WO2002093600A1 - Lastwähler - Google Patents

Lastwähler Download PDF

Info

Publication number
WO2002093600A1
WO2002093600A1 PCT/AT2002/000113 AT0200113W WO02093600A1 WO 2002093600 A1 WO2002093600 A1 WO 2002093600A1 AT 0200113 W AT0200113 W AT 0200113W WO 02093600 A1 WO02093600 A1 WO 02093600A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
contact
load selector
contacts
main
resistance
Prior art date
Application number
PCT/AT2002/000113
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Oleksandr Kalinichenko
Original Assignee
Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh filed Critical Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh
Priority to AT02769436T priority Critical patent/ATE374998T1/de
Priority to EP02769436A priority patent/EP1380041B1/de
Priority to DE50211012T priority patent/DE50211012D1/de
Publication of WO2002093600A1 publication Critical patent/WO2002093600A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/02Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings
    • H01F29/04Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings having provision for tap-changing without interrupting the load current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/54Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere
    • H01H9/541Contacts shunted by semiconductor devices
    • H01H9/542Contacts shunted by static switch means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/54Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere
    • H01H9/548Electromechanical and static switch connected in series

Definitions

  • the invention relates to a load selector for step transformers for uninterrupted switching between taps of a control winding of a step transformer, the load selector having an insulating cylinder as a housing, fixed step contacts that are electrically connected to the taps and circular in the inside of the insulating cylinder in each phase of a horizontal plane are arranged, in the center of the insulating cylinder there is a rotatable switching shaft, which has a likewise rotatable contact carrier for each horizontal plane of fixed step contacts and each of the contact carriers has at least one mechanical main contact and at least one mechanical resistance contact provided with an intermediate switching resistor, the Main contact and the resistance contact are electrically connected and can be contacted with the fixed step contacts of the respective horizontal level r are.
  • load selectors combine the function of fine selector and
  • load selectors on transformers serve to switch the taps of the control windings of these transformers under load and thus to compensate for voltage changes in a targeted manner. During the switching process, arcing occurs in various contacts in the load selector.
  • load selectors with vacuum switchgear cells have a larger volume due to their design and have a not inconsiderable space requirement.
  • the object of the invention is to provide a load selector of the type cited at the beginning which, on the one hand, avoids the above disadvantages and, on the other hand, prevents contact erosion due to the arcing that occurs during switching.
  • the object is achieved by the invention.
  • the load selector according to the invention is characterized in that both the main contact and the resistance contact have at least one parallel secondary contact, each of which is preceded by a thyristor circuit consisting of antiparallel connected thyristors.
  • the invention makes it possible to produce a largely maintenance-free load selector.
  • the invention also avoids contact erosion at the step contacts.
  • the main contact has a further parallel secondary contact, which is connected to the connection between the main contact and the thyristor circuit. This has the serious advantage that the load selector is suitable for uninterrupted switching in both directions of rotation.
  • the thyristor circuit of the parallel auxiliary contact of the resistance contact is connected to the connection of the resistance contact and the switching resistor.
  • the main contact has a leading and a trailing secondary contact.
  • the secondary contact of the resistance contact is arranged on the side facing away from the main contact.
  • the thyristor circuits are ignited or extinguished simultaneously. This greatly minimizes the tax expense for the thyristor circuits.
  • Fig. 2 to 12 an uninterrupted switching with the load selector from a step contact to the adjacent step contact.
  • step contacts 1, 2, which are electrically connected to taps of a regulating winding of a step transformer, are arranged in a circle in an insulating material cylinder (not shown) which serves as the housing.
  • the step contacts 1, 2 are arranged in this insulating material cylinder for each phase in a horizontal plane, the number of step contacts 1, 2 being provided in a circle in accordance with the number of taps. In the case shown, only two adjacent step contacts 1, 2 of a possible plurality are shown.
  • the step contacts 1, 2 are fixedly arranged in the interior of the insulating material cylinder.
  • In the center of the insulating cylinder there is a rotatable switching shaft 3, which contacts 1, 2 for each horizontal plane of fixed steps has a likewise rotatable contact carrier 4.
  • Each contact carrier 4 has at least one mechanical main contact 5 and at least one mechanical resistance contact 6, the resistance contact 6 having an interposed switching resistor 7.
  • the main contact 5 and the resistance contact 6 are electrically connected and can each be contacted with the step contacts 1, 2 of the
  • Both the main contact 5 and the resistance contact 6 have at least one parallel auxiliary contact 8, 9, a thyristor circuit 10, 11 being connected upstream of these secondary contacts 8, 9.
  • the thyristor circuit 10, 11 consists of thyristors connected in anti-parallel.
  • the main contact 5 another parallel secondary contact 12, which is connected to the connection secondary contact 8 and thyristor circuit 10.
  • the two secondary contacts 8, 12 of the main contact 5 are arranged in such a way that a secondary contact 12 - when the direction of rotation of the contact carrier 4 is assumed to the right - leads and a secondary contact 8 lags.
  • the resistance contact 6 also has a parallel secondary contact 9, which is provided with a thyristor circuit 11, this thyristor circuit 11 of the secondary contact 9 being located at the connection of the switching resistor 7 and the resistance contact 6.
  • Secondary contact 9 takes place in such a way that it lies on the side of the resistance contact 6 which faces away from the main contact 5.
  • the secondary contact 9 is - as in the direction of rotation mentioned above - leading the resistance contact 6.
  • FIGS. 2 to 12 an uninterrupted switchover between the step contact 1 and the step contact 2 is shown, the switchover direction being to the right.
  • FIG. 2 corresponds to FIG. 1 and is assumed to be the starting position for the switchover. All contacts, that is to say the main contact 5 with its secondary contacts 8, 12 and the resistance contact 6 with its secondary contact 9, are electrically contacted with the step contact 1. Both thyristor circuits 10, 11 are in the extinguished state. The current flows via the main contact 5 to the step contact 1.
  • the resistance contact 6 with its secondary contact 9 is in the de-energized phase, since it is located between the step contact 1 and the step contact 2.
  • the current flows exclusively via the main contact 5 to the step contact 1.
  • the secondary contact 9 contacts the step contact 2 and the secondary contact 12 is in the intermediate position of the two step contacts 1, 2.
  • the current still flows exclusively via the main contact 5 to the step contact 1.
  • the main contact 5 can now be moved away from the step contact 1 practically without current and further. There is therefore no switch-off arc. In the run-up from the resistance contact 6 there is also no switch-on arc, since the thyristor circuit 11 is already ignited.
  • Resistor contact 6 and auxiliary contact 9 lead current to step contact 2.
  • FIG. 7 - which corresponds to the contact position in FIG. 6 - the thyristor circuits 10, 11 are deleted.
  • the current flow is now given via the resistance contact 6 to the step contact 2.
  • the main contact 5 with its auxiliary contacts 8, 12 is in the intermediate region of the step contacts 1, 2.
  • the current flow takes place exclusively via the resistance contact 6.
  • the secondary contact 12 of the main contact 5 contacts the step contact 2, wherein no current can flow through the deleted thyristor circuit 10. This means that no switch-on arc can be generated.
  • FIG. 10 - which corresponds to the contact position in FIG. 9 - the thyristor circuits 10, 11 are ignited. The current flow is now given via the secondary contact 12 to the step contact 2. The main contact 5 can now be contacted with the step contact 2 practically without current. There is therefore no switch-on arc.
  • all contacts that is to say the main contact 5 with its secondary contacts 8, 12 and the resistance contact 6 with its secondary contact 9, are electrically contacted with the step contact 2.
  • Both thyristor circuits 10, 11 are in the ignited state. The current flows via the main contact 5 to the step contact 2.
  • FIG. 12 - which corresponds to the contact position in FIG. 11 - the thyristor circuits 10, 11 are deleted.
  • the current flow is now given via the main contact 5 to the step contact 2.
  • contact erosion occurs, be it on the step contacts 1, 2 or on the main 5, the resistance 6 or on the secondary contacts 8, 9, 12 , avoided, since there is no switch-on or switch-off arc.
  • step contact 2 With the load selector shown in Fig. 1, switching back and forth is perfectly possible.
  • the switching process from step contact 2 to step contact 1 then takes place according to FIG. 12, starting from FIG. 2, that is to say in the opposite direction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Lastwähler für Stufentransformatoren zur unterbrechungslosen Umschaltung zwischen Anzapfungen einer Regelwicklung eines Stufentransformators. Der Lastwähler weist einen Isolierstoffzylinder als Gehäuse auf sowie feste Stufenkontakte (1, 2), die mit den Anzapfungen elektrisch in Verbindung stehen. Im Inneren des Isolierstoffzylinders befindet sich eine drehbare Schaltwelle, die einen ebenfalls drehbaren Kontaktträger (4) aufweist, wobei jeder der Kontaktträger (4) mindestens einen mechanischen Hauptkontakt (5) und mindestens einen mit einem zwischengeschalteten Überschaltwiderstand (7) versehenen, mechanischen Widerstandskontakt (6) besitzt. Der Hauptkontakt (5) und der Widerstandskontakt (6) stehen elektrisch in Verbindung und sind jeweils mit den festen Stufenkontakten (1, 2) kontaktierbar. Sowohl der Hauptkontakt (5) als auch der Widerstandskontakt (6) weisen mindestens einen parallelen Nebenkontakt (8, 9) auf, wobei diesen Nebenkontakten (8, 9) jeweils ein aus antiparallel geschalteten Thyristoren bestehender Thyristorkreis (10, 11) vorgeschaltet ist. Der Hauptkontakt (5) weist einen weiteren parallelen Nebenkontakt (12) auf, der an der Verbindung Nebenkontakt (8) und Thyristorkreis (10) angeschlossen ist.

Description

Lastwähler
Die Erfindung betrifft einen Lastwähler für Stufentransformatoren zur unterbrechungslosen Umschaltung zwischen Anzapfungen einer Regelwicklung eines Stufentransformators, wobei der Lastwähler einen Isolierstoffzylinder als Gehäuse aufweist, feste Stufenkontakte, die mit den Anzapfungen elektrisch in Verbindung stehen und im Inneren des Isolierstoffzylinders in für jede Phase einer horizontalen Ebene kreisförmig angeordnet sind, wobei sich im Zentrum des Isolierstoffzylinders eine drehbare Schaltwelle befindet, die für jede horizontale Ebene von festen Stufenkontakten einen ebenfalls drehbaren Kontaktträger aufweist und jeder der Kontaktträger mindestens einen mechanischen Hauptkontakt und mindestens einen mit einem zwischengeschalteten Uberschaltwiderstand versehenen, mechanischen Widerstandskontakt besitzt, wobei der Hauptkontakt und der Widerstandskontakt elektrisch in Verbindung stehen und jeweils mit den festen Stufenkontakten der jeweiligen horizontalen Ebene kontaktierbar sind.
Wie bekannt, kombinieren Lastwähler die Funktion von Feinwähler und
Lastumschalter in einer Einheit. Die getrennte Anordnung von Feinwähler und Lastumschalter beim Stufenschalter erlaubt es Stufenschalter für praktisch alle Trafogrößen bis zu den höchsten Spannungen und Leistungen zu bauen. Lastwähler sind in ihrer Anwendung bisher eingeschränkt, lassen sich aber wegen des Verzichts auf die sonst übliche Trennung von Wähler und Lastumschalter weniger aufwendig herstellen und einsetzen.
Wie bereits erwähnt, dienen Lastwähler an Transformatoren dazu, die Anzapfungen der Regelwicklungen dieser Trafos unter Last umzuschalten und damit Spannungsänderungen gezielt auszugleichen. Beim Umschaltvorgang treten im Lastwähler an verschiedenen Kontakten Lichtbögen auf.
Zur Vermeidung dieser Lichtbögen wurde bereits in der DE 38 33 126 C2 ein Lastwähler vorgeschlagen, bei dem in jeder zu schaltenden Phase zwei gleichzeitig miteinander verschwenkbare, bewegliche, mechanische Schaltkontakte auf einem gemeinsamen Kontaktträger vorgesehen sind. In Reihe zu jedem der beiden der beiden Schaltkontakte ist jeweils eine ebenfalls auf dem Kontaktträger angeordnete Vacuumschaltzelle vorgesehen. Nachteilig bei einem derartigen Lastwähler ist es, daß durch die Anordnung von Vacuumschaltzellen Dimensionierungsprobleme auftreten.
Um diese Dimensionierungsprobleme einzudämmen, wurde in der WO 99/60588 vorgeschlagen, die Vacuumschaltzellen stehend auf dem Kontaktträger anzuordnen.
Generell ist festzuhalten, dass Lastwähler mit Vacuumschaltzellen auf Grund ihrer Bauweise ein größeres Volumen aufweisen und einen nicht unerheblichen Platzbedarf haben.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Lastwähler der eingangs zitierten Art zu schaffen, der einerseits die obigen Nachteile vermeidet und der anderseits den Kontaktabbrand durch die beim Schalten entstehenden Lichtbögen verhindert.
Die Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst. Der erfindungsgemäße Lastwähler ist dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Hauptkontakt als auch der Widerstandskontakt mindestens einen parallelen Nebenkontakt aufweist, wobei diesen Nebenkontakten jeweils ein aus antiparallel geschalteten Thyristoren bestehender Thyristorkreis vorgeschaltet ist. Durch die Erfindung ist es möglich, einen weitestgehend wartungsfreien Lastwähler herzustellen.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß durch diese Anordnung von Schaltelementen der Bauteilaufwand, um ein lichtbogenfreies Schalten zu erreichen, äußerst gering gehalten wird. Dadurch kann auch der Lastwähler als kompakte Einheit ausgeführt werden.
Selbstverständlich wird mit der Erfindung auch ein Kontaktabbrand an den Stufenkontakten vermieden. Gemäß einem besonderen Merkmal der Erfindung weist der Hauptkontakt einen weiteren parallelen Nebenkontakt auf, der an der Verbindung Hauptkontakt und Thyristorkreis angeschlossen ist. Dadurch wird der gravierende Vorteil erzielt, daß der Lastwähler in beiden Drehrichtungen zum unterbrechungslosen Umschalten geeignet ist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Thyristorkreis des parallelen Nebenkontaktes des Widerstandskontaktes an der Verbindung Widerstandskontakt Uberschaltwiderstand angeschlossen.
Gemäß einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung weist der Hauptkontakt einen voreilenden und einen nacheilenden Nebenkontakt auf.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Nebenkontakt des Widerstandskontaktes an der dem Hauptkontakt abgewandten Seite angeordnet.
Nach einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung erfolgt eine Zündung bzw. Löschung der Thyristorkreise gleichzeitig. Dadurch wird der Steueraufwand für die Thyristorkreise stark minimiert.
Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 den prinzipiellen Aufbau eines Lastwählers,
Fig. 2 bis 12 eine unterbrechungslose Umschaltung mit dem Lastwähler von einem Stufenkontakt auf den benachbarten Stufenkontakt.
Einführend sei festgehalten, daß in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich, usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiters können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen.
Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrundeliegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden.
Gemäß der Fig. 1 sind in einem - nicht dargestellten - Isolierstoffzylinder, der als Gehäuse dient, Stufenkontakte 1 , 2, die mit Anzapfungen einer Regelwicklung eines Stufentransformators elektrisch verbunden sind, kreisförmig angeordnet. Die Stufenkontakte 1 , 2 sind in diesem Isolierstoffzylinder für jede Phase in einer horizontalen Ebene angeordnet, wobei entsprechend der Anzahl der Anzapfungen die Anzahl der Stufenkontakte 1 , 2 im Kreis vorgesehen sind. Im dargestellten Fall sind nur zwei benachbarte Stufenkontakte 1 , 2 von einer eventuellen Vielzahl gezeigt. Die Stufenkontakte 1 ,2 sind fest im Inneren des Isolierstoffzylinders angeordnet. Im Zentrum des Isolierstoffzylinders befindet sich eine drehbare Schaltwelle 3, die für jede horizontale Ebene von festen Stufen kontakten 1 , 2 einen ebenfalls drehbaren Kontaktträger 4 aufweist. Jeder Kontaktträger 4 besitzt mindestens einen mechanischen Hauptkontakt 5 und mindestens einen mechanischen Widerstandskontakt 6, wobei der Widerstandskontakt 6 einen zwischengeschalteten Uberschaltwiderstand 7 aufweist. Der Hauptkontakt 5 und der Widerstandskontakt 6 stehen elektrisch in Verbindung und sind jeweils mit den Stufenkontakten 1 , 2 der jeweiligen horizontalen Ebene kontaktierbar.
Sowohl der Hauptkontakt 5 als auch der Widerstandskontakt 6 weisen mindestens einen parallelen Nebenkontakt 8, 9 auf, wobei diesen Nebenkontakten 8, 9 jeweils ein Thyristorkreis 10, 11 vorgeschaltet ist. Der Thyristorkreis 10, 11 besteht aus antiparallel geschalteten Thyristoren. Darüber hinaus weist der Hauptkontakt 5 einen weiteren parallelen Nebenkontakt 12 auf, der an der Verbindung Nebenkontakt 8 und Thyristorkreis 10 angeschlossen ist. Die beiden Nebenkontakte 8, 12 des Hauptkontaktes 5 sind derart angeordnet, daß ein Nebenkontakt 12 - bei Annahme der Drehrichtung des Kontaktträgers 4 nach rechts - voreilend und ein Nebenkontakt 8 nacheilend ist.
Wie bereits erwähnt, weist der Widerstandskontakt 6 ebenfalls einen parallelen, mit einem Thyristorkreis 11 versehenen, Nebenkontakt 9 auf, wobei dieser Thyristorkreis 11 des Nebenkontaktes 9 an der Verbindung Uberschaltwiderstand 7 und Widerstandskontakt 6 liegt. Die konstruktive Anordnung dieses
Nebenkontaktes 9 erfolgt derart, daß er an der Seite des Widerstandskontaktes 6 liegt, die dem Hauptkontakt 5 abgewandt ist. Im dargestellten und beschriebenen Fall ist der Nebenkontakt 9 - wie in der oben erwähnten Drehrichtung - also voreilend dem Widerstandskontakt 6.
Entsprechend den Fig. 2 bis 12 wird eine unterbrechungslose Umschaltung zwischen dem Stufenkontakt 1 und dem Stufenkontakt 2 aufgezeigt, wobei die Umschaltrichtung nach rechts ist.
Die Fig. 2 entspricht der Fig. 1 und wird als Ausgangsstellung für die Umschaltung angenommen. Alle Kontakte, also der Hauptkontakt 5 mit seinen Nebenkontakten 8, 12 und der Widerstandskontakt 6 mit seinem Nebenkontakt 9, sind mit dem Stufenkontakt 1 elektrisch kontaktiert. Beide Thyristorkreise 10, 11 sind im gelöschten Zustand. Der Strom fließt über den Hauptkontakt 5 zum Stufenkontakt 1.
Gemäß der Fig. 3 ist der Widerstandskontakt 6 mit seinem Nebenkontakt 9 in der stromlosen Phase, da er sich zwischen dem Stufenkontakt 1 und dem Stufenkontakt 2 befindet. Der Strom fließt ausschließlich über den Hauptkontakt 5 zum Stufen kontakt 1.
Gemäß der Fig. 4 kontaktiert der Nebenkontakt 9 den Stufenkontakt 2 und der Nebenkontakt 12 befindet sich in der Zwischenstellung der beiden Stufenkontakte 1 , 2. Der Strom fließt immer noch ausschließlich über den Hauptkontakt 5 zum Stufenkontakt 1.
Gemäß der Fig. 5 - die der Kontaktstellung in Fig. 4 entspricht - werden die Thyristorkreise 10, 11 gezündet. Der Stromfluß ist nun über den Nebenkontakt 8, dem Hauptkontakt 5 zum Stufenkontakt 1 und über den Nebenkontakt 9 zum Stufenkontakt 2 gegeben.
Der Hauptkontakt 5 kann nun praktisch stromlos vom Stufenkontakt 1 weg- und weiterbewegt werden. Es ergibt sich also kein Ausschaltlichtbogen. Im Auflaufen vom Widerstandskontakt 6 gibt es auch keinen Einschaltlichtbogen, da der Thyristorkreis 11 bereits gezündet ist.
Gemäß der Fig. 6 ergibt sich bei gezündeten Thyristorkreisen eine Kontaktstellung bei der nur mehr der Nebenkontakt 8 Strom zum Stufenkontakt 1 und der
Widerstandskontakt 6 und der Nebenkontakt 9 Strom zum Stufenkontakt 2 führen.
Gemäß der Fig. 7 - die der Kontaktstellung in Fig. 6 entspricht - werden die Thyristorkreise 10, 11 gelöscht. Der Stromfluß ist nun über den Widerstandskontakt 6 zum Stufenkontakt 2 gegeben.
Gemäß der Fig. 8 befindet sich der Hauptkontakt 5 mit seinen Nebenkontakten 8, 12 im Zwischenbereich der Stufen kontakte 1 , 2. Der Stromfluß erfolgt ausschließlich über den Widerstandskontakt 6.
Gemäß der Fig. 9 kontaktiert der Nebenkontakt 12 des Hauptkontaktes 5 den Stufenkontakt 2, wobei durch den gelöschten Thyristorkreis 10 kein Strom fließen kann. Somit kann auch kein Einschalt-Lichtbogen erzeugt werden. Gemäß der Fig. 10 - die der Kontaktstellung in Fig. 9 entspricht - werden die Thyristorkreise 10, 11 gezündet. Der Stromfluß ist nun über den Nebenkontakt 12 zum Stufenkontakt 2 gegeben. Der Hauptkontakt 5 kann nun praktisch stromlos mit dem Stufenkontakt 2 kontaktiert werden. Es ergibt sich also kein Einschaltlichtbogen.
Gemäß der Fig. 11 sind alle Kontakte, also der Hauptkontakt 5 mit seinen Nebenkontakten 8, 12 und der Widerstandskontakt 6 mit seinem Nebenkontakt 9, mit dem Stufenkontakt 2 elektrisch kontaktiert. Beide Thyristorkreise 10, 11 sind im gezündeten Zustand. Der Strom fließt über den Hauptkontakt 5 zum Stufenkontakt 2.
Gemäß der Fig. 12 - die der Kontaktstellung in Fig. 11 entspricht - werden die Thyristorkreise 10, 11 gelöscht. Der Stromfluß ist nun über den Hauptkontakt 5 zum Stufenkontakt 2 gegeben.
Wie also an der oben beschriebenen Umschaltung an Hand der Fig. 2 bis 12 aufgezeigt, wird ein Kontaktabbrand, sei es auf den Stufenkontakten 1 , 2 oder auf dem Haupt- 5, dem Widerstands- 6 bzw. auf den Nebenkontakten 8, 9, 12, vermieden, da sowohl ein Ein- als auch ein Ausschaltlichtbogen nicht gegeben ist.
Mit dem in Fig. 1 aufgezeigten Lastwähler ist ein hin- und herschalten einwandfrei möglich. Der Umschaltvorgang vom Stufenkontakt 2 auf den Stufenkontakt 1 erfolgt dann entsprechend der Fig. 12, beginnend, bis Fig. 2, also in entgegengesetzter Richtung.
Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, daß zum besseren Verständnis des Aufbaus die Teile bzw. deren Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden.

Claims

Patentansprüche
1. Lastwähler für Stufentransformatoren zur unterbrechungslosen Umschaltung zwischen Anzapfungen einer Regelwicklung eines Stufentransformators, wobei der Lastwähler einen Isolierstoffzylinder als Gehäuse aufweist, feste
Stufenkontakte, die mit den Anzapfungen elektrisch in Verbindung stehen und im Inneren des Isolierstoffzylinders in für jede Phase einer horizontalen Ebene kreisförmig angeordnet sind, wobei sich im Zentrum des Isolierstoffzylinders eine drehbare Schaltwelle befindet, die für jede horizontale Ebene von festen Stufenkontakten einen ebenfalls drehbaren Kontaktträger aufweist und jeder der Kontaktträger mindestens einen mechanischen Hauptkontakt und mindestens einen mit einem zwischengeschalteten Uberschaltwiderstand versehenen, mechanischen Widerstandskontakt besitzt, wobei der Hauptkontakt und der Widerstandskontakt elektrisch in Verbindung stehen und jeweils mit den festen Stufenkontakten der jeweiligen horizontalen Ebene kontaktierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Hauptkontakt (5) als auch der Widerstandskontakt (6) mindestens einen parallelen Nebenkontakt (8, 9) aufweist, wobei diesen Nebenkontakten (8, 9) jeweils ein aus antiparallel geschalteten Thyristoren bestehender Thyristorkreis (10,11 ) vorgeschaltet ist.
2. Lastwähler nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptkontakt (5) einen weiteren parallelen Nebenkontakt (12) aufweist, der an der Verbindung Nebenkontakt (8) und Thyristorkreis (10) angeschlossen ist.
3. Lastwähler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Thyristorkreis (11) des parallelen Nebenkontaktes (9) des Widerstandskontaktes (6) an der Verbindung Widerstandskontakt (6) Uberschaltwiderstand (7) angeschlossen ist.
4. Lastwähler nach mindestens einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptkontakt (5) einen voreilenden und einen nacheilenden Nebenkontakt (8, 12) aufweist.
5. Lastwähler nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Nebenkontakt (9) des Widerstandskontaktes (6) an der dem Hauptkontakt (5) abgewandten Seite angeordnet ist.
6. Lastwähler nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zündung bzw. Löschung der Thyristorkreise (10, 11) gleichzeitig erfolgt.
PCT/AT2002/000113 2001-04-20 2002-04-16 Lastwähler WO2002093600A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT02769436T ATE374998T1 (de) 2001-04-20 2002-04-16 Lastwähler
EP02769436A EP1380041B1 (de) 2001-04-20 2002-04-16 Lastwähler
DE50211012T DE50211012D1 (de) 2001-04-20 2002-04-16 Lastwähler

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA643/01 2001-04-20
AT0064301A AT410612B (de) 2001-04-20 2001-04-20 Lastwähler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002093600A1 true WO2002093600A1 (de) 2002-11-21

Family

ID=3678055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2002/000113 WO2002093600A1 (de) 2001-04-20 2002-04-16 Lastwähler

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1380041B1 (de)
AT (2) AT410612B (de)
DE (1) DE50211012D1 (de)
WO (1) WO2002093600A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011103908A1 (de) * 2010-02-24 2011-09-01 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Stufenschalter
EP3624159A1 (de) * 2018-09-11 2020-03-18 ABB Schweiz AG Schaltvorrichtung
WO2023169174A1 (zh) * 2022-03-09 2023-09-14 李晓明 无弧有载分接开关、切换控制方法及电气设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029467A1 (de) * 1979-11-21 1981-06-03 ATELIERS DE CONSTRUCTIONS ELECTRIQUES DE CHARLEROI (ACEC) Société Anonyme Elektrischer Apparat mit einer Reihe von Spannungsanzapfungen und einer beweglichen Wählerausstattung
DE3833126A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-05 Siemens Ag Lastwaehler fuer stufentransformatoren
DE4341158A1 (de) * 1992-12-21 1994-06-23 Elin Oltc Gmbh Stufenschalter Schaltungsanordnung und Kontaktausstattung für Lastwähler
DE19821775C1 (de) * 1998-05-14 1999-10-14 Reinhausen Maschf Scheubeck Lastwähler

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029467A1 (de) * 1979-11-21 1981-06-03 ATELIERS DE CONSTRUCTIONS ELECTRIQUES DE CHARLEROI (ACEC) Société Anonyme Elektrischer Apparat mit einer Reihe von Spannungsanzapfungen und einer beweglichen Wählerausstattung
DE3833126A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-05 Siemens Ag Lastwaehler fuer stufentransformatoren
DE4341158A1 (de) * 1992-12-21 1994-06-23 Elin Oltc Gmbh Stufenschalter Schaltungsanordnung und Kontaktausstattung für Lastwähler
DE19821775C1 (de) * 1998-05-14 1999-10-14 Reinhausen Maschf Scheubeck Lastwähler
WO1999060588A1 (de) * 1998-05-14 1999-11-25 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Lastwähler

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011103908A1 (de) * 2010-02-24 2011-09-01 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Stufenschalter
CN102770929A (zh) * 2010-02-24 2012-11-07 赖茵豪森机械制造公司 分接开关
US9024596B2 (en) 2010-02-24 2015-05-05 Maschinenfrabrik Reinhausen GmbH Tap changer
CN102770929B (zh) * 2010-02-24 2015-12-02 赖茵豪森机械制造公司 分接开关
EP3624159A1 (de) * 2018-09-11 2020-03-18 ABB Schweiz AG Schaltvorrichtung
US10867758B2 (en) 2018-09-11 2020-12-15 Abb Schweiz Ag Switching device
WO2023169174A1 (zh) * 2022-03-09 2023-09-14 李晓明 无弧有载分接开关、切换控制方法及电气设备

Also Published As

Publication number Publication date
ATE374998T1 (de) 2007-10-15
ATA6432001A (de) 2002-10-15
DE50211012D1 (de) 2007-11-15
EP1380041B1 (de) 2007-10-03
EP1380041A1 (de) 2004-01-14
AT410612B (de) 2003-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT400496B (de) Thyristor-lastumschalter
EP2147447B1 (de) Schaltanordnung
EP1609162B1 (de) Stufenschalter
DE102010007535B4 (de) Stufenschalter mit Freilaufelement
EP3183738A1 (de) Schaltanordnung mit zwei laststufenschaltern, elektrische anlage mit einer derartigen schaltanordnung sowie deren verwendung
EP1881510B1 (de) Vakuumschaltröhre
DE4237165C1 (de) Einpoliger Stufenschalter mit linearer Kontaktbetätigung für einen Stufentransformator
DE19508267C1 (de) Umschaltanordnung für Lastumschalter von Stufenschaltern
EP1380041B1 (de) Lastwähler
DE102009025358B4 (de) Stufenschalter mit einem Vorwähler
DE19518272C1 (de) Stufenschalter
AT406988B (de) Schaltungsanordnung bei einem lastumschalter
DE1297220B (de) Anordnung an Stufenschaltern fuer Transformatoren
WO2015176918A1 (de) Schaltanordnung für einen stufentransformator sowie verfahren zum betreiben einer derartigen schaltanordnung
DE2355514C3 (de) Lastumschalter für Transformatoren
EP0763835A2 (de) Stufenwähler
DE102010024612B4 (de) Stufenschalter
DE2949463C3 (de) Schaltanordnung zur Querspannungsregelung eines dreiphasigen Stufentransformators
DE2403762C3 (de) Wender zum Umschalten der Fein- oder Grobstufenwicklung von mit einem Stufenschalter ausgerüsteten Transformatoren
DE2359628C3 (de) Wender zum Umschalten der Fein- oder Grobstufenwicklung eines mit einem Stufenschalter ausgerüsteten Transformators
DE2936534A1 (de) Kontaktanordnung bei einem stufenwaehler fuer transformatoren
EP4200886A1 (de) Laststufenschalter und verfahren zur betätigung eines laststufenschalters
WO2014048650A1 (de) Laststufenschalter mit vorwähler
DE2046778C (de) Mehrphasiger Stufenschalter für einen regelbaren Transformator
DE202011110140U1 (de) Schaltelement und Laststufenschalter mit einem solchen Schaltelement

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002769436

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 090812002

Country of ref document: AT

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002769436

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2002769436

Country of ref document: EP