WO2004043533A2 - Druckinjektions-handgerät zum einbringen von substanzen unter druck eines gasförmigen oder flüssigen druckmittels in eine zu behandelnde hautstelle - Google Patents

Druckinjektions-handgerät zum einbringen von substanzen unter druck eines gasförmigen oder flüssigen druckmittels in eine zu behandelnde hautstelle Download PDF

Info

Publication number
WO2004043533A2
WO2004043533A2 PCT/EP2003/012636 EP0312636W WO2004043533A2 WO 2004043533 A2 WO2004043533 A2 WO 2004043533A2 EP 0312636 W EP0312636 W EP 0312636W WO 2004043533 A2 WO2004043533 A2 WO 2004043533A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pressure
pressure medium
held device
nozzle
pressure injection
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/012636
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004043533A3 (de
Inventor
Lothar Bode
Original Assignee
Lothar Bode
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lothar Bode filed Critical Lothar Bode
Priority to AU2003289863A priority Critical patent/AU2003289863A1/en
Publication of WO2004043533A2 publication Critical patent/WO2004043533A2/de
Publication of WO2004043533A3 publication Critical patent/WO2004043533A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M35/00Devices for applying media, e.g. remedies, on the human body
    • A61M35/30Gas therapy for therapeutic treatment of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/30Syringes for injection by jet action, without needle, e.g. for use with replaceable ampoules or carpules

Definitions

  • Hand pressure injection device for introducing substances under pressure of a gaseous or liquid pressure medium into a skin area to be treated
  • the invention relates to a handheld pressure injection device, in particular for introducing substances, in particular pharmaceuticals or cosmetics, in solid, liquid or gaseous form into a skin area to be treated.
  • body lotion or a wide variety of creams to the outer cell layer of the skin, the so-called epidermis, and rub it in more or less intensely depending on the application.
  • the active ingredients of the applied lotion or cream are partly rubbed directly into the cell layer or slowly diffuse into it.
  • techniques are used with which the cosmetics or pharmaceuticals are sprayed onto the surface of the skin to be treated. These treatment techniques have the disadvantage that the substances applied and rubbed or sprayed onto the skin surface only partially diffuse into the epidermis. The rest evaporates into the environment.
  • the pharmaceuticals can be injected directly into the skin by means of an injection syringe.
  • a pressure injection device which has a pressure medium container for providing a gaseous or liquid pressure medium and a pressure reducer which delivers a predetermined, adjustable pressure at its outlet.
  • Treatment device also called applicator, is connected to the external pressure reducer and pressure medium container via a pressure medium hose.
  • Pressure reducers are not suitable to be implemented within the manual treatment facility.
  • a disadvantage of this device is that the applicator and pressure medium container must be separated before each transport and then connected again for use.
  • the pressure medium hose which connects the applicator and pressure medium container, impairs a user's freedom of movement.
  • the invention is therefore based on the object of making the pressure injection device mentioned at the outset more compact, so that its transport, handling and storage can be simplified.
  • the main idea of the invention is one
  • pressure injection apparatus As a handheld device, are implemented in the particular a pressure fluid reservoir and pressure reducer within the pressure injection Handge 'rätes. Such handheld pressure injection devices are compact, easy to transport and can also be used by private individuals at home.
  • pressure injection used throughout the documents is used as a demarcation. the conventional injection techniques based on the use of hypodermic syringes.
  • pressure injection means that a substance in particular pharmaceuticals and cosmetics can be incorporated in fes' ter, liquid or gaseous form at a predetermined, adjustable pressure through a placed onto the treated skin surface nozzle in a predetermined skin site.
  • Substance is introduced into the skin by means of various pressures in the facial skin, in particular at problem areas such as the areas around the eyes, nose and mouth, and at any points in the body which are considered for cosmetic and medical reasons.
  • a handheld pressure injection device for introducing a substance into a skin site, which has a housing-shaped base body in which a pressure medium container for providing a gaseous or liquid pressure medium, a controllable shut-off valve and a pressure reducer assigned to the pressure medium container, which provides a predetermined, adjustable pressure supplies its output, are arranged.
  • Oxygen is preferably used as the gaseous pressure medium.
  • Handheld device has a nozzle which can be placed on a skin area to be treated and which is connected to the pressure medium container via a pressure medium connection, which preferably runs completely within the base body.
  • the controllable shut-off valve ensures that the pressure medium connection to the nozzle is open, partially open or blocked. If the shut-off valve used in the handheld pressure injection device is closed in the idle state, it is ensured that in the idle state pressure medium can only escape in the section between the shut-off valve and the nozzle. The working pressure is essentially maintained in the pressure medium connection section between the pressure vessel and the shut-off valve. This enables a short system response time to be achieved. The response time of the
  • the hand-held pressure injection device becomes shorter the closer the shut-off valve is to the nozzle.
  • the shut-off valve can be designed as an electric shut-off valve, which can be fed via an energy supply device, for example a battery or an accumulator, arranged in the base body.
  • an energy supply device for example a battery or an accumulator
  • the electrically controllable shut-off valve is preferably a solenoid valve which can be controlled by a driver.
  • the shut-off valve can be designed as a mechanical valve.
  • the shut-off valve can then be actuated via an actuation button attached to the base body.
  • the nozzle attached to the base body can assume any cross-sectional shape
  • the nozzle preferably diverts in the shape of a funnel in the direction of flow of the pressure medium, the inside diameter of the nozzle increasing from approximately 0.5 mm to approximately 12 mm.
  • the opening angle of the funnel is advantageously less than 180 °.
  • a circumferential groove in which a sealing ring can be inserted can be recessed in the end face of the nozzle.
  • the substance to be introduced into the skin surface can, for example, be applied to the skin surface immediately before the pressure injection hand-held device is placed on it, or can be added to the pressure medium.
  • at least one storage container can be arranged inside the pressure medium container or alternatively within the base body, preferably in the vicinity of the nozzle his. The pressure medium flowing past the storage container then takes a corresponding amount of substance from the storage container.
  • the base body preferably has a cylindrical handle part and a head part, to which the nozzle is detachably fastened, or with which the nozzle is formed in one piece.
  • the head part and handle part can be separate parts, or can be designed as a one-piece injection molded part.
  • a detachable closure cap can be provided on the handle part in order to be able to replace at least some of the components implemented in the base body.
  • Pressures can be set continuously between 0 and 8 bar on the pressure reducer.
  • the different pressures are suitable, different parts of the body, e.g. treat the surrounding skin of the eye, facial skin, soft tissue and other areas of the body.
  • controllable shut-off valve and the pressure reducer can also be realized by a single, appropriately designed valve.
  • the working pressure of the pressure injection device can be monitored with the help of a pressure sensor.
  • the pressure sensor can be integrated in the pressure reducer.
  • a programmable control device has the task, for example, of the pressure sensor, the charging capacity of the energy supply device, the fill level of the
  • the operating states of the pressure injection hand-held device can be displayed on a display device, for example an LCD display. All control parameters, pressure values and treatment times required to operate the pressure injection device can be stored in a memory.
  • a keyboard is also provided, via which the required parameter data and control information can be entered.
  • a device for density modulation of the pressure medium for example in the form of a piezoelectric transducer, which can modulate the essentially static pressure of the pressure medium in a pulse-like manner.
  • the density modulation device is preferably arranged in the base body between the controllable shut-off valve and the nozzle and is connected to the pressure medium connection. This ensures that the modulated pressure is almost undiminished at the nozzle.
  • the invention is based on a
  • the single figure shows in simplified form the basic structure of a pressure injection hand-held device, generally designated 10, which can be approximately 20 cm long.
  • the pressure injection hand-held device 10 serves, as will be described in greater detail below, to introduce substances, in particular pharmaceuticals or cosmetics, in solid, liquid or gaseous form into the epidermis at a predetermined point of a human or animal body under a predetermined, adjustable pressure ,
  • pharmaceuticals or cosmetics can be introduced into the facial skin under a pressure of about 4 bar or in the neck and chest area under a pressure of about 5 bar.
  • the pressure injection handheld device .10 has a housing-shaped base body, which comprises two parts, a handle part 14 and a head part 12.
  • the handle part 14 and the head part 12 are screwed together, for example.
  • the head portion 12 has a substantially rectangular cross-section that extends forward, i.e. tapered toward a nozzle 110.
  • the head part 12 preferably has a first section abutting the grip part 14, which extends obliquely to the longitudinal axis of the grip part.
  • the first section is followed by a second section, the longitudinal axis of which is perpendicular to the longitudinal axis of the handle part 14 and the end of which the nozzle 110 is screwed in, for example.
  • a filled oxygen pressure medium container is held in a receptacle '30 20 having a needle seal.
  • pressure medium containers 20 can be used, which also provide liquid pressure medium in addition to other gaseous pressure mediums.
  • the pressure medium container 20 is connected to the nozzle 110 at the end of the head part 12 via a hose 80 and a feed channel 85 formed in the head part 12.
  • the gas flowing out of the pressure medium container 20 flows through a controllable pressure reducer 40 connected into the hose 80, a pressure sensor 42, an electrically controllable shut-off valve 50 and a density modulation device 100 through a nozzle 15, over which the one hose end is put, into the feed channel 85 to the nozzle 110.
  • the pressure reducer '40 is formed such that an output pressure between 0 and 8 bar is adjustable.
  • the nozzle 110 is either an integral part of the
  • the inside diameter of the nozzle increases, for example, from 0.5 to 12 mm.
  • the end face of the nozzle 110 is widened like a flange, so that a circumferential groove can be introduced.
  • a sealing ring 120 can be inserted into this circumferential groove.
  • the sealing ring 120 ensures that when the nozzle 110 is correctly placed on the main surface to be treated, no compressed air can escape between the end face and the skin surface.
  • a funnel-shaped nozzle 110 is shown; however, any cross-sectional shapes are conceivable for the nozzle 110.
  • the inner diameter of a cylindrical nozzle 110 for example, is preferably in the range from 0.2 to 12 mm.
  • the cross-sectional area of the feed channel 85 is preferably essentially constant over the entire course and is, for example, 1 to 4 mm 2 .
  • the density modulator 100 is provided, which can cause pressure fluctuations by modulating the density of the pressure medium.
  • the control of the density modulator 100 can be carried out by a microprocessor 60.
  • the head part 12 there is also a chamber 95 for receiving a storage container 90, for example for cosmetic substances. Via an opening 97 in the chamber 95, the substances emerging from the storage container can be carried along by the oxygen flowing past.
  • the outflow of oxygen from the container 20 can be blocked or released by means of the shut-off valve 50. Furthermore, the shut-off valve 50 ensures that in the idle state or in the stand-by state of the pressure injection hand-held device 10 that of
  • Pressure reducer 40 generated working pressure is maintained until the shut-off valve 50. That way they can Response time of the handheld pressure injection device and thus the treatment intervals can be shortened.
  • a display device 70 can be provided on the handle part 12, which in addition to an LCD display can also have a plurality of LED light fields (not shown).
  • the display device 70 serves, among other things, to display the pressures measured by the pressure sensor 42.
  • the operating states can also be displayed.
  • the microprocessor 60 also serves to monitor the pressure sensor 42 and the filling status of the containers 20 and 90 with the aid of suitable sensors.
  • the solenoid valve 50 and the pressure reducer 40 are also controlled by the microprocessor 60.
  • the control parameters required for this are stored in a memory (not shown).
  • the control parameters can be entered together with the required pressures and treatment times via a keyboard 75 on the handle part 12.
  • the keyboard 75 and the display device 70 are also connected to the microprocessor 60.
  • the microprocessor 60 is able to lock the shut-off valve 50 again after the treatment time entered via the keyboard 460.
  • a battery for example arranged in the handle part 14, is provided to supply power to the electrical components of the pressure injection hand-held device 10.
  • the mode of operation of the pressure injection hand-held device 10 is briefly described below. It is assumed that the pressure injection hand-held device 10 is in the stand-by mode, ie the shut-off valve 50 is closed. This valve position means that the respective working pressure is already applied to the shut-off valve 50.
  • the pressure reducer 40 ensures that a pressure of for example 4 bar.
  • the microprocessor 60 actuates the solenoid valve 50 and the pressure medium flows via the hose 80 through the feed channel 85, past the chamber 90 to the nozzle 110. The substance becomes here taken from the pressure medium from the chamber 90.
  • the microprocessor 60 blocks the shut-off valve 50 and a new treatment process can be started.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Druckinjektions-Handgerät insbesondere zum Einbringen von Substanzen, insbesondere von Pharmaka oder Kosmetika, in fester, flüssiger oder gasförmiger Form in eine zu behandelnde Hautstelle. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bekannte Druckinjektions-Vorrichtungen kompakter zu gestalten, so dass. deren Transport, Handhabung und Lagerung vereinfacht werden kann. Dazu wird ein Druckinjektions-Handgerät (10) zum Einbringen einer Substanz in eine Hautstelle bereitgestellt, welches einen gehäuseförmigen Grundkörper (12, 14) aufweist, in dem ein Druckmittelbehälter (20) zum Bereitstellen eines gasförmigen oder flüssigen Druckmittels, ein steuerbares Absperrventil (50) und ein dem Druckmittelbehälter (20) zugeordneter Druckminderer (40), der einen vorbestimmten, einstellbaren Druck an seinem Ausgang liefert, angeordnet sind. Vorzugsweise wird Sauerstoff als gasförmiges Druckmittel verwendet. Ferner weist das Druckinjektions- Handgerät (10) eine auf eine zu behandelnde Hautstelle aufsetzbare Düse (110) auf, die über eine, vorzugsweise vollständig innerhalb des Grundkörpers (12, 14) verlaufende Druckmittelverbindung (80, 85) mit dem Druckmittelbehälter (20) verbunden ist.

Description

Druckinjektions-Handgerät zum Einbringen von Substanzen unter Druck eines gasförmigen oder flüssigen Druckmittels in eine zu behandelnde Hautstelle
Die Erfindung betrifft ein Druckinjektions-Handgerät insbesondere zum Einbringen von Substanzen, insbesondere von Pharmaka oder Kosmetika, in fester, flüssiger oder gasförmiger Form in eine zu behandelnde Hautstelle.
Es ist üblich, bei der Schönheitspflege vornehmlich der menschlichen Haut eine Körperlotion oder die verschiedenartigsten Cremes auf die äußere Zellschicht der Haut, die sogenannte Epidermis, aufzutragen und je nach Anwendungsfall mehr oder weniger intensiv einzureiben. Die Wirkstoffe der aufgetragenen Lotion oder Creme werden teilweise direkt in die Zellschicht eingerieben oder diffundieren langsam dort hinein. Sowohl auf dem Gebiet der Kosmetik als auch im medizinischen Bereich sind darüber hinaus Techniken im Einsatz, mit denen die Kosmetika oder Pharmaka auf die zu behandelnde Hautoberfläche aufgesprüht werden. Diesen Behandlungstechniken haftet der Nachteil an, daß die auf der Hautoberfläche aufgetragenen und eingeriebenen oder aufgesprühten Substanzen nur teilweise in die Epidermis eindiffundieren. Der Rest verflüchtigt sich in die Umgebung. Darüber hinaus ist bekannt, daß auf dem therapeutischen und diagnostischen Gebiet die Pharmaka unmittelbar mittels einer Injektionsspritze in die Haut eingespritzt werden kann. Die Injektionsmethode mittels Einspritznadel verursacht jedoch bei den Patienten nicht selten ein unbehagliches und ängstliches Gefühl. Aus der DE 196 06 433 C2 ist eine Druckinjektions-Vorrichtung bekannt, die einen Druckmittelbehälter zum Bereitstellen eines gasförmigen oder flüssigen Druckmittels und einen Druckminderer aufweist, der einen vorbestimmten, einstellbaren Druck an seinem Ausgang liefert. Eine separate, mit einem Absperrventil und einer auf eine zu behandelnde Hautstelle aufsetzbaren Düse versehene
Behandlungseinrichtung, auch Applikator genannt, ist über einen Druckmittelschlauch mit dem externen Druckminderer und Druckmittelbehälter verbunden. Druckmittelbehälter und
Druckminderer sind nicht geeignet, innerhalb der manuellen Behandlungseinrichtung implementiert werden zu können. Nachteilig an dieser Vorrichtung ist, dass vor jedem Transport Applikator und Druckmittelbehälter getrennt und anschließend zur Benutzung wieder miteinander verbunden werden müssen. Zudem beeinträchtigt der Druckmittelschlauch, der den Applikator und Druckmittelbehälter verbindet, einen Benutzer in dessen Bewegungsfreiheit.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die eingangs erwähnte Druckinjektions-Vorrichtung kompakter zu gestalten, so dass deren Transport, Handhabung und Lagerung vereinfacht werden kann.
Kerngedanke der Erfindung ist, eine
Druckinjektionsvorrichtung als Handgerät zu schaffen, bei dem insbesondere ein Druckmittelbehälter und Druckminderer innerhalb des Druckinjektions-Handge'rätes implementiert sind. Solche Druckinjektions-Handgerätes sind kompakt, leicht transportierbar und können auch von Privatpersonen zu Hause verwendet werden.
Der in den gesamten Unterlagen verwendete Begriff "Druckinjektion" wird zur Abgrenzung gegenüber. den herkömmlichen Injektionstechniken, die auf dem Einsatz von Injektionsspritzen basieren, verwendet. Druckinjektion bedeutet im Sinne der Erfindung, dass eine Substanz, insbesondere Pharmaka und Kosmetika, in fes'ter, flüssiger oder gasförmiger Form unter einem vorbestimmten, einstellbaren Druck über eine auf die behandelnde Hautoberfläche aufsetzbare Düse in eine vorbestimmte Hautstelle eingebracht werden. Beispielsweise kann die
Substanz mittels verscheidener Drücke in die Gesichtshaut, insbesondere an Problemstellen wie den Augen-, Nasen- und Mundpartien, und an beliebigen Stellen des Körpers, welche aus kosmetischen und medizinischen Gesichtspunkten dafür in Frage kommen, in die Haut eingebracht werden.
Dazu wird ein Druckinjektions-Handgerät zum Einbringen einer Substanz in eine Hautstelle bereitgestellt, welches einen gehäuseförmigen Grundkörper aufweist, in dem ein Druckmittelbehälter zum Bereitstellen eines gasförmigen oder flüssigen Druckmittels, ein steuerbares Absperrventil und ein dem Druckmittelbehälter zugeordneter Druckminderer, der einen vorbestimmten, einstellbaren Druck an seinem Ausgang liefert, angeordnet sind. Vorzugsweise wird Sauerstoff als gasförmiges Druckmittel verwendet. Ferner weist das Druckinjektions-
Handgerät eine auf eine zu behandelnde Hautstelle aufsetzbare Düse auf, die über eine, vorzugsweise vollständig innerhalb des Grundkörpers verlaufende Druckmittelverbindung mit dem Druckmittelbehälter verbunden ist.
Das steuerbare Absperrventil sorgt dafür, daß die Druckmittelverbindung zur Düse offen, teilweise offen oder gesperrt ist. Wenn das im Druckinjekltions-Handgerät eingesetzte Absperrventil im Ruhezustand geschlossen ist, ist sichergestellt, dass im Ruhezustand Druckmittel lediglich im Abschnitt zwischen dem Absperrventil und der Düse entweichen kann. In dem Druckmittelverbindungabschnitt zwischen dem Druckbehälter und dem Absperrventil bleibt der Arbeitsdruck im Wesentlichen aufrecht erhalten. Damit ist eine kurze Systemansprechzeit erreichbar. Die Ansprechzeit des
Druckinjektions-Handgeräts wird um so kürzer, je näher das Absperrventil an der Düse angeordnet ist. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche .
Das Absperrventil kann als elektrisches Absperrventil ausgebildet sein, welches über eine im Grundkörper angeordnete Energieversorgungseinrichtung, beispielsweise eine Batterie oder ein Akkumulator, gespeist werden kann.
Bei dem elektrisch steuerbaren Absperrventil handelt es sich vorzugsweise um ein Magnetventil, welches über einen Treiber steuerbar ist.
Alternativ kann das Absperrventil als mechanisches Ventil ausgebildet sein. Über eine am Grundkörper angebrachte Betätigungstaste kann dann das Absperrventil betätigt werden.
Zwar kann die am Grundkörper angebrachte Düse jede beliebige Querschnittsform annehmen, doch läuft die Düse vorzugsweise in Strömungsrichtung des Druckmittels trichterförmig auseinander, wobei der Innendurchmesser der Düse von etwa 0,5 mm bis etwa 12 mm zunimmt. Der Öffnungswinkel des Trichters beträgt zweckmäßigerweise weniger als 180°.
Ferner kann in der Stirnfläche der Düse eine Umfangsnut ausgenommen sein, in die ein Dichtungsring einlegbar ist.
Beim Aufsetzen der Düse auf die Hautoberfläche wird dadurch im wesentlichen vermieden, daß beim Anlegen des Drucks an die Hautoberfläche das Druckmittel seitlich zwischen der Düse und der Hautoberfläche entweichen kann.
Die in die Hautoberfläche einzubringende Substanz kann beispielsweise unmittelbar vor dem Aufsetzen des Druckinjektions-Handgerätes auf die Hautoberfläche aufgetragen werden, oder dem Druckmittel beigemischt werden. Hierzu kann wenigstens ein Vorratsbehälter innerhalb des Druckmittelbehälters oder alternativ innerhalb des Grundkörpers, vorzugsweise in der Nähe der Düse angeordnet sein. Das an dem Vorratsbehälter vorbeiströmende Druckmittel nimmt dann eine entsprechende Substanzmenge aus dem Vorratsbehälter mit.
Vorzugsweise weist der Grundkörper einen zylindrischen Griffteil und einen Kopfteil auf, an dem die Düse lösbar befestigt ist, oder mit dem die Düse einstückig ausgebildet ist. Kopfteil und Griffteil können getrennte Teile, oder als einstückiges Spritzgußteil ausgebildet sein. In diesem Fall kann am Griffteil eine lösbare Verschlusskappe vorgesehen sein, um wenigstens einige der im Grundkörper implementierten Komponenten auswechseln zu können.
An dem Druckminderer können Drücke kontinuierlich zwischen 0 und 8 bar eingestellt werden. Die unterschiedlichen Drücke sind geeignet, unterschiedliche Körperstellen, z.B. die Umgebungshaut des Auges, die Gesichtshaut, Weichteilgewebe und andere Hautpartien des Körpers zu behandeln.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass das steuerbare Absperrventil und der Druckminderer auch durch ein einziges, entsprechend ausgebildetes Ventil verwirklicht werden können.
Mit Hilfe eines Drucksensor kann der Arbeitsdruck des Druckinjektionsgerätes überwacht werden. Der Drucksensor kann im Druckminderer integriert sein.
Eine programmierbare Steuereinrichtung hat beispielsweise die Aufgabe, den Drucksensor, die Ladekapazität der Energieversorgungseinrichtung, den Füllstand des
Druckmittelbehälters und/oder Vorratsbehälters zu überwachen und das steuerbare Absperrventil und den Druckminderer zu steuern.
An einer Anzeigeeinrichtung, beispielsweise ein LCD-Display können unter anderem die Betriebszustände des Druckinjektions-Handgerätes angezeigt werden. Alle zum Betrieb der Druckinjektions-Vorrichtung benötigten Steuerparameter, Druckwerte und Behandlungszeiten sind in einem Speicher ablegbar. Ferner ist eine Tastatur vorgesehen, über die die erforderlichen Parameterdaten und Steuerinformationen eingegeben werden können.
Zweckmäßigerweise ist eine Einrichtung zur Dichtemodulation des Druckmittels, beispielsweise in Form eines piezoelektrischen Wandlers, vorgesehen, die den im wesentlichen statischen Druck des Druckmittels impulsartig modulieren kann. Die Dichtemodulations-Einrichtung ist in dem Grundkörper vorzugswei-se zwischen dem steuerbaren Absperrventil und der Düse angeordnet und steht in Verbindung mit der Druckmittelverbindung. Dadurch ist sichergestellt, daß der modulierte Druck nahezu ungeschwächt an der Düse anliegt .
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines
Ausführungsbeispiels in Verbindung mit einer Zeichnung näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt in vereinfachter Form den prinzipiellen Aufbau eines allgemein mit 10 bezeichneten Druckinjektions-Handgeräts, welches etwa 20 cm lang sein kann. Das Druckinjektions-Handgerät 10 dient, wie weiter unten noch ausführlicher beschrieben wird, dazu, Substanzen, insbesondere Pharmaka oder Kosmetika, in fester, flüssiger oder gasförmiger Form an einer vorbestimmten Stelle eines menschlichen oder tierischen Körpers in die Epidermis unter einem vorbestimmten, einstellbaren Druck einzubringen.
So können Pharmaka oder Kosmetika beispielsweise unter einem Druck von etwa 4 bar in die Gesichtshaut oder unter einem Druck von etwa 5 bar im Hals- und Brustbereich eingebracht werden.
Wie der Begriff "Drucklnjektions-Handgerät" bereits selbst verrät, wird als Arbeitsmittel keine Injektionsspritze, sondern ein flüssiges oder gasförmiges Druckmittel benutzt.
Im vorliegenden Beispiel weist das Druckinjektions-Handgerät .10 einen gehäuseförmigen Grundkörper auf, der zwei Teile, einen Griffteil 14 und einen Kopfteil 12 umfasst auf. Der Griffteil 14 und der Kopfteil 12 sind beispielsweise miteinander verschraubt. Der Kopfteil 12 weist einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf, der sich nach vorne, d.h. in Richtung zu einer Düse 110, verjüngt. Vorzugsweise weist der Kopfteil 12 einen ersten, an den Griffteil 14 anstoßenden Abschnitt auf, der schräg zu Längsachse des Griffteils verläuft. An den ersten Abschnitt schließt sich ein zweiter Abschnitt an, dessen Längsachse senkrecht zur Längsachse des Griffteils 14 steht und an dessen Ende die Düse 110 beispielsweise eingeschraubt ist.
In dem Griffteil 14 wird ein mit Sauerstoff gefüllter Druckmittelbehälter 20 in einer Aufnahmeeinrichtung' 30 gehalten, die eine eine Nadeldichtung aufweist. Natürlich können Druckmittelbehälter 20 -verwendet werden, die neben anderen gasförmigen Druckmitteln auch flüssige Druckmittel bereitstellen.
Der Druckmittelbehälter 20 ist über einen Schlauch 80 und einen im Kopfteil 12 ausgebildeten Zuführungskanal 85 mit der Düse 110 am Ende des Kopfteils 12 verbunden. Das vom Druckmittelbehälter 20 ausströmende Gas strömt durch einen in den Schlauch 80 geschalteten steuerbaren Druckminderer 40, einen Drucksensor 42, ein elektrisch steuerbares Absperrventil 50 und eine Dichtemodulations-Einrichtung 100 durch einen Stutzen 15, über den das eine Schlauchende gestülpt ist, in den Zuführungskanal 85 zur Düse 110. Der Druckminderer' 40 ist derart ausgebildet, dass ein Ausgangsdruck zwischen 0 und 8 bar einstellbar ist.
Die Düse 110 ist entweder integraler Bestandteil des
Kopfteils 12 oder lösbar an dem Kopfteil 115 befestigt. Sie verläuft in Richtung zu einer nicht dargestellten Hautoberfläche trichterförmig auseinander. Der Innendurchmesser der Düse nimmt beispielsweise von 0,5 bis 12 mm zu. Die Stirnfläche der Düse 110 ist flanschartig aufgeweitet, so daß eine umfangsseitige Nut einbringbar ist. In diese Umfangsnut kann ein Dichtungsring 120 eingelegt sein. Der Dichtungsring 120 sorgt dafür, daß beim korrekten Aufsetzen der Düse 110 auf die zu behandelnde Hauptoberfläche keine Druckluft zwischen der Stirnfläche und der Hautoberfläche entweichen kann. Zwar ist eine trichterförmig auseinanderlaufende Düse 110 dargestellt; doch sind beliebige Querschnittsformen für die Düse 110 denkbar. Der Innendurchmesser einer beispielsweise zylindrischen Düse 110 liegt vorzugsweise im Bereich von 0,2 bis 12 mm. Die Querschnittsfläche des Zuführungskanals 85 ist vorzugsweise über den gesamten Verlauf im wesentlichen konstant und beträgt beispielsweise 1 bis 4 mm2.
Um mit einem dynamischen, d. h. Druckschwankungen aufweisenden Arbeitsdruck arbeiten zu können ist der Dichtemodulator 100 vorgesehen, der durch eine Dichtemodulation des Druckmittels Druckschwankungen hervorrufen kann. Die Ansteuerung des Dichtemodulators 100 kann von einem Mikroprozessor 60 übernommen werden.
In dem Kopfteil 12 ist ferner eine Kammer 95 zur Aufnahme eines Vorratsbehälter 90 zum Beispiel für kosmetische Substanzen ausgenommen. Über eine Öffnung 97 in der Kammer 95 können die aus dem Vorratsbehälter austretenden Substanzen vom vorbei strömenden Sauerstoff mitgenommen werden.
Mittels des Absperrventils 50 kann der Ausfluß von Sauerstoff aus dem Behälter 20 gesperrt oder freigegeben werden. Ferner sorgt das Absperrventil 50 dafür, daß im Ruhezustand oder im Stand-By-Zustand des Druckinjektions-Handgeräts 10 der vom
Druckminderer 40 erzeugte Arbeitsdruck bis zum Absperrventil 50 aufrecht erhalten bleibt. Auf diese Weise können die Ansprechzeit des Druckinjektions-Handgerätes und somit die Behandlungsintervalle verkürzt werden.
An dem Griffteil 12 kann eine Anzeigeeinrichtung 70 vorgesehen sein, die neben einem LCD-Display auch mehrere nicht dargestellte LED-Leuchtfelder aufweisen kann. Die Anzeigeeinrichtung 70 dient dazu, unter anderem die vom Drucksensor 42 gemessenen Drücke anzuzeigen. Darüber hinaus können auch die Betriebszustände angezeigt werden.
Der Mikroprozessor 60 dient ferner dazu, den Drucksensor 42 und den Füllzustand der Behälter 20 und 90 mit Hilfe geeigneter Sensoren zu überwachen. Auch das Magnetventil 50 und der Druckminderer 40 werden von dem Mikroprozessor 60 gesteuert. Die dazu erforderlichen Steuerparameter sind in einem nicht dargestellten Speicher abgelegt. Die Steuerparameter können zusammen mit den erforderlichen Drücken und Behandlungszeiten über eine Tastatur 75 am Griffteil 12 eingegeben werden. Die Tastatur 75 und die Anzeigeeinrichtung 70 sind ebenfalls mit dem Mikroprozessor 60 verbunden.
Im Betrieb ist der Mikroprozessor 60 in der Lage, nach Ablauf der über die Tastatur '460 eingegebenen Behandlungszeit das Absperrventil 50 wieder zu sperren.
Zur Stromversorgung der elektrischen Komponenten des Druckinjektions-Handgerätes 10 ist eine beispielsweise im Griffteil 14 angeordnete Batterie vorgesehen.
Die Funktionsweise des Druckinjektions-Handerätes 10 wird nachfolgend kurz beschrieben. Es sei angenommen, dass sich das Druckinjektions-Handerät 10 im Stand-By-Betrieb befindet, d. h. das Absperrventil 50 ist geschlossen. Diese Ventilstellung bewirkt, dass der jeweilige Arbeitsdruck bereits am Absperrventil 50 anliegt. Der Druckminderer 40 sorgt dafür, daß an seinem Ausgang ein Druck von beispielsweise 4 bar anliegt. Sobald ein Arzt oder eine andere Fachkraft die entsprechende Starttaste auf der Tastatur 75 drückt, steuert der Mikroprozessor 60 das Magnetventil 50 an und das Druckmittel strömt über den Schlauch 80 durch den Zuführungskanal 85, an der Kammer 90 vorbei zur Düse 110. Die Substanz wird hierbei vom Druckmittel aus der Kammer 90 mitgenommen. Nach Ablauf der voreingestellten Behandlungszeit sperrt der Mikroprozessor 60 das Absperrventil 50 und ein neuer Behandlungsprozess kann gestartet werden.

Claims

Patentansprüche
1. Druckinjektions-Handgerät (10) zum Einbringen einer Substanz in eine Hautstelle mit einem gehäuseförmigen Grundkörper (12, 14), in dem ein Druckmittelbehälter (20) zum Bereitstellen eines gasförmigen oder flüssigen Druckmittels, ein steuerbares Absperrventil (50) und - ein dem Druckmittelbehälter (20) zugeordneter Druckminderer (40) , der einen vorbestimmten, einstellbaren Druck an seinem Ausgang liefert, angeordnet ist, und mit einer auf eine zu behandelnde Hautstelle aufsetzbaren, am Grundkörper (12) angebrachten Düse
(110), die über eine Druckmittelverbindung (80, 85) mit dem Druckmittelbehälter (20) verbunden ist.
2. Druckinjektions-Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrventil (50) ein elektrisch steuerbares Absperrventil ist und dass ein Betätigungsschalter und eine, im Grundkörper (12, 14) angeordnete Energieversorgungseinrichtung vorgesehen ist.
3. Druckinjektions-Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrventil (50) als mechanisches Ventil ausgebildet ist.
4. Druckinjektions-Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Grundkörper ein Drucksensor (42) angeordnet ist.
5. Druckinjektions-Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis
4, gekennzeichnet durch wenigstens einen im Grundkörper (12, 14) angeordneten Vorratsbehälter (90) zum Bereitstellen einer Substanz.
6. Druckinjektions-Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine im Grundkörper (12, 14) angeordnete programmierbare Steuereinrichtung (60) zum Steuern des Absperrventils (50) und/oder Druckminderers (40) .
7. Druckinjektions-Handgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (60) zum Überwachen des Drucksensors (42), der Batterie und des Füllstandes des Druckmittelbahälters (20) und/oder Vorratsbehälters (90) ausgebildet ist.
8. Druckinjektions-Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis
1 , gekennzeichnet durch eine Anzeigeeinrichtung (70), einen Speicher zum Ablegen von Steuer- und Parameterdaten und eine Tastatur (75) zur Eingabe von Steuer- und Parameterdaten.
9. Druckinjektions-Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis
8, dadurch gekennzeichet, dass der Grundkörper einen zylindrischen Griffteil (14) und einen Kopfteil (12) aufweist, an dem die Düse (110) lösbar befestigt ist, oder mit dem die Düse einstückig ausgebildet ist.
10. Druckinjektions-Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (110) in Richtung zur Haut trichterförmig auseinanderläuft, wobei der Innendurchmesser der Düse von etwa 0,5 mm bis etwa 12 mm zunimmt.
11. Druckinjektions-Handgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (110) in Richtung der zu behandelnden Haut sich trichterartig öffnet und einen Öffnungswinkel aufweist, der kleiner als 180° ist .
12. Druckinjektions-Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch eine im Grundkörper (12, 14) angeordnete Einrichtung
(100) zur Dichtemodulation des Druckmittels.
13. Druckinjektions-Handgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtemodulations-Einrichtung (100) ein piezoelektrisches Element ist, das Schwingungen bis in den Ultraschallbereich erzeugen kann.
14. Druckinjektions-Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmittelverbindung (80, 85) innerhalb des Grundkörpers (12, 14) verläuft.
15. Druckinjektions-Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckmittel im wesentlichen ohne Druckverlust über die Druckmittelverbindung (80, 85) und die Düse (110) unmittelbar zu der zu behandelnden Hautstelle strömen und dort eine Substanz einbringen kann.
PCT/EP2003/012636 2002-11-12 2003-11-12 Druckinjektions-handgerät zum einbringen von substanzen unter druck eines gasförmigen oder flüssigen druckmittels in eine zu behandelnde hautstelle WO2004043533A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003289863A AU2003289863A1 (en) 2002-11-12 2003-11-12 Pressure-injection hand-held device for introducing substances, which are under the pressure of a gaseous or liquid pressure medium, into a skin location to be treated

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10252917A DE10252917A1 (de) 2002-11-12 2002-11-12 Druckinjektions-Handgerät zum Einbringen von Substanzen unter Druck eines gasförmigen oder flüssigen Druckmittels in eine zu behandelnde Hautstelle
DE10252917.5 2002-11-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004043533A2 true WO2004043533A2 (de) 2004-05-27
WO2004043533A3 WO2004043533A3 (de) 2005-07-14

Family

ID=32185612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/012636 WO2004043533A2 (de) 2002-11-12 2003-11-12 Druckinjektions-handgerät zum einbringen von substanzen unter druck eines gasförmigen oder flüssigen druckmittels in eine zu behandelnde hautstelle

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003289863A1 (de)
DE (1) DE10252917A1 (de)
WO (1) WO2004043533A2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2419532A (en) * 2004-10-27 2006-05-03 Crystal Clear Internat Ltd An oxygen supply device for the treatment of the skin
US8920364B2 (en) 2013-02-28 2014-12-30 Medtronic Xomed, Inc. Biomaterial delivery device
US10130800B2 (en) 2012-01-27 2018-11-20 Invisiderm, Llc Method of producing substances with supersaturated gas, transdermal delivery device thereof, and uses thereof
FR3082711A1 (fr) * 2018-06-26 2019-12-27 L'oreal Systeme d’injection sans aiguille
EP3662782A1 (de) * 2018-11-07 2020-06-10 Bode, Jutta Elektrisches handgerät zum einbringen von kosmetischen präparaten in die haut
US11548019B2 (en) 2019-01-30 2023-01-10 Johnson & Johnson Consumer Inc. Device for supplying a composition to a pressurized deposition system
DE102022125165A1 (de) 2022-09-29 2024-04-04 Thomas Klose System und Verfahren zur kosmetischen Hautbehandlung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004056456A1 (de) * 2004-11-23 2006-05-24 Eugen Malamutmann Behandlungsvorrichtung für Wunden
EP1733753A1 (de) * 2005-06-14 2006-12-20 RIZK, Nelly Kamel Vorrichtung zum Auftragen einer Zusammensetzung
CN103608065A (zh) * 2011-04-19 2014-02-26 因维希德姆有限责任公司 含过饱和气体物质的生产方法及其透皮给药设备与使用
BR112013027010A2 (pt) * 2011-04-19 2016-12-27 Invisiderm Llc método de produzir substâncias com gás supersaturado, dispositivo para sua entrega trasdérmica, e seus usos

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5064413A (en) * 1989-11-09 1991-11-12 Bioject, Inc. Needleless hypodermic injection device
US5470311A (en) * 1990-03-15 1995-11-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Microsphere drug application device
DE19606433A1 (de) * 1996-02-22 1997-08-28 Lothar Bode Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Substanzen unter Druck eines gasförmigen oder flüssigen Druckmittels in eine zu behandelnde Hautstelle
US5894841A (en) * 1993-06-29 1999-04-20 Ponwell Enterprises Limited Dispenser
US5980934A (en) * 1997-05-19 1999-11-09 Motorola, Inc. Transdermal delivery apparatus
US20030065294A1 (en) * 2001-09-28 2003-04-03 Pickup Ray L. Cutaneous administration system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4913699A (en) * 1988-03-14 1990-04-03 Parsons James S Disposable needleless injection system
GB9118204D0 (en) * 1991-08-23 1991-10-09 Weston Terence E Needle-less injector
DE10010123A1 (de) * 2000-03-03 2001-09-20 Boehringer Ingelheim Int Nadelloser Injektor in Miniaturausführung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5064413A (en) * 1989-11-09 1991-11-12 Bioject, Inc. Needleless hypodermic injection device
US5470311A (en) * 1990-03-15 1995-11-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Microsphere drug application device
US5894841A (en) * 1993-06-29 1999-04-20 Ponwell Enterprises Limited Dispenser
DE19606433A1 (de) * 1996-02-22 1997-08-28 Lothar Bode Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Substanzen unter Druck eines gasförmigen oder flüssigen Druckmittels in eine zu behandelnde Hautstelle
US5980934A (en) * 1997-05-19 1999-11-09 Motorola, Inc. Transdermal delivery apparatus
US20030065294A1 (en) * 2001-09-28 2003-04-03 Pickup Ray L. Cutaneous administration system

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2419532A (en) * 2004-10-27 2006-05-03 Crystal Clear Internat Ltd An oxygen supply device for the treatment of the skin
GB2419532B (en) * 2004-10-27 2009-05-13 Crystal Clear Internat Ltd Skin treatment device
US10130800B2 (en) 2012-01-27 2018-11-20 Invisiderm, Llc Method of producing substances with supersaturated gas, transdermal delivery device thereof, and uses thereof
US8920364B2 (en) 2013-02-28 2014-12-30 Medtronic Xomed, Inc. Biomaterial delivery device
FR3082711A1 (fr) * 2018-06-26 2019-12-27 L'oreal Systeme d’injection sans aiguille
WO2020002263A1 (en) * 2018-06-26 2020-01-02 L'oreal Needleless injection system
EP3662782A1 (de) * 2018-11-07 2020-06-10 Bode, Jutta Elektrisches handgerät zum einbringen von kosmetischen präparaten in die haut
US11548019B2 (en) 2019-01-30 2023-01-10 Johnson & Johnson Consumer Inc. Device for supplying a composition to a pressurized deposition system
DE102022125165A1 (de) 2022-09-29 2024-04-04 Thomas Klose System und Verfahren zur kosmetischen Hautbehandlung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004043533A3 (de) 2005-07-14
AU2003289863A8 (en) 2004-06-03
DE10252917A1 (de) 2004-05-27
AU2003289863A1 (en) 2004-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60319377T2 (de) Gerät zum kontrollierten aufbringen von flüssigkeiten auf körpergewebe
WO2002028471A1 (de) Medizinische injektionseinrichtung
EP2732770B1 (de) Nadellose Injektionsvorrichtung
DE7524200U (de) Ausgabepackung fuer ein trockenserum und ein fluessiges verduennungsmittel
WO2004043533A2 (de) Druckinjektions-handgerät zum einbringen von substanzen unter druck eines gasförmigen oder flüssigen druckmittels in eine zu behandelnde hautstelle
DE3047131A1 (de) Vorrichtung zur pneumatischen trennung von gewebeteilen und verfahren zu deren betrieb
DE102013210519A1 (de) Medizinische Sprühvorrichtung mit Druckminderungsventil und Verfahren zum Erzeugen eines Sprühkegels
EP1072226B1 (de) Therapiegerät zur Stosswellenbehandlung eines Patienten
EP2500057B1 (de) Vorrichtung zum präzisen repetierenden Einstechen von flüssigen Stoffen in definierte einstellbare Tiefen der Haut und Verfahren zur Einbringung der Stoffe in kosmetisch hinreichende, jedoch medizinisch geringstinvasive Tiefen
DE19606433C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Substanzen unter Druck eines gasförmigen oder flüssigen Druckmittels in eine zu behandelnde Hautstelle
EP1688081B1 (de) Reinigungsgerät
DE20221228U1 (de) Druckinjektions-Handgerät zum Einbringen von Substanzen unter Druck eines gasförmigen oder flüssigen Druckmittels in eine zu behandelnde Hautstelle
EP2696920B1 (de) Vorrichtung zum einspritzen eines mediums in oder unter die haut mit einer serie von druckimpulsen
DE2218394B2 (de) Aerosol-Sprühvorrichtung für die intrakutane oder epikutane Verabreichung eines Arzneimittels, Desinfektionsmittels, kosmetischen Präparates o.dgl
EP0268860B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Flüssigkeiten für die Behandlung der Haare und für dergleichen Anwendung
DE2444022A1 (de) Einwegspritze fuer subkutane injektionen
EP3662782A1 (de) Elektrisches handgerät zum einbringen von kosmetischen präparaten in die haut
DE2829271C2 (de) Vorrichtung zur Beaufschlagung einer Wundfläche mit einer sterilen Kühl- und Spülflüssigkeit
DE3544660A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausbringen eines mediums
EP4076308B1 (de) Stiftartige spritzenvorrichtung und spritzensystem
EP3372187B1 (de) Behandlungsaufsatz sowie handstück mit einem solchen behandlungsaufsatz
EP4134113A1 (de) Applikator mit dosiereinheit
DE3321763A1 (de) Vorrichtung zur kombinierten therapeutischen und anregenden behandlung von zahnfleisch
DE102014016303A1 (de) Koppelbarer Stoffbehälter für Kapillarnadeln
EP2954912A1 (de) Modul für ein Handgerät zum Einbringen einer Substanz durch die Hautoberfläche, Artikel und Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP