DE10306081B4 - Brennstoffzellenstack mit Bipolarplatten - Google Patents

Brennstoffzellenstack mit Bipolarplatten Download PDF

Info

Publication number
DE10306081B4
DE10306081B4 DE10306081A DE10306081A DE10306081B4 DE 10306081 B4 DE10306081 B4 DE 10306081B4 DE 10306081 A DE10306081 A DE 10306081A DE 10306081 A DE10306081 A DE 10306081A DE 10306081 B4 DE10306081 B4 DE 10306081B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
cell stack
heat sink
stack according
bipolar plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10306081A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10306081A1 (de
Inventor
Robert Dr. Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE10306081A priority Critical patent/DE10306081B4/de
Publication of DE10306081A1 publication Critical patent/DE10306081A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10306081B4 publication Critical patent/DE10306081B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04067Heat exchange or temperature measuring elements, thermal insulation, e.g. heat pipes, heat pumps, fins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0267Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors having heating or cooling means, e.g. heaters or coolant flow channels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0206Metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04014Heat exchange using gaseous fluids; Heat exchange by combustion of reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0213Gas-impermeable carbon-containing materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0221Organic resins; Organic polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0223Composites
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)

Abstract

Brennstoffzellenstack mit durch Bipolarplatten voneinander getrennten Brennstoffzellen, das zwei Endplatten sowie durch Ränder der Bipolarplatten und der Brennstoffzellen gebildete Seitenflächen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Seitenfläche (4) des Brennstoffzellenstacks plan gearbeitet ist und dass auf dieser Seitenfläche (4) ein Kühlkörper (6) oder ein Wärmeableiter zur passiven Kühlung des Brennstoffzellenstacks angeordnet ist, wobei der Kühlkörper (6) oder der Wärmeableiter von den Bipolarplatten (1) durch eine auf der Seitenfläche (4) aufgebrachte, thermisch leitfähige, aber elektrisch isolierende Schicht (5) getrennt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine als Brennstoffzellenstack bezeichnete Stapelanordnung von durch Bipolarplatten voneinander getrennten Brennstoffzellen (also einen Brennstoffzellenstapel) nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Zu derartigen Stacks ordnet man Platz sparend Brennstoffzellen an, die zur Erzielung vielfacher Ausgangsspannungen und Ausgangsleistungen in größerer Zahl in Serie verschaltet sind. Die zwischen den einzelnen Brennstoffzellen angeordneten Bipolarplatten dienen dabei sowohl als elektrisch leitende Verbindung zweier benachbarter Brennstoffzellen als auch zum An- und Abtransport von Reaktanden und Reaktionsprodukten zu den Brennstoffzellen. Für den zuletzt genannten Zweck weisen die Bipolarplatten im Bereich der jeweils mit einer Elektrode oder Gasdiffusionslage anliegenden Brennstoffzellen üblicherweise Kanäle auf. An den Enden des Stacks wird die entsprechende Aufgabe für jeweils eine Elektrode einer ersten und einer letzten Brennstoffzelle im Stack von zwei Endplatten übernommen. Da ein beträchtlicher Teil der beim Betrieb von Brennstoffzellen umgesetzten Energie als Wärme anfällt, muss gerade bei dicht gepackten Brennstoffzellenstacks mit dementsprechend hoher Leistungsdichte für eine gute Wärmeabfuhr und Kühlung der Brennstoffzellen gesorgt werden.
  • Es ist bekannt, die Bipolarplatten auch für die Kühlung heranzuziehen, wobei zu diesem Zweck üblicherweise zusätzliche Kanäle für einen Kühlkreislauf in die Bipolarplatten eingearbeitet sind. Eine solche, so genannte aktive Kühlung erfordert nicht nur ausgesprochen aufwendig gearbeitete und damit kostenintensiv herzustellende Bipolarplatten, ein so aufwendiges Kühlsystem verbietet auch eine gewünschte Reduzierung der Abmessungen eines Brennstoffzellenstacks. Insbesondere für Kleinst- oder Mikrobrennstoffzellensysteme, bei denen man z.B. für einen Einsatz in portablen Elektronikgeräten großen Wert auf geringe Abmessungen und niedriges Gewicht eines Stacks legt, erweisen sich Kühlvorrichtungen nach dem Stand der Technik als nicht zweckmäßig.
  • In den Druckschriften DE 196 29 084 A1 und WO 01/54218 A2 sind andere Brennstoffzellensysteme gezeigt, bei denen eine Kühlung mit Hilfe von Kühlrippen vorgesehen ist. Mit weniger effektiven Kühlsystemen der dort gezeigten Art wird jedoch eine erhebliche Reduzierung von bei einem Dauerbetrieb erreichbaren Leistungsdichten erforderlich, was insbesondere bei kleinen Brennstoffzellenstacks wegen einer damit verbundenen, erheblich beschränkten Ausgangsleistung von großem Nachteil wäre.
  • Der Erfindung liegt also die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem zuerst beschriebenen Stand der Technik erheblich vereinfachtes und billiger herzustellendes Kühlsystem für Brennstoffzellenstacks zu entwickeln, welches den Vorteil eines geringen Platzbedarfs bei niedrigem Ge wicht mit dem einer hinreichend effektiven Kühlung auch bei hohen Leistungsdichten im Stack verbindet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Hauptanspruchs. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich mit den Merkmalen der Unteransprüche.
  • Erreicht wird damit eine sehr effektive passive Kühlung des Brennstoffzellenstacks. Die auf eine durch die Ränder der Bipolarplatten und der Brennstoffzellen gebildete Seitenfläche aufgebrachte Schicht, welche bei guter thermischer Leitfähigkeit elektrisch isoliert, erlaubt die Anordnung eines Kühlkörpers oder eines Wärmeableiters auf dieser Seitenfläche des Stacks, der dann einen guten thermischen Kontakt zu allen Bipolarplatten hat, ohne aber einen Kurzschluss der Brennstoffzellen zu bewirken. Erreicht wird damit eine sehr einfache und effektive thermische Kopplung der einzelnen Bipolarplatten jeweils im Bereich ihres Randes an den Kühlkörper oder den Wärmeableiter. Bei einem erfindungsgemäßen Aufbau kann überschüssige Reaktionswärme also von den Bipolarplatten in Plattenebene nach außen transportiert werden. Die damit beschriebene passive Kühlung setzt allerdings eine hinreichend gute thermische Leitfähigkeit der Bipolarplatten in einer Richtung in Plattenebene voraus. Insbesondere bei Kleinstbrennstoffzellen (Leistungen einer Einzelzelle von zwischen 0,1 W und 100 W) sind einfache Bipolarplatten ausreichender thermischer Leitfähigkeit aufgrund entsprechend kleiner lateraler Ausdehnungen ohne großen Aufwand realisierbar. Gerade bei Kleinst- oder Mikrobrennstoffzellensystemen aber fallen die Vorteile der beschriebenen Erfindung be sonders ins Gewicht, weil auf eine Reduzierung von Abmessungen und Gewicht eines Stacks besonderen Wert gelegt wird und eine aktive Kühlung des Stacks unzweckmäßig, sehr aufwendig und schwer realisierbar ist. Die hier vorgeschlagene Kühlung ist wesentlich unkomplizierter als herkömmliche Kühlsysteme für Brennstoffzellenstacks, bei denen die Bipolarplatten mit zusätzlichen Kanälen für eine aktive Kühlung mit einem eigenen Kühlkreislauf versehen sind, und verbindet den Vorteil einer wesentlich preisgünstigeren Herstellung mit erheblichen Platz- und Gewichtseinsparungen.
  • Einen bevorzugten Einsatzbereich für die beschriebene Technologie bilden also Mikrobrennstoffzellensysteme, neben Stacks aus PEM-Brennstoffzellen (Polymermembran-Brennstoffzellen) sind auch erfindungsgemäße Brennstoffzellenstacks aus Direkt-Methanolbrennstoffzellen besonders viel versprechend. Besonders gute Resultate erzielt man bei Brennstoffzellenstacks mit Brennstoffzellen, die eine aktive Fläche von weniger als 200 cm2, vorzugsweise zwischen 1 und 50 cm2 pro Einzelzelle haben. Bei Brennstoffzellen dieser Größe lässt sich durch ein mit der vorliegenden Erfindung beschriebenes Kühlsystem eine besonders effektive Kühlung und besonders große Vorteile durch Einsparungen an Abmessungen und Gewicht erreichen. Die volumetrische Leistungsdichte des Brennstoffzellenstacks liegt für eine besonders vorteilhafte Ausführung zwischen 0,01 und 10 mm, vorzugsweise zwischen 0,1 und 4 mm. Diese Leistungsdichten, welche nach dem Stand der Technik nur mit aktiv gekühlten Stacks erreichbar wären, mit der vorliegenden Erfindung aber auch für wesentlich einfacher aufgebaute, passiv gekühlte Brennstoffzellensysteme möglich werden, erlauben eine Konstruktion von Brennstoffzellenstacks gewünschter Kom paktheit, wie sie insbesondere für mobile oder portable Anwendungen von großem Vorteil sind. Um eine für die beschriebene Kühlung hinreichende thermische Leitfähigkeit der Bipolarplatten zu gewährleisten, gleichzeitig aber sowohl die Abmessungen als auch das Gewicht des Brennstoffzellenstacks so gering wie möglich zu halten, sind die Bipolarplatten vorteilhafterweise mit einer Dicke von zwischen 0,01 und 10 mm, vorzugsweise zwischen 0,1 und 4 mm auszulegen. Für die Herstellung der Bipolarplatten sind dabei möglichst (thermisch wie elektrisch) leitfähige Materialien zu verwenden, beispielsweise Graphit, kohlenstoffgefüllte, leitfähige Polymer, vorzugsweise mit einer spezifischen Wärmeleitfähigkeit von 10 bis 50 W/mK oder auch Metalle wie beispielsweise Titan, beschichtetes Aluminium, Stahl, insbesondere mit einer spezifischen Wärmeleitfähigkeit von 50 bis 250 W/mK. Dadurch lässt sich eine vorteilhaft gute Wärmeleitfähigkeit der Bipolarplatten von zwischen 1 und 300 W/mK, vorzugsweise zwischen 10 und 100 W/mK realisieren. Die günstigste Wärmeleitfähigkeit lässt sich hierbei in Abhängigkeit von weiteren Parametern auch wie folgt abschätzen, wobei folgende Variablen gelten
  • PV:
    Gesamtleistung des Stacks, W
    λ:
    Wärmeleitfähigkeit, W/mK
    b:
    Breite des Stacks, m
    l:
    Länge des Stacks in Richtung der Luftkanäle (senkrecht zur Bildebene), m
    d:
    Dicke der Bipolarplatten, m
  • Für eine akzeptabel geringe Temperaturvariation über die Breite der Bipolarplatte ergibt sich die Wärmeleitfähigkeit als Funktion der anderen Abmessungen: λ = PV·b/(20n·l·d)
  • Die thermisch leitfähige und elektrisch isolierende Schicht, welche die für einen verbesserten Kontakt plan gearbeitete Seitenfläche des Brennstoffzellenstacks von dem Kühlkörper oder dem Wärmeableiter trennt, hat vorteilhafterweise eine Dicke von zwischen 1 μm und 1 mm, vorzugsweise zwischen 10 und 100 μm. Eine Schicht dieser Dicke gewährleistet eine gute thermische Ankopplung der Bipolarplatten an den Kühlkörper bzw. den Wärmeableiter bei gleichzeitig hinreichend guter elektrischer Isolation. Besonders einfache und zweckmäßige Ausführungen der Erfindung sehen vor, dass die Schicht aus Klebstoff oder einer thermischen Leitpaste besteht oder durch eine zwischen der Seitenfläche des Stacks und dem Kühlkörper oder dem Wärmeableiter angeordnete Folie gebildet wird. Besonders geeignete Materialien für die Schicht sind Al2O3, Aluminiumnitrid (ALN), Bornitrid (BN), Siliziumkarbid (SiC), diamantgefüllte Polymere. Die Wärmeleitfähigkeit der Verbindungsschicht liegt vorzugsweise zwischen 1 und 50 W/mK, besonders vorzugsweise zwischen 1 und 10 W/mK.
  • Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Kühlkörper oder der Wärmeableiter durch eine an der Schicht anliegende Kühlplatte gebildet ist. Der Kühlkörper oder der Wärmeableiter kann zur Luftkühlung Kühlrippen, Stifte (etwa in "pin-fin"-Anordnung) oder Lamellen aufweisen. Eine verbesserte Kühlwirkung lässt sich erzielen, wenn man zusätzlich einen angetrieben Lüfter, vorzugsweise mit einem Ventilator vorsieht. Bei einer Verwendung des Brennstoffzellenstacks in Verbindung mit anderen, insbesondere vom Brennstoffzellenstack mit Strom versorgten Vorrichtungen kann dieser Lüfter besonders vorteilhafterweise gleichzeitig zu deren Kühlung die nen.
  • Eine andere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Kühlkörper oder der Wärmeableiter Hohlräume für Kühlflüssigkeit aufweist. Möglich ist damit eine Kühlung des Kühlkörpers oder des Wärmeableiters sowohl durch selbständiges, thermisch bedingtes Zirkulieren der Kühlflüssigkeit als auch durch einen angetriebenen Kühlkreislauf. Unbeschadet der passiven Kühlung des Brennstoffzellenstacks hätte man im letztgenannten Fall eine aktive Kühlung des Kühlkörpers oder des Wärmeableiters. Auch ein gasförmiges Kühlmittel wie z.B. Luft kann in Hohlräumen oder Röhrensystem im Kühlkörper oder Wärmeableiter zirkulieren.
  • Für einen optimalen Betrieb des Brennstoffzellenstacks ist es wünschenswert, dessen Betriebstemperatur zu kontrollieren und zumindest innerhalb eines Leistungsbereichs unabhängig vom Betrag einer abgenommenen Leistung konstant halten zu können. Das wird mit einer Weiterbildung der Erfindung möglich, bei der der Kühlkörper oder der Wärmeableiter eine Kühlmittelzirkulation für einen regelbaren Kühlkreislauf aufweist. Gedacht ist hier an eine temperaturabhängig steuerbare Umlaufgeschwindigkeit des Kühlmittels im Kühlkreislauf. Um die optimale, üblicherweise oberhalb einer typischen Umgebungstemperatur liegende Betriebstemperatur bei Betriebsbeginn möglichst schnell zu erreichen, kann in den Kühlkörper oder den Wärmeableiter ein Heizwiderstand integriert sein. Das beschriebene Kühlsystem fungiert in diesem Fall bei Betriebsbeginn nicht als Kühlung sondern als Heizung für das Brennstoffzellenstack.
  • Verlangt es die Konstruktion des Gesamtsystems, dass die Verlustwärme des Brennstoffzellenstacks zu einem weiter entfernt liegenden Bereich des Geräts abtransportiert werden muss, können auch Heat-Pipes an den Seitenflächen des Brennstoffzellenstacks angebracht werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass ein an den Seitenflächen angebrachter Kühlkörper mit einem Wasserstofftank (Metallhydridspeicher) thermisch leitend verbunden ist oder die seitlich ankontaktierten Kühlkörperteile des Wasserstofftanks selbst sind, um eine gute thermische Kopplung zwischen Wasserstofftank und Brennstoffzellenstack zu bekommen. Hierbei werden ca. 20% der Stackverlustleistung benötigt, um die endotherme Wasserstofffreisetzung aufrechtzuerhalten.
  • Einen besonders einfachen Aufbau guter Funktion erhält man, wenn man zwei Kühlkörper oder Wärmeableiter auf zwei gegenüberliegenden, jeweils plan gearbeiteten und mit einer elektrisch isolierenden und thermisch gut leitenden Schicht versehenen Seitenflächen des Brennstoffzellenstacks anordnet. Die Bipolarplatten sind dadurch an zwei gegenüberliegenden Enden mit ihrem Rand an einen Kühlkörper oder einen Wärmeableiter thermisch gekoppelt. Das führt zu einer besseren und gleichmäßigeren Kühlung der Bipolarplatten und reduziert ein bei erfindungsgemäßen Brennstoffzellenstacks ohnehin geringes Temperaturgefälle zwischen verschiedenen Bereichen der Bipolarplatten beim Betrieb des Brennstoffzellenstacks noch weiter. Maximale Temperaturunterschiede zwischen verschiedenen Bereichen des Brennstoffzellenstacks und einzelner Bipolarplatten können so bei nicht zu groß dimensionierten Brennstoffzellen in Stacks der hier beschriebenen Art auch bei maximaler Leistung unter 1 K gehalten werden. Bei einer Anordnung von Kühlkörpern oder Wärmeableitern auf zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen des Stacks kann man die Kanäle für den Transport von Reaktanden oder Reaktionsprodukten in den Bipolarplatten zweckmäßigerweise so konzipieren, dass die Reaktanden oder die Reaktionsprodukte an den weiteren, frei bleibenden Seitenflächen des Stacks zu- bzw. abgeführt werden. Möglich sind auch Anordnungen, bei denen Kühlkörper oder Wärmeableiter auf mehr als zwei, jeweils plan gearbeiteten Seitenflächen des Brennstoffzellenstacks angeordnet sind. Insbesondere in diesem Fall können die Kühlkörper oder Wärmeableiter auch Kanäle für eine Zu- und Abfuhr von Reaktanden und Reaktionsprodukten aufweisen. Auch kann ein mit der Zufuhr von Reaktanden verbundener Gasstrom bei entsprechender Führung eine vorteilhaft kühlende Wirkung auf den Kühlkörper oder Wärmeableiter haben. Selbstverständlich können auch auf einer einzigen Seitenfläche eines Brennstoffzellenstacks mehrere Kühlkörper oder Wärmeableiter angebracht sein, was insbesondere bei Brennstoffzellenstacks größerer Ausdehnung zweckmäßig sein kann. Um Kosten zu sparen kann ein Lüfter verwendet werden, dessen Luftstrom so verteilt wird, dass ein Teil der Luft zur Kühlung der seitlichen Kühlkörper verwendet wird und der Rest zur Versorgung des Stacks mit der kathodenseitig notwendigen Luft dient. Auch kann die Luft hintereinander durch den Kühler und den Stack geleitet werden, wobei sich jedoch das Kühl- und Regelverhalten unter Umständen verschlechtern kann.
  • Anhand der 13 wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung erläutert. Es zeigt
  • 1 einen Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Stacks von Polymermembran-Brennstoffzellen im Querschnitt,
  • 2 in diagrammatischer Darstellung die Temperatur des Stacks aus 1 sowie die Stärke eines für dessen Betrieb erforderlichen Luftflusses durch den Stack in Abhängigkeit von der Stärke eines durch den Brennstoffzellenstack fließenden Stroms bei einer Verwendung einer Temperaturregelung zur Kühlung und
  • 3 ein entsprechendes Diagramm für ein erfindungsgemäßes Brennstoffzellenstack mit einer nicht regelbaren Luftkühlung.
  • In 1 ist ein Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Stapelanordnung von Brennstoffzellen 1 zu sehen. Derartige Stapelanordnungen bezeichnet man auch als Brennstoffzellenstacks oder auch nur Stacks. Bei den Brennstoffzellen 1 handelt es sich im vorliegenden Fall um PEM-Brennstoffzellen (Polymermembran-Brennstoffzellen). Die einzelnen Brennstoffzellen 1 sind durch Bipolarplatten 2 voneinander getrennt. Diese im vorliegenden Beispiel dreilagig ausgeführten Bipolarplatten 2 haben eine Kanalstruktur für eine Versorgung der Brennstoffzellen mit Reaktanden, anodenseitig mit Wasserstoff und kathodenseitig mit Sauerstoff bzw. Luft, sowie für einen Abtransport kathodenseitig als Reaktionsprodukt entstehenden Wassers. Von diesem Kanalsystem sind in der 1 nur kathodenseitige Luftkanäle 3 zu erkennen, welche eine Kathode oder kathodenseitige Diffusionslage der anliegenden Brennstoffzelle 1 mit Sauerstoff versorgen. Ein beim Betrieb des Stacks in diesen Luftkanälen 3 herrschender Luftstrom sorgt gleichzeitig für den Ab transport des kathodenseitig entstehenden Wassers.
  • Sowohl die Brennstoffzellen 1, die ihrerseits wieder mehrlagig sind und mit Kathode und Anode jeweils zwei Elektroden sowie eine Polymermembran als Elektrolyt aufweisen, als auch die Bipolarplatten 2 werden seitlich durch Ränder begrenzt. Diese Ränder bilden Seitenflächen 4 des Stacks, welche so bearbeitet sind, dass sie eine plane Oberfläche bilden. Auf den zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen 4 ist jeweils eine elektrisch isolierende Schicht 5 aus einem thermischen Interface-Material aufgebracht, auf welchem wiederum jeweils ein Kühlkörper 6 angeordnet ist. Die Schicht 5 hat eine Dicke von etwa 100 μm, als Interface-Material dient eine Leitpaste oder thermisch leitfähiger Kunststoff. Dadurch, dass die Seitenflächen 4 plan bearbeitet und damit eventuelle Montagetoleranzen ausgeglichen sind, entsteht eine gute seitliche Wärmekopplung der Bipolarplatten 2 über ihre Ränder an die metallischen, vorzugsweise aus Aluminium oder Kupfer gefertigten Kühlkörper 6, wobei die Schicht 5 aufgrund einer guten thermischen Leitfähigkeit des verwendeten Interface-Materials diese Wärmekopplung nicht wesentlich beeinträchtigt, aber einen elektrischen Kurzschluss verhindert. Möglich wird so eine sehr effektive passive Kühlung des Brennstoffzellenstacks, bei der überschüssige Reaktionswärme von den Bipolarplatten 2 in Plattenebene seitlich aus dem Stack nach außen transportiert wird.
  • Im vorliegenden Beispiel haben die Brennstoffzellen 1 eine ungefähr quadratische Form bei einer Seitenlänge von etwa 5 cm. Die Bipolarplatten 2 haben bei einer Dicke von etwa 1,5 mm und einer Herstellung aus Graphit sowie eine spezifische Wärmeleitfähigkeit von jeweils mehr als 20 W/mK. Auch bei Leistungen einer Einzelzelle von 2 W bleiben Temperaturunterschiede zwischen verschiedenen Bereichen der Bipolarplatte 2 und des ganzen Brennstoffzellenstacks damit unter 1 K. Das Brennstoffzellenstacks kann so problemlos mit einer Leistungsdichte von bis zu 0,5 W/cm3 betrieben werden.
  • Würde man anstelle der erfindungsgemäßen passiven Kühlung Kühlplatten an einer jeweils durch eine Endplatte gebildeten Ober- und Unterseite des Stacks anbringen, würden sich Temperaturunterschiede zwischen verschiedenen Einzelzellen des Stacks abhängig von ihrer Position ergeben, die 10- bis 100-mal höher sind. Der Grund ist eine geringe Wärmeleitfähigkeit der Brennstoffzellen 1 mit ihren verschiedenen Lagen wie Elektrolytmembranen und Gasdiffusionslagen, welche durch zwischen den Lagen auftretende Kontaktwiderstände noch reduziert wird.
  • Die Kühlkörper 6 können einfache Kühlplatten mit Kühlrippen oder Lamellen zur Luftkühlung sein, im vorliegenden Beispiel handelt es sich aber um Heat-Pipes mit einem regelbaren Kühlkreislauf. Dadurch wird es möglich, die Temperatur des Brennstoffzellenstacks zumindest innerhalb eines Leistungsbereichs stromstärken- und leistungsunabhängig konstant zu halten.
  • Um gleichzeitig sowohl ein Austrocknen als auch ein so genanntes "Absaufen" der Brennstoffzellen 1 zu verhindern, muss die Stärke des Luftstroms in den Luftkanälen 3 in Abhängigkeit von der am Stack abgegriffenen Leistung bzw. der Stärke des durch den Stack fließenden Stroms geregelt werden. Einen im Dauerbetrieb stabilen Betrieb kann man nur erzielen, wenn der Luftstrom entsprechend dem temperaturabhän gigen Sättigungsdampfdruck genau so viel Wasser abführt, wie die Brennstoffzellen 1 bei gegebener Leistung produzieren. Aufgrund der Fähigkeit der Gasdiffusionslagen, in begrenzten Mengen Wasser zu speichern, ist es zwar möglich, für einen bestimmten Zeitraum höhere Mengen Luft durch die Luftkanäle 3 zu pumpen, als es für einen Gleichgewichtswasserhaushalt nötig wäre, ein stabiler Dauerbetrieb lässt aber nur erzielen, wenn der Luftstrom innerhalb von sehr engen Grenzen geregelt wird. Das ist auch der Grund, weshalb eine Kühlung des Stacks ausschließlich durch die Luftkanäle nicht möglich ist und eine zusätzliche Kühlung erforderlich ist.
  • Das in 2 dargestellt Diagramm zeigt die Abhängigkeit der in °C angegebenen Temperatur T des Brennstoffzellenstacks aus der 1 (Kreise, rechte Ordinate) sowie die Stärke des in ml/min gemessenen Luftstroms J durch die Luftkanäle 3 desselben Stacks (Dreiecke, linke Ordinate) für einen stabilen Betrieb in Abhängigkeit von der Stromstärke I (Abszisse, dort angegeben an A) des durch die Brennstoffzellen 1 fließenden Stroms. Diese Stromstärke ist, abgesehen vom Effekt eines mit zunehmender Stromstärke größer werdenden Spannungsabfalls, annähernd proportional zur im Stack umgesetzten Leistung und dementsprechend zur überschüssig produzierten Wärme. Das Diagramm zeigt, dass die Temperatur oberhalb einer Stromstärke von 0,2 A konstant auf 60°C gehalten wird. Das wird durch einen geregelten Kühlkreislauf möglich. Die Figur zeigt auch, dass im entsprechenden Stromstärken- bzw. Leistungsbereich die Stärke des Luftstroms etwa proportional zur Stromstärke zunehmen muss, entsprechend einer wachsenden Menge produzierten und abzutransportierenden Wassers. Die Temperatur von 60°C wird dagegen bei kleineren Stromstärken als 0,2 A noch nicht erreicht, in diesem Stromstärkenbereich nimmt die Temperatur mit wachsender Stromstärke und dementsprechend wachsender Leistung zu. Aufgrund eines mit zunehmender Temperatur wachsenden Dampfdruckes muss die Stärke des Luftstroms in diesem Bereich oberhalb einer Betriebstemperatur von etwa 40°C mit zunehmender Stromstärke abnehmen, um ein Austrocknen der Brennstoffzellen 1 zu verhindern.
  • In 3 ist ein entsprechendes Diagramm zu sehen für den Fall, dass das Brennstoffzellenstack aus 1 mit einer einfachen, ungeregelten Luftkühlung der Kühlkörper 6 betrieben wird. In diesem Fall nimmt die Temperatur des Brennstoffzellenstacks mit zunehmender Stromstärke und dementsprechend wachsender Leistung kontinuierlich zu. Um ein Austrocknen der Brennstoffzellen 1 zu verhindern, muss, wie in dem Diagramm zu sehen ist, die Stärke des Luftstroms oberhalb einer Stromstärke von in diesem Fall etwa 0,3 A mit zunehmender Stromstärke abnehmen. Da auf andererseits eine mit zunehmender Leistung wachsende Mindeststärke des Luftstroms erforderlich ist, um die Brennstoffzellen 1 kathodenseitig mit Luft als Reaktand zu versorgen, ist sowohl die Betriebstemperatur als auch die Stromstärke und damit die Leistung des Brennstoffzellenstacks nach oben begrenzt.

Claims (20)

  1. Brennstoffzellenstack mit durch Bipolarplatten voneinander getrennten Brennstoffzellen, das zwei Endplatten sowie durch Ränder der Bipolarplatten und der Brennstoffzellen gebildete Seitenflächen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Seitenfläche (4) des Brennstoffzellenstacks plan gearbeitet ist und dass auf dieser Seitenfläche (4) ein Kühlkörper (6) oder ein Wärmeableiter zur passiven Kühlung des Brennstoffzellenstacks angeordnet ist, wobei der Kühlkörper (6) oder der Wärmeableiter von den Bipolarplatten (1) durch eine auf der Seitenfläche (4) aufgebrachte, thermisch leitfähige, aber elektrisch isolierende Schicht (5) getrennt ist.
  2. Brennstoffzellenstack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (5) eine Dicke von zwischen 1 μm und 1 mm, vorzugsweise zwischen 10 und 100 μm hat, wobei die Schicht vorzugsweise eine spezifische Wärmeleitfähigkeit zwischen 1 und 50 W/mK hat.
  3. Brennstoffzellenstack nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (4) durch Klebstoff, eine thermische Leitpaste oder eine Folie gebildet ist und/oder vorzugsweise aus Al2O3, Aluminiumnitrid (ALN), Bornitrid (BN), Siliziumcarbid (SiC) oder Diamant gefüllten Polymeren besteht.
  4. Brennstoffzellenstack nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (6) oder der Wärmeableiter eine Kühlplatte ist und/oder Kühlrippen, Stifte oder Lamellen aufweist.
  5. Brennstoffzellenstack nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein getriebener Lüfter, vorzugsweise mit einem Ventilator, zum Kühlen des Kühlkörpers (6) oder des Wärmeableiters vorgesehen ist.
  6. Brennstoffzellenstack nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (6) oder der Wärmeableiter mindestens einen Hohlraum für Kühlflüssigkeit aufweist.
  7. Brennstoffzellenstack nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (6) oder der Wärmeableiter zu einem regelbaren Kühlkreislauf gehört.
  8. Brennstoffzellenstack nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kühlkörper (6) oder dem Wärmeableiter mindestens ein Heizwiderstand integriert ist.
  9. Brennstoffzellenstack nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf zwei einander gegenüberliegenden, plan gearbeiteten Seitenflächen (4) Kühlkörper (6) oder Wärmeableiter angeordnet sind.
  10. Brennstoffzellenstack nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass auf drei oder auf vier plan gearbeiteten Seitenflächen (4) der Brennstoffzellenstacks mindestens ein Kühlkörper (6) oder Wärmeableiter angeordnet ist.
  11. Brennstoffzellenstack nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere bei Direkt-Methanol-Brennstoffzellen oder mit anderen Brennstoffen betriebenen Brennstoffzellen, die bei einer Arbeitstemperatur bis 150°C arbeiten, der Kühlkörper (6) oder der Wärmeableiter Kanäle für eine Zufuhr von Reaktanden zu den Bipolarplatten (2) und/oder zum Abtransport von Reaktionsprodukten aufweist.
  12. Brennstoffzellenstack nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass Führungen für Reaktanden in unmittelbarer Umgebung des Kühlkörpers (6) oder des Wärmeableiters vorgesehen sind für dessen Kühlung durch die vorbeiströmenden Reaktanden.
  13. Brennstoffzellenstack nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffzellen (1) Polymermembran-Brennstoffzellen oder Direkt-Methanolbrennstoffzellen sind.
  14. Brennstoffzellenstack nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffzellen (1) eine aktive Fläche von weniger als 200 cm2, vorzugsweise zwischen 1 cm2 und 50 cm2 pro Einzelzelle haben.
  15. Brennstoffzellenstack nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Leistungsdichte von zwischen 0,05 und 10 W/cm3, vorzugsweise zwischen 0,1 und 1 W/cm3 zulässt.
  16. Brennstoffzellenstack nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Bipolarplatten (2) jeweils eine Dicke von zwischen 0,01 und 10 mm, vorzugsweise zwischen 0,1 und 4 mm haben.
  17. Brennstoffzellenstack nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Bipolarplatten (2) eine Wärmeleitfähigkeit von jeweils zwischen 1 und 300 W/mK, vorzugsweise zwischen 10 und 100 W/mK haben.
  18. Brennstoffzellenstack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Seitenflächen angebrachte Kühlkörper mit einem Wasserstofftank, insbesondere einem Metallhydridspeicher, thermisch leitend verbunden ist oder die seitlich ankontaktierten Kühlkörperteile des Wasserstofftanks selbst sind.
  19. Brennstoffzellenstack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bipolarplatten aus Graphit oder Kohlenstoff gefüllten leitfähigen Polymeren bestehen, wobei die spezifische Leitfähigkeit zwischen 10 und 50 W/mK beträgt.
  20. Brennstoffzellenstack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bipolarplatten aus Metallen wie Titan, beschichtetem Aluminium oder Stahl bestehen, wobei die spezifische Wärmeleitfähigkeit zwischen 50 und 250 W/mK beträgt.
DE10306081A 2003-02-07 2003-02-07 Brennstoffzellenstack mit Bipolarplatten Expired - Fee Related DE10306081B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10306081A DE10306081B4 (de) 2003-02-07 2003-02-07 Brennstoffzellenstack mit Bipolarplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10306081A DE10306081B4 (de) 2003-02-07 2003-02-07 Brennstoffzellenstack mit Bipolarplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10306081A1 DE10306081A1 (de) 2004-08-26
DE10306081B4 true DE10306081B4 (de) 2005-10-06

Family

ID=32747811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10306081A Expired - Fee Related DE10306081B4 (de) 2003-02-07 2003-02-07 Brennstoffzellenstack mit Bipolarplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10306081B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007058082A1 (de) * 2007-12-03 2009-06-04 Robert Bosch Gmbh Kühlvorrichtung und Kühlverfahren zur Kühlung einer Brennstoffzelle
DE102009036628A1 (de) * 2009-08-07 2011-02-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verpresster Brennstoffzellenstack
DE102013203311A1 (de) * 2013-02-27 2014-08-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennstoffzellensystem
DE102014214691A1 (de) * 2014-07-25 2016-01-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug-Tank zur Speicherung von Wasserstoff oder dergleichen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009022946A1 (de) 2009-05-08 2010-11-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Brennstoffzellenanordnung
JP2023525317A (ja) * 2020-05-22 2023-06-15 アドベント・テクノロジーズ・インコーポレイテッド 高温pem燃料電池スタックの熱調整のための方法及び装置
CN112952131B (zh) * 2021-03-12 2023-08-22 大连交通大学 一种具有纳米晶AlN改性层的Fe-Mn基合金双极板及其制备方法
DE102022118590A1 (de) 2022-07-25 2024-01-25 Ekpo Fuel Cell Technologies Gmbh Gehäuseelement, Gehäuse und Brennstoffzellenvorrichtung
CN117747871B (zh) * 2024-02-19 2024-05-14 北京锦源创新科技有限公司 燃料电池及其热装置和制造方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19629084A1 (de) * 1996-07-18 1998-01-22 Siemens Ag Elektrofahrzeug mit Antriebsbatterie aus Brennstoffzellen
WO2001054218A2 (en) * 2000-01-19 2001-07-26 Manhattan Scientifics, Inc. Fuel cell stack with cooling fins and use of expanded graphite in fuel cells

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19629084A1 (de) * 1996-07-18 1998-01-22 Siemens Ag Elektrofahrzeug mit Antriebsbatterie aus Brennstoffzellen
WO2001054218A2 (en) * 2000-01-19 2001-07-26 Manhattan Scientifics, Inc. Fuel cell stack with cooling fins and use of expanded graphite in fuel cells

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007058082A1 (de) * 2007-12-03 2009-06-04 Robert Bosch Gmbh Kühlvorrichtung und Kühlverfahren zur Kühlung einer Brennstoffzelle
DE102009036628A1 (de) * 2009-08-07 2011-02-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verpresster Brennstoffzellenstack
DE102009036628B4 (de) 2009-08-07 2018-05-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verpresster Brennstoffzellenstack
DE102013203311A1 (de) * 2013-02-27 2014-08-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennstoffzellensystem
DE102014214691A1 (de) * 2014-07-25 2016-01-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug-Tank zur Speicherung von Wasserstoff oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10306081A1 (de) 2004-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1830426B1 (de) Bipolarplatte, insbesondere für einen Brennstoffzellenstapel eines Fahrzeugs
WO2004025763A1 (de) Steuerung eines fluidstromes in einer elektrochemischen zelle
DE102011007069B4 (de) Elektrischer Energiespeicher mit mehreren Zellen und wenigstens einem zwischen den Zellen angeordneten Kühlelement und dessen Verwendung
DE112005000602T5 (de) Halbleiterlaservorrichtung
DE10306081B4 (de) Brennstoffzellenstack mit Bipolarplatten
EP2427930B1 (de) Brennstoffzellenanordnung
DE102016114948A1 (de) Vorrichtung zum Temperieren eines Brennstoffzellenstapels sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102020105308A1 (de) Temperiersystem für Lithium-Ionen-Batteriezellen
EP1770807A1 (de) Kühlbare Bipolarplatte
DE10007763B4 (de) Brennstoffzellenanordnung
EP1145352A2 (de) Flüssigkeitsgekühlte brennstoffzellenbatterie mit integriertem wärmetauscher
EP4197046A1 (de) Temperiervorrichtung für einen stapelartigen energiespeicher oder -wandler sowie ein brennstoffzellenstapel mit einer solchen temperiervorrichtung
DE1496124A1 (de) Brennstoffzelle
EP1352439B1 (de) Pem-brennstoffzellenstapel mit kühlmediumverteilerstruktur
DE102007044634B4 (de) Hochtemperatur-Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzelle (HT-PEMFC) einschließlich Vorrichtungen zu deren Kühlung
EP2580798B1 (de) Brennstoffzelle und brennstoffzellenstapel
EP1205000A1 (de) Kühlsystem für brennstoffzellen
WO2019141427A1 (de) Brennstoffzellensystem mit verbesserten gasdiffusionsschichten sowie kraftfahrzeug mit einem brennstoffzellensystem
DE102017215479A1 (de) Brennstoffzellenstapel mit integrierter Endplattentemperierung sowie Brennstoffzellensystem und Fahrzeug mit einem solchen
DE102019206117A1 (de) Brennstoffzellenstapel umfassend variable Biopolarplatten
EP3598548B1 (de) Betriebsverfahren für eine brennstoffzelle
DE102018211078B3 (de) Bipolarplatte für Brennstoffzellen mit drei Einzelplatten, sowie Brennstoffzelle und Brennstoffzellenstapel mit solchen Bipolarplatten
DE112004001990T5 (de) Brennstoffzellenstapel mit reduziertem Volumen
DE102004039779A1 (de) Bipolarplatte und Brennstoffzellenstapel
WO2023078503A1 (de) Brennstoffzelle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee