WO2003066302A1 - Verfahren zur herstellung einer wellenkupplung - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer wellenkupplung Download PDF

Info

Publication number
WO2003066302A1
WO2003066302A1 PCT/EP2003/001234 EP0301234W WO03066302A1 WO 2003066302 A1 WO2003066302 A1 WO 2003066302A1 EP 0301234 W EP0301234 W EP 0301234W WO 03066302 A1 WO03066302 A1 WO 03066302A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
protective layer
transmission body
synthetic rubber
production
elastomer
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/001234
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Walter
Ulrich Falz
Original Assignee
Hackforth Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hackforth Gmbh filed Critical Hackforth Gmbh
Priority to AU2003218645A priority Critical patent/AU2003218645A1/en
Publication of WO2003066302A1 publication Critical patent/WO2003066302A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/72Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts
    • F16D3/74Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts the intermediate member or members being made of rubber or other rubber-like flexible material

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a shaft coupling with at least one transmission body vulcanized between two flanges made of elastomer, the surface of which is at least partially covered by a protective layer made of another elastomer which is airtight and resistant to aging.
  • a shaft coupling of the type mentioned is known for example from WO 98/45610.
  • the protective layer on the surface of the transmission body serves to protect the elastomer of the transmission body from oxidative aging caused by atmospheric oxygen during operation of the coupling.
  • the elastomer of the transmission body is essentially optimized with regard to its elastic-mechanical properties and is therefore less resistant to the oxidative attack by atmospheric oxygen. If one were to use an elastomer for the transmission body which is as resistant to aging as the elastomer of the covering, the elastic-mechanical properties of the transmission body would be worse.
  • WO 98/45610 z. B. before that the protective layer is formed by a liquid applied, vulcanized or glued protective film, which adheres to the surface of the transfer body.
  • the invention proposes, starting from the method of the type mentioned at the outset, that the elastomers of the protective layer on the one hand and the transfer body on the other hand are vulcanized together.
  • a thin layer of synthetic rubber for the production of the protective layer is introduced into the cavities of the vulcanizing mold used to produce the shaft coupling at the location of the protective layer to be produced.
  • the remaining mold cavities are then filled with natural or synthetic rubber for the production of the transfer bodies.
  • the filling is vulcanized out conventionally under the influence of heat and pressure.
  • Natural rubber or synthetic rubber with high elongation at break and high elasticity is expediently used for the production of the transfer body, while a synthetic rubber with low gas permeability and high oxygen and ozone resistance is used for the production of the protective layer.
  • a synthetic rubber based on chloroprene (2-chloro-1, 3 butadiene) can be used to produce the protective layer.
  • Thin layers of synthetic rubber for the production of the protective layer are first introduced into the cavities of a vulcanizing mold which receives the flanges of the coupling to be produced in the areas where the protective layers are to be produced.
  • the remaining mold cavities are then filled with natural or synthetic rubber for the production of the transfer bodies.
  • the vulcanizing mold is closed and the rubber filling is vulcanized in the vulcanizing press under the influence of heat and pressure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Wellenkupplung mit mindestens einem zwischen zwei Flanschen einvulkanisierten Übertragungskörper aus Elastomer, dessen Oberfläche zumindest teilweise von einer Schutzschicht aus einem anderen Elastomer abgedeckt ist, welches luftdicht und alterungsbeständig ist. Um einen praktisch unlösbaren Verbund zwischen der Schutzschicht und der Oberfläche des Obertragungskörpers herzustellen, schlägt die Erfindung vor, daß die Elastomere der Schutzschicht einerseits und des Obertragungskörpers andererseits gemeinsam vulkanisiert werden.

Description

Verfahren zur Herstellung einer Wellenkupplung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Wellenkupplung mit mindestens einem zwischen zwei Flanschen einvulkanisierten Ü bertrag ungskörper aus Elastomer, dessen Oberfläche zumindest teilweise von einer Schutzschicht aus einem anderen Elastomer abgedeckt ist, welches luftdicht und alterungsbeständig ist.
Eine Wellenkupplung der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der WO 98/45610 bekannt. Die Schutzschicht auf der Oberfläche des Übertragungskörpers dient dazu, das Elastomer des Übertragungskörpers währen des Betriebes der Kupplung vor oxidativer Alterung durch Luftsauerstoff zu schützen. Das Elastomer des Übertragungskörpers ist nämlich im wesentlichen im Hinblick auf seine elastischen-mechanischen Eigenschaften optimiert und deshalb weniger resistent gegen den oxidativen Angriff durch Luftsauerstoff. Würde man für den Übertragungskörper ein Elastomer verwenden, welches ähnlich alterungsbeständig ist wie das Elastomer der Umhüllung, so wären die elastisch-mechanischen Eigenschaften des Übertragungskörpers schlechter.
Aus der nach dem Stande der Technik bekannten Lösung des oben angedeuteten Zielkonfliktes ergeben sich indessen weitere Probleme, weil die Schutzschicht wegen andersartigen elastisch-mechanischen Eigenschaften den elastischen Verformungen des Ü bertrag ungskörpers nicht ohne weiteres folgen kann. Zur Lösung dieses Problems muß man entweder dafür sorgen, daß die Schutzschicht relativ zur Oberfläche des Übertragungskörpers beweglich bleibt, oder man muß dafür sorgen, daß die Schutzschicht besonders innig mit der Oberfläche des Übertragungskörpers verbunden wird. Beide Lösungen sind in der eingangs genannten WO 98/45610 angesprochen.
Zur Herstellung einer besonders innigen Bindung schlägt die WO 98/45610 z. B. vor, daß die Schutzschicht von einem flüssig aufgetragenen, aufvulkanisierten oder aufgeklebten Schutzfilm gebildet wird, der flächig auf der Oberfläche des Übertragungskörpers anhaftet.
Es hat sich jedoch herausgestellt, daß solche nachträglich aufgebrachten Beschichtungen nicht hinreichend fest an der Oberfläche des Übertragungskörpers haften, selbst wenn die Schutzschicht aus einem Elastomer besteht, welches unter Verwendung eines geeigneten Haftvermittlers auf die Oberfläche des Übertragungskörpers aufvulkanisiert ist. Auch eine derart fixierte Schutzschicht löst sich nach einer gewissen Betriebszeit der Wellenkupplung von der Oberfläche des Übertragungskörpers ab.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, welches einen praktisch unlösbaren Verbund zwischen der Schutzschicht und der Oberfläche des Übertragungskörpers herstellt.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ausgehend vom Verfahren der eingangs genannten Art vor, daß die Elastomere der Schutzschicht einerseits und des Übertragungskörpers andererseits gemeinsam vulkanisiert werden.
Insbesondere geht man dabei wie folgt vor:
Zunächst wird in die Hohlräume der zur Herstellung der Wellenkupplung dienenden Vulkanisierform am Ort der herzustellenden Schutzschicht eine dünne Schicht Synthesekautschuk für die Herstellung der Schutzschicht eingebracht. Sodann werden die verbleibenden Formhohlräume mit Natur- oder Synthesekautschuk für die Herstellung der Übertragungskörper gefüllt. Abschließend wird die Füllung unter Einwirkung von Wärme und Druck herkömmlich ausvulkanisiert.
Dadurch, daß die beiden Elastomere gleichzeitig und gemeinsam ausvulkanisiert werden, entstehen im Bereich der Grenzfläche zwischen beiden Elastomeren molekulare Brücken, die diese Grenzfläche übergreifen. Auf diese Weise entsteht ein die Schutzschicht einbeziehendes Bindungsnetzwerk, welches die Schutzschicht einerseits und den Übertragungskörper andererseits unlösbar miteinander verbindet. Diese Bindung löst sich auch bei extremen Verformungen des Übertragungskörpers nicht.
Für die Herstellung des Übertragungskörpers wird zweckmäßig Naturkautschuk oder Synthesekautschuk mit hoher Bruchdehnung und hoher Elastizität verwendet, während für die Herstellung der Schutzschicht ein synthetischer Kautschuk mit geringer Gasdurchlässigkeit und hoher Sauerstoff- und Ozonbeständigkeit verwendet wird.
Beispielsweise kann für die Herstellung der Schutzschicht ein synthetischer Kautschuk auf Chloropren-Basis (2-Chlor-1 ,3 Butadien) verwendet werden.
Herstellungsbeispiel:
In die Hohlräume einer die Flansche der herzustellenden Kupplung aufnehmenden Vulkanisierform werden zunächst in den Bereichen, wo die herzustellenden Schutzschichten entstehen sollen, dünne Schichten aus Synthesekautschuk zur Herstellung der Schutzschicht eingebracht. Sodann werden die verbleibenden Formhohlräume mit Natur- oder Synthesekautschuk für die Herstellung der Übertragungskörper gefüllt. Abschließend wird die Vulkanisierform geschlossen und die Kautschukfüllung in der Vulkanisierpresse unter Einwirkung von Wärme und Druck herkömmlich ausvulkanisiert.
Auf diese Weise entsteht eine Wellenkupplung der eingangs genannten Art, bei der die Elastomere der Übertragungskörper einerseits und der Schutzschichten andererseits, die unterschiedliche mechanisch-elastische Eigenschaften haben, besonders innig miteinander verbunden sind.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung einer Wellenkupplung mit mindestens einem zwischen zwei Flanschen einvulkanisierten Übertragungskörper aus Elastomer, dessen Oberfläche zumindest teilweise von einer Schutzschicht aus einem anderen Elastomer abgedeckt ist, welches luftdicht und alterungsbeständig ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Elastomere der Schutzschicht einerseits und des Übertragungskörpers andererseits gemeinsam vulkanisiert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß für die Herstellung des Übertragungskörpers Naturkautschuk oder Synthesekautschuk mit hoher Bruchdehnung und hoher Elastizität und für die Herstellung der Schutzschicht ein synthetischer Kautschuk mit geringer Gasdurchlässigkeit und hoher Sauerstoff - und Ozonbeständigkeit verwendet wird.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Herstellung der Schutzschicht ein synthetischer Kautschuk auf Chloropren-Basis (2-ChIor-1 ,3 Butadien) verwendet wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß in die Hohlräume einer Vulkanisierform zunächst am Ort der herzustellenden Schutzschichten eine dünne Schicht aus Synthesekautschuk für die Herstellung der Schutzschichten eingebracht wird, sodann die verbleibenden Hohlräume der Vulkanisierform mit Natur- oder Synthesekautschuk für die Herstellung des Übertragungskörpers befüllt werden, und daß abschließend die Füllungen der Formhohlräume unter Einwirkung von Wärme und Druck in einer Presse herkömmlich ausvulkanisiert werden.
PCT/EP2003/001234 2002-02-08 2003-02-07 Verfahren zur herstellung einer wellenkupplung WO2003066302A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003218645A AU2003218645A1 (en) 2002-02-08 2003-02-07 Method for producing a shaft coupling

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/072,264 US20020082091A1 (en) 1997-04-08 2002-02-08 Shaft coupling
US10/072,264 2002-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003066302A1 true WO2003066302A1 (de) 2003-08-14

Family

ID=27732302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/001234 WO2003066302A1 (de) 2002-02-08 2003-02-07 Verfahren zur herstellung einer wellenkupplung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20020082091A1 (de)
AU (1) AU2003218645A1 (de)
WO (1) WO2003066302A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10236295B4 (de) * 2002-08-08 2013-08-01 Centa-Antriebe Kirschey Gmbh Hoch-drehelastische Wellenkupplung und Verfahren zu ihrer Herstellung
CN100478574C (zh) * 2006-10-20 2009-04-15 重庆大学 高弹性橡胶合金联轴器
DE102010055018A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Hackforth Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Kupplungssegmentes einer elastischen Kupplung
DE102012204125A1 (de) * 2012-03-15 2013-09-19 Gkn Stromag Aktiengesellschaft Zusammensetzung, Elastomerkörper und Kupplung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB693844A (en) * 1950-10-05 1953-07-08 Dunlop Rubber Co Power-transmission coupling
US2859599A (en) * 1955-05-17 1958-11-11 Us Rubber Co Resilient shaft coupling
DE2918619A1 (de) * 1979-05-09 1980-11-13 Goetze Ag Elastisches federelement
DE3725957C1 (en) * 1987-08-05 1989-03-23 Loehr & Bromkamp Gmbh Shaft coupling element
EP0412525A2 (de) * 1989-08-08 1991-02-13 Nippon Zeon Co., Ltd. Geformte Verbundgegenstände und Verfahren zu deren Herstellung
US5660591A (en) * 1996-01-31 1997-08-26 Reliance Electric Industrial Co. Flexible coupling device
WO1998045610A1 (de) * 1997-04-08 1998-10-15 Hackforth Gmbh & Co. Kg Wellenkupplung
EP0937902A2 (de) * 1998-02-20 1999-08-25 Marconi Marine (VSEL) Limited, (formerly Vickers Shipbuilding & Engineering Limited) Elastische Kupplung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310695A1 (de) * 1983-03-24 1984-09-27 Hackforth GmbH & Co KG, 4690 Herne Hochelastische wellenkupplung
US5744238A (en) * 1995-10-02 1998-04-28 Xerox Corporation Dimensionally stable sheet handling shaft assembly and method of making same

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB693844A (en) * 1950-10-05 1953-07-08 Dunlop Rubber Co Power-transmission coupling
US2859599A (en) * 1955-05-17 1958-11-11 Us Rubber Co Resilient shaft coupling
DE2918619A1 (de) * 1979-05-09 1980-11-13 Goetze Ag Elastisches federelement
DE3725957C1 (en) * 1987-08-05 1989-03-23 Loehr & Bromkamp Gmbh Shaft coupling element
EP0412525A2 (de) * 1989-08-08 1991-02-13 Nippon Zeon Co., Ltd. Geformte Verbundgegenstände und Verfahren zu deren Herstellung
US5660591A (en) * 1996-01-31 1997-08-26 Reliance Electric Industrial Co. Flexible coupling device
WO1998045610A1 (de) * 1997-04-08 1998-10-15 Hackforth Gmbh & Co. Kg Wellenkupplung
EP0937902A2 (de) * 1998-02-20 1999-08-25 Marconi Marine (VSEL) Limited, (formerly Vickers Shipbuilding & Engineering Limited) Elastische Kupplung

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003218645A1 (en) 2003-09-02
US20020082091A1 (en) 2002-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3822743C2 (de)
DE1650105C3 (de) Dichtungswerkstoff
DE2746870C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Freiluft-Verbundisolatoren
EP0799866A3 (de) Russ und Verfahren zu Seiner Herstellung
EP0802217B1 (de) Haftvermittlersubstanz zwischen vulkanisierbarem Polymer und metallischem Festigkeitsträger
DE2641056B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftreifens mit einem Laminat als Reibungsgummistreifen oder als Innenfutter
DE2825451B2 (de) Vollreifen-Radbaugruppe
DE2230354B2 (de) Metallteil zur haftenden Verbindung mit dem Gummi eines Gummi/Metall-Verbundkörpers
WO2003066302A1 (de) Verfahren zur herstellung einer wellenkupplung
DE1765376A1 (de) Mittelspannungskabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1620792A1 (de) Verfahren zur Verminderung der Haftung zwischen den Oberflaechen von zwei Schichten
DE602004010036T2 (de) Reifen mit nicht elektrisch leitender Lauffläche, die einen leitenden Gummistreifen aufweist
DE2424068A1 (de) Verfahren zur herstellung von bauteilen, insbesondere schichten hoher mechanischer festigkeit insbesondere fuer die luftfahrt
DE1082823B (de) Schlauchloser Luftreifen
WO1985001250A1 (en) Process for producing coatings, particularly for the reconditioning and repair of tyres of motor vehicles
EP2496853B1 (de) Gummimischung für elastische kupplung
EP1141594B1 (de) Dichtrahmen
EP0230970A2 (de) Fugendichtungsmasse auf Basis von thermoplastischen Elastomeren
EP2227382B1 (de) Kautschukmischung mit verbesserter reisseigenschaft und verbessertem abrieb
EP0888403A1 (de) Schichtstoff
DE102012106583B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Festigkeitsträgern zur Verstärkung von Gummiprodukten sowie Verwendung der hergestellten Festigkeitsträger
DE3330505C2 (de)
EP0610552B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer korrosionsbeständigen Elastomer-Auskleidungsfolie
DE1470790A1 (de) Auf Metalloberflaechen fest haftend aufvulkanisierbare Kautschukmischungen bzw. Kautschukloesungen,sowie Verfahren zur Herstellung fest haftender Verbundkoerper
WO2021249697A1 (de) Reparaturpflaster für ein elastomeres bauteil mit verbesserter verbindungsschicht

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP