WO2004036076A1 - Gegenbahngelenk - Google Patents

Gegenbahngelenk Download PDF

Info

Publication number
WO2004036076A1
WO2004036076A1 PCT/EP2003/008020 EP0308020W WO2004036076A1 WO 2004036076 A1 WO2004036076 A1 WO 2004036076A1 EP 0308020 W EP0308020 W EP 0308020W WO 2004036076 A1 WO2004036076 A1 WO 2004036076A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
grooves
hub
elements
inner hub
track joint
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/008020
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Jacob
Martin D. Jacob
Original Assignee
Shaft-Form-Engineering Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shaft-Form-Engineering Gmbh filed Critical Shaft-Form-Engineering Gmbh
Priority to BRPI0306591-0A priority Critical patent/BR0306591B1/pt
Priority to EP03808682A priority patent/EP1552175B1/de
Priority to US10/530,782 priority patent/US7393283B2/en
Priority to AU2003254570A priority patent/AU2003254570A1/en
Priority to DE50302687T priority patent/DE50302687D1/de
Publication of WO2004036076A1 publication Critical patent/WO2004036076A1/de
Priority to NO20042387A priority patent/NO20042387L/no

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22306Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts having counter tracks, i.e. ball track surfaces which diverge in opposite directions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22313Details of the inner part of the core or means for attachment of the core on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/12Mounting or assembling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S464/00Rotary shafts, gudgeons, housings, and flexible couplings for rotary shafts
    • Y10S464/904Homokinetic coupling
    • Y10S464/906Torque transmitted via radially spaced balls

Definitions

  • FIG. 5 shows a section through a counter track joint according to a second embodiment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Abstract

Ein Gegenbahngelenk (1) weist eine Innennabe (4), eine Aussennabe (7) und einen zwischen diesen geführten Käfig (5) auf, der in radialen Fenstern (8) mehrere Kugeln (6) hält. Die Montage des Gegenbahngelenks (1) soll dadurch erleichtert werden, dass die Innennabe (4) mit einem ersten Element (10a, 10b) und einem zweiten Element (11a, 11 b) ausgebildet ist, die auf der Innennabenachse (4) im Wesentlichen hintereinander liegen.

Description

- 1 - KHL&SCHAAFHAUSEN
P AT E N TA N WÄ LT E
Gegenbahngelenk
Die Erfindung betrifft ein Gegenbahngelenk, das als Gleichlaufgelenk bspw. als Lenkungsgelenk oder zum Anschluss an die Längswelle eines Kraftfahrzeugs eingesetzt wird.
Ein derartiges Gegenbahngelenk, das bspw. aus der DE 1999 05 451 C2 be- kannt ist, weist eine Innennabe und eine Außennabe auf, zwischen denen ein im Wesentlichen ringförmiger Käfig geführt ist. Sowohl in der Innennabe als auch in der Außennabe sind jeweils paarweise einander zugeordnet Laufrillen eingebracht, in denen in dem Käfig aufgenommene Kugeln verschiebbar gehalten sind. Der Bahngrund der einander zugeordneten Laufrillenpaare der Innennabe und der Außennabe nähern sich dabei abwechselnd von einem ersten Ende des Gegenbahngelenks ausgehend in Richtung auf das zweite Ende und von dem zweiten Ende ausgehend in Richtung auf das erste Ende einander an.
Bei diesem bekannten Gegenbahngleichlaufgelenk werden die Kugeln einzeln manuell in den Käfig und die Laufrillenpaare eingesetzt. Dies ist mit erheblichem Zeitaufwand verbunden, der negative Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit der Herstellung des Gelenks hat.
Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gegenbahngelenk der eingangs beschriebenen Art bereit zu stellen, das schneller und einfacher und damit auch wirtschaftlicher montierbar ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Innennabe wenigstens zwei miteinander verbundene Elemente umfasst, die auf der Innenna- benachse im Wesentlichen hintereinander liegen. Ein erstes dieser Elemente KEDL&SCHAAFHAUSE
PAT E N TA N WÄ LT E
weist dabei die ersten Innenlaufrillen der Innennabe auf, während ein zweites Element die zweiten Innenlaufrillen der Innennabe trägt. Der Käfig lässt sich auf diese Weise bei der Montage des Gegenbahngelenks direkt in die Außennabe einsetzen, wobei bereits jede zweite Kugel in dem Käfig aufgenommen sein kann. Die übrigen Kugeln lassen sich dann von Innen in den Käfig und die Laufrillen der Außennabe einsetzen. Die beiden Elemente, die gemeinsam die Innennabe bilden, werden dann von den beiden entgegengesetzten Enden des Gegenbahngelenks her in den mit Kugeln bestückten Käfig eingeführt und miteinander verbunden. Es ist somit also möglich, bereits die Hälfte der Kugeln mit dem Käfig zusammen in die Außennabe einzusetzen. Auch für das Einführen der übrigen Kugeln in den Käfig ist es nicht wie bisher erforderlich, den Käfig für jede Kugel in eine geeignete Einsetzposition innerhalb der Außennabe zu bewegen. Die Montage des Gegenbahngelenks wird auf diese Weise deutlich erleichtert.
Vorzugsweise sind die beiden Elemente, die gemeinsam die Innennabe bilden, jeweils mit Vorsprüngen und Ausnehmungen, die klauenartig ineinander greifen, ausgebildet, so dass die beiden Elemente in tangentialer Richtung formschlüssig aneinander anliegen. Das mittels der Kugeln zwischen der Außennabe und der Innennabe zu übertragende Drehmoment wird durch die formschlüssig aneinander anliegenden Elemente vollständig in die Innennabe geleitet bzw. aus dieser abgeleitet.
Um auch in axialer Richtung eine gute Verbindung der beiden die Innennabe bildenden Elemente sicher zu stellen, können diese miteinander verschraubt werden. Hierzu ist bspw. eines der die Innennabe bildenden Elemente mit einer zentralen Durchgangsbohrung versehen, während das andere Element eine mit dieser Durchgangsbohrung koaxiale Gewindebohrung aufweist. - 3 - KEE &SCHAAEHAUSE
PAT E N TA NWÄLTE
Die Herstellung der beiden Elemente, welche die Innennabe bilden, ist mit besonders großer Präzision möglich, wenn die beiden Elemente im Wesentlichen spanlos bearbeitete Massivumformteile sind. Die Laufrillen und die aneinander anliegenden Vorsprünge und Ausnehmungen der beiden Elemente lassen sich bspw. durch einen Prägevorgang mit hoher Genauigkeit und gleichbleibender Qualität einbringen. Es ist jedoch möglich, einzelne Bearbeitungsschritte, wie bspw. das Vorsehen der Durchgangsbohrung sowie der Gewindebohrung zur Verbindung der beiden Elemente miteinander, in einem spanabhebenden Fertigungsschritt auszuführen.
Vorzugsweise ist eines der beiden Elemente, die zu der Innennabe zusammengefügt werden, das Ende einer Welle bzw. eines Wellenzapfens. Auf diese Weise wird der Anschluss des erfindungsgemäßen Gegenbahngelenks an eine Welle oder dgl. erleichtert.
Alternativ hierzu kann eines der Elemente einstückig mit einer Hülse ausgebildet sein, die eine Innenprofilierung zur Verbindung mit einem Wellenende oder Wellenzapfen aufweist.
Um das Einsetzen des Käfigs in die Außennabe zu erleichtern, wird es bevorzugt, dass die Anzahl der Laufrillen in der Außennabe und der Innennabe jeweils ein ganzzahliges Vielfaches von vier ist. Bei dieser Ausgestaltung des Gegenbahngelenks liegen somit stets Laufrillen einander gegenüber, deren Bahngrund sich in Richtung auf das gleiche Ende des Gegenbahngelenks der zentra- len Gelenkachse annähert.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. - 4 - KETLi&SCHAAFHAUSEN
P AT E N TA N WÄ LT E
Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht des Gegenbahngelenks nach einer ersten Aus- führungsform,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Innennabe des Gegenbahngelenks nach
Fig. 1 entlang der Linie ll-ll,
Fig. 3 einen Schnitt durch ein Element der Innennab.e nach Fig. 2 entlang der Linie MI-HI,
Fig. 4 einen Schnitt durch ein Element der Innennabe nach Fig. 2 entlang der Linie IV-IV,
Fig. 5 einen Schnitt durch ein Gegenbahngelenk nach einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 6 einen Schnitt durch das Gegenbahngelenk nach Fig. 5 entlang der Linie Vl-Vl,
Fig. 7 einen Schnitt durch ein Element der Innennabe nach Fig. 6 entlang der Linie Vll-Vll und
Fig. 8 einen Schnitt durch ein Element der Innennabe nach Fig. 6 entlang der Linie Vlll-Vlll.
Das in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Gegenbahngelenk 1 weist sein erstes, an- triebsseitiges Ende 2 und ein zweites abtriebsseitiges Ende 3 auf, wobei die Be- Zeichnung "antriebsseitig" und "abtriebsseitig" hier rein beispielhaft zur besseren - 5 - KEfL«&SθH-AAEHAUSEN
P AT E N TA N WÄ LT E
Unterscheidbarkeit der beiden Enden verwendet wird. Selbstverständlich sind die beiden Enden 2 und 3 in gleicher weise zur Anbindung mit einem treibenden oder einen anzutreibenden Bauteil geeignet.
Von innen nach außen weist das Gegenbahngelenk 1 eine Innennabe 4, einen Käfig 5, der mit Kugeln 6 bestückt ist, und einer Außennabe 7 auf. Die Kugeln 6 sind dabei in Fenstern 8 des Käfigs 5 aufgenommen.
Die Innennabe 4 ist in der gezeigten Ausführungsform zweiteilig ausgebildet. Auf der zentralen Innennabenachse 9 sind ein erstes Element 10a und eine zweites Element 11a im Wesentlichen hintereinander angeordnet. Die beiden Elemente 10a und 11a, die gemeinsam die Innennabe 4 bilden, sind wechselseitig mit Vorsprüngen und Ausnehmungen versehen, die, wie in der Schnittansicht von Fig. 2 dargestellt, klauenartig ineinander greifen. Dabei liegen die Vor- Sprünge der beiden Elemente 10a und 11a in tangentialer Richtung formschlüssig aneinander an. In den Vorsprüngen des ersten Elements 10a ist jeweils eine erste Innenlaufrille 12 ausgebildet, während in den Vorsprüngen des zweiten Elements 11a zweite Innenlaufrillen 13 vorgesehen sind.
Die ersten Innenlaufrillen 12 verlaufen dabei hinterschnittfrei ausgehend von dem antriebsseitigen Ende 2 in Richtung auf das abtriebsseitige Ende 3. Ihr Bahngrund 14 nähert sich dabei der Innennabenachse 9 an. Demgegenüber verlaufen die zweiten Innenlaufrillen 13 des Elements 11 a hinterschnittfrei von dem antriebsseitigen Ende 2 ausgehend in Richtung auf das abtriebsseitige En- de 3, wobei sich ihr Bahngrund 15 dabei von der Innennabenachse 9 entfernt.
Die beiden Elemente 10a und 11a, die die Innennabe 4 bilden, sind in axialer Richtung durch eine Verschraubung mittels eines Gewindebolzens 16 miteinander verbunden. Zusätzlich zu der Verbindung der beiden Elemente 10a und 11a in tangentialer Richtung durch die aneinander anliegenden Vorsprünge im Be- - 6 - KEEL&SCHAAFEIAUSE
P AT E N TA N WÄ LT E
reich der Innenlaufrillen 12 bzw. 13 können, wie in den Fig. 3 und 4 angedeutet, weitere ineinander eingreifende Vorsprünge und Ausnehmungen zur drehfesten Verbindung der beiden Elemente vorgesehen sein. In dieser ersten Ausführungsform ist das Element 11a mit einer hierzu koaxialen, hülsenartigen Verlän- gerung 17 versehen, die von dem ersten Element 10a wegragt und zur drehfesten Verbindung mit einem Wellenende oder dgl. bspw. mit einer Innenprofilie- rung versehen sein kann.
Die Außennabe 7 ist ein einstückiges, ringförmiges Bauteil, dessen Achse in der gestreckten Stellung des Gegenbahngelenks 1 mit der Innennabenachse 9 der Innennabe 4 zusammen fällt. In der Innenfläche der Außennabe 7 sind erste und zweite Außenlaufrillen 18 bzw. 19 ausgebildet, die um die Außennabenach- se regelmäßig und abwechselnd verteilt angeordnet sind. Im fertig montierten Zustand des Gegenbahngelenks 1 liegen die ersten Innenlaufrillen 12 der In- nennabe 4 ersten Außenlaufrillen 18 der Außennabe 7 gegenüber und zweite Innenlaufrillen 13 liegen den zweiten Außenlaufrillen 19 gegenüber, so dass diese jeweils miteinander ein Laufrillenpaar bilden.
Die ersten Außenlaufrillen 18 der Außennabe 7 verlaufen dabei hinterschnittfrei von dem antriebsseitigen Ende 2 ausgehend in Richtung auf das abtriebsseitige Ende 3 hin, wobei sich ihr Bahngrund 20 dabei von der Außennabenachse entfernt. Die zweiten Außenlaufrillen 19 verlaufen demgegenüber hinterschnittfrei von dem abtriebsseitigen Ende 3 ausgehend in Richtung auf das antriebsseitige Ende 2 hin, wobei sich ihr Bahngrund 21 dabei von der Außennabenachse ent- fernt.
In der in den Fig. 5 bis 8 gezeigten zweiten Ausführungsform des Gegenbahngelenks 1 ist der grundsätzliche Aufbau mit dem der oben beschriebenen ersten Ausführungsform weitgehend gleich. In dem Gegenbahngelenk 1 nach der zweiten Ausführungsform sind jedoch lediglich vier Kugeln 6 in dem Käfig 5 aufgenommen, während nach der ersten KHL& SCHAAFHAUSEN
P AT E N TA N WÄ LT E
nommen, während nach der ersten Ausführungsform acht Kugeln 6 in den Laufrillenpaaren und dem Käfig 5 eingefügt sind.
Das Gegenbahngelenk nach der ersten Ausführungsform eignet sich folglich bspw. als Längswellengelenk in Kraftfahrzeugen, während das Gegenbahngelenk nach der zweiten Ausführungsform als Lenkungswellengelenk einsetzbar ist.
Zudem ist die Innennabe 4, wie insbesondere aus den Fig. 5 und 7 ersichtlich ist, als das Ende einer Welle 22 ausgebildet. Zur Verbindung der Elemente 10b und 1b, die gemeinsam die Innennabe 4 bilden, ist in dem ersten Element 10b eine Durchgangsbohrung 23 für den Durchtritt des Gewindebolzens 16 vorgesehen, während in dem zweiten Element 11 b der Innennabe 4 eine Gewindebohrung 24 eingebracht ist, in die der Gewindebolzen 16 einschraubbar ist.
Im Folgenden wird nun die Montage des Gegenbahngelenks 1 erläutert, die bei den beiden gezeigten Ausführungsformen gleich ist. Zunächst wird der Käfig 5 in die Außennabe 7 eingeführt, indem die Achse des Käfigs 5 im Wesentlichen rechtwinklig zu der Außennabenachse ausgerichtet wird. Wenn die Anzahl der Kugeln 6, die in den Laufrillen der Innennabe 4 und der Außennabe 7 eingesetzt sind, ein ganzzahliges Vielfaches von vier ist, liegt einer ersten Außenlaufrille 18 der Außennabe 7 stets auch eine erste Außenlaufrille 18 gegenüber. Zwei einander gegenüberliegende Außenlaufrillen 18 bzw. 19 weisen also mit ihrer größeren Öffnung, d.h. dem Ende der Laufrillen, dessen Bahngrund am weitesten von der Außennabe entfernt ist, in die gleiche Richtung. Der Käfig 5 lässt sich auf diese Weise in ein Außenlaufrillenpaar einsetzen und in der Außennabe 7 kann derart verschwenken, dass die Achse des Käfigs mit der der Außennabe im Wesentlichen deckungsgleich übereinander liegt. - 8 - KHL&SOIAAEHAUSEN
PAT E N TA N WÄ LT E
In dieser Position können sämtliche Kugeln 6 von innen her in die Fenster 8 des Käfigs 5 und die Laufrillen 18 bzw. 19 der Außennabe 7 eingesetzt werden. Es ist jedoch auch möglich, den Käfig 5 bereits mit einem Teil der Kugeln 6 in die Außennaben 7 einzuführen.
Wenn alle Kugeln 6 in dem Käfig 5 bzw. die Außennabe 7 eingebracht sind, wird die Innennabe 4 in das Gegenbahngelenk 1 montiert, indem das erste Element 10a bzw. 10b von dem antriebsseitigen Ende 2 her in den Käfig 5 geführt wird, während das zweite Element 11a bzw. 11 b von dem abtriebsseitigen Ende 3 des Gegenbahngelenks 1 her in das erste Element 10a bzw. 10b gesteckt wird. Die Vorsprünge der beiden Elemente 10a, 10b bzw. 11a, 11 b greifen dabei klauenartig ineinander. Zur axialen Fixierung der beiden Elemente wird der Gewindebolzen 16 durch die Durchgangsbohrung 23 des ersten Elements 10a bzw. 10b geführt und in der Gewindebohrung 24 des zweiten Elements 11a bzw. 11 b verschraubt.
Das Einsetzen der beiden Elemente 10a, 10b bzw. 11a, 11 b in das Gegenbahngelenk 1 wird dadurch ermöglicht, dass die Innenlaufrillen 12 bzw. 13 mit ihrer größten Öffnung, d.h. dem Ende, an dem der Bahngrund am weitesten der In- nennabenachse 9 angenähert ist, in unterschiedliche Richtungen weisen. Die Kugeln 6 werden so sicher in die Innenlaufrillen 12 bzw. 13 eingeführt.
- 9 - KEEL&SCHAAEHAUSEN
P AT E N TA N WÄ LT E
Bezugszeichenliste
1 Gegenbahngelenk
2 antriebsseitiges Ende
3 abtriebsseitiges Ende
4 Innennabe
5 Käfig
6 Kugel
7 Außennabe
8 Käfigfenster
9 Innennabenachse
10a, 10b erstes Element der Innennabe 4
11 a, 11 b zweites Element der Innennabe 4
12 erste Innenlaufrille
13 zweite Innenlaufrille
14 Bahngrund der ersten Innenlaufrille 12
15 Bahngrund der zweiten Innenlaufrille 13
16 Gewindebolzen
17 Hülse
18 erste Außenlaufrille
19 zweite Außenlaufrille 0 Bahngrund der ersten Außenlaufrille 18 1 Bahngrund der zweiten Außenlaufrille 19 2 Wellenende 3 Durchgangsbohrung 4 Gewindebohrung

Claims

- 10 - KEBL& SCHAAFHAUSEP AT E N TA N WÄ LT EPatentansprüche:
1. Gegenbahngelenk, das ein antriebsseitiges Ende (2) und ein abtriebsseitiges Ende (3) aufweist, mit
- einer Innennabe (4), die eine Innennabenachse (9) und eine Außenfläche aufweist, in der erste Innenlaufrillen (12) und zweite Innenlaufrillen (13) um die Innennabenachse (9) abwechselnd verteilt angeordnet sind, wobei die ersten Innenlaufrillen (12) von dem antriebsseitigen Ende (2) ausgehend in Richtung auf das abtriebsseitige Ende (3) verlaufen und sich ihr Bahngrund (14) dabei der Innennabenachse (9) annähert und wobei die zweiten Innenlaufrillen (13) von dem abtriebsseitigen Ende (3) ausgehend in Richtung auf das antriebsseitige Ende (2) verlaufen und sich ihr Bahngrund (15) dabei der Innennabenachse (9) annähert,
- einer Außennabe (7), die eine Außennabenachse und eine Innenfläche aufweist, in der erste Außenlaufrillen (18) und zweite Außenlaufrillen (19) um die Außennabenachse abwechselnd verteilt angeordnet sind und jeweils die ersten Innenlaufrillen (12) ersten Außenlaufrillen (18) und die zweiten Innenlaufrillen (13) zweiten Außenlaufrillen (19) gegenüberliegen und mit diesen jeweils ein Paar bilden, wobei die ersten Außenlaufrillen
(18) von dem antriebsseitigen Ende (2) ausgehend in Richtung auf das abtriebsseitige Ende (3) verlaufen und sich ihr Bahngrund (20) dabei von der Außennabenachse entfernt und wobei die zweiten Außenlaufrillen
(19) von dem abtriebsseitigen Ende (3) ausgehend in Richtung auf das antriebsseitige Ende (2) verlaufen und sich ihr Bahngrund (21 ) dabei von der Außennabenachse (16) entfernt, - 11 - KHL&SαiAAEHAUSEN
P AT E N TA N WÄ LT E
- einem ringförmigen Käfig (5), der zwischen der Innennabe (4) und der Außennabe (7) angeordnet ist und entsprechend der Anzahl der Laufrillenpaare (12, 18; 13, 19) radiale Fenster (8) aufweist, in denen in die Laufrillen (12, 13, 18, 19) eingreifende Kugeln (6) geführt sind,
dadurch gekennzeichnet, dass die Innennabe (4) wenigstens zwei miteinander verbundene Elemente (10a, 10b, 11a, 11b) umfasst, die auf der Innennabenachse (9) im Wesentlichen hintereinander liegen und von denen ein erstes Element (10a, 10b) die ersten Innenlaufrillen (12) und ein zweites Element (11 a, 11 b) die zweiten Innenlaufrillen (13) aufweist.
2. Gegenbahngelenk nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Elemente (10a, 10b, 11a, 11 b) jeweils Vorsprünge und Ausnehmungen aufweisen, die derart klauenartig ineinander greifen, dass sie in tangentialer Richtung formschlüssig aneinander anliegen.
3. Gegenbahngelenk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Elemente (10a, 10b, 11 a, 11 b) mittels einer Verschraubung (16, 24) lösbar miteinander verbunden sind.
4. Gegenbahngelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Elemente (10a, 10b, 11a, 11 b) der Innennabe (4) im Wesentlichen spanlos bearbeitet Massivumformteile sind.
5. Gegenbahngelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Elemente (10a, 10b, 11a, 11 b) das Ende einer Welle (22) oder eines Wellenzapfens bildet. - 12 - KEEL& SCHAAFHAUSEN
PAT E N TA N WÄ LT E
6. Gegenbahngelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Elemente (10a, 10b, 11a, 11 b) einstückig mit einer Hülse (17) ausgebildet ist, die eine Innenprofilierung aufweist.
7. Gegenbahngelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Laufrillen (12, 13, 18, 19) in der Außennabe (7) und der Innennabe (4) ein ganzzahliges Vielfaches von vier ist.
PCT/EP2003/008020 2002-10-17 2003-07-23 Gegenbahngelenk WO2004036076A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BRPI0306591-0A BR0306591B1 (pt) 2002-10-17 2003-07-23 Junta de pista oposta
EP03808682A EP1552175B1 (de) 2002-10-17 2003-07-23 Gegenbahngelenk
US10/530,782 US7393283B2 (en) 2002-10-17 2003-07-23 Rzeppa joint
AU2003254570A AU2003254570A1 (en) 2002-10-17 2003-07-23 Rzeppa joint
DE50302687T DE50302687D1 (de) 2002-10-17 2003-07-23 Gegenbahngelenk
NO20042387A NO20042387L (no) 2002-10-17 2004-06-08 Motbaneledd

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10248372A DE10248372B4 (de) 2002-10-17 2002-10-17 Gegenbahngelenk
DE10248372.8 2002-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004036076A1 true WO2004036076A1 (de) 2004-04-29

Family

ID=32102797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/008020 WO2004036076A1 (de) 2002-10-17 2003-07-23 Gegenbahngelenk

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7393283B2 (de)
EP (1) EP1552175B1 (de)
CN (1) CN100346084C (de)
AT (1) ATE320567T1 (de)
AU (1) AU2003254570A1 (de)
BR (1) BR0306591B1 (de)
DE (2) DE10248372B4 (de)
NO (1) NO20042387L (de)
WO (1) WO2004036076A1 (de)
YU (1) YU53404A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007039259A1 (de) * 2005-10-05 2007-04-12 Shaft-Form-Engineering Gmbh Gelenkanordnung
WO2007039293A1 (de) * 2005-10-05 2007-04-12 Shaft-Form-Engineering Gmbh Gleichlaufkugelgelenk

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101578458B (zh) * 2006-10-10 2015-01-28 Ifa技术有限责任公司 等速滑动接头
DE102010031841A1 (de) * 2010-07-22 2012-03-29 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Innennabe für ein Gelenk, Verfahren und Baukasten zur Herstellung
CN102878217B (zh) * 2012-10-15 2015-06-17 浙江恒友机电有限公司 一种快速装夹结构

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710518C1 (de) * 1987-04-02 1988-07-28 Loehr & Bromkamp Gmbh Drehgelenk fuer kleine Beugewinkel
DE3739927A1 (de) * 1987-11-25 1989-06-08 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Gleichlaufgelenk
DE4031819C1 (en) * 1990-10-08 1992-03-26 Gkn Automotive Ag, 5200 Siegburg, De Synchronous drive joint in vehicle - incorporates system of curved grooves accommodating balls transferring torque
DE19837471A1 (de) * 1998-08-19 2000-02-24 Gkn Sinter Metals Gmbh Zweiteiliger Gelenkkörper
GB2347730A (en) * 1999-03-12 2000-09-13 Gkn Loebro Gmbh Assembly of a constant velocity joint and a receiving part.
DE19905451C2 (de) 1999-02-10 2001-03-08 Gkn Loebro Gmbh Gleichlaufgelenk

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3475924A (en) * 1968-08-01 1969-11-04 Loehr & Bromkamp Gmbh Universal joint
US5222914A (en) * 1989-03-10 1993-06-29 The Zeller Corporation Serviceable CV universal joint with inserts
JP2678323B2 (ja) 1990-10-08 1997-11-17 ジー・ケー・エヌ・オートモーティヴ・アクチエンゲゼルシャフト 等速自在継手
KR20000053004A (ko) * 1996-10-31 2000-08-25 에이치. 학커, 더블류. 밀러 등속비 유니버설 조인트
DE19706864C1 (de) * 1997-02-21 1998-06-25 Loehr & Bromkamp Gmbh Gleichlaufdrehgelenk
DE19831014C2 (de) * 1998-07-10 2000-06-29 Gkn Loebro Gmbh Gleichlauffestgelenk mit zwei Sätzen von gegenläufigen Laufrillen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710518C1 (de) * 1987-04-02 1988-07-28 Loehr & Bromkamp Gmbh Drehgelenk fuer kleine Beugewinkel
DE3739927A1 (de) * 1987-11-25 1989-06-08 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Gleichlaufgelenk
DE4031819C1 (en) * 1990-10-08 1992-03-26 Gkn Automotive Ag, 5200 Siegburg, De Synchronous drive joint in vehicle - incorporates system of curved grooves accommodating balls transferring torque
DE19837471A1 (de) * 1998-08-19 2000-02-24 Gkn Sinter Metals Gmbh Zweiteiliger Gelenkkörper
DE19905451C2 (de) 1999-02-10 2001-03-08 Gkn Loebro Gmbh Gleichlaufgelenk
GB2347730A (en) * 1999-03-12 2000-09-13 Gkn Loebro Gmbh Assembly of a constant velocity joint and a receiving part.

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007039259A1 (de) * 2005-10-05 2007-04-12 Shaft-Form-Engineering Gmbh Gelenkanordnung
WO2007039293A1 (de) * 2005-10-05 2007-04-12 Shaft-Form-Engineering Gmbh Gleichlaufkugelgelenk
GB2444877A (en) * 2005-10-05 2008-06-18 Shaft Form Engineering Gmbh Ball-and-socket joint
GB2447157A (en) * 2005-10-05 2008-09-03 Shaft Form Engineering Gmbh Joint arrangement
JP2009510372A (ja) * 2005-10-05 2009-03-12 シャフト−フォーム−エンジニアリング ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ジョイント装置
US7604545B2 (en) 2005-10-05 2009-10-20 Shaft-Form-Engineering Gmbh Constant velocity ball joint
ES2329866A1 (es) * 2005-10-05 2009-12-01 Shaft Form Engineering Gmbh Disposicion de junta articulada
ES2331293A1 (es) * 2005-10-05 2009-12-28 Shaft-Form-Engineering Gmbh Junta de rotula de velocidad constante.
US7648419B2 (en) 2005-10-05 2010-01-19 Shaft-Form-Engineering Gmbh Joint arrangement
GB2444877B (en) * 2005-10-05 2011-01-26 Shaft Form Engineering Gmbh Ball and socket joint
GB2447157B (en) * 2005-10-05 2011-03-16 Shaft Form Engineering Gmbh Joint arrangement
CN101278137B (zh) * 2005-10-05 2011-09-21 轴造型工程公司 等速球节

Also Published As

Publication number Publication date
US7393283B2 (en) 2008-07-01
US20060166751A1 (en) 2006-07-27
BR0306591A (pt) 2004-11-30
EP1552175A1 (de) 2005-07-13
YU53404A (sh) 2005-09-19
CN1688828A (zh) 2005-10-26
EP1552175B1 (de) 2006-03-15
BR0306591B1 (pt) 2014-08-05
AU2003254570A1 (en) 2004-05-04
DE10248372A1 (de) 2004-05-13
ATE320567T1 (de) 2006-04-15
CN100346084C (zh) 2007-10-31
DE50302687D1 (de) 2006-05-11
NO20042387L (no) 2004-06-08
DE10248372B4 (de) 2009-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2239475B1 (de) Gegenbahngelenk
WO2007039259A1 (de) Gelenkanordnung
DE102007031078B4 (de) Kugelgleichlauffestgelenk als Gegenbahngelenk und Verfahren zur Herstellung
DE10209933B4 (de) Gegenbahngelenk
DE102019125310A1 (de) Planetenwälzgetriebe
WO2007039293A1 (de) Gleichlaufkugelgelenk
DE10304156A1 (de) Gegenbahngelenk mit verbessertem Käfig
DE10002026B4 (de) Schrägverzahntes Zahnrad mit einem Loslager
DE9306761U1 (de) Anschlußteil für einen Betätigungszug
WO2009021722A1 (de) Kupplungsglied für eine mitnehmerkupplung und herstellungsverfahren
DE4302726A1 (en) Toothed shaft connection between drive shaft and hub - has teeth and tooth gaps in drive shaft gearing prismatic and hardened over entire length
WO2004036076A1 (de) Gegenbahngelenk
DE3606073C2 (de) Drehgelenk
EP2180202A1 (de) Kugelkäfig für ein Gleichlaufdrehgelenk und Verfahren zur Herstellung
WO2007095885A1 (de) Gleichlaufgelenk
DE102010046887B4 (de) Verschiebegelenk
DE102006046595A1 (de) Gelenkanordnung
DE102021210535B3 (de) Einrichtung zur Drehmomentenübertragung
DE102010052875A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gleichaufgelenks
WO2009156514A1 (de) Tripodegelenk für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102006037339A1 (de) Kugelgewindetrieb
WO2024132684A1 (de) Steer-by-wire-lenksystem für ein kraftfahrzeug
DE29611785U1 (de) Antriebswelle für Kraftfahrzeugräder
DE102022213965A1 (de) Steer-by-Wire-Lenksystem für ein Kraftfahrzeug
DE10212540B4 (de) Gegenbahngelenk

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: P-534/04

Country of ref document: YU

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006166751

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10530782

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038243156

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003808682

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003808682

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2003808682

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10530782

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP