WO2004109568A1 - System und verfahren zur verarbeitung von adressierten sendungen - Google Patents

System und verfahren zur verarbeitung von adressierten sendungen Download PDF

Info

Publication number
WO2004109568A1
WO2004109568A1 PCT/DE2004/000897 DE2004000897W WO2004109568A1 WO 2004109568 A1 WO2004109568 A1 WO 2004109568A1 DE 2004000897 W DE2004000897 W DE 2004000897W WO 2004109568 A1 WO2004109568 A1 WO 2004109568A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
unit
shipment
mail
order
processing unit
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/000897
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Hofmann
Joachim Rick
Original Assignee
Deutsche Post Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Post Ag filed Critical Deutsche Post Ag
Publication of WO2004109568A1 publication Critical patent/WO2004109568A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00016Relations between apparatus, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office, in a franking system
    • G07B17/00024Physical or organizational aspects of franking systems

Definitions

  • the invention relates to a system for processing addressed mail items.
  • the invention further relates to a method of processing addressed mail items.
  • a method for generating postal objects from electronic messages is known from international patent application WO 96/34355.
  • the method is carried out by a computer system which has at least one database with identifiers for senders and associated recipients of e-mails and address information for senders and recipients. ger has.
  • the method includes receiving an email from a sender and locating the identifiers for the sender and a recipient specified in the electronic message. Then a mail object is created from the e-mail, with sender and
  • Recipients will use the address information from the database.
  • Information from a customer's email does not describe the sending of e-mails based on the information in an e-mail or otherwise transmitted electronic data of a customer.
  • the customer can only receive information such as cost overviews, errors and
  • Print previews are sent.
  • the process does not offer flexible control of text templates by the customer.
  • a method for logging a mailing campaign and for creating a mailing address list for mailings is known from German Offenlegungsschrift 198 39 368, for example, in which only those addresses are recorded which have not yet been written to with a desired frequency. Furthermore, with the described method it is possible to recognize the frequency with which a recipient was contacted.
  • Such a system should also be designed in such a way that it can be adapted as quickly and easily as possible to changed requirements, for example relating to service providers or users.
  • the invention is therefore based on the object of providing an automated system for processing addressed mail items which enables a user to send addressed mail items with little effort for him, the system being as simple as possible to changing requirements with regard to the type and quantity of is adaptable to mailings to be sent.
  • the object is achieved in that at least one shipment processing unit is connected via interfaces to one or more shipment order units, at least one shipment creation unit and at least one database, the shipment processing unit being designed such that it can accept and process electronic data from the shipment order unit, whereby the preparation of the electronic data includes at least one template creation and / or conversion and one address preparation and / or conversion.
  • a method for processing addressed mail items comprises the following steps:
  • a user identifies himself by means of a mail order unit via a first interface at a mail processing unit;
  • the mail order unit transmits data for addressed mail to the mail processing unit via the first interface, the data being transmitted in electronic form;
  • the shipment processing unit analyzes and optimizes the data received and creates an offer which is transmitted to the shipment order unit via the first interface
  • the shipment order unit transmits confirmation data to the shipment processing unit, whereby an order is placed;
  • the order is processed by the shipment processing unit, the preparation at least one template creation and / or conversion and one
  • Address conversion includes; the shipment processing unit determines a shipment creation unit for carrying out the order and transmits the order to the relevant shipment creation unit via a second interface;
  • the shipment creation unit accepts the order, processes it and sends it;
  • Order information is transmitted to the shipment order unit via interfaces.
  • the system according to the invention has a highly modular structure, the modules being connected to one another via interfaces.
  • the mail processing unit is the central module in the center of the system and handles the data processing of addressed mail.
  • the database is connected to the shipment processing unit and is used for
  • shipment order units and shipment creation units are also connected to the shipment processing unit via further interfaces.
  • the shipment order units are preferably data processing units in the area of users of the system.
  • the shipment creation units expediently comprise means for executing orders and for creating addressed shipments.
  • the shipments can be mail pieces, e-mails or others that are sent by service providers that are connected to the system.
  • system can contain further applications or components from service providers, providers and / or operators, which are additionally connected to the mailing processing unit via interfaces.
  • the system By using a central consignment processing
  • the system results in a very flexible mode of operation of the system.
  • the mailing processing unit can process and process the individual orders of different mailing order units and determine a suitable mailing unit for executing the job.
  • the process of preparing orders can be automated, whereby the system is able to process different formats and print templates thanks to the template creation and conversion.
  • Another advantage of the invention is that users can submit their own templates for addressed shipments into the system with little effort, which templates are then converted by the system into a format that can be processed.
  • the user therefore not only has a limited selection of templates available, but can also design them to a very high degree. He can, for example, create a WORD document according to his ideas, which is converted into a PDF document after delivery.
  • the user of the system according to the invention has great control over his order in the area of the mail order unit since, for example, he gets a precise impression of the appearance of his mail items to be sent by the mail order processing unit.
  • the selection of the shipment creation units connected via interfaces can be varied as required, so that the most varied of orders from system users can be dealt with.
  • the system is also highly scalable, since the components to be changed can be scaled according to the requirements without the entire system having to be changed fundamentally. The system can therefore be easily and quickly adapted to changing requirements.
  • connection between the central mail processing unit and one or more mail order units is established via a website, which enables data to be recorded for the mail items to be sent. Data can also be transmitted via a direct interface.
  • Figure 1 shows the schematic structure of a particularly preferred embodiment of the system according to the invention.
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of preferred process sequences within a shipment processing unit
  • FIG. 3 shows an exemplary structure of a website, which represents an interface between the central mail order processing unit and a mail order unit of a system user.
  • FIG. 1 schematically shows the structure of a particularly preferred exemplary embodiment of the system according to the invention for processing addressed mail items.
  • a particularly preferred exemplary embodiment of the system is referred to below as the mailing factory system.
  • the mailing factory system consists of at least one central mail processing unit 10 for the core functionalities for data processing of addressed mail items (core services) and a database 12 for data storage and data retrieval.
  • the mail processing unit is connected to the database 12 via an interface 13 for data exchange.
  • the mailing processing unit 10 is also connected to a multiplicity of further components via various interfaces 20, 50, 80 and 90. According to the invention, this includes at least one consignment order unit 30 in the area of a user and at least one consignment creation unit 40. It is also expedient for there to be a connection to the operator 60 and, if appropriate, to one or more service providers 70.
  • the Mailfactory system supports the method according to the invention for the administration and processing of addressed transmissions with at least the following steps:
  • a user identifies himself by means of a mail order unit 30 via a first interface 20 at a mail processing unit 10;
  • the mail order unit 30 transmits data for addressed mail to the mail processing unit 10 via the first interface 20, the data being transmitted in electronic form;
  • the shipment processing unit 10 analyzes and optimizes the data received and creates an offer that is transmitted to the shipment order unit 30 via the first interface 20;
  • the consignment order unit 30 transmits confirmation data to the consignment processing unit 30, with which an order is given;
  • the order is processed by the shipment processing unit 10, the preparation comprising at least one template creation and / or conversion and one address conversion;
  • the shipment processing unit 10 determines a shipment creation unit 40 for executing the order and transmits the order to the relevant shipment creation unit 40 via a second interface 50;
  • the shipment creation unit 40 accepts the order, processes it and sends it;
  • Order information is transmitted to the shipment order unit 30 via interfaces.
  • the mailing factory system preferably supports the user
  • the system offers a shipment creation unit 40 in the area of a service provider, for example functionality in the areas
  • the system support of an operator 60 can have functions for
  • the system consists of several layers. It is expedient to
  • the data retention and data retrieval layer can be implemented, for example, by a database such as Oracle.
  • the application layer consists of the core services of the shipment processing unit, which can be implemented in Java or Visual Basic (VB), for example.
  • the application layer contains an application logic that can be implemented for example in Java with the J2EE or JavaWebStart technology for local components.
  • the interfaces can, for example, be in the form of XML / SOAP / WSDL or EDI.
  • HTTPS can be used as a transport protocol, for example, while FTP is also advantageous in some cases.
  • the database 12 takes on the following tasks within the system:
  • the use of a workflow control is particularly advantageous.
  • the database 12 depicts a complex status model with event handling, and can thus guarantee automated order process control.
  • the entire data storage preferably takes place in a relational database. All access to the data is carried out by a separate layer, which maps the functionality in the sense of a data logic.
  • the respective connected subsystems contain context-related application logic and, if applicable, presentation logic. For all systems, it is preferred that the transaction control is always at the top executing program layer, so that there are no consistency problems due to derived interfaces.
  • Applications access the business application via APIs, for example. These APIs are preferably in the form of Java APIs as an object-oriented form of access according to the EJB model to relational data. For some APIs there are Java packages that act as a proxy for PL / SQL APIs. In some areas, the Java APIs also form an object-oriented form of access to relationally modeled data (objects) according to the EJB Facility model.
  • the business application itself consists of the following two layers:
  • these two layers can expediently be distributed.
  • the functional layer and the data layer can be distributed over two different nodes, so that a real computing load distribution takes place.
  • a particularly preferred embodiment of the database 12 looks as follows:
  • a so-called Oracle Advanced Queuing is used to map a Java messaging provider that handles asynchronous message transmission.
  • the processing of the core services within the shipment processing unit 10 serves in particular to relieve the shipment order unit (user side / customer web). Tasks that take up a lot of computing time cannot slow down the customer web.
  • Each service represents its own process, the sequence shown in FIG. 2 being used in a particularly preferred embodiment of the invention.
  • the core services of the mail processing unit 10 can perform various tasks.
  • a template conversion is particularly advantageous.
  • the purpose of this component is to convert certain file types to a specific target format. It is advantageously converted into a PDF document, but there are also others
  • the supported source formats can be Word documents of different versions, for example.
  • Word documents it has proven useful if the following functions are supported:
  • Address data conversion is also advantageous.
  • the purpose of such a component is the extraction of pure address data and possibly further personalization data from certain file types.
  • the system user thus has the option of uploading address data, for example as an Excel file, to the mailing processing unit 10.
  • This data is stored in a TaskAdressData table for later processing.
  • This task has the task of parsing the uploaded file and saving it in the TaskAdressData table.
  • Another useful component is the template preview.
  • the purpose of this component is the personalization of the order template, for example enriched with the sender address line, in order to give the user an impression of how the subsequent printing of his shipments will look like. This component is used in particular for letter mailing and offers the user a great deal of control over his order.
  • a component for postage optimization is also useful.
  • the purpose of this component is to determine the postage data for a given set of addresses. This suitably also involves the sorting of the address data in a postage-appropriate form.
  • Another particularly preferred task of the core services is component-based template creation.
  • the purpose of this component is to create a document template as a PDF file, which is created according to parameters entered by the user.
  • the template is created, for example, on the basis of the XSL: FO (eXtensible Stylesheet Language Formatting Objects).
  • This component serves to extend an existing template with pages from a given PDF file.
  • This component is to create a document template for the postcard mailing in question as a PDF file, which is created according to defined parameters, and to preview this postcard as a PDF file, for example with a A4 page or text and image separately on A6, which the user can print on a normal printer.
  • E-mail marketing preview creation expedient which allows the initiation of an e-mail that previews the defined campaign.
  • a campaign generation e-mail marketing it is expedient to generate a campaign from the order data of a user and to set this up at a shipment creation unit, for example a service provider.
  • a reporting email marketing component can then be used to accept reporting data of a campaign from the service provider and to assign it to the user order.
  • a decompression component can be used to decompress certain file formats.
  • CoreServices are therefore a collection of preferably unattended application programs that take on central and computation-intensive tasks in order to relieve the user's system (mail order unit).
  • the service calls are delegated asynchronously via the Oracle database (advanced queuing).
  • Each service can preferably be instanced several times, ie. several computers can run the same service application and are addressed in a load-balanced manner.
  • a service monitoring program is expediently used on each service computer, which, depending on the configuration, services starts and monitors their operational readiness.
  • Fig. 1 Communication between the mail processing unit 10 and the mail order unit 30 of a user can take place via various interfaces.
  • an Internet offer website mailing factory
  • interface 21 an Internet offer (website mailing factory) is shown as interface 21.
  • FIG. 3 The structure of such Internet pages, to which the system user has access by means of a mail order unit 30, is shown by way of example in FIG. 3.
  • the website can perform the following tasks:
  • Allow delivery, design or selection of a mail merge template ⁇ Offer delivery or selection of (business) addresses
  • Provision of a billing server including micropayment For example, FirstGate, Net900, Micromoney, credit card and payment collection / invoice can be used as payment systems.
  • the technique of application is a J2EE application in a preferred embodiment.
  • a direct WSDL / SOAP posting interface 22 can be used.
  • the shipment processing unit 10 offers, for example, the following functions via this WSDL / SOAP interface:
  • CreateJob creates an order with its parameters.
  • StartJob causes the job to be executed.
  • CreatePriceQuery creates a request with parameters. , StartQuery causes the request calculation to be carried out.
  • CheckQueryState returns the processing status from ⁇ running, completed, error ⁇
  • Exceptions are preferably triggered for all functions when errors occur. Such exceptions contain an error code.
  • the connection to a shipment creation unit 40 can take place via a data interface 51, which is referred to below as SOAP interface e-mail marketing.
  • This interface is used for the bidirectional exchange of campaign data.
  • the order data for the e-mail campaign is received by a mail order unit 30, processed and forwarded to a mail creation unit 40 via the SOAP interface e-mail marketing.
  • the latter sends the e-mails and then delivers statuses and reporting data back to the shipment processing unit 10 via this interface.
  • the shipment processing unit offers the following functions, for example, via the SOAP / WSDL interface:
  • This function also returns an acknowledgment or error. At the same time it can be used to generate a preview.
  • a send or summary report or reply summaries can be requested.
  • a partner server comes into question, which is referred to in FIG. 1 with website service provider 52.
  • a print site application 53 can be located between a sedation creation unit 40 and the system Interface can be used. Via this print site system, mailing units from service providers can transfer the orders assigned to you from the system of the mailing factory to your own local systems, as well as report the processing status back to the mailing factory system.
  • the print site system as a local application at the service provider can also perform the central functions of print data preparation:
  • Order data in XML format are prepared for throughput-optimized printing press and finishing-specific print jobs.
  • Print jobs may be converted to other formats if the printing press requires this format.
  • Print jobs are provided with machine-specific control characters (barcodes) for automated processing. 5.
  • machine-specific control characters barcodes
  • the print site system allows the generation of so-called reprints.
  • the PrintSite system 53 uses, for example, the so-called partner SOAP server, an application without a user interface, as an internal system interface for SOAP calls.
  • the website WCMS (Web Content Management System) 91 shown in FIG. 1 represents a way of maintaining content in websites that does not require any programming knowledge.
  • This website serves as an interface between the shipment processing unit 10 and the operator 60. It enables, for example, an administrator to dial in to the mailingfactory system using a special login. All areas permitted for editing can be marked and editable via simple dialogs / windows.
  • the interfaces between the mail processing unit 10 and a service provider 70 can be designed in a variety of ways. For example, an HTTPS interface to payment services, an XML interface for consumer checks and / or an SAP interface can be used.
  • Customer and order data can expediently be transmitted to the SAP system of the system operator via a SAP interface.
  • the goal may be to process the accounts receivable management of the mailing factory via the accounting department
  • Carrier 60 to carry out, and to connect the customer master data management of the operator's accounting to the master data management of the mailing factory.
  • the mailing factory is preferably connected to the debtor management of the SAP system via a connector.
  • the connector reads mailing factory orders or new customers that are to be managed as customers from the database, creates files in an EDI format and stores them on an FTP server.
  • the SAP system periodically collects and processes these files.
  • the SAP system then prints the invoices and initiates the payments (if, for example, no payment was made via micropayment).
  • assigned customer numbers are returned by the SAP system via the FTP interface and entered into the database 12 by the system. 22

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System zur Verarbeitung von adressierten Sendungen, in dem wenigstens eine Sendungsverarbeitungseinheit (10) über Schnittstellen (20; 30; 13) in Verbindung mit wenigstens einer Sendungsauftragseinheit (30), wenigstens einer Sendungserstellungseinheit (40) und wenigstens einer Datenbank (12) steht, wobei die Sendungsverarbeitungseinheit (10) so ausgestaltet ist, dass sie von einer Sendungsauftragseinheit (30) elektronische Daten annehmen und aufbereiten kann, wobei die Aufbereitung der elektronischen Daten wenigstens eine Vorlagenerstellung und/oder -konvertierung und eine Adressbereitstellung und/oder -konvertierung umfasst. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Verarbeitung von adressierten Sendungen, bei dem sich ein Benutzer mittels einer Sendungsauftragseinheit (30) über eine erste Schnittstelle (20) an einer Sendungsverarbeitungseinheit (10) identifiziert. Die Sendungsauftragseinheit (30) übermittelt der Sendungsverarbeitungseinheit (10) elektronische Daten für adressierte Sendungen, welche die Sendungsverarbeitungseinheit (10) analysiert und optimiert. Sie erstellt daraufhin ein Angebot, das der Sendungsauftragseinheit (30) über die erste Schnittstelle (20) übermittelt wird. Das Angebot wird zu einem Auftrag umgewandelt und einer Sendungserstellungseinheit (40) übermittelt, welche ihn bearbeitet.

Description

System und Verfahren zur Verarbeitung von adressierten Sendungen
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft ein System zur Verarbeitung von adressierten Sendungen.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren Verarbeitung von adressierten Sendungen.
Mit der immer weiter steigenden Bedeutung des Internets für alle Bereiche der Kommunikation zwischen einer Vielzahl von Personen besteht ein zunehmender Bedarf nach Systemen zur Verwaltung und Verarbeitung von adressierten Sendungen. Bei diesen adressierten Sendungen kann es sich beispielsweise um klassische Formen von Briefen, Postkarten oder elektronische Nachrichten in Form von E-Mails handeln. Derartige Sendungen werden in hohem Aufkommen insbesondere für Werbe- und/oder Informationskampagnen eingesetzt. Beispielsweise werden umfangreiche Mailingkampagnen dazu genutzt, neue Unternehmen bestimmten Bevölkerungsgruppen bekannt zu machen und Informationsbroschüren oder Kataloge zu verschicken. Ferner werden zu bestimmten Anlässen wie Sonderaktionen und -veranstal- tungen Informationssendungen in erheblichem Umfang verschickt. Auch für Grußkartenaktionen zu Feiertagen wie Weihnachten eignen sich Mailingkampagnen verschiedenster Form.
Aus der Internationalen Patentanmeldung WO 96/34355 ist ein Verfahren zum Erzeugen von Postobjekten aus elektronischen Nachrichten (E-mails) bekannt. Das Verfahren wird von einem Computersystem durchgeführt, das wenigstens eine Datenbank mit Identifizierungen für Absender und zugehörige Empfänger von E-Mails und Adressinformationen für Absender und Empfän- ger aufweist . Das Verfahren umfasst das Empfangen einer E- mail von einem Absender und das Lokalisieren der Identifizierungen für den Absender und einen Empfänger, der in der elektronischen Nachricht spezifiziert wird. Danach wird aus der E-mail ein Postobjekt erzeugt, wobei für Absender und
Empfänger die Adressinformationen aus der Datenbank verwendet werden.
Das in der WO 96/34355 beschriebene Verfahren eignet sich insbesondere zur Produktion von Postsendungen aufgrund der
Informationen einer E-Mail eines Kunden. Es beschreibt jedoch nicht den Versand von E-Mails aufgrund der Informationen einer E-Mail oder anderweitig übermittelter elektronischer Daten eines Kunden. Dem Kunden können ferner lediglich zeit- versetzt Informationen wie Kostenüberblicke, Fehler und
Druckvorschauen übermittelt werden. Außerdem bietet das Verfahren keine flexible Kontrolle von Textvorlagen durch den Kunden.
Aus der Deutschen Offenlegungsschrift 198 39 368 ist beispielsweise ein Verfahren zum Protokollieren einer Mailingkampagne und zum Erstellen einer Mailingadressenliste für Mailings bekannt, bei der nur solche Adressen erfasst sind, die noch nicht mit einer gewünschten Häufigkeit angeschrieben worden sind. Ferner ist es bei dem beschriebenen Verfahren möglich, die Häufigkeit zu erkennen, mit der ein Empfänger angeschrieben wurde .
Bekannt sind ferner Systeme, bei denen ein Benutzer auf Vor- lagen für Mailingprodukte zugreifen kann, welche vom System bereitgestellt werden. Derartige System erfordern jedoch typischerweise eine vorherige Registrierung, um vorhandene Vorlagen und insbesondere vom System bereitgestellte Adressdatenbanken zu verwenden. Bekannte Systeme und Verfahren zum Verwalten und Verarbeiten von adressierten Sendungen ermöglichen jedoch keine Ausführungsformen, bei denen äußerst flexibel und dennoch automatisiert auf Benutzerwünsche eingegangen werden kann. Dies ist erforderlich, wenn beispielsweise ein Betreiber wie ein Postunternehmen ein derartiges System betreiben will. Ein solcher Betreiber muss einen umfassenden Service bereitstellen können, der verschiedene Sendungsarten wie Briefe, Postkarten, E-mails oder Sonstiges so verwalten und verarbeiten kann, dass Benutzerwünsche individuell verarbeitbar sind. Der Benutzer des Systems sollte dabei möglichst großen Einfluss auf die Gestaltung der von ihm in Auftrag gegebenen Sendungen nehmen können.
Ein derartiges System sollte ferner so ausgebildet sein, dass es möglichst schnell und einfach an geänderte Anforderungen, die beispielsweise Dienstleister oder Benutzer betreffen, an- gepasst werden kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein automatisiertes System zur Verarbeitung von adressierten Sendungen zu schaffen, das es einem Benutzer mit für ihn wenig Aufwand ermöglicht, adressierte Sendungen zu verschicken, wobei das System möglichst einfach an geänderte Anforderungen bezüglich der Art und der Menge der zu verschickenden Sendungen anpass- bar ist.
Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Verarbeitung von adressierten Sendungen zu schaffen, bei dem ver- schiedene Formate und Druckvorlagen verarbeitet werden können. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass wenigstens eine Sendungsverarbeitungseinheit über Schnittstellen in Verbindung mit einer oder mehrerer Sendungsauftragseinheiten, wenigstens einer Sendungserstellungseinheit und wenigstens einer Datenbank steht, wobei die Sendungsverarbeitungseinheit so ausgestaltet ist, dass sie von der Sendungsauftragseinheit elektronische Daten annehmen und aufbereiten kann, wobei die Aufbereitung der elektronischen Daten wenigstens eine Vorlagenerstellung und/oder -konvertierung und eine Adressbereit- Stellung und/oder -konvertierung umfasst.
Diese Aufgabe wird ferner dadurch gelöst, dass ein Verfahren zur Verarbeitung von adressierten Sendungen folgende Schritte umfasst :
Ein Benutzer identifiziert sich mittels einer Sendungsauftragseinheit über eine erste Schnittstelle an einer Sendungsverarbeitungseinheit;
Die Sendungsauftragseinheit übermittelt der Sendungsverarbeitungseinheit über die erste Schnittstelle Daten für adressierte Sendungen, wobei die Daten in elektronischer Form übermittelt werden;
die Sendungsverarbeitungseinheit analysiert und optimiert die erhaltenen Daten und erstellt ein Angebot, das der Sendungsauftragseinheit über die erste Schnittstelle übermittelt wird;
_ die Sendungsauftragseinheit übermittelt der Sendungsverarbeitungseinheit Bestätigungsdaten, womit ein Auftrag gegeben wird;
der Auftrag wird von der Sendungsverarbeitungseinheit aufbereitet, wobei die Aufbereitung wenigstens eine Vorlagenerstellung und/oder -konvertierung und eine
Adresskonvertierung umfasst; die Sendungsverarbeitungseinheit bestimmt eine Sen- dungserstellungseinheit zur Durchführung des Auftrags und übermittelt der betreffenden Sendungserstellungs- einheit den Auftrag über eine zweite Schnittstelle;
_ die Sendungserstellungseinheit nimmt den Auftrag entgegen, bearbeitet und versendet ihn; und
der Sendungsauftragseinheit werden über Schnittstellen Auftragsinformationen übermittelt .
Das erfindungsgemäße System ist stark modular aufgebaut, wobei die Module über Schnittstellen miteinander in Verbindung stehen. Die Sendungsverarbeitungseinheit steht als zentrales Modul im Mittelpunkt des Systems und übernimmt die Datenaufbereitung adressierter Sendungen. Die Datenbank steht in Ver- bindung mit der Sendungsverarbeitungseinheit und dient der
Datenablage und dem Datenretrieval . Verschiedene Sendungsauftragseinheiten und Sendungserstellungseinheiten stehen über weitere Schnittstellen ebenfalls in Verbindung mit der Sendungsverarbeitungseinheit . Bei den Sendungsauftragseinheiten handelt es sich vorzugsweise um Datenverarbeitungseinheiten im Bereich von Nutzern des Systems. Die Sendungserstellungseinheiten umfassen zweckmäßigerweise Mittel zum Durchführen von Aufträgen und zum Erstellen von adressierten Sendungen. Bei den Sendungen kann es sich um Poststücke, E-Mails oder Sonstige handeln, die von Dienstleistern verschickt werden, die an das System angeschlossen sind.
Darüber hinaus kann das System weitere Applikationen oder Komponenten von Servicedienstleistern, Anbietern und/oder Betreibern enthalten, die zusätzlich über Schnittstellen an die Sendungsverarbeitungseinheit angeschlossen sind.
Durch den Einsatz einer zentralen Sendungsverarbeitungsein- heit, an welche modulartig verschiedene weitere Komponenten über Schnittstellen angeschlossen werden können, ergibt sich eine sehr flexible Betriebsweise des Systems. Die Sendungsverarbeitungseinheit kann die individuellen Aufträge ver- schiedener Sendungsauftragseinheiten verarbeiten, aufbereiten und zur Durchführung des Auftrags eine geeignete Sendungser- stellungseinheit bestimmen. Das Verfahren der Aufbereitung von Aufträgen kann dabei automatisiert erfolgen, wobei das System durch die Vorlagenerstellung- und Vorlagenkonvertie- rung in der Lage ist, verschiedene Formate und Druckvorlagen zu verarbeiten.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass Benutzer mit wenig Aufwand eigene Vorlagen für adressierte Sendungen in das System einliefern können, welche daraufhin vom System in ein Format konvertiert werden, welches verarbeitet werden kann. Dem Benutzer steht demnach nicht nur eine beschränkte Auswahl an Vorlagen zur Verfügung, sondern er kann diese zu einem sehr hohen Grad selber gestalten. Er kann also bei- spielsweise ein WORD-Dokument nach seinen Vorstellungen erstellen, was nach der Einlieferung in ein pdf-Dokument konvertiert wird.
Vorteilhaft ist ferner, dass der Benutzer des erfindungsge- mäßen Systems über die Sendungsauftragseinheit in seinem Bereich eine große Kontrolle über seinen Auftrag erhält, da er beispielsweise durch eine von der Sendungsverarbeitungseinheit erzeugte Vorlagenvorschau einen genauen Eindruck vom Erscheinungsbild seiner zu verschickenden Sendungen erhält .
Vorteilhaft ist ferner, dass für die Benutzung des Systems keine Registrierung erforderlich ist. So können auch kleine oder mittlere Unternehmen das System beispielsweise einmalig oder nur für ein geringes Sendungsvolumen in Anspruch nehmen, was sich bei einer kostenpflichtigen Registrierung oftmals nicht lohnt. Einem Benutzer ist es möglich, ein Mailing beispielsweise direkt über eine Website des Systems zu beauftragen, was für ihn mit relativ wenig Aufwand verbunden ist.
Besonders vorteilhaft ist außerdem, dass die Auswahl der über Schnittstellen angeschlossenen Sendungserstellungseinheiten nach Bedarf variiert werden kann, so dass auf die verschiedensten Aufträge von Systembenutzern eingegangen werden kann. Das System ist ferner stark skalierbar, da die zu verändern- den Komponenten gemäß der Anforderungen skaliert werden können, ohne dass das gesamte System grundlegend verändert werden muss. Das System lässt sich demnach einfach und schnell geänderten Anforderungen anpassen.
In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung erfolgt die Verbindung der zentralen Sendungsverarbeitungseinheit mit einer oder mehrerer Sendungsauftragseinheiten über eine Internetseite, welche die Erfassung von Daten für die zu verschickenden Sendungen ermöglicht. Die Übermitt- lung von Daten kann auch über eine direkte Schnittstelle erfolgen.
Weitere Vorzüge, Besonderheiten und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Darstellung bevorzugter Ausführungsbei- spiele anhand der Abbildungen.
Von den Abbildungen zeigt
Fig. 1 den schematischen Aufbau eines besonders bevorzugten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Systems;
Fig. 2 eine schematische Darstellung bevorzugter Verfah- rensabläufe innerhalb einer Sendungsverarbeitungs- einheit ;
Fig. 3 eine beispielhafte Struktur einer Internetseite, welche eine Schnittstelle zwischen zentraler Sen- dungsverarbeitungseinheit und einer Sendungsauftragseinheit eines Systembenutzers darstellt.
In Fig. 1 ist schematisch der Aufbau eines besonders bevorzugten AusführungsbeiSpiels des erfindungsgemäßen Systems zur Verarbeitung von adressierten Sendungen dargestellt. Ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Systems wird im Folgenden mit Mailingfactory System bezeichnet.
Das erfindungsgemäße Mailingfactory System besteht aus wenigstens einer zentralen Sendungsverarbeitungseinheit 10 für die Kernfunktionalitäten zur Datenaufbereitung adressierter Sendungen (Core-Services) und einer Datenbank 12 zur Datenablage und zum Datenretrieval . Die Sendungsverarbeitungseinheit ist zum Datenaustausch über eine Schnittstelle 13 mit der Da- tenbank 12 verbunden. Die Sendungsverarbeitungseinheit 10 ist ferner über verschiedene Schnittstellen 20, 50, 80 und 90 mit einer Vielzahl von weiteren Komponenten verbunden. Dazu zählen erfindungsgemäß wenigstens ein Sendungsauftragseinheit 30 im Bereich eines Nutzers und wenigstens einer Sendungserstel- lungseinheit 40. Zweckmäßigerweise besteht ferner eine Verbindung zu dem Betreiber 60 sowie gegebenenfalls zu einem oder mehreren Serviceanbietern 70.
Das Mailfactory System unterstützt das erfindungsgemäße Verfahren zur Verwaltung und Verarbeitung von adressierten Sen- düngen mit wenigstens folgenden Schritten:
Ein Benutzer identifiziert sich mittels einer Sendungsauftragseinheit 30 über eine erste Schnittstelle 20 an einer Sendungsverarbeitungseinheit 10; Die Sendungsauftragseinheit 30 übermittelt der Sendungsverarbeitungseinheit 10 über die erste Schnittstelle 20 Daten für adressierte Sendungen, wobei die Daten in elektronischer Form übermittelt werden;
_ die Sendungsverarbeitungseinheit 10 analysiert und optimiert die erhaltenen Daten und erstellt ein Angebot, das der Sendungsauftragseinheit 30 über die erste Schnittstelle 20 übermittelt wird;
die Sendungsauf ragseinheit 30 übermittelt der Sen- dungsverarbeitungseinheit 30 Bestätigungsdaten, womit ein Auftrag gegeben wird;
der Auftrag wird von der Sendungsverarbeitungseinheit 10 aufbereitet, wobei die Aufbereitung wenigstens eine Vorlagenerstellung und/oder -konvertierung und eine Adresskonvertierung umfasst;
die Sendungsverarbeitungseinheit 10 bestimmt eine Sendungserstellungseinheit 40 zur Durchführung des Auftrags und übermittelt der betreffenden Sendungserstellungseinheit 40 den Auftrag über eine zweite Schnittstelle 50;
die Sendungserstellungseinheit 40 nimmt den Auftrag entgegen, bearbeitet und versendet ihn; und
der Sendungsauftragseinheit 30 werden über Schnittstellen Auftragsinformationen übermittelt.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt nach der Übermittlung von Bestätigungsdaten an die Sendungsverarbeitungseinheit 10 die Übermittlung von Zahlungsinformationen an eine Abrechnungseinheit, die in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen System steht. Aus funktionaler Sicht unterstützt das Mailingfactory System zum Nutzer hin vorzugsweise
■ die Produktpräsentation
■ die Benutzerregistrierung und -qualifikation
■ die Auftragsannahme, -abwicklung und -Verfolgung und
■ die Abrechnung.
Einer Sendungserstellungseinheit 40 im Bereich eines Dienstleisters bietet das System beispielsweise Funktionali- tat in den Bereichen
■ Auftragsdaten prüfen, vorzugsweise in ein internes Format aufbereiten und aggregieren
■ Auftragsrückmeldungen tätigen und
■ Auswertungen fahren.
Der Systembetreuung eines Betreibers 60 können Funktionen zur
■ Steuerung und Überwachung,
■ Verwaltung von Kunden, Aufträgen, Produkten, Preisen sowie ■ Auswertung zur Verfügung gestellt werden.
Aus technischer Sicht besteht das System aus mehreren Schichten. Dabei handelt es sich zweckmäßigerweise um
eine Datenhaltungs-/Datenretrieval-Schicht,
■ eine Applikationsschicht, eine Präsentationsschicht sowie
■ diverse Schnittstellen.
Die Datenhaitungs- und Datenretrieval-Schicht kann beispiels- weise durch eine Datenbank wie Oracle realisiert werden.
Die Applikationsschicht besteht zum einen aus den Core-Servi- ces der Sendungsverarbeitungseinheit, welche zum Beispiel in Java oder Visual Basic (VB) realisiert werden können. Zum anderen beinhaltet die Applikationsschicht eine Applikationslo- gik, die beispielsweise in Java mit der Technik J2EE beziehungsweise JavaWebStart für lokale Komponenten realisiert werden kann.
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, die Präsentationsschicht zum Benutzer hin über JSP unter stringenter Verwendung von Customer-TagLibs zu realisieren.
Die Schnittstellen können beispielsweise als XML/SOAP/WSDL oder EDI ausgeprägt sein. Als Transportprotokoll kann beispielsweise HTTPS eingesetzt werden, während vereinzelt beispielsweise auch FTP vorteilhaft ist.
Komponenten der Mailingfactory
Die Datenbank 12 übernimmt innerhalb des Systems folgende Aufgaben:
zentrale Vorhaltung einer Datenlogik und
■ zentrale Datenhaltung.
Alle Applikationen verwalten ihre Daten zweckmäßigerweise über die Datenbank 12. Die Datenbank verwaltet damit die zentralen Objekte Interessent/Kunde
Angebot/Auftrag
Rechnung
Auftragsstatus
Projekte
Preise
Produkte
Zahlungsmittel
Dienstleister und
Ressourcen wie beispielsweise Vorlagen und Motive,
Weiterhin können alle Parametrisierungs- und Steuerungsdaten der Applikationen, sowie zum Teil sogar die Applikation selbst über die Datenbank 12 verwaltet werden.
Besonders vorteilhaft ist der Einsatz einer Workflowsteuerung. Die Datenbank 12 bildet dabei ein komplexes Statusmodell mit Eventhandling ab, und kann so eine automatisierte Auftragsablaufsteuerung garantieren.
Die gesamte Datenhaltung findet vorzugsweise in einer relationalen Datenbank statt. Sämtliche Zugriffe auf die Daten werden durch eine gesonderte Schicht vorgenommen, welche die Funktionalität im Sinne einer Datenlogik abbildet.
Die jeweilig angeschlossenen Teilsysteme beinhalten eine kon- textbezogene Anwendungslogik und gegebenenfalls eine Präsentationslogik. Für alle Systeme gilt vorzugsweise, dass die Transaktionskontrolle stets bei der obersten ausführenden Programmschicht liegt, so dass durch abgeleitete Schnittstellen keine Konsistenzprobleme auftreten. Applikationen greifen beispielsweise über APIs auf die Ge- schäftsanwendung zu. Diese APIs liegen vorzugsweise in Form von Java-APIs als eine objekt-orientierte Form des Zugriffs nach dem EJB-Modell auf relationale Daten vor. Für einige APIs liegen Java-Pakete vor, die als Proxy für PL/SQL-APIs dienen. In einzelnen Bereichen bilden die Java-APIs zudem eine obj ekt-orientierte Form des Zugriffs nach dem EJB-Fac- tory-Modell auf relational modellierte Daten ( -Objekte) .
Die Geschäftsanwendung selbst besteht aus den folgenden zwei Schichten:
1. Funktionalität via EJB oder Servlets, beziehungsweise VB( .NET)
2. Datenhaltung in relationalem Datenmodell
Zur Skalierbarkeit sind diese beiden Schichten zweckmäßigerweise verteilbar. Die Funktionsschicht und die Datenschicht kann auf zwei verschiedene Knoten verteilt werden, so dass eine echte Rechenlastverteilung stattfindet.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Datenbank 12 sieht wie folgt aus :
In ca. 100 Tabellen werden die Daten vorgehalten. Dateien werden über Binary Large Objects (BLOB) ebenso in der Datenbank verwaltet . Über sog. Oracle-DBMS-Jobs werden regelmäßige Batch- Verarbeitungen ausgelöst .
Über das sog. Oracle-Advanced-Queuing wird ein Java- Messaging-Provider abgebildet, der asynchrone Nachrichtenübermittlung übernimmt . Die Abwicklung der Core-Services innerhalb der Sendungsverarbeitungseinheit 10 dient insbesondere dazu, die Sendungsauftragseinheit (Benutzerseite/Customer Web) zu entlasten. Aufgaben, die viel Rechenzeit in Anspruch nehmen, können somit das Customer Web nicht bremsen. Jeder Dienst stellt einen eigenen Prozess dar, wobei in einem besonders bevorzugten Aus- führungsbeispiel der Erfindung der in Fig. 2 dargestellte Ablauf verwendet wird.
Die Core-Services der Sendungsverarbeitungseinheit 10 können verschiedene Aufgaben erfüllen.
Besonders vorteilhaft ist eine Vorlagenkonvertierung. Zweck dieser Komponente ist die Umwandlung bestimmter Dateitypen in ein bestimmtes Zielformat. Vorteilhafterweise erfolgt eine Umwandlung in ein PDF-Dokument, es sind jedoch auch andere
Dateitypen denkbar. Bei den unterstützten Quellformaten kann es sich beispielsweise um Word-Dokumente verschiedener Versionen handeln. Bei Word-Dokumenten hat es als zweckmäßig erwiesen, wenn folgende Funktionen unterstützt werden:
- Analyse der Feldfunktionen
- Analyse der Schriftarten
- Toleranz gegenüber Serienbriefvorlagen
Vorteilhaft ist ferner eine Adressdatenkonvertierung. Zweck einer solchen Komponente ist die Extraktion reiner Adressdaten sowie gegebenenfalls weiterer Personalisierungsdaten aus bestimmten Dateitypen. Für den Systembenutzer besteht dadurch die Möglichkeit, Adressdaten zum Beispiel als Excel-Datei in die Sendungsverarbeitungseinheit 10 hochzuladen. Diese Daten werden für eine spätere Verarbeitung in einer TaskAdressData- Tabelle gespeichert. Dieser Task hat die Aufgabe, die hochgeladene Datei zu parsen und in die TaskAdressData-Tabelle zu speichern. Eine weitere zweckmäßige Komponente stellt die Vorlagenvorschau dar. Zweck dieser Komponente ist die Personalisierung der Auftragsvorlage zum Beispiel unter Anreicherung mit der Absenderadresszeile, um dem Benutzer einen Eindruck zu verschaffen, wie der spätere Druck seiner Sendungen aussehen wird. Diese Komponente dient insbesondere dem Brief-Mailing und bietet dem Benutzer eine sehr große Kontrolle seines Auftrags .
Zweckmäßig ist außerdem eine Komponente zur Portooptimierung. Zweck dieser Komponente ist die Bestimmung der Portodaten für eine gegebene Adressmenge. Damit ist zweckmäßigerweise auch die Sortierung der Adressdaten in portogerechter Form verbun- den.
Eine weitere besonders bevorzugte Aufgabe der Core-Services stellt die komponentengestützte Vorlagenerstellung dar. Zweck dieser Komponente ist die Erstellung einer Dokumentvorläge als PDF-Datei, die gemäß vom Benutzer eingegebener Parameter gebildet wird. Die Vorlage (Template) wird beispielsweise auf der Basis der XSL:FO (eXtensible Stylesheet Language Forma- ting Objects) erstellt.
Besonders zweckmäßig ist außerdem die Möglichkeit des Hinzu- fügens einer Seite zu einer Vorlage. Diese Komponente dient dazu, ein bestehendes Template um Seiten aus einer gegebenen PDF-Datei zu erweitern.
Für das Postkartenmailing hat sich eine Vorlagen-
/Vorschauerstellung Postkarte als zweckmäßig erweisen. Zweck dieser Komponente ist die Erstellung einer Dokument orläge für das betreffende Postkartenmailing als PDF-Datei, die gemäß definierter Parameter gebildet wird und einer Vorschau für diese Postkarte als PDF-Datei beispielsweise mit einer Seite DIN-A4 oder Text und Bild getrennt auf DIN A6, die der Benutzer vorzugsweise auf einem normalen Drucker drucken kann.
Für das E-Mail-Marketing ist eine Komponente Vorlagen-
/Vorschauerstellung E-Mail-Marketing zweckmäßig, welche die Initiierung einer E-Mail erlaubt, die eine Vorschau auf die definierte Kampagne .
Besonders vorteilhaft sind weiterhin folgende Komponenten:
Zur Kampagnengenerierung E-Mail-Marketing ist es zweckmäßig, aus den Auftragsdaten eines Benutzers eine Kampagne zu erzeugen und diese bei einer Sendungserstellungseinheit beispiels- weise eines Dienstleisters einzustellen.
Eine Komponente Reporting E-Mail-Marketing kann dann dazu dienen, Reportingdaten einer Kampagne vom Dienstleister anzunehmen und dem Benutzerauftrag zuzuordnen.
Eine Komponente Dekompression kann zur Dekompression von bestimmten Dateiformaten dienen.
CoreServices sind somit eine Sammlung von vorzugsweise bedie- nerlosen Anwendungsprogrammen, die zentrale und rechenintensive Aufgaben übernehmen, um das System des Benutzers (Sendungsauftragseinheit) zu entlasten. Die Dienstaufrufe werden über die Oracle-Datenbank asynchron delegiert (Advanced Queueing) .
Jeder Dienst ist vorzugsweise mehrfach instanzierbar, d.h.. mehrere Rechner können die gleiche Dienste-Anwendung ausführen und werden lastverteilt angesprochen. Auf jedem Diensterechner wird zweckmäßigerweise ein Diensteüberwachungsprogramm eingesetzt, das konfigurationsabhängig die je- weiligen Dienste startet und deren Betriebsbereitschaft überwacht .
Die Kommunikation zwischen der Sendungsverarbeitungseinheit 10 und der Sendungsauftragseinheit 30 eines Benutzers kann über verschiedene Schnittstellen erfolgen. In Fig. 1 ist beispielsweise als Schnittstelle 21 ein Internetangebot (Website Mailingfactory) dargestellt.
Die Struktur derartiger Internetseiten, auf welche der Sys- tembenutzer mittels einer Sendungsauftragseinheit 30 Zugriff hat, ist beispielhaft in Fig. 3 dargestellt. Die Internetseite kann folgende Aufgaben übernehmen:
■ Systembenutzer über das Mailingfactory System informieren ■ Benutzer registrieren, qualifizieren/anmelden
■ Einlieferung, Gestaltung oder Auswahl eines Postkartenmotivs ermöglichen
■ Einlieferung, Gestaltung oder Auswahl einer Serienbriefvorlage ermöglichen ■ Einlieferung oder Selektion von (Business-) Adressen anbieten
■ Einlieferung oder Gestaltung einer E-Mail Kampagnenvorlage ermöglichen
■ Probesendungen ermöglichen ■ Online-Angebote erstellen
■ Bereitstellung eines Billingservers inclusive Micropay- ment . Als Bezahlungssysteme können beispielsweise FirstGate, Net900, Micromoney, Kreditkarte und Zahlungseinzugsverfahren/Rechnung eingesetzt werden. Aufträge entgegennehmen und dedizierte Statusänderungen an den Benutzer weitergeben ■ Aufträge von Benutzern in Projekten verwalten
Die Technik der Anwendung ist in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel eine J2EE-Anwendung.
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, ausgewählten Benutzern die Einlieferung von Auftragsdaten ohne Webinterface zu ermöglichen. Dabei kann beispielsweise eine direkte WSDL/SOAP Einlieferungs-Schnittstelle 22 verwendet werden.
Die Sendungsverarbeitungseinheit 10 bietet über diese WSDL/SOAP Schnittstelle beispielsweise folgende Funktionen an:
1. CreateJob legt einen Auftrag mit seinen Parametern an. 2. StartJob veranlasst die Ausführung des Auftrags.
3. CreatePriceQuery legt eine Anfrage mit Paramtern an. . StartQuery veranlasst die Ausführung der Anfrageberechnung.
5. CheckQueryState liefert den Bearbeitungszustand aus {run- ning, completed, error }
6. RetrievePriceFile liefert das AnswerFile zurück.
Für alle Funktionen werden bei Auftreten von Fehlern vorzugsweise Exceptions ausgelöst. Derartige Exceptions beinhalten einen Fehlercode. Die Verbindung zu einer Sendungserstellungseinheit 40 kann über eine Datenschnittstelle 51 erfolgen, die im Folgenden mit SOAP-Schnittstelle E-Mail-Marketing bezeichnet wird.
Diese Schnittstelle dient zum bidirektionalen Austausch von Kampagnendaten. Über die Website 21 der Mailingfactory werden die Auftragsdaten für die E-Mail-Kampagne von einer Sendungsauftragseinheit 30 entgegengenommen, aufbereitet und über die SOAP-Schnittstelle E-Mail-Marketing an eine Sendungserstel- lungseinheit 40 weitergeleitet. Diese versendet die E-Mails und liefert anschliessend Stati sowie Reportingdaten über diese Schnittstelle zurück an die Sendungsverarbeitungseinheit 10.
Die Sendungsverarbeitungseinheit bietet über die SOAP/WSDL Schnittstelle beispielsweise folgende Funktionen an:
CreateCampaign:
Diese Funktion liefert auch eine Bestätigung bzw. Fehler zurück. Gleichzeitg kann sie zur Erzeugung eines Previews verwendet werden.
GetReplySummary:
In Abhängigkeit gewisser Systemparameter sowie des Zeitraums, der seit der Beauftragung der Kampagne vergangen ist, kann ein Send- oder Summaryreport bzw. Reply-Summaries angefordert werden.
Als weitere Schnittstelle zu einer Sendungserstellungseinheit 40 kommt ein Partner-Server in Frage, der in Fig. 1 mit Website Dienstleister 52 bezeichnet ist.
Ferner kann zwischen einer Sedungserstellungseinheit 40 und dem System eine mit Printsite-Applikation 53 bezeichnete Schnittstelle verwendet werden. Über dieses Printsitesystem können Sendungserstellungseinheiten von Dienstleistern die Ihnen zugewiesene Aufträge aus dem System der Mailingfactory auf eigene lokale Systeme transferieren, sowie den Bearbei- tungsstatus an das Mailingfactory-System zurückmelden. Das Printsitesystem als lokale Applikation beim Dienstleister kann zugleich die zentrale Funktionen der Druckdatenaufbereitung wahrnehmen:
1. Auftragsdaten im XML-Format werden zu durchsatz- optimierten Druckmaschinen- und Finishingspezifischen Druckjobs aufbereitet.
2. Einzelne Druckjobs können über das Printsitesystem zusammengefasst werden.
3. Druckjobs werden gegebenenf lls in andere Formate umge- wandelt, sofern die Druckmaschine dieses Format benötigt.
4. Druckjobs werden mit maschinenspezifischen Steuerzeichen (Barcodes) zur automatisierten Verarbeitung versehen. 5. Um bei Produktionsfehlem die Nachbearbeitung einzelner Sendungen zu ermöglichen, erlaubt das Printsitesystem die Generierung sogenannter Reprints.
Das PrintSite-System 53 benutzt als interne Systemschnitt- stelle für SOAP-Aufrufe beispielsweise den sogenannten Part- ner-SOAP-Server, eine Anwendung ohne Benutzeroberfläche.
Die in Fig. 1 dargestellte Internetseite Website WCMS (Web Content Management System) 91 stellt eine Möglichkeit zur Pflege von Inhalten in Websites dar, die keine Programmier- kenntnisse bedingt. Diese Website dient als Schnittstelle zwischen der Sendungsverarbeitungseinheit 10 und dem Betreiber 60. Sie ermöglicht es beispielsweise einem Administrator, sich über einen speziellen Login in das Mailingfactory System einzuwählen. Alle für die Bearbeitung zugelassenen Bereiche können dabei gekennzeichnet und über einfache Dialoge/Fenster editierbar sein.
Die Schnittstellen zwischen der Sendungsverarbeitungseinheit 10 und einem Serviceanbieter 70 können vielfältig gestaltet werden. Beispielsweise kann eine HTTPS-Schnittstelle zu Pay- mentservices, eine XML-Schnittstelle für Consumer-Checks und/oder eine SAP-Schnittstelle eingesetzt werden.
Über eine SAP-Schnittstelle können zweckmäßigerweise Kunden- und Auftragsdaten zum SAP System des Betreibers des Systems übermittelt werden.
Ziel kann es dabei sein, die Abwicklung des Debitorenmanage- ments der Mailingfactory über das Rechnungswesen eines
Betreibers 60 durchzuführen, sowie die Kundenstammdatenver- waltung des Rechnungswesens des Betreibers an die Stammdatenverwaltung der Mailingfactory anzubinden.
Die Mailingfactory ist vorzugsweise über einen Connector an das Debitorenmanagement des SAP-Systems angebunden. Der Connector liest Mailingfactory-Aufträge oder Neukunden, die als Debitoren verwaltet werden sollen, aus der Datenbank aus, erzeugt daraus Dateien in einem EDI-Format und legt diese auf einem FTP-Server ab. Das SAP-System holt diese Dateien periodisch ab und verarbeitet sie. Durch das SAP-System werden dann die Rechnungen gedruckt und die Zahlungen angestoßen (sofern beispielsweise keine Zahlung über Micropayment erfolgte) . Für die Neukunden werden zugeteilte Debitorennummern durch das SAP-System über die FTP-Schnittstelle zurückgeliefert und vom System in der Datenbank 12 eingepflegt . 22
Bezugszeichenliste :
10 Sendungsverarbeitungseinheit
12 Datenbank
13 Schnittstellen Sendungsverarbeitungs-ein- heit/Datenbank
20 Schnittstellen Sendungsverarbeitungseinheit/Kunde
21 Internetseite
22 Direkte Datenschnittstelle
30 Sendungsauftragseinheit
40 Sendungserstellungseinheit
50 Schnittstellen Sendungsverarbeitungs-ein- heit/Sendungserstellungseinheit
52 Server/Website Dienstleister
53 Druckapplikation
60 Betreiber
70 Serviceanbieter
80 Schnittstellen Sendungsverarbeitungs-ein- heit/Service-Anbieter
90 Schnittstellen Sendungsverarbeitungs-ein- heit/Betreiber
91 Internetseite WCMS

Claims

Patentansprüche :
1. System zur Verarbeitung von adressierten Sendungen, dadurch gekennzeichnet,
dass wenigstens eine Sendungsverarbeitungseinheit (10) über Schnittstellen (20; 30; 13) in Verbindung mit wenigstens einer Sendungsauftragseinheit (30) , wenigstens einer Sendungserstellungseinheit (40) und wenigstens einer Datenbank (12) steht, wobei die Sendungsverarbei- tungseinheit (10) so ausgestaltet ist, dass sie von einer Sendungsauftragseinheit (30) elektronische Daten annehmen und aufbereiten kann, wobei die Aufbereitung der elektronischen Daten wenigstens eine Vorlagenerstellung und/oder -konvertierung und eine Adressbereitstellung und/oder - konvertierung umfasst.
2. System nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Sendungsverarbeitungseinheit (10) so ausgestaltet ist, dass sie eine Preisberechnung insbesondere mit erforderlicher Portooptimierung durchführen kann, sie eine Portooptimierung, eine
3. System nach einem oder beiden der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
dass die Sendungsverarbeitungseinheit (10) so ausgestal- tet ist, dass sie eine Vorlagenvorschau durchführen kann.
4. System nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, Laciiαirch gekennzeichnet, dass die Sendungsverarbeitungseinheit (10) über Schnittstellen (80) mit einem oder mehreren Serviceanbietern (70) verbindbar ist.
5. System nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
dass die Sendungsverarbeitungseinheit (10) über Schnittstellen (90) in Verbindung mit einem Betreiber (60) des Systems steht .
6. Verfahren Verarbeitung von adressierten Sendungen, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
Ein Benutzer identifiziert sich mittels einer Sendungsauftragseinheit (30) über eine erste Schnittstelle (20) an einer Sendungsverarbeitungseinheit (10) ;
_ Die Sendungsauftragseinheit (30) übermittelt der Sendungsverarbeitungseinheit (10) über die erste Schnittstelle (20) Daten für adressierte Sendungen, wobei die Daten in elektronischer Form übermittelt werden;
_ die Sendungsverarbeitungseinheit (10) analysiert und optimiert die erhaltenen Daten und erstellt ein Angebot, das der Sendungsauftragseinheit (30) über die erste Schnittstelle (20) übermittelt wird;
die Sendungsauftragseinheit (30) übermittelt der Sen- dungsverarbeitungseinheit (30) Bestätigungsdaten, womit ein Auftrag gegeben wird;
der Auftrag wird von der Sendungsverarbeitungseinheit (10) aufbereitet, wobei die Aufbereitung wenigstens eine Vorlagenerstellung und/oder -konvertierung und eine Adresskonvertierung umfasst; die Sendungsverarbeitungseinheit (10) bestimmt eine Sendungserstellungseinheit (40) zur Durchführung des Auftrags und übermittelt der betreffenden Sendungserstellungseinheit (40) den Auftrag über eine zweite Schnittstelle (50) ;
die Sendungserstellungseinheit (40) nimmt den Auftrag entgegen, bearbeitet und versendet ihn; und
der Sendungsauftragseinheit (30) werden über Schnittstellen Auftragsinformationen übermittelt.
7. Verfahren nach Anspruch 6 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass nach Übermittlung der Bestätigungsdaten von der Sendungsauftragseinheit (30) an die Sendungsverarbeitungseinheit (10) die Übermittlung von Zahlungsinformationen an eine Abrechnungseinheit, die in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen System steht, erfolgt.
8. Verfahren nach einem oder beiden der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet,
dass der Sendungsauftragseinheit (30) nach Durchführung eines Auftrags durch eine Sendungserstellungseinheit (40) Rechnungsinformationen übermittelt werden.
9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
dass die Datenübermittlung einer Sendungsauftragseinheit (30) und der Sendungsverarbeitungseinheit (10) über eine Internetseite (21) erfolgt.
10. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenübermittlung zwischen einer Sendungsauftragseinheit (30) und der Sendungsverarbeitungseinheit (10) über eine direkte Datenschnittstelle (22) erfolgt.
PCT/DE2004/000897 2003-06-02 2004-04-29 System und verfahren zur verarbeitung von adressierten sendungen WO2004109568A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10325038 2003-06-02
DE10325038.7 2003-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004109568A1 true WO2004109568A1 (de) 2004-12-16

Family

ID=33494803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/000897 WO2004109568A1 (de) 2003-06-02 2004-04-29 System und verfahren zur verarbeitung von adressierten sendungen

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2004109568A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0745435A2 (de) * 1995-05-31 1996-12-04 Pitney Bowes Inc. Vorrichtung zum Herstellen von Poststücken
US5805810A (en) * 1995-04-27 1998-09-08 Maxwell; Robert L. Apparatus and methods for converting an electronic mail to a postal mail at the receiving station
WO2000057285A1 (en) * 1999-03-19 2000-09-28 Zairmail, Inc. Distributed system for conducting physical delivery mail service over the internet

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5805810A (en) * 1995-04-27 1998-09-08 Maxwell; Robert L. Apparatus and methods for converting an electronic mail to a postal mail at the receiving station
EP0745435A2 (de) * 1995-05-31 1996-12-04 Pitney Bowes Inc. Vorrichtung zum Herstellen von Poststücken
WO2000057285A1 (en) * 1999-03-19 2000-09-28 Zairmail, Inc. Distributed system for conducting physical delivery mail service over the internet

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ANONYMOUS: "Mailingfactory : Direktwerbung leicht gemachtI", INTERNET ARTICLE, 14 February 2003 (2003-02-14), XP002295857, Retrieved from the Internet <URL:http://www.akademie.de/marketing-pr-vertrieb/marketing/tipps/vertrieb/mailingfactory-direktwerbung-leicht-gemacht.html> [retrieved on 20040910] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1781470B1 (de) Verfahren zur bedarfsabhängigen erzeugung von versandbriefen
DE69937097T2 (de) Postproduktionssystem mit Hilfe zum Drucken von Drittanbieternachrichten auf Poststücken
EP1573611B1 (de) System und verfahren zur herstellung eines kundenindividuellen druckerzeugnisses
DE10254055B4 (de) System und Verfahren zur automatisierten Erzeugung von druckbaren Dateien aus Daten
DE60313424T2 (de) Methode und System für eine automatisierte Dokumentverarbeitung
EP1432531B1 (de) Verfahren und einrichtung zum lesen von sendungs- oder dokumentenaufschriften
EP1634229A2 (de) Verfahren und system zur beauftragung und durchf hrung von d ruckdienstleistungen und postalischen leistungen
WO2007042136A1 (de) Warenauslieferungssystem, verfahren zur auslieferung von waren, versandkomponente und ausgabestelle für waren
WO2004109568A1 (de) System und verfahren zur verarbeitung von adressierten sendungen
Sneed Using XML to integrate existing software systems into the Web
DE10324538B4 (de) Verfahren und System zur Beauftragung und Durchführung von Druckdienstleistungen und postalischen Leistungen
DE69923939T2 (de) System und Verfahren zum Generieren und Fertigstellen von Dokumenten
DE10054666B4 (de) Verfahren zum Versehen von Postsendungen mit Frankierungsvermerken
DE10055145A1 (de) Verfahren zum Versehen von Postsendungen mit Frankierungsvermerken
DE202006020104U1 (de) Speichersystem zum Speichern von Informationen auf einem Speichermedium
WO2009000376A1 (de) Versandsystem für eine sendung sowie verfahren zum bearbeiten der sendung
WO2001088748A2 (de) Verfahren zum erstellen eines ausgabedokuments in einem computersystem
DE102008048643A1 (de) Dokumentenversandsystem
EP1337972A1 (de) Verfahren zum versehen von postsendungen mit frankierungsvermerken
DE102004046709A1 (de) Verfahren zum automatisierten Erstellen eines Papierbriefs aus einem elektronischen Brief
DE10034000A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Versendung von physischen Objekten an durch e-mail-Adressenidentifizierte Personen/Institutionen und zur beschleunigten Nutzeridentifikation bei e-commerce-Vorgängen
WO2006084527A2 (de) Datenstruktur zur übermittlung von daten
WO2007124948A1 (de) Verfahren und einrichtung zum kontingent basierten lesen und codieren von sendungs- und dokumentenaufschriften
DE102012206516A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übermitteln einer Nachricht an mehrere Empfänger
AT7075U1 (de) Verfahren und programmlogik zur abwicklung von geschäftsprozessen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application