WO2004037060A1 - Duschabtrennung mit beleuchtung - Google Patents

Duschabtrennung mit beleuchtung Download PDF

Info

Publication number
WO2004037060A1
WO2004037060A1 PCT/EP2003/011690 EP0311690W WO2004037060A1 WO 2004037060 A1 WO2004037060 A1 WO 2004037060A1 EP 0311690 W EP0311690 W EP 0311690W WO 2004037060 A1 WO2004037060 A1 WO 2004037060A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shower partition
busbar
partition according
guide rail
wing
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/011690
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lothar Ginzel
Original Assignee
Dorma Gmbh + Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Gmbh + Co. Kg filed Critical Dorma Gmbh + Co. Kg
Priority to AT03775214T priority Critical patent/ATE493923T1/de
Priority to EP03775214A priority patent/EP1599118B1/de
Priority to DE50313407T priority patent/DE50313407D1/de
Priority to AU2003283289A priority patent/AU2003283289A1/en
Publication of WO2004037060A1 publication Critical patent/WO2004037060A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/34Slidable screens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/36Articulated screens

Definitions

  • the invention relates to a shower partition with a power consumer.
  • a power consumer can e.g. B. be a lighting device or the like.
  • shower enclosures are well known.
  • a major problem with shower enclosures is the safe supply of electricity to the consumer, which, due to the connection to water, must be made more stringent, particularly in the case of shower enclosures, in order to avoid accidents.
  • the fixed part is formed by a guide rail and the movable wing is slidably mounted on the guide rail in the longitudinal direction of the latter, it is advantageous if, according to a further development according to the invention, a stationary current rail is provided on the guide rail and a current collector is moved on the movable wing.
  • a stationary current rail is provided on the guide rail and a current collector is moved on the movable wing.
  • a stationary current collector is provided on the fixed side part and a moving busbar is provided on the pivotable wing. This design variant enables safe and safe power transmission, particularly with swing doors.
  • the busbar extends in the longitudinal direction of the guide rail. Such a design ensures an essentially water-protected accommodation of the busbar in the guide rail, so that there can be no danger from the busbar.
  • the conductor rail is preferably connected to the guide rail via insulation in order to achieve the greatest possible safety, especially in the wet area.
  • two parallel busbars are mounted on the guide rail, on which two pantographs, which are preferably hook-shaped, are slidably guided. A functionally reliable supply of the current to the electrical consumers can thus be ensured.
  • the busbar and the current collector are provided in the area of a band connecting the fixed side part and the pivotable wing.
  • This embodiment ensures that the power supply is accommodated in a functionally reliable manner in the smallest space and additionally protects against possible contact with the power supply.
  • the arrangement of the power supply is particularly simple if the band consists of two band tabs which are pivotally connected to one another by means of a connecting pin and if, in such a case, according to an advantageous further development, the current is designed in a ring and surrounds the connecting pin in a circle. This also contributes to a touch-proof arrangement of the power supply.
  • the busbar is arranged on the hinge tab of the movable wing and the current collector on the hinge lapping of the fixed side part.
  • the power supply can be designed particularly easily if, according to a preferred embodiment, the current collector is designed as a point contact and is in contact with the annular busbar from below. As a result of its own weight, the pivotable wing ensures reliable contact between the pantograph and the conductor rail.
  • the busbars can be protected against splash and splash water by appropriate seals.
  • LEDs or act like that have a low energy consumption and can be handled safely in wet areas substantially.
  • Figure 1 A first embodiment of the shower partition according to the invention
  • FIG 2 shows a cross section through the shower partition according to Figure 1 and
  • Figure 3 a second embodiment of the shower partition according to the invention.
  • shower partition according to the invention is only shown to the extent that it is important for the explanation of the invention.
  • FIG. 1 and 2 show a first embodiment of the shower partition according to the invention.
  • a sliding wing 5 of the shower partition is guided on a guide rail 1.
  • the wing 5 consists of a frame in which a glass pane 7 is inserted.
  • electricity consumers e.g. B. in the form of LEDs or the like arranged.
  • two conductor rails 3 running parallel to one another and in the longitudinal direction of the guide rail 1 are arranged in the guide rail 1.
  • the two busbars 3 are separated from the guide rail 1 by insulation.
  • two preferably hook-shaped current collectors 4 are arranged on the upper side thereof, which are connected to the current consumers via corresponding current conductors 6.
  • the current collectors 4 slide along the conductor rails 3 and thus transmit electrical energy from the busbars 3 to the consumer.
  • the guide rail 1 is provided with side parts pointing downwards, the ends of which are directed inwards towards the displaceable wing 5 and, if necessary, rest on the latter in order to provide the most reliable seal possible to reach the live parts.
  • FIG. 3 shows a second embodiment of the shower partition according to the invention.
  • This shower partition has a fixed side part 8 and a pivotable wing 9.
  • the side part 8 and the wing 9 are connected to one another via a band 10 which consists of two band tabs 11, 12 which are fastened to the fixed side part 8 and to the pivotable wing 9.
  • the two band tabs 11, 12 are pivotally connected to one another via a connecting pin 13.
  • a preferably annular busbar 16 which surrounds the through hole in a circle.
  • a current collector 18 is provided, which is essentially designed as a point contact. Both the busbar 17 and the current collector 18 are connected to corresponding lines 17 for contact with an energy source or a current consumer. Also are at the fixed Side part 8 and the pivotable wing 9 seals 14, 15 are provided.
  • the pivotable wing 9 presses the busbar 16 onto the current collector 18 by its own weight, so that good contact and thus safe current transmission between the busbar 16 and the current collector 18 is ensured at all times.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Duschabtrennung mit einem Stromverbraucher, z. B. einer Beleuchtungseinrichtung, wobei die Duschabtrennung einen feststehenden Teil (1, 8) und einen relativ zum feststehenden Teil (1, 8) bewegbaren Flügel (5, 9) aufweist und wobei zwischen dem feststehen­den Teil (1, 8) und dem bewegbaren Flügel (5, 9) eine Stromübertragung derart erfolgt, dass eine Stromschiene (3, 16) und ein Stromabnehmer (4, 18) vorgesehen sind, welche relativ zueinander bewegbar sind. Mit einer solchen Duschabtrennung soll eine sichere Stromzuführung gewährleistet werden.

Description

Titel: Duschabtrennung mit Beleuchtung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Duschabtrennung mit einem Stromverbraucher. Ein solcher Stromverbraucher kann z. B. eine Beleuchtungseinrichtung oder dergleichen sein.
Duschabtrennungen sind hinlänglich bekannt. Ein großes Problem bei Duschabtrennungen stellt die sichere Stromversorgung des Verbrauchers dar, an die wegen der Verbindung zu Wasser gerade bei Duschabtrennungen erhöhte Ansprüche gestellt werden müssen, um Unfälle zu ver- meiden.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Duschabtrennung zu schaffen, die eine sichere Stromzuführung gewährleistet.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes des Patentan- Spruches 1 ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Mit der im Patentanspruch 1 angegebenen Duschabtrennung wird eine sichere und gefahrlose Stromzuführung zu den in der Duschabtrennung angeordneten Stromverbrauchern gewährleistet.
Wenn der feststehende Teil von einer Führungsschiene gebildet ist und der bewegbare Flügel in Längsrichtung der Führungsschiene verschiebbar an dieser gelagert ist, ist es vorteilhaft, wenn gemäß einer erfindungsgemäßen Weiterbildung an der Führungsschiene eine stationäre Stromschiene und an dem verschiebbaren Flügel ein mitbewegter Stromabnehmer vorgesehen ist. Diese Ausführungsvariante ermöglicht insbesondere bei Schiebetüren eine sichere und gefahrlose Stromübertragung. Wenn dagegen der feststehende Teil von einem Seitenteil gebildet ist und der bewegbare Flügel verschwenkbar an dem feststehenden Seitenteil gelagert ist, ist es vorteilhaft, wenn gemäß einer erfindungsgemäßen Weiterbildung an dem feststehenden Seitenteil ein stationärer Stromabnehmer und an dem verschwenkbaren Flügel eine mitbewegte Stromschiene vorgesehen ist. Diese Ausführungsvariante ermöglicht insbesondere bei Schwenktüren eine sichere und gefahrlose Stromübertragung.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung erstreckt sich die Stromschiene in Längsrichtung der Führungsschiene. Eine solche Ausführung gewähr- leistet eine im Wesentlichen wassergeschützte Unterbringung der Stromschiene in der Führungsschiene, so dass keine Gefahr von der Stromschiene ausgehen kann.
Die Stromschiene ist vorzugsweise über eine Isolierung mit der Führungsschiene verbunden, um gerade im Nassbereich eine größtmögliche Si- cherheit zu erreichen.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung sind zwei parallel verlaufende Stromschienen an der Führungsschiene gelagert, an denen zwei vorzugsweise hakenförmig gekrümmte Stromabnehmer gleitend geführt sind. Somit kann eine funktionssichere Zuführung des Stromes zu den elektri- sehen Verbrauchern sichergestellt werden.
Wenn es sich bei der Duschabtrennung um eine Duschabtrennung mit einem verschwenkbaren Flügel handelt, sind gemäß einer erfindungsgemäßen Weiterbildung die Stromschiene und der Stromabnehmer im Bereich eines das feststehende Seitenteil und den verschwenkbaren Flügel mitei- nander verbindenden Bandes vorgesehen. Diese Ausführungsform gewährleistet eine funktionssichere Unterbringung der Stromversorgung auf kleinstem Raum und schützt zusätzlich vor möglichen Berührungen der Stromversorgung. Besonders einfach gestaltet sich die Anordnung der Stromversorgung, wenn das Band aus zwei Bandlappen besteht, die mittels eines Verbindungsstiftes schwenkbar miteinander verbunden sind und wenn in einem solchen Fall gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung die Stroms ichiene ringförmig ausgebildet ist und den Verbindungsstift kreisförmig umgibt. Dies trägt zusätzlich zu einer berührungssicheren Anordnung der Stromversorgung bei.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Stromschiene an dem Bandlappen des bewegbaren Flügels und der Stromabnehmer an dem Band läppen des feststehenden Seitenteiles angeordnet. Durch diese Ausgestaltung kann die Stromzuführung nahezu unsichtbar innerhalb des Bandes untergebracht werden. Darüber hinaus ist sie bestmöglich gegen Berührungen geschützt.
Besonders einfach lässt sich die Stromversorgung ausbilden, wenn nach einer bevorzugten Ausführungsform der Stromabnehmer als Punktkontakt ausgebildet ist und von unten an der ringförmigen Stromschiene anliegt. Somit sorgt der verschwenkbare Flügel infolge seines Eigengewichtes für eine sichere Kontaktierung zwischen dem Stromabnehmer und der Stromschiene. Die Stromschienen können durch entsprechende Dichtungen ge- gen Spritz- und Schwallwasser geschützt werden.
Bei dem Stromverbraucher kann es sich um LED's oder dergleichen handeln, die einen geringen Energieverbrauch haben und auch im Nassbereich im Wesentlichen gefahrlos gehandhabt werden können.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen. Es zeigen:
Figur 1 : Eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Duschabtrennung;
Figur 2: einen Querschnitt durch die Duschabtrennung nach Figur 1 und
Figur 3: eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Duschabtrennung.
In den Figuren ist die erfindungsgemäße Duschabtrennung nur insoweit gezeigt, als es für die Erläuterung der Erfindung von Bedeutung ist.
In den Figuren 1 und 2 ist eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Duschabtrennung dargestellt.
An einer Führungsschiene 1 ist ein verschiebbarer Flügel 5 der Duschabtrennung geführt. Der Flügel 5 besteht aus einem Rahmen, in dem eine Glasscheibe 7 eingesetzt ist. In dem Rahmen sind Stromverbraucher, z. B. in Form von LED's oder dergleichen, angeordnet.
Um diese Stromverbraucher mit elektrischer Energie zu versehen, sind in der Führungsschiene 1 zwei parallel zueinander und in Längsrichtung der Führungsschiene 1 verlaufende Stromschienen 3 angeordnet. Die beiden Stromschienen 3 sind über eine Isolierung von der Führungsschiene 1 ge- trennt.
An dem verschiebbaren Flügel 5 sind an dessen Oberseite zwei vorzugsweise hakenförmig ausgebildete Stromabnehmer 4 angeordnet, die über entsprechende Stromleiter 6 mit den Stromverbrauchern verbunden sind.
Bei einer Verschiebung des Flügels 5 in Längsrichtung der Führungs- schiene 1 gleiten die Stromabnehmer 4 an den Stromschienen 3 entlang und übertragen so elektrische Energie von den Stromschienen 3 an die Verbraucher.
Um die stromführenden Teile der Stromversorgung noch besser gegen Berührung oder Spritzwasser zu schützen, ist die Führungsschiene 1 mit nach unten weisenden Seitenteilen versehen, deren Enden nach einwärts in Richtung auf den verschiebbaren Flügel 5 gerichtet sind und gegebenenfalls an diesem anliegen, um eine möglichst sichere Abdichtung der stromführenden Teile zu erreichen.
In Figur 3 ist eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dusch- abtrennung dargestellt.
Diese Duschabtrennung weist ein feststehendes Seitenteil 8 und einen verschwenkbaren Flügel 9 auf. Das Seitenteil 8 und der Flügel 9 sind über ein Band 10 miteinander verbunden, das aus zwei Bandlappen 11, 12 besteht, die an dem feststehenden Seitenteil 8 bzw. am verschwenkbaren Flügel 9 befestigt sind. Die beiden Bandlappen 11 , 12 sind über einen Verbindungsstift 13 verschwenkbar miteinander verbunden. Der Bandlappen
12 ist mit einer U-förmigen Gabel versehen, welche den Verbindungsstift
13 trägt. In die U-förmige Gabel greift ein Vorsprung des Bandlappens 11 ein, der mit einer Durchgangsbohrung für den Verbindungsstift 13 verse- hen ist.
An der Unterseite des an dem Bandlappen 11 vorgesehenen Vorsprunges ist eine vorzugsweise ringförmige Stromschiene 16 angeordnet, welche die Durchgangsbohrung kreisförmig umgibt. An der der Stromschiene 16 gegenüberliegenden Seite der U-förmigen Gabel ist ein Stromabnehmer 18 vorgesehen, der im Wesentlichen als Punktkontakt ausgebildet ist. Sowohl die Stromschiene 17 als auch der Stromabnehmer 18 sind mit entsprechenden Leitungen 17 zum Kontakt mit einer Energiequelle bzw. einem Stromverbraucher verbunden. Außerdem sind an dem feststehenden Seitenteil 8 und dem verschwenkbaren Flügel 9 Dichtungen 14, 15 vorgesehen.
Infolge der vorstehend geschilderten Ausgestaltung drückt der verschwenkbare Flügel 9 durch sein Eigengewicht die Stromschiene 16 auf den Stromabnehmer 18, so dass zu jeder Zeit ein guter Kontakt und damit eine sichere Stromübertragung zwischen der Stromschiene 16 und dem Stromabnehmer 18 gewährleistet ist.
Die vorstehende Beschreibung der Ausführungsbeispiele gemäß der vorliegenden Erfindung dient nur zu illustrativen Zwecken und nicht zum Zwecke der Beschränkung der Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie ihrer Äquivalente zu verlassen.
Bezugszeichenliste
1 Führungsschiene
2 Isolierung
3 Stromschiene
Stromabnehmer
5 verschiebbarer Flügel
6 Stromleiter
7 Glasscheibe
8 feststehendes Seitenteil
9 Flügel
10 Band
11 Bandlappen
12 Bandlappen
13 Verbindungsstift
14 Dichtung
15 Dichtung
16 Stromschiene (Ring)
17 Leitung
18 Stromabnehmer

Claims

Patentansprüche
1. Duschabtrennung mit einem Stromverbraucher, z. B. einer Beleuchtungseinrichtung, wobei die Duschabtrennung einen feststehenden Teil (1 , 8) und einen relativ zum feststehenden Teil (1 , 8) bewegba- ren Flügel (5, 9) aufweist und wobei zwischen dem feststehenden
Teil (1 , 8) und dem bewegbaren Flügel (5, 9) eine Stromübertragung derart erfolgt, dass eine Stromschiene (3, 16) und ein Stromabnehmer (4, 18) vorgesehen sind, welche relativ zueinander bewegbar sind.
2. Duschabtrennung nach Anspruch 1 , wobei der feststehende Teil von einer Führungsschiene (1) gebildet ist und der bewegbare Flügel (5) in Längsrichtung der Führungsschiene (1) verschiebbar an dieser gelagert ist und wobei an der Führungsschiene (1) eine stationäre Stromschiene (3) und an dem verschiebbaren Flügel (5) ein mitbewegter Stromabnehmer (4, 18) vorgesehen ist.
3. Duschabtrennung nach Anspruch 1 , wobei der feststehende Teil von einem Seitenteil (8) gebildet ist und der bewegbare Flügel (9) verschwenkbar an dem feststehenden Seitenteil (8) gelagert ist und wobei an dem feststehenden Seitenteil (8) ein stationärer Stromab- nehmer (18) und an dem verschwenkbaren Flügel (9) eine mitbewegte Stromschiene (18) vorgesehen ist.
4. Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich die Stromschiene (3) in Längsrichtung der Führungsschiene (1) erstreckt.
5. Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stromschiene (3) über eine Isolierung (2) mit der Führungsschiene (1) verbunden ist.
6. Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwei parallel verlaufende Stromschienen (3) an der Führungsschiene (1) gelagert sind, an denen zwei vorzugsweise hakenförmig gekrümmte Stromabnehmer (4) gleitend geführt sind.
7. Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stromschiene (16) und der Stromabnehmer (18) im Bereich eines das feststehende Seitenteil (8) und den verschwenkbaren Flügel (9) miteinander verbindenden Bandes (10) vorgesehen sind.
8. Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wo- bei das Band (10) aus zwei Bandlappen (11 , 12) besteht, die mittels eines Verbindungsstiftes (13) schwenkbar miteinander verbunden sind, und wobei die Stromschiene (16) ringförmig ausgebildet ist und den Verbindungsstift (13) kreisförmig umgibt.
9. Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wo- bei die Stromschiene (16) an dem Bandlappen (11) des bewegbaren Flügels (9) und der Stromabnehmer (18) an dem Bandlappen (10) des feststehenden Seitenteiles (8) angeordnet ist.
10. Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Stromabnehmer (18) als Punktkontakt ausgebildet ist und von unten an der ringförmigen Stromschiene (16) anliegt.
11. Duschabtrennung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Stromverbraucher aus LED 's oder dergleichen besteht.
PCT/EP2003/011690 2002-10-23 2003-10-22 Duschabtrennung mit beleuchtung WO2004037060A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT03775214T ATE493923T1 (de) 2002-10-23 2003-10-22 Duschabtrennung mit beleuchtung
EP03775214A EP1599118B1 (de) 2002-10-23 2003-10-22 Duschabtrennung mit beleuchtung
DE50313407T DE50313407D1 (de) 2002-10-23 2003-10-22 Duschabtrennung mit beleuchtung
AU2003283289A AU2003283289A1 (en) 2002-10-23 2003-10-22 Shower partition comprising illumination

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10249538.6 2002-10-23
DE10249538A DE10249538A1 (de) 2002-10-23 2002-10-23 Duschabtrennung mit Beleuchtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004037060A1 true WO2004037060A1 (de) 2004-05-06

Family

ID=32114846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/011690 WO2004037060A1 (de) 2002-10-23 2003-10-22 Duschabtrennung mit beleuchtung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1599118B1 (de)
AT (1) ATE493923T1 (de)
AU (1) AU2003283289A1 (de)
DE (2) DE10249538A1 (de)
ES (1) ES2358421T3 (de)
WO (1) WO2004037060A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2589537A (en) * 2019-07-18 2021-06-09 Duchy Invest Ltd Sash window assembly

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907607A1 (de) * 1989-03-09 1990-09-13 Hueppe Gmbh & Co Einrichtungsgegenstand, insbesondere duschabtrennung mit einem schwenkelement
DE9418989U1 (de) * 1994-11-25 1995-02-16 Holz & Design Gmbh Beleuchtbare Schiebetür
DE9418939U1 (de) 1994-11-25 1996-03-21 Hager Electro Gmbh Auf einer Hutschiene anzuklemmendes Gehäuse
DE20304980U1 (de) * 2003-03-26 2003-06-05 Sws Glasbaubeschlaege Gmbh Vorrichtung mit elektrischen Kontakten zum Anschließen von mehrschichtigen Glasscheiben, insbesondere Ganzglastüren

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3864760A (en) * 1972-04-26 1975-02-11 Duane C Bowen Bathing facility
DE8701703U1 (de) * 1987-02-05 1987-03-26 Roloff, Heinz-Rudolf, 4150 Krefeld, De
US5441416A (en) * 1993-10-04 1995-08-15 Ford Motor Company Telescoping electrical connector
DE29607244U1 (de) * 1996-04-23 1997-08-21 Ramsauer Dieter Anschraubscharnier für geerdete Schaltschranktüren, Apparateverkleidungen o.dgl.
DE10007400C2 (de) * 2000-02-11 2003-11-20 Siemens Ag Elektrische Gleitkontaktanordnung
DE10111400B4 (de) * 2001-03-09 2008-09-25 Hella Kgaa Hueck & Co. Stellantrieb für Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaklappen in einem Kraftfahrzeug
DE20119475U1 (de) * 2001-12-05 2002-04-18 Wittke Egon Schleifkontakt zur Stromübertragung insbesondere bei verschiebbaren Beleuchtungskörpern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907607A1 (de) * 1989-03-09 1990-09-13 Hueppe Gmbh & Co Einrichtungsgegenstand, insbesondere duschabtrennung mit einem schwenkelement
DE9418989U1 (de) * 1994-11-25 1995-02-16 Holz & Design Gmbh Beleuchtbare Schiebetür
DE9418939U1 (de) 1994-11-25 1996-03-21 Hager Electro Gmbh Auf einer Hutschiene anzuklemmendes Gehäuse
DE20304980U1 (de) * 2003-03-26 2003-06-05 Sws Glasbaubeschlaege Gmbh Vorrichtung mit elektrischen Kontakten zum Anschließen von mehrschichtigen Glasscheiben, insbesondere Ganzglastüren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2589537A (en) * 2019-07-18 2021-06-09 Duchy Invest Ltd Sash window assembly
GB2589537B (en) * 2019-07-18 2022-11-16 Duchy Invest Ltd Sash window assembly

Also Published As

Publication number Publication date
ATE493923T1 (de) 2011-01-15
AU2003283289A1 (en) 2004-05-13
EP1599118A1 (de) 2005-11-30
ES2358421T3 (es) 2011-05-10
EP1599118B1 (de) 2011-01-05
DE10249538A1 (de) 2004-05-27
DE50313407D1 (de) 2011-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2324542B1 (de) Schleifleitung, stromabnehmer und schleifleitungssystem
EP2208213B1 (de) Verbindungsmodul und schaltgerät mit einem verbindungsmodul
EP2091111B1 (de) Kontaktierungssystem für Lichtbänder oder Leuchten
EP3910741A1 (de) Leiteranschlusskontaktelement
DE1996965U (de) Einrichtung zur verteilung elektrischer energie
EP2382365B1 (de) Antriebssystem für ein tor
DE202016102435U1 (de) Datenübertragungsvorrichtung, Schleifleitung und Schleifleitungssystem
DE102016108442A1 (de) Datenübertragungsvorrichtung, Schleifleitung und Schleifleitungssystem
EP1633951A1 (de) Automatische schiebetür
DE69826601T2 (de) Elektrische versorgungseinrichtung mit schutzhaube und bewegbarer stromsteckdose
WO2004037060A1 (de) Duschabtrennung mit beleuchtung
DE3018428A1 (de) Steuerstromuebertrager in form einer an eine steuerstromschiene federnd anliegenden kontaktgeberanordnung fuer fahrwerke in foerdersystemen
DE873396C (de) Gegen unabsichtliche Beruehrung geschuetzte elektrische Schleifleitung mit darin gefuehrten Stromabnehmern
DE3628423A1 (de) Kontaktanordnung fuer elektrische schaltgeraete
DE20221739U1 (de) Duschabtrennung mit Beleuchtung
EP3346183B1 (de) Stromschienensystem
EP1841013A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE19818704C1 (de) Montagefuß mit Schutzleiterfunktion für elektr. Klemmen
DE19631995A1 (de) System zum Verbinden einer Weicheisenstromschiene mit einem Stromleiter
DE102017101015A1 (de) Trennvorrichtung
DE3120188C1 (de) Einrichtung zur Stromversorgung und ggf.Verbindung von Fahr- und Steuerstromschienen von Einschienen- und Einschienenhaengebahnen
EP1437257A2 (de) Kurzschlussvorrichting für das Schienennetz einer elektrischen Bahn mit einer Stromschiene zur Speisung des elektrischen Antriebs
EP1233482B1 (de) Hochvolt-Stromschienensystem
DE19652401A1 (de) Lichtleitungsschienensystem
DE10309350A1 (de) Stromschiene mit Adapter

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AU BR CA CN IL IN JP KR MX NO NZ OM PL RU SG US ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003775214

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003775214

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP