WO2005007014A1 - Elektrisches gerät zum reinigen von zahnzwischenräumen sowie zum behandeln von zähnen oder zahnfleisch und werkzeuge hierzu - Google Patents

Elektrisches gerät zum reinigen von zahnzwischenräumen sowie zum behandeln von zähnen oder zahnfleisch und werkzeuge hierzu Download PDF

Info

Publication number
WO2005007014A1
WO2005007014A1 PCT/EP2004/006691 EP2004006691W WO2005007014A1 WO 2005007014 A1 WO2005007014 A1 WO 2005007014A1 EP 2004006691 W EP2004006691 W EP 2004006691W WO 2005007014 A1 WO2005007014 A1 WO 2005007014A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tool
electrical device
holder
coupling
coupling area
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/006691
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
David Vivian Tyndall
Edward J. Mangan
Christopher Rich
Gordon Jones
Thomas Craig Masterman
Manfred Klawuhn
Wolfgang Müller
Original Assignee
Braun Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun Gmbh filed Critical Braun Gmbh
Priority to CN200480020479.XA priority Critical patent/CN1822800B/zh
Priority to EP04740127A priority patent/EP1643930A1/de
Publication of WO2005007014A1 publication Critical patent/WO2005007014A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/32Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating
    • A61C17/34Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor
    • A61C17/3409Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor characterized by the movement of the brush body
    • A61C17/3481Vibrating brush body, e.g. by using eccentric weights
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C15/00Devices for cleaning between the teeth
    • A61C15/02Toothpicks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C15/00Devices for cleaning between the teeth
    • A61C15/04Dental floss; Floss holders
    • A61C15/046Flossing tools
    • A61C15/047Flossing tools power-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/222Brush body details, e.g. the shape thereof or connection to handle

Definitions

  • the present invention relates to an electrical device for cleaning interdental spaces and for treating teeth or gums according to the preamble of patent claim 1. Further inventions relate to tools that are easily adaptable to the electrical device.
  • An electrically operated device for treating teeth or gums is already known from US 5,839,895.
  • the device has a vibrator and a shaft, the end of the shaft being connected to the vibrator.
  • the vibration movement is transmitted via the shaft to a tip, which is attached to the free end of the shaft.
  • This device is used for vibration massage to better treat the oral tissue.
  • the application of medication for the MunogeweDe uoer ⁇ ie corresponding device is also provided.
  • the use of the device for filling prepared tooth holes, cementing of inlays or onlays and the treatment of other clinical pictures is described by way of example.
  • No. 5,839,895 describes a device used primarily in dental surgeries, but not the use of a cleaning device for personal use.
  • No. 4,880,382 discloses an integrated oral hygiene system which has an electric toothbrush, the brush being able to be replaced by other tools, for example by a massage element, a dental floss holder, an interdental brush, etc.
  • a relatively large and rather unwieldy device is described here that is ergonomically not particularly suitable for the interdental area.
  • oscillating rotary movements are transmitted by an electric motor to a shaft, which transfers this movement to the toothbrushes or to the dental floss holder or the interdental brush.
  • the drive shaft can be coupled by means of a pin with a cruciform recess formed on the tool.
  • the path given by the oscillating rotary movement on the tools is sufficient when used with a toothbrush or a massage element, when used with a dental floss holder or with a toothpick it is much too large and therefore hardly acceptable for an operator.
  • US 3,967,617 discloses a mechanical gum massage device in which the massage element describes an essentially elliptical path during operation, the plane of this path being substantially perpendicular to the longitudinal axis of the device.
  • the device is operated by an electric motor that drives an eccentric. This causes a massage tool to vibrate.
  • the massage tool is attached to a coupling section lying coaxially to the motor axis and can be angled at an angle of 45 °.
  • This device is also bulky and unwieldy.
  • the tools that can be coupled to the device can be coupled to the housing of the device by means of a thread engagement.
  • US 4,458,702 discloses an electrical dental flosser, that is, an electrical device for cleaning the interdental space by means of dental floss.
  • dental floss is connected between two fixed holder arms of the device, the holder arms being driven together by a vibrating motor so that they move up and down.
  • a vibrating motor so that they move up and down.
  • DE 102 13 629 A1 discloses a device for cleaning the interdental spaces with an elongated cleaning element that can be inserted at least partially between the teeth.
  • the elongated cleaning element has a front part, referred to as a single bristle, an intermediate part and a fastening base for fastening in an electrical interdental cleaning device which carries out an oscillating movement.
  • This device is based on an electric toothbrush, which is described in EP 0850602 A1, i.e. the attachable tools are set in vibration by a rapidly rotating eccentric mass.
  • the coupling of tools is described in DE-299 13406 U1.
  • the tool receiving head can be connected to the electrical motor housing via a long sleeve.
  • An opening is formed in the head, preferably in the form of a polygon or a circular shape, into which pins of accessories designed as tools can be fastened by jamming, pressing in, elastic means, screwing or equivalent fasteners which are adapted to the shape of the opening.
  • the present invention is based on the first object of providing an improved electrical device for cleaning interdental spaces and for treating teeth or gums, which is a compact, particularly handy and easy-to-use device and which is particularly ergonomic.
  • the vibrations are transmitted particularly intensively and in an energy-saving manner to the tool treating the oral cavity.
  • the individual tools should be attachable and detachable to the device in a particularly simple but nevertheless firm and captive manner.
  • tools are to be created for the electrical device that are easily adaptable, yet simple and inexpensive to manufacture
  • the first invention provides an electrical device for cleaning interdental spaces and for treating teeth and gums, on which a tool treating the teeth can be attached in a particularly simple manner to a tool holder formed on the front device. Since such tools are generally no longer used by an operator after they have been used, the tool is removed from the tool holder after use so that a new tool can be used again later.
  • the coupling area on the tool holder must therefore meet the condition that on the one hand many thousands of tools can be attached or detached without any signs of wear and tear on the tool holder and that on the other hand the tools are always held firmly on the tool holder with extremely simple means. According to the first invention, this is achieved in that the coupling region of the tool can be pressed into the coupling region of the tool holder using plastic deformation. This measure has the great advantage that wear occurs on the part, which is thrown away after its use anyway.
  • the plastic deformation also creates a particularly firm shrink or press fit of the tool in the tool holder. This can be achieved particularly easily if the coupling area of the tool holder is formed by a polygonal, preferably rectangular receiving opening, into which a pen-like tool can be inserted, the walls of which are designed such that a plastic deformation on the walls or corners of the insert Tool arises. Any cross-section is conceivable. The cross section of the coupling area of the tool must, however, still be dimensioned such that it can be pressed or inserted under plastic deformation into the coupling area of the tool holder with an acceptable hand force.
  • the coupling area of the tool also has a polygonal, preferably rectangular cross-section, which - with the exception of some areas - is always slightly smaller than the cross-section of the coupling area of the tool holder in order to insert the coupling area into the receiving opening at all to be able to.
  • thickenings are attached to the outer surface of the coupling area of the tool, which can only be pressed into the coupling area of the tool holder with resistance and with the formation of plastic deformation.
  • the cross section of the coupling region of the tool holder is the same or slightly larger than the cross section of the receiving bore of the tool holder.
  • the material protruding from the coupling area of the tool must then be displaced by plastic deformation when it is pressed into the receiving bore.
  • a surface that is not too firm must be present at the coupling area, which can be achieved, for example, by coating with an elastomeric material. This elastomeric coating is then scraped away when pressed in until the coupling area can be pressed into the receiving bore with a precise fit.
  • Plastic deformation can also be realized particularly easily by the features of patent claim 3, in which at least one protrusion protrudes from the outer surface as a thickening, which ensures that when inserted into the coupling region of the tool holder, the cross section of the coupling region of the tool is pressed in with plastic deformation and centered, whereby the tool is non-rotatably and captively attached to the electrical device.
  • the wall opposite the projection is pressed against the wall in the receiving opening with simultaneous plastic deformation.
  • the projection can have any shape.
  • the projection is formed by a longitudinal rib, which extends along an outer surface of the coupling region of the tool.
  • the longitudinal rib is only dimensioned so wide that the tool can be properly pressed into the coupling area of the tool holder with not too much effort during plastic deformation. If there is only one longitudinal rib on an outer surface, it must be dimensioned in such a way that, even in the most unfavorable tolerance range, at least the opposite outer surface on the inner surface of the coupling region of the tool holder comes to bear under pressure in order to guarantee a firm seat of the tool in the tool holder.
  • the other opposite sides are dimensioned so that they allow a slight press or contact with the walls of the coupling area of the tool holder, so that the vibrations emanating from the electrical device can be transmitted to the tool with even less loss.
  • a projection is formed on two opposite sides (claim 5), which are also plastically deformed when the tool is inserted, an even better press fit is obtained in the coupling region of the tool holder even with an acceptable amount of force.
  • the cross-section of the coupling area of the tool could also be dimensioned without the formation of projections so that it can be pressed into the coupling area of the tool holder just under slight pretension, as has already been mentioned before.
  • the tools are made of plastic and their cross sections are subject to certain manufacturing tolerances during manufacture, it can happen that if the cross section is only slightly larger than the cross section of the coupling area of the tool holder due to manufacturing tolerances, the tool is practically no longer in can press the tool holder, or the press-in forces become so high that this is hardly reasonable for an operator.
  • protrusions which are arranged on the outer surfaces in a locally restricted manner, there is just the possibility of plastically deforming relatively little material in order to nevertheless achieve a firm fit of the tool in the coupling area of the tool holder.
  • the longitudinal rib extends according to the features of claim 6 on the outer surface of the coupling area in the longitudinal direction of the tool, this has the advantage that the press-in force increases slowly but steadily during the pressing-in process when the longitudinal rib dips into the coupling area of the tool holder according to the movement and thereby increases is plastically deformed. If the longitudinal rib were to run transversely to the longitudinal direction of the tool, as soon as the longitudinal rib dipped into the coupling area of the tool holder, a relatively high expenditure of force would be necessary, which would be less advantageous. Any course between the direction perpendicular to the longitudinal axis and lying in the longitudinal axis is conceivable, in which case the press-in forces lie between the two extreme values.
  • the longitudinal rib ends in front of the free end of the coupling area, so that before a plastic deformation can take place at all, a small part of the coupling area of the tool is first received and centered in the coupling area of the tool holder, and then to be able to better press or press the tool into the coupling area without any additional centering measures. This considerably simplifies assembly and simplifies handling.
  • the features of claim 9 are provided, wherein in the receiving opening - seen from the free end - a widening step is formed at a certain depth, on which the locking means jumps in when a tool is inserted and these literally snaps or engages behind, so that an operator knows that the tool has now reached its correct position.
  • the locking projection can be formed by any cross-sectional projection or also according to claim 10 of a transverse rib, which has the advantage that when it strikes the step perpendicular to the tool holder and engages behind it, the tool itself centered and stabilized in the receiving opening.
  • the latching means In order to avoid any tilting, it is advantageous to form the latching means on opposite sides of the receiving opening on the outer surface (claim 11). If a square surface is formed on the coupling area of the tool, it is then advantageous if, for example, the fastening means are formed on two opposite sides and the latching means are formed on the other two opposite outer surfaces. However, it is also conceivable to design the fastening and latching means on the same opposite outer surfaces, which would then be more difficult to accomplish purely in terms of injection technology due to the relatively narrow outer surfaces.
  • the features of claim 12 are provided in a further invention.
  • different tools can also be attached to the electrical device, so that the electrical device, for example, with a toothpick and the other times, for example, equipped with a dental floss holder and can be used accordingly in the oral cavity.
  • an operator can once equip the electrical device with a dental floss holder, with a toothpick, with a brush that polishes or otherwise cleans the teeth or with any other tool that is suitable for the oral cavity.
  • the coupling areas on the tool holder are designed in such a way that only one of the tools can be put on at a time, which leads to a clear use of the electrical device with the corresponding tool.
  • the coupling devices on the tools are also designed accordingly. With the help of this measure, it is also possible to have the movements required for a specific tool transmitted to the tool holder only via this coupling area.
  • a coupling device on the electrical device can be realized particularly simply in that the outer surface serves as a fitting surface to be slid on it for a fitting bore formed on the tool, which can be supported on the outer surface without play and in a rotationally fixed manner.
  • a tool can be placed particularly easily on the tool holder and, after the correct installation position, also has a firm fit in all directions. While the fitting bore on the tool serves to center it, an additional protrusion or a recess on the tool is used the recess corresponding to the tool holder or corresponding projection to prevent rotation against rotation of the tool.
  • the second tool in the form of a dental floss holder can be produced and centered or assembled particularly easily if the fitting bore is formed on a tubular coupling sleeve according to the features of claim 14.
  • a resilient locking element is provided on the tubular coupling sleeve, which can be snapped into a locking receptacle formed on the tool holder and thus fixes the tool absolutely firmly but releasably on the tool holder.
  • a particularly simple injection mold results for the tool if, according to the features of claim 16, the locking element is formed on a locking tongue which is connected in one piece to the coupling sleeve. In this way, the latching tongue with the latching element can be formed during the injection molding process of the entire tool.
  • a guide bead is arranged on the inside of the coupling sleeve opposite the latching tongue and engages in a groove formed on the outer surface.
  • the features of claim 18 are provided.
  • the area of the tool engaging in the oral cavity must be inclined in relation to the coupling sleeve in order to obtain different positions of the tool on the device.
  • he can mount the tool on the electrical device either in one position or in the other.
  • the coupling sleeve is provided with two fork arms which guide a dental floss holder, i.e. the second tool is a dental floss holder.
  • the features of claim 20 ensure that when using a dental floss holder, the outer geometry of the housing of the electrical device extends to the curved dental floss holder that one can optimally penetrate into the oral cavity with the dental floss holder, the housing of the electrical device being the actual handle for is the dental floss holder. While the geometry of the electrical device with the mounted dental floss holder according to the features of claim 20 is best suitable for the lower tooth area, the device according to the features of claim 21 is best suited for the upper tooth area, but it has also been found here that the latter embodiment can also be used well in the lower tooth area.
  • the second invention is now concerned with a tool in the form of a toothpick which can be coupled to the electrical device according to the features of claims 1 to 21 and also has a polygonal, preferably rectangular cross section in its coupling region, on the at least one outer surface of which a projection protrudes.
  • the cross section of the toothpick is - with the exception of the area of the projection - slightly smaller than the cross section of the receiving bore.
  • the projection can be easily molded onto the outer surface of the coupling area when the toothpick made of plastic is molded, without additional manufacturing costs being incurred.
  • the projection consists of a longitudinal rib (claim 23), which is plastically deformed when the toothpick is inserted into the coupling area of the tool holder in such a way that after using the electrical device with the toothpick and removing the toothpick, the toothpick no longer has a firm hold when inserted again the receiving opening, as was the case when it was first inserted.
  • An operator also recognizes from the signs of wear on the projections that the toothpick has already been inserted in the device and therefore may have already been used. He will definitely dispose of this toothpick and use a new toothpick.
  • Such a display is easy and inexpensive to manufacture.
  • the surface of the longitudinal rib were colored compared to the other plastic cross-section, when inserting a tool into the receiving opening of the tool holder, the surface on the longitudinal ribs would be scraped off and the differently colored plastic would clearly stand out, which could represent an even better wear indicator.
  • the longitudinal ribs protrude from their outer surface about 0.2 mm and are about 0.2 mm wide. Their length is 3.5 mm. These dimensions are such that - when a toothpick with a rectangular cross section formed in the coupling area is inserted into the corresponding receiving bore of the tool holder and, in the worst case, there is no more play between the outer surfaces of the tool and the inner surfaces of the receiving bore - the longitudinal ribs are practically completely plastic be pushed away or pressed flat and onto this How a quite precisely definable displacement force is caused, which is still easily applied by an operator.
  • the other extreme tolerance range is that there is a maximum play of 0.15 mm between the outer surfaces of the tool and the inner surfaces of the locating bore, so that the longitudinal or transverse ribs are still plastically deformed when they are pressed in.
  • the toothpick can be threaded into the receiving bore of the tool holder without effort until the longitudinal rib is reached. Only then does the press-in force increase, in that the longitudinal rib is partially or completely pressed as a result of plastic deformation - depending on the tolerance state. Because the longitudinal rib ends before the end of the coupling area end, sharp edges can be avoided which would arise if the rib actually ran to the edge.
  • the coupling area on the toothpick also has latching means (claim 28) which, according to claim 29, can be formed by transverse ribs which preferably extend transversely to the longitudinal direction of the tool.
  • latching means claim 28
  • transverse ribs are formed on opposite sides of the outer surfaces in accordance with the features of patent claim 30. According to the features of patent claim 31, they have a height of approximately 0.15 mm and become practical when the toothpick is inserted if the dimension of the opposite outer surfaces on the coupling region of the toothpick is equal to the dimension of the inner surfaces of the receiving bore against which the transverse ribs rest , completely plastically deformed.
  • the transverse ribs do not extend to the end of the side surfaces (claim 32).
  • the features of claim 33 describe a toothpick that is still firmly seated in the tool holder with particularly small dimensions and with which the spaces between the teeth can still be cleaned well.
  • the toothpicks are preferably made of polypropylene, which leads to an inexpensive product. This is the material Dow Plastics PP H710-05. With this material and the dimensions given above on a toothpick can be easily inserted into a tool holder and fastened there with the aid of plastic deformation under acceptable hand forces. This material is tasteless and can be used in the mouth area.
  • the cleaning area of the toothpick is provided with a structured surface which is formed by flat transverse ribs which extend transversely to the longitudinal direction of the tool and are rounded outwards.
  • the high-frequency vibrations on the cleaning surface of the toothpick and the transverse ribs running transversely to the longitudinal direction of the toothpick, which form a structured surface ensure that when they come into contact with food, they are easily detached from the mouth or tooth surface and transported by them to the cleaning surface.
  • Particularly good values have resulted in the dimensions according to the features of claim 37.
  • the cleaning area is provided with a coating according to the features of claim 40, which preferably consists of flavors embedded in wax.
  • the structured surface also additionally ensures that the coating material adheres particularly well to the structured surface during a coating process, which is usually carried out in the dipping process.
  • toothpicks are mass-produced and are thrown away after each use, the features of claim 42 are provided for easy manufacture. seen. In this way, many toothpicks can be produced next to each other on a sprue in one injection process together with the sprue.
  • the transition from the toothpick to the sprue is made by thin connecting pins that form bottlenecks and therefore represent a predetermined breaking point. To separate a toothpick from the sprue, the toothpick is therefore moved back and forth slightly relative to the sprue or, if the predetermined breaking point is narrow enough, torn off directly from the sprue.
  • the connecting pin is so thin that the toothpick does not fall off the sprue bar in the stored state, but that with little effort between the toothpick and the sprue bar it detaches from the sprue bar.
  • the features of claim 43 are provided so that no sharp edges are obtained when a toothpick is separated from the sprue.
  • the sprue bar has the advantage, on the one hand, that the individual toothpicks are kept at a distance from one another and do not touch, in order not to damage their surfaces, and, on the other hand, the toothpicks can be easily held by one hand.
  • the spacing-t-centering elements protruding from the sprue bars are arranged in such a way that the toothpicks, which are arranged individually in rows, do not come into contact with one another when they are tacked together.
  • the spacer / centering elements are preferably pin / bore elements molded onto the sprue, which engage in one another during assembly and thus form a stackable package when assembling several sprue bars with toothpicks. This package is then also suitable for being coated in the cleaning area before the stack is packaged in quantities acceptable to a consumer.
  • the gate also serves as a holding element when breaking off the individual toothpicks, it must also be easy to handle.
  • the features of claim 45 are provided.
  • the spacer / centering elements are formed on the corner opposite the toothpicks.
  • a holder with an interdental cleaning device such as dental floss or interdental brushes, is now claimed in a further invention for the electrical device according to claim 1, which has a fitting bore on a tubular coupling sleeve, which is centered on a tool holder designed as a dowel pin of the electrical device.
  • Such a fitting bore can be produced in a particularly simple manner in the injection molding process, without there being higher manufacturing costs.
  • the fitting bore as the outer surface of the tool holder designed as a dowel pin have a relatively large centering surface, which leads to a particularly good, stable and firm fit of the coupling unit.
  • the holder can be a dental floss holder with an integrated silk thread or a holder in general, on the other free end area of which there is a receiving and fastening device for an interdental brush, for example.
  • the interdental brush has bristles projecting radially from a shaft.
  • a resilient locking element is designed on the coupling sleeve of the dental floss holder (claim 48), which protrudes into the fitting bore and which, when placed on the tool holder, is moved elastically resiliently outward from its outer surface until the correct position is reached and thereby into one the opening formed on the tool holder jumps in or engages.
  • the features of claim 50 are required, although either a groove or a guide bead is also formed on the outer surface of the tool holder, but in which the guide bead or the groove of the tool is rotationally fixed engages axially displaceable.
  • the tubular coupling sleeve can be provided with two resilient latching elements and two latching tongues in order to fasten the dental floss holder to the tool holder in a position rotated by 180 °.
  • the coupling sleeve is connected to two fork arms (claim 53), between which the dental floss thread is clamped and thus forms the dental floss holder, and on the other hand if the two fork arms are inclined in one direction to the central axis of the fitting bore of the coupling sleeve run.
  • different courses of the dental floss holder in relation to the housing of the electrical device can thus be achieved if it can be mounted on the tool holder in different directions of rotation.
  • the dental floss holder With the dental floss holder according to the invention, food residues can be removed from an oral cavity if the dental floss is designed as a flat band (claim 54). It makes sense that the flat side is substantially perpendicular to the two fork arms, so that you can easily get into the interdental spaces with the flat side.
  • the material according to the features of claim 55 has proven to be a good dental floss material.
  • the features of claim 56 are provided so that fragrances and flavors are released to the saliva during the floating.
  • the features of claim 57 meet the health regulations.
  • Figure 1 is a schematic enlarged view of an advantageous embodiment of the electrical device according to the invention, the tool holder, the support structure and the hood are partially pulled out of the housing part for better assembly and disassembly description.
  • FIG. 2 shows an enlarged perspective view of the support structure according to the invention with tool holder and electrical add-on parts, but without an inserted battery;
  • FIG. 3 shows a longitudinal section through the now assembled electrical device according to FIG. 1;
  • FIG. 4 shows a perspective detailed view of the tool holder, which is fastened to the upper section of the supporting structure by means of locking lugs; 5 shows a longitudinal section through the electrical device according to FIG. 3, but with a toothpick inserted into the tool holder;
  • FIG. 6 shows a longitudinal section through the electrical device according to FIG. 3, but with a dental floss holder placed on the tool holder;
  • FIG. 7 shows a central section through the tube section of the tool holder with inserted toothpick at the height of the latching holder according to FIG. 5, but on an enlarged scale;
  • FIG. 8 shows a perspective view of the tool holder with toothpick in the direction V according to FIG. 7;
  • FIG. 10 is a perspective view of a toothpick as shown in FIG. 5, but rotated by about 180 ° about its longitudinal axis and on an enlarged scale;
  • FIG. 11 shows a view in the direction O of the toothpick according to FIG. 10;
  • FIG. 12 shows a side view in the direction P of the toothpick according to FIG. 11;
  • FIG. 13 is a top view of the toothpick according to FIG. 11, but rotated through 180 °;
  • Fig. 14 is a bottom view of the toothpick of Fig. 11;
  • FIG. 15 shows a detailed side view X according to FIG. 10, but on an enlarged scale compared to FIG. 10;
  • 16 shows a detail side view Y according to FIG. 12, but on an enlarged scale compared to FIG. 12; 17 shows five toothpicks molded onto a runner in front view;
  • FIG. 18 shows a perspective view from behind of the sprue bar according to FIG. 17 connected with five toothpicks
  • FIG. 19 shows a detailed view T of the edge of the surface in the cleaning area of the toothpick according to FIG. 17, although here the surface has been shown greatly enlarged;
  • FIG. 20 shows a front view of a dental floss holder designed as a further tool on an enlarged scale
  • Fig. 21 is a right side view of the dental floss holder of Fig. 19;
  • FIG. 22 is a bottom view of the dental floss holder according to FIG. 19, but rotated through 190 ° in the plane;
  • Fig. 23 shows a section along the line Z-Z of FIG. 19 through the locking tongue, but shown on an enlarged scale
  • 24 is a perspective view of a holder on which an interdental brush or other tool is attached.
  • the electrical device 1 has a tubular housing part 45 made of thermoplastic material. whose longitudinal axis 49 extends substantially perpendicular to the horizontal when the device 1 is set up, as shown in FIGS. 1, 3, 5 and 6.
  • the housing part 45 has an upper opening 46 and a lower opening 60.
  • the upper opening 46 can be closed by a scoop 4 and the lower opening 60 by a housing base 6.
  • the lower section 51 of a support structure 3 is received, which in the illustration according to FIG. 1 is partially pulled out of the housing part 45.
  • the lower section 51 extends in the longitudinal direction of the housing part 45 and goes approximately at the exit of the upper housing edge 10 into an upper one angled with respect to the longitudinal axis 49 Section 52 about.
  • a tool holder 5 is fastened to the upper section 52 of the support structure 3 and is partially closed by a hood 4 as the upper cover part.
  • the housing base 6 serves, among other things, as a standing surface for the electrical device 1.
  • the support structure 3 is fastened and centered in the housing part 2 above the housing base 6.
  • the electrical device 1 due to its compact modular construction, the electrical device 1 only has a total height of 7 cm to 9 cm without a cleaning attachment.
  • AAA batteries are used as the battery 13 here, which can be used in a receptacle 54 of the lower section 51 of the support structure 3. Due to the compact design, the device can be used comfortably when traveling, after a business lunch and even when going out in the evening and differs from known devices which essentially rely on electric toothbrushes and use in the bathroom. Due to the battery operation, the device according to the invention is network-independent. Elaborate adapters for using interdental cleaning kits on electric toothbrushes are not required here.
  • the housing part 45 is produced as an injection molded part using the two-component injection molding process.
  • the areas 7 are partially made of hard plastic, preferably ASA (styrene-acrylonitrile copolymer acrylic ester rubber) in the present exemplary embodiment because of the higher strength compared to polypropylene, and the areas 8 are made of soft plastic, in the present exemplary embodiment made of TPE.
  • ASA styrene-acrylonitrile copolymer acrylic ester rubber
  • the areas 8 are made of soft plastic, in the present exemplary embodiment made of TPE.
  • the areas 8 made of soft plastic serve primarily as a finger and thumb rest for a user's hand.
  • the resilient actuating button 9 serves as a touch surface for the on / off switch 14 located behind it.
  • the soft plastic can be sprayed onto the hard plastic or injected into openings in the form of a membrane. The latter occurs in particular on the operating button 9 in order to be able to operate the internal electrical switch 14.
  • the housing part 45 which is essentially designed as a slightly waisted cylinder tube, has a slightly curved upper housing edge 10 which runs obliquely to the horizontal, which encloses the upper opening 46 and which is bordered by a circumferential sealing lip 11 made of TPE.
  • the housing part 2 has a horizontally running, circular lower housing edge 12.
  • the housing base 6 has a circumferential annular groove 55 on its inner circumference, which, when closed, simplifies assembly. days and centering in a tapering towards the free end of the housing part 2 edge 70 of the housing part 2 captively but still rotatably engages.
  • the housing base 6 has an internal thread 18 for engagement in an external thread 20 of the support structure 3 (see FIGS. 3, 5, 6).
  • a vent hole (not shown) is also provided on the bottom of the housing bottom 19, which is used to avoid excess pressure in the interior 59 of the housing, which occurs, for example, when a battery is outgassed.
  • the underside of the housing bottom 19 is curved slightly inward in the form of a lens.
  • the support structure 3 is provided in the illustration in FIGS. 1 and 3 with the battery 13 for the power supply of an electric motor 22.
  • 2 shows the support structure 3 without a battery.
  • 1, 3, 5, 6 of the electrical on / off switch 14 is fastened to the elongated support structure 3 made as a one-piece injection-molded part made of thermoplastic plastic, while the battery compartment 21 is arranged on the longitudinal side opposite the switch 14.
  • the support structure 3 contains all the necessary cables and contact points, but these are not shown in the drawing.
  • a latching receptacle 56 is arranged laterally in the upper section 52 of the supporting structure 3, into which the corresponding latching hook 15 of the hood 4 hooks when the hood 4 is attached to the supporting structure 3 (see FIG. 1).
  • the slightly frustoconical tool holder 5 is attached to the angled upper section 52 of the support structure 3 so that it cannot rotate.
  • the tool holder 5 forms a tube section 48, on the inner wall 47 of which the upper half of the housing 71 of the electric motor 22 is firmly pressed.
  • the lower half of the housing 71 of the electric motor 22 is pressed into a bore 116 formed in the upper section 52 of the support structure 3, so that the electric motor 22 firmly connects the tool holder 5 to the support structure 3 (FIG. 3).
  • a drive shaft 57 protrudes from the electric motor 22, to which an eccentric mass 23 is fastened, which is also enclosed in the inner wall 47.
  • the electric motor 22 has a very small diameter, in the present exemplary embodiment approximately 6 mm.
  • the power consumption of the motor is only about 0.1 watts. This low output is also brought about by the particularly advantageous placement of the eccentric mass 23 in the tool holder 5, since that for operating the tools 31, 37 (FIGS. 5 and 6) required vibration is generated directly on the tool holder 5 and transmitted directly to the tool.
  • a sealing seat 29 is provided above the circumferential, radially projecting annular collar 30, on which the O-ring seal 24 is supported when the hood 4 is fastened to the supporting structure 3.
  • the substantially slightly conically tapering outer surface 53 of the tool holder 5 has, according to FIGS. 4, 7, 8 and 9, a chamfer 28 on its upper edge.
  • tools 37 which, for example, have a cylindrical or conical coupling sleeve 38 comprising the tool holder 5, can be centered more easily and thus placed more easily.
  • the coupling sleeve 38 of the tool 37 (FIGS. 6 and 20 to 23) has an open tubular cross section as a tube section 48 which is fitted onto the outer surface 53 in a suitable manner.
  • a snap-in receptacle 27 is provided on the outer surface 53 of the tool holder 5, which is used for axially and non-rotatably fixing tools 37 which are equipped with the coupling sleeve 38, which surrounds the tool holder 5 without play, and a snap-in element 39 arranged thereon , as can be seen from FIG. 6 in connection with FIG. 3.
  • the latching receptacle 27 is in direct connection with the square receptacle 26 and thereby simultaneously serves as a drainage channel for liquid that could collect in the square receptacle 26 during operation.
  • FIG. 6 shows an enlarged schematic illustration of the electrical device 1 with a fork-shaped dental floss holder 37, as is also shown in detail in FIGS. 20 to 23.
  • the dental floss holder 37 has the essentially cylindrical coupling sleeve 38 with a latching tongue 40 arranged in the cylinder wall with latching element 39 and a guide bead 41 opposite the latching tongue 40.
  • the guide bead 41 protruding from the inner wall 66 of the coupling sleeve 38 is used for non-rotatable mounting on the tool holder 5.
  • a flattening 44 (see also FIG. 2) on the tool holder 5 running in the longitudinal axis 50 on the outer surface 53 is provided as a counterpart to the guide bead 41 ,
  • the dental floss holder 37 is placed on the essentially conical tool holder 5 of the electrical interdental cleaning device 1 and the latching element 39 is latched into the latch holder 27 provided for this purpose.
  • the tool holder 5 is tightly and flush enclosed by the coupling sleeve 38 and the dental floss holder 37 is absolutely firm, but nevertheless detachable by hand, connected to the tool holder 5.
  • the outer surface 53 of the holder 5 and the diameter of the inner wall 66 of the coupling sleeve 38 are designed as cooperating fitting bores.
  • the outer surface 53 of the tool holder can widen slightly conically towards the device 1, so that the largest diameter in the region of the upper edge 17 on the tool holder is larger than the diameter of the inner wall 66 of the Coupling sleeve 38. This ensures that when the dental floss holder 37 is pushed onto the outer surface 53 of the tool holder 5, the dental floss holder 37 forms an interference fit with the outer surface 53, and thus the dental floss holder 37 is also secured against rotation and firmly on the tool holder 5.
  • the locking element 39 then also snaps into the locking receptacle 27 of the tool holder 5.
  • a holder (not shown) can be fastened to the outer surface 53, with the same design of the receptacle 5 and the inner wall 66 of the coupling sleeve 38, and an interdental brush can be exchangeably plugged onto its other end in a receiving bore (not shown).
  • the device 1 and the dental floss holder 37 form an S-shaped course and thus the dental floss holder can be inserted better into the oral cavity on both sides.
  • the catch receptacle 27 should be arranged offset by 180 ° on the outer surface 53 of the tool holder 5.
  • the locking element 39 and the locking tongue 40 must then also be arranged offset by 180 ° on the coupling sleeve 38.
  • a square receptacle 26 is provided as a coupling section B for receiving a coupling region 34 of a tool 31 with a rectangular cross section and rounded corners 109, as can be seen, for example, from FIG. 4.
  • rectangular should also be understood to mean a corresponding cross section with chamfered or rounded edges.
  • oval, triangular or square cross section is also conceivable.
  • a transition region 35 in which the cross section of the tooth pick 31 changes from a rectangular cross section to a triangular cross section.
  • the transition area 35 is followed by the cleaning area 36, which has a triangular cross section with a relatively sharp edge 68, the height of the toothpick 31 in the longitudinal axis 50 progressively decreasing from the edge 68 to the toothpick tip 33 from the edge 68 to achieve easier penetration into the interdental spaces.
  • the side surfaces 65 of the cleaning area 36 are corrugated or structured transversely to the longitudinal axis 50 in order to enhance the cleaning effect. According to FIGS.
  • the tool holder 5 is formed by a tube section 48, which in the present example is essentially divided into two sections, namely the upper 63 and lower 69 areas, which are waterproof by means of a false ceiling 42 are separated from each other.
  • the eccentric mass 23 and the electric motor 22 are fastened to the inner wall 47, preferably by pressing. This causes the tool holder 5 and thus also the corresponding tool 31, 37 to vibrate when the electrical device 1 is switched on. These vibrations cause an oscillating movement of the dental floss or toothpick 31 stretched between the fork arms 43, which leads to the desired removal of food residues, inter alia, from an interdental space.
  • the flavors and care substances applied to the dental floss or to the surface in the cleaning area 36 of the toothpick 31 are evenly distributed over the interdental space.
  • the assembly of the device 1 according to the invention has the following steps:
  • the electric motor 22 is pressed into the space 69 of the tubular tool holder with the eccentric mass 23 attached to its drive shaft 57, the eccentric shaft 23 first being immersed in the space 69.
  • the housing 71 of the electric motor 22 is pressed into the space 69 until its upper end edge 72 strikes the step 73 in the inner wall 47. In this position, the free end of the eccentric mass 23 is only so small a distance from the false ceiling 42 that the eccentric mass 23 can still rotate freely in the space 69.
  • the other end of the electric motor 22 is now pressed according to FIG. 3 into the bore 116 of the upper section 52 of the support structure 3 until the end face 117 formed on the annular collar 30 strikes the end face 118 of the upper section 52.
  • Tool holder 5, electric motor 22, eccentric mass 23 are now firmly connected to the support structure 3.
  • the cables (not shown) already attached to the electric motor 22 are connected to the switch 14, which is now attached to the support structure 3.
  • An O-ring 24 is then pushed over the outer surface 53 onto the tool holder 5 until it comes into contact with the sealing seat 29 of the collar 30 of the tool holder 5. In Figure 4, however, the O-ring 24 has not yet been pushed on.
  • the hood 4 is pressed against the supporting body 3 with a preload so that the locking hooks 15 formed on the hood 4 come into engagement with the locking receptacles 56 of the supporting structure 3 (FIGS. 1 and 2).
  • the pretension is achieved in that, on the one hand, the latching hooks 15 are designed to be slightly elastic and, on the other hand, the O-ring 24 is prestressed by the hood 4 after the latching hooks 15 have engaged in such a way that the hood 4 rests against the support structure 3 without play and in a rotationally fixed manner.
  • the lower section 51 of the support structure 3 protrudes downward from the lower opening 77 of the scoop 4.
  • the electrical conductor tracks (not shown), the electrical switch 14 and the cables coming from the electric motor 22 are now connected to the contact tabs of a battery 13 (FIG. 3) formed in the receptacle 54. If the switch 14 is now switched on, the motor 22 is connected to electrical energy by the battery 13 (FIG. 3) and is thus set in rotation. In this way, the pre-assembled support structure 3 can already be tested for its function in this state, when a battery 13 is inserted into the battery receptacle 54, since in this assembled state all corresponding electrical parts can already be supplied with voltage. If the device 1 runs properly, the fully assembled support structure 3 can be inserted into the housing part 45 according to FIG.
  • the lower free end of the lower section 51 of the support structure 3 is first inserted through the upper opening 74 of the housing part 45.
  • this is only possible if the support structure 3 is in the correct position relative to the housing part 45, which is made possible by guide ribs (not shown in the drawing) which only insert the support structure 3 when the correct orientation of the support structure 3 to the housing part 45 has been made allows in the housing part 3.
  • the supporting structure is pushed into the housing part 45 until the lower edge 16 of the scoop 4 comes to rest just before or on the upper housing edge 10.
  • the housing base 6 is inserted into the lower opening 60 of the housing part 45 and rotated until the internal thread 18 of the housing base 6 into the External thread 20 of the support structure 3 engages.
  • the support structure 3 is now slowly pulled towards the housing base 6 - because this is supported on the lower opening 60 of the housing part 45 - that the lower edge 16 of the hood 4 is pressed against the upper housing edge 10 of the housing part 45 , In this position, the support structure 3 is completely mounted in the housing 2 and is also resistant to water and dirt inside the housing 59.
  • the housing base 6 can also be captively but rotatably attached to the lower opening 60 of the housing part 45.
  • the operation of the electrical device 1 is as follows:
  • the electrical device 1 is switched on by moving the actuating button 9 on the outside of the housing part 45 towards the electrical switch 14 and holding it in this position by hand.
  • the actuating button 9 designed as a resilient membrane moves towards the electrical switch 14 and switches it on as long as the actuating button 9 is pressed by hand.
  • Such a switch 14 is called a moment switch.
  • the battery 13 leads current via the lines (not shown) to the electric motor 22 and the eccentric mass 23 connected to the drive shaft 57 is set in rotation. Due to the very fast (approx. 8000 ⁇ 1500 revolutions per minute) eccentric mass 23, high-frequency vibrations are transmitted via the drive shaft 57 to the electric motor 22 and from there via the inner wall 47 to the tool holder 5, which are also excited to high vibrations. These vibrations are now transmitted to the tool 31, 37 which is firmly connected to the tool holder 5.
  • the toothpick tip 33 according to FIG. 5 is inserted into an interdental space of an operator (not shown), then due to the high vibrations on the tooth tip 33 as well as on the side surfaces 65 of the cleaning area 36, it removes food residues and other deposits in the interdental space when the cleaning area 36 comes into contact with tooth parts.
  • the dental floss holder 37 according to FIG. 6 however here the silk thread 78 clamped between two fork arms 43 (only the clamped end is visible from the outside) is led into an interdental space, where this is due to its high vibrations also removes material from the teeth and transports them laterally to the fork arms 43.
  • the tools 31, 37 are also coated with a special wax provided with aromas, such as peppermint, this results in better processing with a better smell and taste and results in a long-lasting feeling of freshness in the mouth.
  • the battery on the electrical device is replaced as described below:
  • the housing base 6 is loosened until the internal thread 18 is disengaged from the external thread 20. If the housing base 6 is rotatably but fixedly connected to the housing part 45, the support structure 3 is transported upwards when the threaded device 18, 20 is released, the scraper 4 being detached from the housing part 45. Now the complete support structure 3 with the hood 4 can be removed from the housing part 45 and the old battery 13 can be replaced with a new one. The assembly takes place in the opposite direction, as has already been described above when assembling the electrical device 1.
  • FIGS. 7 to 22 In order to avoid repetitions, the same reference numerals have been chosen in FIGS. 7 to 22 for corresponding components from FIGS. 1 to 6. Therefore, only the differences that are not recognizable in FIGS. 1 to 6 are mainly dealt with.
  • FIGS. 7, 8 and 9 clearly show a longitudinal rib 80 formed on the narrow side 75, which runs centrally on the narrow side 75 and is raised in relation to the narrow side 75.
  • the longitudinal rib 80 has a V-shaped cross section tapering towards the outside, as can be clearly seen from FIG. 16.
  • the longitudinal rib 80 begins at a distance a (FIG. 9) from the end surface 81 designed as a free end on the coupling region 34 of the toothpick.
  • FIGS. 7 and 9 only the area of the longitudinal rib 80 that has not penetrated into the receiving opening 26 and into the space area 64 is not plastically deformed, so it still has the original state after the spraying process. The rest was squeezed away plastically by the narrow inner wall 82 formed in the receiving opening 26 so that the coupling region 34 can be inserted into the receiving opening 26 at all.
  • the longitudinal rib 80 is formed on the narrow side 75 opposite the narrow side 76, which is also referred to as the narrower outer surface, while on the two wider outer surfaces 84 (FIGS 5 and 10 to 15), preferably three spaced-apart transverse ribs 32 are formed, which preferably have a semicircular cross section with the radius R, as shown in particular in FIG. 15.
  • the transverse ribs 32 run at the same distance from one another in the coupling region 34 of the toothpick 31. From FIG.
  • FIGS. 9, 10, 12 and 14 a recess 85 with a rectangular cross section is formed on the end surface 81, via which a more detailed explanation of FIGS. 17 and 18 will be given later.
  • the snap-in receptacle 27 which is designed as a square bore, opens directly into the receiving opening 26 and extends perpendicularly to the latter. This has the advantage that if dirt accumulates in the receiving opening 26, this can be cleaned by means of a through-flow flushing which takes place via the receiving opening 26 and the latching receptacle 27. At the beginning of the receiving opening 26, this has a chamfer 86 which enables the toothpick 31 to be introduced more easily into the receiving opening 26.
  • the toothpick 31 has an essentially rectangular cross section in its coupling region 34, although the corners 110 are rounded for better insertion and to avoid sharp outer edges.
  • the side surfaces 65 run together in a V-shape and end at an edge 68, which is referred to as the edge that first penetrates into the interdental spaces.
  • the side surfaces 65 also run together in a V-shape in the direction of the toothpick tip 33, so that the toothpick 31 tapers more and more towards the toothpick tip 33 until it has an almost needle-shaped or pen-like character.
  • the edge 68 tapers towards the toothpick tip 33 and follows the course of a radius R1 according to FIG. 10.
  • the transverse ribs 32 have a semicircular cross section. This is particularly so that, during the latching process, noticeable and noticeable latching forces arise for an operator, which provide an operator with the correct seating of the toothpick 31 in the tool holder 5.
  • the preformed transverse ribs 32 do not provide such a high resistance when inserted into the receiving opening 26, so that the press-in forces remain within acceptable limits. Due to the semicircular cross-section of the transverse ribs, they are not deformed to such an extent that a snap is no longer clearly noticeable.
  • the longitudinal rib 18 shown in Fig. 16 is substantially V-shaped towards the outside, i.e. it tapers towards the free end.
  • the result of this is that the cross section increases progressively towards the narrow side 75, which means that when the toothpick 31 is inserted into the receiving opening 26, the more the resistance required for the plastic deformation increases, the more it is worn away or laterally pushed away by the longitudinal rib 80 becomes.
  • the side flanks 112 are formed by the radii R2, i.e. they are slightly curved outwards.
  • transverse ribs 87 extending transversely to the longitudinal axis 50 (FIG. 5) are arranged in the wider outer surfaces 84 and run at a very small distance (0.1 mm) from one another and which are slightly curved towards the outside (Fig. 19).
  • These transverse ribs 87 form a roughened surface so that, on the one hand, a wax layer to be applied even later in the dipping process adheres better to these transverse ribs 87 and, on the other hand, the transverse ribs 87 serve better for the removal of food residues to be removed in the mouth during operation.
  • the transverse ribs 87 therefore have a very low height H of 0.01 mm.
  • the width C (Fig.
  • a rib 19) of a rib is 0.1 mm.
  • transverse ribs 87 there are about ten transverse ribs 87 over a length of 1 mm.
  • Each outer surface 88 of a transverse rib 87 is rounded outward with a radius R3 of 0.15 mm.
  • the surface 88 formed by the transverse ribs 87 thus extends in the somewhat coarser surface roughness range of surfaces and is thinly coated with a wax layer 114, in which aromas and flavors are embedded and protrude from the surface 88.
  • a sprue 90 (FIG. 17) is molded onto the bottom 89 of the recess 85 and is narrowed in the vicinity of the bottom 89 via a constriction 91 in such a way that the toothpick 31 passes through easy rotation, pivoting or pulling can easily be separated from the sprue pin 90.
  • the other side of the sprue pin 90 is broadly connected to a narrow side 115, to which a strip 92 is connected in a form-fitting manner, which is part of a sprue web 93 which is triangular in plan view.
  • a centering pin 97 is formed on the upper side 95 of the corner 94 opposite the bar 92 (FIG.
  • the sprue pins 90 are molded onto the strip 92 over a wide area, so that if you want to remove a toothpick 31 from the sprue 93, only the toothpick 31 swings away to the side and this already separates at the constriction point 91, the slightly rounded outer surface 99 of the sprue pin 90 ensures that the horizontal edge 100 of the recess 85 is supported on the outer surface 99 of the sprue 90 when pivoting and thereby tears the constriction 91 similar to a lever movement.
  • the constriction 91 is formed in the recess 85 and therefore does not protrude from the outer surface in front of the edge 100 of the toothpick 31 ,
  • FIGS. 20 to 23 show a dental floss holder 37 as a further tool, as is also shown in dashed form in FIG. 6 on the electrical device 1.
  • the dental floss holder 37 consists of a tubular coupling sleeve 38, the Inner surface 66 forms a fitting bore which can be pushed onto the outer surface 53 of the tool holder (FIGS. 4 and 6) with a precise fit.
  • the coupling sleeve 38 is adjoined by a shaft-shaped taper 101, from which two fork arms 43 extend symmetrically along the axis of symmetry 102. According to FIG. 20, the free ends of the fork arms 43 are connected to one another via a silk thread 78, which is preferably designed in the form of a flat ribbon, as shown in FIG. 22.
  • the wide surfaces 113 of the flat ribbon thread 78 (silk thread) run parallel to the longitudinal axis 103.
  • the two fork arms 43 are inclined to the longitudinal axis 103 of the coupling sleeve 38 at an angle f of approximately 30 °. The inclination runs counterclockwise.
  • a U-shaped slot 104 is formed on the coupling sleeve 38 and breaks through the tubular wall of the coupling sleeve 38. This creates a resilient latching tongue 40, as shown in FIGS. 20 and 23.
  • a projecting latching element 39 is formed at its free end, which protrudes into the fitting bore 66 according to FIGS. 22 and 23.
  • the latching element 39 is essentially V-shaped in cross section, so that the dental floss holder 37 can be easily placed on the tool holder 5 and easily removed therefrom.
  • the design of the coupling sleeve 38 can also be formed on a holder 119, as shown in FIG. 24, to which an interdental brush 121 can be fastened in a receiving bore.
  • This holder 119 can then be attached to the tool holder 5 in exactly the same way as for the dental floss holder 37. Therefore, the identical training in the coupling area is no longer discussed here in order to avoid repetitions.
  • a toothpick 31 is placed on the tool holder 5 as follows:
  • the electrical device 1 can be inserted with its free end of the toothpick into an interdental space and after it has been switched on it can be guided in such a way that optimal cleaning is carried out in the interdental spaces.
  • the toothpick 31 can be easily removed from the device 1 again by pulling it out of the receiving bore 26 with little effort.
  • a dental floss holder 37 according to FIGS. 6 and 20 to 23 and the holder 119 according to FIG. 24 are assembled as follows:
  • the dental floss holder 37 or holder 119 is held in such a way that the guide bead 41 formed on the inner wall 66 of the coupling sleeve 38 is aligned with the flattened portion 44 formed on the tool holder 5 according to FIG. 2.
  • the dental floss holder 37 or holder 119 can now be pushed onto the outer surface 53 of the tool holder 5 according to FIG. 6 until the inclined surface 105 (FIG. 23) formed on the locking element 39 strikes the chamfer 28.
  • the dental floss holder 37 or holder 119 is already well centered on the outer surface 53.
  • the locking element 39 now slides along the chamfer 28 and is pressed radially outward until its radially lowest surface 106 engages with the locking receptacle 27.
  • the dental floss holder 37 or holder 119 is now also non-rotatably fastened to the tool holder 5 and, if the dental floss holder 37 is selected, the flat silk thread 78 with its flat outer surfaces 113 can be inserted into a tooth space (not shown) parallel to two adjacent tooth surfaces after the electrical Device 1 has switched on via switch 14. Due to the high-frequency vibrations on the silk thread 78, this removes food residues or other impurities from the tooth surfaces or from the interdental space, some of which also adhere to the surface 113 or fall into the oral cavity and can be removed.
  • the fitting connection consists of a cylindrical plastic plug 122 molded onto the interdental brush. After use, one only needs to separate the interdental brush from the holder 119 and a new tool 121 can be put on.
  • the holder 119 When changing to a dental floss holder 37, the holder 119 must be removed from the receptacle 5, which is done in exactly the same way as was previously described for the mounting or dismounting of the dental floss holder.

Abstract

Das elektrische Gerät (1) dient zum Reinigen von Zahnzwischenräumen sowie zum Behandeln von Zähnen und Zahnfleisch, Es weist ein Gehäuse (2) auf , in dem eine von einem Elektromotor (22) angetriebene Exzentermasse (23) ausgebildet ist, deren Schwingungen auf eine Werkzeugaufnahme (5) übertragbar sind. An dem Kupplungsbereich (A, B) der Werkzeugaufnahme (5) ist der Kupplungsbereich (34, 38) eines den Mundraum behandelnden Werkzeuges, wie Interdentalreiniger (31), Zahnseidehalter (37), Reib- und Polierscheiben, etc., mittels Befestigungsmitteln ankuppelbar. Nach der Erfindung wird die Werkzeugaufnahme (5) von einem zapfenförmigen Abschnitt (48) gebildet, an dessen freien stirnseitigen Ende (61) der Kupplungsbereich (B) ausgebildet ist, wobei der Kupplungsbereich (B) von einer polygonen, vorzugsweise rechteckigen Aufnahmeöffnung (26) gebildet wird, in die der Kupplungsbereich (34) eines Werkzeuges (31) infolge plastischer Verformung einpreßbar ist. Mit einer weiteren Erfindung wird ein Zahnstocher (31), ein Zahnseidehalter (37) beansprucht. Mit den Erfindungen lassen sich Zahnzwischenräume besonders einfach und schonend reinigen.

Description

Elektrisches Gerät zum Reinigen von Zahnzwischenräumen sowie zum Behandeln von Zähnen oder Zahnfleisch und Werkzeuge hierzu
Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrisches Gerät zum Reinigen von Zahnzwischenräumen sowie zum Behandeln von Zähnen oder Zahnfleisch gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Weitere Erfindungen betreffen hierzu an das elektrische Gerät leicht adaptierbare Werkzeuge.
Ein elektrisch betriebenes Gerät zum Behandeln von Zähnen oder Zahnfleisch ist bereits aus der US 5,839,895 bekannt. Das Gerät weist einen Vibrator und einen Schaft auf, wobei das Ende des Schafts mit dem Vibrator verbunden ist. Die Vibrationsbewegung wird dabei über den Schaft zu einer Spitze übertragen, die am freien Ende des Schaftes angebracht ist. Diese Vorrichtung wird zur Vibrationsmassage verwendet, um das Mundgewebe besser zu behandeln. Ferner ist auch die Applikation von Medikamenten für das MunogeweDe uoer αie entsprechende Vorrichtung vorgesehen. Außerdem ist hier die Verwendung der Vorrichtung zum Füllen von vorbereiteten Zahnlöchern, Zementierung von Inlays oder Onlays und die Behandlung anderer Krankheitsbilder beispielhaft beschrieben. Die US 5,839,895 beschreibt eine vor allem in Zahnarztpraxen eingesetzte Vorrichtung, nicht jedoch die Verwendung einer Reinigungsvorrichtung für den persönlichen Gebrauch.
Die US 4,880,382 offenbart ein integriertes Mundhygienesystem, welches eine elektrische Zahnbürste aufweist, wobei die Bürste durch andere Werkzeuge, beispielsweise durch ein Massageelement, einen Zahnseidenhalter, eine Interdentalbürste, etc. ausgetauscht werden kann. Es wird hier eine verhältnismäßig große und ergonomisch nicht besonders für den Interdentalbereich geeignete, ziemlich unhandlich erscheinende Vorrichtung beschrieben. Bei diesem Gerät werden von einem Elektromotor oszillierende Drehbewegungen auf eine Welle übertragen, die diese Bewegung auf die Zahnbürsten bzw. auf den Zahnseidehalter oder die Interdentalbürste überträgt. Die Antriebswelle ist mittels eines Stiftes mit einer am Werkzeug ausgebildeten kreuzförmigen Ausnehmung kuppelbar. Der durch die oszillierende Drehbewegung auf die Werkzeuge abgegebene Wegverlauf ist bei der Benutzung mit einer Zahnbürste oder einem Massageelement ausreichend, bei der Benutzung mit einem Zahnseidehalter oder mit einem Zahnstocher viel zu groß und daher kaum für eine Bedienungsperson akzeptabel.
Die US 3,967,617 offenbart eine mechanische Zahnfleischmassagevorrichtung, bei der das Massageelement während des Betriebs eine im wesentlichen elliptische Bahn beschreibt, wobei die Ebene dieser Bahn im wesentlichen rechtwinklig zu der Längsachse der Vorrichtung verläuft. Die Vorrichtung wird über einen Elektromotor betrieben, der einen Exzenter antreibt. Ein Massagewerkzeug wird hierdurch in Vibrationen versetzt. Das Massagewerkzeug wird dabei an einem koaxial zu der Motorachse liegenden Kupplungsabschnitt angebracht und kann in einem Winkel von 45° abgewinkelt sein. Auch diese Vorrichtung ist sperrig und unhandlich. Die am Gerät kuppelbaren Werkzeuge sind mittels eines Gewindeeingriffs mit dem Gehäuse des Gerätes kuppelbar.
Die US 4,458,702 offenbart einen elektrischen Dental Flosser, das heißt, eine elektrische Vorrichtung zum Reinigen des Interdentalraums mittels Zahnseide. Dabei wird Zahnseide zwischen zwei festen Halterarmen der Vorrichtung verbunden, wobei die Halterarme gemeinsam über einen Schwingmotor angetrieben werden, so daß sie eine Auf- und Abbewe- gung vollziehen. Neben den hygienischen Problemen, die sich durch die feste Verbindung der Halterarme mit der Vorrichtung ergeben - ein Austausch durch andere Werkzeuge ist hier nicht vorgesehen- , entstehen hier auch Verschleißprobleme, da der Exzenter in einer Lagerhülse für die entsprechende Auf- und Abbewegung sorgt.
Schließlich offenbart die DE 102 13 629 A1 eine Vorrichtung zum Reinigen der Zahnzwischenräume mit einem wenigstens teilweise zwischen die Zähne einführbaren länglichen Reinigungselement. Das längliche Reinigungselement weist dabei ein als Einzelborste bezeichnetes Vorderteil, ein Zwischenteil und eine Befestigungsbasis zur Befestigung in einer eine oszillierende Bewegung durchführenden elektrischen Interdentalreinigungsvorrichtung auf. Diese Vorrichtung basiert auf einer elektrischen Zahnbürste, die in der EP 0850602 A1 beschrieben ist, d.h., die aufsteckbaren Werkzeuge werden durch eine schnell drehende Exzentermasse in Schwingungen versetzt. Die Ankopplung von Werkzeugen ist hierzu in der DE-299 13406 U1 beschrieben. Dabei ist der die Werkzeuge aufnehmende Kopf über eine lange Hülse mit dem elektrischen Motorgehäuse verbindbar. Im Kopf ist eine Öffnung, vorzugsweise als Vieleck oder als kreisrunde Form ausgebildet, in die an die Form der Öffnung entsprechend angepaßte Zapfen von als Werkzeuge ausgebildete Zubehörteile durch Verklemmen, Einpressen, elastische Mittel, Verschrauben oder gleichwertige Befestigungsmittel befestigbar sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die erste Aufgabe zugrunde, ein verbessertes elektrisches Gerät zum Reinigen von Zahnzwischenräumen sowie zum Behandeln von Zähnen oder Zahnfleisch zur Verfügung zu stellen, welches eine kompakte, besonders handliche und einfach zu handhabende Vorrichtung darstellt und das bei besonders ergonomischen Ge- sichtspunkten die Schwingungen besonders intensiv und energiesparend auf das den Mundraum behandelndes Werkzeug überträgt. Dabei sollen die einzelnen Werkzeuge besonders einfach aber dennoch fest und unverlierbar am Gerät befestigbar und wieder lösbar sein. Schließlich sollen für das elektrische Gerät Werkzeuge geschaffen werden, die leicht adaptierbar und dennoch einfach und kostengünstig herstellbar sind
Der erste Aufgabenteil wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der ersten Erfindung werden in den Unteransprüchen 2 bis 21 beschrieben.
Durch die erste Erfindung wird ein elektrisches Gerät zum Reinigen von Zahnzwischenräumen sowie zum Behandeln von Zähnen und Zahnfleisch geschaffen, auf das in besonders einfacher Weise auf eine am vorderen Gerät ausgebildeten Werkzeugaufnahme ein die Zähne behandelndes Werkzeug befestigt werden kann. Da derartige Werkzeuge nach ihrem Gebrauch in der Regel nicht mehr von einer Bedienungsperson benutzt werden, entfernt man nach dessen Gebrauch das Werkzeug aus der Werkzeugaufnahme, um bei einem späteren Gebrauch wieder ein neues Werkzeug einsetzen zu können. Der Kupplungsbereich an der Werkzeugaufnahme muß also die Bedingung erfüllen, daß man einerseits viele tausende Werkzeuge aufstecken bzw. abnehmen kann, ohne daß an der Werkzeugaufnahme Verschleißerscheinungen auftreten und daß andererseits die Werkzeuge mit äußerst einfachen Mitteln stets fest auf der Werkzeugaufnahme gehalten werden. Nach der ersten Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß der Kupplungsbereich des Werkzeugs unter Ausnutzung von plastischer Verformung in den Kupplungsbereich der Werkzeugaufnahme einpreßbar ist. Diese Maßnahme hat den großen Vorteil, daß der Verschleiß an dem Teil entsteht, was ohnehin nach dessen Gebrauch weggeworfen wird.
Durch die plastische Verformung entsteht auch ein besonders fester Schrumpf- bzw. Preßsitz des Werkzeugs in der Werkzeugaufnahme. Besonders einfach läßt sich dies verwirklichen, wenn der Kupplungsbereich der Werkzeugaufnahme von eine polygonen, vorzugsweise rechteckigen Aufnahmeöffnung gebildet wird, in die ein stiftähnliches Werkzeug eingesetzt werden kann, dessen Wände so ausgebildet sind, daß beim Einsetzen eine plastische Verformung an den Wänden bzw. Ecken des Werkzeuges entsteht. Hierbei sind beliebige Querschnitte denkbar. Der Querschnitt des Kupplungsbereiches des Werkzeugs muß allerdings immer noch so bemessen sein, daß er sich unter plastischer Verformung in den Kupplungsbereich der Werkzeugaufnahme bei annehmbarer Handkraft einpressen bzw. einstecken läßt. Gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 2 weist auch der Kupplungsbereich des Werkzeuges einen polygonen, vorzugsweise rechteckigen Querschnitt auf, wobei dieser - mit Ausnahme einiger Bereiche - immer geringfügig kleiner als der Querschnitt des Kupplungsbereiches der Werkzeugaufnahme ist, um den Kupplungsbereich überhaupt in die Aufnah- meöffnung einsetzen zu können. An bestimmten vorgegebenen Bereichen sind allerdings Verdickungen an der Außenfläche des Kupplungsbereiches des Werkzeuges angebracht, die sich nur unter Widerstand und unter Bildung von plastischer Verformung in den Kupplungsbereich der Werkzeugaufnahme einpressen lassen. Es ist aber auch durchaus denkbar, daß der Querschnitt des Kupplungsbereiches der Werkzeugaufnahme gleich oder geringfügig größer ist als der Querschnitt der Aufnahmebohrung der Werkzeugaufnahme. Dabei muß dann das am Kupplungsbereich des Werkzeugs überstehende Material beim Einpressen in die Aufnahmebohrung durch plastische Verformung verdrängt werden. Um dabei die Einpreßkräfte in annehmbaren Grenzen zu halten, muß eine nicht zu feste Oberfläche am Kupplungsbereich vorhanden sein, die man beispielsweise durch Beschichten mit einem elastomeren Material erreichen kann. Diese elastomere Beschichtung wird dann beim Einpressen soweit weggeschabt, bis der Kupplungsbereich paßgenau in die Aufnahmebohrung sich einpressen läßt. Es ist aber auch denkbar, den Werkstoff des Zahnstochers selbst nur so fest auszubilden, daß dieser sich beim Einpressen an seiner Oberfläche plastisch verformt.
Besonders einfach läßt sich eine plastische Verformung auch durch die Merkmale des Patentanspruchs 3 verwirklichen, in dem an der Außenfläche als Verdickung mindestens ein Vorsprung hervorsteht, der dafür sorgt, daß beim Einsetzen in den Kupplungsbereich der Werkzeugaufnahme der Querschnitt des Kupplungsbereichs des Werkzeugs unter plastischer Verformung eingepreßt und zentriert wird, wodurch das Werkzeug drehfest und verliersicher am elektrischen Gerät befestigt ist. Beim Einpreßvorgang wird die dem Vorsprung gegenüberliegende Wand gegen die Wand in der Aufnahmeöffnung unter gleichzeitiger plastischer Verformung gepreßt. Der Vorsprung kann eine beliebige Form haben.
Vorteilhaft ist es aber, wenn der Vorsprung gemäß dem Merkmal des Patentanspruchs 4 von einer Längsrippe gebildet wird, die sich an einer Außenfläche des Kupplungsbereiches des Werkzeugs entlang erstreckt. Die Längsrippe ist dabei nur so breit bemessen, daß sich unter nicht allzu starkem Kraftaufwand bei der plastischen Verformung das Werkzeug ordentlich in den Kupplungsbereich der Werkzeugaufnahme eindrücken läßt. Bei dem Vorhandensein von nur einer Längsrippe an einer Außenfläche muß diese so bemessen sein, daß auch im ungünstigsten Toleranzbereich zumindest die gegenüberliegende Außenfläche an der Innenfläche des Kupplungsbereiches der Werkzeugaufnahme unter Pressung zur Anlage gelangt, um einen festen Sitz des Werkzeugs in der Werkzeugaufnahme zu garantieren. Dabei ist es auch von Vorteil, wenn die anderen gegenüberliegenden Seiten so dimensioniert sind, daß sie einen leichten Preß- oder Berührungskontakt mit den Wänden des Kupplungsbereichs der Werkzeugaufnahme entstehen lassen, damit die vom elektrischen Gerät ausgehenden Schwingungen noch verlustfreier auf das Werkzeug übertragen werden können. Ist allerdings auf zwei gegenüberliegenden Seiten ein Vorsprung ausgebildet (Anspruch 5), die ebenfalls beim Einsetzen des Werkzeugs plastisch verformt werden, so erhält man auch noch unter annehmbarem Kraftaufwand einen noch besseren Preßsitz in dem Kupplungsbereich der Werkzeugaufnahme.
Natürlich könnte man den Querschnitt des Kupplungsbereichs des Werkzeugs auch ohne Ausbildung von Vorsprüngen so bemessen, daß er gerade unter leichter Vorspannung in den Kupplungsbereich der Werkzeugaufnahme sich eindrücken läßt, wie dies bereits zuvor schon einmal erwähnt wurde. Da aber die Werkzeuge aus Kunststoff geformt sind und deren Querschnitte bei der Herstellung gewissen Fertigungstoleranzen unterliegen, kann es vorkommen, daß, wenn der Querschnitt aufgrund von Fertigungstoleranzen nur ganz geringfügig größer ist als der Querschnitt des Kupplungsbereichs der Werkzeugaufnahme, sich das Werkzeug praktisch nicht mehr in die Werkzeugaufnahme einpressen läßt, bzw. die Einpreßkräfte so hoch werden, daß dies einer Bedienungsperson kaum noch zumutbar ist. Durch Ausbildung von Vorsprüngen, die örtlich begrenzt an den Außenflächen angeordnet sind, besteht eben gerade die Möglichkeit, verhältnismäßig wenig Material plastisch verfor- men zu müssen, um dennoch einen festen Sitz des Werkzeugs in dem Kupplungsbereich der Werkzeugaufnahme zu erreichen.
Verläuft die Längsrippe gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 6 an der Außenfläche des Kupplungsbereichs in Längsrichtung des Werkzeuges, so hat dies den Vorteil, daß beim Einpreßvorgang die Einpreßkraft langsam aber stetig zunimmt, wenn die Längsrippe entsprechend der Bewegung in den Kupplungsbereich der Werkzeugaufnahme eintaucht und dabei zunehmend plastisch verformt wird. Würde die Längsrippe quer zur Längsrichtung des Werkzeugs verlaufen, so wäre, sobald die Längsrippe in den Kupplungsbereich der Werkzeugaufnahme eintaucht, ein verhältnismäßig hoher Kraftaufwand nötig, was von weniger Vorteil wäre. Jeder beliebige Verlauf zwischen zur Längsachse senkrechter und in Längsachse liegender Richtung ist denkbar, wobei dann die Einpreßräfte zwischen beiden Extremwerten liegen. Gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 7 endet die Längsrippe vor dem freien Ende des Kupplungsbereiches, damit, bevor überhaupt eine plastische Verformung an dieser erfolgen kann, zunächst erst einmal ein kleiner Teil des Kupplungsbereichs des Werkzeugs in den Kupplungsbereich der Werkzeugaufnahme aufgenommen und zentriert wird, um dann ohne weitere Zentrierungsmaßnahmen unter Kraftaufwand das Werkzeug besser in den Kupplungsbereich eindrücken bzw. einpressen zu können. Dies erleichtert erheblich die Montage und vereinfacht die Handhabung.
Obwohl nach dem Eindrücken eines Werkzeugs in die Aufnahmeöffnung der Werkzeugaufnahme dieses aufgrund der plastischen Verformung bereits recht gut und fest in der Aufnahmeöffnung sitzt, ist es nach den Merkmalen des Patentanspruchs 8 dennoch von Vorteil, zusätzlich neben den in Form von Längsrippen ausgebildeten Befestigungsmittteln auch noch an dem Kupplungsbereich des Werkzeuges Rastmittel anzubringen, die einer Bedienungsperson beim Einpressen den Punkt vermitteln, wann das Werkzeug ordnungsgemäß tief in der Aufnahmeöffnung eingepreßt ist. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß das Rastmittel so weit von dem freien Ende des Kupplungsbereichs am Werkzeug ausgebildet ist, daß, wenn nach Einführen des Werkzeugs das Rastmittel an der Werkzeugaufnahme anschlägt, eine Bedienungsperson weiß, daß das Werkzeug bereits seinen ordnungsgemäßen Sitz in der Werkzeugaufnahme erreicht hat, obwohl das stirnseitige Ende des Kupplungsbereiches noch nicht am Boden der Werkzeugaufnhame angeschlagen ist.
Um einen gewissen Schnappeffekt am Rastmittel zu erzielen, sind die Merkmale des Patentanspruchs 9 vorgesehen, wobei in der Aufnahmeöffnung - vom freien Ende aus gesehen - in einer bestimmten Tiefe eine sich erweiternde Stufe ausgebildet ist, an der beim Einsetzen eines Werkzeugs das Rastmittel hineinspringt und diese förmlich schnappend oder rastend hintergreift, so daß eine Bedienungsperson weiß, daß das Werkzeug nunmehr seine richtige Position erreicht hat. Der Rastvorsprung kann dabei von einem beliebig im Querschnitt ausgebildeten Vorsprung oder aber auch gemäß dem Patentanspruch 10 von einer Querrippe gebildet werden, die den Vorteil hat, daß, wenn sie an der senkrecht zur Werkzeugaufnahme verlaufenden Stufe anschlägt und diese hintergreift, auch noch das Werkzeug selbst in der Aufnahmeöffnung zentriert und stabilisiert.
Um jegliches Verkanten zu vermeiden, ist es vorteilhaft, auf gegenüberliegenden Seiten der Aufnahmeöffnung an der Außenfläche die Rastmittel auszubilden (Anspruch 11 ). Bei Ausbildung einer Vierkantfläche am Kupplungsbereich des Werkzeugs ist es dann von Vorteil, wenn auf zwei gegenüberiiegenden Seiten beispielsweise die Befestigungsmittel und auf den anderen beiden gegenüberliegenden Außenflächen die Rastmittel ausgebildet sind. Es ist aber auch denkbar, die Befestigungs- und Rastmittel an gleichen gegenüberliegenden Außenflächen auszubilden, was aber dann aufgrund der verhältnismäßig schmalen Außenflächen rein spritztechnisch schwieriger zu bewerkstelligen wäre.
Um den Anwendungsbereich des elektrischen Geräts zu vergrößern, sind in einer weiteren Erfindung die Merkmale des Patentanspruchs 12 vorgesehen. Durch die Ausbildung zweier Kupplungsbereiche an der Werkzeugaufnahme, wobei der zweite eine festere und biegesteifere Verbindung mit dem entsprechenden Werkzeug als der erste Kupplungsbereich aufweist, können auch unterschiedliche Werkzeuge an dem elektrischen Gerät befestigt werden, so daß das elektrische Gerät einmal beispielsweise mit einem Zahnstocher und das andere Mal beispielsweise mit einem Zahnseidehalter bestückt und entsprechend im Mundraum eingesetzt werden kann. Je nach Wunsch kann also eine Bedienungsperson einmal das elektrische Gerät mit einem Zahnseidehalter, mit einem Zahnstocher, mit einer die Zähne polierenden oder sonstwie reinigenden Bürste oder mit sonst irgend einem Werkzeug, was für den Mundraum geeignet ist, bestückt werden. Dabei sind die Kupplungsbereiche an der Werkzeugaufnahme so ausgebildet, daß jeweils nur eines der Werkzeuge aufgesetzt werden kann, was zu einer eindeutigen Benutzung des elektrischen Gerätes mit dem entsprechenden Werkzeug führt. Hierzu sind u.a. auch die Kupplungseinrichtungen an den Werkzeugen entsprechend ausgebildet. Mit Hilfe dieser Maßnahme ist es auch möglich, die für ein bestimmtes Werkzeug erforderlichen Bewegungen nur über diesen Kupplungsbereich an der Werkzeugaufnahme übertragen zu lassen.
Besonders einfach läßt sich eine Kupplungseinrichtung am elektrischen Gerät gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 13 dadurch realisieren, daß die Außenfläche als auf ihr zu gleitende Paßfläche für eine am Werkzeug ausgebildete Paßbohrung dient, die spielfrei und drehfest auf der Außenfläche lagerbar ist. Mit Hilfe dieser Maßnahme läßt sich ein Werkzeug besonders einfach auf die Werkzeugaufnahme aufsetzen und erhält nach ordnungsgemäßer Einbaulage auch einen in allen Richtungen festen Sitz. Während die Paßbohrung am Werkzeug zu seiner Zentrierung dient, dient ein zusätzlich am Werkzeug angebrachter Vorsprung oder eine Vertiefung und eine an der Werkzeugaufnahme korrespondierende Vertiefung bzw. korrespondierender Vorsprung als Verdrehsicherung gegen Verdrehen des Werkzeuges. Das zweite Werkzeug in Form eines Zahnseidehalters läßt sich besonders einfach herstellen und zentrieren bzw. montieren, wenn die Paßbohrung gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 14 an einer rohrförmigen Kupplungsmanschette ausgebildet ist. Gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 15 ist als Verdrehsicherung ein an der rohr- förmigen Kupplungsmanschette ausgebildetes federndes Rastelement vorgesehen, welches in eine an der Werkzeugaufnahme ausgebildete Rastaufnahme einrastbar ist und somit das Werkzeug absolut fest aber dennoch lösbar auf der Werkzeugaufnahme fixiert. Ein besonders einfaches Spritzwerkzeug ergibt sich für das Werkzeug, wenn gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 16 das Rastelement an einer Rastzunge ausgebildet ist, die einstückig mit der Kupplungsmanschette verbunden ist. Auf diese Weise kann die Rastzunge mit dem Rastelement gleich beim Spritzvorgang des gesamten Werkzeugs ausgebildet werden.
Um beim Aufsetzen des Werkzeugs auf die Werkzeugaufnahme gleich die richtige Position des Werkzeugs einzunehmen, ist nach den Merkmalen des Patentanspruchs 17 an der der Rastzunge gegenüberliegenden Innenseite der Kupplungsmanschette ein Führungswulst angeordnet, der in eine an der Außenfläche ausgebildeten Rinne eingreift.
Um an dem elektrischen Gerät dasselbe Werkzeug in zwei verschiedenen Richtungen montieren zu können, sind die Merkmale des Patentanspruchs 18 vorgesehen. Dabei muß natürlich der in den Mundraum eingreifende Bereich des Werkzeugs gegenüber der Kupplungsmanschette geneigt verlaufen, um unterschiedliche Lagen des Werkzeugs am Gerät zu erhalten. Je nachdem also, wie die Fingerfertigkeit einer Bedienungsperson ausgebildet ist, kann sie das Werkzeug am elektrischen Gerät entweder in der einen oder in der anderen Stellung montieren. Obwohl es sich zwar nach vielen Versuchen herausgestellt hat, daß nur eine bestimmte Position des Werkzeugs am elektrischen Gerät für beste Ergebnisse sorgt, kann es dennoch möglich sein, daß auch in der anderen um 180° versetzten Stellung je nach Handfertigkeit einer Bedienungsperson gute Ergebnisse erzielt werden.
Nach den Merkmalen des Patentanspruchs 19 ist die Kupplungsmanschette mit zwei einen Zahnseidehalter führenden Gabelarmen versehen, d.h., bei dem zweiten Werkzeug handelt es sich hier um einen Zahnseidehalter.
Die Merkmale des Patentanspruchs 20 sorgen dafür, daß bei Verwendung eines Zahnseidehalters die äußere Geometrie des Gehäuses des elektrischen Gerätes so zu dem gekrümmten Zahnseidehalter verläuft, daß man mit dem Zahnseidehalter optimal in den Mundraum eindringen kann, wobei das Gehäuse des elektrischen Geräts die eigentliche Handhabe für den Zahnseidehalter ist. Während die Geometrie des elektrischen Gerätes mit dem montierten Zahnseidehalter gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 20 sich am besten für den unteren Zahnbereich eignet, so eignet sich das Gerät nach den Merkmalen des Patentanspruchs 21 am besten für den oberen Zahnbereich, allerdings hat sich auch hier herausgestellt, daß die letztere Ausführungsform auch im unteren Zahnbereich gut einsetzbar ist.
Die zweite Erfindung befaßt sich nun mit einem an das elektrische Gerät nach den Merkmalen der Patentansprüche 1 bis 21 ankoppelbaren Werkzeug in Form eines Zahnstochers, der in seinem Kupplungsbereich ebenfalls einen polygonen, vorzugsweise rechteckigen Querschnitt aufweist, an dessen mindestens einer Außenfläche ein Vorsprung hervorsteht. Der Querschnitt des Zahnstochers ist dabei - mit Ausnahme am Bereich des Vorsprungs - geringfügig kleiner als der Querschnitt der Aufnahmebohrung. Der Vorsprung läßt sich leicht an der Außenfläche des Kupplungsbereiches beim Ausformen des aus Kunststoff hergestellten Zahnstochers mit anformen, ohne daß zusätzliche Herstellkosten entstehen.
Vorzugsweise besteht der Vorsprung aus einer Längsrippe (Patentanspruch 23), die beim Einsetzen des Zahnstochers in den Kupplungsbereich der Werkzeugaufnahme derart plastisch verformt wird, daß nach Benutzen des elektrischen Geräts mit dem Zahnstocher und Herausnahme des Zahnstochers dieser bei nochmaligem Einsetzen nicht mehr den festen Halt in der Aufnahmeöffnung hat, wie dies beim erstmaligen Einsetzen der Fall war. Eine Bedienungsperson erkennt auch an den Verschleißspuren der Vorsprünge, daß der Zahnstocher bereits schon einmal im Gerät eingesetzt und daher möglicherweise auch schon einmal benutzt worden war. Er wird daher auf alle Fälle diesen Zahnstocher entsorgen und einen neuen Zahnstocher verwenden. Eine derartige Gebrauchsanzeige ist einfach und kostengünstig herstellbar. Wäre beispielsweise die Oberfläche der Längsrippe gefärbt gegenüber dem sonstigen Kunststoffquerschnitt, so würde beim Einsetzen eines Werkzeugs in die Aufnahmeöffnung der Werkzeugaufnahme die Oberfläche an den Längsrippen abgekratzt und dadurch der anders gefärbte Kunststoff deutlich hervortreten, was eine noch bessere Verschleißanzeige darstellen könnte.
Nach den Merkmalen des Patentanspruchs 26 stehen die Längsrippen von ihrer Außenfläche etwa 0,2 mm hervor und sind etwa 0,2 mm breit. Dabei beträgt ihre Länge 3,5 mm. Diese Maße sind so bemessen, daß - wenn ein Zahnstocher mit im Kupplungsbereich ausgebildetem rechteckigem Querschnitt in die entsprechende Aufnahmebohrung der Werkzeugaufnahme eingesetzt wird und dabei zwischen den Außenflächen des Werkzeugs und den Innenflächen der Aufnahmebohrung im ungünstigsten Fall kein Spiel mehr ist - die Längsrippen praktisch vollkommen plastisch weggedrückt bzw. glattgedrückt werden und auf diese Weise eine recht genau definierbare Verschiebekraft hervorgerufen wird, die immer noch von einer Bedienungsperson leicht aufbringbar ist. Der andere extreme Toleranzbereich ist der, daß zwischen den Außenflächen des Werkzeugs und den Innenflächen der Aufnahmebohrung ein maximales Spiel von 0,15 mm ist, so daß immer noch 0,05 mm Höhe von den Längs- bzw. Querrippen beim Einpressen plastisch verformt wird.
Endet gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 27 die Längsrippe bereits vor dem freien Ende des Kupplungsbereiches, so kann der Zahnstocher bis zum Erreichen der Längsrippe ohne Kraftaufwand in die Aufnahmebohrung der Werkzeugaufnahme eingefädelt werden. Erst dann steigt die Einpreßkraft, in dem die Längsrippe infolge plastischer Verformung teilweise oder ganz - je nach Toleranzzustand - plattgedrückt wird. Dadurch, daß die Längsrippe vor dem Ende des Kupplungsbereichendes endet, können scharfe Kanten vermieden werden, die entstehen würden, wenn die Rippe tatsächlich bis zum Rand laufen würde.
Der Kupplungsbereich am Zahnstocher weist neben den Befestigungsmitteln ebenfalls Rastmittel auf (Patentanspruch 28), die gemäß Anspruch 29 von vorzugsweise quer zur Längsrichtung des Werkzeugs verlaufenden Querrippen gebildet sein können. Um eine optimale Klemmwirkung zu erzielen, sind gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 30 an gegenüberliegenden Seiten der Außenflächen Querrippen ausgebildet. Sie weisen nach den Merkmalen des Patentanspruchs 31 eine Höhe von etwa 0,15 mm auf und werden beim Einsetzen des Zahnstochers praktisch, wenn das Maß der gegenüberliegenden Außenflächen am Kupplungsbereich des Zahnstochers gleich dem Maß der Innenflächen der Aufnahmebohrung, an denen die Querrippen anliegen, ist, vollkommen plastisch verformt. In der Regel sind aber zwischen den Außenflächen und den Innenflächen im eingesetzten Zustand des Zahnstochers geringe Spalte vorhanden, so daß auch nicht die kompletten Querrippen sowie die kompletten Längsrippen beim Einsetzen durch die Innenwände der Aufnahmebohrung weggeschabt bzw. plastisch flachgeformt werden.
Zur Vermeidung von scharfen Kanten und zur vereinfachten Herstellung des Zahnstochers verlaufen die Querrippen nicht bis zum Ende der Seitenflächen (Patentanspruch 32).
Die Merkmale des Patentanspruchs 33 beschreiben einen Zahnstocher, der bei besonders kleinen Abmessungen immer noch einen festen Sitz in der Werkzeugaufnahme erhält und mit dem dennoch die Zwischenräume der Zähne gut gereinigt werden können. Vorzugsweise bestehen die Zahnstocher aus Polypropylen, was zu einem preiswerten Produkt führt. Dabei handelt es sich um den Werkstoff Dow Plastics PP H710-05. Bei diesem Werkstoff und den zuvor angegebenen Abmessungen an einem Zahnstocher läßt sich dieser in einer Werkzeugaufnahme gut einführen und dort unter Zuhilfenahme von plastischer Verformung unter annehmbaren Handkräften befestigen. Dieser Werkstoff ist geschmacksneutral und im Mundbereich einsetzbar.
Um einerseits eine optimale Befestigung eines Zahnstochers in der Werkzeugaufnahme eines elektrischen Gerätes zu ermöglichen, und andererseits leicht in die Zahnzwischenräume einer Bedienungsperson eindringen zu können, sind die Merkmale des Patentanspruchs 35 vorgesehen. Eine derartige Formgebung läßt sich an Spritzgießteilen besonders einfach und günstig herstellen.
Gemäß eines weiteren erfinderischen Gedankens nach den Merkmalen des Patentanspruchs 36 ist der Reinigungsbereich des Zahnstochers mit einer strukturierten Oberfläche versehen, die von quer zur Längsrichtung des Werkzeugs verlaufenden flachen und nach außen abgerundeten Querrippen gebildet wird. Die hochfrequenten Schwingungen an der Reinigungsoberfläche des Zahnstochers sowie die quer zur Längsrichtung des Zahnstochers verlaufenden Querrippen, die eine strukturierte Oberfläche bilden, sorgen dafür, daß bei Kontakt mit Nahrungsmitteln diese von der Mund- bzw. Zahnoberfläche leicht gelöst und von diesen zur Reinigungsoberfläche transportiert werden. Besonders gute Werte haben sich bei den Abmessungen gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 37 ergeben.
Ein besonders leichtes Hantieren mit den Zahnstochern wird durch die Abmessungen in den Merkmalen der Patentansprüche 38 und 39 erreicht.
Damit während des Zahnstocherbetriebs Geschmacksstoffe an dem Speichel abgegeben werden, ist nach den Merkmalen des Patentanspruchs 40 der Reinigungsbereich mit einer Beschichtung versehen, die vorzugsweise aus mit in Wachs eingelagerten Geschmacksstoffen besteht. Die strukturierte Oberfläche sorgt auch zusätzlich noch dafür, daß während eines Beschichtungsvorgangs, der meistens im Tauchvorgang durchgeführt wird, das Be- schichtungsmaterial besonders gut an der strukturierten Oberfläche haften bleibt. Zwar wird dabei die vom Kunststoffspritzteil des Zahnstochers herrührende Reinigungsoberfläche in seiner Struktur in gewissen Grenzen abgeglättet, es ist aber immer noch eine feine wellige und daher auch leicht rauhe Oberflächenstruktur vorhanden.
Da Zahnstocher als Massenartikel hergestellt werden, die nach jedem Gebrauch weggeworfen werden, sind zur einfachen Herstellung die Merkmale des Patentanspruchs 42 vor- gesehen. So lassen sich an einem Angußsteg nebeneinander viele Zahnstocher in einem Spritzvorgang zusammen mit dem Angußsteg herstellen. Dabei wird der Übergang vom Zahnstocher zum Angußsteg durch dünne Verbindungszapfen, die Engstellen bilden und die daher eine Sollbruchstelle darstellen. Zum Abtrennen eines Zahnstochers von dem Angußsteg wird also der Zahnstocher gegenüber dem Angußsteg leicht hin- und herbewegt bzw., falls die Sollbruchstelle eng genug ist, direkt vom Angußsteg abgerissen. Der Verbindungszapfen ist dabei so dünn ausgebildet, daß im Lagerzustand die Zahnstocher nicht vom Angußsteg abfallen, daß aber bereits bei geringem Kraftaufwand zwischen dem Zahnstocher und dem Angußsteg dieser sich vom Angußsteg löst.
Um beim Abtrennen eines Zahnstochers vom Angußsteg keine scharfen Kanten zu erhalten, sind die Merkmale des Patentanspruchs 43 vorgesehen. Der Angußsteg hat einerseits den Vorteil, daß die einzelnen Zahnstocher auf Abstand untereinander gehalten werden und sich nicht berühren, um ihre Oberflächen nicht zu beschädigen und andererseits die Zahnstocher über diesen von einer Hand leicht gehalten werden können.
Um mehrere Angußstege mit mehreren Zahnstochern leicht stapeln zu können, sind die Merkmale des Patentanspruchs 44 vorgesehen. Die an den Angußstegen hervorstehenden Distanz-tZentrierelemente sind dabei so angeordnet, daß beim Aneinanderheften die einzeln in Reihen angeordneten Zahnstocher nicht untereinander in Berührung kommen. Die Di- stanz-/Zentrierelemente sind vorzugsweise am Angußsteg angeformte Zapfen- /Bohrungselemente, die beim Zusammenbau zentrisch ineinandergreifen und so beim Zusammensetzen mehrerer Angußstege mit Zahnstochern ein stapelfähiges Paket bilden. Dieses Paket ist dann auch geeignet, im Reinigungsbereich beschichtet zu werden, bevor das Stapel in für einen Verbraucher akzeptable Mengen verpackt wird.
Da der Angußsteg gleichzeitig als Halteelement beim Abbrechen der einzelnen Zahnstocher dient, muß er auch gut handhabbar sein. Hierzu sind die Merkmale des Patentanspruchs 45 vorgesehen. Dabei sind die Distanz-/Zentrierelemente an der den Zahnstochern gegenüberliegenden Ecke ausgebildet.
Um die Zahnstocher mit besonders wenig Kraftaufwand in einem Zug von dem Angußsteg abtrennen zu können, sind die Merkmale des Patentanspruchs 46 vorgesehen. Die hier beschriebenen Maßnahmen lassen sich einfach herstellen, ohne daß zusätzlicher Kostenaufwand beim Spritzvorgang entsteht. Nach den Merkmalen des Patentanspruchs 47 wird nunmehr in einer weiteren Erfindung ein Halter mit einer Interdentalreinigungseinrichtung, wie Zahnseide oder Interdentalbürstchen, für das elektrische Gerät nach Patentanspruch 1 beansprucht, der an einer rohrformigen Kupplungsmanschette eine Paßbohrung aufweist, die als Zentrierung auf einer als Paßstift ausgebildeten Werkzeugaufnahme des elektrischen Gerätes dient. Eine derartige Paßbohrung läßt sich im Spritzvorgang besonders einfach herstellen, ohne daß dabei höhere Herstellkosten entstehen. Die Paßbohrung wie die Außenfläche der als Paßstift ausgebildeten Werkzeugaufnahme weisen eine verhältnismäßig große Zentrierfläche auf, was zu einem besonders guten, stabilen und festen Sitz der Kupplungseinheit führt. Der Halter kann ein Zahnseidehalter mit integriertem Seidenfaden oder ein Halter ganz allgemein sein, an dessen anderem freien Endbereich eine Aufnahme- und Befestigungseinrichtung für beispielsweise ein Interdentalbürstchen vorgesehen ist. Das Interdentalbürstchen weist dabei radial von einem Schaft abstehende Borsten auf.
Zusätzlich ist an der Kupplungsmanschette des Zahnseidehalters ein federndes Rastelement ausgestaltet (Patentanspruch 48), das in die Paßbohrung hineinragt und das beim Aufsetzen auf die Werkzeugaufnahme so lange von ihrer Außenfläche nach außen elastisch federnd verschoben wird, bis die richtige Lageposition erreicht ist und dabei in eine an der Werkzeugaufnahme ausgebildete Öffnung einspringt bzw. einrastet.
Damit das Rastelement besonders elastisch und nicht mit allzu hohen Federkräften versehen ist, sind die Merkmale des Patentanspruchs 49 vorgesehen.
Um eine lagerichtige Position auf der Werkzeugaufnahme des elektrischen Geräts zu erreichen, benötigt man die Merkmale des Patentanspruchs 50, wobei allerdings an der Außenfläche der Werkzeugaufnahme ebenfalls entweder eine Rinne oder ein Führungswulst ausgebildet ist, in den der Führungswulst bzw. die Rinne des Werkzeugs drehfest aber axial verschiebbar eingreift.
Gemäß den Merkmalen der Patentansprüche 51 und 52 kann die rohrförmige Kupplungsmanschette mit zwei federnden Rastelementen und jeweils zwei Rastzungen versehen sein, um den Zahnseidehalter auch in 180° verdrehter Stellung auf der Werkzeugaufnahme zu befestigen. Dazu ist es besonders von Vorteil, wenn einerseits die Kupplungsmanschette mit zwei Gabelarmen verbunden ist (Anspruch 53), zwischen denen der Zahnseidefaden eingespannt ist und somit den Zahnseidehalter bildet und wenn andererseits die beiden Gabelarme in einer Richtung zur Mittelachse der Paßbohrung der Kupplungsmanschette geneigt verlaufen. Bei dieser Ausführungsform können somit verschiedene Verläufe des Zahnseidehalters gegenüber dem Gehäuse des elektrischen Gerätes erreicht werden, wenn dieser in verschiedenen Drehrichtungen auf die Werkzeugaufnahme montiert werden kann.
Besonders leicht können mit dem erfindungsgemäßen Zahnseidehalter Speisereste aus einem Mundraum entfernt werden, wenn die Zahnseide als Flachband ausgebildet ist (Patentanspruch 54). Dabei ist es sinnvoll, daß die flache Seite im wesentlichen senkrecht zu den beiden Gabelarmen verläuft, so daß man auf diese Weise mit der Flachseite leicht in die Zahnzwischenräume gelangen kann.
Als gutes Zahnseidematerial hat sich das Material gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 55 erwiesen.
Damit während dem Flossieren Duft- und Geschmacksstoffe an den Speichel abgegeben werden, sind die Merkmale des Patentanspruchs 56 vorgesehen. Die Merkmale des Patentanspruchs 57 erfüllen die Gesundheitsvorschriften.
Mehrere Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische vergrößerte Ansicht einer vorteilhaften Ausführungsform des elektrischen Geräts nach der Erfindung, wobei zur besseren Montage- und Demontagebeschreibung die Werkzeugaufnahme, die Tragstruktur und die Hutze teilweise aus dem Gehäuseteil herausgezogen sind;
Fig. 2 eine vergrößerte perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Tragstruktur mit Werkzeugaufnahme und elektrischen Anbauteilen, allerdings ohne eingesetzte Batterie;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch das nunmehr zusammengesetzte elektrische Gerät nach Fig. 1;
Fig. 4 eine perspektivische Detailansicht auf die Werkzeugaufnahme, die an dem oberen Abschnitt der Tragstruktur mittels Rastnasen befestigt ist; Fig. 5 einen Längsschnitt durch das elektrische Gerät nach Fig. 3, allerdings mit einem in die Werkzeugaufnahme eingesetzten Zahnstocher;
Fig. 6 einen Längsschnitt durch das elektrische Gerät nach Fig. 3, allerdings mit einem auf die Werkzeugaufnahme aufgesetzten Zahnseidenhalter;
Fig. 7 einen Mittenschnitt durch den Rohrabschnitt der Werkzeugaufnahme mit eingesetztem Zahnstocher in Höhe der Rastaufnahme gemäß Fig. 5, jedoch in vergrößertem Maßstab;
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht auf die Werkzeugaufnahme mit Zahnstocher in Richtung V nach Fig. 7;
Fig. 9 eine perspektivisch dargestellten Teilschnitt durch die Werkzeugaufnahme und einen Teil des Zahnstochers in Schnittrichtung S-S nach Fig. 8, wobei allerdings die Gegenstände in nochmals vergrößertem Maßstab dargestellt sind;
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht auf einen Zahnstocher, wie er in Fig. 5 dargestellt ist, allerdings um etwa 180° um seine Längsachse verdreht und in vergrößertem Maßstab;
Fig. 11 eine Ansicht in Richtung O auf den Zahnstocher nach Fig. 10;
Fig. 12 eine Seitenansicht in Richtung P auf den Zahnstocher nach Fig. 11 ;
Fig. 13 eine Ansicht von oben auf den Zahnstocher nach Fig. 11, allerdings um 180° gedreht;
Fig. 14 eine Ansicht von unten auf den Zahnstocher nach Fig. 11;
Fig. 15 eine Detailseitenansicht X nach Fig. 10, allerdings in vergrößertem Maßstab gegenüber Fig. 10;
Fig. 16 eine Detailseitenansicht Y nach Fig. 12, allerdings in vergrößertem Maßstab gegenüber Fig. 12; Fig. 17 fünf auf einem Angußsteg angespritzte Zahnstocher in Ansicht von vorne;
Fig. 18 eine perspektivische Ansicht von hinten auf den mit fünf Zahnstochern verbundenen Angußsteg nach Fig. 17;
Fig. 19 eine Detailansicht T auf den Rand der Oberfläche im Reinigungsbereich des Zahnstochers gemäß Fig. 17, wobei allerdings hier die Oberfläche stark vergrößert dargestellt wurde;
Fig. 20 eine Vorderansicht auf einen als weiteres Werkzeug ausgebildeten Zahnseidehalter in vergrößertem Maßstab;
Fig. 21 eine Seitenansicht von rechts auf den Zahnseidehalter nach Fig. 19;
Fig. 22 eine Ansicht von unten auf den Zahnseidehalter nach Fig. 19, allerdings um 190° in der Ebene gedreht;
Fig. 23 einen Schnitt gemäß der Linie Z-Z nach Fig. 19 durch die Rastzunge, allerdings in vergrößertem Maßstab dargestellt und
Fig. 24 eine perspektivische Ansicht auf einen Halter, an dem ein Interdentalbürstchen oder ein sonstiges Werkzeug befestigt ist.
Im Folgenden werden für gleiche oder ähnliche Bauteile gleiche Bezugszeichen gewählt, um Wiederholungen zu vermeiden. Dabei sind die Darstellungen rein erklärender Natur und nicht maßstäblich.
Das elektrische Gerät 1 weist ein rohrförmiges Gehäuseteil 45 aus thermoplastischem Kunststoff auf. dessen Längsachse 49 bei aufgestelltem Gerät 1 im wesentlichen senkrecht zur Horizontalen verläuft, wie dies die Figuren 1, 3, 5 und 6 zeigen. Das Gehäuseteil 45 weist eine obere Öffnung 46 und eine untere Öffnung 60 auf. Die obere Öffnung 46 ist durch eine Hutze 4 und die untere Öffnung 60 durch einen Gehäuseboden 6 verschließbar. In dem Gehäuseteil 45 ist der untere Abschnitt 51 einer Tragstruktur 3 aufgenommen, die in der Darstellung gemäß Fig. 1 teilweise aus dem Gehäuseteil 45 herausgezogen ist. Der untere Abschnitt 51 verläuft in Längsrichtung des Gehäuseteils 45 und geht etwa am Ausgang des oberen Gehäuserandes 10 in einen gegenüber der Längsachse 49 abgewinkelten oberen Abschnitt 52 über. Am oberen Abschnitt 52 der Tragstruktur 3 ist eine Werkzeugaufnahme 5 befestigt, die teilweise von einer Hutze 4 als oberes Deckelteil verschlossen ist. Der Gehäuseboden 6 dient, der unter anderem als Standfläche für das elektrische Gerät 1. Die Tragstruktur 3 ist im Gehäuseteil 2 über dem Gehäuseboden 6 befestigt und zentriert.
Das elektrische Gerät 1 weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel aufgrund seines kompakten modularen Aufbaus lediglich eine Gesamthöhe von 7 cm bis 9 cm ohne Reinigungsaufsatz auf. Als Batterie 13 kommen hier AAA - Batterien zur Anwendung, die in einer Aufnahme 54 des unteren Abschnitts 51 der Tragstruktur 3 einsetzbar ist. Durch die kompakte Bauweise kann die Vorrichtung bequem auf Reisen, nach einem Geschäftsessen und selbst beim abendlichen Ausgehen verwendet werden und unterschiedet sich hierdurch von bekannten Vorrichtungen, die im wesentlichen auf elektrischen Zahnbürsten und die Benutzung im Badezimmer abstellen. Durch den Batteriebetrieb ist die erfindungsgemäße Vorrichtung netzunabhängig. Aufwendige Adapter zum Verwenden von Interdentalreinigungs- auf Sätzen auf Elektrozahnbürsten sind hier nicht erforderlich.
Das Gehäuseteil 45 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Spritzgußteil im Zweikomponenten-Spritzgußverfahren hergestellt. Dabei sind teilweise die Bereiche 7 aus Hartkunststoff, im vorliegenden Ausführungsbeispiel vorzugsweise aus ASA (Styrene-Acrylonitrile- Copolymer Acrylester Rubber) wegen der höheren Festigkeit gegenüber Polypropylen, und die Bereiche 8 aus Weichkunststoff, im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus TPE, hergestellt. Hierdurch wird neben guter Stabilität und Schlagfestigkeit des Gehäuses 2 eine ergo- nomische Handhabung mit guten haptischen Eigenschaften erzielt. Die Bereiche 8 aus Weichkunststoff dienen dabei vor allem als Finger- und Daumenauflage für eine Benutzerhand. Außerdem dient der elastisch nachgiebige Betätigungsknopf 9 als Tastfläche für den dahinter liegenden Ein- und Ausschalter 14. Der Weichkunststoff kann auf den Hartkunststoff aufgespritzt oder in Öffnungen in Form einer Membran eingespritzt werden. Letzteres geschieht insbesondere am Betätigungsknopf 9, um den innenliegenden elektrischen Schalter 14 betätigen zu können.
Das im wesentlichen als leicht tailliertes Zylinderrohr ausgebildeten Gehäuseteil 45 weist einen zur Horizontalen schräg verlaufenden, leicht geschwungenen oberen Gehäuserand 10 auf, der die obere Öffnung 46 einschließt und der von einer umlaufenden Dichtlippe 11 aus TPE gesäumt ist. Am unteren Ende weist das Gehäuseteil 2 einen horizontal verlaufenden, kreisförmigen unteren Gehäuserand 12 auf. Der Gehäuseboden 6 weist in Fig. 3 an seinem Innenumfang eine umlaufende Ringnut 55 auf, die beim Verschließen zur einfacheren Mon- tage und Zentrierung in einen zum freien Ende des Gehäuseteils 2 sich zuspitzenden Rand 70 des Gehäuseteils 2 unverlierbar aber dennoch drehbar eingreift. Ferner weist der Gehäuseboden 6 ein Innengewinde 18 zum Eingriff in ein Außengewinde 20 der Tragstruktur 3 auf (siehe Fig. 3, 5, 6). An der Gehäusebodenunterseite 19 ist außerdem eine (nicht gezeigte) Entlüftungsbohrung angebracht, die zum Vermeiden von Überdruck im Gehäuseinneren 59 dient, der beispielsweise beim Ausgasen einer Batterie entsteht. Die Gehäusebodenunterseite 19 ist leicht linsenförmig nach innen gewölbt.
Die Tragstruktur 3 ist in der Darstellung in Fig. 1 und Fig. 3 mit der Batterie 13 zur Stromversorgung eines Elektromotors 22 versehen. Die perspektivische Einzelteildarstellung in Fig. 2 zeigt die Tragstruktur 3 ohne Batterie. An der länglichen als einstückiges Spritzgußteil aus thermoplastischem Kunststoff hergestellten Tragstruktur 3 ist auf der linken Längsseite nach Fig. 1, 3, 5, 6 der elektrische Ein-/Ausschalter 14 befestigt, während auf der dem Schalter 14 gegenüberliegenden Längsseite das Batteriefach 21 angeordnet ist. Ferner enthält die Tragstruktur 3 alle notwendigen Kabel und Kontaktpunkte, die aber in der Zeichnung nicht dargestellt sind.
Im oberen Abschnitt 52 der Tragstruktur 3 sind nach Fig. 2 seitlich eine Rastaufnahmen 56 angeordnet, in die beim Aufsetzen der Hutze 4 zu dessen Befestigung an der Tragstruktur 3 der entsprechende Rasthaken 15 der Hutze 4 einhakt (siehe Fig. 1). Am abgewinkelten oberen Abschnitt 52 der Tragstruktur 3 ist die leicht kegelstumpfförmige Werkzeugaufnahme 5 verdrehsicher angebracht. Die Werkzeugaufnahme 5 bildet einen Rohrabschnitt 48, an dessen Innenwand 47 die obere Hälfte des Gehäuses 71 des Elektromotors 22 fest eingepreßt ist. Die untere Hälfte des Gehäuses 71 des Elektromotors 22 ist in eine im oberen Abschnitt 52 der Tragstruktur 3 ausgebildete Bohrung 116 eingepreßt, so daß der Elektromotor 22 die Werkzeugaufnahme 5 mit der Tragstruktur 3 fest verbindet (Fig. 3). Während in Fig. 3 durch die Bohrung 116 geschnitten wurde, ist dieser Teil in den Figuren 5 und 6 als Draufsicht auf den oberen Abschnitt 52 der Tragstruktur 3 dargestellt, so daß die Bohrung 116 nicht sichtbar wird.
Aus dem Elektromotor 22 ragt eine Antriebswelle 57 hervor, an der eine Exzentermasse 23 befestigt ist, die ebenfalls in der Innenwand 47 eingeschlossen ist. Der Elektromotor 22 weist dabei einen sehr kleinen Durchmesser, im vorliegenden Ausführungsbeispiel von etwa 6 mm, auf. Die Leistungsaufnahme des Motors beträgt nur etwa 0,1 Watt. Diese geringe Leistung wird durch die besonders vorteilhafte Platzierung der Exzentermasse 23 in der Werkzeugaufnahme 5 mit bewirkt, da die zum Betrieb der Werkzeuge 31, 37 (Fig. 5 und 6) benötigte Schwingung direkt an der Werkzeugaufnahme 5 erzeugt und direkt auf das Werkzeug übertragen wird.
Aus der Darstellung in Fig. 3 und 5 ist deutlich der Winkel a zu erkennen, der zwischen der Längsachse 49 des Gehäuseteils und der Längsachse 50, die durch den Elektromotor 22, die Exzentermasse 23 und die Werkzeugaufnahme 5 verläuft, gebildet wird. Die Außenfläche 53 der Werkzeugaufnahme 5 durchdringt die obere Öffnung 46 der Hutze 4 soweit, daß der Rand der Öffnung 46 an einem sich erweiternden Ringbund 30 von innen her am Rand der Öffnung 46 anschlägt. Zwischen dem Ringbund 30 der Werkzeugaufnahme 5 und dem oberen Rand 17 der oberen Öffnung 46 ist eine O-Ring Dichtung 24 eingespannt, die das Gehäuseinnere 59 gegen Eindringen von Wasser abdichtet. Die Figuren 4, 7, 8 und 9 zeigen eine Detailansicht der Werkzeugaufnahme 5 in vergrößertem Maßstab, die an dem oberen Abschnitt 52 der Tragstruktur 3 befestigt ist. Dabei dienen mehrere am unteren Rand 30 am Umfang der Werkzeugaufnahme 5 senkrecht hervorstehende Nasen 25, die in entsprechende an der Tragstruktur 3 ausgebildete Nuten (nicht dargestellt) eingreifen, die neben der Funktion als Befestigungsmittel zusätzlich noch als Positionierhilfe und Verdrehsicherung dienen. Oberhalb des umlaufenden radial hervorstehenden Ringbundes 30 ist ein Dichtungssitz 29 vorgesehen, an dem sich die O-Ring Dichtung 24 abstützt, wenn die Hutze 4 an der Tragstruktur 3 befestigt wird.
Die im wesentlichen leicht konisch zum freien Ende sich verjüngende Außenfläche 53 der Werkzeugaufnahme 5 weist nach den Figuren 4, 7, 8 und 9 an ihrem oberen Rand eine Fase 28 auf. Hierdurch können Werkzeuge 37, die beispielsweise eine die Werkzeugaufnahme 5 umfassende zylindrische oder konische Kupplungsmanschette 38 aufweisen, leichter zentriert und somit leichter aufgesetzt werden. Die Kupplungsmanschette 38 des Werkzeugs 37 (Figuren 6 und 20 bis 23) weisen dabei einen offenen rohrformigen Querschnitt als Rohrabschnitt 48 auf, der auf die Außenfläche 53 passend aufgesetzt wird.
Schließlich ist nach den Figuren 6 und 20 bis 23 an der Außenfläche 53 der Werkzeugaufnahme 5 eine Rastaufnahme 27 vorgesehen, die zum axialen und verdrehsicheren Festlegen von Werkzeugen 37, die mit der die Werkzeugaufnahme 5 spielfrei umschließenden Kupplungsmanschette 38 und einem daran angeordneten Rastelement 39 ausgestattet sind, wie aus Fig. 6 in Verbindung mit Fig. 3 zu entnehmen ist. Die Rastaufnahme 27 steht im vorliegenden Ausführungsbeispiel mit der Vierkantaufnahme 26 in direkter Verbindung und dient dadurch gleichzeitig als Ablaufkanal für Flüssigkeit, die sich in der Vierkantaufnahme 26 während des Betriebs sammeln könnte. Fig. 6 zeigt eine vergrößerte schematische Darstellung des elektrischen Geräts 1 mit einem gabelförmigen Zahnseidenhalter 37, wie er auch im Detail in den Figuren 20 bis 23 dargestellt ist. Der Zahnseidenhalter 37 weist dabei die im wesentlichen zylindrische Kupplungsmanschette 38 mit einer in der Zylinderwand angeordneten Rastzunge 40 mit Rastelement 39 und einem der Rastzunge 40 gegenüberliegenden Führungswulst 41 auf. Der an der Innenwand 66 der Kupplungsmanschette 38 hervorstehende Führungswulst 41 dient der verdrehsichern Montage auf der Werkzeugaufnahme 5. Hierfür ist als Gegenstück zum Führungswulst 41 eine in Längsachse 50 an der Außenfläche 53 verlaufende Abflachung 44 (siehe auch Fig. 2) an der Werkzeugaufnahme 5 vorgesehen.
Der Zahnseidenhalter 37 ist nach Fig. 6 auf die im wesentlichen konische Werkzeugaufnahme 5 der elektrischen Interdentalreinigungsvorrichtung 1 aufgesetzt und das Rastelement 39 ist in der hierfür vorgesehenen Rastaufnahme 27 eingerastet. Dabei ist die Werkzeugaufnahme 5 von der Kupplungsmanschette 38 stramm und bündig umschlossen und der Zahnseidenhalter 37 ist absolut fest, aber dennoch von Hand lösbar, mit der Werkzeugaufnahme 5 verbunden.
Damit der Zahnseidehalter 37 absolut fest auf der Werkzeugaufnahme 7 geführt wird, sind die Außenfläche 53 der Aufnahme 5 und der Durchmesser der Innenwand 66 der Kupplungsmanschette 38 als zusammenwirkende Paßbohrungen ausgebildet. Da dies aber aus Herstellungsgründen oft schwierig zu handhaben ist, kann auch die Außenfläche 53 der Werkzeugaufnahme zum Gerät 1 hin sich leicht konisch erweitern, so daß der größte Durchmesser im Bereich des oberen Randes 17 an der Werkzeugaufnahme größer ist als der Durchmesser der Innenwand 66 der Kupplungsmanschette 38. Hierdurch wird erreicht, daß beim Aufschieben des Zahnseidehalters 37 auf die Außenfläche 53 der Werkzeugaufnahme 5 der Zahnseidehalter 37 mit der Außenfläche 53 einen Preßsitz bildet und somit der Zahnseidehalter 37 ebenfalls verdrehsicher und fest auf der Werkzeugaufnahme 5 befestigt ist. In dieser Stellung rastet dann auch gerade das Rastelement 39 in die Rastaufnahme 27 der Werkzeugaufnahme 5 schlüssig ein. Anstelle des Zahnseidehalters 37 kann auch bei gleicher Ausbildung der Aufnahme 5 und der Innenwand 66 der Kupplungsmanschette 38 ein Halter (nicht dargestellt) an der Außenfläche 53 befestigt werden, an dem an seinem anderen Ende in einer Aufnahmebohrung ein Interdentalbürstchen auswechselbar aufsteckbar ist (nicht dargestellt). Bevorzugt ist allerdings der gestrichelt dargestellte Einbau des Zahnseidenhalters 37 nach Figur 6, da man in dieser Stellung am besten mit dem Gerät 1 sowohl im unteren wie im oberen Mundraum hantieren kann. Dies deshalb, weil das Gerät 1 und der Zahnseidenhalter 37 einen s-förmigen Verlauf bilden und somit der Zahnseidehalter besser beidseitig in den Mundraum einsetzbar ist. Ist also nur eine Einbaustellung des Zahseidehalters 37 am Gerät 1 gewünscht, um einer Bedienungsperson nur die beste Stellung anzubieten, dann sollte die Rastaufnahme 27 gerade um 180° versetzt an der Außenfläche 53 der Werkzeugaufnahme 5 angeordnet sein. Das Rastelement 39 und die Rastzunge 40 müssen dann ebenfalls um 180° versetzt an der Kupplungsmanschette 38 angeordnet sein.
Außerdem ist an der flachen Stirnseite 61 nach den Figuren 4 und 7 bis 9 eine Vierkantaufnahme 26 als Kupplungsabschnitt B zur Aufnahme eines Kupplungsbereichs 34 eines Werkzeugs 31 mit rechteckigem Querschnitt und abgerundeten Ecken 109 vorgesehen, wie beispielhaft aus Fig. 4 hervorgeht. Dabei soll erfindungsgemäß unter rechteckig auch ein entsprechender Querschnitt mit angefasten oder abgerundeten Kanten verstanden werden. Es ist aber auch ein ovaler, drei- oder viereckiger Querschnitt denkbar. Der Querschnitt der Vierkantaufnahme 26 nach den Figuren 3, 5, 7 und 9 erweitert sich im Inneren an einer Stufe 62 vom oberen 63 zum unteren 69 Bereich, so daß die am Werkzeug 31 im Kupplungsbereich 34 ausgebildeten Querrasten 32 beim Einsetzen des Werkzeugs 39 im Bereich der Querschnittsverengung zusammengepreßt und im Bereich der Erweiterung 64 wieder mittels eines Rasteffektes entspannt werden. Auf diese Weise weiß eine Bedienungsperson, wann der Zahnstocher 31 richtig in der Vierkantaufnahme 26 eingesetzt ist. Der aus lebensmittelechtem thermoplastischem Kunststoff gespritzte Zahnstocher 31 weist nach den Figuren 5 und 10 bis 12 eine Zahnstocherspitze 33 auf.
Im Anschluß an den Kupplungsbereich 34 folgt an dem Zahnstocher 31 gemäß den Figuren 5, 7, 9 und 10 bis 12 ein Übergangsbereich 35, in dem sich der Querschnitt des Zahnstochers 31 von einem Rechteckquerschnitt auf einen Dreiecksquerschnitt verändert. Nach dem Übergangsbereich 35 folgt der Reinigungsbereich 36, der einen dreieckigen Querschnitt mit einer verhältnismäßig scharfen Kante 68 aufweist, wobei die Höhe des Zahnstochers 31 in Längsachse 50 von der Kante 68 her bis zur Zahnstocherspitze 33 hin von der Kante 68 her progressiv abnimmt, um ein leichteres Eindringen in die Zahnzwischenräume zu erreichen. Die Seitenflächen 65 des Reinigungsbereichs 36 sind quer zur Längsachse 50 geriffelt bzw. strukturiert ausgebildet, um die Reinigungswirkung zu verstärken. Die Werkzeugaufnahme 5 wird nach den Figuren 3, 5, 6, 7, 8 und 9 von einem Rohrabschnitt 48 gebildet, der im vorliegenden Beispiel im wesentlichen in zwei Abschnitte unterteilt, nämlich den oberen 63 und unteren 69 Bereich, die durch eine Zwischendecke 42 wasserdicht voneinander abgetrennt sind. Im unteren Bereich 69 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel an der Innenwand 47 die Exzentermasse 23 und der Elektromotor 22 befestigt, vorzugsweise durch Einpressen. Hierdurch wird beim Einschalten des elektrischen Geräts 1 die Werkzeugaufnahme 5 und damit auch das entsprechende Werkzeug 31, 37 in Vibration versetzt. Diese Schwingungen bewirken eine oszillierende Bewegung der zwischen den Gabelarmen 43 gespannten Zahnseide bzw. des Zahnstochers 31, was zum gewünschten Herausfördern von Lebensmittelresten u.a. aus einem Zahnzwischenraum führt. Außerdem werden auf diese Weise die an der Zahnseide bzw. die an der Oberfläche im Reinigungsbereich 36 des Zahnstochers 31 aufgebrachten Geschmacks- und Pflegstoffe gleichmäßig über den Zahnzwischenraum verteilt.
Die Montage des erfindungsgemäßen Gerätes 1 weist folgende Schritte auf:
Zunächst wird nach den Figuren 3, 5, 6 in den Raum 69 der rohrformigen Werkzeugaufnahme der Elektromotor 22 mit an seiner Antriebswelle 57 befestigten Exzentermasse 23 in den Raum 69 eingepreßt, wobei die Exzenterwelle 23 zuerst in den Raum 69 eintaucht. Das Gehäuse 71 des Elektromtors 22 wird dabei soweit in den Raum 69 eingepreßt, bis seine obere Stirnkante 72 an der Stufe 73 in der Innenwand 47 anschlägt. In dieser Stellung weist das freie Ende der Exzentermasse 23 nur noch einen so geringen Abstand von der Zwischendecke 42 auf, daß die Exzentermasse 23 noch frei im Raum 69 rotieren kann. Das andere Ende des Elektromotors 22 wird nun nach Fig. 3 in die Bohrung 116 des oberen Abschnitts 52 der Tragstruktur 3 eingepreßt, bis die am Ringbund 30 ausgebildete Stirnfläche 117 an der Stirnfläche 118 des oberen Abschnitts 52 anschlägt. Werkzeugaufnahme 5, Elektromotor 22, Exzentermasse 23 sind nunmehr mit der Tragstruktur 3 fest verbunden. Die am Elektromotor 22 bereits befestigten Kabel (nicht dargestellt) sind mit dem Schalter 14 verbunden, der nun an der Tragstruktur 3 befestigt wird. Anschließend wird über die Außenfläche 53 auf die Werkzeugaufnahme 5 ein O-Ring 24 soweit geschoben, bis er am Dichtungssitz 29 des Ringbundes 30 der Werkzeugaufnahme 5 zur Anlage gelangt. In Figur 4 ist der O-Ring 24 allerdings noch nicht aufgeschoben.
Zum Befestigen der so vormontierten Tragstruktur 3 mit der Hutze 4 wird diese mittels ihrer oberen Öffnung 46 über die Werkzeugaufnhame derart gestülpt, daß der obere Rand 17 mit seiner Innenfläche den O-Ring 24 gegen den Dichtungssitz 29 des Ringbundes 30 preßt. Dabei ist zu bemerken, daß die den oberen Rand 17 eingrenzende obere Öffnung 46 in ihrem Durchmesser geringfügig größer ist als der Durchmesser der Außenfläche 53 und daß der Außendurchmesser des Ringbundes 30 größer ist als der Durchmesser der oberen Öffnung 46. Hierdurch wird gewährleistet, daß der obere Rand 17 der Hutze 4 über den O-Ring 24 am Ringbund 30 auf Anschlag gehalten wird. Der O-Ring 24 dichtet die Werkzeugaufnahme 5 gegenüber der Hutze 4 ab, damit an dieser Stelle kein Wasser und Schmutz in das Gehäuseinnere 59 gelangen kann.
Nun wird die Hutze 4 so zum Tragkörper 3 mit Vorspannung gedrückt, daß die an der Hutze 4 ausgebildeten Rasthaken 15 in Eingriff mit den Rastaufnahmen 56 der Tragstruktur 3 gelangen (Figuren 1 und 2). Die Vorspannung wird dadurch erreicht, daß einerseits die Rasthaken 15 leicht elastisch ausgebildet sind und andererseits der O-Ring 24 nach Einrasten der Rasthaken 15 derart von der Hutze 4 vorgespannt ist, daß die Hutze 4 spielfrei und drehfest an der Tragstruktur 3 anliegt. Die Tragstruktur 3 ragt mit ihrem unteren Abschnitt 51 aus der unteren Öffnung 77 der Hutze 4 nach unten heraus.
Nun werden die elektrischen Leiterbahnen (nicht dargestellt), der elektrische Schalter 14 und die vom Elektromotor 22 abgehenden Kabel mit dem in der Aufnahme 54 ausgebildeten Kontaktfahnen einer Batterie 13 (Figur 3) verbunden. Wenn nun der Schalter 14 eingeschaltet wird, wird der Motor 22 mit elektrischer Energie durch die Batterie 13 (Figur 3) verbunden und somit in Drehung versetzt. Auf diese Weise kann die so vormontierte Tragstruktur 3 bereits in diesem Zustand, wenn eine Batterie 13 in die Batterieaufnahme 54 eingesetzt ist, auf seine Funktion getestet werden, da in diesem Zusammenbauzustand bereits alle entsprechenden elektrischen Teile mit Spannung versorgt werden können. Läuft das Gerät 1 einwandfrei, so kann nach Figur 1 die fertig montierte Tragstruktur 3 in das Gehäuseteil 45 eingesetzt werden. Dabei wird das untere freie Ende des unteren Abschnitts 51 der Tragstruktur 3 zunächst über die obere Öffnung 74 des Gehäuseteils 45 eingeschoben. Dies geht allerdings nur, wenn die Tragstruktur 3 die richtige Lage zum Gehäuseteil 45 aufweist, was durch in der Zeichnung nicht dargestellte Führungsrippen ermöglicht wird, die nur dann, wenn die richtige Orientierung der Tragstruktur 3 zum Gehäuseteil 45 getroffen wurde, ein Einsetzen der Tragstruktur 3 in das Gehäuseteil 3 ermöglicht.
Nun wird nach den Figuren 3, 5, 6 die Tragstruktur soweit in das Gehäuseteil 45 eingeschoben, bis der untere Rand 16 der Hutze 4 kurz vor oder an dem oberen Gehäuserand 10 zur Anlage gelangt. Nun wird der Gehäuseboden 6 in die untere Öffnung 60 des Gehäuseteils 45 eingesetzt und solange gedreht, bis das Innengewinde 18 des Gehäusebodens 6 in das Außengewinde 20 der Tragstruktur 3 eingreift. Bei weiterem Drehen wird nun langsam die Tragstruktur 3 soweit in Richtung zum Gehäuseboden 6 - denn dieser stützt sich an der unteren Öffnung 60 des Gehäuseteils 45 ab - gezogen, daß der untere Rand 16 der Hutze 4 gegen den oberen Gehäuserand 10 des Gehäuseteils 45 gepreßt wird. In dieser Stellung ist die Tragstruktur 3 komplett in dem Gehäuse 2 montiert und ist auch gegen Wasser und Schmutz im Gehäuseinneren 59 resistent. An dieser Stelle sei noch bemerkt, daß der Gehäuseboden 6 auch verliersicher, aber drehbar an der unteren Öffnung 60 des Gehäuseteils 45 befestigt sein kann.
Die Arbeitsweise des elektrischen Gerätes 1 ist folgende:
Das elektrische Gerät 1 wird eingeschaltet, indem der Betätigungsknopf 9 an der Außenseite des Gehäuseteils 45 zum elektrischen Schalter 14 hin bewegt und in dieser Stellung von Hand gehalten wird. Dabei verschiebt sich der als federnde Membran ausgebildete Betätigungsknopf 9 zum elektrischen Schalter 14 hin und schaltet diesen solange, wie der Betätigungsknopf 9 von Hand gedrückt wird, ein. Einen derartigen Schalter 14 nennt man einen Momentenschalter. Der Vorteil ist, daß erst dann, wenn das Werkzeug 31 , 37 sich in der richtigen Zahnzwischenraum befindet, eingeschaltet wird und nur solange eingeschaltet bleibt, solange der Schalter 14 betätigt wird. Dies spart auch elektrische Energie.
Nun wird über die Batterie 13 Strom über die nicht dargestellten Leitungen zum Elektromotor 22 geführt und die mit der Antriebswelle 57 verbundene Exzentermasse 23 in Rotation verssetzt. Durch die sehr schnell (ca. 8000 ± 1500 Umdrehungen pro Minute) rotierende Exzentermasse 23 werden hochfrequente Schwingungen über die Antriebswelle 57 zum Elektromotor 22 und von dort über die Innenwand 47 zur Werkzeugaufnahme 5 übertragen, die ebenfalls zu hohen Schwingungen angeregt werden. Diese Schwingungen werden nun auf das fest mit der Werkzeugaufnahme 5 verbundene Werkzeug 31 , 37 übertragen.
Führt man nun beispielsweise die Zahnstocherspitze 33 nach Figur 5 in einen Zahnzwischenraum einer Bedienungsperson (nicht dargestellt) ein, so löst sie aufgrund der hohen Schwingungen sowohl an der Zahnspitze 33 wie auch an den Seitenflächen 65 des Reinigungsbereiches 36 Speisereste und sonstige Ablagerungen in dem Zahnzwischenraum ab, wenn der Reinigungsbereich 36 mit Zahnteilen in Kontakt gelangt. Entsprechend verhält sich dies bei dem Zahnseidehalter 37 gemäß Fig. 6, allerdings führt man hier den zwischen zwei Gabelarmen 43 eingespannten Seidenfaden 78 (nur das eingespannte Ende ist von außen sichtbar) in einen Zahnzwischenraum, wo dieser aufgrund seiner hohen Schwingungen ebenfalls Material von den Zähnen abträgt und seitlich zu den Gabelarmen 43 abtransportiert. Sind die Werkzeuge 31, 37 noch mit einem speziellen mit Aromen, wie Pfefferminz, versehenen Wachs beschichtet, so erfolgt eine bessere Bearbeitung bei besserem Geruch und Geschmack und ergibt ein lang anhaltendes Frischegefühl im Mundraum.
Ein Batteriewechsel am elektrischen Gerät erfolgt wie nachstehend beschrieben:
Zum Batteriewechsel des elektrischen Gerätes 1 wird lediglich der Gehäuseboden 6 soweit gelöst, bis das Innengewinde 18 außer Eingriff von dem Außengewinde 20 gelangt. Ist der Gehäuseboden 6 drehbar aber ortsfest mit dem Gehäuseteil 45 verbunden, so wird beim Lösen der Gewindeeinrichtung 18, 20 die Tragstruktur 3 nach oben transportiert, wobei sich die Hutze 4 vom Gehäuseteil 45 löst. Nunmehr kann die komplette Tragstruktur 3 mit der Hutze 4 aus dem Gehäuseteil 45 herausgenommen werden und die alte Batterie 13 gegen eine neue ersetzt werden. Die Montage erfolgt in entgegengesetzter Richtung, wie dies bereits zuvor bei der Montage des elektrischen Gerätes 1 beschrieben wurde.
Um Wiederholungen zu vermeiden, wurden in den Figuren 7 bis 22 für entsprechende Bauteile aus den Figuren 1 bis 6 gleiche Bezugszeichen gewählt. Es wird daher auch nur vorwiegend noch auf die Unterschiede eingegangen, die in den Figuren 1 bis 6 nicht erkennbar sind.
In den Figuren 7, 8 und 9 erkennt man deutlich eine an der Schmalseite 75 ausgebildete Längsrippe 80, die mittig auf der Schmalseite 75 verläuft und gegenüber der Schmalseite 75 erhaben ausgerichtet ist. Die Längsrippe 80 weist einen nach außen hin sich zuspitzenden, V-förmigen Querschnitt auf, wie dies aus Fig. 16 deutlich hervorgeht. Die Längsrippe 80 beginnt im Abstand a (Fig. 9) von der als freies Ende ausgebildeten Abschlußfläche 81 am Kupplungsbereich 34 des Zahnstochers. Wie aus den Figuren 7 und 9 zu erkennen ist, ist nur der Bereich der Längsrippe 80, der nicht in die Aufnahmeöffnung 26 sowie in den Raumbereich 64 eingedrungen ist, plastisch nicht verformt, also hat noch den ursprünglichen Zustand nach dem Spritzvorgang. Der Rest wurde durch die in der Aufnahmeöffnung 26 ausgebildete Schmalseiteninnenwand 82 plastisch weggequetscht, damit sich der Kupplungsbereich 34 überhaupt in die Aufnahmeöffnung 26 einsetzen läßt.
Aus den Figuren 9, 10, 12 bis 14 und 16 ist ersichtlich, daß die Längsrippe 80 an der der Schmalseite 76 gegenüberliegenden Schmalseite 75, die auch als schmalere Außenfläche bezeichnet wird, ausgebildet ist, während an den beiden breiteren Außenflächen 84 (Figuren 5 und 10 bis 15) vorzugsweise drei im Abstand voneinander verlaufende Querrippen 32 ausgebildet sind, die vorzugsweise einen halbkreisförmigen Querschnitt mit dem Radius R aufweisen, wie dies insbesondere Fig. 15 zeigt. Die Querrippen 32 verlaufen in gleichem Abstand zueinander im Kupplungsbereich 34 des Zahnstochers 31. Aus Fig. 9 ist zu erkennen, daß, wenn der Zahnstocher ordnungsgemäß in die Aufnahmeöffnung 26 eingeschoben wurde, gerade die mittlere Querrippe 32 die Stufe 62 an der Breitseiteninnenwand 83 rastend hintergreift. Dabei schlägt die Abschlußfläche 81 noch nicht an der Zwischendecke 42 an, was bedeutet, daß man den Zahnstocher 31 auch noch tiefer in die Aufnahmeöffnung 26 einschieben könnte, dies aber von einer Bedienungsperson nicht unbedingt durchgeführt wird, weil ihr, sobald die Querrippe 32 die Stufe 62 hintergreift, ein fühlbarer Schnappeffekt vermittelt wird und daher ein weiteres Einschieben des Zahnstochers 31 von der Bedienungsperson nicht unbedingt mehr durchgeführt wird.
Aus den Figuren 9, 10, 12 und 14 ist zu erkennen, daß an der Abschlußfläche 81 eine im Querschnitt rechteckförmige Vertiefung 85 ausgebildet ist, über die zu den Figuren 17 und 18 im Nachhinein noch eine nähere Erläuterung erfolgen wird. In Fig. 9 ist weiterhin zu erkennen, daß die als Vierkantbohrung ausgebildete Rastaufnahme 27 direkt in die Aufnahmeöffnung 26 mündet und senkrecht zu diesesr verläuft. Dies hat den Vorteil, daß, wenn sich in der Aufnahmeöffnung 26 Schmutz ansammelt, dieser mittels einer Durchgangsspülung, die über die Aufnahmeöffnung 26 und die Rastaufnahme 27 erfolgt, gereinigt werden kann. Am Beginn der Aufnahmeöffnung 26 weist diese eine Fase 86 auf, die ein leichteres Einführen des Zahnstochers 31 in die Aufnahmeöffnung 26 ermöglicht.
An dieser Stelle wird noch erwähnt, daß in Fig. 7 lediglich die Werkzeugaufnahme ohne den Elektromotor 22 und der Exzentermasse 23, wie dies Fig. 3 zeigt, dargestellt ist.
Wie weiterhin aus den Figuren 10 bis 14 zu erkennen ist, weist der Zahnstocher 31 in seinem Kupplungsbereich 34 einen im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt auf, wobei allerdings zum besseren Einsetzen und zur Vermeidung von scharfen Außenkanten die Ek- ken 110 gerundet sind. Im Reinigungsbereich 36 verlaufen die Seitenflächen 65 V-förmig zusammen und enden an einer Kante 68, die als die in die Zahnzwischenräume zuerst eindringende Kante bezeichnet wird. Des weiteren verlaufen die Seitenflächen 65 in Richtung zur Zahnstocherspitze 33 hin ebenfalls V-förmig zusammen, so daß der Zahnstocher 31 sich zur Zahnstocherspitze 33 immer mehr verjüngt bis er einen nahezu nadeiförmigen oder stiftähnlichen Charakter aufweist. Die Kante 68 verjüngt sich zur Zahnstocherspitze 33 hin und folgt dabei nach Fig. 10 dem Verlauf eines Radius R1. Hierdurch verläuft die Querschnitts- verringerung des Zahnstochers 31 zur Zahnstocherspitze 33 hin nicht linear sondern progressiv, um verhältnismäßig schnell zu einem stiftähnlichen Verlauf im vorderen Bereich des Zahnstochers 31 zu kommen, damit auch ein längerer Bereich des Zahnstochers wirklich als Zahnstocher verwendet werden kann.
Wie aus Fig. 15 ersichtlich ist, weisen die Querrippen 32 einen halbkreisförmigen Querschnitt auf. Dies insbesondere deshalb, damit beim Einrastvorgang für eine Bedienungsperson merkbare und fühlbare Rastkräfte entstehen, die einer Bedienungsperson den ordnungsgemäßen Sitz des Zahnstochers 31 in der Werkzeugaufnahme 5 vermitteln. Andererseits leisten die so vorgeformten Querrippen 32 beim Einsetzen in die Aufnahmeöffnung 26 einen nicht so hohen Widerstand, so daß die Einpreßkräfte in akzeptablen Grenzen bleiben. Aufgrund des halbrunden Querschnitts der Querrippen werden diese auch nicht so stark verformt, daß ein Rasten nicht mehr deutlich bemerkbar ist.
Die in Fig. 16 dargestellte Längsrippe 18 verläuft nach außen hin im wesentlichen V-förmig, d.h., sie spitzt sich zum freien Ende hin zu. Hieraus ergibt sich, daß der Querschnitt progressiv zur Schmalseite 75 hin ansteigt, was dazu führt, daß beim Einsetzen des Zahnstochers 31 in die Aufnahmeöffnung 26 der für die plastische Verformung erforderliche Widerstand je mehr zunimmt, je mehr von der Längsrippe 80 abgetragen bzw. seitlich weggedrängt wird. Da aber in der Regel die bei der Herstellung der Aufnahmebohrung 26 und der Zahnstocher 31 entstehenden Maße im Toleranzmittelbereich liegen, so wird gemäß der konstruktiven Auslegung auch nur der vordere schmalere Abschnitt im Bereich der Spitze 111 plastisch verformt, so daß die dabei entstehenden Einpreßkräfte in annehmbaren Grenzen bleiben. Die Seitenflanken 112 werden von den Radien R2 gebildet, d.h., sie sind nach außen hin leicht gewölbt.
Wie aus den Figuren 5, 10 bis 12 und 17 bis 19 ersichtlich ist, sind in den breiteren Außenflächen 84 quer zur Längsachse 50 (Fig. 5) verlaufende Querrippen 87 angeordnet, die in sehr geringem Abstand (0,1 mm) voneinander verlaufen und die nach außen hin leicht gewölbt (Fig. 19) sind. Diese Querrippen 87 bilden eine aufgerauhte Oberfläche, damit einerseits eine noch später im Tauchverfahren aufzubringende Wachsschicht besser an diesen Querrippen 87 hält und andererseits die Querrippen 87 im Betrieb besser für den Abtransport von im Mundraum zu entfernenden Nahrungsmittelresten dienen. Die Querrippen 87 weisen daher nur eine sehr geringe Höhe H von 0,01 mm auf. Die Breite C (Fig. 19) einer Rippe beträgt 0,1 mm. Auf 1 mm Länge befinden sich etwa zehn Querrippen 87. Jede Außenfläche 88 einer Querrippe 87 ist nach außen mit dem Radius R3 von 0,15 mm gerundet. Die von den Querrippen 87 gebildete Oberfläche 88 erstreckt sich also im etwas gröberen Rauhtiefenbereich von Oberflächen und ist dünn mit einer Wachsschicht 114 beschichtet, in die Aromate und Geschmacksstoffe eingebettet sind und an der Oberfläche 88 hervorstehen.
Wie aus den Figuren 9, 17 und 18 ersichtlich ist, ist am Boden 89 der Vertiefung 85 ein An- gußzapen 90 (Fig. 17) angespritzt, der in Nähe des Bodens 89 derart über eine Einschnürung 91 eingeengt ist, daß der Zahnstocher 31 durch leichtes Drehen, Schwenken oder Ziehen leicht von dem Angußzapfen 90 abgetrennt werden kann. Die andere Seite des Angußzapfens 90 ist breitflächig mit einer Schmalseite 115, an die eine Leiste 92 formschlüssig angebunden ist, verbunden, die Teil eines in Draufsicht dreieckförmigen Angußsteges 93 ist. An der der Leiste 92 gegenüberliegenden Ecke 94 ist auf der einen Oberseite 95 ein Zentrierzapfen 97 angeformt (Fig. 18), während auf der gegenüberliegenden Unterseite 96 eine Zentrierhülse 98 angeformt ist (Fig. 17). Um jeweils fünf an einem Angußsteg 93 angespritzte Zahnstocher 31 im beispielsweise Fünferpack verpacken zu können, werden fünf gleiche Teile dadurch miteinander verbunden, daß ihre Zentrierzapfen 97 in die Zentrierhülsen 98 passend eingesteckt werden und so mindestens zwei und mehr im Pack zueinander zentriert und auf Abstand gehalten werden. Dabei stützen sich jeweils zwei Angußstege 93 über ihre Leisten 92 seitlich ab und halten so die Zahnstocher 31 auf gleichem Abstand parallel zueinander, was aber in den Zeichnungen nicht dargestellt ist, da sie nicht im Pack gezeigt sind.
Die Angußzapfen 90 sind an der Leiste 92 breitflächig angespritzt, so daß, wenn man einen Zahnstocher 31 vom Angußsteg 93 entfernen will, lediglich den Zahnstocher 31 seitlich wegschwenkt und dabei sich bereits dieser an der Einschnürstelle 91 abtrennt, wobei die leicht gerundete Außenfläche 99 des Angußzapfens 90 dafür sorgt, daß beim Verschwenken sich der horizontal verlaufende Rand 100 der Vertiefung 85 an der Außenfläche 99 der Angußzapfen 90 abstützt und dabei ähnlich einer Hebelbewegung die Einschnürung 91 zerreißt. Um sich später beim Hantieren mit dem Zahnstocher 31 nicht an der an der Einschnürung 91 gebildeten scharfen Kante (nicht dargestellt) zu beschädigen, ist die Einschnürung 91 in der Vertiefung 85 ausgebildet und steht daher nicht an der Außenfläche vor dem Rand 100 des Zahnstochers 31 hervor.
In den Figuren 20 bis 23 ist als weiteres Werkzeug ein Zahnseidehalter 37 dargestellt, so wie er auch in Fig. 6 in der gestrichelten Form auf dem elektrischen Gerät 1 gezeigt wird. Der Zahnseidehalter 37 besteht aus einer rohrformigen Kupplungsmanschette 38, deren Innenfläche 66 eine Paßbohrung bildet, die paßgenau auf die Außenfläche 53 der Werkzeugaufnahme (Figuren 4 und 6) aufschiebbar ist. An die Kupplungsmanschette 38 schließt sich eine schaftförmige Verjüngung 101 an, von der sich längs der Symmetrieachse 102 symmetrisch zwei Gabelarme 43 weg-erstrecken. Nach Fig. 20 sind die freien Enden der Gabelarme 43 über einen Seidenfaden 78 miteinander verbunden, der vorzugsweise flachbandförmig ausgebildet ist, wie dies Fig. 22 zeigt. Die breiten Oberflächen 113 des Flachbandfadens 78 (Seidenfaden) verlaufen parallel zur Längsachse 103. Nach Fig. 21 verlaufen die beiden Gabelarme 43 geneigt zur Längsachse 103 der Kupplungsmanschette 38 in einem Winkel f von etwa 30°. Die Neigung verläuft dabei entgegen dem Uhrzeigersinn.
An der Kupplungsmanschette 38 ist ein U-förmig verlaufender Schlitz 104 ausgebildet, der die rohrförmige Wand der Kupplungsmanschette 38 durchbricht. Hierdurch entsteht eine federnde Rastzunge 40, wie dies die Figuren 20 und 23 zeigen. An der Innenwand 66 der Rastzunge 40 ist an ihrem freien Ende ein hervorstehendes Rastelement 39 ausgebildet, das nach den Figuren 22 und 23 in die Paßbohrung 66 hineinragt. Das Rastelement 39 ist im Querschnitt im wesentlichen V-förmig ausgebildet, damit ein leichtes Aufsetzen des Zahnseidehalters 37 auf die Werkzeugaufnahme 5 und ein leichtes Abziehen von dieser gewährleistet ist.
Die Ausbildung der Kupplungsmanschette 38 kann auch an einem Halter 119, wie dies Fig. 24 zeigt, ausgebildet sein, an den in einer Aufnahmebohrung ein Interdentalbürstchen 121 befestigt werden kann. Dieser Halter 119 ist dann genauso auf der Werkzeugaufnahme 5 befestigbar, wie dies für den Zahnseidehalter 37 gilt. Daher wird auf die identische Ausbildung im Kupplungsbereich hier nicht mehr eingegangen, um Wiederholungen zu vermeiden.
Das Aufsetzen eines Zahnstochers 31 auf die Werkzeugaufnhame 5 verläuft wie folgt:
Nachdem man einen Zahnstocher 31 nach den Figuren 17 und 18 von dem Angußsteg 93 durch Schwenken abgetrennt hat, wobei man hierbei stets den Zahnstocher 31 am Übergangsbereich 35 festhält, um nicht die beschichtete Oberfläche 88 zu beschädigen (Beschichtung ist nicht dargestellt), setzt man diesen nun mit der Vertiefung 85 voran in die Aufnahmeöffnung 26 der Werkzeugaufnahme 5 ein. Dabei werden zunächst die unteren zwei gegenüberiiegenden Querrippen 32 unter leichtem axialen Einschiebedruck von den Breitseiteninnenwänden 83 leicht plastisch verformt, bis das untere Ende der Längsrippe 80 an der Schmalseiteninnenwand 82 anschlägt. Nun erhöht sich bei weiterem Eindrücken des Zahnstochers 31 in die Aufnahmeöffnung 26 der Einpreßwiderstand, da nun die Längsrippe 80 plastisch verformt wird. Dies erfolgt so lange, bis die mittlere Querrippe 32 nach Fig. 9 die Stufe 62 an der Breitseiteninnenwand 83 der Aufnahmebohrung 26 rastend bzw. schnappend hintergreift. Eine Bedienungsperson weiß aufgrund dieses Rasteffekts, daß der Zahnseidehalter 31 ordnungsgemäß in der Aufnahmebohrung 26 sitzt.
Nun kann das elektrische Gerät 1 mit seinem freien Ende des Zahnstochers in einen Zahnzwischenraum eingeführt werden und es kann nach dessen Einschalten so geführt werden, daß eine optimale Reinigung in den Zahnzwischenräumen durchgeführt wird. Nach Gebrauch des elektrischen Gerätes 1 kann der Zahnstocher 31 durch Herausziehen aus der Aufnahmebohrung 26 wieder leicht unter geringem Kraftaufwand vom Gerät 1 entfernt werden.
Die Montage eines Zahnseidehalters 37 nach den Figuren 6 und 20 bis 23 bzw. des Halters 119 nach Fig. 24 erfolgt folgendermaßen:
Der Zahnseidehalter 37 bzw. Halter 119 wird so gehalten, daß der an der Innenwand 66 der Kupplungsmanschette 38 ausgebildete Führungswulst 41 mit der gemäß Fig. 2 an der Werkzeugaufnahme 5 ausgebildeten Abflachung 44 fluchtet. Nun kann der Zahnseidehalter 37 bzw. Halter 119 auf die Außenfläche 53 der Werkzeugaufnahme 5 nach Fig. 6 so weit aufgeschoben werden, bis die an dem Rastelement 39 ausgebildete Schrägfläche 105 (Fig. 23) an der Fase 28 anschlägt. Der Zahnseidehalter 37 bzw. Halter 119 ist bereits gut zentriet auf der Außenfläche 53 geführt. Bei weiterem Verschieben gleitet nun das Rastelement 39 an der Fase 28 entlang und wird radial nach außen gedrückt, bis seine radial tiefstgelegene Fläche 106 an die Rastaufnahme 27 einrastet. Der Zahnseidehalter 37 bzw. Halter 119 ist nun auch drehfest an der Werkzeugaufnahme 5 befestigt und man kann bei Wahl des Zahnseidehalters 37 den Flachseidenfaden 78 mit seinen flachen Außenflächen 113 parallel zu zwei benachbarten Zahnoberflächen in einen Zahnzwischenraum (nicht dargestellt) einführen, nachdem man das elektrische Gerät 1 über den Schalter 14 eingeschaltet hat. Durch die hochfrequenten Schwingungen an dem Seidenfaden 78 löst dieser Speisereste oder sonstige Verunreinigungen von den Zahnoberflächen bzw. aus dem Zahnzwischenraum, die teilweise auch an der Oberfläche 113 haften bleiben oder in die Mundhöhle fallen und entfernt werden können.
Will man nach Gebrauch den Zahnseidehalter 37 von der Werkzeugaufnahme 5 abnehmen, so braucht man nur mit geringen Abzugskräften diesen von der Werkzeugaufnhame 5 abzuziehen. Dabei gleitet die am Rastelement 39 ausgebildete schräge Abzugsfläche 107 an der oberen Kante 108 der Rastaufnahme 27 (Fig. 4) entlang und dabei wird wiederum das Rastelement 39 radial nach außen federnd gedrückt, bis wiederum die tiefstgelegene Fläche 106 an der Fase 28 anschlägt und somit ohne weiteren nennenswerten Kraftaufwand der Zahnseidehalter von der Werkzeugaufnahme 5 herunterrutscht. Dadurch, daß das Rastelement 39 am Ende der Innenwand 66 ausgebildet ist, erfolgt ein Ein- bzw. Ausrasten immer erst dann, wenn bereits der größte Teil der Innenwand 66 auf der Außenfläche 53 der Werkzeugaufnahme 5 paßgenau gelagert ist.
Hat man nach Fig. 24 auf den Halter 119 in der Aufnahmebohrung 120, die als Paß-, Gewinde- oder sonstige Steckbohrung ausgebildet ist, ein Interdentalbürstchen 121 mittels entsprechender Paß-, Gewinde- oder sonstiger Steckverbindung 122 befestigt, so kann auch das Interdentalbürstchen 121 in einen Zahnzwischenraum eingeführt und das elektrische Gerät 1 eingeschaltet werden. Die Paßverbindung besteht aus einem am Interdentalbürstchen angespritzten zylindrischen Kunststoffpfropfen 122. Nach Gebrauch braucht man nur das Interdentalbürstchen von dem Halter 119 zu trennen und kann ein neues Werkzeug 121 aufsetzen.
Bei Wechsel auf einen Zahnseidehalter 37 mußt der Halter 119 von der Aufnahme 5 entfernt werden, was genauso erfolgt, wie dies zuvor bei der Montage bzw. Demontage für den Zahnseidehalter beschrieben wurde.

Claims

Patentansprüche:
1. Elektrisches Gerät (1) zum Reinigen von Zahnzwischenräumen sowie zum Behandeln von Zähnen und Zahnfleisch, mit einem Gehäuse (2), in dem eine von einem Elektromotor (22) angetriebene Exzentermasse (23) ausgebildet ist, deren Schwingungen auf eine Werkzeugaufnahme (5) übertragbar sind, an dessen Kupplungsbereich (A, B) der Kupplungsbereich (34, 38) eines den Mundraum behandelnden Werkzeuges, wie Interdentalreiniger (31), Zahnseidehalter (37), Reib- und Polierscheiben, etc., mittels Befestigungsmitteln ankuppelbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugaufnahme (5) von einem zapfenförmigen Abschnitt (48) gebildet wird, an dessen freien stirnseitigen Ende (61) der Kupplungsbereich (B) ausgebildet ist, daß der Kupplungsbereich (B) von einer polygonen, vorzugsweise rechteckigen Aufnahmeöffnung (26) gebildet wird, in die der Kupplungsbereich (34) eines Werkzeuges (31) einpreßbar ist.
2. Elektrisches Gerät (1) nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsbereich (34) des Werkzeuges (31) vorzugsweise rechteckigen Querschnitt aufweist, dessen Querschnitt so bemessen ist, daß er beim Einsetzen in die Aufnahmeöffnung (26) plastisch verformt wird.
3. Elektrisches Gerät (1 ) nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der polygone Querschnitt des Werkzeuges (31) Außenflächen aufweist, wobei an mindestens einer Außenfläche (75, 76, 84) ein Vorsprung (32, 80) hervorsteht, der beim Einsetzen des Werkzeuges (31) in die Aufnahmeöffnung (26) durch eine Innenfläche (82, 83) des Werkzeuges (31) am Kupplungsbereich (B) plastisch verformt wird, so daß der Kupplungsbereich (34) in der Aufnahmeöffnung (26) eingepreßt ist.
4. Elektrisches Gerät (1 ) nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (80) von einer Längsrippe gebildet wird.
5. ~ Elektrisches Gerät (1 ) nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens je ein Vorsprung (80) auf gegenüberliegenden Außenflächen (75, 76) am Kupplungsbereich (34) ausgebildet ist.
6. Elektrisches Gerät (1) nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (80) von einer in Längsrichtung der Längsachse (50) des Werkzeuges (31) verlaufenden Längsrippe gebildet wird.
7. Elektrisches Gerät (1 ) nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrippe (80) bereits vor dem freien Ende des Kupplungsbereiches (34) endet.
8. Elektrisches Gerät (1 ) nach Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsbereiche (B, 34) neben den Befestigungsmitteln (75, 76, 80, 84; 82, 83) zusätzlich mit zusammenwirkenden Rastmitteln (32, 83, 62, 108) versehen sind.
9. Elektrisches Gerät (1 ) nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenwand (82) der Aufnahmeöffnung (26) eine diese sich in der Breite vergrößernde Stufe (62) ausgebildet ist und daß beim Einsetzen eines Werkzeuges (31) in die Aufnahmeöffnung ein am Kupplungsbereich (34) angebrachter Rastvorsprung (32) an der Stufe (62) einrastet und so beide Teile (62, 32) ein Rastmittel (32, 62) bildet.
10. Elektrisches Gerät (1 ) nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastvorsprung (32) von einer quer zur Längsachse des Werkzeuges (31) verlaufenden Querrippe gebildet wird.
11 Elektrisches Gerät (1 ) nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf gegenüberliegenden Innenwänden (83) der Aufnahmeöffnung (26) und der Außenfläche (84) des Werkzeuges (31) die Rastmittel (32, 62) ausgebildet sind.
2. Elektrisches Gerät (1 ) nach Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß an dem zapfenförmigen Abschnitt (48) der Werkzeugaufnahme (5) als weiterer Kupplungsbereich (A) eine Außenfläche (53) ausgebildet ist, die zur Aufnahme eines weiteren Werkzeuges, vorzugsweise eines Zahnseidehalters (37) dient.
13. Elektrisches Gerät (1 ) nach Patentanspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche (53) als Paßfläche für eine am Werkzeug (37) ausgebildete Paßbohrung (66) dient, die spielfrei und verdrehfest auf der Außenfläche (53) lagerbar ist.
14. Elektrisches Gerät (1 ) nach Patentanspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Paßbohrung (66) in einer am Werkzeug (37) angebrachten rohrformigen Kupplungsmanschette (38) ausgebildet ist.
15. Elektrisches Gerät (1) nach Patentanspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmige Kupplungsmanschette (38) mit einem federnden Rastelement (39) ausgestaltet ist, welches in eine Rastaufnahme (27) der Werkzeugaufnahme (5) einrastbar ist.
16. Elektrisches Gerät (1 ) nach Patentanspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (39) an einer federnden Rastzunge (40) ausgebildet ist, die einstückig mit der Kupplungsmanschette (38) verbunden ist.
17. Elektrisches Gerät (1) nach Patentanspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine Führungswulst (41 )an der dem Rastelement (39) gegenüberliegenden Innenseite (66) der Kupplungsmanschette (38) angeordnet ist.
18. Elektrisches Gerät (1) nach Patentanspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Rastelement an der dem ersten Rastelement gegenüberliegenden Innenseite der Kupplungsmanschette angeordnet ist.
19. Elektrisches Gerät (1) nach Patentanspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsmanschette (38) mit zwei Gabelarmen (43) verbunden ist, zwischen denen ein Zahnseidefaden (7) eingespannt ist und damit den Zahnseidehalter (37) bildet.
20. Elektrisches Gerät (1) nach Patentanspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse (50) der Werkzeugaufnahme (5) zur Längsachse (3) des Gehäuses (2) in einem Winkel (α) geneigt verläuft und so eine vorgegebene Krümmung bilden und daß bei auf die Werkzeugaufnahme aufgesetztem Zahnseidehalter (37) die Gabelarme (43) dieser Krümmung folgen.
21. Elektrisches Gerät (1 ) nach Patentanspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse (50) der Werkzeugaufnahme (5) zur Längsachse (3) des Gehäuses (2) in einem Winkel (α) geneigt verläuft und so eine vorgegebene Krümmung bilden und daß bei auf die Werkzeugaufnahme (5) aufgesetztem Zahnseidehalter (37) die Gabelarme (43) entgegen der Krümmung gerichtet sind.
22. Werkzeug zum lösbaren Befestigen an dem elektrischen Gerät (1) nach Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Werkzeug (31) um einen aus lebensmittelechtem Kunststoff hergestellten Zahnstocher handelt, der mit einem an das elektrische Gerät (1) befestigbaren Kupplungsbereich (34) versehen ist, daß der Kupplungsbereich (34) einen polygonen, vorzugsweise rechteckigen Querschnitt aufweist, an dessen mindestens einer Außenfläche (75) ein Vorsprung (80) hervorsteht.
23. Werkzeug nach Patentanspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (80) von einer Längsrippe gebildet wird.
24. Werkzeug nach Patentanspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens je ein Vorsprung (80) auf gegenüberliegenden Außenflächen (75, 76) des Kupplungsbereiches (34) ausgebildet sind.
25. Werkzeug nach Patentanspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (80) von einer in Längsachse (50) des Werkzeuges (31) verlaufenden Längsrippe gebildet wird.
26. Werkzeug nach Patentanspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrippe (80) eine Länge von etwa 3,5 mm und eine Höhe (h 2) von etwa 0,2 mm aufweist und dabei einen nach außen sich zuspitzenden v-förmigen Querschnitt bildet.
27. Werkzeug nach Patentanspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrippe (80) bereits vor dem freien Ende des Kupplungsbereiches (34) in Abstand (a) endet.
28. Werkzeug nach Patentanspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsbereich (34) neben dem Befestigungsmittel (80) zusätzlich mit einem Rastvorsprung (32) versehen ist.
29. Werkzeug nach Patentanspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastvorsprung (32) von einer quer zur Längsachse (50) des Werkzeuges (31) verlaufenden Querrippe gebildet wird.
30 Werkzeug nach Patentanspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß auf gegenüberliegenden Seiten an den Außenflächen (84) Querrippen (32) ausgebildet sind.
31 Werkzeug nach Patentanspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Querrippen (32) eine Höhe (h 1) von etwa 0,13 mm aufweisen und gerundet ausgebildet sind.
32. Werkzeug nach Patentanspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Querrippe (32) bereits vor dem Beginn der Seitenflächen (75) endet.
33 Werkzeug nach Patentanspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Kupplungsbereichs (34) rechteckig ausgebildet ist und eine Höhe von 2 mm bis 5 mm, vorzugsweise 3,3 mm und eine Breite von 1,5 mm bis 2,5 mm, vorzugsweise 1,85 mm, aufweist und daß die Höhe (h1, h2) der Längs- und Querrippen (80, 32) sich zu diesen Maßen addieren.
34. Werkzeug nach Patentanspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Kupplungsbereich (34) über eine Länge von 3 bis 7 mm, vorzugsweise über 4,5 mm, erstreckt.
35. Werkzeug nach Patentanspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Kupplungsbereich (34) ein Reinigungsbereich (36) anschließt und daß der Querschnitt des Reinigungsbereiches (36) v-förmig ausgebildet ist.
36. Werkzeug nach Patentanspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungsbereich (36) eine strukturierte Oberfläche (88) aufweist, die von quer zur Längsachse (50) des Werkzeuges (31) verlaufenden Querrippen (87) gebildet wird.
37. Werkzeug nach Patentanspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (C) der Querrippen (87) im Bereich von 0,1 mm, und die Höhe (H) im Bereich von 0,01 mm liegen und daß die Außenfläche (88) im Radius (R3) von 0,15 mm nach außen gewölbt.
38. Werkzeug nach Patentanspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungsbereich (36) sich über eine Länge von ca.17 mm bis zur Spitze (33) erstreckt.
39. Werkzeug nach Patentanspruch 31 , dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnstocher (31) eine Länge von 20 mm bis 35 mm, vorzugsweise 25 mm bis 30 mm, aufweist.
40. Werkzeug nach Patentanspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß der Reinigungsbereich (36) mit einer Beschichtung (114), vorzugsweise mit in Wachs eingelagerten Geschmacksstoffen, versehen ist.
41. Werkzeug nach Patentanspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß dieses (31) einstückig aus lebensmittelechtem thermoplastischem Kunststoff, vorzugsweise aus PP, SAN oder PA oder einer Mischung hieraus, hergestellt ist.
42. Werkzeug nach Patentanspruch 22, dadurch gekennzeic net, daß mehrere Werkzeuge (31), vorzugsweise drei, vier fünf, sechs, acht oder zehn, an einem Angußsteg (93) lösbar angebracht sind.
43. Werkzeug nach Patentanspruch 42 dadurch gekennzeichnet, daß der am freien Rand (100) des Werkzeuges (31) am Übergang zum Angußsteg (93) eine Vertiefung (85) ausgebildet ist, so daß das Werkzeug (31) gratfrei vom Angußsteg (93) abtrennbar ist.
4. Werkzeug nach Patentanspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß Werkzeuge (31), die an unterschiedlichen Angußstegen (93) angeordnet sind, durch an den Angußstegen (93) angeordnete Distanz- und Zentrierelemente (97, 98) berührungsfrei stapelbar sind.
45. Werkzeug nach Patentanspruch 42, dadurch ge ennzeichnet, daß der Angußsteg (93) eine dreieckförmige Platte bildet, an dessen einer Schmalseite (115) die Werkzeuge (31 ) angespritzt sind.
46. Werkzeug nach Patentanspruch 45, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang vom dem Angußsteg (93) zu den einzelnen Werkzeugen (31) durch Verbindungszapfen (90) erfolgt, die über Sollbruchstellen (100) mit den Werkzeugen (31 ) verbunden sind.
47. Werkzeug nach Patentanspruch 46, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungszapfen (90) von gerundeten Noppen gebildet sind und daß die Vertiefung (85) horizontral verläuft.
48. Werkzeug zum lösbaren Befestigen an dem elektrischen Gerät (1) nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Werkzeug um einen aus Kunststoff hergestellten Halter mit einer Interdentalreinigungseinrichtung (78, 121), vorzugsweise einem Zahnseidehalter (37) oder ein Bürstchenhalter (119) handelt, der mit einem an das elektrische Gerät (1) befestigbaren Kupplungsbereich (38) versehen ist, daß der Kupplungsbereich (38) aus einer Paßbohrung (66) besteht, die in einer am Werkzeug (37) angebrachten rohrformigen Kupplungsmanschette (38) ausgebildet ist.
49. Werkzeug nach Patentanspruch 48, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmige Kupplungsmanschette (38) mit einem federnden Rastelement (39) ausgestaltet ist, das in die Paßbohrung (66) eingreift.
50. Werkzeug nach Patentanspruch 49, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (39) an einer federnden Rastzunge (40) ausgebildet ist, die einstückig mit der Kupplungsmanschette (38) verbunden ist und die durch einen u- oder v-förmigen Schlitz (104) an der Kupplungsmanschette (38) gebildet wird.
51. Werkzeug nach Patentanspruch 49, dadurch gekennzeichnet, daß an der der Rastzunge gegenüberliegenden Paßbohrung (66) der Kupplungsmanschette (38) ein Führungswulst (41 )angeordnet ist, der in die Paßbohrung (66) eingreift.
52. Werkzeug nach Patentanspruch 49, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmige Kupplungsmanschette (38) mit einem zweiten federnden Rastelement ausgestaltet ist, das in die Paßbohrung (66) eingreift und das dem ersten Rastelement (39) diametral gegenüberliegend an der Kupplungsmanschette (38) angeordnet ist.
53. Werkzeug nach Patentanspruch 52, dadurch gekennzeichnet, daß auch das zweite Rastelement an einer Rastzunge ausgebildet ist, die einstückig mit der Kupplungsmanschette verbunden ist und die durch einen u- oder v-förmigen Schlitz an der Kupplungsmanschette gebildet wird.
54. Werkzeug nach Patentanspruch 48, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsmanschette (38) mit zwei Gabelarmen (43) verbunden ist, zwischen denen ein Zahnseidefaden (78) eingespannt ist und damit den Zahnseidehalter (37) bildet.
55. Werkzeug nach Patentanspruch 54, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnseidefaden (78) als Flachband ausgebildet ist.
56. Elektrisches Gerät (1) nach Patentanspruch 54, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnseidenfaden (78) aus Nylon und/oder Pebax und/oder Teflon, vorzugsweise aus Nylon und Pebax, hergestellt ist.
57. Elektrisches Gerät (1 ) nach Patentanspruch 54, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnseidenfaden (78) eine Beschichtung, vorzugsweise mit einem in Wachs getränkten Geschmacksstoff, Zahnpflegesubstanz oder Farbstoff, aufweist.
58. Elektrisches Gerät (1 ) nach Patentanspruch 22 oder 48, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug (37) aus lebensmittelechtem thermoplastischem Kunststoff hergestellt ist.
PCT/EP2004/006691 2003-07-15 2004-06-21 Elektrisches gerät zum reinigen von zahnzwischenräumen sowie zum behandeln von zähnen oder zahnfleisch und werkzeuge hierzu WO2005007014A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200480020479.XA CN1822800B (zh) 2003-07-15 2004-06-21 用于清洁牙间隙以及用于处理牙齿或者牙龈的电动装置和为此使用的工具
EP04740127A EP1643930A1 (de) 2003-07-15 2004-06-21 Elektrisches gerät zum reinigen von zahnzwischenräumen sowie zum behandeln von zähnen oder zahnfleisch und werkzeuge hierzu

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US48747003P 2003-07-15 2003-07-15
US60/487,470 2003-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005007014A1 true WO2005007014A1 (de) 2005-01-27

Family

ID=34079374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/006691 WO2005007014A1 (de) 2003-07-15 2004-06-21 Elektrisches gerät zum reinigen von zahnzwischenräumen sowie zum behandeln von zähnen oder zahnfleisch und werkzeuge hierzu

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1643930A1 (de)
CN (1) CN1822800B (de)
WO (1) WO2005007014A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005027982A1 (de) * 2005-06-16 2006-12-28 Braun Gmbh Interdentalbürste
EP1741406A1 (de) * 2005-07-07 2007-01-10 Young-Han Kang Automatisches Reinigungsgerät für Zahnzwischenräume
CN102429734A (zh) * 2011-09-13 2012-05-02 宁波市鄞州千峰机械科技有限公司 侧向抽出式牙垢清洁器
CN103462713A (zh) * 2013-08-24 2013-12-25 吴江市董鑫塑料包装厂 一种毛刷式塑料牙签
CN103462714A (zh) * 2013-08-24 2013-12-25 吴江市董鑫塑料包装厂 一种摩擦式塑料牙签
JP2015080711A (ja) * 2013-10-22 2015-04-27 ユーズ株式会社 電動式の歯間掃除具
FR3040289A1 (fr) * 2015-08-26 2017-03-03 Poul Eduard Wentzel-Hansen Detartreur personnel de batonnet-coton
US10966807B1 (en) * 2017-06-20 2021-04-06 Salina Arafat Electric toothbrushes
EP3404809B1 (de) * 2009-03-20 2021-06-30 KaVo Dental GmbH Elektromotoranordnung für ein medizinisches, insbesondere ein dentales handstück

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2957243B1 (fr) * 2010-03-12 2012-04-13 Conception Des Applic Des Tech Electroniques Soc Pour Instrument vibratoire a outil interchangeable
CN104905547B (zh) * 2014-03-12 2017-08-29 周星 内置式牙间刷
CN105997284A (zh) * 2016-06-28 2016-10-12 南宁市微牙机电科技有限公司 一种牙齿清洁方法
JP6387386B2 (ja) * 2016-12-28 2018-09-05 小林製薬株式会社 歯間清掃具の製造方法
CN109549729A (zh) * 2019-01-08 2019-04-02 兰德麦尔科技(深圳)有限公司 一种便携式家用冲牙器及其生产工艺

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3142852A (en) * 1962-05-31 1964-08-04 Gen Electric Automatic toothbrush
US3552022A (en) * 1968-07-05 1971-01-05 Axel Torbjorn Axelsson Apparatus for cleaning or polishing of teeth
US4338957A (en) * 1980-11-05 1982-07-13 Meibauer Robert H Dental prophylaxis device and process
US4984985A (en) * 1988-09-26 1991-01-15 Dentatus International Ab Dental instrument
US5000684A (en) * 1989-08-10 1991-03-19 Ronald Odrich Supra and subgingival tooth cleaning apparatus and method
US5261430A (en) * 1992-03-02 1993-11-16 Mochel David J System of oral hygiene and personal care apparatus with interchangeable and replaceable elements
US5400811A (en) * 1993-09-24 1995-03-28 Meibauer; Robert H. Power driven tooth flosser
US5878759A (en) * 1997-06-05 1999-03-09 Arias; Denis Dental floss tool
US5921254A (en) * 1998-04-13 1999-07-13 Conair Corporation Power flossing device
US20010035193A1 (en) * 1999-11-19 2001-11-01 Narayanan Ravikumar S. Tip for dental flossing device
US20030111091A1 (en) * 2001-07-11 2003-06-19 Kunio Hotta Composition of a vibrating wave type oral cleansing and hygiene appliance
US20030162145A1 (en) * 2002-01-15 2003-08-28 Masterman Thomas Craig Vibrating oral care device
US20040079384A1 (en) * 2002-10-29 2004-04-29 Ming Lai Combined dental flosser and toothbrush

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3142852A (en) * 1962-05-31 1964-08-04 Gen Electric Automatic toothbrush
US3552022A (en) * 1968-07-05 1971-01-05 Axel Torbjorn Axelsson Apparatus for cleaning or polishing of teeth
US4338957A (en) * 1980-11-05 1982-07-13 Meibauer Robert H Dental prophylaxis device and process
US4984985A (en) * 1988-09-26 1991-01-15 Dentatus International Ab Dental instrument
US5000684A (en) * 1989-08-10 1991-03-19 Ronald Odrich Supra and subgingival tooth cleaning apparatus and method
US5261430A (en) * 1992-03-02 1993-11-16 Mochel David J System of oral hygiene and personal care apparatus with interchangeable and replaceable elements
US5400811A (en) * 1993-09-24 1995-03-28 Meibauer; Robert H. Power driven tooth flosser
US5878759A (en) * 1997-06-05 1999-03-09 Arias; Denis Dental floss tool
US5921254A (en) * 1998-04-13 1999-07-13 Conair Corporation Power flossing device
US20010035193A1 (en) * 1999-11-19 2001-11-01 Narayanan Ravikumar S. Tip for dental flossing device
US20030111091A1 (en) * 2001-07-11 2003-06-19 Kunio Hotta Composition of a vibrating wave type oral cleansing and hygiene appliance
US20030162145A1 (en) * 2002-01-15 2003-08-28 Masterman Thomas Craig Vibrating oral care device
US20040079384A1 (en) * 2002-10-29 2004-04-29 Ming Lai Combined dental flosser and toothbrush

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005027982A1 (de) * 2005-06-16 2006-12-28 Braun Gmbh Interdentalbürste
DE102005027982B4 (de) * 2005-06-16 2007-09-06 Braun Gmbh Interdentalbürste und Interdentalreiniger
EP1741406A1 (de) * 2005-07-07 2007-01-10 Young-Han Kang Automatisches Reinigungsgerät für Zahnzwischenräume
EP3404809B1 (de) * 2009-03-20 2021-06-30 KaVo Dental GmbH Elektromotoranordnung für ein medizinisches, insbesondere ein dentales handstück
CN102429734A (zh) * 2011-09-13 2012-05-02 宁波市鄞州千峰机械科技有限公司 侧向抽出式牙垢清洁器
CN103462713A (zh) * 2013-08-24 2013-12-25 吴江市董鑫塑料包装厂 一种毛刷式塑料牙签
CN103462714A (zh) * 2013-08-24 2013-12-25 吴江市董鑫塑料包装厂 一种摩擦式塑料牙签
JP2015080711A (ja) * 2013-10-22 2015-04-27 ユーズ株式会社 電動式の歯間掃除具
FR3040289A1 (fr) * 2015-08-26 2017-03-03 Poul Eduard Wentzel-Hansen Detartreur personnel de batonnet-coton
US10966807B1 (en) * 2017-06-20 2021-04-06 Salina Arafat Electric toothbrushes

Also Published As

Publication number Publication date
CN1822800A (zh) 2006-08-23
CN1822800B (zh) 2012-04-25
EP1643930A1 (de) 2006-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3090650B1 (de) Elektrogerät für die körper- insbesondere die gesichtspflege
EP1561435B1 (de) Zahnbürste mit mechanischer Vibrationsvorrichtung
EP0888072B1 (de) Bürste und verfahren zu deren herstellung
EP1121034B1 (de) Bürste, insbesondere zahnbürste
WO2005007014A1 (de) Elektrisches gerät zum reinigen von zahnzwischenräumen sowie zum behandeln von zähnen oder zahnfleisch und werkzeuge hierzu
EP1905382A1 (de) Elektrozahnbürste und Getriebe für eine Elektrozahnbürste
WO1998016169A9 (de) Interdentalreiniger und verfahren zu seiner herstellung
EP3125722B1 (de) Zungenreiniger
WO2006012974A1 (de) Elektrische zahnbürste
EP1154731A1 (de) Reinigungselement, insbesondere zur reinigung von zähnen und verfahren zu seiner herstellung
EP2158872B1 (de) Mundpflegeeinrichtung mit einem Funktionselement und Verfahren zu dessen Herstellung
WO1994004093A1 (de) Reinigungswerkzeug und elektrisch betriebenes zahnreinigungsgerät
WO1990006091A2 (de) Reinigungsdüse für die pflege der zähne
EP1494561B1 (de) Zahnbürste und verfahren zu deren herstellung
EP1338217B1 (de) Zahnbürste mit Magnetelementen
DE4410003C1 (de) Zahnbürste
DE2546712A1 (de) Zahnbuerste
DE4243219A1 (de) Elektromechanische Zahnbürste
EP2664298B1 (de) Elektrische Zahnbürste sowie ein Aufsteckbürstenteil und Handteil für eine elektrische Zahnbürste
EP1643929B1 (de) Elektrisches gerät zum von reinigen von zahnzwischenräumen sowie zum behandeln von zähnen oder zahnfleisch
WO2005007015A1 (de) Elektrisches gerät zum reinigen von zahnwischenräumen sowie zum behandeln von zähnen oder zahnfleisch
DE202016001011U1 (de) Set für die Zungenreinigung
DE202008012567U1 (de) Handgerät mit Vibrationsantrieb
DE19936637A1 (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Plaques und zur Reinigung von Zahnzwischenräumen
DE3521648A1 (de) Elektrisch betaetigbare zahnbuerste

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480020479.X

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004740127

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004740127

Country of ref document: EP