WO2004096746A1 - Ausgangsverbindungen für die herstellung von polyurethanen - Google Patents

Ausgangsverbindungen für die herstellung von polyurethanen Download PDF

Info

Publication number
WO2004096746A1
WO2004096746A1 PCT/EP2004/004036 EP2004004036W WO2004096746A1 WO 2004096746 A1 WO2004096746 A1 WO 2004096746A1 EP 2004004036 W EP2004004036 W EP 2004004036W WO 2004096746 A1 WO2004096746 A1 WO 2004096746A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
oligomers
formaldehyde
compounds
reaction
isocyanates
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/004036
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Groer
Regina Hendreich
Paul Ch. Kierkus
Thomas Ostrowski
Eckhard Stroefer
Kai Thiele
Christoph Schnorpfeil
Edward Michael Dexheimer
Original Assignee
Basf Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Aktiengesellschaft filed Critical Basf Aktiengesellschaft
Priority to MXPA05011193A priority Critical patent/MXPA05011193A/es
Priority to JP2006505160A priority patent/JP2006524648A/ja
Priority to US10/554,505 priority patent/US7705106B2/en
Priority to EP04727865A priority patent/EP1620383A1/de
Publication of WO2004096746A1 publication Critical patent/WO2004096746A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/26Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds
    • C08G65/2603Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen
    • C08G65/2606Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen containing hydroxyl groups
    • C08G65/2609Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen containing hydroxyl groups containing aliphatic hydroxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/20Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C47/26Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms containing hydroxy groups
    • C07C47/263Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms containing hydroxy groups acyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/30Compounds having groups
    • C07C43/315Compounds having groups containing oxygen atoms singly bound to carbon atoms not being acetal carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/54Polycondensates of aldehydes
    • C08G18/546Oxyalkylated polycondensates of aldehydes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/56Polyacetals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2/00Addition polymers of aldehydes or cyclic oligomers thereof or of ketones; Addition copolymers thereof with less than 50 molar percent of other substances
    • C08G2/30Chemical modification by after-treatment
    • C08G2/34Chemical modification by after-treatment by etherification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2650/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G2650/28Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule characterised by the polymer type
    • C08G2650/34Oligomeric, e.g. cyclic oligomeric

Definitions

  • the invention relates to new starting compounds for the production of polyurethanes and a process for their preparation.
  • Polyurethanes and their production have long been known and have been described many times in the literature. They are usually produced by reacting polyisocyanates with compounds having at least two hydrogen atoms reactive with isocyanate groups.
  • Polyols are mostly used as compounds with at least two hydrogen atoms reactive with isocyanate groups.
  • the greatest technical importance here are the polyether alcohols and the polyester alcohols.
  • Polyester alcohols are usually produced by reacting at least difunctional alcohols with at least difunctional carboxylic acids.
  • the polyether alcohols are generally obtained by adding alkylene oxides to OH- or NH-functional starter compounds.
  • the price of the usual polyols is determined by the starter compounds used and the alkylene oxides used, especially propylene oxide and ethylene oxide.
  • a much cheaper starting compound for the production of polyols would be formaldehyde.
  • formaldehyde reacts with itself to form oligomers that have terminal hydroxyl groups.
  • this reaction usually leads to a mixture of oligomers and polymers with different chain lengths, which are in equilibrium with formaldehyde.
  • compounds with such a broad molecular weight distribution are unusable for the production of polyurethanes.
  • Another disadvantage of these connections is their lack of stability. The oligomers and polymers are split back after a short time.
  • DD 247223 describes a process for the preparation of polyether alcohols in which a mixture of formaldehyde condensates, known as formose, and other compounds having active hydrogen atoms is reacted with alkylene oxides. In this process too, the formose has a broad molecular weight distribution.
  • EP 1 063221 describes a method for preparing formaldehyde oligomers of the general formula (I) with a narrow molecular weight distribution, starting from formaldehyde. The implementation follows the general equation
  • the resulting oligomer mixture of 2-9 formaldehyde units like polyoxymethylene, is unstable. In addition to higher molecular compounds (paraformaldehyde), water and monomolecular hydrated formaldehyde are formed within 2 hours.
  • the invention accordingly relates to starting compounds for the production of polyurethanes, hereinafter also referred to as polyurethane raw materials, which can be prepared by reacting oligomers of formaldehyde containing hydroxyl groups.
  • the invention further relates to a process for the production of polyurethane raw materials by reacting the hydroxyl groups of oligomers of formaldehyde.
  • the compounds of the general formula (I) can be prepared by known processes. It is thus possible to produce the oligomers by known polymerization of trioxane, a cyclic reaction product of the formaldehyde. This process is known from the literature. It is preferably used for the production of polyoxymethylene (POM) and is described, for example, in the Römpp Chemie Lexikon. However, this process is not preferred for the production of the polyurethane raw materials according to the invention, since high-molecular reaction products are preferably formed.
  • POM polyoxymethylene
  • the oligomers are prepared by the process described in EP 1 063221, the subsequent reaction of the oligomers with aniline described in this document being dispensed with.
  • the oligomers of formaldehyde are produced by removing certain fractions from a solution in which there is an equilibrium between formaldehyde and its oligomers. This separation is preferably carried out by distillation, mostly by means of a film evaporator, in particular by means of a thin-film evaporator. Suitable operating conditions for the film evaporator are generally a temperature between 10 and 230 ° C, preferably between 10 and 150 ° C, at an absolute pressure between 0.5 mbar and 2 bar. Temperatures between 20 and 100 ° C. at normal pressure are preferred for the separation of an aqueous formaldehyde solution.
  • fractions of oligomers of formaldehyde separated in this way usually have a very narrow molecular weight distribution. As stated above, they are stable in storage for a certain time and should be processed further during this time in order to avoid a change in their composition.
  • the terminal hydroxyl groups are reacted with alkylene oxides to form polyether alcohols.
  • the reaction is usually carried out as in the known production of polyether alcohols using the usual alcoholic starter substances.
  • the oligomers of formaldehyde are reacted with the alkylene oxides in the presence of catalysts.
  • basic compounds such as amines, basic metal oxides and metal hydroxides, in particular potassium hydroxide, can be used as catalysts.
  • Multimetal cyanide compounds also referred to as DMC catalysts
  • DMC catalysts are preferably used as catalysts. Such compounds have long been known and are described for example in EP 654302 or in EP 862947.
  • the advantage of using DMC catalysts is, on the one hand, that they can remain in the product after the reaction, and, on the other hand, that, unlike basic catalysts, they do not promote the cleavage of the oligomers.
  • the compounds known and customary for this purpose can be used as alkylene oxides.
  • the greatest technical importance has ethylene oxide and propylene oxide, which can be used individually or in any mixtures with one another.
  • the two alkylene oxides can be dosed together in a so-called statistic or in succession in so-called alkylene oxide blocks.
  • the type and amount of the metered alkylene oxides depends in particular on the use of the polyether alcohols.
  • the polyether alcohols have short chains for use in rigid foams.
  • the hydroxyl number of such polyether alcohols is usually in the range between 300 to 600, in particular between 400 and 500 mg KOH / g.
  • Propylene oxide is preferably used as the alkylene oxide.
  • Long-chain polyether alcohols are mostly used for use in flexible foams.
  • the hydroxyl number of these polyether alcohols is usually in the range between 30 and 120 mg KOH / g, preferably in the range between 30 and 60 mg KOH / g.
  • Mixtures of ethylene oxide and propylene oxide are mostly used as alkylene oxides.
  • a pure ethylene oxide block is added to the end of the polyether chain.
  • propylene oxide or statistical mixtures of propylene oxide and ethylene oxide are preferably used as alkylene oxide.
  • the ratio of the two alkylene oxides to one another in the mixture is changed in a statistical mixture of ethylene oxide and propylene oxide during the metering, as described in WO 01/44347.
  • the oligomers of formaldehyde can be reacted with the alkylene oxides alone or as a mixture with other H-functional starter substances.
  • At least two-functional alcohols such as glycerol, trimethylolpropane, ethylene glycol, propylene glycol and their higher homologs, are preferably used as additional starting substances.
  • the reaction of the starting substance with the alkylene oxides is generally carried out at the pressures customary for this in the range between 0.1 and 1.0 MPa and the customary temperatures in the range between 80 and 140 ° C.
  • the metering of the alkylene oxides is usually followed by a post-reaction phase for the complete reaction of the alkylene oxides.
  • catalyst in particular amine catalyst, is again added to the reaction mixture at the beginning of the post-reaction phase, preferably immediately after metering in of the alkylene oxides has ended.
  • the polyether alcohols are usually subjected to a short distillation treatment to remove volatile impurities.
  • the polyether alcohol can then be filtered to remove any solid contaminants.
  • the catalyst is removed after the addition of the alkylene oxides. This can be done by neutralization with acids or by using adsorbents. The salts or adsorbents are then removed by filtration.
  • the reaction of the oligomers of formaldehyde with the alkylene oxides can also be carried out continuously, in particular using DMC catalysts.
  • the separated oligomer mixture and the alkylene oxide and the catalyst are continuously fed to a reactor and the polyether alcohol formed is continuously removed from the reactor.
  • Such continuous processes are described for example in DD 203235 and WO 98/03571.
  • the continuous reaction can be carried out, for example, in tubular reactors, stirred tanks or loop reactors.
  • the continuous production of the polyether alcohols by reaction of the oligomers with alkylene oxides can be directly connected to the separation of the oligomers which is also carried out continuously
  • the polyether alcohols obtained in this way can be easily converted into polyurethanes using isocyanates by customary processes.
  • the polyether alcohols according to the invention can be used alone or preferably in a mixture with other compounds with additional alcohols, in particular short-chain polyfunctional alcohols, polyether and / or polyester alcohols, preferably polyether alcohols.
  • the short-chain alcohols used are usually two- or more-functional alcohols with a molecular weight in the range between 62 and 400 g / mol, such as ethylene glycol, propylene glycol and their higher homologues or glycerol.
  • the polyether alcohols and polyester alcohols which can be used are the compounds which are customary and known for this purpose. They usually have a molecular weight Mn of more than 400 g / mol, preferably in the range between 400 and 15000 g / mol.
  • These polyols are prepared by customary and known processes, in the case of polyester alcohols by reaction of polyfunctional alcohols with polyfunctional carboxylic acids, in the case of polyether alcohols by addition of alkylene oxides onto H-functional starter substances. Depending on the nature of the desired polyurethanes, the reaction is optionally carried out in the presence of catalysts, blowing agents and customary auxiliaries and / or additives.
  • the oligomers of formaldehyde are reacted with isocyanates to form prepolymers after their separation from the reaction mixture.
  • the terminal hydroxyl groups of the oligomers of the general formula (I) separated off as described above are reacted with isocyanates. Since the oligomers are only stable in storage for a limited time, here too the reaction must take place immediately after the oligomers have been separated off if a product with a narrow molar mass distribution is to be obtained.
  • the reaction of all hydroxyl groups of the oligomers completely suppresses their cleavage.
  • the prepolymers are stable on storage and can be processed like prepolymers from other polyols commonly used in polyurethane chemistry.
  • the reaction of the hydroxyl group-containing oligomers with the isocyanates is carried out according to the customary method of preparation for prepolymers containing isocyanate groups.
  • the oligomer is reacted with at least such an amount of isocyanate that is sufficient for complete conversion of the hydroxyl groups of the oligomers.
  • the reaction can be carried out in the presence of conventional urethane formation catalysts.
  • the isocyanate compound is usually initially introduced, optionally in the presence of a catalyst, at a temperature of 40 to 100 ° C., preferably 50 to 80 ° C.
  • the oligomer mixture is metered in with stirring, and the reaction mixture is then optionally allowed to after-react until complete conversion, usually up to 2 hours, at 60 to 140 ° C., preferably at 80 to 100 ° C.
  • the NCO content of the prepolymers depends on the molar mass of the oligomers, the excess of isocyanate used, the reaction time, the residence time, the reaction temperature and the catalysts used.
  • the NCO content of the prepolymers is usually in the range between 10 to 30% by weight, preferably 15 to 25% by weight.
  • the oligomers of formaldehyde can be reacted with the isocyanates individually or as a mixture with other compounds with at least two hydrogen atoms reactive with isocyanate groups.
  • the components which can be reacted with the oligomers of formaldehyde with isocyanates to form prepolymers are, in particular, alcohols.
  • different alcohols can be used in an amount of 0 to 90% by weight, preferably 0 to 60% by weight, based in each case on the sum of the oligomers of formaldehyde and the other compounds with at least two hydrogen atoms reactive with isocyanate groups be used.
  • short-chain polyfunctional alcohols polyether and / or polyester alcohols, preferably polyether alcohols, are used as additional alcohols.
  • the short-chain alcohols used are usually two- or more-functional alcohols with a molecular weight in the range between 62 and 400 g / mol, such as ethylene glycol, propylene glycol and their higher homologues or glycerol.
  • Polyether alcohols and polyester alcohols which can be used are those which are customary for this purpose and are described in more detail above. It is also possible to react the polyether alcohols which have been prepared by adding alkylene oxides to oligomers of the general formula (I) together with the oligomers of formaldehyde with isocyanates.
  • isocyanates with two or more isocyanate groups in the molecule are used as isocyanates for the process according to the invention.
  • Both aliphatic isocyanates such as hexamethylene diisocyanate (HDI) or isophorone diisocyanate (IPDI), or preferably aromatic isocyanates, such as tolylene diisocyanate (TDI), “ diphenylmethane diisocyanate (MDI) or mixtures of diphenylmethane diisocyanate and polymethylene polyphenylene MDI and polyisocyanates (P)
  • TDI tolylene diisocyanate
  • MDI diphenylmethane diisocyanate
  • P polymethylene polyphenylene MDI and polyisocyanates
  • isocyanates which have been modified by the incorporation of uretdione, isocyanurate, allophanate, uretonimine and other groups, and these compounds are often also referred to as modified isocyanates
  • the prepolymers produced in this way can be processed to give polyurethanes with compounds which have at least one, preferably at least two, hydrogen atoms reactive with isocyanate groups in the molecule.
  • the prepolymers can be processed into rigid foams, flexible foams, adhesives, coatings or elastomers.
  • a formalin solution with a formaldehyde content of 37% by weight was evaporated to a theoretical formaldehyde content of 73% by weight using a thin-layer evaporator apparatus at a wall temperature of 80 ° C. and 120 mbar.
  • the solution was stored at 80 ° C and processed within an hour. 961 g of this solution were mixed with 38.4 g of dimethylcyclohexylamine in a pilot plant autoclave and 1010 g of propylene oxide were metered in at 100 ° C. within 6 hours.
  • the reaction mixture was then left to react for 2 hours at the same temperature. Then volatile constituents were removed in vacuo.
  • the remaining liquid reaction product had a hydroxyl number of 685 mg KOH / g and a water content of 0.011% by weight.
  • a GPC investigation showed oligomeric products with a molecular weight in the range of 100-500 g / mol.
  • Investigations by gas chromatography and coupled mass spectroscopy (GC-MS) showed that adducts had formed from 2 molecules of propylene oxide and 2 molecules of formaldehyde.
  • a formalin solution with a formaldehyde content of 37% by weight was evaporated to a theoretical formaldehyde content of 73% by weight using a thin-layer evaporator apparatus at a wall temperature of 80 ° C. and 120 mbar.
  • the solution was stored at 80 ° C and processed within an hour. 1110 g of this solution was mixed with 70 g of potassium hydroxide in a pilot plant autoclave and 1600 g of propylene oxide were metered in over 9 hours.
  • the liquid reaction product had a hydroxyl number of 868 mg KOH / g and a water content of 0.014% by weight.
  • An investigation using gel permeation chromatography showed oligomeric products with a molar mass in the range of 100-500 g / mol.
  • GC-MS showed that adducts had formed from 2 molecules of propylene oxide and 2 molecules of formaldehyde.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung sind Ausgangsverbindungen zur Herstellung von Polyurethanen, dadurch gekennzeichnet, dass sie durch Umsetzung von Hydroxylgruppen enthaltenden Oligomeren von Formaldehyd herstellbar sind.

Description

Ausgangsverbindungen für die Herstellung von Polyurethanen
Beschreibung
Gegenstand der Erfindung sind neue Ausgangsverbindungen für die Herstellung von Polyurethanen sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Polyurethane sowie ihre Herstellung sind seit langem bekannt und vielfach in der Literatur beschrieben. Ihre Herstellung erfolgt üblicherweise durch Umsetzung von Poly- isocyanaten mit Verbindungen mit mindestens zwei mit Isocyanatgruppen reaktiven Wasserstoffatomen.
Als Verbindungen mit mindestens zwei mit Isocyanatgruppen reaktiven Wasserstoffatomen werden zumeist Polyole eingesetzt. Die größte technische Bedeutung haben hierbei die Polyetheralkohole und die Polyesteralkohole.
Polyesteralkohole werden üblicherweise durch Umsetzung von mindestens difunktio- nellen Alkoholen mit mindestens difunktionellen Carbonsäuren hergestellt.
Die Polyetheralkohole werden im allgemeinen durch Addition von Alkylenoxiden an OH- oder NH-funktionelle Starterverbindungen erhalten.
Dabei wird der Preis der bisher üblichen Polyole von den verwendeten Starterverbindungen und den eingesetzten Alkylenoxiden, vor allem Propylenoxid und Ethylenoxid, bestimmt.
Eine wesentlich kostengünstigere Ausgangsverbindung zur Herstellung von Polyolen wäre das Formaldehyd. Bekanntlich reagiert Formaldehyd mit sich selbst zu Oligome- ren, die endständige Hydroxylgruppen aufweisen. Diese Reaktion führt jedoch zumeist zu einem Gemisch aus Oligomeren und Polymeren mit unterschiedlichen Kettenlängen, die mit Formaldehyd im Gleichgewicht stehen. Verbindungen mit einer derart breiten Molekulargewichtsverteilung sind jedoch zur Herstellung von Polyurethanen unbrauchbar. Ein weiterer Nachteil dieser Verbindungen ist ihre mangelnde Stabilität. Bereits nach kurzer Zeit kommt es zu einer Rückspaltung der Oligomere und Poly- mere.
In DD 247223 wird ein Verfahren zur Herstellung von Polyetheralkoholen beschrieben, bei dem ein Gemisch aus Formaldehydkondensaten, sogenannter Formose, und anderen Verbindungen mit aktiven Wasserstoffatomen mit Alkylenoxiden umgesetzt wird. Auch bei diesem Verfahren hat die Formose eine breite Molekulargewichtsverteilung. In EP 1 063221 wird eine Methode zur Darstellung von Formaldehydoligomeren der allgemeinen Formel (I) mit enger Molekulargewichtsverteilung, ausgehend von Formaldehyd beschrieben. Die Umsetzung verläuft nach der allgemeinen Gleichung
n CH2O + H20 ** HO-f-C-O-jL-H
H2
(I) ab.
Dabei können durch die Entwässerung von Formaldehydlösungen Formaldehyd- Oligomere der allgemeinen Formel (I) mit n= 2 bis 19, vorzugsweise 2-9, erhalten werden. Diese Lösungen können bis zu 80 % Oligo-Formaldehyd enthalten, freies Wasser liegt nicht vor. Es ist möglich, einzelne Fraktionen, d.h. Oligomere mit bestimmten Kettenlängen, mittels gezielt durchgeführter Verfahrensweise, insbesondere mittels Destillation, abzutrennen. Die Oligomere werden mit anderen Stoffen umgesetzt, wobei man hier die definierte Rückspaltung der Oligomere zu Formaldehyd ausnutzt.
Das resultierende Oligomergemisch aus in der Regel 2-9 Formaldehydeinheiten ist, wie auch Polyoxymethylen, instabil. Binnen 2 Stunden bilden sich neben höhermolekulare Verbindungen (Paraformaldehyd), Wasser und monomolekularer hydratisierter Formaldehyd.
Es ist wünschenswert, die Kosten der Ausgangsstoffe zur Herstellung von Polyurethanen, insbesondere der Polyole, zu senken.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß Formaldehyd und seine Oligomeren in einfacher Weise als Ausgangssubstanz zur Herstellung von Polyurethan-Rohstoffen eingesetzt werden können.
Gegenstand der Erfindung sind demzufolge Ausgangsverbindungen zur Herstellung von Polyurethanen, im folgenden auch als Polyurethan-Rohstoffe bezeichnet, herstellbar durch Umsetzung von Hydroxylgruppen enthaltenden Oligomeren von Formaldehyd.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von Polyurethan- Rohstoffen durch Umsetzung der Hydroxylgruppen von Oligomeren des Formaldehyds. Als Oligomere des Formaldehyds werden Gemische von Verbindungen der allgemeinen Formel (I), wobei n eine ganze Zahl von 2 bis 19, insbesondere von 2 bis 9 ist, eingesetzt.
Figure imgf000004_0001
Die Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) kann nach bekannten Verfahren erfolgen. So ist es möglich, die Oligomere durch bekannte Polymerisation von Trioxan, einem cyclischen Umsetzungsprodukt des Formaldehyds, zu erzeugen. Dieses Verfahren ist literaturbekannt. Es wird vorzugsweise zur Herstellung von Poly- oxymethylen (POM) angewandt und ist beispielsweise im Römpp Chemie Lexikon beschrieben. Dieses Verfahren ist zur Herstellung der erfindungsgemäßen Polyurethan- Rohstoffe jedoch nicht bevorzugt, da bevorzugt hochmolekulare Umsetzungsprodukte entstehen.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die Oligomere nach dem in EP 1 063221 beschriebenen Verfahren hergestellt, wobei auf die in diesem Dokument beschriebene nachfolgende Umsetzung der Oligomere mit Anilin verzichtet wird.
Die Herstellung der Oligomere des Formaldehyds erfolgt hierbei, indem aus einer Lösung, in der ein Gleichgewicht zwischen Formaldehyd und seinen Oligomeren herrscht, bestimmte Fraktionen abgetrennt werden. Diese Abtrennung erfolgt vorzugsweise destillativ, zumeist mittels eines Filmverdampfers, insbesondere mittels eines Dünnschichtverdampfers. Geeignete Betriebsbedingungen für den Filmverdampfer sind im allgemeinen eine Temperatur zwischen 10 und 230°C, bevorzugt zwischen 10 und 150°C, bei einem Absolutdruck zwischen 0,5 mbar und 2 bar. Für die Auftrennung einer wäßrigen Formaldehydlösung sind Temperaturen zwischen 20 und 100°C bei Normaldruck bevorzugt.
Die so abgetrennten Fraktionen von Oligomeren des Formaldehyds weisen zumeist eine sehr enge Molekulargewichtsverteilung auf. Sie sind, wie oben ausgeführt, für eine bestimmte Zeit lagerstabil und sollten während dieser Zeit weiterverarbeitet werden, um eine Veränderung ihrer Zusammensetzung zu vermeiden.
Prinzipiell könnte auf eine Abtrennung von bestimmten Oligomeren aus der Reaktionsmischung verzichtet und diese unmittelbar zur Herstellung der Ausgangsverbindungen zur Herstellung von Polyurethanen verwendet werden. Nachteilig hierbei ist jedoch, daß diese Mischung große Mengen freies Formaldehyd und Wasser enthält, wodurch es zu erheblichen Nebenreaktionen kommt. Die beschriebenen Oligomere der allgemeinen Formel (I) können prinzipiell auch ohne weitere Behandlung als Ausgangsverbindungen zur Herstellung von Polyurethanen verwendet werden. Wenn die Umsetzung sich unmittelbar an ihre Abtrennung anschließt, werden Abbaureaktionen, die zur Abspaltung von Formaldehyd führen, ver- mieden. Vorzugsweise erfolgt jedoch eine Umsetzung der endständigen Hydroxylgruppen der Oligomere.
Bei der Umsetzung der Oligomere zu Ausgangsverbindungen zur Herstellung von Polyurethanen werden deren endständige Hydroxylgruppen umgesetzt.
In einer Ausführungsform der Erfindung werden die endständigen Hydroxylgruppen mit Alkylenoxiden zu Polyetheralkoholen umgesetzt. Die Umsetzung erfolgt üblicherweise wie bei der bekannten Herstellung von Polyetheralkoholen unter Verwendung der üblichen alkoholischen Startsubstanzen.
Die Hydroxylzahl der Oligomere liegt je nach Zahl der Formaldehydeinheiten zwischen 1436 mg KOH/g bei n = 2 und 389 mg KOH/g bei n = 9. Da die Oligomere nach der Abtrennung wasserfrei sind, ist ein Trocknungsschritt zwischen der Abtrennung der Oligomere und deren Umsetzung mit den Alkylenoxiden nicht mehr notwendig.
Wie in der Technik üblich, erfolgt die Umsetzung der Oligomere des Formaldehyds mit den Alkylenoxiden in Anwesenheit von Katalysatoren. Als Katalysatoren können, wie üblich, basische Verbindungen, wie Amine, basische Metalloxide und Metallhydroxide, insbesondere Kaliumhydroxid, eingesetzt werden.
Bevorzugt als Katalysatoren eingesetzt werden Multimetallcyanidverbindungen, auch als DMC-Katalysatoren bezeichnet. Derartige Verbindungen sind seit langem bekannt und werden beispielsweise in EP 654302 oder in EP 862947 beschrieben. Der Vorteil der Verwendung von DMC-Katalysatoren liegt zum einen darin, daß sie nach der Um- setzung im Produkt verbleiben können, zum anderen darin, daß sie, im Gegensatz zu basischen Katalysatoren, die Rückspaltung der Oligomere nicht begünstigen.
Als Alkylenoxide können die hierfür üblichen und bekannten Verbindungen eingesetzt werden. Die größte technische Bedeutung haben Ethylenoxid und Propylenoxid, die einzeln oder in beliebigen Gemischen untereinander eingesetzt werden können. Beim Einsatz von Ethylenoxid und Propylenoxid können die beiden Alkylenoxide gemeinsam in einer sogenannten Statistik oder nacheinander in sogenannten Alkylenoxidblöcken dosiert werden. Die Art und Menge der dosierten Alkylenoxide hängt insbesondere von der Verwendung der Polyetheralkohole ab. Für den Einsatz in Hartschaumstoffen weisen die Polyetheralkohole kurze Ketten auf. Die Hydroxylzahl derartiger Polyetheralkohole liegt zumeist im Bereich zwischen 300 bis 600, insbesondere zwischen 400 und 500 mg KOH/g. Als Alkylenoxid wird vorzugsweise Propylenoxid eingesetzt.
Für den Einsatz in Weichschaumstoffen werden zumeist langkettige Polyetheralkohole eingesetzt. Die Hydroxylzahl dieser Polyetheralkohole liegt zumeist im Bereich zwischen 30 und 120 mg KOH/g, vorzugsweise im Bereich zwischen 30 und 60 mg KOH/g. Als Alkylenoxide werden zumeist Gemische aus Ethylenoxid und Propylenoxid eingesetzt. Für bestimmte Einsatzgebiete, beispielsweise für die Herstellung von Kaltformschäumen, wird am Ende der Polyetherkette ein reiner Ethylenoxidbiock angelagert.
Bei der Verwendung von DMC-Katalysatoren zur Herstellung der Polyetheralkohole wird als Alkylenoxid vorzugsweise Propylenoxid oder statistische Mischungen aus Propylenoxid und Ethylenoxid eingesetzt. In einer besonderen Ausführungsform dieses Verfahrens wird in einer statistischen Mischung aus Ethylenoxid und Propylenoxid während der Dosierung das Verhältnis der beiden Alkylenoxide zueinander in der Mi- schung geändert, wie in WO 01/44347 beschrieben.
Durch diese Verfahrensvariante können, durch Verwendung von Oligomeren unterschiedlicher Molekulargewichte, auf einfache Weise Diole in weiten Molmassenbereichen hergestellt werden, die eine enge Molmassenverteilung aufweisen.
Die Oligomere des Formaldehyds können allein oder im Gemisch mit anderen H- funktionellen Startsubstanzen mit den Alkylenoxiden umgesetzt werden. Als zusätzliche Startsubstanzen werden vorzugsweise mindestens zweifunktionelle Alkohole, wie Glyzerin, Trimethylolpropan, Ethylenglykol, Propylenglykol sowie deren höhere Homo- löge eingesetzt werden.
Die Umsetzung der Startsubstanz mit den Alkylenoxiden wird im allgemeinen bei den hierfür üblichen Drücken im Bereich zwischen 0,1 und 1,0 MPa und den üblichen Temperaturen im Bereich zwischen 80 und 140°C durchgeführt. An die Dosierung der Alky- lenoxide schließt sich zumeist eine Nachreaktionsphase zum vollständigen Abreagieren der Alkylenoxide an. In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zu Beginn der Nachreaktionsphase, vorzugsweise unmittelbar nach Abschluß der Dosierung der Alkylenoxide, der Reaktionsmischung nochmals Katalysator, insbesondere Aminkatalysator, zugesetzt. Nach der Anlagerung der Alkylenoxide, werden die Polyetheralkohole zumeist einer kurzen destillativen Behandlung zur Abtrennung leichtflüchtiger Verunreinigungen unterzogen. Falls erforderlich, kann der Polyetheralkohol anschließend filtriert werden, um eventuell vorhandene feste Verunreinigungen zu entfernen. Falls als Katalysatoren basische Verbindungen eingesetzt werden, erfolgt im Anschluss an die Anlagerung der Alkylenoxide die Entfernung des Katalysators. Dies kann durch Neutralisation mit Säuren oder durch Einsatz von Adsorptionsmitteln erfolgen. Im Anschluss daran werden die Salze beziehungsweise die Adsorptionsmittel durch Filtration entfernt.
In einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Umsetzung der Oligomeren des Formaldehyds mit den Alkylenoxiden, insbesondere unter Verwendung von DMC-Katalysatoren, auch kontinuierlich durchgeführt werden. Dabei werden das abgetrennte Oligomerengemisch und das Alkylenoxid sowie der Katalysator kontinuierlich einem Reaktor zugeführt und der gebildete Polyetheralkohol kontinuierlich dem Reaktor entnommen. Solche kontinuierlichen Verfahren sind beispielsweise in DD 203235 und WO 98/03571 beschrieben. Die kontinuierliche Umsetzung kann beispielsweise in Rohrreaktoren, Rührkesseln oder Schlaufenreaktoren durchgeführt werden. Bei dieser Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die kontinuierliche Herstellung der Polyetheralkohole durch Umsetzung der Oli- gomere mit Alkylenoxiden unmittelbar an die ebenfalls kontinuierlich durchgeführte Abtrennung der Oligomere angeschlossen sein
Die so erhaltenen Polyetheralkohole können problemlos nach üblichen Verfahren mit Isocyanaten zu Polyurethanen umgesetzt werden. Dabei können die erfindungsgemä- Ben Polyetheralkohole allein oder bevorzugt im Gemisch mit anderen Verbindungen mit zusätzlichen Alkoholen, insbesondere kurzkettigen mehrfunktionellen Alkoholen, Polyether- und/oder Polyesteralkoholen, vorzugsweise Polyetheralkoholen, eingesetzt werden. Als kurzkettige Alkohole werden zumeist zwei- oder mehrfunktionelle Alkohole mit einem Molekulargewicht im Bereich zwischen 62 und 400 g/mol, wie Ethlylenglykol, Propylenglykol und deren höhere Homologen oder Glycerin eingesetzt.
Als Polyetheralkohole und Polyesteralkohole können die für diesen Einsatzzweck üblichen und bekannten Verbindungen eingesetzt werden. Sie haben zumeist ein Molekulargewicht Mn von über 400 g/mol, vorzugsweise im Bereich zwischen 400 und 15000 g/mol. Die Herstellung dieser Polyole erfolgt nach üblichen und bekannten Verfahren, im Falle der Polyesteralkohole durch Umsetzung von mehrfunktionellen Alkoholen mit mehrfunktionellen Carbonsäuren, im Falle der Polyetheralkohole durch Anlagerung von Alkylenoxiden an H-funktionelle Startsubstanzen. Die Umsetzung erfolgt, je nach Art der gewünschten Polyurethane, gegebenenfalls in Anwesenheit von Katalysa- toren, Treibmitteln sowie üblichen Hilfs- und/oder Zusatzstoffen. In einerweiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die Oligomere des Formaldehyds nach ihrer Abtrennung aus der Reaktionsmischung mit Isocyanaten zu Prepolymeren umgesetzt.
Hierzu werden die endständigen Hydroxylgruppen der wie oben beschrieben abgetrennten Oligomeren der allgemeinen Formel (I) mit Isocyanaten umgesetzt. Da die Oligomeren nur eine begrenzte Zeit lagerstabil sind, muß auch hier die Umsetzung unmittelbar im Anschluss an die Abtrennung der Oligomeren erfolgen, wenn ein Produkt mit einer engen Molmassenverteilung erhalten werden soll.
Bei einer zu langen Aufbewahrung der Oligomeren kommt es neben einer Verbreiterung der Molmassenverteilung auch zu einer Bildung von Formaldehyd und Wasser in der Oligomerenmischung. Dies ist, obwohl der gebildete Formaldehyd prinzipiell durch abstrippen entfernt werden kann, nachteilig für die Weiterverarbeitung der Oligomeren zu Prepolymeren, da es zu unerwünschten Nebenreaktionen führt.
Durch die Reaktion aller Hydroxylgruppen der Oligomeren wird deren Rückspaltung völlig unterdrückt. Die Prepolymeren sind lagerstabil und können verarbeitet werden wie Prepolymere aus anderen, in der Polyurethanchemie gebräuchlichen Polyolen.
Die Umsetzung der Hydroxylgruppen enthaltenden Oligomeren mit den Isocyanaten erfolgt nach der üblichen Herstellungsweise für Isocyanatgruppen enthaltende Prepolymere. Dazu wird das Oligomere mit mindestens einer solchen Menge an Isocyanat zur Reaktion gebracht, die für einen vollständigen Umsatz der Hydroxylgruppen der Oligomere ausreichend ist. Die Umsetzung kann im Beisein von üblichen Urethanbil- dungskatalysatoren erfolgen. Hierzu wird zumeist die Isocyanatverbindung, gegebenenfalls im Beisein eines Katalysators, bei einer Temperatur von 40 bis 100°C, bevorzugt 50 bis 80°C, vorgelegt. Unter Rühren wird das Oligomergemisch zudosiert, anschließend lässt man das Reaktionsgemisch gegebenenfalls bis zum vollständigen Umsatz, zumeist bis zu 2 Stunden, bei 60 bis 140 °C bevorzugt bei 80 bis 100°C nachreagieren.
Der NCO-Gehalt der Prepolymeren ist abhängig von der Molmasse der Oligomeren, dem verwendeten Überschuss an Isocyanat, der Reaktionszeit, der Verweilzeit, der Reaktionstemperatur und der verwendeten Katalysatoren.
Üblicherweise liegt der NCO-Gehalt der Prepolymere im Bereich zwischen 10 bis 30 Gew.-% bevorzugt 15 bis 25 Gew.-%. Die Oligomere des Formaldehyds können einzeln oder im Gemisch mit anderen Ver- , bindungen mit mindestens zwei mit Isocyanatgruppen reaktiven Wasserstoffatomen mit den Isocyanaten umgesetzt werden. Die Komponenten, die gemeinsam mit den Oligomeren des Formaldehyds mit Isocyanaten zu Prepolymeren umgesetzt werden kön- nen, sind insbesondere Alkohole. Je nach vorgesehener Verwendung der Prepolymere können unterschiedliche Alkohole in einer Menge von 0 bis 90 Gew.-%, bevorzugt 0 bis 60 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Summe der Oligomere des Formaldehyds und der anderen Verbindungen mit mindestens zwei mit Isocyanatgruppen reaktiven Wasserstoffatomen eingesetzt werden.
Für die meisten Anwendungen werden als zusätzliche Alkohole kurzkettige mehrfunkti- onelle Alkohole, Polyether- und/oder Polyesteralkohole, vorzugsweise Polyetheralkohole, eingesetzt. Als kurzkettige Alkohole werden zumeist zwei- oder mehrfunktionelle Alkohole mit einem Molekulargewicht im Bereich zwischen 62 und 400 g/mol, wie Ethlylenglykol, Propylenglykol und deren höhere Homologen oder Glycerin eingesetzt.
Als Polyetheralkohole und Polyesteralkohole können die für diesen Einsatzzweck üblichen, oben näher beschriebenen eingesetzt werden. Es ist auch möglich, die Polyetheralkohole, die durch Anlagerung von Alkylenoxiden an Oligomere der allgemeinen Formel (I) hergestellt wurden, gemeinsam mit den Oligomeren des Formaldehyds mit Isocyanaten umzusetzen.
Als Isocyanate kommen für das erfindungsgemäße Verfahren alle Isocyanate mit zwei oder mehr Isocyanatgruppen im Molekül zum Einsatz. Dabei können sowohl aliphati- sehe Isocyanate, wie Hexamethylendiisocyanat (HDI) oder Isophorondiisocyanat (IPDI), oder vorzugsweise aromatische Isocyanate, wie Toluylendiisocyanat (TDI), " Diphenylmethandiisocyanat (MDI) oder Mischungen aus Diphenylmethandiisocyanat und Polymethylenpolyphenylenpolyisocyanaten (P-MDI), vorzugsweise TDI und MDI, verwendet werden. Es ist auch möglich, Isocyanate einzusetzen, die durch den Einbau von Uretdion-, Isocyanurat-, Allophanat-, Uretonimin- und anderen Gruppen modifiziert wurden. Diese Verbindungen werden häufig auch als modifizierte Isocyanate bezeichnet.
Die so hergestellten Prepolymere können mit Verbindungen, die mindestens ein, vor- zugsweise mindestens zwei mit Isocyanatgruppen reaktive Wasserstoffatome im Molekül aufweisen, zu Polyurethanen verarbeitet werden. Je nach Art der verwendeten Polyole und Isocyanate können die Prepolymere zu Hartschaumstoffen, Weichschaumstoffen, Klebern, Coatings oder Elastomeren verarbeitet werden.
Die Erfindung soll an den folgenden Beispielen näher erläutert werden. Beispiel 1
Eine Formalinlosung mit einem Gehalt an Formaldehyd von 37 Gew.-% wurde mittels Dünnschichtverdampferapparatur bei 80°C Wandtemperatur und 120 mbar auf einen theoretischen Formaldehydgehalt von 73 Gew.-% eingedampft. Die Lösung wurde bei 80°C aufbewahrt und innerhalb einer Stunde weiterverarbeitet. 961 g dieser Lösung wurde in einem Technikumsautoklaven mit 38,4 g Dimethylcyclohexylamin versetzt und innerhalb von 6 Stunden 1010 g Propylenoxid bei 100°C zudosiert. Anschließend ließ man die Reaktionsmischung 2 Stunden bei derselben Temperatur nachreagieren. Da- nach wurden flüchtige Bestandteile im Vakuum entfernt. Das verbleibende flüssige Reaktionsprodukt hatte eine Hydroxylzahl von 685 mg KOH/g und einen Wassergehalt von 0,011 Gew.-%. Eine GPC Untersuchung zeigte oligomere Produkte mit einer Molmasse im Bereich von 100 - 500 g/mol. Mittels Untersuchungen durch eine Gaschromatographie und daran gekoppelter Massenspektroskopie (GC-MS) konnte gezeigt werden, dass sich Addukte aus 2 Molekülen Propylenoxid und 2 Molekülen Formaldehyd gebildet hatten.
Beispiel 2
Eine Formalinlosung mit einem Gehalt an Formaldehyd von 37 Gew.-% wurde mittels Dünnschichtverdampferapparatur bei 80°C Wandtemperatur und 120 mbar auf einen theoretischen Formaldehydgehalt von 73 Gew.-% eingedampft. Die Lösung wurde bei 80°C aufbewahrt und innerhalb einer Stunde weiterverarbeitet. 1110 g dieser Lösung wurde in einem Technikumsautoklaven mit 70 g Kaliumhydroxid versetzt und innerhalb von 9 h 1600 g Propylenoxid zudosiert. Das flüssige Reaktionsprodukt hatte eine Hydroxylzahl von 868 mg KOH/g und einen Wassergehalt von 0,014 Gew.-%. Eine Untersuchung mittels Gelpermeationschromographie zeigte oligomere Produkte mit der Molmasse im Bereich 100 - 500 g/mol. Mittels GC-MS konnte gezeigt werden, dass sich Addukte aus 2 Molekülen Propylenoxid und 2 Molekülen Formaldehyd gebildet hatten.

Claims

Patentansprüche
1. Ausgangsverbindungen zur Herstellung von Polyurethanen, dadurch gekennzeichnet, dass sie durch Umsetzung von Hydroxylgruppen enthaltenden Oligo- meren von Formaldehyd herstellbar sind.
2. Verbindungen nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Oligomere des Formaldehyds solche der allgemeinen Formel (I), wobei n eine ganze Zahl zwischen 2 und 19 ist, eingesetzt werden
Figure imgf000011_0001
3. Verbindungen nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sie durch Umsetzung der Hydroxylgruppen der Oligomeren von Formaldehyd mit Alkylenoxiden herstellbar sind.
4. Verbindungen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Alkylenoxide Ethylenoxid, Propylenoxid oder Gemische aus Ethylenoxid und Propylenoxid eingesetzt werden.
5. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie durch Umsetzung der Hydroxylgruppen der Oligomeren von Formaldehyd mit Isocyanaten hergestellt werden.
6. Verbindungen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen NCO- Gehalt im Bereich von 10 bis 30 Gew.-% aufweisen.
7. Verbindungen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen NCO- Gehalt im Bereich von 15 bis 25 Gew.-% aufweisen.
8. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Hydroxylgruppen enthaltenden Oligomeren von Formaldehyd umgesetzt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, umfassend die Schritte a) Herstellung von Oligomeren von Formaldehyd mit der allgemeinen Formel (I) b) Umsetzung der Hydroxylgruppen der Oligomeren von Formaldehyd.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt a) die Oligomeren durch Destillation aus einer wässrigen Formaldehydlösung abgetrennt werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Destillation eine Dünnschichtdestillation ist.
12. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt b) eine Umsetzung mit Alkylenoxiden durchgeführt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt b) eine Umsetzung mit Isocyanaten durchgeführt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schritte a) und b) kontinuierlich durchgeführt werden.
15. Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen, dadurch gekennzeichnet, dass Verbindungen nach Anspruch 3 mit Isocyanaten umgesetzt werden.
16. Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen, dadurch gekennzeichnet, dass Verbindungen nach Anspruch 5 mit Verbindungen mit mindestens zwei mit Isocyanaten reaktiven Gruppen umgesetzt werden.
PCT/EP2004/004036 2003-04-28 2004-04-16 Ausgangsverbindungen für die herstellung von polyurethanen WO2004096746A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
MXPA05011193A MXPA05011193A (es) 2003-04-28 2004-04-16 Compuestos iniciales para producir poliuretanos.
JP2006505160A JP2006524648A (ja) 2003-04-28 2004-04-16 ポリウレタン製造用出発化合物
US10/554,505 US7705106B2 (en) 2003-04-28 2004-04-16 Initial compounds for producing polyurethanes
EP04727865A EP1620383A1 (de) 2003-04-28 2004-04-16 Ausgangsverbindungen für die herstellung von polyurethanen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10319242.5 2003-04-28
DE10319242A DE10319242A1 (de) 2003-04-28 2003-04-28 Ausgangsverbindungen für die Herstellung von Polyurethanen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004096746A1 true WO2004096746A1 (de) 2004-11-11

Family

ID=33305009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/004036 WO2004096746A1 (de) 2003-04-28 2004-04-16 Ausgangsverbindungen für die herstellung von polyurethanen

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1620383A1 (de)
JP (1) JP2006524648A (de)
KR (1) KR20060007398A (de)
CN (1) CN100349844C (de)
DE (1) DE10319242A1 (de)
MX (1) MXPA05011193A (de)
WO (1) WO2004096746A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015155094A1 (de) 2014-04-07 2015-10-15 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur herstellung von polyoxymethylen-blockcopolymeren
WO2015155084A1 (de) * 2014-04-07 2015-10-15 Bayer Materialscience Ag Thermoplastische polyurethane, deren herstellung und verwendung
WO2018029232A1 (de) 2016-08-12 2018-02-15 Covestro Deutschland Ag Verfahren zur herstellung von polymeren ringöffnungsprodukten
EP3533815A1 (de) 2018-02-28 2019-09-04 Covestro Deutschland AG Polyurethanweichschaumstoffe auf basis von polyoxymethylen-polyoxyalkylen-blockcopolymeren
EP3643730A1 (de) 2018-10-26 2020-04-29 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung von polyoxymethylen-polyoxyalkylen-blockcopolymeren
EP3653657A1 (de) 2018-11-16 2020-05-20 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung von präpolymeren umfassend einen polyoxymethylen-block
EP3656797A1 (de) 2018-11-22 2020-05-27 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung von polyoxymethylen-polyalkylenoxid-blockcopolymeren
EP3656796A1 (de) 2018-11-22 2020-05-27 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung von polyoxymethylen-polymeren mit mittlerer kettenlänge
EP3838938A1 (de) 2019-12-18 2021-06-23 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung von polyoxymethylen-polyoxyalkylen-copolymeren
EP3960783A1 (de) 2020-09-01 2022-03-02 Covestro Deutschland AG Isocyanat-terminierte prepolymere auf basis von polyoxymethylen-polyoxyalkylen-blockcopolymeren, verfahren zur deren herstellung und deren verwendung
EP4015555A1 (de) 2020-12-18 2022-06-22 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung eines monols oder polyols umfassend einen polyoxymethylen-block
EP4201973A1 (de) 2021-12-21 2023-06-28 Covestro Deutschland AG Präpolymer umfassend einen polyoxymethylen-block und dessen herstellungsverfahren

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU767122A1 (ru) * 1978-04-10 1980-09-30 Предприятие П/Я А-3957 Способ получени полигликолевых эфиров формозы
US4247654A (en) * 1976-08-31 1981-01-27 Bayer Aktiengesellschaft Alkoxylated formose polyols and their use in polyurethane plastics
DD247223A1 (de) * 1986-03-06 1987-07-01 Schwarzheide Synthesewerk Veb Verfahren zur herstellung von polyetheralkoholen
EP1063221A1 (de) * 1999-06-07 2000-12-27 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur Umsetzung einer ein Gemisch enthaltenden Lösung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4340719A (en) * 1980-08-25 1982-07-20 E. I. Du Pont De Nemours And Company Oligomeric formal diols of poly(tetramethylene ether) glycol and polyurethanes prepared therefrom
JP2695256B2 (ja) * 1989-11-22 1997-12-24 日本化成株式会社 ホルムアルデヒドー尿素水溶液

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4247654A (en) * 1976-08-31 1981-01-27 Bayer Aktiengesellschaft Alkoxylated formose polyols and their use in polyurethane plastics
SU767122A1 (ru) * 1978-04-10 1980-09-30 Предприятие П/Я А-3957 Способ получени полигликолевых эфиров формозы
DD247223A1 (de) * 1986-03-06 1987-07-01 Schwarzheide Synthesewerk Veb Verfahren zur herstellung von polyetheralkoholen
EP1063221A1 (de) * 1999-06-07 2000-12-27 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur Umsetzung einer ein Gemisch enthaltenden Lösung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Week 198124, Derwent World Patents Index; AN 1981-43699d, XP002291983, "Formose polyglycol ether production by condensation of ethylene oxide with formose and its derivatives using alkali catalyst" *

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10435501B2 (en) 2014-04-07 2019-10-08 Covestro Deutschland Ag Thermoplastic polyurethanes, production and use thereof
WO2015155084A1 (de) * 2014-04-07 2015-10-15 Bayer Materialscience Ag Thermoplastische polyurethane, deren herstellung und verwendung
US10093772B2 (en) 2014-04-07 2018-10-09 Covestro Deutschland Ag Process for the production of polyoxymethylene block copolymers
WO2015155094A1 (de) 2014-04-07 2015-10-15 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur herstellung von polyoxymethylen-blockcopolymeren
US10759902B2 (en) 2014-04-07 2020-09-01 Covestro Deutschland Ag Process for the production of polyoxymethylene block copolymers
WO2018029232A1 (de) 2016-08-12 2018-02-15 Covestro Deutschland Ag Verfahren zur herstellung von polymeren ringöffnungsprodukten
EP3533815A1 (de) 2018-02-28 2019-09-04 Covestro Deutschland AG Polyurethanweichschaumstoffe auf basis von polyoxymethylen-polyoxyalkylen-blockcopolymeren
WO2019166365A1 (de) 2018-02-28 2019-09-06 Covestro Deutschland Ag Polyurethanweichschaumstoffe auf basis von polyoxymethylen-polyoxyalkylen- blockcopolymeren
US11001666B2 (en) 2018-02-28 2021-05-11 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Flexible polyurethane foams based on polyoxymethylene-polyoxyalkylene block copolymers
WO2020083814A1 (de) 2018-10-26 2020-04-30 Covestro Deutschland Ag Verfahren zur herstellung von polyoxymethylen-polyoxyalkylen-blockcopolymeren
US12091492B2 (en) 2018-10-26 2024-09-17 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Method for producing polyoxymethylene polyoxyalkylene block copolymers
EP3643730A1 (de) 2018-10-26 2020-04-29 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung von polyoxymethylen-polyoxyalkylen-blockcopolymeren
WO2020099601A1 (de) 2018-11-16 2020-05-22 Covestro Deutschland Ag Verfahren zur herstellung von präpolymeren umfassend einen polyoxymethylen-block
EP3653657A1 (de) 2018-11-16 2020-05-20 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung von präpolymeren umfassend einen polyoxymethylen-block
EP3656796A1 (de) 2018-11-22 2020-05-27 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung von polyoxymethylen-polymeren mit mittlerer kettenlänge
WO2020114751A1 (de) 2018-11-22 2020-06-11 Covestro Deutschland Ag Verfahren zur herstellung von polyoxymethylen-polyalkylenoxid-blockcopolymeren
WO2020104512A1 (de) 2018-11-22 2020-05-28 Covestro Deutschland Ag Verfahren zur herstellung von polyoxymethylen-polymeren mit mittlerer kettenlänge
EP3656797A1 (de) 2018-11-22 2020-05-27 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung von polyoxymethylen-polyalkylenoxid-blockcopolymeren
EP3838938A1 (de) 2019-12-18 2021-06-23 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung von polyoxymethylen-polyoxyalkylen-copolymeren
WO2021122402A1 (de) 2019-12-18 2021-06-24 Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung von polyoxymethylen-polyoxyalkylen-copolymeren
EP3960783A1 (de) 2020-09-01 2022-03-02 Covestro Deutschland AG Isocyanat-terminierte prepolymere auf basis von polyoxymethylen-polyoxyalkylen-blockcopolymeren, verfahren zur deren herstellung und deren verwendung
WO2022049012A1 (de) 2020-09-01 2022-03-10 Covestro Deutschland Ag Isocyanat-terminierte prepolymere auf basis von polyoxymethylen-polyoxyalkylen-blockcopolymeren, verfahren zur deren herstellung und deren verwendung
EP4015555A1 (de) 2020-12-18 2022-06-22 Covestro Deutschland AG Verfahren zur herstellung eines monols oder polyols umfassend einen polyoxymethylen-block
WO2022128748A1 (de) 2020-12-18 2022-06-23 Covestro Deutschland Ag Verfahren zur herstellung eines monols oder polyols umfassend einen polyoxymethylen-block
EP4201973A1 (de) 2021-12-21 2023-06-28 Covestro Deutschland AG Präpolymer umfassend einen polyoxymethylen-block und dessen herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
CN1780805A (zh) 2006-05-31
JP2006524648A (ja) 2006-11-02
MXPA05011193A (es) 2005-12-14
CN100349844C (zh) 2007-11-21
KR20060007398A (ko) 2006-01-24
DE10319242A1 (de) 2004-11-18
EP1620383A1 (de) 2006-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1797129B1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethan-weichschaumstoffen
EP1746117B1 (de) Isocyanatgruppen enthaltende Prepolymere
WO2004096746A1 (de) Ausgangsverbindungen für die herstellung von polyurethanen
WO2001044347A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyetheralkoholen
EP1379569A1 (de) Verfahren zur herstellung von mdi, insbesondere von 2,4'-mdi
WO2003042281A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyetheralkoholen
EP1451239B1 (de) Verfahen zur herstellung von isocyanatgruppen und urethangruppen enthaltenden prepolymeren
WO1996025444A1 (de) Verfahren zur herstellung von biuretgruppen-haltigen polyisocyanaten
EP1869105B1 (de) Verfahren zur herstellung von polyetheralkoholen
DE69016072T2 (de) Isocyanatprepolymer und Verfahren zu seiner Herstellung.
EP1443066A2 (de) Verfahren zur Herstellung von oligomeren aliphatischen Diolen, darauf basierenden Polycarbonatdiolen und deren Prepolymeren
EP3880731A1 (de) Verfahren zur herstellung von präpolymeren umfassend einen polyoxymethylen-block
EP3024862A1 (de) Einsatz von succinnitril bei der herstellung von iminooxadiazindiongruppen enthaltenden polyisocyanaten
WO2018114843A1 (de) Verfahren zur herstellung eines polyoxymethylen-block-copolymers mit erhöhtem anteil an eingebautem formaldehyd
US20060205915A1 (en) Initial compounds for producing polyurethanes
WO2004029131A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyetheralkoholen
EP1650242B1 (de) Kristallisationsstabile MDI-Allophanate nach einem zweistufigen Verfahren
WO1998022519A1 (de) Zweistufiges verfahren zur fertigung von halbharten massiven polyurethan-formkörpern
DE2857586C2 (de) Lagerstabile, aktivierte NCO-Voraddukt-Gemische
WO2022128748A1 (de) Verfahren zur herstellung eines monols oder polyols umfassend einen polyoxymethylen-block
DD141525A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung wasserstoffaktiver verbindungen aus polyurethan-abfaellen
EP2411438B1 (de) Herstellung von polyisocyanat-prepolymeren mit allophanat-struktureinheiten und deren verwendung in formulierungen für beschichtungen, klebstoffe und dichtstoffe
WO2023083877A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen polymeren carbodiimiden
DE1270810B (de) Verfahren zur Herstellung von physiologisch unbedenklichen Urethanisocyanaten
WO2001044340A1 (de) Polyurethan-giesselastomere auf basis von 2,5-toluylendiisocyanat

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2005/011193

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004727865

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020057020303

Country of ref document: KR

Ref document number: 20048111013

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10554505

Country of ref document: US

Ref document number: 2006505160

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020057020303

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004727865

Country of ref document: EP

DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10554505

Country of ref document: US