WO2003024702A1 - Vorrichtung zur entnahme von beuteln - Google Patents

Vorrichtung zur entnahme von beuteln Download PDF

Info

Publication number
WO2003024702A1
WO2003024702A1 PCT/EP2002/010458 EP0210458W WO03024702A1 WO 2003024702 A1 WO2003024702 A1 WO 2003024702A1 EP 0210458 W EP0210458 W EP 0210458W WO 03024702 A1 WO03024702 A1 WO 03024702A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
removal
grippers
bags
gripping
linear transport
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/010458
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Timm
Original Assignee
Hensen Packaging Concept Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hensen Packaging Concept Gmbh filed Critical Hensen Packaging Concept Gmbh
Priority to JP2003528383A priority Critical patent/JP2005527442A/ja
Priority to US10/488,504 priority patent/US20050040013A1/en
Priority to EP02798732A priority patent/EP1427583A1/de
Publication of WO2003024702A1 publication Critical patent/WO2003024702A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/32Individual load-carriers
    • B65G17/323Grippers, e.g. suction or magnetic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/84Forming or attaching means for filling or dispensing contents, e.g. valves or spouts
    • B31B70/844Applying rigid valves, spouts, or filling tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/92Delivering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Definitions

  • the invention relates to a device for removing bags with sealed spouts from a linear transport.
  • the bags in question are used as packaging for pourable or flowable, ie fillable goods. They usually consist of a multi-layer plastic composite material. Such bags are increasingly used in particular as stand-up pouches, since they offer considerable advantages due to their flexible outer envelope when transporting the full pouch and disposing of the empty pouch.
  • the sealing of spouts in such bags is known from the prior art in a variety of configurations. Basically, to seal the spout, the bag may first have to be trimmed, then opened to allow the spout to be inserted into the opening in the bag, whereupon the spout then located in the bag opening is sealed to the bag with the aid of sealing jaws is sealed.
  • the devices known from the prior art for sealing spouts in bags generally operate in a clocked manner when the bags are transported in a circular path in the device. This movement on a circular path is the common method, since the bags are usually held with grippers, which are to be transported back to the pick-up point after picking up and processing the bags.
  • the present invention has for its object to provide a device for removing bags with sealed spouts from a linear transport, with the help of which the bags with sealed Pourers can be reliably removed from the linear transport and further processed at high speed.
  • the previously derived and demonstrated object is achieved in that a chain drive rotating in synchronism with the linear transport is provided, on which chain drive a plurality of removal grippers are arranged, a gripping drive that moves the removal grippers in a gripping position from a rest position into a gripping position on the spout and is provided a removal device is provided which removes the pourers with bags in a removal position from the removal grippers.
  • the device according to the invention ensures that the bags with sealed pourers can be removed from the linear transport essentially without acceleration and can be passed on to a defined removal position for transfer to subsequent transport or processing means.
  • removal grippers are spring-loaded in the direction of the rest position ensures that the removal grippers automatically return to their rest position after leaving the removal position in order to be transported again to the gripping position in this rest position.
  • a particularly simple attachment of the removal grippers to the chain drive is ensured in that the removal grippers are attached to the chain drive by means of chain bolts.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a device according to the invention for removing bags with sealed pourers in a side view
  • Fig. 2 shows the embodiment of a device according to the invention in a view in the longitudinal direction
  • FIG. 1 of a device according to the invention for removing bags 1 with sealed pourers 2 from a linear transport 3 has, according to the invention, a chain drive 6 rotating synchronously with both transport belts 4, 5 of the linear transport 3.
  • a plurality of removal grippers 7 is arranged on the chain drive 6, the removal grippers 7 being movable in a gripping position 8 from a rest position into a gripping position on the spout 2 with the aid of a gripping drive 9.
  • a dispensing device not shown, which removes the spouts 2 with bags 1 in a removal position 10 is provided.
  • the gripping position 8 coincides with the position of the last station, not shown, for bag processing on the linear transport 3 - namely, as a rule, the station for cooling the sealed connection.
  • these positions are chosen to ensure that the spouts 2 are fixed in the gripping position 8 in the processing station, so that the removal grippers 7 can engage the spouts 2 in a defined manner.
  • the upper removal gripper 7 has been moved into the gripping position by the gripping drive 9 (not shown in this figure) and here grips the spout 2. As can be seen from FIG.
  • the removal gripper 7 is moved into the gripping position with the help the gripping drive 9 during the synchronous movement of the chain 11 of the chain drive 6 with the transport belts 4, 5 of the linear transport 3 with the aid of a slide rail 12, which in the area of the chain wheel 13 merges into a stop disk 14 shown in broken lines, held in the gripping position.
  • the removal gripper 7 arrives in the removal position 10, in which it is assigned to a C-shaped removal rail, not shown, whereby the spout 2 can simply be pushed out of the removal gripper 7 with the aid of a removal device onto the C-shaped removal rail.
  • the removal gripper 7 When the removal gripper 7 is transported further into a rest position 15, the removal gripper 7, after it has run off the sprocket 13, returns to its rest position by spring loading and is only transported to the processing position 10 again in the subsequent processing cycle. This working cycle for the removal grippers 7 is repeated cyclically when the linear transport 3 is in operation.
  • the removal grippers 7 are shown in the gripping position 8 and the rest position 15. It can also be seen from FIG. 2 that the removal grippers 7 are connected to the chain 11 by means of a fastening tab 16.
  • the fastening plate 16 preferably replaces an outer chain plate of the chain 11.
  • a removal gripper 7 is shown in gripping position.
  • the fork plate 18 fastened to two guide bolts 19 is raised relative to a base body 20 against the spring tension of a spring 21.
  • the fork plate 18 is lowered relative to the base body 20 in the rest position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entnahme von Beuteln (1) mit eingesiegelten Ausgiessern (2) aus einem Lineartransport (3). Eine derartige Vorrichtung wird erfindungsgemäss dadurch zur Verfügung gestellt, dass ein synchron zum Lineartransport (3) umlaufender Kettentrieb (6) vorgesehen ist, auf dem Kettentrieb (6) eine Mehrzahl von Entnahmegreifern (7) angeordnet sind, ein die Entnahmegreifer (7) in einer Greifposition (8) von einer Ruhestellung in eine Greifstellung am Ausgiesser (2) bewegender Greifantrieb (9) vorgesehen ist und eine die Ausgiesser (2) mit Beuteln (1) in einer Entnahmeposition (10) aus den Entnahmegreifern (7) entnehmende Entnahmeeinrichtung vorgesehen ist.

Description

Vorrichtung zur Entnahme von Beuteln
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entnahme von Beuteln mit eingesiegelten Ausgießern aus einem Lineartransport .
Der Transport von Beuteln, die unter anderem durch Einsiegeln von Ausgießern in diese Beutel bearbeitet werden, mit Hilfe eines Lineartransportes ist aus einer ebenfalls auf die Anmelderin der vorliegenden Anmeldung zurückgehende und am selben Tag eingereichte Patentanmeldung bekannt .
Die in Rede stehenden Beutel werden als Verpackungen für schüttfähige oder fließfähige, also füllfähige Güter verwendet . Sie bestehen in der Regel aus einem mehrlagigen Kunststoffverbundmaterial. Derartige Beutel finden insbesondere als Standbodenbeutel zunehmend Verwendung, da sie aufgrund ihrer flexiblen äußeren Hülle beim Transport der vollen Beutel und der Entsorgung der leeren Beutel erhebliche Vorteile bieten.
Das Einsiegeln von Ausgießern in derartige Beutel ist aus dem Stand der Technik in einer Vielzahl von Ausgestaltungen bekannt. Grundsätzlich muss zum Einsiegeln des Ausgießers der Beutel unter Umständen zunächst beschnitten werden, dann geöffnet werden, um das Einsetzen des Ausgießers in die Öffnung im Beutel zu ermöglichen, woraufhin der dann in der Beutelöffnung befindliche Ausgießer mit Hilfe von Siegelbacken mit dem Beutel dicht versiegelt wird. Die aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen zum Einsiegeln von Ausgießern in Beuteln arbeiten in der Regel getaktet bei einem Transport der Beutel in der Vorrichtung auf einer Kreisbahn. Diese Bewegung auf einer Kreisbahn ist die gängige Methode, da die Beutel in der Regel mit Greifern gehalten werden, die nach dem Aufnehmen und Bearbeiten der Beutel wieder zurück an den Aufnahmepunkt zu transportieren sind.
Aus der bereits oben erwähnten parallelen Patentanmeldung ist die Verwendung eines von zwei Transportriemen gebildeten Lineartransport für die Beutel zum Einsiegeln von Ausgießern bekannt . Ohne weitere Maßnahmen an dem in der oben erwähnten parallelen Patentanmeldung beschriebenen Lineartransport werden die Beutel mit eingesiegelten Ausgießern am Ende der zusammenwirkenden Transportriemen des Lineartransportes aus dem Riemenspalt ausgeworfen. Ein derartiger Auswurf der Beutel mit eingesiegelten Ausgießern ist unter dem Gesichtspunkt einer möglichst rationellen Weiterverarbeitung der Beutel nicht wünschenswert. Zur Gewährleistung einer rationellen Weiterverarbeitung der Beutel werden diese nach dem Einsiegeln der Ausgießer, wie aus einer weiteren ebenfalls auf die Anmelderin der vorliegenden Anmeldung zurückgehende und am selben Tag eingereichten Patentanmeldung bekannt, auf eine C-förmige Schiene mit den Führungsnuten an den Ausgießern aufgefädelt .
Ausgehend von den obigen Ausführungen liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Entnahme von Beuteln mit eingesiegelten Ausgießern aus einem Lineartransport zur Verfügung zu stellen, mit Hilfe derer die Beutel mit eingesiegelten Ausgießern zuverlässig aus dem Lineartransport entnommen und einer Weiterverarbeitung mit hoher Geschwindigkeit zugeführt werden können.
Erfindungsgemäß ist die zuvor hergeleitete und aufgezeigte Aufgabe dadurch gelöst, dass ein synchron zum Lineartransport umlaufender Kettentrieb vorgesehen ist, auf dem Kettentrieb eine Mehrzahl von Entnahmegreifern angeordnet sind, ein die Entnahmegreifer in einer Greifposition von einer Ruhestellung in eine GreifStellung am Ausgießer bewegender Greifantrieb vorgesehen ist und eine die Ausgießer mit Beuteln in einer Entnahmeposition aus den Entnahmegreifern entnehmende Entnahmeeinrichtung vorgesehen ist.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist gewährleistet, dass die Beutel mit eingesiegelten Ausgießern aus dem Lineartransport im wesentlichen beschleunigungsfrei entnommen und in eine definierte Entnahmeposition zur Übergabe an nachfolgende Transport- oder Bearbeitungsmittel weitergegeben werden können.
Dadurch, dass die Greifposition mit der Position der letzten Station zur Beutelbearbeitung auf den Lineartransport übereinstimmt, ist gewährleistet, dass die Gesamtlänge des Lineartransportes das unbedingt notwendige Maß nicht überschreitet .
Die Übergabe der Beutel mit eingesiegelten Ausgießern in der Entnahmeposition mit Hilfe der Entnähmeeinrichtung an C-förmige Entnahmeschienen ist dadurch gewährleistet, dass die Entnahmegreifer in der Entnahmeposition einer C- förmigen Entnahmeschiene zugeordnet sind. Bei dem getaktetem Betrieb des Lineartransportes besteht so die Möglichkeit, die Beutel mit den eingesiegelten Ausgießern ohne weiteres an eine C-förmige Entnahmeschiene weiterzugeben.
Dadurch, dass die Entnahmegreifer in Richtung auf die Ruhestellung federbelastet sind, ist gewährleistet, dass die Entnahmegreifer nach dem Verlassen der Entnahmeposition selbsttätig in ihre Ruhestellung zurückkehren um in dieser Ruhestellung erneut in die Greifposition transportiert zu werden.
Eine besonders einfache Befestigung der Entnahmegreifer an dem Kettentrieb ist dadurch gewährleistet, dass die Entnahmegreifer an dem Kettentrieb über Kettenbolzen befestigt sind.
Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Entnahme von Beuteln mit eingesiegelten Ausgießern aus einem Lineartransport auszugestalten und weiterzubilden. Hierzu wird beispielsweise verwiesen einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche andererseits auf die Beschreibung eines
Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Entnahme von Beuteln mit eingesiegelten Ausgießern in einer seitlichen Ansicht, Fig. 2 das Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Ansicht in Längsrichtung und
Fig. 3 a) , b) eine Aufsicht auf einen Entnahmegreifer in
GreifStellung und in Ruhestellung.
Das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Entnahme von Beuteln 1 mit eingesiegelten Ausgießern 2 aus einem Lineartransport 3 weist erfindungsgemäß einen synchron zu beiden Transportriemen 4 , 5 des Lineartransportes 3 umlaufenden Kettentrieb 6 auf. Auf dem Kettentrieb 6 ist eine Mehrzahl von Entnahmegreifern 7 angeordnet, wobei die Entnahmegreifer 7 in einer Greifposition 8 von einer Ruhestellung in eine GreifStellung am Ausgießer 2 mit Hilfe eines Greifantriebes 9 bewegbar sind. Schließlich ist erfindungsgemäß eine die Ausgießer 2 mit Beuteln 1 in einer Entnahmeposition 10 entnehmende, nicht dargestellte Entnahmeeinrichtung vorgesehen.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel stimmt die Greifposition 8 mit der Position der nicht dargestellten letzten Station zur Beutelbearbeitung auf dem Lineartransport 3 - nämlich in der Regel der Station zur Kühlung der Siegelverbindung - überein. Durch diese übereinstimmend gewählten Positionen ist gleichzeitig gewährleistet, dass die Ausgießer 2 in der Greifposition 8 in der Station zur Bearbeitung fixiert sind, so dass die Entnahmegreifer 7 definiert an den Ausgießern 2 angreifen können. In Fig. 2 ist der obere Entnahmegreifer 7 von dem in dieser Figur nicht dargestellten Greifantrieb 9 in die GreifStellung bewegt worden und umgreift hier den Ausgießer 2. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, wird der Entnahmegreifer 7 nach der Bewegung in die GreifStellung mit Hilfe des Greifantriebes 9 bei der Synchronbewegung der Kette 11 des Kettentriebes 6 mit den Transportriemen 4,5 des Lineartransportes 3 mit Hilfe einer Gleitschiene 12, die im Bereich des Kettenrades 13 in eine gestrichelt dargestellten Anschlagscheibe 14 übergeht, in der GreifStellung gehalten. In dieser GreifStellung gelangt der Entnahmegreifer 7 in die Entnahmeposition 10, in der er einer nicht dargestellten C-förmigen Entnahmeschiene zugeordnet ist, wodurch der Ausgießer 2 einfach aus dem Entnahmegreifer 7 mit Hilfe einer Entnahmeeinrichtung auf die C-förmige Entnahmeschiene geschoben werden kann.
Beim weiteren Transport des Entnahmegreifers 7 in eine Ruheposition 15 kehrt der Entnahmegreifer 7, nachdem er von dem Kettenrad 13 abgelaufen ist, durch Federbelastung in seine Ruhestellung zurück und wird erst beim darauffolgenden Bearbeitungstakt erneut in die Bearbeitungsposition 10 transportiert. Dieser Arbeitszyklus für die Entnahmegreifer 7 wiederholt sich bei andauernden Betrieb des Lineartransportes 3 zyklisch.
In Fig. 2 sind die Entnahmegreifer 7 in der Greifposition 8 und der Ruheposition 15 dargestellt. Weiter ist aus Fig. 2 ersichtlich, dass die Entnahmegreifer 7 mittels einer Befestigungslasche 16 mit der Kette 11 verbunden sind. Hierbei ersetzt die Befestigungslasche 16 vorzugsweise eine äußere Kettenlasche der Kette 11. Um eine exakte Positionierung des Entnahmegrei ers 7 in der Greifposition 8 zu gewährleisten, ist die Kette 11 im Bereich der Greifposition 8 mit Hilfe einer Führungsschiene 17 geführt .
Aus Fig. 2 im Zusammenhang mit Fig. 3 ist deutlich, dass die Entnahmegreifer 7 als Greifelement ein umgebogenes, an die Form der Führungsnuten der Ausgießer 2 angepasst eingeschnittenes Gabelblech 18 aufweisen.
In Fig. 3 a) ist ein Entnahmegreifer 7 in GreifStellung dargestellt. In dieser GreifStellung ist das an zwei Führungsbolzen 19 befestigte Gabelblech 18 gegenüber einem Grundkörper 20 gegen die Federspannung einer Feder 21 angehoben. Dem gegenüber ist in Fig. 3 b) das Gabelblech 18 relativ zum Grundkörper 20 in die Ruhestellung abgesenkt .

Claims

P A T E NT AN S P R Ü C H E
1. Vorrichtung zur Entnahme von Beuteln (1) mit eingesiegelten Ausgießern (2) aus einem Lineartransport (3) , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s ein synchron zum Lineartransport (3) umlaufender Kettentrieb (6) vorgesehen ist, auf dem Kettentrieb
(6) eine Mehrzahl von Entnahmegreifern (7) angeordnet sind, ein die Entnahmegreifer (7) in einer Greifposition (8) von einer Ruhestellung in eine GreifStellung am Ausgießer (2) bewegender Greifantrieb
(9) vorgesehen ist und eine die Ausgießer (2) mit Beuteln (1) in einer Entnahmeposition (10) aus den Entnahmegreifern (7) entnehmende Entnahmeeinrichtung vorgesehen ist .
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Greifposition (8) mit der Position der letzten Station zur Beutelbearbeitung auf dem Lineartransport (3) übereinstimmt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Entnahmegreifer (7) in der Entnahmeposition (10) einer C-förmigen Entnahmeschiene zugeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Entnahmegreifer (7) in Richtung auf die Ruhestellung federbelastet sind. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Entnahmegreifer (7) an dem Kettentrieb (6) über Kettenbolzen befestigt sind.
PCT/EP2002/010458 2001-09-20 2002-09-18 Vorrichtung zur entnahme von beuteln WO2003024702A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003528383A JP2005527442A (ja) 2001-09-20 2002-09-18 バッグ取出装置
US10/488,504 US20050040013A1 (en) 2001-09-20 2002-09-18 Device for removing pouches
EP02798732A EP1427583A1 (de) 2001-09-20 2002-09-18 Vorrichtung zur entnahme von beuteln

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10146490.8 2001-09-20
DE10146490A DE10146490A1 (de) 2001-09-20 2001-09-20 Vorrichtung zur Entnahme von Beuteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003024702A1 true WO2003024702A1 (de) 2003-03-27

Family

ID=7699744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/010458 WO2003024702A1 (de) 2001-09-20 2002-09-18 Vorrichtung zur entnahme von beuteln

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20050040013A1 (de)
EP (1) EP1427583A1 (de)
JP (1) JP2005527442A (de)
DE (1) DE10146490A1 (de)
WO (1) WO2003024702A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8801477U1 (de) * 1988-02-03 1988-03-17 Arnold & Stolzenberg Gmbh, 3352 Einbeck, De
FR2682366A1 (fr) * 1991-10-14 1993-04-16 Dubuit Mach Convoyeur pour le transfer de flacons a col.
EP0927683A1 (de) * 1997-04-30 1999-07-07 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Vorrichtung zum fördern, zuführen und füllen von ungeformten behältern und verfahren zum fördern und zuführen derselben
US6209710B1 (en) * 1996-05-13 2001-04-03 Ipt Weinfelden Ag Method for the suspended conveying of containers and device for carrying out said method

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3754637A (en) * 1971-02-12 1973-08-28 Ato Inc Clamping means for container labeling and strip-applying apparatus
US3938847A (en) * 1972-11-13 1976-02-17 Industrial Automation Corporation Gripper means
JPH01133668A (ja) * 1987-11-20 1989-05-25 Kenji Kondo プリント基板の保持搬送方法およびその装置
ATE138349T1 (de) * 1992-02-19 1996-06-15 Ferag Ag Greifer für eine fördereinrichtung zum fördern von ein- oder mehrblättrigen druckereierzeugnissen
US5558200A (en) * 1994-04-28 1996-09-24 Feco Engineered Systems, Inc. Container transfer system for coating line with rotary loader, plunger chuck and knock-off mechanisms
IT1289906B1 (it) * 1997-01-16 1998-10-19 S B R S R L Pinza di afferraggio di contenitori quali in particolare bottiglie
EP1184160A3 (de) * 1997-04-30 2002-03-20 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Vorrichtung und Verfahren zum Fördern, Zuführen und Füllen von unregelmässig geformten Behältern
JP2001353793A (ja) * 2000-06-15 2001-12-25 Toyo Jidoki Co Ltd スパウトの受渡し方法及び受渡し装置並びに位置決め供給装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8801477U1 (de) * 1988-02-03 1988-03-17 Arnold & Stolzenberg Gmbh, 3352 Einbeck, De
FR2682366A1 (fr) * 1991-10-14 1993-04-16 Dubuit Mach Convoyeur pour le transfer de flacons a col.
US6209710B1 (en) * 1996-05-13 2001-04-03 Ipt Weinfelden Ag Method for the suspended conveying of containers and device for carrying out said method
EP0927683A1 (de) * 1997-04-30 1999-07-07 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Vorrichtung zum fördern, zuführen und füllen von ungeformten behältern und verfahren zum fördern und zuführen derselben

Also Published As

Publication number Publication date
US20050040013A1 (en) 2005-02-24
JP2005527442A (ja) 2005-09-15
EP1427583A1 (de) 2004-06-16
DE10146490A1 (de) 2003-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0908386B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung flexibler Beutel
DE102007046776A1 (de) Vorrichtung zum Aufstecken von Ventilsäcken
EP2805890A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Komplettieren von (Tabak-)Beuteln mit Wickellasche
EP1656841A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum aufeinanderfolgenden Entleeren von mit Artikeln gefüllten Behältern
EP3626636B1 (de) Verpackungsmaschine mit greifersystem
DE102008007768A1 (de) Vorrichtung zum Weiterbewegen von Stückgut
EP1645512A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen flachgelegter Beutel
EP1427583A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von beuteln
EP2758314B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten von sackstapeln von offensäcken
DE10146487B4 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Abgabe von Beuteln mit Ausgießern
DE10341451A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Blisterstreifen
DE4125335C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Blisterpackungen
DE102013207267A1 (de) Verstellbarer Klammerstern
DE19722091B4 (de) Vorrichtung zum Wiegen von Verpackungsbehältern
DE10146489B4 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Beuteln mit Ausgießern
EP1201544A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur beschleunigten Befüllung von Säcken
EP2038177A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von flexiblen, schlauchartigen gebilden, insbesondere von beuteln
EP1427659B1 (de) Vorrichtung zur übergabe von beuteln an einen lineartransport
EP1427633B1 (de) Vorrichtung zum einsiegeln von ausgiessern in beutel
EP0599232B1 (de) Vorrichtung zum portionsweisen Verpacken von stückigen Gütern
DE102005003777B4 (de) Vorrichtung zum Einschleusen von Behältern in freie Abschnitte eines Abschnittsförderers
DE4414018A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufrichten einer Faltschachtel
DE10127109A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme und Vereinzelung von Beuteln aus Stapelträgern
DE4431458A1 (de) Vorrichtung zum Füllen, Verdichten, Evakuieren und Verschließen von Beuteln
DE274763C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC PT SE SK TR BF BJ CF CG CI GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002798732

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003528383

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002798732

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10488504

Country of ref document: US

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2002798732

Country of ref document: EP