WO2003048589A1 - Verbinder für den aufbau von korpusmöbeln - Google Patents

Verbinder für den aufbau von korpusmöbeln Download PDF

Info

Publication number
WO2003048589A1
WO2003048589A1 PCT/CH2002/000666 CH0200666W WO03048589A1 WO 2003048589 A1 WO2003048589 A1 WO 2003048589A1 CH 0200666 W CH0200666 W CH 0200666W WO 03048589 A1 WO03048589 A1 WO 03048589A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
collar
connector
connection
angle
extension
Prior art date
Application number
PCT/CH2002/000666
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Walter
Manfred Uecker
Original Assignee
Visplay International Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visplay International Ag filed Critical Visplay International Ag
Priority to AU2002365677A priority Critical patent/AU2002365677A1/en
Publication of WO2003048589A1 publication Critical patent/WO2003048589A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/40Joints for furniture tubing
    • F16B12/42Joints for furniture tubing connecting furniture tubing to non-tubular parts

Definitions

  • the invention relates to a connector for the construction of cabinet furniture, such as Showcases, counters, pedestals, shelves and cupboards, for which essentially plate material, in particular glass plates, are used.
  • cabinet furniture such as Showcases, counters, pedestals, shelves and cupboards, for which essentially plate material, in particular glass plates, are used.
  • Such furniture is used, for example, as shop equipment, for trade fairs and exhibitions, in reception areas or in privacy.
  • connection techniques for the construction of glass furniture are very restricted in their variability due to the limited possibility of expansion and the possibility of providing attachments and superstructures. This is largely due to the constructive structure of the previously known connections.
  • the object of the invention is to create a connector for the application area in question which no longer justifies the previous limitations. No special tools or skills should be required for assembly. It goes without saying that all requirements with regard to stability, variability, ease of service and practicality must be optimally met. Pins, screws, wedges, etc., which disturb the overall impression. should be avoided. After all, the parts for the connector must be able to be mass-produced efficiently and efficiently.
  • Figure 1A - a low body with the inventive connection erected, in perspective;
  • Figure 1B a body with superstructures and attachments
  • Figure 1C the body of Figure 1A with indicated lateral expansion
  • Figure 1D a cabinet-shaped body
  • Figure 1 E the body according to Figure 1 D with the rear wall extending over the body;
  • Figure 1F an elongated, multi-part body in the form of a counter
  • Figure 3A an elbow with a collar on both sides;
  • Figure 3B the angle piece according to Figure 3A, in an enlarged section
  • Figure 3C an elbow according to Figure 3A with one-sided collar
  • Figure 3D the angle piece according to Figure 3C, in an enlarged section
  • Figure 4A - a straight connection element, in the view of the collar on the
  • Figure 5A an angle connector with collar
  • Figure 5B is a section on the line BB in Figure 5A;
  • Figure 6A a straight connection element, without a collar in the view of the front;
  • Figure ⁇ B the connection element according to Figure 6A, in the view of the
  • Figure 7 an angle connector without a collar
  • FIG. 8B - a vertical section on the line D - D in FIG. 8A;
  • Figure 11B the thread insert according to Figure 11A in a different perspective
  • Figure 11 C a vertical section on the line E - E in Figure 11 B;
  • Figure 12A an end piece for a crossbar, with a view of the pin end
  • Figure 12B the end piece according to Figure 12A, with a view of the head end
  • Figure 12C is a section on the line F-F of Figure 12B;
  • FIG. 13A an angle piece according to FIG. 3A connected to an angle connection element according to FIG. 5A;
  • Figure 13B the arrangement of Figure 13A, separately;
  • FIG. 14A an angle piece according to FIG. 3C connected to an angle connection element according to FIG. 5A;
  • Figure 14B the arrangement according to Figure 14A, disassembled;
  • FIG. 15A a vertical tube at both ends with threaded inserts according to FIG. 11A and flange screws according to FIG. 8A, and laterally attached straight connection elements according to FIG. 4A with collar;
  • Figure 15B the arrangement according to Figure 15A, disassembled;
  • 15C the arrangement according to FIG. 15A, but with connection elements according to FIG. 6A without a collar;
  • FIG. 15D the detail X8 from FIG. 15A, in an enlarged vertical section;
  • FIG. 16A the detail X9 from Figure 1C in the basic steps of the lateral expansion, in the starting situation
  • FIG. 16B the arrangement according to FIG. 16A, with the base screw inserted and an approximate angle structure
  • the cabinet furniture 1 shown could, for example, be designed for the presentation of goods and have very different shapes.
  • a base plate 10, a cover plate 11, side walls 12 and rear walls 13 are provided.
  • the furniture 1 can internally contain trays or inserts 14, vertical tubes 18 or crossbars 15.
  • the structures 17 are optically supported by vertically extending support rods 170.
  • the rear walls 13 can be equipped differently with horizontal, vertical or selective support devices.
  • the plates and walls 10-13 are preferably made of glass, which gives a special optical transparency.
  • Variously configured connectors 2 are provided for the connection between the plates and walls 10-13 and to the possible vertical tubes 18 and to the rear supporting structure - for example the building wall 3 - and also to the attachments and superstructures 16, 17.
  • the connectors 2 protrude through circular recesses 100 in the plates and walls 10-13.
  • Feet 19 are arranged beneath the base plate 10 and rest on the base.
  • an angle piece 20 is provided, on the end faces 200 of which a collar 201 with a reduced diameter can be present.
  • Blind hole-shaped internal threaded holes 202 extend axially from the end faces 200 into the angle piece 20.
  • the angle piece 20 has a central threaded hole 203 in the region of the node.
  • the angle piece 20 connects to a plate 10, 11 or wall 12 with one end face 200 each. If there is no collar 201, a simple blind hole 204, to which a transverse bore 205 runs from the outside, is sufficient.
  • one leg of the angle piece 20 is placed vertically with a washer 25 between the washer 25 and the base plate 10 in the region of a recess 100 therein.
  • the horizontal leg of the angle piece 20 attaches to the vertical side wall 12, again a washer 25 being inserted.
  • Below the base plate 10, the vertical leg of the angle piece 20 sits on with an attached foot 19, which rests on the floor.
  • connection elements 21 are provided, which can be screwed together with a threaded insert 26 (see FIG. 11A), which is fixed in the vertical pipe 18, to be described.
  • the vertical tube 18 extends between a base plate 10 and a cover plate and is placed on the recess 100 in the base plate 10 with an inserted washer 25.
  • a foot 19 which engages in a flange screw 23 which is not visible here. The latter is screwed to the lower end of the vertical tube 18.
  • the horizontally inserted connecting element 21 runs from the vertical tube 18 to the side wall 12.
  • connection elements 21 have a rounded groove 216 on the end face 210 facing the vertical tube 18 and can have a collar 211 on the other end face 210 (see FIG. 4A) or be smooth (see FIG. 6A).
  • an internally threaded bore 212 - if a collar 211 is present - extends with an inner screw seat 217, otherwise a simple axial bore 214 with the screw seat 217.
  • a transverse bore 215 is also present.
  • FIG. C the arrangement of Two spaced-apart vertical tubes 18 are shown, which are placed on base plates 10 and have a side wall 12 between them, each with a connecting element 21 from the associated vertical tube 18 supporting the side wall 12.
  • connection elements 21 can be screwed onto the vertical tube 18 at the same height (see FIG. 2D).
  • a tray or a pull-out insert 14 can be attached between vertical tubes 18 (see FIG. 2E).
  • the vertical tubes 18 are useful for inserting cross bars 15.
  • the cross bars 15 have end pieces 150 which are fastened to the vertical tubes 18 (FIG. 2F).
  • a rear wall 13 is also fixed to the building wall 3 (FIG. 2G).
  • a flange screw 23 is placed on the recess 100 in the rear wall 13 from the front, while at the rear the connection element 21 is connected, which in turn is fixed to the building wall 3 with an attached wall bracket 218.
  • FIGS. 5A, 5B and 7 angle connection elements 22 with a groove 226 on one end face 220 and with a collar 221 or without this on the other end side 220 are provided for the vertical connection to an angle piece 20.
  • An axial bore 224 extends through the angled connecting element 22 inner screw seat 227.
  • a transverse bore 225 runs towards the axial bore 224.
  • the groove 226 is shaped in such a way that both branches of the angle piece 20 starting from the node are positively received.
  • the connector 2 also includes a flange screw 23 with an extension 230 and the enlarged front plate 231.
  • the flange screw 23 passes through an axial bore 234 with an internal polygon 235 towards the free end of the extension 230 and an internal thread 236 towards the front plate 231.
  • the extension 230 is provided on the outside with an external thread 237, which is complementary to the internal threads 202, 212 of the angle pieces 20 and connection elements 21.
  • a damping washer 24, preferably made of plastic, and a washer 25 are intended to be pushed onto the extension 230.
  • the essentially cylindrical threaded insert 26 has radial threaded bores 261 on its head part 260 and an axially arranged blind hole threaded bore 263 on the foot part 262.
  • the end piece 150 for a crossbar 15 has a clamping section 151 to be inserted into the crossbar 15 and a head 152 with a groove 153.
  • a retaining pin (not shown) emerges from an axial bore 154.
  • the angle connection element 22 can be screwed onto the angle piece 20, which could have a collar 201 on both sides (see FIGS. 3A, 13A) or has a collar 201 only on one side, while the other end face 200 is without a collar (see Figures 3C, 14A).
  • a sleeve 28 and a further base screw 27 are provided for the further construction on the front end 200, the screw head with the slid on Sleeve 28 is held in the blind hole 204 behind a transversely screwed grub screw 29.
  • the shaft of the screw 27 engages in the internal thread 236 of a flange screw 23, while the sleeve 28 is supported on the mouth of the internal thread bore 236 on the plate 231 of the flange screw 23. If there is no collar 201, 211, 221 on the angle piece 20, connection element 21 or angle connection element 22, a base screw 27 with an attached sleeve 28 is screwed into the flange screw 23 and inserted with the screw head 270 first into the part 20-22 and inserted by means of a transversely Set screw 29, which engages in the sleeve 28, fixed.
  • the straight connection element 21 is also screwed onto the vertical tube 18 by means of a base screw 27.
  • This group of figures shows the lateral extension to an angle piece 20 with the vertically screwed-on angle connection element 22 and the vertical side wall 12 held between the washer 25 and the flange screw 23 (see FIG. 16A).
  • a combination using the sleeve 28 shows the pair of figures 16B and 16C.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Der Verbinder (2) ist für den Aufbau von Korpusmöbeln konzipiert, wie z.B. Vitrinen, Theken, Podeste, Regale and Schranke, für die im wesentlichen Plattenmaterial, insbesondere Glasplatten, eingesetzt werden. Diese Möbel werden zur Shopausstattung, für Messen and Ausstellungen, in Empfangsbereichen oder in der Privatsphäre benutzt. Zum Verbinder (2) gehört eine Flanschschraube (23), die in Verbindungselemente einschraubbar ist und ihrerseits eine axiale Innengewindebohrung zum Weiterbauen sowie zum Anbringen von Anbauten (16) and Aufbauten (17) aufweist. Die Verbindungselemente sind als gerade Anschlusselemente, Winkel-Anschlusselemente oder Wnkelstücke ausgebildet.

Description

Verbinder für den Aufbau von Korpusmöbeln
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Verbinder für den Aufbau von Korpusmö- beln, wie z.B. Vitrinen, Theken, Podeste, Regale und Schränke, für die im wesentlichen Plattenmaterial, insbesondere Glasplatten, eingesetzt werden. Solche Möbel finden beispielsweise als Shopausstattung, für Messen und Ausstellungen, in Empfangsbereichen oder in der Privatsphäre Verwendung.
Stand der Technik
Die bekannten Systeme dieser Art, insbesondere Verbindungstechniken zum Aufbau von Glasmöbeln, sind in ihrer Variabilität durch die beschränkte Erweiterungsmöglichkeit und den Möglichkeiten An- und Aufbauten vorzusehen sehr eingeengt. Dies liegt entscheidend am konstruktiven Aufbau der bisher bekann- ten Verbindungen.
Aufgabe der Erfindung
Hiernach liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Verbinder für das betreffende Anwendungsgebiet zu schaffen, welche die bisherigen Limitierungen nicht mehr begründet. Für die Montage sollen keine besonderen Werkzeuge oder Fertigkeiten erforderlich sein. Es versteht sich, dass alle Erfordernisse hinsichtlich Stabilität, Variabilität, Servicefreundlichkeit und Zweckmässigkeit optimal erfüllt werden müssen. Den äusseren Gesamteindruck störende Stifte, Schrauben, Keile u.a. sind zu vermeiden. Schliesslich müssen sich die Teile für den Verbinder zu effizienten Kosten in Serie rationell herstellen lassen.
Übersicht über die Erfindung
Das Wesen der Erfindung ist in Anspruch 1 definiert, während sich vorteilhafte
Ausführungsformen aus den abhängigen Ansprüchen ergeben.
Kurzbeschreibung der beigefügten Zeichnungen Es zeigen: Figur 1A - einen niedrigen Korpus mit der erfindungsgemässen Verbindung errichtet, in Perspektivdarstellung;
Figur 1B - einen Korpus mit Auf- und Anbauten;
Figur 1C - den Korpus gemäss Figur 1A mit angedeuteter seitlicher Erweite- rung;
Figur 1D - einen schrankförmigen Korpus;
Figur 1 E - den Korpus gemäss Figur 1 D mit über den Korpus sich erstreckender Rückwand;
Figur 1F - einen lang gestreckten, mehrteiligen Korpus in der Form einer Theke;
Figur 2A - das Detail X1 aus Figur 1 B Figur 2B - das Detail X2 aus Figur 1 A Figur 2C - das Detail X3 aus Figur 1C Figur 2D - das Detail X4 aus Figur 1 D Figur 2E - das Detail X5 aus Figur 1 F Figur 2F - das Detail X6 aus Figur 1 D Figur 2G - das Detail X7 aus Figur 1 E
Figur 3A - ein Winkelstück mit beidseitigem Bund;
Figur 3B - das Winkelstück gemäss Figur 3A, in vergrössertem Schnitt; Figur 3C - ein Winkelstück gemäss Figur 3A mit einseitigem Bund; Figur 3D - das Winkelstück gemäss Figur 3C, in vergrössertem Schnitt;
Figur 4A - ein gerades Anschlusselement, in der Ansicht auf den Bund an der
Frontseite; Figur 4B - das Anschlusselement gemäss Figur 4A, in der Ansicht auf die
Rückseite; Figur 4C - einen Vertikalschnitt auf der Linie A - A in Figur 4B;
Figur 5A - ein Winkel-Anschlusselement mit Bund; Figur 5B - einen Schnitt auf der Linie B - B in Figur 5A;
Figur 6A - ein gerades Anschlusselement, ohne Bund in der Ansicht auf die Frontseite; Figur δB - das Anschlusselement gemäss Figur 6A, in der Ansicht auf die
Rückseite; Figur 6C - einen Vertikalschnitt auf der Linie C - C in Figur 6B;
Figur 7 - ein Winkel-Anschlusselement ohne Bund;
Figur 8A - eine Flanschschraube;
Figur 8B - einen Vertikalschnitt auf der Linie D - D in Figur 8A;
Figur 9 - eine Dämpfungsscheibe;
Figur 10 - eine Unterlegscheibe;
Figur 11A - einen Gewindeeinsatz; Figur 11B - den Gewindeeinsatz gemäss Figur 11A in anderer Perspektive; Figur 11 C - einen Vertikalschnitt auf der Linie E - E in Figur 11 B;
Figur 12A - ein Endstück für eine Querstange, mit Blick auf das Zapfenende; Figur 12B - das Endstück gemäss Figur 12A, mit Blick auf das Kopfende; Figur 12C - einen Schnitt auf der Linie F - F aus Figur 12B;
Figur 13A - ein Winkelstück gemäss Figur 3A mit einem Winkel-Anschlusselement gemäss Figur 5A verbunden; Figur 13B - die Anordnung gemäss Figur 13A, getrennt;
Figur 14A - ein Winkelstück gemäss Figur 3C mit einem Winkel-Anschlusselement gemäss Figur 5A verbunden; Figur 14B - die Anordnung gemäss Figur 14A, zerlegt;
Figur 15A - ein Vertikalrohr an beiden Enden mit Gewindeeinsätzen gemäss Figur 11A und Flanschschrauben gemäss Figur 8A versehen, sowie seitlich angefügten geraden Anschlusselementen gemäss Figur 4A mit Bund; Figur 15B - die Anordnung gemäss Figur 15A, zerlegt; Figur 15C - die Anordnung gemäss Figur 15A, jedoch mit Anschlusselementen gemäss Figur 6A ohne Bund; Figur 15D - das Detail X8 aus Figur 15A, im vergrösserten Vertikalschnitt;
Figur 16A - das Detail X9 aus Figur 1C in den prinzipiellen Schritten der seitlichen Erweiterung, in der Startsituation; Figur 16B - die Anordnung gemäss Figur 16A, mit eingesetzter Basisschraube und angenähertem Winkelaufbau; und
Figur 16C - die Anordnung gemäss Figur 16B, montiert.
Ausführungsbeispiele
Anhand der beiliegenden Zeichnungen erfolgt nachstehend die detaillierte Beschreibung eines Ausführungsbeispiels zum erfindungsgemässen Verbinder in verschiedenen Varianten und mit zusätzlichen Konstruktionselementen.
Für die gesamte weitere Beschreibung gilt folgende Festlegung. Sind in einer Figur zum Zweck zeichnerischer Eindeutigkeit Bezugsziffern enthalten, aber im unmittelbar zugehörigen Beschreibungstext nicht erläutert, so wird auf deren Erwähnung in vorangehenden Figurenbeschreibungen Bezug genommen. Im Interesse der Übersichtlichkeit wird auf die wiederholte Bezeichnung von Bau- teilen in nachfolgenden Figuren zumeist verzichtet, sofern zeichnerisch eindeutig erkennbar ist, dass es sich um "wiederkehrende" Bauteile handelt.
Figuren 1A bis 1 F
Die gezeigten Korpusmöbel 1 könnten z.B. zur Warenpräsentation konzipiert sein und weisen sehr unterschiedliche Gestalt auf. In der Regel sind eine Bodenplatte 10, eine Deckplatte 11, Seitenwände 12 und Rückwände 13 vorgesehen. Die Möbel 1 können als Einbauten innerlich Tablare oder Einschübe 14, Vertikalrohre 18 oder Querstangen 15 enthalten. Seitlich können Anbauten 16 und in die Höhe sich erstreckend Aufbauten 17 vorhanden sein. Die Aufbauten 17 werden optisch vorteilhaft von vertikal sich erstreckenden Stützstangen 170 getragen. Die Rückwände 13 können verschieden mit horizontalen, vertikalen oder punktuellen Tragvorrichtungen bestückt sein. Die Platten und Wände 10-13 sind vorzugsweise aus Glas, was eine besondere optische Transparenz ergibt. Für die Verbindung zwischen den Platten und Wänden 10-13 sowie zu den eventuellen Vertikalrohren 18 und zur hinteren Tragstruktur - z.B. die Gebäudewand 3 - auch zu den An- und Aufbauten 16,17 sind verschieden konfigurierte Verbinder 2 vorgesehen. Die Verbinder 2 ragen durch kreisrunde Aussparungen 100 in den Platten und Wänden 10-13 hindurch. Unterhalb der Bodenplatte 10 sind Füsse 19 angeordnet, die auf dem Boden aufsetzen.
Figuren 2A und 3A bis 3D
Für eine Verbindung über Eck, ohne ein vorhandenes Vertikalrohr 18, an das angeschlossen werden könnte, ist ein Winkelstück 20 vorgesehen, an dessen Stirnseiten 200 jeweils ein im Durchmesser reduzierter Bund 201 vorhanden sein kann. Axial von den Stirnseiten 200 erstrecken sich in das Winkelstück 20 hinein sacklochförmige Innengewindebohrungen 202. Im Bereich des Knotenpunkts hat das Winkelstück 20 eine mittige Gewindebohrung 203. Mit jeweils einer Stirnseite 200 schliesst das Winkelstück 20 an eine Platte 10,11 bzw. Wand 12 an. Ist kein Bund 201 vorhanden, genügt eine einfache Sacklochbohrung 204, auf die von aussen eine Transversalbohrung 205 zuläuft. Im hiesigen Beispiel setzt ein Schenkel des Winkelstücks 20 vertikal mit einer zwischen gefügten Unterlegscheibe 25 auf die Bodenplatte 10, im Bereich einer darin vorhandenen Aussparung 100 auf. Der horizontale Schenkel des Winkelstücks 20 setzt an die senkrecht stehende Seitenwand 12 an, wobei wiederum eine Unterlegscheibe 25 eingefügt ist. Unterhalb der Bodenplatte 10 setzt sich der vertikale Schenkel des Winkelstücks 20 mit einem angesetzten Fuss 19, der auf dem Boden ruht, auf.
Figuren 2B bis 2D. 2F, 4A bis 4C und 6A bis 6C
Für eine Verbindung über Eck, mit vorhandenem Vertikalrohr 18, an das angeschlossen werden kann, sind gerade Anschlusselemente 21 vorgesehen, die sich mit einem noch zu beschreibenden Gewindeeinsatz 26 (s. Fig. 11A), der im Vertikalrohr 18 fixiert ist, verschrauben lassen. Gemäss Fig. 2B erstreckt sich das Vertikalrohr 18 zwischen einer Bodenplatte 10 und einer Deckplatte und setzt mit einer eingefügten Unterlegscheibe 25 auf die Aussparung 100 in der Bodenplatte 10 auf. Unterhalb der Bodenplatte 10 sitzt wiederum ein Fuss 19, der in eine hier nicht sichtbare Flanschschraube 23 eingreift. Letztgenannte ist mit dem unteren Ende des Vertikalrohrs 18 verschraubt. Das horizontal eingefügte Anschlusselement 21 verläuft von der Vertikalrohr 18 zur Seitenwand 12.
Die Anschlusselemente 21 haben auf der dem Vertikalrohr 18 zugewandten Stirnseite 210 eine rundliche Auskehlung 216 und können auf der anderen Stirnseite 210 einen Bund 211 aufweisen (s. Fig. 4A) oder glatt sein (s. Fig. 6A). Axial durch die geraden Anschlusselemente 21 erstreckt sich eine Innengewindebohrung 212 - sofern ein Bund 211 vorhanden ist - mit einem inneren Schraubensitz 217, ansonsten eine einfache Axialbohrung 214 mit dem Schraubensitz 217. Vorhanden ist ferner eine Transversalbohrung 215. In Fig. C ist die Anordnung von zwei zueinander beabstandeten Vertikalrohren 18 gezeigt, die auf Bodenplatten 10 aufsetzen und zwischen sich eine Seitenwand 12 haben, wobei jeweils ein Anschlusselement 21 vom zugehörigen Vertikalrohr 18 die Seitenwand 12 stützt.
An das Vertikalrohr 18 können auf gleicher Höhe zwei und weitere Anschlusselemente 21 angeschraubt werden (s. Fig. 2D). Zwischen Vertikalrohren 18 kann man ein Tablar oder einen ausziehbaren Einschub 14 anbringen (s. Fig. 2E). Neben der inneren Stabilität sind die Vertikalrohre 18 zum Einsetzen von Querstangen 15 dienlich. An den Enden weisen die Querstangen 15 Endstücke 150 auf, die an den Vertikalrohren 18 befestigt sind (Fig. 2F). Mit einem einfachen geraden Anschlusselement 21 erfolgt auch die Fixierung einer Rückwand 13 an der Gebäudewand 3 (Fig. 2G). Hierzu ist auf die Aussparung 100 in der Rückwand 13 von der Frontseite eine Flanschschraube 23 gesetzt, während rückseitig damit das Anschlusselement 21 verbunden ist, das seinerseits mit einem angefügten Wandhalter 218 an der Gebäudewand 3 fixiert ist.
Figuren 5A, 5B und 7 Winkel-Anschlusselemente 22 mit einer Auskehlung 226 auf einer Stirnseite 220 und mit einem Bund 221 oder ohne diesen auf der anderen Stirnseite 220, sind für den senkrechten Anschluss an ein Winkelstück 20 vorgesehen. Durch das Winkel-Anschlusselement 22 erstreckt sich eine Axialbohrung 224 mit einem inneren Schraubensitz 227. Auf die Axialbohrung 224 läuft eine Transversalbohrung 225 zu. Die Auskehlung 226 ist so geformt, dass beide vom Knotenpunkt abgehenden Äste des Winkelstücks 20 formschlüssig aufgenommen werden.
Figuren 8A bis 10
Zum Verbinder 2 gehört ferner eine Flanschschraube 23 mit einem Fortsatz 230 und den im Durchmesser vergrösserten Frontteller 231. Die Flanschschraube 23 durchzieht eine Axialbohrung 234 mit einem Innenvielkant 235 zum freien Ende des Fortsatzes 230 hin und einem Innengewinde 236 zum Frontteller 231 hin. Aussen ist der Fortsatz 230 mit einem Aussengewinde 237 versehen, das zu den Innengewinden 202,212 der Winkelstücke 20 und Anschlusselemente 21 komplementär ist. Eine Dämpfungsscheibe 24, vorzugsweise aus Kunststoff, sowie eine Unterlegscheibe 25 sind zum Aufschieben auf den Fortsatz 230 be- stimmt.
Figuren 11A bis 11C
Der im wesentlichen zylindrische Gewindeeinsatz 26 hat an seiner Kopfpartie 260 radiale Gewindebohrungen 261 sowie an der Fusspartie 262 eine axial angeordnete Sacklochgewindebohrung 263.
Figuren 12A bis 12C
Das Endstück 150 für eine Querstange 15 hat eine in die Querstange 15 einzusteckende Klemmpartie 151 sowie einen Kopf 152 mit einer Auskehlung 153. Aus einer Axialbohrung 154 tritt ein Haltestift (nicht gezeigt) aus.
Figuren 13A bis 14B
Mittels einer Basisschraube 27 lässt sich das Winkel-Anschlusselement 22 auf das Winkelstück 20 aufschrauben, das beidseits einen Bund 201 haben könnte (s. Fig. 3A, 13A) oder nur auf einer Seite einen Bund 201 hat, während die andere Stirnseite 200 bundlos ist (s. Fig. 3C, 14A). Für das Weiterbauen auf der auf der bundlosen Stirnseite 200 sind eine Hülse 28 sowie eine weitere Basisschraube 27 vorgesehen, wobei der Schraubenkopf mit der aufgeschobenen Hülse 28 in der Sacklochbohrung 204 hinter einer transversal eingeschraubten Madenschraube 29 gehalten wird. Der Schaft der Schraube 27 greift in das Innengewinde 236 einer Flanschschraube 23 ein, während sich die Hülse 28 auf der Mündung der Innengewindebohrung 236 am Teller 231 der Flanschschraube 23 abstützt. Ist kein Bund 201,211,221 am Winkelstück 20, Anschlusselement 21 oder Winkel-Anschlusselement 22 vorhanden, so wird eine Basischraube 27 mit einer aufgesteckten Hülse 28 in die Flanschschraube 23 eingeschraubt und mit dem Schraubenkopf 270 voran in das Teil 20-22 eingesteckt und mittels einer transversal eingeführten Madenschraube 29, die in die Hülse 28 eingreift, fixiert.
Figuren 15A bis 15D
Mittels einer Basisschraube 27 wird das gerade Anschlusselement 21 auch an das Vertikalrohr 18 angeschraubt.
Figuren 16A bis 16C
Diese Figurengruppe zeigt die seitliche Erweiterung an ein Winkelstück 20 mit dem vertikal aufgeschraubten Winkel-Anschlusselement 22 und zwischen Unterlegscheibe 25 und Flanschschraube 23 gehaltenen senkrecht stehenden Seiten- wand 12 (s. Fig. 16A). Eine Kombination unter Einsatz der Hülse 28 zeigt das Figurenpaar 16B und 16C.

Claims

Patentansprüche
1. Verbindung für den Aufbau von Korpusmöbeln, wie z.B. Vitrinen, Theken, Podeste, Regale und Schränke, für die im wesentlichen Plattenmaterial, insbesondere Glasplatten, eingesetzt werden und damit aufgebaute Konstruktion, mit einem Verbinder (20), dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder (20) eine Flanschschraube (23) beinhaltet, die in Verbindungselemente (20,21,22) einschraubbar ist und ihrerseits eine axiale Innengewindebohrung (236) zum Anbau aufweist.
2. Verbindung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (20,21 ,22) als gerade Anschlusselemente (21), Winkel- Anschlusselemente (22) oder Winkelstücke (20) ausgebildet sind.
3. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet dass a) die Flanschraube (23) einen Fortsatz (230) und einen im Durchmesser vergrösserten Frontteller (231) aufweist; b) von einer Axialbohrung (234) durchzogen ist, in der ein Innenvielkant (235) zum freien Ende des Fortsatzes (230) hin und ein Innengewinde (236) zum Frontteller (231) hin liegt; c) der Fortsatz (230) aussen mit einem Aussengewinde (237) versehen, das zu den Innengewinden (202,212) der Winkelstücke (20) und Anschlusselemente (21) komplementär ist; und d) eine vorzugsweise aus Kunststoff bestehende Dämpfungsscheibe (24) sowie eine Unterlegscheibe (25) zum Aufschieben auf den Fortsatz (230) bestimmt sind.
4. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass a) am Winkelstück (20), an dessen Stirnseiten (200), jeweils ein im Durchmes¬ ser reduzierter Bund (201) vorhanden sein kann; b) sich axial von den Stirnseiten (200) in das Winkelstück (20) hinein sackloch- förmige Innengewindebohrungen (202) erstrecken; c) im Bereich des Knotenpunkts das Winkelstück (20) eine mittige Gewindebohrung (203) hat; und d) sofern kein Bund (201) vorhanden ist, eine einfache Sacklochbohrung (204) vorgesehen ist, auf die von aussen eine Transversalbohrung (205) zuläuft.
5. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass a) das Anschlusselement (21) auf seiner Stirnseite (210) eine rundliche Auskehlung (216) hat und auf der anderen Stirnseite (210) einen Bund (211) aufweisen kann oder glatt ist; b) axial sich durch das gerade Anschlusselement (21) eine Innengewindebohrung (212) erstreckt - sofern ein Bund (211) vorhanden ist - mit einem inneren Schraubensitz (217), ansonsten eine einfache Axialbohrung (214) mit dem Schraubensitz (217); und c) eine Transversalbohrung (215) vorhanden ist.
PCT/CH2002/000666 2001-12-04 2002-12-04 Verbinder für den aufbau von korpusmöbeln WO2003048589A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2002365677A AU2002365677A1 (en) 2001-12-04 2002-12-04 Connector for assembling carcass furniture

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH22732001 2001-12-04
CH2273/01 2001-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003048589A1 true WO2003048589A1 (de) 2003-06-12

Family

ID=4568341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2002/000666 WO2003048589A1 (de) 2001-12-04 2002-12-04 Verbinder für den aufbau von korpusmöbeln

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU2002365677A1 (de)
WO (1) WO2003048589A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB129212A (en) * 1919-01-15 1919-07-10 Louis Reginald Harrington Improvements in Devices for Displaying Goods.
GB986722A (en) * 1962-07-06 1965-03-24 Otto Uebe Improvements in or relating to couplings
DE3727486A1 (de) * 1986-08-21 1988-02-25 Jorge Antones Grau Vorrichtung zur raumaufteilung
EP0477713A1 (de) * 1990-09-27 1992-04-01 HEWI Heinrich Wilke GmbH Vorrichtung zur Befestigung eines insbesondere rohrförmigen Bauteils an einer Wand oder dergleichen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB129212A (en) * 1919-01-15 1919-07-10 Louis Reginald Harrington Improvements in Devices for Displaying Goods.
GB986722A (en) * 1962-07-06 1965-03-24 Otto Uebe Improvements in or relating to couplings
DE3727486A1 (de) * 1986-08-21 1988-02-25 Jorge Antones Grau Vorrichtung zur raumaufteilung
EP0477713A1 (de) * 1990-09-27 1992-04-01 HEWI Heinrich Wilke GmbH Vorrichtung zur Befestigung eines insbesondere rohrförmigen Bauteils an einer Wand oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002365677A1 (en) 2003-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4039131B1 (de) Regalsystem
EP1118287A1 (de) Steckbares Regalsystem
WO2021148669A1 (de) Struktursystem und regal
EP1030066B1 (de) Lösbare Klemmverbindung für eine Verstrebung
DE102004002394A1 (de) Set zum Zusammensetzen von Möbeln, entsprechendes Möbel und Verfahren zum Aufbau eines Möbels bzw. zum Bereitstellen eines Sets
DE3920959C2 (de)
EP0706771B1 (de) Modulares Möbelsystem
DE3501099A1 (de) Einrichtungsgegenstand
WO2003048589A1 (de) Verbinder für den aufbau von korpusmöbeln
DE4019839A1 (de) Bauteilesatz fuer moebel
DE102022119058B3 (de) System zum modularen Aufbau von Traggerüsten
DE102021107152B4 (de) Regalsystem
DE4104754A1 (de) Zerlegbares moebel
AT409066B (de) Möbel mit einem tragenden gestell
DE4430320C2 (de) Möbelsystem für die Erstellung von Regalen, Schränken, Vitrinen und Tischen
EP1069847A1 (de) Modular erweiterbares traggestell mit flächenelementen aus drahtgittern zur aufnahme von artikeln
DE10126385A1 (de) Möbelregalsystem
CH704404A2 (de) Baugruppe zum Zusammenbau von Möbeln und Möbel mit mindestens einer solchen Baugruppe.
DE3404950A1 (de) Praesentationsgestell
DE9316602U1 (de) Baukastensystem
DE9408443U1 (de) Für den Laden- und/oder Ausstellungsbau dienendes Rahmenelement
EP0929245A2 (de) Tisch
DE29902674U1 (de) Zerlegbares Regalsystem
DE29518622U1 (de) Gestell, insbesondere Regalgestell
DE3342133A1 (de) Moebel- und ladenbausystem

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP