WO2004061322A1 - Elastische wellenverbindung mit versatzausgleich - Google Patents

Elastische wellenverbindung mit versatzausgleich Download PDF

Info

Publication number
WO2004061322A1
WO2004061322A1 PCT/DE2003/001982 DE0301982W WO2004061322A1 WO 2004061322 A1 WO2004061322 A1 WO 2004061322A1 DE 0301982 W DE0301982 W DE 0301982W WO 2004061322 A1 WO2004061322 A1 WO 2004061322A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shaft
spring
spring component
connection according
shaft connection
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/001982
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Douglas-Bren Hackett
Ngoc-Thach Nguyen
Eberhard Lung
Oliver Eckert
Stephan Kohl
Ricardo Chombo Vidales
Christa Bauch
Quoc-Dat Nguyen
Richard Gerstenberger
Reinhold Lohrmann
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP03814436A priority Critical patent/EP1579121A1/de
Publication of WO2004061322A1 publication Critical patent/WO2004061322A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/005Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive incorporating leaf springs, flexible parts of reduced thickness or the like acting as pivots
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/72Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts

Definitions

  • Couplings are machine elements that connect shaft ends and have the function of transmitting torques and speeds from one unit to another. A distinction is made between switchable and non-switchable couplings. Couplings that cannot be shifted can either be rigid couplings or as a component-compensating couplings, or elastic couplings.
  • Couplings that are subject to the requirement for high noise damping through selected elasticity and the requirement for the compensation of a high axial radial axial and angular misalignment are often very complex.
  • Such couplings generally include inserts made of an elastomer material, which are enclosed or tangentially clamped by metallic components. The coupling is given a certain degree of elasticity via the inserts made of elastomer material. This elasticity set by the selection and design of the elastomer materials can, however, be adversely affected by an excessive radial replacement which the two shaft ends to be connected to one another by the coupling can have. If the two shaft ends to be coupled are offset too much, the introduction of force from the driving shaft end to the driven shaft end is so unfavorable that the originally set elasticity of an elastically designed coupling is negatively influenced.
  • DE 24 56 091 A shows an induction motor with a spring-loaded brake disc. According to this solution, a torsionally elastic coupling is disclosed which enables the induction motor to operate without bounce.
  • DE 42 40 045 Cl shows an electric motor for a motor vehicle with a hollow shaft.
  • a damping device on a gear shaft is proposed, with which a starter generator is coupled to a crankshaft with the interposition of an intermediate gear.
  • axially projecting pins and rubber-elastic bushes are provided, which act as spring elements.
  • An offset freewheel disk and a freewheel ring are proposed. Different damping characteristics are generated for different directions of rotation.
  • an elastic coupling can be provided which allows a considerable degree of elasticity as well as axial and angular misalignment. H. compensates for these offsets.
  • the shaft connection is represented by a spring component which is let into receiving slots of a driving and a driven shaft end.
  • the receiving slots on the shaft ends are provided with chamfers so that the ends of the spring component thread into the receiving slot even when the shaft ends are offset angularly and axially.
  • the elasticity of the spring component coupling the shaft ends can be adjusted with regard to the characteristic curve required for the respective working conditions.
  • the spring ends of the spring component which are inserted in the receiving slots of the shaft ends, can both be a vertical right and parallel alignment to each other.
  • the spring component can be surrounded by a rubber sleeve.
  • the spring component which positively connects the shaft ends can be varied by varying the material thickness, i. H. the spring wire thickness, the winding diameter and the number of spring turns can be adapted to the respective application. If there is little installation space available, the spring component has only a small number of turns. If a high degree of spring stiffness is required in a small installation space, the wire diameter of the spring turns is chosen to be correspondingly large. If, on the other hand, more installation space is available, spring components can be used which have a larger number of turns, the spring ends being able to assume both a vertical and a parallel orientation relative to one another.
  • FIG. 1 shows a spring component designed according to the invention, surrounded by a rubber sleeve,
  • FIG. 1.1 shows a top view of the rubber sleeve
  • FIG. 1.2 shows a side view of the rubber sleeve according to FIG. 1.1
  • FIG. 2.1 shows a perspective view of the spring component
  • FIG. 2.2 shows a top view of the spring component
  • FIG. 2.3 shows a side view of the spring component
  • FIG. 3 shows a shaft which is shown by way of example and has a screw conveyor with a slotted shaft end
  • FIG. 4 shows a drive shaft with a slotted shaft end
  • FIG. 5 shows an embodiment variant of a spring component connecting two shaft ends
  • FIG. 6 shows a shaft connection
  • FIG. 7 shows the top view of the spring component according to FIG. 5,
  • Figure 8 is a perspective view of the spring component according to Figure 7 and
  • Figure 9 shows a shaft connection of two shaft ends in longitudinal section.
  • FIG. 1 shows a spring component embodied according to the invention, which is enclosed by a rubber sleeve.
  • a cuff 2 made of an elastomer material or rubber and rotationally symmetrical with respect to the axis of symmetry 1 encloses a spring component 5.
  • the components 2 and 5 shown in FIG. 1.1 lying one inside the other form a structural unit which is encapsulated on the outside by a jacket surface 3 of the cuff 2.
  • One of the end faces 4 of the cuff 2 is not shown in FIG. 1.1.
  • the spring component 5 is constructed as an essentially cylindrically configured compression spring and, in the embodiment variant according to FIG. 1.1, comprises two spring turns 6. Two curved spring ends 8 and 9 are formed on the spring component 5.
  • the diameter of the spring wire of the spring component 5 is identified by reference number 7.
  • the two spring ends 8 and 9 are in parallel position 11 to each other.
  • a flattened portion 12 and 13 is formed approximately in the middle of the free length of the spring ends 8, 9.
  • the diameter 7 of the spring ends 8 or 9 is reduced.
  • the spring ends 8, 9 can also be perpendicular to one another and, for example, be oriented at an angle of approximately 90 ° to one another.
  • 1.1 shows a sleeve body 20 which has a first opening 21 and a further, second opening 22.
  • the first opening 21 and the second opening 22 are separated from one another by a cuff web 23.
  • the sleeve body 20 is formed in an axial length that essentially corresponds to the axial length of the spring component 5.
  • the diameter of the cuff body 20 identified by reference numeral 25 exceeds the diameter of the spring component 5.
  • the first opening 21 and the second opening 22 allow the spring components 8 and 9 of the spring component 5 shown in FIG. 1.1 to be inserted into the cuff body 20
  • Sleeve body 20, which serves as an encapsulation of spring component 5, can be made of rubber or another deformable elastic material.
  • FIG. 1.2 shows a side view of the rubber sleeve according to FIG. 1.1.
  • the spring component 5 is let into the sleeve body 20 of the sleeve 2.
  • the axial length of the sleeve body 20 of the spring component 5 is identified by reference numeral 24.
  • the cuff web 3 runs parallel to the openings 21, 22 extending through the cuff body, on the outer sides of which elevations 26 are each formed (cf. illustration according to FIG. 1.3).
  • the flattened areas 33, 34 and 35, 36 on the spring ends 8, 9 of the spring component are indicated in dashed lines in FIG. 1.2.
  • the outer surface of the sleeve 2 is identified by reference number 3.
  • the end faces of the spring ends of the spring component 5 are designated by the reference symbols 31 and 32.
  • FIG. 1.3 shows an enlarged view of the cuff web which separates the openings of the cuff according to FIG. 1.1 from one another.
  • the cuff web 23 has individual elevations 26 spaced apart from one another.
  • the elevations 26 are arranged on the cuff web 23 on the side facing the openings 21 and 22 of the cuff body 20.
  • the height of the elevations on the sides of the cuff web 23 facing the openings 21 and 22 is indicated in FIG. 1.3 by reference numeral 27.
  • FIGS. 1.1 and 1.2 shows a perspective view of the sleeve body according to FIGS. 1.1 and 1.2.
  • the openings 21 and 22 which pass through the sleeve body of the sleeve 2 in the axial direction are separated from one another by the sleeve web 23.
  • Both at the Elevations 26 can be formed on the inside of the openings 21, 22 and on the sides of the cuff web 23 facing the openings 21, 22.
  • the elevations 26 lie on the outer sides of claw-shaped shaft ends (cf. illustration according to FIGS. 3 and 4) and enable them to be seated within the sleeve body 20 of the sleeve 2 without play.
  • the spring component 5 according to the illustration in FIG. 2.1 is constructed symmetrically to the axis of symmetry 1.
  • the spring component according to FIG. 2.1 comprises two windings 6, which are designed at a winding spacing 30 from one another.
  • several spring windings 6 can be provided instead of the two spring windings 6 formed on the spring component 5 in FIG. 2.1.
  • the spring wire material having a diameter 7 ends at the ends of the spring component 5 in a first spring end 8 and a second spring end 9.
  • the two spring ends 8 and 9 are oriented to one another in the parallel position 11.
  • the end face of the first spring end is identified by reference symbol 31, that of the second spring end by reference symbol 32.
  • Flats 12 and 13 are formed on the first spring end 8 and the second spring end, oriented approximately in the center and essentially lying on the axis of symmetry 1 of the spring component.
  • the flats 12 and 13 can be produced, for example, by stamping or another cold forming on the spring ends 8 and 9.
  • the first flattening 12 at the first spring end 8 has a first contact point 33 and a further, second contact point 34 lying opposite this.
  • the second flattening 13 on the second spring end 9 produces a diameter reduction in the area of the second flattening 13 on the one hand, and on the other hand forms a third contact point 35 and a fourth contact point 36.
  • the contact points 33, 34 or 35 and 36 shown in FIG. 2.1 serve for the positive reception of the spring ends 8 and 9 in corresponding receiving slots on the shaft ends (cf. illustration according to FIGS. 3 and 4).
  • the flats 12 and 13 also enable a defined axial length 24 of the sleeve 2 when the spring component 5 is encapsulated.
  • the spring component 5, which is bent in a form-fitting manner, can be dimensioned by varying or combining the diameter 7 of the spring wire material and the winding spacing 30 and its axial length to the maximum transmissible torque and taking into account the available installation space. Due to the resilience inherent in the spring component designed as a cylindrical compression spring axial and radial as well as angular misalignments can be compensated, which may well be several mm, even angular misalignments of up to 10 ° can be easily compensated for by the elasticity inherent in the spring component 5. Since the sleeve body 20, which surrounds the spring component 5 according to FIG.
  • the sleeve body 20 adjusts the deformation of the spring component 5 to compensate for axial misalignment or to compensate for an angular misalignment of the shaft ends to be coupled together on.
  • Fig. 2.2 shows a top view of the spring component.
  • FIG. 2 shows that a free length 38 of the two spring ends 8, 9 of the spring component 5 lying one above the other in the illustration according to FIG. 2.2 essentially corresponds to the mean diameter 10 of the spring component 5. While the spring ends 8 and 9 and the spring windings 6, of which only one is shown in the plan view according to FIG. 2.2, are formed in a diameter 7, the material thickness of the spring ends 8 and 9 is in the region of the flats 12 and 13, respectively reduced due to a radial expansion of the spring ends 8 and 9. The reduced material thickness in the area of the flats 12, 13 at the spring ends 8, 9 is indicated by reference numeral 37. The end faces 31 and 32 of the spring ends 8, 9 lie one above the other in the plan view according to FIG. 2.2.
  • 2.3 shows a side view of the spring component.
  • the winding spacing of the spring windings 6 of the spring component 5 is indicated by reference numeral 30, the winding angle between the individual spring windings is indicated by ⁇ .
  • the winding angle ⁇ can be chosen to be larger or smaller than the winding angle ⁇ shown by way of example in FIG. 2.3.
  • the end faces 31 and 32 of the two spring ends 8, 9 are arranged such that they correspond approximately to the average diameter 10 of the spring component 5.
  • Fig. 3 shows a shaft having a screw conveyor with a slotted shaft end.
  • the first shaft 40 shown in FIG. 3 is constructed rotationally symmetrically with respect to its axis of symmetry 1.
  • the 1st shaft 40 comprises a receiving slot 41 which is formed on a coupling-side shaft end 46.
  • the limit the receiving slot 4 Material areas on the coupling-side shaft end 46 of the first shaft 40 each have a chamfer 42 in order to make it easier to guide the spring ends 8, 9 of the elastic spring component 5 that have flats 12 or 13.
  • the receiving slots 41 on the coupling-side shaft end 46 of the 1st shaft 40 comprise mutually opposite contact surfaces 43.
  • the contact surfaces 43 of the receiving slot 41 are delimited by an end face 45 of the coupling-side shaft end 46.
  • the length of the contact surfaces 43 on the receiving slot 41 of the 1st shaft 40 is identified by reference numeral 44.
  • the length 44 of the receiving slot 41 - seen in the axial direction - exceeds the diameter 7 of the spring ends 8 and 9 of the elastic spring component 5.
  • the first shaft 40 can, for example - as shown in FIG. 3 - be such a shaft, on the circumference of which a screw conveyor 47 is formed, which has a helically wound web 48 which is at a certain pitch on the outer circumference of the shaft 1. Shaft 40 extends.
  • Fig. 4 shows a drive shaft with a slotted shaft end.
  • the receiving slot 41 is delimited by two opposing contact surfaces 43 analogous to the receiving slot 41 of the first shaft 40 as shown in FIG. 3.
  • the opening width of the receiving slot 51 designated by reference number 54, corresponds approximately to the diameter 7 of the first or second spring end 8 or 9 of the spring component 5.
  • the length of the receiving slot 51 on the coupling-side shaft end 50 of the second shaft 59 is designated by reference number 53.
  • a shaft collar 52 is formed on the coupling-side shaft end 50 of the second shaft 49, which serves, for example, as a contact surface for a longer-length sleeve body 20 that exceeds the axial length 15 of the spring component 5.
  • a variation or a combination of material thickness, winding ratio and overall length can be used to design the spring component 5 corresponding to the maximum torque to be transmitted via the design of the cylindrical compression spring serving as spring component 5 respectively.
  • a vertical orientation of the two spring ends 8, 9 of the spring component 5 is also possible.
  • the spring ends 8 and 9 are simply inserted into the receiving slots 41 and 51 on the mutually facing shaft ends 46 and 50. If the spring component 5 has previously been inserted into a sleeve body 20 according to FIG. 1.3, the shaft ends 46 and 50 can also be simply inserted into the openings 21, 22 delimited by a sleeve web 23 on the end faces of the sleeve body 20 for mounting the coupling ,
  • the shaft connection proposed according to the invention is insensitive to thermal expansion and cold shrinkage if the spring component 5 is designed to be elastic and the shafts are made of identical material, since the thermal expansion coefficients of the components match.
  • the coupling element comprising the spring component 5 and the sleeve 2 is distinguished by a very well-defined elasticity. Due to the definable elasticity, an optimal axial adjustment of the coupling element 2, 5 at bearing points, such as, for example, ball bearings of shafts 40, 49 to be connected to one another, is supplied in an application-specific manner.
  • FIG. 5 shows a further embodiment variant of a spring component, with a contour formed from spring steel sheet.
  • the two shafts 40 and 49 to be coupled with one another according to FIG. 5 each have receiving slots 41, 51 at their ends.
  • the receiving slots are formed in axial lengths 44 and 53, respectively.
  • the receiving slots 41 and 51 are delimited by contact surfaces 43, which may have chamfers 42 at their ends facing the coupling element.
  • a second spring component 60 is inserted into the receiving slots 41 and 51 of the shafts 40 and 49.
  • the second spring component 60 comprises a first leg 61 and a second leg 62.
  • a central web 63 of the second spring component 60 is shown in FIG the receiving slots 41 and 51 are inserted, the first leg 61 and the second leg 62 surrounding the two shaft ends of the shafts 40 and 49 on the outside (cf. illustration according to FIG. 6).
  • the shaft ends of the shafts 40 and 49 are accordingly connected to one another on the inside by the central web 63 projecting into the receiving slots 41 and 51; on the other hand, the resilient legs 61, 62 rest on the outside of the shaft ends. 6, this results in a resilient connection between driven and driven shafts 40 and 49.
  • FIG. 7 shows the top view of the second component as shown in FIG. 5.
  • the second spring component 60 is designed as a spring steel component and has a shaped contour.
  • the second spring component 60 according to the top view in FIG. 7 comprises the first leg 61 and the second leg 62.
  • the two resilient legs 61 and 62 of the second spring component 60 each include rounded leg ends 66, 67. These facilitate simple assembly of the second spring component 60 at the shaft ends of shafts 40 and 49 to be coupled to one another.
  • the second spring component 60 comprises the central web 63, which has a first expansion 64 and a second expansion 65.
  • the outer sides of the first widening 64 or the second widening 65 abut the contact surfaces 43 of the receiving slots 41 or 51 of the shaft ends of the shafts 40 or 49.
  • the first expansion 64 and the second expansion 65 are separated from one another by a constriction point 68.
  • the constriction point 68 represents the narrowest region of the central web 63, but a slot width 69 is maintained between the mutually facing ends of the central web 63.
  • this is correspondingly formed from two layers of spring steel sheet.
  • the resilient legs 61, 62 of the second spring component 60 encompass the circumferential surfaces of the shaft ends of the shafts 40 and 49, the mounting of the second spring component 60 on them being facilitated by the fact that the spring legs 61 and 62 each have rounded end regions 66, 67 ,
  • FIG. 8 shows a perspective view of the second spring component according to FIG. 5.
  • the two spring legs 61 and 62 of the second spring component 60 are connected to one another via the central web 63, the wall of which delimiting the first widening 64 and the second widening 65 being shaped such that between the boundaries of the Widenings 64, 65 a distance 69 remains. This gives the second spring component 60 an elasticity predetermined by the distance 69.
  • Fig. 9 shows a shaft connection of two shaft ends through a coupling component from a sleeve and a spring component embedded in this.
  • the first shaft 40 and the second shaft 49 are connected via a coupling element which has a sleeve 2, in which the spring component 5 is embedded.
  • the cuff web 23 is in each case inserted into receiving slots 41 and 51 and the shaft ends of the first shaft 40 and the second shaft 49.
  • the reference numerals 12 and 13 represent the flattened portions at the spring ends 8 and 9 of the spring component 5, which are cast into the sleeve body of the sleeve 2.
  • the cuff web 23 lies against the contact surfaces 43 of the first receiving slot 41 and the second receiving slot 51 of the first shaft 40 and the second shaft 49.
  • the first shaft 40 can be, for example, a shaft having a worm 47, which cooperates with a worm wheel (not shown in FIG. 9).
  • a bearing 70 is accommodated on the shaft collar 52 of the second shaft 49 in the illustration according to FIG. 9.
  • This bearing is a roller bearing, which serves both as a ball bearing or as a roller bearing to absorb radial or axial forces.
  • the inner ring 71 of the bearing 70 is pressed against a collar of the second shafts 49 by the sleeve 2 of the coupling element 2, 5. Due to the elasticity inherent in the coupling component 2, 5, both a first axial tension 74 is set on the inner ring 71 of the bearing 70 and a second axial tension 75 is established between a shaft collar of the first shaft 40 and the end face of the sleeve body of the sleeve 2 opposite this is produced.
  • the resulting axial preloads 74 and 75 on the one hand extend the life of the bearing 70 and, on the other hand, contribute to improving the smooth running, in particular when the third shaft 49 serving as the drive shaft is reversed.
  • the second shaft 49 sets, for example, the armature shaft of an electric drive, which is driven with the first shaft 40, which can have a worm 47, via which the coupling element 2, 5, which can be designed to be elastically formed, is driven.
  • the bearing 70 comprises an outer ring 72 in addition to the inner ring 71, bearing bodies 73 being accommodated between the inner ring 71 and the outer ring 72, which are designed as balls in the illustration according to FIG. 9. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Wellenverbindung zwischen einem ersten Wellenende (46) einer ersten Welle (40) und einem zweiten Wellenende (50) einer zweiten Welle (49). Die Wellenenden (46, 50) sind jeweils mit Aufnahmen (41, 51) versehen und einander zuweisend orientiert. Die Wellenenden (46, 50) sind über ein Verbindungselement (5, 60) miteinander gekoppelt. Das Verbindungselement (5, 60) ist als formschlussfähiges Federbauteil (5, 60) ausgeführt, dessen Federenden (8, 9, 63) in den Aufnahmen (41, 51) der Wellenenden (56) verrastbar sind.

Description

Elastische Wellenverbindung mit Nersatzausgleich
Technisches Gebiet
Kupplungen sind Maschinenelemente, die Wellenenden miteinander verbinden und die Funktion haben, Drehmomente und Drehzahlen von einem zu einem anderen Aggregat weiterzuleiten. Bei Kupplungen wird zwischen schaltbaren und nicht schaltbaren Kupplungen unterschieden. Nicht schaltbare Kupplungen können entweder als starre Kupplungen oder auch als einen B auteil versatz ausgleichende Kupplungen oder auch als elastische Kupplungen beschaffen sein.
Stand der Technik
Kupplungen, an welche die Anforderung einer hohen Geräuschdämpfung durch ausgewählte Elastizität sowie die Anforderung der Ausgleichbarkeit eines hohen axialen radialen Achs- und Winkelversatzes gestellt werden, sind häufig sehr komplex aufgebaut. So umfassen solche Kupplungen in der Regel Einlegeteile aus einem Elastomermaterial, die von metallischen Komponenten umschlossen bzw. tangential eingeklemmt sind. Über die aus Elastomermaterial beschaffenen Einlegeteile wird der Kupplung ein bestimmtes Maß an Elastizität verliehen. Diese durch die Auswahl und die Gestaltung der Elastomermaterialien eingestellte Elastizität kann jedoch durch einen zu starken radialen Nersatz, den die beiden durch die Kupplung miteinander zu verbindenden Wellenenden aufweisen können, beeinträchtigt werden. Im Falle eines zu großen Versatzes der beiden miteinander zu kup- pelnden Wellenenden erfolgt die Krafteinleitung vom treibenden Wellenende an das getriebene Wellenende so ungünstig, dass die ursprünglich eingestellte Elastizität einer elastisch ausgelegten Kupplung negativ beeinflusst wird.
Bei Kupplungen, die einfach aufgebaut sind, kann die Anforderung einer wirksamen Ge- räuschdämpfung durch einstellbare Elastizität nur eingeschränkt erfüllt werden; zudem weisen einfach aufgebaute Kupplungen nur einen sehr begrenzten Versatzausgleich auf und ermöglichen nur begrenzt eine Geräuschdämpfung. Die mit einfach aufgebauten Kupp- lungsbauarten erzielbare Ausgleichbarkeit ist auf den Ausgleich eines radialen Versatzes von ± 0,1 mm bzw. auf einen Winkelversatz von etwa 1° beschränkt.
Aus DE 24 56 091 A geht ein Induktionsmotor mit einer federbelastenden Bremsscheibe hervor. Gemäß dieser Lösung wird eine verdrehelastische Ankopplung offenbart, die ein prellfreies Arbeiten des Induktionsmotors ermöglicht.
DE 38 13 496 AI offenbart einen Anlasserzahnkranz aus zwei über Elastomere verbundene Zahngrenzen. Durch die Elastomere werden Radialspiel und Klappergeräusche vermindert.
Aus DE 42 40 045 Cl geht ein Elektromotor für ein Kraftfahrzeug mit einer Hohlwelle hervor. Es wird eine Dämpfungseinrichtung an einer Zahnradwelle vorgeschlagen, mit der ein Startergenerator unter Zwischenschaltung eines Zwischenrades mit einer Kurbelwelle gekoppelt wird. Gemäß dieser Lösung sind axial abstehende Stifte sowie gummielastische Buchsen vorgesehen, die als Federelemente fungieren. Es wird eine versetzte Freilaufscheibe sowie ein Freilaufring vorgeschlagen. Über diese wird für unterschiedliche Drehrichtungen jeweils eine unterschiedliche Dämpfungscharakteristik erzeugt.
Darstellung der Erfindung
Mit der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung lässt sich eine elastische Kupplung bereitstellen, die ein erhebliches Maß an Elastizität sowie Achs- und Winkelversatz zulässt, d. h. diese Versätze ausgleicht. Die Wellenverbindung wird durch ein Federbauteil dargestellt, welches in Aufnahmeschlitze eines treibenden und eines angetriebenen Wellenendes eingelassen wird. Die Aufnahmeschlitze an den Wellenenden sind mit Anfasungen versehen, so dass die Enden des Federbauteiles auch bei Winkelversatz und bei axialem Versatz der Wellenenden zueinander in den Aufnahmeschlitz einfädeln. Aufgrund der den Windungen des Federbauteiles innenwohnenden Elastizität wird der Axial-, der Winkel- und Achsversatz zwischen den Wellenenden kompensiert und das Federbauteil verliersicher zwischen den Wellenenden aufgenommen, da diese insbesondere bei Wellenversatz der beiden Wellenenden auf Torsion beansprucht ist und sich somit in die Aufnahmeschlitze der miteinander zu kuppelnden Wellenenden stellt.
Je nach Windungsanzahl und Materialstärke der Federwindungen lässt sich die Elastizität des die Wellenenden kuppelnden Federbauteiles hinsichtlich der für die jeweiligen Arbeitsbedingungen geforderten Kennlinie einstellen. Die Federenden des Federbauteiles, die in den Aufnahmeschlitzen der Wellenenden eingeführt werden, können sowohl eine senk- rechte als auch eine parallele Ausrichtung zueinander haben. Das Federbauteil kann von einer Gummimanschette umgeben sein.
Das die Wellenenden formschlüssig verbindende Federbauteil kann durch Variation der Materialstärke, d. h. der Feder-Drahtstärke, des Wickeldurchmessers und der Anzahl der Federwindungen an den jeweiligen Einsatzzweck angepasst werden. Steht wenig Bauraum zu Verfügung, weist das Federbauteil nur eine geringe Anzahl von Windungen auf. Ist bei geringem Bauraum eine hohe Federsteifigkeit gefordert, wird der Draht-Durchmesser der Federwindungen entsprechend groß gewählt. Steht hingegen mehr Bauraum zur Verfü- gung, können Federbauteile eingesetzt werden, die eine größere Anzahl von Windungen aufweisen, wobei die Federenden sowohl eine senkrechte als auch eine parallele Orientierung relativ zueinander annehmen können.
Zeichnung
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung nachstehend eingehender beschrieben.
Es zeigt:
Figur 1 ein erfindungsgemäß ausgeführtes Federbauteil, umgeben von einer Manschette aus Gummi,
Figur 1.1 eine Draufsicht auf die Gummimanschette,
Figur 1.2 eine Seitenansicht der Gummimanschette gemäß Fig. 1.1,
Figur 1.3 ein Detail des Manschettensteges der Gummimanschette gemäß Fig. 1.1,
Fig. 1.4 eine perspektivische Ansicht der Gummimanschette,
Figur 2.1 eine perspektivische Ansicht des Federbauteiles,
Figur 2.2 eine Draufsicht auf das Federbauteil,
Figur 2.3 eine Seitenansicht des Federbauteiles,
Figur 3 eine beispielhaft dargestellte, eine Förderschnecke aufweisende Welle mit geschlitztem Wellenende, Figur 4 eine Antriebswelle mit geschlitztem Wellenende,
Figur 5 eine Ausfuhrungsvariante eines zwei Wellenenden verbindenden Federbautei- les,
Figur 6 eine Wellenverbindung,
Figur 7 die Draufsicht auf das Federbauteil gemäß Fig. 5,
Figur 8 eine perspektivische Ansicht des Federbauteiles gemäß Figur 7 und
Figur 9 eine Wellenverbindung zweier Wellenenden im Längsschnitt.
Ausführungsvarianten
Fig. 1 ist ein erfindungsgemäß ausgeführtes Federbauteil zu entnehmen, welches von einer Manschette aus Gummi umschlossen ist.
Eine zur Symmetrieachse 1 rotationssymmetrisch ausgebildete Manschette 2 aus einem Elastomermaterial oder aus Gummi umschließt ein Federbauteil 5. Die in Fig. 1.1 ineinan- derliegend dargestellten Komponenten 2 und 5 bilden eine Baueinheit, die nach außen durch eine Mantelfläche 3 der Manschette 2 gekapselt ist. Eine der Stirnseiten 4 der Manschette 2 ist in Fig. 1.1 nicht dargestellt. Das Federbauteil 5 ist als eine im Wesentlichen zylindrisch konfigurierte Druckfeder aufgebaut und umfasst in der Ausf hrungsvariante gemäß Fig. 1.1 zwei Federwindungen 6. Am Federbauteil 5 sind zwei gebogene Federenden 8 und 9 ausgebildet. Der Durchmesser des Federdrahtes des Federbauteiles 5 ist mit Bezugszeichen 7 gekennzeichnet. Die beiden Federenden 8 bzw. 9 liegen in Parallellage 11 zueinander. An jedem der beiden Federenden 8 und 9 ist eine etwa in der Mitte der freien Länge der Federenden 8, 9 liegende Abflachung 12 bzw. 13 ausgebildet. Im Bereich der Abflachung 12 bzw. 13 ist der Durchmesser 7 der Federenden 8 bzw. 9 reduziert. Durch die beispielsweise als Stanzungen ausgebildeten Abflachungen 12 bzw. 13 werden ein- oder beidseitig liegende Anlageflächen 14 zur Aufnahme in Fig. 1.1. nicht dargestellter Wellenenden gebildet.
Anstelle der in Fig. 1. dargestellten Parallellage 11 der beiden Federenden 8 bzw. 9 des Federbauteiles zueinander, können die Federenden 8, 9 auch senkrecht zueinander stehen und beispielsweise in einem Winkel von etwa 90° zueinander orientiert sein. Aus Fig. 1.1 geht ein Manschettenkörper 20 hervor, der eine erste Öffnung 21 sowie eine weitere, zweite Öffnung 22 aufweist. Die erste Öffnung 21 und die zweite Öffnung 22 sind durch einen Manschettensteg 23 voneinander getrennt. Der Manschettenkörper 20 ist in einer Axiallänge ausgebildet, die im Wesentlichen der axialen Längenerstreckung des Federbauteils 5 entspricht. Der mit Bezugszeichen 25 identifizierte Durchmesser des Manschettenkörpers 20 übersteigt den Durchmesser des Federbauteiles 5. Die erste Öffnung 21 sowie die zweite Öffnung 22 ermöglichen ein Einführen von mit den Federenden 8 bzw. 9 des in Fig. 1.1 dargestellten Federbauteiles 5 in den Manschettenkörper 20. Der Manschet- tenkörper 20, der als Kapselung des Federbauteiles 5 dient, kann aus Gummi oder einem anderen, verformbaren elastischen Material gefertigt sein.
Fig. 1.2 zeigt eine Seitenansicht der Gummimanschette gemäß Fig. 1.1.
In den Manschettenkörper 20 der Manschette 2 ist das Federbauteil 5 gemäß einer ersten Ausführungsvariante eingelassen. Die Axiallänge des Manschettenkörpers 20 des Federbauteils 5 ist mit Bezugszeichen 24 gekennzeichnet. Parallel zu den sich durch die Manschettenkörper erstreckenden Öffnungen 21, 22 verläuft der Manschettensteg 3, an dessen Außenseiten jeweils Erhebungen 26 ausgebildet sind (vgl. Darstellung gemäß Fig. 1.3). In gestrichelter Darstellung sind in Fig. 1.2 die Abflachungen 33, 34 bzw. 35, 36 an den Federenden 8, 9 des Federbauteiles angedeutet. Die Mantelfläche der Manschette 2 ist mit Bezugszeichen 3 gekennzeichnet. Mit den Bezugszeichen 31 bzw. 32 sind die Stirnseiten der Federenden des Federbauteiles 5 bezeichnet.
Fig. 1.3 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Manschettensteges, der die Öffnungen der Manschette gemäß Fig. 1.1 voneinander trennt.
Fig. 1.3 ist entnehmbar, dass der Manschettensteg 23 einzelne, voneinander beabstandete Erhebungen 26 aufweist. Auf die Erhebungen 26 sind am Manschettensteg 23 auf der den Öffnungen 21 bzw. 22 des Manschettenkörpers 20 zuweisenden Seite angeordnet. Die Höhe der Erhebungen an den den Öffnungen 21 bzw. 22 zuweisenden Seiten des Manschettensteges 23 ist in Fig. 1.3 durch Bezugszeichen 27 angedeutet.
Fig. 1.4 zeigt eine perspektivische Ansicht des Manschettenkörpers gemäß der Fig. 1.1 und 1.2.
Die den Manschettenkörper der Manschette 2 in axiale Richtung durchziehenden Öffnungen 21 bzw. 22 sind durch den Manschettensteg 23 voneinander getrennt. Sowohl an den Innenseiten der Öffnungen 21, 22 als auch auf den den Öffnungen 21, 22 zuweisenden Seiten des Manschettensteges 23 können voneinander beabstandet, Erhebungen 26 ausgebildet sein. Die Erhebungen 26 liegen an den Außenseiten von klauenförmig konfigurierten Wellenenden (vgl. Darstellung gemäß der Fig. 3 und4) an und ermöglichen deren spielfrei- en Sitz innerhalb des Manschettenkörpers 20 der Manschette 2.
Fig. 2.1 zeigt eine perspektivische Ansicht des Federbauteiles.
Das Federbauteil 5 gemäß der Darstellung in Fig. 2.1 ist symmetrisch zur Symmetrieach- se 1 aufgebaut. Das Federbauteil gemäß Fig. 2.1 umfasst zwei Windungen 6, die in einem Windungsabstand 30 voneinander ausgeführt sind. Je nach geforderter Steifigkeit bzw. Elastizität der durch das Federbauteil 5 bereitgestellten Wellenverbindung können auch mehrere, anstelle der in Fig. 2.1 am Federbauteil 5 ausgebildeten zwei Federwindungen 6, vorgesehen sein. Das einen Durchmesser 7 aufweisende Federdrahtmaterial läuft an den Enden des Federbauteiles 5 in einem ersten Federende 8 und einem zweiten Federende 9 aus. Die beiden Federenden 8 bzw. 9 sind in Parallellage 11 zueinander orientiert. Die Stirnseite des ersten Federendes ist mit Bezugszeichen 31, diejenige des zweiten Federendes mit Bezugszeichen 32 gekennzeichnet. Etwa mittig orientiert und im Wesentlichen auf der Symmetrieachse 1 des Federbauteiles liegend, sind an dem ersten Federende 8 und dem zweiten Federende Abflachungen 12 bzw. 13 ausgebildet. Die Abflachungen 12 bzw. 13 können beispielsweise durch Stanzen oder eine andere Kaltumformung an den Federenden 8 bzw. 9 erzeugt werden. Durch die Ausbildung der Abflachungen 12 bzw. 13 am ersten Federende 8 und am zweiten Federende 9 werden seitlich liegende Anlageflächen geschaffen. Die erste Abflachung 12 am ersten Federende 8 weist einen ersten Anlagepunkt 33 sowie einen diesem gegenüber liegenden weiteren, zweiten Anlagepunkt 34 auf. Analog dazu wird durch die zweite Abflachung 13 am zweiten Federende 9 einerseits eine Durchmesserreduzierung im Bereich der zweiten Abflachung 13 an diesem erzeugt, andererseits ein dritter Anlagepunkt 35 und ein vierter Anlagepunkt 36 gebildet. Die in Fig. 2.1 dargestellten Anlagepunkte 33, 34 bzw. 35 und 36 dienen der formschlüssigen Aufnahme der Federende 8 bzw. 9 in entsprechenden Aufnahmeschlitzen an Wellenenden (vgl. Darstellung gemäß der Fig. 3 und 4). Die Abflachungen 12 bzw. 13 ermöglichen ferner eine definierte Axiallänge 24 der Manschette 2 beim Umspritzen des Federbauteiles 5.
Das formschlussfähig gebogene Federbauteil 5 lässt durch Variation bzw. Kombination zwischen dem Durchmesser 7 des Federdrahtmateriales sowie des Windungsabstandes 30 und seiner axialen Baulänge auf das maximal übertragbare Drehmoment und unter Berücksichtigung des zur Verfügung stehenden Einbauraumes dimensionieren. Aufgrund der dem als zylindrische Druckfeder ausgebildeten Federbauteil innewohnenden Elastizität können axiale und radiale sowie Winkelversatze ausgeglichen werden, die durchaus mehrere mm betragen können, auch Winkelversatze von bis zu 10° können durch die dem Federbauteil 5 innenwohnende Elastizität problemlos ausgeglichen werden. Da der Manschettenkörper 20, der das Federbauteil 5 gemäß Fig. 2.1 umschließt, ebenfalls aus elastischem, d. h. verformbarem Material gefertigt ist, passt sich der Manschettenkörper 20 der Verformung des Federbauteiles 5 zum Ausgleich von Axialversatz bzw. zum Ausgleich eines Winkelversatzes der miteinander zu kuppelnden Wellenenden an.
Fig. 2.2 zeigt eine Draufsicht auf das Federbauteil.
Aus der Draufsicht gemäß Fig. 2 geht hervor, dass eine freie Länge 38 der beiden in der Darstellung gemäß Fig. 2.2 übereinanderliegenden Federenden 8, 9 des Federbauteiles 5 im Wesentlichen dem mittleren Durchmesser 10 des Federbauteiles 5 entspricht. Während die Federenden 8 bzw. 9 sowie die Federwindungen 6, von denen in der Draufsicht gemäß Fig. 2.2 nur eine dargestellt ist, in einem Durchmesser 7 ausgebildet sind, ist die Materialstärke der Federenden 8 bzw. 9 im Bereich der Abflachungen 12 bzw. 13 aufgrund einer radialen Aufweitung der Federenden 8 bzw. 9 reduziert. Die reduzierte Materialstärke im Bereich der Abflachungen 12, 13 an den Federenden 8, 9 ist durch Bezugszeichen 37 angedeutet. Die Stirnseiten 31 bzw. 32 der Federenden 8, 9 liegen in der Draufsicht gemäß Fig. 2.2 übereinander.
Fig. 2.3 zeigt eine Seitenansicht des Federbauteiles.
Aus der Darstellung gemäß Fig. 2.3 geht hervor, dass die Abflachungen 12 bzw. 13 an den beiden Federenden 8, 9 an diesen die Anlagepunkte 33 bzw. 34 im Bezug auf das erste Federende 8 sowie Anlagepunkte 35 und 36 in Bezug auf das zweite Federende 9 bilden. Der Windungsabstand der Federwindungen 6 des Federbauteiles 5 ist mit Bezugszeichen 30 angedeutet, der Wickelwinkel zwischen den einzelnen Federwindungen ist durch α angedeutet. Je nach geforderter Steifigkeit kann der Wickelwinkel α größer oder kleiner als der in Fig. 2.3 beispielhaft dargestellte Wickelwinkel α gewählt werden. Die Stirnseiten 31 bzw. 32 der beiden Federenden 8, 9 sind so angeordnet, dass sie etwa dem mittleren Durchmesser 10 des Federbauteiles 5 entsprechen.
Fig. 3 zeigt eine eine Förderschnecke aufweisende Welle mit geschlitztem Wellenende.
Die in Fig. 3 dargestellte erste Welle 40 ist rotationssymmetrisch zu ihrer Symmetrieachse 1 aufgebaut. Die 1. Welle 40 umfasst einen Aufnahmeschlitz 41, der an einem kupp- lungsseitigen Wellenende 46 ausgebildet ist. Die den Aufnahmeschlitz 4 begrenzenden Materialbereiche am kupplungsseitigen Wellenende 46 der 1. Welle 40 weisen jeweils eine Anfasung 42 auf, um ein leichteres Führen der Abflachungen 12 bzw. 13 aufweisenden Federenden 8, 9 des elastischen Federbauteiles 5 zu ermöglichen.
Die Aufnahmeschlitze 41 am kupplungsseitigen Wellenende 46 der 1. Welle 40 umfassen einander gegenüberliegende Anlageflächen 43. Die Anlageflächen 43 des Aufnahmeschlitzes 41 werden durch eine Stirnseite 45 des kupplungsseitigen Wellenendes 46 begrenzt. Die Länge der Anlageflächen 43 am Aufnahmeschlitz 41 der 1. Welle 40 ist durch Bezugszeichen 44 gekennzeichnet. Die Länge 44 des Aufnahmeschlitzes 41 - in axiale Richtung gesehen - übersteigt den Durchmesser 7 der Federenden 8 bzw. 9 des elastischen Federbauteiles 5.
Bei der 1.Welle 40 kann es sich beispielsweise - wie in Fig. 3 dargestellt - um eine solche Welle handeln, an deren Umfang eine Förderschnecke 47 ausgebildete ist, die einen schraubenlinienförmig gewundenen Steg 48 aufweist, der sich in einer bestimmten Steigung am Außenumfang der 1. Welle 40 erstreckt.
Fig. 4 zeigt eine Antriebswelle mit geschlitztem Wellenende.
Die in Fig. 4 dargestellte, bezüglich ihrer Symmetrieachse 1 rotationssymmetrische Welle 49 umfasst ebenfalls ein kupplungsseitiges Wellenende 50, an welchem ein Aufnahmeschlitz 51 angeordnet ist. Der Aufnahmeschlitz 41 ist durch zwei einander gegenüberliegende Anlagefläche 43 analog zum Aufnahmeschlitz 41 der ersten Welle 40 gemäß der Darstellung in Fig. 3 begrenzt. Die mit Bezugszeichen 54 bezeichnete Öffnungsweite des Aufnahmeschlitzes 51 entspricht in etwa dem Durchmesser 7 des ersten bzw. des zweiten Federendes 8 bzw. 9 des Federbauteiles 5. Die Länge des Aufnahmeschlitzes 51 am kupplungsseitigen Wellenende 50 der zweiten Welle 59 ist mit Bezugszeichen 53 bezeichnet. Darüber hinaus ist am kupplungsseitigen Wellenende 50 der zweiten Welle 49 ein Wellenbund 52 ausgebildet, der zum Beispiel als Anlagefläche für einen länger bauenden Man- schettenkörper 20, der die Axiallänge 15 des Federbauteiles 5 übersteigt, dient.
Werden die in Fig. 3 bzw. 4 dargestellten Wellen 40 bzw. 49 über das in den Fig. 2.1, 2.2 und 2.3 dargestellte elastische Federbauteil 5 gekuppelt, werden die Federenden 8 bzw. 9 des Federbauteiles in Aufnahmeschlitze 41 bzw. 51 der 1. Welle 40 und der zweiten Welle 49 eingeführt. Die im Bereich der Federenden 8, 9 ausgebildeten Abflachungen 12 bzw. 13 liegen mit ihren Anlagenstellen 14 bzw. 33, 34 und 35, 36 an den die Aufnahmeschlitze 41 bzw. 51 begrenzenden Anlagenflächen 43 an. Dadurch ergibt sich eine formschlüssige und eine verliersichere Verbindung zwischen dem Federbauteil 5 und den miteinander zu kup- pelnden Wellen 40 bzw. 49. Ein Axialversatz sowie ein Winkelversatz zwischen den einander zuweisenden Wellenenden 46 bzw. 50 der ersten Welle 40 und der zweiten Welle 49 kann aufgrund der dem Federbauteil 5 innewohnenden Elastizität ausgeglichen werden. Je nach der Anzahl der Federwindungen 6 sowie des Wickelwinkels α sowie der Axiallänge 15 kann über die Ausbildung der als Federbauteil 5 dienenden zylindrischen Druckfeder eine Variation bzw. eine Kombination von Materialstärke, Wickelverhältnis und Baulänge eine auf das maximal zu übertragende Drehmoment entsprechende Auslegung des Federbauteiles 5 erfolgen. Neben der in Fig. 2.1 dargestellten Anordnung der Federenden 8, 9 in Parallellage 11, ist auch eine senkrechte Orientierung der beiden Federenden 8, 9 des Fe- derbauteiles 5 möglich.
Zur Montage der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Wellenverbindung durch ein Federbauteil 5 werden die Federenden 8 bzw. 9 einfach in die Aufnahmeschlitze 41 bzw. 51 an den einander zuweisenden Wellenenden 46 bzw. 50 eingeführt. Ist das Federbauteil 5 zu- vor in einem Manschettenkörper 20 gemäß Fig. 1.3 eingeführt, kann auch ein einfaches Einschieben der Wellenenden 46 bzw. 50 in die durch einen Manschettensteg 23 begrenzten Öffnungen 21, 22 an den Stirnseiten des Manschettenkörpers 20 zur Montage der Kupplung erfolgen.
Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Wellenverbindung ist unempfindlich gegen Wärmeausdehnung und Kälteschrumpfung, wenn das Federbauteil 5 elastisch ausgebildet wird und die Wellen aus identischem Material gefertigt werden, da die Wärmedehnungkoeffizienten der Bauteile übereinstimmen. Das das Federbauteil 5 und die Manschette 2 umfassende Kupplungselement zeichnet sich durch eine sehr gut definierbare Elastizität aus. Durch die definierbare Elastizität ist eine optimale axiale Anstellung des Kupplungselementes 2, 5 an Lagerungsstellen, wie zum Beispiel Kugellager von miteinander zu verbindenden Wellen 40, 49 applikationsspezifisch mitgeliefert.
Der Darstellung gemäß Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsvariante eines Federbauteiles entnehmbar, mit in einer aus Federstahlblech geformter Kontur.
Die beiden gemäß Fig. 5 miteinander zu kuppelnden Wellen 40 bzw. 49 weisen an ihren Enden jeweils Aufnahmeschlitze 41, 51 auf. Die Aufnahmeschlitze sind in Axiallängen 44 bzw. 53 ausgebildet. Die Aufnahmeschlitze 41 bzw. 51 werden von Anlageflächen 43 be- grenzt, die an ihren dem Kupplungselement zuweisenden Enden Anfasungen 42 aufweisen können. In die Aufnahmeschlitze 41 bzw. 51 der Wellen 40 bzw. 49 wird ein zweites Federbauteil 60 eingeführt. Das zweite Federbauteil 60 umfasst einen ersten Schenkel 61 sowie einen zweiten Schenkel 62. Ein Mittelsteg 63 des zweiten Federbauteiles 60 wird in die Aufnahmeschlitze 41 bzw. 51 eingeführt, wobei der erste Schenkel 61 sowie der zweite Schenkel 62 die beiden Wellenenden der Wellen 40 bzw. 49 an der Außenseite umgibt (vgl. Darstellung gemäß Fig. 6). Die Wellenenden der Wellen 40 bzw. 49 sind demnach einerseits an der Innenseite durch den in die Aufnahmeschlitze 41 bzw. 51 hineinragenden Mittelsteg 63 miteinander verbunden; andererseits liegen die federnd ausgebildeten Schenkel 61, 62 an der Außenseite der Wellenenden an. Somit ergibt sich gemäß der Darstellung in Fig. 6 eine federnde Verbindung zwischen angetriebener und getriebener Welle 40 bzw. 49.
Fig. 7 zeigt die Draufsicht auf das zweite Bauteil gemäß der Darstellung in Fig. 5.
Das zweite Federbauteil 60 ist als Federstahlbauteil beschaffen und weist eine geformte Kontur auf.
Das zweite Federbauteil 60 gemäß der Draufsicht in Fig. 7 umfasst den ersten Schenkel 61 und den zweiten Schenkel 62. Die beiden federnd ausgebildeten Schenkel 61 bzw. 62 des zweiten Federbauteils 60 umfassen jeweils gerundet ausgebildete Schenkelenden 66, 67. Diese erleichtern eine einfache Montage des zweiten Federbauteiles 60 an den Wellenenden von miteinander zu kuppelnden Wellen 40 bzw. 49. Das zweite Federbauteil 60 um- fasst den Mittelsteg 63, der eine erste Aufweitung 64 sowie eine zweite Aufweitung 65 aufweist. Die Außenseiten der ersten Aufweitung 64 bzw. der zweiten Aufweitung 65 liegen an den Anlageflächen 43 der Aufnahmeschlitze 41 bzw. 51 der Wellenenden der Wellen 40 bzw. 49 an. Die erste Aufweitung 64 sowie die zweite Aufweitung 65 sind durch eine Einschnürstelle 68 voneinander getrennt. Die Einschnürstelle 68 stellt den engsten Bereich des Mittelsteges 63 dar, wobei jedoch eine Schlitzbreite 69 zwischen den einander zuweisenden Enden des Mittelsteges 63 aufrechterhalten bleibt. In der in Fig. 7 dargestellten Ausführungsvariante des zweiten Federbauteiles 60 ist dieses aus zwei Lagen Federstahlblech entsprechend geformt. Die federnd ausgebildeten Schenkel 61, 62 des zweiten Federbauteils 60 umfassen die Umfangsflächen der Wellenenden der Wellen 40 bzw. 49, wobei die Montage des zweiten Federbauteils 60 an diesen dadurch erleichtert wird, dass die Federschenkel 61 bzw. 62 jeweils gerundete Endbereich 66, 67 aufweisen.
Der Darstellung gemäß Fig. 8 ist eine perspektivische Ansicht des zweiten Federbauteiles gemäß Fig. 5 entnehmbar.
Die beiden Federschenkel 61 bzw. 62 des zweiten Federbauteiles 60 sind über den Mittelsteg 63 miteinander verbunden, wobei dessen die erste Aufweitung 64 bzw. die zweite Aufweitung 65 begrenzende Wandung so geformt ist, dass zwischen den Begrenzungen der Aufweitungen 64, 65 ein Abstand 69 verbleibt. Dadurch wird dem zweiten Federbauteil 60 eine durch den Abstand 69 vorgegebene Elastizität verliehen.
Fig. 9 zeigt eine Wellenverbindung zweier Wellenenden durch ein Kupplungsbauteil aus einer Manschette und ein in diese eingelassenes Federbauteil.
Die erste Welle 40 und die zweite Welle 49 sind über ein Kupplungselement verbunden, welches eine Manschette 2 aufweist, in der das Federbauteil 5 eingelassen ist. Der Manschettensteg 23 ist jeweils in Aufnahmeschlitze 41 bzw. 51 und den Wellenenden der er- sten Welle 40 und der zweiten Welle 49 eingelassen. Mit den Bezugszeichen 12 und 13 sind die Abflachungen an den Federenden 8 bzw. 9 des Federbauteils 5 dargestellt, die in den Manschettenkörper der Manschette 2 eingegossen sind. Der Manschettensteg 23 liegt an den Anlageflächen 43 des ersten Aufnahmeschlitzes 41 sowie des zweiten Aufnahmeschlitzes 51 der ersten Welle 40 bzw. der zweiten Welle 49 an. Bei der ersten Welle 40 kann es sich beispielsweise um eine eine Schnecke 47 aufweisende Welle handeln, die mit einem in Fig. 9 nicht dargestellten Schneckenrad zusammenarbeitet.
Auf dem Wellenbund 52 der zweiten Welle 49 ist in der Darstellung gemäß Fig. 9 ein Lager 70 aufgenommen. Bei diesem Lager handelt es sich um Wälzlager, welches sowohl als Kugellager oder auch als Rollenlager zur Aufnahme von radialen bzw. axial wirkenden Kräften dient. Der Innenring 71 des Lagers 70 wird durch die Manschette 2 des Kupplungselementes 2, 5 gegen einen Bund der zweiten Wellen 49 gedrückt. Aufgrund der dem Kupplungsbauteil 2, 5 innenwohnende Elastizität stellt sich sowohl eine erste Axialspannung 74 auf den Innenring 71 des Lagers 70 ein, als auch eine zweite Axialspannung 75, die zwischen einem Wellenbund der ersten Welle 40 und der diesem gegenüberliegenden Stirnseite des Manschettenkörpers der Manschette 2 erzeugt wird. Die sich einstellenden Axialvorspannungen 74 und 75 verlängern einerseits die Lebensdauer des Lagers 70 und tragen andererseits zur Verbesserung der Laufruhe, insbesondere bei Drefaichtungsumkehr der als Antriebswelle dienenden zweiten Welle 49 bei. Die zweite Welle 49 stellt gemäß der Darstellung in Fig. 9 beispielsweise die Ankerwelle eines elektrischen Antriebes an, die mit der ersten Welle 40, die eine Schnecke 47 aufweisen kann, über das das definiert elastisch ausbildbare Kupplungselement 2, 5 angetrieben wird. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass das Lager 70 neben dem Innenring 71 einen Außenring 72 umfasst, wobei zwischen dem Innenring 71 und dem Außenring 72 Lagerkörper 73 aufgenommen sind, die in der Darstellung gemäß Fig. 9 als Kugeln ausgeführt sind. Bezugszeichenliste
Symmetrieachse
Manschette
Mantelfläche
Stirnseite
Federbauteil
Federwindung
*
Materialstärke Windungsmaterial
1. Federende
2. Federende
Durchmesser Federbauteil
Parallellage Federenden
1. Abflachung
2. Abflachung
Anlage Aufnahmeschlitz
Axiallänge
Manschettenkörper
1. Öffnung
2. Öffnung
Manschettensteg
Axiallänge Manschettenkörper
Durchmesser Manschettenkörper
Erhebung
Erhebungshöhe
Windungsabstand
1. Stirnseite
2. Stirnseite
1. Anlagepunkt
2. Anlagepunkt
3. Anlagepunkt
4. Anlagepunkt
Materialstärke Abflachung freie Länge Federende
1. Welle 1. Aufnahmeschlitz
Anfasung
Anlageflächen Aufnahmeschlitz
Länge Aufnahmeschlitz
Stirnseite kupplungsseitiges Wellenende
Förderschnecke
Steg zweite Welle
Wellenende 2. Welle 49
Aufnahmeschlitz
Wellenbund
Länge Aufnahmeschlitz
Öffnungsweite
Schlitzbreite
2. Federbauteil erster Schenkel zweiter Schenkel
Mittelsteg
1. Aufweitung
2. Aufweitung gerundetes Schenkelende gerundetes Schenkelende
Einschnürstelle
Schlitzbreite
Lager
Innenring
Außenring
Lagerkörper
1. Axialvorspannung
2. Axial Vorspannung

Claims

Patentansprüche
1. Wellenverbindung zwischen einem ersten Wellenende (46) einer ersten Welle (40) und einem zweiten Wellenende (50) einer zweiten Welle (49), wobei die Wellenenden (46, 50) jeweils mit Aufnahmen (41, 51) versehen sind und die Wellenenden (46, 50) im Wesentlichen einander zuweisend orientiert sind und über ein Verbindungselement (5, 60) miteinander gekoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement als formschlussfahiges Federbauteil (5, 60) ausgeführt ist, dessen Federenden (8, 9; 61, 62, 63) an den Aufnahmen (41, 51) der Wellenenden (46, 50) verrastbar ist.
10
2. Wellenverbindung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federenden (8, 9) des Federbauteils (5) in Parallellage (1 1) zueinander angeordnet sind.
3. Wellenverbindung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federen- 15 den (8, 9) des Federbauteiles (5) senkrecht zueinander orientiert sind.
4. Wellenverbindung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federenden (8, 9) in einer Länge (38) ausgebildet sind, die der Schlitzbreite (55) der Aufnahmen (41, 51) an den Wellenenden (46, 50) entspricht.
20
5. Wellenverbindung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (41 , 51) eine Öffnungsweite (54) umfassen, die im Wesentlichen im Durchmesser (7) der Federenden (8, 9) entspricht.
25 6. Wellenverbindung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federenden (8, 9) jeweils Abflachungen (12, 13) aufweisen, die in einen Manschettenkörper (20) einer das Federelement (5) umschließenden Manschette (2) eingelassen sind.
7. Wellenverbindung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an den Abfla- 30 chungen (12, 13) eine Anlagefläche (14) ausgebildet ist.
8. Wellenverbindung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflachungen (12, 13) jeweils einander gegenüberliegende Anlagebereiche (33, 34; 35, 36) aufweisen.
9. Wellenverbindung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Abflachungen (12, 13) im Wesentlichen der Öffnungsweite (54) der Aufnahme (41, 51) entspricht.
10. Wellenverbindung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federbauteil (5) von einem Manschettenkörper (20) umschlossen ist, dessen Axiallänge (24) der Axiallänge (15) des Federbauteiles (5) entspricht, wobei an den Stirnseiten der Man- schette (20) eine erste und eine zweite Öffnung (21, 22) für die Aufnahmen (41, 51) der Wellenenden (46, 50) angeordnet sind.
11. Wellenverbindung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federbauteil (60) über einen Mittelsteg (63) verbundene Schenkel (61, 62) umfasst.
12. Wellenverbindung gemäß Anspruch 1 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Mittelsteg (63) des Federbauteiles (60) eine erste Aufweitung (64) und eine zweite Aufweitung (65) ausgebildet sind, die an Anlageflächen (43) der Aufnahmen (41, 51) der Wellenenden (46, 50) der zu kuppelnden Wellen (40, 49) anliegen.
13. Wellenverbindung gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (61 , 62) Umfangsflächen der Wellenenden (46, 50) umschließen.
PCT/DE2003/001982 2002-12-27 2003-06-13 Elastische wellenverbindung mit versatzausgleich WO2004061322A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03814436A EP1579121A1 (de) 2002-12-27 2003-06-13 Elastische wellenverbindung mit versatzausgleich

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002161626 DE10261626B4 (de) 2002-12-27 2002-12-27 Elastische Wellenverbindung mit Versatzausgleich
DE10261626.4 2002-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004061322A1 true WO2004061322A1 (de) 2004-07-22

Family

ID=32519494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/001982 WO2004061322A1 (de) 2002-12-27 2003-06-13 Elastische wellenverbindung mit versatzausgleich

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1579121A1 (de)
CN (1) CN1720401A (de)
DE (1) DE10261626B4 (de)
WO (1) WO2004061322A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014031841A1 (en) * 2012-08-24 2014-02-27 Buhler Aeroglide Corporation Dryer having a direct drive fan
FR3084709A1 (fr) * 2018-08-02 2020-02-07 Faurecia Systemes D'echappement Accouplement en rotation

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US550247A (en) * 1895-11-26 Toothpick-box
CH246762A (fr) * 1945-10-10 1947-01-31 Paillard & Cie Sae Dispositif mécanique d'accouplement élastique de deux arbres.
US3091947A (en) * 1960-08-08 1963-06-04 Howard J Thomsen Double unit spiral spring drive
DE1422635A1 (de) * 1962-09-12 1969-01-23 Siemens Ag Flexible Kupplung in Geraeteantrieben der Hochfrequenzund Nachrichtentechnik
US3747367A (en) * 1971-12-23 1973-07-24 Ford Motor Co Bellows flexible joint
DE2456091A1 (de) 1974-11-27 1976-08-12 Standard Elektrik Lorenz Ag Induktionsmotor mit bremse
DE3813496A1 (de) 1988-04-22 1989-11-02 Pierburg Gmbh Starter fuer den startvorgang einer brennkraftmaschine
DE4240045C1 (de) 1992-11-28 1994-02-03 Licentia Gmbh Elektromotor, insbesondere zum Antrieb von Kraftfahrzeugen
EP0603855A1 (de) * 1992-12-24 1994-06-29 Dominic Sacher Rohrclip zum lösbaren Verbinden zweier Rohre

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR570987A (fr) * 1923-09-22 1924-05-09 Manchon d'accouplement à ressort
US2643528A (en) * 1946-03-13 1953-06-30 Robert W Hammarbach Universal coupling
US2835118A (en) * 1955-12-28 1958-05-20 Bendix Aviat Corp Coupling
GB2089475A (en) * 1980-12-12 1982-06-23 Quality Inspection Services Lt Rotary couplings

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US550247A (en) * 1895-11-26 Toothpick-box
CH246762A (fr) * 1945-10-10 1947-01-31 Paillard & Cie Sae Dispositif mécanique d'accouplement élastique de deux arbres.
US3091947A (en) * 1960-08-08 1963-06-04 Howard J Thomsen Double unit spiral spring drive
DE1422635A1 (de) * 1962-09-12 1969-01-23 Siemens Ag Flexible Kupplung in Geraeteantrieben der Hochfrequenzund Nachrichtentechnik
US3747367A (en) * 1971-12-23 1973-07-24 Ford Motor Co Bellows flexible joint
DE2456091A1 (de) 1974-11-27 1976-08-12 Standard Elektrik Lorenz Ag Induktionsmotor mit bremse
DE3813496A1 (de) 1988-04-22 1989-11-02 Pierburg Gmbh Starter fuer den startvorgang einer brennkraftmaschine
DE4240045C1 (de) 1992-11-28 1994-02-03 Licentia Gmbh Elektromotor, insbesondere zum Antrieb von Kraftfahrzeugen
EP0603855A1 (de) * 1992-12-24 1994-06-29 Dominic Sacher Rohrclip zum lösbaren Verbinden zweier Rohre

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014031841A1 (en) * 2012-08-24 2014-02-27 Buhler Aeroglide Corporation Dryer having a direct drive fan
FR3084709A1 (fr) * 2018-08-02 2020-02-07 Faurecia Systemes D'echappement Accouplement en rotation

Also Published As

Publication number Publication date
CN1720401A (zh) 2006-01-11
DE10261626A1 (de) 2004-07-15
DE10261626B4 (de) 2011-06-22
EP1579121A1 (de) 2005-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009043250B4 (de) Motoranordnung
WO2007065749A1 (de) Lagersystem für einen elektromotor
EP1612449B1 (de) Elastisches Element
WO2009013074A2 (de) Wellgenerator für ein wellgetriebe
DE102010003431B4 (de) Startvorrichtung mit Hohlrad- und Zwischenlagerdämpfung
EP1931896A1 (de) Getriebe-antriebseinheit mit axialspielausgleich
DE10132658C1 (de) Längsverschiebeeinheit
DE102019115232A1 (de) Elektromechanisch unterstütztes Lenksystem
DE60209938T2 (de) Wälzlager für kraftfahrzeuglenksäule
WO2004061322A1 (de) Elastische wellenverbindung mit versatzausgleich
EP1300926A2 (de) Startvorrichtung
DE102016117466A1 (de) Riemenscheiben-Baugruppe
DE102015115001B4 (de) Riemenscheiben-Baugruppe
WO2009024377A2 (de) Befestigungsanordnung für ein gelenklager
EP0918931B1 (de) Elektromotor-/pumpenaggregat
DE102008016798B4 (de) Wälzlager sowie Lenkgetriebe mit einem derartigen Wälzlager
EP1995151B1 (de) Lageranordnung
DE102019123758A1 (de) Wellgetriebe zur variablen Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine
DE102010064295A1 (de) Lagereinrichtung für eine Antriebseinheit und Verstellantrieb mit einer Lagereinrichtung
EP0944774B1 (de) Rillenkugellager
WO1995008068A1 (de) Schlingfederkupplungfürzwei fluchtende wellen
DE102005055822B4 (de) Hülsenanordnung
DE19903850B4 (de) Rastvorrichtung für die Lagefixierung der Dreh- oder Längsbewegung einer Schaltwelle
WO2005064203A1 (de) Riemenspanneinrichtung
DE102013010920B4 (de) Tripode-Rollelement

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN PL

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003814436

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038257254

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003814436

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2003814436

Country of ref document: EP