WO2003011658A1 - Vorderbau eines kraftfahrzeuges mit einer bei einem kopfaufprall sich nachgiebig verhaltenden fronthaube - Google Patents

Vorderbau eines kraftfahrzeuges mit einer bei einem kopfaufprall sich nachgiebig verhaltenden fronthaube Download PDF

Info

Publication number
WO2003011658A1
WO2003011658A1 PCT/DE2002/002728 DE0202728W WO03011658A1 WO 2003011658 A1 WO2003011658 A1 WO 2003011658A1 DE 0202728 W DE0202728 W DE 0202728W WO 03011658 A1 WO03011658 A1 WO 03011658A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
front structure
structure according
sections
deformation
another
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/002728
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Laszlo Kreth
Ingo Renneisen
Christoph Kerkeling
Radu-Mihail Visinescu
Original Assignee
Adam Opel Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel Ag filed Critical Adam Opel Ag
Priority to JP2003516867A priority Critical patent/JP2004535983A/ja
Priority to AU2002321001A priority patent/AU2002321001B2/en
Priority to EP02754432A priority patent/EP1414677B1/de
Priority to DE50211217T priority patent/DE50211217D1/de
Publication of WO2003011658A1 publication Critical patent/WO2003011658A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/105Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles for motor cars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/12Vibration-dampers; Shock-absorbers using plastic deformation of members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R2021/343Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using deformable body panel, bodywork or components

Definitions

  • the invention relates to a front structure of a motor vehicle with a front hood that is resilient in the event of a head impact and with deformation elements that resist a static load, so that an irreversible indentation of the front hood is prevented under such a load, and the give in at a certain load within an impact force.
  • Such a front structure is described in DE 199 02 311 AI.
  • this document shows a two-shell front hood with a cover shell and a support shell arranged underneath, which rests laterally on two struts of the front structure.
  • An energy-absorbing intermediate layer is formed between the shells.
  • One embodiment of the intermediate layer consists of a large number of honeycombs with a round or elliptical cross section. They are designed in such a way that they break under a certain force acting on the bonnet from above and thus create a flexibility via a deformation path.
  • this intermediate layer is referred to as energy-absorbing, it can be assumed that the honeycombs are constructed in such a way that they generate a counterforce over the entire deformation path. Accordingly, the document points out that the front hood should be designed in such a way that a rectangular deformation identifier is obtained during the deformation of the intermediate layer.
  • HIC value is used, which establishes a relationship between the delay and the period in which the delay takes effect. The HIC value is described and defined with sufficient precision in the specialist literature. In order to avoid serious injuries, its value should be less than 1,000. His definition takes into account that even higher delays can be tolerated if they only have a short enough effect.
  • honeycombs mentioned in the above-mentioned document are said to have the property of building up a relatively constant counterforce when compressed via the deformation path, which is quite disadvantageous in view of the considerations regarding the severity of injuries just mentioned.
  • the invention is therefore based on the problem of creating a front structure with a front hood, the deformation elements of which are designed such that they are above break abruptly under a certain load and release an essentially weak deformation path.
  • the deformation elements consist of two or more sections, each of which is connected to one another via a failure point, the sections being held or are led that they assume a defined new position after the failure point has given in due to the impact force.
  • failure point is intended to express that the structure of the deformation elements, which makes it possible to withstand the static load, essentially depends on the existence of the failure points. If these give way, i.e. break, bend or lose their function in any other way, the structure also loses the possibility of building a counterforce and essentially collapses without strength.
  • the individual sections of the deformation elements must be arranged in such a way that after the failure point has given in, they forcelessly travel through a deformation path and assume a new defined position. Since the position of the individual sections is clearly defined after the failure point has given in, hooking of the free sections cannot lead to an unintentional new structure which provides further, unintended resistance to the head impact.
  • the deformation elements can, as already indicated in the above document, between an outer cover and an underlying support shell of the front hood can be used.
  • This arrangement has the advantage that the front hood can be preassembled as a whole and thus integrated into the front structure. In this way, in particular, all critical areas of the front hood, that is, above all, the areas under which units of the vehicle are located, can be stiffened according to the invention.
  • Another way of using the deformation elements is to place them between the front hood and one
  • a particularly critical area is in the transition to the fenders.
  • a front hood When a front hood is inserted, it overlaps a flange on the edge of the fender, which is firmly connected in the edge area to a longitudinal member running underneath.
  • this flange be connected to the side member via one of the deformation elements described below.
  • a particularly clearly defined deceleration curve with a clearly pronounced initial deceleration peak is obtained if the failure points are designed as predetermined breaking points, wherein a deformation element consists of at least two sections which are offset with respect to one another and which are connected to one another via a bridge having the predetermined breaking point, and the sections as well after a failure of the failure point, essentially maintain its orientation in relation to the load direction.
  • the predetermined breaking designed so that it breaks at a precisely defined force. Due to the alignment of the sections offset from the loading direction, after the predetermined breaking point has failed, they slide past one another and are arranged next to one another, so that a considerable deformation path is released. This route is followed essentially without resistance, since the structure fails after the predetermined breaking points have broken.
  • the new positions of the individual sections created in the structure do not lead to snagging or the like.
  • the released deformation path becomes larger the more sections are connected to each other via predetermined breaking points.
  • the individual sections are preferably offset from one another in one direction from one plane to the other, so that a central section is guided by the other two.
  • the predetermined breaking points between the individual levels can now be carried out in such a way that they break either essentially simultaneously or one after the other, which results in a step-like build-up and breakdown of the initial deceleration peak.
  • Another possibility of arranging the sections of the deformation element is to let them converge at an angle and to connect them to one another in the angle tip via a kink forming a failure point.
  • the deformation element z. B. consists of two sections, these fold against each other and lie flat on each other, which results in a relatively large deformation path in relation to the height of the deformation element.
  • the failure point can be designed as a predetermined breaking point, which clearly defines resultant load value at which the deformation element yields.
  • the arrangement can be such that the kink points abut one another and form a cross forming the failure point.
  • the overall result is a honeycomb structure, the connection of the individual honeycombs forming failure points.
  • the individual sections are preferably lamellae which are connected to one another in a line at one edge, the connecting line forming the point of failure.
  • a deformation element can span a relatively large width.
  • the length of the connection point can also determine the force at which the failure point is to break or yield.
  • deformation elements can be produced relatively easily by extrusion. In order to avoid an undefined breakage of the lamellas themselves, it is proposed that the lamellae thin out towards the point of failure.
  • a deformation element can also have a closed, annular shape, so that the sections can be telescopically pushed into one another.
  • the shape of the predetermined breaking point can be realized in several ways. For example, it can be formed by a thin lip that tears when loaded.
  • the crack force can be set relatively precisely by the thickness or length of the lip, so that a clearly defined deceleration curve results.
  • the predetermined breaking point is formed from a cutting edge which is formed on one section and which is placed on a shearable flap on the other section and optionally has a thin connection to it.
  • the cutting edge cuts off the flap when there is a load. Defined forces are also required for this, so that the predetermined breaking point can be adjusted constructively.
  • the sections can also be arcs arranged transversely to the direction of loading, which alternately lie against one another with their concave or convex sides, so that approximately circular honeycombs result.
  • a further possibility of realizing a deformation element is that it has a destructible shell filled with a gas, which is arranged in a shrinkable chamber formed by an upper and a lower shell.
  • a gas which is arranged in a shrinkable chamber formed by an upper and a lower shell.
  • the shells can only come a little closer and the deformation element behaves stiffly.
  • the deformation element loses its resistance, so that the shells can approach without resistance.
  • a mandrel is arranged on one of the shells, which - if the shells are moved towards one another against the resistance of the gas enclosed in the sheath - penetrates into the sheath and destroys it. At that moment, the back pressure of the enclosed gas is abruptly released, so that the two shells can be moved into one another with practically no resistance.
  • Fig. 1 deformation elements with multi-stage lamellar sections
  • Fig. 2 deformation elements in the form of a
  • Fig. 3 deformation elements with simply stepped lamellar sections
  • deformation elements made of two arc-shaped sections joined together to form a circle and deformation elements with lamella-like sections enclosing an angle;
  • Fig. 6 shows an arrangement of
  • FIG. 7 shows a more basic illustration of the embodiment according to FIG. 3;
  • FIG. 7c shows different designs of bridges between the sections of a deformation element according to FIG. 7;
  • FIG. 8 shows a more basic illustration of the embodiment according to FIG. 1;
  • FIG. 8c shows different designs of bridges between the sections of a deformation element according to FIG. 8;
  • 11a shows a first embodiment of the connection between two adjacent honeycombs according to FIG. 11;
  • 11b shows a second embodiment of the connection between two adjacent honeycombs according to FIG. 11;
  • FIG. 13 is a perspective view of the embodiment according to FIG. 12.
  • FIGS. 1 to 5 each show a front hood 1 with a cover shell 2 in the region of a front cross member 4. At least in sections, a support shell 3 is arranged below the cover shell 2. The cover shell 2 and the support shell 3 form a cavity 5 which is approximately lenticular in section. Within the cavity 5 there are a plurality of deformation elements 6 which are fastened to an upper and lower support plate 7, 8 or are made in one piece therewith. The support plates 7, 8 lie flat against the cover shell 2 or support shell 3 and are glued to it, which is to be indicated by the dashed adhesive layer 9. Each deformation element 6 consists of several lamella-like sections 10a to 10d, which are connected to one another via bridges 11a to 11c. The individual sections 10a to 10d are staggered in relation to one another, so that when the bridges 11a to 11c break, they can slide past one another without resistance, which may result in a. is shown again in principle in FIG.
  • a ball which represents an impacting head or an impacting simulation body.
  • the direction of impact is indicated by arrow 13 indicated. It can be seen that the individual sections are mutually offset perpendicular to the direction of impact.
  • the cover shell 2 will approach the support shell 3, on the other hand the front hood 1 will be pressed down overall until the support shell 3 rests on the cross member 4.
  • the impacting head 12 presses on the deformation elements 6, so that the bridges 11a to 11c are loaded.
  • the bridges 11a to 11c break, tear or shear off.
  • the deformation element 6 is ineffective, so that the delays which are still effective now are caused solely by the bending of the cover shell 2 or by a complete compression of the cavity 5 by the support shell 3.
  • FIG. 2 corresponds essentially to the embodiment according to FIG. 1.
  • the deformation elements 6 form step pyramids 15, so that the individual levels of the sections 10a to 10d telescope into one another when an external load occurs.
  • the head of the individual step pyramids 15 can be inserted into a corresponding receptacle 16 on the lower support plate 8.
  • FIG. 3 shows a further embodiment, the individual deformation elements 6 consisting of two lamella-like gene sections 10a, 10b exist and are each stepped in the same direction, while in Figure 1, the individual deformation elements 6 are alternately stepped in opposite directions.
  • the cavity 5 can be provided with the deformation elements 6 in a somewhat denser manner.
  • each deformation element 6 is formed only from two sections 10a, 10b, which are connected to one another via a bridge 11a. The maximum deformation path is therefore only half the height of the deformation elements 6 in the unbroken state.
  • the two support plates 7, 8 can only approach a block dimension, which is determined by the height of one of the sections 10a, 10b. In many cases, however, this is sufficient.
  • FIG. 4 shows two further possible embodiments of the deformation elements 6.
  • a deformation element 6 consists of two arches 20, 21, which are combined to form a circle, the respective arch zenite being connected to the cover shell 2 or to the support shell 3 is.
  • the arches 20, 21 are connected to one another at their ends in failure points, the connections being provided on both the outside and the inside by means of a notch 22 which is semicircular in section.
  • the two sections 10a, 10b are arranged obliquely to one another and converge at an angle of slightly more than 90 ° into a kink 25.
  • This kink 25 is designed as a failure point, ie it is made thinned and provided with a notch 26.
  • the kink 25 initially acts as a hinge, so that the the two sections 10a, 10b approach each other and the included angle becomes smaller.
  • the kink 25 is loaded until it breaks.
  • the deceleration is then essentially determined by how strong the connection of the foot of the section 10a, 10b to the respective support plate 7, 8 is.
  • FIG. 5 shows an embodiment of the deformation element 6, which works quasi pneumatically.
  • Each support plate 7, 8 is provided with walls 30, some of which can be plugged into one another, so that closed chambers 31 result.
  • air or gas cushions 33 are placed in a shell 32.
  • the upper support plate 7 each has a recess 34 in which a mandrel 35 is located.
  • the sleeve 32 is filled to the brim with air or gas, so that it can only be compressed with considerable effort against the pressure acting in the sleeve 32.
  • the chambers 31 are reduced in size, as a result of which the sleeve 32 with the gas is pressed into the depression 34. Above a certain force, the mandrel 35 presses into the sheath 32 so that it bursts and can no longer apply any resistance.
  • the two support plates 7, 8 or the cover shell 2 or support shell 3 can be moved towards one another without force.
  • FIG. 6 shows a somewhat different arrangement for a deformation element 6.
  • the figure shows a cross section through a fender 40 of a motor vehicle with an adjoining front hood 1. Below the fender 40 there is a side member 41 of the driving convincing body.
  • the fender 40 has a flange 42 which is offset downward and over which the edge of the front hood 1 extends.
  • One or more deformation elements 6 are located between the offset flange 42 and the side member 41.
  • the deformation elements 6 initially resist the impact, so that the head deceleration increases sharply.
  • the deformation elements 6 break and the front hood 1 approaches the side member 41.
  • the force exerted after the deformation elements 6 has given way essentially results from the hooked structure of the fender 40 and the front hood 1. Should it be too If a second, indirect impact of the head with the longitudinal beam 41 occurs, the speed of the head has already been largely reduced, so that no great delays and therefore no serious injuries are to be expected.
  • FIG. 7 shows a plurality of deformation elements 6, which are each composed of a plurality of sections 10a-10f, which are each offset from one another.
  • the bridges 11a to 11f break between the sections 10a to 10f and these are pushed next to each other, so that the situation arises as shown in dashed lines in the middle part of the picture.
  • the resulting block height is determined by the height of a single section.
  • a deformation path results from the height of a deformation element 6 minus the height of a section.
  • a predetermined breaking point consists of a bridge 11a, which connects the facing ends of two sections 10a, 10b arranged one below the other.
  • a bridge 11a can, as shown in FIG. 7a, be made relatively short.
  • one or both ends of the sections 10a, 10b can also be beveled, so that there is a smooth transition into the bridge 11a.
  • FIG. 8 shows a basic illustration of a solution according to FIGS. 1 and 2.
  • the individual sections 10a-10f are offset from one another, so that they can be moved into one another and, after the bridges 11a-III connecting them, are shown in broken lines for a connecting element 6 To take position.
  • the block height results from the height of a section 10a-10f.
  • FIGS. 8a, 8b, 8c Some possible predetermined breaking points are shown in FIGS. 8a, 8b, 8c.
  • Figure 8a corresponds to the solution of Figure 7a with a slightly wider bridge 11a.
  • FIG. 8b shows a bridge 11a in the form of a lip, which connects two tapering sections 10a, 10b.
  • FIG. 8c and 8d show a cutting edge 45 on a section 10a, which abuts a tab 46 on the following section 10b.
  • the Cutting edge 45 can either be pointed (as shown in FIG. 8c) or angular (as shown in FIG. 8d). If an impact force is exerted on the upper section 10a, the tab 46 is separated from the section 10b by the cutting edge 45 as soon as a sufficiently large force is present.
  • FIG. 9 shows a box-like composition of the various deformation elements 6, which are connected to one another via connecting webs 50 that run horizontally to the deformation elements.
  • Each vertical wall of a box 51 thus forms a deformation element 6, which has a kink 25 according to FIG. 4, right partial image.
  • Each wall of a box 51 is therefore in two by means of a notch
  • Parts 10a, 10b divided, the two parts 10a, 10b - as shown - can also run at an angle of 180 °.
  • FIG. 10 shows an arrangement in which the individual deformation elements 6 are joined to form a honeycomb, each section 10a-10f of a deformation element 6 being connected on both sides via a continuous connecting web 50 to the section of an adjacent deformation element 6 'which is at the same height , so that, as the illustration shows, there is a kind of masonry.
  • the breakage and thus the failure of the structure takes place at the transitions of the sections to the respective connecting web 50.
  • the sections 10a-10f taper to a point and are supported on the connecting web 50 notched under the sections 10a-10F, as shown in FIG 10a is shown enlarged.
  • FIG. 10 shows an arrangement in which the individual deformation elements 6 are joined to form a honeycomb, each section 10a-10f of a deformation element 6 being connected on both sides via a continuous connecting web 50 to the section of an adjacent deformation element 6 'which is at the same height , so that, as the illustration shows, there is a kind of masonry.
  • FIG. 11 shows an embodiment in which the sections 10a-10f run in an arc shape, specifically in such a way that a convex side of a section is opposite to a concave of the following section.
  • the ends of the sections 10a-10f each open into a counterbend 55a-55f which merges into the corresponding counterbend of a neighboring section lying at the same height.
  • Nodes 56 with four accesses are thus formed. These nodes 56 are designed as failure points. For this purpose, they are either weakened by an opening 57 (see FIG. 11a) or held together by a friction lock (see FIG. 11b), the ends of the individual sections 10a-10f being additionally glued together lightly. Due to the arch-like structure, the individual knots 56 are loaded when the head hits.
  • nodes 56 break open, causing the structure to fail.
  • a sliding frictional closure remains after the failure, which determines the head deceleration after the initial deceleration peak.
  • the embodiment according to FIG. 12 differs from that according to FIG. 11 in that there are failure points in the form of predetermined breaking points 60 in the zenith of the arches which are formed by the sections 10a, 10a 'or 10b, 10b'.
  • the connection of the arches to one another is designed to be kinkable, so that the sections 10a, 10b or 10a ', 10b' fold against one another when the predetermined breaking point 60 is broken.
  • the arcs of a circle are arranged offset to one another, which is shown in a perspective view in FIG. 13. If the deformation element 6 fails, the sections 10a, 10a 'or 10b, 10b' forming the arcs do not lie on one another but next to one another, which results in a very small block height, so that the released deformation path is particularly large.
  • Front hood 30 Wall cover shell 31 Chamber support shell 32 Covering cross member 33 Air / gas cushion cavity 34 Deepening
  • Deformation element 40 fender support plate 41 side member support plate 42 flange adhesive layer a to lOf sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung beruht auf der Aufgabe, den Schutz von Fußgängern bei einer Kollision mit einem Fahrzeug zu verbessern. Dies soll dadurch erreicht werden, dass der Vorderbau und insbesondere die Fronthaube so gestaltet werden, dass für typische, in definierten Simulationen nachgestellten Unfallsituationen der HIC-Wert für einen Kopfaufschlag nicht über 1.000 liegt. Es hat sich gezeigt, dass dies zu erreichen ist, wenn der Verzögerungsverlauf eine anfänglich hohe Verzögerungsspitze aufweist. Ein Vorderbau, der dies gewährleistet, besitzt gemäß der Erfindung Verformungselemente (6) aus mehreren Teilstücken (10a - 10d), die über Versagensstellen (11a - 11c) miteinander verbunden sind. Bei einer dynamischen Belastung, wie sie bei einem Kopfaufprall auftritt, brechen die Versagensstellen, so dass die einzelnen Teilstücke (10a - 10d) kraftfrei gegeneinander verschoben werden.

Description

B e s c h r e i b u n g
Vorderbau eines Kraftfahrzeuges mit einer bei einem Kopfaufprall sich nachgiebig verhaltenden Fronthaube
Die Erfindung bezieht sich auf einen Vorderbau eines Kraftfahrzeuges mit einer bei einem Kopfaufprall sich nachgiebig verhaltenen Fronthaube und mit Verformungs- elementen, die einer statischen Belastung einen Wider- stand entgegensetzen, so dass bei einer solchen Belastung eine irreversible Eindrückung der Fronthaube verhindert wird, und die bei einer bestimmten Belastung innerhalb einer stoßartigen Krafteinwirkung nachgeben.
Ein derartiger Vorderbau ist in der DE 199 02 311 AI beschrieben. Insbesondere zeigt diese Schrift eine zweischalige Fronthaube mit einer Deckschale und einer darunter angeordneten Tragschale, die seitlich auf zwei Streben des Vorderbaues aufliegt. Zwischen den Schalen ist eine energieabsorbierende Zwischenschicht ausgebildet. Eine Ausführung der Zwischenschicht besteht aus einer Vielzahl von Waben mit einem runden oder elliptischen Querschnitt. Sie sind so ausgelegt, dass sie bei einer bestimmten von oben auf die Fronthaube wirkende Kraft brechen und so eine Nachgiebigkeit über einen Deformationsweg schaffen.
Da diese Zwischenschicht als energieabsorbierend bezeichnet wird, ist davon auszugehen, dass die Waben so konstruiert sind, dass sie über den gesamten Deformationsweg eine Gegenkraft erzeugen. Dementsprechend wird in dem Dokument darauf hingewiesen, dass die Fronthaube so ausgelegt sein soll, dass sich eine rechteckförmige Deformationskennung während der Deformation der Zwi- schenschicht ergib . Versuche haben allerdings gezeigt, dass eine kontinuierliche, über einen längeren Zeitraum wirkende Verzögerung im Hinblick auf die sich daraus ergebende Ver- letzungsschwere für einen aufschlagenden Kopf möglicherweise nicht optimal ist. Zur Bewertung der Verletzungsschwere ist der sogenannte HIC-Wert heranzuziehen, der eine Relation zwischen der Verzögerung und dem Zeitraum herstellt, in dem die Verzögerung wirkt. Der HIC-Wert ist in der Fachliteratur hinreichend genau beschrieben und definiert. Um schwere Verletzungen zu vermeiden, soll sein Wert unter 1.000 liegen. Seine Definition berücksichtigt, dass auch höhere Verzögerungen ertragbar sind, wenn sie nur kurz genug wirken.
Es wurde daher schon drauf hingewiesen, dass ein Verzögerungsverlauf, bei dem zu Beginn des KopfaufSchlages in einem kurzen Zeitabschnitt eine relativ hohe Verzögerung wirkt und danach die Verzögerung auf ein niedri- ges Niveau gebracht wird, im Hinblick auf das Erreichen des HIC-Schwellenwertes von 1.000 günstiger ist als eine gleichbleibende Verzögerung über einen längeren Zeitraum.
Die in dem oben genannten Dokument erwähnten Waben sollen die Eigenschaft haben, beim Zusammendrücken über den Deformationsweg eine relativ konstante Gegenkraft aufzubauen, was in Hinblick auf die eben erwähnten Überlegungen zur Verletzungsschwere durchaus nachteilig ist.
Die Erfindung beruht somit auf dem Problem, einen Vorderbau mit einer Fronthaube zu schaffen, deren Verformungselemente derart gestaltet sind, dass sie oberhalb einer bestimmten Belastung ruckartig brechen und einen im Wesentlichen kraftlosen Deformationsweg freigeben.
Das genannte Problem wird mit einem Vorderbau eines Kraftfahrzeuges gelöst, der zusätzlich zu den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 dadurch gekennzeichnet ist, dass die Verformungselemente aus zwei oder mehreren Teilstücken bestehen, die jeweils über eine Versagensstelle miteinander verbunden sind, wobei die Teilstücke so gehalten oder geführt sind, dass sie nach dem Nachgeben der Versagensstelle aufgrund der stoßartigen Krafteinwirkung eine definierte neue Position einnehmen.
Mit dem Begriff Versagensstelle soll zum Ausdruck gebracht werden, dass die Struktur der Verformungselemente, die es erlaubt, die statische Belastung auszuhalten, im Wesentlichen vom Bestehen der Versagensstellen abhängt. Wenn diese nachgeben, d.h. brechen, biegen oder in sonstiger Weise ihre Funktion verlieren, verliert auch die Struktur die Möglichkeit, eine Gegenkraft aufzubauen und bricht im Wesentlichen kraftlos zusammen. Damit dies möglich ist, müssen die einzelnen Teilstücke der Verformungselemente so angeordnet sein, dass sie nach dem Nachgeben der Versagensstelle einen Deformationsweg kraftlos durchfahren und eine neue definierte Position einnehmen. Da die Lage der einzelnen Teilstücke nach einem Nachgeben der Versagensstelle klar definiert ist, kann es nicht durch Verhakungen der freien Teilstücke zu einer unbeabsichtigten Neustruktur kommen, die dem Kopfaufschlag einen weiteren, nicht beabsichtigten Widerstand entgegensetzt.
Die Verformungselemente können, wie dies auch schon in dem oben genannten Dokument angegeben ist, zwischen einer äußeren Deckschale und einer darunter angeordneten Tragschale der Fronthaube eingesetzt sein. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass die Fronthaube als Ganzes vormontiert und so in den Vorderbau integriert wer- den kann. Auf diese Weise können insbesondere alle kritischen Bereiche der Fronthaube, das sind vor allem die Bereiche, unter denen sich Aggregate des Fahrzeuges befinden, erfindungsgemäß versteift werden. Eine weitere Möglichkeit, die Verformungselemente einzusetzen, be- steht darin, sie zwischen der Fronthaube und einem
Längsträger des Vorderbaus des Kraftfahrzeuges anzuordnen. Damit sind sie ein Teil der Karosserie und werden zusammen mit dieser aufgebaut .
Ein besonders kritischer Bereich befindet sich im Übergang zu den Kotflügeln. Bei einer eingelegten Fronthaube überlappt diese einen Flansch am Rande des Kotflügels, der im Randbereich fest mit einem darunter verlaufenden Längsträger verbunden ist. Um hier bei ei- nem Kopfaufprall den gewünschten Verzögerungsverlauf zu erreichen, wird vorgeschlagen, die Verbindung dieses Flansches mit dem Längsträger über einen der im Folgenden beschriebenen Verformungselemente zu bewerkstelligen.
Einen besonders klar definierten Verzögerungsverlauf mit einer deutlich ausgeprägten anfänglichen Verzögerungsspitze erhält man, wenn die Versagensstellen als Sollbruchstellen ausgebildet sind, wobei ein Verfor- mungselement aus mindestens zwei gegeneinander versetzten Teilstücken besteht, die über eine die Sollbruchstelle aufweisende Brücke miteinander verbunden sind, und die Teilstücke auch nach einem Bruch der Versagensstelle ihre Ausrichtung in Bezug zur Belastungsrichtung im Wesentlichen beibehalten. Dabei wird die Sollbruch- stelle so ausgelegt, dass sie bei einer exakt definierten Kraft bricht . Durch die Ausrichtung der Teilstücke versetzt zur Belastungsrichtung schieben diese nach dem Versagen der Sollbruchstelle aneinander vorbei und ord- nen sich nebeneinander an, so dass ein erheblicher Deformationsweg freigegeben wird. Dieser Weg wird im Wesentlichen widerstandslos durchfahren, da nach dem Bruch der Sollbruchstellen die Struktur versagt . Durch die in der Struktur angelegten neuen Positionen der einzelnen Teilstücke kann es nicht zu Verhakungen oder dergleichen kommen. Der freigegebene Deformationsweg wird umso größer, je mehr Teilstücke über Sollbruchstellen miteinander verbunden sind. Vorzugsweise sind die einzelnen Teilstücke von einer Ebene zur anderen jeweils in eine Richtung gegeneinander versetzt, so dass ein mittleres Teilstück von den beiden anderen geführt wird. Die Sollbruchstellen zwischen den einzelnen Ebenen können nun so ausgeführt werden, dass sie entweder im Wesentlichen gleichzeitig oder aber nacheinander brechen, wodurch sich ein stufenartiger Auf- und Abbau der anfänglichen Verzögerungsspitze ergibt.
Eine andere Möglichkeit, die Teilstücke des Verformungselementes anzuordnen, besteht darin, diese unter einem Winkel zusammenlaufen zu lassen und in der Winkelspitze über eine eine Versagensstelle bildende Knickstelle miteinander zu verbinden.
Wenn das Verformungselement z. B. aus zwei Teilstücken besteht, klappen diese gegeneinander und legen sich flach aufeinander, was einen relativ großen Deformationsweg in Bezug auf die Höhe des Verformungselementes ergibt. Auch hier kann die Versagensstelle als Sollbruchstelle ausgebildet werden, was einen klar defi- nierten Belastungswert ergibt, bei dem das Verformungs- element nachgibt .
Auch bei dieser Lösung können mehrere Teilstücke über jeweils eine Knickstelle miteinander verbunden werden, so dass sich eine Art Ziehharmonika ergibt, und die - je nachdem wie die Sollbruchkraft an den einzelnen Knickstellen ausgelegt ist - bei einer Belastung gleichzeitig oder sukzessive brechen.
In der Regel wird man mehrere Verformungselemente nebeneinander anordnen, so dass unabhängig von der konkreten Aufschlagstelle des Kopfes jedenfalls ein Verformungselement unmittelbar wirksam ist. Insbesondere bei der Ausführung, bei der die einzelnen Teilstücke unter einem Winkel aneinander gesetzt sind, kann die Anordnung so erfolgen, dass die Knickstellen aneinander stoßen und ein die Versagensstelle bildendes Kreuz formen. Insgesamt ergibt sich dann ein wabenförmiger Auf- bau, wobei die Verbindung der einzelnen Waben jeweils Versagensstellen bilden.
Bei den einzelnen Teilstücken handelt es sich vorzugsweise um Lamellen, die an einer Kante linienförmig mit- einander verbunden sind, wobei die Verbindungslinie die Versagensstelle bildet. Auf diese Weise kann ein Verformungselement eine relativ große Breite überbrücken. Gleichzeitig kann durch die Länge der Verbindungsstelle auch die Kraft bestimmt werden, bei der die Versagens- stelle brechen bzw. nachgeben soll. Außerdem lassen sich solche Verformungselemente relativ leicht durch Extrudieren herstellen. Um ein Undefiniertes Brechen der Lamellen selbst zu vermeiden, wird vorgeschlagen, dass sich die Lamellen zur Versagensstelle hin verdünnen.
Insbesondere bei der Ausführung, bei der die Lamellen aneinander vorbeigleiten, kann ein Verformungselement auch eine geschlossene, ringförmige Form aufweisen, so dass die Teilstücke teleskopartig ineinander schiebbar sind.
Die Form der Sollbruchstelle kann in mehreren Arten realisiert werden. Z. B. kann sie von einer dünnen Lippe gebildet werden, die bei einer Belastung reißt. Durch die Dicke bzw. Länge der Lippe kann die Risskraft rela- tiv genau eingestellt werden, so dass sich ein klar definierter Verzögerungsverlauf ergibt .
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Sollbruchstelle von einer Schneidkante zu bilden, die an einem Teilstück ausgebildet ist und die auf einem abscherbaren Lappen am anderen Teilstück aufgesetzt ist und gegebenenfalls über eine dünne Verbindung mit diesem verfügt . Bei einer Belastung schneidet die Schneidkante den Lappen ab. Auch hierzu sind definierte Kräfte not- wendig, so dass sich die Sollbruchstelle konstruktiv gut einstellen lässt .
Statt eine Lamellenform aufzuweisen, können die Teilstücke auch quer zur Belastungsrichtung angeordnete Bögen sein, die abwechselnd mit ihren konkaven bzw. konvexen Seiten aneinander liegen, so dass sich in etwa kreisförmige Waben ergeben.
Die Enden der Bögen, die in einen kurzen Gegenbogen übergehen, liegen reibschlüssig aneinander und sind nur leicht miteinander verbunden. Bei einer Belastung in Belastungsrichtung werden die Enden aufeinander gedrückt und durch einen Haftreibschluss zusammengehalten. Erst wenn dieser überwunden wird, löst sich die Verbindung, wobei noch eine Gleitreibkraft verbleibt, die das Verzögerungsniveau auf dem Deformationsweg definiert .
Eine weitere Möglichkeit, ein Verformungselement zu realisieren, besteht darin, dass dieses eine mit einem Gas gefüllte, zerstörbare Hülle aufweist, die in einer von einer Ober- und einer Unterschale gebildeten, verkleinerbaren Kammer angeordnet ist. So lange die Hülle geschlossen ist, können sich die Schalen nur we- nig nähern und das Verformungselement verhält sich steif. Sobald die Hülle zerstört wird, verliert das Verformungselement seine Widerstandskraft, so dass sich die Schalen widerstandslos nähern können. Dazu ist an einer der Schalen ein Dorn angeordnet, der - wenn die Schalen gegen den Widerstand des in der Hülle eingeschlossenen Gases aufeinander zu bewegt werden - in die Hülle eindringt und diese zerstört. In dem Moment ist der Gegendruck des eingeschlossenen Gases schlagartig aufgehoben, so dass die beiden Schalen praktisch wider- standslos ineinander verfahren werden können.
Damit das Gas auch entweichen kann und der Dorn sich nicht dichtend in die von ihm gestoßene Öffnung hineinsetzt, ist er mit einem Gaskanal zwischen seiner Spitze und seinem Fuß versehen, so dass die Luft über diesen Kanal abströmen kann. Da dieser Kanal gleichzeitig eine Drossel bildet, kann die Abströmgeschwindigkeit in gewissem Umfang reguliert werden, wodurch sich die abfallende Flanke der anfänglichen Verzögerung bei einem Kopfaufprall einstellen lässt. Im Folgenden soll anhand mehrere Ausführungsbeispiele, dargestellt in mehreren Figuren, die Erfindung näher erläutert werden. Dazu zeigen:
Fig. 1 Verformungselemente mit mehrfach stufig abgesetzten lamellenartigen Teilstücken;
Fig. 2 Verformungselemente in Form einer
Stufenpyramide ;
Fig. 3 Verformungselemente mit einfach stufig abgesetzten lamellenartigen Teilstücken;
Fig. 4 Verformungselemente aus zwei zu einem Kreis zusammengefügten bogenförmigen Teilstücken und Verfor- mungselemente mit einen Winkel einschließenden lamellenartigen Teilstücken;
Fig. 5 Verformungselemente mit einer zer- störbaren Gashülle in einer verkleinerbaren Kammer;
Fig. 6 eine Anordnung von
Verformungselementen zwischen einem Längsträger einer Fahrzeugkarosserie und dem Rand eines Kotflügels, über dem sich eine Fronthaube befindet; Fig. 7 eine mehr prinzipielle Darstellung der Ausführung nach Fig. 3;
Fig. 7a bis
Fig. 7c verschiedene Ausführungen von Brücken zwischen den Teilstücken eines Verformungselementes nach Fig. 7;
Fig. 8 eine mehr prinzipielle Darstellung der Ausführung nach Fig. 1;
Fig. 8a bis
Fig. 8c verschiedene Ausführungen von Brücken zwischen den Teilstücken eines Verformungselementes nach Fig. 8;
Fig. 9 eine kastenförmige Zusammensetzung von Verformungselementen;
Fig. 10 eine mauerartige Zusammensetzung von Verformungselementen;
Fig. 10a einen vergrößerten Ausschnitt aus
Fig. 10;
Fig. 11 eine Zusammensetzung von bogenförmigen Verformungselementen in eine Wabenform;
Fig. 11a eine erste Ausführung der Verbindung zwischen zwei benachbarten Waben nach Fig. 11; Fig. 11b eine zweite Ausführung der Verbindung zwischen zwei benachbarten Waben nach Fig. 11;
Fig. 12 eine weitere Art der Zusammensetzung von bogenförmigen Verformungs- elementen in eine Wabenform;
Fig. 13 eine perspektivische Darstellung der Ausführung nach Fig. 12.
Die Figuren 1 bis 5 zeigen jeweils eine Fronthaube 1 mit einer Deckschale 2 im Bereich eines vorderen Querträgers 4. Zumindest abschnittsweise ist unterhalb der Deckschale 2 eine Tragschale 3 angeordnet. Die Deckschale 2 sowie die Tragschale 3 bilden einen Hohlraum 5, der im Schnitt in etwa linsenförmig ist. Innerhalb des Hohlraumes 5 befinden sich mehrere Verformungselemente 6, die an einer oberen und unteren Trageplatte 7, 8 befestigt sind bzw. einstückig mit dieser ausgeführt sind. Die Trageplatten 7 , 8 liegen flächig an der Deckschale 2 bzw. Tragschale 3 an und sind mit ihr verklebt, was durch die gestrichelt angedeutete Klebeschicht 9 angedeutet sein soll. Jedes Verformungsele- ment 6 besteht aus mehreren lamellenartigen Teilstücken 10a bis lOd, die über Brücken 11a bis 11c miteinander verbunden sind. Die einzelnen Teilstücke 10a bis lOd sind stufig gegeneinander versetzt, wodurch sie, wenn die Brücken 11a bis 11c brechen, widerstandslos anein- ander vorbei gleiten können, was u. a. in Figur 7 noch einmal prinzipiell dargestellt ist.
Mit 12 ist eine Kugel bezeichnet, die einen aufschlagenden Kopf oder einen aufschlagenden Simulationskörper darstellt. Die Aufschlagrichtung ist durch den Pfeil 13 angedeutet. Man erkennt, dass die einzelnen Teilstücke senkrecht zur Aufschlagrichtung gegeneinander versetzt sind.
Bei einem Aufschlag wird sich einerseits die Deckschale 2 der Tragschale 3 nähern, andererseits wird die Front- haube 1 insgesamt nach unten gedrückt, bis die Tragschale 3 auf dem Querträger 4 aufliegt. Sobald der Weg der Fronthaube insgesamt ausgeschöpft ist, drückt der aufschlagende Kopf 12 auf die Verformungselemente 6, so dass die Brücken 11a bis 11c belastet werden. Je nachdem mit welcher Widerstandskraft diese versehen sind, ergibt sich eine hohe anfängliche KopfVerzögerung, bis die Brücken 11a bis 11c brechen oder reißen bzw. ab- scheren. In diesem Moment ist das Verformungselement 6 wirkungslos, so dass die jetzt noch wirkenden Verzögerungen allein durch die Verbiegung der Deckschale 2 bzw. nach einem vollständigen Zusammendrücken des Hohlraumes 5 durch die der Tragschale 3 hervorgerufen wird. Dabei ergeben sich aber deutlich geringere Verzögerungen, so dass sich ein Verzögerungsverlauf einstellt, der durch einen hohen aber kurzen anfänglichen Verzögerungswert charakterisiert ist.
Figur 2 entspricht im Wesentlichen der Ausführung nach Figur 1. Allerdings bilden hier die Verformungselemente 6 Stufenpyramiden 15, so dass sich die einzelnen Ebenen der Teilstücke 10a bis lOd teleskopartig ineinander schieben, wenn eine äußere Belastung auftritt. Die ein- zelnen Stufenpyramiden 15 können mit ihrem Kopf in eine entsprechende Aufnahme 16 an der unteren Trageplatte 8 eingesetzt werden.
Figur 3 zeigt eine weitere Ausführungsform, wobei die einzelnen Verformungselemente 6 aus zwei lamellenarti- gen Teilstücken 10a, 10b bestehen und jeweils gleich gerichtet gestuft sind, während bei der Figur 1 die einzelnen Verformungselemente 6 abwechselnd gegengerichtet gestuft sind. Bei der in Figur 3 dargestellten Ausführungsform lässt sich damit eine etwas dichtere Ausstattung des Hohlraumes 5 mit den Verformungselementen 6 bewirken. Außerdem ist bei dieser Ausführungsform jedes Verformungselement 6 lediglich aus zwei Teilstücken 10a, 10b gebildet, die über jeweils eine Brücke 11a miteinander verbunden sind. Der maximale Deformationsweg beträgt daher nur die halbe Höhe der Verformungselemente 6 im ungebrochenen Zustand. Die beiden Trageplatten 7, 8 können sich nur auf ein Blockmaß nähern, das durch die Höhe eines der Teilstücke 10a, 10b bestimmt ist. In vielen Fällen reicht dies aber aus.
Die Figur 4 zeigt zwei weitere mögliche Ausführungsformen der Verformungselemente 6. Gemäß der links dargestellten Ausführung besteht ein Verformungselement 6 aus zwei Bögen 20, 21, die zu einem Kreis zusammengesetzt sind, wobei der jeweilige Bogenzenit mit der Deckschale 2 bzw. mit der Tragschale 3 verbunden ist. Die Bögen 20, 21 sind an ihren Enden in Versagensstellen miteinander verbunden, wobei die Verbindungen durch im Schnitt halbkreisförmige Einkerbung 22 sowohl an der Außen- als auch an der Innenseite versehen sind.
Eine weitere Variante ist rechts im Bild dargestellt. Die beiden Teilstücke 10a, 10b sind schräg zueinander angeordnet und laufen unter einem Winkel von etwas mehr als 90° in eine Knickstelle 25 zusammen. Diese Knickstelle 25 ist als Versagensstelle ausgebildet, d.h. sie ist verdünnt ausgeführt und mit einer Einkerbung 26 versehen. Bei einer stoßartigen Belastung wirkt die Knickstelle 25 zunächst als Scharnier, so dass sich die beiden Teilstück 10a, 10b einander nähern und der eingeschlossene Winkel kleiner wird. Dabei wird die Knickstelle 25 belastet, bis sie bricht. Danach wird die Verzögerung im Wesentlichen davon bestimmt, wie stark die Verbindung des Fußes des Teilstückes 10a, 10b mit der jeweiligen Trageplatte 7, 8 ist.
Figur 5 zeigt eine Ausführung des Verformungselementes 6, die quasi pneumatisch arbeitet. Jede Trageplatte 7, 8 ist mit Wänden 30 versehen, die zum Teil ineinander steckbar sind, so dass sich geschlossene Kammern 31 ergeben. In diesen Kammern 31 sind jeweils in einer Hülle 32 Luft- bzw. Gaspolster 33 angelegt.
Die obere Trageplatte 7 hat jeweils eine Vertiefung 34, in der sich ein Dorn 35 befindet. Die Hülle 32 ist prall mit Luft oder Gas gefüllt, so dass sie nur mit einem erheblichen Kraftaufwand gegen den in der Hülle 32 wirkenden Druck zusammengedrückt werden kann.
Wird auf die Deckschale 2 und damit auf die obere Trageplatte 7 eine stoßartige Kraft ausgeübt, so werden die Kammern 31 verkleinert, wodurch die Hülle 32 mit dem Gas in die Vertiefung 34 hineingedrückt wird. Ab einer bestimmten Kraft drückt der Dorn 35 in die Hülle 32, so dass diese platzt und nun keinen Widerstand mehr aufbringen kann. Die beiden Trageplatten 7, 8 bzw. die Deckschale 2 bzw. Tragschale 3 können kraftlos aufeinander zu bewegt werden.
Die Figur 6 zeigt eine etwas andere Anordnung für ein Verformungselement 6. Die Figur zeigt dazu einen Querschnitt durch einen Kotflügel 40 eines Kraftfahrzeuges mit einer angrenzenden Fronthaube 1- Unterhalb des Kot- flügels 40 befindet sich ein Längsträger 41 der Fahr- zeugkarosserie. Der Kotflügel 40 weist einen nach unten abgesetzten Flansch 42 auf, über den der Rand der Fronthaube 1 verläuft. Ein oder mehrere Verformungselemente 6 befinden sich zwischen dem abgesetzten Flansch 42 und dem Längsträger 41.
Wenn ein Kopf, symbolisch dargestellt durch die Kugel 12, im Übergangsbereich zwischen der Fronthaube 1 und dem Kotflügel 40 aufschlägt, so verhakt zunächst der Rand der Fronthaube 1 mit dem nach oben abgestellten
Rand des Flansches 42. Dem Aufschlag setzen die Verformungselemente 6 zunächst - wie oben schon erläutert - einen Widerstand entgegen, so dass die Kopfverzögerung stark ansteigt. Wenn eine bestimmte Aufschlagskraft er- reicht ist, brechen die Verformungselemente 6 und die Fronthaube 1 nähert sich dem Längsträger 41. Die nach dem Nachgeben der Verformungselemente 6 ausgeübte Kraft ergibt sich im Wesentlichen aus der verhakten Struktur von Kotflügel 40 und Fronthaube 1. Sollte es zu einem zweiten, indirekten Aufschlag des Kopfes mit dem Längs- träger 41 kommen, ist die Geschwindigkeit des Kopfes schon weitgehend abgebaut, so dass ebenfalls keine hohen Verzögerungen und damit keine schweren Verletzungen zu erwarten sind.
Die folgenden Figuren zeigen noch einmal an einigen Beispielen den prinzipiellen Aufbau von Verformungselementen 6 und ihre Zusammenfügung zu einer Verformungs- struktur .
Die Figur 7 zeigt mehrere Verformungselemente 6, die jeweils aus mehreren Teilstück 10a - lOf zusammengesetzt sind, die jeweils gegeneinander versetzt sind. Bei einem Kopfaufprall auf die obere Trageplatte 7 bre- chen die Brücken 11a bis llf zwischen den Teilstücken 10a bis lOf und diese werden nebeneinander geschoben, so dass sich die Situation ergibt, wie sie im mittleren Teil des Bildes gestrichelt dargestellt ist. Die sich ergebende Blockhöhe wird von der Höhe eines einzelnen Teilstückes bestimmt. Entsprechend der Anzahl der Teilstücke 10a - lOf ergibt sich ein Deformationsweg aus der Höhe eines Verformungselementes 6 abzüglich der Höhe eines Teilstückes.
In den Figuren 7a, 7b und 7c sind einige der Sollbruchstellen dargestellt. Wie in Figur 7a gezeigt, besteht eine Sollbruchstelle aus einer Brücke 11a, die die zugewandten Enden von zwei untereinander angeordneten Teilstücken 10a, 10b verbindet. Eine solche Brücke 11a kann, wie in Fig. 7a gezeigt, relativ kurz ausgeführt werden. Wie in den Figuren 7b und 7c gezeigt, kann außerdem ein oder beide Enden der Teilstücke 10a, 10b angeschrägt sein, so dass sich ein fließender Übergang in die Brücke 11a ergibt.
Figur 8 zeigt eine prinzipielle Darstellung einer Lösung nach Figur 1 bzw. 2. Die einzelnen Teilstücke 10a - lOf sind gegeneinander abgesetzt, so dass sie ineinander verschiebbar sind und nach Bruch der sie verbin- denden Brücken 11a -lle die für ein Verbindungselement 6 gestrichelt dargestellte Position einnehmen. Auch hier ergibt sich die Blockhöhe aus der Höhe eines Teil- stückes 10a - lOf . In den Figuren 8a, 8b, 8c sind einige mögliche Sollbruchstellen dargestellt. Figur 8a entspricht der Lösung nach Figur 7a mit einer etwas breiteren Brücke 11a. Figur 8b zeigt eine Brücke 11a in Form einer Lippe, die zwei spitz zulaufende Teilstücke 10a, 10b verbindet. Die Figuren 8c und 8d zeigen eine Schneidkante 45 an einem Teilstück 10a, die an einem Lappen 46 am folgenden Teilstück 10b anliegt. Die Schneidkante 45 kann entweder spitz (wie in Fig. 8c dargestellt) oder kantig (wie in Fig. 8d dargestellt) zulaufend ausgebildet sein. Wird auf das obere Teil- stück 10a eine Stoßkraft ausgeübt, so wird der Lappen 46 durch die Schneidkante 45 vom Teilstück 10b abgetrennt, sobald eine genügend große Kraft vorliegt.
Figur 9 zeigt eine kastenartige Zusammensetzung der verschiedenen Verformungselemente 6, die über waage- recht zu den Verformungselementen verlaufende Verbindungsstege 50 miteinander verbunden sind. Jede senkrechte Wand eines Kastens 51 bildet somit ein Verformungselement 6, das über eine Knickstelle 25 gemäß Figur 4, rechtes Teilbild, verfügt. Jede Wand eines Kas- tens 51 ist demnach mittels einer Kerbe in zwei
Teilstücke 10a, 10b geteilt, wobei die beiden Teilstücke 10a, 10b - wie dargestellt - auch unter einem Winkel von 180° verlaufen können.
Figur 10 zeigt eine Anordnung, bei der die einzelnen Verformungselemente 6 zu einer Wabe zusammengefügt sind, wobei jedes Teilstück 10a - lOf eines Verformungselementes 6 zu beiden Seiten hin über einen durchgehenden Verbindungssteg 50 mit dem auf derselben Höhe liegenden Teilstück eines benachbarten Verformungselementes 6' verbunden ist, so dass sich, wie die Darstellung zeigt, eine Art Mauerwerk ergibt. Der Bruch und damit das Versagen der Struktur erfolgt an den Übergängen der Teilstücke zum jeweiligen Verbindungs- Steg 50. Dazu laufen die Teilstücke 10a - lOf spitz zu und stützen sich auf den unter den Teilstücken 10a -lOf eingekerbten Verbindungssteg 50 ab, wie dies in Fig. 10a vergrößert dargestellt ist. Figur 11 zeigt eine Ausführung, bei der die Teilstücke 10a - lOf bogenförmig verlaufen, und zwar so, dass eine konvexe Seite eines Teilstückes einer konkaven des folgenden Teilstückes gegenüberliegt. Die Enden der Teilstücke 10a - lOf münden jeweils in einen Gegenbogen 55a - 55f, der in der entsprechenden Gegenbogen eines auf derselben Höhe liegenden Nachbarteilstückes übergeht. Es bilden sich somit Knoten 56 mit vier Zugängen. Diese Knoten 56 werden als Versagensstellen ausgebil- det . Dazu sind sie entweder durch eine Öffnung 57 geschwächt (siehe Fig. 11a) oder durch einen Haftreib- schluss (siehe Fig. 11b) zusammengehalten, wobei die Enden der einzelnen Teilstücke 10a - lOf zusätzlich leicht zusammengeklebt sind. Durch die bogenartige Struktur werden bei einem Kopfaufschlag die einzelnen Knoten 56 belastet. Bei einer bestimmten Größe der Belastung brechen die Knoten 56 auf, so dass die Struktur versagt. Bei einer ReibschlussVerbindung in den Knoten 56 verbleibt nach dem Versagen noch ein Gleitreib- schluss, der die KopfVerzögerung nach der anfänglichen Verzögerungsspitze bestimmt.
Die Ausführung nach Fig. 12 unterscheidet sich insofern von der nach Fig. 11, als dabei Versagensstellen in Form von Sollbruchstellen 60 im Zenit der Bögen, die von den Teilstücken 10a, 10a' bzw. 10b, 10b' geformt sind, vorhanden sind. Die Verbindung der Bögen untereinander ist knickbar ausgeführt, so dass die Teilstücke 10a, 10b bzw. 10a', 10b' beim Brechen der Sollbruchstelle 60 gegeneinander klappen. Weiterhin sind die Bögen eines Kreises versetzt zueinander angeordnet, was in der Fig. 13 in perspektivischer Sicht dargestellt ist . Beim Versagen des Verformungselementes 6 legen sich die die Bögen bildenden Teilstücke 10a, 10a' bzw. 10b, 10b' nicht auf- sondern nebeneinander, was eine sehr geringe Blockhδhe ergibt, so dass der freigegebene Deformationsweg besonders groß ist.
B e z u g s z e i c h e n l i s t e
Fronthaube 30 Wand Deckschale 31 Kammer Tragschale 32 Hülle Querträger 33 Luft-/Gaspolster Hohlraum 34 Vertiefung
35 Dorn
Verformungselement 40 Kotflügel Trageplatte 41 Längsträger Trageplatte 42 Flansch Klebeschicht a bis lOf Teilstücke
a bis lle Brücken 45 Schneidkante Kugel 46 Lappen Pfeil Aufnahme Stufenpyramide
Aufnahme Bogen 50 Verbindungssteg
Bogen 51 Kasten Einkerbung Knickstelle 55 Gegenbogen
Einkerbung 56 Knoten
57 Öffnung
60 Sollbruchstelle
61 Knickstelle

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Vorderbau eines Kraftfahrzeuges mit einer bei einem Kopfaufprall sich nachgiebig verhaltenen Fronthaube (1) und mit Verformungselementen (6) , die einer statischen Belastung einen Widerstand entgegensetzen, so dass bei einer solchen Belastung eine irreversible Eindrückung der Fronthaube (1) verhindert wird, und die bei einer bestimmten Belastung innerhalb einer stoßartigen Krafteinwirkung nachgeben, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformungselemente (6) aus zwei oder mehreren Teilstücken (10a bis lOf) bestehen, die jeweils über eine Versagensstelle miteinander verbunden sind, wobei die Teilstücke (10a bis lOf) so gehalten oder geführt sind, dass sie nach dem Nachgeben¬ der Versagensstelle auf Grund der stoßartigen Krafteinwirkung eine definierte neue Position einnehmen.
2. Vorderbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine äußere Deckschale (2) und eine darunter angeordnete Tragschale (3) aufweist und zwischen den Schalen (2, 3) die Verformungsele- mente (6) zur Versteifung der Fronthaube (1) angeordnet sind.
3. Vorderbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformungselemente (6) zwischen der Fronthaube (1) und einem Längsträger (41) des Vorderbaus des Kraftfahrzeuges angeordnet sind.
4. Vorderbau nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dieser zwei nach innen gebogene Kotflügel (40) aufweist, zwischen denen sich die Fronthaube (1) erstreckt, wobei die inneren, der Fronthaube (1) zugewandten Ränder der Kotflügel (40) jeweils einen nach unten abgesetzten Flansch (42) aufweisen, auf dem der zugehörige Rand der Fronthaube (1) liegt, und dass zwischen dem nach unten abgesetzten Flansch (42) und dem Längsträger (41) ein Verformungselement (6) angeordnet ist.
5. Vorderbau einem der vorhergehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass die Versagensstellen als Sollbruchstellen ausgebildet sind und dass ein Verformungselement (6) aus mindestens zwei gegeneinander versetzten Teilstücken (10a bis lOf) besteht, die über eine die Sollbruchstelle aufwei- sende Brücke (11a bis lle) miteinander verbunden sind, wobei die Teilstücke (10a bis lOf) auch nach einem Bruch der Versagensstelle ihre Ausrichtung in Bezug zur Belastungsrichtung im Wesentlichen beibehalten.
6. Vorderbau nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verformungselement (6) aus mehr als drei gegeneinander versetzten Teilstücken (10a bis lOf) besteht, die über jeweils eine eine Sollbruch- stelle aufweisende Brücke (11a bis lle) miteinander verbunden sind, wobei die Teilstücke (10a bis lOf) so zueinander angeordnet sind, dass ein mittleres Teilstück von den anderen nach dem Bruch der Sollbruchstellen geführt wird.
7. Vorderbau nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verformungselement
(6) aus mindestens zwei Teilstücken (10a bis lOf) besteht, die an den voneinander abgewandten Enden biegbar oder kippbar gehalten sind und die mit ih- ren zugewandten Enden über jeweils eine die Versagensstelle bildende Knickstelle (25) miteinander verbunden sind, die ein Zusammenklappen der Teilstücke (10a bis lOf) erlaubt.
8. Vorderbau nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Versagensstelle an der Knickstelle (25) eine Sollbruchstelle ist .
9. Vorderbau nach Anspruch 7 oder 8 , dadurch gekennzeichnet, dass zwei benachbarte Verformungselemente (6) an der Knickstelle (25) aneinander stoßen und ein die Versagensstelle bildender Knoten (56) formen.
10. Vorderbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilstücke (10a bis lOf) Lamellen sind und die Versagensstelle auf einer Linie parallel zur seitlichen Ausdehnung der Lamelle verlaufen.
11. Vorderbau nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Lamellen zur Versagensstelle hin verdünnen.
12. Vorderbau nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, das Verformungselement (6) eine geschlossene, ringförmige Form aufweist, so dass die Teilstücke (10a bis lOf) teleskopartig ineinander schiebbar sind.
13. Vorderbau nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstelle von einer dünnen Lippe gebildet ist, die bei einer Belastung reißt.
14. Vorderbau nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstelle von einer Schneidkante (45) an dem einen Teilstück (10a bis lOf) und einem abscherbaren Lappen (46) an dem anderen Teil- stück gebildet ist .
15. Vorderbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilstücke (10a bis lOf) quer zur Belastungsrichtung angeordnet sind und in einem konka- ven bzw. konvexen Bogen (55) verlaufen und die Enden der Bögen reibschlüssig aufeinander liegen.
16. Vorderbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verformungselement (6) zumindest eine mit einem Gas gefüllte und zerstörbare Hülle (32) aufweist .
17. Vorderbau nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (32) in einer von einer Ober- und einer Unterschale gebildeten verkleinerbaren Kammer (31) angeordnet ist
18. Vorderbau nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Verlängerungselement (6) mindestens einen Dorn (35) aufweist, der in der Lage ist, die Hülle (32) zu durchstoßen.
19. Vorderbau nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn (35) einen Gaskanal zwischen seiner Spitze und seinem Fuß auf eist .
PCT/DE2002/002728 2001-07-28 2002-07-25 Vorderbau eines kraftfahrzeuges mit einer bei einem kopfaufprall sich nachgiebig verhaltenden fronthaube WO2003011658A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003516867A JP2004535983A (ja) 2001-07-28 2002-07-25 頭部の衝突時にフレキシブルな性質を呈するボンネットを備えた自動車の前端部
AU2002321001A AU2002321001B2 (en) 2001-07-28 2002-07-25 Front structure of a motor vehicle comprising a front bonnet that deforms during a head impact
EP02754432A EP1414677B1 (de) 2001-07-28 2002-07-25 Vorderbau eines kraftfahrzeuges mit einer bei einem kopfaufprall sich nachgiebig verhaltenden fronthaube
DE50211217T DE50211217D1 (de) 2001-07-28 2002-07-25 Vorderbau eines kraftfahrzeuges mit einer bei einem kopfaufprall sich nachgiebig verhaltenden fronthaube

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10136898.4 2001-07-28
DE10136898A DE10136898A1 (de) 2001-07-28 2001-07-28 Vorderbau eines Kraftfahrzeuges mit einer bei einem Kopfaufprall sich nachgiebig verhaltenden Fronthaube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003011658A1 true WO2003011658A1 (de) 2003-02-13

Family

ID=7693464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/002728 WO2003011658A1 (de) 2001-07-28 2002-07-25 Vorderbau eines kraftfahrzeuges mit einer bei einem kopfaufprall sich nachgiebig verhaltenden fronthaube

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1414677B1 (de)
JP (1) JP2004535983A (de)
CN (1) CN1309597C (de)
AT (1) ATE378220T1 (de)
AU (1) AU2002321001B2 (de)
DE (2) DE10136898A1 (de)
ES (1) ES2295378T3 (de)
WO (1) WO2003011658A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2858284A1 (fr) * 2003-08-01 2005-02-04 Cera Dispositif absorbeur de choc pour la protection de pietons
FR2860763A1 (fr) * 2003-10-13 2005-04-15 Renault Sa Element de carrosserie pre-amenager pour amortir un choc pieton
WO2008062143A2 (fr) * 2006-11-23 2008-05-29 Compagnie Plastic Omnium Doublure de capot d'un vehicule automobile et ses combinaisons avec certaines parties du vehicule
FR2911312A1 (fr) * 2007-01-12 2008-07-18 Plastic Omnium Cie Absorbeur de choc-pieton pour vehicule automobile
FR2915168A1 (fr) * 2007-04-18 2008-10-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Capot a zone centrale renforcee pour vehicule.
FR2915943A1 (fr) * 2007-05-07 2008-11-14 Plastic Omnium Cie Absorbeur de chocs de vehicule automobile.
FR2916730A3 (fr) * 2007-05-30 2008-12-05 Renault Sas Structure de capot d'un vehicule automobile
FR2917053A1 (fr) * 2007-06-07 2008-12-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Capot avant pour vehicule automobile et vehicule automobile comportant un tel capot.
US7690722B2 (en) * 2007-05-21 2010-04-06 Honda Motor Co., Ltd. Energy absorbing vehicle hood stopper assembly
WO2013153335A1 (fr) * 2012-04-12 2013-10-17 Renault S.A.S. Véhicule automobile comprenant un moyen de renfort d'un capot avant
US8870268B2 (en) 2011-11-11 2014-10-28 GM Global Technology Operations LLC Motor vehicle body
CN106828600A (zh) * 2017-02-21 2017-06-13 汽-大众汽车有限公司 一种仿生抗冲击轻量化结构

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2853291B1 (fr) * 2003-04-01 2006-05-26 Renault Sa Support pour une piece de carrosserie de vehicule automobile
DE10331066A1 (de) * 2003-07-09 2005-02-17 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Karosserieteil, insbesondere Fronthaube, für ein Kraftfahrzeug
DE102004001706B4 (de) * 2004-01-13 2008-09-25 Adam Opel Ag Vorderbau für ein Kraftfahrzeug
DE102004002820B4 (de) * 2004-01-20 2010-06-02 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Fahrzeugkarosserieteil mit Zustandsänderung für Fußgängerschutz
AT7743U1 (de) * 2004-07-20 2005-08-25 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag Motorhaube aus verbundmaterial
DE102004047583A1 (de) * 2004-09-22 2006-04-06 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscheranordnung für den Frontbereich eines Kraftfahrzeugs
DE102004048504A1 (de) * 2004-10-05 2006-04-13 Rehau Ag + Co Karosserieelement sowie Absorberkörper für ein Karosserieelement
FR2879148B1 (fr) * 2004-12-13 2008-06-06 Plastic Omnium Cie Bandeaux peripheriques de capot
DE102005007089B4 (de) * 2005-02-16 2020-06-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bauteil zum Einbau in geringem Abstand unter der äußeren Karosseriehaut eines Kraftfahrzeugs
JP4730043B2 (ja) * 2005-09-30 2011-07-20 トヨタ自動車株式会社 フード構造
DE102006015402B4 (de) * 2006-04-03 2009-11-26 Audi Ag Fronthaube für einen Personenkraftwagen
DE102006015409B4 (de) * 2006-04-03 2014-12-18 Audi Ag Fronthaube für einen Personenkraftwagen
DE102006015403B4 (de) * 2006-04-03 2019-07-11 Audi Ag Fronthaube für einen Personenkraftwagen
DE102006061616A1 (de) * 2006-12-27 2008-07-03 Volkswagen Ag Kunststoffbauteil an einem Fahrzeug
DE102007053171A1 (de) 2007-11-08 2009-05-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motorhaube für ein Kraftfahrzeug
DE102010016213A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102010020651A1 (de) * 2010-05-15 2011-11-17 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Fronthaube für ein Kraftfahrzeug
EP2637859B1 (de) 2010-11-09 2017-10-25 Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co. KG Wabenkern, herstellungsverfahren für einen wabenkern sowie verbundplatte mit einem wabenkern
DE102010060800A1 (de) * 2010-11-25 2012-05-31 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kotflügelanordnung
AU2011341326A1 (en) 2010-12-10 2013-07-04 Skydex Technologies, Inc Interdigitated cellular cushioning
US8485588B1 (en) * 2012-05-11 2013-07-16 GM Global Technology Operations LLC Localized impact energy absorbers
DE102013017870A1 (de) * 2013-10-26 2015-04-30 Daimler Ag Service-Klappe für ein Kraftfahrzeug
JP6658320B2 (ja) * 2016-06-09 2020-03-04 スズキ株式会社 車両用フロントフード
CN107487291B (zh) * 2016-08-24 2020-02-14 宝沃汽车(中国)有限公司 导流板、导流板组件和车辆
JP6601439B2 (ja) * 2017-02-23 2019-11-06 スズキ株式会社 車両用フロントフード
DE102018204656A1 (de) * 2018-03-27 2019-10-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Deformationsstruktur und Fußgängerschutzvorrichtung mit einer Deformationsstruktur
DE102019007850B4 (de) * 2019-11-13 2022-10-27 Mercedes-Benz Group AG Laderaumanordnung für einen durch eine Fronthaube verschließbaren Frontraum eines Kraftwagens
CN111173876B (zh) * 2020-01-13 2021-07-20 哈尔滨工业大学 一种高吸能比缓冲吸能结构

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514324A1 (de) * 1994-04-18 1995-12-07 Nissan Motor Oberer Vorderaufbau eines Kraftfahrzeugs
DE19625295A1 (de) * 1995-06-30 1997-01-02 Volkswagen Ag Deformationselement
WO1997009203A1 (en) * 1995-09-06 1997-03-13 Rover Group Limited Trim panel with frangible fixing means
DE19929048A1 (de) * 1999-06-25 1999-12-02 Audi Ag Aufprallweiche Frontklappe
FR2785956A1 (fr) * 1998-11-17 2000-05-19 Allibert Ind Absorbeur de chocs telescopique a degres et a epaisseur variable
DE19902311A1 (de) * 1999-01-21 2000-07-27 Volkswagen Ag Als Fußgängerschutz ausgelegte Kraftfahrzeug-Fronthaube

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514324A1 (de) * 1994-04-18 1995-12-07 Nissan Motor Oberer Vorderaufbau eines Kraftfahrzeugs
DE19625295A1 (de) * 1995-06-30 1997-01-02 Volkswagen Ag Deformationselement
WO1997009203A1 (en) * 1995-09-06 1997-03-13 Rover Group Limited Trim panel with frangible fixing means
FR2785956A1 (fr) * 1998-11-17 2000-05-19 Allibert Ind Absorbeur de chocs telescopique a degres et a epaisseur variable
DE19902311A1 (de) * 1999-01-21 2000-07-27 Volkswagen Ag Als Fußgängerschutz ausgelegte Kraftfahrzeug-Fronthaube
DE19929048A1 (de) * 1999-06-25 1999-12-02 Audi Ag Aufprallweiche Frontklappe

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2858284A1 (fr) * 2003-08-01 2005-02-04 Cera Dispositif absorbeur de choc pour la protection de pietons
FR2860763A1 (fr) * 2003-10-13 2005-04-15 Renault Sa Element de carrosserie pre-amenager pour amortir un choc pieton
WO2005035325A1 (fr) * 2003-10-13 2005-04-21 Renault S.A.S Element de carrosserie pre-amenage pour amortir un choc pieton
US8118352B2 (en) 2006-11-23 2012-02-21 Compagnie Plastic Omnium Lining for the hood of an automotive vehicle and combinations thereof with certain parts of the vehicle
WO2008062143A2 (fr) * 2006-11-23 2008-05-29 Compagnie Plastic Omnium Doublure de capot d'un vehicule automobile et ses combinaisons avec certaines parties du vehicule
WO2008062143A3 (fr) * 2006-11-23 2008-07-17 Plastic Omnium Cie Doublure de capot d'un vehicule automobile et ses combinaisons avec certaines parties du vehicule
FR2911312A1 (fr) * 2007-01-12 2008-07-18 Plastic Omnium Cie Absorbeur de choc-pieton pour vehicule automobile
WO2008107587A1 (fr) * 2007-01-12 2008-09-12 Compagnie Plastic Omnium Absorbeur de choc-pieton pour vehicule automobile
FR2915168A1 (fr) * 2007-04-18 2008-10-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Capot a zone centrale renforcee pour vehicule.
FR2915943A1 (fr) * 2007-05-07 2008-11-14 Plastic Omnium Cie Absorbeur de chocs de vehicule automobile.
US7690722B2 (en) * 2007-05-21 2010-04-06 Honda Motor Co., Ltd. Energy absorbing vehicle hood stopper assembly
FR2916730A3 (fr) * 2007-05-30 2008-12-05 Renault Sas Structure de capot d'un vehicule automobile
FR2917053A1 (fr) * 2007-06-07 2008-12-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Capot avant pour vehicule automobile et vehicule automobile comportant un tel capot.
US8870268B2 (en) 2011-11-11 2014-10-28 GM Global Technology Operations LLC Motor vehicle body
WO2013153335A1 (fr) * 2012-04-12 2013-10-17 Renault S.A.S. Véhicule automobile comprenant un moyen de renfort d'un capot avant
FR2989348A1 (fr) * 2012-04-12 2013-10-18 Renault Sa Vehicule automobile comprenant un moyen de renfort d'un capot avant
CN106828600A (zh) * 2017-02-21 2017-06-13 汽-大众汽车有限公司 一种仿生抗冲击轻量化结构

Also Published As

Publication number Publication date
EP1414677A1 (de) 2004-05-06
CN1309597C (zh) 2007-04-11
ATE378220T1 (de) 2007-11-15
AU2002321001B2 (en) 2008-05-01
JP2004535983A (ja) 2004-12-02
CN1529667A (zh) 2004-09-15
ES2295378T3 (es) 2008-04-16
EP1414677B1 (de) 2007-11-14
DE50211217D1 (de) 2007-12-27
DE10136898A1 (de) 2003-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2003011658A1 (de) Vorderbau eines kraftfahrzeuges mit einer bei einem kopfaufprall sich nachgiebig verhaltenden fronthaube
EP2101666B1 (de) Repositions- und fixationssystem für knochenfragmente
DE60221737T2 (de) Aufprallenergie verzehrende Struktur für ein Fahrzeug
DE102004002214B4 (de) Haube für einen Motorraum eines Motorfahrzeuges
EP1914144B1 (de) Energieverzehrvorrichtung für mehrgliedrige Fahrzeuge
EP2526229B1 (de) Trennelement für verkehrsflächen
DE3108607A1 (de) "vorrichtung zur zerstreuung und/oder absorption von kinetischer energie"
EP1177118B1 (de) Aufblasbarer gassack für eine airbageinheit
DE102004008741A1 (de) Stoßfängersystem
EP1022199A2 (de) Als Fussgängerschutz ausgelegte Kraftfahrzeug-Fronthaube
DE102009041130A1 (de) Befestigungsmittel und Verfahren zum Auslösen eines Seitenairbags
DE69832507T2 (de) Stossdämpfer
DE4115904A1 (de) Abdeckung zur aufnahme eines luftsacks
EP1291247B1 (de) Frontstruktur eines Kraftfahrzeuges
DE2750562A1 (de) Nagelstreifen und zugehoeriges eintreibwerkzeug sowie verfahren zum herstellen des nagelstreifens
EP1262397A2 (de) Fronthaubenanordnung für einen Personenkraftwagen
EP1248000B1 (de) Dübel
DE10062155B4 (de) Aufpralldämpfende Motorhaube für ein Fahrzeug
EP0803411B1 (de) Gassack, insbesondere für ein Seitenairbagmodul
WO2012045438A2 (de) Metallische deckenunterkonstruktion
AT12351U1 (de) Betätigungseinrichtung
DE102009057833A1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Funktionsteils, insbesondere eines Dachhaltegriffs, in einem Fahrzeug
EP4177117A1 (de) Fahrzeughaubenscharnier für ein fahrzeug
DE202009017786U1 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug
DE102012024979A1 (de) Aufprallenergieabsorber

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG UZ VN YU ZA ZM

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC PT SE SK TR BF BJ CF CG CI GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20028139747

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002754432

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003516867

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002321001

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002754432

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2002754432

Country of ref document: EP