die Borstenbüschel der zweiten und dritten Gruppe in geringen Grenzbereichen seitenverstärkend unterstützt, d.h., sie tragen neben ihrer eigenen Putzaufgabe zur höheren Biegesteifigkeit dieser Borstengruppen besser bei und sorgen so für eine höhere Standfestigkeit der erfindungsgemäßen Handzahnbürste. Die Merkmale des Patentanspruchs 8 unterstützen diesen Effekt weiterhin, so daß insgesamt ein geringerer Verschleiß an den Borstenbüscheln der Handzahnbürste entsteht.
Ein geringerer Verschleiß wird auch noch dadurch begünstigt, daß gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 9 die Borstenbüschel der vierten Gruppe auf gleicher Höhe liegen wie die Borstenbüschel, die innerhalb der auf einer Ringfläche ausgebildeten Borstenbüschel liegen; sie können aber auch länger sein als die Borstenbüschel, die innerhalb der auf der Ringfläche ausgebildeten Borstenbüschel liegen und dabei kürzer sein als die auf der Ringfläche ausgebildeten Borstenbüschel. Beim ersten Fall kommen die Borstenbüschel gleichzeitig zum Einsatz und erhärten die Zahnputzoberfläche der Borstenbüschel, beim zweiten Fall kommen die Borstenbüschel geringfügig später zum Einsatz, sie erhärten dann aber immer noch die Zahnputzoberfläche der Borstenbüschel in ausreichendem Maße. Auch bilden sie eine Stützwirkung für die zwischen diesen Borstenbüscheln ausgebildeten Borstenbüscheln der ersten bis dritten Gruppe.
Die Merkmale des Patentanspruchs 10 erbringen eine Stütze für die diesen Borstenbüscheln an nächsten kommenden Borstenbüschel der zweiten Gruppe. Durch die senkrechte Anordnung der Borstenbüschel der vierten Gruppe können diese so auf dem Zahnbürstenkopf angeordnet werden, daß sie besonders nahe an die auf der Ringfläche ausgebildeten Borstenbuschel heran kommen, um die Stützwirkung gleich zu Anfang des Putzvorganges zu erhalten.
Durch die Merkmale des Patentanspruchs 11 verbessert sich das Putzergebnis der erfindungsgemäßen Handzahnbürste, weil auch der vordere Bereich des Zahnburstenkopfes noch tiefer an die Backenzähne gelangt und auch den hintersten Bereich der Backenzähne besser reinigen kann. Durch die Merkmale des Patentanspruchs 12 gelangt bei üblicher Handzahnbürstenhaltung das putzseitige Ende der ersten Gruppe von Borstenbüscheln mit seiner geneigten Ebene verhältnismäßig flächig auf die Zahnputzoberfläche und bewirkt somit eine flächige gleichmäßige Reinigung der Backenzähne, ohne daß dabei ständig der Druck verändert werden muß.
Durch die Merkmale der Patentansprüche 13 und 14 entsteht eine besonders einfach herzustellende Handzahnbürste, bei der die Büschel gleichen Querschnitt aber dennoch unterschiedliche Borstenstärke und -färbe aufweisen. Die für eine derartige Handzahnbürste erforderlichen Werkzeuge sind aufgrund dieser Merkmale einfacher herstellbar, so daß die Herstellungskosten der Handzahnbürste reduziert werden können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht auf eine Handzahnbürste mit der erfindungsgemäßen Bebor- stung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Handzahnbürste in Richtung X nach Fig. 1 ,
Fig. 3 eine teilweise Seitenansicht auf den Zahnbürstenkopf mit der gesamten Beborstung nach Fig. 1 , allerdings in vergrößertem Maßstab und
Fig. 4 eine teilweise Draufsicht auf den Zahnbürstenkopf mit kompletter Beborstung nach Fig. 3.
In den Figuren 1 und 2 ist eine Handzahnbürste 1 dargestellt, die aus einem länglichen Handgriff 2, einem sich an den Handgriff 2 anschließenden und im Querschnitt verjüngenden Hals 3 und einen sich an den Hals 3 anschließenden Zahnbürstenkopf 4 besteht. Der Zahnbürstenkopf 4 weist ein vorderes Ende 5 und ein rückwärtiges Ende 6 auf, zwischen denen sich von der Oberfläche 7 nach oben (Fig. 1) vier Gruppen 8 bis 11 von Borstenbüscheln 21 und 24 bis 30 erstrecken, wie diese auch in vergrößertem Maßstab in den Figuren 3 und 4 dargestellt ist. An der Oberseite 12 des Handgriffs 2 ist eine für den Daumen einer Bedienungsperson geeignete Grifffläche 13 ausgebildet, die leicht in die Oberfläche 12 eingelassen ist und die vom hinteren freien Ende her quer zum Handgriff 2 verlaufende, erha- bene Rippen 14 aufweist, die aus thermoplastischem Elastomer bestehen und die leicht nach vorne zum Zahnbürstenkopf 4 hin gebogen sind.
An der Unterseite 15 des Handgriffs 2 ist nach Figur 1 in Höhe der Grifffläche 13 eine weitere Grifffläche 35 ausgebildet, die aus quer zur Längsachse der Handzahnbürste 1 verlaufenden, lamellenartigen Rippen 16 gebildet wird, die sehr schmal sind und daher beim Andrük- ken einzelner Finger, ähnlich einem Polster, nachgeben. Die feinen Rippen 16 sowie der die Rippen 16 miteinander verbindende Untergrund 17 besteht ebenfalls aus thermoplastischem Elastomer und ist auf den Grundkörper 18 des Handgriffs 2 aufgespritzt und ist nur im vorderen Bereich und seitlich am Handgriff 2 ausgebildet.
Wie aus Fig. 2 zu erkennen ist, ist die Handzahnbürste 1 symmetrisch ausgestaltet und weist eine in Längsrichtung der Handzahnbürste 1 verlaufende Symmetrie- oder Mittenachse 23 auf. Der Zahnbürstenkopf 4 weist in Draufsicht die Form eines langgestreckten Ovals auf, dessen stark gekrümmte Endflächen das vordere und rückseitige Ende 5, 6 bilden. Die Oberfläche 7 des Zahnburstenkopfes 4, aus der die vier Gruppen 8 bis 11 von Borstenbüscheln 21 und 24 bis 30 herausragen, verläuft um den Winkel a zu einer Abstellfläche 19 nach oben geneigt. Die Abstellfläche 19 kann eine beliebige Oberfläche eines Möbelteiles sein. Legt man die Handzahnbürste 1 , wie dies Fig. 1 zeigt, auf dieser Abstellfläche 19 ab, so stützt sich die Handzahnbürste 1 an einigen an ihrer Unterseite 20 ausgebildeten Ablageflächen 36, 37 an der Abstellfläche 19 ab und kommt so zu einer stabilen Lage, so daß die Oberseite 12 im wesentlichen senkrecht nach oben zeigt, wie dies aus Fig. 1 ersichtlich ist. Der Winkel a zwischen der Abstellfläche 19 und der Oberfläche 7 erstreckt sich zwischen 2 bis 6°, vorzugsweise 4°. Durch diesen Winkel a ist die Handhabung der Handzahnbürste 1 besonders gut, weil die Hand einer Bedienungsperson nicht so verdreht werden muß, damit die Gruppen 8 bis 11 der Borstenbüschel 21 und 24 bis 30 verhältnismäßig senkrecht an den Zahnoberflächen (nicht dargestellt) einer behandelten Bedienungsperson zur Anlage gelangen.
Nach den Figuren 1 bis 4 schließt sich an das vordere Ende 5 eine erste Gruppe 8 von Borstenbüscheln 21 an, die um den Winkel b gegenüber der Senkrechten zur Oberfläche 7 nach vorne hin geneigt sind. Der Winkel b erstreckt sich zwischen 5 und 9°, vorzugsweise 7°. Die freien Enden 22 der Borstenbüschel 21 bilden eine gemeinsame Ebene, die gegenüber die Oberfläche 7 um den Winkel c schräg nach oben verlaufen. Der Winkel c erstreckt sich zwischen 13 und 18°, vorzugsweise bei 15°. Der vorderste Punkt E1 des vordersten Borstenbüschels 21 weist eine Länge L1 zur Oberfläche 7 von ca. 12 mm auf. Der hinterste Punkt E2 der beiden hintersten Borstenbüschel 21 weist eine Länge L2 zur Oberfläche 7 von 10,5 mm auf. Die Borstenbüschel 21 der ersten Gruppe ragen derart aus der Oberfläche 7 hervor, daß sie gemäß den Figuren 2 und 4 in Draufsicht alle gemeinsam einen im wesentlichen halbmondförmigen Querschnitt umschreiben. Die erste Gruppe 8 wird von sechs Borstenbüscheln 21 gebildet, von denen fünf Borstenbüschel 21 parallel zum Rand 38 verlaufen und ein Borstenbüschel 21 innerhalb dieser Borstenbüschel 21 sich befindet, so daß diese Gruppe 8 in Draufsicht eine im wesentlichen halbmondförmige Erscheinung ergibt.
An die erste Gruppe 8 von Borstenbüscheln 21 schließt sich eine vierte Gruppe 11 von Borstenbüscheln 24 an, die quer zur Mittenachse 23 der Handzahnbürste 1 verlaufen, wie dies die Figuren 2 und 4 zeigen. Die vierte Gruppe 11 besteht aus drei Borstenbüscheln 24, die im wesentlichen den gleichen Abstand zu den am nächsten benachbarten Borstenbüscheln 21 der ersten Gruppe 8 aufweisen. Sie liegen daher auf einem Teilkreisdurchmesser und verlaufen symmetrisch zur Mittenachse 23, wobei das mittlere Borstenbüschel 24 direkt mittig auf der Mittenachse 23 angeordnet ist.
An die vierte Gruppe 11 von Borstenbüscheln 24 schließt sich nach den Figuren 1 bis 4 die zweite Gruppe 9 von Borstenbüscheln 25 an, die auf einem Durchmesser D in gleichem Abstand zueinander angeordnet sind und die gemäß Fig. 2 entgegen dem Uhrzeigersinn im Winkel f zur Oberfläche 7 geneigt sind. Der Winkel f beträgt 6 bis 8°, vorzugsweise ca. 7°, während der Durchmesser D zwischen 7 und 10 mm, vorzugsweise bei 8,5 mm liegt. Die Borstenbüschel 25 sind diametral gegenüberliegend angeordnet und bestehen aus acht bis vierzehn, vorzugsweise zehn Borstenbüscheln 25. Radial innerhalb erstrecken sich von der Oberfläche 7 weiterhin vier Borstenbüschel 26 aus der zweiten Gruppe 9, die ebenfalls diametral gegenüberliegend verlaufen und deren Zentrum der gleiche Mittelpunkt M ist, wie dies für die Borstenbüschel 25 der Fall ist. Die Borstenbüschel 26 erstrecken sich senkrecht von der Oberfläche 7 nach oben. Sie liegen auf einem gemeinsamen Durchmesser D1 und sind um 90° zueinander versetzt, wobei zwei Borstenbüschel 26 mittig zu der Mittenachse 23 verlaufen.
An diese zweite Gruppe 9 schließt sich wiederum eine vierte Gruppe 11 von zwei senkrecht zur Mittenachse 23 verlaufenden Borstenbüscheln 27 an, die gleichen Abstand zur Mittenachse 23 aufweisen und die sich senkrecht von der Oberfläche 7 nach oben erstrecken.
An die Borstenbüschel 27 schließt sich eine dritte Gruppe 10 von Borstenbüscheln 28 an, die ebenfalls aus zehn am Umfang gleichmäßig verteilten Borstenbüscheln 28 besteht. Die Borstenbüschel 28 sind nicht wie die Borstenbüschel 25 entgegen dem Uhrzeigersinn, sondern im Uhrzeigersinn umfangsseitig um den Winkel g geneigt, der die gleiche Neigung von 6 bis 8°, vorzugsweise 7°, aufweist, wie dies für den Winkel f der zweiten Gruppe 9 bereits angegeben wurde. Radial innerhalb der Borstenbüschel 28 sind wiederum vier Borstenbüschel 29 angeordnet, die senkrecht aus der Oberfläche 7 nach oben herausragen. Nähere Angaben werden zu der dritten Gruppe 10 nicht mehr vorgenommen, da die Borstenbüschel 28, 29 und deren Anordnung auf dem Zahnbürstenkopf 4 mit Ausnahme der entgegengesetzten Neigungsrichtung die gleichen Abmessungen aufweisen, wie dies für die zweite Gruppe 9 bereits angegeben wurde.
An die dritte Gruppe 10 schließt sich wiederum eine vierte Gruppe 11 von drei Borstenbüscheln 30 an, wovon der mittlere Borstenbüschel 30 mittig zur Mittenachse 23 verläuft. Die beiden äußeren Borstenbüschel 30 weisen den gleichen Abstand zur Mittenachse 23 auf.
Während nach den Figuren 1 und 3 die Borstenbüschel 21 der ersten Gruppe 8 am weitesten nach oben hervorragen, bilden die Borstenbüschel 25 und 28 eine gemeinsame Ebene E4 (Figur 3), die parallel zur Oberfläche 7 verläuft. Der Abstand L3 von der Oberfläche 7 zur Ebene E4 beträgt 9 bis 11 mm, vorzugsweise 10 mm. Der Abstand d von der Ebene E4 zu der freien Oberfläche 31 der Borstenbüschel 30, 27, 24 der vierten Gruppe 11 ist gleich und beträgt 0,7 bis 1 ,1 mm, vorzugsweise 0,9 mm. Der Abstand e von der Ebene E4 zu der freien Oberfläche 32 der Borstenbüschel 29 und 26 beträgt 1 ,2 bis 1 ,8 mm, vorzugsweise 1 ,5 mm. Während die Borstenbüschel 25 und 28 einen Durchmesser i von 1 ,6 mm aufweisen, sind die Durchmesser h aller anderen Borstenbüschel 21 , 24, 26, 27, 29 und 30 bei 1 ,9 mm. Die freien Enden 31 , 32 der Borstenbüschel 30, 27, 24 und 29 und 26 verlaufen ebenfalls parallel zur Oberfläche 7.
Da die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Handzahnbürste 1 bereits in der Beschreibungseinleitung zu den einzelnen Patentansprüchen angegeben wurde, wird an dieser Stelle auf eine erneute Beschreibung verzichtet, um Wiederholungen zu vermeiden.
Die Borstenbüschel 25 und 28 liegen nach Figur 4 auf einer gedachten Ringfläche 33 bzw. 34, die in Fig. 4 als dünne Linien dargestellt sind. Die Innen- und Außendurchmesser der Ringflächen 33, 34 tangieren im ungünstigsten Fall die Seitenwand der Borstenbüschel 25 bzw. 28. Im anderen Fall kann noch ein Abstand zwischen dem Rand der Borstenbüschel 25 bzw. 28 und dem Innen- bzw. Außendurchmesser der Ringflächen 33, 34 vorhanden sein. Es kann aber auch ein Borstenbüschel 25 bzw. 28 mehr am Innenradius oder mehr am Außenradius der Ringfläche 33, 34 angeordnet sein.
Die innerhalb der Borstenbüschel 25 bzw. 28 angeordneten Borstenbüschel 26 bzw. 29 liegen so eng nebeneinander, daß sie, wenn deren freie Enden 32 aufgefasert sind, eine nahezu geschlossene Fläche bilden, was aber in den Figuren 2 und 4 nicht dargestellt wurde, um die Borstenbüschel 26, 29 besser in ihrem Grundquerschnitt darstellen zu können.
Die Borstenbüschel 24, 27, 30 der vierten Gruppe 11 weisen eine Länge L5 auf, die sich von der Oberfläche 7 bis zu ihren freien Enden 31 erstreckt. Die Borstenbüschel 26, 29 weisen eine Länge L4 von der Oberfläche 7 bis zu ihren freien Enden 32 auf. Die Länge L4 ist kleiner als die Länge L5, die ihrerseits wieder kleiner ist als die Länge L3. Das Maß L4 errechnet sich aus L3 minus e, das Maß L5 aus L3 minus d.

Claims

Patentansprüche:
1. Handzahnbürste (1) mit einem Zahnbürstenkopf (4), der ein vorderes freies Ende (5) und einen rückwärtigen Abschnitt (6) besitzt, an den sich ein Handgriff (2) anschließt, wobei sich am vorderen freien (5) Ende des Zahnburstenkopfes (4) mindestens ein Borstenbüschel (21) als erste Gruppe (8) von der borstenseitigen Oberfläche (7) des Zahnburstenkopfes (4) weg erstreckt, an das sich eine zweite Gruppe (9) von Borstenbüscheln (25) zum rückwärtigen Abschnitt (6) hin anschließt, die einerseits aus mehreren aus der Oberfläche (7) herausragenden und hintereinander auf einer Ringfläche (33) angeordneten Borstenbüscheln (25) besteht, die in Umfangsrichtung der Ringfläche (33) um den Winkel (f) geneigt zur Oberfläche (7) des Zahnburstenkopfes (4) verlaufen und die andererseits aus mindestens einem weiteren aus der Oberfläche (7) herausragenden Borstenbüschel (26) besteht, das innerhalb der auf der Ringfläche (33) angeordneten Borstenbüscheln (25) verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die zweite Gruppe (9) von Borstenbüscheln (25, 26) zum rückwärtigen Abschnitt (6) hin eine dritte Gruppe (10) von Borstenbüscheln (28, 29) anschließt, die aus mehreren aus der Oberfläche herausragenden und hintereinander auf einer Ringfläche (34) angeordneten Borstenbüscheln (28) besteht und daß die Borstenbüschel (28) der dritten Gruppe (10) in Umfangsrichtung entgegen der Richtung der Borstenbüschel (25) der zweiten Gruppe (9) geneigt sind.
2. Handzahnbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Gruppe (10) der auf der Ringfläche (34) angeordneten Borstenbüschel (28) weiterhin aus mindestens einem weiteren Borstenbüschel (29) besteht, das innerhalb der auf der Ringfläche (34) angeordneten Borstenbüschel (28) verläuft.
3. Handzahnbürste nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die innerhalb der Ringflächen (33, 34) angeordneten Borstenbüschel (26, 29) der zweiten und dritten Gruppe (9, 10) an ihren zahnputzseitigen Enden eine nahezu geschlossene Fläche bilden.
4. Handzahnbürste nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die geschlossene Fläche der Borstenbüschel (26, 29) der zweiten und dritten Gruppe (9, 10) durch Auffasern ihrer freien Enden (32) gebildet ist.
5. Handzahnbürste nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Ringflächen (33, 34) angeordneten Borstenbüschel (25, 28) der zweiten und dritten Gruppe (9, 10) einen Neigungswinkel (f bzw. g) zur Oberfläche (7) des Zahnburstenkopfes (4) von 5 bis 12°, vorzugsweise 8° aufweisen.
6. Handzahnbürste nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Ringflächen (33, 34) angeordneten Borstenbüschel (25, 28) der zweiten und dritten Gruppe (9, 10) eine gemeinsame Länge L3 aufweisen, die größer ist als die gemeinsame Länge L4 der innerhalb dieser Borstenbüschel (25, 28) liegenden weiteren Borstenbüschel (26, 29).
7. Handzahnbürste nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich an jede der ersten, zweiten und dritten Gruppe (8, 9, 10) von Borstenbüscheln (21, 25, 26, 28, 29) je eine quer zur Längsrichtung (23) des Zahnburstenkopfes (4) verlaufende vierte Gruppe (11) von Borstenbüscheln (24, 27, 30) anschließt.
8. Handzahnbürste nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenbüschel (24, 27, 30) der vierten Gruppe (11) aus jeweils im Abstand nebeneinander angeordneten Borstenbüscheln bestehen, die eine größere Härte aufweisen als die einzelnen Borstenbüschel (21, 25, 26, 28, 29) der ersten bis dritten Gruppe (8, 9, 10).
9. Handzahnbürste nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenbüschel (24, 27, 30) der vierten Gruppe (11) eine gemeinsame Länge L5 aufweisen, deren Abmessungen zwischen den Längen L3 und L4 liegen oder gleich L4 sind.
10. Handzahnbürste nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenbüschel (24, 27, 30) der vierten Gruppe (11) im wesentlichen senkrecht aus der Oberfläche (7) des Zahnburstenkopfes (4) nach oben herausragen.
11. Handzahnbürste nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Borstenbüschel (21) der ersten Gruppe (8) zum vorderen Ende (5) hin um den Winkel (b) gegenüber der Senkrechten zur Oberfläche (7) des Zahnburstenkopfes (4) geneigt ist.
12. Handzahnbürste nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß die erste Gruppe (8) aus sechs Borstenbüscheln (21) besteht, deren freie Enden auf einer gemeinsamen Ebene (22) enden, die zur Oberfläche (7) um den Winkel (c) geneigt verläuft und daß die Ebene (22) oberhalb der von den freien Enden gebildeten Ebene (E4) der zweiten und dritten Gruppe (9, 10) der Borstenbüschel (25, 28) verläuft.
13. Handzahnbürste nach einem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnitte der einzelnen Borstenbüschel (21, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30) im wesentlichen kreisförmig ausgebildet sind.
14. Handzahnbürste nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnitte der Borstenbüschel (21, 24, 26, 27, 29, 30) im wesentlichen gleich sind und einen größeren Durchmesser aufweisen als die Borstenbüschel (25, 28).
PCT/EP2003/012199 2003-07-19 2003-11-03 Handzahnbürste WO2005018378A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002480120A CA2480120C (en) 2003-07-19 2003-11-03 Handheld toothbrush
MXPA05004508A MXPA05004508A (es) 2003-07-19 2003-11-03 Cepillo para los dientes portatil.
EP03815811A EP1646299B1 (de) 2003-07-19 2003-11-03 Handzahnbürste
AU2003276237A AU2003276237B8 (en) 2003-07-19 2003-11-03 Handheld toothbrush
HK05111071.4A HK1079064A1 (en) 2003-07-19 2005-12-05 Handheld toothbrush

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332872A DE10332872A1 (de) 2003-07-19 2003-07-19 Handzahnbürste
DE10332872.6 2003-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005018378A1 true WO2005018378A1 (de) 2005-03-03

Family

ID=34041960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/012199 WO2005018378A1 (de) 2003-07-19 2003-11-03 Handzahnbürste

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7146675B2 (de)
EP (1) EP1646299B1 (de)
CN (1) CN100471416C (de)
CA (1) CA2480120C (de)
DE (1) DE10332872A1 (de)
HK (1) HK1079064A1 (de)
MX (1) MXPA05004508A (de)
RU (1) RU2324412C2 (de)
WO (1) WO2005018378A1 (de)

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006055180A (ja) * 2004-08-17 2006-03-02 Gc Corp 歯ブラシ
BRPI0519884B1 (pt) * 2005-02-03 2019-08-06 Bic-Violex Sa Cabo de aparelho e aparelho para barbear
US8631534B2 (en) * 2006-06-08 2014-01-21 Dr. Fresh, Llc Toothbrush
USD645252S1 (en) 2008-08-15 2011-09-20 Mcneil-Ppc, Inc. Toothbrush
USD680747S1 (en) 2008-09-30 2013-04-30 Dr. Fresh, Llc Toothbrush feature
USD651407S1 (en) 2009-01-23 2012-01-03 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
US8302238B2 (en) * 2009-07-22 2012-11-06 East Coast Medical & Dental Devices, Inc. Motorized toothbrush tip having inner and other heads counter around different axes
US20110030160A1 (en) * 2009-08-06 2011-02-10 Mcneil-Ppc, Inc. Bristle configuration
US20110047736A1 (en) * 2009-08-26 2011-03-03 Colgate Palmolive Oral Care Implement Having Diverging Cleaning Elements
USD654696S1 (en) 2009-12-18 2012-02-28 Colgate-Palmolive Company Toothbrush handle with tissue cleaner
USD675830S1 (en) 2009-12-18 2013-02-12 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
USD654270S1 (en) 2009-12-18 2012-02-21 Colgate-Palmolive Company Toothbrush handle
USD632484S1 (en) 2009-12-18 2011-02-15 Eduardo Jimenez Toothbrush handle with tissue cleaner
USD654695S1 (en) 2009-12-18 2012-02-28 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
US8863345B2 (en) 2009-12-18 2014-10-21 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having a closed-loop arrangement of cleaning elements
USD657568S1 (en) 2010-02-26 2012-04-17 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
USD657569S1 (en) 2010-02-26 2012-04-17 Colgate-Palmolive Company Head portion of an oral care implement
USD676245S1 (en) 2010-03-30 2013-02-19 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
BR112013012341B1 (pt) 2010-11-22 2021-04-27 Braun Gmbh Implemento para tratamento bucal
TWM413394U (en) * 2011-01-04 2011-10-11 Acumen Co Ltd Toothbrush
US8943634B2 (en) 2011-05-02 2015-02-03 Water Pik, Inc. Mechanically-driven, sonic toothbrush system
EP2543277B1 (de) 2011-07-06 2016-06-22 Braun GmbH Reinigungsabschnitt für eine elektrische Mundpflegevorrichtung
AU2012330433C1 (en) 2011-10-27 2017-01-05 Glaxosmithkline Consumer Healthcare (Uk) Ip Limited Toothbrush
KR200467405Y1 (ko) 2011-11-30 2013-06-12 (주)아모레퍼시픽 칫솔
KR200473943Y1 (ko) 2012-11-30 2014-08-11 (주)아모레퍼시픽 원형패턴 사다리꼴모다발과 원호패턴 사다리꼴모다발의 식모구조를 갖는 칫솔
KR200473106Y1 (ko) * 2012-11-30 2014-06-13 (주)아모레퍼시픽 원호패턴모다발과 원형패턴모다발의 식모구조를 갖는 칫솔
US9468511B2 (en) 2013-03-15 2016-10-18 Water Pik, Inc. Electronic toothbrush with vibration dampening
EP2967209B1 (de) 2013-03-15 2021-01-13 Water Pik, Inc. Mechanisch angetriebene schallzahnbürste und vorrichtung zur zahnzwischenraumreinigung mit wasser
JP2015036042A (ja) * 2013-08-12 2015-02-23 ライオン株式会社 歯ブラシ
US10238204B2 (en) 2013-11-05 2019-03-26 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US10743645B2 (en) 2013-11-05 2020-08-18 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
USD749855S1 (en) 2013-11-05 2016-02-23 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
WO2015069221A1 (en) 2013-11-05 2015-05-14 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
USD751295S1 (en) 2013-11-05 2016-03-15 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
USD764804S1 (en) 2013-11-05 2016-08-30 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
USD753401S1 (en) * 2014-09-09 2016-04-12 The Gillette Company Toothbrush
EP2929803B1 (de) * 2014-04-11 2018-11-14 The Procter and Gamble Company Kopf für ein Mundpflegehilfsmittel
CA2955814C (en) 2014-07-25 2019-06-25 S.P.M. Flow Control, Inc. Power end frame assembly for reciprocating pump
RU2679168C2 (ru) 2014-12-23 2019-02-06 Колгейт-Палмолив Компани Приспособление для ухода за полостью рта
US11291293B2 (en) 2014-12-23 2022-04-05 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
CA2970624A1 (en) 2014-12-23 2016-06-30 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
CN107105883B (zh) 2014-12-23 2019-03-19 高露洁-棕榄公司 口腔护理器具
US10595628B2 (en) 2014-12-23 2020-03-24 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
CA2967289C (en) 2014-12-23 2022-04-12 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US10226118B2 (en) 2014-12-23 2019-03-12 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having multi-component handle
MX2017007858A (es) 2014-12-23 2017-09-19 Colgate Palmolive Co Implemento para el cuidado bucal.
BR112017010946A2 (pt) 2014-12-23 2018-07-03 Colgate Palmolive Co instrumento para higiene bucal com cabo de múltiplos componentes
BR112017010947A2 (pt) 2014-12-23 2018-07-03 Colgate Palmolive Co instrumento para higiene bucal
MX2017008012A (es) 2014-12-23 2017-10-20 Colgate Palmolive Co Implemento para el cuidado bucal con un mango de componentes multiples.
USD780457S1 (en) 2014-12-23 2017-03-07 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
USD784022S1 (en) * 2015-06-09 2017-04-18 The Gillette Company Toothbrush
CN205568226U (zh) 2015-07-08 2016-09-14 洁碧有限公司 刷牙装置
USD776937S1 (en) 2015-07-23 2017-01-24 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US10561480B2 (en) 2016-05-09 2020-02-18 Water Pik, Inc. Load sensing for oral devices
USD798062S1 (en) * 2016-06-01 2017-09-26 The Gillette Company Llc Toothbrush
US10266077B2 (en) * 2016-11-11 2019-04-23 Wonderland Switzerland Ag Child safety seat
WO2018112309A1 (en) 2016-12-15 2018-06-21 Water Pik, Inc. Brushing device with illumination features
USD845636S1 (en) 2016-12-15 2019-04-16 Water Pik, Inc. Toothbrush handle
USD844997S1 (en) 2016-12-15 2019-04-09 Water Pik, Inc. Toothbrush handle
CN106859007A (zh) * 2017-03-02 2017-06-20 安徽师范大学 便利牙刷
US10709533B2 (en) 2017-12-12 2020-07-14 Colgate-Palmolive Company Oral care implement and handle and refill head thereof
US10631964B2 (en) 2017-12-12 2020-04-28 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
USD891784S1 (en) 2018-12-18 2020-08-04 Colgate-Palmolive Company Electric toothbrush handle
US11350732B2 (en) * 2019-03-15 2022-06-07 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
EP4000454A1 (de) * 2020-11-17 2022-05-25 Koninklijke Philips N.V. Bürstenkomponente für mundhygienemittel
USD960582S1 (en) 2020-12-10 2022-08-16 Colgate-Palmolive Company Oral care refill head

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5392483A (en) * 1994-07-07 1995-02-28 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Multi-level bristle tuft toothbrush
WO2001043584A1 (en) 1999-12-17 2001-06-21 Jordan As Toothbrush head device
WO2001052696A1 (en) * 2000-01-24 2001-07-26 Roh Jung Sik Rotary toothbrush
DE10122987A1 (de) * 2001-05-11 2002-11-14 Buerstenmann Gmbh Zahnbürstenkopf

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1698128A (en) * 1925-01-31 1929-01-08 Tefra Co Toothbrush
US2161349A (en) * 1937-01-06 1939-06-06 Gilbert E Hadden Tooth brush
US2305461A (en) * 1938-12-09 1942-12-15 Spyra Paul Toothbrush
US2186005A (en) * 1939-04-25 1940-01-09 Glenn L Casto Tooth brush
US3295156A (en) * 1965-04-14 1967-01-03 Colgate Palmolive Co Toothbrush
DE1935020U (de) * 1965-09-20 1966-03-24 Guenther Dr Med Knuess Zahnbuerste.
US3565345A (en) 1968-07-11 1971-02-23 Texas Instruments Inc Production of an article of high purity metal oxide
USD273635S (en) * 1981-05-15 1984-05-01 Avantgarde S.P.A. Toothbrush
AU647782B2 (en) * 1990-03-29 1994-03-31 Colgate-Palmolive Company, The Toothbrush
ATE240668T1 (de) * 1995-07-14 2003-06-15 Smithkline Beecham Consumer Zahnbürste
US6308367B1 (en) * 1997-11-12 2001-10-30 Gillette Canada Company Toothbrush
JP2000000119A (ja) * 1998-06-16 2000-01-07 Lion Corp 歯ブラシ
JP2002191436A (ja) * 2000-12-26 2002-07-09 Lion Corp 歯ブラシ
US6405401B1 (en) * 2001-07-02 2002-06-18 Colgate-Palmolive Company Toothbrush having a bristle pattern which provides enhanced cleaning

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5392483A (en) * 1994-07-07 1995-02-28 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Multi-level bristle tuft toothbrush
WO2001043584A1 (en) 1999-12-17 2001-06-21 Jordan As Toothbrush head device
WO2001052696A1 (en) * 2000-01-24 2001-07-26 Roh Jung Sik Rotary toothbrush
DE10122987A1 (de) * 2001-05-11 2002-11-14 Buerstenmann Gmbh Zahnbürstenkopf

Also Published As

Publication number Publication date
CN100471416C (zh) 2009-03-25
EP1646299B1 (de) 2012-06-20
RU2324412C2 (ru) 2008-05-20
CA2480120A1 (en) 2005-01-19
DE10332872A1 (de) 2005-02-17
MXPA05004508A (es) 2005-07-26
RU2004131571A (ru) 2005-09-10
US7146675B2 (en) 2006-12-12
CA2480120C (en) 2008-02-19
CN1691906A (zh) 2005-11-02
HK1079064A1 (en) 2006-03-31
US20050011031A1 (en) 2005-01-20
EP1646299A1 (de) 2006-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1646299B1 (de) Handzahnbürste
DE10331369B4 (de) Zahnbürste
EP1993398B1 (de) Zahnbürste sowie zahnbürstenkopf hierfür
DE2652744C2 (de) Zahnbürste
EP0716821B1 (de) Bürste für die Zahn- und Körperpflege
DE19533144C2 (de) Zahnbürste
EP1001692A1 (de) Bürste, insbesondere für eine elektrozahnbürste
EP1173081B1 (de) Zahnbürste
WO1999007252A1 (de) Zahnbürste
EP0930030A2 (de) Flexibler Bürstenkopf für eine Zahnbürste
EP0893958A1 (de) Bürste zur zahnfleischmassage und zahnreinigung und verfahren zur herstellung der borsten einer solchen bürste
WO2007033745A1 (de) Zahnbürstenkopf
DE202012004274U1 (de) Zahnbürste
DE202007017676U1 (de) Bürstenkopf für eine Zahnbürste
DE69628347T2 (de) Zahnbürste
EP0516675B1 (de) Zahnbürste
DE2518845A1 (de) Zahnbuerste
EP0453954A1 (de) Bürste mit Kunststoffborsten, insbesondere ZahnbÀ¼rste
WO2000025631A1 (de) Bürstenkopf für eine zahnbürste
DE60133274T2 (de) Zahnbürste mit wirksame borstenanordnung
DE102019001153A1 (de) Bürste, insbesondere Zahnbürste deren Putzelemente die fraktale Charakteristiken aufweisen
WO2019101711A1 (de) Zahnbürste
EP1293159A1 (de) Walzenbürste
EP1800562A1 (de) Bürstensystem
DE19508538A1 (de) Zahnbürste

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003815811

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003276237

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2480120

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2004131571

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038A04974

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2005/004508

Country of ref document: MX

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003815811

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP