WO2003076997A1 - Faseroptisches steckverbindersystem - Google Patents

Faseroptisches steckverbindersystem Download PDF

Info

Publication number
WO2003076997A1
WO2003076997A1 PCT/CH2003/000011 CH0300011W WO03076997A1 WO 2003076997 A1 WO2003076997 A1 WO 2003076997A1 CH 0300011 W CH0300011 W CH 0300011W WO 03076997 A1 WO03076997 A1 WO 03076997A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
connector system
adapter
connector
plug
guide
Prior art date
Application number
PCT/CH2003/000011
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marc-Andrew Züllig
Daniel Eigenmann
Original Assignee
Huber + Suhner Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huber + Suhner Ag filed Critical Huber + Suhner Ag
Priority to EP03700033A priority Critical patent/EP1483610A1/de
Priority to AU2003252823A priority patent/AU2003252823A1/en
Priority to US10/507,454 priority patent/US20050135753A1/en
Publication of WO2003076997A1 publication Critical patent/WO2003076997A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3825Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres with an intermediate part, e.g. adapter, receptacle, linking two plugs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3873Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
    • G02B6/3874Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules
    • G02B6/3875Floatingly supported sleeves
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3873Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
    • G02B6/3874Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules
    • G02B6/3878Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using tubes, sleeves to align ferrules comprising a plurality of ferrules, branching and break-out means
    • G02B6/3879Linking of individual connector plugs to an overconnector, e.g. using clamps, clips, common housings comprising several individual connector plugs

Definitions

  • the present invention relates to the field of fiber optic connection technology. It relates to a fiber optic connector system according to the preamble of claim 1.
  • Such a system is e.g. known from EP-A2-0 430 107 (Fig. 27 and associated text) or EP-A2-1 168020.
  • cables have long been used, in which a plurality of, for example, 12 individual parallel fibers are combined in one cable (so-called “ribbon cable”).
  • ribbon cable For such cables there are special connector systems in which all the fibers of the cable are connected to one another in a predetermined, unchangeable arrangement with one connector. Examples of such connector systems are disclosed in US-A-5,214,730 or in US-A-6,352,372. The last-mentioned publication in particular makes it clear that highly integrated connector systems with extremely high connection density can be realized in this way.
  • the object is achieved by the entirety of the features of claim 1.
  • the essence of the invention is to achieve a low overall height and, at the same time, a high connector density by means of a multi-part adapter housing, in which the guide sleeves required for the plug connection are held directly between the housing parts.
  • the adapter housing consists of one flat, plate-shaped upper part and a flat, plate-shaped lower part is composed.
  • the correct assembly of the multi-part adapter housing is facilitated by the fact that guide means for aligning the two parts with one another are provided on the upper and / or lower part, the guide means preferably comprising a plurality of distributed guide pins which are attached in one of the parts and in a corresponding bore immerse in the other part.
  • connecting means are provided for releasably connecting the upper and lower parts, which in particular comprise screw connections.
  • the system can be easily dismantled for maintenance or repair purposes if required.
  • a central web extending transversely to the plug-in direction is provided in the upper and lower part, which has a plurality of semi-cylindrical depressions arranged one behind the other in the longitudinal direction of the central web for receiving the guide sleeves. Furthermore, in the upper and lower part in the plug-in direction in front of and behind the central web, guide rails extending in the plug-in direction between the guide sleeves are provided, which define an associated insertion channel for a plug connector for each of the guide sleeves.
  • ferrules used in the connectors have an outside diameter of 1.25 mm.
  • a preferred embodiment of the invention is characterized in that the plug connectors each have a holder, preferably made of a plastic, in the form of a rectangular frame which is elongated in the plug-in direction and encloses an interior, an opening for the ferrule in the front and an opening in the rear Through hole for the passage of a fiber-optic cable are provided that a spring element, in particular in the form of a spiral spring, is mounted for the suspension of the ferrule in the interior of the holder, that the opening for the ferrule is designed to be open to the side to simplify assembly.
  • a spring element in particular in the form of a spiral spring
  • the ferrule is preferably inserted into an inner part, preferably made of a metal, arranged in the interior of the holder, the inner part has a guide sleeve for guiding the spring element, and are on the inner part Means are provided which enable the inner part to be adjusted by rotating it about its longitudinal axis into different angular positions, the adjusting means in particular comprising an adjusting section with a square cross section, which adjoins the guide sleeve in the front region of the inner part and has a receiving bore for receiving the ferrule, and on which the spring element is supported with its front end.
  • each side wall has a resilient section with a latching element arranged thereon in the brackets, and in that latching openings are provided in the adapter housing, into which the plug connectors snap with their latching elements when inserted into the adapter housing.
  • the guide sleeves in the adapter are combined into several groups, each comprising several guide sleeves. With a total of twelve individual plug connections, it is advantageous to provide two groups of six guide sleeves in the adapter.
  • Figure 1 is a perspective side view of a fiber optic connector system according to a preferred embodiment of the invention for the individual connection of a total of 12 fibers in two groups of 6 fibers each.
  • Fig. 2 shows the adapter of the connector system from Fig. 1 in one
  • FIG. 3 shows the adapter in the illustration according to FIG. 2 with the associated plug-in connectors in the partially inserted state
  • Fig. 4 in an exploded view of a single connector
  • FIG. 5 shows the adapter from FIG. 1 in a view from the front and in a top view from above.
  • the fiber optic connector system 10 comprises an adapter 11, which has a rectangular, flat adapter housing 12 consisting of an upper part 17 and a lower part 18.
  • an adapter 11 which has a rectangular, flat adapter housing 12 consisting of an upper part 17 and a lower part 18.
  • two rows of plug-in openings 16 lying directly next to one another are arranged (see also FIG. 5, upper part of the figure).
  • there are 6 insertion openings 16 per row that is, a total of 12 insertion openings 16.
  • numbers 1 ... 12 are applied to the top of the adapter housing 12.
  • Each of the insertion openings 16 is assigned an insertion channel (47 in FIG. 2) which runs within the adapter housing 12.
  • Two directly opposite insertion openings 16 and insertion channels 47 form a pair that can be used to connect two optical fibers.
  • the optical fibers are each provided at their ends with a connector 13 matched to the adapter 11.
  • a maximum of 12 pairs of optical fibers can optionally be connected to one another with the adapter shown in FIG. 1, for which a total of the 24 connectors 13 shown in FIG. 1 are required (23 connectors are shown in the inserted state in FIG. 1, 1 connector on) Position 1 is shown pulled out).
  • the two parts 17 and 18 of the adapter housing are detachably connected to one another by a plurality of screw connections 19.
  • the screw connections 19 preferably each comprise a screw (19a in FIG. 2) and a nut (19b in FIG. 2). Screw heads and nuts are sunk on the adapter housing 12 in corresponding screw holes (22 in FIG. 2). So that the adapter 11 can be fastened to a base (rear wall, printed circuit board or the like), a fastening hole 20 is provided in the middle through the adapter housing 12. see.
  • the adapter housing 12 has semicircular cutouts on its transverse sides, which can be used for positioning and / or fastening.
  • the internal structure of the adapter 11 is shown in the exploded view in FIG. 2.
  • Central elements of the adapter 11 are a plurality of cylindrical guide sleeves 45, of which there are one per connector, that is, a total of 12.
  • the guide sleeves 45 take the ferrules (23 in FIGS. 3, 4) in a manner known per se ) of the connector 13 and guide them so that the ferrules of the two connectors involved in the connector and the fiber ends seated in the central bores of the ferrules abut one another with the end faces.
  • the ferrules 45 are mounted directly in the parts 17 and 18 of the adapter housing 12.
  • a longitudinal web 44 is formed in the upper part 17 and lower part 18, in which two rows of rows extending in the direction of insertion are arranged one behind the other in the longitudinal direction.
  • parallel, semi-cylindrical recesses 48 are formed.
  • the guide sleeves 45 are supported and held with play in the trough-like depressions 48, which complement one another when the upper and lower parts 17 and 18 are screwed together.
  • two widely spaced guide pins 42 are arranged on the upper side of the lower part 18, which plunge into corresponding bores on the underside of the upper part 17 and so align the two parts 17, 18 with each other.
  • Upper part 17 and lower part 18 are two flat plates of the same height, which are essentially mirror-symmetrical to a central plane.
  • the total height of the adapter housing 12 is not more than about 5 mm.
  • In the upper part 17 and in the lower part 18 are in the plug-in direction in front of and behind the central web 44 in a lower level between the guide sleeves 45 in each direction guide rails 46 provided.
  • Two guide rails 46, each adjacent to a guide sleeve 45, define an insertion channel 47 associated with the guide sleeve for a plug connector 13.
  • the plug connectors - as shown in FIG. 3 - can be inserted into the insertion channels 47 thus formed, their ferrules 23 being received by the associated guide sleeves 45. Since each of the 12 plug connections has its own insertion channel on each side of the guide sleeve 45, the 12 plug connections can be inserted completely independently of one another, as is indicated by the plug connector 13 shown in FIG. 3. So that the plug connector 13 is securely held in the plugged-in state in the adapter 11, a latching device is provided per plug connector, which according to FIG. 1 comprises a resilient latching element 14 in the form of a latching step on the plug connector 13, with which the plug connector 13 in the plugged-in state a locking opening 15 snaps into the upper part 17 of the adapter housing 12. To release the latching, the latching element 14 can be pressed downward from above through the latching openings 15 using a suitable object or tool and the plug connector 13 can be pulled out of the insertion channel 47 at the same time.
  • a connector is preferably used as a connector 13, which the applicant has already used in another context (WO-A1-015 / 59499) in a different context, namely as an insert in a backplane connector is.
  • the structure of the connector 13 is shown in Fig. 4 in an exploded view.
  • the ferrule 23 material: eg zirconia; diameter: preferably 1.25 mm
  • an inner part 24 made of metal
  • a frame-shaped holder 29 Injection molded part made of plastic
  • a crimp neck 37 made of metal
  • a crimp sleeve 41 also made of metal.
  • another spring element for example a rubber hose, can be used instead of the spiral spring.
  • the bracket 29 forms the basic component of the connector 13 and gives the connector 13 the necessary mechanical stability.
  • the remaining components 23, 24, 28, 37 and 41 are accommodated in the holder 29 or attached to the holder 29.
  • the holder 29 has the shape of a rectangular frame which is elongated in the direction of insertion and encloses an interior 33.
  • An opening 30 for the ferrule 23 is provided in the front wall (front) of the frame.
  • In the rear wall (rear side) there is a through hole 34 for the passage of the fiber optic cable 32, as well as a rectangular receiving space 35.
  • a square recess (not visible in FIG. 3) is arranged on the outside of the rear wall.
  • the crimp neck 37 comprises a square holding plate 39, to which a pipe socket 38 or 40 connects in the axial direction at the front and rear.
  • the front pipe socket 38 also carries a concentric annular bead 43.
  • the tubular piece 38 engages with its annular bead 43 in the receiving space 35.
  • the holding plate 39 comes in the above. Recess of the rear wall to lie and thus secures the crimped neck 37 pressed into the holder 29 against rotation by a torsional force acting on the cable 32.
  • the front pipe socket 38 which projects into the interior 33 when the crimped neck 37 is pressed in, serves to support the spiral spring 28 inserted into the interior 33.
  • the rear pipe socket 40 protruding rearward from the holder 29 serves to fix the strain relief of the fiber-optic cable 32 by means of the slide and then crimp sleeve 41.
  • the ferrule 23, the inner part 24 and the spiral spring 28 are mounted in the interior 33 of the holder 29.
  • the inner part 24 comprises a guide sleeve 27 for guiding the spiral spring 28 and an adjustment section 26 with a square cross section.
  • the adjustment section 26 closes in the front area of the inner part 24 on the guide sleeve 27 and has a receiving bore 25 for receiving the ferrule 23.
  • the coil spring 28 drawn over the guide sleeve 27 is supported with its front end on the back of the adjustment section 26.
  • the ferrule 23 is pressed into the receiving bore 25 on the inner part 24 and, together with the inner part 24 and the pushed-on spiral spring 28, is inserted into the interior 33 from the open side of the holder.
  • this opening 30 is open to the side.
  • the interaction between the square adjustment section 26 and the rectangular interior 33 enables the inner part 24 (or the fiber) to be adjusted by rotating about its longitudinal axis into different angular positions (in 4 steps of 90 ° each).
  • the spiral spring 28 presses the inner part against the front of the holder 29, so that the adjusted position can be held.
  • elongated limiting elements 36 can be formed on the inside of the longitudinal walls of the holder.
  • Plug connector 13 can be plugged into the adapter 11, the upper side wall of each holder 29 has a slightly V-shaped, protruding outwardly, resilient section 31 with a locking step (locking element 14) arranged thereon, which - as already described above - When inserting the connector 13 into the associated locking opening 15 on the adapter housing 12 releasably engages.
  • each connector 13 or each insertion opening 16 has dimensions (width x height) with a width w of approximately 2.4 mm and a height h of approximately 3.4 mm. The distance d is then approximately the same size as the width w.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)

Abstract

Ein faseroptisches Steckverbindersystem (10) umfasst einen Adapter (11) sowie einzelne optische Steckverbinder (13), in welchen jeweils eine optische Faser in einer Ferrule (23) endet, und welche zur Herstellung einer optischen Verbindung zwischen den Enden zweier optischer Fasern jeweils von zwei gegenüberliegenden Seiten in den Adapter (11) einsteckbar sind, wobei der Adapter (11) in einem Adaptergehäuse (12) eine Mehrzahl von parallel nebeneinander angeordneten Führungshülsen (45) aufweist, in welche die optischen Steckverbinder (13) mit ihren Ferrulen (23) von beiden Seiten einsteckbar sind. Bei einem solchen Steckverbindersystem wird ein extrem einfacher und platzsparender Aufbau dadurch erreicht, dass das Adaptergehäuse (12) aus mehreren separaten, miteinander verbindbaren Teilen (17, 18) zusammengesetzt ist, zwischen denen die Führungshülsen (45) mit Spiel gehalten werden.

Description

BESCHREIBUNG
FASEROPTISCHES STECKVERBINDERSYSTEM
TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der faseroptischen Verbindungstechnik. Sie betrifft ein faseroptisches Steckverbindersystem gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solches System ist z.B. aus der Druckschrift EP-A2-0 430 107 (Fig. 27 und zugehöriger Text) oder der EP-A2-1 168020 bekannt.
STAND DER TECHNIK
In der Technik der faseroptischen Signalübertragung sind seit langem Kabel im Einsatz, bei denen eine Mehrzahl von z.B. 12 einzelnen parallelen Fasern in einem Kabel zusammengefasst sind (sog. „ribbon cable"). Für derartige Kabel gibt es spezielle Steckverbindersysteme, bei denen die mit einem Steckverbinder alle Fasern des Kabels in einer vorgegebenen, nicht veränderbaren Anordnung gleichzeitig miteinander verbunden werden. Beispiele für derartige Steckverbindersysteme sind in der US-A-5,214,730 oder in der US-A-6,352,372 offenbart. Insbeson- dere die letztgenannte Druckschrift macht deutlich, dass sich auf diese Weise hochintegrierte Steckverbindersysteme mit extrem hoher Verbindungsdichte realisieren lassen.
Es besteht jedoch anderseits der Wunsch, die einzelnen Fasern solcher Multifa- serkabel nach Bedarf und in einer weitgehend beliebigen Anordnung untereinander oder mit anderen faseroptischen Einzel- oder Multifaserkabeln zu verbinden. Grundsätzlich ist dies unter Einsatz von genormten Steckverbindersystemen mit Einzelsteckverbindern möglich, wenn die Fasern des Multifaserkabels am Kabelende entsprechend vereinzelt und jede einzelne mit einem separaten Steckver- binder versehen wird. Bei einem „Ribbon-Cable" mit 12 einzelnen Fasern sind dann beispielsweise am Kabelende 12 einzelne Steckverbinder vorhanden, die in einem Steckverbindersystem weiterverbunden werden müssen.
In der eingangs genannten Druckschrift EP-A2-1 168 020 ist bereits ein Steck- Verbindersystem beschrieben, bei dem innerhalb eines gemeinsamen Adapters mehrere einzelne Steckverbindungen für Multifaserkabel unabhängig voneinander hergestellt werden können. Der Adapter umfasst einen Rahmen, in den nebeneinander eine Mehrzahl von einzelnen Adaptergehäusen eines Multifaserverbinder- systems eingeschnappt werden können. Die Zusammenfassung von mehreren einzelnen genormten Steckverbindersystemen zu einem Gesamtsystem führt jedoch zu einem Gesamtsystem mit erheblichen Abmessungen, welches dem Bemühen um eine ständige Verkleinerung der nachrichtentechnischen Systeme zuwider läuft.
Dies gilt auch für das in der Fig. 27 der EP-A2-0 430 107 gezeigte Steckverbindersystem, bei dem in einem einteiligen Adaptergehäuse nebeneinander eine Mehrzahl von Steckplätzen für die separate Verbindung mit genormten, mit einem verhältnismässig grossen Gehäuse ausgestatteten Steckverbindern angeordnet sind. Bei einem Steckverbindersystem für das separate Verbinden der Fasern eines 12 Fasern umfassenden Multifaserkabels ergibt sich auf diese Weise eine Anordnung, die viel Platz einnimmt und daher für diesen Zweck praktisch nicht einsetzbar ist. Nachteilig wirkt sich zudem das im Adaptergehäuse untergebrachte Verriegelungssystem aus, das zu einer deutlichen Vergrösserung der Bauhöhe führt.
In einer früheren Patentanmeldung der Anmelderin (WO-A1 -01/59499) sind für den Einsatz in Backplane-Verbindungen bereits Mehrfachsteckverbindersysteme vorgeschlagen worden, bei denen sehr schmal bauende Einzelsteckverbindereinsätze in einem gemeinsamen Gehäuse zu einem Mehrfachsteckverbinder zusammengefasst werden. Die beliebige Steckverbindung zwischen einzelnen Steckverbindereinsätzen ist dabei nicht vorgesehen.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, ein faseroptisches Steckverbindersystem zu schaffen, welches sich durch eine ausserordentlich kompakte Anordnung und insbesondere eine geringe Bauhöhe auszeichnet, und das wahlweise Verbinden einer Vielzahl von einzelnen Fasern auf kleinstem Raum bei gleichzeitig guter Handhabbarkeit ermöglicht.
Die Aufgabe wird durch die Gesamtheit der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Der Kern der Erfindung besteht darin, durch ein mehrteiliges Adaptergehäuse, bei welchem die für die Steckverbindung notwendigen Führungshülsen („sleeves") direkt zwischen den Gehäuseteilen gehalten werden, eine geringe Bauhöhe und gleichzeitige eine hohe Verbinderdichte zu erreichen.
Besonders einfach und platzsparend ist das Steckverbindersystem, wenn gemäss einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung das Adaptergehäuse aus einem flachen, plattenförmigen Oberteil und einem flachen, plattenförmigen Unterteil zusammengesetzt ist.
Die richtige Montage des mehrteiligen Adaptergehäuses wird dadurch erleichtert, dass am Ober- und/oder Unterteil Führungsmittel zur Ausrichtung der beiden Teile aufeinander vorgesehen sind, wobei die Führungsmittel vorzugsweise mehrere verteilt angeordnete Führungsstifte umfassen, welche in einem der Teile angebracht sind und in eine entsprechende Bohrung im anderen Teil eintauchen.
Eine weitere Vereinfachung und Verbesserung bei der Montage ergibt sich dadurch, dass Verbindungsmittel zum lösbaren Verbinden von Ober- und Unterteil vorgesehen sind, welche insbesondere Verschraubungen umfassen. Hierdurch kann bei Bedarf das System zu Wartungs- oder Reparaturzwecken wieder leicht demontiert werden.
Gemäss einer anderen bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist im Ober- und Unterteil jeweils ein quer zur Steckrichtung verlaufender Mittelsteg vorgesehen, welcher eine Mehrzahl von in Längsrichtung des Mittelsteges hintereinander angeordneter, halbzylindrischer Vertiefungen zur Aufnahme der Führungshülsen aufweist. Weiterhin sind im Ober- und Unterteil in Steckrichtung vor und hinter dem Mittelsteg jeweils zwischen den Führungshülsen in Steckrichtung verlaufende Führungsschienen vorgesehen, welche zu jeder der Führungshülsen einen zugehörigen Einsteckkanal für einen Steckverbinder festlegen.
Flexible Einsatzmöglichkeiten des Steckverbindersystems werden dadurch erreicht, dass an dem Adaptergehäuse Mittel zum Befestigen und/oder Ausrichten des Adaptergehäuses vorgesehen sind.
Eine optimale Kombination aus guter Bedienbarkeit und hoher Verbindungsdichte ergibt sich insbesondere, wenn der von Hülsenachse zu Hülsenachse gemessene Abstand der direkt nebeneinander angeordneten Führungshülsen ungefähr doppelt so gross ist wie der Innendurchmesser der Führungshülsen. In diesem Zu- i
sammenhang ist es weiterhin von Vorteil, wenn die in den Steckverbindern verwendeten Ferrulen einen Aussendurchmesser von 1 ,25 mm aufweisen.
Wesentlich für den kompakten Aufbau des Steckverbindersystems ist auch die Konfiguration der einzelnen Steckverbinder. Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbinder jeweils eine, vorzugsweise aus einem Kunststoff bestehende, Halterung in Form eines in Steckrichtung länglichen, rechteckigen, einen Innenraum umschliessenden Rahmens aufweisen, in dessen Vorderseite eine Öffnung für die Ferrule und in dessen Rückseite eine Durchgangsbohrung zur Durchführung eines faseroptischen Kabels vorgesehen sind, dass zur Federung der Ferrule im Innenraum der Halterung ein Federelement, insbesondere in Form einer Spiralfeder, gelagert ist, dass zur Vereinfachung der Montage die Öffnung für die Ferrule zur Seite hin offen ausgebildet ist.
Damit bei dem Steckverbinder die Möglichkeit einer Justierung der optischen Faser gegeben ist, ist die Ferrule vorzugsweise in ein im Innenraum der Halterung angeordnetes, vorzugsweise aus einem Metall bestehendes, Innenteil eingesetzt, weist das Innenteil eine Führungshülse zur Führung des Federelementes auf, und sind am Innenteil Mittel vorgesehen, welche eine Justierung des Innenteils durch Drehung um seine Längsachse in unterschiedliche Winkelstellungen ermöglichen, wobei insbesondere die Justiermittel einen Justierabschnitt mit quadratischem Querschnitt umfassen, welcher sich im vorderen Bereich des Innenteils an die Führungshülse anschliesst und eine Aufnahmebohrung zur Aufnahme der Ferrule aufweist, und an welchem sich das Federelement mit seinem vorderen Ende abstützt.
Die Sicherung der Steckverbindungen wird vorzugsweise dadurch ermöglicht, dass bei den Halterungen jeweils eine Seitenwand einen federnden Abschnitt rriit einem darauf angeordneten Rastelement aufweist, und dass in dem Adaptergehäuse Rastöffnungen vorgesehen sind, in welche die Steckverbinder beim Einstecken in das Adaptergehäuse mit ihren Rastelementen einrasten. Um den Einsatz des Steckverbindersystems zu erleichtern, kann es von Vorteil sein, wenn die Führungshülsen im Adapter zu mehreren, jeweils mehrere Führungshülsen umfassenden Gruppen zusammengefasst sind. Bei insgesamt zwölf Einzelsteckverbindungen ist es von Vorteil, im Adapter zwei Gruppen zu je sechs Führungshülsen vorgesehen sind.
Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN
Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1 in einer perspektivischen Seitenansicht ein faseroptisches Steckverbindersystem gemäss einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung für die einzelne Verbindung von insgesamt 12 Faser in zwei Gruppen zu je 6 Fasern;
Fig. 2 den Adapter des Steckverbindersystems aus Fig. 1 in einer
Explosionsdarstellung;
Fig. 3 den Adapter in der Darstellung nach Fig. 2 mit den zugehörigen Steckverbindern im teilweise eingesteckten Zustand;
Fig. 4 in einer Explosionsdarstellung einen einzelnen Steckverbinder aus
Fig. 3; und
Fig. 5 den Adapter aus Fig. 1 in der Ansicht von vorn und in der Draufsicht von oben. WEGE ZUR AUSFUHRUNG DER ERFINDUNG
In der Fig. 1 ist in einer perspektivischen Seitenansicht ein faseroptisches Steck- Verbindersystem gemäss einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Das faseroptische Steckverbindersystem 10 umfasst einen Adapter 11 , der ein aus einem Oberteil 17 und einem Unterteil 18 bestehendes, rechteckiges, flaches Adaptergehäuse 12 hat. Auf den gegenüberliegenden Längsseiten des Adapters 11 sind jeweils zwei Reihen von direkt nebeneinanderliegenden Ein- Stecköffnungen 16 (siehe auch Fig. 5, obere Teilfigur) angeordnet. Im dargestellten Beispiel sind jeweils 6 Einstecköffnungen 16 pro Reihe, also insgesamt 12 Einstecköffnungen 16, vorhanden. Zur besseren Identifizierung und Unterscheidung der einzelnen Einstecköffnungen 16 sind auf der Oberseite des Adaptergehäuses 12 zugeordnete Zahlen 1...12 aufgebracht. Jeder der Einstecköffnungen 16 ist ein innerhalb des Adaptergehäuses 12 verlaufender Einsteckkanal (47 in Fig. 2) zugeordnet. Je zwei direkt einander gegenüberliegende Einstecköffnungen 16 und Einsteckkanäle 47 bilden ein Paar, das zur Verbindung zweier optischer Fasern verwendet werden kann. Die optischen Fasern sind dazu jeweils an ihren Enden mit einem auf den Adapter 11 abgestimmten Steckverbinder 13 versehen. Mit dem in Fig. 1 dargestellten Adapter können maximal 12 Paare von optischen Fasern wahlweise miteinander verbunden werden, wozu insgesamt maximal die in Fig. 1 gezeigten 24 Steckverbinder 13 benötigt werden (23 Steckverbinder sind in Fig. 1 im eingesteckten Zustand gezeigt, 1 Steckverbinder auf Position 1 ist herausgezogen dargestellt).
Die beiden Teile 17 und 18 des Adaptergehäuses sind durch mehrere Verschrau- bungen 19 miteinander lösbar verbunden. Die Verschraubungen19 umfassen vorzugsweise je eine Schraube (19a in Fig. 2) und eine Mutter (19b in Fig. 2). Schraubenköpfe und Muttern sind am Adaptergehäuse 12 in entsprechenden Schraublöchern (22 in Fig. 2) versenkt angeordnet. Damit der Adapter 11 auf einer Unterlage (Rückwand, Leiterplatte oder dgl.) befestigt werden kann, ist in der Mitte ein durch das Adaptergehäuse 12 hindurchgehendes Befestigungsloch 20 vorge- sehen. Gleichzeitig weist das Adaptergehäuse 12 an seinen Querseiten halbkreisförmige Aussparungen auf, die zur Positionierung und/oder Befestigung verwendet werden können.
Der innere Aufbau des Adapters 11 ist in der Explosionsdarstellung der Fig. 2 wiedergegeben. Zentrale Elemente des Adapters 11 sind eine Mehrzahl von zylindrischen Führungshülsen („sleeves") 45, von denen pro Steckverbindung eine, also insgesamt 12, vorhanden sind. Die Führungshülsen 45 nehmen in an sich bekannter Weise die Ferrulen (23 in Fig. 3, 4) der Steckverbinder 13 auf und führen sie so, dass die Ferrulen der zwei an der Steckverbindung beteiligten Steckverbinder und die in den zentralen Bohrungen der Ferrulen sitzenden Faserenden mit den Stirnflächen aneinander stossen.
Die Lagerung der Ferrulen 45 erfolgt direkt in den Teilen 17 und 18 des Adapter- gehäuses 12. Dazu ist in dem Oberteil 17 und Unterteil 18 jeweils ein in Längsrichtung verlaufender Mittelsteg 44 ausgebildet, in dem in Längsrichtung hintereinander angeordnet zwei Reihen von in Steckrichtung verlaufenden, parallelen, halbzylindrischen Vertiefungen 48 eingeformt sind. In den trogartigen Vertiefungen 48, die sich beim Verschrauben des Ober- und Unterteils 17 bzw. 18 zu einer Zy- lindrischen Bohrung ergänzen, werden die Führungshülsen 45 mit Spiel gelagert und gehalten. Damit die beiden Teile 17, 18 des Adaptergehäuses 12 mit der für die Lagerung der Führungshülsen 45 nötigen Präzision aufeinandergelegt werden können, sind auf der Oberseite des Unterteils 18 zwei weit auseinanderliegende Führungsstifte 42 angeordnet, die in entsprechende Bohrungen auf der Unterseite des Oberteils 17 eintauchen und so die beiden Teile 17, 18 aufeinander ausrichten.
Oberteil 17 und Unterteil 18 sind zwei flache Platten gleicher Höhe, die zu einer Mittelebene im wesentlichen spiegelsymmetrisch ausgebildet sind. Die Gesamt- höhe des Adaptergehäuses 12 beträgt dabei nicht mehr als etwa 5 mm. Im Oberteil 17 und im Unterteil 18 sind in Steckrichtung vor und hinter dem Mittelsteg 44 in einer tieferliegenden Ebene jeweils zwischen den Führungshülsen 45 in Steck- richtung verlaufende Führungsschienen 46 vorgesehen. Je zwei zu einer Führungshülse 45 benachbarte Führungsschienen 46 legen einen zu der Führungshülse zugehörigen Einsteckkanal 47 für einen Steckverbinder 13 fest.
In die so gebildeten Einsteckkanäle 47 können die Steckverbinder - wie dies in Fig. 3 dargestellt ist - eingesteckt werden, wobei ihre Ferrulen 23 von den zugehörigen Führungshülsen 45 aufgenommen werden. Da jede einzelne der 12 Steckverbindungen auf jeder Seite der Führungshülse 45 einen eigenen Einsteckkanal hat, können die 12 Steckverbindungen vollkommen unabhängig voneinan- der gesteckt werden, wie dies durch die versetzt gezeichneten Steckverbinder 13 in Fig. 3 angedeutet ist. Damit die Steckverbinder 13 im eingesteckten Zustand im Adapter 11 sicher gehalten werden, ist pro Steckverbinder eine Rastvorrichtung vorgesehen, die gemäss Fig. 1 ein federndes Rastelement 14 in Form einer Raststufe am Steckverbinder 13 umfasst, mit dem der Steckverbinder 13 im einge- steckten Zustand in eine Rastöffnung 15 im Oberteil 17 des Adaptergehäuses 12 einrastet. Zum Lösen der Verrastung kann das Rastelement 14 von oben durch die Rastöffnungen 15 mit einem geeigneten Gegenstand oder Werkzeug nach unten gedrückt und der Steckverbinder 13 gleichzeitig aus dem Einsteckkanal 47 herausgezogen werden.
Der besonders kompakte und platzsparende Aufbau des Steckverbindersystems 10 und insbesondere des Adapters 11 ist nur möglich, wenn die Steckverbinder 13 selber in ihren äusseren Abmessungen auf ein Minimum beschränkt werden. Als Steckverbinder 13 wird im vorliegenden Fall bevorzugt eine Konfiguration verwen- det, die von der Anmelderin in einer früheren Anmeldung (WO-A1 -01/59499) in einem anderen Zusammenhang, nämlich als Einsatz in einem Backplane-Verbin- der, bereits eingesetzt worden ist. Der Aufbau des Steckverbinders 13 ist in Fig. 4 in einer Explosionsdarstellung wiedergegeben.
Ein einzelner Steckverbinder 13 umfasst gemäss Fig. 3 die Ferrule 23 (Material: z.B. Zirkonia; Durchmesser: vorzugsweise 1 ,25 mm), ein Innenteil 24 (aus Metall), ein Federelement 28 in Form einer Spiralfeder, eine rahmenförmige Halterung 29 (Spritzgussteil aus Kunststoff), einen Krimphals 37 (aus Metall) und eine Krimphülse 41 (ebenfalls aus Metall). Es versteht sich von selbst, dass anstelle der Spiralfeder auch ein anderes Federelement, z.B. ein Gummischlauch, eingesetzt werden kann. Die Halterung 29 bildet das Grundbauteil des Steckverbinders 13 und gibt dem Steckverbinder 13 die notwendige mechanische Stabilität. Die übrigen Bauteile 23, 24, 28, 37 und 41 sind in der Halterung 29 untergebracht bzw. an der Halterung 29 angebracht. Die Halterung 29 hat die Form eines in Steckrichtung länglichen, rechteckigen, einen Innenraum 33 umschliessenden Rahmens. In der vorderen Wand (Vorderseite) des Rahmens ist eine Öffnung 30 für die Ferrule 23 vorgesehen. In der Rückwand (Rückseite) ist eine Durchgangsbohrung 34 zur Durchführung des faseroptischen Kabels 32 vorgesehen, sowie ein rechteckiger Aufnahmeraum 35. Auf der Aussenseite der Rückwand ist eine (in Fig. 3 nicht sichtbare) quadratische Aussparung angeordnet.
Der Krimphals 37 umfasst eine quadratische Halteplatte 39, an die vorn und hinten in axialer Richtung jeweils ein Rohrstutzen 38 bzw. 40 anschliesst. Der vordere Rohrstutzen 38 trägt zusätzlich eine konzentrische Ringwulst 43. Beim Einpressen des Krimphalses 37 in die Durchgangsbohrung 34 der Halterung 29 rastet das Rohrstück 38 mit seiner Ringwulst 43 im Aufnahmeraum 35 ein. Gleichzeitig kommt die Halteplatte 39 in der o.g. Aussparung der Rückwand zu liegen und sichert so den in die Halterung 29 eingepressten Krimphals 37 gegen Verdrehen durch eine am Kabel 32 angreifende Torsionskraft. Der beim eingepressten Krimphals 37 in den Innenraum 33 hineinragende vordere Rohrstutzen 38 dient zur Abstützung der in den Innenraum 33 eingesetzten Spiralfeder 28. Der aus der Halterung 29 nach hinten herausragende hintere Rohrstutzen 40 dient zum Festmachen der Zugentlastung des faseroptischen Kabels 32 mittels der darüberge- schobenen und anschliessend verpressten Krimphülse 41.
Die Ferrule 23, das Innenteil 24 und die Spiralfeder 28 sind im Innenraum 33 der Halterung 29 gelagert. Das Innenteil 24 umfasst eine Führungshülse 27 zur Führung der Spiralfeder 28 sowie einen Justierabschnitt 26 mit quadratischem Querschnitt. Der Justierabschnitt 26 schliesst sich im vorderen Bereich des Innenteils 24 an die Führungshülse 27 an und weist eine Aufnahmebohrung 25 zur Aufnahme der Ferrule 23 auf. Die über die Führungshülse 27 gezogene Spiralfeder 28 stützt sich mit ihrem vorderen Ende an der Rückseite des Justierabschnittes 26 ab. Die Ferrule 23 wird in die Aufnahmebohrung 25 am Innenteil 24 eingepresst und zusammen mit dem Innenteil 24 und der aufgeschobenen Spiralfeder 28 von der offenen Seite der Halterung her in den Innenraum 33 eingesetzt. Damit die Ferrule 23 ungehindert ihren Platz in der vorderen Öffnung 30 einnehmen kann, ist diese Öffnung 30 zur Seite hin offen ausgebildet. Das Zusammenspiel zwischen dem quadratischen Justierabschnitt 26 und dem rechteckigen Innenraum 33 er- möglicht eine Justierung des Innenteils 24 (bzw. der Faser) durch Drehung um seine Längsachse in unterschiedliche Winkelstellungen (in 4 Schritten von jeweils 90°). Die Spiralfeder 28 drückt dabei das Innenteil an die Vorderseite der Halterung 29, so dass die justierte Position gehalten werden kann. Um der Spiralfeder 28 im Innenraum 33 einen zusätzlichen seitlichen Halt zu geben, können auf der Innenseite der Längswände der Halterung längliche Begrenzungselemente 36 angeformt sein.
Es ist aber auch denkbar, anstelle der rechteckigen bzw. quadratischen Konfiguration mit ihrer Justierbarkeit in 90°-Schritten beispielsweise eine sechseckige Konfiguration mit einer Justierbarkeit in 60°-Schritten vorzusehen. Damit die
Steckverbinder 13 in den Adapter 11 einrastend eingesteckt werden können, weist bei jeder Halterung 29 jeweils die obenliegende Seitenwand einen leicht V-förmig nach aussen herausstehenden, federnden Abschnitt 31 mit einer darauf angeordneten Raststufe (Rastelement 14) auf, die - wie bereits weiter oben beschrieben - beim Einschieben des Steckverbinders 13 in die zugehörige Rastöffnung 15 am Adaptergehäuse 12 lösbar einrastet.
Welche hohe Steckverbinderdichte mit der erfindungsgemässen Lösung möglich ist, lässt sich aus der Frontansicht im oberen Teil der Fig. 5 erkennen, wo die Höhe h und die Breite w einer einzelnen Einstecköffnung 16 und der von Hülsenachse zu Hülsenachse gemessene Abstand d zweier benachbarter Führungshülsen bzw. Einstecköffnungen 16 eingezeichnet ist. Wenn Ferrulen 23 mit einem Durchmesser von 1 ,25 mm verwendet werden, hat jeder Steckverbinder 13 bzw. jede Einstecköffnung 16 Abmessungen (Breite x Höhe) mit einer Breite w von etwa 2,4 mm und einer Höhe h von etwa 3,4 mm. Der Abstand d ist dann etwa gleich gross wie die Breite w.
Zum Vergleich seien nachfolgend die entsprechenden Abmessungen bekannter Steckverbinder aufgeführt:
Steckverbindertvp Breite x Höhe (mm x mm) vorl. Anmeldung (1 ,25mm-Ferrule) 2,4 x 3,4
LC-Verbinder (1 ,25mm-Ferrule) 4,5 x 9,1
SC-Verbinder (2,5mm-Ferrule) 7,4 x 9,0
LSH-Verbinder (2,5mm-Ferrule) 6,7 x 12
Man erkennt aus dem Vergleich unmittelbar, dass mit dem anmeldungsgemässen Steckverbindersystem eine erheblich kompaktere Lösung für komplexe und flexible Verbindungen von optischen Fasern zur Verfügung steht.
BEZUGSZEICHENLISTE
10 faseroptisches Steckverbindersystem
11 Adapter
12 Adaptergeh use
13 optischer Steckverbinder
14 Rastelement (Raststufe)
15 Rastöffnung
16 Einstecköffnung
17 Oberteil
18 Unterteil
19 Verschraubung
19a Schraube
19b Mutter 0 Befestigungsloch 1 Aussparung
22 Schraubloch 3 Ferrule 4 Innenteil 5 Aufnahmebohrung 6 Justierabschnitt 7 Führungshülse 8 Federelement bzw. Spiralfeder 9 Halterung (rahmenförmig)
30 Öffnung
31 federnder Abschnitt
32 faseroptisches Kabel
33 Innenraum
34 Durchgangsbohrung
35 Aufnahmeraum (rechteckig)
36 Begrenzungselement
37 Krimphals
38,40 Rohrstutzen
39 Halteplatte
41 Krimphülse
42 Führungsstift
43 Ringwulst
44 Mittelsteg
45 Führungshülse („sleeve")
46 Führungsschiene
47 Einsteckkanal
48 Vertiefung (halbzylindrisch) d Abstand h Höhe w Breite

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Faseroptisches Steckverbindersystem (10), umfassend einen Adapter (11 ) sowie einzelne optische Steckverbinder (13), in welchen jeweils eine optischen Faser in einer Ferrule (23) endet, und welche zur Herstellung einer optischen Verbindung zwischen den Enden zweier optischer Fasern jeweils von zwei gegenüberliegenden Seiten in den Adapter (11 ) einsteckbar sind, wobei der Adapter (11 ) in einem Adaptergehäuse (12) eine Mehrzahl von parallel nebenein- ander angeordneten Führungshülsen (45) aufweist, in welche die optischen Steckverbinder (13) mit ihren Ferrulen (23) von beiden Seiten einsteckbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Adaptergehäuse (12) aus mehreren separaten, miteinander verbindbaren Teilen (17, 18) zusammengesetzt ist, zwischen denen die Führungshülsen (45) mit Spiel gehalten werden.
2. Steckverbindersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Adaptergehäuse (12) aus einem flachen, plattenförmigen Oberteil (17) und einem flachen, plattenförmigen Unterteil (18) zusammengesetzt ist.
3. Steckverbindersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Ober- und/oder Unterteil (17 bzw. 18) Führungsmittel (42) zur Ausrichtung der beiden Teile (17, 18) aufeinander vorgesehen sind.
4. Steckverbindersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsmittel mehrere verteilt angeordnete Führungsstifte (42) umfassen, welche in einem der Teile (17, 18) angebracht sind und in eine entsprechende Bohrung im anderen Teil eintauchen.
5. Steckverbindersystem nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Verbindungsmittel (19; 19a,b; 22) zum lösbaren Verbinden von Ober- und Unterteil (17, 18) vorgesehen sind.
6. Steckverbindersystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel Verschraubungen (19) umfassen.
7. Steckverbindersystem nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Ober- und Unterteil (17, 18) jeweils ein quer zur Steckrichtung verlaufender Mittelsteg (44) vorgesehen ist, welcher eine Mehrzahl von in Längsrichtung des Mittelsteges (44) hintereinander angeordneter, halbzylindrischer Vertiefungen (48) zur Aufnahme der Führungshülsen (45) aufweist.
8. Steckverbindersystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Ober- und Unterteil (17, 18) in Steckrichtung vor und hinter dem Mittelsteg (44) jeweils zwischen den Führungshülsen (45) in Steckrichtung verlaufende Führungsschienen (46) vorgesehen sind, welche zu jeder der Führungshülsen (45) einen zugehörigen Einsteckkanal (47) für einen Steckverbinder (13) festlegen.
9. Steckverbindersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Adaptergehäuse (11) Mittel (20, 21 ) zum Befestigen und/oder Ausrichten des Adaptergehäuses (11) vorgesehen sind.
10. Steckverbindersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der von Hülsenachse zu Hülsenachse gemessene Abstand (d) der direkt nebeneinander angeordneten Führungshülsen (45) ungefähr doppelt so gross ist wie der Innendurchmesser der Führungshülsen (45).
11. Steckverbindersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ferrulen (23) einen Aussendurchmesser von 1 ,25 mm aufweisen.
12. Steckverbindersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbinder (13) jeweils eine, vorzugsweise aus einem Kunststoff bestehende, Halterung (29) in Form eines in Steckrichtung länglichen, rechteckigen, einen Innenraum (33) umschliessenden Rahmens aufweisen, in dessen Vorderseite eine Öffnung (30) für die Ferrule (23) und in dessen Rückseite eine Durchgangsbohrung (34) zur Durchführung eines faseroptischen Kabels (32) vorgesehen sind, und dass zur Federung der Ferrule (23) im Innenraum (33) der Halterung ein Federelement (28), insbesondere in Form einer Spiralfeder, ge- lagert ist.
13. Steckverbindersystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zur Vereinfachung der Montage die Öffnung (30) für die Ferrule (23) zur Seite hin offen ausgebildet ist.
14. Steckverbindersystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Ferrule (23) in ein im Innenraum (33) der Halterung (29) angeordnetes, vorzugsweise aus einem Metall bestehendes, Innenteil (24) eingesetzt ist, dass das Innenteil (24) eine Führungshülse (27) zur Führung des Federelementes (28) aufweist, und dass am Innenteil Mittel (26) vorgesehen sind, welche eine Justierung des Innenteils (24) durch Drehung um seine Längsachse in unterschiedliche Winkelstellungen ermöglichen.
15. Steckverbindersystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Justiermittel einen Justierabschnitt (26) mit quadratischem Querschnitt umfassen, welcher sich im vorderen Bereich des Innenteils (24) an die Führungshülse (27) anschliesst und eine Aufnahmebohrung (25) zur Aufnahme der Ferrule (23) aufweist, und an welchem sich das Federelement (28) mit seinem vorderen Ende abstützt.
16. Steckverbindersystem nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass bei den Halterungen (29) jeweils eine Seitenwand einen federnden Abschnitt (31) mit einem darauf angeordneten Rastelement (14) aufweist, und dass in dem Adaptergehäuse (12) Rastöffnungen (15) vorgesehen sind, in welche die Steckverbinder (13) beim Einstecken in das Adaptergehäuse (12) mit ihren Rastelementen (14) einrasten.
17. Steckverbindersystem nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung des faseroptischen Kabels (32) an der Halterung (29) ein, vorzugsweise aus einem Metall bestehender, Krimphals (37) vorgesehen ist, welcher in die Durchgangsbohrung (34) der Halterung (29) ein- schnappend einpressbar ist, und einen aus der Halterung (29) nach hinten herausragenden Rohrstutzen (40) zur Befestigung einer Krimphülse (41 ) aufweist.
18. Steckverbindersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungshülsen (45) im Adapter (11) zu mehreren, je- weils mehrere Führungshülsen umfassenden Gruppen zusammengefasst sind.
19. Steckverbindersystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass im Adapter (11 ) zwei Gruppen zu je sechs Führungshülsen (45) vorgesehen sind.
20. Steckverbindersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Steckverbinder (13) im Adapter (11 ) in eine rechteckige Einstecköffnung (16) mit einer Breite (w) von etwa 2,4 mm und einer Höhe (h) von etwa 3,4 mm einsteckbar ist.
PCT/CH2003/000011 2002-03-14 2003-01-13 Faseroptisches steckverbindersystem WO2003076997A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03700033A EP1483610A1 (de) 2002-03-14 2003-01-13 Faseroptisches steckverbindersystem
AU2003252823A AU2003252823A1 (en) 2002-03-14 2003-01-13 Fibre-optic plug-in connector system
US10/507,454 US20050135753A1 (en) 2002-03-14 2003-01-13 Fibre-optic plug-in connector system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4482002 2002-03-14
CH448/02 2002-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003076997A1 true WO2003076997A1 (de) 2003-09-18

Family

ID=27792868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2003/000011 WO2003076997A1 (de) 2002-03-14 2003-01-13 Faseroptisches steckverbindersystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050135753A1 (de)
EP (1) EP1483610A1 (de)
AU (1) AU2003252823A1 (de)
WO (1) WO2003076997A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005096049A1 (de) * 2004-03-17 2005-10-13 Adc Gmbh Glasfaser-steckverbindung
US8403570B2 (en) 2008-04-10 2013-03-26 Amphenol Corporation Plural fiber optic interconnect
WO2023160748A1 (de) 2022-02-28 2023-08-31 HARTING Electronics GmbH Verbindersystem für optische fasern und montagevorrichtung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006100763A1 (ja) * 2005-03-23 2006-09-28 Honda Tsushin Kogyo Co., Ltd. 光ケーブルの固定構造
US8270796B2 (en) * 2008-03-04 2012-09-18 Adc Telecommunications, Inc. Multi-port adapter block
US20110085764A1 (en) * 2008-06-03 2011-04-14 Daniel Greub Modular optical multiple plug-type connector
AU2008362634A1 (en) 2008-10-09 2010-04-15 Corning Cable Systems (Shanghai) Co., Ltd Fiber optic terminal having adapter panel supporting both input and output fibers from an optical splitter
US8879882B2 (en) 2008-10-27 2014-11-04 Corning Cable Systems Llc Variably configurable and modular local convergence point
WO2012054454A2 (en) 2010-10-19 2012-04-26 Corning Cable Systems Llc Transition box for multiple dwelling unit fiber optic distribution network
US8753022B2 (en) 2010-11-30 2014-06-17 Adc Telecommunications, Inc. LC connector and method of assembly
TWM449965U (zh) * 2011-06-14 2013-04-01 Molex Inc 具有一體扣合機構的套管組件
US9219546B2 (en) 2011-12-12 2015-12-22 Corning Optical Communications LLC Extremely high frequency (EHF) distributed antenna systems, and related components and methods
CN102565963B (zh) * 2012-02-27 2017-04-26 深圳日海通讯技术股份有限公司 一种高密度光纤连接器及其装配方法
US10110307B2 (en) 2012-03-02 2018-10-23 Corning Optical Communications LLC Optical network units (ONUs) for high bandwidth connectivity, and related components and methods
US9004778B2 (en) * 2012-06-29 2015-04-14 Corning Cable Systems Llc Indexable optical fiber connectors and optical fiber connector arrays
US9049500B2 (en) 2012-08-31 2015-06-02 Corning Cable Systems Llc Fiber optic terminals, systems, and methods for network service management
US9146362B2 (en) 2012-09-21 2015-09-29 Adc Telecommunications, Inc. Insertion and removal tool for a fiber optic ferrule alignment sleeve
US8909019B2 (en) 2012-10-11 2014-12-09 Ccs Technology, Inc. System comprising a plurality of distribution devices and distribution device
WO2016184363A1 (zh) 2015-05-15 2016-11-24 爱德奇电讯国际贸易(上海)有限公司 对准套管组件和光纤适配器
US10591681B2 (en) * 2017-07-13 2020-03-17 Nest Technical Services, Inc. Multichannel fiber optic connector, adapter, and contact retention method
TWI684038B (zh) * 2017-10-20 2020-02-01 凌國基 光纖連接器及其集合結構

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0430107A2 (de) * 1989-11-24 1991-06-05 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Optischer Stecker
US5214730A (en) * 1991-05-13 1993-05-25 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Multifiber optical connector plug with low reflection and low insertion loss
WO2001059499A1 (de) * 2000-02-11 2001-08-16 Huber & Suhner Ag Optischer steckverbinder zum gleichzeitigen verbinden einer mehrzahl von faseroptischen kabeln sowie einsatz für einen solchen steckverbinder
EP1168020A2 (de) * 2000-06-30 2002-01-02 Berg Electronics Manufacturing B.V. Adapter zum Verbinden einer Vielzahl optischer Stecker
US6352372B1 (en) * 1999-10-11 2002-03-05 Lucent Technologies Inc. High-density optical connectors

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3066739B2 (ja) * 1996-07-15 2000-07-17 セイコーインスツルメンツ株式会社 汎用光コネクタ及びベーシックプラグ

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0430107A2 (de) * 1989-11-24 1991-06-05 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Optischer Stecker
US5214730A (en) * 1991-05-13 1993-05-25 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Multifiber optical connector plug with low reflection and low insertion loss
US6352372B1 (en) * 1999-10-11 2002-03-05 Lucent Technologies Inc. High-density optical connectors
WO2001059499A1 (de) * 2000-02-11 2001-08-16 Huber & Suhner Ag Optischer steckverbinder zum gleichzeitigen verbinden einer mehrzahl von faseroptischen kabeln sowie einsatz für einen solchen steckverbinder
EP1168020A2 (de) * 2000-06-30 2002-01-02 Berg Electronics Manufacturing B.V. Adapter zum Verbinden einer Vielzahl optischer Stecker

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005096049A1 (de) * 2004-03-17 2005-10-13 Adc Gmbh Glasfaser-steckverbindung
DE102004013905A1 (de) * 2004-03-17 2005-10-20 Adc Gmbh Glasfaser-Steckverbindung
DE102004013905B4 (de) * 2004-03-17 2006-01-26 Adc Gmbh Glasfaser-Steckverbindung
US7419309B2 (en) 2004-03-17 2008-09-02 Adc Gmbh Optical fiber plug connector
US7690848B2 (en) 2004-03-17 2010-04-06 Adc Gmbh Optical fiber plug connector
US8403570B2 (en) 2008-04-10 2013-03-26 Amphenol Corporation Plural fiber optic interconnect
WO2023160748A1 (de) 2022-02-28 2023-08-31 HARTING Electronics GmbH Verbindersystem für optische fasern und montagevorrichtung
DE102022104667A1 (de) 2022-02-28 2023-08-31 HARTING Electronics GmbH Verbindersystem für optische Fasern und Montagevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003252823A1 (en) 2003-09-22
US20050135753A1 (en) 2005-06-23
EP1483610A1 (de) 2004-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1254387B1 (de) Optischer steckverbinder zum gleichzeitigen verbinden einer mehrzahl von faseroptischen kabeln sowie einsatz für einen solchen steckverbinder
WO2003076997A1 (de) Faseroptisches steckverbindersystem
DE69834165T2 (de) Universalstaubabdeckung
DE60104267T2 (de) Zweiseitiger faseroptischer adapter
DE102005052882B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Koppeln von Lichtwellenleitern
DE102013216589B4 (de) Verfahren und Systeme zum Blindstecken von multioptischen Faserkonnektormodulen
DE69833150T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer faseroptischen Steckerferrule
DE60011148T2 (de) Faseroptische verbindungsvorrichtung zur verbindung von bauteilen auf sich schneidenden ebenen
DE102010006611B4 (de) Halterung für mindestens eine Kassette
WO2005096049A1 (de) Glasfaser-steckverbindung
DE69934745T2 (de) Faseroptische Kupplungshülse mit Positionierungshilfe
DE3605060A1 (de) Verbinder zum anschluss eines optischen kabels an ein photowandlerelement
DE2906709A1 (de) Faseroptischer zwitterverbinder
WO2017129289A1 (de) Verbinder
EP1478959A1 (de) Optische steckverbindung
DE10003420B4 (de) Optisches Wellenleiterbauteil
DE102007010854B4 (de) Konsole für eine Verteilereinrichtung für Lichtwellenleiter-Kabel
DE2824507C2 (de) Steckvorrichtung zur elektromagnetischen Kopplung von optischen Faserleitern
DE69926235T2 (de) Steckerstift für optischen stecker, methode zu seiner herstellung und optischer stecker mit einem solchen steckerstift
EP1543365A1 (de) Anschlussvorrichtung zum lösbaren verbinden wenigstens eines lichtwellenleiters mit wenigstens einem optoelektronischen bauelement sowie verfahren zum montieren einer solchen anschlussvorrichtung
EP0762164A2 (de) Befestigungsvorrichtung für Lichtwellenleiter
EP0855046B1 (de) Optischer steckverbinder
DE69733917T2 (de) Adapter zum Verbinden von optischen Fasern
EP1468318B1 (de) Hülsenaufnahme für die kupplung einer optischen steckverbindung
EP1674907B1 (de) Stecker für Lichtwellenleiter

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003700033

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10507454

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003700033

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2003700033

Country of ref document: EP