WO2004013419A1 - Abgabevorrichtung zur abgabe eines wirkstofffluids in die spülflüssigkeit in einem toilettenbecken - Google Patents

Abgabevorrichtung zur abgabe eines wirkstofffluids in die spülflüssigkeit in einem toilettenbecken Download PDF

Info

Publication number
WO2004013419A1
WO2004013419A1 PCT/EP2003/007935 EP0307935W WO2004013419A1 WO 2004013419 A1 WO2004013419 A1 WO 2004013419A1 EP 0307935 W EP0307935 W EP 0307935W WO 2004013419 A1 WO2004013419 A1 WO 2004013419A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
dispensing device
outlet opening
ventilation channel
fluid
distribution element
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/007935
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralph Butter-Jentsch
Ronald Menke
Frank Pessel
Hans-Georg MÜHLHAUSEN
Frank Römer
Original Assignee
Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien filed Critical Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority to AU2003257484A priority Critical patent/AU2003257484A1/en
Publication of WO2004013419A1 publication Critical patent/WO2004013419A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/02Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing
    • E03D9/03Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing consisting of a separate container with an outlet through which the agent is introduced into the flushing water, e.g. by suction ; Devices for agents in direct contact with flushing water
    • E03D9/032Devices connected to or dispensing into the bowl

Definitions

  • Dispensing device for dispensing an active fluid into the flushing liquid in a toilet bowl
  • the invention relates to a dispensing device for dispensing an active substance fluid into the flushing liquid in a toilet bowl with the features of the preamble of claim 1.
  • active substance fluid primarily means viscous active substance preparations with a cleaning, disinfecting, deodorising, bleaching etc. effect. However, this does not exclude that the present dispensing device is also suitable for active substance preparations which are otherwise flowable, that is to say liquid to viscous (see DE 199 30 362 AI, EP 0 775 741 AI, EP 0 960 984 A2).
  • Dispensing devices of the type in question are known under the keyword “toilet basket” in various designs.
  • Dispensing devices for a single active substance fluid that is to say with a single storage container (EP 0 785 315 AI; DE 199 30 362 AI), are initially known.
  • Dispensing devices for several, in particular two, storage containers combined in one carrier are also known.
  • B. for two drug fluids that cannot be stored with one another in a stable manner (DE 201 16 963 UI).
  • the teaching of the present invention can in principle already be used advantageously in dispensing devices for a single active substance fluid.
  • the advantages unfold in a particular way in a dispensing device for at least two storage containers, each provided in a holder and separated from one another, each for one active substance fluid.
  • the starting point for the teaching is a delivery device as is known from DE 201 16 963. UI.
  • the teaching of the present invention is a dispensing device with a fixed plate-like distribution element, which is in particular designed as a ribbed plate.
  • the surface of the distribution element in the connection area is made smooth, apart from individual elevations, depressions or breakthroughs present for reasons of fastening technology, connection technology or sealing technology.
  • In the middle in the area under the outlet opening there is a pushing tip or the like on the plate-like distribution element for pushing a plug out of the nozzle of the storage container containing the outlet opening for the purpose of "activating" the dispensing device.
  • an arrangement preventing free flow of the active substance fluid has a spacer arrangement which surrounds the push-on tip in a ring, on which the socket of the storage container inserted in the holder rests.
  • the spacer arrangement consists of individual spacers slightly protruding from the surface of the distribution element in the connection area, on which the ring-shaped connecting piece is seated around the connection opening, so that outlet areas for the exit of active substance fluid or entry areas for the entry of air for pressure equalization are located between the spacers result.
  • the aeration channel emanating from the area under the outlet opening of the storage container according to the invention becomes itself in the equilibrium state of the arrangement, that is to say when the dispensing device has been in a static state for some time after a rinsing process, from the active substance fluid present under the outlet opening of the storage container itself , which enters the ventilation duct a little, so that neither air nor rinsing liquid can enter the storage container. If necessary, namely when the pressure conditions on the storage container dictate this, air can enter the storage container from the outside through the ventilation duct.
  • the dispensing device is activated in that the storage container is inserted into the holder.
  • the pushing tip pushes the plug out of the neck of the storage container, the outlet opening is exposed.
  • there is a short-term increase in pressure inside the storage container because the plug is pushed into it.
  • the active substance fluid is pressed out a little from the storage container.
  • the active fluid wets the walls of the ventilation channel and depending on the viscosity, surface tension and wetting ability, the active fluid on or in the ventilation channel is in a state of equilibrium.
  • the inside of the storage container is thus shielded against unwanted air access.
  • the active fluid in the ventilation channel itself forms a movable valve body, so to speak, which is displaced depending on the pressure inside the storage container. Pressure fluctuations in the interior of the storage container are absorbed by shifting the "column" of the active fluid in the ventilation duct. There is no unintentional dosing of active ingredient fluid from the storage container. If a vacuum occurs due to the flushing of active fluid from the distribution element when a flushing process is carried out inside the storage container, the "column" of the active fluid in the ventilation channel retracts into the area below the outlet opening of the storage container, so that an air bubble enters the inside of the storage container Can enter the reservoir and ensure the necessary pressure equalization. Immediately, the active fluid moves back into the ventilation channel and closes it against further undesired air entry.
  • the location of the ventilation duct is also of interest. Conveniently, this will not start from this area on the side of the area under the outlet opening facing the loading area, but rather on the opposite side. But even a ventilation duct located exactly opposite is not optimal. Rather, it should start from the area under the outlet opening, offset to the side. This has the advantage that the dispensing device still functions properly even with a slight inclination at the edge of the toilet bowl.
  • a further embodiment of the claimed dispensing device which provides a step at the transition from the connection area to the loading area in the plate-like distribution element. This creates an additional obstacle to the return of rinsing liquid into the connection area of the dispensing device.
  • FIG. 2 is a top view of a plate-like distribution element of the dispensing device from FIG. 1.
  • the dispensing device shown in the drawing serves to dispense two active fluids into the flushing liquid, that is to say in particular flushing water, with which flushing takes place in a toilet bowl.
  • active substance fluid in the sense of the teaching has been defined in the general part of the description.
  • teaching of the invention is not limited to the use of two active fluid, it is already relevant when using a storage container with an active fluid.
  • the dispenser shown in FIGS. 1 and 2 for dispensing an active fluid into the flushing liquid in a toilet bowl initially has a holder 1 which can be suspended from the edge of a toilet bowl and at least one storage container 2 for an active fluid provided in the holder 1.
  • An arrangement is shown in which two storage containers 2 are provided in the holder 1, which are separated from one another and each contain an active substance fluid. It but can also give several reservoirs for several active fluids.
  • the storage containers are separated from one another in order to prevent premature mixing of the active substance fluids. They can be physically separate or as separate compartments in a coherent body.
  • Active substance fluids suitable according to the invention are, for example, fragrance phases, in particular perfumed fragrance phases.
  • fragrance phases usually contain at least one fragrance, preferably perfume oil, at least one surfactant or an emulsifier and water and, if appropriate, further ingredients such as preservatives, thickeners, complexing agents, dyes, further surfactants or emulsifiers, stabilizers, limescale dissolver etc.
  • Bleaching phases in particular chlorine-containing bleaching phases, preferably bleaching phases based on hypochlorite, are likewise suitable according to the invention as active substance fluids, the bleaching phases usually being able to contain, besides the actual bleaching agent and water, possibly further ingredients such as thickeners, surfactants or emulsifiers, neutralizing agents, dyes, fragrances, etc.
  • lime-dissolving active substance phases preferably acidic lime-dissolving active substance phases.
  • Such lime-dissolving active ingredient phases can contain, in addition to the actual lime dissolver - preferably an organic or inorganic acid - and water, if appropriate, further ingredients such as surfactants or emulsifiers, thickeners, fragrances, preservatives, etc.
  • active substance fluids with antibacterial and / or fungicidal and / or antiviral active substance phase the active substance phase in addition to the antibacterial and / or fungicidal and / or antiviral active substance and water, if appropriate, further ingredients, such as, for example, surfactants or Can contain emulsifiers, thickeners, fragrances, preservatives, etc.
  • the active substance fluids are enzyme-containing active substance phases.
  • enzyme-containing active substance phases can optionally contain further ingredients such as surfactants or emulsifiers, thickeners, fragrances, preservatives, etc.
  • active substance fluids used according to the invention are absorbent, in particular odor-absorbing active substance phases.
  • absorbent in particular odor absorbent, and water, these can optionally contain further ingredients such as surfactants or emulsifiers, thickeners, fragrances, preservatives, etc.
  • the dispensing device offers the possibility of using combinations of different active substance fluids in the storage containers 2, whereby according to a preferred embodiment one of the storage containers 2 contains a fragrance phase, in particular as previously defined.
  • active ingredient fluid combinations to be used are perfumed fragrance phase combined with chlorine bleach (together not stable in storage), perfumed fragrance phase with highly concentrated surfactant phase (foam booster), fragrance phase with lime-dissolving, acidic active ingredient phase, fragrance phase with antibacterial active ingredient phase, different acid systems, fragrance phase combined with enzyme-containing active substance phase, perfumed acid phase combined with water-coloring phase, fragrance phase with odor-absorbing phase, perfumed acid phase with active oxygen, perfumed acid phase with active substance phase, thickened with polyacrylate, etc.
  • viscous to gel-like active substance fluids with viscosities in the range of a few thousand mPas , in particular from 2000 to 5000 mPas, preferably 2500 to 3500 mPas (measured with Roto-Visko LVTV II, spindle 31, 5 rpm, 20 ° C.).
  • the storage container 2 has a nozzle
  • the holder 1 has a through opening 6 for the bottom 3 of the storage container 2 which has the outlet opening 5.
  • the passage opening 6 can be seen particularly well in FIG. 1.
  • a plate-like distribution element 8 is provided on the holder 1 under the underside 7, which is shown in section in FIG. 1 and in plan view in FIG. 2. This plate-like distribution element 8 is located under the holder 1 at a distance appropriate to the viscosity of the active substance fluid in the initial state, that is to say when the dispensing device is activated, so that the active substance fluid can be diluted with the flushing liquid during each flushing process and washed away by the distribution element 8.
  • the outlet openings of the two storage containers 2 provided in the present dispensing device are arranged in such a way that only active substance fluid emerges and, with each flushing process, a subset of the active substance fluid is dispensed from each of the storage containers 2 into the flushing liquid.
  • this is achieved in that the outlet opening 5 in the position of use, as shown in FIG. 1, is arranged on the base side, the rinsing water flowing over the dispensing device possibly hitting the reservoir 2 laterally.
  • the interior of the storage container 2 is in constant communication with the distribution element 8 via the outlet opening with the interposition of an arrangement preventing the active fluid from flowing freely.
  • the arrangement that prevents the active fluid from flowing freely can be a liquid-permeable closure, ultimately a liquid-permeable plug 4 in the outlet opening 5, which remains in the outlet opening 5 and is activated only by removing a protective film before the storage container 2 is inserted into the holder 1.
  • the arrangement preventing the active fluid from flowing freely can ne spacer arrangement as in DE 201 16 963 UI. It can also be an arrangement of intersecting ribs or grooves (DE 199 15 322 AI) or an arrangement of film and piercing tip (US 4,995,555 A).
  • the active substance fluid does not simply emerge from the storage container 2 by gravity, but that it only flows on the distribution element 8 in the region under the outlet opening 5 without overflowing rinsing liquid queues and is only transported away from there by the overflowing rinsing liquid.
  • the distribution element 8 is on the one hand in a connection area 10 starting from a longitudinal edge 9 with the arrangement for the free flow of the active substance fluid for the outlet opening 5 of the storage container 2 and on the other hand one reaching from the connection area 10 essentially to the opposite longitudinal edge 11 during the rinsing process exposure area 12 overflowing with rinsing liquid.
  • Fig. 2 now reveals the particularity of the dispensing device claimed.
  • Many variants are known here in the prior art (WO 99/66140 A).
  • a laterally venting ventilation duct 14 is formed, through which air enters the storage container 2 from the outside, if necessary, the active substance fluid even in the state of equilibrium of the arrangement Ventilation duct 14 prevents air from entering.
  • the dimensions of the ventilation channel 14 are matched to the viscosity of the active fluid in the initial state in such a way that the active fluid fills the ventilation channel 14 over part of its length in the state of equilibrium of the arrangement.
  • the illustrated embodiment shows that the ventilation channel 14 is formed by lateral boundaries 13 between the bottom 7 of the holder 1 and the distribution element 8 is. It is obvious that the active fluid closes the ventilation channel 14 from the area under the outlet opening 5 in the state of equilibrium of the arrangement and from there fills up part of the ventilation channel 14 if necessary.
  • the dimensions of the ventilation channel 14 must be adapted to the viscosity of the active fluid in the initial state. Preferred viscosities for the active fluid have been explained above.
  • Preparation Submit warm water at 20-25 ° C. Add the dyes and preservatives with the agitator running and then 5 min. to solve. Sprinkle in thickener at medium to high speed. Let the agitator continue to run during the approx. 60 minute swelling time (test for specks with a glass plate test); if specks are still present, stirring must continue. Add surfactants, then alcohols. Finally, add the perfume and check the batch for release parameters.
  • chlorine-containing bleaching phase (approx. 1% active chlorine)
  • Salicylic acid tech. 0.60 antibac. Active ingredient 0 dyes ⁇ 1.0%
  • Preparation Submit warm water at 20-25 ° C. Add colorants and preservatives with the agitator running and then 5 min. to solve. Sprinkle in thickener at medium to high speed. Let the agitator continue to run during the approx. 60 minute swelling time (test for specks with a glass plate test); if specks are still present, stirring must continue. Add surfactants, then alcohols. Finally, add the perfume and check the batch for release parameters.
  • Preparation Submit water. Add colorants and preservatives with the agitator running and then 5 min. to solve. Sprinkle in thickener at medium to high speed. Let the agitator continue to run during the approx. 60 minute swelling time. Add surfactants, then alcohols. Add perfume and acids, finally add the stabilizer and hydrogen peroxide and check the batch for release parameters.
  • the ventilation duct 14 has a width of approximately 1.5 mm to approximately 3.5 mm, preferably approximately 2.0 mm to approximately 2.5 mm.
  • the exemplary embodiment shown has a length of approximately 10 mm. This means the area of the ventilation channel 14, which is actually defined by the lateral boundaries 13, without the initial area between the illustrated rings, which will be explained later, in which the ventilation channel 14 is not really limited.
  • the ventilation duct 14 can be open at the end.
  • the opening of the ventilation channel 14 would then, however, in the exemplary embodiment shown, be close to the impingement area of the rinsing liquid. It is therefore provided here that the ventilation duct 14 is closed at the end, but has at least one air inlet opening 15 on the side.
  • the air access opening 15 could be provided in the lateral boundaries 13.
  • the air inlet opening 15 is arranged in the plate-like distribution element 8.
  • two air access openings 15 are arranged one behind the other in the ventilation duct 14, both of which have a diameter of approximately 1 mm to approximately 2 mm, preferably approximately 1.2 mm to approximately 1.6 mm.
  • the ventilation channel 14 extends from the area under the outlet opening 5 on the side facing away from the area 12 to which it is exposed. Exactly opposite the loading area 12, however, the ventilation channel 14 should also not go off, so that even if the dispensing device is slightly inclined with respect to the toilet bowl, undesired ventilation of the storage container 2 does not immediately occur. It is therefore provided that the ventilation duct 14 extends from the area under the outlet opening 5 at an angle of approximately 100 ° to approximately 160 ° with respect to the center of the area under the outlet opening 5 with respect to the direction to the application area 12.
  • the ventilation duct 14 runs from the area under the outlet opening 5 in an arc in the direction of the loading area 12 and is closed there at the end. Since the illustrated embodiment shows a continuous plate-like distribution element 8 for two storage containers 2, two ventilation channels 14 are also provided there. These are arranged on opposite sides of the areas located under the respective outlet opening 5.
  • the ring-like spacer arrangement comprising a plurality of spacers slightly protruding from the surface in the connection region can also be used, which is shown in DE 201 16 963 UI.
  • the use of the ventilation channel 14 is optimized by the configuration of the arrangement shown in the drawing which prevents the free flow of the active substance fluid.
  • the arrangement that prevents the free flow of the active fluid has an outer ring 16, which is arranged outside the connection piece 3 of the storage container 2 between the underside 7 and the distribution element 8 and from which the ventilation channel 14 extends.
  • At least one passage opening 17 is provided in the outer ring 16 on the side facing the application area 12 for dispensing the active fluid into the rinsing liquid, which in particular flows over the application area 12 of the distribution element 8.
  • three passage openings 17 are provided through which a specific release of active substance fluid into the flushing liquid takes place, but at the same time it is prevented as far as possible that flushing liquid enters the area below the outlet opening 5.
  • the outer ring 16 which has been explained here, shields the area under the outlet opening 5 against the ingress of flushing liquid.
  • an embodiment is characterized in that the arrangement preventing free flow of the active substance fluid surrounds the outlet opening 5 between the nozzle 3 of the storage container 2 and the distribution element 8 arranged inner ring 18 from which the ventilation channel 14 extends.
  • This inner ring 18 serves at the same time to support the connection piece 3 of the storage container 2 and thus to a certain extent as a spacer arrangement.
  • the ventilation duct 14 has no lateral boundaries here between the outer ring 16 and the inner ring 18, that is to say this region only mentally belongs to the ventilation duct 14.
  • the illustrated and preferred embodiment shows an embodiment for which the outer ring 16 and / or the inner ring 18 is or are arranged on the plate-like distribution element 8.
  • an arrangement on the holder 1 and / or on the nozzle 3 could also be implemented, as has already been mentioned in principle in DE 201 16 963 UI.
  • the illustrated embodiment shows the rings 16, 18 as circular rings. However, this is not absolutely necessary; the basically same effect can also be achieved with other shapes, for example a square design with a suitable design of the connecting piece 3 of the storage container 2. From a manufacturing point of view, the shape of the annulus is particularly useful.
  • the outer ring 16 and the inner ring 18 in the dispensing device of this preferred exemplary embodiment the outer ring 16 and the lateral boundaries 13 and, if appropriate, the end of the ventilation duct 14 have a height of approximately 1.0 mm and the inner ring 18 has a height of about 0.7 mm to about 0.8 mm.
  • the active fluid flows from the area under the outlet opening 5 on the one hand through the ring channel between the outer ring 16 and the inner ring 18 through the passage openings 17 in the outer ring 16 in the direction of the flow. impact area 12, but can optionally also be pressed over the rings 18, 16 or seep if there are sufficient residual gaps between the rings 16, 18 and the base plate 7 or the nozzle 3.
  • FIG 1 and 2 show, moreover, that in the exemplary embodiment shown here for pushing out the plug 4 in the socket 3 of the storage container 2, a typical pushing tip 19 is provided, as has long been known in the prior art.
  • connection area 10 the plate-like distribution element 8 is provided with large openings 20 outside the outer ring 16, so that rinsing liquid cannot remain there.
  • the plate-like distribution element 8 is provided with a step 21 at the transition from the connection area 10 to the application area 12.
  • the step 21 has a height of approximately 2.0 mm to approximately 6.0 mm, preferably approximately 3.0 mm to approximately 4.0 mm.
  • the stage 21 leads to the connection area 10 being protected once again against overflow with rinsing liquid.
  • the holder 1 has a carrier receiving the reservoir 2. This carrier is particularly useful when using two storage containers 2 because it enables the two storage containers 2 to be assembled beforehand, which are then inserted into the holder 1 together with the carrier.
  • the depressions indicated in the application area 12 are drawn to just below the edge of the front wall 22 and form a narrow gap there which can be sealed with the active substance fluid.
  • the dispenser that is described in the illustrated embodiment is designed with its holder 1 so that the loading area 12 at Toilet bowl suspended dispenser is directed towards the wall of the toilet bowl.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Abgabevorrichtung zur Abgabe eines Wirkstofffluids in die Spülflüssigkeit in einem Toilettenbecken. Ein Verteilungselement (8) hat einen seitlich bogenförmig abgehenden Belüftungskanal (14), der von dem Bereich unter der Auslassöffnung (5) des Vorratsbehälters (2) ausgeht und dessen Abmessungen auf die Viskosität des Wirkstofffluids im Ausgangszustand derart abgestimmt ist, dass im Gleichgewichtszustand der gesamten Anordnung das Wirkstofffluid den Belüftungskanal (14) über einen Teil seiner Lange ausfüllt.

Description

Abgabevorrichtung zur Abgabe eines Wirkstofffluids in die Spülflüssigkeit in einem Toilettenbecken
Die Erfindung betrifft eine Abgabevorrichtung zur Abgabe eines Wirkstofffluids in die Spülflüssigkeit in einem Toilettenbecken mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
Der Begriff Wirkstofffluid meint in erster Linie zähflüssige Wirkstoffzubereitungen mit reinigender, desinfizierender, desodorierender, bleichender etc. Wirkung. Das schließt aber nicht aus, daß die vorliegende Abgabevorrichtung auch für anderweit fließfähige, also flüssige bis zähflüssige Wirkstoffszubereitungen geeignet ist (siehe die DE 199 30 362 AI, EP 0 775 741 AI, EP 0 960 984 A2).
Abgabevorrichtungen der in Rede stehenden Art sind unter dem Stichwort "WC- Körbchen" in verschiedenen Ausführungen bekannt. Bekannt sind zunächst Abgabevorrichtungen für ein einzelnes Wirkstofffluid, also mit einem einzelnen Vorratsbehälter (EP 0 785 315 AI; DE 199 30 362 AI). Bekannt sind auch Abgabevorrichtungen für mehrere, insbesondere zwei in einem Träger zusammengefaßte Vorratsbehälter z. B. für zwei miteinander nicht lagerstabil lagerbare Wirkstofffluide (DE 201 16 963 UI).
Die Lehre der vorliegenden Erfindung ist grundsätzlich bereits bei Abgabevorrichtungen für ein einzelnes Wirkstofffluid vorteilhaft einsetzbar. In besonderer Weise entfalten sich jedoch die Vorteile bei einer Abgabevorrichtung für mindes- tens zwei in einem Halter vorgesehene voneinander separierte Vorratsbehälter für jeweils ein Wirkstofffluid.
Ausgangspunkt für die Lehre ist eine Abgabevorrichtung wie sie aus der DE 201 16 963. UI bekannt ist. Zum Zwecke der Offenbarung der vorliegenden Patentan- meidung wird in vollem Umfange auf den Inhalt dieser den Ausgangspunkt für die Lehre bildenden vorveröff sntlichten Druckschrift hingewiesen und deren Offenbarungsgehalt in den Offenbarungsgehalt der vorliegenden Patentanmeldung durch Bezugnahme aufgenommen. Gegenstand der Lehre der vorliegenden Erfindung ist eine Abgabevorrichtung mit einem feststehenden plattenartigen Verteilungselement, das insbesondere als Rippenplatte ausgeführt ist.
Bei der bekannten Abgabevorrichtung ist die Oberfläche des Verteilungselementes im Anschlußbereich abgesehen von aus befestigungstechnischen, anschlußtechnischen oder abdichtungstechnischen Gründen vorhandenen einzelnen Erhöhungen, Vertiefungen oder Durchbrüchen glatt ausgeführt. Zwischen dem äußeren Rand der Bereiche unter der jeweiligen Auslaßöffnung und dem Beaufschlagungsbe- reich besteht jeweils ein breiter Streifen glatter Oberfläche des Verteilungselementes. Mittig im Bereich unter der Auslaßöffnung befindet sich am plattenartigen Verteilungselement eine Aufstoßspitze o. dgl. zum Herausstoßen eines Pfropfens aus dem die Auslaßöffnung enthaltenden Stutzen des Vorratsbehalters zum Zwecke der "Aktivierung" der Abgabevorrichtung.
Eine ein freies Fließen des Wirkstofffluids verhindernde Anordnung weist bei diesem Stand der Technik eine die Aufstoßspitze kreisringförmig umgebende Ab- standshalteranordnung auf, auf der der Stutzen des im Halter eingesetzten Vorratsbehalters aufliegt. Die Abstandshalteranordnung besteht aus einzelnen von der O- berfläche des Verteilungselementes im Anschlußbereich geringfügig aufragenden Abstandshaltern, auf denen der ringförmige Stutzen um die Anschlußöffnung aufsitzt, so daß sich zwischen den Abstandshaltern Austrittsbereiche für den Austritt von Wirkstofffluid bzw. Eintrittsbereiche für den Eintritt von Luft zum Druckausgleich ergeben.
Im zuvor erläuterten Stand der Technik ist bereits als Alternative vorgeschlagen worden, die Abstandshalter auch an dem Stutzen des Vorratsbehalters anzuordnen, also in diesem Sinne umgekehrt, so daß das plattenartige Verteilungselement auch hier glatt ausgebildet sein kann.
Der zuvor erläuterte Stand der Technik hat umfangreiche Angaben zu Abmessungen der einzelnen Baugruppen der Abgabevorrichtung und zur Viskosität des Wirkstofffluids. Auch darauf darf in besonderer Weise hingewiesen werden. Die diesbezügliche Offenbarung wird ebenfalls durch Bezugnahme zur Offenbarung der vorliegenden Patentanmeldung gemacht. Es hat sich in der Praxis gezeigt, daß die Abgabevorrichtung hinsichtlich des Druckausgleichs im Vorratsbehälter und hinsichtlich des - ungewollten - Eintritts von Spülflüssigkeit in den Vorratsbehälter optimierungsfähig ist. Es hat sich nämlich gezeigt, daß durch Eintritt von Spülflüssigkeit in den Vorratsbehälter die Vis- kosität des Wirkstofffluids im Ausgangszustand zu stark verringert wird, so daß ungewollte Entleerungen des Vorratsbehalters zu beobachten sind.
Außerdem hat sich gezeigt, daß bei starker Neigung der im Toilettenbecken aufgehängten Abgabevorrichtung eine ungewollte Dauerbelüftung des Vorratsbehäl- ters erfolgte, so daß dieser relativ schnell leerlief.
Das zuvor dargestellte Problem der Optimierung der aus dem Stand der Technik bekannten Abgabevorrichtung ist bei einer Abgabevorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Der erfindungsgemäß von dem Bereich unter der Auslaßöffnung des Vorratsbehalters ausgehende Belüftungskanal wird im Gleichgewichtszustand der Anord- nung, also dann, wenn sich einige Zeit nach einem Abspülvorgang ein über längere Zeit statischer Zustand der Abgabevorrichtung eingestellt hat, vom unter der Auslaßöffnung des Vorratsbehalters anstehenden Wirkstofffluid selbst, das ein wenig in den Belüftungskanal eintritt, so verschlossen, daß weder Luft noch Spül- flüssigkeit in den Vorratsbehälter eintreten können. Bedarfsweise, nämlich dann, wenn die Druckverhältnisse am Vorratsbehälter dies vorgeben, kann durch den Belüftungskanal Luft von außen in den Vorratsbehälter eintreten.
Die erfindungsgemäße Abgabevorrichtung wird dadurch aktiviert, daß der Vorratsbehälter in den Halter eingesetzt wird. Die Aufstoßspitze stößt den Pfropfen aus dem Stutzen des Vorratsbehalters heraus, die Auslaßöffnung wird freigelegt. Gleichzeitig ergibt sich kurzfristig eine Druckerhöhung im Inneren des Vorratsbehalters, weil ja der Pfropfen hineingestoßen wird. Dadurch wird unmittelbar nach dem Freigeben der Auslaßöffnung das Wirkstofffluid aus dem Vorratsbehälter ein wenig herausgedrückt. Gleichzeitig ergibt sich ein Eintreten des Wirkstofffluids in den Belüftungskanal, dessen anderes Ende offen oder durch seitliche Luftzutritts- öffnungen belüftet ist. Das Wirkstofffluid benetzt die Wandungen des Belüftungskanals und nach Maßgabe von Viskosität, Oberflächenspannung und Benetzungs- fähigkeit ergibt sich ein Gleichgewichtszustand für das Wirkstofffluid am oder im Belüftungskanal.
Das Innere des Vorratsbehalters ist so gegen ungewollten Luftzutritt abgeschirmt. Das Wirkstofffluid im Belüftungskanal bildet selbst gewissermaßen einen beweglichen Ventilkörper, der abhängig vom Druck im Inneren des Vorratsbehalters verlagert wird. Druckschwankungen im Inneren des Vorratsbehalters werden durch Verlagerung der "Säule" des Wirkstofffluids im Belüftungskanal aufgefangen. Ein unbeabsichtigtes Herausdosieren von Wirkstofffluid aus dem Vorratsbehälter unterbleibt. Entsteht aufgrund von Abspülungen von Wirkstofffluid vom Verteilungselement bei Durchführung eines Spülvorganges im Inneren des Vorratsbehalters ein Unterdruck, so zieht sich die "Säule" des Wirkstofffluids in dem Belüftungskanal bis in den Bereich unter die Auslaßöffnung des Vorratsbehalters zurück, so daß eine Luftblase in das Innere des Vorratsbehalters eintreten und für den notwendigen Druckausgleich sorgen kann. Sogleich verschiebt sich das Wirkstofffluid wieder in den Belüftungskanal hinein und verschließt diesen gegen einen weiteren ungewünschten Lufteintritt.
Es liegt auf der Hand, daß die Viskosität und Benetzungsfähigkeit des Wirkstofffluids einerseits und die Abmessungen des Belüftungskanals andererseits sowie die Oberfläche des Belüftungskanals insgesamt für die Funktionsweise der Lehre von Bedeutung sind und aufeinander abgestimmt werden müssen. Vorteil- hafte Ausgestaltungsmöglichkeiten insbesondere in dieser Hinsicht ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Auch die Lage des Belüftungskanals ist von Interesse. Zweckmäßigerweise wird dieser nämlich nicht auf der dem Beaufschlagungsbereich zugewandten Seite des Bereiches unter der Auslaßöffnung von diesem Bereich ausgehen, sondern eher auf der gegenüberliegenden Seite. Aber auch ein genau gegenüber angeordneter Belüftungskanal ist nicht optimal. Dieser sollte vielmehr etwas seitlich dazu versetzt von dem Bereich unter der Auslaßöffnung ausgehen. Das hat den Vorteil, daß die Abgabevorrichtung auch bei einer leichten Schrägstellung am Rand des Toi- lettenbeckens noch sauber funktioniert. Von besonderem Interesse ist auch noch eine weitere Ausgestaltung der beanspruchten Abgabevorrichtung, die am Übergang vom Anschlußbereich zum Beaufschlagungsbereich im plattenartigen Verteilungselement eine Stufe vorsieht. Dadurch wird ein zusätzliches Hindernis für den Rück-Eintritt von Spülflüssigkeit in den Anschlußbereich der Abgabevorrichtung geschaffen.
Im folgenden wir die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 im Schnitt eine Abgabevorrichtung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 2 in Draufsicht ein plattenartiges Verteilungselement der Abgabevorrichtung aus Fig. 1.
Die in der Zeichnung dargestellte Abgabevorrichtung dient zur Abgabe von zwei Wirkstofffluiden in die Spülflüssigkeit, also insbesondere Spülwasser, mit dem in einem Toilettenbecken abgespült wird. Was im Sinne der Lehre als Wirkstofffluid verstanden wird, ist im allgemeinen Teil der Beschreibung definiert worden. Die Lehre der Erfindung ist aber nicht auf die Verwendung von zwei Wirkstofffluiden beschränkt, sie ist bereits relevant beim Einsatz von einem Vorratsbehälter mit einem Wirkstofffluid.
Insgesamt darf zunächst für die Offenbarung zur Abgabevorrichtung der in Rede stehenden Art auf die im allgemeinen Teil der Beschreibung bereits angeführte, den Ausgangspunkt für die Lehre bildende DE 201 16 963 UI hingewiesen werden, deren Offenbarungsgehalt durch Bezugnahme zum Offenbarungsgehalt der vorliegenden Patentanmeldung gemacht wird.
Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Abgabevorrichtung zur Abgabe eines Wirkstofffluids in die Spülflüssigkeit in einem Toilettenbecken weist zunächst einen am Rand eines Toilettenbeckens aufhängbaren Halter 1 sowie mindestens einen im Halter 1 vorgesehenen Vorratsbehälter 2 für ein Wirkstofffluid auf. Dargestellt ist eine Anordnung, bei der zwei Vorratsbehälter 2 im Halter 1 vorgesehen sind, die voneinander separiert sind und jeweils ein Wirkstofffluid enthalten. Es kann aber auch mehrere Vorratsbehälter für mehrere Wirkstofffluide geben. Die Vorratsbehälter sind voneinander separiert, um eine vorzeitige Mischung der Wirkstofffluide zu unterbinden. Sie können körperlich separat oder als separate Abteile in einem zusammenhängenden Körper ausgebildet sein.
Erfindungsgemäß geeignete Wirkstofffluide sind beispielsweise Duftphasen, insbesondere parfümierte Duftphasen. Solche Duftphasen enthalten üblicherweise mindestens einen Duftstoff, vorzugsweise Parfümöl, mindestens ein Tensid oder einen Emulgator und Wasser sowie ggf. weitere Inhaltsstoffe wie Kon- servierungsmittel, Verdickungsmittel, Komplexbildner, Farbstoffe, weitere Ten- side oder Emulgatoren, Stabilisatoren, Kalklöser etc.
Erfindungsgemäß ebenso geeignet als Wirkstofffluide sind Bleichphasen, insbesondere chlorhaltige Bleichphasen, vorzugsweise Bleichphasen auf Basis von Hypochlorit, wobei die Bleichphasen üblicherweise neben dem eigentlichen Bleichmittel und Wasser ggf. weitere Inhaltsstoffe wie Verdickungsmittel, Tenside oder Emulgatoren, Neutralisierungsmittel, Farbstoffe, Duftstoffe etc. enthalten können.
Weitere erfindungsgemäß geeignete Wirkstofffluide sind kalklösende Wirk- stoffphasen, vorzugsweise saure kalklösende Wirkstoffphasen. Solche kalklösende Wirkstoffphasen können neben dem eigentlichen Kalklöser - vorzugsweise handelt es sich hierbei um eine organische oder anorganische Säure - und Wasser ggf. weitere Inhaltsstoffe wie Tenside oder Emulgatoren, Verdickungsmittel, Duftstof- fe, Konservierungsmittel etc. enthalten.
Gleichermaßen ist es möglich, als Wirkstofffluide hochkonzentrierte Tensidpha- sen, sogenannte "Schaumbooster", einzusetzen. Solche hochkonzentrierten Ten- sidphasen können neben den Tensiden auch noch weitere, übliche Inhaltsstoffe enthalten.
Erfindungsgemäß ebenfalls geeignet sind Wirkstofffluide mit antibakterieller und/oder fungizider und/oder antiviraler Aktivstoffphase, wobei die Aktivstoffphase neben dem antibakteriell und/oder fungizid und/oder antiviral wirkenden Aktivstoff und Wasser ggf. weitere Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Tenside oder Emulgatoren, Verdickungsmittel, Duftstoffe, Konservierungsmittel etc., enthalten kann.
Weiter ist es möglich, daß es sich bei den Wirkstofffluiden um enzymhaltige Ak- tivstoffphasen handelt. Solche enzymhaltigen Aktivstoffphasen können neben En- zym(en) und Wasser ggf. weitere Inhaltsstoffe wie Tenside oder Emulgatoren, Verdickungsmittel, Duftstoffe, Konservierungsmitteln etc., enthalten. Gleichermaßen ist es möglich, daß es sich bei den erfindungsgemäß eingesetzten Wirkstofffluiden um absorbierende, insbesondere geruchsabsorbierende Wirk- stoffphasen handelt. Diese können neben dem Absorptionsmittel, insbesondere Geruchsabsorptionsmittel, und Wasser ggf. weitere Inhaltsstoffe wie Tenside oder Emulgatoren, Verdickungsmittel, Duftstoffe, Konservierungsmittel etc. enthalten.
Die erfindungsgemäße Abgabevorrichtung bietet gemäß einer besonderen Aus- führungsform die Möglichkeit, in den Vorratsbehältern 2Kombinationen unterschiedlicher Wirkstofffluide einzusetzen, wobei gemäß einer bevorzugten Ausführungsform einer der Vorratsbehälter 2eine Duftphase, insbesondere wie zuvor definiert, enthält.
Beispiele für einzusetzende Wirkstofffluid-Kombinationen sind parfümierte Duftphase kombiniert mit Chlorbleiche (miteinander zusammen nicht lagerstabil), parfümierte Duftphase mit hochkonzentrierter Tensidphase (Schaum-booster), Duftphase mit kalklösender, saurer Wirkstoffphase, Duftphase mit antibakterieller Wirkstoffphase, unterschiedliche Säure-Systeme, Duftphase kombiniert mit en- zymhaltiger Wirkstoffphase, parfümierte Säurephase kombiniert mit wasserfärbender Phase, Duftphase mit geruchsabsorbierender Phase, parfümierte Säurephase mit Aktivsauerstoff, parfümierte Säurephase mit Wirkstoffphase, mit Polyacry- lat verdickt etc. Von besonderem Interesse sind dabei zähflüssige bis gelartige Wirkstofffluide mit Viskositäten im Bereich einiger tausend mPas, insbesondere von 2000 bis 5000 mPas, vorzugsweise 2500 bis 3500 mPas (gemessen mit Roto- Visko LVTV II, Spindel 31, 5 U/min, 20 °C).
Bei der dargestellten Abgabevorrichtung weist der Vorratsbehälter 2 einen Stutzen
3 auf, in dem sich eine im verschlossenen Zustand von einem Pfropfen 4 ver- schlossene Auslaßöffnung 5 befindet. Über die geöffnete Auslaßöffnung 5, also bei "aktiviertem" Vorratsbehälter, ist das Wirkstofffluid in die Spülflüssigkeit abgebbar.
Der Halter 1 weist eine eine Durchtrittsöffnung 6 für den die Auslaßöffhung 5 ent- haltenden Stutzen 3 des Vorratsbehalters 2 aufweisende Unterseite 7 auf. Die Durchtrittsöffnung 6 erkennt man in Fig. 1 besonders gut. Am Halter 1 unter der Unterseite 7 ist ein plattenartiges Verteilungselement 8 vorgesehen, das in Fig. 1 im Schnitt, in Fig. 2 in Draufsicht dargestellt ist. Dieses plattenartige Verteilungselement 8 befindet sich unter dem Halter 1 mit einem zu der Viskosität des Wirkstofffluids im Ausgangszustand, also bei Aktivierung der Abgabevorrichtung, passenden Abstand, so daß das Wirkstofffluid bei jedem Spülvorgang von der Spülflüssigkeit verdünnt und vom Verteilungselement 8 abgeschwemmt werden kann.
Die Auslaßöffnungen der bei der vorliegenden Abgabevorrichtung vorgesehenen zwei Vorratsbehälter 2 sind so angeordnet, daß nur Wirkstofffluid austritt und bei jedem Spülvorgang die Abgabe einer Teilmenge des Wirkstofffluids aus jedem der Vorratsbehälter 2 in die Spülflüssigkeit erfolgt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das dadurch realisiert, daß die Auslaßöffnung 5 in Gebrauchsstellung, so dargestellt in Fig.l, bodenseitig angeordnet ist, wobei das die Abgabevorrichtung überströmende Spülwasser allenfalls seitlich auf den Vorratsbehälter 2 trifft.
Für Anordnung und Anbringung der Vorratsbehälter 2 am Halter 1 gibt es verschiedene Möglichkeiten, ebenso wie für die weitere Ausgestaltung der Abgabe- Vorrichtung. Insgesamt darf auch dazu nochmals auf die DE 201 16 963 UI verwiesen werden.
Das Innere des Vorratsbehalters 2 steht über die Auslaßöffnung unter Zwischenanordnung einer ein freies Fließen des Wirkstofffluids verhindernden Anordnung dauernd mit dem Verteilungselement 8 in Verbindung. Die ein freies Fließen des Wirkstofffluids verhindernde Anordnung kann ein flüssigkeitsdurchlässiger Verschluß, letztlich also ein flüssigkeitsdurchlässiger Pfropfen 4 in der Auslaßöffnung 5 sein, der in der Auslaßöffnung 5 verbleibt und vor dem Einsetzen des Vorratsbehalters 2 in den Halter 1 lediglich durch Abnahme einer Schutzfolie aktiviert wird. Die ein freies Fließen des Wirkstofffluids verhindernde Anordnung kann ei- ne Abstandshalteranordnung wie in der DE 201 16 963 UI sein. Es kann auch eine Anordnung aus sich kreuzenden Rippen oder Rillen sein (DE 199 15 322 AI) oder eine Anordnung aus Folie und Aufstechspitze (US 4,995,555 A). Für die Anordnung, die ein freies Fließen des Wirkstofffluids verhindern soll, ist lediglich we- sentlich, daß das Wirkstofffluid nicht einfach von selbst unter Gravitation aus dem Vorratsbehälter 2 austritt, sondern daß es ohne überströmende Spülflüssigkeit nur am Verteilungselement 8 im Bereich unter der Auslaßöffnung 5 ansteht und erst durch die überströmende Spülflüssigkeit von dort wegtransportiert wird.
Das Verteilungselement 8 ist auf der Oberseite in einerseits einen von einem Längsrand 9 ausgehenden Anschlußbereich 10 mit der ein freies Fließen des Wirkstofffluids verhindernden Anordnung für die Auslaßöffnung 5 des Vorratsbehalters 2 und andererseits einen vom Anschlußbereich 10 im wesentlichen bis zum gegenüberliegenden Längsrand 11 reichenden, beim Spülvorgang von Spülflüs- sigkeit überströmten Beaufschlagungsbereich 12 geteilt.
Insbesondere Fig. 2 läßt nun das Besondere der beanspruchten Abgabevorrichtung erkennen. An sich ist es bereits im Stand der Technik bekannt, auf irgendeine Art und Weise Luft in den Vorratsbehälter 2 einzuführen, um ein weiteres Aussickern von Wirkstofffluid aus dem Vorratsbehälter 2 zu ermöglichen. Andernfalls würde der im Vorratsbehälter 2 entwickelte Unterdruck das Wirkstofffluid im Vorratsbehälter 2 halten. Im Stand der Technik sind hier vielerlei Varianten bekannt (WO 99/66140 A).
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß am Halter von dem Bereich unter der Auslaßöffnung 5 des Vorratsbehalters 2 ausgehend ein seitlich abgehender Belüftungskanal 14 ausgebildet ist, durch den bedarfsweise Luft von außen in den Vorratsbehälter 2 eintritt, wobei im Gleichgewichtszustand der Anordnung das Wirkstofffluid selbst im Belüftungskanal 14 einen Lufteintritt verhin- dert. Dabei ist hier vorgesehen, daß die Abmessungen des Belüftungskanals 14 auf die Viskosität des Wirkstofffluids im Ausgangszustand derart abgestimmt sind, daß im Gleichgewichtszustand der Anordnung das Wirkstofffluid den Belüftungskanal 14 über einen Teil seiner Länge ausfüllt. Das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt dabei, daß der Belüftungskanal 14 durch seitliche Begrenzungen 13 zwischen der Unterseite 7 des Halters 1 und dem Verteilungselement 8 ausgebildet ist. Es liegt auf der Hand, daß das Wirkstofffluid im Gleichgewichtszustand der Anordnung den Belüftungskanal 14 vom Bereich unter der Auslaßöffnung 5 aus verschließt und von dort aus gegebenenfalls einen Teil des Belüftungskanals 14 ausfüllt.
Die Funktionsweise der in dieser Weise mit einem Belüftungskanal 14 versehenen Abgabevorrichtung ist im allgemeinen Teil der Beschreibung ausführlich dargestellt worden. Auf die dortigen Ausführungen darf verwiesen werden. Wesentlich ist, daß die sich im Belüftungskanal 14 befindende Säule des Wirkstofffluids in einer Art Pendelbewegung druckabhängig selbst gleichsam einen beweglichen Ventilkörper bildet, der bedarfsweise die benötigte Luftmenge in den Vorratsbehälter 2 eintreten läßt, anschließend aber den Belüftungskanal 14 wieder verschließt und ungewollten Lufteintritt, der zu einer vorzeitigen Entleerung des Vorratsbehalters 2 führen würde, verhindert.
Es liegt auf der Hand, daß die Abmessungen des Belüftungskanals 14 an die Viskosität des Wirkstofffluids im Ausgangszustand anzupassen sind. Bevorzugte Viskositäten für das Wirkstofffluid sind weiter oben erläutert worden.
Hinsichtlich einer Auswahl von Wirkstofffluiden und Wirkstofffluid-Kombina- tionen werden anschließend einige Ausführungsbeispiele angeführt:
1.) Parfümierte Duftphase kombiniert mit Chlorbleiche: in einem Eintank-System praktisch nicht lagerstabil zu realisieren.
a.) Duftphase
Zusammensetzung
F AEOS-Na,C 12-14+2 EO 24,50 % Basis Tensid
Alkyl (C8-10)-l,5-glucosid 2,88 % Co.Tensid/Emulgator
1.2-Propandiol 5,00 % Emulgator
Ethanol 96%, 1% MEK vergällt 5,00 % Co.Emulgator
Hydroxyethylcellulose* 0,45 % Verdickungsmittel
Parfümöl. Note Pine 10,00 % Duftstoff
Halbacetale-Isothiazolin-Kombination 0 0,,0055 %% Konservierungsmittel
Farbstoffe . < 1,0 % Leitungswasser ad. 100 z. B. Natrosol 250 HHBR ca. 3000 mPas, 20°C, Rotovisko LVT, Spindel 2, 6U/min 6.5 pH, unverdünnt klare Lösung
Herstellung: Warmes Wasser von 20-25 °C vorlegen. Unter laufendem Rührwerk, Farbstoffe und Konservierungsmittel zugeben und anschließend 5 min. lösen. Verdicker bei mittlerer bis hoher Drehzahl einstreuen. Während der ca. 60 minüti- gen Quellzeit das Rührwerk weiter laufen lassen, (mit Glasplatten-Test auf Stippenfreiheit testen); falls noch Stippen vorhanden sind, muß weitergerührt werden. Tenside, danach Alkohole zugeben. Als letztes das Parfüm zuführen und Ansatz auf Freigabeparameter überprüfen.
b.) chlorhaltige Bleichphase (ca. 1 % Aktivchlor)
Zusammensetzung
Na-Hypochlorit (12,5 aktiv Chlor) 8,00 % Chlor Bleiche Natriumhydoxid (50 %) 2,50 % Neutralisierungsmittel Oxy-Rite 100 *' 0,10 % Stabilisierung der Theologischen Eigenschaften
Polyacrylat - Polymer * 1,00 % Verdickungsmittel Cocosalkyldimethylaminoxid * 2,00 % Tensid / Emulgator Dest. Wasser ad. 100
* Hersteller BF Goodrich
*2 Hersteller BF Goodrich, z. B. Carbopol 676
*3 z. B. Genaminox C S / Fa. Clariant GmbH
ca. 2500 mPas, 20°C, Rotovisko LVT, Spindel 2, 6U/min 12,7 pH, unverdünnt Opaque Lösung
Herstellung: Wasser vorlegen. Verdicker bei mittlerer bis hoher Drehzahl (ca. 800 U/min.) einstreuen, (mit Glasplatten-Test auf Stippenfreiheit testen); falls noch Polymerpartikel vorhanden sind, muß weitergerührt werden. Danach Oxyrite zufügen. Mit NaOH die Lösung durchneutralisieren. Für eine maximale Viskosität sollte der pH Wert auf über 12,5 eingestellt werden. Bei reduzierter Drehzahl die Na- hypochlorit Lösung einrühren.
2.) Hochparfümierte Duftphase kombiniert mit Schaumboosterphase.
a.) Duftphase mit hohem Parfümgehalt
Zusammensetzung
FAEOS-Na, C12-14 + 2 EO * 24,50 % Basis Tensid
Alkyl (C8-10) - 1.5-glucosid ** 2,88 % Co. Tensid / Emul- gator
1.2 - Propandiol 10,00 % Emulgator
Ethanol 96 %, 1 % MEK vergällt 5,00 % Co. Emulgator
Hydroxyethylcellulose 0,45 % Verdickungsmittel
Parfümöl, Note Citrus 20,00 % Duftstoff
Halbacetale-Isothiazolin-Kombination 0,05 % Konservierungsmittel
Farbsioffe <1,00 %
Leitungswasser ad. 100
* z. B. Texapon N 70
** z. B. Glucopon 220 UP-W
ca. 2500m Pas, 20°C, Rotovisko LVT, Spindel 2, 6U/min 6.5 pH, unverdünnt klare Lösung
Herstellung:
Warmes Wasser von 20-25°C vorlegen. Unter laufendem Rührwerk Farbstoffe und
Konservierungsmittel zugeben und anschließend 5 min. lösen. Verdicker bei mittlerer bis hoher Drehzahl einstreuen. Während der ca. 60 minüti- gen Quellzeit das Rührwerk weiter laufen lassen (mit Glasplatten-Test auf Stippenfreiheit testen); falls noch Stippen vorhanden sind, muß weitergerührt werden. Tenside, danach Alkohole zugeben. Als letztes das Parfüm zuführen und Ansatz auf Freigabeparameter überprüfen.
b.) Hochkonzentrierte Tensidphase mit Betain / chlorid verdickt
Zusammensetzung
FAEOS-Na, C12-14 + 2 EO 30,00 % Basis Tensid
Cocamidopropyl Betaine * 20,00 % Co. Tensid
NaCl, unvergällt 1,50 % Verdickungsmittel
Halbacetale-Isothiazolin-Kombi- 0,05 % Konservierungsmittel nation
Farbstoffe <1,0 %
Leitungswasser ad. 100
* z. B. Dehyton K
ca. 5500 mPas, 20°C, Rotovisko LVT, Spindel 2, 20U/min 6.5 pH, unverdünnt klare Lösung
Herstellung:
Wasser vorlegen. Farbstoff und Konservierer lösen und danach Tenside einrühren.
Viskosität mit NaCl einstellen
3.) Duftphase kombiniert mit saurer, kalklösender Wirkstoffphase
a.) Duftphase
Zusammensetzung
FAS-Na, C 12-14 * 29,50 % Basis Tensid
Alkyl (C12-14) - polyglucosid ** 3,30 % Co.Tensid / Emulgator
1 ,2 - Propandiol 5,00 % Emulgator
Ethanol 96 %, 1 % MEK vergällt 5,00 % Co. Emulgator
Hydroxyethylcellulose 0,45 % Verdickungsmittel Parfümöl. Note Aqua 10,00 % Duftstoff
Trinatriumcitrat * 2 H20 2,00 % Komplexbildner
Halbacetale-Isothiazolin-Kombin- ■ 0,05 % Konservierungsstoffe ation
Farbstoffe < 1,0 %
Leitungswasser ad. 100
* z. B. Texapon LS 35
** z. B. Glucopon 600 CS-UP
ca. 2500 mPas, 20°C, Rotovisko LVT, Spindel 2, 6U/min 8,0 pH, unverdünnt klare Lösung
Herstellung:
Warmes Wasser von 20-25 °C vorlegen. Unter laufendem Rührwerk, Farbstoffe und Konservierungsmittel zugeben und anschließend 5 min. lösen. Verdicker bei mittlerer bis hoher Drehzahl einstreuen. Während der ca. 60 minüti- gen Quellzeit das Rührwerk weiter laufen lassen, (mit Glasplatten-Test auf Stippenfreiheit testen); falls noch Stippen vorhanden sind, muß weitergerührt werden. Tenside, danach Alkohole zugeben. Als letztes das Parfüm zuführen und Ansatz auf Freigabeparameter überprüfen.
b.) saure Anti-Kalk-Phase, Polysaccharid verdickt
Zusammensetzung
FAEOS-Na, C12-14 + 2 EO 8,11 % Basis Tensid
Alkyl (C8-10)-l,5-glucosid 5,44 % Co.Tensid
Citronensäure 3,00 % Kalklöser
Polysaccharid / Xanthan Gum* 0,20 % Verdickungsmittel
Ethanol 96 %, 1 % MEK vergällt 3,00 % Co. Emulgator
Parfümöl, Note Aqua 6,00 % Duftstoff
Halbacetale-Isothiazolin-Kombi- 0,05 % Konservierungsmittel nation
Farbstoffe < 1,0 %
Leitungswasser ad. 100 z. B. Rhodopol T ca. 3500 mPas, 20°C, Rotovisko LVT, Spindel 2, 20U/min
2,5 pH, unverdünnt klare Lösung
Herstellung:
Wasser vorlegen. Unter laufendem Rührwerk, Farbstoffe und Konservierungsmittel zugeben und anschließend 5 min. lösen. Verdicker bei mittlerer Drehzahl einstreuen. Während der ca. 60 minütigen Quellzeit das Rührwerk weiter laufen lassen. Tenside, danach Alkohole zugeben. Als letztes das Parfüm und Citronen- säure zuführen und Ansatz auf Freigabeparameter überprüfen.
4.) Duftphase kombiniert mit antibakterieller Wirkstoffphase
a.) Duftphase / schaumaktiviert durch ABS Formulierung
Zusammensetzung
Na-alkylbenzolsulfonat * 25,50 % Basis Tensid
C12- 15-Oxoalkohol + 10 EO ** 10,00 % Co. Tensid / Emulgator
1.2 -Propandiol 5,00 % Emulgator
Ethanol 96 %, 1 % MEK vergällt 5,00 % Co. Emulgator
Hydroxyethylcellulose 0,45 % Verdickungsmittel
Parfümöl, Lemon Note 10,00 % Duftstoff
Halbacetale-Isothiazolin-Kombination 0,05 % Konservierungsmittel
Farbstoffe <1,0 %
Leitungswasser ad. 100
* z. B. Marlon A 350, Fa. Hüls
** z. B. Genapol - OX - 100, Fa. Clariant
ca. 2500 mPas 20°C, Rotovisko LVT, Spindel 2, 6U/min 9.1 pH, unverdünnt klare Lösung
Herstellung:
Warmes Wasser von 20 - 25°C vorlegen. Unter laufendem Rührwerk, Farbstoffe und Konservierungsmittel zugeben und anschließend 5 min. lösen. Verdicker bei mittlerer bis hoher Drehzahl einstreuen. Während der ca. 60 minütigen Quellzeit das Rührwerk weiter laufen lassen, (mit Glasplatten-Test auf Stippenfreiheit testen); falls noch Stippen vorhanden sind, muß weitergerührt werden. Tenside, danach Alkohole zugeben. Als letztes das Parfüm zuführen und Ansatz auf Freigabeparameter überprüfen.
b.) Antibakphase
Zusammensetzung 0
FAEOS-Na, C12-14 + 2 EO 24,50 % Basis Tensid
Alkyl (C8-10) - 1.5-glucosid 2,88 % Co. Tensid / Emulgator
1 ,2 - Propandiol 5,00 % Emulagtor
Ethanol 96 %, 1 MEK vergällt 5,00 % Co. Emulgator 5 Hydroxyethylcellulose 0,45 % Verdickungsmittel
Parfümöl, Lemon Note 10,00 % Duftstoff
Halbacetale-Isothiazolin-Kombination 0,10 Konservierungsmittel/ antibak. Wirkstoff
Salicylsäure, tech. 0,60 antibak. Wirkstoff 0 Farbstoffe <1,0 %
Leitungswasser ad. 100
ca. 2700 mPas, 20°C, Rotovisko LVT, Spindel 2, 6U/min 5.5 pH. unverdünnt ^ klare Lösung
Herstellung:
Warmes Wasser von 20-25°C vorlegen. Unter laufendem Rührwerk, Farbstoffe und Konservierungsmittel zugeben und anschließend 5 min. lösen. 0 Verdicker bei mittlerer bis hoher Drehzahl einstreuen. Während der cä. 60 minütigen Quellzeit das Rührwerk weiter laufen lassen, (mit Glasplatten-Test auf Stippenfreiheit testen); falls noch Stippen vorhanden sind, muß weitergerührt werden. Tenside, danach Alkohole zugeben. Als letztes das Parfüm zuführen und Ansatz auf Freigabeparameter überprüfen. 5
5.) Unterschiedliche Säuresysteme mit hoher Kalklöseaktivität
a.) Milchsäurephase Zusammensetzung
FAEOS-Nal2-14 + 2 EO 8,11 % Basis Tensid
Alkyl (C8-10) - 1.5-glucosid 5,44 % Co. Tensid
Milchsäure * 2,50 % Kalklöser
Polysaccharid / Xanthan Gum 0,22 % Verdickungsmittel
Ethanol 96 %, 1 % MEK vergällt 3,00 % Co. Emulgator
Parfüm, Note Orange 8,00 % Duftstoff
Halbacetale-Isothiazolin-Kombi- 0,05 % Konservierungsmittel nation
Farbstoffe <1,0 %
Leitungswasser ad. 100
* Purac 80
ca. 3500 mPas, 20°C, Rotovisko LVT, Spindel 2, 20U/min 2.2 pH, unverdünnt klare Lösung
Herstellung:
Wasser vorlegen. Unter laufendem Rührwerk Farbstoffe und Konservierungsmittel zugeben und anschließend 5 min. lösen. Verdicker bei mittlerer bis hoher Drehzahl einstreuen. Während der ca. 60 minütigen Quellzeit das Rührwerk weiter laufen lassen. Tenside, danach Alkohole zugeben. Als letztes das Parfüm und Milchsäure zuführen und Ansatz auf Freigabeparameter überprüfen.
b.) Citronensäurephase / Nio-TensidBasis
Zusammensetzung
FA-C12-C18+7 EO* 12,50 % Basis Tensid / Emulgator Alkyl (C8-10) - 1.5-glucosid 5,44 % Co.Tensid Oleyl-Cetylalkohol + 5 EO ** 3,00 % Co.Emulgator Citronensäure 5,00 % Kalklöser
Polysaccharid / Xanthan Gum 0,20 % Verdickungsmittel Ethanol 96 %, 1 % MEK vergällt 3,00 % Co.Emulgator Parfümöl, Note Orange 12,00 % Duftstoff
Halbacetale-Isothiazolin-Kombi- 0,05 % Konservierungsmittel nation
Farbstoff < 1,0 %
Leitungswasser ad. 100
* z. B. Dehydol LT 7
** z. B. Eumulgin 0 5
ca. 3500 mPas, 20°C, Rotovisko LVT, Spindel 2, 20U/min 2.5 pH, unverdünnt klare Lösung
Herstellung:
Wasser vorlegen. Unter laufendem Rührwerk Farbstoff und Konservierungsmittel zugeben und anschließend 5 min. lösen. Verdicker bei mittlerer bis hoher Drehzahl einstreuen. Während der ca. 60 minütigen Quellzeit das Rührwerk weiter laufen lassen. Tenside, danach Alkohole zugeben. Als letztes das Parfüm und Citronen- säure zuführen und Ansatz auf Freigabeparameter überprüfen.
6.) Duftphase kombiniert mit enzymhaltiger Wirkstoffphase
a.) Duftphase
Zusammensetzung
FAEOS-Na. C12-14 + 2 EO 24,50 % Basis Tensid
Na-Alkansulfonat* 8,50 % Co. Tensid
1 ,2 - Propandiol 5,00 % Emulgator
Ethanol 96 %, 1 % MEK vergällt 5,00 % Co. Emulgator
Hydroxyethylcellulose 0,45 % Verdickungsmittel
Parfümöl, Furchblüten 9,00 % Duftstoff
Halbacetale-Isothiazolin-Kombi- 0,05 % Konservierungsstoffe nation
Farbstoffe <1,0 %
Leitungswasser ad. 100
z. B. Hostapur SAS 60 / Fa. Hoechst ca. 2500 mPas, 20°C, Rotovisko LVT, Spindel 2, 6U/min 6.8 pH, unverdünnt klare Lösung
Herstellung:
Warmes Wasser von 20-25°C vorlegen. Unter laufendem Rührwerk Farbstoffe und Konservierungsmittel zugeben und anschließend 5 min. lösen. Verdicker bei mittlerer bis hoher Drehzahl einstreuen. Während der ca. 60 minütigen Quellzeit das Rührwerk weiter laufen lassen, (mit Glasplatten-Test auf Stippenfreiheit testen); falls noch Stippen vorhanden sind, muß weitergerührt werden. Tenside, danach Alkohole zugeben. Als letztes das Parfüm zuführen und Ansatz auf Freigabeparameter überprüfen.
b). Enzymphase
Zusammensetzung
FAEOS-Na, C 12-14 + 2 EO 24,50 % Basis Tensid
Alkyl (C8-10) - 1.5-glucosid 2,88 % Co. Tensid / Emulagtor
1 , 2 - Propandiol 5,00 % Emulgator
Ethanol 96 %, 1 % MEK vergällt 5,00 % Co. Emulgator
Hydroxyethylcellulose 0,45 % Verdickungsmittel
Parfümöl, Fruchtblüten 9,00 % Duftstoff
H al bacetale-Isothiazolin-Kombi- 0,05 % Konservierungsmittel/ nation antibak. Wirkstoff
Lipase 0,50 % Enzym
Farbstoffe <1,0 %
Leitungswasser ad. 100 ca. 2700 mPas, 20°C, Rotovisko LVT, Spindel 2, 6U/min 6.5 pH unverdünnt klare Lösung
Herstellung: Warmes Wasser von 20-25 °C vorlegen. Unter laufendem Rührwerk, Farbstoffe und Konservierungsstoffe zugeben und anschließend 5 min. lösen. Verdicker bei mittlerer bis hoher Drehzahl einstreuen. Während der ca. 60 minütigen Quellzeit das Rührwerk weiter laufen lassen, (mit Glasplatten-Test auf Stippenfreiheit testen); falls noch Stippen vorhanden sind, muß weitergerührt werden. Tenside, danach Alkohole zugeben. Als letztes das Parfüm zuführen und Ansatz auf Freigabeparameter überprüfen.
7.) Parfümierte Säurephase kombiniert mit spülwasserfärbender Wirkstoffphase
a.) Säurephase
Zusammensetzung
FAEOS-Na,C12-14 + 2 EO 20,10 % Basis Tensid
Alkyl (C8-10) - 1.5-glucosid 5,44 % Co.Tensid
Citronensäure 2,50 % Kalklöser
Ameisensäure 1,50 % Kalklöser
Polysaccharid / Xanthan Gum 0,22 % Verdickungsmittel
Ethanol 96 %. 1 % MEK vergällt 3,00 % Co.Emulgator
Parfümöl, minze 10,00 % Duftstoff
Halbacetale-Isothiazolin-Kombi- 0,05 % Konservierungsmittel nation
Farbstoffe <1,0 %
Leitungswasser ad.100
Ca. 3500 mPas, 20°C, Rotovisko LVT, Spindel 2, 20 U/min 2.5 pH, unverdünnt klare Lösung
Herstellung:
Wasser vorlegen. Unter laufendem Rührwerk Farbstoffe und Konservierungsstoffe zugeben und anschließend 5 min. lösen. Verdicker bei mittlerer bis hoher Drehzahl einstreuen. Während der ca. 60 minütigen Quellzeit das Rührwerk weiter laufen lassen. Tenside, danach Alkohole zugeben. Als letztes das Parfüm und Säuren zuführen und Ansatz auf Freigabeparameter überprüfen.
b.) Spülwasser färbende Phase / Trinatriumcitrat als Komplexierungsmittel Zusammensetzung
FAEOS-Na, CT2-14 + 2 EO 9,11 % Basis Tensid
Alkyl (C8-10) - 1.5-glucosid 5,44 % Co.Tensid
Trinatriumcitrat * 2H20 2,00 % Komplexierungsmittel
Polysaccharid / Xanthan Gum 0,20 % Verdickungsmittel
Ethanol 96%, 1 % MEK vergällt 3,00 % Co.Emulgator
Parfümöl, Minze 7,00 % Duftstoff
Halbacetale-Isothiazolin-Kombi- 0,05 % Konservierungsmittel nation
Farbstoff* 3,0 % Wasserlöslicher Färbst
Leitungswasser ad. 100
* Basacidblau 755 gr.
ca. 3500 mPas, 20°C, Rotovisko LVT, Spindel 2, 20U/min. 7,5 pH, unverdünnt klare Lösung
Herstellung:
Wasser vorlegen. Unter laufendem Rührwerk Farbstoffe und Konservierungsmittel zugeben und anschließend 5 min. lösen. Verdicker bei mittlerer bis hoher Drehzahl einstreuen. Während der ca. 60 minütigen Quellzeit das Rührwerk weiter laufen lassen. Tenside, danach Alkohole zugeben. Als letztes das Parfüm und Citronen- säure zufuhren und Ansatz auf Freigabeparameter überprüfen.
8). Duftphase kombiniert mit geruchsabsorbierender Wirkstoffphase
a.) Duftphase
Zusammensetzung
FAEOS-Na,C12-14 + 2 EO 24,50% Basis Tensid Alkyl (C8-10) - 1.5-glucosid 2,88% Co.Tensid / Emulagtor 1 ,2 - Propandiol 10,00% Emulagtor Hydroxyethylcellulose 0,50% Verdickungsmittel Parfümöl, Weidengrün 10,00% Duftstoff
Halbacetale-Isothiazolin-Kombination 0,05% Konservierungsmittel
Farbstoffe <1,0%
Leitungswasser ad.100
ca. 2500 mPas, 20°C, Rotovisko LVT, Spindel 2, 6U/min 6.5 pH, unverdünnt klare Lösung
Herstellung:
Warmes Wasser von 20-25°C vorlegen. Unter laufendem Rührwerk, Farbstoffe und Konservierungsmittel zugeben und anschließend 5 min. lösen. Verdicker bei mittlerer bis hoher Drehzahl einstreuen. Während der ca. 60 minütigen Quellzeit das Rührwerk weiter laufen lassen, (mit Glasplatten-Test auf Stippenfreiheit testen); falls noch Stippen vorhanden sind, muß weitergerührt werden. Tenside, danach Alkohole zugeben. Als letztes das Parfüm zuführen und Ansatz auf Freigabeparameter überprüfen.
b.) Absorberphase
Zusammensetzung
FAEOS-Na,C12-14 + 2 EO 24,50% Basis Tensid
Alkyl (C8-10) - 1.5-glucosid 2,88% Co.Tensid / Emulagtor
Ethanol 96%.1% MEK vergällt 10,00% Emulagtor
Hydroxyethylcellulose 0,45% Verdickungsmittel
Parfümöl, Weidengrün 10,00% Duftstoff
Halbacetale-Isothiazolin-Kombinantion 0,055 Konservierungsmittel/ antibak. Wirkstoff
Zinkricinoleat* 1,00% Geruchsabsorber
Farbstoffe >1,0%
Leitungswasser ad.100
*Tego - Sorb, conc. 50, Fa. Goldschmidt
ca. 2700 mPas, 20°C, Rotovisko LVT, Spindel 2, 6U/min 5.5. pH, unverdünnt klare Lösung Herstellung:
Warmes Wasser von 20-25°C vorlegen. Unter laufendem Rührwerk, Farbstoffe und Konservierungsmittel zugeben und anschließend 5 min. lösen. Verdicker bei mittlerer bis hoher Drehzahl einstreuen. Während der ca. 60 minütigen Quellzeit das Rührwerk weiter laufen lassen, (mit Glasplatten-Test auf Stippenfreiheit testen); falls noch Stippen vorhanden sind, muß weitergerührt werden. Tenside, danach Alkohole zugeben. Als letztes das Parfüm zufuhren und Ansatz auf Freigabeparameter überprüfen.
9.) Parfümierte Säurephase kombiniert mit Wirkstoffphase mit Aktivsauerstoff
a.) Säurephase mit Aktivsauerstoff
Zusammensetzung
FAEOS-Na, C12-14 + 2 EO :0,10 % Basis Tensid
Alkyl (C8-10) - 1.5-glucosid 5,44 % Co.Tensid
Citronensäure 2,00 % Kalklöser
Polysaccharid / Xanthan Gum 0,22 % Verdickungsmittel
Ethanol 96 %, 1 % MEK vergällt 3,00 % Co.Emulgator
Parfümöl, Apple 8,00 % Duftstoff
H al bacetale-Isothiazolin-Kombi- 0,05 % Konservierungsstoffe nation
Wasserstoffperoxid, 35 % 2,86 % Aktivsauerstoff (1 %)
Diethylentriaminpentamethylen-
Phosphonsäure-Na* 0,16 % Stabilisator
Farbstoffe, Pigment < 1,0 %
Leitungswasser ad. 100
* Dequest 2066, fa. Monsanto
ca. 3500 mPas, 20°C, Rotovisko LVT, Spindel 2, 20 U/min 2,5 pH, unverdünnt klare Lösung Herstellung:
Wasser vorlegen. Unter laufendem Rührwerk, Farbstoffe und Konservierungsmittel zugeben und anschließend 5 min. lösen. Verdicker bei mittlerer bis hoher Drehzahl einstreuen. Während der ca. 60 minütigen Quellzeit das Rührwerk weiter laufen lassen. Tenside, danach Alkohole zugeben. Parfüm und Säuren zuführen, als letztes den Stabilisator und Wasserstoffperoxid zugeben und Ansatz auf Freigabeparameter überprüfen.
b.) Duftphase
Zusammensetzung
FAEOS-Na, C12-14 + 2 EO 20,10 % Basis Tensid
Alkyl (C8- 10) - 1.5-glucosid 5,44 % Co.Tensid
Citronensäure 2,00 % Kalklöser
Polysaccharid / Xanthan Gum 0,22 % Verdickungsmittel
Ethanol 96 %,. l % MEK vergällt 6,00 % Co.Emulgator
Parfümöl, Apple 10,00 % Duftstoff
Halbacetale-Isothiazolin-Kombi- 0,05 % Konservierungsmittel nation
Farbstoffe < 1,0 %
Leitungswasser ad. 100
ca. 3500 mPas, 20°C, Rotovisko LVT, Spindel 2, 20 U/min. 2.5 pH, unverdünnt klare Lösung
Herstellung:
Wasser vorlegen. Unter laufendem Rührwerk Farbstoffe und Konservierungsmittel zugeben und anschließend 5 min. lösen. Verdicker bei mittlerer bis hoher Drehzahl einstreuen. Während der ca. 60 minütigen Quellzeit das Rührwerk weiter laufen lassen. Tenside, danach Alkohole zugeben. Parfüm und Säuren einarbeiten und Ansatz auf Freigabeparameter überprüfen.
10). Parfümierte Säurephase kombiniert mit Polyacryl verdickter Wirkstoffphase a.) Säurephase mit Aktivsauerstoff
Zusammensetzung
FAEOS-Na,C 12-14 + 2 EO 20,10% BasisTensid Alkyl (C8-10) - 1.5-glucosid 5,44% Co.Tensid Citronensäure 4,00% Kalklöser
Polysaccharid / Xanthan Gum 0,22% Verdickungsmittel Ethanol 96%, 1% MEK vergällt 3,00% Duftstoff
Halbacetale-Isothiazolin-Kombination 00,,0055%% Konservierungsmittel Farbstoffe >1,0%
Leitungswasser ad.100
ca. 3500 mPas, 20°C, Rotovisko LVT, Spindel 2, 20 U/min 3.0 pH, unverdünnt klare Lösung
Herstellung: Wasser vorlegen. Unter laufendem Rührwerk Farbstoffe und Konservierungsmittel zugeben und anschließend 5 min. lösen. Verdicker bei mittlerer bis hoher Drehzahl einstreuen. Während der ca. 60 minütigen Quellzeit das Rührwerk weiter laufen lassen. Tenside, danach Alkohole zugeben. Parfüm und Säuren zuführen, als letztes den Stabilisator und Wasserstoffperoxid zugeben und Ansatz auf Freigabepa- rameter überprüfen.
b.) Polyacrylat verdickte Wirkstoffphase
Zusammensetzung
FAEOS-Na,C12-14 + 2 EO 10,10% Basis Tensid
Alkyl (C8-10) - 1.5-glucosid 2,50% Co.Tensid
Ethanol 96%, 1% MEK vergällt 3,00% Co.Emulgator
Natriumhydroxid (50%) 1,50% Neutalisierungsmittel
Parfümöl, Citrus Note 4,00% Duftstoff
Polyacrylat - Polymer *' 0,80% Verdickungsmittel
Dest. Wasser ad.100 *! Hersteller BF Goodrich,, z. B. Carbopol ETD 2690
ca. 3500 mPas, 20°C, Rotovisko LVT, Spindel 2, 6U/min 10,0 pH, unverdünnt Klare Lösung
Herstellung:
Wasser vorlegen. Verdicker bei mittlerer bis hoher Drehzahl (ca. 800 U/min) einstreuen, (mit Glasplatten-Test auf Stippenfreiheit testen); falls noch Polymerpartikel vorhanden sind, muß weitergerührt werden. Mit NaOH die Lösung durchneutralisieren. Bei reduzierter Drehzahl Parfümöl einrühren.
ll.) Hochparfümierte Duftphase und saure Reinigerphase, verdickt mit Hydroxy- ethylcellulose
a.) Duftphase
Zusammenfassung
FAEOS-Na,C12-14 + 2 EO* 21,00% Basis Tensid Alkyl (C8-10) — 1.5-glucosid** 3,20% Co.Tensid
1 ,2 — Propandiol 7,00% Emulgator
Ethanol 96%, 1% MEK vergällt 4,70% Co.Emulgator
Hydroxyethylcellulose* * * 0,45% Verdickungsmittel
Parfüm 1, Note AQUA 12,00% Duftstoff Halbacetale-Isothiazolin-Kombination <0,10% Konservierungsmittel
Farbstoffe <0,105
Leitungswasser ad.100
*z.B. Texapon N 70 ** z.B. Glucopon 220 — UP- W *** z.B. Natrosol 250 HHBR
3000 - 3500 mPas, 20°C, Rotovisko LV-DVII+, Spindel 31, 5 U/min, 10.3 pH, unverdünnt klare Lösung Herstellung:
Wasser vorlegen. Unter laufendem Rührwerk Farbstoffe und Konservierungsmittel zugeben und anschließend 5 min. lösen. Verdicker bei mittlerer bis hoher Drehzahl einstreuen. Während der ca. 60 minütigen Quellzeit das Rührwerk weiter laufen lassen (mit Glasplattentest auf Stippenfreiheit testen); falls noch ungelöste Verdi- ckeragglomerate vorhanden sind, muß weitergerührt werden. Tenside, danach Alkohole zugeben. Parfüm zuführen, den Ansatz auf Freigabeparameter überprüfen.
b.) saure Reinigerphase Zusammensetzung
FAEOS-Na,C12-14 + 2 EO* 21,00% Basis Tensid
Alkyl (C8-10) — 1.5-glucosid** 3,20% Co.Tensid
1 ,2 — Propandiol 7,00% Emulgator
Ethanol 96%, 1% MEK vergällt 4,70% Co.Emulgator Hydroxyethylcellulose*** 0,45% Verdickungsmittel
Citronensäure 0,50% Kalklösende Komponente
Parfüm 1, Note AQUA 8,00% Duftstoff
Halbacetale-Isothiazolin-Kombination <0,10% Konservierungsmittel
Farbstoffe <0,10% Leitungswasser ad.100
3000 - 3500 mPas, 20°C, Rotovisko LV-DVII+, Spindel 31, 5 U/min, 3,9 pH, unverdünnt klare Lösung
Herstellung:
Wasser vorlegen. Unter laufendem Rührwerk Farbstoffe und Konservierungsmittel zugeben und anschließend 5 min. lösen. Verdicker bei mittlerer bis hoher Drehzahl einstreuen. Während der ca. 60 minütigen Quellzeit das Rührwerk weiter laufen lassen (mit Glasplattentest auf Stippenfreiheit testen); falls noch ungelöste Verdi- ckungsagglomerate vorhanden sind, muß weitergerührt werden. Tenside, danach Alkohol zugeben. Parfüm zuführen, Citronensäure einstreuen und lösen. Den Ansatz auf Freigabeparameter überprüfen. Hinsichtlich der Breite des Belüftungskanals 14 geht eine bevorzugte Lehre dahin, daß der Belüftungskanal 14 eine Breite von etwa 1,5 mm bis etwa 3,5 mm, vorzugsweise von etwa 2,0 mm bis etwa 2,5 mm, aufweist. Hinsichtlich der Länge des Belüftungskanals 14 zeigt das dargestellte Ausführungsbeispiel eine Länge von etwa 10 mm. Gemeint ist damit der Bereich des Belüftungskanals 14, der tatsächlich durch die seitlichen Begrenzungen 13 definiert ist, ohne den Anfangsbereich zwischen den dargestellten, später noch weiter erläuterten Ringen, in dem der Belüftungskanal 14 nicht wirklich begrenzt vorhanden ist.
In den Belüftungskanal 14 muß natürlich Luft eintreten können, die dann später in den Vorratsbehälter 2 eintritt. Dazu kann der Belüftungskanal 14 am Ende offen sein. Die Öffnung des Belüftungskanals 14 läge dann allerdings im dargestellten Ausführungsbeispiel nahe dem Auftreffbereich der Spülflüssigkeit. Deshalb ist hier vorgesehen, daß der Belüftungskanal 14 am Ende geschlossen ist, jedoch seit- lieh mindestens eine Luftzutrittsöffnung 15 aufweist. Die Luftzutrittsöffnung 15 könnte in den seitlichen Begrenzungen 13 vorgesehen sein. Besonders zweckmäßig ist es allerdings, daß, wie dargestellt, die Luftzutrittsöffnung 15 im plattenartigen Verteilungselement 8 angeordnet ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Luftzutrittsöffnungen 15 hintereinander im Belüftungskanal 14 an- geordnet, wobei beide einen Durchmesser von etwa 1 mm bis etwa 2 mm, vorzugsweise von etwa 1,2 mm bis etwa 1,6 mm, aufweisen.
Es hat sich durch Versuche herausgestellt, daß es zweckmäßig ist, wenn der Belüftungskanal 14 auf der vom Beaufschlagungsbereich 12 abgewandten Seite vom Bereich unter der Auslaßöffnung 5 ausgeht. Genau gegenüber dem Beaufschlagungsbereich 12 sollte der Belüftungskanal 14 aber wiederum auch nicht abgehen, damit auch bei einer leichten Schrägstellung der Abgabevorrichtung bezüglich des Toilettenbeckens nicht sofort eine ungewollte Belüftung des Vorratsbehalters 2 auftritt. Deshalb ist vorgesehen, daß der Belüftungskanal 14 bezogen auf die Mitte des Bereichs unter der Auslaßöffnung 5 in einem Winkel von etwa 100° bis etwa 160° bezüglich der Richtung zum Beaufschlagungsbereich 12 vom Bereich unter der Auslaßöffnung 5 abgeht. Überdies zeigt sich, daß hier der Belüftungskanal 14 vom Bereich unter der Auslaßöffnung 5 in einem Bogen in Richtung des Beaufschlagungsbereiches 12 verläuft und dort am Ende geschlossen ist. Da das dargestellte Ausführungsbeispiel ein durchgehendes plattenartiges Verteilungselement 8 für zwei Vorratsbehälter 2 zeigt sind dort auch zwei Belüftungskanäle 14 vorgesehen. Diese sind auf voneinander abgewandten Seiten der unter der jeweiligen Auslaßöffnung 5 liegenden Bereiche angeordnet.
Bislang ist noch nichts zu der konkreten Ausgestaltung der das freie Fließen des Wirkstofffluids verhindernden Anordnung erläutert worden. Im Grundsatz gibt es für diese Anordnung eine Vielzahl von Möglichkeiten. Insbesondere ist auch die ringartige Abstandshalteranordnung aus einer Mehrzahl von von der Oberfläche im Anschlußbereich geringfügig aufragenden Abstandshaltern einsetzbar, die in der DE 201 16 963 UI dargestellt ist. Optimiert wird allerdings die Nutzung des Belüftungskanals 14 durch die in der Zeichnung dargestellte Gestaltung der das freie Fließen des Wirkstofffluids verhindernden Anordnung.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß die das freie Fließen des Wirkstofffluids verhindernde Anordnung einen außerhalb des Stutzens 3 des Vorratsbehalters 2 zwischen der Unterseite 7 und dem Verteilungselement 8 angeordneten äußeren Ring 16 aufweist, von dem der Belüftungskanal 14 ausgeht.
Man erkennt insbesondere in Fig. 2, daß zur Abgabe des Wirkstofffluids in die Spülflüssigkeit, die insbesondere den Beaufschlagungsbereich 12 des Verteilungselementes 8 überströmt, im äußeren Ring 16 auf der dem Beaufschlagungsbereich 12 zugewandten Seite mindestens eine Durchtrittsöffnung 17 vorgesehen ist. Im konkreten Ausführungsbeispiel sind hier drei Durchtrittsöffnungen 17 vorgesehen, durch die eine spezifische Abgabe von Wirkstofffluid in die Spülflüssigkeit erfolgt, wobei aber gleichzeitig so gut wie möglich verhindert wird, daß Spülflüssigkeit zurück in den Bereich unter der Auslaßöffnung 5 eintritt.
Der äußere Ring 16, der hier erläutert worden ist, schirmt den Bereich unter der Auslaßöffnung 5 gegen Eintritt von Spülflüssigkeit ab.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel zusätzlich, tatsächlich aber auch als Alternative realisierbar ist eine Ausführungsform, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die ein freies Fließen des Wirkstofffluids verhindernde Anordnung einen die Aus- laßöffnung 5 umschließenden, zwischen dem Stutzen 3 des Vorratsbehalters 2 und dem Verteilungselement 8 angeordneten inneren Ring 18 aufweist, von dem der Belüftungskanal 14 ausgeht. Dieser innere Ring 18 dient gleichzeitig als Abstüt- zung des Stutzens 3 des Vorratsbehalters 2 und damit gewissermaßen als Abstandshalteranordnung.
Durch die dargestellte Ausführung mit innerem Ring 18 und äußerem Ring 16 ergibt sich eine doppelte Abschirmung des Bereichs unter der Auslaßöffnung 5 gegen eintretende Spülflüssigkeit und gleichzeitig eine kontrollierte Abgabe des Wirkstofffluids in die Spülflüssigkeit.
Man erkennt in Fig. 2, daß der Belüftungskanal 14 hier zwischen dem äußeren Ring 16 und dem inneren Ring 18 keine seitlichen Begrenzungen aufweist, also dieser Bereich nur gedanklich zum Beluftungskanal 14 zählt.
Das dargestellte und bevorzugte Ausführungsbeispiel zeigt eine Ausführung, für die gilt, daß der äußere Ring 16 und/oder der innere Ring 18 am plattenartigen Verteilungselement 8 angeordnet ist bzw. sind. Alternativ könnte auch eine Anordnung am Halter 1 und/oder am Stutzen 3 realisiert sein, wie das bereits in der DE 201 16 963 UI im Prinzip angesprochen worden ist.
Das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt die Ringe 16, 18 als Kreisringe. Das ist aber nicht zwingend erforderlich, die im Grundsatz gleiche Wirkung kann auch mit anderen Formen, beispielsweise einer quadratischen Ausgestaltung bei entsprechend passender Gestaltung der Stutzen 3 der Vorratsbehälter 2 erzielt wer- den. Herstellungstechnisch ist die Form des Kreisringes allerdings besonders zweckmäßig. Hinsichtlich der Abmessungen des äußeren Ringes 16 und des inneren Ringes 18 bei der Abgabevorrichtung dieses bevorzugten Ausführungsbei- spiels gilt, daß der äußere Ring 16 und die seitlichen Begrenzungen 13 sowie gegebenenfalls das Ende des Belüftungskanals 14 eine Höhe von etwa 1,0 mm auf- weisen und der innere Ring 18 eine Höhe von etwa 0,7 mm bis etwa 0,8 mm aufweist.
Das Wirkstofffluid tritt aus dem Bereich unter der Auslaßöffnung 5 einerseits durch den Ringkanal zwischen dem äußeren Ring 16 und dem inneren Ring 18 durch die Durchtrittsöffnungen 17 im äußeren Ring 16 in Richtung des Beauf- schlagungsbereiches 12 aus, kann aber gegebenenfalls auch über die Ringe 18, 16 hinweg gedrückt werden oder sickern sofern dort hinreichende Restspalte zwischen den Ringen 16, 18 und der Bodenplatte 7 bzw. dem Stutzen 3 vorliegen.
Fig. 1 und 2 zeigen im übrigen, das beim hier dargestellten Ausführungsbeispiel zum Herausstoßen des Pfropfens 4 im Stutzen 3 des Vorratsbehalters 2 eine typische Aufstoßspitze 19 vorgesehen ist wie sie im Stand der Technik seit langem bekannt ist.
Nur angedeutet ist in Fig. 2, daß im Anschlußbereich 10 das plattenartige Verteilungselement 8 außerhalb des äußeren Ringes 16 mit großflächigen Durchbrüchen 20 versehen ist, so daß dort Spülflüssigkeit nicht stehen bleiben kann.
Fig. 1 macht noch eine weitere Besonderheit der erfindungsgemäßen Abgabevor- richtung deutlich, der auch für sich erfinderische Bedeutung zukommt. Es ist nämlich vorgesehen, daß das plattenartige Verteilungselement 8 am Übergang vom Anschlußbereich 10 zum Beaufschlagungsbereich 12 mit einer Stufe 21 versehen ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß die Stufe 21 eine Höhe von etwa 2,0 mm bis etwa 6,0 mm, vorzugsweise von etwa 3,0 mm bis etwa 4,0 mm, aufweist.
Die Stufe 21 führt dazu, daß der Anschlußbereich 10 einmal mehr gegen Überströmen mit Spülflüssigkeit geschützt ist. In Fig. 1 erkennt man im übrigen, daß der Halter 1 einen den Vorratsbehälter 2 aufnehmenden Träger aufweist. Dieser Träger ist insbesondere bei Verwendung von zwei Vorratsbehältern 2 zweckmäßig, weil er eine vorherige Konfektionierung der beiden Vorratsbehälter 2 ermöglicht, die dann gemeinsam mit dem Träger in den Halter 1 eingesetzt werden. Am Halter 1 befindet sich eine Vorderwand 22, die ebenfalls der Abschirmung der Vorratsbehälter 2 gegen ungewollten Wassereintritt dient. Die im Beaufschla- gungsbereich 12 angedeuteten Vertiefungen werden bis knapp unter den Rand der Vorderwand 22 gezogen und bilden dort einen engen Spalt, der mit dem Wirkstofffluid abgedichtet werden kann.
Die Abgabevorrichtung, die im dargestellten Ausführungsbeispiel beschrieben wird ist mit ihrem Halter 1 so gestaltet, daß der Beaufschlagungsbereich 12 bei im Toilettenbecken aufgehängter Abgabevorrichtung zur Wandung des Toilettenbeckens hin gerichtet ist.

Claims

Patentansprüche :
1. Abgabevorrichtung zur Abgabe eines Wirkstofffluids in die Spülflüssigkeit in einem Toilettenbecken, mit einem am Rand des Toilettenbeckens aufhängbaren Halter (1) und mindestens einem im Halter (1) vorgesehenen Vorratsbehälter (2) für ein Wirkstofffluid, insbesondere mit mindestens zwei im Halter (1) vorgesehenen, voneinander separierten Vorratsbehältern (2) für jeweils ein Wirkstofffluid, wobei der Vorratsbehälter (2) eine Auslaßöffnung (5) aufweist, über die das Wirkstofffluid in die Spülflüssigkeit abgebbar ist, wobei am Halter (1) unter der Auslaßöffnung (5) ein plattenartiges Verteilungselement (8) vorgesehen ist. wobei das Innere des Vorratsbehalters (2) über die Auslaßöffnung (5) dauernd mit dem Verteilungselement (8) in Verbindung steht und dadurch auf dem Vertei- lungselement (8) im Bereich unter der Auslaßöffnung (5) stets Wirkstofffluid ansteht, dadurch gekennzeichnet, daß am Halter (1) von dem Bereich unter der Auslaßöffnung (5) des Vorratsbehalters (2) ausgehend ein seitlich abgehender Belüftungskanal (14) ausgebildet ist, durch den bedarfsweise Luft von außen in den Vorratsbehälter (2) eintritt, wobei im Gleichgewichtszustand der Anordnung das Wirkstofffluid selbst im Belüftungskanal (14) einen Lufteintritt verhindert.
2. Abgabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ab- messungen des Belüftungskanals (14) auf die Viskosität des Wirkstofffluids im
Ausgangszustand derart abgestimmt sind, daß im Gleichgewichtszustand der Anordnung das Wirkstofffluid den Belüftungskanal (14) über einen Teil seiner Länge ausfüllt.
3. Abgabevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Innere des Vorratsbehalters (2) über die Auslaßöffnung (5) unter Zwischenanordnung einer ein freies Fließen des Wirkstofffluids verhindernden Anordnung dauernd mit dem Verteilungselement (8) in Verbindung steht, wobei, vorzugsweise, das Verteilungselement (8) auf der Oberseite in einerseits einen von einem Längs- rand (9) ausgehenden Anschlußbereich (10) mit der ein freies Fließen des Wirkstofffluids verhindernden Anordnung für die Auslaßöffnung (5) des Vorratsbehalters (2) und andererseits einen vom Anschlußbereich (10) im wesentlichen bis zum gegenüberliegenden Längsrand (9) reichenden, beim Spülvorgang von Spülflüssigkeit überströmten Beaufschlagungsbereich (12) geteilt ist.
4. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenartige Verteilungselement (8) am Halter (1) unter dessen Unterseite (7) mit einem zu der Viskosität des Wirkstofffluids im Ausgangszustand passenden Abstand angeordnet ist.
5. Abgabevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Belüftungskanal (14) zwischen der Unterseite (7) des Halters (1) und dem Verteilungselement (8) durch seitliche Begrenzungen (13) ausgebildet ist.
6. Abgabevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Viskosität des Wirkstofffluid im Ausgangszustand bei einigen tausend mPas, vorzugsweise im Bereich von etwa 2000 mPas bis etwa 5000 mPas, insbesondere im Bereich von etwa 2500 mPas bis etwa 3500 mPas, liegt.
7. Abgabevorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Belüftungskanal (14) eine Breite von etwa 1,5 mm bis etwa 3,5 mm, vorzugsweise von etwa 2,0 mm bis etwa 2.5 mm, aufweist.
8. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeich- net, daß der Belüftungskanal (14) eine Länge von etwa 10 mm aufweist.
9. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Belüftungskanal (14) am Ende geschlossen ist, jedoch seitlich mindestens eine Luftzutrittsöffnung (15), aufweist.
10. Abgabevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Luft- zutrittsöffnung (15) im plattenartigen Verteilungselement (8) angeordnet ist.
11. Abgabevorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Luftzutrittsöffnungen (15) hintereinander angeordnet sind.
12. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzutrittsöffnung (15) einen Durchmesser von etwa 1,0 mm bis etwa 2,0 mm, vorzugsweise von etwa 1,2 mm bis etwa 1,6 mm, aufweist.
13. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Belüftungskanal (14) auf der vom Beaufschlagungsbereich (12) abgewandten Seite vom Bereich unter der Auslaßöffnung (5) ausgeht.
14. Abgabevorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Belüftungskanal (14) bezogen auf die Mitte des Bereichs unter der Auslaßöffnung (5) in einem Winkel von etwa 100° bis etwa 160° bezüglich der Richtung zum Beaufschlagungsbereich (12) vom Bereich unter der Auslaßöffnung abgeht.
15. Abgabevorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Belüftungskanal (14) vom Bereich unter der Auslaßöffnung (5) in einem Bogen in Richtung des Beaufschlagungsbereiches (12) verläuft.
16. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekenn- zeichnet, daß die das freie Fließen des Wirkstofffluids verhindernde Anordnung einen außerhalb des Stutzens (3) des Vorratsbehalters (2) zwischen der Unterseite (7) und dem Verteilungselement (8) angeordneten äußeren Ring (16) aufweist, von dem der Belüftungskanal (14) ausgeht.
17. Abgabevorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Ring (16) auf der dem Beaufschlagungsbereich (12) zugewandten Seite mindestens eine Durchtrittsöffnung (17) vorzugsweise mehrere, insbesondere drei Durchtrittsöffnungen (17), aufweist.
18. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die ein freies Fließen des Wirkstofffluids verhindernde Anordnung einen die Auslaßöffnung (5) umschließenden, zwischen dem Stutzen (3) des Vorratsbehalters (2) und dem Verteilungselement (8) angeordneten inneren Ring (18) aufweist, von dem der Belüftungskanal (14) ausgeht.
19. Abgabevorrichtung nach den Ansprüchen 17 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Belüftungskanal (14) zwischen dem äußeren Ring (16) und dem inneren Ring (18) keine seitlichen Begrenzungen aufweist.
20. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Ring (16) und/oder der innere Ring (18) am plattenartigen Verteilungselement (8) angeordnet ist bzw. sind.
21. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekenn- zeichnet, daß der äußere Ring (16) und/oder der innere Ring (18) als Kreisring ausgeführt ist bzw. sind.
22. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Ring (16) und die seitlichen Begrenzungen (13) sowie gegebenenfalls das Ende des Belüftungskanals (14) eine Höhe von etwa 1,0 mm aufweisen und der innere Ring (18) eine Höhe von etwa 0,7 mm bis etwa 0,8 mm aufweist.
23. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekenn- zeichnet, daß im Anschlußbereich (10) das plattenartige Verteilungselement (8) außerhalb des äußeren Ringes (16) mit mindestens einem großflächigen Durchbruch (20) versehen ist, so daß dort Spülflüssigkeit nicht stehenbleiben kann.
24. Abgabevorrichtung zur Abgabe eines Wirkstofffluids in die Spülflüssigkeit in einem Toilettenbecken mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 und, jedoch nur vorzugsweise, den Merkmal des kennzeichnenden Teils eines oder mehrerer der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenartige Verteilungselement (8) am Übergang vom Anschlußbereich (10) zum Beaufschlagungsbereich (12) mit einer Stufe (21) versehen ist.
25. Abgabevorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe (21) eine Höhe von etwa 2,0 mm bis etwa 6,0 mm, vorzugsweise von etwa 3,0 mm bis etwa 4,0 mm, aufweist.
26. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Beaufschlagungsbereich (12) bei im Toilettenbecken aufgehängter Abgabevorrichtung zur Wandung des Toilettenbeckens hin gerichtet ist.
PCT/EP2003/007935 2002-07-30 2003-07-21 Abgabevorrichtung zur abgabe eines wirkstofffluids in die spülflüssigkeit in einem toilettenbecken WO2004013419A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003257484A AU2003257484A1 (en) 2002-07-30 2003-07-21 Distribution device for the distribution of an active substance fluid in the rinsing liquid in a toilet bowl

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002134781 DE10234781A1 (de) 2002-07-30 2002-07-30 Abgabevorrichtung zur Abgabe eines Wirkstofffluids in die Spülflüssigkeit in einem Toilettenbecken
DE10234781.6 2002-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004013419A1 true WO2004013419A1 (de) 2004-02-12

Family

ID=30469221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/007935 WO2004013419A1 (de) 2002-07-30 2003-07-21 Abgabevorrichtung zur abgabe eines wirkstofffluids in die spülflüssigkeit in einem toilettenbecken

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003257484A1 (de)
DE (1) DE10234781A1 (de)
WO (1) WO2004013419A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD752198S1 (en) 2015-03-18 2016-03-22 S.C. Johnson & Son, Inc. Toilet rim block holder
USD752733S1 (en) 2015-03-18 2016-03-29 S.C. Johnson & Son, Inc. Toilet rim block holder
USD784491S1 (en) 2016-05-17 2017-04-18 S. C. Johnson & Son, Inc. Toilet rim block
USD789485S1 (en) 2016-05-17 2017-06-13 S. C. Johnson & Son, Inc. Toilet rim block holder
USD841120S1 (en) 2017-01-31 2019-02-19 S. C. Johnson & Son, Inc. Toilet rim-block
USD850578S1 (en) 2017-01-31 2019-06-04 S. C. Johnson & Son, Inc. Toilet rimblock
US10344462B2 (en) 2014-09-08 2019-07-09 S. C. Johnson & Son, Inc. Toilet rimblock and method of making such rimblock
USD912761S1 (en) 2019-06-07 2021-03-09 S. C. Johnson & Son, Inc. Toilet rim-block
USD914131S1 (en) 2019-06-07 2021-03-23 S. C. Johnson & Son, Inc. Toilet rim-block holder
USD923139S1 (en) 2019-06-07 2021-06-22 S. C. Johnson & Son, Inc. Set of toilet rim-blocks

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0775741A1 (de) 1995-11-22 1997-05-28 Sara Lee/DE N.V. Frischer/Reinigersystem für Toiletten
EP0785315A1 (de) 1995-11-22 1997-07-23 Sara Lee/DE N.V. Reinigungs- und Erfrischungsvorrichtung zum Einhängen am Rand eines Toilettenbeckens
EP0960984A2 (de) 1998-05-26 1999-12-01 Buck-Chemie GmbH & Co. Abgabevorrichtung
WO1999066139A1 (en) * 1998-06-15 1999-12-23 S.C. Johnson & Son, Inc. Dispensing liquids
DE19930362A1 (de) 1999-07-01 2001-01-18 Henkel Kgaa Vorrichtung zur Abgabe einer flüssigen Wirkstoffzubereitung in ein Toilettenbecken
EP1182303A1 (de) * 2000-08-22 2002-02-27 Brill Manitoba SpA Säuberungs- und Deodorierungsvorrichtung für eine Toilettenschüssel
DE20116963U1 (de) 2000-11-17 2002-03-28 Henkel Kgaa Abgabevorrichtung zur Abgabe von Wirkstofffluiden
WO2003066979A1 (de) * 2002-02-07 2003-08-14 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Abgabevorrichtung zur abgabe eines wirkstofffluids in die spülflüssigkeit in einem toilettenbecken

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ519259A (en) * 1999-12-14 2003-07-25 S Liquid dispensing toilet rim mounted toilet bowl cleaner
NL1016631C2 (nl) * 2000-11-17 2002-05-22 Sara Lee De Nv Inrichting met een meervoudig toiletverzorgende werking.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0775741A1 (de) 1995-11-22 1997-05-28 Sara Lee/DE N.V. Frischer/Reinigersystem für Toiletten
EP0785315A1 (de) 1995-11-22 1997-07-23 Sara Lee/DE N.V. Reinigungs- und Erfrischungsvorrichtung zum Einhängen am Rand eines Toilettenbeckens
EP0960984A2 (de) 1998-05-26 1999-12-01 Buck-Chemie GmbH & Co. Abgabevorrichtung
WO1999066139A1 (en) * 1998-06-15 1999-12-23 S.C. Johnson & Son, Inc. Dispensing liquids
DE19930362A1 (de) 1999-07-01 2001-01-18 Henkel Kgaa Vorrichtung zur Abgabe einer flüssigen Wirkstoffzubereitung in ein Toilettenbecken
EP1182303A1 (de) * 2000-08-22 2002-02-27 Brill Manitoba SpA Säuberungs- und Deodorierungsvorrichtung für eine Toilettenschüssel
DE20116963U1 (de) 2000-11-17 2002-03-28 Henkel Kgaa Abgabevorrichtung zur Abgabe von Wirkstofffluiden
WO2003066979A1 (de) * 2002-02-07 2003-08-14 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Abgabevorrichtung zur abgabe eines wirkstofffluids in die spülflüssigkeit in einem toilettenbecken

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10344462B2 (en) 2014-09-08 2019-07-09 S. C. Johnson & Son, Inc. Toilet rimblock and method of making such rimblock
USD752198S1 (en) 2015-03-18 2016-03-22 S.C. Johnson & Son, Inc. Toilet rim block holder
USD752733S1 (en) 2015-03-18 2016-03-29 S.C. Johnson & Son, Inc. Toilet rim block holder
USD784491S1 (en) 2016-05-17 2017-04-18 S. C. Johnson & Son, Inc. Toilet rim block
USD789485S1 (en) 2016-05-17 2017-06-13 S. C. Johnson & Son, Inc. Toilet rim block holder
USD841120S1 (en) 2017-01-31 2019-02-19 S. C. Johnson & Son, Inc. Toilet rim-block
USD850578S1 (en) 2017-01-31 2019-06-04 S. C. Johnson & Son, Inc. Toilet rimblock
USD912761S1 (en) 2019-06-07 2021-03-09 S. C. Johnson & Son, Inc. Toilet rim-block
USD914131S1 (en) 2019-06-07 2021-03-23 S. C. Johnson & Son, Inc. Toilet rim-block holder
USD923139S1 (en) 2019-06-07 2021-06-22 S. C. Johnson & Son, Inc. Set of toilet rim-blocks

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003257484A1 (en) 2004-02-23
DE10234781A1 (de) 2004-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1334239B1 (de) Abgabevorrichtung zur abgabe von wirkstofffluiden in die spülflüssigkeit in einem toilettenbecken
EP0828902B1 (de) Wc-körbchen für flüssige oder pastöse wirkstoffzubereitungen
EP2227604B1 (de) Abgabevorrichtung zur abgabe wenigstens eines wirkstofffluids in das spülwasser eines toilettenbeckens sowie zur beduftung der umgebung
EP1291469A2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Wirkstoffen in das Spülwasser, insbesondere in Toilettenbecken
WO2004013419A1 (de) Abgabevorrichtung zur abgabe eines wirkstofffluids in die spülflüssigkeit in einem toilettenbecken
EP2230358B1 (de) Baugruppe zur Kupplung mit einer Abgabevorrichtung
DE10204928A1 (de) Abgabevorrichtung zur Abgabe eines Wirkstofffluids in die Spülflüssigkeit in einem Toilettenbecken
EP1087067B1 (de) Abgabevorrichtung für die Abgabe eines Wirkstoffes
DE19930362C2 (de) Vorrichtung zur Abgabe einer flüssigen Wirkstoffzubereitung in ein Toilettenbecken
WO2002079583A1 (de) Vorrichtung zur abgabe portionierter mengen
DE10025972B4 (de) Vorrichtung zur Abgabe einer flüssigen Wirkstoffzubereitung in ein Toilettenbecken
EP1458939B1 (de) Vorrichtung zur abgabe eines flüssigen wirkstoffs in ein spülwasser
EP1587992B1 (de) Abgabevorrichtung zur abgabe eines wirkstofffluids in die spülflüssigkeit in einem toilettenbecken
DE602004012882T2 (de) Anordnung zur verpackung und abgabe einer flüssigkeit mit membran-mikrofiltern
MIYAUCHI Zur Realisierbarkeit der deutschen Rechtschreibreform
DE19944318A1 (de) WC-Tropfdosierer
DE10313777A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe wenigstens einer wasserlöslichen Wirksubstanz an eine Reinigungsbürste
DE1038244B (de) Doppelwandige, mit Chemikalien gefuellte Aktivampulle
DE7519240U (de) ScheidenspUkjerät

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR CA CN DZ ID IL IN JP KR MX PL RU SG UA US ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP