WO2003070512A1 - Scheinwerfereinheit für fahrzeuge - Google Patents

Scheinwerfereinheit für fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
WO2003070512A1
WO2003070512A1 PCT/EP2003/001632 EP0301632W WO03070512A1 WO 2003070512 A1 WO2003070512 A1 WO 2003070512A1 EP 0301632 W EP0301632 W EP 0301632W WO 03070512 A1 WO03070512 A1 WO 03070512A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
headlight
headlight unit
module
light
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/001632
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Ortmann
Michael Werner
Michael Streicher
Claus Potthoff
Original Assignee
Volkswagen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen Ag filed Critical Volkswagen Ag
Publication of WO2003070512A1 publication Critical patent/WO2003070512A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0029Spatial arrangement
    • B60Q1/0041Spatial arrangement of several lamps in relation to each other
    • B60Q1/0052Spatial arrangement of several lamps in relation to each other concentric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/24Light guides

Definitions

  • the present invention relates to a headlight unit for vehicles with a headlight module containing a light source and a housing designed to fasten the headlight unit in the vehicle and which accommodates the headlight module.
  • Headlight units usually consist of a headlight module, which contains the light source and optical devices, and a housing, via which the headlight module is fastened in a receiving opening in the vehicle.
  • the headlight module can be easily installed.
  • the housing can be easily adapted to different vehicle types. The radiation characteristics for the various light functions and the external appearance of the headlight unit in connection with the vehicle housing are particularly important for the headlight unit.
  • a headlight unit for a motor vehicle is known from US Pat. No. 4,670,818.
  • the headlight module of this unit is of the projection type.
  • the light emitted by the light source of the headlight module reaches the outside via the projection lens and a disk-shaped cover plate.
  • the special feature of the headlight unit described in this document is that the cover plate is very much larger than the light exit area for the headlight module, is colored outside the light exit area and emits diffuse light in this area.
  • the headlight unit according to the invention is characterized in that at least the region of the housing which is visible from the outside is made of a transparent material. stands. By choosing a material with such properties, this visible area of the housing can emit light and thereby improve the visibility of the vehicle. In addition, the appearance of the headlamp unit accommodated in the vehicle is improved by using such translucent materials.
  • the housing accommodates the headlight module in such a way that the light emitted by the light source is coupled into a transparent surface of the housing and is radially emitted from a surface of the housing that is visible from the outside.
  • a parking light function can be provided by the light emission from the transparent surfaces of the housing.
  • the housing advantageously has a cylindrical shape.
  • the headlight module is advantageously a projection headlight module with a projection lens which is bordered by the area of the housing consisting of transparent material. In this way, the holding devices for the projection lens are more difficult to recognize as such, which leads to an improved appearance of the headlight unit.
  • the headlamp module has a cover plate through which the light emitted by the light source emerges. Furthermore, the cover plate is surrounded by the housing, the housing forming a transparent ring that is visible from the outside. This measure also improves the visibility of the vehicle and the external appearance of the headlight unit.
  • FIG. 1 shows. schematically the headlight unit formed from the headlight module 2 and the housing 3
  • FIG. 2 schematically shows the housing 3
  • FIG. 3 shows schematically the headlight module 2
  • Figure 4 shows the partial view of a cross section through the headlight unit in the longitudinal direction of the vehicle.
  • the headlight unit comprises a headlight module 2 and a housing 3.
  • One or more light sources 1 are accommodated in the headlight module 2.
  • the headlight module 2 contains optical elements such as a reflector and a projection lens 5.
  • the headlight module 2 can be of the projection as well as the reflection type.
  • a housing 3 is provided for accommodating the headlight module 2 and is used to fasten the headlight unit in the vehicle.
  • the housing 3 has a cylindrical shape.
  • the inner radius of the cylinder is selected so that the headlight module 2 fits into the cylinder and can be fastened therein.
  • the outer surface of the housing 3 is adapted to the opening for the headlight unit in the vehicle.
  • four sleeves 6 are provided in the exemplary embodiment shown, through which threaded bolts can pass.
  • the housing 3 consists of a transparent material, at least in the region 4 that is visible from the outside.
  • inner housing parts and part of the inner surface of the housing 3 are made of transparent material.
  • light emitted by the light source 1 of the headlight module 2 is coupled into an inner surface of the housing 3, guided via transparent sections of the housing 3 acting as light guides to the region 4 of the housing visible from the outside and emitted there.
  • the emission is advantageously diffuse.
  • the headlight module 2 can have two light sources.
  • a light source for one or more main light functions such as the low and / or high beam and another light source for the parking light.
  • the light from the auxiliary light source is coupled into the transparent sections of the housing 3 and radiated diffusely over the area 4.
  • the parking light thus appears as a luminous ring that surrounds the beam surface of the low or high beam.
  • a cover plate is provided for the headlamp module, this can be enclosed by area 4.
  • the headlight unit is closed off from the outside with the cover plate and a transparent ring visible from the outside. This ring lights up when the parking lights are switched on.
  • the housing 3 of the headlight unit according to the invention can also have a different shape.
  • the area 4 of the housing which is made of a transparent material and is visible from the outside can be elliptical or rectangular.
  • FIG. 4 shows schematically how light is emitted from the transparent parts of the housing 3.
  • the entire cross-sectional area consists of transparent material.
  • a cover plate 7 is received, through which the light from a main light source of the headlight module 2 emerges.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scheinwerfereinheit für Fahrzeuge mit einem eine Lichtquelle (1) enthaltenden Scheinwerfermodul (2) und einem zur Befestigung der Scheinwerfereinheit in dem Fahrzeug ausgebildeten Gehäuse (3), welches das Schein­werfermodul (2) aufnimmt. Die erfindungsgemässe Scheinwerfereinheit ist dadurch ge­kennzeichnet, dass zumindest der von aussen sichtbare Bereich (4) des Gehäuses (3) aus einem transparenten Material besteht.

Description

Scheinwerfereinheit für Fahrzeuge
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scheinwerfereinheit für Fahrzeuge mit einem eine Lichtquelle enthaltenden Scheinwerfermodul und einem zur Befestigung der Scheinwerfereinheit in dem Fahrzeug ausgebildeten Gehäuse, welches das Scheinwerfer-modul aufnimmt.
Scheinwerfereinheiten bestehen üblicherweise aus einem Scheinwerfermodul, das die Lichtquelle und optischen Einrichtungen enthält, und einem Gehäuse, über welches das Scheinwerfermodul in einer Aufnahmeöffnung im Fahrzeug befestigt wird. Auf diese Weise kann das Scheinwerfermodul einfach montiert werden. Außerdem kann über das Gehäuse eine einfache Anpassung an verschiedene Fahrzeugtypen erfolgen. Besonders wichtig für die Scheinwerfereinheit sind die Abstrahlcharakteristiken für die verschiedenen Lichtfunktionen sowie das äußere Erscheinungsbild der Scheinwer-fereinheit in Verbindung mit dem Fahrzeuggehäuse.
Aus der US 4,670,818 ist eine Scheinwerfereinheit für ein Kraftfahrzeug bekannt. Das Scheinwerfermodul dieser Einheit ist vom Projektionstyp. Das von der Lichtquelle des Scheinwerfermoduls emittierte Licht gelangt über die Projektionslinse und eine scheibenförmige Abdeckscheibe nach außen. Die Besonderheit der in dieser Druckschrift beschriebenen Scheinwerfereinheit ist, dass die Abdeckscheibe sehr viel größer als die Lichtaustrittsfläche für das Scheinwerfermodul ist, außerhalb des Lichtaustrittsbereichs eingefärbt ist und in diesem Bereich diffuses Licht abstrahlt.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Scheinwerfereinheit für Fahrzeuge bereitzustellen, mit welcher die Sichtbarkeit des Fahrzeugs erhöht werden kann und die zu einem verbesserten Erscheinungsbild beiträgt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Scheinwerfereinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei sich vorteilhafte Ausgestaltungen aus den Unteransprüchen ergeben.
Die erfindungsgemäße Scheinwerfereinheit ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der von außen sichtbare Bereich des Gehäuses aus einem transparenten Material be- steht. Durch die Wahl eines Materials mit solchen Eigenschaften kann dieser sichtbare Bereich des Gehäuses Licht emittieren und hierdurch die Sichtbarkeit des Fahrzeugs verbessern. Außerdem wird das Erscheinungsbild der in dem Fahrzeug aufgenommenen Scheinwerfereinheit durch die Verwendung von solchen transluzenten Materialien verbessert.
Gemäß einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Scheinwerfereinheit nimmt das Gehäuse das Scheinwerfermodul so auf, dass das von der Lichtquelle emittierte Licht in eine transparente Fläche des Gehäuses eingekoppelt und von einer von außen sichtbaren Oberfläche des Gehäuses diffus abgestrahlt wird. Auf diese Weise kann durch die Lichtemission der transparenten Oberflächen des Gehäuses eine Standlichtfunktion bereitgestellt werden. Diese Ausgestaltung führt vorteilhafterweise zu einer Verringerung der optischen Elemente und ggf. auch Lichtquellen, die in dem Scheinwerfermodul für die Standlichtfunktion vorzusehen sind, da das Gehäuse als Lichtleiter und Leuchtfläche für das Standlicht dient.
Das Gehäuse weist vorteilhafterweise eine zylindrische Form auf. Das Scheinwerfermodul ist vorteilhafterweise ein Projektionsscheinwerfermodul mit einer Projektionslinse, die von dem aus transparentem Material bestehenden Bereich des Gehäuses eingefasst ist. Auf diese Weise sind die Halteeinrichtungen für die Projektionslinse schwerer als solche erkennbar, was zu einem verbesserten Erscheinungsbild der Scheinwerfereinheit führt.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Scheinwerfereinheit weist das Scheinwerfermodul eine Abdeckscheibe auf, durch die das von der Lichtquelle emittierte Licht nach außen tritt. Ferner ist die Abdeckscheibe von dem Gehäuse eingefasst, wobei das Gehäuse als Einfassung einen von außen sichtbaren, transparenten Ring bildet. Auch durch diese Maßnahme wird die Sichtbarkeit des Fahrzeugs und das äußere Erscheinungsbild der Scheinwerfereinheit verbessert.
Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug zu den beigefügten Zeichnungen erläutert.
Figur 1 zeigt. schematisch die aus dem Scheinwerfermodul 2 und dem Gehäuse 3 gebildete Scheinwerfereinheit, Figur 2 zeigt schematisch das Gehäuse 3,
Figur 3 zeigt schematisch das Scheinwerfermodul 2 und
Figur 4 zeigt die Teilansicht eines Querschnitts durch die Scheinwerfereinheit in Längsrichtung des Fahrzeugs.
Die Scheinwerfereinheit umfasst ein Scheinwerfermodul 2 und ein Gehäuse 3. In dem Scheinwerfermodul 2 sind eine oder mehrere Lichtquellen 1 untergebracht. Außerdem enthält das Scheinwerfermodul 2 optische Elemente wie einen Reflektor und eine Projektionslinse 5. Das Scheinwerfermodul 2 kann sowohl vom Projektions- als auch vom Re- flektionstyp sein.
Für die Aufnahme des Scheinwerfermoduls 2 ist ein Gehäuse 3 vorgesehen, das zur Befestigung der Scheinwerfereinheit in dem Fahrzeug dient. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel besitzt das Gehäuse 3 eine zylindrische Form. Der Innenradius des Zylinders ist so gewählt, dass das Scheinwerfermodul 2 in den Zylinder hineinpasst und in diesem befestigt werden kann. Die Außenfläche des Gehäuses 3 ist an die Öffnung für die Scheinwerfereinheit in dem Fahrzeug angepasst. Zur Befestigung des Gehäuses 3 am Fahrzeuggehäuse sind im gezeigten Ausführungsbeispiel vier Hülsen 6 vorgesehen, durch welche Gewindebolzen hindurchtreten können.
Das Gehäuse 3 besteht zumindest bei dem von außen sichtbaren Bereich 4 aus einem transparenten Material. Außerdem sind zu diesem Bereich 4 hinführende innere Gehäuseteile und ein Teil der inneren Oberfläche des Gehäuses 3 aus transparentem Material gefertigt. Auf diese Weise wird von der Lichtquelle 1 des Scheinwerfermoduls 2 emittiertes Licht in eine innere Oberfläche des Gehäuses 3 eingekoppelt, über als Lichtleiter wirkende transparente Abschnitte des Gehäuses 3 zu dem von außen sichtbaren Bereich 4 des Gehäuses geleitet und dort emittiert. Die Emission erfolgt dabei vorteilhafterweise diffus.
Das Scheinwerfermodul 2 kann zwei Lichtquellen aufweisen. Eine Lichtquelle für eine oder mehrere Hauptlichtfunktionen wie das Abblend- und/oder Fernlicht und eine weitere Lichtquelle für das Standlicht. Das Licht der Standlichtquelle wird in die transparenten Abschnitte des Gehäuses 3 eingekoppelt und über den Bereich 4 diffus abgestrahlt. Von außen erscheint das Standlicht somit als ein leuchtender Ring, der die Abstrahlfläche des Abblend- oder Fernlichts einfasst.
Ist für das Scheiπwerfermodul eine Abdeckscheibe vorgesehen, kann diese von dem Bereich 4 eingefasst sein. Nach außen schließt die Scheinwerfereinheit in diesem Fall mit der Abdeckscheibe und einem von außen sichtbaren transparenten Ring ab. Beim Einschalten des Standlichts leuchtet dieser Ring.
Selbstverständlich kann das Gehäuse 3 der erfindungsgemäßen Scheinwerfereinheit auch eine andere Form aufweisen. Beispielsweise kann der aus einem transparenten Material bestehende, von außen sichtbare Bereich 4 des Gehäuses elliptisch oder rechteckig sein.
In Figur 4 ist schematisch dargestellt, wie Licht von den transparenten Teilen des Gehäuses 3 abgestrahlt wird. In der dort gezeigten Ausgestaltung besteht der gesamte Querschnittsbereich aus tranparentem Material. Im vorderen Bereich des Gehäuses 3 wird eine Abdeckscheibe 7 aufgenommen, durch die das Licht einer Hauptlichtquelle des Scheinwerfermoduls 2 austritt.

Claims

Ansprüche
1. Scheinwerfereinheit für Fahrzeuge mit einem eine Lichtquelle (1) enthaltenden Scheinwerfermodul (2) und einem zur Befestigung der Scheinwerfereinheit in dem Fahrzeug ausgebildeten Gehäuse (3), welches das Scheinwerfermodul (2) aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der von außen sichtbare Bereich (4) des Gehäuses (3) aus einem transparenten Material besteht.
2. Scheinwerfereinheit gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) das Scheinwerfermodul (2) so aufnimmt, dass das von der Lichtquelle (1 ) emittierte Licht in eine transparente Fläche des Gehäuses (3) eingekoppelt und von einer von außen sichtbaren Oberfläche des Gehäuses diffus abgestrahlt wird.
3. Scheinwerfereinheit (2), dadurch gekennzeichnet, dass durch die Lichtemission der transparenten Oberflächen des Gehäuses eine Standlichtfunktion bereitstellbar ist.
4. Scheinwerfereinheit gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) im wesentlichen aus einem transparenten Material besteht.
5. Scheinwerfereinheit gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) eine zylindrische Form aufweist.
6. Scheinwerfereinheit gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Scheinwerfermodul (2) ein Projektionsscheinwerfermodul mit einer Projektionslinse 5 ist, die von dem aus transparentem Material bestehenden Bereich des Gehäuses (3) eingefasst ist.
7. Scheinwerfereinheit gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Scheinwerfermodul (2) eine Abdeckscheibe (7), durch die von der Lichtquelle emittiertes Licht nach außen tritt, aufweist, dass die Abdeckscheibe (7) von dem Gehäuse (3) eingefasst ist und das Gehäuse (3) als Einfassung einen von außen sichtbaren, transparenten Ring bildet.
PCT/EP2003/001632 2002-02-19 2003-02-18 Scheinwerfereinheit für fahrzeuge WO2003070512A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10206925A DE10206925A1 (de) 2002-02-19 2002-02-19 Scheinwerfereinheit für Fahrzeuge
DE10206925.5 2002-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003070512A1 true WO2003070512A1 (de) 2003-08-28

Family

ID=27740250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/001632 WO2003070512A1 (de) 2002-02-19 2003-02-18 Scheinwerfereinheit für fahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10206925A1 (de)
WO (1) WO2003070512A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005039924A1 (de) * 2003-09-24 2005-05-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Scheinwerfer
US8570023B2 (en) 2008-12-03 2013-10-29 Sensus Usa Inc. System and method for phase load discovery

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10359183A1 (de) * 2003-12-17 2005-07-28 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge
FR3045132B1 (fr) * 2015-12-09 2021-12-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de signalisation lumineuse pour vehicule automobile

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4949226A (en) * 1988-06-24 1990-08-14 Koito Seisakusko Co., Ltd. Projector-type lighting device of expanded outline appearance for use as a vehicular headlamp or the like
GB2245697A (en) * 1990-05-01 1992-01-08 Jaguar Cars Vehicle lamps
DE19621254A1 (de) * 1996-05-25 1997-11-27 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer für Fahrzeuge
JPH1178674A (ja) * 1997-08-29 1999-03-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd 自転車用ランプ

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4949226A (en) * 1988-06-24 1990-08-14 Koito Seisakusko Co., Ltd. Projector-type lighting device of expanded outline appearance for use as a vehicular headlamp or the like
GB2245697A (en) * 1990-05-01 1992-01-08 Jaguar Cars Vehicle lamps
DE19621254A1 (de) * 1996-05-25 1997-11-27 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer für Fahrzeuge
JPH1178674A (ja) * 1997-08-29 1999-03-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd 自転車用ランプ

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005039924A1 (de) * 2003-09-24 2005-05-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Scheinwerfer
US7367702B2 (en) 2003-09-24 2008-05-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Headlight
US8570023B2 (en) 2008-12-03 2013-10-29 Sensus Usa Inc. System and method for phase load discovery

Also Published As

Publication number Publication date
DE10206925A1 (de) 2003-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2762361B1 (de) Beleuchtungseinheit
EP2042801A1 (de) Lichtquelle mit veränderlicher Abstrahlcharakteristik
DE19538771B4 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE102010006974A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
EP0999406A2 (de) Leuchtenoptik für Leuchten von Fahrzeugen, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen
DE102016205644A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10311317A1 (de) Leuchteinrichtung für Fahrzeuge
EP3844028A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE19739400B4 (de) Fahrzeugrückleuchte, insbesondere für Fahrräder
DE10208140B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge mit einer Haupt- und einer Zusatzlichtquelle
DE19916845B4 (de) Kraftfahrzeugleuchte mit zwei Lichtquellen
WO2003070512A1 (de) Scheinwerfereinheit für fahrzeuge
DE3841501C2 (de) Fahrzeugleuchte, insbesondere Nebelschluß- oder Rückfahrleuchte
DE102013110344A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE10350266B4 (de) Scheinwerfer oder Leuchte für ein Kraftfahrzeug
DE19916843B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE10215854A1 (de) In einem Aussenspiegel angeordnete Blinkleuchte, insbesondere für Nutzfahrzeuge
DE19916836B4 (de) Signalleuchte an einer Fahrzeugscheibe
EP3853518B1 (de) Lichtmodul, insbesondere zur verwendung in einer beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP1342617B1 (de) Scheinwerferanordnung für Fahrzeuge mit einer Hauptlichtquelle und einem Fahrtrichtungsanzeiger
DE102010055329A1 (de) Leuchteinrichtung für ein Fahrzeug
DE102006005921B4 (de) Beleuchtungseinheit für ein Fahrzeug mit einer Lichtquelle und einem Lichtbaustein
DE3803934A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102005033684A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE10108073B4 (de) Leuchtvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP