WO2002097119A2 - Verwendung des nachweises der expression von splice-varianten von gen21 für die diagnose und therapie von tumorerkrankungen - Google Patents

Verwendung des nachweises der expression von splice-varianten von gen21 für die diagnose und therapie von tumorerkrankungen Download PDF

Info

Publication number
WO2002097119A2
WO2002097119A2 PCT/DE2002/002001 DE0202001W WO02097119A2 WO 2002097119 A2 WO2002097119 A2 WO 2002097119A2 DE 0202001 W DE0202001 W DE 0202001W WO 02097119 A2 WO02097119 A2 WO 02097119A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
expression
gen215
gen217
sequence
splice variants
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/002001
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2002097119A3 (de
Inventor
Dave Brett
Wolfgang Kemmner
Original Assignee
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin filed Critical Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin
Priority to AU2002317169A priority Critical patent/AU2002317169A1/en
Publication of WO2002097119A2 publication Critical patent/WO2002097119A2/de
Publication of WO2002097119A3 publication Critical patent/WO2002097119A3/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6876Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes
    • C12Q1/6883Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes for diseases caused by alterations of genetic material
    • C12Q1/6886Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes for diseases caused by alterations of genetic material for cancer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q2600/00Oligonucleotides characterized by their use
    • C12Q2600/118Prognosis of disease development
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q2600/00Oligonucleotides characterized by their use
    • C12Q2600/158Expression markers

Definitions

  • the invention relates to the use of splice variants of the sequence Gen21 for the diagnosis and therapy of tumor diseases. Areas of application are medicine and the pharmaceutical industry.
  • chromosome 3p21.3 which may contain tumor suppressor genes, was discovered by somatic genetic mapping of tumor cell lines, tumor biopsies and pre-malignant lesions from human lung and breast tissue samples (1). Twenty-five genes were found in this region, which encompasses approximately 630 kilobases. Four of these genes showed reduced mRNA expression in non-small cell lung cancer. Mutations were found in 6 of these genes, including Gen21, which led to the formation of an altered amino acid sequence. However, none of these mutations occurred in more than 10% of the lung carcinomas tested, and nothing is known about the prognostic significance of these genes.
  • the postulated tumor suppressor gene has not yet been detected, and that in particular the sequence Gen21 has not been identified as a tumor suppressor gene.
  • the sequence Gen21 has not been identified as a tumor suppressor gene.
  • no data on the occurrence or function of Gen21 in colorectal or other carcinomas have been published.
  • the object of the invention was to find new tumor suppressor genes on chromosome 3p21.3 which are suitable for the diagnosis and therapy of tumor diseases.
  • Gene215 is a spliced variant of Gen217 that lacks two sequence sections. The mRNA sequence of Gen215 is therefore shorter than that of Gen217. However, this does not apply to the protein sequence. Since the RNA sequence of Gen217 contains a stop codon, the encoded peptide sequence of Gen217 is shortened compared to that of Gen215.
  • the gene sequences of Gen215 and Gen217 are shown in Figures 2 and 3.
  • Gen215 was not expressed in about 40% of the cases.
  • Gen215 is therefore a substance which can be used for prognostic, diagnostic and therapeutic purposes in the case of tumor diseases.
  • the expression of Gen215 represents a prognostic factor for the diagnosis of tumor diseases.
  • the invention therefore relates to the use of Gen215 for the prognosis, the concentration of the Gen215 protein and / or the expression of its genes encoding it being determined, e.g. by determining the mRNA expression using RT-PCR or expression determination using microarrays by immobilizing a corresponding oligonucleotide sequence.
  • Gen215 By measuring the expression of Gen215 in tumor tissue from resected specimens or biopsies from patients, prognoses for the survival (life expectancy e.g. after operations or chemotherapy treatments) of a patient can be made. If Gen215 is expressed normally, about 80% of the patients are still alive after 60 months. If Gen215 is not expressed, only 40% of the patients are still alive after 60 months (unpublished).
  • the invention further relates to therapeutic agents for the treatment of tumor diseases which contain substances which activate the expression of genes which encode Gen215 or Gen217. These therapeutic substances are applied to the respective tumor cells.
  • the therapeutic agents are preferably in formulations for parenteral administration or for gene therapy use.
  • Genchip from Affymetrix or other microarrays measured.
  • the RT-PCR is carried out as follows. Carcinoma tissue is in liquid nitrogen
  • RNA is extracted using the GITC
  • Beta actin is co-amplified in the same reaction vessel.
  • Beta-actin is amplified with the following primers and detected with the probe.
  • Probe TET-CCA TCG TCC ACC GCA AAT GCT TC-TAMRA
  • the length of the reaction product is 80 base pairs.
  • the Gen215 is amplified with the following primers and detected with the probe
  • Qgen215 IV probe FAM-ATCCTGTGCGGGTGACTCGGGA-2 & 4
  • the length of the reaction product is 156 base pairs.
  • Figure 1 shows the survival of patients with or without expression of Gen215 in the tissue.
  • the survival curve was obtained according to Kaplan-Meier and the significance of the differences was calculated using the log-rank test.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verwendung von Splice-Varianten der Sequenz Gen21 für die Diagnose und Therapie von Tumorerkrankungen. Die mRNA-Expression einer Splice-Variante der Sequenz Gen21 ist in kolorektalen Karzinomen später Stadien reduziert oder nicht vorhanden. Untersuchungen an 100 gut dokumentierten Fällen kolorektaler Karzinome zeigen, dass die Expression der Splice-Variante der Sequenz Gen21 einen prognostischen Faktor für das Überleben solcher Patienten darstellt. Die Aktivierung der Expression dieser Sequenz durch pharmazeutische Mittel ist ebenfalls Gegenstand der Erfindung.

Description

Verwendung des Nachweises der Expression von Splice- Varianten von Gen21 für die Diagnose und Therapie von Tumorerkrankungen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft die Verwendung von Splice- Varianten der Sequenz Gen21 für die Diagnose und Therapie von Tumorerkrankungen. Anwendungsgebiete sind die Medizin und die pharmazeutische Industrie.
In Arbeiten der Arbeitsgruppe von John D. Minna wurde durch somatisches genetisches Mapping von Tumorzelllinien, Tumorbiopsien und von prämalignen Läsionen aus humanen Lungen- und Brustgewebsproben ein Bereich auf Chromosom 3p21.3 entdeckt, der möglicherweise Tumor-Suppressorgene enthält (1). In diesem Bereich, der etwa 630 Kilobasen umfaßt, wurden 25 Gene gefunden. Vier dieser Gene zeigten eine verringerte mRNA-Expression in nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen. In 6 dieser Gene, darunter in Gen21, wurden Mutationen gefunden, die zur Bildung einer veränderten Aminosäuresequenz führten. Allerdings trat keine dieser Mutationen in mehr als 10 % der getesteten Lungenkarzinome auf, und es ist nichts über die prognostische Bedeutung dieser Gene bekannt. Zusammenfassend kann gesagt werden, daß das postulierte Tumorsuppressorgen bisher nicht nachgewiesen werden konnte, und daß vor allem die Sequenz Gen21 nicht als Tumorsuppressorgen identifiziert wurde. Darüber hinaus wurden bisher keine Daten über ein Vorkommen oder eine Funktion von Gen21 in kolorektalen oder anderen Karzinomen publiziert.
Die Aufgabe der Erfindung bestand darin, neue Tumorsuppressorgene auf Chromosom 3p21.3 zu finden, die für die Diagnose und die Therapie von Tumorerkrankungen geeignet sind.
Überraschend wurde gefunden, daß in kolorektalem Gewebe zumindest 2 Sphcevarianten von Gen21 auftreten, die als als Gen217 und Gen215 bezeichnet werden. Dabei handelt es sich bei Gene215 um eine Splicevariante von Gen217, der zwei Sequenzabschnitte fehlen. Die mRNA-Sequenz von Gen215 ist daher kürzer als die von Gen217. Dies gilt allerdings nicht für die Proteinsequenz. Da die RNA-Sequenz von Gen217 ein Stop-Kodon enthält, ist die kodierte Peptidsequenz von Gen217 gegenüber der von Gen215 verkürzt. Die Gensequenzen von Gen215 und Gen217 sind in den Abbildungen 2 und 3 dargestellt.
In Untersuchungen von kolorektalem Gewebe, die mit der Microarray-Technologie von Affymetrix (GeneChip) durchgeführt wurden, zeigte sich, daß die Expression von Gen215 in gesundem Kolongewebe 5-mal höher ist als in Karzinomgewebe. Untersuchungen von kolorektalen Karzinomen von 102 Patienten mit quantitativer RT-PCR (One-step multiplex Taqman-PCR) ergaben, daß Gen215 in etwa 40 % der Fälle nicht exprimiert wurde. Statistische Auswertungen zeigten einen deutlichen Einfluß der Expression von Gen215 auf das Überleben der Patienten (log rank, p=0.04).
Erfindungsgemäß wird deshalb mit Gen215 eine Substanz bereitgestellt, die zu prognostischen, diagnostischen und therapeutischen Zwecken bei Tumorerkrankungen verwendet werden kann. Die Expression von Gen215 stellt einen prognostischen Faktor zur Diagnose von Tumorerkrankungen dar. Gegenstand der Erfindung ist deshalb der Einsatz von Gen215 für die Prognose, wobei die Konzentration des Gen215 Proteins und/oder die Expression ihrer sie kodierenden Gene bestimmt wird, z.B. durch Bestimmung der mRNA Expression mittels RT-PCR oder Expressionsbestimmung mit Hilfe von Microarrays durch Immobilisierung einer entsprechenden Oligonukleotidsequenz.
Durch Messungen der Expression von Gen215 in Tumorgewebe aus Resektaten oder Biopsien von Patienten können Prognosen für das Überleben (die Lebenserwartung z.B. nach Operationen oder chemotherapeutischen Behandlungen) eines Patienten gemacht werden. Wird Gen215 normal exprimiert, leben nach 60 Monaten noch etwa 80 % der Patienten. Wird Gen215 nicht exprimiert, leben nach 60 Monaten nur noch 40 % der Patienten (unveröffentlicht) .
Gegenstand der Erfindung sind ferner therapeutische Mittel zur Behandlung von Tumorerkrankungen, welche Substanzen enthalten, die die Expression von Genen, die Gen215 oder Gen217 kodieren, aktivieren. Diese therapeutischen Substanzen werden in die jeweiligen Tumorzellen appliziert. Bevorzugt liegen die therapeutischen Mittel in Formulierungen zur parenteralen Applikation oder zur gentherapeutischen Anwendung vor.
Die Erfindung soll nachfolgend durch Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Ausführungsbeispiele
Nutzung des Expression von Gen215 als Prognosemarker
Es wird die Gen215 Expression in Biopsien durch RT-PCR Methoden oder durch
Immobilisierung der entsprechenden Oligonukleotidsequenz auf einem Microarray (z.B.
Genchip der Firma Affymetrix oder andere Microarrays ) gemessen.
Die RT-PCR wird wie folgt durchgeführt. Karzinomgewebe wird in flüssigem Stickstoff mit
Hilfe eines Gewebs-Homogenisators aufgelöst. RNA wird extrahiert mit Hilfe der GITC
Methode. Zur Quantifizierung der Expression wird die Taqman-Methode RT-PCR von
Applied Systems PE benutzt. Als Referenz dient die Expression des Housekeeping-Gens beta-Aktin. Dazu wird beta-Aktin wird im selben Reaktionsgefäß ko-amplifiziert Beta-Aktin wird mit folgenden Primern amplifiziert und mit der Sonde nachgewiesen.
Vorwärtsprimer: TCA GCA AGC AGG AGT ATG ACG A
Rückwärtsprimer: CGC AAC TAA GTC ATA GTC CGC C
Sonde: TET- CCA TCG TCC ACC GCA AAT GCT TC-TAMRA
Die Länge des Reaktionsprodukts beträgt 80 Basenpaare.
Das Gen215 wird mit folgenden Primern amplifiziert und mit der Sonde nachgewiesen
Vorwärtsprimer: AACGGAGGAAGCTGATCCA
Rückwärtsprimer : CTCATGCTGTCTTGCAGCA
Qgen215 IV Sonde: FAM- ATCCTGTGCGGGTGACTCGGGA-2 &4
Die Länge des Reaktionsprodukts beträgt 156 Basenpaare.
Für die Reaktion wird der Applied Systems PE Universal Master Mix 430 4437 benutzt.
In Abbildung 1 ist das Überleben von Patienten mit oder ohne Expression von Gen215 im Gewebe dargestellt. Die Überlebenskurve wurde nach Kaplan-Meier erhalten und die Signifikanz der Differenzen wurde mit dem log-rank Test berechnet. Die Expression von Gen215 war hoch assoziiert (log rank, p=0,04) mit dem Überleben der Patienten (X-Achse: Überlebenszeit nach der Operation in Monaten; Y-Achse: Wahrscheinlichkeit des Überlebens. Literatur
(1) Michael I. Lerman and John D. Minna The 630-kb Lung Cancer Homozygous Deletion Region on Human Chromosome 3p21.3: Identification and Evaluation of the Resident Candidate Tumor Suppressor Genes. Cancer Res 60, 6116-6133, 2000
(2) Brett D, Kemmner W, Koch G, Roefzaad C, Gross S, Schlag PM. A rapid bioinformatic method identifies novel genes with direct clinical relevance to colon cancer. Oncogene,2001,in press.

Claims

Patentansprüche
1. Verwendung von Splice- Varianten von Gen21 für die Diagnose und Therapie von Tumorerkrankungen.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Varianten Gen215 oder Gen217 benutzt werden
3. Verwendung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration des Gen215 bzw. des Gen217 Proteins und/oder die Expressionrate der kodierenden Gene Gen215 und Gen217 in den Tumorzellen bestimmt wird.
4. Verwendung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die m-RNA Expression der Splice- Varianten von Gen21 bestimmt wird,
5. Verwendung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Expressionsbestimmung mit Hilfe von RT-PCR erfolgt.
6. Verwendung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Expressionsbestimmung mit Hilfe von Mikroarrays nach Immobilisierung der entsprechenden Oligonukleotidsequenz erfolgt
7. Sequenz von Gen215 nach Abb. 2
8. Sequenz von Gen217 nach Abb. 3
9. Therapeutische Mittel zur Behandlung von Tumorerkrankungen, dadurch gekennzeichnet, dass sie Substanzen enthalten, die die Expression von Genen, die Splice- Varianten von Gen215 kodieren, aktivieren.
10. Therapeutische Mittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Expression der Gene Gen215 oder Gen217 aktiviert wird.
11. Therapeutische Mittel nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Formulierungen zur parenteralen Applikation oder zur gentherapeutischen Anwendung vorliegen.
PCT/DE2002/002001 2001-05-31 2002-05-30 Verwendung des nachweises der expression von splice-varianten von gen21 für die diagnose und therapie von tumorerkrankungen WO2002097119A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2002317169A AU2002317169A1 (en) 2001-05-31 2002-05-30 Use of the indication of the expression of splice variants of gene 21 for the diagnosis and treatment of tumour diseases

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10126472.0 2001-05-31
DE2001126472 DE10126472A1 (de) 2001-05-31 2001-05-31 Verwendung des Nachweises der Expression von Splice-Varianten von Gen21 für die Diagnose und Therapie von Tumorerkrankungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2002097119A2 true WO2002097119A2 (de) 2002-12-05
WO2002097119A3 WO2002097119A3 (de) 2003-05-30

Family

ID=7686732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/002001 WO2002097119A2 (de) 2001-05-31 2002-05-30 Verwendung des nachweises der expression von splice-varianten von gen21 für die diagnose und therapie von tumorerkrankungen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2002317169A1 (de)
DE (1) DE10126472A1 (de)
WO (1) WO2002097119A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2505839A1 (en) * 2002-11-12 2004-05-27 Wyeth A novel pth responsive gene

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE BIOSIS [Online] BIOSCIENCES INFORMATION SERVICE, PHILADELPHIA, PA, US; 1991 ZEEH A ET AL: "THE PRODUCT OF THE SPLIT SUNY GENE OF BACTERIOPHAGE T4 IS A PROCESSED PROTEIN" Database accession no. PREV199293027928 XP002231566 & JOURNAL OF BACTERIOLOGY, Bd. 173, Nr. 21, 1991, Seiten 6980-6985, ISSN: 0021-9193 *
DATABASE EBI [Online] Database accession no. AAX39651 XP002231569 *
DATABASE EBI [Online] Database accession no. AF040707 XP002231568 *
DATABASE EBI [Online] Database accession no. BC002791.1 XP002231567 *
LERMAN MICHAEL I ET AL: "The 630-kb lung cancer homozygous deletion region on human chromosome 3p21.3: Identification and evaluation of the resident candidate tumor suppressor genes." CANCER RESEARCH, Bd. 60, Nr. 21, 1. November 2000 (2000-11-01), Seiten 6116-6133, XP002231565 ISSN: 0008-5472 in der Anmeldung erw{hnt *
STOSS ET AL: GENE THER MOL BIOL, [Online] Bd. 5, Dezember 2000 (2000-12), Seiten 9-30, XP002231564 Gefunden im Internet: <URL:stamms-lab.net/pdfs/stossGT.pdf> [gefunden am 2003-02-18] *

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002317169A1 (en) 2002-12-09
WO2002097119A3 (de) 2003-05-30
DE10126472A1 (de) 2002-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP6755391B2 (ja) 胃癌の生物学的特性に基づく群区分および予後予測システム
DE69918072T2 (de) P53-regulierte gene
DE112005002742B4 (de) Verbindungen und Methoden zur Behandlung, Diagnose und Prognose bei Pankreaserkrankungen
EP1721002B1 (de) Verfahren zur erkennung von sepsis
DE60126592T2 (de) Verfahren, zusammensetzungen und kits zur identifizierung und überwachung von brustkrebs
EP1863928B1 (de) Verwendung von genaktivitäts-klassifikatoren für die in vitro klassifizierung von genexpressionsprofilen von patienten mit infektiösem/nichtinfektiösem multiorganversagen
EP1611255A2 (de) Verfahren zur erkennung akuter generalisierter entzündlicher zustände (sirs), sepsis, sepsis ähnlichen zuständen und systemischen infektionen
EP2218795B1 (de) Verfahren zur Unterscheidung zwischen nichtinfektiösen und infektiösen Ursachen eines Multiorganversagens
DE60222590T2 (de) Methoden zur feststellung von akute myeloischen leukämie
DE10136273A1 (de) Molekulare Marker beim hepatozellulären Karzinom
DE112008001164T5 (de) Gensignatur der frühen Hypoxie zur Vorhersage des Patientenüberlebens
EP1523575A1 (de) Nukleinsäurearray bestehend aus selektiven monozyten-makrophagen-genen
AU2018230346B2 (en) Hypoxic NK cells and methods therefor
EP2092087B1 (de) Prognostische marker für die klassifizierung von kolorektalen karzinomen basierend auf expressionsprofilen von biologischen proben
WO2002097119A2 (de) Verwendung des nachweises der expression von splice-varianten von gen21 für die diagnose und therapie von tumorerkrankungen
DE69736122T2 (de) Verwendung eines prostatatumor auslösenden gens zum aufspüren von krebszellen
EP1960544B1 (de) Molekulare marker für eine tumordiagnose und -therapie
DE102020102143B3 (de) Verfahren zur Bestimmung, ob eine Behandlung einer Krebserkrankung begonnen oder fortgesetzt werden soll, ein Biomarker, der mindestens einem Markergen entspricht, und eine Verwendung des Biomarkers in dem erfindungsgemäßen Verfahren
DE69830169T2 (de) Nachweis und behandlung von krebs
WO1999001573A2 (de) Verfahren und testkit zum nachweis bösartiger tumore
DE10326773B4 (de) Detektieren des wiederaufgetretenen und im fortgeschrittenen Stadium befindlichen Blasenkarzinoms
WO2002008456A2 (de) Verfahren zur identifizierung metastasierender tumorzellen
DE10340395A1 (de) Verfahren zur Erkennung akuter generalisierter entzündlicher Zustände (SIRS)
EP1417345B1 (de) Verfahren und sonden zur genetischen diagnose von heriditärer hämochromatose
DE102010033575B4 (de) ASPP2-Splicevariante

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP