WO2004002684A1 - Rohrreinigungsdüse - Google Patents

Rohrreinigungsdüse Download PDF

Info

Publication number
WO2004002684A1
WO2004002684A1 PCT/EP2003/006649 EP0306649W WO2004002684A1 WO 2004002684 A1 WO2004002684 A1 WO 2004002684A1 EP 0306649 W EP0306649 W EP 0306649W WO 2004002684 A1 WO2004002684 A1 WO 2004002684A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
nozzle
section
flow
blasting
deflecting body
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/006649
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexander Buinger
Original Assignee
Linde Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10241949A external-priority patent/DE10241949A1/de
Application filed by Linde Aktiengesellschaft filed Critical Linde Aktiengesellschaft
Priority to AU2003246579A priority Critical patent/AU2003246579A1/en
Publication of WO2004002684A1 publication Critical patent/WO2004002684A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C1/00Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
    • B24C1/003Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods using material which dissolves or changes phase after the treatment, e.g. ice, CO2
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C3/00Abrasive blasting machines or devices; Plants
    • B24C3/32Abrasive blasting machines or devices; Plants designed for abrasive blasting of particular work, e.g. the internal surfaces of cylinder blocks
    • B24C3/325Abrasive blasting machines or devices; Plants designed for abrasive blasting of particular work, e.g. the internal surfaces of cylinder blocks for internal surfaces, e.g. of tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C5/00Devices or accessories for generating abrasive blasts
    • B24C5/02Blast guns, e.g. for generating high velocity abrasive fluid jets for cutting materials
    • B24C5/04Nozzles therefor

Definitions

  • the invention relates to a blasting device for cleaning the inside of a pipe, which comprises a nozzle and a deflecting body, the nozzle having a tapering section in which the flow cross section decreases in the direction of flow, and downstream of the tapering section has a widening section in which the Flow cross section increases in the direction of flow.
  • the invention further relates to a method for cleaning the inside of a pipe with a blasting agent which enters a nozzle with a main flow direction, accelerates in the nozzle and is deflected from the main flow direction in the direction of the inner wall of the pipe.
  • pellets dry ice granules the size of rice grains, so-called pellets, are metered into a compressed air stream, accelerated in a jet nozzle and then directed at the object to be blasted.
  • the pellets selectively cool the surface when it hits the object and embrittle it.
  • the embrittled surface layers are removed by subsequent pellets.
  • Blasting devices such as those described, for example, in EP 1 035 947 B1 are used for cleaning the inside of pipes with dry ice.
  • a compressed air jet into which dry ice pellets have been dosed, is fed to a Laval nozzle and accelerated in it.
  • An axially symmetrical, cone-like deflection body is arranged downstream of the nozzle, which deflects the axially extending jet in a conical shape to the outside.
  • the device is pushed, for example, with a rod through the pipe to be cleaned, the conical flow generated with the aid of the deflecting body striking the inner wall of the pipe and cleaning it.
  • the air dry ice jet is accelerated to speeds up to the supersonic range.
  • Granules of dry ice on the deflector are largely destroyed. Also shine from the upstream end of the baffle Shock waves that also destroy pellets that do not directly hit the tip of the deflector.
  • the object of the present invention is therefore to develop a device and a method for blasting a blasting medium, the above-mentioned problems being avoided as far as possible.
  • a device of the type mentioned at the outset in which the deflecting body is at least partially arranged in the widening section of the nozzle, so that an annular gap is formed between the deflecting body and the nozzle, the cross-sectional area of the annular gap increasing in the flow direction ,
  • the inventive method for cleaning the inside of a tube with a blasting agent which enters a nozzle with a main flow direction, is accelerated in the nozzle and is deflected from the main flow direction in the direction of the inner wall of the tube, is characterized in that the blasting agent, during or after it is distracted, accelerated.
  • the deflecting body is arranged in the widening section of the jet nozzle.
  • the blasting agent thus strikes the deflecting body in an area in which it has not yet reached its maximum flow rate.
  • the kinetic energy of the abrasive is correspondingly lower, which, in comparison to the conventional arrangement in which the deflecting body is connected downstream of the blasting nozzle, can significantly reduce damage to the deflecting body and the nozzle and destruction of the abrasive particles.
  • the initially axial blasting media flow is expanded in a gradually widening annular gap.
  • the cross-sectional expansion of the annular gap causes an increase in the blasting agent speed and thus an improvement in the Cleaning effect.
  • the acceleration takes place simultaneously with the deflection of the blasting agent flow in the direction of the inner pipe wall to be cleaned.
  • the blasting agent is first accelerated in a nozzle and then deflected by means of a deflecting body.
  • the deflecting body preferably has a cross section widening in the flow direction at its upstream end in order to deflect the blasting medium outwards.
  • the upstream end of the deflecting body is located in the tapering section of the nozzle, that is to say in a region in which the flow velocity is still relatively low.
  • FIG. 1 shows a blasting device according to the invention
  • Figure 2 is a detailed view of Figure 1 and
  • FIG. 3 shows an alternative embodiment of the invention.
  • 1 and 2 show a blasting device according to the invention as it is used for cleaning the inside of pipes with dry ice pellets, in particular heat exchanger pipes of petrochemical plants.
  • the device has a cylindrical sleeve 1, the outside diameter of which is adapted to the inside diameter of the pipe 2 to be cleaned.
  • a jet nozzle 3 which has an upstream section 4, in which the flow cross section is reduced.
  • a section 5 follows downstream, in which the cross-sectional area for the flow increases again.
  • the direction of flow in the figures runs from left to right.
  • Spring steel elements 30 are attached to the inlet of the nozzle 3.
  • a stream of compressed air and dry ice pellets is passed into the pipe 2 and accelerated in the nozzle 3.
  • a pressure drop forms between the inflow side and the outflow side of the nozzle 3, as a result of which the spring elements 30 are pressed against the inner wall of the tube 2.
  • the spring elements 30 provide a good seal of the nozzle 3 against the inner wall of the tube 2, so that the blasting agent does not flow through the annular gap between the nozzle 3 and the tube wall 2 if possible.
  • the spring elements 30 also ensure that the nozzle 3 is positioned centered in the tube 2 and thus a uniform cleaning of the tube 2 is achieved. This is particularly advantageous if the sleeve 1 is not exactly adapted to the inside diameter of the tube 2.
  • a deflecting body 6 projects with its upstream end 7 partially into the widening section 5 of the jet nozzle 3.
  • the deflecting body 6 is designed such that its cross-sectional area initially increases in the direction of flow (section 7) and then decreases again (section 8).
  • the deflector 6 is fastened to the jet nozzle 3 with three holding pins 9, which are at an angle of 120 ° to one another in a plane perpendicular to the direction of flow. Also one
  • the retaining pins each have an angle between 20 and 70 °, preferably between; 30 and 60 ° and particularly preferably 45 °, with respect to the axis of symmetry 10 of the blasting device.
  • the upstream part 7 of the deflection body 6 is designed such that the desired flow angle of the dry ice-air jet onto the tube wall 2 is achieved.
  • the cross-sectional area of the deflecting body 6 expands continuously starting from the upstream tip of the deflecting body 6 without any jumps or steps occurring in the profile. This ensures that the dry ice-air jet is gradually and gently deflected in the direction of the pipe wall 2 to be blasted.
  • the downstream side of the deflection body 6 is designed in such a way that eddies and pressure losses on the outflow side are minimized as far as possible.
  • the deflecting body 6 is arranged on the axis of symmetry 10 of the blasting device, so that an annular gap 11 is formed between the outside of the deflecting body 6 and the inner wall of the downstream widening nozzle section 5.
  • the profile of the nozzle section 5 is chosen so that the cross-sectional areas 12 of the annular gap 11 increase in the direction of flow.
  • the expansion of the cross-sectional areas 12 corresponds to the expansion of the area ratios of conventional Laval nozzles.
  • the expansion, i.e. the ratio of the maximum cross-sectional area to the initial cross-sectional area is preferably 150 to 350%.
  • the annular gap 13 which is formed between the deflector 6 and the pipe 2 to be cleaned is at least as large as the maximum cross-sectional area 14 of the annular gap 11 between 1 and the deflector 6 and the expanding nozzle section 5. This ensures that the dry ice-air mixture expands unchecked and reaches a maximum flow rate.
  • the nozzle body 2 and the deflection body 6 are made of an abrasion-insensitive material in order to avoid damage from the dry ice particles. Alloys such as Inconel or nitrided stainless steel have proven their worth here. !
  • An alternative embodiment is shown in FIG. 3, in which the deflecting body 20 projects into the upstream nozzle section 4. The tip of the deflector 20 is shifted to an even slower flow region. Dry ice particles that strike the tip of the deflecting body 20 have a relatively low kinetic energy, so that destruction of the dry ice particles is largely avoided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Strahlvorrichtung zur Innenreinigung eines Rohres (2), die eine Düse (3) und einen Ablenkkörper (6) umfasst, wobei der Ablenkkörper (6) zumindest teilweise in dem sich erweiternden Abschnitt (5) der Düse (3) angeordnet ist. Die Querschnittsfläche (12) des sich zwischen dem Ablenkkörper (6) und der Düse (3) bildenden Ringspaltes (11) nimmt in Strömungsrichtung zu.

Description

Beschreibung
Rohrreinigungsdüse
Die Erfindung betrifft eine Strahlvorrichtung zur Innenreinigung eines Rohres, die eine Düse und einen Ablenkkörper umfasst, wobei die Düse einen sich verjüngenden Abschnitt aufweist, in dem der Strömungsquerschnitt in Strömungsrichtung abnimmt, und stromabwärts des sich verjüngenden Abschnitts einen sich erweiternden Abschnitt aufweist, in dem der Strömungsquerschnitt in Strömungsrichtung zunimmt. Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zur Innenreinigung eines Rohres mit einem Strahlmittel, welches mit einer Hauptströmungsrichtung in eine Düse eintritt, in der Düse beschleunigt und aus der Hauptströmungsrichtung in Richtung der Innenwand des Rohres abgelenkt wird.
Beim Strahlreinigen mit Trockeneis wird Trockeneisgranulat in Reiskorngröße, sogenannte Pellets, in einen Druckluftstrom eindosiert, in einer Strahldüse beschleunigt und dann auf das abzustrahlende Objekt gerichtet. Die Pellets kühlen beim Auftreffen auf das Objekt die Oberfläche punktuell ab und verspröden diese. Die versprödeten Oberflächenschichten werden durch nachfolgende Pellets abgetragen.
Bei der Reinigung von Innenseiten von Rohren mit Trockeneis werden Strahlvorrichtungen verwendet, wie sie beispielsweise in der EP 1 035 947 B1 beschrieben sind. Ein Druckluftstrahl, in den Trockeneispellets eindosiert wurden, wird einer Lavaldüse zugeführt und in dieser beschleunigt. Stromabwärts der Düse ist ein axialsymmetrischer, konus-ähnlicher Ablenkkörper angeordnet, der den axial verlaufenden Strahl kegelförmig nach außen ablenkt. Zur Rohrreinigung wird die Vorrichtung beispielsweise mit einer Stange durch das zu reinigende Rohr geschoben, wobei die mit Hilfe des Ablenkkörpers erzeugte kegelförmige Strömung auf die Innenwand des Rohres trifft und diese reinigt.
In der Strahldüse wird der Luft-Trockeneisstrahl auf Geschwindigkeiten bis in den Überschallbereich beschleunigt. Beim Auftreffen des beschleunigten
Trockeneisgranulats auf den Ablenkkörper wird das Granulat zu einem großen Teil zerstört. Ferner scheinen vom stromaufwärtigen Ende des Ablenkkörpers Schockwellen auszugehen, die auch Pellets zerstören, die nicht direkt auf die Spitze des Ablenkkörpers treffen.
Dieses Problem tritt nicht nur bei der Verwendung von Trockeneispartikeln als Strahlmittel auf, sondern auch beim Einsatz anderer Partikel. Bei sehr harten Strahlmittelteilchen können umgekehrt auch Beschädigungen des Ablenkkörpers auftreten.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Abstrahlen eines Strahlmittels zu entwickeln, wobei die oben genannten Probleme möglichst vermieden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, bei der der Ablenkkörper zumindest teilweise in dem sich erweiternden Abschnitt der Düse angeordnet ist, so dass sich zwischen dem Ablenkkörper und der Düse ein Ringspalt ausbildet, wobei die Querschnittsfläche des Ringspaltes in Strömungsrichtung zunimmt.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Innenreinigung eines Rohres mit einem Strahlmittel, welches mit einer Hauptströmungsrichtung in eine Düse eintritt, in der Düse beschleunigt und aus der Hauptströmungsrichtung in Richtung der Innenwand des Rohres abgelenkt wird, zeichnet sich dadurch aus, dass das Strahlmittel, während oder nachdem es abgelenkt wird, beschleunigt wird.
Erfindungsgemäß wird der Ablenkkörper in dem sich erweiternden Abschnitt der Strahldüse angeordnet. Das Strahlmittel trifft somit in einem Bereich auf den Ablenkkörper auf, in dem es noch nicht seine maximale Strömungsgeschwindigkeit erreicht hat. Die kinetische Energie des Strahlmittels ist entsprechend niedriger, wodurch, im Vergleich zu der herkömmlichen Anordnung, bei der der Ablenkkörper der Strahldüse nachgeschaltet ist, Beschädigungen des Ablenkkörpers und der Düse sowie Zerstörungen der Strahlmittelteilchen deutlich reduziert werden können.
Die Aufweitung des anfänglich axialen Strahlmittelstromes erfolgt in einem sich allmählich erweiternden Ringspalt. Die Querschnittserweiterung des Ringspalts bewirkt eine Erhöhung der Strahlmittelgeschwindigkeit und damit eine Verbesserung der Reinigungswirkung. Die Beschleunigung erfolgt gleichzeitig mit der Ablenkung der Strahlmittelströmung in Richtung der zu reinigenden Rohrinnenwand. Bei den bisher bekannten Vorrichtungen wird das Strahlmittel erst in einer Düse beschleunigt und anschließend mittels eines Ablenkkörpers abgelenkt. Die oben beschriebenen Probleme, die beim Auftreffen des hoch beschleunigten Strahls auf den Ablenkkörper auftreten, werden durch die erfindungsgemäße Vorgehensweise vermieden. Die Erfindung eignet sich daher insbesondere für das Strahlen mit Trockeneispellets.
Vorzugsweise besitzt der Ablenkkörper an seinem stromaufwärtigen Ende einen sich in Strömungsrichtung erweiternden Querschnitt, um das Strahlmittel nach außen abzulenken.
Besonders günstig ist es, wenn sich das stromaufwärtige Ende des Ablenkkörpers in dem verjüngenden Abschnitt der Düse befindet, das heißt in einem Bereich, in dem die Strömungsgeschwindigkeit noch relativ niedrig ist.
Weitere Vorteile lassen sich erzielen, wenn stromaufwärts der Düse und/oder in dem sich verjüngenden Abschnitt der Düse Mittel vorgesehen sind, die dem Strahlmittel eine Drallströmungskomponente aufzwingen. Je nach Art der zu entfernenden Verunreinigungen und dem verwendeten Strahlmittel lässt sich die Reinigungswirkung deutlich steigern. Außerdem werden sich aufgrund der Drallströmung weniger Strahlmittelteilchen in der Strahlmitte befinden, so dass noch weniger Strahlmittelteilchen auf den Ablenkkörper treffen. Die Zerstörung von Strahlmittelteilchen wird weiter reduziert.
Die Erfindung sowie weitere Einzelheiten der Erfindung werden im Folgenden anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Hierbei zeigen:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Strahlvorrichtung,
Figur 2 eine Detailansicht von Figur 1 und
Figur 3 eine alternative Ausgestaltung der Erfindung. In den Figuren 1 und 2 ist eine erfindungsgemäße Strahlvorrichtung dargestellt, wie sie zur Innenreinigung von Rohren mit Trockeneispellets, insbesondere von Wärmetauscherrohren von petrochemischen Anlagen, eingesetzt wird. Die Vorrichtung weist eine zylindrische Hülse 1 auf, deren Außendurchmesser an den Innendurchmesser des zu reinigenden Rohres 2 angepasst ist. In der Hülse 1 befindet sich eine Strahldüse 3, die einen stromaufwärtigen Abschnitt 4 besitzt, in dem sich der Strömungsquerschnitt verringert. Stromabwärts schließt sich ein Abschnitt 5 an, in dem die Querschnittsfläche für die Strömung wieder zunimmt. Die Strömungsrichtung verläuft in den Figuren jeweils von links nach rechts.
Am Eintritt der Düse 3 sind Federstahlelemente 30 angebracht. Im Betrieb der Vorrichtung wird ein Strom aus Druckluft und Trockeneispellets in das Rohr 2 geleitet und in der Düse 3 beschleunigt. Dabei bildet sich zwischen der Anströmseite und der Abströmseite der Düse 3 ein Druckgefälle aus, wodurch die Federelemente 30 an die Innenwand des Rohres 2 gedrückt werden.
Die Federelemente 30 stellen zum einen eine gute Abdichtung der Düse 3 gegen die Innenwand des Rohres 2 her, damit das Strahlmittel möglichst nicht durch den Ringspalt zwischen Düse 3 und Rohrwand 2 strömt. Die Federelemente 30 gewährleisten zudem, dass die Düse 3 in dem Rohr 2 zentriert positioniert ist und so eine gleichmäßige Reinigung des Rohres 2 erreicht wird. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Hülse 1 nicht genau an den Innendurchmesser des Rohres 2 angepasst ist.
Ein Ablenkkörper 6 ragt mit seinem stromaufwärtigen Ende 7 teilweise in den sich erweiternden Abschnitt 5 der Strahldüse 3. Der Ablenkkörper 6 ist so ausgebildet, dass sich dessen Querschnittsfläche in Strömungsrichtung zunächst vergrößert (Abschnitt 7) und dann wieder verringert (Abschnitt 8). Der Ablenkkörper 6 ist mit drei Haltestiften 9, die in einer Ebene senkrecht zur Strömungsrichtung untereinander einen Winkelabstand von 120° besitzen, an der Strahldüse 3 befestigt. Auch eine
Befestigung mit zwei oder vier Haltestiften hat sich bewährt. Zur Symmetrieachse 10 der Strahlvorrichtung weisen die Haltestifte jeweils einen Winkel zwischen 20 und 70°, vorzugsweise zwischen;30 und 60° und besonders bevorzugt von 45° auf. Der stromaufwärtige Teil 7 des Ablenkkörpers 6 wird so ausgeführt, dass der gewünschte Anströmwinkel des Trockeneis-Luft-Strahles auf die Rohrwandung 2 erzielt wird. Die Querschnittsfläche des Ablenkkörpers 6 erweitert sich dabei ausgehend von der stromaufwärtigen Spitze des Ablenkkörpers 6 stetig, ohne dass Sprünge oder Stufen im Profil auftreten. Dadurch wird gewährleistet, dass der Trockeneis-Luft-Strahl allmählich und schonend in Richtung der abzustrahlenden Rohrwand 2 umgelenkt wird.
Die stromabwärtige Seite des Ablenkkörpers 6 ist so ausgelegt, dass Verwirbelungen und Druckverluste auf der Abströmseite möglichst minimiert werden. Je nach
Anwendungsfall kann es aber durchaus auch sinnvoll sein, andere Ausführungen des Ablenkkörpers 6 zu wählen, die beispielsweise spezielle Wirbel erzeugen oder einen Drall im Abluftstrom hervorrufen.
Der Ablenkkörper 6 ist auf der Symmetrieachse 10 der Strahlvorrichtung angeordnet, so dass sich zwischen dem Äußeren des Ablenkkörpers 6 und der Innenwand des stromabwärtigen sich erweiternden Düsenabschnitts 5 ein Ringspalt 11 bildet. Das Profil des Düsenabschnitts 5 wird dabei so gewählt, dass die Querschnittsflächen 12 des Ringspalts 11 in Strömungsrichtung zunehmen. Die Erweiterung der Querschnittsflächen 12 entspricht dabei der Erweiterung der Flächenverhältnisse üblicher Lavaldüsen. Die Expansion, d.h. das Verhältnis von maximaler Querschnittsfläche zur Ausgangsquerschnittsfläche, beträgt vorzugsweise 150 bis 350 %.
Bei der Dimensionierung von Ablenkkörper 6 und Düse 3 ist zudem zu beachten, dass der Ringspalt 13, der sich zwischen dem Ablenkkörper 6 und dem zu reinigenden Rohr 2 ausbildet, mindestens so groß ist wie die maximale Querschnittsfläche 14 des Ringspaltes 11 zwischen1 dem Ablenkkörper 6 und dem sich erweiternden Düsenabschnitt 5. Dadurch wird sichergestellt, dass das Trockeneis-Luft-Gemisch ungebremst expandiert und eine maximale Strömungsgeschwindigkeit erreicht. i
Der Düsenkörper 2 und der Ablenkkörper 6 sind aus einem abrasions-unempfindlichen Material gefertigt, um Beschädigungen durch die Trockeneispartikel zu vermeiden. Hierbei haben sich Legierungen wie Inconel oder nitrierter Edelstahl bewährt. ! In Figur 3 ist eine alternative Ausführungsform dargestellt, bei der der Ablenkkörper 20 bis in den stromaufwärtigen Düsenabschnitt 4 hineinragt. Die Spitze des Ablenkkörpers 20 ist in eine noch langsamere Strömungsregion verlagert. Trockeneispartikel, die auf die Spitze des Ablenkkörpers 20 auftreffen, besitzen eine relativ geringe kinetische Energie, so dass Zerstörungen der Trockeneneispartikel weitgehend vermieden werden.

Claims

Patentansprüche
1. Strahlvorrichtung zur Innenreinigung eines Rohres, die eine Düse und einen Ablenkkörper umfasst, wobei die Düse einen sich verjüngenden Abschnitt aufweist, in dem der Strömungsquerschnitt in Strömungsrichtung abnimmt, und stromabwärts des sich verjüngenden Abschnitts einen sich erweiternden Abschnitt aufweist, in dem der Strömungsquerschnitt in Strömungsrichtung zunimmt, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablenkkörper (6) zumindest teilweise in dem sich erweiternden Abschnitt (5) der Düse (3) angeordnet ist, so dass sich zwischen dem Ablenkkörper (6) und der Düse (3) ein Ringspalt (11) ausbildet, wobei die Querschnittsfläche (12) des Ringspaltes (11) in Strömungsrichtung zunimmt.
2. Strahlvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Ablenkkörper (6) an seinem stromaufwärtigen Ende (8) einen sich in Strömungsrichtung erweiternden Querschnitt besitzt.
3. Strahlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich das stromaufwärtige Ende (7) des Ablenkkörpers (6) zumindest teilweise in dem verjüngenden Abschnitt (4) der Düse (3) befindet.
4. Strahlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass stromaufwärts der Düse (3) und/oder in dem sich verjüngenden Abschnitt (4) der Düse (3) drallerzeugende Mittel vorgesehen sind.
5. Strahlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (3) und / oder der Ablenkkörper (6) eine Oberfläche aus abrasionsunempfindlichen Material aufweisen.
6. Verfahren zur Innenreinigung eines Rohres mit einem Strahlmittel, welches mit einer Hauptströmungsrichtung in eine Düse eintritt, in der Düse beschleunigt und aus der Hauptströmungsrichtung in Richtung der Innenwand des Rohres abgelenkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlmittel, während oder nachdem es abgelenkt wird, beschleunigt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlmittel mittels eines zumindest teilweise in der Düse (3) angeordneten Ablenkkörpers (6) abgelenkt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Strahlmittel vor dem Eintritt in die Düse (3) eine Drallströmung aufgezwungen wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlmittel Trockeneispartikel enthält.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlmittel auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt wird.
PCT/EP2003/006649 2002-06-28 2003-06-24 Rohrreinigungsdüse WO2004002684A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003246579A AU2003246579A1 (en) 2002-06-28 2003-06-24 Pipe cleaning nozzle

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10229177 2002-06-28
DE10229177.2 2002-06-28
DE10241949.3 2002-09-10
DE10241949A DE10241949A1 (de) 2002-06-28 2002-09-10 Rohrreinigungsdüse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004002684A1 true WO2004002684A1 (de) 2004-01-08

Family

ID=30001491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/006649 WO2004002684A1 (de) 2002-06-28 2003-06-24 Rohrreinigungsdüse

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU2003246579A1 (de)
WO (1) WO2004002684A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2520229A (en) * 2013-07-12 2015-05-20 Dry Ice Integration Ltd Nozzle, Apparatus and Process for Dispensing Dry Ice
CN106737228A (zh) * 2016-12-30 2017-05-31 陕西天元石化建设工程有限公司 一种钢管内壁喷砂装置及喷砂处理工艺

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5664992A (en) * 1994-06-20 1997-09-09 Abclean America, Inc. Apparatus and method for cleaning tubular members
US5690543A (en) * 1996-10-08 1997-11-25 Curran; Ed Internal pipe blasting nozzle
WO1999029470A1 (de) * 1997-12-05 1999-06-17 Jens Werner Kipp Strahlverfahren zum reinigen von rohren
US6168503B1 (en) * 1997-07-11 2001-01-02 Waterjet Technology, Inc. Method and apparatus for producing a high-velocity particle stream

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5664992A (en) * 1994-06-20 1997-09-09 Abclean America, Inc. Apparatus and method for cleaning tubular members
US5690543A (en) * 1996-10-08 1997-11-25 Curran; Ed Internal pipe blasting nozzle
US6168503B1 (en) * 1997-07-11 2001-01-02 Waterjet Technology, Inc. Method and apparatus for producing a high-velocity particle stream
WO1999029470A1 (de) * 1997-12-05 1999-06-17 Jens Werner Kipp Strahlverfahren zum reinigen von rohren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2520229A (en) * 2013-07-12 2015-05-20 Dry Ice Integration Ltd Nozzle, Apparatus and Process for Dispensing Dry Ice
CN106737228A (zh) * 2016-12-30 2017-05-31 陕西天元石化建设工程有限公司 一种钢管内壁喷砂装置及喷砂处理工艺

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003246579A1 (en) 2004-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1035947B1 (de) Strahlverfahren zum reinigen von rohren
EP0171448B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Stein- und Metalloberflächen
DE3420318C2 (de)
DE2656151C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Festkörperverunreinigungen aus einem Gasstrom
DE102009037828A1 (de) Zweistoffdüse, Bündeldüse und Verfahren zum Zerstäuben von Fluiden
EP3302833B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung eines strahltriebwerks
EP1735579A1 (de) Verfahren zum reinigen der rohre eines wärmetauschers mit hilfe eines strahlmittels und dafür geeignete vorrichtung
EP1765551B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines strahls von trockeneispartikeln
EP2136965B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum partikelstrahlen mittels gefrorener gaspartikel
EP3074181B1 (de) Verfahren zur reinigung eines strahltriebwerks
DE102005002365B3 (de) Strahlverfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Oberflächen
DE102007021011A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Rohrinnenreinigung
DE2526056A1 (de) Vorrichtung zur abtrennung von schmutzstoffen
EP3554416A1 (de) Mischkammer und handstück
WO2004002684A1 (de) Rohrreinigungsdüse
EP1842598A1 (de) Strahlmittelaustragsdüse
DE10241949A1 (de) Rohrreinigungsdüse
WO2003022525A2 (de) Strahlverfahren und -vorrichtung
DE2628704A1 (de) Abflussvorrichtung fuer die entleerung eines ein stroemungsmittel unter druck enthaltenden behaelters
DE3525527A1 (de) Hochgeschwindigkeits-ausblasduese
DE10229178A1 (de) Strahlvorrichtung
DE9017721U1 (de) Vorrichtung zum Partikelstrahlreinigen von Rohren
DE29721479U1 (de) Strahlvorrichtung
WO2002070202A2 (de) Strahlverfahren zum reinigen von rohren
DE102017113424A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines rotierenden Hohlstrahls

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP