DE102019123758A1 - Wellgetriebe zur variablen Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Wellgetriebe zur variablen Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102019123758A1
DE102019123758A1 DE102019123758.0A DE102019123758A DE102019123758A1 DE 102019123758 A1 DE102019123758 A1 DE 102019123758A1 DE 102019123758 A DE102019123758 A DE 102019123758A DE 102019123758 A1 DE102019123758 A1 DE 102019123758A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling element
cage
rolling
wave gear
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019123758.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Resat Aras
Rainer Ottersbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102019123758.0A priority Critical patent/DE102019123758A1/de
Priority to US17/633,974 priority patent/US11605749B2/en
Publication of DE102019123758A1 publication Critical patent/DE102019123758A1/de
Priority to US18/164,779 priority patent/US11967662B2/en
Priority to US18/397,216 priority patent/US20240128392A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/41Ball cages comb-shaped
    • F16C33/412Massive or moulded comb cages, e.g. snap ball cages
    • F16C33/414Massive or moulded comb cages, e.g. snap ball cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock comb cages
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/06Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers
    • H01L31/068Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers the potential barriers being only of the PN homojunction type, e.g. bulk silicon PN homojunction solar cells or thin film polycrystalline silicon PN homojunction solar cells
    • H01L31/0682Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers the potential barriers being only of the PN homojunction type, e.g. bulk silicon PN homojunction solar cells or thin film polycrystalline silicon PN homojunction solar cells back-junction, i.e. rearside emitter, solar cells, e.g. interdigitated base-emitter regions back-junction cells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/352Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using bevel or epicyclic gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H49/00Other gearings
    • F16H49/001Wave gearings, e.g. harmonic drive transmissions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/06Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers
    • H01L31/072Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers the potential barriers being only of the PN heterojunction type
    • H01L31/0745Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers the potential barriers being only of the PN heterojunction type comprising a AIVBIV heterojunction, e.g. Si/Ge, SiGe/Si or Si/SiC solar cells
    • H01L31/0747Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers the potential barriers being only of the PN heterojunction type comprising a AIVBIV heterojunction, e.g. Si/Ge, SiGe/Si or Si/SiC solar cells comprising a heterojunction of crystalline and amorphous materials, e.g. heterojunction with intrinsic thin layer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • H01L31/20Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof such devices or parts thereof comprising amorphous semiconductor materials
    • H01L31/202Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof such devices or parts thereof comprising amorphous semiconductor materials including only elements of Group IV of the Periodic Table
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/352Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using bevel or epicyclic gear
    • F01L2001/3521Harmonic drive of flexspline type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/01Absolute values
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/03Auxiliary actuators
    • F01L2820/032Electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wellgetriebe zur variablen Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine, mit einem elastisch verformbaren Zahnring (2) und einem zur elastischen Verformung desselben angeordneten Wellgenerator (1), der einen Wälzkörperkäfig (5) mit in diesem geführten Wälzkörpern (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzkörperkäfig (5) drehfest mit einem Antriebselement (6) zur Übertragung eines Drehmoments verbunden ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Wellgetriebe zur variablen Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 näher definierten Art.
  • Bei herkömmlichen Wellgetrieben zur Nockenwellenverstellung wird zum Antrieb üblicherweise eine Motorwelle eines Elektromotors mit dem Innenring eines Wellgenerators des Wellgetriebes verbunden. Mittels des Elektromotors wird die gewünschte Verstellung über die Getriebeübersetzung auf der Abtriebsseite erreicht. Beispielsweise ist aus DE 10 2016 220 854 B4 ein elektrischer Nockenwellenversteller mit einer einen Elektromotor mit einem Getriebe koppelnden Ausgleichkupplung bekannt. Die Ausgleichkupplung gleicht zwischen der Motorwelle des Elektromotors und einem Wälzlagerinnenring des Getriebes koaxiale Ausrichtungsfehler infolge der Montage und einen Achsversatz durch betriebsbedingte Schwingungen der Nockenwelle aus. Der Elektromotor muss derart dimensioniert werden, dass er das Antriebsmoment über die Getriebeübersetzung gegenhalten und zusätzlich die Leistung zum Verstellen gegen das Nockenwellenmoment aufbringen kann. Dabei wird der dynamische Anteil des Nockenwellenmoments in Richtung der gewünschten Verstellrichtung genauso als Lastmoment wirksam wie das dynamische Nockenwellenmoment, das der Verstellung entgegenwirkt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Wellgetriebe der vorgenannten Art im Aufbau zu vereinfachen und kostengünstig zu gestalten.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
  • Es wird ein Wellgetriebe zur variablen Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine vorgeschlagen. Das Wellgetriebe umfasst einen elastisch verformbaren Zahnring und einen zur elastischen Verformung desselben angeordneten Wellgenerator, der einen Wälzkörperkäfig mit in diesem geführten Wälzkörpern aufweist. Erfindungsgemäß ist der Wälzkörperkäfig drehfest mit einem Antriebselement zur Übertragung eines Drehmoments verbunden. Auf diese Weise wird ein Antrieb des Wellgenerators über den Wälzkörperkäfig und den in diesem geführten Wälzkörpern ermöglicht. Durch Übertragung eines Drehmoments vom Antriebselement auf den Wälzkörperkäfig kann dieser in die gewünschte Verstellrichtung verdreht bzw. beschleunigt werden. Eine zusätzliche Ausgleichkupplung mit den hierzu erforderlichen Bauteilen wird dabei vermieden, wodurch auch die Montage vereinfacht wird.
  • Das auf den Wälzkörperkäfig übertragene Drehmoment bewirkt zugleich in der nicht gewünschten Verstellrichtung eine Sperrung, derart, dass die Wälzkörper durch Kontakt mit dem Wälzkörperkäfig gebremst werden. Auf diese Weise kann der Teil des dynamischen Nockenwellenmomentes genutzt werden, der in die gewünschte Verstellrichtung wirkt, während der andere Teil, der der Verstellung entgegenwirkt, gebremst wird. Der Aufbau des Wellgetriebes kann so vereinfacht werden. Zugleich ist es dadurch möglich, die Größe des erforderlichen Stellantriebs zu reduzieren, um im Betrieb ein vorgegebenes Lastmoment zu halten.
  • Eine besonders einfache drehfeste Anbindung des Wälzkörperkäfigs an das Antriebselement kann erreicht werden, wenn der Wälzkörperkäfig antriebsseitig das Antriebselement bezogen auf seine Drehachse radial außen zumindest teilweise umfasst, wobei das Antriebselement in zumindest eine Ausnehmung am Wälzkörperkäfig radial eingreift und einen Formschluss in Drehrichtung bildet. Der Wälzkörperkäfig kann so direkt ohne zusätzliche Zwischenelemente mit dem Antriebselement verbunden werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, den Wälzkörperkäfig antriebsseitig zur Verbindung mit dem Antriebselement mit einem radialen Ringkragen auszubilden, wobei eine oder mehrere Ausnehmungen ausgehend vom Innendurchmesser des Ringkragens sich jeweils als Schlitz nach radial außen erstrecken.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung sind am Wälzkörperkäfig in zumindest einer Wälzkörpertasche desselben zum Kontakt mit den Wälzkörpern zumindest zwei jeweils einer Drehrichtung des Wälzkörperkäfigs zugeordnet Kontaktstellen vorgesehen. Diese sind vorzugsweise an einem in Drehrichtung des Wälzkörperkäfigs ausgerichteten Rand der Wälzkörpertasche ausgebildet. Auf diese Weise ist bei Antrieb des Wälzkörperkäfigs eine definierte Krafteinleitung an der Wälzkörperoberfläche mit radialem Abstand zur gedachten Rollachse der Wälzkörper zum Rollkontakt erreichbar. Ein Schieben oder Schlupf derselben gegenüber dem Innenring wird so sicher vermieden.
  • Vorzugsweise ist dabei eine erste Kontaktstelle an einem in einer ersten Drehrichtung des Wälzkörperkäfigs ausgerichteten ersten Rand der Wälzkörpertasche am Außendurchmesser des Wälzkörperkäfigs und eine zweite Kontaktstelle an einem in einer zweiten Drehrichtung des Wälzkörperkäfigs ausgerichteten zweiten Rand der Wälzkörpertasche am Innendurchmesser des Wälzkörperkäfigs ausgeführt.
  • Die Kontaktstellen können auf einfache Weise jeweils durch einen keilförmigen Ansatz mit einer Schräge gebildet werden.
  • Bevorzugt sind hierbei die Kontaktstellen jeweils an der Schräge zum Kontakt mit den Wälzkörpern in einem vorbestimmten Kontaktwinkel ausgerichtet. Durch den Kontaktwinkel ist die Reibung zwischen Wälzkörper und Wälzkörperkäfig beeinflussbar. Der Kontaktwinkel α liegt dabei bevorzugt in einem Bereich von 0,028° bis 11,3°. Der vorgenannte Bereich gilt für eine Reibung von Stahl auf Stahl zwischen Wälzkörperkäfig 5 und Wälzkörper 3 mit einer Reibungszahl in einem Bereich von 0,0005 bis 0,2 zum Roll- bzw. Gleitkontakt.
  • Es ist auch von Vorteil, wenn die Kontaktstellen nur an einigen der über den Umfang des Wälzkörperkäfigs hintereinander angeordneten Wälzkörpertaschen ausgebildet sind. Beispielsweise kann vorgesehen sein, nur jede dritte der in Umfangsrichtung hintereinander angeordneten Wälzkörpertaschen mit den besagten Kontaktstellen auszustatten.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung ist das Antriebselement bezogen auf eine Drehachse desselben mit zwei sich radial diametral erstreckenden Armen ausgebildet, die in zwei korrespondierende radiale Ausnehmungen am Wälzkörperkäfig jeweils formschlüssig drehfest eingreifen. Auf diese Weise bilden die an den Armen in den Ausnehmungen wirkenden Kräfte ein Kräftepaar, wodurch die Kraftübertragung radialkraftfrei erfolgen kann und Verspannungen insbesondere am Wälzkörperkäfig vermieden werden.
  • Vorzugsweise greifen dabei die Arme mit einem vorbestimmten radialen Spiel in die Ausnehmungen ein. Dadurch kann in endmontiertem Zustand des Wellgetriebes an einer Nockenwelle und an einem Stellantrieb ein Versatz zwischen Nockenwelle und Stellantrieb bzw. zwischen Wälzkörperkäfig und Antriebselement zumindest teilweise ausgeglichen werden. Eine zusätzliche Ausgleichskupplung zwischen Wellgenerator und Antriebselement wird so vermieden.
  • Der Wälzkörperkäfig ist aus Kunststoff besonders einfach und kostengünstig herstellbar
  • Das erfindungsgemäße Wellgetriebe kann in besonders vorteilhafter Weise auch zur Verstellung von sogenannten Roboterarmen verwendet werden.
  • Figurenliste
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt ist. Es zeigen:
    • 1 eine geschnittene Ansicht eines erfindungsgemäßen Wellgetriebes zur variablen Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine,
    • 2 eine perspektivische Ansicht des Wellgetriebes,
    • 3 eine geschnittene perspektivische Ansicht des Wellgetriebes,
    • 4 bis 6 verschiedene Einzelansichten eines Wälzkörperkäfigs des Wellgetriebes,
    • 7 einen vergrößerten Ausschnitt des Wälzkörperkäfigs.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Das in 1 bis 3 beispielhaft dargestellte erfindungsgemäße Wellgetriebe zur variablen Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine umfasst einen elastisch verformbaren Zahnring 2 und einen zur elastischen Verformung desselben angeordneten Wellgenerator 1, der einen Wälzkörperkäfig 5 mit in diesem geführten Wälzkörpern 3 aufweist. Der Wellgenerator 1 ist koaxial zu einem Antriebselement 6 angeordnet, das mit einem zentralen Nabenabschnitt 7 drehfest auf einer Antriebswelle 8 eines nicht dargestellten Stellantriebs, insbesondere einer Motorwelle eines Elektromotors, angeordnet ist. Antriebselement 6 und Antriebs- bzw. Motorwelle 8 können alternativ auch einteilig ausgeführt sein. Das Antriebselements 6 ist mit zwei bezogen auf die Drehachse 9 der Antriebswelle 8 rechtwinklig diametral abstehenden Armen 10, 11 ausgebildet, die sich radial innen an den Nabenabschnitt 7 anschließen und radial außen freie Enden 12, 13 bilden. Durch ein stellantriebsseitig eingeleitetes Verstellmoment ist über das Wellgetriebe abtriebsseitig eine nicht dargestellte Nockenwelle der Brennkraftmaschine zur variablen Ventilsteuerung verstellbar.
  • Am Wälzkörperkäfig 5 sind die Wälzkörper 3, hier Kugeln, in Wälzkörpertaschen 14 aufgenommen und geführt, die über den Umfang des Wälzkörperkäfigs 5 verteilt hintereinander angeordnet sind (2 bis 5). Die Wälzkörpertaschen 14 sind an einer axialen Stirnseite des Wälzkörperkäfigs 5 ausgeführt. Die Wälzkörper 3 sind in die Wälzkörpertaschen 14 elastisch axial eingeschnappt sind. Der Wälzkörperkäfig 5 ist auf diese Weise als sogenannter Kugelschnappkäfig ausgeführt. Er weist antriebsseitig einen zylindrischen Endabschnitt 16 auf, der mit einem antriebsseitigen freien Ende 15 das Antriebselement 6 bezogen auf die Drehachse 9 desselben radial außen umfasst (1 und 2). Am antriebsseitigen Ende 15 ist der Wälzkörperkäfig 5 rechtwinklig nach radial innen umgelenkt und bildet einen radialen Ringkragen 17 (1 bis 6). Am Innendurchmesser des Ringkragens 17 sind zwei diametral gegenüberliegende Ausnehmungen 18, 19 ausgebildet, in die das Antriebselement 6 jeweils mit einem Ende 12, 13 der Arme 10, 11 radial eingreift und einen Formschluss in Drehrichtung bildet. Auf diese Weise ist der Wälzkörperkäfig 5 über das Antriebselement 6 an die Antrieb- bzw. Motorwelle 8 des Elektromotors drehfest direkt angebunden. Dadurch ist ein vom Stellantrieb an der Antriebswelle 8 erzeugtes Drehmoment über das Antriebselement 6 unmittelbar auf den Wälzkörperkäfig 5 und die in diesem aufgenommenen und geführten Wälzkörper 3 übertragbar. Die Ausnehmungen 18, 19 sind ausgehend vom Innendurchmesser des Ringkragens 17 als radiale Schlitze ausgeführt, die sich jeweils in Form eines Langlochs nach radial außen erstrecken (5).
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung kann der Teil der auf die Nockenwelle aus der Ventilbetätigung wirkenden dynamischen Wechselmomente, der der Verstellung entgegenwirkt, im Kontakt der Wälzkörper 3 mit dem Wälzkörperkäfig 5 gebremst und der andere Teil, der in die gewünschte Verstellrichtung wirkt, zur Verstellung genutzt werden. Hierbei gelangt der Wälzkörperkäfig 5 mit den Wälzkörpertaschen 14 in der jeweiligen nicht gewünschten Verstellrichtung in Kontakt mit der Kugeloberfläche der Wälzkörper 3 und bewirkt eine Abbremsung in die nicht gewünschte Verstellrichtung.
  • In 7 ist ein vergrößerter Ausschnitt des Wälzkörperkäfigs 5 mit einer Wälzkörpertasche 14 und einem in dieser geführten Wälzkörper 3 dargestellt. Die beiden Drehrichtungen M1 , M2 des Wälzkörperkäfigs 5 bei Antrieb desselben mit den entsprechenden Drehmomenten sind jeweils durch einen Pfeil angedeutet.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung sind an einer oder mehreren Wälzkörpertaschen 14 des Wälzkörperkäfigs 5 zumindest zwei jeweils einer Drehrichtung zugeordnete Kontaktstellen A, B vorgesehen, die zum Kontakt mit den Wälzkörpern 3 in einem vorbestimmten Kontaktwinkel α ausgerichtet sind. Durch geeignete Wahl des Kontaktwinkels α zwischen Wälzkörperkäfig 5 und Wälzkörper 3 kann das auf diese wirkende Bremsmoment beeinflusst werden. Ein geeigneter Kontaktwinkel α an den Kontaktstellen A, B kann jeweils mit einer Schräge 20, 21 an der jeweiligen Innenwand der Wälzkörpertasche 14 erreicht werden. Er ist an den Schrägen 20, 21 als Anstellwinkel zum Außen- bzw. Innendurchmesser des Wälzkörperkäfigs 5 einfach einstellbar. Der Kontaktwinkel α liegt dabei vorzugsweise in einem Bereich von ca. 0,028° bis ca. 11,3°. Der vorgenannte Bereich gilt für eine Reibung von Stahl auf Stahl zwischen Wälzkörperkäfig 5 und Wälzkörper 3 mit einer Reibungszahl in einem Bereich von 0,0005 bis 0,2. Auf diese Weise wird an den Kontaktstellen A, B des Wälzkörperkäfigs 5 beim Antrieb desselben mit einem Drehmoment eine definierte Krafteinleitung an der Kugeloberfläche der Wälzkörper 3 mit radialem Abstand zur gedachten Rollachse derselben als Hebelarm zum Rollkontakt erreicht. Ein Schieben und ein Schlupf der Wälzkörper 3 gegenüber dem Innenring 4 wird so sicher vermieden.
  • Die Schrägen 20, 21 sind dabei jeweils an einem in Umfangs- bzw. Drehrichtung des Wälzkörperkäfigs 5 keilförmig vorstehenden Ansatz 22, 23 jeweils an einem Rand der Wälzkörpertasche 14 am Außen- bzw. Innendurchmesser des Wälzkörperkäfigs 5 ausgeführt. An den keilförmigen Ansätzen 22, 23 kann der Wälzkörperkäfig 5 mit den Schrägen 20, 21 jeweils an der Wälzkörperoberfläche bzw. an der Kugeloberfläche der Wälzkörper 3 zum Rollkontakt angreifen und letztere umfassen.
  • In dem in 7 dargestellten Betrieb dreht der Wälzkörperkäfig 5 in einer ersten Drehrichtung M1 in der Bildebene nach links. Dabei gelangt der Wälzkörperkäfig 5 in der jeweiligen Wälzkörpertasche 14 mit einer ersten Kontaktstelle A an einem ersten Rand 22 der Wälzkörpertasche 14 am Außendurchmesser des Wälzkörperkäfigs 5 in Kontakt mit der Kugeloberfläche des jeweiligen Wälzkörpers 3. Zugleich befindet er sich an einer zweiten Kontaktstelle B an einem zweiten Rand 23 der Wälzkörpertasche 14 am Innendurchmesser des Wälzkörperkäfigs 5 außer Kontakt mit dem Wälzkörper 3.
  • Bei Antrieb in der zweiten Drehrichtung M2 gelangt der Wälzkörperkäfig 5 mit der zweiten Kontaktstelle B in Kontakt mit dem Wälzkörper 3, während sich dann die erste Kontaktstelle A außer Kontakt mit demselben befindet.
  • Bevorzugt sind gemäß 4 und 5 nur einige der über den Umfang des Wälzkörperkäfigs 5 verteilt hintereinander angeordneten Wälzkörpertaschen 14, beispielsweise jede dritte derselben, mit den Kontaktstellen A, B ausgestattet, während die übrigen keine solchen Kontaktstellen A, B aufweisen.
  • Das zweiarmige Antriebselement 6 ist nach 1 bis 3 radial innen mit dem zentralen Nabenabschnitt 7 an einem freien getriebeseitigen Ende der Antriebswelle 8 drehfest und axial fixiert aufgesteckt. Radial außen greift es mit den freien Enden 12, 13 seiner Arme 10, 11 mit einem vorbestimmten radialen Spiel S in die Ausnehmungen 18, 19 ein. Zusätzlich kann zum weiteren radialen Achsausgleich an der Anbindung des Nabenabschnitts 7 an die Antriebswelle 8 ein weiteres radiales Spiel, beispielsweise durch Rechteckprofile, vorgesehen sein. Zum axialen Ausgleich ist es möglich, das Antriebselement 6 während der Montage axial flexibel auf der Antriebswelle 8 anzuordnen und nach der Montage durch Sicherungselemente axial zu fixieren. Dabei ist das Antriebselement 6 mit entsprechend axial aufweiteten Enden 12, 13 in den Ausnehmungen 18, 19 geführt. Auf diese Weise ist in endmontiertem Zustand ein betriebsbedingter und ein fertigungs- bzw. montagebedingter Achsversatz zwischen Antriebswelle und Wälzkörperkäfig 5 bzw. Nockenwelle kompensierbar. Das Antriebselement 6 kann hierbei zugleich die Funktion eines Ausgleichselements zwischen der Antriebswelle 8 und dem Wälzkörperkäfig 5 des Wellgenerators 1 übernehmen.
  • Der Wellgenerator 1 besteht aus einem unrund ovalen, vorzugsweise elliptischen Innenring 4 und einem über die Wälzkörper 3 bzw. die Kugeln auf diesem gelagerten flexiblen Außenring 24, der am Außenumfang den flexiblen Zahnring 2 mit einer Außenverzahnung 25, einen sogenannten Flexring des Wellgetriebes, trägt (1 und 3). Außen- und Innenring 24, 4, Wälzkörper 3 und Wälzkörperkäfig 5 bilden ein Wälzlager. Der Wellgenerator 1 ist über den mit dem Antriebselement 6 verbundenen Wälzkörperkäfig 5 und die in diesem geführten Wälzkörper 3 durch den elektrischen Stellantrieb mit einem Verstellmoment antreibbar. Auf diese Weise ist über den Wälzkörperkäfig 5 ein Verstellmoment auf den Wellgenerator 1 des Wellgetriebes übertragbar. Wellgenerator 1 und flexibler Zahnring 2 bilden auf diese Weise eine sogenannte Verstellwelle, über die ein vom Stellantrieb erzeugtes Verstellmoment übertragbar ist. Der Zahnring 2 ist mit einem nicht dargestellten von einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine antreibbaren Antriebsrad drehfest verbunden. Zugleich kann der Zahnring 2 mit dem biegeelastischen Verzahnungsabschnitt der Außenverzahnung 25 durch die Bewegung der Wälzkörper 3 und die leicht unrund ovale, insbesondere elliptische Form des Innenrings 4 an diskreten, insbesondere an zwei gegenüberliegenden Eingriffsstellen mit wenigen Zähnen beispielsweise in eine Innenverzahnung eines nicht dargestellten Abtriebselements, insbesondere eines mit der Nockenwelle drehfest verbundenen Abtriebshohlrads, eingreifen. Alternativ kann der Abtrieb auch über den Zahnring direkt erfolgen. Auf diese Weise ist am Wellgetriebe ein Abtrieb mit großer Untersetzung und eine Drehwinkelverstellung und damit eine entsprechende Phasenlage der Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine erreichbar. Die Steuerzeiten der durch die Nockenwelle ansteuerbaren Gaswechselventile der Brennkraftmaschine können so variabel eingestellt werden. Das erfindungsgemäße Wellgetriebe ist auf diese Weise als Nockenwellenverstellgetriebe in einem elektrischen Nockenwellenverstellers verwendbar. Der Wellgenerator 1, der flexible Zahnring 2 und die Nockenwelle sind koaxial zu einer Mittelachse 9 angeordnet, die zugleich eine Drehachse bildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wellgenerator
    2
    Zahnring
    3
    Wälzkörper
    4
    Innenring
    5
    Wälzkörperkäfig
    6
    Antriebselement
    7
    Nabenabschnitt
    8
    Antriebswelle, Motorwelle
    9
    Drehachse, Mittelachse
    10
    Arm
    11
    Arm
    12
    Ende
    13
    Ende
    14
    Wälzkörpertasche
    15
    Ende
    16
    Abschnitt
    17
    Ringkragen
    18
    Ausnehmung
    19
    Ausnehmung
    20
    Schräge
    21
    Schräge
    22
    Ansatz
    23
    Ansatz
    24
    Außenring
    25
    Außenverzahnung
    A
    Kontaktstelle
    B
    Kontaktstelle
    M1
    Drehrichtung
    M2
    Drehrichtung
    S
    Spiel
    α
    Kontaktwinkel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016220854 B4 [0002]

Claims (10)

  1. Wellgetriebe zur variablen Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine, mit einem elastisch verformbaren Zahnring (2) und einem zur elastischen Verformung desselben angeordneten Wellgenerator (1), der einen Wälzkörperkäfig (5) mit in diesem geführten Wälzkörpern (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzkörperkäfig (5) drehfest mit einem Antriebselement (6) zur Übertragung eines Drehmoments verbunden ist.
  2. Wellgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzkörperkäfig (5) antriebsseitig das Antriebselement (6) bezogen auf eine Drehachse (9) desselben radial außen zumindest teilweise umfasst, wobei das Antriebselement (6) in zumindest eine Ausnehmung (18, 19) am Wälzkörperkäfig (5) radial eingreift und einen Formschluss in Drehrichtung bildet.
  3. Wellgetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzkörperkäfig (5) antriebsseitig einen radialen Ringkragen (17) bildet, wobei sich eine oder mehrere Ausnehmungen (18, 19) ausgehend vom Innendurchmesser des Ringkragens (17) jeweils als Schlitz nach radial außen erstrecken.
  4. Wellgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Wälzkörperkäfig (5) in zumindest einer Wälzkörpertasche (14) desselben zum Kontakt mit den Wälzkörpern (3) zumindest zwei jeweils einer Drehrichtung des Wälzkörperkäfigs (5) zugeordnet Kontaktstellen (A, B) vorgesehen sind, die jeweils an einem in Drehrichtung desselben ausgerichteten Rand (22, 23) der Wälzkörpertasche (14) ausgebildet sind.
  5. Wellgetriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Kontaktstelle (A) an einem in einer ersten Drehrichtung des Wälzkörperkäfigs (5) ausgerichteten ersten Rand der Wälzkörpertasche (14) am Außendurchmesser des Wälzkörperkäfigs (5) und eine zweite Kontaktstelle (5) an einem in einer zweiten Drehrichtung des Wälzkörperkäfigs (5) ausgerichteten zweiten Rand (22, 23) der Wälzkörpertasche (14) am Innendurchmesser des Wälzkörperkäfigs (5) ausgeführt ist.
  6. Wellgetriebe nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktstellen (A, B) jeweils durch einen keilförmigen Ansatz (22, 23) mit einer Schräge (20, 21) gebildet werden.
  7. Wellgetriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktstellen (A, B) jeweils an der Schräge (20, 21) zum Kontakt mit den Wälzkörpern (3) in einem vorbestimmten Kontaktwinkel (α) ausgerichtet sind, wobei dieser in einem Bereich von 0, 028° bis 11, 3° liegt.
  8. Wellgetriebe nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktstellen (A, B) an einigen der über den Umfang des Wälzkörperkäfigs (5) verteilt hintereinander angeordneten Wälzkörpertaschen (14) ausgebildet sind.
  9. Wellgetriebe nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (6) bezogen auf seine Drehachse (9) mit zwei sich diametral erstreckenden radialen Armen (10, 11) in zwei korrespondierende radiale Ausnehmungen (18, 19) am Wälzkörperkäfig (5) jeweils mit einem vorbestimmten radialen Spiel (S) formschlüssig drehfest eingreift.
  10. Wellgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzkörperkäfig (5) aus Kunststoff hergestellt ist.
DE102019123758.0A 2019-09-05 2019-09-05 Wellgetriebe zur variablen Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine Pending DE102019123758A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019123758.0A DE102019123758A1 (de) 2019-09-05 2019-09-05 Wellgetriebe zur variablen Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine
US17/633,974 US11605749B2 (en) 2019-09-05 2020-07-31 Backside emitter solar cell structure having a heterojunction and method and device for producing the same
US18/164,779 US11967662B2 (en) 2019-09-05 2023-02-06 Backside emitter solar cell structure having a heterojunction and method and device for producing the same
US18/397,216 US20240128392A1 (en) 2019-09-05 2023-12-27 Backside emitter solar cell structure having a heterojunction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019123758.0A DE102019123758A1 (de) 2019-09-05 2019-09-05 Wellgetriebe zur variablen Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019123758A1 true DE102019123758A1 (de) 2021-03-11

Family

ID=74644554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019123758.0A Pending DE102019123758A1 (de) 2019-09-05 2019-09-05 Wellgetriebe zur variablen Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (3) US11605749B2 (de)
DE (1) DE102019123758A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220294597A1 (en) * 2021-03-10 2022-09-15 Qualcomm Incorporated Cell-group slot format indication (sfi)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1450057A1 (de) * 1963-10-21 1969-04-10 United Shoe Machinery Corp Kugellager fuer Spannungswellengetriebe
DE10024905A1 (de) * 2000-05-16 2001-11-29 Brose Fahrzeugteile Untersetzungsgetriebe
DE102009045782A1 (de) * 2008-10-31 2010-05-06 Mitutoyo Corp. Getriebe und Messinstrument
US20140232159A1 (en) * 2011-06-01 2014-08-21 Randolph P. Villarroel Harmonic Drive Disc Recliner For Automotive Vehicle Seat
DE102016220854B4 (de) * 2016-10-24 2018-07-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verstellvorrichtung
US20190234502A1 (en) * 2016-07-30 2019-08-01 Harmonic Drive Systems Inc. Wave generator and strain wave gearing

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3581671D1 (de) 1984-07-25 1991-03-14 Hoechst Japan K K Verfahren und material zur herstellung mehrfarbiger reproduktionen.
JP3825585B2 (ja) 1999-07-26 2006-09-27 三洋電機株式会社 光起電力素子の製造方法
JP4171428B2 (ja) * 2003-03-20 2008-10-22 三洋電機株式会社 光起電力装置
JP5127252B2 (ja) 2007-02-02 2013-01-23 京セラ株式会社 光電変換素子の製造方法
JP2012501550A (ja) 2008-08-27 2012-01-19 アプライド マテリアルズ インコーポレイテッド 印刷誘電体障壁を使用するバックコンタクト太陽電池
US20110068367A1 (en) 2009-09-23 2011-03-24 Sierra Solar Power, Inc. Double-sided heterojunction solar cell based on thin epitaxial silicon
US20120085397A1 (en) 2010-10-11 2012-04-12 Choul Kim Solar cell
JP2011023759A (ja) 2010-11-02 2011-02-03 Sanyo Electric Co Ltd 光起電力素子の製造方法
JP5496856B2 (ja) 2010-11-02 2014-05-21 三洋電機株式会社 光起電力素子の製造方法
DE102012104289A1 (de) 2012-05-16 2013-11-21 Roth & Rau Ag Heterokontakt-Solarzelle und Verfahren zu deren Herstellung
EP3832737B1 (de) 2012-07-02 2024-09-04 Meyer Burger (Germany) GmbH Verfahren zur herstellung einer heteroübergangs-solarzelle
JP5868290B2 (ja) 2012-08-23 2016-02-24 三菱電機株式会社 光起電力装置およびその製造方法
US20150214398A1 (en) 2012-08-29 2015-07-30 Mitsubishi Electric Corporation Photovoltaic element and manufacturing method thereof
CN104795463B (zh) 2014-01-21 2017-02-15 上海理想万里晖薄膜设备有限公司 一种生产异质结太阳能电池的pecvd设备及工作方法
CN105154852A (zh) 2014-06-12 2015-12-16 上海理想万里晖薄膜设备有限公司 异质结太阳能电池pecvd工艺受硼污染解决方法
CN106601855A (zh) 2015-10-14 2017-04-26 钧石(中国)能源有限公司 一种双面发电异质结太阳能电池的制备方法
KR101778128B1 (ko) 2016-01-20 2017-09-13 엘지전자 주식회사 태양전지
CN109004053B (zh) 2017-06-06 2024-03-29 通威太阳能(成都)有限公司 双面受光的晶体硅/薄膜硅异质结太阳电池及制作方法
CN108091719A (zh) 2017-11-15 2018-05-29 君泰创新(北京)科技有限公司 异质结太阳能电池及其制备方法
CN109461780B (zh) 2018-12-13 2023-12-15 江苏爱康能源研究院有限公司 高匹配度的高效晶硅异质结太阳能电池电极结构及其制备方法
CN109411551B (zh) 2018-12-13 2023-12-15 江苏爱康能源研究院有限公司 多步沉积的高效晶硅异质结太阳能电池电极结构及其制备方法
JP2020161551A (ja) 2019-03-25 2020-10-01 パナソニック株式会社 太陽電池セル及び太陽電池モジュール
DE102019123785A1 (de) 2019-09-05 2021-03-11 Meyer Burger (Germany) Gmbh Rückseitenemitter-Solarzellenstruktur mit einem Heteroübergang sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1450057A1 (de) * 1963-10-21 1969-04-10 United Shoe Machinery Corp Kugellager fuer Spannungswellengetriebe
DE10024905A1 (de) * 2000-05-16 2001-11-29 Brose Fahrzeugteile Untersetzungsgetriebe
DE102009045782A1 (de) * 2008-10-31 2010-05-06 Mitutoyo Corp. Getriebe und Messinstrument
US20140232159A1 (en) * 2011-06-01 2014-08-21 Randolph P. Villarroel Harmonic Drive Disc Recliner For Automotive Vehicle Seat
US20190234502A1 (en) * 2016-07-30 2019-08-01 Harmonic Drive Systems Inc. Wave generator and strain wave gearing
DE102016220854B4 (de) * 2016-10-24 2018-07-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verstellvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US11605749B2 (en) 2023-03-14
US11967662B2 (en) 2024-04-23
US20230178672A1 (en) 2023-06-08
US20220271180A1 (en) 2022-08-25
US20240128392A1 (en) 2024-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017041802A1 (de) Getriebe mit elastischem zahnrad
WO2009013074A2 (de) Wellgenerator für ein wellgetriebe
WO2019170198A1 (de) Wellgetriebe und verfahren zur herstellung eines elastischen getriebebauteils
DE112015002170T5 (de) Kopplungsverfahren für elektrische Versteller
DE202015006181U1 (de) Drehschwingungsdämpfungsanordnung, insbesondere Tilgerbaugruppe
EP3328683A1 (de) Sitzversteller mit zusatzverriegelung
EP1738088A1 (de) Kraftübertragungsaggregat mit gewelltem sicherungsring
DE102019123758A1 (de) Wellgetriebe zur variablen Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine
DE102006055220B4 (de) Kraftübertragungsaggregat mit zwei drehbaren Bauteilen
WO2020020403A1 (de) Wellgetriebe
DE102007015104A1 (de) Kopplungseinrichtung und Kupplungsanordnung mit einer solchen Kopplungseinrichtung
DE102017128423A1 (de) Wellgetriebe
DE102017128879B4 (de) Elektrischer Nockenwellenversteller
WO2010060873A1 (de) Freilaufkupplung
DE102004047803A1 (de) Freilauf, insbesondere als Schwingungstilger
EP1460303A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE102017126526B4 (de) Elektrischer Nockenwellenversteller zur variablen Ventilsteuerung in einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Montage eines elektrischen Nockenwellenverstellers
DE102018129521B3 (de) Nockenwellenversteller
DE102018128942A1 (de) Elektrischer Nockenwellenversteller zur variablen Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Montage eines elektrischen Nockenwellenverstellers
DE102016223803A1 (de) Kupplungsanordnung zur Verbindung eines elektrischen Antriebs mit einem Verstellgetriebe eines Nockenwellenverstellers zur variablen Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine
DE102016219943A1 (de) Nockenwellenversteller zur variablen Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine
DE102018104387A1 (de) Wellgetriebe
DE102017128880B4 (de) Elektrischer Nockenwellenversteller zur variablen Ventilsteuerung in einer Brennkraftmaschine
DE102019124360A1 (de) Wellgetriebe zur variablen Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine
DE102019106330A1 (de) Verstelleinheit für ein Verstellgetriebe und Verstellgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified