WO2004095010A1 - Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der phasenverteilung in strömenden mehrphasenmedien - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der phasenverteilung in strömenden mehrphasenmedien Download PDF

Info

Publication number
WO2004095010A1
WO2004095010A1 PCT/DE2004/000786 DE2004000786W WO2004095010A1 WO 2004095010 A1 WO2004095010 A1 WO 2004095010A1 DE 2004000786 W DE2004000786 W DE 2004000786W WO 2004095010 A1 WO2004095010 A1 WO 2004095010A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
light
section
light emitters
measuring
arrangement
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/000786
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jochen Zschau
Original Assignee
Forschungszentrum Rossendorf E.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Rossendorf E.V. filed Critical Forschungszentrum Rossendorf E.V.
Publication of WO2004095010A1 publication Critical patent/WO2004095010A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/49Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid
    • G01N21/53Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid within a flowing fluid, e.g. smoke
    • G01N21/532Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid within a flowing fluid, e.g. smoke with measurement of scattering and transmission
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/41Refractivity; Phase-affecting properties, e.g. optical path length
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/85Investigating moving fluids or granular solids
    • G01N21/8507Probe photometers, i.e. with optical measuring part dipped into fluid sample
    • G01N2021/8528Immerged light conductor

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for determining the phase distribution in flowing multiphase media and a method for evaluating the measurement signals obtained with the arrangement.
  • the arrangement contains a downstream electronic evaluation unit for determining the phase distribution in multi-phase media with any flow direction, both the light penetrating the medium and the reflected light intensity of the individual optical transmitter-receiver sections being used as a measure of the local properties of the medium flowing through the sensor becomes. It is already known to determine the phase distribution on the basis of conductivity measurements in the flowing medium by means of electrodes (DE 196 49 011 C2, DE197 04 494 A1).
  • a light guide is ground at the end in the medium to be examined so that the light is totally reflected in one phase due to the different refractive indices and enters the medium in the other phase and exits into the medium in the other phase and is not reflected
  • the arrangements described above are also known in multiple versions as so-called light curtains for safety devices or as monitoring devices in production (Guardscan, company lettering from Lucom GmbH, April 19, 1999, pp. 12-13).
  • a disadvantage of the known arrangements is their one-dimensional effectiveness. In the previously known fastest methods for determining the phase distribution by electrical conductivity measurements using grid sensors (DE 196 49 011 C2), the electrical transient processes in the sensor limit the possible temporal resolution and the use is limited to liquid media with at least minimal conductivity.
  • a certain number of optical transmitters and receivers are distributed on the sensor circumference and the light intensities at the photo receptions are sequentially registered, each from an emitting transmitter (U. Hampel, E. Schleicher, M. Silva; Optical tomography for the diagnosis of two-phase flows, lecture at the workshop for two-phase measurement technology at the Rossendorf Research Center / Institute for Safety Research, October 1998).
  • the geometric phase distribution of the media in the measurement cross-section is calculated from the individual measurements using an extensive tomographic reconstruction algorithm.
  • the object of the invention is to determine the phase distribution of the flow medium in two dimensions with the aid of transmitter receivers without tomographic recalculation with high local, temporal and material resolution for multiphase media, including non-conductive media.
  • the invention enables the properties (for example volumetric phase fraction, concentration, type of substance, number of particles, particle size etc.) of the flow medium to be determined within the cross-section delimited by the sensor with a high temporal and geometric resolution.
  • the measured values obtained directly represent the local properties of the flowing medium without recalculation.
  • a sensor is necessary, which is made up of an array of optical measuring sections, consisting of transmitter and receiver.
  • a suitable control regime of the photo emitters and a compliant evaluation of the sensor signals allows not only the determination of the multidimensional phase distribution in the measurement cross section but also the material determination of the components of the medium. By connecting several such sensor arrangements in series, a three-dimensional sensor can also be constructed.
  • the arrangement can be carried out in two variants.
  • the light emitters and light receivers and the associated control and evaluation electronics are arranged outside the measurement cross section.
  • the sensor consists of two levels of parallel plastic light guides that are clamped in a measuring channel cross-section so that the light guides of the two levels preferably form an angle of 90 ° to one another.
  • the two levels are about 3 mm apart.
  • the light guides on one level are connected to the light emitters and those on the other level (receivers) are connected to the light receivers.
  • the surfaces of the light guides are modified at the points of intersection on the sides facing each other in such a way that light can exit the transmitter and enter the receiver.
  • the light emitters for example laser diodes, are controlled sequentially by a control circuit.
  • the signal evaluation per receiver channel consists of the light receiver, eg photo diodes, a preamplifier working as a transimpedance amplifier, an A / D converter and an interface to an evaluation computer.
  • all output signals of the preamplifiers are taken over and digitized in parallel by the sample-and-hold circuits contained in the A / D converters at the respective activation time of the individual laser diodes.
  • the digitized measured values are transferred to the evaluation computer via a multiplexer and stored there. After driving all laser diodes is in the memory a two-dimensional image of the local intensity of the light transmission at the crossing points of the light guides.
  • the intensity of the individual light transmissions is determined by the refractive index of the medium located at the crossing point. If the two-phase mixture to be examined exists e.g. from water and oil, the intensity of light transmission with oil is greater than with water, since oil has a larger refractive index and the light emerging from the transmitter is more strongly focused towards the receiver. If broadband radiation sources or alternating light emitters with different wavelengths of the emitted light are used as light emitters, the phase distribution in multi-material systems can also be determined from the different adsorption conditions.
  • the optically active components are located directly in the measuring cross section.
  • the sensor body perpendicular to the direction of flow in a plane at a distance of e.g. 4 mm parallel support rods made of ceramic base material of 0.63 mm thickness, as is used as standard for hybrid circuits.
  • the electronic components are mounted on these webs and the necessary cable routing to the control and evaluation electronics is implemented.
  • the control and evaluation electronics are located on the parts of the support rods that protrude laterally from the sensor body.
  • a certain number of groups of three optical chips are arranged on the two sides of the webs in the measurement cross-section. These groups of three each consist of two emitter chips e.g. monochrome LED chip and IR diode chip (but also multi-spectral LED chips or laser diodes are possible depending on the intended application) and an optical receiver chip.
  • the optical components and cable routing are covered with a transparent polymer for passivation.
  • the webs including the necessary electrical connections between the transmit diodes and the associated drivers, and between the receive diodes and the transimpedance preamplifiers, are manufactured as a hybrid assembly, but a discrete or monolithic structure is also possible. When installing the bars, make sure that the emitter and receiver chips face defined.
  • the transmitter diodes are replaced by light bands that emit multispectral light.
  • the transmitter diodes are replaced by light bands that emit multispectral light.
  • organic foils that glow when an electrical voltage is applied.
  • control and evaluation electronics in this variant are functionally compatible with the first variant, only that the light guides are omitted, since the optically active elements form the measuring section directly.
  • the light emitters can work continuously or in sequentially pulsed operation and that you can measure both the light penetrating the medium to be measured and the reflected light and the direction of radiation of the light can be reversed very easily because on both sides the local measuring sections are fitted with both light transmitter and light receiver.
  • the additional evaluation of the reflection properties also improves the detection of opaque particles, since these can be recognized from both sides of the optical path.
  • this variant makes it very easy to use light with a broad spectrum, this variant is more suitable for the material detection of
  • the following functions are possible for the detection of multi-phase mixtures: - Using different refractive indices of the different phases of a phase mixture - a determination of the phase distribution over the measurement cross section,
  • the basic evaluation is the same for both arrangements, taking into account the control type.
  • the measurements are calibrated in a single-phase medium and the measured values are saved as calibration values for all routes.
  • the single-phase medium should be identical to the phase of the phase mixture that is mainly represented.
  • the current measured values are then standardized with the calibration values.
  • the intensity of the light at the individual exit points of the light guide also depends on the specific measurement situation, e.g. a drop of oil in front of the first exit opening of a light guide weakens the intensity at all further exit openings of this light guide.
  • This dependency must also be taken into account when calibrating.
  • This dependency does not exist in the second arrangement, since all optical links are independent of one another.
  • the material determination of the phase components of a phase mixture it is necessary to know the spectral absorption properties for the multispectral light used for the phases to be determined or to determine them during calibration. After querying all optical paths in the measurement cross section, the normalized local measured values of the received light intensity result in a cross-sectional image of the phase or Material distribution in the measurement cross section.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Phasenverteilung des Strömungsmediums mit Hilfe von Sender-/Empfängerstrecken ohne tomographische Nachberechnung mit hoher örtlicher, zeitlicher und stofflicher Auflösung für mehrphasige Medien auch nichtleitender Art zweidimensional zu bestimmen. Die Lösung beinhaltet, dass eine Vielzahl von optischen Messstrecken, die sich gegenseitig nicht beeinflussen, über den Messquerschnitt verteilt sind, wobei die Lichtemitter mit einer Ansteuerschaltung und die Lichtempfänger mit einer Auswerteschaltung gekoppelt sind. Dabei kann die optische Messstrecke über den Messquerschnitt direkt von Lichtemittern und Lichtempfängern oder über Lichtleiter gebildet werden. Das Verfahren gibt an, dass die Lichtemitter seriell impulsförmig oder im Dauerbetrieb angesteuert werden, dass die Messung der Lichtintensität an den Lichtempfängern im Moment der Ansteuerung erfolgt und dass Lichtemitter mit unterschiedlicher Wellenlänge des emittierten Lichtes eingesetzt werden.

Description

VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR BESTIMMUNG DER PHASENVERTEILUNG IN STRÖMENDEN MEHR PHASENMEDIEN
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Bestimmung der Phasenverteilung in strömenden Mehrphasenmedien und ein Verfahren zur Auswertung der mit der Anordnung gewonnenen Messsignale.
Die Anordnung enthält eine nachgeschaltete elektronische Auswerteeinheit zur Bestimmung der Phasenverteilung in mehrphasigen Medien mit beliebiger Strömungsrichtung, wobei sowohl die das Medium durchdringende als auch die reflektierte Lichtintensität der einzelnen optischen Sender-Empfänger-Strecken als Maß für die lokalen Eigenschaften des durch den Sensor strömenden Mediums genutzt wird. Es ist bereits bekannt, die Ermittlung der Phasenverteilung auf der Basis von Leitfähigkeitsmessungen im strömende Medium mittels Elektroden vorzunehmen (DE 196 49 011 C2 , DE197 04 494 A1 ).
Es ist auch bekannt, dass für die Detektion von Einzelobjekten Lichtstrecken bestehend aus Lichtemitter und Fotodetektor Anwendung finden, wobei festgestellt wird, ob der Lichtstrahl von dem zu detektierenden Objekt unterbrochen oder geschwächt wird (K.Spindler, G. Lorenz, E. Hahne; Faseroptischer Sensor zur Messung des örtlichen Gasgehaltes in Flüssigkeiten Technisches Messen tm, 54. Jahrgang Heft 2/1987 S. 50- 55).
In einer anderen Anordnung wird ein Lichtleiter an dem im zu untersuchenden Medium befindlichen Ende so angeschliffen, dass das Licht infolge der unterschiedlichen Brechungsindizes bei der einen Phase total reflektiert wird und in der anderen Phase in das Medium eintritt und in der anderen Phase in das Medium austritt und nicht reflektiert wird (Spindler, K., Lorenz, G., Hahne, E., Faseroptischer Sensor zur Messung des örtlichen Gasgehaltes in Flüssigkeiten, Technisches Messen, 54. Jahrgang, Heft 2/1987, 50-55). Vorbeschriebene Anordnungen sind auch in Mehrfachausführung als sogenannte Lichtvorhänge für sicherheitstechnische Vorrichtungen oder als Überwachungseinrichtungen in der Produktion bekannt (Guardscan, Firmenschrift der Firma Lucom GmbH, vom 19.04.1999, S. 12 - 13). Nachteilig bei den bekannten Anordnungen ist deren nur eindimensionale Wirksamkeit. Bei den bisher bekannten schnellsten Verfahren zur Bestimmung der Phasenverteilung durch elektrischen Leitfähigkeitsmessungen mittels Gittersensoren (DE 196 49 011 C2) begrenzen die elektrischen Einschwingvorgänge im Sensor die mögliche zeitliche Auflösung und der Einsatz ist auf flüssige Medien mit einer zumindest minimalen Leitfähigkeit begrenzt.
Bei einem anderen nichtinvasiven optischen Tomographieverfahren zur Bestimmung der Phasenverteilung über einen bestimmten Querschnitt sind an dem Sensorumfang eine bestimmte Anzahl von optischen Sendern und Empfängern verteilt und es werden sequentiell die Lichtintensitäten an den Fotoempfängen herrührend von jeweils einem emittierenden Sender registriert (U. Hampel, E. Schleicher, M. Silva; Optische Tomographie für die Diagnostik von Zweiphasenströmungen, Vortrag auf dem Workshop für Zweiphasenmesstechnik im Forschungszentrum Rossendorf/Institut für Sicherheitsforschung, Oktober 1998). Aus den Einzelmessungen wird mittels eines umfangreichen tomographischen Rekonstruktionsalgorithmus die geometrische Phasenverteilung der Medien im Messquerschnitt berechnet.
Die geometrische Auflösung dieses Verfahrens kann nicht befriedigen und die mathematische Nachbearbeitung schränkt die erreichbare zeitliche Auflösung des Verfahrens stark ein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Phasenverteilung des Strömungsmediums mit Hilfe von SenderVEmpfängerstrecken ohne tomographische Nachberechnung mit hoher örtlicher, zeitlicher und stofflicher Auflösung für mehrphasige Medien auch nichtleitender Art zweidimensional zu bestimmen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den in den Patentansprüchen dargestellten Merkmalen gelöst.
Mit der Erfindung ist die Bestimmung der Eigenschaften (z.B. volumetrischer Phasenanteil, Konzentration, Stoffart, Partikelanzahl, Partikelgröße usw.) des Strömungsmediums innerhalb des vom Sensor begrenzten Querschnitts mit hoher zeitlicher und geometrischer Auflösung möglich. Die erhaltenen Messwerte repräsentieren unmittelbar die lokalen Eigenschaften des strömenden Mediums ohne tomographische Nachberechnung. Hierfür ist ein Sensor notwendig, der aus einem Array von optischen Messstrecken, bestehend aus Sender und Empfänger, aufgebaut ist. Ein geeignetes Ansteuerregime der Fotoemitter und eine dazu konforme Auswertung der Sensorsignale gestattet neben der Bestimmung der mehrdimensionalen Phasenverteilung im Messquerschnitt auch noch die stoffliche Bestimmung der Komponenten des Mediums. Mit einer Nacheinanderschaltung mehrere solcher Sensoranordnungen lässt sich auch ein dreidimensionaler Sensor aufbauen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von je einem Ausführungsbeispiel für die Anordnung und das Verfahren näher erläutert.
Ausführungsbeispiel für die Anordnung:
Die Anordnung kann in zwei Varianten ausgeführt werden.
In der ersten Variante sind die Lichtemitter und Lichtempfänger und die dazugehörige Ansteuer- und Auswerteelektronik außerhalb des Messquerschnittes angeordnet. Der Sensor besteht aus zwei Ebenen von parallel verlaufenden Kunststoff-Lichtleitern, die in einem Messkanal-Querschnitt so eingespannt sind, das die Lichtleiter der beiden Ebenen zueinander vorzugsweise einen Winkel von 90 ° bilden. Die beiden Ebenen haben einen Abstand von ca. 3 mm.
Die Lichtleiter der einen Ebene (Transmitter) sind an die Lichtemitter und die der anderen Ebene (Receiver) an die Lichtempfänger angeschlossen. Die Oberflächen der Lichtleiter sind in den Kreuzungspunkten jeweils an den einander zugewandten Seiten so modifiziert, dass Licht aus den Transmittem austreten und in die Receiver eintreten kann. Die Lichtemitter z.B. Laserdioden werden von einer Ansteuerschaltung sequentiell angesteuert. Die Signalauswertung besteht pro Receiverkanal aus dem Lichtempfänger z.B. Fotodioden, einem als Transimpedanzverstärker arbeitendem Vorverstärker, einem A/D Umsetzer und einem Interface zu einem Auswerterechner. Bei der Messung werden zum jeweiligen Ansteuerzeitpunkt der einzelnen Laserdioden alle Ausgangssignale der Vorverstärker von den in den A/D Umsetzern enthaltenen Sample-and-Hold-Schaltungen parallel übernommen und digitalisiert. Über einen Multiplexer werden die digitalisierten Messwerte in den Auswerterechner übergeben und dort abgespeichert. Nach der Ansteuerung aller Laserdioden befindet sich im Speicher ein zweidimensionales Abbild der lokalen Intensität der Lichtübertragung in den Kreuzungspunkten der Lichtleiter.
Die Intensität der einzelnen Lichtübertragungen wird durch den Brechungsindex des im Kreuzungspunkt befindlichen Mediums bestimmt. Besteht das zu untersuchende Zweiphasengemisch z.B. aus Wasser und Öl, so ist die Intensität der Lichtübertragung bei Öl größer als bei Wasser, da Öl einen größeren Brechungsindex besitzt und das aus den Transmitter austretende Licht stärker in Richtung Receiver fokussiert wird. Verwendet man als Lichtemitter breitbandige Strahlungsquellen oder alternierend arbeitende Lichtemitter mit unterschiedliche Wellenlänge des emittierten Lichtes, kann man aus den unterschiedlichen Adsorbtionsverhältnissen auch die Phasenverteilung in Mehrstoffsystemen ermitteln.
Bei der zweiten Variante des Messsystems befinden sich die optisch aktiven Bauelemente direkt im Messquerschnitt. Dazu werden im Sensorkörper senkrecht zur Strömungsrichtung in einer Ebene in einem Abstand von z.B. 4 mm parallel verlaufend Trägerstäbe aus Keramik-Basismaterial von 0,63 mm Stärke, wie es für Hybridschaltungen standardmäßig eingesetzt wird, angeordnet. Auf diesen Stegen sind die elektronischen Bauelemente montiert und die notwendigen Leitungsführungen zu der Ansteuer- und Auswerteelektronik realisiert. Die Ansteuer- und Auswerteelektronik befindet sich auf den seitlich aus den Sensorkörper herausragenden Teile der Trägerstäbe. Im Messquerschnitt sind auf beiden Seiten der Stege je nach Applikation im Abstand von einigen Millimetern eine bestimmte Anzahl von Dreiergruppen optischer Chips angeordnet. Diese Dreiergruppen bestehen jeweils aus zwei Emitterchips z.B. monochromer LED-Chip und IR-Diodenchip (aber auch multispektrale LED-Chips oder Laserdioden sind je nach beabsichtigter Applikation möglich) und einem optischen Empfängerchip. Zur Passivierung sind die optischen Bauelemente und Leitungsführungen mit einem durchsichtigem Polymer umhüllt.
Die Stege einschließlich der notwendigen elektrischen Verbindungen zwischen den Sendedioden und den dazugehörigen Treibern sowie zwischen den Empfangsdioden und den Transimpedanzvorverstärkern sind als Hybridbaugruppe gefertigt, aber auch ein diskreter oder monolithischer Aufbau ist möglich. Bei der Montage der Stege ist darauf zu achten, dass Emitter- und Empfängerchips definiert gegenüber stehen.
Eine weitere mögliche Variante des Sensoraufbaus ist, dass die Sendedioden durch Lichtbänder, die multispektrales Licht aussenden, ersetzt werden. Dafür sind z.B. organische Folien, die beim Anlegen einer elektrischen Spannung leuchten, geeignet.
Die Ansteuer- und Auswertelektronik bei dieser Variante ist funktionskompatibel zur ersten Variante, nur dass die Lichtleiter entfallen, da die optisch aktiven Elemente direkt die Messstrecke bilden.
Der entscheidende Unterschied bei dieser Variante ist, dass die Lichtemitter im Daueroder im sequentiell gepulsten Betrieb arbeiten können und dass man sowohl das zu messende Medium durchdringende Licht als auch das reflektierte Licht messen kann und die Strahlungsrichtung des Lichte sehr leicht umkehren kann, da auf beiden Seiten der lokale Messstrecken sowohl Lichtsender als auch Lichtempfänger angebracht sind. Die zusätzliche Auswertung der Reflexionseigenschaften verbessert auch die Detektion von undurchsichtigen Partikeln, da diese von beiden Seiten der optischen Strecke erkannt werden können.
Bei einem statischen Betrieb der Lichtemitter ist eine wesentlich höhere zeitliche
Auflösung möglich, da man alle Messsignale parallel auswerten kann. Mit den gegenwärtig zur Verfügung stehenden elektrischen Bauelementen sind bei einer parallelen Auswertung der Messsignale, unabhängig von der Anzahl der Fotostrecken,
Bildfrequenzen bis ca. 100 kHz möglich.
Der Elektronikaufwand für die Auswertung und der Energieaufwand für die Ansteuerung der Lichtemitter ist allerdings dafür auch viel größer.
Dadurch, dass bei dieser Variante die Verwendung von Licht mit einem breiten Spektrum sehr einfach möglich ist, eignet sich diese Variante besser für die stoffliche Detektion von
Mehrphasengemischen.
Durch die Auswahl von Lichtemittern für unterschiedliche Wellenlängen, und
Lichtempfängern sowie zusätzliche optische Filter und Linsen lässt sich sowohl die geometrische Phasenverteilung als auch die stoffliche Bestimmung der Phasen optimieren.
den dargestellten Messanordnungen sind folgende Funktionen für die Detektion von Mehrphasengemischen möglich: - Unter Ausnutzung unterschiedlicher Brechungsindexe der verschiedenen Phasen eines Phasengemisches - eine Bestimmung der Phasenverteilung über dem Messquerschnitt,
- unter Ausnutzung der Absorptionseigenschaften bei unterschiedlichen Wellenlängen - eine stoffliche und geometrische Bestimmung der Phasenverteilung über dem Messquerschnitt und
- unter Ausnutzung^ der Reflektionseigenschaften - die Detektion von nicht lichtdurchlässigen Partikeln mit der Auswertung des Reflektionsverhaltens ergibt sich eine Detektionsmöglichkeit, speziell von undurchsichtigen Partikeln.
Ausführungsbeispiel für das Verfahren:
Beide dargestellten Anordnungen unterscheiden sich zunächst in der Art der Ansteuerung der Lichtemitter. Während bei der ersten Anordnung immer nur ein Lichtemitter impulsfömig angesteuert und das von ihm emittierte Licht von allen Lichtempfängern parallel ausgewertet werden kann, ist bei der zweiten Anordnung sowohl eine serielle impulsförmige Ansteuerung als auch eine gleichzeitige dauernde Ansteuerung aller Lichtemitter möglich.
Die prinzipielle Auswertung ist unter der Beachtung der Ansteuerart für beide Anordnungen die gleiche.
Zunächst werden bei einer Messung in einem einphasigem Medium die optischen Strecken kalibriert und die Messwerte als Kalibrierwerte für alle Strecken abgespeichert. Dabei sollte das einphasige Medium mit der hauptsächlich vertretenen Phase des Phasengemisches identisch sein. Bei der Messung werden dann die aktuellen Messwerte mit den Kallibierwerten normiert.
Dabei muss man bei der ersten Anordnung berücksichtigen, dass die Intensität des Lichtes an den einzelnen Austrittsstellen der Lichtleiter auch von der konkreten Messsituation abhängt, z.B. ein Öltropfen vor der ersten Austrittsöffnung eines Lichtleiters schwächt die Intensität an allen weiteren Austrittsöffnungen dieses Lichtleiters. Diese Abhängigkeit ist ebenfalls bei einer Kalibrierung zu berücksichtigen. Bei der zweiten Anordnung ist diese Abhängigkeit nicht vorhanden , da alle optischen Strecken voneinander unabhängig sind. Für die stoffliche Bestimmung der Phasenkomponenten eines Phasengemischs ist es notwendig, die spektralen Absorptionseigenschaften für das verwendete multispektrale Licht der zu bestimmenden Phasen zu kennen oder bei der Kalibrierung zu ermitteln. Nach der Abfrage aller optischen Strecken im Messquerschnitt ergeben die normierten lokalen Messwerte der empfangenen Lichtintensität ein Querschnittsbild der Phasenbzw. Stoffverteilung im Messquerschnitt.

Claims

Anordnung zur Bestimmung der Phasenverteilung in strömenden Mehrphasenmedien und Verfahren zur Auswertung der mit der Anordnung gewonnenen Messsignale Patentansprüche
1.
Anordnung zur Bestimmung der Phasenverteilung von mehrphasigen Medien in einem Messquerschnitt, gekennzeichnet dadurch, dass eine Vielzahl von optischen Messstrecken, die sich gegenseitig nicht beeinflussen, über den Messquerschnitt verteilt sind, wobei die Lichtemitter mit einer Ansteuerschaltung und die Lichtempfänger mit einer Auswerteschaltung gekoppelt sind.
2.
Anordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Messstrecken im Messquerschnitt von zwei Ebenen parallel verlaufender Lichtleiter gebildet werden, wobei die eine Ebene der Lichtleiter mit den Lichtemittern und die zweite Ebene mit den Lichtempfängern verbunden, die Lichtleiter der einzelnen Ebenen zueinander in einem bestimmten Winkel, vorzugsweise 90 °, angeordnet und die Oberflächen der Lichtleiter so gestaltet sind, dass die Austrittsöffnungen der mit den Lichtemittern verbundenen Lichtleiter und die Eintrittsöffnungen der mit den Lichtempfängern verbundenen Lichtleiter sich gegenüberstehen.
3.
Anordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die aktiven Lichtemitter und Lichtempfänger direkt im Messquerschnitt gegenüberliegend auf parallel verlaufenden Trägern angebracht sind.
4.
Anordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Lichtemitter Halbleiterstrukturen oder Lichtemitterfolien eingesetzt sind.
5.
Sensor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger mit den Lichtemittern, den AnSteuereinheiten, den Lichtempfänger mit den Auswerteschaltungen und den elektrischen Verbindungen als Baueinheit in diskreter Bauweise, als eine elektronische Hybrideinheit oder als Chipstruktur ausgeführt sind.
6.
Verfahren zur Auswertung der mit der Anordnung nach Anspruch 1 gewonnenen
Messsignale, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtemitter seriell impulsförmig oder im Dauerbetrieb angesteuert werden, dass die Messung der Lichtintensität an den Lichtempfängern im Moment der
Ansteuerung erfolgt und dass
Lichtemitter mit unterschiedlicher Wellenlänge des emittierten Lichtes eingesetzt werden.
PCT/DE2004/000786 2003-04-24 2004-04-15 Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der phasenverteilung in strömenden mehrphasenmedien WO2004095010A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003118548 DE10318548B4 (de) 2003-04-24 2003-04-24 Anordnung und Verfahren zur Bestimmung der Phasenverteilung in strömenden Mehrphasenmedien
DE10318548.8 2003-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004095010A1 true WO2004095010A1 (de) 2004-11-04

Family

ID=33304905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/000786 WO2004095010A1 (de) 2003-04-24 2004-04-15 Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der phasenverteilung in strömenden mehrphasenmedien

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10318548B4 (de)
WO (1) WO2004095010A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2423817A (en) * 2005-02-24 2006-09-06 Weatherford Lamb Multi-channel infrared optical phase fraction meter
US8039793B2 (en) 2005-02-24 2011-10-18 Weatherford/Lamb, Inc. Water detection and 3-phase fraction measurement systems

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4370904A1 (de) * 2021-07-16 2024-05-22 Ai Exploration Ltd Vorrichtung und verfahren zur analyse eines mehrphasigen fliessfähigen mediums

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4644263A (en) * 1984-12-13 1987-02-17 Marathon Oil Company Method and apparatus for measuring water in crude oil
DE3940832A1 (de) * 1988-12-22 1990-07-05 Akad Wissenschaften Ddr Faseroptischer stroemungswaechter fuer mehrphasenstroemungen
WO1991018280A1 (en) * 1990-05-17 1991-11-28 Roger George Jackson Tomographic monitoring of fluid flows
US5641893A (en) * 1996-02-22 1997-06-24 University Of Kentucky Research Foundation Chromatographic separation apparatus
US6271522B1 (en) * 1998-05-16 2001-08-07 Deutsches Zentrum Fur Luft-Und Raumfahrt E.V. Process for the quantitative analysis of gas volumes, specifically exhaust and waste gases from combustion systems or incineration plants, as well as systems for performing these processes
US6314373B1 (en) * 1996-11-27 2001-11-06 Forschungszentrum Rossendorf E.V. Grid sensor for determining the conductivity distribution in flow media and process for generating measurement signals
US20030066359A1 (en) * 2000-03-07 2003-04-10 Weatherford/Lamb, Inc. Distributed sound speed measurements for multiphase flow measurement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD255399A1 (de) * 1986-12-22 1988-03-30 Akad Wissenschaften Ddr Messanordnung zur bestimmung der phasenverteilung in mehrphasenstroemungen
DE19704494C2 (de) * 1997-02-07 2001-12-13 Rossendorf Forschzent Anordnung zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit mittels Sonden sowie zur Sonden-Funktionskontrolle

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4644263A (en) * 1984-12-13 1987-02-17 Marathon Oil Company Method and apparatus for measuring water in crude oil
DE3940832A1 (de) * 1988-12-22 1990-07-05 Akad Wissenschaften Ddr Faseroptischer stroemungswaechter fuer mehrphasenstroemungen
WO1991018280A1 (en) * 1990-05-17 1991-11-28 Roger George Jackson Tomographic monitoring of fluid flows
US5641893A (en) * 1996-02-22 1997-06-24 University Of Kentucky Research Foundation Chromatographic separation apparatus
US6314373B1 (en) * 1996-11-27 2001-11-06 Forschungszentrum Rossendorf E.V. Grid sensor for determining the conductivity distribution in flow media and process for generating measurement signals
US6271522B1 (en) * 1998-05-16 2001-08-07 Deutsches Zentrum Fur Luft-Und Raumfahrt E.V. Process for the quantitative analysis of gas volumes, specifically exhaust and waste gases from combustion systems or incineration plants, as well as systems for performing these processes
US20030066359A1 (en) * 2000-03-07 2003-04-10 Weatherford/Lamb, Inc. Distributed sound speed measurements for multiphase flow measurement

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2423817A (en) * 2005-02-24 2006-09-06 Weatherford Lamb Multi-channel infrared optical phase fraction meter
US7233001B2 (en) 2005-02-24 2007-06-19 Weatherford/Lamb, Inc. Multi-channel infrared optical phase fraction meter
GB2423817B (en) * 2005-02-24 2009-07-29 Weatherford Lamb Multi-channel infrared optical phase fraction meter
US8039793B2 (en) 2005-02-24 2011-10-18 Weatherford/Lamb, Inc. Water detection and 3-phase fraction measurement systems
US8274041B2 (en) 2005-02-24 2012-09-25 Weatherford/Lamb, Inc. Water detection and 3-phase fraction measurement systems
US8436309B2 (en) 2005-02-24 2013-05-07 Weatherford/Lamb, Inc. Multi-channel infrared optical phase fraction meter
US8461519B2 (en) 2005-02-24 2013-06-11 Weatherford/Lamb, Inc. Water detection and 3-phase fraction measurement systems
US8569686B2 (en) 2005-02-24 2013-10-29 Weatherford/Lamb, Inc. Multi-channel infrared optical phase fraction meter

Also Published As

Publication number Publication date
DE10318548B4 (de) 2007-02-08
DE10318548A1 (de) 2004-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT403745B (de) Messanordnung mit einem für anregungs- und messstrahlung transparentem trägerelement
DE19723445B4 (de) Tiefendosismeßvorrichtung
DE10008517C2 (de) Optisches Meßsystem
EP1393046A2 (de) Transmissionssensor
DE19911654C1 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Geschwindigkeit und der Größe von Partikeln
DE3441498C2 (de)
EP2653857B1 (de) Trübungssensor sowie Durchflusszähler für Fluid
EP2619550B1 (de) Sensor zur überwachung eines mediums
WO2004095010A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der phasenverteilung in strömenden mehrphasenmedien
DE19515365A1 (de) Faseroptische Lichtschranke
DE3706458C2 (de)
DE102017001175B4 (de) Spektrometer
EP2380003A1 (de) Messanordnung zur bestimmung zumindest eines parameters einer blutprobe
EP0402633B1 (de) Vorrichtung zur Messung von Aerosolen und in Luft verteiltem Staub
EP3060901B1 (de) Optochemischer sensor
DE10118449C1 (de) Vorrichtung zur Überwachung einer Chemikalienströmung und Verwendung dieser Vorrichtung
DE3821543C2 (de)
EP1331475B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Grössenverteilung und Konzentration von Partikeln in einem Fluid
DE19943733C1 (de) Verfahren und Anordnung zur optoelektronischen Identifikation strömender Flüssigkeiten
DE19751403A1 (de) Kombinierte Absorptions- und Reflektanzspektroskopie zur synchronen Ermittlung der Absorption, Fluoreszenz, Streuung und Brechung von Flüssigkeiten, Gasen und Festkörpern
DE102018122510A1 (de) Optischer Sensor
EP3504537B1 (de) Vorrichtung zur fluoreszenzmessung mittles leiterplatte und darauf befestigter lichtquelle sowie detektor, wobei die leiterplatte einen schlitz zur unterdrückung von lichtleitung aufweist
DE102010041136A1 (de) Sensor zur Überwachung eines Mediums
DE102023106820A1 (de) Spektroskopische Analysevorrichtung mit einer Mehrkammerküvette zur Fluid- oder Gasanalyse und entsprechendes Verfahren
DE202023101361U1 (de) Spektroskopische Analysevorrichtung mit einer Mehrkammerküvette zur Fluid- oder Gasanalyse

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase