WO2005013206A1 - Verfahren für die spezifikation des drucks und die kontrolle der druckqualität von wertpapieren - Google Patents

Verfahren für die spezifikation des drucks und die kontrolle der druckqualität von wertpapieren Download PDF

Info

Publication number
WO2005013206A1
WO2005013206A1 PCT/EP2004/008159 EP2004008159W WO2005013206A1 WO 2005013206 A1 WO2005013206 A1 WO 2005013206A1 EP 2004008159 W EP2004008159 W EP 2004008159W WO 2005013206 A1 WO2005013206 A1 WO 2005013206A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
printing
security
color
securities
checked
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/008159
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Stenzel
Wolfgang Rauscher
Original Assignee
Giesecke & Devrient Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke & Devrient Gmbh filed Critical Giesecke & Devrient Gmbh
Publication of WO2005013206A1 publication Critical patent/WO2005013206A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • G07D7/1205Testing spectral properties

Definitions

  • the present invention relates to a method for specifying the print and controlling the print quality of securities.
  • Securities e.g. B. banknotes and others are printed on special printing presses that are not available to normal printers and counterfeiters.
  • the operation of these special printing machines requires a great deal of manual skill and a lot of experience, because on these machines there are no automated aids to control the print quality and no automatic regulation of the machine settings.
  • the print quality is assessed subjectively by visual comparison with reference samples.
  • banknotes generally differs from the design of other printed products, since banknotes for the most part consist of fine, more or less curved lines in many different colors.
  • the line patterns are also distributed on different printing plates, which are printed on top of each other with register tolerances.
  • the register tolerances are usually larger than the line widths used.
  • the paper used to print banknotes is often tinted in color and has a very rough surface compared to other paper, which means that the contours of the lines become frayed act and the layer thickness of the colors when printing on applied colors fluctuates greatly, so that there are also fluctuations in the visual color impression.
  • the invention is based on a method for the specification of the print and the control of the print quality of securities with fine line structures, in which at least one security or partial areas of the security are optically detected and a colorimetric measurement of the fine line structures of the security using standardized tristimulus - values XYZ according to CIE and / or values derived therefrom.
  • the invention thus has the particular advantage that an exact specification of the print and the control of the print quality of the securities is made possible, since on the basis of a colorimetric examination even the finest lines contained in the securities can be checked objectively.
  • Figure 1 is a schematic representation of a basic structure of a first arrangement for checking securities
  • Figure 2 is a schematic representation of a basic structure of a second arrangement for checking securities.
  • Figure 1 shows a schematic representation of a basic structure of a first arrangement 10 for the. Review of securities.
  • the arrangement 10 for the check is designed as a bank note processing machine and has an input compartment 20 for the input of securities or bank notes 21 to be processed, in which a separator 22 engages.
  • the separator 22 detects one of the banknotes 21 to be processed and transfers the individual banknote to a transport system 23, which transports the individual banknote by sensors 30.
  • features of each individual bank note are detected which are relevant, for example, for assessing the authenticity, the type (currency, denomination), the condition, etc. of the bank note. Such features can be detected optically, for example.
  • the banknote or parts of the banknote with a certain resolution, which results in a pixel size with which the banknote is scanned and detected.
  • the sensors and / or a control device 40 form a data record from the detected pixels of the banknote, which data record represents the banknote.
  • the data record is compared with reference data stored in the control device 40, which enable the detection of real or counterfeit and / or counterfeit suspect banknotes, the type of banknotes, the state of the banknotes etc.
  • switches 24, 26 arranged in the transport system 23 are actuated, e.g. B. to deposit certain banknotes in an output compartment 25, whereas other banknotes can be deposited in an output compartment 27 or be fed to a further processing 28 via the transport system 23.
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of a basic structure of a second arrangement 11 for checking securities.
  • the arrangement 11 for checking securities it is provided to check printed sheets 21 'with a plurality of banknotes 21 which have not yet been separated by cutting.
  • a scanner 31 is guided 32 over the printed sheet 21 '.
  • the printed sheet 21' or the bank notes 21 or parts of the bank notes 21 contained on it are scanned and a data record is generated for the printed sheet which is in a Control device 40 can be compared with reference data.
  • the printing sheets 21 ' can be checked during printing, between individual printing steps and / or on the finished printed sheets 21'.
  • the object to be checked (individual banknote, individual printed sheet with several banknotes) ten or other securities) with a high-quality optical scanner of high resolution and to compare the scanned image with the reference image of the object to be checked.
  • the optical scanner it can be, for. B. the above-mentioned scanner 31 or the one or more sensors 30 with a correspondingly high resolution.
  • the resolution of the optical scanner is chosen such that colorimetric measurements, preferably colorimetric precision measurements, within the fine line structures present in the securities, e.g. B. Guilloche, which are characteristic of security printing, can be carried out.
  • the duration of a scanning process for a printed sheet and the subsequent evaluation is between a few seconds and a few minutes, depending on the required resolution.
  • the comparison between the current object and the reference image can be carried out so precisely that practically all manufacturing tolerances and possible manufacturing errors in security printing can be quantitatively measured and evaluated.
  • a data record of the reference image is compared with a data record of the object to be checked in each case.
  • X, Y, Z are the coordinates of the color in the CIEXYZ color space and X p , Y p , Z p are the mean of the coordinates of the color of the paper.
  • the transformation described is linear.
  • the defined color contrast vector is (0,0,0) in the unprinted area of the banknote, ie any coloring of the paper of the banknote is compensated. For a black printed area there is a color contrast of (1,1,1).
  • the problem of the fine lines used in banknote printing is further exacerbated by the fact that printing techniques are used in which the line width is intentionally modulated.
  • the change in the line-printed areas caused by this change in the line thickness results in a changed color perception by the human eye.
  • the color properties of the lines can, however, be checked objectively if a method is used for checking which corresponds to the properties of the human Eyesight is adjusted. If one starts from lines whose line thickness is so fine that they can only be perceived by the human eye in a blurred manner, two lines are classified as the same by human eyesight if they have the same "effective color contrast", ie if the product is made of
  • the effective color contrast G L is as follows:
  • the integration path r is orthogonal to the direction of the printed line.
  • the index i indicates that the effective color contrast represents a vector, the three components of which are formed by the tristimulus values X, Y, Z.
  • guilloches lines, which are referred to as guilloches as explained above, for the assessment.
  • So-called positive guilloches are known for guilloches, whereby a line pattern is printed on a surface.
  • Negative guilloche patterns are created by area printing, whereby lines remain unprinted.
  • the guilloches can be produced in one color or with a mottled color, with the multicolored guilloches printing at least two line patterns which are adapted to one another in terms of their lines and correspond in shape and structure complement each other.
  • the mean color contrast can be defined as the color location of a line according to the equation given above.
  • RGB color values are generated for the characterization of the scanned pixels, which can vary from device to device. Such RGB color values must be converted into the CIEXYZ color values described above, which must also be independent of the sensor or scanner used in each case.
  • a test image is usually used to generate such a color profile, e.g. according to ISO 12641, the color values of which are known, which is why a color profile can be created that enables the device to convert the RGB color values into the CIEXYZ color values, regardless of the device.
  • test images which are produced, for example, according to the above-mentioned standard.
  • This problem arises from the fact that the reflection spectra of the color pigments, such as those used in printing inks for banknote printing, differ from the reflection spectra of the known test images produced photographically.
  • test images are used that are produced with typical printing ink pigments, such as those used in the production of bank use notes.
  • the same colors are used for producing the test images as are used for printing the banknotes.
  • a virtual reference can be generated from the design data sets using a computer. The real securities are then compared to this virtual reference.
  • This variant has the particular advantage that the reference is completely free of color tolerances, plate warpage, register tolerances, color guide fluctuations and other printing tolerances.
  • the virtual reference can be generated by a print template, e.g. B. a banknote or a printed sheet, and a corresponding data record is generated. Subsequently, the areas of the print template in which the print image has positional tolerances with respect to the background printing are marked in the data record. H. in which special printing such as steel engraving, numbering, holograms etc. are available. The virtual reference is then generated by shifting the marked subareas in the originally recorded data record of the print template by the known production-related position tolerances.
  • the virtual reference can also be produced directly using a computer, for example from a design data file available on a computer. In this case too, corresponding reference data are generated for each printing plate or the corresponding design data.
  • the following can then be used to check the register differences: the banknote to be checked is scanned, the scanned data are separated in accordance with the color loci specified by the printing inks used. As a result, the scanned image is divided into a number of line pieces which correspond to the lines of the individual printing plates. The line segments separated in this way are localized in relation to the (virtual) reference image with the aid of a quality measure explained later, and the displacement error is determined. The displacement errors determined are divided into position inaccuracy of the banknote in the scanner, cut deviations, register differences, and deviations caused by the deformation of the printing plates and / or the paper. Finally, a comparison is made with the specified register tolerances.
  • the quality measure mentioned for localizing the line pieces can be formed in various ways, for example in the data of the image of the banknote captured by the scanner, all pixels can be marked whose color lies within a predetermined tolerance range for the printing ink used. These pixels are set in black, whereas all other pixels are set in white. In this way, a black and white image is obtained which corresponds to the measured banknote or the measured banknote detail. In this case, the quality measure results from the sum or the proportion of the pixels that match the reference. As a measure of quality, the distance between the target color location of the printing plate and the actual color location of the scanned image can also be determined for each pixel. The sum of these distances, i.e. the color location differences used.
  • the method described is particularly suitable for checking banknotes, in particular for banknotes and other securities technique of intaglio printing typically used.
  • the control of the color locations of intaglio printing is particularly important, since essential design elements are produced using this technique.
  • the technique of intaglio printing makes it possible to use design elements that have straight or curved lines; they can also be designed as dots or areas.
  • Each structural element used can also be partially varied in width, profile and depth.
  • the layer thickness of the color within the structural element the color locations can vary in hue, density and saturation.
  • measuring ranges are selected that contain particularly typical structural elements. For example, one area should contain particularly deep engravings, while another area contains particularly flat engravings. Other areas may also contain vertical or horizontal lines.
  • measuring ranges that have all the printing inks used must be selected accordingly.
  • the color contrasts in the respective measuring ranges can be determined and integrated over the respectively defined area of the measuring range.
  • the color contrast values determined are compared with corresponding target values and assigned tolerance values.
  • the position of so-called color cuts can also be checked, these are areas in which a defined transition from one color to another takes place. Another possibility of checking is to determine the position of the structural elements of intaglio printing in relation to background printing. Intaglio printing can be easily distinguished from background printing because colors and contours of intaglio printing usually stand out clearly from background printing.
  • the described method can also be used to check elements on banknotes or securities that have been applied to the banknote or the security.
  • Such elements often have structures with diffractive optics, e.g. Rainbow holograms, grids, pixel grams, etc.
  • diffractive optics e.g. Rainbow holograms, grids, pixel grams, etc.
  • errors of the elements themselves can be determined, such as holes in the metallization of the element, faulty edges of the element, displacements between the edges of the element and the design features of the element, etc.
  • the brilliance of optically effective structures can be checked if the saturation of the colors in partial areas or in the entire surface of the element is checked and compared with predetermined threshold values. This can also be used, for example, to determine whether an embossing plate used for the production of the element having an optical diffraction effect already shows strong signs of wear.
  • the z. B. be used in banknote processing machines, as already indicated above in connection with the generation of the reference data set.
  • z. B. has a variety of different color patches (z. B. a few hundred) applied.
  • color locations can be specified in exact XYZ and / or RGB coordinates. The spectral sensitivity of each individual sensor can thus be measured at a large number of support points in the color space and the entire color space can be corrected by interpolation.
  • the described corrections can also be made for spectral ranges that lie outside the range of visible light, e.g. B. in the infrared.
  • the spectral range of the sensors should range from 380 nm to 1100 nm so that the infrared spectral range can also be checked.
  • the sensors are corrected to the XYZ and / or RGB coordinates. This requires that all adaptation data or reference data are also available in this metric. It is also possible to define a sensor as a reference sensor and to refer all other sensors to the reference sensor and correct them accordingly. Another option is to define a sensor for each type and / or type of security. For example, a sensor can be defined as a reference sensor for each country or currency, with which adaptation data or reference data can be obtained.
  • the use of the color management described allows a flexible use of a large number of sensors. For example, future sensors can easily be used together with old sensors, since a correction in the manner described above is possible at any time. is. Likewise, for example, optical filters with changed spectral properties can be used for the sensors or manufacturing tolerances of the optical filters can be changed or the color temperature of a lighting used can be varied.
  • the method can be used particularly advantageously for setting up various printing presses which are used in successive printing processes, e.g. B. used in the production of banknotes.
  • Checks can be carried out randomly for quality control during each individual printing process, e.g. B. by scanning sheets.
  • a final check of the finished individual banknotes can also be carried out on a random basis.
  • Color fluctuations within an object to be inspected e.g. B. a banknote, z. B. determined by moving average over a certain area (for example 1 cm 2 ), or by forming the quotient of target and actual values for each banknote.
  • the spatial distribution of the deviations from the quotient indicates the type of printing errors.
  • Vertical stripe-shaped deviations on a banknote indicate coloring problems
  • spotty deviations on a printing plate indicate a printing plate problem
  • spotty deviations in the same place indicate a rubber blanket problem.
  • Deviations from a checked security that are found during the check can be taken into account when producing further securities.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren für die Spezifikation des Drucks und die Kontrolle der Druckqualität von Wertpapieren. Das erfindungsgemässe Verfahren für die Spezifikation des Drucks und die Kontrolle der Druckqualität von Wertpapieren beruht auf der Verwendung standardisierter Tristimulus-Werte XYZ nach CIE und/oder daraus abgeleiteten Werten, wobei zumindest ein Wertpapier oder Teile davon optisch mit einer Auflösung erfasst werden, die zumindest den feinen Linienstrukturen des Wertpapiers entspricht, wodurch eine colorimetrische Auswertung der Werte eine Berücksichtigung der feinen Linienstrukturen, grosser Schichtstärkevariationen von verwendeter Druckfarbe und grosser Passertoleranzen, die typisch für den Druck von Wertpapieren bzw. die Wertpapiere sind, ermöglicht wird.

Description

Verfahren für die Spezifikation des Drucks und die Kontrolle der Druckqualität von Wertpapieren
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren für die Spezifikation des Drucks und die Kontrolle der Druckqualität von Wertpapieren.
Wertpapiere, z. B. Banknoten und andere, werden auf Spezialdruckmaschi- nen gedruckt, die normalen Druckereien und Fälschern nicht zur Verfügung stehen. Die Bedienung dieser Spezialdruckmaschinen erfordert sehr großes handwerkliches Können und viel Erfahrung, denn an diesen Maschinen gibt es keine automatisierten Hilfsmittel zur Kontrolle der Druckqualität und keine automatische Regelung der Maschineneinstellung. Die Druckqualität wird subjektiv durch visuellen Vergleich mit Referenzmustern beurteilt.
Die bekannten Verfahren für die Spezifikation des Drucks und die Kontrolle der Druckqualität von Wertpapieren weisen jedoch den Nachteil auf, daß die subjektive Bewertung der Druckqualität viele Diskussionen und Mißver- ständnisse zur Folge hat und zwar sowohl innerhalb der Druckereien als auch in den Beziehungen zwischen den Auftraggebern und den Auftragnehmern.
Besonders kritisch ist dabei, daß sich das Design der Banknoten in der Regel vom Design anderer Druckprodukte unterscheidet, da Banknoten zum größten Teil aus feinen, mehr oder weniger gekrümmten Linien in vielen unterschiedlichen Farben bestehen. Die Linienmuster sind zudem auf verschiedene Druckplatten verteilt, welche mit Passertoleranzen übereinander gedruckt werden. Dabei sind die Passertoleranzen in der Regel größer als die verwen- deren Linienbreiten. Zudem ist das für den Druck von Banknoten verwendete Papier häufig farblich getönt und hat eine, im Vergleich zu anderem Papier, sehr rauhe Oberfläche, wodurch die Konturen der Linien ausgefranst wirken und die Schichtstärke der beim Druck auf ebrachten Farben innerhalb der Linien stark schwankt, so daß sich auch Schwankungen beim visuellen Farbeindruck ergeben.
Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren für die Spezifikation des Drucks und die Kontrolle der Druckqualität von Wertpapieren anzugeben, das eine automatische Überprüfung der Wertpapiere und damit eine Kontrolle der Qualität ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung geht dabei von einem Verfahren für die Spezifikation des Drucks und die Kontrolle der Druckqualität von Wertpapieren mit feinen Linienstrukturen aus, bei dem zumindest ein Wertpapier oder Teilbereiche des Wertpapiers optisch erfaßt werden und eine colorimetrische Messung der feinen Linienstrukturen der Wertpapiere unter Verwendung von standardisierten Tristimulus- Werten XYZ nach CIE und/ oder daraus abgeleiteten Werten vorgenommen wird.
Die Erfindung weist somit insbesondere den Vorteil auf, daß eine exakte Spezifikation des Drucks und die Kontrolle der Druckqualität der Wertpapiere ermöglicht wird, da auf der Grundlage einer colorimetrischen Untersuchung auch der feinsten in den Wertpapieren enthaltenen Linien eine objek- tive Überprüfung möglich ist.
Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen anhand von Figuren. Es zeigt:
Figur 1 eine schematische Darstellung eines prinzipiellen Aufbaus einer ersten Anordnung für die Überprüfung von Wertpapieren, und
Figur 2 eine schematische Darstellung eines prinzipiellen Aufbaus einer zweiten Anordnung für die Überprüfung von Wertpapieren.
Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines prinzipiellen Aufbaus einer ersten Anordnung 10 für die. Überprüfung von Wertpapieren.
Die Anordnung 10 für die Überprüfung ist als Banknotenbearbeitungsma- schine ausgebildet und weist ein Eingabefach 20 für die Eingabe von zu bearbeitenden Wertpapieren bzw. Banknoten 21 auf, in welches ein Vereinzeier 22 eingreift. Der Vereinzeier 22 erfaßt jeweils eine der zu bearbeitenden Banknoten 21 und übergibt die einzelne Banknote einem Transportsystem 23, welches die einzelne Banknote durch Sensoren 30 transportiert. In den Sensoren 30 werden Merkmale jeder einzelnen Banknote erfaßt, die beispielsweise für die Beurteilung der Echtheit, der Art (Währung, Stückelung), des Zustands usw. der Banknote relevant sind. Derartige Merkmale können beispielsweise optisch erfaßt werden. Dazu erfassen die Sensoren 30, von denen z. B. auch nur ein einziger auf einer Seite des Transportsystems 23 angeordnet sein kann, die Banknote oder Teile der Banknote mit einer bestimmten Auflösung, aus der sich eine Bildpunktgröße ergibt, mit der die Banknote abgetastet und erfaßt wird. Aus den erfaßten Bildpunkten der Banknote wird von den Sensoren und/ oder einer Steuereinrichtung 40 ein Datensatz gebildet, der die Banknote repräsentiert. In der Steuereinrichtung 40 wird der Datensatz mit in der Steuereinrichtung 40 gespeicherten Referenzdaten verglichen, welche die Erkennung von echten bzw. gefälschten und/ oder fälschungsverdächtigen Banknoten, die Art der Banknoten, den Zustand der Banknoten usw. ermöglichen.
Anhand der von der Steuereinrichtung 40 durchgeführten Überprüfung der jeweiligen Banknote werden im Transportsystem 23 angeordnete Weichen 24, 26 angesteuert, z. B. um bestimmte Banknoten in einem Ausgabefach 25 abzulegen, wohingegen als andere Banknoten in einem Ausgabefach 27 ab- gelegt werden können oder über das Transportsystem 23 einer weiteren Bearbeitung 28 zugeführt werden.
Figur 2 zeigt eine schematische Darstellung eines prinzipiellen Aufbaus einer zweiten Anordnung 11 für die Überprüfung von Wertpapieren.
Bei der Anordnung 11 für die Überprüfung von Wertpapieren ist es vorgesehen, Druckbogen 21' mit mehreren, noch nicht durch Schneiden getrennten, Banknoten 21 zu überprüfen. Dazu wird ein Scanner 31 über den Druckbogen 21' geführt 32. In der oben beschriebenen Weise wird dabei der Druckbogen 21' bzw. die auf ihm enthaltenen Banknoten 21 oder Teile der Banknoten 21 abgetastet und ein Datensatz wird für den Druckbogen erzeugt, der in einer Steuereinrichtung 40 mit Referenzdaten verglichen werden kann. Die Überprüfung der Druckbögen 21' kann während des Drucks, zwischen einzelnen Druckschritten und/ oder an den fertig gedruckten Druckbögen 21' vorgenommen werden.
Beim Verfahren für die Überprüfung von Banknoten, insbesondere für die Kontrolle der Qualität der Banknoten, ist es vorgesehen, daß das zu prüfende Objekt (einzelne Banknote, einzelner Druckbogen mit mehreren Bankno- ten oder andere Wertpapiere) mit einem hochwertigen optischen Abtaster hoher Auflösung abzutasten und das abgetastete Bild mit dem Referenzbild des zu prüfenden Objekts zu vergleichen. Bei dem optischen Abtaster kann es sich z. B. um den oben erwähnten Scanner 31 bzw. den oder die Sensoren 30 mit entsprechend hoher Auflösung handeln. Das Auflösungsvermögen des optischen Abtasters wird derart gewählt, daß colorimetrische Messungen, bevorzugt colorimetrische Präzisionsmessungen, innerhalb der feinen in den Wertpapieren vorhandenen Linienstrukturen, z. B. Guillochen, die kennzeichnend für den Wertpapierdruck sind, durchgeführt werden kön- nen. Dadurch können auch die aus der Kombination von rauhem Papieruntergrund und speziellen Druckverfahren entstehenden Einflüsse auf das Erscheinungsbild der Wertpapiere erfaßt und berücksichtigt werden. Die Dauer eines Abtastvorgangs für einen Druckbogen und der anschließenden Auswertung beträgt je nach erforderlichem Auflösungsvermögen zwischen einigen Sekunden und einigen Minuten. Der Vergleich zwischen dem aktuellen Objekt und dem Referenzbild kann so genau durchgeführt werden, daß praktisch alle Fertigungstoleranzen und eventuelle Fertigungsfehler des Wertpapierdrucks quantitativ gemessen und bewertet werden können. Zur praktischen Durchführung des Vergleichs zwischen Referenzbild und zu prüfendem Objekt wird ein Datensatz des Referenzbilds mit einem Datensatz des jeweils zu prüfenden Objekts verglichen.
Um den, wie oben beschrieben, beispielsweise durch die Rauhigkeit des Papiers verursachten unscharfen Linien auf den zu untersuchenden Banknoten einen genauen Farbort zuordnen zu können, muß eine Vielzahl von Meßpunkten innerhalb der jeweils zu untersuchenden Linie ausgewertet und ein Mittelwert gebildet werden. Dabei ist es vorteilhaft, wenn auch Meßpunkte berücksichtigt werden, die im Randbereich der Linie liegen, d.h. Meßpunkte, die nur teilweise von der Farbe der zu untersuchenden Linie bedeckt sind. Auf diese Art und Weise wird der durch die Färbung des verwendeten Papiers hervorgerufene geänderte Farbeindruck nämlich mitberücksichtigt. Zur Bildung der Mittelwerte ist es erforderlich, eine Darstellung in einem Farbraum zu verwenden, die linear in der Flächendeckung ist. Aus diesem Grund wird der CIEXYZ-Farbraum verwendet. Als besonders vorteilhaft hat sich die Definition eines Farbkontrastvektors C.c(χ. y) für jeden Punkt (x, y) der Banknotenfläche bzw. der abgetasteten Teilbereiche erwiesen:
Figure imgf000008_0001
C .2C" (x.,y , Λ) = \ - Y(χ,y) YB
C3 (x,y) = l - Z^ ZP
Dabei sind X, Y, Z die Koordinaten der Farbe im CIEXYZ-Farbraum und Xp, Yp, Zp der Mittelwert der Koordinaten der Farbe des Papiers. Die beschrie- bene Transformation ist linear. Der definierte Farbkontrastvektor ist (0,0,0) im unbedruckten Bereich der Banknote, d.h. eine eventuelle Färbung des Papiers der Banknote wird ausgeglichen. Für eine schwarz bedruckte Fläche ergibt sich ein Farbkontrast von (1,1,1).
Die bereits angedeutete Problematik der im Banknotendruck verwendeten feinen Linien wird weiter durch die Tatsache verschlimmert, daß Drucktechniken eingesetzt werden, bei denen die Strichstärke absichtlich moduliert wird. Die durch diese Veränderung der Strichstärke bewirkte Veränderung der durch die Linien bedruckten Flächen ergibt eine veränderte Farb- Wahrnehmung durch das menschliche Auge. Die Farbeigenschaften der Linien können jedoch objektiv überprüft werden, wenn zur Überprüfung ein Verfahren verwendet wird, welches den Eigenschaften des menschlichen Sehvermögens angeglichen ist. Geht man von Linien aus, deren Linienstärke so fein ist, daß sie vom menschlichen Auge nur unscharf wahrgenommen werden können, werden zwei Linien durch das menschliche Sehvermögen dann als gleich eingestuft, wenn sie einen gleichen „effektiven Farbkontrast" aufweisen, d.h. wenn das Produkt aus Farbkontrast und Linienbreite gleich ist. Für die oben beschriebenen Sensoren oder Scanner ergibt sich der effektive Farbkontrast GL wie folgt:
Figure imgf000009_0001
Dabei ist der Integrationsweg r orthogonal zur Richtung der gedruckten Linie. Durch den Index i wird angezeigt, daß der effektive Farbkontrast einen Vektor darstellt, dessen drei Komponenten von den Tristimulus-Werten X, Y, Z gebildet werden.
Für eine Linie mit einer Länge L und einer Sollbreite b ergibt sich damit ein mittlerer Farbkontrast zu:
Figure imgf000009_0002
Somit ist es möglich, Linien, die wie oben ausgeführt als Guillochen bezeichnet werden, zur Beurteilung zu verwenden. Bei den Guillochen sind sogenannte Positivguillochen bekannt, dabei wird ein Linienmuster auf eine Fläche gedruckt. Negativguillochen werden durch flächiges Drucken erzeugt, wobei Linien unbedruckt bleiben. Zudem können die Guillochen einfarbig oder mel rf arbig erzeugt werden, wobei bei den mehrfarbigen Guillochen mindestens zwei Linienmuster gedruckt werden, die in ihrer Linienführung aneinander angepaßt sind sowie sich im Formenaufbau entsprechen und gegenseitig ergänzen. Als Farbort einer Linie kann der mittlere Farbkontrast nach der oben angegebenen Gleichung definiert werden. Weist eine Banknote eine große Anzahl gleich breiter Linien im gleichen Farbton auf, können die oben angegebenen Gleichungen für den effektiven bzw. den mittleren Farbkontrast zur Charakterisierung verwendet werden. Somit ist es möglich, die Farbführung einzelner Druckwerke (Druckplatten) zu prüfen; Druckfehler, die in einzelnen Druckwerken in Teilbereichen der Note auftreten festzustellen; und Druckfehler, die gleichzeitig bei mehreren Druckwerken in Teilbereichen der Note auftreten festzustellen.
Ein weiteres Problem ergibt sich aus dem Farbprofil des verwendeten Sensors bzw. Scanners. In derartigen Sensoren oder Scannern werden für die Charakterisierung der abgetasteten Bildpunkte RGB-Farbwerte erzeugt, die von Gerät zu Gerät unterschiedlich ausfallen können. Derartige RGB- Farbwerte müssen in die oben beschriebenen CIEXYZ-Farbwerte überführt werden, die zudem unabhängig vom jeweils verwendeten Sensor oder Scanner sein müssen. Zur Erzeugung eines derartigen Farbprofils wird üblicherweise ein Testbild verwendet, z.B. nach ISO 12641, dessen Farbwerte bekannt sind, weshalb ein Farbprofil erstellt werden kann, das eine geräteunabhängi- ge Überführung der RGB-Farbwerte in die CIEXYZ-Farbwerte erlaubt.
Dabei hat es sich jedoch als problematisch herausgestellt, bekannte und frei verfügbare Testbilder, die beispielsweise nach der oben genannten Norm gefertigt sind, zu verwenden. Diese Problematik ergibt sich aus der Tatsache, daß die Reflexionsspektren der Farbpigmente, wie sie in Druckfarben für den Banknotendruck verwendet werden, Unterschiede zu den Reflexionsspektren der photographisch hergestellten bekannten Testbilder aufweisen. Aus diesem Grund werden Testbilder verwendet, die mit typischen Druckfarben-Pigmenten hergestellt werden, wie sie bei der Herstellung von Bank- noten Verwendung finden. Idealerweise werden dabei zur Herstellung der Testbilder dieselben Farben verwendet, wie sie für den Druck der Banknoten verwendet werden.
Weitere Ungenauigkeiten ergeben sich, da nicht der gesamte Farbraum zur Erstellung des Farbprofils vermessen werden kann. Vielmehr wird eine endliche Zahl von Meßwerten verwendet, zwischen denen mehr oder wenig große Bereiche nicht bekannt sind. Zur Vermeidung von Fehlern bei der Bestimmung der CIEXYZ-Farbwerte aus den gemessenen RGB-Farbwerten ist es deshalb vorgesehen, für gemessene Werte, für die kein exakter Wert im Farbprofil zur Verfügung steht, eine Interpolation zwischen den bekannten Werten vorzunehmen. Die Interpolation im dreidimensionalen Farbraum kamt dabei auf den beiden angrenzenden Werten beruhen, sie kann aber auch weitere bekannte Werte mit einbeziehen, z. B. die vier nächstliegenden, um somit eine besonders gute Interpolation zu ermöglichen.
Als Referenz kann ein, z. B. von einem Auftraggeber akzeptiertes Wertpapier, ein Druckbogen usw. verwendet werden, das in einer Druckvorstufe nach Designvorgaben angefertigt wurde. Man kann aber auch den Referenz- bogen scannen und nur die Meßwerte des effektiven Farbkontrastes oder des mittleren Farbkontrasts als Referenz festlegen.
Zur Überprüfung der vorgegebenen Passertoleranzen innerhalb des Druckbilds ist es vorgesehen, die Originalfilme für die Druckplattenherstellung zu scannen und als Referenz auszuwählen. In den gescannten Bildern sind geeignete Meßfelder auszuwählen, die sowohl Linien der als Referenz verwendeten Druckplatte als auch Linien von zumindestens einer der anderen Druckplatten aufweisen. Möglichst sollten die Linien verschiedener Druckplatten geringen Abstand zueinander aufweisen und idealerweise in mehr als einer Richtung verlaufen. Idealerweise haben die beiden verwendeten Druckplatten im betrachteten Meßfeld Kreuzungen oder L-f örmige Linienverläufe. Anschließend wird je eine Linie der als Referenz verwendeten Druckplatte mit einer Linie der anderen Druckplatte verglichen und die Ab- stände der Linien zueinander werden bestimmt und mit einem entsprechenden Sollwert, der Passertoleranz, verglichen. Dieses Vorgehen wird anschließend für alle weiteren verwendeten Druckplatten durchgeführt.
Alternativ kann aus den Datensätzen des Designs eine virtuelle Referenz mittels eines Computers erzeugt werden. Die realen Wertpapiere werden dann mit dieser virtuellen Referenz verglichen. Diese Variante hat insbesondere den Vorteil, daß die Referenz völlig frei von Farbtoleranzen, Plattenverzügen, Passertoleranzen, Farbführungsschwankungen und sonstigen Drucktoleranzen ist.
Die virtuelle Referenz kann erzeugt werden, indem eine Druckvorlage, z. B. eine Banknote oder ein Druckbogen, aufgenommen und ein entsprechender Datensatz erzeugt wird. Anschließend werden in dem Datensatz die Bereiche der Druckvorlage markiert, in denen das Druckbild Lagetoleranzen ge- genüber dem Untergrunddruck hat, d. h. in denen Spezialdruck wie Stahlstich, Zifferung, Hologramme usw. vorhanden sind. Danach wird die virtuelle Referenz generiert, indem in dem ursprünglich erfaßten Datensatz der Druckvorlage die markierten Teilbereiche um die bekannten produktionsbedingten Lagetoleranzen verschoben werden.
In gleicher Weise werden weitere Datensätze für virtuelle Referenzen gebildet, welche Variationen in der Farbgebung enthalten, wie sie sich aus Farbgebungstoleranzen des Druckprozesses ergeben. Abschließend werden die verschiedenen Datensätze der virtuellen Referenzen zu einem Referenzdatensatz zusammengefaßt. Bei der Zusammenfassung der verschiedenen Datensätze werden die geometrisch-optischen Abbildungseigenschaften und spektralen Empfindlichkeiten der verschiedenen eingesetzten Sensortypen berücksichtigt, die z. B. durch Fertigungsschwankungen von optischen Filtern oder Leuchtdioden bedingt sind. Weiterhin können Abbildungsprobleme berücksichtigt werden, die sich z. B. aus dem Aufbau der Sensoren und dem Transportsystem ergeben können, z. B. bei Sensoren mit mehreren Meßspuren müssen Transportprobleme wie Hoch- und Schräglauf berücksichtigt werden.
Auf diese Weise kann aus der Aufnahme einer Druckvorlage, d. h. einem einzigen Datensatz, eine Vielzahl von virtuellen Referenzen erzeugt werden, welche die Toleranzbandbreite und die Lauf eigenschaften von für die Über- prüfung verwendeten Bearbeitungsmaschinen abdecken. Damit wird es auch möglich, beliebige Referenzdatensätze bereits für druckfrische Druckvorlagen bzw. Wertpapiere herzustellen. Dabei können auch Unterschiede von Druckvorlagen bzw. Wertpapieren unterschiedlicher Druckchargen (spektral, geometrisch) berücksichtigt werden. Ebenso ist es ohne weiteres mög- lieh, Alterungsprozesse zu berücksichtigen, die sich für die Druckvorlagen bzw. die Wertpapiere ergeben. Dazu wird berücksichtigt, daß z. B. Farben blasser werden, ein inhomogener Graupegel überlagert wird und/ oder die Druckvorlagen, bzw. Wertpapiere sich mit der Zeit ausdehnen, d. h. größer werden.
Die virtuelle Referenz kann auch direkt mittels eines Computers hergestellt werden, beispielsweise aus einem auf einem Computer vorhandenem Design-Datenfile. Auch in diesem Fall werden für jede Druckplatte, bzw. die entsprechenden Designdaten, entsprechende Referenzdaten erzeugt. Zur Überprüfung der Passerdifferenzen kann dann wie folgt vorgegangen werden: die zu überprüfende Banknote wird gescannt, die gescannten Daten werden entsprechend der durch die verwendeten Druckfarben vorgegebenen Farborte getrennt. Dadurch erfolgt eine Aufteilung des gescannten Bilds in eine Anzahl von Linienstücken, welche den Linien der einzelnen Druckplatten entsprechen. Die so getrennten Linienstücke werden in Bezug auf das (virtuelle) Referenzbild mit Hilfe eines später erläuterten Gütemaßes lokalisiert und der Verschiebungsf ehler wird bestimmt. Die ermittelten Verschiebungsfehler werden aufgeteilt in Positionsungenauigkeit der Banknote im Scanner, Schnittabweichungen, Passer differenzen, und durch die Deformation der Druckplatten und/ oder des Papiers hervorgerufene Abweichungen. Abschließend erfolgt ein Vergleich mit den vorgegebenen Passertoleranzen.
Das erwähnte Gütemaß zur Lokalisierung der Linienstücke kann in ver- schiedener Art und Weise gebildet werden, beispielsweise können in den Daten des durch den Scanner erfaßten Bilds der Banknote alle Bildpunkte markiert werden, deren Farbton innerhalb eines vorgegebenen Toleranzbereichs für die verwendete Druckfarbe liegt. Diese Bildpunkte werden schwarz gesetzt, wohingegen alle übrigen Bildpunkte weiß gesetzt werden. Auf diese Weise erhält man ein Schwarzweißbild, welches der gemessenen Banknote bzw. dem gemessenen Banknotenausschnitt entspricht. Das Gütemaß ergibt sich in diesem Fall aus der Summe oder dem Anteil der mit der Referenz übereinstimmenden Bildpunkte. Als Gütemaß kann auch für jeden Bildpunkt der Abstand zwischen Sollfarbort der Druckplatte und Istfarbort des gescannten Bilds bestimmt werden. Als Gütemaß wird dann die Summe dieser Abstände, d.h. der Farbortdifferenzen, verwendet.
Besonders geeignet ist das beschriebene Verfahren zur Überprüfung von Banknoten insbesondere für die bei Banknoten und anderen Wertpapieren typischer weise verwendete Technik des Stichtiefdrucks. Die Kontrolle der Farborte des Stichtiefdrucks ist besonders wichtig, da wesentliche Gestaltungselemente in dieser Technik hergestellt werden. Die Technik des Stichtiefdrucks erlaubt es, Gestaltungselemente einzusetzen, die gerade oder ge- krümmte Linien aufweisen, sie können auch als Punkte oder Flächen ausgestaltet sein. Jedes verwendete Strukturelement kann in Breite, Profil und Tiefe auch partiell variiert werden. Insbesondere durch die Variation der Schichtstärke der Farbe innerhalb des Strukturelements können die Farborte in Farbton, Dichte und Sättigung variieren. Dazu werden Meßbereiche aus- gesucht, die besonders typische Strukturelemente enthalten. Beispielsweise soll ein Bereich besonders tiefe Gravuren enthalten, während ein änderer besonders flache Gravuren enthält. Ebenso können andere Bereiche vertikale oder horizontale Linien enthalten. Da mehrere verschiedene Farben für den Stichtiefdruck verwendet werden können, sind entsprechend Meßbereiche auszuwählen, die alle verwendeten Druckfarben aufweisen. Zur Qualitätskontrolle können die Farbkontraste in den jeweiligen Meßbereichen ermittelt und über die jeweilig definierte Fläche des Meßbereichs integriert werden. Die dabei ermittelten Farbkontrastwerte werden mit entsprechenden Sollwerten und zugeordneten Toleranzwerten verglichen. Ebenso läßt sich die Position von sogenannten Farbschnitten überprüfen, dies sind Bereiche in denen ein definierter Übergang von einer Farbe zur anderen stattfindet. Eine weitere Überprüfungsmöglichkeit ist die Feststellung der Position der Strukturelemente des Stichtiefdrucks gegenüber einem Untergrunddruck. Der Stichtiefdruck läßt sich nämlich ohne weiteres vom Untergrunddruck unter- scheiden, da Farben und Konturen des Stichtiefdrucks sich üblicherweise deutlich vom Untergrunddruck abheben.
Besonders geeignet zur Charakterisierung des im Zusammenhang mit dem Stichtiefdruck beschriebenen Farbschnitts, d. h. des Übergangs von einer Farbe zu einer anderen, und den sich dabei ergebenden Mischfarben, ist die Bestimmung der Farborte nach der Kubleka-Munk-Theorie. Diese eignet sich generell für die Charakterisierung von Mischfarben, z. B. auch für Kreu- zungspunkte von Linienstrukturen usw.
Das beschriebene Verfahren kann auch dazu verwendet werden, Elemente auf Banknoten bzw. Wertpapieren zu überprüfen, die auf die Banknote bzw. das Wertpapier aufgebracht wurden. Derartige Elemente weisen häufig beugungsoptisch wirksame Strukturen auf, z.B. Regenbogen-Hologramme, Strichgitter, Pixelgramme usw. Insbesondere ist es möglich, die Position derartiger Elemente bezüglich des Untergrunddrucks oder bezüglich der Schnittkanten der Banknoten zu überprüfen. Weiterhin können Fehler der Elemente selbst ermittelt werden, wie Löcher in der Metallisierung des Elements, fehlerhafte Ränder des Elements, Verschiebungen zwischen den Rän- dern des Elements und den Gestaltungsmerkmalen des Elements usw. Dabei wird die Tatsache ausgenutzt, daß auch bei einer fest vorgegebenen Beleuch- tungs- und Betrachtungsrichtung die Brillanz optisch wirksamer Strukturen geprüft werden kann, wenn die Sättigung der Farben in Teilbereichen oder in der gesamten Fläche des Elements überprüft und mit vorgegebenen Schwellenwerten verglichen wird. Damit kann beispielsweise auch festgestellt werden, ob eine für die Produktion des beugungsoptisch wirksamen Elements verwendete Prägeplatte bereits starke Abnutzungserscheinungen aufweist.
Die Referenz und die zulässigen Fertigungstoleranzen können auch als
Grundlage für eine Adaption von Sensoren verwendet werden, die z. B. in Banknotenbearbeitungsmaschinen eingesetzt werden, wie bereits oben im Zusammenhang mit der Erzeugung des Referenzdatensatzes angedeutet. Zur Gleichstellung der spektralen Empfindlichkeit aller Sensoren wird ein Color-Management mit dem oben beschriebenen Testmedium, das z. B. eine Vielzahl unterschiedlicher Farbfelder (z. B. einigen hundert) aufweist, angewendet. Für die Farbfelder des Testmediums können Farborte in exakten XYZ- und/ oder RGB-Koordinaten angegeben werden. Damit kann die spektrale Empfindlichkeit jedes einzelnen Sensors an einer Vielzahl von Stützstellen im Farbraum gemessen werden und durch Interpolation kann der gesamte Farbraum korrigiert werden.
Bei Vorliegen von geeigneten Testmedien können die beschriebenen Korrekturen auch für spektrale Bereiche vorgenommen werden, die außerhalb des Bereichs des sichtbaren Lichts liegen, z. B. im Infraroten. Der Spektralbereich der Sensoren sollte von 380 ran bis 1100 nm reichen, so daß auch der infrarote Spektralbereich geprüft werden kann.
Zur Gleichstellung aller Sensoren werden die Sensoren auf die XYZ- und/ oder RGB-Koordinaten korrigiert. Dazu ist es erforderlich, daß auch alle Adaptionsdaten bzw. Referenzdaten in dieser Metrik vorliegen. Ebenso ist es möglich, einen Sensor als Ref erenzsensor festzulegen und alle anderen Sensoren auf den Referenzsensor zu beziehen und entsprechend zu korrigieren. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, jeweils einen Sensor für eine Art und/ oder Sorte von Wertpapieren festzulegen. Beispielsweise kann für jedes Land bzw. jede Währung ein Sensor als Referenzsensor festgelegt werden, mit dem Adaptionsdaten bzw. Referenzdaten gewonnen werden.
Die Verwendung des beschriebenen Color-Managements erlaubt einen flexiblen Einsatz einer Vielzahl von Sensoren, so können beispielsweise auch zukünftige Sensoren ohne weiteres zusammen mit alten Sensoren verwendet werden, da jederzeit eine Korrektur in der oben beschriebenen Weise mög- lich ist. Ebenso können beispielsweise optische Filter mit veränderten spektralen Eigenschaften für die Sensoren verwendet werden oder Fertigungstoleranzen der optischen Filter können verändert werden oder die Farbtemperatur einer verwendeten Beleuchtung kann variiert werden.
Das Verfahren kann besonders vorteilhaft verwendet werden zum Einrichten verschiedener Druckmaschinen, die in aufeinanderfolgenden Druckprozessen z. B. bei der Herstellung von Banknoten verwendet werden. Dabei können stichprobenweise zur Qualitätskontrolle während jedes einzelnen Druckprozesses Kontrollen vorgenommen werden, z. B. indem Druckbögen abgetastet werden. Ebenso kann stichprobenweise eine Endkontrolle der fertigen, einzelnen Banknoten erfolgen.
Farbgebungsschwankungen innerhalb eines zu prüfenden Objekts, z. B. ei- ner Banknote, können z. B. durch gleitenden Mittelwert über eine bestimmte Fläche (beispielsweise 1 cm2) ermittelt werden, oder durch Quotientenbildung von Soll- und Istwerten für jede Banknote. Die räumliche Verteilung der Abweichungen des Quotienten deutet auf die Art der Druckfehler hin. Vertikale streifenförmige Abweichungen auf einer Banknote deuten auf Farbgebungsprobleme, fleckenhafte Abweichungen auf einer Druckplatte deuten auf ein Druckplattenproblem, fleckenhafte Abweichungen an der gleichen Stelle auf ein Gummituch-Problem hin.
Bei der Überprüfung festgestellte Abweichungen eines überprüften Wertpa- piers können bei der Herstellung weiterer Wertpapiere berücksichtigt werden.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren für die Spezifikation des Drucks und die Kontrolle der Druckqualität von Wertpapieren, insbesondere von Banknoten, mit feinen Linienstrukturen, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Wertpapier oder Teilbereiche des Wertpapiers optisch erfaßt werden, und eine colorimetrische Messung der feinen Linienstrukturen der Wertpapiere unter Verwendung von standardisierten Tristimulus-Werten XYZ nach CIE und/ oder daraus abgeleiteten Werten vorgenommen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Linienstrukturen überprüft wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Farborte verschiedener für den Druck der Linienstrukturen verwendeten Druckfarben überprüft werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein effektiver Farbkontrast für die Linienstrukturen bestimmt wird, der definiert ist als das Produkt aus Farbkontrast und Breite der jeweiligen Linienstruktur.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der effektive Farbkontrast für eine oder mehrere einzelne Druckfarben gebildet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Farborte für sich beim Druck ergebende Mischfarben nach der Theorie von Kubelka-Munk bestimmt werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Referenzdatensatz für ein ausgewähltes Wertpapier erzeugt wird, der aus Designdaten des Wertpapiers abgeleitet wird und/ oder durch optische Erfassung von Filmen für die Herstellung von Druckplatten.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Farborte der Druckfarben sowie deren Toleranzen und/ oder Lagetoleranzen der Druckplatten, die bei der Herstellung der Wertpapiere zulässig sind, berücksichtigt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Toleranzen und/ oder Schwankungen bei der Herstellung Passertoleranzen, fehlende Bestandteile des Druckbilds, Verwischungen und/ oder Ablagerungen von Druckfarbe betreffen.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Sensoren und/ oder Abtaster für die optische Erfassung mittels spektral vermessener Testbilder abgeglichen werden.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß für die Überprüfung eines Wertpapiers ein Datensatz für das Wertpapier erzeugt wird, der mit dem Referenzdatensatz verglichen wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Überprüfung des Wertpapiers ermittelte Abweichungen des Datensatzes des überprüften Wertpapiers von dem Referenzdatensatz mit den Toleranzwerten verglichen werden und die festgestellten Abweichungen bei der Her- Stellung weiterer Wertpapiere berücksichtigt werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Oberfläche des Wertpapiers ganz oder teilweise überprüft wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich Elemente mit beugungsoptischen Strukturen überprüft werden, wozu die Farbsättigung des oder der Elemente oder von Teilbereichen des Elements überprüft wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Position des oder der beugungsoptischen Elemente mit der festgestellten Position auf dem Wertpapier verglichen wird.
PCT/EP2004/008159 2003-07-31 2004-07-21 Verfahren für die spezifikation des drucks und die kontrolle der druckqualität von wertpapieren WO2005013206A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10335138A DE10335138A1 (de) 2003-07-31 2003-07-31 Verfahren für die Spezifikation des Drucks und die Kontrolle der Druckqualität von Wertpapieren
DE10335138.8 2003-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005013206A1 true WO2005013206A1 (de) 2005-02-10

Family

ID=34072007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/008159 WO2005013206A1 (de) 2003-07-31 2004-07-21 Verfahren für die spezifikation des drucks und die kontrolle der druckqualität von wertpapieren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10335138A1 (de)
WO (1) WO2005013206A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101936883A (zh) * 2010-08-10 2011-01-05 西安理工大学 一种印刷品色差检测方法
WO2013023777A1 (de) * 2011-08-17 2013-02-21 Giesecke & Devrient Gmbh Sensor und verfahren zum betreiben des sensors
US8802129B2 (en) 2004-04-30 2014-08-12 Allergan, Inc. Methods for treating retinopathy with extended therapeutic effect
US9171412B2 (en) 2011-08-17 2015-10-27 Giesecke & Devrient Gmbh Sensor and method for operating the sensor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0660277A2 (de) * 1993-12-27 1995-06-28 Azkoyen Industrial, S.A. Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung und Unterscheidung von legalen Banknoten und Dokumenten
US6272440B1 (en) * 1997-12-11 2001-08-07 Metso Paper Automation, Inc. Method and apparatus for measuring color and/or composition

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227613A1 (de) * 1992-08-20 1994-02-24 Gao Ges Automation Org Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Druckbildern auf Dokumenten
GB2340931A (en) * 1998-08-21 2000-03-01 Celestica Ltd Object colour validation
DE10151854A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-08 Giesecke & Devrient Gmbh Wertdokumentbearbeitungsvorrichtung, Verfahren zur Funktionsprüfung, Justierung und/oder Kalibrierung der Wertdokumentbearbeitungsvorrichtung und Testmedien zur Durchführung des Verfahrens

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0660277A2 (de) * 1993-12-27 1995-06-28 Azkoyen Industrial, S.A. Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung und Unterscheidung von legalen Banknoten und Dokumenten
US6272440B1 (en) * 1997-12-11 2001-08-07 Metso Paper Automation, Inc. Method and apparatus for measuring color and/or composition

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8802129B2 (en) 2004-04-30 2014-08-12 Allergan, Inc. Methods for treating retinopathy with extended therapeutic effect
US8911768B2 (en) 2004-04-30 2014-12-16 Allergan, Inc. Methods for treating retinopathy with extended therapeutic effect
US9233071B2 (en) 2004-04-30 2016-01-12 Allergan, Inc. Methods for treating retinopathy with extended therapeutic effect
CN101936883A (zh) * 2010-08-10 2011-01-05 西安理工大学 一种印刷品色差检测方法
CN101936883B (zh) * 2010-08-10 2012-04-04 西安理工大学 一种印刷品色差检测方法
WO2013023777A1 (de) * 2011-08-17 2013-02-21 Giesecke & Devrient Gmbh Sensor und verfahren zum betreiben des sensors
US9171412B2 (en) 2011-08-17 2015-10-27 Giesecke & Devrient Gmbh Sensor and method for operating the sensor
US9245400B2 (en) 2011-08-17 2016-01-26 Giesecke & Devrient Gmbh Sensor and method for operating the sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE10335138A1 (de) 2005-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2855154B1 (de) Verfahren zum steuern eines farbdruckers oder farbkopierers
EP1609119A2 (de) Verfahren zur qualitativen beurteilung eines materials mit mindestens einem erkennungsmerkmal
EP2265935A1 (de) Verfahren und anordnung zur automatischen überprüfung des visuell wahrgenommenen farbeindrucks von mehrfarbigen farbbildern
EP0012723B1 (de) Verfahren zur maschinellen Beurteilung der Druckqualität eines Druckerzeugnisses sowie Vorrichtung zu dessen Durchführung
AT501210B1 (de) Verfahren zur qualitätskontrolle an oberflächenvariablen drucksachen
EP0505769B1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Flächendeckung einer Vorlage, insbesondere einer Druckplatte, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2005013206A1 (de) Verfahren für die spezifikation des drucks und die kontrolle der druckqualität von wertpapieren
DE102010051952B4 (de) Analyse Farbauszüge
EP1379076B1 (de) Von Eigenschaften des Druckbildträgers abhängige Druckverfahren und zugehörige Druckgeräte
EP3423280B1 (de) Verfahren zur überprüfung einer druckform, insbesondere eines tiefdruckzylinders
EP2695146B1 (de) Verfahren zur prüfung von wertdokumenten
EP4068743A1 (de) Verfahren zur anpassung der druckerparameter eines digitalen druckers
EP3972233B1 (de) Verfahren zur automatisierten charakterisierung eines kontinuierlichen drucksystems
DE19639014A1 (de) Messfeldgruppe und Verfahren zur Erfassung von Qualitätsdaten im Mehrfarben-Auflagendruck
DE19638967A1 (de) Messfeldgruppe und Verfahren zur Erfassung von Qualitätsdaten im Mehrfarben-Auflagendruck
EP4016980B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedrucken einer papierbahn
EP4311673A1 (de) Verfahren zur prüfung des farbübertragungsverhaltens von formzylindern
DE102020004284A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Wertdokumenten und Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Prüfparametern zur Verwendung bei einem Verfahren zum Prüfen von Wertdokumenten
EP4205091A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen einer digitalen kennung von einem mindestens ein druckbild aufweisenden exemplar eines druckerzeugnisses, smartphone oder tablet mit dieser vorrichtung und verfahren zur verwendung dieser vorrichtung
EP1033247B1 (de) Verfahren zur Steuerung der Farbgebung einer Druckmaschine
DE102018125780A1 (de) Ähnlichkeitsbestimmung eines von einem Druckexemplar erstellten Digitalbildes mit einer Digitalvorlage
EP4094944A1 (de) Verfahren zur bestimmung eines übereinstimmungsfaktors hinsichtlich der farblichen übereinstimmung eines erstellten druckerzeugnisses mit vorgegebenen sollwerten für farben
EP2116385B1 (de) Papier mit Sicherheitsaufdruck
DE10312457A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der auf einem Trägermaterial erzielten Pixelgröße eines Schreibstrahls sowie dessen Verwendung zur Bestimmung des absoluten Tonwerts

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase