WO2005016070A1 - Handfeger - Google Patents

Handfeger Download PDF

Info

Publication number
WO2005016070A1
WO2005016070A1 PCT/EP2004/005984 EP2004005984W WO2005016070A1 WO 2005016070 A1 WO2005016070 A1 WO 2005016070A1 EP 2004005984 W EP2004005984 W EP 2004005984W WO 2005016070 A1 WO2005016070 A1 WO 2005016070A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
handle
support body
hand brush
brush according
recess
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/005984
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gernot M. Hirse
Original Assignee
Carl Freudenberg Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg Kg filed Critical Carl Freudenberg Kg
Publication of WO2005016070A1 publication Critical patent/WO2005016070A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B17/00Accessories for brushes
    • A46B17/02Devices for holding brushes in use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/302Broom

Definitions

  • the invention relates to a hand brush, comprising a support body which has at least one cleaning body on the side facing the surface to be cleaned, the support body being connected to a handle.
  • Hand brushes of this type are generally known and are used, for example, with hand shovels. Contaminants are swept onto the shovel using the hand brush. It should be noted, however, that the support body and the handle are rigidly connected to each other. Due to the rigid connection of the supporting body and the handle, the ergonomics of previously known hand brushes are unsatisfactory, since longer sweeping leads to wrist and / or shoulder pain for the user. Another disadvantage is that a change in the position of the handle due to the rigid connection to the support body leads directly to a change in the contact pressure of the cleaning body on the surface to be cleaned, which is disadvantageous in terms of uniform and efficient cleaning. A disadvantage with regard to uniform and efficient cleaning.
  • the uneven kick effect is particularly disadvantageous in the case of hand brushes in which the supporting body and the handle are rigidly connected to one another.
  • the rigid 'connection between support body and handle, the cleaning bodies are pressed with different contact pressure against the surface to be cleaned. This creates an undesirably uneven kick effect with which the impurities are kicked over the surface to be cleaned.
  • the invention has for its object to develop a hand brush of the type mentioned in such a way that the aforementioned disadvantages are avoided.
  • the free end of the handle can be pivoted in an arc around the received end in the longitudinal direction of the support body. It is advantageous here that the shape of the handle and its pivotability, based on the support body, has a particularly advantageous effect on the ergonomics. Regardless of how the surfaces to be cleaned are designed and / or the hand brush is guided over the surface to be cleaned, the handle is always within easy reach in the hand of the user, without the wrist and / or shoulder becoming uncomfortable / painful Position.
  • the handle can be essentially L-shaped, the support body having a recess for receiving at least one of the ends of the handle.
  • Such a design is simple in terms of construction.
  • the hand brush is therefore simple and inexpensive to manufacture overall.
  • both ends are designed to match in the recess.
  • the essentially L-shaped handle provides the possibility of being able to adapt the hand brush to the particular circumstances of the application, if necessary. For example, this gives the possibility of connecting the short leg of the handle to the support body and of grasping the comparatively longer leg. For applications in which it appears more favorable to arrange the comparatively longer leg in the recess in the supporting body, this is also possible without problems. Overall, the hand brush can be used variably through such a configuration.
  • the support body and the handle can be connected in a non-positive and / or positive manner. This makes it easy to replace the handle and / or the support body including the cleaning body possible. Particularly positive connections of the parts to one another are advantageous since such connections can be produced / detached by the user with little effort. Only non-positive connections require a comparatively higher effort, which, for example, can only be applied by physically weaker users with great effort.
  • the support body and the handle can be detachably connected to one another in a non-destructive manner. If necessary, this results in a good adaptation to the respective circumstances of the application.
  • the supporting body with its cleaning body can be connected with differently designed handles or the handle can be connected with different supporting bodies and / or different cleaning bodies.
  • the non-destructive detachability of the support body and handle is also advantageous with regard to pure recycling, if the support body and handle are made of different materials.
  • the support body and the handle can be connected to one another by means of a joint.
  • the advantage here is that the joint is, for example, asymmetrically effective and can therefore be adapted in a particularly good manner, for example, to the inclination of the surface to be cleaned.
  • the handle can be pulled out.
  • Such an embodiment also contributes to the variability of the hand brush claimed.
  • the support body can have a friction brake acting on the received end of the handle. Depending on how strongly the friction brake acts on the end, the relative mobility between the support body and the Handle smoothly adjustable. The support body and the handle are adjusted relative to each other only to the extent desired by the user. An undesired, uncontrollable swinging of the support body around the handle is avoided.
  • a possible friction brake can be formed in that the friction brake is formed by a slight interference fit between the support body and the received end.
  • the advantage here is that such a friction brake is particularly simple and inexpensive to manufacture. Components to be manufactured separately, which are to be connected to the supporting body and / or the handle, are not required.
  • the friction brake can be formed by a clamping screw fastened to the support body, projecting into the recess and touching the received end.
  • the clamping screw can have at least one positioning projection which can be brought into engagement with a positioning recess of the accommodated end.
  • the precisely defined position of the support body and handle provides the user with security with regard to the correct assembly of the hand brush. If, for example, the positioning projection does not engage the positioning recess in the event of incorrect assembly, the support body and the handle have an unusual relationship to one another. Due to the fact that the positioning projection and the positioning recess engage, a positive connection between the support body and the handle is produced, so that tensile or compressive forces also occur in the direction of the projection do not lead to a loosening of the connected parts.
  • the received end can have two positioning recesses, which are alternatively designed with a congruent one
  • the position of the handle in relation to the supporting body can be varied. This can be particularly advantageous if the surface to be cleaned is difficult to access or if, for example, the inclination of the handle to the support body is to be varied. There is also the possibility of being able to combine different handles as required with one and the same support body or different support bodies with one and the same handle.
  • the support body and / or the handle can consist of polymeric material.
  • the parts can, for example, be made of the same material, which is of particular advantage with regard to pure recycling. This also has the advantage that the hand brush is well suited for use outside closed rooms and / or can be used in damp rooms, since corrosion of the hand brush components is excluded.
  • FIGS. 1 to 5 Two exemplary embodiments of the hand brush according to the invention are explained in more detail below with reference to FIGS. 1 to 5. These each show a schematic representation: 1 to 3 a first embodiment of the hand brush according to the invention;
  • FIGS. 1 to 3 A first embodiment of a hand brush is shown in FIGS. 1 to 3.
  • FIG. 1 shows a front view
  • FIG. 2 shows a top view of the hand brush from FIG. 1
  • FIG. 3 shows a side view of the hand brush from FIG. 1 from the left.
  • the hand brush consists of a carrier body 1 and a handle 5, the carrier body 1 having cleaning bodies 4 in the form of bristles on the side 3 facing the surface 2 to be cleaned.
  • Cleaning bodies deviating therefrom for example a foam cuboid, which is arranged on the side 3 of the supporting body 1 facing the surface 2 to be cleaned, are also conceivable.
  • the support body 1 and the handle 2 are positively connected to each other in this embodiment, the positive connection can be formed by at least one latching hook on the handle 5 or on the support body 1, which engages in an undercut of the support body 1 or the handle 5.
  • Carrying body 1 and the handle 5 are detachably connected to one another in a non-destructive manner.
  • the handle is essentially L-shaped and thus has a shorter 5.1 and a longer leg 5.2. With the end 7 of his With a shorter leg 5.1, the handle 5 is arranged in the recess 6 of the support body 1, the free end 8 of the long leg 5.2 of the handle 5 being pivotable in an arc around the accommodated end 7 in the longitudinal direction 9 of the support body 1.
  • the pivoting direction is provided with reference number 14.
  • the second exemplary embodiment according to FIGS. 5 and 6 differs from the previously described exemplary embodiment essentially in that the supporting body 1 has a friction brake 10 which acts on the received end 7.
  • the support body 1 has a shape which differs from the support body in the first exemplary embodiment, the shape of the support body 1 depending on the particular circumstances of the application and can be adapted by the person skilled in the art without problems.
  • the friction brake is formed by a slight interference fit between the support body 1 and the received end 7, wherein, in addition, a clamping screw 11, which is fastened to the support body 1 and projects into the recess 6 and touches the received end r 7, is provided for adjusting the friction force ,
  • the clamping screw 11 has a positioning projection 12 which engages with a positioning recess 13.1, 13.2 of the received end 7.
  • both the received end 7 and the other end 8 each have two positioning recesses 13.1, 13.2, which alternatively have a congruently designed positioning projection 12 of the clamping screw 11 can be brought into engagement.
  • the two positioning recesses 13.1, 13.2 there is the possibility to arrange the handle 5 in different positions, based on the support body. It is possible to lock the end 7 of the handle 5 in both positioning recesses 13.1, 13.2. If, on the other hand, it makes sense to arrange the long leg 5.2 within the recess 6 of the supporting body 1 instead of the short leg 5.1, it is also possible here to use the two positioning recesses 13.1, 13.2 alternatively.

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Handfeger, umfassend einen Tragkörper (1), der auf der der zu reinigenden Fläche (2) zugewandten Seite (3) zumindest einen Reinigungskörper (4) aufweist, wobei der Tragkörper (1) mit einem Handgriff (5) verbunden ist. Das freie Ende (8, 7) des Handgriffs (5) ist bogenförmig um das aufgenommene Ende (7, 8) in Längsrichtung (9) des Tragkörpers (1) schwenkbar.

Description

Handfeger Beschreibung
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft einen Handfeger, umfassend einen Tragkörper, der auf der der zu reinigenden Fläche zugewandten Seite zumindest einen Reinigungskörper aufweist, wobei der Tragkörper mit einem Handgriff verbunden ist. Stand der Technik
Solche Handfeger sind allgemein bekannt und gelangen beispielsweise mit Handschaufeln zur Anwendung. Verunreinigungen werden mittels des Handfegers auf die Handschaufel gekehrt. Dabei ist allerdings zu beachten, dass der Tragkörper und der Handgriff starr miteinander verbunden sind. Durch die starre Verbindung von Tragkörper und Handgriff ist die Ergonomie vorbekannter Handfeger wenig zufriedenstellend, da längeres Fegen zu Handgelenk- und/oder Schulterschmerzen beim Benutzer führt. Außerdem ist von Nachteil, dass eine Veränderung der Lage des Handgriffs wegen der starren Anbindung am Tragkörper unmittelbar zu einer Veränderung der Anpreßkraft der Reinigungskörper auf der zu reinigenden Fläche führt, was im Hinblick auf eine gleichmäßige und effiziente Reinigung von Nachteil ist. Hinblick auf eine gleichmäßige und effiziente Reinigung von Nachteil ist. Außerdem ist bei Handfegern, bei denen der Tragkörper und der Handgriff starr miteinander verbunden sind, der ungleichmäßige Kickeffekt von besonderem Nachteil. Durch die starre ' Verbindung zwischen Tragkörper und Handgriff werden die Reinigungskörper mit unterschiedlicher Anpressung an die zu reinigende Fläche gedrückt. Dadurch entsteht ein unerwünscht ungleichmäßiger Kickeffekt, mit dem die Verunreinigungen über die zu reinigende Fläche gekickt werden. Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Handfeger der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass die zuvor genannten Nachteilen vermieden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug.
Zur Lösung der Aufgabe ist es vorgesehen, dass das freie Ende des Handgriffs bogenförmig um das aufgenommene Ende in Längsrichtung des Tragkörpers schwenkbar ist. Hierbei ist von Vorteil, dass sich die Form des Handgriffs und dessen Schwenkbarkeit, bezogen auf den Tragkörper, besonders vorteilhaft auf die Ergonomie auswirkt. Weitgehend unabhängig davon, wie die zu reinigenden Flächen gestaltet sind und/oder der Handfeger über die zu reinigende Fläche geführt wird, liegt der Handgriff stets griffgünstig in der Hand des Benutzers, ohne dass dieser sein Handgelenk und/oder seine Schulter in eine unangenehme/schmerzhafte Position bringen muß. Durch die gelenkige
Verbindung des Handgriffs mit dem Tragkörper besteht die Möglichkeit, ohne
Veränderung des Standorts relativ unterschiedlich geneigte Flächen sicher zu reinigen. Durch die gelenkige Anbindung des Handgriffs am Tragkörper ist von Vorteil, dass sich eine symmetrische Anpreßkraft auf den mit der zu reinigenden Fläche in Kontakt befindlichen Reinigungskörper ergibt. Durch die symmetrische Verteilung der Anpreßkraft auf den Reinigungskörper weist dieser einen weitgehend symmetrischen, homogenen Kickeffekt über die gesamte Aufstandsfläche auf der zu reinigenden Fläche auf. Außerdem ist von Vorteil, dass der Handgriff nicht parallel zum Boden geführt werden muß. Die Gefahr von Verletzungen des Benutzers dadurch, dass er mit seiner Hand während der Reinigung die zu reinigende Fläche unbeabsichtigt berührt, ist durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung minimiert.
Der Handgriff kann im Wesentlichen L-förmig ausgebildet sein, wobei der Tragkörper eine Ausnehmung zur Aufnahme zumindest eines der Enden des Handgriffs aufweist. Eine derartige Ausgestaltung ist in konstruktiver Hinsicht einfach. Der Handfeger ist dadurch insgesamt einfach und kostengünstig herstellbar.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass beide Enden zur Aufnahme in der Ausnehmung übereinstimmend gestaltet sind. Durch den im Wesentlichen L-förmig gestalteten Handgriff ergibt sich dadurch die Möglichkeit, den Handfeger bedarfsweise an die jeweiligen Gegebenheiten des Anwendungsfalles anpassen zu können. Beispielsweise besteht dadurch die Möglichkeit, den kurzen Schenkel des Handgriffs mit dem Tragkörper zu verbinden und den vergleichsweise längeren Schenkel zu umgreifen. Für Anwendungsfälle, in denen es günstiger erscheint, den vergleichsweise längeren Schenkel in der Ausnehmung des Tragkörpers anzuordnen, ist auch dies problemlos möglich. Insgesamt ist der Handfeger durch eine derartige Ausgestaltung variabel einsetzbar.
Der Tragkörper und der Handgriff können kraft- und/oder formschlüssig verbunden sein. Dadurch ist ein einfaches Auswechseln des Handgriffs und/oder des Tragkörpers einschließlich des Reinigungskörpers möglich. Besonders formschlüssige Verbindungen der Teile miteinander sind von Vorteil, da solche Verbindungen durch den Benutzer mit geringem Kraftaufwand herstellbar/lösbar sind. Ausschließlich kraftschlüssige Verbindungen erfordern einen vergleichsweise höheren Kraftaufwand, der beispielsweise von körperlich schwächeren Benutzern nur unter größeren Anstrengungen aufgebracht werden kann.
Der Tragkörper und der Handgriff können zerstörungsfrei lösbar miteinander verbunden sein. Dadurch ergibt sich bedarfsweise eine gute Anpassung an die jeweiligen Gegebenheiten des Anwendungsfalles. Der Tragkörper mit seinem Reinigungskörper kann mit unterschiedlich gestalteten Handgriffen oder der Handgriff kann mit verschiedenen Tragkörpem und/oder unterschiedlichen Reinigungskörpern verbunden werden. Auch hinsichtlich eines sortenreinen Recyclings ist die zerstörungsfreie Lösbarkeit von Tragkörper und Handgriff von Vorteil, falls Tragkörper und Handgriff aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen.
Der Tragkörper und der Handgriff können mittels eines Gelenks miteinander verbunden sein. Hierbei ist von Vorteil, dass das Gelenk beispielsweise asymmetrisch wirksam ist und dadurch in besonders guter Weise beispielsweise an die Neigung der zu reinigenden Fläche angepaßt werden kann.
Außerdem kann der Handgriff ausziehbar sein. Auch eine solche Ausgestaltung trägt zur Variabilität des beanspruchten Handfegers bei.
Der Tragkörper kann eine auf das aufgenommene Ende des Handgriffs wirkende Reibbremse aufweisen. Je nach dem, wie stark die Reibbremse auf das Ende wirkt, ist die Relativbeweglichkeit zwischen dem Tragkörper und dem Handgriff in ihrer Leichtgängigkeit einstellbar. Der Tragkörper und der Handgriff verstellen sich nur in dem vom Benutzer gewünschten Maß relativ zueinander. Ein unerwünschtes, unkontrollierbares Pendeln des Tragkörpers um den Handgriff wird dadurch vermieden.
Eine mögliche Reibbremse kann dadurch gebildet sein, dass die Reibbremse durch eine leichte Presspassung zwischen Tragkörper und aufgenommenem Ende gebildet ist. Hierbei ist von Vorteil, dass eine derartige Reibbremse besonders einfach und kostengünstig herstellbar ist. Separat herzustellende Bauteile, die mit dem Tragkörper und/oder dem Handgriff zu verbinden sind, sind nicht erforderlich.
Nach einer anderen Ausgestaltung kann die Reibbremse durch eine am Tragkörper befestigte, in die Ausnehmung ragende und das aufgenommene Ende anliegend berührende Klemmschraube gebildet sein. Hierbei ist von Vorteil, dass die Wirkung der Reibbremse durch die Klemmschraube für verschiedene Anwendungsfälle exakt einstellbar ist. Die Regulierung der Wirkung kann besonders feinfühlig erfolgen.
Die Klemmschraube kann zumindest einen Positionierungsvorsprung aufweisen, der mit einer Positionierungsausnehmung des aufgenommenen Endes in Eingriff bringbar ist. Durch die exakt zueinander definierte Position von Tragkörper und Handgriff erhält der Benutzer Sicherheit bezogen auf die richtige Montage des Handfegers. Wenn der Positionierungsvorsprung beispielsweise bei falscher Montage nicht mit der Positionierungsausnehmung in Eingriff ist, weisen der Tragkörper und der Handgriff eine ungewohnte Zuordnung zueinander auf. Dadurch, dass der Positionierungsvorsprung und die Positionierungsausnehmung eingreift, ist eine formschlüssige Verbindung von Tragkörper und Handgriff hergestellt, so dass auch Zug- oder Druckkräfte in Richtung des Vorsprungs nicht zu einem Lösen der miteinander verbundenen Teile führen.
Das aufgenommene Ende kann zwei Positionierungsausnehmungen aufweisen, die alternativ mit einem kongruent gestalteten
Positionierungsvorsprung der Klemmschraube in Eingriff bringbar sind. Die
Position des Handgriff, bezogen auf den Tragkörper ist dadurch variierbar. Dies kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn die zu reinigende Fläche schwer zugänglich ist oder beispielsweise die Neigung des Handgriffs zum Tragkörper variiert werden soll. Auch besteht die Möglichkeit, mit ein und demselben Tragkörper unterschiedliche Handgriffe bedarfsweise kombinieren zu können oder unterschiedliche Tragkörper mit ein und demselben Handgriff.
Durch diese Variationsmöglichkeiten ist die Anwendbarkeit des Handfeger und die Anpassung an unterschiedliche Gegebenheiten des Anwendungsfalles verbessert.
Der Tragkörper und/oder der Handgriff können aus polymerem Werkstoff bestehen. Die Teile können beispielsweise materialeinheitlich ausgebildet sein, was im Hinblick auf ein sortenreines Recycling von hervorzuhebendem Vorteil ist. Außerdem ist dadurch von Vorteil, dass der Handfeger gut für die Verwendung außerhalb geschlossener Räume geeignet und/oder in Feuchträumen einsetzbar ist, da eine Korrosion der Handfeger-Bestandteile ausgeschlossen ist. Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Zwei Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Handfegers werden nachfolgend anhand der Figuren 1 bis 5 näher erläutert. Diese zeigen jeweils in schematischer Darstellung: Fig. 1 bis 3 ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Handfegers;
Fig. 4 und 5 ein zweites Ausführungsbeispiel.
Ausführung der Erfindung
In den Figuren 1 bis 3 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines Handfegers gezeigt.
In Fig. 1 ist eine Vorderansicht gezeigt, in Fig. 2 eine Draufsicht auf den Handfeger aus Fig. 1 und in Fig. 3 eine Seitenansicht des Handfegers aus Fig. 1 von links.
Der Handfeger besteht aus einem Tragkörper 1 und einem Handgriff 5, wobei der Tragkörper 1 auf der der zu reinigenden Fläche 2 zugewandten Seite 3 Reinigungskörper 4 in Form von Borsten aufweist. Davon abweichend gestaltete Reinigungskörper, beispielsweise ein Schaumstoffquader, der auf der der zu reinigenden Fläche 2 zugewandten 'Seite 3 des Tragkörpers 1 angeordnet ist, sind ebenfalls denkbar.
Der Tragkörper 1 und der Handgriff 2 sind in diesem Ausführungsbeispiel formschlüssig miteinander verbunden, wobei der Formschluss durch zumindest einen Rasthaken am Handgriff 5 oder am Tragkörper 1 gebildet sein kann, der in eine Hinterschneidung des Tragkörpers 1 oder des Handgriffs 5 einrastet.
Um eine möglichst große Variabilität des Handfegers zu erhalten, sind der
Tragkörper 1 und der Handgriff 5 zerstörungsfrei lösbar miteinander verbunden.
Der Handgriff ist im Wesentlichen L-förmig ausgebildet und weist dadurch einen kürzeren 5.1 und einen längeren Schenkel 5.2 auf. Mit dem Ende 7 seines kürzeren Schenkels 5.1 ist der Handgriff 5 in der Ausnehmung 6 des Tragkörpers 1 angeordnet, wobei das freie Ende 8 des langen Schenkels 5.2 des Handgriffs 5 bogenförmig um das aufgenommene Ende 7 in Längsrichtung 9 des Tragkörpers 1 schwenkbar ist. Die Schwenkrichtung ist mit Bezugszeichen 14 versehen.
Das zweite Ausführungsbeispiel gemäß der Figuren 5 und 6 unterscheidet sich von dem zuvor beschrieben Ausführungsbeispiel im Wesentlichen dadurch, dass der Tragkörper 1 eine auf das aufgenommene Ende 7 wirksame Reibbremse 10 aufweist. Abgesehen davon, weist der Tragkörper 1 eine vom Tragkörper im ersten Ausführungsbeispiel abweichende Gestalt auf, wobei die Gestalt des Tragkörpers 1 von den jeweiligen Gegebenheiten des Anwendungsfalles abhängt und vom zuständigen Fachmann ohne Probleme angepasst werden kann.
In diesem Ausführungsbeispiel ist die Reibbremse durch eine leichte Presspassung zwischen Tragkörper 1 und aufgenommenem Ende 7 gebildet, wobei, zusätzlich eine am Tragkörper 1 befestigte, in die Ausnehmung 6 ragende und das aufgenommene Ende r7 anliegend berührende Klemmschraube 11 vorgesehen ist, zur Justierung der Reibkraft. Die Klemmschraube 11 weist dabei einen Positionierungsvorsprung 12 auf, der mit einer Positionierungsausnehmung 13.1 , 13.2 des aufgenommenen Endes 7 in Eingriff ist.
Um den Handgriff in seiner Position, bezogen auf den Tragkörper 1 an den jeweiligen Anwendungsfall besser anpassen zu können, haben sowohl das aufgenommene Ende 7 als auch das andere Ende 8 jeweils zwei Positionierungsausnehmungen 13.1 , 13.2, die alternativ mit einem kongruent gestalteten Positionierungsvorsprung 12 der Klemmschraube 11 in Eingriff bringbar sind. Durch die beiden Positionierungsausnehmungen 13.1 , 13.2 besteht die Möglichkeit, den Handgriff 5 in verschiedenen Positionen, bezogen auf den Tragkörper, anzuordnen. Es besteht die Möglichkeit, das Ende 7 des Handgriffs 5 in beiden Positionierungsausnehmungen 13.1 , 13.2 zu arretieren. Ist es demgegenüber sinnvoll, anstelle des kurzen Schenkels 5.1 den langen Schenkel 5.2 innerhalb der Ausnehmung 6 des Tragkörpers 1 anzuordnen, besteht auch hier die Möglichkeit, die beiden Positionierungsausnehmungen 13.1, 13.2 alternativ zu nutzen.

Claims

Patentansprüche
1. Handfeger, umfassend einen Tragkörper, der auf der der zu reinigenden Fläche zugewandten Seite zumindest einen Reinigungskörper aufweist, wobei der Tragkörper mit einem Handgriff verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (8, 7) des Handgriffs (5) bogenförmig um das aufgenommene Ende (7, 8) in Längsrichtung (9) des Tragkörpers (1) schwenkbar ist.
2. Handfeger nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (5) im Wesentlichen L-förmig ausgebildet ist und dass der Tragkörper (1) eine Ausnehmung (6) zur Aufnahme zumindest eines der Enden (7, 8) des Handgriffs (5) aufweist.
3. Handfeger nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide Enden (7, 8) zur Aufnahme in der Ausnehmung (6) übereinstimmend gestaltet sind.
4. Handfeger nach einem der Ansprüche 1 i& 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper (1) und der Handgriff (5) kraft- und/oder formschlüssig verbunden sind.
5. Handfeger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper (1) und der Handgriff (5) zerstörungsfrei lösbar miteinander verbunden sind.
6. Handfeger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper (1) und der Handgriff (5) mittels eines Gelenks miteinander verbunden sind.
7. Handfeger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper (1) eine auf das aufgenommene Ende (7, 8) wirksame Reibbremse (10) aufweist. 5 8. Handfeger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibbremse (10) durch eine leichte Presspassung zwischen Tragkörper (1 ) und aufgenommenem Ende (7, 8) gebildet ist.
10 9. Handfeger nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibbremse (10) durch eine am Tragkörper (1 ) befestigte, in die Ausnehmung (6) ragende und das aufgenommene Ende (7, 8) anliegend berührende Klemmschraube (11) gebildet ist.
15 10. Handfeger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmschraube (11) zumindest einen Positionierungsvorsprung (12) aufweist, der mit einer Positionierungsausnehmung (13) des aufgenommenen Endes (7, 8) in Eingriff bringbar ist.
20 11. Handfeger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das aufgenommene Ende (7, 8) zwei Positionierungsausnehmungen (13.1 , 13.2) aufweist, die alternativ mit einem kongruent gestalteten Positionierungsvorsprung (12) der Klemmschraube (11) in Eingriff bringbar sind.
25 12. Handfeger nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Tragkörper (1 ) und/oder der Handgriff (5) aus polymerem Werkstoff bestehen.
PCT/EP2004/005984 2003-07-17 2004-06-03 Handfeger WO2005016070A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332404.6 2003-07-17
DE2003132404 DE10332404B3 (de) 2003-07-17 2003-07-17 Handfeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005016070A1 true WO2005016070A1 (de) 2005-02-24

Family

ID=34111603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/005984 WO2005016070A1 (de) 2003-07-17 2004-06-03 Handfeger

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10332404B3 (de)
WO (1) WO2005016070A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US448724A (en) * 1891-03-24 Adjustable brush-handle
GB191110853A (en) * 1911-05-04 1912-05-06 Arthur Saunders Improvements in or relating to Brooms or other Handled Cleaning Appliances.
US4245368A (en) * 1979-05-29 1981-01-20 Quickie Manufacturing Corporation Dust mop
EP0494020A1 (de) * 1991-01-04 1992-07-08 Financiere Elysees Balzac Verstellbarer Besen mit Schrapper

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH123887A (de) * 1926-06-30 1928-01-02 Wilhelm Loeber Handfeger mit umlegbarem Handgriff.
FR2229511A1 (en) * 1973-05-17 1974-12-13 Sable Freres Int Pin jointed rod handle for brush - has combination hinge and fork joint for universal pivoting within half sphere

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US448724A (en) * 1891-03-24 Adjustable brush-handle
GB191110853A (en) * 1911-05-04 1912-05-06 Arthur Saunders Improvements in or relating to Brooms or other Handled Cleaning Appliances.
US4245368A (en) * 1979-05-29 1981-01-20 Quickie Manufacturing Corporation Dust mop
EP0494020A1 (de) * 1991-01-04 1992-07-08 Financiere Elysees Balzac Verstellbarer Besen mit Schrapper

Also Published As

Publication number Publication date
DE10332404B3 (de) 2005-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0768938B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren befestigen von reinigungsgeräten
DE69813944T2 (de) Staubsauger mit schwenkbarem Schaftrohr
EP0338243B1 (de) Schere, insbesondere Friseurschere
WO2006097154A1 (de) Wischbezug
EP2015667B1 (de) Kehrschaufel
EP0283811B1 (de) Reinigungsgerät insbesondere zum Reinigen von Fensterscheiben
DE69312081T2 (de) Zahnbürste
DE3640000A1 (de) Stielbesen
DE69907367T2 (de) Befestigungsklammer, insbesondere für Handleuchte
WO2005016070A1 (de) Handfeger
DE10123522C1 (de) Halter für einen Wischbesatz
EP1097667B1 (de) Bodenreinigungsgerät
DE10058629C2 (de) Flächenreinigungsgerät
WO2005016068A1 (de) Besen und adapter zum verbinden eines besenkörpers mit einem besenstiel
DE2909617C2 (de) Reinigungsgerät zum Reinigen von Fußböden
EP3020315B1 (de) Flächenreinigungsvorrichtung
EP3473229A1 (de) Haltevorrichtung zur paarweisen befestigung von gehilfen
DE112021003323B4 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Geräten des täglichen Gebrauchs, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE202022106647U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Stoffes oder Stoffgemisches
DE10000392A1 (de) Bodenreinigungsgerät
EP0785050A2 (de) Spülbürste mit schwenkbarem Handgriff
DE102023111847A1 (de) Reinigungsset
DE102021126629A1 (de) Flächenbearbeitungsgerät mit einem schwenkbaren Handgriff
DE3738408A1 (de) Mophalter
DE202023103421U1 (de) Gelenksperreneinrichtung für ein Multifunktionswerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase