WO2003075900A2 - Verwendung von ubichinonen zur beeinflussung der histaminwirkung zur behandlung von bronchitis, asthma, allergischen krankheiten - Google Patents

Verwendung von ubichinonen zur beeinflussung der histaminwirkung zur behandlung von bronchitis, asthma, allergischen krankheiten Download PDF

Info

Publication number
WO2003075900A2
WO2003075900A2 PCT/EP2003/002427 EP0302427W WO03075900A2 WO 2003075900 A2 WO2003075900 A2 WO 2003075900A2 EP 0302427 W EP0302427 W EP 0302427W WO 03075900 A2 WO03075900 A2 WO 03075900A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ubiquinones
histamine
use according
effect
ubiquinone
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/002427
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2003075900A3 (de
Inventor
Sylvana P. MÜLLER
Jürgen Koch
Original Assignee
Mse Pharmazeutika Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mse Pharmazeutika Gmbh filed Critical Mse Pharmazeutika Gmbh
Priority to AU2003218718A priority Critical patent/AU2003218718A1/en
Priority to EP03711958A priority patent/EP1482918A2/de
Priority to US10/506,423 priority patent/US20050084505A1/en
Publication of WO2003075900A2 publication Critical patent/WO2003075900A2/de
Publication of WO2003075900A3 publication Critical patent/WO2003075900A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/12Ketones
    • A61K31/122Ketones having the oxygen directly attached to a ring, e.g. quinones, vitamin K1, anthralin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/08Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for nausea, cinetosis or vertigo; Antiemetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/06Antiasthmatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders

Definitions

  • the present invention relates to the use of ubiquinones for the treatment of inflammatory diseases and influencing the action of histamines.
  • Ubiquinones are prenylated quinones and are widely used in flora and fauna. These are derivatives of 2,3-dimethoxy-5-methyl-l, 4-benzochnone, which have isoprene units linked linearly in the six-position. Depending on the number of isoprene units, the ubiquinones are referred to as Ql, Q-2, Q-3, etc. In most mammals, including humans, Q-10 (2,3-dimethoxy-5-methyl-6-decaprenyl-1,4-benzoquinone) predominates. Ubiquinones serve as electron carriers in the respiratory chain, they are involved in the cyclic oxidation and reduction of substrates in the citric acid cycle. Ubiquinones Q n are a prerequisite for the energy supply of all cells. The oxidative stress that arises, among other things, from high oxygen consumption triggers damage to the membranes of mitchondria and cells, which lead to acute or degenerative disorders.
  • Ubiquinones have been used in the therapy of heart diseases.
  • WO 00/47192 discloses the use of ubiquinones for the treatment of pain.
  • Histamines are one of the central mediators of inflammatory reactions.
  • preformed mediators such as histamine from granules are released by exocytosis, and at the same time prostaglandin, SRS-A and other leukotrienes are re-synthesized.
  • Ishihara et al. describe in drug research 35 (1), No. 6, (1985) page 929 the effect of ubiquinone Q-10 on the release of histamines or SRS-A (slow-reacting substance of anaphylaxis) from prepared lung tissue and trachea pieces of guinea pigs.
  • the histamine release was investigated when ⁇ -globulin affected lung tissue, and it was found that the release of histamines and SRS-A was reduced.
  • the contraction of the lung tissue by added histamine was increased with the continuous administration of coenzymes Q 10. The tissue was not ventilated.
  • Ubiquinones in the sense of this application comprise ubiquinone-Q n compound, where n is preferably in the range 8 to 10.
  • Ubiquinones also include the ubihydroquinones which are in equilibrium with the ubiquinones and simple esters of ubihydroquinones with short-chain carboxylic acids having 8 to 10 carbon atoms, for example acetic acid, propionic acid or butyric acid, which are converted into the corresponding ubiquinones after application.
  • a preferred embodiment is 2,3-dimethoxy-5-methyl-6-decaprenyl-1,4-benzoquinone.
  • the invention therefore relates, on the one hand, to the use of ubiquinone for the production of a medicament for the treatment of diseases.
  • Bronchopulmonary inflammatory diseases are particularly suitable diseases since the administration of ubichones can reduce the bronchoconstriction.
  • Ubiquinone is therefore suitable for the treatment of bronchitis, pneumonia, hay fever, allergic asthma and skin diseases.
  • the histamine effect causes constriction and stiffening of the lung tissue in allergic asthma.
  • ubiquinones are a suitable therapeutic agent.
  • Ubiquinones are also suitable for treatment in cases of multiple chemical sensitivity (MCS).
  • ubiquinone can be used to produce a medicament for reducing the effect of histamine after a histamine release.
  • Histamine release is a central component in many body reactions, for example in hypersensitivity reactions of the immediate type (type 1) in endotoxin shock, in burns, in kidney failure and in drug-induced histamine release.
  • Such drug-induced histamine releases can be proclaimed by various means. They are often associated with the use of D-tubocurarine, Suxa methonium, opiates, X-ray contrast agents, narcotics and chloroquine.
  • the ubiquinones can be used in forms adapted to the respective application. Depending on the type of application, oral, inhalative, intravenous, intra-lateral, subcutaneous, intracutaneous, intramuscular or topical forms of application can be selected. Application forms in which ubiquinone are present in the form of nanoparticles with a size of 10 to 1,000 nm are particularly suitable.
  • the invention furthermore relates to the use of ubiquinone for the production of food supplements and cosmetics for reducing the histamine effect.
  • the invention furthermore relates to the use of ubiquinone for influencing the action of histamine and other mediators.
  • mediators are those mediators that are also released as a reaction in inflammatory processes, in particular PAF (platelet activating factor), leukotrienes and SRS-A (slow-reacting substance of anaphylaxis).
  • Figure 1 shows the effect of CoQ-10 in the experiment according to Example 1.
  • Sol Solvency (ethanol, glycerin, lecithin, Tris buffer pH 7.4)

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Verwendung von Ubichinonen zur Verminderung der Wirkung von Histamin.

Description

Verwendung von Ubichϊnonen zur Beeinflussung der Histaminwirkung
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Ubichinonen zur Behandlung von Entzündungserkrankungen und Beeinflussung der Wirkung von Histaminen.
Ubichinone sind prenylierte Chinone und in der Tier- und Pflanzenwelt weit verbreitet. Es handelt sich um Derivate von 2,3-Dimethoxy-5-methyl-l,4- benzochϊnon, die in Sechsstellung linear verknüpfte Isopreneinheiten aufweisen. Je nach Anzahl der Isopreneinheiten werden die Ubichinone als Q-l, Q-2, Q-3 usw. bezeichnet. Bei den meisten Säugetieren einschließlich des Menschen überwiegt Q-10 (2,3-Dimethoxy-5-methyl-6-decaprenyl- 1,4-benzochinon). Ubichinone dienen als Elektronenüberträger in der Atmungskette, sie sind beteiligt an der zyklischen Oxidation und Reduktion von Substraten im Zitronensäurezyklus. Ubichinone Qn sind Voraussetzung für die Energieversorgung aller Zellen. Der oxidative Stress, der unter anderem durch hohen Sauerstoffverbrauch entsteht, löst Schäden an den Membranen von Mitchondrien und Zellen aus, die zu akuten oder degenerativen Störungen führen.
Ubichinone wurden bisher in der Therapie von Herzerkrankungen verwendet.
WO 00/47192 offenbart die Verwendung von Ubichinonen zur Behandlungen von Schmerzen.
Histamine gehören zu den zentralen Mediatoren von Entzündungsreaktionen. Üblicherweise werden beispielsweise bei der Aktivierung von Mastzellen durch immunologische Stimuli pre-formierte Mediatoren wie Histamin aus Granula durch Exozytose freigesetzt, gleichzeitig kommt es zur Neusynthese von Prostaglandin, SRS-A und anderen Leukotrienen. Ishihara et al. beschreiben in Arzneimittelforschung 35 (1), Nr. 6, (1985) Seite 929 die Wirkung von Ubichinon Q-10 auf die Freisetzung von Histaminen oder SRS-A (slow-reacting substance of anaphylaxis) aus präpariertem Lungengewebe und Tracheastücken von Meerschweinchen. Untersucht wurde die Histaminfreisetzung bei Einwirkung von γ-Globulin auf Lungengewebe, hierbei wurde gefunden, dass die Ausschüttung von Histaminen und SRS-A verringert wurde. Die Kontraktion des Lungengewebes durch zugesetztes Histamin wurde bei kontinuierlicher Verabreichung von Coenzymen Q 10 erhöht. Das Gewebe war nicht belüftet.
Im Gegensatz hierzu wurde nun gefunden, dass Ubichinone die Wirkung von Histamin und anderen Mediatoren vermindern können.
Ubichinone im Sinne dieser Anmeldung umfassen Ubichinon-Qn- Verbindung, wobei n bevorzugt im Bereich 8 bis 10 liegt. Ubichinone umfassen weiterhin die Ubihydrochinone, die mit den Ubichinonen im Gleichgewicht stehen sowie einfache Ester der Ubihydrochinone mit kurzettingen Carbonsäuren mit 8 bis 10 C-Atomen, beispielsweise Essigsäure, Propionsäure oder Buttersäure, die nach der Applikation in die entsprechenden Ubichinone umgewandelt werden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich um das 2,3-Dimethoxy-5-methyl-6- decaprenyl-l,4-benzochinon.
Mittel zur Hem mung des Hista mi nfreisetzung sind beka nnt. Überraschenderweise wurde jedoch nun gefunden, dass Ubichinone in der Lage sind, die Wirkung von Histaminen zur vermindern. Die Verminderung kann soweit gehen, dass es zur einer Aufhebung der Wirkung von Histamin kommt. Im Gegensatz zu anderen Mitteln wird zwar Histamin freigesetzt, allerdings seine Wirkung vermindert. Solche Mittel sind bisher nicht beschrieben worden. Die Einsatzmöglichkeiten bestehen also bei allen Zuständen, bei denen eine Wirkung von Histamin unerwünscht ist, unabhängig von derUrsache der Histaminausschüttung.
Gegenstand der Erfindung ist daher zum einen die Verwendung von Ubichinon zu r Herstel l u ng ei nes Arznei mittels zur Beha nd lu ng von Erkrankungen. Besonders geeignete Erkrankungen sind bronchopulmonale Entzündungserkrankungen, da durch die Gabe von Ubichonen die Bronchokonstriktion vermindert werden kann. Ubichinon eignet sich daher zur Behandlung von Bronchitis, Lungenentzündung, Heuschnupfen, allergischem Asthma und Hauterkrankungen. Durch die Histaminwirkung kommt es beim allergischen Asthma zu einer Erstarrung und Versteifung des Lungengewebes. Durch die Hemmung der Wirkung des Histamin stellen Ubichinone ein geeignetes therapeutisches Mittel dar.
Auch in Fällen der Multiple Chemical Sensivity (MCS) sind Ubichinone zur Behandlung geeignet.
In einem weiteren Aspekt der Erfindung kann Ubichinon zur Herstellung eines Arzneimittels zur Verminderung der Wirkung von Histamin nach einer Histaminausschüttung genutzt werden. Histaminausschüttung ist ein zentraler Bestandteil in vielen Körperreaktionen, beispielsweise bei Überempfindlichkeitsreaktionen vom Soforttyp (Typ 1) beim Endotoxinschock, bei Verbrennungen, bei Nierenversagen und bei pharmaka-induzierten Histaminausschüttung.
Solche pharmaka-induzierten Histaminausschüttungen können durch verschiedene Mittel ausgerufen werden. Häufig sind sie im Zusammenhang mit dem Einsatz von D-Tubocurarin, Suxa methonium, Opiaten, Röntgenkontrastmitteln, Narkotika und Chloroquin.
Die Ubichinone können in auf den jeweiligen Anwendungsfall angepassten Formen eingesetzt werden. Je nach Art der Applikation können orale, inhalative, intravenöse, intraaterielle, subkutane, intrakutane, intramuskuläre oder topische Applikationsformen gewählt werden . Besonders geeignet sind Anwendungsformen, bei denen Ubichinon in Form von Nanopartikeln mit einer Größe von 10 bis 1.000 nm vorliegen.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin die Verwendung von Ubichinon zur Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika zur Verminderung der Histaminwirkung.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin die Verwendung von Ubichinon zur Beeinflussung der Wirkung von Histamin und anderen Mediatoren. Andere Mediatoren sind solche Mediatoren, die ebenfalls als Reaktion in Entzündungsprozessen freigesetzt werden, insbesondere PAF (platelet activating factor), Leukotriene sowie SRS-A (slow-reacting substance of anaphylaxis).
Damit eignen sich Ubichione zur Beeinflussung der Bronchokonstriktion der Lunge, des polmonalen Gefäßwiderstandes, der Elastizität der Lunge, von Darmkontraktion, Epitelkontraktionen, Gefäßkontraktionen, zur Verminderung von Katicholaminausschüttung aus dem Nebennierenmark, histaminbedingtem Juckreiz oder Schmerz an Nervenendigungen, übermäßiger Magensaftsekretion, Tachykardie und der positiv inotrope Wirkung am Herzen.
Figur 1 zeigt die Wirkung von CoQ-10 im Versuch gemäss Beispiel 1.
K = Kontrolle
His = Histamin
CoQ = Coenzym Q
Sol = Solvenz (Ethanol, Glycerin, Lecithin, Tris-Puffer pH 7,4)
*** = p < 0,001 ** = P < 0,01
Die Wirkungsweise von Ubichinon wird durch das folgende Beispiel näher erläutert.
Beispiel 1
Isolierte, perfundierte und ventilierte Lungen von erwachsenen Ratten (280 bis 330g Körpergewicht) wurden 50 pg/Lunge Histamin injiziert. Dies löste nach 2 bis 3 Stunden eine Konstriktion an den Bronchien- und Pulmonalgefäßen mit Abnahme den Lungendehnbarkeit aus. Die vorherige Zugabe von 2,7 pm CoQ-10 im Perfusat verhinderte die verzögerte Histaminraktion vollständig und schwächte die spontane Lungengefäß- Vasokonstriktion sogar unter die Kontrollperfusion ab.

Claims

Patentansprüche
1. Verwendung von Ubichinonen zur Herstellung eines Arzneimittels zur Verminderung der Histaminwirkung von Erkrankungen ausgewählt aus Bronchitis, Lungenentzündung, allergisches Asthma, Multiple Chemical Sensivity, Heuschnupfen, Überempfindlichkeitsreaktionen vom Soforttyp (Typ I), Endotoxinschock, pharmaka-induzierte Histaminausschüttung, Hauterkrankungen, Nieren versagen und Verbrennung.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die pharmaka-induzierte Histaminausschüttung durch D-Tubocurarin, Suxamethonium, Opiate, Röntgenkontrastmittel, Narkotika und/oder Chloroquin hervorgerufen wird.
3. Verwendung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass Ubichinon in Form von Nanopartikeln mit einer Größe von 10 bis 1000 nm vorliegt.
4. Verwendung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Arzneimittel in einer Form zur oralen, inhalativen, intravenösen, intraarteriellen, subkutanen, intrakutanen, intramuskulären, topischen Anwendung vorliegt.
5. Verwendung von Ubichinonen zur Beeinflussung der Wirkung von Histaminen und anderen Mediatoren.
6. Verwendung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mediatoren ausgewählt sind aus der Gruppe PAF und Leukotriene.
7. Verwendung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass Ubichinonen zur Beeinflussung der Bronchokonstrikition der Lunge, des pulmonalen Gefäßwiderstandes, der Elastizität der Lunge, Darm kontra ktionen, Ephitelkonstrikitϊon, Gefäßkontraktionen, zur Verminderung von Katecholaminausschüttungen aus dem Nebennierenmark und/oder histaminbedingten Juckreiz oder Schmerz an Nervenendigungen, übermäßiger Magensaftsekretion, Tachykardie und/oder der positiv ionotropen Wirkung am Herzen.
8. Verwendung nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Ubichinon in Form von Nanopartikeln mit einer Größe von 10 bis 1000 nm vorliegt.
9. Verwendung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Ubidacarenon 2,3-Dimethoxy-5-methyl-6- decaprenyl-l,4-benzochinon ist.
10. Verwendung von Ubichinonen zur Herstellung eines Nahrungsergänzungsmittels oder kosmetischen Mittels zur Verminderung der Histaminwirkung.
PCT/EP2003/002427 2002-03-09 2003-03-10 Verwendung von ubichinonen zur beeinflussung der histaminwirkung zur behandlung von bronchitis, asthma, allergischen krankheiten WO2003075900A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003218718A AU2003218718A1 (en) 2002-03-09 2003-03-10 Utilization of ubiquinones for influencing the effect of histamine
EP03711958A EP1482918A2 (de) 2002-03-09 2003-03-10 Verwendung von ubichinonen zur beeinflussung der histaminwirkung zur behandlung von bronchitis, asthma und allergischen krankheiten
US10/506,423 US20050084505A1 (en) 2002-03-09 2003-03-10 Utilization of ubiquinones for influencing the effect of histamine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10210447 2002-03-09
DE10210447.6 2002-03-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2003075900A2 true WO2003075900A2 (de) 2003-09-18
WO2003075900A3 WO2003075900A3 (de) 2004-06-03

Family

ID=27797634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/002427 WO2003075900A2 (de) 2002-03-09 2003-03-10 Verwendung von ubichinonen zur beeinflussung der histaminwirkung zur behandlung von bronchitis, asthma, allergischen krankheiten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050084505A1 (de)
EP (1) EP1482918A2 (de)
AU (1) AU2003218718A1 (de)
WO (1) WO2003075900A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2836184T3 (es) * 2006-05-02 2021-06-24 Univ Miami Formulaciones tópicas de co-enzima Q10 y tratamiento de heridas
CN102892412B (zh) 2010-03-12 2015-09-30 博格制药有限责任公司 辅酶Q10(CoQ10)的静脉内制剂及其使用方法
US10973763B2 (en) 2011-06-17 2021-04-13 Berg Llc Inhalable pharmaceutical compositions
MA52274A (fr) 2017-05-17 2021-02-24 Berg Llc Utilisation de formulations de coenzyme q10 dans le traitement et la prévention de l'épidermolyse bulleuse

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5660835A (en) * 1995-02-24 1997-08-26 East Carolina University Method of treating adenosine depletion
US5891469A (en) * 1997-04-02 1999-04-06 Pharmos Corporation Solid Coprecipitates for enhanced bioavailability of lipophilic substances
US6197349B1 (en) * 1993-08-12 2001-03-06 Knoll Aktiengesellschaft Particles with modified physicochemical properties, their preparation and uses

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57128624A (en) * 1981-02-02 1982-08-10 Takeda Chem Ind Ltd Preventive and remedy for disease caused by srs-a
US20020032160A1 (en) * 1995-02-24 2002-03-14 Nyce Jonathan W. Compositions & formulations with an epiandrosterone or a ubiquinone & kits & their use for treatment of asthma symptoms & for reducing adenosine/adenosine receptor levels
US6228891B1 (en) * 1997-02-12 2001-05-08 Mse Pharmazeutika Gmbh Use of 2,3-dimethoxy-5-methyl-6-decaprenyl-1,4-benzoquinone
US6048886A (en) * 1998-10-05 2000-04-11 Neigut; Stanley Compositions and delivery systems for the topical treatment of psoriasis and other conditions of the skin

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6197349B1 (en) * 1993-08-12 2001-03-06 Knoll Aktiengesellschaft Particles with modified physicochemical properties, their preparation and uses
US5660835A (en) * 1995-02-24 1997-08-26 East Carolina University Method of treating adenosine depletion
US5891469A (en) * 1997-04-02 1999-04-06 Pharmos Corporation Solid Coprecipitates for enhanced bioavailability of lipophilic substances

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GAZDIK F ET AL: "Decreased levels of coenzyme Q10 in patients with bronchial asthma." ALLERGY (COPENHAGEN), Bd. 57, Nr. 9, September 2002 (2002-09), Seiten 811-814, XP001161297 September, 2002 ISSN: 0105-4538 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 006, Nr. 223 (C-133), 9. November 1982 (1982-11-09) & JP 57 128624 A (TAKEDA YAKUHIN KOGYO KK), 10. August 1982 (1982-08-10) *
SAGAWA Y: "Effects of neuquinon (Coenzyme Q10) on the patients with chronic pulmonary disease accompanying dyspnea" JAPANESE JOURNAL OF CHEST DISEASES 1985 JAPAN, Bd. 44, Nr. 9, 1985, Seiten 774-782, XP008020324 *
See also references of EP1482918A2 *
YE C-Q ET AL: "A MODIFIED DETERMINATION OF COENZYME Q-10 IN HUMAN BLOOD AND COQ-10 BLOOD LEVELS IN DIVERSE PATIENTS WITH ALLERGIES" BIOFACTORS, Bd. 1, Nr. 4, 1988, Seiten 303-306, XP008020325 ISSN: 0951-6433 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003218718A8 (en) 2003-09-22
US20050084505A1 (en) 2005-04-21
EP1482918A2 (de) 2004-12-08
WO2003075900A3 (de) 2004-06-03
AU2003218718A1 (en) 2003-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60212786T2 (de) Verwendung mehrfach ungesättigter Fettsäuren zur primären Prävention kardiovaskulärer Ereignisse
DE602004006027T2 (de) Zusammensetzungen zur behandlung von atopischer dermatitis, allergischen hauterkrankungen und akne
EP0501205B1 (de) Antiphlogistisches Mittel
EP1331934B1 (de) Ppar-alpha,beta-aktivatoren zur behandlung von alopecia areata und vitiligo
DE60002226T2 (de) Zusammensetzung zur vorbeugung und/oder behandlung von kreislaufstörungen, enthaltend l-carnitin derivate und ginkgo biloba extrakte
DE69821524T2 (de) Verwendung von vitis vinifera extrakten phospholipid komplexen als antiatherosclerotische mitteln
EP1482918A2 (de) Verwendung von ubichinonen zur beeinflussung der histaminwirkung zur behandlung von bronchitis, asthma und allergischen krankheiten
EP0456764B1 (de) Omega-3-fettsäurenhaltige fettemulsion zur endotrachealen applikation, ihre herstellung und anwendung
EP3027166B1 (de) Formulierungen enthaltend sphinganin
EP1608387A2 (de) WIRKSTOFFKOMBINATION VON w3-FETTSÄUREHALTIGEN ÖLEN MIT POLYPHENOLHALTIGEN PFLANZENEXTRAKTEN UND DEREN VERWENDUNG
EP3352763B1 (de) Substanz zur prophylaxe und behandlung von infektionen durch influenzaviren
DE1470074C3 (de) 1,2,3,4,6,7-Hexahydro-l lbH-benzo eckige Klammer auf a eckige Klammer zu chinolizine sowie deren Acetate und/oder phsiologisch verträgliche Säureadditionssalze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0299424B1 (de) Thiosulfinsäurederivate, und die Verwendung von Thiosulfinsäurederivaten zur Herstellung von Arzneimitteln für die Behandlung von Entzündungserkrankungen
EP1150682B1 (de) UBICHINON Qn ZUR BEHANDLUNG VON MIGRÄNESCHMERZEN
DE102008020127A1 (de) Kompartimentspezifische Pflanzenextraktkombination aus Ginkgo biloba- und Ginseng-Extrakt mit Tandemwirkung
DE10332712A1 (de) Verwendung von c9,t11-Isomeren der konjugierten Linolsäure
DE102018007480A1 (de) Arznei- oder Nahrungsergänzungsmittel zur Aufrechterhaltung der Gesundheit von Gehirnzellen und/oder der Behandlung von geschädigten Gehirnzellen durch Aktivierung des Zellstoffwechsels der Gehirnzellen und/oder zum präventiven Schutz durch Erhöhung der Antioxidantien Konzentration im Gehirn.
EP1371372A1 (de) Verwendung von Wirkstoffgemischen enthaltend Tocopherole und Extrakte des Harpagophytum procumbens zur Herstellung eines Medikamentes gegen rheumatische Arthritis
CN116832082B (zh) 一种潺槁树根皮提取物及其制备方法与在制备治疗和/或预防心血管疾病的药物中的应用
EP1374882B1 (de) Verwendung von Wirkstoffgemischen zur Herstellung eines Medikamentes gegen rheumatische Arthritis
DE3048154A1 (de) Antiarrhythmische mittel mit langzeitwirkung, ihre herstellung und pharmazeutische zusammensetzungen
EP0597071B1 (de) Androgene zur stimulierung des zentralnervensystems
DE10053003A1 (de) Aktivatoren von Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptoren a ß als Arzneimittel zur Behandlung von immunologisch bedingten Hautstörungen
EP2035025A1 (de) Verwendung von extrakten oder extraktivstoffen aus guajacum arten, wobei diese extrakte oder diese extraktivstoffe eine phosphodiesterase- 4 -hemmung bewirken, und verfahren zu deren gewinnung
DE2533140B2 (de) Verwendung von D-Glucuronsäure bzw. deren γ -Lacton

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003711958

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10506423

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003711958

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP