WO2003104472A1 - Verfahren zur herstellung von konjugierter linolsäure - Google Patents

Verfahren zur herstellung von konjugierter linolsäure Download PDF

Info

Publication number
WO2003104472A1
WO2003104472A1 PCT/EP2003/005598 EP0305598W WO03104472A1 WO 2003104472 A1 WO2003104472 A1 WO 2003104472A1 EP 0305598 W EP0305598 W EP 0305598W WO 03104472 A1 WO03104472 A1 WO 03104472A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
linoleic acid
hydrolysis
water
conjugated
conjugated linoleic
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/005598
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lars Zander
Stefan Busch
Carolin Meyer
Sabine Both
Ulrich SCHÖRKEN
Original Assignee
Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg. filed Critical Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg.
Priority to CA002488060A priority Critical patent/CA2488060A1/en
Priority to JP2004511531A priority patent/JP2005528919A/ja
Priority to EP03757002A priority patent/EP1509613A1/de
Priority to US10/516,987 priority patent/US7138256B2/en
Publication of WO2003104472A1 publication Critical patent/WO2003104472A1/de
Priority to NO20045513A priority patent/NO20045513L/no

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/64Fats; Fatty oils; Ester-type waxes; Higher fatty acids, i.e. having at least seven carbon atoms in an unbroken chain bound to a carboxyl group; Oxidised oils or fats
    • C12P7/6409Fatty acids
    • C12P7/6427Polyunsaturated fatty acids [PUFA], i.e. having two or more double bonds in their backbone

Definitions

  • the invention is in the field of fatty acids and relates to a new process for the production of conjugated linoleic acid by enzymatic hydrolysis of its esters.
  • Linoleic acids with conjugated double bonds which are commercially available under the name "CLA” (conjugated linoleic acid), are physiologically active and are used as food additives.
  • CLA conjugated linoleic acid
  • conjugated linoleic acid is based on triglycerides which have a high proportion of - usually non-conjugated - linoleic acid, such as safflower or sunflower oil.
  • the triglycerides are isomerized in the presence of basic catalysts or enzymes and then saponified.
  • the disadvantage here is that the saponification on the one hand provides a lot of unwanted waste and high amounts of alkalis are required, which can quickly lead to corrosion in the reactors.
  • the object of the present invention was therefore to provide a method for producing conjugated linoleic acid which reliably avoids the disadvantages of the prior art mentioned. Description of the invention
  • the invention relates to a process for the production of conjugated linoleic acid, in which
  • the starting materials for the process according to the invention are lower alkyl linoleic acid esters, which preferably follow the formula (I)
  • CO stands for the acyl residue of a linoleic acid with conjugated double bonds
  • R 2 stands for a linear or branched alkyl residue with 1 to 4 carbon atoms.
  • conjugated linoleic acid methyl and / or ethyl esters are used.
  • Suitable enzymes which are not intended to be restrictive, are lipases and / or esterases from microorganisms which are selected from the group formed by Alcaligenes sp., Aspergillus niger, Candida antarctica A, Candida antarctica B, Candida cylindracea, Chromobacterium viscosum, Rhizomucor miehei, Penicilium camenberti, Penicilium roqueforti, Porcine pancreas, Pseudomonas cepacia, Pseudomonas fluorescens, Rhizopus javanicus, Rhizopus oryzae, Thermomyces lanugenosus and their mixtures.
  • lipases and esterases from the organisms Alcaligenes, Candida, Chromobacterium, Rhizomucor, Pseudomonas, Rhizopus and Thermomyces.
  • the enzymes are usually used as dilute suspensions or aqueous concentrates.
  • the lipases / esterases can also be used immobilized on carrier material and reused in so-called "repeated batches”.
  • the hydrolysis of the fatty acid alkyl esters is preferably carried out at mild temperatures in the range from 20 to 80 ° C., preferably 30 to 70 ° C. and particularly preferably 35 to 60 ° C. with continuous removal of the lower alcohol, ie usually from methanol or ethanol under reduced pressure, the preferred temperature being determined by the optimum activity of the enzymes used.
  • a batch mode is suitable as the hydrolysis process, in which a constant water content is usually set in the range of 30-70% by weight in the reactor by metering in water.
  • the reaction is usually carried out at a temperature of 30 to 50 ° C and a reduced pressure of 20 - 60 ⁇ 5 mbar. With this procedure, an alcohol / water mixture is continuously removed ("stripped").
  • the water content in the reactor is usually low in this mode (0 to 20% by weight)
  • the reaction is usually carried out at a temperature of 50 to 70 ° C. and a reduced pressure of 20-60 + 5 mbar.
  • multi-stage hydrolysis without continuous removal of the alcohol component is also suitable. After enzymatic hydrolysis, the water phase, which also contains large parts of the water-soluble short-chain alcohol, is separated from the organic phase and a fresh water phase is added. The water phase is typically changed 1-3 times.
  • the reaction is usually carried out at a temperature of 20 to 70 ° C and a water content of 50-75%.
  • the hydrolysis can be carried out with immobilized enzyme, which can be used again in each hydrolysis step, and with non-immobilized enzyme. Fresh enzyme must then be added at each hydrolysis stage.
  • the aqueous / alcoholic phase is separated from the organic phase and the latter is worked up, ie unreacted alkyl ester is removed from the product of value.
  • Different cleavage rates are obtained depending on the duration of the hydrolysis.
  • the reaction can be stopped early, for example in the range of a conversion of 60% by weight, so that the subsequent separation of fatty acids and fatty acid esters must take place. However, it can also only be terminated at above 90% by weight, preferably above 95% by weight, or even continued up to> 99% by weight, so that subsequent separation is no longer necessary.
  • the separation can be carried out by distillation or by saponification of the free fatty acid and subsequent phase separation. In particular, however, complete hydrolysis of the conjugated linoleic acid esters (degree of cleavage> 99%) under mild reaction conditions is preferred in order to avoid a change in the isomer composition.
  • Example 3A Depending on the amount of water metered in, degrees of splitting of 76.5% and 83.5% were obtained within 24 hours.
  • the amount of distillate in Example 3A was 315 g after 24 h and the amount of distillate in Example 3B was 584 g.

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Herstellung von konjugierter Linolsäure, bei dem man (a) konjugierte Linolsäureniedrigalkylester in Gegenwart von Enzymen mit Wasser unter kontinuierlicher Alkoholentfernung hydrolysiert, (b) das Hydrolysat in eine organische und eine wässrig/alkoholische Phase auftrennt, und (c) die die konjugierte Linolsäure enthaltende organische Phase von nicht-umgesetzten konjugierten Linolsäureniedrigalkylestern befreit.

Description

Verfahren zur Herstellung von konjugierter Linolsaure
Gebiet der Erfindung;
Die Erfindung befindet sich auf dem Gebiet der Fettsäuren und betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von konjugierter Linolsaure durch enzymatische Hydrolyse ihrer Ester.
Stand der Technik
Linolsäuren mit konjugierten Doppelbindungen, die unter der Bezeichnung "CLA" (conjugated linoleic acid) im Handel sind, sind physiologisch aktiv und werden als Lebensmittelzusatzstoffe eingesetzt. Üblicherweise geht man zur Herstellung von konjugierter Linolsaure von Triglyceriden aus, die über einen hohen Anteil an - üblicherweise nicht- konjugierter - Linolsaure verfügen, wie beispielsweise Distel- oder Sonnenblumenöl. Die Triglyceride werden in Gegenwart von basischen Katalysatoren oder Enzymen isomeri- siert und dann verseift. Von Nachteil dabei ist, dass die Verseifung zum einen eine Menge unerwünschter Abfallstoffe liefert und zudem hohe Mengen an Alkalien erforderlich sind, was rasch zu Korrosion in den Reaktoren führen kann. Um dies zu vermeiden, geht man in neuerer Zeit vorzugsweise von den Linolsäurealkylestern aus, die zunächst zu den CLA-Estern isomerisiert und dann verseift werden. Doch auch dieses Verfahren kann nicht völlig überzeugen, da es ebenfalls mit Nachteile behaftet ist, wie z.B. geringe Ausbeuten, drastische Reaktionsbedingungen, unerwünschte Nebenprodukte und lange Reaktionszeiten.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung hat folglich darin bestanden, ein Verfahren zur Herstellung von konjugierter Linolsaure zur Verfügung zu stellen, das die genannten Nachteile des Stands der Technik zuverlässig vermeidet. Beschreibung der Erfindung
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von konjugierter Linolsaure, bei dem man
(a) konjugierte Linolsäureniedrigalkylester in Gegenwart von Enzymen mit Wasser unter kontinuierlicher Alkoholentfernung hydrolysiert,
(b) das Hydrolysat in eine organische und eine wässrig/alkoholische Phase auftrennt, und
(c) die die konjugierte Linolsaure enthaltende organische Phase von nicht-umgesetzten konjugierten Linolsäureniedrigalkylestern befreit.
Überraschenderweise wurde gefunden, dass eine enzymatische Hydrolyse unter kontinuierlicher Alkoholabtrennung zu Fettsäuren führt, die frei von unerwünschten Nebenprodukten sind. Es werden hohe Ausbeuten erzielt, das Verfahren arbeitet bei milden Bedingungen und mit Katalysatoren, die alle Anforderungen an die Umweltverträglichkeit erfüllen. Erfolgt während des Hydrolyseverfahrens die Alkoholentfernung kontinuierlich direkt aus dem Hydrolysereaktor, erreicht man in einem Einstufenverfahren zudem eine weitaus schnellere Umsetzung.
Konjugierte Linolsäureniedrigalkylester
Als Ausgangsstoffe für das erfindungsgemäße Verfahren dienen Linolsäureniedrigalkylester, die vorzugsweise der Formel (I) folgen,
R!CO-OR2 (T)
in der R!CO für den Acylrest einer Linolsaure mit konjugierten Doppelbindungen und R2 für einen linearen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht. Insbesondere werden konjugierte Linolsäuremethyl- und/oder -ethylester eingesetzt. Enzyme
Typische Beispiele für geeignete Enzyme, die jedoch nicht einschränkend sein sollen, sind Lipasen und/oder Esterasen von Mikroorganismen die ausgewählt sind aus der Gruppe, die gebildet wird von Alcaligenes sp., Aspergillus niger, Candida antarctica A, Candida antarctica B, Candida cylindracea, Chromobacterium viscosum, Rhizomucor miehei, Pe- nicilium camenberti, Penicilium roqueforti, Porcine pancreas, Pseudomonas cepacia, Pseudomonas fluorescens, Rhizopus javanicus, Rhizopus oryzae, Thermomyces lanugeno- sus sowie deren Gemischen. Bevorzugt, weil besonders aktiv, sind Lipasen und Esterasen aus den Organismen Alcaligenes, Candida, Chromobacterium, Rhizomucor, Pseudomonas, Rhizopus und Thermomyces. Die Enzyme werden in der Regel als verdünnte Suspensionen oder wässrige Konzentrate eingesetzt. Die Lipasen/Esterasen können auch immobilisiert auf Trägermaterial eingesetzt und in sogenannten "repeated batches" wiederver- vendet werden.
Hydrolyse
Die Hydrolyse der Fettsäurealkylester erfolgt vorzugsweise bei milden Temperaturen im Bereich von 20 bis 80 °C, vorzugsweise 30 bis 70 °C und besonders bevorzugt 35 bis 60 °C unter kontinuierlicher Abtrennung des niederen Alkohols, also üblicherweise von Methanol bzw. Ethanol unter vermindertem Druck, wobei die bevorzugte Temperatur durch das Aktivitätsoptimum der eingesetzten Enzyme vorgegeben wird.
A) Als Hydrolyseverfahren eignet sich eine diskontinuierliche Fahrweise („Batch"), bei der ein konstanter Wassergehalt üblicherweise im Bereich von 30 - 70 Gew.-% im Reaktor über Nachdosierung von Wasser eingestellt wird. Üblicherweise wird die Reaktion bei einer Temperatur von 30 bis 50 °C und einem verminderten Druck von 20 - 60 ± 5 mbar durchgeführt. Bei dieser Fahrweise wird kontinuierlich ein Alkohol/Wasser-Gemisch entfernt („gestrippt").
B) Als weiteres eignet sich ein Hydrolyseverfahren in ebenfalls diskontinuierlicher Fahrweise, bei der Wasser kontinuierlich eingespeist wird und dauerhaft ein Alkohol/Wasser- Gemisch entfernt („gestrippt") wird. Üblicherweise ist der Wassergehalt im Reaktor bei dieser Fahrweise gering (0 bis 20 Gew.-%). Die Reaktion wird üblicherweise bei einer Temperatur von 50 bis 70 °C und einem verminderten Druck von 20 - 60 + 5 mbar durchgeführt. C) Alternativ eignet sich auch eine mehrstufige Hydrolyse ohne kontinuierliche Entfernung der Alkoholkomponente. Nach erfolgter enzymatischer Hydrolyse wird die Wasserphase, die auch große Teile des wasserlöslichen kurzkettigen Alkohols enthält, von der organischen Phase getrennt und eine frische Wasserphase wird zugegeben. Die Wasserphase wird typischerweise 1 - 3 mal gewechselt. Die Reaktion wird üblicherweise bei einer Temperatur von 20 bis 70 °C durchgeführt und einem Wassergehalt von 50 - 75 % durchgeführt. Die Hydrolyse kann mit immobilisiertem Enzym, dass in jeder Hydrolysestufe erneut eingesetzt werden kann, sowie mit nicht immobiliseirtem Enzym durchgeführt werden. In jeder Hydrolysestufe muss dann frisches Enzym zugegeben werden.
Aufarbeitung
Im Anschluss an die Hydrolyse wird die wässrig/alkoholische von der organischen Phase getrennt und letztere aufgearbeitet, d.h. nicht umgesetzter Alkylester vom- Wertprodukt entfernt. Je nach Dauer der Hydrolyse werden unterschiedliche Spaltraten erhalten. Die Reaktion kann früh, beispielsweise schon im Bereich -einer Umsetzung von 60 Gew. %, abgebrochen werden, so dass die nachfolgende Trennung von Fettsäuren und Fettsäureestern erfolgen muss. Sie kann jedoch auch erst bei über 90 Gew.-%, vorzugsweise über 95 Gew.-% beendet werden, oder sogar bis zu > 99 Gew.-% weitergeführt werden, so dass keine anschließende Abtrennung mehr notwendig ist. Die Trennung kann destillativ oder über Verseifung der freien Fettsäure und anschließender Phasenseparation erfolgen. Insbesondere ist aber eine komplette Hydrolyse der konjugierten Linolsäureester (Spaltgrad > 99 %) unter milden Reaktionsbedingungen bevorzugt, um eine Veränderung der Isomerenzusammensetzung zu vermeiden.
Beispiele
Beispiel 1 Selektion geeigneter Lipasen.
15 Ansätze mit jeweils 4 g konjugiertem Linolsäureethylester und 6 g Wasser in einem verschließbaren Reaktionsgefäß wurden bei Raumtemperatur parallel auf einer Multirühr- platte gerührt. Zu den Ansätzen werden jeweils 40 mg kommerziell erhältliche Lipasen bzw. Esterasen zudosiert. Nach 2 h und 22 h Reaktionszeit werden jeweils Proben genommen. Die organische Phase enthaltend Fettsäureethylester und enzymatisch hydroly- sierte Fettsäure wurden separiert und analysiert. Der Umsatz wurde über die Säurezahl bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefasst.
Tabelle 1 Eingesetzte Lipasen und Esterasen
Figure imgf000006_0001
Alle getesteten Lipasen und Esterasen erwiesen sich in der Hydrolyse der Fettsäureester aktiv. Bevorzugt sind jedoch Mikroorganismen vom Typ Alcaligenes, Candida, Chromobacterium, Penicilium, Pseudomonas, Rhizopus und Thermomyces. Die Reaktion ohne Entfernung von Ethanol reagierte unter obigen Bedingungen bis zu einem Gleichgewicht von etwa 30 Gew.-% freier Fettsäure. Beispiel 2 Hydrolyse von kurzkettigen konjugierten Linolsäuremethylestern unter kontinuierlichem
Abstrippen von Wasser und Methanol. Hydrolyseversuch nach Verfahren A)
In einen beheizbaren Kolben wurden 400 g konjugierter Linolsäuremethylester, 200 g Wasser und 20 g auf Polypropylen immobilisierte Candida antarctica B Lipase vorgelegt. Die Reaktion wurde mit aufgesetzter Destillationsbrücke bei einem verminderten Druck von 60 mbar und einer Temperatur von 60 °C durchgeführt. Wasser wurde kontinuierlich mit einer Flussrate von 0,5 ml/min in den Kolben gepumpt und im Kolben wird ein Wassergehalt von 30 - 40 % eingestellt. Die Umsetzung der Reaktion wurde über Bestimmung der Säurezahl verfolgt. Nach Beendigung der Reaktion wurde das Reaktionsgemisch vom immobilisierten Enzym abfiltriert und die organische Phase von der wässrigen Phasejiber Reparation getrennt. Eine Säurezahl von 200 entsprach 100 % Umsatz. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengefasst:
Tabelle 2 Umsatz unter Abstrippen von Wasser und Methanol nach unterschiedlichen Reaktionszeiten
Figure imgf000007_0001
Nach Analyse der Säurezahl wurde eine konjugierte Linolsaure mit einem Spaltgrad von > 99 % innerhalb von 48 h Reaktionsdauer als klare, schwach gelblich gefärbte Flüssigkeit erhalten.
Über gaschromatographische Analyse wurde das Isomerenmuster der enzymatisch hydro- lysierten CLA mit dem Ausgangssubstrat CLA Methylester verglichen. Tabelle 3: Vergleich des Isomerenmusters nach enzymatischer Hydrolyse
Figure imgf000008_0001
Im Rahmen der Messungenauigkeit hat keine signifikante Veränderung des Isomerenmusters durch die enzymatische Hydrolyse stattgefunden.
Beispiel 3 Hydrolyse von kurzkettigen konjugierten Linolsäuremethylestern unter kontinuierlichem
Abstrippen von Wasser und Methanol. Hydrolyseversuch nach Verfahren B)
In einen beheizbaren Kolben wurden 100 g konjugierter Linolsäuremethylester, 10 g Wasser und 5 g auf Polypropylen immobilisierte Candida antarctica B Lipase vorgelegt. Die Reaktion wurde mit aufgesetzter Destillationsbrücke bei einem verminderten Druck von 60 mbar und einer Temperatur von 60 °C durchgeführt. Wasser wurde kontinuierlich mit einer Flussrate von 0,25 ml/min (Beispiel 3A) und 0,5 ml/min (Beispiel 3B) in den Kolben gepumpt. Zudosiertes Wasser wurde schnell abdestilliert, so dass der Wassergehalt im Reaktor während der gesamten Reaktionsdauer gering (< 20 %) war. Die Umsetzung der Reaktion wurde über Bestimmung der Säurezahl verfolgt. Die Reaktionen wurden bei Teilumsatz nach 24 h abgebrochen und das immobilisierte Enzym vom Reaktionsgemisch abfiltriert. Dann wurde die organische Phase von der wässrigen Phase über Separation getrennt. Eine Säurezahl von 200 entsprach 100 % Umsatz. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 zusammengefasst: Tabelle 4 Umsatz unter Abstrippen von Wasser und Methanol nach unterschiedlichen Reaktionszeiten
Figure imgf000009_0001
Innerhalb von 24 h wurden je nach Menge des eindosierten Wasser Spaltgrade von 76,5 % bzw. 83,5 % erhalten. Die Destillatmenge in Beispiel 3A betrug nach 24 h 315 g und die destillatmenge in Beispiel 3B 584 g.
Beispiel 4 Hydrolyse von kurzkettigen konjugierten Linolsäureethylestern unter kontinuierlichem
Abstrippen von Wasser und Ethanol. Hydrolyseversuch nach Verfahren A)
In einen beheizbaren Kolben wurden 100 g konjugierter Linolsäureethylester, 100 g Wasser und 10 g auf Polypropylen immobilisierte Thermomyces lanugenosus Lipase vorgelegt. Die Reaktion wurde mit aufgesetzter Destillationsbrücke bei einem verminderten Druck von 30 mbar und einer Aussentemperatur von 60 °C durchgeführt. Wasser wurde kontinuierlich mit einer Flussrate von 0,5 ml/min in den Kolben gepumpt und im Kolben wurde ein Wassergehalt von 40 - 60 % eingestellt. Die Innentemperatur im Reaktor wurde dabei auf etwa 40 °C gehalten. Die Umsetzung der Reaktion wurde über Bestimmung der Säurezahl verfolgt. Nach Beendigung der Reaktion wurde das immobilisierte Enzym vom Reaktionsgemisch abfiltriert und die organische Phase von der wässrigen Phase über Separation getrennt. Eine Säurezahl von 200 entsprach 100 % Umsatz. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 zusammengefasst: Tabelle 5 Umsatz unter Abstrippen von Wasser und Ethanol nach unterschiedlichen Reaktionszeiten
Figure imgf000010_0001
Nach Analyse der Säurezahl wurde eine konjugierte Linolsaure mit einem Spaltgrad von 83 % innerhalb von 45 h Reaktionsdauer als klare, farblose Flüssigkeit erhalten.
Beispiel 5 Hydrolyse von kurzkettigen konjugierten Linolsäuremethylestern durch mehrstufige Hydrolyse Hydrolyseversuch nach Verfahren C)
In geschlossenen Gefässen wurden 3 Ansätze mit jeweils 20 g konjugiertem Linolsäuremethylester auf Basis von Sonnenblumenöl und 40 g Wasser eingewogen. Anschliessend wurden jeweils 1 g immobilisierte Lipase zugegeben und die Gemische wurden 5 h bei Raumtemperatur auf einer Magnetrührplatte gerührt. Danach wurden die Enzymimmobilisate abfiltriert und die organische Phase wurde von der wässrigen Phase über Separation getrennt. Zur organischen Phase wurden erneut 40 g Wasser gegeben und die abfiltrierten Enzymimmobilisate wurden erneut zur Reaktionslösung gegeben. Nach Reaktion über Nacht bei Raumtemperatur wurden die Enzymimmobilisate erneut abfiltriert und die organische Phase wurde von der wässrigen Phase über Separation getrennt. Zur organischen Phase wurden 40 g Wasser gegeben und die abfütrierten Enzymimmobilisate wurden erneut zur Reaktionslösung gegeben. Nach weiteren 5 h Reaktion bei Raumtemperatur wurde die Reaktion abgebrochen. Folgende Enzymimmobilisate wurden eingesetzt: 5A) 1 g Novozym 435
5B) 1 g Candida antarctica B Lipase immobilisiert auf makroporöses Polypropylen 5C) lg Thermomyces lanugenosus Lipase immobilisiert auf makroporöses Polypropylen Die Umsetzung der Reaktion in den einzelnen Stufen wurde über Bestimmung der Säurezahl verfolgt. Eine Säurezahl von 200 entsprach dabei 100 % Umsatz. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 zusammengefasst: Tabelle 6 Umsatz in mehrstufiger Hydrolyse
Figure imgf000011_0001
Beispiel 6 Hydrolyse von kurzkettigen konjugierten Linolsäureethylestern durch mehrstufige Hyd-
. rolyse Hydrolyseversuch nach Verfahren C)
In geschlossenen Gefässen wurden 2 Ansätze mit jeweils 20 g konjugiertem Linolsäure- ethylester auf Basis von Distelöl und 40 g Wasser eingewogen. Anschliessend wurden jeweils 200 mg nicht immobilisierte bzw. 1 g immobilisierte Lipase zugegeben. Die Ansätze wurden behandelt wie in Beispiel 5 beschrieben. Vom nicht immobilisiertem Enzym wurden in jeder Spaltstufe 200 mg frisches Enzym zugesetzt. Folgende Enzyme wurden eingesetzt:
6A) 200 mg Lipomod 34 (Candida cylindracea Lipase) pro Stufe 6B) 1 g Novozym 435 (Chromobacterium viscosum Lipase) pro Stufe Die Umsetzung der Reaktion in den einzelnen Stufen wurde über Bestimmung der Säurezahl verfolgt. Eine Säurezahl von 200 entsprach dabei 100 % Umsatz. Die Ergebnisse sind in Tabelle 7 zusammengefasst: Tabelle 7
Umsatz in mehrstufiger Hydrolyse
Figure imgf000012_0001

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von konjugierter Linolsaure, bei dem man
(a) konjugierte Linolsäureniedrigalkylester in Gegenwart von Enzymen mit Wasser unter kontinuierlicher Alkoholentfernung hydrolysiert,
(b) das Hydrolysat in eine organische und eine wässrig/alkoholische Phase auftrennt, und
(c) die die konjugierte Linolsaure enthaltende organische Phase von nicht- umgesetzten konjugierten Linolsäureniedrigalkylestern befreit.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man konjugierte Linolsäureniedrigalkylester der Formel (I) einsetzt,
R^O-OR2 (I)
in der R^O für den Acylrest einer Linolsaure mit konjugierten Doppelbindungen uunndd ! R für einen linearen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man die Hydrolyse mit Lipasen und/oder Esterasen in freier oder immobilisierter Form durchführt.
4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man Lipasen und/oder Esterasen einsetzt, die ausgewählt sind aus der Gruppe von Mikroorganismen, die gebildet wird von Alcaligenes, Aspergillus niger, Candida antarctica A, Candida antarctica B, Candida cylindracea, Chromobacterium visco- sum, Rhizomucor miehei, Penicilium camenberti, Penicilium roqueforti, Porcine pancreas, Pseudomonas cepacia, Pseudomonas fluorescens, Rhizopus javanicus, Rhizopus oryzae, Thermomyces lanugenosus.
5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man die Hydrolyse bei Temperaturen im Bereich von 20 bis 80 °C durchführt.
6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man die Hydrolyse bis zu einem Spaltgrad von 60 bis 100 Gew.-% durchführt.
7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man während der Hydrolyse im Reaktor einen konstanten Wassergehalt im Bereich von 30 bis 70 Gew.-% im Reaktor einstellt und mit einem Vakuum von 20 - 60 + 5 mbar kontinuierlich ein Alkohol / Wasser Gemisch abtrennt.
8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man während der Hydrolyse im Reaktor einen Wassergehalt im Bereich von 0 bis 20 Gew.-% einstellt und bei einem Vakuum von 20 - 60 ± 5 mbar kontinuierlich ein Alkohol / Wasser Gemisch abtrennt.
9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man die Hydrolyse ohne Anlegen eines Vakuums in mehreren Stufen durchführt, wobei jeweils 50 - 75 Gew.-% Wasser eingesetzt werden.
PCT/EP2003/005598 2002-06-06 2003-05-28 Verfahren zur herstellung von konjugierter linolsäure WO2003104472A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002488060A CA2488060A1 (en) 2002-06-06 2003-05-28 Method for producing conjugated linoleic acid
JP2004511531A JP2005528919A (ja) 2002-06-06 2003-05-28 共役リノール酸の製造方法
EP03757002A EP1509613A1 (de) 2002-06-06 2003-05-28 Verfahren zur herstellung von konjugierter linolsäure
US10/516,987 US7138256B2 (en) 2002-06-06 2003-05-28 Processes for preparing conjugated linoleic acid from conjugated linoleic acid esters
NO20045513A NO20045513L (no) 2002-06-06 2004-12-17 Fremgangmate for fremstiling av konjugert linolsyre

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10225117.7 2002-06-06
DE10225117A DE10225117A1 (de) 2002-06-06 2002-06-06 Verfahren zur Herstellung von konjugierter Linolsäure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003104472A1 true WO2003104472A1 (de) 2003-12-18

Family

ID=29718870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/005598 WO2003104472A1 (de) 2002-06-06 2003-05-28 Verfahren zur herstellung von konjugierter linolsäure

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7138256B2 (de)
EP (1) EP1509613A1 (de)
JP (1) JP2005528919A (de)
CA (1) CA2488060A1 (de)
DE (1) DE10225117A1 (de)
NO (1) NO20045513L (de)
WO (1) WO2003104472A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1582595A1 (de) * 2004-03-31 2005-10-05 Cognis IP Management GmbH Enzymatisches Verfahren zur Herstellung von Triglyzeriden, ausgehend von Alkylestern mehrfach ungesättigter Fettsäuren
US7193096B2 (en) 2003-07-01 2007-03-20 Loders Croklaan Usa Llc Process for producing a conjugated di- or poly-unsaturated fatty acid of 12 to 24 carbon atoms or salt or ester thereof

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10332151A1 (de) * 2003-07-15 2005-02-03 Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Carbonsäure-Metallseifen
DE102005057832A1 (de) * 2005-12-03 2007-06-06 Cognis Ip Management Gmbh Verfahren zur enzymatischen Synthese von Triglyceriden
CN113355369B (zh) * 2020-03-02 2022-11-15 大连医诺生物股份有限公司 一种采用流加方式的固定化脂肪酶催化制备共轭亚油酸的方法及应用

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1097708A1 (de) * 1999-11-02 2001-05-09 Unilever N.V. Verwendung von trans-trans-Isomeren von konjugierter Linolsäure

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100300826B1 (ko) * 1995-11-14 2001-08-31 씨.지. 온닝크 장쇄다불포화지방산을다량함유한물질의제조방법
US6316645B1 (en) * 1998-10-20 2001-11-13 Wisconsin Alumni Research Foundation Synthesis of conjugated polyunsaturated fatty acids
DE10046402B4 (de) * 2000-09-18 2006-04-20 Cognis Ip Management Gmbh Verfahren zur Herstellung von Rohstoffen für die Gewinnung von konjugierter Linolsäure

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1097708A1 (de) * 1999-11-02 2001-05-09 Unilever N.V. Verwendung von trans-trans-Isomeren von konjugierter Linolsäure

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HAAS M J ET AL: "LIPASE-CATALYZED FRACTIONATION OF CONJUGATED LINOLEIC ACID ISOMERS", LIPIDS, CHAMPAIGN, IL, US, vol. 34, no. 9, September 1999 (1999-09-01), pages 979 - 987, XP001056347, ISSN: 0024-4201 *
MCNEILL G P ET AL: "ENZYMATIC ENRICHMENT OF CONJUGATED LINOLEIC ACID ISOMERS AND INCORPORATION INTO TRIGLYCERIDES", JOURNAL OF THE AMERICAN OIL CHEMISTS' SOCIETY, AMERICAN OIL CHEMISTS' SOCIETY. CHAMPAIGN, US, vol. 76, no. 11, November 1999 (1999-11-01), pages 1265 - 1268, XP001026473, ISSN: 0003-021X *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7193096B2 (en) 2003-07-01 2007-03-20 Loders Croklaan Usa Llc Process for producing a conjugated di- or poly-unsaturated fatty acid of 12 to 24 carbon atoms or salt or ester thereof
EP1582595A1 (de) * 2004-03-31 2005-10-05 Cognis IP Management GmbH Enzymatisches Verfahren zur Herstellung von Triglyzeriden, ausgehend von Alkylestern mehrfach ungesättigter Fettsäuren

Also Published As

Publication number Publication date
EP1509613A1 (de) 2005-03-02
JP2005528919A (ja) 2005-09-29
DE10225117A1 (de) 2004-01-08
CA2488060A1 (en) 2003-12-18
US7138256B2 (en) 2006-11-21
US20050255570A1 (en) 2005-11-17
NO20045513L (no) 2004-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1005517B1 (de) Verfahren zur erzeugung von diglyceriden
EP1582594B1 (de) Verfahren zur beschleunigten enzymatischen Synthese von Triglyzeriden ungesättigter Fettsäuren
DE69938304T2 (de) Verfahren zur herstellung von diglyceriden
DE3424440A1 (de) Verfahren zur herstellung optisch aktiver carbonsaeuren und deren ester in form der optischen antipoden
EP1582595A1 (de) Enzymatisches Verfahren zur Herstellung von Triglyzeriden, ausgehend von Alkylestern mehrfach ungesättigter Fettsäuren
EP1913145A2 (de) Mehrstufiges verfahren zur herstellung von fettsäurealkylestern aus fettsäuren und aliphatischen alkoholen unter verwendung von esterasen im ersten schritt und chemischen katalysatoren in einem weiteren schritt
EP1792999B1 (de) Verfahren zur enzymatischen Synthese von Triglyceriden
WO2003104472A1 (de) Verfahren zur herstellung von konjugierter linolsäure
EP2298727B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Estern kurzkettiger Alkohole aus triglyceridreichen Ölen
EP0507278A2 (de) Immobilisierter Biokatalysator, dessen Herstellung und Verwendung zur Estersynthese in einem Säulenreaktor
EP0402771B1 (de) Verfahren zur enzymatischen Spaltung von 2-Arylpropionsäurevinylestern
WO2002024935A1 (de) Verfahren zur herstellung von glyceriden konjugierter, mehrfach ungesättigter fettsäuren aus deren alkylestern
JP3847445B2 (ja) ジグリセリドの製造法
EP1501915A1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON C sb 4 /sb -C sb 12 /sb -FETTSÄUREN
AT398579B (de) Enzymatisches verfahren zur trennung racemischer gemische von delta-valerolactonen
DE10054480A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von 12-Hydroxystearinsäure
EP1978101A1 (de) Verfahren zur Anreicherung mehrfach ungesättigter Fettsäuren
DE102004047869A1 (de) Verfahren zur enzymatischen Synthese von Pyroglutaminsäureestern
JP2006288404A (ja) ジグリセリドの製造法
KR100808806B1 (ko) 다종효소의 동시 투입에 의한 유채유의 가수분해방법
EP1475431B1 (de) Verfahren zur Produktion von Lipase
CN114317625A (zh) 借由重组皱褶假丝酵母菌脂肪酶生产顺式不饱和脂肪酸的方法
WO2001018231A2 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON (R)- ODER (S)-HYDROXY-η-BUTYROLACTON
EP1319714A1 (de) Verfahren zur Herstellung von C4-C12-Fettsäuren
DE10147653A1 (de) Verfahren zur Herstellung von enantiomerenreinen tertiären beta-Hydroxycarbonsäuren bzw. deren Estern

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003757002

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2488060

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10516987

Country of ref document: US

Ref document number: 2004511531

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003757002

Country of ref document: EP