WO2003003893A1 - Papier-abroller - Google Patents

Papier-abroller Download PDF

Info

Publication number
WO2003003893A1
WO2003003893A1 PCT/DE2002/002387 DE0202387W WO03003893A1 WO 2003003893 A1 WO2003003893 A1 WO 2003003893A1 DE 0202387 W DE0202387 W DE 0202387W WO 03003893 A1 WO03003893 A1 WO 03003893A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tank
paper
bracket
cover
dispenser
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/002387
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Susanne Schlattl
Ralph Schlattl
Original Assignee
Susanne Schlattl
Ralph Schlattl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Susanne Schlattl, Ralph Schlattl filed Critical Susanne Schlattl
Priority to DE10292888T priority Critical patent/DE10292888D2/de
Publication of WO2003003893A1 publication Critical patent/WO2003003893A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K2010/3266Wet wipes
    • A47K2010/3273Wet wipes moistened just before use
    • A47K2010/328Wet wipes moistened just before use by spraying

Definitions

  • the invention relates to a dispenser according to claim 1, 12 or 13.
  • the object of the invention is to provide a paper dispenser which, among other things. make a significant contribution to improving care and hygiene, including toilet hygiene can also provide.
  • a dispenser is designed according to claim 1, 12 or 13.
  • the dispenser according to the invention can be elegantly produced with an attractive design and enables the metered delivery of a cleaning and maintenance liquid, in particular also for moistening the paper, and / or fragrances, etc.
  • the dispenser according to the invention can be used in WCs as a toilet paper dispenser, but also in other areas, e.g. in cosmetics, in baby care etc., i.e. especially wherever paper towels that have previously been moistened or soaked with cleaning and / or care products are used.
  • the dispenser according to the invention is suitable for use in the private sector as well as for use by authorities or in the commercial sector, for example in restaurants, restaurants, hotels, in industry, as well as for authorities and offices.
  • FIG. 1 and 2 a developed as a toilet paper dispenser according to the invention in side view with or without toilet paper.
  • FIG. 3 shows a representation similar to FIG. 2, but seen from the other end face that is not visible in FIG. 2; 4 shows a plan view of the dispenser of FIG. 2; 5 shows a section along the line I - 1 of Figure 4. 6 the dispenser in rear view;
  • FIG. 10 is a front view of the unwinder of FIG. 9;
  • FIGS. 9 and 10 representations corresponding to FIGS. 9 and 10 in a further possible embodiment of the invention
  • 13-20 in various representations various other possible embodiments of the invention.
  • the toilet paper dispenser generally designated 1 in the figures, essentially consists of the following elements: wall bracket 2; Bracket 3; Cover 4.
  • the dispenser 1 can be fastened to an inner wall 5 of the building using the usual fastening means (eg screws and dowels).
  • the bracket 3 is pivotally attached with a leg 3 'about a horizontal axis, in such a way that when the bracket 3 is pivoted extremely upwards, it can be lifted off or detached from the wall bracket 2 with its leg 3' ,
  • the holding bracket 3 is essentially U-shaped and has a second leg 3 ", which is designed as a hollow body and is arranged parallel to the leg 3 'and is connected to the leg 1' via a third leg 3".
  • the leg 3 "serves as a receptacle on which the paper roll 6 can be pushed or plugged, and is also designed as a hollow body with the largest possible diameter, in which a drawer-like receptacle 7 is provided, which is provided with a handle 8 and from which the side facing away from the leg 3 '"can be pulled out of the leg 3" formed as a hollow body.
  • the receptacle 7 serves to receive objects, for example tampons.
  • the paper roll 6 is pushed on from the side in the usual manner on the holding bracket 3 or the leg 3 ".
  • the cover 4 initially serves in the usual manner as at least an optical cover for the paper roll 6.
  • the special feature, however, is that the The cover is at least partially designed as a tank 9, specifically for holding a hygienic liquid, for example for moistening the paper.
  • a metering device 10 is provided, which has an actuating element 11 that is accessible on the front of the cover 4 can be actuated for dispensing the liquid at an outlet or nozzle opening 12 which acts towards the underside of the cover 4.
  • the tank 9 is provided with a closure 13 on the rear side facing the wall bracket 2, via which the tank 9 is refilled is possible.
  • the cover 4 is fastened to the wall bracket 2 by means of bearing pins 14 so as to be pivotable about a horizontal axis parallel to the axis of the leg 3 ', as is indicated in FIG. 5 with broken lines illustrated, extremely upwardly pivoted position of the cover 4, this can be removed from the wall bracket 2 by lifting it upwards.
  • the metering device 10 is a conventional spray device, such as that used for. B. is also used in products in the cosmetic field.
  • the metering device 10 accordingly consists of the actual metering pump 15, the input of which is connected to a curved pipe section 16, which ends at the lowest point of the tank 9.
  • the metering pump 15 is fastened by screwing onto a mounting flange 18 formed on the cover 4 or on the front shell 4 ′ forming this cover.
  • a spray head 19 is attached to the pump element 15 or on a pipe piece protruding from the front of this pump element, which is essentially designed as a circular-cylindrical body on its outer surface and has the radial nozzle opening 12.
  • the spray head 19 is formed on the inside of the slider, essentially as an elbow-type slide
  • Actuating element 1 1 held by a clamp fit namely in that a part-ring-like holding section 20 is formed on the inner surface of the curved leg-like wall section 1 V forming the front of the actuating element 1 1, in which the spray head 19 is held by a clamp fit.
  • the actuating element 1 1 is, as shown in positions a - d of FIG. 8, an essentially contra-angle shaped molded part made of plastic with three wall sections 1 1 ', 1 1 ", 1 1'" adjoining one another essentially at right angles, of which the wall section 1 1 'is the front of the actuating element, which forms the continuation of the front of the cover 4 when the actuating element is mounted, the wall section 1 1 "is a side face of the actuating element which, when the actuating element is mounted, is the continuation or addition to that in FIG. 4 right side of the cover 4 forms and the wall section 1 1 '"is the underside of the actuating element.
  • an opening 21 is provided opposite the spray or nozzle opening 12, from which the spray jet can emerge on the underside of the cover 4 when the actuating element 11 is pressed.
  • the spray head 19 By holding the spray head 19 on the retaining ring 20, the spray head 19 is secured against undesired rotation about its axis. Since the spray head 19 and the actuating element 11 do not move relative to one another when actuated, it is also ensured that the opening 21 is always optimally provided opposite the nozzle opening 12. Furthermore, the actuating element 11 is secured by plugging the spray head 19 onto the pump element 15 or onto the pipe section there on the cover 4.
  • the tank 9 is formed between the front shell-shaped part 4 'of the cover 4 and a rear wall 4 ".
  • Both parts 4' and 4" are made as molded parts from plastic and have a circumferential area 22 connected in a suitable manner, for example by ultrasonic welding. It is essential here that this circumferential connection area 22 is formed in each case by at least one or more sections which run in a straight line, as a result of which the mechanical production is made considerably easier.
  • a refill nozzle 23 is provided, via which refill of the tank 9 is possible.
  • the nozzle 23 is designed such that This refill nozzle can only be operated via a suitable connection of a refill container for this purpose
  • the refill nozzle 23 has a key contour 24 which, for the sake of simplicity, is shown as a cross structure in the illustration of FIGS.
  • the refill nozzle 23 is designed such that it only opens when a refill container is appropriately connected, for which purpose the refill nozzle 23 has a ball valve 25 in the embodiment shown.
  • the pump element 15 With the retaining ring 17, the pump element 15 is held in a liquid-tight manner in the part 4 ′ of the cover 4, in particular also in such a way that the pipe section 16 has the desired orientation.
  • the spray head 19 is then placed in the required position on the pump element 15 or on the pipe section protruding from the front of this pump element.
  • the wall bracket 2 is designed such that it forms projecting contact surfaces 2 ′ on its rear side only in the region of the two ends of this wall bracket. As a result, the wall bracket 2 can be attached without any problems even in the event of unevenness on the building wall 5.
  • the tank 9 of the cover 4 is essentially formed by two sections, namely from a first section, on which the metering element 10 is also provided and which is located laterally from the holding bracket 3 and thus the paper roll 6 and section 9 ", which in the Area of the paper roll 6 is provided. Both sections are related. As a result, an optimal volume for the tank 9 is achieved with the smallest design.
  • the cover 4 is preferably articulated on the holder 2 in such a way that the cover 4 can only be separated from the wall holder 2 with the aid of a suitable tool or key, and the cover is thus secured against undesired removal (including theft).
  • the cover 4 can be produced in a wide variety of ways, for example in the manner already described using injection molding technology, consisting of the two parts 4 'and 4 ", which are then connected to one another in a suitable manner along the connecting region 22, for example by welding, gluing, etc ,
  • FIGS. 9 and 10 show a further possible embodiment of a paper dispenser 1a, which differs from the paper dispenser 1 essentially only in that the metering device 10 with the associated actuating element 1 1a is provided in the middle of the cover 4a and which is used for the installation of the Dosing device 10 or the pump element 15 required depth is achieved in that the cover 4a or its front shell-like part 4a 'is provided with a nose-like projection 26.
  • the rear part 4a "of the cover 4a is flat.
  • On the front of the cover 4a there is a recess 27 running parallel to the pivot axis of the cover 4, in which decorative elements, for example a decorative strip 28, can be arranged.
  • Figures 1 1 and 12 show a representation similar to Figures 9 and 10 as a further embodiment of a paper dispenser 1 b, which differs from the paper dispenser 1 essentially only in that the actuating element 1 1 b does not pass through a corresponding arrangement of the metering element 10 Pressing essentially in the horizontal direction, but is operated by pressing obliquely upwards.
  • FIGS. 13-20 each show various possible embodiments of the paper dispenser in different views and partly in section, so FIGS. 13 and 14 show the paper dispenser 1c, in which the receptacle 3c "provided on the bracket 3 is designed as a tank and the metering device 10 on one End of this receptacle 3c "is provided;
  • FIGS. 15 and 16 the dispenser 1d, in which an additional tank 29 on the wall holder 2d is preferably provided in a detachable manner parallel to the longitudinal extent of this wall holder and the metering device 10 on one end face of the
  • Tanks 29 is arranged;
  • FIGs 17 and 18 the dispenser 1e, in which the bracket 3e is formed in one piece with the receptacle 3e "as a tank, which has the nozzle 30 serving for filling on the upper bracket arm, and in which the metering device is in turn on the free end face of the Recording 3e "provided and
  • the dispenser 1 f which, in addition to the tank with metering element 10 formed by the receptacle 3f ", has a further tank 31 with a metering device 10f, the further tank 31 being connected, for example, to the dispenser 1f by being plugged in or clipped on is held.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Ein Papier-Abroller mit einer Wandhalterung (2), an der schwenkbar ein Haltebügel mit einer Aufnahme für eine Papier-Rolle befestigt ist, besitzt einen Tank zur Aufnahme einer Flüssigkeit, beispielsweise einer Reinigungsflüssigkeit und/oder eines Duftstoffes und/oder Luftverbesserers, sowie eine Dosiereinrichtung am Tank zur dosierten Abgabe der Flüssigkeit.

Description

Papier-Abroller
Die Erfindung bezieht sich auf einen Abroller gemäß Patentanspruch 1 , 12 oder 13.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Papier-Abroller zu schaffen, der u.a. einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung von Pflege und Hygiene, u.a. auch der WC- Hygiene leisten kann. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Abroller entsprechend dem Patentanspruch 1 , 12 oder 13 ausgebildet.
Der erfindungsgemäße Abroller läßt sich Formschön mit ansprechendem Design herstellen und ermöglicht die dosierte Abgabe einer Reinigungs- und Pflegeflüssigkeit, insbesondere auch zum Anfeuchten des Papiers, und/oder von Duftstoffen usw.. Der erfindungsgemäße Abroller ist in WCs als WC-Papierabroller verwendbar, aber auch in anderen Bereichen, z.B. in der Kosmetik, in der Baby-Pflege usw., d.h. insbesondere überall dort, wo bisher üblicherweise befeuchtete oder mit Reinigungs- und/oder Pflegemittel getränkte Papiertücher zu Anwendung kommen.
Der erfindungsgemäße Abroller eignet sich für den Gebrauch im privaten Bereich ebenso wie für den Einsatz bei Behörden oder im kommerziellen Bereich, beispielsweise in Restaurants, Gaststätten, Hotels, in der Industrie sowie bei Behörden und Ämtern.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 einen als WC-Papierabroller ausgebildeten Abroller gemäß der Erfindung in Seitenansicht mit bzw. ohne WC-Papier; Fig. 3 eine Darstellung ähnlich Figur 2, jedoch von der in der Figur 2 nicht sichtbaren anderen Stirnseite her gesehen; Fig. 4 eine Draufsicht auf den Abroller der Figur 2; Fig. 5 einen Schnitt entsprechend der Linie I - 1 der Figur 4; Fig. 6 den Abroller in Rückansicht;
Fig. 7 einen Schnitt entsprechend der Linie II - II der Figur 6;
Fig. 8 in Position a - d verschiedene Ansichten eines Betätigungselementes oder
Schiebers für den Sprühkopf; Fig. 9 in einer Darstellung wie Figur 7 eine weitere mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Papier-Abrollers;
Fig. 10 eine Ansicht des Abrollers der Figur 9 in Vorderansicht;
Fig. 11 und 12 Darstellungen entsprechend den Figuren 9 und 10 bei einer weiteren möglichen Ausführung der Erfindung; Fig. 13 - 20 in unterschiedlichsten Darstellungen verschiedene weitere mögliche Ausführungsformen der Erfindung.
Der in den Figuren allgemein mit 1 bezeichnete WC-Papier-Abroller besteht im wesentlichen aus folgenden Elementen: Wandhalterung 2; Haltebügel 3; Abdeckung 4.
Mit der Wandhalterung 2 ist der Abroller 1 unter Verwendung der üblichen Befestigungsmitteln (z.B. Schrauben und Dübel) an einer Gebäudeinnenwand 5 befestigbar. An der Wandhalterung 2 ist der Haltebügel 3 mit einem Schenkel 3' um eine horizontale Achse schwenkbar befestigt, und zwar derart, daß bei extrem nach oben geschwenkten Haltebügel 3 dieser mit seinem Schenkel 3' von der Wandhalterung 2 nach oben abgehoben bzw. gelöst werden kann. Der Haltebügel 3 ist im wesentlichen U-förmig ausgebildet und besitzt einen zweiten, als Hohlkörper ausgebildeten Schenkel 3", der parallel zum Schenkel 3' angeordnet ist und über einen dritten Schenkel 3'" mit dem Schenkel 1 ' verbunden ist. Der Schenkel 3" dient als Aufnahme, auf die die Papierrolle 6 aufgeschoben bzw. aufgesteckt werden kann, und ist zugleich als Hohlkörper mit möglichst großem Durchmesser ausgeführt, in welchem eine schubkastenartige Aufnahme 7 vorgesehen ist, die mit einem Griff 8 versehen ist und aus der dem Schenkel 3'" abgewandten Seite aus dem als Hohlkörper ausgebildeten Schenkel 3" herausgezogen werden kann. Die Aufnahme 7 dient zur Aufnahme von Gegenständen, beispielsweise von Tampons.
Die Papierrolle 6 wird in der üblichen Weise auf dem Haltebügel 3 bzw. den Schenkel 3" von der Seite her aufgeschoben. Die Abdeckung 4 dient zunächst in der üblichen Weise als zumindest optische Abdeckung für die Papierrolle 6. Die Besonderheit besteht aber darin, daß die Abdeckung zumindest teilweise als Tank 9 ausgebildet ist, und zwar zur Aufnahme einer hygienischen Flüssigkeit, beispielsweise zum Anfeuchten des Papiers. Zur Abgabe der Flüssigkeit aus dem Tank 9 ist eine Dosiereinrichtung 10 vorgesehen, die mit einem an der Vorderseite der Abdeckung 4 zugänglichen Betätigungselement 1 1 betätigbar ist, zur Abgabe der Flüssigkeit an einer zur Unterseite der Abdeckung 4 hin wirkenden Austritts- oder Düsenöffnung 12. Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Tank 9 an der der Wandhalterung 2 zugewandten Rückseite mit einem Verschluß 13 versehen, über die ein Nachfüllen des Tanks 9 möglich ist.
Die Abdeckung 4 ist mit Hilfe von Lagerzapfen 14 um eine horizontale Achse parallel zur Achse des Schenkels 3' schwenkbar an der Wandhalterung 2 befestigt, wie dies in der Figur 5 angedeutet ist. In der in der Figur 5 mit unterbrochenen Linien dargestellten, extrem nach oben geschwenkten Lage der Abdeckung 4 kann diese durch Anheben nach oben aus der Wandhalterung 2 herausgenommen werden.
Die Dosiereinrichtung 10 ist eine herkömmliche Sprüheinrichtung, wie sie z. B. auch bei Produkten des kosmetischen Bereichs verwendet wird. Die Dosiereinrichtung 10 besteht dementsprechend aus der eigentlichen Dosierpumpe 15, deren Eingang mit einem gekrümmten Rohrstück 16 verbunden ist, welches an dem tiefsten Punkt des Tanks 9 endet. Mittels einer als Überwurfmutter ausgebildeten Schraub-Halterung 1 7 ist die Dosierpumpe 15 an einem an der Abdeckung 4 bzw. an der diese Abdeckung bildenden vorderen Schale 4' angeformten Befestigungsflansch 18 durch Anschrauben befestigt. Auf dem Pumpenelement 15 bzw. auf einem über die Vorderseite dieses Pumpenelementes vorstehenden Rohrstück ist ein Sprühkopf 19 durch Aufstecken befestigt, der an seiner Außenfläche im wesentlichen als kreiszylinderförmiger Körper ausgebildet ist und die radiale Düsenöffnung 12 aufweist. Der Sprühkopf 19 ist an der Innenseite des im wesentlichen als winkelstückartiger Schieber ausgebildeten
Betätigungselementes 1 1 durch Klemmsitz gehalten, und zwar dadurch, daß an der Innenfläche des die Vorderseite des Betätigungselementes 1 1 bildenden gewölbten schenkelartigen Wandabschnittes 1 V ein teilringartiger Halteabschnitt 20 angeformt ist, in dem der Sprühkopf 19 durch Klemmsitz gehalten ist.
Das Betätigungselement 1 1 ist, wie in den Positionen a - d der Figur 8 dargestellt, ein im wesentlichen winkelstückartiges Formteil aus Kunststoff mit drei im wesentlichen im rechten Winkel aneinander anschließenden Wandabschnitten 1 1 ', 1 1 ", 1 1 '", von denen der Wandabschnitt 1 1 ' die Vorderseite des Betätigungselementes ist, welche bei montiertem Betätigungselement die Fortsetzung der Vorderseite der Abdeckung 4 bildet, der Wandabschnitt 1 1 " eine Seitenfläche des Betätigungselementes ist, die bei montiertem Betätigungselement die Fortsetzung oder Ergänzung der in der Figur 4 rechten Seite der Abdeckung 4 bildet und der Wandabschnitt 1 1 '" die Unterseite des Betätigungselementes ist.
Im Wandabschnitt 1 1 '" ist der Sprüh- oder Düsenöffnung 12 gegenüberliegend eine Öffnung 21 vorgesehen, aus der der Sprühstrahl an der Unterseite der Abdeckung 4 beim Drücken des Betätigungselementes 1 1 austreten kann. An der Abdeckung 4 bzw. an dem diese Abdeckung bildenden schalenförmigen Teil sind Führungen für das Betätigungselement 1 1 gebildet, und zwar derart, daß dieses schieberartig durch Drücken senkrecht zur Vorderseite bzw. in Richtung der Normalen auf den Wandabschnitt 1 1 ' bewegt werden kann.
Durch die Halterung des Sprühkopfes 19 an dem Haltering 20 ist der Sprühkopf 19 gegen ein unerwünschtes Verdrehen um seine Achse gesichert. Da sich der Sprühkopf 19 und das Betätigungselement 1 1 beim Betätigen nicht relativ zueinander bewegen, ist auch gewährleistet, daß die Öffnung 21 stets optimal der Düsenöffnung 12 gegenüberliegend vorgesehen ist. Weiterhin ist das Betätigungselement 1 1 durch Aufstecken des Sprühkopfes 19 auf das Pumpenelement 15 bzw. auf das dortige Rohrstück an der Abdeckung 4 gesichert.
Ein wesentliches weiteres Merkmal des Papierabrollers 1 besteht darin, daß der Tank 9 zwischen dem vorderen schalenförmigen Teil 4' der Abdeckung 4 und einer Rückwand 4" gebildet ist. Beide Teile 4' und 4" sind als Formteile aus Kunststoff hergestellt und an einem umlaufenden Bereich 22 in geeigneter Weise, beispielsweise durch Ultraschweißen miteinander verbunden. Wesentlich hierbei ist, daß dieser umlaufende Verbindungsbereich 22 jeweils von wenigstens einem oder aber mehreren Abschnitten gebildet ist, der bzw. die geradlinig verlaufen, wodurch die maschinelle Fertigung wesentlich erleichtert wird. An der Rückseite der Abdeckung 4 bzw. an dem diese Rückseite bildenden Teil 4" ist ein Nachfüllstutzen 23 vorgesehen, über den ein Nachfüllen des Tanks 9 möglich ist. Damit zum Nachfüllen nur die Originalflüssigkeit verwendet werden kann, ist der Stutzen 23 so ausgebildet, daß dieser Nachfüllstutzen nur über einen passenden Anschluß eines Nachfüllbehälters bedient werden kann. Der Nachfüllstutzen 23 besitzt hierfür eine Schlüsselkontur 24, die bei der Darstellung der Figur 6 und 7 der Einfachheit halber als Kreuzstruktur wiedergegeben ist und die mit einer passenden Schlüsselstruktur des Anschlusses des Nachfüllbehälters zusammenwirkt. Weiterhin ist der Nachfüllstutzen 23 so ausgebildet, daß er nur bei einem passenden Anschluß eines Nachfüllbehälters öffnet. Hierfür weist der Nachfüllstutzen 23 bei der dargestellten Ausführungsform ein Kugelventil 25 auf.
Mit dem Haltering 17 ist das Pumpenelement 15 flüssigkeitsdicht im Teil 4' der Abdeckung 4 gehalten, und zwar insbesondere auch so, daß das Rohrstück 16 die gewünschte Ausrichtung aufweist. Der Sprühkopf 19 wird dann in der erforderlichen Lage auf das Pumpenelement 15 bzw. auf das über die Vorderseite dieses Pumpenelementes wegstehende Rohrstück aufgesetzt.
Wie insbesondere die Figur 6 zeigt, ist die Wandhalterung 2 so ausgeführt, daß sie an ihrer Rückseite nur im Bereich der beiden Enden dieser Wandhalterung vorstehende Anlageflächen 2' bildet. Hierdurch ist eine Befestigung der Wandhalterung 2 auch bei Unebenheiten an der Gebäudewand 5 problemlos möglich.
Der Tank 9 der Abdeckung 4 ist im wesentlichen von zwei Abschnitten gebildet, und zwar von einem ersten Abschnitt, an dem auch das Dosierelement 10 vorgesehen ist und der sich seitlich von dem Haltebügel 3 und damit der Papierrolle 6 befindet und Abschnitt 9", der im Bereich der Papierrolle 6 vorgesehen ist. Beide Abschnitte stehen miteinander in Verbindung. Hierdurch wird bei kleinster Bauform ein optimales Volumen für den Tank 9 erreicht.
Bevorzugt ist die Abdeckung 4 derart an der Halterung 2 angelenkt, daß nur mit Hilfe eines geeigneten Werkzeugs oder Schlüssels ein Trennen der Abdeckung 4 von der Wandhalterung 2 möglich ist und somit die Abdeckung gegen unerwünschtes Entfernen (auch Diebstahl) gesichert ist.
Die Herstellung der Abdeckung 4 ist in unterschiedlichster Weise möglich, beispielsweise in der bereits beschriebenen Weise in Spritzgießtechnik, bestehend aus den beiden Teilen 4' und 4", die dann in geeigneter Weise entlang dem Verbindungsbereich 22 miteinander verbunden werden, beispielsweise durch Schweißen, Verkleben usw.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Abdeckung 4 auch als Hohlteil durch Blasen herzustellen.
Die Figuren 9 und 10 zeigen als weitere mögliche Ausführungsform einen Papierabroller 1a, der sich von dem Papierabroller 1 im wesentlichen nur dadurch unterscheidet, daß die Dosiereinrichtung 10 mit dem zugehörigen Betätigungselement 1 1a in der Mitte der Abdeckung 4a vorgesehen ist und die für den Einbau der Dosiereinrichtung 10 bzw. des Pumpenelementes 15 benötigte Bautiefe dadurch erreicht ist, daß die Abdeckung 4a bzw. deren vorderes schalenartiges Teil 4a' mit einem nasenartigen Vorsprung 26 versehen ist. Das rückwärtige Teil 4a" der Abdeckung 4a ist bei dieser Ausführung eben ausgebildet. An der Vorderseite der Abdeckung 4a ist eine parallel zur Schwenkachse der Abdeckung 4 verlaufende Ausnehmung 27 vorgesehen, in der Dekorelemente, beispielsweise eine Dekorleiste 28 angeordnet werden können. Die Figuren 1 1 und 12 zeigen in einer Darstellung ähnlich den Figuren 9 und 10 als weitere Ausführung einen Papierabroller 1 b, der sich von dem Papierabroller 1 im wesentlichen nur dadurch unterscheidet, daß durch entsprechende Anordnung des Dosierelementes 10 das Betätigungselement 1 1 b nicht durch Drücken im wesentlichen in horizontaler Richtung, sondern durch Drücken schräg nach oben betätigt wird.
Die Figuren 13 - 20 zeigen jeweils in verschiedenen Ansichten und teilweise geschnitten weitere mögliche Ausführungsformen des Papierabrollers, so • die Figuren 13 und 14 den Papierabroller 1c, bei dem die am Bügel 3 vorgesehene Aufnahme 3c" als Tank ausgebildet ist und die Dosiereinrichtung 10 an einer Stirnseite dieser Aufnahme 3c" vorgesehen ist;
• die Figuren 15 und 16 den Abroller 1d, bei dem ein zusätzlicher Tank 29 an dem Wandhalter 2d parallel zur Längserstreckung dieses Wandhalters vorzugsweise abnehmbar vorgesehen ist und die Dosiereinrichtung 10 an einer Stirnseite des
Tanks 29 angeordnet ist;
• die Figuren 17 und 18 den Abroller 1e, bei dem der Bügel 3e einteilig mit der Aufnahme 3e" als Tank ausgebildet ist, der am oberen Bügelarm den zur Befüllung dienenden Stutzen 30 aufweist, und bei dem die Dosiereinrichtung ist wiederum an der freien Stirnseite der Aufnahme 3e" vorgesehen und
• die Fig. 19 und 20 den Abroller 1 f, der zusätzlich zu dem von der Aufnahme 3f" gebildeten Tank mit Dosierelement 10 einen weiteren Tank 31 mit einer Dosiereinrichtung 10f aufweist, wobei der weitere Tank 31 beispielsweise durch Anstecken oder Anklipsen an dem Abroller 1f gehalten ist.
Selbstverständlich ist es auch möglich, bei den Abrollern 1 c - 1f wiederum eine Abdeckung vorzusehen, soweit nicht ohnehin vorhanden. Weiterhin sind auch andere Kombinationen und Ausführungen denkbar, insbesondere auch solchen mit zusätzlichem Tamponspender.
Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, daß zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird. So kann es insbesondere für den gewerblichen oder industriellen Einsatz beispielsweise in Hotels, Restaurants, Gaststätten, Cafes, im industriellen Bereich oder beim Einsatz in Ämtern oder Behörden auch zweckmäßig sein, die den Tank 9 aufweisende Abdeckung 4, 4a, 4b als Austausch- oder Wegwerfteil auszubilden, welches nach dem Verbrauch des Tankinhalts gegen eine Abdeckung 4 mit vollem Tank 9 ausgetauscht wird. In diesem Fall ist der Verschluß 13 so ausgeführt, daß er nicht geöffnet werden kann.
Weiterhin sind auch Ausführungen denkbar, bei denen der Tank 9 nicht fester
Bestandteil der Abdeckung ist, sondern in diese von der der Papierrolle 6 zugewandten Rückseite eingesetzt und in geeigneter Weise befestigt ist.
Vorstehend wurde die Erfindung für die Verwendung im WC-Bereich beschrieben. Auch andere Anwendungsbereiche sind denkbar, beispielsweise im kosmetischen
Bereich privat oder gewerblich, in der Baby-Pflege usw., d.h. überall dort, wo mit einer Flüssigkeit (z.B. Reinigungs- und/oder Pflegeflüssigkeit) getränkte Papiertücher verwendet werden. Die Anwendung ist grundsätzlich so, daß das Besprühen erst nach dem Abreißen des Papiers von der Rolle erfolgt. Bezugszeichenliste
, 1 a, 1 b, 1 c, 1 d, 1 e, 1 f WC-Papier-Abrol ler , 2d Wandhalterung ' Abschnitt Haltebügel ', 3", 3'" Schenkel c", 3e", 3f" Tank , 4a, 4b Abdeckung ', 4", 4a', 4a", 4b', 4b" Teil Gebäudeinnenwand Papierrolle Aufnahme Griff Tank 0 Dosierer 1 Betätigungsknopf 2 Düsenöffnung 3 Verschluß 4 Lagerzapfen

Claims

Patentansprüche
1. Papier-Abroller mit einer Wandhalterung (2), mit einem an der Wandhalterung schwenkbar befestigten Haltebügel (3) mit einer Aufnahme (3") für eine Papier-Rolle
(6), mit einem am Abroller vorgesehenen Tank (9) zur Aufnahme einer Flüssigkeit, beispielsweise Reinigungsflüssigkeit und/oder Duftstoff und/oder Luftverbesserer, sowie mit einer Dosiereinrichtung (10) am Tank (9) zur dosierten Abgabe der Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (1 1) für die wenigstens eine Dosiereinrichtung (10) von einem schieberartigen, an einem
Gehäuse des Abrollers geführten Element gebildet ist, und daß die Dosiereinrichtung ein Pumpenelement (15) mit Sprühkopf (19) aufweist, welcher am Betätigungselement (1 1) fixiert ist.
2. Abroller nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Sprühkopf (19) durch Klemmsitz am Betätigungselement (11) fixiert ist.
3. Papierabroller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprühkopf (19) durch Kleben oder Schweißen am Betätigungselement (1 1) fixiert ist.
4. Abroller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprühkopf (19) Teil des Betätigungselementes (1 1 ) ist.
5. Papierabroller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (1 1) wenigstens drei jeweils im Winkel aneinander anschließenden Wandabschnitten (1 1 ', 1 1 ", 1 1 '") gebildet ist.
6. Papierabroller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Tank (9) in einer Abdeckung (4, 4a, 4b) ausgebildet ist.
7. Papierabroller nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (4, 4a, 4b) aus wenigstens zwei dicht miteinander verbundenen Teilen (4', 4"; 4a', 4a";
4b', 4b") besteht.
8. Papierabroller nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung ein durch Blasen hergestellter Formkörper ist.
9. Papierabroller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (4, 4a) im Bereich der Dosiereinrichtung (10) eine größere Tiefe aufweist, beispielsweise mit einem Vorsprung (26) an der Vorderseite und/oder an der Rückseite ausgebildet ist.
l O.Abroller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen mit einer Schlüsselkontur (24) versehenen Nachfüllstutzen (23) am Tank.
1 1.Abroller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine Ausnehmung oder Vertiefung an der Abdeckung (4a, 4b) und/oder am Betätigungselement (1 1) zum Anbringen von wenigstens einem Dekorelement (28).
12. Papier-Abroller mit einer Wandhalterung (2), mit einem an der Wandhalterung schwenkbar befestigten Haltebügel (3) mit einer Aufnahme (3") für eine Papier-Rolle
(6), mit einem am Abroller vorgesehenen Tank (9) zur Aufnahme einer Flüssigkeit, beispielsweise Reinigungsflüssigkeit und/oder Duftstoff und/oder Luftverbesserer, sowie mit einer Dosiereinrichtung (10) am Tank (9) zur dosierten Abgabe der Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß eine Aufnahme (3c", 3e", 3f") eines Haltebügels und/oder ein Haltebügel (3e) als Tank ausgebildet ist.
3. Papier-Abroller mit einer Wandhalterung (2), mit einem an der Wandhalterung schwenkbar befestigten Haltebügel (3) mit einer Aufnahme (3") für eine Papier-Rolle
(6), mit einem am Abroller vorgesehenen Tank (9) zur Aufnahme einer Flüssigkeit, beispielsweise Reinigungsflüssigkeit und/oder Duftstoff und/oder Luftverbesserer, sowie mit einer Dosiereinrichtung (10) am Tank (9) zur dosierten Abgabe der Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Wandhalterung (2d) ein Tank (29) vorzugsweise abnehmbar vorgesehen ist.
PCT/DE2002/002387 2001-07-04 2002-07-02 Papier-abroller WO2003003893A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10292888T DE10292888D2 (de) 2001-07-04 2002-07-02 Papier-Abroller

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20111043.1 2001-07-04
DE20111043U DE20111043U1 (de) 2001-07-04 2001-07-04 Papier-Abroller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003003893A1 true WO2003003893A1 (de) 2003-01-16

Family

ID=7958882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/002387 WO2003003893A1 (de) 2001-07-04 2002-07-02 Papier-abroller

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE20111043U1 (de)
WO (1) WO2003003893A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022134364A1 (de) 2022-12-21 2024-06-27 Paul Engel Toilettenpapierhalter für eine Toilettenpapierrolle mit einer Ausgabeeinrichtung zum Ausgeben einer Flüssigkeit

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5672206A (en) * 1995-10-11 1997-09-30 Gorman; Tom Moistening dispenser for a roll of paper sheets
DE29809967U1 (de) * 1998-06-04 1998-10-29 Krüger, Andre, 51377 Leverkusen Papierbefeuchtungsvorrichtung
US5887759A (en) * 1997-06-06 1999-03-30 Ayigbe; Ayomore Liquid dispenser for moistening paper articles
DE29906405U1 (de) * 1999-03-10 1999-12-02 Schlattl Susanne WC-Papier-Abroller

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5672206A (en) * 1995-10-11 1997-09-30 Gorman; Tom Moistening dispenser for a roll of paper sheets
US5887759A (en) * 1997-06-06 1999-03-30 Ayigbe; Ayomore Liquid dispenser for moistening paper articles
DE29809967U1 (de) * 1998-06-04 1998-10-29 Krüger, Andre, 51377 Leverkusen Papierbefeuchtungsvorrichtung
DE29906405U1 (de) * 1999-03-10 1999-12-02 Schlattl Susanne WC-Papier-Abroller

Also Published As

Publication number Publication date
DE10292888D2 (de) 2004-08-19
DE20111043U1 (de) 2002-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0853458B1 (de) Dosierspender für flüssigkeiten
WO1993004621A1 (de) Dosierspender für flüssigseife oder dergleichen
EP1283686B1 (de) Vorrichtung zum befeuchten von toilettenpapier
EP1836104B1 (de) Druckdose zum ausbringen von darin enthaltener mehrkomponentiger substanz
EP2676588A2 (de) Spendergerät zur Wandbefestigung für Flüssigkeiten, insbesondere Flüssigseife und alkoholische Desinfektionsmittel, mit von vom wechselbarer Dosierpumpe
DE3409905A1 (de) Reinigungspapierspender
EP0556233A1 (de) Ausgabegerät für blattförmige bahnabschnitte
DE2912972C2 (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Zellstofftüchern, insbesondere zum Besprühen von Toiletten- oder Reinigungstüchern
EP1920692A1 (de) Zahnpastenspender
DE69011517T2 (de) Vorrichtung zum abgeben von irgendeinem erzeugnis aus einem behälter mit verformbarer wand.
WO2003003893A1 (de) Papier-abroller
EP0804106B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und abgabe eines streichfähigen materials
DE2820951C3 (de) Flüssigkeitszerstäuber
EP1988809B1 (de) Auftragsvorrichtung für flüssige schichtmittel
DE19902064C2 (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Reinigungsmittel
WO2005006931A1 (de) Spender für flüssige oder pastenförmige medien
DE10024065C2 (de) Toilettenpapierspender mit integriertem Patronenwechselsystem
WO2016016079A1 (de) Berührungsloser spender zur ausgabe von flüssigen medien
DE102022119921B3 (de) Verbesserte Entnahmevorrichtung und Verfahren dazu
DE19937881B4 (de) Spender für Reinigungspapier, insbesondere Toilettenpapier
DE19529996A1 (de) Halte- und Betätigungsvorrichtung für Zahnpastaspender
WO2003028515A1 (de) Befeuchtungsvorrichtung für toilettenpapier
CH508386A (de) Spendeeinrichtung für fliessfähiges Gut
DE2624354A1 (de) Spender, insbesondere zum verteilen von fliessfaehigem, fluessigem klebstoff
CH547625A (de) Manuell betaetigbare vorrichtung zum spenden von druckabhaengigen mengen eines fliessfaehigen gutes.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REF Corresponds to

Ref document number: 10292888

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040819

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10292888

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP