WO2003101517A1 - Vorrichtung zur unterstützung einer intubation - Google Patents

Vorrichtung zur unterstützung einer intubation Download PDF

Info

Publication number
WO2003101517A1
WO2003101517A1 PCT/DE2003/001392 DE0301392W WO03101517A1 WO 2003101517 A1 WO2003101517 A1 WO 2003101517A1 DE 0301392 W DE0301392 W DE 0301392W WO 03101517 A1 WO03101517 A1 WO 03101517A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
band
guide rod
holder
distal
articulated arm
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/001392
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kai Bremer
Thorsten Krause
Original Assignee
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Körperschaft des Öffentlichen Rechts filed Critical Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Priority to AU2003240405A priority Critical patent/AU2003240405A1/en
Publication of WO2003101517A1 publication Critical patent/WO2003101517A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0488Mouthpieces; Means for guiding, securing or introducing the tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2210/00Anatomical parts of the body
    • A61M2210/06Head
    • A61M2210/0625Mouth
    • A61M2210/0656Epiglottis

Definitions

  • the invention relates to a device for supporting an intubation, which has a guide rod.
  • a tube for ventilation of the lungs is usually inserted into the patient's trachea.
  • Pre-bent guide rods are often used to support an introduction, the contour of which is adapted to the anatomy in the region of the trachea.
  • the endotracheal tube can be preformed upwards in order to apply the tube in the trachea with a possibly incomplete view of the vocal cords. This means that a direct elevation of the epiglottis with a view of the vocal cords is not possible and therefore no safe intubation under sight.
  • the object of the present invention is therefore to construct a device of the type mentioned in the introduction in such a way that improved possibilities for introducing the tube are provided even with difficult intubation.
  • the guide rod in the area of an insertion end has a distal band holder for at least one band, which is acted upon in its area facing away from the distal band holder by a proximal band holder of a positioning device, that the positioning device has at least one articulated arm and at least one pull-up element for the articulated arm and that the articulated arm and that Raising elements are coupled to one another in such a way that a mechanical transformation of a translational movement of an operating element in the direction of a longitudinal axis of the guide rod into a movement of the proximal band holder is realized with a movement component transverse to the longitudinal axis.
  • the user is able to give a clear view of the vocal cords by actuating and simultaneously raising the ligament in order to be able to carry out the intubation safely and under control.
  • a compact embodiment is provided in that the guide rod is provided with a rod interior.
  • a stylet be guided in the interior of the rod.
  • the stylet carries the distal band holder in the region of its extension facing away from the positioning device.
  • the stylet be provided with a release element in the region of its extension facing the positioning device.
  • a simple hanging of the band is supported in that at least one of the band holders is designed as an eyelet.
  • a defined positioning of the stylet is supported in that the stylet is resiliently clamped in the direction of the longitudinal axis.
  • the operating element be mounted such that it can be moved by a guide element relative to the guide rod.
  • control element is provided with a finger eyelet in the area of its extension facing away from the guide rod.
  • a particularly robust embodiment can be achieved in that the erecting element is designed as a lever.
  • the positioning device holds a band, both ends of which are acted upon by the proximal band holders and which is deflected in a central region by the distal band holder.
  • the positioning device has two articulated arms which can be positioned together.
  • the band is made of silicone.
  • the liftability of the epiglottis can be further improved by arranging a membrane in the vicinity of the distal ligament holder.
  • the membrane is designed as a transparent membrane made of plastic.
  • the band In order to facilitate hooking in and removal of the band in the region of the distal band holder, it is proposed that the band have a band taper in the region of the distal band holder.
  • a particularly safe handling is supported by the fact that the articulated arm and the erecting element have an arrangement for transforming a movement of the operating element in the direction of the distal band holder into an erecting movement of the articulated arm.
  • FIG. 1 is a plan view of a guide rod with pivoted articulated arms for lifting a band
  • 2 shows a longitudinal section along section line II-II in Fig. 1
  • Fig. 3 is a plan view of a band with a transparent membrane additionally arranged in the region of the band deflection
  • Fig. 4 shows an arrangement of the articulated arms with tape in a curved guide rod (endotracheal tube).
  • a guide rod (1) is provided with a distal band holder (2) in the region of a distal end.
  • the distal band holder (2) can be designed as an eyelet.
  • the guide rod (1) also holds a positioning device (3) for a band (4) which is acted upon both by the distal band holder (2) and by proximal band holders (5) of the positioning device (3).
  • the positioning device (3) essentially consists of a guide element (6) held by the guide rod (1), an articulated arm (7) provided with the proximal band holder (5), an erecting element (8) for the articulated arm (7) and an operating element ( 9).
  • the control element (9) is movably guided along the guide element (6) in the direction of a longitudinal axis (10) of the guide rod (1).
  • the erection element (8) is connected via swivel joints (11, 12) on the one hand to the articulated arm (7) and on the other hand to the guide rod (1).
  • the Aufritzt element (8) is designed as a lever arm.
  • the inclinations of the articulated arm (7) on the one hand and the erecting element (8) on the other hand relative to the longitudinal axis (10) are provided in such a way that a positioning movement of the operating element (9) in the direction of the distal band holder (2) causes the articulated arms (7) to be erected ,
  • the control element (9) has a finger eyelet (13) in the area of its extension facing away from the guide rod (1).
  • the articulated arm (7) is connected to the rod-shaped control element (9) via a swivel joint (14).
  • the proximal band brackets (5) are realized as eyelets for hanging the proximal portion of the band (4).
  • the guide rod (1) is hollow and a stylet (16) is guided in a rod interior (15) and carries the distal band holder (2).
  • the stylet (16) In the area of its end facing away from the distal ligament holder (2), the stylet (16) has a release element (17) which can be plate-like and provided with a finger recess. By pressing the release element (17), the stylet (16) is displaced within the rod interior (15) and the distal band holder (2) thereby releases a band (4) that is held.
  • the positioning device (3) is provided with two articulated arms (7) and two associated mounting elements (8). This makes it possible to hang a single band (4) in the region of both ends in the proximal band holders (5) and only to provide a deflection in the region of the distal band holder (2). When using a single band a double tape guide can thereby be provided.
  • FIG. 2 illustrates the arrangement of the control element (9) along the guide element (6) and the design of the finger eyelet (13).
  • eyelets (20) can be provided in the region of the band ends.
  • Fig. 4 illustrates the arrangement of the positioning device (3) and the band (4) in an endotracheal tube, which forms the guide rod (1) here.
  • the guide rod (1) is provided with an outer collar (21) in the area of its extension facing the positioning device (3), which serves as a counterstop when pressure forces are applied by means of the finger eyelet (13) or the release element (17).
  • a soft atraumatic band (4) made of silicone is preferably used.
  • the belt (4) is lifted when the positioning device (3) is actuated and tightened at the same time.
  • the use of the transparent membrane (19) made of plastic in the vicinity of the distal ligament holder (2) supports a flat elevation of the epiglottis.
  • the band taper (18) supports removal of the band (4) after intubation.
  • the band holders (2, 5) are designed as eyelets that are open at the top. This enables easy hanging.
  • the double or multiple course of the ligament (4) from the distal ligament holder (2) to the proximal ligament holders (5) not only supports a flat lifting of the epiglottis but also provides lateral controllability if necessary.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung dient zur Unterstützung einer Intubation und weist einen Führungsstab auf. Der Führungsstab (1) weist im Bereich eines Einführendes eine distale Bandhalterung (2) für mindestens ein Band (4) auf. Das Band (4) ist in seinem der distalen Bandhalterung (2) abgewandten Bereich von einer proximalen Bandhalterung (5) einer Positioniereinrichtung (3) beaufschlagt. Die Positioniereinrichtung (3) weist mindestens einen Gelenkarm (7) sowie mindestens ein Aufrichtelement (8) für den Gelenkarm (7) auf. Der Gelenkarm (7) und das Aufrichtelement (8) sind derart miteinander gekoppelt, daß eine mechanische Transformation einer Translationsbewegung eines Bedienelementes (9) in Richtung einer Längsachse (10) des Führungsstabes (1) in eine Bewegung der proximalen Bandhalterung (5) mit einer Bewegungskomponente quer zur Längsachse (6) realisiert ist.

Description

Vorrichtung zur Unterstützung einer Intubation
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Unterstützung einer Intubation, die einen Führungsstab aufweist.
Bei der Durchführung von kontrollierten Beatmungen wird in der Regel ein Tubus zur Ventilation der Lungen in die Luftröhre des Patienten eingeführt. Zur Unterstützung einer Einführung werden häufig vorgebogene Führungsstäbe verwendet, die in ihrem Konturverlauf an die Anatomie im Bereich der Luftröhre angepaßt sind.
Unerwartete respiratorische Zwischenfälle machen die größte Gruppe einheitlicher, rein anästhesiebedingter Schäden aus. Der größte Teil dieser Zwischenfälle sind auf ungenügende Ventilation, Fehlintubation in den osophagus und schwierige Intubation zurückzuführen.
Die Ursachen für Fehlintubationen und schwierige Intubationen sind vielfältig. In einem großen Teil lassen sich hierbei die relevanten anatomischen Strukturen mittels einfacher Laryngoskopie während des Int bations organges nicht ausreic end darstellen, so daß der IntubationsVorgang blind durchgeführt und durch Auskultation oder, falls vorhanden, durch Kapnometrie, die korrekte Lage des Endotrachealtubus verifiziert werden muß. Häufig verhindert dabei die Form und Lage der Epiglottis die freie Sicht auf die Stimmbänder. Fiberoptische Hilfsmittel sind nicht immer und in jeder operativen Einheit vorhanden und stehen zudem im Bereich der Notfallmedizin, beispielsweise in der präklinischen Rettungsmedizin, normalerweise nicht zur Verfügung .
Durch Verwendung des bereits erwähnten vorgebogenen Führungsstabes kann der Endotrachealtubus nach vorne oben vorgeformt werden, um unter eventuell unvollständiger Sicht auf die Stimmbänder den Tubus in der Trachea zu applizieren. Eine direkte Anhebung der Epiglottis mit Sicht auf die Stimmbänder ist hierdurch nicht möglich und somit auch keine sichere Intubation unter Sicht.
Andere Führungsstäbe mit lenkbarem Einführungsmandrin, wie z.B. der Schröder-Mandrin der Firma Rüsch, ermöglichen eine aktive Steuerung des FührungsStabes. Die Epiglottis kann durch ihn jedoch nicht direkt aufgerichtet werden, so daß keine direkte Sicht auf die Kehlkopfeingangsebene während des Intubationsvorganges besteht . Endotrachealtuben mit Richtungskontrolle der Spitze (Endotrol-Tubus der Firma Mallinckrodt) erlauben ebenfalls keine direkte Anhebung der Epiglottis und Intubation unter Sicht .
Die bisher praktizierten Möglichkeiten die Epiglottis anzuheben, basieren auf der Verwendung spezieller Laryngoskope, wie z.B. des Flex Tip Mac 3 F.O. (Laryngoskop der Firma Heine) . Bei diesem Modell kann das Spatelende bis zu 70 Grad abgewinkelt werden und so unter Umständen die Sicht auf die Stimmbänder freigeben.
Es existieren jedoch bisher keine FührungsStäbe, die dem Anwender die Möglichkeit bieten, die Epiglottis bei erschwerter Intubation sowohl anzuheben, um die dahinter liegenden anatomischen Strukturen zu erkennen, als auch eine direkte Richtungskontrolle auf die Tubusspitze auszuüben, um den Intubationsvorgang kontrolliert und unter Sicht durchführen zu können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der einleitend genannten Art derart zu konstruieren, daß auch bei erschwerter Intubation verbesserte Möglichkeiten zur Einführung des Tubus bereitgestellt werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Führungsstab im Bereich eines Einführendes eine distale Bandhalterung für mindestens ein Band aufweist, das in seinem der distalen Bandhalterung abgewandten Bereich von einer proximalen Bandhalterung einer Positioniereinrichtung beaufschlagt ist, daß die Positioniereinrichtung mindestens einen Gelenkarm sowie mindestens ein Aufriehtelement für den Gelenkarm aufweist und daß der Gelenkarm und das Aufrichtelement derart miteinander gekoppelt sind, daß eine mechanische Transformation einer Translationsbewegung eines Bedienelementes in Richtung einer Längsachse des Führungsstabes in eine Bewegung der proximalen Bandhalterung mit einer Bewegungskomponente quer zur Längsachse realisiert ist.
Mit der hier präsentierten Intubationshilfe ist der Anwender in der Lage, die Sicht auf die Stimmbänder durch eine Betätigung mit gleichzeitiger Aufrichtung des Bandes freizugeben, um so kontrolliert und unter Sicht die Intubation sicher durchführen zu können.
Der hier vorgestellte modifizierte Führungsstab kann direkt, insbesondere bei Verdacht auf erschwerte Intubation, verwendet werden oder ein beliebiger herkömmlicher Endotrachealtubus kann mit dem hier beschriebenen speziellen Führungsstab nachgerüstet werden. Bei diesem Verfahren kann das Band nach erfolgter Intubation atraumatisch entfernt werden. Es ist hierbei vorgesehen, die Bänder als Einmalartikel zu verwenden. Der vorgestellte Führungsstab ist autoklavierbar und somit mehrfach verwendbar.
Eine kompakte Ausführungsform wird dadurch bereitgestellt, daß der Führungsstab mit einem Stabinnenraum versehen ist.
Zur Unterstützung einer Freigabe des Bandes nach einer erfolgten Benutzung wird vorgeschlagen, daß im Stabinnenraum ein Mandrin geführt ist .
Insbesondere ist vorgesehen, daß das Mandrin im Bereich seiner der Positioniereinrichtung abgewandten Ausdehnung die distale Bandhalterung trägt. Zur Erleichterung einer manuellen Betätigung wird vorgeschlagen, daß das Mandrin im Bereich seiner der Positioniereinrichtung zugewandten Ausdehnung mit einem Auslöseelement versehen ist.
Ein einfaches Einhängen des Bandes wird dadurch unterstützt, daß mindestens eine der Bandhalterungen als eine Öse ausgebildet ist.
Eine definierte Positionierung des Mandrins wird dadurch unterstützt, daß das Mandrin in Richtung der Längsachse federnd verspannt ist.
Zur Bereitstellung eines Bewegungsbereiches für die Positioniereinrichtung wird vorgeschlagen, daß das Bedienelement von einem Führungselement beweglich relativ zum Führungsstab gelagert ist .
Eine einfache Bedienbarkeit auch bei schwierigen Operationsbedingungen wird dadurch unterstützt, daß das Bedienelement im Bereich seiner dem Führungsstab abgewandten Ausdehnung mit einer Fingeröse versehen ist .
Eine besonders robuste Ausführungsform kann dadurch erreicht werden, daß das Aufrichtelement als ein Hebel ausgebildet ist.
Ein konstruktiv einfacher und zugleich sehr funktioneller Aufbau wird dadurch bereitgestellt, daß von der Positioniereinrichtung ein Band gehaltert ist, dessen beide Enden von den proximalen Bandhalterungen beaufschlagt sind und das in einem mittleren Bereich von der distalen Bandhalterung umgelenkt ist. Zur Unterstützung einer flächigen Anhebung der Epiglottis ist vorgesehen, daß die Positioniereinrichtung zwei Gelenkarme aufweist, die gemeinsam positionierbar sind.
Vorteilhafte Materialeigenschaften können dadurch bereitgestellt werden, daß das Band aus Silikon ausgebildet ist.
Die Anhebbarkeit der Epiglottis kann weiterhin dadurch verbessert werden, daß in einer Umgebung der distalen Bandhalterung eine Membran angeordnet ist.
Insbesondere ist daran gedacht, daß die Membran als eine durchsichtige Membran aus Kunststoff ausgebildet ist.
Zur Erleichterung eines Einhängens sowie eines Entfernens des Bandes im Bereich der distalen Bandhalterung wird vorgeschlagen, daß das Band im Bereich der distalen Bandhalterung eine Bandverjüngung aufweist.
Eine besonders sichere Handhabung wird dadurch unterstützt, daß der Gelenkarm und das Aufrichtelement relativ zueinander eine Anordnung zur Transformation einer Bewegung des Bedienelementes in Richtung auf die distale Bandhalterung in eine Aufrichtbewegung des Gelenkarmes aufweisen.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 Eine Draufsicht auf einen Führungsstab mit schwenkfähig angeordneten Gelenkarmen zur Anhebung eines Bandes, Fig. 2 einen Längsschnitt gemäß Schnittlinie II-II in Fig. 1, ,
Fig. 3 eine Draufsicht auf ein Band mit zusätzlich im Bereich der Bandumlenkung angeordneter transparenter Membran und
Fig. 4 eine Anordnung der Gelenkarme mit Band in einem gebogenen Führungsstab (Endotrachealtubus) .
Gemäß der Ausführungsform in Fig. 1 ist ein Führungsstab (1) im Bereich eines distalen Endes mit einer distalen Bandhalterung (2) versehen. Die distale Bandhalterung (2) kann als eine Öse ausgebildet sein. Der Führungsstab (1) haltert darüber hinaus eine Positioniereinrichtung (3) für ein Band (4) , das sowohl von der distalen Bandhalterung (2) als auch von proximalen Bandhalterungen (5) der Positioniereinrichtung (3) beaufschlagt ist.
Die Positioniereinrichtung (3) besteht im Wesentlichen aus einem vom Führungsstab (1) gehalterten Führungselement (6) , einem mit der proximalen Bandhalterung (5) versehenen Gelenkarm (7) , einem Aufrichtelement (8) für den Gelenkarm (7) sowie einem Bedienelement (9) . Das Bedienelement (9) ist entlang des Führungselementes (6) in Richtung einer Längsachse (10) des Führungsstabes (1) beweglich geführt. Das Aufrichtelement (8) ist über Schwenkgelenke (11, 12) einerseits mit dem Gelenkarm (7) und andererseits mit dem Führungsstab (1) verbunden. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist das Aufriehtelement (8) als ein Hebelarm ausgebildet. Die Neigungen des Gelenkarmes (7) einerseits und des Aufrichtelementes (8) anderseits relativ zur Längsachse (10) sind derart vorgesehen, daß eine Positionierbewegung des Bedienelementes (9) in Richtung auf die distale Bandhalterung (2) ein Aufrichten der Gelenkarme (7) hervorruft . Zur Erleichterung einer manuellen Bedienbarkeit weist das Bedienelement (9) im Bereich seiner dem FührungsStab (1) abgewandten Ausdehnung eine Fingeröse (13) auf .
Der Gelenkarm (7) ist über ein Schwenkgelenk (14) mit dem stabförmigen Bedienelement (9) verbunden. Die proximalen Bandhalterungen (5) sind als Ösen zum Einhängen des proximalen Anteiles des Bandes (4) realisiert. Insbesondere ist daran gedacht, das Band (4) aus Silikon auszubilden.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Führungsstab (1) hohl ausgebildet und in einem Stabinnenraum (15) ist ein Mandrin (16) geführt, das die distale Bandhalterung (2) trägt. Im Bereich seines der distalen Bandhalterung (2) abgewandten Endes weist das Mandrin (16) ein Auslöseelement (17) auf, das plattenartig und mit einer Fingermulde versehen ausgebildet sein kann. Durch einen Druck auf das Auslöseelement (17) wird das Mandrin (16) innerhalb des Stabinnenraumes (15) verschoben und die distale Bandhalterung (2) gibt hierdurch ein gehaltertes Band (4) frei.
Gemäß der Ausführungsform in Fig. 1 ist die Positioniereinrichtung (3) mit zwei Gelenkarmen (7) sowie zwei zugeordneten Aufriehtelementen (8) versehen. Hierdurch ist es möglich, ein einzelnes Band (4) im Bereich beider Enden in die proximalen Bandhalterungen (5) einzuhängen und im Bereich der distalen Bandhalterung (2) lediglich eine Umlenkung vorzusehen. Bei Verwendung eines einzigen Bandes kann hierdurch eine doppelte Bandführung bereitgestellt werden.
Die Seitenansicht in Fig. 2 veranschaulicht die Anordnung des Bedienelementes (9) entlang des Führungselementes (6) sowie die Gestaltung der Fingeröse (13) .
Aus Fig. 3 ist in einer Draufsicht der Verlauf des Bandes (4) zu erkennen. Insbesondere ist daran gedacht, das Band (4) im Bereich seiner Umlenkung mit einer Bandverjüngung
(18) zu versehen. Darüber hinaus ist daran gedacht, in einer Umgebung der Bandumlenkung eine durchsichtige Membran
(19) anzuordnen. Zur Erleichterung eines Einhängens des Bandes (4) in die proximale Bandhalterung (5) können im Bereich der Bandenden Ösen (20) vorgesehen sein.
Fig. 4 veranschaulicht die Anordnung der Positioniereinrichtung (3) sowie des Bandes (4) in einem Endotrachealtubus, der hier den Führungsstab (1) ausbildet. Zur Erleichterung einer Handhabung ist der Führungsstab (1) im Bereich seiner der Positioniereinrichtung (3) zugewandten Ausdehnung mit einem Außenkragen (21) versehen, der bei einer Aufbringung von Druckkräften mittels der Fingeröse (13) oder des Auslöseelementes (17) als Gegenanschlag dient.
Eine typische Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird nachfolgend beschrieben. Nach normal eingeleiteter Laryngoskopie wird im Falle der Nichteinsehbarkeit des Kehlkopfeinganges zunächst die Tubusspitze hinter die Epiglottis geschoben. Mittels der Aufrichtmechanik ist der Anwender in der Lage durch Anheben und Zug an dem Band (4) die Epiglottis anzuheben und somit Sicht auf die Stimmritze zu erlangen. Die Tubusspitze wird nunmehr unter Sicht zwischen die Stimmbänder plaziert. Bei gleichzeitiger Lösung und Entfernung des Aufrichtungsbandes (4) wird der Endotrachealtubus weiter vorgeschoben und erreicht so kontrolliert sein Ziel.
Zur Anwendung kommt vorzugsweise ein weiches atraumatisches Band (4) aus Silikon. Das Band (4) wird bei einer Betätigung der Positioniereinrichtung (3) angehoben und gleichzeitig gestrafft. Die Verwendung der durchsichtigen Membran (19) aus Kunststoff in der Nähe der distalen Bandhalterung (2) unterstützt eine flächige Anhebung der Epiglottis. Die Bandverjüngung (18) unterstützt eine Entfernung des Bandes (4) nach erfolgter Intubation.
Ein Einhängen des Bandes (4) im Bereich der distalen Bandhalterung (2) und der proximalen Bandhalterung (5) wird dadurch unterstützt, daß die Bandhalterungen (2, 5) als nach oben offene Ösen ausgebildet sind. Hierdurch ist ein einfaches Einhängen möglich. Durch den doppelten bzw. mehrfachen Verlauf des Bandes (4) von der distalen Bandhalterung (2) zu den proximalen Bandhalterungen (5) wird sowohl ein flächiges Anheben der Epiglottis unterstützt als auch im Bedarfsfall eine seitliche Steuerbarkeit bereitgestellt.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Vorrichtung zur Unterstützung einer Intubation, die einen Führungsstab aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsstab (1) im Bereich eines Einführendes eine distale Bandhalterung (2) für mindestens ein Band (4) aufweist, das in seinem der distalen Bandhalterung (2) abgewandten Bereich von einer proximalen Bandhalterung (5) einer Positioniereinrichtung (3) beaufschlagt ist, daß die Positioniereinrichtung (3) mindestens einen Gelenkarm (7) sowie mindestens ein Aufriehtelement (8) für den Gelenkarm (7) aufweist und daß der Gelenkarm (7) und das Aufrichtelement (8) derart miteinander gekoppelt sind, daß eine mechanische Transformation einer Translationsbewegung eines Bedienelementes (9) in Richtung einer Längsachse (10) des FührungsStabes (1) in eine Bewegung der proximalen Bandhalterung (5) mit einer Bewegungskomponente quer zur Längsachse (10) realisiert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsstab (1) mit einem Stabinnenraum (15) versehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß im Stabinnenraum (15) ein Mandrin (16) geführt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mandrin (16) im Bereich seiner der Positioniereinrichtung (3) abgewandten Ausdehnung die distale Bandhalterung (2) trägt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Mandrin (16) im Bereich seiner der Positioniereinrichtung (3) zugewandten Ausdehnung mit einem Auslöseelement (17) versehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 , dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Bandhalterungen (2, 5) als eine Öse ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Mandrin (16) in Richtung der Längsachse (10) federnd verspannt ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienelement (9) von einem Führungselement (6) beweglich relativ zum Führungsstab (1) gelagert ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienelement (9) im Bereich seiner dem Führungsstab abgewandten Ausdehnung mit einer Fingeröse (13) versehen ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufrichtelement (8) als ein Hebel ausgebildet ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß von der Positioniereinrichtung (3) ein Band (4) gehaltert ist, dessen beide Enden von den proximalen Bandhalterungen (5) beaufschlagt sind und das in einem mittleren Bereich von der distalen Bandhalterung (2) umgelenkt ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Positioniereinrichtung (3) zwei Gelenkarme (7) aufweist, die gemeinsam positionierbar sind.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12 , dadurch gekennzeichnet, daß das Band (4) aus Silikon ausgebildet ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Umgebung der distalen Bandhalterung (2) eine Membran (19) angeordnet ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (19) als eine durchsichtige Membran aus Kunststoff ausgebildet ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (4) im Bereich der distalen Bandhalterung (2) eine Bandverjüngung (18) aufweist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkarm (7) und das Aufrichtelement (8) relativ zueinander eine Anordnung zur Transformation einer Bewegung des Bedienelementes (9) in Richtung auf die distale Bandhalterung (2) in eine Aufrichtbewegung des Gelenkarmes (7) aufweisen.
PCT/DE2003/001392 2002-06-01 2003-04-29 Vorrichtung zur unterstützung einer intubation WO2003101517A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003240405A AU2003240405A1 (en) 2002-06-01 2003-04-29 Supporting device for an intubation

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002124396 DE10224396A1 (de) 2002-06-01 2002-06-01 Vorrichtung zur Unterstützung einer Intubation
DE10224396.4 2002-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003101517A1 true WO2003101517A1 (de) 2003-12-11

Family

ID=29594215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/001392 WO2003101517A1 (de) 2002-06-01 2003-04-29 Vorrichtung zur unterstützung einer intubation

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003240405A1 (de)
DE (1) DE10224396A1 (de)
WO (1) WO2003101517A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE440572C (de) * 1923-01-12 1927-02-10 Franz Haslinger Dr Selbsthaltende Vorrichtung zur unmittelbaren Kehlkopfuntersuchung
US3776222A (en) * 1971-12-23 1973-12-04 Lurosso A Fiber optic entubator and method of entubation of the trachea through the nasopharynx
US5323771A (en) * 1992-03-30 1994-06-28 Joseph Arnold Fisher Endotracheal tube introducer
US5529582A (en) * 1994-02-01 1996-06-25 Fukuhara; Tomio Apparatus for inserting laryngeal mask
EP1177809A1 (de) * 2000-08-03 2002-02-06 Matthias Zimmer Fiberoptisches Intubationsmandrin

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE440572C (de) * 1923-01-12 1927-02-10 Franz Haslinger Dr Selbsthaltende Vorrichtung zur unmittelbaren Kehlkopfuntersuchung
US3776222A (en) * 1971-12-23 1973-12-04 Lurosso A Fiber optic entubator and method of entubation of the trachea through the nasopharynx
US5323771A (en) * 1992-03-30 1994-06-28 Joseph Arnold Fisher Endotracheal tube introducer
US5529582A (en) * 1994-02-01 1996-06-25 Fukuhara; Tomio Apparatus for inserting laryngeal mask
EP1177809A1 (de) * 2000-08-03 2002-02-06 Matthias Zimmer Fiberoptisches Intubationsmandrin

Also Published As

Publication number Publication date
DE10224396A1 (de) 2004-02-05
AU2003240405A1 (en) 2003-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1224904B1 (de) Endoskop für die Notfallintubation
EP1202767B1 (de) Endoskopartige vorrichtung, insbesondere für die notfallintubation
DE1766155A1 (de) Endotracheal-Narkosekatheter
DE19518148A1 (de) Intubationsleitsonde und Laryngoskop
EP1150734A2 (de) Vorrichtung zum einführen eines intubationstubus in die trachea
EP0339501A2 (de) Bronchial Untersuchungskatheter
EP0910293A1 (de) Instrument mit zwei voneinander unabhängigen zangen
DE10126062A1 (de) Haube für ein Endoskop
WO2000060999A1 (de) Schutzschlauch zur verwendung bei der sterilisierung von flexiblen endoskopen
WO2007057127A1 (de) Expandierbare vorrichtung zur einführung in organ- und/oder körperöffnungen
DE8218440U1 (de) Chirurgisches Instrumentenbesteck
WO2003101517A1 (de) Vorrichtung zur unterstützung einer intubation
DE10065604C2 (de) Stabförmiges Instrument zur Durchführung einer Tracheal-Bougierung
DE102006029182B3 (de) Larynxmaske mit integriertem Endotrachealtubus
DE3335715A1 (de) Koniotomiegeraet
EP0742026A1 (de) Endoskop, insbesondere für die Intubation
WO1989011305A1 (en) Process and device for intubation of a patient
WO2007134562A1 (de) Vorrichtung zur endotrachealen intubation
DE102006022775A1 (de) Vorrichtung zur Erleichterung einer Intubation "Zange nach Eisenstein"
DE19521581A1 (de) Vorrichtung zur Stützung eines biologischen Rohrkörpers
DE102013100991A1 (de) Katheter mit Positioniersystem
WO2010149386A1 (de) Dilatationsvorrichtung zur perkutanen dilatativen tracheostomie
WO1994028785A1 (de) Gerät (laryngoskop) zum freilegen des rachenraumes eines patienten
EP1021125B1 (de) Laryngoskop
DE19905840C2 (de) Vorrichtung zum Einführen eines Intubationstubus in die Trachea

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP