WO2004025763A1 - Steuerung eines fluidstromes in einer elektrochemischen zelle - Google Patents

Steuerung eines fluidstromes in einer elektrochemischen zelle Download PDF

Info

Publication number
WO2004025763A1
WO2004025763A1 PCT/DE2003/002603 DE0302603W WO2004025763A1 WO 2004025763 A1 WO2004025763 A1 WO 2004025763A1 DE 0302603 W DE0302603 W DE 0302603W WO 2004025763 A1 WO2004025763 A1 WO 2004025763A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
channel
electrochemical cell
cell according
channels
fluid
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/002603
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Felix Blank
Cosmas Heller
Original Assignee
Daimlerchrysler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimlerchrysler Ag filed Critical Daimlerchrysler Ag
Priority to JP2004534965A priority Critical patent/JP4780579B2/ja
Priority to AU2003297586A priority patent/AU2003297586A1/en
Priority to US10/524,224 priority patent/US20110097648A1/en
Priority to EP03794778A priority patent/EP1529321A1/de
Priority to CA002494196A priority patent/CA2494196A1/en
Publication of WO2004025763A1 publication Critical patent/WO2004025763A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • H01M8/0265Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant the reactant or coolant channels having varying cross sections
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B15/00Operating or servicing cells
    • C25B15/08Supplying or removing reactants or electrolytes; Regeneration of electrolytes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0267Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors having heating or cooling means, e.g. heaters or coolant flow channels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0438Pressure; Ambient pressure; Flow
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Definitions

  • the invention relates to an electrochemical cell, in particular a proton exchange membrane fuel cell (PEM fuel cell) or an electrolysis cell, according to the preamble of patent claim 1.
  • PEM fuel cell proton exchange membrane fuel cell
  • electrolysis cell according to the preamble of patent claim 1.
  • an electrolytic cell with a cathode and an anode, electrical energy is converted into chemical energy.
  • a chemical compound is broken down by electric current through an ion discharge.
  • the ions are picked up by the ions in the course of a reduction process.
  • the ions emit electrons at the anode.
  • the electrolysis cell is constructed in such a way that reduction and oxidation take place separately.
  • Fuel cells are galvanic elements with positive and negative poles, or with a cathode and an anode, which convert chemical energy into electrical energy.
  • electrodes are used which interact with an electrolyte and preferably a catalyst.
  • a reduction takes place at the positive pole, resulting in a lack of electrons.
  • Oxidation takes place at the negative pole, causing an excess of electrons.
  • the electrochemical processes take place in the fuel cell as soon as an external circuit is closed.
  • DE 100 47 248 AI shows a typical structure of a fuel cell.
  • the fuel cell consists of a ca thodenelektrode, an anode electrode and a matrix, which together form a membrane electrode assembly (MEA).
  • the cathode electrode and the anode electrode each consist of an electrically conductive body which serves as a carrier for a catalyst substance.
  • the matrix is arranged between the cathode and anode electrodes and serves as a support for an electrolyte.
  • Several fuel cells are stacked on top of one another with the interposition of separator plates. The supply, circulation and discharge of oxidants, reductants, reactants and coolants takes place via channel systems which are generated with the separator plates.
  • supply collecting channels, distribution channels and discharge collecting channels are provided in the fuel cell stacks, which are separated from one another by sealants.
  • the feed collection channels and discharge collection channels are referred to as ports in English-speaking countries.
  • the cells of a stack are supplied in parallel with an oxidant fluid, a reactant fluid and a coolant via at least one feed collecting channel.
  • the reaction products, excess reactant and oxidant fluid and heated coolant are led out of the cells out of the stack via at least one discharge collecting duct.
  • the distribution channels form a connection between the supply and discharge manifold and the individual active channels of a fuel cell.
  • the fuel cells can be connected in series to increase the voltage.
  • the stacks are closed off by end plates and housed in a housing, with positive and negative poles leading to a consumer on the outside.
  • Japanese patent application JP 60-041769 A describes a fuel cell system in which a fuel cell stack is surrounded by a thermal insulator. For heat dissipation, the fuel cell stack is surrounded by a good heat-conducting metallic body. U-shaped bimetallic bodies are attached to the body. If the temperature in the fuel cell stack exceeds a predetermined temperature, the bimetallic bodies are lost. forms and come into contact with radiator plates so that there is heat transfer from the heat-conducting metallic body of the fuel cell stack via the bimetallic bodies to the radiator plates. The arrangement is voluminous and the heat dissipation via mechanical contact is imperfect.
  • cooling air from a fan flows around a fuel cell stack.
  • the cooling air flow can be controlled by means of fins which can be pivoted in the cooling air path with a coupling rod.
  • the coupling rod is actuated with a bimetal which is in thermal contact with anode liquid.
  • the bimetal deforms so that the fins open more or less the cooling air path.
  • the cooling system is arranged on the outside of a fuel cell stack and thus increases the size of a fuel cell system. The cooling system is unable to compensate for temperature inhomogeneities within a fuel cell stack. Only the total cell temperature is controlled at a time.
  • the object of the invention is to develop an electrochemical cell which has an improved efficiency due to an improved temperature or humidity distribution and / or reactant distribution within the cell.
  • the invention permits control or regulation of fluid flows in the area of a single cell.
  • the temperature distribution or moisture distribution which depends on the cooling medium and operating state of the cell, can be set as desired.
  • each channel can be regulated individually, ie, by varying the pressure loss in the individual channels, the volume flows of the individual channels are varied and are supplied or disposed of with gas via collecting and distribution channels become.
  • There is a homogenization of the temperature or humidity between the channels if a homogeneous temperature or humidity distribution is desired. If a specific temperature or humidity profile is required in more complex fuel cell systems, this can be achieved with an appropriate arrangement of the elements that change the flow cross-sections.
  • An uneven temperature distribution in a fuel cell results, among other things, from an inhomogeneous heat discharge.
  • the heat emitted to the surroundings is greater in the edge cells of a fuel cell stack than in the case of cells located on the inside.
  • the reactions take place within a cell not everywhere to the same extent, so that the heat sources are unevenly distributed.
  • the reactions depend, among other things, on the local temperature, the local partial pressures and the local humidity.
  • the coolant flow can be regulated in each cooling channel. This results in an optimized temperature distribution.
  • the elements changing the flow cross section can be used to control or regulate the local gas composition by influencing the gas flows.
  • bimetal strips can be provided in the fluid channels of one or both reaction gases. If the fluid channels are connected to one another, a gas exchange can take place between the channels. This leads to locally increased cell reactions and locally higher temperatures. Higher temperatures result in a narrowing of the cross-section of the gas channels through the bimetallic strips, which means that there are fewer reaction gases locally in this cell area and the gas flow increases in other areas. The cell reaction is reduced by the lowering of the gas flow, with the reactions intensifying in the more supplied areas. This results in an even reaction distribution.
  • the desired reaction distribution can be set by arranging bimetals and connections between the gas channels.
  • a flow field for a fluid can be divided into different areas, whereby communication of fluids over different areas is possible.
  • the fluid channels in the areas can be parallel to one another, the elements for changing the cross sections of the channels advantageously being integrated in downstream areas.
  • Another possibility to regulate both a cooling air flow and reaction gas flows locally results from the use of materials or components that change their volume or shape depending on the humidity.
  • a phase change occurs in the fuel cell on the cathode side in the course of the gas flow between the entrance and the exit of a channel, ie liquid water can occur.
  • the amount of water generated depends on the reaction, since the water is a reaction product. If the said materials or components are used in such a way that they narrow duct cross sections depending on the humidity, the same effect can be achieved as with the use of bimetal strips.
  • bimetal strips When regulating the local heat, bimetal strips can be used in the ducts on the bottom and cathode sides and in the coolant ducts.
  • the cross-sectional changing materials or components When controlling depending on the humidity, the cross-sectional changing materials or components are introduced directly into the cathode channels. If the anode fluid flow and / or the cooling fluid flow are also to be controlled as a function of moisture, then the moisture in the cathode fluid flow must be recorded in order to achieve a change in the cross-section of the duct on the anode side or on the cooling fluid side.
  • Fig. 1 a cooling channel of a fuel cell with a bimetal plate arranged on the channel bottom at low
  • Fig. 11-13 different arrangements of bimetallic elements in the flow field of a cooling fluid in a separator plate.
  • FIG. 1 and 2 show a section of a separator plate 1 of a fuel cell with a rectangular cooling channel 2.
  • a rectangular bimetal plate 4 is also attached to the channel bottom 3 at one end.
  • the bimetallic plate 4 essentially has the width of the cooling channel 2, the width extending perpendicular to the plane of the drawing.
  • a cooling fluid 5 circulates in the cooling channel 2. If the cooling fluid 5 has a temperature which is too low for the operation of the fuel cell, then the bimetal plate 4 bends up, so that the flow cross section of the cooling channel 2 is narrowed. In an extreme case, the bimetallic plate 4 bends so far that, as shown in FIG. 1, it completely closes the cooling channel 2.
  • cooling fluid 5 does not flow or only flows slightly, then the cooling fluid 5 heats up the processes taking place in the fuel cell.
  • the bimetal plate 4 bends with its free end in the direction of the channel bottom 3 and increases the flow cross section. The cooling fluid 5 can flow in the indicated direction 6 without great resistance.
  • Figures 3 and 4 show a section of a separator plate 1 of a fuel cell with a rectangular cooling channel 2.
  • a tongue-shaped notch 7 which is freely movable at one end. Over the length, the notch 7 is connected on the channel side to a metallic, rectangular plate 8.
  • the plate 8 has a coefficient of thermal expansion different from the material of the notch 7, so that the notch 7 and the plate 8 form a bimetallic element.
  • the notch 7, as shown in FIG. 3 bends together with the plate 8 away from the channel bottom 3 and narrows the flow cross section. 4 shows the state when the cooling fluid 5 is heated.
  • the notch 7, together with the plate 8, lies back in the channel bottom 3, so that almost the entire flow cross section is released.
  • FIG. 5 and 6 show a section of a separator plate 1 of a fuel cell with a rectangular cooling channel 2.
  • a plurality of rectangular bimetallic plates 9-14 are fastened at one end to the channel bottom 3.
  • the fastening ends of the bimetallic plates 9-14 point in the same direction.
  • the bimetallic plates 9-14 can essentially have the width of the cooling channel 2 or a plurality of such bimetallic plates 9-14 can have the width of the Cooling channel 2 lie side by side.
  • the lengths L of the bimetallic platelets 9-14 are significantly smaller compared to the height H of the cooling channel 2. 5 shows the state of the bimetal plates 9-14 when the cooling fluid 5 is too warm. Because of the high temperature of the cooling fluid 5, the bimetal plates 9-14 are set up.
  • the bimetallic plates 9-14 which have been set up increase the effective heat-dissipating surface of the channel bottom 3.
  • the bimetallic plates 9-14 which are set up increase the roughness of the wall and thus improve the heat transfer into the material of the separator plate 1. Because of the short length of the bimetallic plates 9-14 the flow cross section of the cooling channel 2 is only insignificantly reduced.
  • the bimetallic plates 9-14 can of course also be arranged on the other channel walls of the cooling channel 2 in addition to the channel bottom 3. At a low temperature of the cooling fluid 5, the bimetallic plates 9-14, as shown in FIG. 6, lie against the channel bottom 3, as a result of which the contact area with the cooling fluid 5 is reduced. In this case, the cooling fluid 5 is cooled only slightly via the channel bottom 3.
  • FIG. 7 shows a top view of a cathode channel 15 of a cathode channel system of a fuel cell, which is formed by a separator plate 16.
  • the cathode channel 15 is delimited by webs 17, 18 which abut a membrane-electrode unit.
  • the cathode gas 19 flowing through the cathode channel 15 contacts the membrane-electrode unit and there undergoes a chemical reaction with the formation of product water.
  • the cathode channel 15 has a width B and a depth which runs in the direction perpendicular to the plane of the drawing.
  • Source bodies 22, 23 are arranged opposite one another on the side walls 20, 21 of the cathode channel 15.
  • the swelling bodies 22, 23 consist of an elastic material which swells when moisture is present.
  • the cathode gas 19 has a low water content
  • the swelling bodies 22, 23 are drawn together, so that the flow cross section for the cathode gas 19 is hardly restricted.
  • the strong reaction produces more product water.
  • the source bodies 22, 23 reduce the flow cross section, so that the cathode gas flow 24 is reduced.
  • the swelling bodies 22, 23 can be present multiple times in a cathode channel 15.
  • FIGS. 9 and 10 show part of a separator plate 25 in which a cathode channel 26 and a cooling channel 27 are formed, which are separated from one another by a web 28 made of the material of the separator plate 25.
  • This arrangement of cathode channel 26, web 28 and cooling channel 27 is present several times on a separator plate 25.
  • a swelling body 29 is installed, which has a wall 30 made of elastic, water-impermeable material on the side of the cooling channel 27 and a wall 31 made of rigid water-permeable material on the side of the cathode channel 26.
  • the wall 30 can be made of rubber and the wall 31 can be made of metal mesh.
  • the swelling body 29 swells more or less. As shown in FIG. 9, there is little water in the cathode gas flow 33, so that the swelling body 29 is contracted and the wall 30 is contracted.
  • the cooling fluid flow 34 can flow almost unhindered in the cooling channel 27, so that the cooling effect is increased in this area of a membrane-electrode unit.
  • the saturated state of the cathode gas 32 is reached until there is water discharge in the cathode channel 26. The water passes through the wall 31 to the swelling body 29, which thereby swells as shown in FIG. 10.
  • the wall 30 expands in the direction of the cooling channel 27 and narrows its cross section.
  • the narrowing of the cross section causes the cooling fluid flow 34 to decrease.
  • a balance is established between the water content of the cathode gas 32 in the cathode channels 26 and the flow rate in the cooling channels 27, so that homogenization or adaptation to a selected profile of the Temperature or humidity between the channels 26, 27 occurs.
  • FIG. 11 shows a separator plate 1 on which a flow field for a cooling fluid is formed.
  • Collection channels 35.1, 35.2, 36.1, 36.2 are provided for supplying and removing anode and cathode fluids.
  • Cooling channels 37 are embossed in the separator plate for the passage of a cooling fluid.
  • the air is forced through the cooling channels 37 with a compressor.
  • the bimetal strips 40 are bent up to different heights and narrow the respective cooling channel 37 in such a way that the desired volume flows are established. This means that the temperatures in the individual channels 37 or cell areas are homogenized or adapt to a selected profile.
  • the flow field for a cooling fluid in FIG. 12 has openings 41 between the cooling channels 37. This embodiment can be used advantageously if the heat on a separator plate 1 is not homogeneously distributed due to a non-homogeneous reaction or an inhomogeneous heat dissipation is or does not correspond to a desired profile.
  • channels 37 are each interrupted by two openings 43, 44. Viewed in flow direction 39, three sections 45-47 are created for each cooling channel 37. In the two downstream sections 46, 47, a bimetal strip 48, 49 is arranged in each cooling channel 37. In this way, the temperature on the surface of a membrane electrode unit can be regulated individually in each section 46, 47.
  • the distribution of the bimetallic elements 4, 7, 8, 9-14, 40, 48, 49 or cross-sectional constricting elements 22, 23, 29 for controlling or regulating the moisture content or the temperature of fluids is only given as an example in the figures and the description , The distribution of the elements can be adapted to the respective conditions in an electrochemical cell, in particular the temperature and humidity distribution. List of the reference symbols used

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrochemische Zelle, insbesondere eine Proton-Exchange-Membran-Brennstoffzelle (PEM-Brennstoffzelle) oder eine Elektrolysezelle, die durch eine verbesserte Temperatur-oder Feuchteverteilung und/oder Reaktantenverteilung innerhalb der Zelle einen verbesserten Wirkungsgrad aufweist. Die Erfindung besteht darin, dass bei einer Elektrochemische Zelle, mit einer Kanalastruktur für die Zufuhr, Zirkulation und Abfuhr von für den Betrieb der Zelle notwendigen Fluiden, zur selbsttätigen Steuerung mindestens eines Fluidstromes (5, 24, 33, 34) mindestens ein den Strömungsquerschnitt veränderndes Element (4, 7, 8, 9-14, 22, 23, 29, 40, 48, 49) in mindestens einem Kanal (2, 15, 26, 27, 37) der Kanalstruktur integriert ist.

Description

STEUERUNG EINES FLUIDSTROMES IN EINER ELEKTROCHEMISCHEN ZELLE
Die Erfindung betrifft eine elektrochemische Zelle, insbesondere eine Proton-Exchange-Membran-Brennstoffzelle (PEM-Brenn- stoffzelle) oder eine Elektrolysezelle, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
In einer Elektrolysezelle mit einer Kathode und einer Anode wird elektrische Energie in chemische Energie umgewandelt . Durch elektrischen Strom wird durch eine Ionenentladung eine chemische Verbindung zerlegt . Beim Anlegen einer äußeren Spannung werden an der Kathode im Rahmen eines Reduktionsvor- ganges von den Ionen Elektronen aufgenommen. An der Anode werden im Rahmen eines Oxidationsvorganges von den Ionen E- lektronen abgegeben. Die Elektrolysezelle ist so aufgebaut, dass Reduktion und Oxidation voneinander getrennt ablaufen.
Brennstoffzellen sind galvanische Elemente mit Plus- und Minuspol, bzw. mit einer Kathode und einer Anode, die chemische Energie in elektrische Energie umwandeln. Hierzu werden E- lektroden verwendet, die mit einem Elektrolyten und vorzugsweise einem Katalysator zusammenwirken. Am Pluspol findet ei- ne Reduktion statt, wodurch Elektronenmangel besteht. Am Minuspol findet eine Oxidation statt, wodurch Elektronenüberschuß besteht. Die elektrochemischen Vorgänge laufen in der Brennstoffzelle ab, sobald ein äußerer Stromkreis geschlossen ist .
In DE 100 47 248 AI ist ein typischer Aufbau einer Brennstoffzelle gezeigt. Die Brennstoffzelle besteht aus einer Ka- thodenelektrode, einer Anodenelektrode und einer Matrix, die zusammen eine Membran-Elektroden-Einheit (MEA) bilden. Die Kathodenelektrode und die Anodenelektrode besteht jeweils aus einem elektrisch leitenden Körper, der als Träger für einen Katalysatorstoff dient. Die Matrix ist zwischen der Kathoden- und Anodenelektrode angeordnet und dient als Träger für einen Elektrolyten. Mehrere Brennstoffzellen werden unter Zwischenlage von Separatorplatten aufeinandergestapelt . Die Zuführung, Zirkulation und Abführung von Oxidanten, Reduktanten, Reaktanten und Kühlmitteln erfolgt über Kanalsysteme, welche mit den Separatorplatten erzeugt sind. Für jedes flüssige oder gasförmige Betriebsmittel sind in den Brennstoffzel- lenstapeln Zufuhrsammeikanäle, Verteilerkanäle und Abfuhrsammeikanäle vorgesehen, die durch Dichtmittel voneinander getrennt sind. Die Zufuhrsammeikanäle und Abfuhrsammeikanäle werden im englischsprachigen Raum als Ports bezeichnet. Über mindestens einen Zufuhrsammelkanal werden die Zellen eines Stapels parallel mit einem Oxidant-Fluid, einem Reaktant- Fluid und einem Kühlmittel versorgt. Die Reaktionsprodukte , überschüssiges Reaktant- und Oxidant-Fluid und erwärmtes Kühlmittel werden aus den Zellen über mindestens einem Ab- fuhrsammelkanal aus dem Stapel geführt. Die Verteilerkanäle bilden eine Verbindung zwischen dem Zu- und Abfuhrsammelkanal und den einzelnen aktiven Kanälen einer Brennstoffzelle. Die Brennstoffzellen können zur Spannungserhöhung in Reihe geschaltet sein. Die Stapel sind durch Endplatten abgeschlossen und in einem Gehäuse untergebracht, wobei Plus- und Minuspol nach außen zu einem Verbraucher geführt sind.
In der japanischen Patentanmeldung JP 60-041769 A ist ein Brennstoffzellen-System beschrieben, bei dem ein Brennstoffzellenstapel von einem thermischen Isolator umgeben ist. Zur Wärmeableitung ist der Brennstoffzellenstapel von einem gut wärmeleitenden metallischen Körper umgeben. An dem Körper sind U-förmig ausgebildete Bimetallkörper befestigt. Wenn die Temperatur in dem Brennstoffzellenstapel eine vorgegebene Temperatur überschreitet, dann werden die Bimetallkörper ver- formt und kommen mit Radiatorplatten in Kontakt, so dass ein Wärmeübergang vom wärmeleitenden metallischen Körper des Brennstoffzellenstapels über die Bimetallkörper zu den Radiatorplatten besteht. Die Anordnung ist voluminös und die Wär- meableitung über eine mechanische Berührung ist unvollkommen.
Bei dem in der japanischen Patentanmeldung JP 61-058173 A gezeigtem Flüssig-Brennstoffzellen-System wird ein Brennstoffzellenstapel von Kühlluft eines Ventilators umströmt. Der Kühlluftstrom ist mittels Lamellen steuerbar, die mit einer Koppelstange im Kühlluftpfad verschwenkbar sind. Die Koppelstange wird mit einem Bimetall betätigt, welches wärmemäßig mit Anodenflüssigkeit in Kontakt steht. Bei Temperaturänderung der Anodenflüssigkeit verformt sich der Bimetall, so dass die Lamellen mehr oder weniger den Kühlluftpfad öffnen. Das Kühlsystem ist außen an einem Brennstoffzellenstapel angeordnet und vergrößert damit die Baugröße eines Brennstoffzellensystems. Das Kühlsystem vermag nicht, Temperatur-Inhomogenitäten innerhalb eines Brennstoffzellenstapels auszu- gleichen. Es wird jeweils nur die GesamtZellentemperatur gesteuert .
Es sind weiterhin Lösungen bekannt, die eine fluiddynamische Anströmung eines Brennstoffzellenstapels durch einen Kühl- luftström benutzen. Bei der Lösung nach der japanischen Patentanmeldung JP 58-100372 A wird der Strömungswiderstand der Kühlluft durch eine spezielle Gestaltung eines Einstrδmungs- bereiches verringert. In der japanischen Patentanmeldung JP 58-017964 A wird eine gleichmäßige Verteilung von Kühlluft auf Brennstoffzellen durch Luftleitbleche beschrieben. In der japanischen Patentanmeldung JP 1185871 A wird eine spezielle Strömungsführung von Kühlluft gezeigt .
Bei all diesen Lösungen wird jeweils versucht, die Kühlluft- Strömung so zu gestalten, dass die einzelnen Zellen optimal temperiert werden, ohne jedoch den Kühlstrom an die lokalen Bedürfnisse anzupassen. Aufgabe der Erfindung ist es, eine elektrochemische Zelle zu entwickeln, die durch eine verbesserte Temperatur- oder Feuchteverteilung und/oder Reaktantenverteilung innerhalb der Zelle einen verbesserten Wirkungsgrad aufweist.
Die Aufgabe wird mit einer elektrochemischen Zelle gelöst, welche die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung erlaubt eine Steuerung oder Regelung von Fluid- strömen im Bereich einer einzelnen Zelle. Durch den Einsatz mindestens eines den Strömungsquerschnitt veränderndes Element innerhalb mindestens eines Kanals kann die Temperaturverteilung bzw. Feuchteverteilung, welche vom Kühlmedium und Betriebszustand der Zelle abhängt, wie gewünscht eingestellt werden .
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung ist, dass jeder Kanal einzeln geregelt werden kann, d.h., durch eine Variation des Druckverlustes in den einzelnen Kanälen erfolgt eine Variation der Volumenströme der einzelnen Kanäle, die gemeinsam über Sammel- und Verteilerkanäle mit Gas ver- bzw. entsorgt werden. Es kommt zu einer Homogenisierung der Temperatur bzw. Feuchte zwischen den Kanälen, falls eine homogene Temperatur bzw. Feuchteverteilung gewünscht ist. Wenn bei komplexeren BrennstoffZellensystemen ein bestimmtes Temperatur- bzw. Feuchteprofil gewünscht ist, dann lässt sich dies mit einer entsprechenden Anordnung der die Strömungs- querschnitte verändernden Elemente erreichen.
Eine ungleiche Temperaturverteilung in einer Brennstoffzelle resultiert u.a. aus einem inhomogenen Wärmeaustrag. Z.B. ist die Wärmeabgabe an die Umgebung bei den Randzellen eines Brennstoffzellenstapels größer als bei innen liegenden Zel- len. Insbesondere bei Luftkühlung ist ein ungleichmäßiger Wärmeaustrag durch die Erwärmung des Kühlfluids zu verzeichnen. Weiterhin finden die Reaktionen innerhalb einer Zelle nicht überall in gleichem Maße statt, so dass die Wärmequellen ungleich verteilt sind. Die Reaktionen hängen u.a. von der lokalen Temperatur, der lokalen Partialdrücke und der lokalen Feuchte ab.
Mit den die Strömungsquerschnitte verändernden Elementen, wie z.B. Bimetallstreifen, kann in jedem Kühlkanal der Kühl- mittelstrom geregelt werden. Dadurch ergibt sich eine optimierte Temperaturverteilung.
Des weiteren können die den Strδmungsquerschnitt verändernden Elemente zur Steuerung oder Regelung der lokalen Gaszusammensetzung eingesetzt werden, indem die Gasströme beeinflusst werden. Z.B. können Bimetallstreifen in den Fluidkanälen ei- nes oder beider Reaktionsgase vorgesehen werden. Wenn die Fluidkanäle untereinander verbunden sind, kann ein Gas- austausch zwischen den Kanälen stattfinden. Dadurch erreicht man lokal erhöhte Zellreaktionen und lokal höhere Temperaturen. Höhere Temperaturen bewirken eine Querschnittsverengung der Gaskanäle durch die Bimetallstreifen, was zur Folge hat, dass lokal in diesem Zellbereich weniger Reaktionsgase anliegen und in anderen Bereichen der Gasstrom ansteigt. Durch das Absinken des Gasstromes wird die Zellreaktion herabgesetzt, wobei sich die Reaktionen in den stärker versorgten Bereichen verstärken. Damit stellt sich eine gleichmäßige Reaktionsverteilung ein.
In einer Variante der Erfindung kann die gewünschte Reaktionsverteilung durch eine Anordnung von Bimetallen und Verbin- düngen zwischen den Gaskanälen eingestellt werden. Hierzu kann ein Strömungsfeld für ein Fluid in verschiedene Bereiche aufgeteilt werden, wobei eine Kommunikation von Fluiden über verschiedenen Bereiche möglich ist. Die Fluidkanäle in den Bereichen können parallel zu einander liegen, wobei vorteil- haft die Elemente zum Verändern der Querschnitte der Kanäle in stromabwärts gelegenen Bereichen integriert sind. Eine weitere Möglichkeit sowohl einen Kühlluftstrom als auch Reaktionsgasströme lokal zu regeln ergibt sich durch den Einsatz von Materialien oder Bauteilen, die ihr Volumen oder ihre Form in Abhängigkeit von Feuchte verändern. Abhängig von den Reaktionspartnern kommt es bei einer Brennstoffzelle ka- thodenseitig im Verlauf des Gasstromes zwischen dem Eingang und dem Ausgang eines Kanals zu einem Phasenwechsel, d.h., es kann Flüssigwasser entstehen. Die Menge des anfallenden Wassers ist abhängig von der Reaktion, da das Wasser ein Reakti- onsprodukt ist. Werden die besagten Materialien oder Bauteile so eingesetzt, dass sie Kanalquerschnitte in Abhängigkeit von der Feuchte verengen, so ist damit der gleiche Effekt zu erzielen, wie mit dem Einsatz von Bimetallstreifen.
Bei Regelung der lokalen Wärme können Bimetallstreifen in den Kanälen anöden- und kathodenseitig und in den Kühlmittel- kanälen zu Einsatz kommen. Bei der Regelung in Abhängigkeit von der Feuchte werden die querschnittsverändernden Materialien oder Bauteile direkt in den Kathodenkanälen eingebracht. Wenn auch der Anodenfluidstrom und/oder der Kühlfluidstrom feuchteabhängig geregelt werden sollen, dann muss die Feuchte im Katodenfluidstrom erfasst werden, um anodenseitig oder kühlfluidseitig eine Kanalquerschnittsveränderung zu erreichen.
Die Erfindung soll nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden, es zeigen:
Fig. 1: einen Kühlkanal einer Brennstoffzelle mit einem am Kanalboden angeordneten Bimetallplättchen bei niedriger
Kühlfluidtemperatur,
Fig. 2: den Kühlkanal nach Fig. 1 bei hoher Kühlfluid- temperatur,
Fig. 3: einen Kühlkanal einer Brennstoffzelle mit einem am Kanalboden integriertem Bimetallplättchen bei niedriger Kühlfluidtemperatur, Fig. 4: den Kühlkanal nach Fig. 3 bei hoher Kühlfluid- temperatur,
Fig. 5: einen Kühlkanal einer Brennstoffzelle mit einer Vielzahl am Kanalboden angeordneten Bimetallplättchen bei hoher Kühlfluidtemperatur,
Fig. 6: den Kühlkanal nach Fig. 5 bei niedriger Kühlfluidtemperatur,
Fig. 7: einen Kathodenkanal einer Brennstoffzelle mit feuchteabhängigen Quellkörpern in Draufsicht bei trockenem Katho- denfluidstrom,
Fig. 8: den Kathodenkanal nach Fig. 7 bei feuchtem Katho- denfluidstrom,
Fig. 9 und 10: einen Kathodenkanal einer Brennstoffzelle mit feuchteabhängigen Quellkörpern in Draufsicht zwischen zwei Fluidkanälen bei zwei verschiedenen Temperaturen eines Kühlfluids, und
Fig. 11-13: verschiedene Anordnungen von Bimetallelementen im Strömungsfeld eines Kühlfluids in einer Separatorplatte.
Fig. 1 und 2 zeigen einen Ausschnitt aus einer Separatorplatte 1 einer Brennstoffzelle mit einem rechteckförmigen Kühlkanal 2. Am Kanalboden 3 ist ein ebenfalls rechteckförmiges Bimetallplättchen 4 an einem Ende befestigt. Das Bimetallplätt- chen 4 weist im wesentlichen die Breite des Kühlkanals 2 auf, wobei sich die Breite senkrecht zur Zeichnungsebene erstreckt. In dem Kühlkanal 2 zirkuliert ein Kühlfluid 5. Wenn das Kühlfluid 5 eine für den Betrieb der Brennstoffzelle zu niedrige Temperatur aufweist, dann biegt sich das Bimetall- plättchen 4 auf, so dass der Strömungsquerschnitt des Kühlkanals 2 verengt wird. Im Extremfall biegt sich das Bimetallplättchen 4 so weit auf, dass es, wie in Fig. 1 gezeigt, den Kühlkanal 2 ganz verschließt. Wenn das Kühlfluid 5 nicht oder nur gering strömt, dann erwärmt sich das Kühlfluid 5 durch die in der Brennstoffzelle ablaufenden Prozesse. Das Bimetallplättchen 4 verbiegt sich dadurch mit seinem freien Ende in Richtung des Kanalbodens 3 und vergrößert den Strömungs- querschnitt . Das Kuhlfluid 5 kann ohne großen Widerstand in der angegebenen Richtung 6 strömen.
In der nachstehenden Beschreibung werden für Elemente mit ä- quivalenter Funktion die gleichen Bezugszeichen von bereits beschriebenen Elementen verwendet .
Die Figuren 3 und 4 zeigen einen Ausschnitt aus einer Separatorplatte 1 einer Brennstoffzelle mit einem rechteckfδrmigen Kühlkanal 2. Am Kanalboden 3 befindet sich eine zungenförmige Ausklinkung 7, die an einem Ende frei beweglich ist. Über die Länge ist die Ausklinkung 7 kanalseitig mit einem metallischen, rechteckförmigen Plättchen 8 verbunden. Das Plättchen 8 weist eine von dem Material der Ausklinkung 7 verschiedenen Wärmeausdehnungskoeffizienten auf, so dass die Ausklinkung 7 und dass Plättchen 8 ein Bimetallelement bilden. Bei kühlem Kuhlfluid 5 verbiegt sich die Ausklinkung 7, wie in Fig. 3 dargestellt, zusammen mit dem Plättchen 8 weg vom Kanalboden 3 und verengt den Strömungsquerschnitt. Fig. 4 zeigt den Zustand bei erwärmten Kuhlfluid 5. Die Ausklinkung 7 legt sich zusammen mit dem Plättchen 8 zurück in den Kanalboden 3, so dass nahezu der gesamte Strömungsquerschnitt freigegeben ist.
Fig. 5 und 6 zeigen einen Ausschnitt aus einer Separatorplatte 1 einer Brennstoffzelle mit einem rechteckförmigen Kühlkanal 2. Am Kanalboden 3 sind eine Vielzahl rechteckförmiger Bimetallplättchen 9-14 jeweils an einem Ende befestigt. Die Befestigungsenden der Bimetallplättchen 9-14 weisen in die gleiche Richtung. Die Bimetallplättchen 9-14 können im wesentlichen die Breite des Kühlkanals 2 aufweisen oder mehrere solcher Bimetallplättchen 9-14 können über die Breite des Kühlkanals 2 nebeneinander liegen. Die Längen L der Bimetallplättchen 9-14 sind im Vergleich zur Höhe H des Kühlkanals 2 wesentlich geringer. Fig. 5 zeigt den Zustand der Bimetallplättchen 9-14 bei zu warmen Kuhlfluid 5. Aufgrund der hohen Temperatur des Kühlfluids 5 sind die Bimetallplättchen 9-14 aufgestellt. In diesem Zustand vergrößern die aufgestellten Bimetallplättchen 9-14 die effektive wärmeableitende Fläche des Kanalbodens 3. Die aufgestellten Bimetallplättchen 9-14 vergrößern die Wandrauhigkeit und verbessern damit den Wärme- Übergang in das Material der Separatorplatte 1. Aufgrund der geringen Länge der Bimetallplättchen 9-14 wird der Strδmungs- querschnitt des Kühlkanals 2 nur unwesentlich verkleinert. Die Bimetallplättchen 9-14 können selbstverständlich außer am Kanalboden 3 auch an den anderen Kanalwänden des Kühlkanals 2 angeordnet sein. Bei niedriger Temperatur des Kühlfluids 5 legen sich die Bimetallplättchen 9-14, wie in Fig. 6 gezeigt, an den Kanalboden 3 an, wodurch die Kontaktfläche mit dem Kuhlfluid 5 verringert wird. Das Kuhlfluid 5 wird in diesem Fall nur gering über den Kanalboden 3 abgekühlt.
Fig. 7 zeigt einen Kathodenkanal 15 eines KathodenkanalSystems einer Brennstoffzelle in Draufsicht, der von einer Separatorplatte 16 gebildet ist. Der Kathodenkanal 15 ist von Stegen 17, 18 begrenzt, die an einer Membran-Elektroden- Einheit anliegen. Das durch den Kathodenkanal 15 strömende Kathodengas 19 kontaktiert die Membran-Elektroden-Einheit und geht dort unter Bildung von Produktwasser eine chemische Reaktion ein. Der Kathodenkanal 15 hat eine Breite B und eine Tiefe, die in senkrechter Richtung zur Zeichnungsebene ver- läuft. An den Seitenwänden 20, 21 des Kathodenkanals 15 sind Quellkörper 22, 23 gegenüberliegend angeordnet. Die Quellkörper 22, 23 bestehen aus einem elastischen Material, welches beim Vorhandensein von Feuchtigkeit quillt. Wenn, wie in Fig. 7 gezeigt, das Kathodengas 19 einen geringen Wasseranteil aufweist, dann sind die Quellkörper 22, 23 zusammengezogen, so dass der Strömungsquerschnitt für das Kathodengas 19 kaum eingeengt ist. Es besteht ein großer Kathodengasstrom 24, der die Reaktion an der Membran-Elektroden-Einheit begünstigt. Durch die kräftig ablaufende Reaktion entsteht verstärkt Pro- duktwasser. Das bewirkt ein Anschwellen der Quellkörper 22, 23, wie in Fig. 8 dargestellt. Die Quellkörper 22, 23 verringern in dieser Situation den Strömungsquerschnitt, so dass sich der Kathodengasstrom 24 verringert. Im Normalbetrieb der Brennstoffzelle stellt sich ein Gleichgewicht zwischen Durch- flussmenge und Wassergehalt des Kathodengases 19 in bzw. zwischen den Kathodenkanälen 15 des KathodenkanalSystems ein, so dass eine Homogenisierung oder eine Angleichung an ein gewähltes Profil der Temperatur bzw. Feuchte zwischen den Kanälen 15 eintritt. Die Quellkörper 22, 23 können mehrfach in einem Kathodenkanal 15 vorhanden sein.
In den Fig. 9 und 10 ist ein Teil einer Separatorplatte 25 dargestellt, in der ein Kathodenkanal 26 und ein Kühlkanal 27 ausgebildet ist, die von einem Steg 28 aus dem Material der Separatorplatte 25 voneinander getrennt sind. Diese Anordnung aus Kathodenkanal 26, Steg 28 und Kühlkanal 27 ist auf einer Separatorplatte 25 mehrfach vorhanden. In den Steg 28 ist ein Quellkörper 29 eingebaut, der auf der Seite des Kühlkanals 27 eine Wand 30 aus elastischem, wasserundurchlässigem Material und auf der Seite des Kathodenkanals 26 eine Wand 31 aus starrem wasserdurchlässigem Material aufweist. Die Wand 30 kann aus Gummi bestehen und die Wand 31 kann aus Metallgitter aufgebaut sein. In Abhängigkeit vom Wassergehalt des Kathodengases 32 im Kathodenkanal 26 quillt der Quellkörper 29 mehr oder weniger auf. Wie in Fig. 9 gezeigt, befindet sich wenig Wasser im Kathodengasstrom 33, so dass der Quellkörper 29 zusammengezogen ist und die Wand 30 eingezogen ist. Der Kühlfluidstrom 34 kann nahezu ungehindert im Kühlkanal 27 fließen, so dass in diesem Bereich einer Membran-Elektroden- Einheit die Kühlwirkung verstärkt wird. Wenn der aktive Bereich der Membran-Elektroden-Einheit abgekühlt wird, dann wird der Sättigungszustand des Kathodengases 32 erreicht, bis es zum Wasseraustrag im Kathodenkanal 26 kommt. Das Wasser tritt durch die Wand 31 zum Quellkörper 29, der dadurch, wie in Fig. 10 dargestellt, aufquillt. Durch die Volumenvergrößerung des Quellkörpers 29 dehnt sich die Wand 30 in Richtung des Kühlkanals 27 aus und verengt dessen Querschnitt. Die Querschnittsverengung bewirkt eine Absenkung des Kühlfluidstromes 34. Im Normalbetrieb der Brennstoffzelle stellt sich ein Gleichgewicht zwischen dem Wassergehalt des Kathodengases 32 in den Kathodenkanälen 26 und der Durch- flussmenge in den Kühlkanälen 27 ein, so dass eine Homogenisierung oder eine Angleichung an ein gewähltes Profil der Temperatur bzw. Feuchte zwischen den Kanälen 26, 27 eintritt.
In Fig. 11 ist eine Separatorplatte 1 gezeigt, auf der ein Strömungsfeld für ein Kuhlfluid ausgebildet ist. Zur Zufuhr und Abfuhr von Anoden- und Kathodenfluid sind Sammelkanäle 35.1, 35,2, 36.1, 36.2 vorgesehen. Zur Durchleitung eines Kühlfluids sind in die Separatorplatte Kühlkanäle 37 eingeprägt. Zwischen den Kühlkanälen 37 bestehen Stege 38. In Fließrichtung 39 des Kühlfluids gesehen, befinden sich am Ausgang der Kühlkanäle 37 Bimetallstreifen 40, die so, wie zu Fig. 1 beschrieben, ausgeführt sind. Da bei einer Brennstoffzelle die Wärmeabfuhr abhängig von den Betriebsbedingungen und Umgebungsbedingungen von Kühlkanal 37 zu Kühlkanal 37 stark unterschiedlich ist, ist es von Vorteil, wenn in jedem einzelnen Kühlkanal 37 der Kühlfluidstrom auf die optimale Temperatur geregelt werden kann. Wenn als Kuhlfluid Luft zum Einsatz kommt, dann wird die Luft mit einem Verdichter durch die Kühlkanäle 37 gedrückt. Je nach Erwärmung der Bimetall- streifen 40 werden die Bimetallstreifen 40 unterschiedlich hoch aufgebogen und verengen den jeweiligen Kühlkanal 37 so, dass sich die gewünschten Volumenströme einstellen. D.h., die Temperaturen in den einzelnen Kanälen 37 bzw. Zellbereichen werden homogenisiert oder gleichen sich einem gewähltem Pro- fil an. Im Unterschied zu Fig. 11 hat das Strömungsfeld für ein Kuhlfluid in Fig. 12 Durchbrüche 41 zwischen den Kühlkanälen 37. Diese Ausführung kann vorteilhaft angewendet werden, wenn die Wärme auf einer Separatorplatte 1 aufgrund einer nicht homogen verlaufenden Reaktion oder einer inhomogenen Wärmeabfuhr nicht homogen verteilt ist bzw. nicht einem gewünschtem Profil entspricht.
Bei der in Fig. 12 gezeigten Separatorplatte 1 entsteht Wärme zu einem größeren Anteil in Fließrichtung 39 gesehen im letzten Drittel der Kühlkanäle 37. Deshalb ist es auch nur hier notwendig, die Volumenströme mit Bimetallstreifen 40 zu regeln , die in diesem Drittel angeordnet sind. Dadurch, dass die Kühlkanäle 37 über die Durchbrüche 41 miteinander verbun- den sind, kommt es bei unterschiedlichen Stellungen der Bimetallstreifen 40 zu Querströmungen 42 des Kühlfluids zwischen den Durchbrüchen 41.
Bei der in Fig. 13 gezeigten Separatorplatte 1 sind Kanäle 37 jeweils von zwei Durchbrüchen 43, 44 unterbrochen. In Flussrichtung 39 gesehen entstehen je Kühlkanal 37 drei Abschnitte 45-47. In den beiden stromabwärts gelegenen Abschnitten 46, 47 sind in jedem Kühlkanal 37 ein Bimetallstreifen 48, 49 angeordnet. Damit ist in jedem Abschnitt 46, 47 die Temperatur auf der Oberfläche einer Membran-Elektroden-Einheit für sich regelbar.
Die Verteilung der Bimetallelemente 4, 7, 8, 9-14, 40, 48, 49 bzw. querschnittsverengenden Elemente 22, 23, 29 zum Steuern oder Regeln des Feuchtigkeitsgehaltes bzw. der Temperatur von Fluiden ist in den Figuren und der Beschreibung nur beispielhaft angegeben. Die Verteilung der Elemente kann den jeweiligen Gegebenheiten in einer elektrochemischen Zelle, insbeson- dere der Temperatur- und Feuchteverteilung, angepasst werden. Liste der verwendeten Bezugszeichen
1 Separatorplatte
2 Kühlkanal
3 Kanalboden
4 Bimetallplättchen
5 Kuhlfluid
6 Richtung
7 Ausklinkung
8 Plättchen
9-14 Bimetallplättchen
15 Kathodenkanal
16 Separatorplatte
17, 18 Steg
19 Kathodengas
20, 21 Seitenwand
22, 23 Quellkörper
24 Kathodengasstrom
25 Separatorplatte
26 Kathodenkanal
27 Kühlkanal
28 Steg
29 Quellkörper
30, 31 Wand
32 Kathodengas
33 Kathodengasstrom
34 Kühlfluidstrom
35.1, 35.2, 36.1, 36.2 Sammeilkanal
37 Kanal
38 Steg
39 Fließrichtung
40 Bimetallstreifen
41 Durchbruch
42 QuerStrömung 43, 44 Durchbruch 45-47 Abschnitt 48, 49 Bimetallstreifen

Claims

Patentansprüche
1. Elektrochemische Zelle mit einer Kanalstruktur für die Zufuhr, Zirkulation und Abfuhr von für den Betrieb der Zelle notwendigen Fluiden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zur selbsttätigen Steuerung mindestens eines Fluid- Stromes (5, 24, 33, 34) mindestens ein den Strömungsquer- schnitt veränderndes Element (4, 7, 8, 9-14, 22, 23, 29, 40, 48, 49) in mindestens einen Kanal (2, 15, 26, 27, 37) der Kanalstruktur integriert ist.
2. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass bei einer Zelle mit einem in einer Separatorplatte (1) ausgebildeten Kanal (2, 37) in dem Kanal (2, 37) mindestens ein Bimetallelement (4, 7, 8, 9-14, 40, 48, 49) vorgesehen ist.
3. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass mindestens ein dem Querschnitt des Kanals (2, 37) angepasstes Bimetallelement (4, 7, 8, 9-14, 40, 48, 49) vorgesehen ist, wobei bei Erniedrigung der Fluid-Tempera- tur das Bimetallelement (4, 7, 8, 9-14, 40, 48, 49) durch eine thermisch bedingte Formänderung den Strömungsquerschnitt des Kanals (2, 37) verringert.
4. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass ein separates, plattenförmiges Bimetallelement (4) mit einem Ende an einer Kanalwand (3) befestigt ist.
5. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Bimetallelement aus einer zungenförmigen Aus- klinkung (7) an einer Kanalwand (3) und einem flächig mit der Ausklinkung (7) verbundenen plattenförmigen Element (8) besteht.
6. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass in dem Kanal (2) eine Vielzahl von Bimetallelementen (9-14) jeweils mit einem Ende an einer Kanalwand (3) befestigt sind, wobei sich die Bimetallelemente (9-14) bei Temperaturerhöhung des Fluides (5) aufstellen.
7. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass bei einer Zelle mit einem in einer Separatorplatte (16) ausgebildeten Kanal (15) in dem Kanal (15) minde- stens ein Element (22, 23, 29) vorgesehen ist, welches bei Feuchtigkeitszunahme eine Volumenvergrößerung erfährt .
8. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Element (22, 23) an einer Kanalwand (20, 21) befestigt ist.
9. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 7 und 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zwei Elemente (22, 23) paarig gegenüberliegend in dem Kanal (15) angeordnet sind.
10. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das Element (29) in eine Kanalwand (28) integriert ist .
11. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Kanalwand (28) einer Brennstoffzelle einen Ka- thodenfluidkanal (26) von einem Kühlfluidkanal (27) trennt,wobei das Element (29) auf der Seite des Kathoden- fluidkanals (26) aus einem wasserdurchlässigen Material, vorzugsweise einem Metallgitter (31) , und auf der Seite des Kühlfluidkanals (27) aus einem elastischem, wasserundurchlässigem Material (30) besteht.
12. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass bei einer Zelle mit parallelen Kanälen (37) für ein Kuhlfluid jedem Kanal (37) mindestens ein Element (40, 48, 49) zugeordnet ist.
13. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Elemente (40, 48, 49) in Kanäle (37) einer aus mehreren Bereichen (45-47) bestehenden Kanalstruktur integriert sind.
14. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zur Kommunikation (42) mindestens eines der Fluide über verschiedene Bereiche (45-47) eine Verbindung (41, 43, 44) zwischen den Kanälen (37) vorhanden ist.
15. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Kommunikation (42) zwischen den verschiedenen Bereichen (45-47) mittels der Elemente (48, 49) steuerbar ist .
16. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Kanäle (37) in Flussrichtung (39) des Fluids in mehreren Bereichen (45-47) parallel laufen und nach jedem Bereich (45, 46) Querverbindungen (43, 44) der Kanäle (37) bestehen, wobei zur bereichsweisen Steuerung der Flu- idströme die Elemente (48, 49) in stromabwärts liegenden Bereichen (46, 47) angeordnet sind.
17. Elektrochemische Zelle nach Anspruch 16, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Kanäle (37) in einem ersten Bereich parallel verlaufen, in einem zweiten Bereich über einen Durchbruch (41) miteinander in Verbindung stehen und in einem dritten Bereich wieder parallel laufen, wobei die Elemente (40) in den Kanälen (37) im dritten Bereich angeordnet sind.
PCT/DE2003/002603 2002-08-13 2003-08-04 Steuerung eines fluidstromes in einer elektrochemischen zelle WO2004025763A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004534965A JP4780579B2 (ja) 2002-08-13 2003-08-04 電気化学電池の流体流れの制御
AU2003297586A AU2003297586A1 (en) 2002-08-13 2003-08-04 Control of a fluid flow in an electrochemical cell
US10/524,224 US20110097648A1 (en) 2002-08-13 2003-08-04 Control of a fluid flow in an electrochemical cell
EP03794778A EP1529321A1 (de) 2002-08-13 2003-08-04 Steuerung eines fluidstromes in einer elektrochemischen zelle
CA002494196A CA2494196A1 (en) 2002-08-13 2003-08-04 Control of a fluid flow in an electrochemical cell

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10236998.4 2002-08-13
DE10236998A DE10236998B4 (de) 2002-08-13 2002-08-13 Elektrochemische Zelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004025763A1 true WO2004025763A1 (de) 2004-03-25

Family

ID=31196983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/002603 WO2004025763A1 (de) 2002-08-13 2003-08-04 Steuerung eines fluidstromes in einer elektrochemischen zelle

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20110097648A1 (de)
EP (1) EP1529321A1 (de)
JP (1) JP4780579B2 (de)
AU (1) AU2003297586A1 (de)
CA (1) CA2494196A1 (de)
DE (1) DE10236998B4 (de)
WO (1) WO2004025763A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005302658A (ja) * 2004-04-15 2005-10-27 Toyota Motor Corp セル、並びにこれを用いたスタック、燃料電池及び車両
WO2007140849A1 (de) * 2006-06-08 2007-12-13 Daimler Ag Brennstoffzelle mit einer separatorplatteneinheit und separatorplatteneinheit
WO2012131267A1 (fr) * 2011-03-30 2012-10-04 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Pile à combustible comportant un empilement de cellules et de plaques conductrices bipolaires

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003293468A1 (en) * 2003-01-31 2004-08-30 General Motors Corporation Flow restrictors in fuel cell flow-field
DE102004017434A1 (de) * 2003-05-03 2004-12-30 Daimlerchrysler Ag PEM-Brennstoffzellen Stack mit schneller Startphase
JP4576880B2 (ja) * 2004-05-17 2010-11-10 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
DE102005046795A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-12 Behr Gmbh & Co. Kg Kühlbare Bipolarplatte
JP4951925B2 (ja) * 2005-10-11 2012-06-13 トヨタ自動車株式会社 燃料電池用ガスセパレータおよび燃料電池
JP5189269B2 (ja) 2006-07-26 2013-04-24 トヨタ自動車株式会社 燃料電池
DE102011009109B9 (de) * 2011-01-21 2013-06-06 Diehl Aerospace Gmbh Brennstoffzelle mit Mitteln zum Regulieren der Leistungsabgabe und Brennstoffzelleneinheit
WO2014026287A1 (en) 2012-08-14 2014-02-20 Powerdisc Development Corporation Ltd. Fuel cell components, stacks and modular fuel cell systems
GB2519494B (en) 2012-08-14 2021-02-24 Loop Energy Inc Fuel cell flow channels and flow fields
US9644277B2 (en) 2012-08-14 2017-05-09 Loop Energy Inc. Reactant flow channels for electrolyzer applications
WO2014035395A1 (en) * 2012-08-30 2014-03-06 Utc Power Corporation Fuel cell component having selected cooling capacity distribution
CN107732270A (zh) * 2012-10-10 2018-02-23 环能源公司 电解器应用的反应物流动沟道
DE102013208996A1 (de) * 2013-05-15 2014-11-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Temperiervorrichtung, Batteriepack, Wärmetauschelement, Zu- und/oder Ableitung und Herstellungsverfahren dafür
DE102014205543A1 (de) * 2014-03-25 2015-10-01 Volkswagen Ag Bipolarplatte sowie Brennstoffzelle mit einer solchen
FR3033667B1 (fr) * 2015-03-09 2019-05-31 Safran Aircraft Engines Empilement ameliore pour pile a combustible pour l'etablissement d'un debit homogene
EP3433894B1 (de) * 2016-03-22 2024-05-08 Loop Energy Inc. Brennstoffzellenströmungsfelddesign für thermomanagement
WO2019097271A1 (en) 2017-11-14 2019-05-23 Volvo Truck Corporation Three-way valve comprising a bi-material strip
DE102018203022A1 (de) * 2018-02-28 2019-08-29 Audi Ag Thermische Nivellierung von Zellmodulen
DE102018109472B4 (de) * 2018-04-20 2023-05-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Temperiervorrichtung für ein Temperieren einer Batterievorrichtung, Temperiersystem und Verfahren für ein Temperieren einer Batterievorrichtung
DE102018216099A1 (de) * 2018-09-21 2020-03-26 Robert Bosch Gmbh Elektrodenträgervorrichtung für eine Brennstoffzellen- und/oder Elektrolyseureinheit
DE102019128426A1 (de) * 2019-10-22 2021-04-22 Audi Ag Bipolarplatte, Brennstoffzelle, Brennstoffzellenstapel, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
CN111092243B (zh) * 2019-12-24 2023-03-24 太原科技大学 一种燃料电池用鱼鳞仿生结构的流道
DE202020106459U1 (de) 2020-11-11 2022-02-16 Reinz-Dichtungs-Gmbh Anordnung für ein elektrochemisches System, Stapel sowie elektrochemisches System
DE102021100715A1 (de) 2021-01-15 2022-07-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Temperierungssystem zur Temperierung eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs
DE102022101359B4 (de) 2022-01-21 2024-06-06 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102022212778A1 (de) 2022-11-29 2024-05-29 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zellenstapel von elektrochemischen Zellen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6158173A (ja) * 1984-08-29 1986-03-25 Shin Kobe Electric Mach Co Ltd 液体燃料電池
US5776625A (en) * 1997-06-18 1998-07-07 H Power Corporation Hydrogen-air fuel cell
WO2001013441A2 (en) * 1999-08-16 2001-02-22 Alliedsignal Inc. Fuel cell having improved condensation and reaction product management capabilities
WO2002023660A2 (en) * 2000-09-12 2002-03-21 Nissan Motor Co.,Ltd. Fuel cell with solid polymer membrane to be moisturized, fuel cell system, and moisturizing method for fuel cell
DE10047248A1 (de) * 2000-09-23 2002-04-18 Dornier Gmbh Elektrochemischer Zellenstapel
WO2003071623A2 (en) * 2002-02-19 2003-08-28 Mti Microfuel Cells, Inc. Methods and apparatuses for managing fluids in a fuel cell system

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58100372A (ja) * 1981-12-09 1983-06-15 Sanyo Electric Co Ltd 空冷式燃料電池
JPS58178964A (ja) * 1982-04-13 1983-10-20 Sanyo Electric Co Ltd 空冷式燃料電池
JPS6041769A (ja) * 1984-07-20 1985-03-05 Hitachi Ltd 燃料電池
JPS61185871A (ja) * 1985-02-12 1986-08-19 Fuji Electric Co Ltd 空冷型燃料電池
JPS6316562A (ja) * 1986-07-09 1988-01-23 Sanyo Electric Co Ltd 燃料電池の冷却装置
US5837394A (en) * 1992-05-20 1998-11-17 Brooke Schumm, Jr. Electric appliance and fluid depolarized cell with low parasitic usage microactuated valve
JP3556570B2 (ja) * 1993-03-10 2004-08-18 三菱電機株式会社 流体流動板
JP2837625B2 (ja) * 1994-03-08 1998-12-16 株式会社日立製作所 燃料電池
JP3524305B2 (ja) * 1996-12-03 2004-05-10 本田技研工業株式会社 燃料電池

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6158173A (ja) * 1984-08-29 1986-03-25 Shin Kobe Electric Mach Co Ltd 液体燃料電池
US5776625A (en) * 1997-06-18 1998-07-07 H Power Corporation Hydrogen-air fuel cell
WO2001013441A2 (en) * 1999-08-16 2001-02-22 Alliedsignal Inc. Fuel cell having improved condensation and reaction product management capabilities
WO2002023660A2 (en) * 2000-09-12 2002-03-21 Nissan Motor Co.,Ltd. Fuel cell with solid polymer membrane to be moisturized, fuel cell system, and moisturizing method for fuel cell
DE10047248A1 (de) * 2000-09-23 2002-04-18 Dornier Gmbh Elektrochemischer Zellenstapel
WO2003071623A2 (en) * 2002-02-19 2003-08-28 Mti Microfuel Cells, Inc. Methods and apparatuses for managing fluids in a fuel cell system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 010, no. 221 (E - 424) 2 August 1986 (1986-08-02) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005302658A (ja) * 2004-04-15 2005-10-27 Toyota Motor Corp セル、並びにこれを用いたスタック、燃料電池及び車両
WO2007140849A1 (de) * 2006-06-08 2007-12-13 Daimler Ag Brennstoffzelle mit einer separatorplatteneinheit und separatorplatteneinheit
US8173321B2 (en) 2006-06-08 2012-05-08 Daimler Ag Separator plate unit with inclined separating wall having at least one metering point and fuel cell having separator plate unit thereof
WO2012131267A1 (fr) * 2011-03-30 2012-10-04 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Pile à combustible comportant un empilement de cellules et de plaques conductrices bipolaires
FR2973583A1 (fr) * 2011-03-30 2012-10-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Pile a combustible comportant un empilement de cellules et de plaques conductrices bipolaires

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005536033A (ja) 2005-11-24
US20110097648A1 (en) 2011-04-28
AU2003297586A1 (en) 2004-04-30
CA2494196A1 (en) 2004-03-25
DE10236998A1 (de) 2004-03-04
JP4780579B2 (ja) 2011-09-28
DE10236998B4 (de) 2008-01-31
EP1529321A1 (de) 2005-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10236998B4 (de) Elektrochemische Zelle
DE102006022825B4 (de) Steuerung der relativen Feuchte für eine Brennstoffzelle
DE102005003007A1 (de) Brennstoffzelle
DE102006019114B4 (de) Brennstoffzellensystem zur verbesserten Wasserstoff- und Sauerstoffverwendung
DE60301189T2 (de) Brennstoffzellenstapel mit beheizten Endplatten
DE102007051811B4 (de) Durch ein geteiltes Solenoid beheiztes Ventil
EP1830426B1 (de) Bipolarplatte, insbesondere für einen Brennstoffzellenstapel eines Fahrzeugs
DE102007055227A1 (de) Brennstoffzellenerwärmung
DE102006000112A1 (de) Separatoreinheit
DE102016114948A1 (de) Vorrichtung zum Temperieren eines Brennstoffzellenstapels sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
EP3963657A1 (de) Temperiersystem für lithium-ionen-batteriezellen
EP2427930A1 (de) Brennstoffzellenanordnung
DE102005046795A1 (de) Kühlbare Bipolarplatte
DE112009005315B4 (de) Brennstoffzellenstapel
DE10306081B4 (de) Brennstoffzellenstack mit Bipolarplatten
DE102017215479A1 (de) Brennstoffzellenstapel mit integrierter Endplattentemperierung sowie Brennstoffzellensystem und Fahrzeug mit einem solchen
EP4197046A1 (de) Temperiervorrichtung für einen stapelartigen energiespeicher oder -wandler sowie ein brennstoffzellenstapel mit einer solchen temperiervorrichtung
DE102006046725A1 (de) Wassermassenausgleichsschema für Brennstoffzellensysteme
DE19953404B4 (de) Elektrochemischer Brennstoffzellenstapel
DE202021004040U1 (de) Batteriemodul und Batteriesystem mit Wärmetauschergehäuse
WO2021094150A1 (de) Batteriezelle für einen elektrischen energiespeicher und elektrischer energiespeicher
DE102016118511A1 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung für einen Brennstoffzellenstapel
DE102008060533A1 (de) Flüssigkeitsabscheider für ein Brennstoffzellensystem
DE102021123184B3 (de) Festoxid-Brennstoffzellenvorrichtung
DE102022114730B3 (de) Stapelmodulbox, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Brennstoffzellen-Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2494196

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003794778

Country of ref document: EP

Ref document number: 2004534965

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003794778

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2003794778

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10524224

Country of ref document: US