WO2004096185A1 - Arzneiform und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Arzneiform und verfahren zu ihrer herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2004096185A1
WO2004096185A1 PCT/EP2004/002061 EP2004002061W WO2004096185A1 WO 2004096185 A1 WO2004096185 A1 WO 2004096185A1 EP 2004002061 W EP2004002061 W EP 2004002061W WO 2004096185 A1 WO2004096185 A1 WO 2004096185A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
copolymer
weight
dosage form
acid
agents
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/002061
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Ulrich Petereit
Christian Meier
Klaus Schultes
Original Assignee
Röhm GmbH & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Röhm GmbH & Co. KG filed Critical Röhm GmbH & Co. KG
Priority to US10/512,860 priority Critical patent/US7498044B2/en
Priority to EP04716230A priority patent/EP1496870B1/de
Priority to CN2004800002764A priority patent/CN1697649B/zh
Priority to AT04716230T priority patent/ATE441405T1/de
Priority to IL164518A priority patent/IL164518A/en
Priority to KR1020047021295A priority patent/KR101132149B1/ko
Priority to CA2489064A priority patent/CA2489064C/en
Priority to BR0403949-1A priority patent/BRPI0403949A/pt
Priority to PL04716230T priority patent/PL1496870T3/pl
Priority to SI200431287T priority patent/SI1496870T1/sl
Priority to DE502004009994T priority patent/DE502004009994D1/de
Priority to JP2006504498A priority patent/JP4708327B2/ja
Publication of WO2004096185A1 publication Critical patent/WO2004096185A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/28Dragees; Coated pills or tablets, e.g. with film or compression coating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/28Dragees; Coated pills or tablets, e.g. with film or compression coating
    • A61K9/2806Coating materials
    • A61K9/2833Organic macromolecular compounds
    • A61K9/284Organic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl pyrrolidone
    • A61K9/2846Poly(meth)acrylates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/30Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
    • A61K47/32Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. carbomers, poly(meth)acrylates, or polyvinyl pyrrolidone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/10Laxatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/06Antiarrhythmics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change

Definitions

  • the invention relates to a process for the preparation of dosage forms, the dosage forms themselves, the copolymer contained therein and its use for the preparation of the dosage form.
  • EP 0 704 208 A2 describes coating and binding agents for intestinal juice-soluble drug casings. These are copolymers of 10 to 25% by weight of methacrylic acid, 40 to 70% by weight of methyl acrylate and 20 to 40% by weight of methyl methacrylate.
  • EP 0 704 207 A2 describes thermoplastics for intestinal juice-soluble drug casings. These are copolymers of 16 to 40% by weight of acrylic or methacrylic acid, 30 to 80% by weight of methyl acrylate and 0 to 40% by weight of other alkyl esters of acrylic acid and / or methacrylic acid.
  • the minimum film formation temperature (MFT to DIN 53 778) is in the range between 0 and 25 ° C, so that the processing at room temperature without plasticizer addition is possible.
  • the elongation at break of the films, measured according to DIN 53 455, is usually 50% or more at a content of at most 10% by weight of triethyl citrate. Task and solution
  • EP 0 704 207 A2 and EP 0 704 208 A2 describe copolymers for the preparation of dosage forms based on (meth) acrylate monomers which form comparatively flexible films and have release profiles which are suitable for many drugs in the range of higher pH values from about 6.0 ,
  • Coating and binding agents are developed, which, in combination with other additives in some cases, allow more and more specific release characteristics tailored to the particular active substance.
  • EP 0 704 207 A2 and EP 0 704 208 A2 describe copolymers for the preparation of dosage forms based on (meth) acrylate monomers which form comparatively flexible films and in the range of higher pH values from approx. 6.0 release profiles suitable for many drugs respectively.
  • the copolymers described concretely in EP 0 704 207 A2 are only slightly resistant to higher mechanical loads.
  • the polymers described in EP 0 704 208 A2 only dissolve above pH 6.5, i. in deeper sections of the intestine. They are therefore not suitable for active substances whose absorption preferably takes place in the upper intestinal regions.
  • the object is achieved by a process for producing a coated drug form or a drug form in the form of a drug-containing matrix by reacting a copolymer, a pharmaceutically active substance, an optionally present core and / or pharmaceutically usual additives in a manner known per se by melting, injection molding, Extrusion, wet granulation, Pouring, dipping, spreading, spraying or pressing processed into a coated dosage form and / or to a drug-containing matrix, characterized in that one uses a copolymer which is composed of
  • the invention further relates to the drug form itself and the copolymer and its use for the preparation of the drug form.
  • the invention relates to a method for producing a dosage form as a tablet, pellet-containing dosage form and / or in the form of a drug-containing matrix, wherein the tablets, pellets, and / or the active ingredient-containing matrix, a pharmaceutical active substance and a copolymer as coating and / or binder, and optionally a core and pharmaceutically customary additives by mixing the copolymer, the active pharmaceutical ingredient, the optionally present core and / or the pharmaceutically customary additives in a conventional manner by melting, injection molding, extrusion, wet granulation, casting, Spreading, spraying or pressing into tablets or pellets and / or a matrix containing active ingredient.
  • the glass transition temperature of the copolymer according to ISO 11357-2, point 3.3.3 (midpoint temperature T mg ), is 55 to 70 ° C.
  • the copolymer is composed, in particular, of free-radically polymerized units of
  • From 20 to 33 preferably from 25 to 32, particularly preferably from 28 to 31,% by weight of methacrylic acid or acrylic acid, preference is given to methacrylic acid,
  • the monomer composition is selected such that the glass transition temperature of the copolymer is 55 to 70 ° C, preferably 59 to 66, particularly preferably 60 to 65 ° C.
  • glass temperature is meant in particular the midpoint temperature T mg according to ISO 11357-2, point 3.3.3.
  • the measurement is carried out without addition of plasticizer, with residual monomer contents (REMO) of less than 100 ppm, at a heating rate of 10 ° C / min and under a nitrogen atmosphere.
  • REMO residual monomer contents
  • the copolymer is preferably substantially to exclusively, at 90, 95 or 99 to 100 wt .-%, of the monomers methacrylic acid, methyl acrylate, ethyl acrylate and butyl methacrylate in the above-mentioned quantitative ranges.
  • the copolymer can be prepared in a manner known per se by free-radical polymerization of the monomers (see, for example, EP 0 704 207 A2 and EP 0 704 208 A2).
  • the copolymer according to the invention can be prepared in a manner known per se by free-radical emulsion polymerization in the aqueous phase in the presence of preferably anionic emulsifiers, for example by the process described in DE-C 2,135,073.
  • the copolymer can be prepared by conventional methods of free radical polymerization continuously or batchwise in the presence of free-radical initiators and optionally regulators for adjusting the molecular weight in bulk, in solution, by bead polymerization or in emulsion.
  • the average molecular weight M w (weight average, determined, for example, by measuring the solution viscosity) can be determined by e.g. B. in the range of 80,000 to 1,000,000 (g / mol) are.
  • the emulsion polymerization in the aqueous phase in the presence of water-soluble initiators and (preferably anionic) emulsifiers.
  • the copolymer in the case of bulk polymerization, can be obtained in solid form by crushing, extrusion, granulation or hot peeling.
  • the copolymer may be in the form of an organic solution, e.g. B. in a concentration of 10 to 30 wt .-%, are provided.
  • a solvent for.
  • acetone isopropanol or ethanol or mixture thereof may be used, which may optionally contain water contents up to about 10 wt .-%.
  • the emulsion polymer is preferably produced and used in the form of a 10 to 50% by weight, in particular 20 to 40%, aqueous dispersion.
  • a solids content of 30 wt .-% is preferred.
  • a partial neutralization of the methacrylic acid units is dispensable; However, it is possible, for example, to an extent of up to 5 or 10 mol%, if stabilization or thickening of the coating agent dispersion should be desired.
  • the weight-average latex particle size (radius) is generally 40 to 100 nm, preferably 50 to 70 nm, which ensures a processing-technically favorable viscosity below 1000 mPa ⁇ s.
  • the particle size may be determined by laser diffraction, e.g. B. with the Mastersizer 2000 (Malvern) can be determined.
  • the anionic copolymer may, for. B. gradually in a final concentration of 1 to 40 wt .-% are stirred into water and thereby partially or completely neutralized by addition of a basic substance such. As NaOH, KOH, ammonium hydroxide or organic bases such as. B. triethanolamine. It is also possible to use a powder of the copolymer, the already in its preparation for the purpose of (partial) neutralization of a base z. B. NaOH was added, so that the powder already (partially) neutralized polymer.
  • the pH of the solution is usually over 4, z. B. in the range of 4 to about 7. You can also z. B. mixtures of batches of fully or partially neutralized dispersions with non-neutralized dispersions and process in the manner described, ie use the mixture for coatings or first freeze-drying or spray-drying to a powder.
  • the dispersion may, for. B. also be spray-dried or freeze-dried in a conventional manner and provided in the form of a redispersible powder (see, for example, EP-A 0 262 326).
  • Alternative methods are freeze-drying or coagulation and squeezing off the water in an extruder with subsequent granulation (see, for example, EP-A 0 683 028).
  • copolymer dispersions of spray-dried or freeze-dried and redispersed powders have increased shear stability. This is particularly advantageous when spraying. This advantage is particularly pronounced when the copolymer contained in the dispersion is present in partially neutralized form (based on the acid groups contained in the copolymer) to 2 to 10, preferably to 5 to 7 mol%. For this purpose, the partial neutralization by means of addition of NaOH is preferred.
  • An anionic emulsifier is preferably contained in an amount of from 0.1 to 2% by weight. Particular preference is given to sodium lauryl sulfate as emulsifier.
  • the copolymer may be in powder form in admixture with conventional pharmaceutical adjuvants in a readily redispersible form.
  • a copolymer powder for. B an already partially neutralized powder, it can dry with conventional pharmaceutical additives such.
  • talc soluble dyes, dye pigments or stabilizers formulated or mixed and / or milled. This is called a "ready-to-use" formulation which can be used directly as a finished or at least substantially complete coating or binding agent after the addition of water and a comparatively short redispersion time.
  • the differences are particularly evident with the addition of plasticizer. From a content of 1 wt .-% plasticizer differences in tensile elongation behavior (according to DIN 53 455) are already measurable.
  • the copolymer may contain 0 to 40% by weight of plasticizer. Favorable are usually 6 to 30, preferably 15 to 25 wt .-% plasticizer.
  • the plasticizer-containing copolymer may have ultimate elongation values [%] of at least 250, at least 300, at least 400, 250 to 500 or 300 to 450. polymer blends
  • the proportion of other polymers in the mixture can vary within wide ranges and is between 5 and 95, preferably between 10 and 90 wt .-%, particularly preferably between 25 and 85 wt .-%.
  • polystyrene resin examples include polyvinylpyrrolidones, polyvinyl alcohols, anionic (meth) acrylate copolymers of methyl methacrylate and / or ethyl acrylate and methacrylic acid (EUDRAGIT ® L 100, EUDRAGIT ® S 100, EUDRAGIT ® L 100-55).
  • Anionic (meth) acrylate copolymers of methyl methacrylate, methyl acrylate and methacrylic acid of the prior art see, for example, EP-A 0 704 207 or EP-A 0 704 208), carboxymethyl cellulose salts, hydroxypropyl cellulose (HPMC), neutral (meth) acrylate copolymers of methyl methacrylate and ethyl acrylate (dry substance of EUDRAGIT ® NE 30 D), copolymers of methyl methacrylate and butyl methacrylate (Plastoid ® B) or (meth) acrylate copolymers with quaternary ammonium groups (EUDRAGIT ® RL, EUDRAGIT ® RS).
  • the dosage form may be provided with further polymer or copolymer layers, which may be arranged inside or outside a layer with the copolymer according to the invention.
  • an outer retarding or another outer enteric and / or flavor-insulating layer may be added.
  • an outer colored polymer layer e.g. B. from hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) and dyes.
  • polystyrene resin examples include polyvinylpyrrolidones, polyvinyl alcohols, anionic (meth) acrylate copolymers of methyl methacrylate and / or ethyl acrylate and methacrylic acid (EUDRAGIT ® L 100, EUDRAGIT ® S 100, EUDRAGIT ® L 100-55).
  • Anionic (meth) acrylate copolymers of methyl methacrylate, methyl acrylate and methacrylic acid of the prior art see, for example, EP-A 0 704 207 or EP-A 0 704 208), carboxymethyl cellulose salts, hydroxypropylmethyl cellulose (HPMC), neutral (meth) acrylate copolymers of methyl methacrylate and ethyl acrylate (dry substance of EUDRAGIT ® NE 30 D), copolymers of methyl methacrylate and butyl methacrylate (Plastoid ® B) or (meth) acrylate copolymers with quaternary ammonium groups (EUDRAGIT ® RL, EUDRAGIT ® RS).
  • the dosage form according to the invention is in the form of a tablet, pharmaceutical form containing pellets, and / or in the form of a matrix containing active ingredients, where the tablets, pellets, and / or the active ingredient-containing matrix comprise a pharmaceutical active substance and a copolymer as coating and / or binder, and optionally a core and pharmaceutically conventional additives.
  • Tablets film-coated tablets usually consist of copolymer-coated cores containing a copolymer.
  • Pellets usually consist of coated cores or coated drug crystals. In a drug-containing matrix, the copolymer acts as a binder for the active ingredient.
  • drug form as a tablet, pellet-containing drug form, and / or in the form of a drug-containing matrix should analogously include all current types of drug forms known to those skilled in the art accelerated disintegration, minitablets, pellets, also understood in the sense of granules, microparticles or microtablets, tablets compressed into pellets (multiparticulate dosage form), capsules filled pellets, minitablets or granules.
  • Transdermal therapy systems z. B. in the form of a patch or a smear are examples of active ingredient-containing matrices. It may also be capsules, parts of capsules or other dosage forms, sachets, dry juices, suppositories, vaginalia or implants.
  • the copolymer may optionally be used in combination with pharmaceutically customary additives, for.
  • plasticizers, mold release agents and / or dyes also first to form moldings and then include therein a pharmaceutical agent with or without a core. This processing can preferably be done by dipping, injection molding or extrusion.
  • the molded article may be a capsule, which may be part of a capsule or a weldable film.
  • the dosage form is prepared by mixing the copolymer, the active pharmaceutical ingredient, the optionally present core and / or the usual pharmaceutical additives in a conventional manner, with or without the addition of water, by melting, injection molding, extrusion, wet granulation, casting, brushing , Spraying or pressing processed into tablets or pellets containing drug forms and / or a drug-containing matrix.
  • the copolymer of the invention may also be used as a component or ingredient of cosmetics or nutritional supplements.
  • the copolymer may preferably be in dissolved form, for. B. in ointments and creams or incorporated as part of cosmetic patches.
  • the dietary supplements as copolymer z. B. for flavor isolation, as a coating for the protection of vitamins or minerals and for the isolation of incompatible ingredients.
  • the active substances used in the context of the invention are intended to be used on or in the human or animal body
  • the formulation according to the invention is suitable for administering in principle any pharmaceutical active ingredients which are preferably to be released in the intestine and / or colon, and in particular those which can be administered with advantage in retarded form.
  • active substances from the following class of drugs are to be mentioned: laxatives, analgesics, antibiotics, antirheumatics, antiallergic drugs, antiarrhythmics, antibiotics, antiepileptics, beta-receptor blockers, calcium channel blockers, chemotherapeutics, enzymes, extracts, inhibitors of the renin-angiotensin system, broncholytics / antiasthmatics cholinergics, diuretics , Circulatory, gout, influenza, coronary, osteoporosis (biphosphonates), lipid-lowering, gastrointestinal, peptides, proteins, proton pump blockers, psychotropic drugs, antiplatelet agents, urologics venetherapeutics, vitamins and minerals.
  • the dosage form according to the invention can, for. B. contain the following active ingredients: characterized in that as an active ingredient paroxetine, reboxetine morphine and its derivatives. Tramadol, bisacodyl, sodium fluoride Acamprosat-Ca, digitoxin, dimethicone.
  • Coli bacteria lipoic acid, methenamine, budenoside, acetylsalicylic acid, diclofenac, flurbiprophen, indomethacin, lonazolac, hydrocortisone, ibuprofen, ketoprofen.prdnisolone, propyphenazone, naproxen, paracetamol, flurbiprofen, dimetinden, quinidine, metoprolol, propranolol, Oxprenolol, pindolol, atenolol, metoprolol, disopyramide, verapamil, diltiazem, gallopamil, nifedipine, nicardipine, nisoldipine, nimodipine, amlodipine, theophylline, salbutamol, terbutaline, ambroxol, aminophylline, carbamazepine, alendronate, e
  • the active compounds can also be used in the form of their pharmaceutically acceptable salts or derivatives, and in the case of chiral active compounds, both optically active isomers and racemates or mixtures of diastereoisomers can be used.
  • the Compositions according to the invention also contain two or more active pharmaceutical ingredients.
  • suitable substances generally have a molecular weight between 100 and 20,000 and contain one or more hydrophilic groups in the molecule, eg. B. hydroxyl, ester or amino groups.
  • Suitable are citrates, phthalates, sebacates, castor oil.
  • suitable plasticizers are citric acid alkyl esters, glycerol esters, phthalic acid alkyl esters, sebacic acid alkyl esters, sucrose esters, sorbitan esters, and polyethylene glycols 4000 to 20,000.
  • Preferred plasticizers are tributyl citrate, triethyl citrate, acetyl triethyl citrate, dibutyl sebacate and diethyl sebacate. Preference is given to the copolymer up to 30, in particular 5 to 25 wt .-% of a plasticizer, based on the dry weight of the copolymer to
  • z. B stabilizers, dyes, antioxidants, wetting agents, pigments, brighteners, etc. They serve primarily as a processing aid and should be able to ensure a safe and reproducible production process and good long-term storage stability.
  • Pharmaceutically customary auxiliaries can be present in amounts of from 0.001% by weight to 300% by weight, preferably from 0.1 to 100% by weight, based on the copolymer.
  • driers are: alumina, magnesia, kaolin, talc, silicic acid (aerosils), barium sulfate, carbon black and cellulose.
  • mold-release agents In contrast to dry-setting agents, mold-release agents have the property of reducing the adhesive force between the molded parts and a device surface in which the pharmaceutical form is produced. This makes it possible to produce molded parts that are not broken and geometrically not deformed. Mold release agents are usually partially compatible or incompatible with the polymers in which they are particularly effective. Due to the partial or incompatibility occurs when injecting the melt into the mold cavity on a migration in the interface of the transition between the mold wall and molding. In order for mold release agents to be able to migrate particularly advantageously, the melting point of the mold release agent must be 20 ° C. to 100 ° C. below the processing temperature of the polymer.
  • release agents are: esters of fatty acids or fatty acid amides, aliphatic, long-chain carboxylic acids, fatty alcohols and their esters, montan or paraffin waxes and metal soaps, in particular glycerol monostearate, stearyl alcohol, Glycerolbehenklader, cetyl alcohol, palmitic acid, Kanaubawachs, beeswax etc. ,
  • the invention is particularly suitable for the production of multiparticulate drug forms, since the copolymer according to the invention withstands the high pressures during the compression of the pellets with the filler.
  • Active substance-containing pellets can be prepared by applying active ingredient by means of a layering process.
  • active ingredient is homogenized together with other excipients (release agent, if necessary plasticizer) and dissolved or suspended in a binder.
  • the liquid can be applied to placebopellets or other suitable carrier materials, the solvent or suspending agent being evaporated (Literature: International Journal of Pharmaceutics 143, pp. 13-23).
  • a drying step can follow.
  • the active ingredient can be applied in several layers.
  • active ingredients eg. As acetylsalicylic acid, are commercially available in the form of active ingredient crystals and can be used in this form instead of pellets containing active ingredient.
  • Film coatings on active ingredient-containing pellets are usually applied in fluidized bed apparatus. Formulation examples are mentioned in this application.
  • Film formers are usually mixed with plasticizers and release agents by a suitable method.
  • the film formers may be present as a solution or suspension.
  • the auxiliaries for film formation may also be dissolved or suspended.
  • Organic or aqueous solvents or dispersants may be used.
  • Stabilizers may additionally be used to stabilize the dispersion (example: Tween 80 or other suitable emulsifiers or stabilizers).
  • release agents are glycerol monostearate or other suitable fatty acid derivatives, silicic acid derivatives or talc.
  • plasticizers are propylene glycol, phthalates, polyethylene glycols, sebacates or citrates, as well as other substances mentioned in the literature.
  • a separating layer may be applied between active ingredient-containing and enteric copolymer layer, which serves for the separation of active substance and coating material for the purpose of preventing interactions.
  • This layer may be made of inert film formers (e.g., HPMC, HPC, or (meth) acrylic acid copolymers) or e.g. Talc or other suitable pharmaceutical substances. Likewise, combinations of film formers and talcum or similar substances can be used.
  • Mixtures for the production of coated particle tablets are prepared by mixing the pellets with suitable binders for tabletting, if necessary adding disintegrants and, if necessary, adding lubricants.
  • the mixing can take place in suitable machines. Unsuitable are mixers that cause damage to the coated particles, eg. B. plowshare mixer. To achieve suitable short disintegration times, a special order of addition of the excipients to the coated particles may be required.
  • By premixing with the coated particles with the lubricant or mold release agent magnesium stearate whose surface can be hydrophobized and thus sticking can be avoided.
  • suitable mixtures usually contain 3 to 15 wt .-% of a disintegrating agent, for. B. Kollidon CL and z. B. 0.1 to 1 wt .-% of a lubricant and mold release agent such as magnesium stearate.
  • the binder content is determined by the required proportion of coated particles.
  • Typical binders are z. As Cellactose ® , microcrystalline cellulose, calcium phosphates, Ludipress ® , lactose or other suitable sugars, calcium sulfates or starch derivatives. Preference is given to substances having a low bulk density.
  • disintegrants are crosslinked starch or cellulose derivatives, as well as crosslinked polyvinylpyrrolidone. Likewise, cellulose derivatives are suitable. By selecting a suitable binder, the use of disintegrant can be omitted.
  • Typical lubricants and mold release agents are magnesium stearates or other suitable salts of fatty acids or substances listed in the literature for this purpose (e.g., lauric acid, calcium stearate, talc, etc.).
  • suitable machinery e.g., tablet press with external lubrication
  • suitable formulations the use of a lubricant and mold release agent in the blend may be eliminated.
  • the mixture may optionally be accompanied by a flow improver (eg highly disperse silicic acid derivatives, talc, etc.).
  • a flow improver eg highly disperse silicic acid derivatives, talc, etc.
  • the tableting can be carried out on conventional tablet presses, eccentric or rotary tablet presses, with pressing forces in the range of 5 to 40 kN, preferably 10 - 20 kN.
  • the tablet presses can be used with systems for be equipped external lubrication. If necessary, special systems for filling the matrix are used, which avoid the filling of matrices by means of agitator blades.
  • the layer thicknesses z. B. in the range of 1 to 15 microns.
  • a slightly delayed drug delivery in the stomach and intestine can be achieved for.
  • the layer thicknesses z. B. in the range of 15 to 40 microns.
  • the dissolution of the copolymer film or the copolymer matrix is conveniently carried out from about pH 6.0.
  • the layer thicknesses z. B. in the range of 40 to 60 microns.
  • the layer thicknesses z. B. in the range of 70 to 100 microns.
  • Copolymer films have a high elongation at break and are therefore sufficiently elastic without or with little plasticizer addition. It is possible to prepare copolymer dispersions which have no or only a slight tendency to coagulate. The dispersions are therefore very safe to work and storage stable.
  • the elongation at break [%] was determined according to DIN 53455 with the addition of 20% by weight of triethyl citrate (TEC).
  • TEC triethyl citrate
  • the formation of coagulum in the dispersion was determined in a stirring test with a magnetic stirrer at room temperature and a stirrer speed of about 100 per minute.
  • Copolymers A to C are copolymers according to the invention.
  • copolymers A to C are distinguished by good (A and B) to barely acceptable (C) elongation at break values.
  • the glass transition temperature in the range of 55 to 70 ° C causes the polymers have good mechanical stability.
  • copolymers V1 to V6 are not inventive copolymers.
  • copolymer V1 although a monomer composition is present within the proportions according to the invention, the proportions are chosen such that the claimed specification of the upper limit of the glass transition temperature of 70.degree. C. is exceeded. The copolymer is too hard in consequence, the elongation at break is unsatisfactory.
  • copolymer V2 the monomer butyl methacrylate is not included. The absence of this monomer causes a tendency for coagulation of resulting dispersions.
  • copolymer V4 In copolymer V4, the proportion of butyl methacrylate is just outside the required limit. There is a slight tendency to form coagulum, which no longer provides the desired processing safety.
  • the copolymer V5 (EUDRAGIT® L30D-55) contains no methyl methacrylate and no butyl methacrylate and has a very low elongation at break at a very high glass transition temperature. The copolymer V5 therefore requires high plasticizer additions, well over 20% by weight, in order to achieve acceptable elongation at break values. However, there is always the possibility that the properties of the film coating are undesirably affected. In some cases, z. B. segregation phenomena occur after storage.
  • the copolymer V6 (EUDRAGIT® FS30D) has a low methacrylic acid content and contains no ethyl acrylate or butyl methacrylate. The glass transition temperature is comparatively low. The copolymer V6 has an extremely good elongation at break. However, this polymer dissolves only above pH 7.0 and thus has a completely different release profile than the copolymers of the invention, which begin to dissolve from about pH 6.0.
  • Copolymer B copolymer of 30% by weight of methacrylic acid, 20% by weight of methyl acrylate, 30% by weight of ethyl acrylate and 20% by weight of butyl methacrylate
  • a spray suspension is prepared by emulsifying GMS and polysorbate 80 at 65 ° C in water and cooled with stirring to room temperature. The emulsion polymer is stirred into this emulsion.
  • a 35 cm coating pan (diameter 35 cm) with drive AR 400 (Erweka, Heusenstamm) and a spray gun (Schlick, Mod. 970 Form 7- 1 S 21) is a mixture of 2300 g placebokern (10 mm diameter , 300 mg weight) and 200 g of quinidine sulfate tablets (5% active ingredient, 10 mm diameter, 300 mg weight) coated under the following conditions:
  • the polymer coverage was 6.0 mg / cm 2 .
  • the coated quinidine sulphate tablets showed the following values in the dissolution test according to Pharm. Eur.
  • Emulsion polymer Copolymer B 53.3 g
  • a spray suspension is prepared by emulsifying GMS and polysorbate 80 at 65 ° C in water and cooled with stirring to room temperature. The emulsion polymer is stirred into this emulsion.
  • the polymer application was 8%.
  • the coated bisacodyl pellets showed the following values in the dissolution test according to Pharm. Eur.
  • a spray suspension is prepared by emulsifying GMS and polysorbate 80 at 65 ° C in water and cooled with stirring to room temperature. The emulsion polymer is stirred into this emulsion.
  • the polymer application was 13%.
  • the coated bisacodyl pellets showed the following values in the dissolution test according to Pharm. Eur.
  • Emulsion polymer Copolymer B 266.7 g
  • a spray suspension is prepared by emulsifying GMS, triethyl citrate and polysorbate 80 at 65 ° C in water and cooled with stirring to room temperature. The emulsion polymer is stirred into this emulsion.
  • the polymer application was 10%.
  • the coated caffeine pellets showed the following values in the dissolution test according to Pharm. Eur.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Inorganic Fibers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer überzogenen Arzneiform oder einer Arzneiform in Form einer wirkstoffhaltigen Matrix, indem man ein Copolymer, einen pharmazeutischen Wirkstoff, einen gegebenenfalls vorhandenen Kern und/oder pharmazeutisch übliche Zuschlagstoffe in an sich bekannter Weise durch Schmelzen, Spritzguss, Extrusion, Feuchtgranulieren, Giessen, Tauchen, Ausstreichen, Aufsprühen oder Verpressen zu einer überzogenen Arzneiform und/oder zu einer wirkstoffhaltigen Matrix verarbeitet, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Copolymer einsetzt, welches sich aus 20 bis 33 Gew.-% Methacrylsäure, 5 bis 30 Gew.-% Methylacrylat, 20 bis 40 Gew.-% Ethylacrylat, sowie grösser 10 bis 30 Gew.-% Butylmethacrylat und gegebenenfalls 0 bis 10 Gew.-% weiteren vinylisch copolymerisierbarer Monomeren zusammensetzt, mit der Massgabe, dass die Glastemperatur des Copolymers nach ISO 11357-2, Punkt 3.3.3, 55 bis 70 °C beträgt. Die Erfindung betrifft weiterhin die erfindungsgemäss hergestellte Arzneiform, das Copolymer und dessen Verwendung.

Description

Arzneiform und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Arzneiformen, die Arzneiformen selbst, das darin enthaltene Copolymer sowie dessen Verwendung zur Herstellung der Arzneiform.
Stand der Technik
EP 0 704 208 A2 beschreibt Überzugs- und Bindemittel für darmsaftlösliche Arzneiumhüllungen. Es handelt sich dabei um Copolymerisate aus 10 bis 25 Gew.-% Methacrylsaure, 40 bis 70 Gew.-% Methylacrylat und 20 bis 40 Gew-% Methylmethacrylat. Die Beschreibung erwähnt neben einschichtigen Überzügen auch mehrlagige Überzugssysteme. Diese können aus einem Kern, der z. B. einen basischen oder einen wasserempfindlichen Wirkstoff enthält, bestehen, weisen eine Isolierschicht aus einem anderen Überzugsmaterial, wie Celluloseether, Celluloseester oder einem kationischen Polymethacrylat z. B. von Typ EUDRAGIT®, u. a. auch EUDRAGIT® RS und RL, auf und werden dann zusätzlich mit der oben genannten darmsaftlöslichen Umhüllung versehen.
EP 0 704 207 A2 beschreibt thermoplastische Kunststoffe für darmsaftlösliche Arzneiumhüllungen. Es handelt sich dabei um Mischpolymerisate aus 16 bis 40 Gew.-% Acryl- oder Methacrylsaure, 30 bis 80 Gew.-% Methylacrylat und 0 bis 40 Gew.-% anderen Alkylestern der Acrylsäure und/oder Methacrylsaure. Die Mindestfilmbildungstemperatur (MFT nach DIN 53 778) liegt im Bereich zwischen 0 und 25 °C, so daß die Verarbeitung bei Raumtemperatur ohne Weichmacherzusatz möglich ist. Die Reißdehnung der Filme, gemessen nach DIN 53 455, liegt bei einem Gehalt von höchstens 10 Gew.-% Triethylcitrat in der Regel bei 50 % oder mehr. Aufgabe und Lösung
EP 0 704 207 A2 und EP 0 704208 A2 beschreiben Copolymere zur Herstellung von Arzneiformen auf Basis von (Meth)acrylat-Monomeren, die vergleichsweise flexible Filme bilden und im Bereich höher pH-Werte ab ca, 6,0 für viele Arzneistoffe geeignete Freisetzungsprofile aufweisen.
Die permanent voranschreitende Entwicklung von Arzneiformen verlangt zunehmend nach immer besseren Überzugs- und Bindemitteln. Es werden Überzugs- und Bindemittel entwickelt, die teilweise in Verbindung mit weiteren Zusatzstoffen immer speziellere Freisetzungscharakteristiken, maßgeschneidert auf den jeweiligen Wirkstoff ermöglichen.
Die Entwicklung geht aber andererseits auch dahin, generell den Anteil an Zusatzstoffen gegenüber dem eigentlichen Wirkstoff so weit wie möglich zu reduzieren. Bei funktionell überzogenen Arzneiformen ist man deshalb bestrebt, die Dicke der Überzugsschicht zu reduzieren. Dies hat seine Grenzen zum einen in der angestrebten Freisetzungscharakteristik für den Arzneistoff selbst und zum anderen in der mechanischen Belastbarkeit der Überzüge. Bei sehr dünnen Überzügen besteht stets die Gefahr der mechanischen Beschädigung bei der Herstellung oder der Lagerung.
Weiterhin werden heute bereits viele Wirkstoffe in Form von multipartikulären Arzneiformen bereitgestellt. Durch die Menge der in einer Arzneiform enthaltenen Partikel, gelingt es Schwankungen in der Dosierung, bedingt durch schwankende Überzugsdicken der funktioneilen Überzugsschichten, einzuengen. Da die Herstellung multipartikulärer Arzneiformen durch Verpressen von überzogenen wirkstoffhaltigen Pellets zusammen mit Hilfsstoffen unter teilweise hohen Drücken erfolgt, kommen viele ansonsten sehr geeigneter polymerer Überzugsmittel für diese Arzneiform nicht in Frage, da sie den mechanischen Belastungen nicht, nicht ausreichend sicher oder nur dann standhalten, wenn die Überzuge übermäßig dick aufgetragen werden.
EP 0 704 207 A2 und EP 0 704 208 A2 beschreiben Copolymere zur Herstellung von Arzneiformen auf Basis von (Meth)acrylat-Monomeren, die vergleichsweise flexible Filme bilden und im Bereich höher pH-Werte ab ca, 6,0 für viele Arzneistoffe geeignete Freisetzungsprofile aufweisen. Wie sich zeigte sind die EP 0 704 207 A2 konkret beschriebenen Copolymere, zumindest gegenüber höheren mechanischen Belastungen nur wenig widerstandfähig. Die in EP 0 704 208 A2 beschriebenen Polymere lösen sich jedoch erst oberhalb pH 6,5, d.h. in tieferen Abschnitten des Darms. Sie sind daher nicht für Wirkstoffe geeignet, deren Resorption bevorzugt in den oberen Darmbereichen erfolgt.
Es wurde als Aufgabe gesehen, darmsaftlösliche Arzneiformen bereitzustellen, die den Wirkstoff erst ab etwa pH 5,8 bis ca. 6,0 freisetzen und die ohne übermäßigen Weichmacherzusatz gleichzeitig mechanisch stabile, nicht klebrige Filme ausbilden. Insbesondere sollten Zubereitungen bereitgestellt werden, die den hohen mechanischen Anforderungen bei der Herstellung multipartikulärer Arzneiformen genügen.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung einer überzogenen Arzneiform oder einer Arzneiform in Form einer wirkstoffhaltigen Matrix, indem man ein Copolymer, einen pharmazeutischen Wirkstoff, einen gegebenenfalls vorhandenen Kern und/oder pharmazeutisch übliche Zuschlagstoffe in an sich bekannter Weise durch Schmelzen, Spritzguß, Extrusion, Feuchtgranulieren, Gießen, Tauchen, Ausstreichen, Aufsprühen oder Verpressen zu einer überzogenen Arzneiform und/oder zu einer wirkstoffhaltigen Matrix verarbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Copolymer einsetzt, welches sich aus
20 bis 33 Gew.-% Methacrylsaure und/oder Acrylsäure, 5 bis 30 Gew.-% Methylacrylat und 20 bis 40 Gew.-% Ethylacrylat und größer 10 bis 30 Gew.-% Butylmethacrylat und gegebenenfalls
0 bis 10 Gew.-% weiteren vinylisch copolymerisierbarer Monomeren, wobei sich die Anteile zu 100 Gew.-% addieren,
zusammensetzt, mit der Maßgabe, daß die Glastemperatur des Copolymers nach ISO 11357-2, Punkt 3.3.3, 55 bis 70 °C beträgt.
Die Erfindung betrifft weiterhin die Arzneiform selbst sowie das Copolymer und dessen Verwendung zu Herstellung der Arzneiform.
Ausführung der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Arzneiform als Tablette, Pellets enthaltende Arzneiform und/oder in Form einer wirkstoffhaltigen Matrix, wobei die Tabletten, Pellets, und/oder die wirkstoffhaltige Matrix einen pharmazeutischen Wirkstoff und ein Copolymer als Überzugs- und/oder Bindemittel, sowie gegebenenfalls einen Kern und pharmazeutisch übliche Zuschlagstoffe enthalten, indem man das Copolymer, den pharmazeutischen Wirkstoffs, den gegebenenfalls vorhandenen Kern und/oder die pharmazeutisch üblichen Zuschlagstoffe in an sich bekannter Weise durch Schmelzen, Spritzguß, Extrusion, Feuchtgranulieren, Gießen, Ausstreichen, Aufsprühen oder Verpressen zu Tabletten oder Pellets und/oder einer wirkstoffhaltigen Matrix verarbeitet.
Copolymer
Wesentlich für die Erfindung ist die Verwendung eines Copolymers, welches sich aus
20 bis 33 Gew.-% Methacrylsaure und/oder Acrylsäure,
5 bis 30 Gew.-% Methylacrylat und
20 bis 40 Gew.-% Ethylacrylat und größer 10 bis 30 Gew.-% Butylmethacrylat und gegebenenfalls
0 bis 10 Gew.-% weiteren vinylisch copolymerisierbarer Monomeren, wobei sich die Anteile der Monomeren zu 100 Gew.-% addieren,
zusammensetzt, mit der Maßgabe, daß die Glastemperatur des Copolymers (glass transition temperature) nach ISO 11357-2, Punkt 3.3.3 (midpoint temperature Tmg), 55 bis 70 °C beträgt.
Das Copolymer setzt sich insbesondere zusammen aus radikalisch polymerisierten Einheiten von
20 bis 33, bevorzugt 25 bis 32, besonders bevorzugt 28 bis 31 Gew.-% Methacrylsaure oder Acrylsäure, bevorzugt ist Methacrylsaure,
5 bis 30, bevorzugt 10 bis 28, besonders bevorzugt 15 bis 55 Gew.-% Methylacrylat, 20 bis 40, bevorzugt 25 bis 35, besonders bevorzugt 18 bis 22 Gew.-% Ethylacrylat, sowie
größer 10 bis 30, bevorzugt 15 bis 25, besonders bevorzugt 18 bis 22 Gew.-% Butylmethacrylat
zusammen, wobei die Monomerzusammensetzung so gewählt wird, daß die Glastemperatur des Copolymers 55 bis 70 °C, bevorzugt 59 bis 66, besonders bevorzugt 60 bis 65 °C beträgt.
Unter Glastemperatur wird hier insbesondere die midpoint temperature Tmg nach ISO 11357-2, Punkt 3.3.3, verstanden. Die Messung erfolgt ohne Weichmacherzusatz, bei Restmonomergehalten (REMO) von weniger als 100 ppm, bei einer Aufheizrate von 10 °C/min und unter Stickstoffatmosphäre.
Das Copolymer besteht bevorzugt in wesentlichen bis ausschließlich, zu 90, 95 oder 99 bis 100 Gew.-%, aus den Monomeren Methacrylsaure, Methylacrylat, Ethylacrylat und Butylmethacrylat in den oben angegebenen Mengenbereichen.
Es können jedoch zusätzlich, ohne daß dies zu einer Beeinträchtigung der wesentlichen Eigenschaften führen muß, geringe Mengen im Bereich von 0 bis 10, z. B. 1 bis 5 Gew.-% weiterer vinylisch copolymerisierbarer Monomere, wie z. B. Methylmethacrylat, Butylacrylat, Hydroxyethylmethacrylat, Vinylpyrrolidon, Vinylmalonsäure, Styrol, Vinylalkohol, Vinylacetat und/oder deren Derivate enthalten sein. Herstellung des Copolymers
Die Herstellung des Copolymers kann in an sich bekannter Weise durch radikalische Polymerisation der Monomeren erfolgen (siehe z. B. EP 0 704 207 A2 und EP 0 704 208 A2). Das erfindungsgemäße Copolymer ist in an sich bekannter Weise durch radikalische Emulsionspolymerisation in wäßriger Phase in Gegenwart von vorzugsweise anionischen Emulgatoren herstellbar, beispielsweise nach dem in DE-C 2 135 073 beschriebenen Verfahren.
Das Copolymerisat kann nach gängigen Verfahren der radikalischen Polymerisation kontinuierlich oder diskontinuierlich (Batch-Verfahren) in Gegenwart radikalbildender Initiatoren und gegebenenfalls Reglern zur Einstellung des Molekulargewicht in Substanz, in Lösung, durch Perlpolymerisation oder in Emulsion hergestellt werden. Das mittlere Molekulargewicht Mw (Gewichtsmittel, bestimmt z. B. durch Messung der Lösungsviskosität) kann z. B. im Bereich von 80.000 bis 1.000.000 (g/mol) liegen. Bevorzugt ist die Emulsionspolymerisation in wäßriger Phase in Gegenwart wasserlöslicher Initiatoren und (vorzugsweise anionischer) Emulgatoren.
Im Falle der Substanzpolymerisation kann das Copolymer in fester Form durch Brechen, Extrusion, Granulieren oder Heißabschlag erhalten werden.
Organische Lösung
Das Copolymer kann in Form einer organischen Lösung, z. B. in einer Konzentration von 10 bis 30 Gew.-%, bereitgestellt werden. Als Lösungsmittel können z. B. Aceton, Isopropanol oder Ethanol oder Mischung daraus verwendet werden, die gegebenenfalls Wasseranteile bis etwa 10 Gew.-% enthalten können. Bevorzugt sind jedoch wäßrige Dispersionen. Dispersionen
Das Emulsionspolymerisat wird vorzugsweise in Form einer 10- bis 50-gew.- prozentigen, insbesondere 20 bis 40-prozentigen wäßrigen Dispersion erzeugt und angewendet. Als Handelsform ist ein Feststoffgehalt von 30 Gew.-% bevorzugt. Für die Verarbeitung ist eine teilweise Neutralisation der Methacrylsäure-Einheiten entbehrlich; sie ist jedoch, beispielsweise in einem Umfang bis zu 5 oder 10 Mol-% möglich, wenn eine Stabilisierung oder Verdickung der Überzugsmitteldispersion erwünscht sein sollte. Der Gewichtsmittelwert Latex-Teilchengröße (Radius) beträgt in der Regel 40 bis 100 nm, vorzugsweise 50 bis 70 nm, was eine verarbeitungstechnisch günstige Viskosität unter 1000 mPa s gewährleistet. Die Teilchengröße kann durch Laserbeugung, z. B. mit dem Mastersizer 2000 (Fa. Malvern), bestimmt werden.
Bei höheren Neutralisationsgrades z. B. 10 bis 50 Mol.-% oder vollständiger Neutralisation ist es möglich, das Copolymer in einen gelösten Zustand zu überführen.
Um eine Lösung des anionischen Copolymers herzustellen ist in der Regel eine teilweise oder vollständige Neutralisation der Säuregruppen nötig. Das anionische Copolymer kann z. B. nach und nach in einer Endkonzentration von 1 bis 40 Gew.-% in Wasser eingerührt werden und dabei teilweise oder vollständig neutralisiert werden durch Zugabe einer basischen Substanz wie z. B. NaOH, KOH, Ammoniumhydroxyd oder organische Basen wie z. B. Triethanolamin. Es ist auch möglich ein Pulver des Copolymeren einzusetzen, dem bereits bei seiner Herstellung zum Zweck der (Teil)neutralisation eine Base z. B. NaOH zugesetzt wurde, so daß das Pulver ein bereits (teil)neutralisiertes Polymer ist. Der pH-Wert der Lösung liegt in der Regel über 4, z. B. im Bereich von 4 bis ca. 7. Man kann dabei auch z. B. Mischungen von Batches von voll- oder teilneutralisierten Dispersionen mit nicht neutralisierten Dispersionen vornehmen und in beschriebener Weise weiterverarbeiten, d. h. die Mischung für Überzüge verwenden oder zunächst zu einem Pulver gefrier- oder sprühtrocknen.
Die Dispersion kann z. B. auch in an sich bekannter Weise sprühgetrocknet oder gefriergetrocknet werden und im Form eines redispergierbaren Pulvers bereitgestellt werden (siehe z. B. EP-A 0 262 326). Alternative Verfahren sind die Gefriertrocknung oder Coagulation uns Abquetschen des Wassers in einem Extruder mit anschließender Granulation (siehe z. B. EP-A 0 683 028).
Überraschenderweise wurde gefunden, daß Copolymer-Dispersionen aus sprüh- oder gefriergetrockneten und redispergierten Pulvern eine erhöhte Scherstabilität aufweisen. Dies ist insbesondere beim Sprühauftrag von Vorteil. Dieser Vorteil tritt insbesondere verstärkt hervor wenn das in der Dispersion enthaltene Copolymer zu 2 bis 10, bevorzugt zu 5 bis 7 Mol-% in teilneutralisierter Form vorliegt (bezogen auf die im Copolymer enthaltenen Säuregruppen). Bevorzugt ist zu diesem Zweck die Teilneutalisation mittels Zugabe von NaOH. Bevorzugt ist ein anionischer Emulgator in Menge von 0,1 bis 2 Gew.-% enthalten. Besonders bevorzugt ist Natiumlaurylsulfat als Emulgator.
„Ready to Use"
Das Copolymer kann in Pulverform in Mischung mit üblichen pharmazeutischen Zuschlagstoffen in einer leicht redispergierbaren Form vorliegen. Geht man von einem Copolymer-Pulver, z. B einem bereits teilneutralisierten Pulver aus, so kann dieses trocken mit üblichen pharmazeutischen Zuschlagstoffen, wie z. B. Talkum, löslichen Farbstoffen, Farbstoffpigmenten oder Stabilisatoren formuliert bzw. gemischt und/oder vermählen werden. Man spricht von einer „Ready to Use"-Formulierung, die nach Zusatz von Wasser und vergleichsweise kurzer Redispergierzeit direkt als fertiges oder zumindest weitgehend komplettes Überzugs- oder Bindemittel verwendet werden kann.
Mechanische Eigenschaften
Im Bereich der erfiήdungsgemäß ausgewählten Copolymerzusammensetzung wird ein sprunghafter Anstieg der mechanischen Belastbarkeit, d. h. insbesondere der Scherstabilität, festgestellt. Dabei ist die mechanische Belastbarkeit des Copolymers bereits ohne Weichmacher gegenüber nicht erfindungsgemäßen Copolymeren ähnlicher Zusammensetzung aber mit höherer Glastemperatur deutlich verbessert. Nicht erfindungsgemäße Copolymere mit ähnlicher Zusammensetzung und Glastemperaturen von 55 - 70 °C weisen zudem nicht mehr das gewünschte Freisetzungsprofil auf.
Die Unterschiede treten unter Zusatz von Weichmacher besonders deutlich hervor. Ab einem Gehalt von 1 Gew.-% Weichmacher sind bereits Unterschiede im Reißdehnungsverhalten (nach DIN 53 455) meßbar. Das Copolymer kann 0 bis 40 Gew.-% Weichmacher enthalten. Günstig sind in der Regel 6 bis 30, bevorzugt 15 bis 25 Gew.-% Weichmacher. Das weichmacherhaltige Copolymer kann Reißdehnungswerte [%] von mindestens 250, mindestens 300, mindestens 400, 250 bis 500 oder 300 bis 450 aufweisen. Polymermischungen
Zur Steuerung der Wirkstoffabgabe kann es im Einzelfall vorteilhaft sein, dem Copolymer weitere Polymere zuzumischen. Der Anteil weiterer Polymere an der Mischung kann in weiten Bereichen variieren und liegt zwischen 5 und 95, bevorzugt zwischen 10 und 90 Gew.-%, insbesondere bevorzugt zwischen 25 und 85 Gew.-%.
Beispiele für solche weiteren Polymere sind: Polyvinylpyrolidone, Polyvinylalkohole, anionische (Meth)acrylat-Copolymere aus Methylmethacrylat und/oder Ethylacrylat und Methacrylsaure (EUDRAGIT® L 100, EUDRAGIT® S 100, EUDRAGIT® L 100-55). Anionische (Meth)acrylat-Copolymere aus Methylmethacrylat, Methylacrylat und Methacrylsaure des Standes der Technik (s. z. B. EP-A 0 704 207 oder EP-A 0 704 208), Carboxymethylcellulose-Salze, Hydroxypropylcellulose (HPMC), neutrale (Meth)acrylat Copolymere aus Methylmethacrylat und Ethylacrylat (Trockensubstanz aus EUDRAGIT® NE 30 D), Copolymere aus Methylmethacrylat und Butylmethacrylat (PLASTOID® B) oder (Meth)acrylat Copolymere mit quatemären Ammoniumgruppen (EUDRAGIT® RL bzw. EUDRAGIT® RS).
Mehrschichtige Arzneiformen
Zur Steuerung der Wirkstoffabgabe kann es im Einzelfall vorteilhaft sein, die Arzneiform mit weiteren Polymer- oder Copolymerschichten zu versehen, die innerhalb oder außerhalb einer Schicht mit dem erfindungsgemäßen Copolymer angeordnet sein können. Beispielsweise kann eine äußere retardierende oder eine weitere äußere magensaftresistente und/oder geschmacksisolierende Schicht hinzugefügt werden. Ein weiteres Beispiel hierfür wäre das Aufbringen einer äußeren gefärbten Polymerschicht, z. B. aus Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) und Farbstoffen. Beispiele für solche weiteren Polymere sind: Polyvinylpyrolidone, Polyvinylalkohole, anionische (Meth)acrylat-Copolymere aus Methylmethacrylat und/oder Ethylacrylat und Methacrylsaure (EUDRAGIT® L 100, EUDRAGIT® S 100, EUDRAGIT® L 100-55). Anionische (Meth)acrylat-Copolymere aus Methylmethacrylat, Methylacrylat und Methacrylsaure des Standes der Technik (s. z. B. EP-A 0 704 207 oder EP-A 0 704 208), Carboxymethylcellulose-Salze, Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), neutrale (Meth)acrylat Copolymere aus Methylmethacrylat und Ethylacrylat (Trockensubstanz aus EUDRAGIT® NE 30 D), Copolymere aus Methylmethacrylat und Butylmethacrylat (PLASTOID® B) oder (Meth)acrylat Copolymere mit quaternären Ammoniumgruppen (EUDRAGIT® RL bzw. EUDRAGIT® RS).
Arzneiform
Die erfindungsgemäße Arzneiform liegt als Tablette, Pellets enthaltende Arzneiform, und/oder in Form einer wirkstoffhaltigen Matrix, wobei die Tabletten, Pellets, und/oder die wirkstoffhaltige Matrix einen pharmazeutischen Wirkstoff und ein Copolymer als Überzugs- und/oder Bindemittel, sowie gegebenenfalls einen Kern und pharmazeutisch übliche Zuschlagstoffe enthalten. Tabletten bestehen (Filmtabletten) üblicherweise aus mit einem Copolymer überzogenen wirkstoffhaltigen Kernen. Pellets bestehen meist aus überzogenen Kernen oder auch aus überzogenen Wirkstoffkristallen. In einer wirkstoffhaltige Matrix fungiert das Copolymer als Bindemittel für den Wirkstoff.
Bei der Begriff „Arzneiform als Tablette, Pellets enthaltende Arzneiform, und/oder in Form einer wirkstoffhaltigen Matrix" soll sinngemäß alle gängige Typen von Arzneiformen beinhalten, die den Fachmann bekannt sind. Insbesondere handelt es sich um Tabletten, Tabletten mit verzögertem oder beschleunigtem Zerfall, Minitabletten, Pellets, auch im Sinne von Granulaten, Mikropartikeln oder Mikrotabletten zu verstehen, zu Pellets verpreßte Tabletten (multipartikuläre Arzneiform), in Kapseln verfüllte Pellets, Minitabletten oder Granulate. Transdermale Therapiesysteme z. B. in Form eines Pflasters oder eines Ausstrichs sind Beispiele für wirkstoffhaltige Matrices. Weiterhin kann es sich um Kapseln, Teile von Kapseln oder sonstigen Arzneiformen, Sachets, Trockensäfte, Suppositorien, Vaginalia oder Implantate handeln.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren kann man das Copolymer gegebenenfalls in Kombination mit pharmazeutisch üblichen Zusatzstoffen, z. B. Weichmachern, Formtrennmitteln und/oder Farbstoffen, auch zunächst zu Formkörpern verarbeiten und anschließend darin einen pharmazeutischen Wirkstoff mit oder ohne Kern einschließen. Diese Verarbeitung kann bevorzugt durch Tauchen, Spritzgießen oder Extrudieren erfolgen. Der Formkörper kann eine Kapsel, der Teil einer Kapsel oder eine schweißbare Folie sein.
Herstellung der Arzneiform
Die Arzneiform wird hergestellt, indem man das Copolymer, den pharmazeutischen Wirkstoffs, den gegebenenfalls vorhandenen Kern und/oder die pharmazeutisch üblichen Zuschlagstoffe in an sich bekannter Weise, mit oder ohne Zusatz von Wasser, durch Schmelzen, Spritzguß, Extrusion, Feuchtgranulieren, Gießen, Ausstreichen, Aufsprühen oder Verpressen zu Tabletten oder Pellets enthaltenden Arzneiformen und/oder einer wirkstoffhaltigen Matrix verarbeitet.
Weitere Verwendungen Außer für Arzneiformen kann das erfindungsgemäße Copolymer auch als Bestandteil oder Inhaltsstoff von Kosmetika oder Nahrungsergänzungsstoffen verwendet werden. Auf dem Gebiet der Kosmetika kann das Copolymer bevorzugt in gelöster Form z. B. in Salben und Cremes oder als Bestandteil kosmetischer Pflaster eingearbeitet werden. Bei den Nahrungsergänzungsstoffen kann da Copolymer z. B. zur Geschmacksisolierung, als Umhüllung zum Schutz von Vitaminen oder Mineralstoffen sowie zur Isolierung unverträglicher Bestandteile verwendet werden.
Wirkstoffe
Die im Sinne der Erfindung eingesetzten Wirkstoffe sind dazu bestimmt, am oder im menschlichen oder tierischen Körper Anwendung zu finden, um
1. Krankheiten, Leiden, Körperschäden oder krankhafte Beschwerden zu heilen, zu lindern, zu verhüten oder zu erkennen.
2. die Beschaffenheit, den Zustand oder die Funktionen des Körpers oder seelische Zustände erkennen lassen.
3. vom menschlichen oder tierischen Körper erzeugte Wirkstoffe oder Körperflüssigkeiten zu ersetzen.
4. Krankheitserreger, Parasiten oder körperfremde Stoffe abzuwehren, zu beseitigen oder unschädlich zu machen oder
5. die Beschaffenheit, den Zustand oder die Funktionen des Körpers oder seelische Zustände zu beeinflussen. Gebräuchliche Arzneistoffe sind Nachschlagewerken, wie z.B. der Roten Liste oder dem Merck Index zu entnehmen. Erfindungsgemäß können alle Wirkstoffe eingesetzt werden, die die gewünschte therapeutische Wirkung im Sinne der obigen Definition erfüllen und eine ausreichende thermische Stabilität besitzen.
Die erfindungsgemäße Formulierung eignet sich zur Verabreichung grundsätzlich beliebiger pharmazeutischer Wirkstoffe, die vorzugsweise im Darm und/oder Colon freigesetzt werden sollen, und insbesondere solcher, die mit Vorteil in retardierter Form verabreicht werden können.
Insbesondere sind Wirkstoff aus den folgenden Wirkstoffklasse zu nennen: Abführmittel, Analgetika, Antibiotika, Antirheumatika, Antiallergika, Antiarrhythmika, Antibiotika, Antiepileptica, Betarezeptorenblocker, Calciumkanalblocker, Chemotherapeutika, Enzyme, Extrakte, Hemmstoffe des Renin-Angiotensin-Systems, Broncholytika/Antiasthmatika Cholinergika, Diuretika, Durchblutungsfördernde Mittel, Gichtmittel Grippemittel, Koronarmittel, Osteoporosemittel (Biphosphonate), Lipidsenker, Magen- Darmmittel, Peptide, Proteine, Protonenpumpenblocker, Psychopharmaka,, Thrombozytenaggregationshemmer Urologika Venetherapeutika, Vitamine und Mineralien.
Die erfindungsgemäße Arzneiform kann z. B. folgende Wirkstoffe enthalten: gekennzeichnet, daß als Wirkstoff Paroxetin, Reboxetin Morphin und dessen Derivate.Tramadol, Bisacodyl, Natriumfluorid Acamprosat-Ca, Digitoxin, Dimethicon. Kolibakterien, Liponsäure, Methenamin, Budenosid, Acetylsalicylsäure, Diclofenac, Flurbiprophen, Indometacin, Lonazolac, Hydrocortison, Ibuprofen, Ketoprofen.Prdnisolon, Propyphenazon, Naproxen, Paracetamol, Flurbiprofen, Dimetinden, Chinidin, Metoprolol, Propranolol, Oxprenolol, Pindolol, Atenolol, Metoprolol, Disopyramid, Verapamil, Diltiazem, Gallopamil, Nifedipin, Nicardipin, Nisoldipin, Nimodipin, Amlodipin, Theophyllin, Salbutamol, Terbutalin, Ambroxol, Aminophyllin, Carbamazepin, Alendronat, Etidronat, Clodronat, Pamidronat, Ibandronate Cholintheophyllinat, Pyridostigmin, Piretanid, Furosemid, Pentoxifyllin, Naftidrofuryl, Buflomedil, Xantinolnicotinat, Bencyclan, Allopurinol, Norephedrin, Clorphenamin Isosorbidmononitrat, Isosorbiddinitrat, Glyceroltrinitrat, Molsidomin, Bezafibrat, Fenofibrat, Gemfibrozil, Cerivastatin, Pravastatin, Fluvastatin, Lovastatin, Atorvastatin, Simvastatin, 5-Aminosalicylsäure, Sulfasalazin, Budenosid, Natamycin, Preglumetacin Sulfasalacin, Nitrofurantion Xantinol, Metociopramid, Amitriptylin, Dibenzepin, Venlafaxin, Thioridazin, Oxazepam, Omeprazol, Lanzoprazol, Pantoprazol, Rabeprazol, Perprazol, Esomprazol, , Nitrofurantoin, Rutosid, Knoblauch, Aescin.Bromelain, Pankreatin oder Trypsin, ein Insulin, ein Human Growth Hormon (hGH), Corbaplatin, Intron A, Caicitonin, Cromalyn, ein Interferon, ein Caicitonin, Granulocyte Colony Stimulating factor (G-CSF), ein Interleukin, ein Kinin, Parathyroidhormone, Glucagon, Pindolol, Pro- Somatostatin, ein Somatostatin, Detirelix, Cetrorelix, Vasopressin, 1- Deaminocysteine-8-D-arginine-Vasopressin, Leuprolidacetat oder ein Antigen, das aus Gräsern oder anderen Pflanzen, wie z. B. Roggen, Weizen, Gerste, Hafer, Bermuda Gras, Zinnkraut, Ahorn, Ulme, Eiche, Platane, Pappel, Zeder, Zinnkraut, Disteln gewonnen wurde, IgG, spezifische Impfstoffe oder monoclonale Antikörper, pflanzliche Trockenextrakt, Ascorbinsäure, Aspartamsäure, Valproinsäure Zink, und Kalium, Natrium, Lithium und deren pharmazeutisch verwendete Salze.
Die Wirkstoffe können gewünschtenfalls auch in Form ihrer pharmazeutisch annehmbaren Salze oder Derivate verwendet werden, und im Falle chiraler Wirkstoffe können sowohl optisch aktive Isomere als auch Racemate oder Diastereoisomerengemische eingesetzt werden. Gewünschtenfalls können die erfindungsgemässen Zusammensetzungen auch zwei oder mehrere pharmazeutische Wirkstoffe enthalten.
Pharmazeutisch übliche Zuschlagstoffe
a) Weichmacher
Als Weichmacher geeignete Stoffe haben in der Regel ein Molekulargewicht zwischen 100 und 20 000 und enthalten eine oder mehrere hydrophile Gruppen im Molekül, z. B. Hydroxyl- , Ester- oder Aminogruppen. Geeignet sind Citrate, Phthalate, Sebacate, Rizinusöl. Beispiele geeigneter Weichmacher sind Citronensäurealkylester, Glycerinester, Phtalsäurealkylester, Sebacinsäurealkylester, Sucroseester, Sorbitanester, und Polyethylenglykole 4000 bis 20.000. Bevorzugte Weichmacher sind Tributylcitrat, Triethylcitrat, Acetyltriethylcitrat, Dibutylsebacat und Diethylsebacat. Bevorzugt setzt man dem Copolymer bis zu 30, insbesondere 5 bis 25 Gew.-% eines Weichmachers, bezogen auf das Trockengewicht des Copolymers, zu
b) Weitere pharmazeutisch übliche Zuschlagstoffe
Hier sind z. B, Stabilisatoren, Farbstoffe, Antioxidantien, Netzmittel, Pigmente, Glanzmittel etc. zu nennen. Sie dienen vor allem als Verarbeitungshilfsmittel und sollen ein sicheres und reproduzierbares Herstellungsverfahren sowie gute Langzeitlagerstabilität gewährleisten werden kann. Pharmazeutisch übliche Hilfsstoffe können in Mengen von 0,001 Gew-% bis 300 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 100 Gew.-% bezogen auf das Copolymere vorliegen. Beispiele für Trockenstellmittel sind: Aluminiumoxid, Magnesiumoxid, Kaolin, Talkum, Kieselsäure (Aerosile), Bariumsulfat, Ruß und Cellulose.
Im Gegensatz zu Trockenstellmitteln haben Formtrennmittel die Eigenschaft, die Klebkraft zwischen dem Formteilen und einer Geräteoberfläche, in dem die Arzneiform hergestellt wird, zu reduzieren. Dadurch wird es möglich, Formteile herzustellen, die nicht zerbrochen und geometrisch nicht deformiert sind. Formtrennmittel sind meist teilverträglich oder unverträglich mit den Polymeren, in denen sie besonders wirksam sind. Durch die Teil- bzw. Unverträglichkeit tritt beim Einspritzen der Schmelze in den Formhohlraum eine Migration in die Grenzfläche des Überganges zwischen Werkzeugwandung und Formteil auf. Damit Formtrenn mittel besonders vorteilhaft migrieren können, muss der Schmelzpunkt des Formtrennmittels 20°C bis 100°C unterhalb der Verarbeitungstemperatur des Polymeren liegen.
Beispiele für Trennmittel (Formtrennmittel) sind: Ester von Fettsäuren oder Fettsäureamide , aliphatische, langkettige Carbonsäuren, Fettalkohole sowie deren Ester, Montan- oder Paraffinwachse und Metallseifen, insbesondere zu nennen sind Glycerolmonostearat, Stearylalkohol, Glycerolbehensäureester, Cetylalkohol, Palmitinsäure, Kanaubawachs, Bienenwachs etc..
Herstellung multipartikulärer Arzneiformen
Die Erfindung eignet sich insbesondere zur Herstellung multipartikulärer Arzneiformen, da das erfindungsgemäße Copolymer den hohen Drücken beim Verpressen der Pellets mit dem Füllstoff standhält.
Die Herstellung von multipartikulären Arzneiformen durch Verpressen eines pharmazeutisch üblichen Bindemittels mit wirkstoffhaltigen Partikeln ist z. B. Beckert et al. (1996), „Compression of enteric-coated pellets to disintegrating tablets,,, International Journal of Pharmaceutics 143, S. 13 - 23, und in WO 96/01624 ausführlich beschrieben.
Wirkstoffhaltige Pellets können hergestellt werden indem man mittels eines Layeringprozesses Wirkstoff aufbringt. Dazu wird Wirkstoff gemeinsam mit weiteren Hilfsstoffen (Trennmittel, ggf. Weichmacher) homogenisiert und in einem Bindemittel gelöst oder suspendiert. Mittels eines Wirbelschichtverfahrens kann die Flüssigkeit auf Placebopellets oder sonstige geeignete Trägermaterialien aufgebracht werden, wobei das Lösungs- oder Suspendiermittel verdunstet wird (Literatur: International Journal of Pharmaceutics 143, S. 13 - 23). Nach dem Herstellverfahren kann sich ein Trocknungsschritt anschließen. Der Wirkstoff kann in mehreren Schichten aufgebracht werden.
Einige Wirkstoffe, z. B. Acetylsalicylsäure, sind in Form von Wirkstoffkristallen handelsüblich und können in dieser Form anstelle von wirkstoffhaltigen Pellets eingesetzt werden.
Filmüberzüge auf wirkstoffhaltige Pellets werden üblicherweise in Wirbelschichtgeräten aufgebracht. Rezepturbeispiele sind in dieser Anmeldung erwähnt. Filmbildner werden üblicherweise mit Weichmachern und Trennmitteln nach einem geeigneten Verfahren gemischt. Hierbei können die Filmbildner als Lösung oder Suspension vorliegen. Die Hilfsstoffe für die Filmbildung können ebenfalls gelöst oder suspendiert sein. Organische oder wässrige Löse- oder Dispergiermittel können verwendet werden. Zur Stabilisierung der Dispersion können zusätzlich Stabilisatoren verwendet werden (Beispiel: Tween 80 oder andere geeignete Emulgatoren bzw. Stabilisatoren). Beispiele für Trennmittel sind Glycerolmonostearat oder andere geeignete Fettsäurederivate, Kieselsäurederivate oder Talkum. Beispiele für Weichmacher sind Propylenglykol, Phthalate, Polyethylenglykole, Sebacate oder Citrate, sowie andere in der Literatur erwähnte Substanzen.
Zwischen wirkstoffhaltiger und darmlöslicher Copolymer-Schicht kann eine trennende Schicht aufgebracht sein, die der Trennung von Wirkstoff und Überzugsmaterial zum Zwecke der Verhinderung von Interaktionen dient. Diese Schicht kann aus inerten Filmbildnern (z.B. HPMC, HPC oder (Meth)acrylsäure- Copolymeren) oder z.B. Talkum oder anderen geeigneten pharmazeutischen Substanzen bestehen. Ebenso können Kombinationen aus Filmbildnern und Talkum oder ähnlichen Stoffen verwendet werden.
Es ist auch möglich eine Trennschicht aus teilweise bzw. vollneutralisierten Copolymer-Dispersionen aufzubringen.
Mischungen zur Herstellung von Tabletten aus überzogenen Partikeln werden durch Vermischen der Pellets mit geeigneten Bindemitteln für die Tablettierung, nötigenfalls der Zugabe von zerfallsfördernden Substanzen und nötigenfalls der Zugabe von Schmiermitteln zubereitet. Das Mischen kann in geeigneten Maschinen stattfinden. Ungeeignet sind Mischer, die zu Schäden an den überzogenen Partikeln führen, z. B. Pflugscharmischer. Zur Erzielung geeigneter kurzer Zerfallszeiten kann eine spezielle Reihenfolge bei der Zugabe der Hilfsstoffe zu den überzogenen Partikel erforderlich sein. Durch Vormischung mit der überzogenen Partikel mit dem Schmier- oder Formentrennmittel Magnesiumstearat kann dessen Oberfläche hydrophobisiert und somit Verkleben vermieden werden. Zum Tablettieren geeignete Mischungen enthalten üblicherweise 3 bis 15 Gew.-% eines Zerfallshilfsmittels, z. B. Kollidon CL und z. B. 0,1 bis 1 Gew.-% eines Schmier- und Formentrennmittels wie Magnesiumstearat. Der Bindemittelanteil bestimmt sich nach dem geforderten Anteil an überzogenen Partikeln.
Typische Bindemittel sind z. B. Cellactose®, mikrokristalline Cellulose, Calciumphosphate, Ludipress®, Lactose oder andere geeignete Zucker, Calciumsulfate oder Stärkederivate. Bevorzugt werden Substanzen mit geringer Schüttdichte.
Typische Zerfallshilfsmittel (Sprengmittel) sind quervernetzte Stärke- oder Cellulosederivate, sowie quervemetztes Polyvinylpyrrolidon. Ebenso sind Cellulosederivate geeignet. Durch Auswahl eines geeigneten Bindemittels kann die Verwendung von Zerfallshilfsmittel entfallen.
Typische Schmier- und Formentrennmittel sind Magnesiumstearate oder andere geeignete Salze von Fettsäuren oder in der Literatur zu diesem Zweck aufgeführte Substanzen (z.B. Laurinsäure, Calciumstearat, Talkum usw.). Bei Verwendung geeigneter Maschinen (z.B. Tablettenpresse mit externer Schmierung) oder geeigneter Formulierungen kann die Verwendung eines Schmier- und Formentrennmittels in der Mischung entfallen.
Der Mischung kann gegebenenfalls ein Hilfsmittel zur Fließverbesserung beigefügt sein (z. B. hochdisperse Kieselsäurederivate, Talkum usw.).
Das Tablettieren kann auf üblichen Tablettenpressen, Exzenter- oder Rundlauftablettenpressen erfolgen, bei Preßkräften im Bereich von 5 bis 40 kN, bevorzugt 10 - 20 kN. Die Tablettenpressen können mit Systemen zur externen Schmierung ausgestattet sein. Gegebenenfalls kommen spezielle Systeme zur Matrizenbefüllung zum Einsatz, die die Matrizenbefüllung mittels Rührflügeln vermeiden.
Weitere Herstellungsverfahren für die erfindungsgemäße Arzneiform
Auftragsverfahren erfolgt mittels Sprühauftrag aus organischer Lösung, oder bevorzugt wäßrigen Dispersionen durch Schmelzen oder durch direkten Pulverauftrag. Für die Ausführung ist dabei entscheidend, daß gleichmäßige, porenfreie Überzüge entstehen.
Auftragsverfahren gemäß Stand der Technik s. z.B. Bauer, Lehmann, Osterwald, Rothgang, "Überzogene Arzneiformen" Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, Kap 7, S.165 - 196
Für die Applikation sind relevante Eigenschaften, geforderte Tests und Spezifikationen in Arzneibüchern aufgelistet.
Details sind den gängigen Lehrbüchern zu entnehmen, z.B.:
- Voigt, R. (1984): Lehrbuch der pharmazeutischen Technologie; Verlag Chemie Weinheim - Beerfield Beach/Florida - Basel.
- Sucker, H., Fuchs, P., Speiser, P. : Pharmazeutische Technologie, Georg Thieme Verlag Stuttgart (1991), insbesondere Kapitel 15 und 16, S. 626 - 642.
- Gennaro, A.,R. (Editor), Remington's Pharmaceutical Sciences, Mack Publishing Co., Easton Pennsylvania (1985), Chapter 88, S. 1567 - 1573. - List, P. H. (1982): Arzneiformenlehre, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart.
Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
Eine schnelle Wirkstofffreigabe bei gleichzeitiger Isolierung des Wirkstoffs, Geschmacks- und/oder Geruchsschutz kann erreicht werden, z. B. in dünn umhüllten Arzneiformen oder Kosmetika oder Nahrungsergänzungsstoffen. In diesem Fall liegen die Schichtdicken z. B. im Bereich von 1 bis 15 μm.
Eine leicht verzögerte Wirkstoffabgabe in Magen und Darm kann erreicht werden z. B. in umhüllten Arzneiformen oder Kosmetika oder Nahrungsergänzungsstoffen. In diesem Fall liegen die Schichtdicken z. B. im Bereich von 15 bis 40 μm. Die Auflösung des Copolymerfilms bzw. der Copolymermatrix erfolgt günstigerweise ab etwa pH 6,0.
Magensaftresistenz und gegebenenfalls Bioverfügbarkeitssteigerung kann erreicht werden z. B. in umhüllten Arzneiformen oder Kosmetika oder Nahrungsergänzungsstoffen. In diesem Fall liegen die Schichtdicken z. B. im Bereich von 40 bis 60 μm.
Wirkstofffreigabe in tieferen Darmabschnitten und gegebenenfalls Bioverfügbarkeitssteigerung kann erreicht werden z. B. in umhüllten Arzneiformen oder Kosmetika oder Nahrungsergänzungsstoffen. In diesem Fall liegen die Schichtdicken z. B. im Bereich von 70 bis 100 μm.
Eine beschleunigte Freigabe bei gleichzeitiger Steigerung der Bioverfügbarkeit kann erreicht werden aus Matrixsystemen, in denen der Copolymeranteil in Gew.-% größer ist als der Wirkstoffanteil. Copolymerfilme weisen eine hohe Reißdehnung auf und sind daher ohne oder schon mit geringem Weichmacherzusatz ausreichend elastisch. Es lassen sich Copolymer-Dispersionen herstellen, die keine oder nur sehr geringe Neigung zur Coagulat-Bildung aufweisen. Die Dispersionen sind daher sehr verarbeitungssicher und lagerstabil.
BEISPIELE
Beispiel 1 : Eigenschaftsvergleich erfindunqsqemäßer und nicht erfindungsgemäßer Copolvmerisate
Figure imgf000027_0001
Die Reißdehnung [%] wurde nach DIN 53455 unter Zusatz von 20 Gew.-% Triethylcitrat (TEC) bestimmt. Die Coagulat-Bildung in der Dispersion wurde in einem Rührtest mit Magnetrührer bei Raumtemperatur und einer Rührerdrehzahl von ca. 100 pro Minute bestimmt.
Die Ergebnisse wurden nach 3, 6 und 24 h wie folgt bewertet:
0 = kein Coagulat (Anforderung für den 3 und 6h-Wert)
1 = leichte Coagulat-Bildung im Sieb (beim 3 und 6h-Wert nicht akzeptabel)
2 = viel Koagulat im Sieb (nicht akzeptabel) 3 = starke Coagulat-Bildung im Sieb und auf dem Magnetrührer (nicht akzeptabel)
Die Copolymere A bis C stellen erfindungsgemäße Copolymere dar.
Die Copolymere A bis C zeichnen sich durch gute (A und B) bis gerade noch akzeptable (C) Reißdehnungswerte aus. Die Glastemperatur in Bereich von 55 bis 70 °C bewirkt, daß die Polymere gute mechanische Stabilität aufweisen.
Die Copolymer V1 bis V6 stellen nicht erfindungsgemäße Copolymere dar.
Beim Copolymer V1 liegt zwar eine Monomerzusammensetzung innerhalb der erfindungsgemäßen Anteile vor, die Anteile sind jedoch so gewählt, daß die anspruchsgemäße Maßgabe der Obergrenze der Glastemperatur von 70 °C überschritten wird. Das Copolymer ist in Folge zu hart, die Reißdehnung ist unbefriedigend.
Beim Copolymer V2 ist das Monomer Butylmethacrylat nicht enthalten. Die Abwesenheit dieses Monomeren bedingt eine Neigung zur Coagulation resultierender Dispersionen.
Beim Copolymer V3 ist der anspruchsgemäß geforderte Anteil für Methacrylsaure überschritten. Die Folge ist ein deutlicher Abfall der Reißdehnung.
Beim Copolymer V4 liegt der Anteil an Butylmethacrylat knapp außerhalb der geforderten Grenze. Es ist eine leichte Neigung zur Coagulat-Bildung vorhanden, wodurch die gewünschte Verarbeitungssicherheit nicht mehr als gegeben angesehen wird. Das Copolymer V5 (EUDRAGIT® L30D-55) enthält kein Methylmethacrylat sowie kein Butylmethacrylat und hat eine sehr geringe Reißdehnung bei zugleich sehr hoher Glastemperatur. Das Copolymer V5 erfordert deshalb hohe Weichmacherzusätze, deutlich über 20 Gew.-%, um akzeptable Reißdehnungswerte zu erreichen. Dabei besteht jedoch immer die Möglichkeit, daß die Eigenschaften des Filmüberzugs in unerwünschter Weise beeinflußt werden. In Einzelfällen können z. B. Entmischungserscheinungen nach Lagerung auftreten.
Das Copolymer V6 (EUDRAGIT® FS30D) hat einen geringen Methacrylsäure- Gehalt und enthält kein Ethylacrylat oder Butylmethacrylat. Die Glastemperatur ist vergleichsweise niedrig. Das Copolymer V6 besitzt ein extrem gutes Reißdehnungsverhalten. Dieses Polymer löst sich jedoch erst oberhalb pH 7,0 auf und besitzt somit ein völlig anderes Freigabeprofil als die erfindungsgemäßen Copolymere, die sich ab etwa pH 6,0 aufzulösen beginnen.
Beispiel 2 (Überzug auf Chinidinsulfattabletten)
Aus
Emulsionspolymerisat Copolymer B* 469,7 g
Glycerolmonostearat (GMS) 7,0 g
Polysorbat 80 (33%ige wässrige Lösung) 8,5 g
Wasser, gereinigt 268,7 g
"(Copolymer B = Copolymer aus 30 Gew.-% Methacrylsaure, 20 Gew.-% Methylacrylat, 30 Gew.-% Ethylacrylat und 20 Gew.-% Butylmethacrylat)
wird eine Sprühsuspension hergestellt, indem GMS und Polysorbat 80 bei 65°C im Wasser emulgiert und unter Rühren auf Raumtemperatur abgekühlt wird. In diese Emulsion wird das Emulsionspolymerisat eingerührt.
In einem 35 cm Dragierkessel (Durchmesser 35 cm) mit Antrieb AR 400 (Fa. Erweka, Heusenstamm) und einer Sprühpistole (Fa. Schlick, Mod. 970 Form 7- 1 S 21 ) wird eine Mischung aus 2300 g Placebokernen (10 mm Durchmesser, 300 mg Gewicht) und 200 g Chinidinsulfattabletten (5 % Wirkstoffgehalt, 10 mm Durchmesser, 300 mg Gewicht) unter folgenden Bedingungen überzogen:
Düsendurchmesser 1 ,2 mm
Kesseldrehzahl 40 U/min
Zulufttemperatur 30 - 42°C
Produkttemperatur 28 - 30°C
Sprühdruck 0,8 bar
Sprühgeschwindigkeit 8 - 9,5 g/min
Nachtrocknung 2 Std. bei 40°C auf Horden
Der Polymerauftrag betrug 6,0 mg/cm2. Die überzogenen Chinidinsulfattabletten zeigten im Dissolutiontest nach Pharm. Eur. folgende Werte:
Zeit pH Freigabe
Tminl f%l
10 1,2 <1,0
60 1,2 <1,0
120 1,2 < 1,0
140 6,8 20
150 6,8 84
180 6,8 100
Beispiel 3 (Überzug auf Bisacodylpellets)
Aus
Emulsionspolymerisat Copolymer B 53,3 g
Glycerolmonostearat (GMS) 1 ,6 g
Polysorbat 80 (33%ige wässrige Lösung) 1 ,9 g
Wasser, gereinigt 64,7 g
wird eine Sprühsuspension hergestellt, indem GMS und Polysorbat 80 bei 65°C im Wasser emulgiert und unter Rühren auf Raumtemperatur abgekühlt wird. In diese Emulsion wird das Emulsionspolymerisat eingerührt.
In einem Wirbelschichtgerät (Typ: Mini Glatt, Fa. GLATT) werden mittels Bottom-Spray 200 g Bisacodylpellets unter folgenden Bedingungen überzogen:
Düsendurchmesser 0,5 mm
Zulufttemperatur 35°C
Produkttemperatur 31 - 32,5°C
Sprühdruck 0,5 bar
Sprühgeschwindigkeit 1 ,6 - 1 ,8 g/min
Nachtrocknung 2 Std. bei 40°C auf Horden
Der Polymerauftrag betrug 8 %. Die überzogenen Bisacodylpellets zeigten im Dissolutiontest nach Pharm. Eur. folgende Werte:
Zeit pH Freigabe
Tminl r%ι
15 1 ,2 < 1 ,0
60 1 ,2 < 1 ,0
120 1 ,2 1 ,3
180 6,8 99,7
Beispiel 4 (Überzug auf Bisacodylpellets)
Aus
Emulsionspolymerisat Copolymer B 65,0 g
Glycerolmonostearat (GMS) 1 ,95 g
Polysorbat 80 (33%ige wässrige Lösung) 2,36 g
Wasser, gereinigt 78,9 g
wird eine Sprühsuspension hergestellt, indem GMS und Polysorbat 80 bei 65°C im Wasser emulgiert und unter Rühren auf Raumtemperatur abgekühlt wird. In diese Emulsion wird das Emulsionspolymerisat eingerührt.
In einem Wirbelschichtgerät (Typ: Mini Glatt, Fa. GLATT) werden mittels Bottom-Spray 150 g Bisacodylpellets unter folgenden Bedingungen überzogen: Düsendurchmesser 0,5 mm
Zulufttemperatur 35°C
Produkttemperatur 31 - 32,5°C
Sprühdruck 0,5 bar
Sprühgeschwindigkeit 1 ,6 - 1 ,8 g/min
Nachtrocknung 2 Std. bei 40°C auf Horden
Der Polymerauftrag betrug 13 %.
Die überzogenen Bisacodylpellets zeigten im Dissolutiontest nach Pharm. Eur. folgende Werte:
Zeit pH Freigabe
Tminl r%ι
15 1 ,2 < 1 ,0
60 1 ,2 < 1 ,0
120 1 ,2 < 1 ,0
180 6,8 97,0
Beispiel 5 (Überzug auf Coffeinpellets)
Aus
Emulsionspolymerisat Copolymer B 266,7 g
Glycerolmonostearat (GMS) 8,0 g
Triethylcitrat 8,0 g
Polysorbat 80 (33%ige wässrige Lösung) 9,7 g
Wasser, gereinigt 203,6 g
wird eine Sprühsuspension hergestellt, indem GMS, Triethylcitrat und Polysorbat 80 bei 65°C im Wasser emulgiert und unter Rühren auf Raumtemperatur abgekühlt wird. In diese Emulsion wird das Emulsionspolymerisat eingerührt.
In einem Wirbelschichtgerät (Typ: GPCG 1 , Fa. GLATT) werden mittels Top- Spray 800 g Bisacodylpellets unter folgenden Bedingungen überzogen:
Düsendurchmesser 1 ,2 mm
Zulufttemperatur 39°C
Produkttemperatur 30°C
Sprühdruck 1 ,8 bar
Sprühgeschwindigkeit 12,5 g/min
Nachtrocknung 2 Std. bei 40°C auf Horden
Der Polymerauftrag betrug 10 %. Die überzogenen Coffeinpellets zeigten im Dissolutiontest nach Pharm. Eur. folgende Werte:
Zeit pH Freigabe fminl r%ι
15 1,2 < 1,0
60 1,2 1,7
90 1,2 2,3
120 1,2 3,9
150 6,8 87,6
180 6,8 99,5

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung einer überzogenen Arzneiform oder einer Arzneiform in Form einer wirkstoffhaltigen Matrix, indem man ein Copolymer, einen pharmazeutischen Wirkstoff, einen gegebenenfalls vorhandenen Kern und/oder pharmazeutisch übliche Zuschlagstoffe in an sich bekannter Weise durch Schmelzen, Spritzguß, Extrusion, Feuchtgranulieren, Gießen, Tauchen, Ausstreichen, Aufsprühen oder Verpressen zu einer überzogenen Arzneiform und/oder zu einer wirkstoffhaltigen Matrix verarbeitet,
dadurch gekennzeichnet, daß man ein Copolymer einsetzt, welches sich aus
20 bis 33 Gew.-% Methacrylsaure und/oder Acrylsäure, 5 bis 30 Gew.-% Methylacrylat und 20 bis 40 Gew.-% Ethylacrylat und größer 10 bis 30 Gew.-% Butylmethacrylat und gegebenenfalls
0 bis 10 Gew.-% weiteren vinylisch copolymerisierbarer Monomeren, wobei sich die Anteile der Monomeren zu 100 Gew.-% addieren,
zusammensetzt, mit der Maßgabe, daß die Glastemperatur des Copolymers 55 bis 70 °C beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet daß man dem Überzugs- und Bindemittel 5 bis 25 Gew.-% eines Weichmachers zusetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Arzneiform das Copolymer in Form einer Dispersion verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dispersion durch Redispergierung eines gefriergetrockneten oder sprühgetrockneten Copolymer-Pulvers erhalten wurde.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das in der Dispersion enthaltene Copolymer zu 2 bis 10 Gew.-% in teilneutralisierter Form vorliegt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilneutalisation mittels Zugabe von NaOH bewirkt wurde.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein anionischer Emulgator in Menge von 0,1 bis 2 Gew.-% enthalten ist.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Natiumlaurylsulfat als Emulgator enthalten ist.
9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man das Copolymer gegebenenfalls in Kombination mit pharmazeutisch üblichen Zusatzstoffen zu Formkörpern verarbeitet und darin einen pharmazeutischen Wirkstoff einschließt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper eine Kapsel, der Teil einer Kapsel oder eine schweißbare Folie ist.
11. Arzneiform, herstellbar nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10.
12. Arzneiform nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß es sich um Tabletten, Tabletten mit verzögertem oder beschleunigtem Zerfall, Minitabletten, Pellets, aus Pellets verpreßten Tabletten, in Kapseln verfüllte Pellets, Granulate oder Minitabletten, ein transdermales Therapiesystem z. B. in Form eines Pflasters oder eines Ausstrichs, Kapseln, Teile von Kapseln oder sonstigen Arzneiformen, Sachets, Trockensäfte, Suppositorien, Vaginalia oder Implantate handelt.
13. Arzneiform nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wirkstoff aus der Wirkstoffklasse der Abführmittel, Analgetika, Antibiotika, Antirheumatika, Antiallergika, Antiarrhythmika, Antibiotika, Antiepileptica, Betarezeptorenblocker, Calciumkanalblocker, Chemotherapeutika, Enzyme, Extrakte, Hemmstoffe des Renin-Angiotensin-Systems, Broncholytika/Antiasthmatika Cholinergika, Diuretika, Durchblutungsfördernde Mittel, Gichtmittel Grippemittel, Koronarmittel, Osteoporosemittel (Biphosphonate), Lipidsenker, Magen-Darmmittel, Peptide, Proteine, Protonenpumpenblocker, Psychopharmaka,, Thrombozytenaggregationshemmer Urologika Venetherapeutika, Vitamine und Mineralien enthalten ist.
4. Arzneiform nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß als Wirkstoff Paroxetin, Reboxetin Morphin und dessen Derivate.Tramadol, Bisacodyl, Natriumfluorid Acamprosat-Ca, Digitoxin, Dimethicon. Kolibakterien, Liponsäure, Methenamin, Budenosid, Acetylsalicylsäure, Diclofenac, Flurbiprophen, Indometacin, Lonazolac, Hydrocortison, Ibuprofen, Ketoprofen.Prdnisolon, Propyphenazon, Naproxen, Paracetamol, Flurbiprofen, Dimetinden, Chinidin, Metoprolol, Propranolol, Oxprenolol, Pindolol, Atenolol, Metoprolol, Disopyramid, Verapamil, Diltiazem, Gallopamil, Nifedipin, Nicardipin, Nisoldipin, Nimodipin, Amlodipin, Theophyllin, Salbutamol, Terbutalin, Ambroxol, Aminophyllin, Carbamazepin, Alendronat, Etidronat, Clodronat, Pamidronat, Ibandronate Cholintheophyllinat, Pyridostigmin, Piretanid, Furosemid, Pentoxifyllin, Naftidrofuryl, Buflomedil, Xantinolnicotinat, Bencyclan, Allopurinol, Norephedrin, Clorphenamin Isosorbidmononitrat, Isosorbiddinitrat, Glyceroltrinitrat, Molsidomin, Bezafibrat, Fenofibrat, Gemfibrozil, Cerivastatin, Pravastatin, Fluvastatin, Lovastatin, Atorvastatin, Simvastatin, 5-Aminosalicylsäure, Sulfasalazin, Budenosid, Natamycin, Preglumetacin Sulfasalacin, Nitrofurantion Xantinol, Metociopramid, Amitriptylin, Dibenzepin, Venlafaxin, Thioridazin, Oxazepam, Omeprazol, Lanzoprazol, Pantoprazol, Rabeprazol, Perprazol, Esomprazol, , Nitrofurantoin, Rutosid, Knoblauch, Aescin.Bromelain, Pankreatin oder Trypsin, ein Insulin, ein Human Growth Hormon (hGH), Corbaplatin, Intron A, Caicitonin, Cromalyn, ein Interferon, ein Caicitonin, Granulocyte Colony Stimulating factor (G-CSF), ein Interleukin, ein Kinin, Parathyroidhormone, Glucagon, Pindolol, Pro- Somatostatin, ein Somatostatin, Detirelix, Cetrorelix, Vasopressin, 1- Deaminocysteine-8-D-arginine-Vasopressin, Leuprolidacetat oder ein Antigen, das aus Gräsern oder anderen Pflanzen, wie z. B. Roggen, Weizen, Gerste, Hafer, Bermuda Gras, Zinnkraut, Ahorn, Ulme, Eiche, Platane, Pappel, Zeder, Zinnkraut, Disteln gewonnen wurde, IgG, spezifische Impfstoffe oder monoclonale Antikörper, pflanzliche Trockenextrakt, Ascorbinsäure, Aspartamsäure, Valproinsäure Zink, und Kalium, Natrium, Lithium und deren pharmazeutisch verwendete Salze.
15. Copolymer, geeignet zur Herstellung einer Arzneiform gemäß den Ansprüchen 11 bis 14.
16. Copolymer nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß es in Form eines teilneutralisierten Pulvers vorliegt.
17. Copolymer nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß es in Pulverform in Mischung mit üblichen pharmazeutischen Zuschlagstoffen in einer leicht redispergierbaren Form vorliegt.
18. Verwendung des Copolymeren nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 17 in einem Verfahren zur Herstellung einer Arzneiform nach Anspruch 1 bis 10.
19. Verwendung des Copolymeren nach Anspruch 15 bis 17 als Bestandteil oder Inhaltsstoff von Kosmetika oder Nahrungsergänzungsstoffen
PCT/EP2004/002061 2003-04-29 2004-03-02 Arzneiform und verfahren zu ihrer herstellung WO2004096185A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/512,860 US7498044B2 (en) 2003-04-29 2004-03-02 Dosage form and method for producing the same
EP04716230A EP1496870B1 (de) 2003-04-29 2004-03-02 Arzneiform und verfahren zu ihrer herstellung
CN2004800002764A CN1697649B (zh) 2003-04-29 2004-03-02 药物剂型及其制备方法
AT04716230T ATE441405T1 (de) 2003-04-29 2004-03-02 Arzneiform und verfahren zu ihrer herstellung
IL164518A IL164518A (en) 2003-04-29 2004-03-02 Pharmaceutical dosage form and method for production thereof
KR1020047021295A KR101132149B1 (ko) 2003-04-29 2004-03-02 약물 제형 및 이의 제조방법
CA2489064A CA2489064C (en) 2003-04-29 2004-03-02 Pharmaceutical dosage form and method for the production thereof
BR0403949-1A BRPI0403949A (pt) 2003-04-29 2004-03-02 Forma de dosagem farmacêutica e método para sua produção
PL04716230T PL1496870T3 (pl) 2003-04-29 2004-03-02 Postać leku i sposób jej wytwarzania
SI200431287T SI1496870T1 (sl) 2003-04-29 2004-03-02 Zdravilna oblika in postopek za njeno pripravo
DE502004009994T DE502004009994D1 (de) 2003-04-29 2004-03-02 Arzneiform und verfahren zu ihrer herstellung
JP2006504498A JP4708327B2 (ja) 2003-04-29 2004-03-02 医薬およびその製造方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003119458 DE10319458A1 (de) 2003-04-29 2003-04-29 Arzneiform und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10319458.4 2003-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004096185A1 true WO2004096185A1 (de) 2004-11-11

Family

ID=33305063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/002061 WO2004096185A1 (de) 2003-04-29 2004-03-02 Arzneiform und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (15)

Country Link
US (1) US7498044B2 (de)
EP (1) EP1496870B1 (de)
JP (1) JP4708327B2 (de)
KR (1) KR101132149B1 (de)
CN (1) CN1697649B (de)
AT (1) ATE441405T1 (de)
BR (1) BRPI0403949A (de)
CA (1) CA2489064C (de)
DE (2) DE10319458A1 (de)
ES (1) ES2331799T3 (de)
IL (1) IL164518A (de)
MX (1) MXPA04010956A (de)
PL (1) PL1496870T3 (de)
SI (1) SI1496870T1 (de)
WO (1) WO2004096185A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008012115A1 (de) 2006-07-27 2008-01-31 Evonik Röhm Gmbh Arzneiform mit mehrschichtiger trennschicht
JP2008514789A (ja) * 2004-09-30 2008-05-08 アドヴァンスド カーディオヴァスキュラー システムズ, インコーポレイテッド 医療器具のためのメタクリレートコポリマー
WO2008101554A1 (de) * 2007-02-22 2008-08-28 Evonik Röhm Gmbh Pellets mit einer wirkstoff-matrix und einem polymerüberzug, sowie ein verfahren zur herstellung der pellets
WO2008101743A2 (de) * 2007-02-22 2008-08-28 Evonik Röhm Gmbh Pellets mit magensaftresistenter wirkstoff-matrix
JP2008542211A (ja) * 2005-05-25 2008-11-27 エボニック レーム ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 被覆医薬製剤およびポリマー混合被覆した医薬製剤の製造のためのポリマー混合物の使用
WO2009086940A1 (en) * 2008-01-10 2009-07-16 Evonik Röhm Gmbh Coated pharmaceutical or nutraceutical preparation with enhanced active substance release in the colon
WO2009086942A1 (en) * 2008-01-10 2009-07-16 Evonik Röhm Gmbh Coated pharmaceutical or nutraceutical preparation with accelerated controlled active substance release
WO2011012369A2 (de) 2009-07-29 2011-02-03 Evonik Röhm Gmbh Beschichtungsmittel zum tauchbeschichten von kapselhälften
WO2011103920A2 (en) 2010-02-25 2011-09-01 Evonik Röhm Gmbh Pharmaceutical or neutraceutical formulation
WO2012171576A1 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Evonik Röhm Gmbh Coating composition suitable for pharmaceutical or nutraceutical dosage forms
WO2012171884A1 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Evonik Röhm Gmbh Gastric resistant pharmaceutical or nutraceutical composition with resistance against the influence of ethanol
WO2012171575A1 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Evonik Röhm Gmbh Coating composition suitable for pharmaceutical or nutraceutical dosage forms
US8906420B2 (en) 2009-01-09 2014-12-09 Forward Pharma A/S Pharmaceutical formulation comprising one or more fumaric acid esters in an erosion matrix
US9107451B2 (en) 2009-07-29 2015-08-18 Evonik Röhm Gmbh Coating composition for the dip coating of capsule halves

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10220470A1 (de) * 2002-04-30 2003-11-20 Roehm Gmbh ph-sensitives Polymer
DE19961334A1 (de) * 1999-12-17 2001-06-21 Roehm Gmbh Spritzgußverfahren für neutrale und säuregruppenhaltige (Meth)acrylat-Copolymere
DE10043868A1 (de) * 2000-09-04 2002-04-04 Roehm Gmbh PMMA Formmassen mit verbesserter Schlagzähigkeit
DE10127134A1 (de) * 2001-06-05 2002-12-12 Roehm Gmbh verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus (Meth)acrylat-Copolymeren mittels Spritzguß
DE10236240A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-14 Roehm Gmbh Silicon-Pfropfcopolymerisate mit Kern-Hülle-Struktur, schlagzähmodifizierte Formmassen und Formkörper sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE10204890A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-14 Roehm Gmbh Schlagzähe Formmasse und Formkörper
DE10260065A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-01 Röhm GmbH & Co. KG Kern-Schale-Teilchen zur Schlagzähmodifizierung von Poly(meth)acrylat-Formmassen
MXPA04010956A (es) 2003-01-30 2005-01-25 Roehm Gmbh Forma de dosis farmaceutica y metodo para la produccion de la misma.
DE10320318A1 (de) * 2003-05-06 2004-12-02 Röhm GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung von lichtstreuenden Formteilen mit hervorragenden optischen Eigenschaften
DE10345045A1 (de) * 2003-09-26 2005-04-14 Röhm GmbH & Co. KG Verfahren zur Oberflächenvergütung von Werkstoffen durch Aufbringen insbesondere transparenter Schichten auf Basis von Polymethacrylaten
DE10349144A1 (de) * 2003-10-17 2005-05-12 Roehm Gmbh Polymermischung für mattierte Spritzgußteile
DE10351535A1 (de) 2003-11-03 2005-06-09 Röhm GmbH & Co. KG Mehrschichtfolie aus (Meth)acrylatcopolymer und Polycarbonat
DE10354379A1 (de) * 2003-11-20 2005-06-23 Röhm GmbH & Co. KG Formmasse, enthaltend ein Mattierungsmittel
DE102004022540A1 (de) 2004-05-05 2005-12-08 Röhm GmbH & Co. KG Formmasse für Formkörper mit hoher Witterungsbeständigkeit
DE102004045296A1 (de) * 2004-09-16 2006-03-23 Röhm GmbH & Co. KG Verwendung von Polyalkyl (meth) acrylat-Perlpolymerisaten und Formmasse zur Herstellung von extrudierten Formteilen mit mattierter Oberfläche
DE102004058083A1 (de) * 2004-12-01 2006-06-08 Röhm GmbH & Co. KG Gedeckt eingefärbte, infrarotreflektierende Kunststoffformmasse
DE102005002072A1 (de) * 2005-01-14 2006-07-20 Röhm GmbH & Co. KG Witterungsstabile Folie zur Gelbeinfärbung retroreflektierender Formkörper
DE102005007059A1 (de) * 2005-02-15 2006-08-24 Röhm GmbH & Co. KG Teilneutralisiertes anionisches (Meth)acrylat-Copolymer
KR101104618B1 (ko) 2005-04-18 2012-01-12 에보니크 룀 게엠베하 성형재 및 성형품을 제조하기 위한 나노크기 무기 입자를함유하는 열가소성 성형재 및 성형품, 및 이들의 용도
US20060264458A1 (en) * 2005-05-03 2006-11-23 Jie Du Quinine dosage forms and methods of use thereof
DE102005021335A1 (de) * 2005-05-04 2006-11-09 Röhm Gmbh Verfahren zur Herstellung von Perlpolymerisaten mit einer mittleren Teilchengröße im Bereich von 1 µm bis 40 µm sowie Perlpolymerisat aufweisende Formmassen und Formkörper
DE102005055793A1 (de) 2005-11-21 2007-05-24 Röhm Gmbh Transparente TPU (thermoplastische Polyurethane)/ PMMA (Polymethyl(meth)acrylat) Abmischungen mit verbesserter Kältesschlagzähigkeit
EP1825848A3 (de) * 2006-02-10 2010-03-03 Stada Arzneimittel Ag Stabile pharmazeutische Zusammensetzungen umfassend einen HMG-CoA-Reduktase Inhibitor
ITMI20061024A1 (it) 2006-05-25 2007-11-26 Eurand Pharmaceuticals Ltd Pellet a base di acido lipoico
DE102006029613A1 (de) * 2006-06-26 2007-12-27 Röhm Gmbh Transparenter Kunststoff-Verbund
CN100448432C (zh) * 2006-10-26 2009-01-07 徐竹青 高溶出度尼莫地平分散片的制备方法
DE102007005432A1 (de) * 2007-01-30 2008-07-31 Evonik Röhm Gmbh Formmassen für mattierte Polyacrylat-Formkörper
CN100465201C (zh) * 2007-04-25 2009-03-04 上海大学 用作药物肠溶包衣材料的水溶性丙烯酸系树脂乳液的制备方法
DE102007026200A1 (de) * 2007-06-04 2008-12-11 Evonik Röhm Gmbh Zusammensetzung mit erhöhter Spannungsrissbeständigkeit
DE102007026201A1 (de) * 2007-06-04 2008-12-11 Evonik Röhm Gmbh Eingefärbte Zusammensetzung mit erhöhter Spannungsrissbeständigkeit
DE102007028601A1 (de) * 2007-06-19 2008-12-24 Evonik Röhm Gmbh Reaktivgemisch zur Beschichtung von Formkörpern mittels Reaktionsspritzguss sowie beschichteter Formkörper
DE102007029263A1 (de) * 2007-06-22 2008-12-24 Evonik Röhm Gmbh PMMA/PVDF-Folie mit besonders hoher Witterungsbeständigkeit und hoher UV-Schutzwirkung
US20090036414A1 (en) * 2007-08-02 2009-02-05 Mutual Pharmaceutical Company, Inc. Mesalamine Formulations
DE102007051482A1 (de) * 2007-10-25 2009-04-30 Evonik Röhm Gmbh Verfahren zur Herstellung von beschichteten Formkörpern
CN104127368A (zh) * 2008-03-11 2014-11-05 武田药品工业株式会社 口腔崩解固体制剂
DE102008001231A1 (de) * 2008-04-17 2009-10-22 Evonik Röhm Gmbh Flammfeste PMMA-Formmasse
DE102008001695A1 (de) * 2008-05-09 2009-11-12 Evonik Röhm Gmbh Poly(meth)acrylimide mit verbesserten optischen und Farbeigenschaften, insbesondere bei thermischer Belastung
US20110150986A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-23 Kristin Arnold Quinine formulations, method of making, and metho of use thereof
CN101961324A (zh) * 2010-09-10 2011-02-02 武汉药谷生物工程有限公司 一种依托贝特缓释胶囊的处方及制备方法
AU2012305915B2 (en) 2011-09-07 2017-09-07 Roland Saur-Brosch Formulation for the controlled release of one or several substances in the digestive tract of a mammal
US10653631B2 (en) 2011-09-07 2020-05-19 Roland SAUR-BROSCH Optimal colon targeting technology
CA2863265C (en) * 2011-12-02 2020-04-14 Synchroneuron Inc. Acamprosate formulations, methods of using the same, and combininations comprising the same
CN103385859A (zh) * 2012-05-08 2013-11-13 中国人民解放军成都军区总医院 一种治疗创伤后应激障碍症的盐酸普萘洛尔口腔崩解片及其制备方法
CN102919661A (zh) * 2012-10-26 2013-02-13 广西崇左市湘桂糖业有限公司 艾草红糖保健品及其生产方法
FR3007290B1 (fr) * 2013-06-25 2015-06-26 Expressions Aromatiques Procede de fabrication de granules contenant un principe actif, a dluo et charge en principe actif optimisees
KR101951172B1 (ko) 2014-11-07 2019-02-22 주식회사 파나진 인유두종바이러스의 유전자형 검출을 위한 ρνα 프로브, 키트 및 방법
US9744209B2 (en) 2015-01-30 2017-08-29 Par Pharmaceutical, Inc. Vasopressin formulations for use in treatment of hypotension
US9687526B2 (en) 2015-01-30 2017-06-27 Par Pharmaceutical, Inc. Vasopressin formulations for use in treatment of hypotension
US9750785B2 (en) 2015-01-30 2017-09-05 Par Pharmaceutical, Inc. Vasopressin formulations for use in treatment of hypotension
US9925233B2 (en) 2015-01-30 2018-03-27 Par Pharmaceutical, Inc. Vasopressin formulations for use in treatment of hypotension
US9937223B2 (en) 2015-01-30 2018-04-10 Par Pharmaceutical, Inc. Vasopressin formulations for use in treatment of hypotension
US9375478B1 (en) 2015-01-30 2016-06-28 Par Pharmaceutical, Inc. Vasopressin formulations for use in treatment of hypotension

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0704207A2 (de) * 1994-08-31 1996-04-03 Röhm GmbH Thermoplastischer Kunststoff für darmsaftlösliche Arznei-Umhüllungen
DE10013030A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Roehm Gmbh Verwendung eines Copolymers zur Herstellung einer Arzneiform zur Therapie von Colitis ulcerosa und verwendungsgemäße Arzneiform
WO2003032958A1 (de) * 2001-10-15 2003-04-24 Röhm GmbH & Co. KG Verwendung eines copolymeren zur herstellung einer arzneiform, die als wirkstoff ein peptid oder protein enthält
WO2003072087A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-04 Röhm GmbH & Co. KG Azneiform und verfahren ihrer herstellung

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5292522A (en) * 1989-06-20 1994-03-08 Rohm Gmbh Aqueous film coating agent for solid medicaments
DE4402666A1 (de) 1994-01-29 1995-08-03 Roehm Gmbh Verfahren zum kurzzeitigen Behandeln einer Kunststoffschmelze mit einem flüssigen Behandlungsmittel und dabei hergestellter thermoplastischer Kunststoff
DE9414066U1 (de) 1994-08-31 1994-11-03 Roehm Gmbh Überzugs- und Bindemittel für Arzneiformen sowie damit hergestellte Arzneiform
DE19544562B4 (de) 1995-11-30 2004-05-27 Röhm GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung von Poly(meth)acrylimiden mit bei thermischer Belastung verbesserter Farbstabilität und daraus erhältliche Formkörper
DE19653605C2 (de) 1996-12-20 2002-11-28 Roehm Gmbh Haft- und Bindemittel für dermale oder transdermale Therapiesysteme und dessen Verwendung zur Herstellung eines transdermalen Therapiesystems
DE19653606A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Roehm Gmbh Haft- und Bindemittel aus (Meth)acrylatpolymer, organischer Säure und Weichmacher
DE19718597C1 (de) 1997-05-02 1999-01-07 Roehm Gmbh Zweistufiges Verfahren zur Entwässerung von Kunststoffdispersionen
US6555195B1 (en) 1998-09-18 2003-04-29 Roehm Gmbh & Co. Kg Shaping tool for information carrier disc blanks
DE19845358A1 (de) 1998-10-02 2000-04-06 Roehm Gmbh Überzogene Arzneiformen mit kontrollierter Wirkstoffabgabe
DE10220470A1 (de) * 2002-04-30 2003-11-20 Roehm Gmbh ph-sensitives Polymer
DE19958007A1 (de) 1999-12-02 2001-06-07 Roehm Gmbh Spritzgußverfahren für (Meth)acrylat-Copolymere mit teritiären Ammoniumgruppen
DE19961334A1 (de) 1999-12-17 2001-06-21 Roehm Gmbh Spritzgußverfahren für neutrale und säuregruppenhaltige (Meth)acrylat-Copolymere
DE10011447A1 (de) 2000-03-10 2001-09-20 Roehm Gmbh Dispersion mit nichtionischem Emulgator
DE10013029A1 (de) 2000-03-17 2001-09-20 Roehm Gmbh Mehrschichtige Arzneiform für die Colonfreigabe
DE10065492A1 (de) 2000-12-28 2003-06-26 Roehm Gmbh Diffus ausgestattete Formmassen und hieraus erhältliche Formkörper
JP2004517157A (ja) 2001-01-29 2004-06-10 レーム ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト 薬学的適用のための貯蔵安定性接着および結合剤
PL201766B1 (pl) 2001-01-31 2009-05-29 Roehm Gmbh Wielocząsteczkowa postać leku zawierająca przynajmniej dwa typy granulek powlekanych w odmienny sposób oraz jej zastosowanie
DE10127134A1 (de) 2001-06-05 2002-12-12 Roehm Gmbh verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus (Meth)acrylat-Copolymeren mittels Spritzguß
CN1156500C (zh) * 2001-07-02 2004-07-07 山东轻工业学院 胃崩型水性药物薄膜包衣材料的制备方法
DE10214002A1 (de) 2002-03-27 2003-10-09 Roehm Gmbh Pharmazeutische Formulierung für den Wirkstoff Budesonid
MXPA04010956A (es) 2003-01-30 2005-01-25 Roehm Gmbh Forma de dosis farmaceutica y metodo para la produccion de la misma.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0704207A2 (de) * 1994-08-31 1996-04-03 Röhm GmbH Thermoplastischer Kunststoff für darmsaftlösliche Arznei-Umhüllungen
DE10013030A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Roehm Gmbh Verwendung eines Copolymers zur Herstellung einer Arzneiform zur Therapie von Colitis ulcerosa und verwendungsgemäße Arzneiform
WO2003032958A1 (de) * 2001-10-15 2003-04-24 Röhm GmbH & Co. KG Verwendung eines copolymeren zur herstellung einer arzneiform, die als wirkstoff ein peptid oder protein enthält
WO2003072087A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-04 Röhm GmbH & Co. KG Azneiform und verfahren ihrer herstellung

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008514789A (ja) * 2004-09-30 2008-05-08 アドヴァンスド カーディオヴァスキュラー システムズ, インコーポレイテッド 医療器具のためのメタクリレートコポリマー
US9011831B2 (en) 2004-09-30 2015-04-21 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Methacrylate copolymers for medical devices
US9345814B2 (en) 2004-09-30 2016-05-24 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Methacrylate copolymers for medical devices
JP2008542211A (ja) * 2005-05-25 2008-11-27 エボニック レーム ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 被覆医薬製剤およびポリマー混合被覆した医薬製剤の製造のためのポリマー混合物の使用
WO2008012115A1 (de) 2006-07-27 2008-01-31 Evonik Röhm Gmbh Arzneiform mit mehrschichtiger trennschicht
DE102007009243A1 (de) 2007-02-22 2008-09-18 Evonik Röhm Gmbh Pellets mit einer Wirkstoff-Matrix und einem Polymerüberzug, sowie ein Verfahren zur Herstellung der Pellets
WO2008101743A3 (de) * 2007-02-22 2008-10-09 Evonik Roehm Gmbh Pellets mit magensaftresistenter wirkstoff-matrix
DE102007009242A1 (de) 2007-02-22 2008-09-18 Evonik Röhm Gmbh Pellets mit magensaftresistenter Wirkstoff-Matix
CN101626769A (zh) * 2007-02-22 2010-01-13 赢创罗姆有限责任公司 含有活性物质基质与聚合物包衣的丸剂和制备所述丸剂的方法
WO2008101743A2 (de) * 2007-02-22 2008-08-28 Evonik Röhm Gmbh Pellets mit magensaftresistenter wirkstoff-matrix
US8216613B2 (en) 2007-02-22 2012-07-10 Evonik Roehm Gmbh Pellets having a gastric juice-resistant active compound matrix
WO2008101554A1 (de) * 2007-02-22 2008-08-28 Evonik Röhm Gmbh Pellets mit einer wirkstoff-matrix und einem polymerüberzug, sowie ein verfahren zur herstellung der pellets
WO2009086940A1 (en) * 2008-01-10 2009-07-16 Evonik Röhm Gmbh Coated pharmaceutical or nutraceutical preparation with enhanced active substance release in the colon
WO2009086942A1 (en) * 2008-01-10 2009-07-16 Evonik Röhm Gmbh Coated pharmaceutical or nutraceutical preparation with accelerated controlled active substance release
US9237760B2 (en) 2008-01-10 2016-01-19 Evonik Röhm Gmbh Coated pharmaceutical or nutraceutical preparation with enhanced active substance release in the colon
US11173123B2 (en) 2009-01-09 2021-11-16 Biogen Swiss Manufacturing Gmbh Pharmaceutical formulation comprising one or more fumaric acid esters in an erosion matrix
US8906420B2 (en) 2009-01-09 2014-12-09 Forward Pharma A/S Pharmaceutical formulation comprising one or more fumaric acid esters in an erosion matrix
DE102009028076A1 (de) 2009-07-29 2011-02-03 Evonik Röhm Gmbh Beschichtungsmittel zum Tauchbeschichten von Kapselhälften
US9107451B2 (en) 2009-07-29 2015-08-18 Evonik Röhm Gmbh Coating composition for the dip coating of capsule halves
EP2459178A2 (de) * 2009-07-29 2012-06-06 Evonik Röhm GmbH Beschichtungsmittel zum tauchbeschichten von kapselhälften
WO2011012369A2 (de) 2009-07-29 2011-02-03 Evonik Röhm Gmbh Beschichtungsmittel zum tauchbeschichten von kapselhälften
WO2011103920A2 (en) 2010-02-25 2011-09-01 Evonik Röhm Gmbh Pharmaceutical or neutraceutical formulation
WO2012171575A1 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Evonik Röhm Gmbh Coating composition suitable for pharmaceutical or nutraceutical dosage forms
WO2012171884A1 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Evonik Röhm Gmbh Gastric resistant pharmaceutical or nutraceutical composition with resistance against the influence of ethanol
WO2012171576A1 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Evonik Röhm Gmbh Coating composition suitable for pharmaceutical or nutraceutical dosage forms

Also Published As

Publication number Publication date
ES2331799T3 (es) 2010-01-15
EP1496870A1 (de) 2005-01-19
DE10319458A1 (de) 2004-11-18
JP2006524643A (ja) 2006-11-02
ATE441405T1 (de) 2009-09-15
KR20060012544A (ko) 2006-02-08
DE502004009994D1 (de) 2009-10-15
BRPI0403949A (pt) 2005-03-01
US7498044B2 (en) 2009-03-03
SI1496870T1 (sl) 2010-01-29
PL1496870T3 (pl) 2010-02-26
CN1697649A (zh) 2005-11-16
JP4708327B2 (ja) 2011-06-22
IL164518A0 (en) 2005-12-18
EP1496870B1 (de) 2009-09-02
CA2489064C (en) 2012-10-02
IL164518A (en) 2009-05-04
MXPA04010956A (es) 2005-01-25
CN1697649B (zh) 2010-05-12
KR101132149B1 (ko) 2012-04-03
US20050152977A1 (en) 2005-07-14
CA2489064A1 (en) 2004-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1496870B1 (de) Arzneiform und verfahren zu ihrer herstellung
EP1478352B1 (de) Arzneiform und verfahren ihrer herstellung
EP1178781B1 (de) Mehrschichtige arzneiform für die colonfreigabe
EP1906939B1 (de) Verwendung eines teilneutralisierten, anionischen (meth)acrylat- copolymers als überzug für die herstellung einer arzneiform mit einer wirkstofffreisetzung bei erniedrigten ph-werten
KR100510356B1 (ko) 저장 안정성이 개선된 피복제 및 결합제를 포함하는 약제학적 제형 및 이의 제조방법
EP2437734A2 (de) Oral zerfallende dosierungsformen enthaltend geschmacksmaskierte wirkstoffe
EP1572162A1 (de) Verfahren zur herstellung von überzogenen arzneiformen und nahrungsergänzungsmitteln mit konzentrationsgradienten im überzug
DE10250543A1 (de) Mehrschichtige Arzneiform
EP1248599A1 (de) Multipartikuläre arzneiform, enthaltend mindestens zwei unterschiedlich überzogene pelletformen
EP1781263A2 (de) Mehrschichtige arzneiform
EP2753310B1 (de) Formulierung zur kontrollierten freisetzung eines oder mehreren stoffe im verdauungstrakt eines säugetiers
WO2004058226A1 (de) Verfahren zum überziehen von substraten für pharmazeutische anwendungen mit einem gemisch aus zwei filmbildenden überzugsmitteln
US20120093904A1 (en) Composition comprising an anionic polymeric material and the salt of a saturated monocarboxylic acid having 6 to 22 carbon atoms

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480000276.4

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004716230

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 164518

Country of ref document: IL

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2444/CHENP/2004

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/A/2004/010956

Country of ref document: MX

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10512860

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2489064

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020047021295

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006504498

Country of ref document: JP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004716230

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020047021295

Country of ref document: KR