WO2002081915A1 - Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von unterdruck - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von unterdruck Download PDF

Info

Publication number
WO2002081915A1
WO2002081915A1 PCT/EP2002/002357 EP0202357W WO02081915A1 WO 2002081915 A1 WO2002081915 A1 WO 2002081915A1 EP 0202357 W EP0202357 W EP 0202357W WO 02081915 A1 WO02081915 A1 WO 02081915A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
piston
end wall
cylinder
bore
cavity
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/002357
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Arno Friedrichs
Original Assignee
Arno Friedrichs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arno Friedrichs filed Critical Arno Friedrichs
Publication of WO2002081915A1 publication Critical patent/WO2002081915A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B37/00Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00
    • F04B37/10Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00 for special use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B37/00Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00
    • F04B37/10Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00 for special use
    • F04B37/14Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00 for special use to obtain high vacuum

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for generating negative pressure.
  • the arrangement for vacuum generation has a plurality of vacuum chambers for gradually reducing the pressure from the level of the actual pressure in front of the first chamber to the target pressure in the last chamber.
  • Each vacuum chamber is provided with a vacuum pump, which has a suction connection, with which the vacuum pump is connected to the vacuum chamber, and a pressure connection.
  • the pressure connection of at least one vacuum pump of the vacuum chambers following the first vacuum chamber is connected both to the suction connection of the vacuum pump of a preceding vacuum chamber and to the vacuum chamber itself.
  • a device for vacuum generation for milking systems which is provided with a vacuum pump with an electric drive motor and silencer.
  • the vacuum pump which is designed as a ring liquid pump, is arranged in a water tank provided with all-round sound and heat insulation below its maximum water level, into which the supply and exhaust air lines to the pump are sealed and the water-tightly encapsulated drive motor is flanged to the vacuum pump ,
  • a multi-stage reciprocating pump for vacuum generation is known from DE 41 39 809 AI. Their stages each include a cylinder / piston device. To create a compact pump with improved efficiency, the cylinder / piston devices are arranged next to one another and assigned to one another in such a way that the outlet opening of a previous stage and the inlet opening of a subsequent stage are immediately adjacent or identical.
  • a CVD method and a device for the internal coating of hollow bodies are known.
  • the hollow bodies are heated to a predetermined temperature in a heating phase by means of a plasma.
  • coating gas is introduced into the hollow body.
  • a plasma pulse method is used, in which the plasma is ignited by a chronological sequence of ignition pulses, the possibility being opened, at least the heating-up phase, by evaluating the temporal correlation of light pulses which the plasma emits with the ignition pulses to check.
  • at least one characteristic emission line of the coating gas is also monitored. This happens both during the heating phase and during the coating phase. This ensures that reliable statements can be made about the quality of the interior coating.
  • the object of the invention is to show a way in which vacuum can be generated in a simple manner without the need for a vacuum pump.
  • a vacuum generating device based on the principle according to the invention can advantageously be used in vacuum coating systems in which the inside of hollow bodies, for example glass or plastic bottles, are to be coated.
  • a plurality of bodies arranged next to one another are provided, within each of which a piston is movable, the pistons being connected to one another via a crankshaft.
  • piston pistons arranged next to one another can be
  • Cylinder systems each have different relative positions between the respective piston and the end wall of the cylinder, so that the force required to rotate the crankshaft is low during operation of the device.
  • FIG. 1 shows a first sketch to illustrate the principle of operation of the invention
  • FIG. 2 shows a second sketch to illustrate the principle of operation of the invention
  • FIG. 3 shows a sketch to illustrate a first exemplary embodiment of the invention
  • Figure 4 is a sketch to illustrate a second embodiment of the invention.
  • Figure 5 is a sketch to illustrate a preferred application of the invention.
  • FIG. 1 shows a first sketch to illustrate the principle of operation of the invention.
  • a body 1 which is preferably a cylinder.
  • the cylinder 1 shown has side walls 1 a and 1 b and a lower end wall 1 c, which is a radially directed end wall.
  • a piston 2 which is movable within the cylinder is positioned in this cylinder and is connected to a transport rod 3 on its side remote from the end wall 1c.
  • FIG. 1 shows the initial state in which the underside of the piston bears against the end wall 1c.
  • the piston 2 is retracted upward within the cylinder to such an extent that a desired negative pressure is created in the space 4 formed when the piston is retracted, between the piston 2 and the end wall 1c of the cylinder.
  • FIG. 2 in which the cylinder / piston device is shown in a position in which the piston 2 is retracted within the cylinder.
  • a seal is provided between the outside of the side walls of the piston 2 and the inside of the side walls of the cylinder 1, which is preferably implemented in the form of a circumferential rubber seal, which in turn is attached to the inner wall of the cylinder and the outer wall of the piston using snap rings. This seal prevents air from entering between the piston and the side walls of the cylinder and being able to flow into the intermediate space 4 when the piston is withdrawn.
  • FIG. 3 shows a sketch to illustrate a first exemplary embodiment of the invention, in which the device for vacuum generation shown is used for the internal coating of a hollow body 6.
  • the hollow body 6 is, for example, a glass bottle, a plastic bottle or an ampoule.
  • the piston 2 has a cavity 2a in its inner region.
  • the bottle 6 to be coated is introduced into this cavity 2a from above. This is attached to a squeegee 7, which is located on the underside of the transport rod 3.
  • An end cover 3a is provided as the upper closure element of the piston 2, which is used for airtight sealing of the piston on its upper side and, in the exemplary embodiment shown, is likewise fastened to the transport rod 3 or forms a unit with it.
  • the bottle neck of the bottle 6 is inserted into a bore 2c located on the underside of the piston 2.
  • a bore 1d of the cylinder is located in extension of this bore 2c of the piston 2.
  • a feed line 5 is guided through this bore 1d of the cylinder and extends - as indicated by the dashed lines - into the interior of the bottle ⁇ to be coated. Through this supply line 5, for example, an oxygen plasma is conducted into the interior of the bottle during the heating phase preceding the coating phase. After heating to the desired temperature is during the coating phase the coating gas is fed through the feed line 5 into the interior of the bottle.
  • the coating process is as follows:
  • a seal is also provided between the feed line 5 and the cylinder.
  • the heating phase follows, while the plasma is fed through the feed line 5 into the interior of the bottle 6.
  • the coating gas is fed into the interior of the bottle 6 through the feed line 5 and ignited by means of a microwave device (not shown), as a result of which the desired internal coating takes place.
  • FIG. 4 shows a sketch to illustrate a second exemplary embodiment of the invention, in which the device for vacuum generation shown is also used for the inner coating of a hollow body 6, for example a bottle.
  • the bottle 6 is inserted from below into a cavity ld provided in the cylinder base 1c using a suction foot 7 connected to an insertion rod 10.
  • the movable piston 2 is located within the cylinder. It has a centrally arranged through bore 2d which extends in the vertical direction. A fixed feed line 5, which does not move with the piston, is passed through this, through which, just as in the first exemplary embodiment, an oxygen plasma is conducted during the heating phase and the coating gas is fed into the interior of the bottle 6 during the coating phase.
  • a closure cover 10a is provided as the lower closure element of the cylinder 1, which is attached to the insertion rod 3 or forms a unit with it.
  • the bottle neck of the bottle 6 is inserted into a bore le located on the upper side of the lower end wall 1c.
  • the coating process is as follows:
  • a vacuum is generated.
  • the compensating bore lf arranged in the cylinder base ensures that the same pressure conditions prevail in the intermediate space 4, inside the bottle ⁇ and in the cavity ld of the cylinder base.
  • only the piston 2 is moved as part of the vacuum generation.
  • a seal (not shown) is provided between the piston and the feed line 5.
  • the heating phase follows, while the plasma is fed through the feed line 5 into the interior of the bottle 6.
  • the coating gas is fed through the feed line 5 into the interior of the bottle and ignited by means of a microwave device (not shown), which results in the desired interior coating.
  • FIG. 5 shows a sketch to illustrate a preferred application of the invention.
  • a plurality of cylinder / piston units are arranged side by side, the pistons being connected to one another via a crankshaft 8.
  • a drive motor 9 is provided for driving the crankshaft 8.
  • Each of the cylinder / piston units - which is not shown in the drawing for the sake of clarity - is constructed as shown in FIG. 3.
  • a bottle to be coated is arranged in each of the pistons.
  • the relative positioning between the respective piston and the respectively associated cylinder is different and is selected such that the energy to be applied by the drive motor 9 for rotating the crankshaft 8 during operation is minimized.
  • one of the pistons is currently in its lowermost position, while the piston of the adjacent cylinder is in the partially or completely retracted state. This means that the pistons of neighboring cylinders each take a predetermined, different position with respect to the respective cylinder.
  • the device shown in FIG. 5 can be used to coat a large number of bottles internally in the manner of a coating line, the energy expenditure to be applied being minimized during operation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung von Unterdruck in einem Körper unter Verwendung eines sich in dem Körper bewegenden Kolbens. Dabei ist der Kolben von einem Ausgangszustand, in welchem er an einer Abschlusswand des Körpers oder in deren Nähe anliegt, innerhalb des Körpers so weit zurückziehbar, dass in dem beim Zurückziehen des Kolbens entstehenden Zwischenraum zwischen dem Kolben und der Abschlusswand des Körpers ein gewünschter Unterdruck entsteht.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Unterdruck
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung von Unterdruck.
Aus der DE 42 19 268 C2 ist eine Anordnung zur Vakuumerzeugung bekannt, die zu einer Verwendung in einer Vakuum- beschichtungsanlage vorgesehen ist. Die Anordnung zur Va- kuumerzeugung weist mehrere Vakuumkammern zur stufenweisen Verringerung des Druckes von der Höhe des Istdruckes vor der ersten Kammer auf Solldruck in der letzten Kammer auf. Dabei ist jede Vakuumkammer mit einer Vakuumpumpe versehen, die einen Sauganschluss, mit dem die Vakuumpum- pe mit der Vakuumkammer verbunden ist, und einen Druckan- schluss aufweist. Weiterhin ist der Druckanschluss mindestens einer Vakuumpumpe der auf die erste Vakuumkammer folgenden Vakuumkammern sowohl mit dem Sauganschluss der Vakuumpumpe einer vorhergehenden Vakuumkammer als auch mit der Vakuumkammer selbst verbunden.
Aus der DE 83 14 499 Ul ist ein Gerät zur Vakuumerzeugung für Melkanlagen bekannt, welches mit einer Vakuumpumpe mit elektrischem Antriebsmotor und Schalldämpfer versehen ist. Die als Ringflüssigkeitspumpe ausgebildete Vakuumpumpe ist in einem mit einer allseitig umschließenden Schalldämm- und Wärmeisolation versehenen Wasserbehälter unterhalb dessen maximalen Wasserstandsniveaus angeordnet, in den die Zu- und Abluftleitungen zur Pumpe abge- dichtet eingeführt sind und an der Vakuumpumpe der wasserdicht gekapselte Antriebsmotor wasserdicht angeflanscht angeordnet ist. Weiterhin ist aus der DE 41 39 809 AI eine mehrstufige Hubkolbenpumpe zur Vakuumerzeugung bekannt. Deren Stufen umfassen jeweils eine Zylinder/Kolben-Einrichtung. Zur Schaffung einer kompakten Pumpe mit verbessertem Wir- kungsgrad sind die Zylinder/Kolben-Einrichtungen derart nebeneinander angeordnet und einander zugeordnet, dass die Auslassöffnung einer vorhergehenden Stufe und die Einlassöffnung einer nachfolgenden Stufe unmittelbar benachbart oder identisch sind.
Aus der EP 0 821 079 Bl sind ein CVD-Verfahren und eine Vorrichtung zur Innenbeschichtung von Hohlkörpern bekannt. Bei diesem bekannten Verfahren werden die Hohlkörper in einer Aufheizphase mittels eines Plasmas auf eine vorgegebene Temperatur erwärmt. In der anschließenden Be- schichtungsphase wird Beschichtungsgas in den Hohlkörper eingeleitet. Es kommt ein Plasma-Impulsverfahren zum Einsatz, bei dem das Plasma durch eine zeitliche Abfolge von Zündimpulsen gezündet wird, wobei die Möglichkeit eröff- net wird, mindestens die Aufheizphase durch die Auswertung der zeitlichen Korrelation von Lichtimpulsen, die das Plasma aussendet, mit den Zündimpulsen zu überprüfen. Weiterhin ist im bekannten Fall vorgesehen, dass auch mindestens eine charakteristische Emissionslinie des Be- schichtungsgases überwacht wird. Dies geschieht sowohl während der Aufheizphase als auch während der Beschich- tungsphase. Dadurch wird auf einfache Weise erreicht, dass verlässliche Aussagen über die Qualität der Innenbeschichtung gemacht werden können.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Weg aufzuzeigen, wie auf einfache Weise ohne die Notwendigkeit einer Vakuumpumpe Unterdruck erzeugt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den im Anspruch 1 sowie eine Vorrichtung mit den im Anspruch 3 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Die Vorteile der Erfindung bestehen insbesondere darin, dass zur Erzeugung von Unterdruck bzw. eines Vakuums keine Vakuumpumpe benötigt wird. Weiterhin sind beim beanspruchten Verfahren und der beanspruchten Vorrichtung zur Erzeugung von Unterdruck keine mit Ventilen versehene Zuleitungssysteme notwendig.
Eine auf dem erfindungsgemäßen Prinzip beruhende Vakuumerzeugungsvorrichtung kann in vorteilhafter Weise bei Va- kuumsbeschichtungsanlagen Verwendung finden, bei welchen die Innenseiten von Hohlkörpern, beispielsweise Glas- oder Kunststoffflaschen, beschichtet werden sollen. Bei einer derartigen Verwendung sind mehrere nebeneinander angeordnete Körper vorgesehen, innerhalb derer jeweils ein Kolben beweglich ist, wobei die Kolben über eine Kurbelwelle miteinander verbunden sind. Bei einer derartigen Vorrichtung können nebeneinander angeordnete Kolben-
/Zylindersysteme jeweils unterschiedliche relative Stellungen zwischen dem jeweiligen Kolben und der Abschlusswand des Zylinders aufweisen, so dass im Betrieb der Vorrichtung die zum Drehen der Kurbelwelle benötigte Kraft gering ist.
Weitere vorteilhafte Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus deren beispielhafter Erläuterung anhand der Figuren.
Es zeigt:
Figur 1 eine erste Skizze zur Veranschaulichung des Wirkungsprinzips der Erfindung,
Figur 2 eine zweite Skizze zur Veranschaulichung des Wirkungsprinzips der Erfindung, Figur 3 eine Skizze zur Veranschaulichung eines ersten Ausführungsbeispiels für die Erfindung,
Figur 4 eine Skizze zur Veranschaulichung eines zweiten Ausführungsbeispiels für die Erfindung und
Figur 5 eine Skizze zur Veranschaulichung einer bevorzugten Anwendung der Erfindung.
Die Figur 1 zeigt eine erste Skizze zur Veranschaulichung des Wirkungsprinzips der Erfindung. Mittels der dargestellten Vorrichtung soll in einem Körper 1, bei welchem es sich vorzugsweise um einen Zylinder handelt, Unterdruck bzw. ein Vakuum erzeugt werden. Der gezeigte Zylin- der 1 weist Seitenwände la und 1b sowie eine untere Abschlusswand lc auf, bei der es sich um eine radial gerichtete Abschlusswand handelt. In diesem Zylinder ist ein innerhalb des Zylinders beweglicher Kolben 2 positioniert, der an seiner von der Abschlusswand lc abgelegenen Seite mit einer Transportstange 3 verbunden ist. In der Figur 1 ist der Ausgangszustand dargestellt, bei welchem die Unterseite des Kolbens an der Abschlusswand lc anliegt.
Ausgehend von der in der Figur 1 gezeigten Ausgangsposition wird der Kolben 2 innerhalb des Zylinders soweit nach oben zurückgezogen, dass in dem beim Zurückziehen des Kolbens entstehenden Zwischenraum 4 zwischen dem Kolben 2 und der Abschlusswand lc des Zylinders ein ge- wünschter Unterdruck entsteht. Dies ist in der Figur 2 gezeigt, in welcher die Zylinder-/Kolben-Vorrichtung in einer Position dargestellt ist, bei welcher der Kolben 2 innerhalb des Zylinders zurückgezogen ist.
Zwischen der Außenseite der Seitenwände des Kolbens 2 und der Innenseite der Seitenwände des Zylinders 1 ist eine nicht gezeichnete Dichtung vorgesehen, die vorzugsweise in Form einer umlaufenden Gummidichtung realisiert ist, welche ihrerseits unter Verwendung von Sprengringen an der Innenwand des Zylinders und der Außenwand des Kolbens befestigt ist. Diese Dichtung verhindert, dass beim Zurückziehen des Kolbens Luft zwischen den Kolben und die Seitenwände des Zylinders treten und in den Zwischenraum 4 einströmen kann.
Die Figur 3 zeigt eine Skizze zur Veranschaulichung eines ersten Ausführungsbeispiels für die Erfindung, bei wel- ehern die dargestellte Vorrichtung zur Vakuumerzeugung bei der Innenbeschichtung eines Hohlkörpers 6 verwendet wird. Der Hohlkörper 6 ist beispielsweise eine Glasflasche, eine Kunststoffflasche oder eine Ampulle.
Bei diesem Ausführungsbeispiel weist der Kolben 2 in seinem Innenbereich einen Hohlraum 2a auf. In diesen Hohlraum 2a ist von oben her die zu beschichtende Flasche 6 eingebracht. Diese ist an einem Saugfuß 7 befestigt, welcher sich an der Unterseite der Transportstange 3 befin- det. Als oberes Verschlusselement des Kolbens 2 ist ein Abschlussdeckel 3a vorgesehen, der zum luftdichten Verschließen des Kolbens an dessen Oberseite dient und beim gezeigten Ausführungsbeispiel ebenfalls an der Transportstange 3 befestigt ist bzw. mit dieser eine Einheit bil- det. Der Flaschenhals der Flasche 6 ist in eine sich an der Unterseite des Kolbens 2 befindliche Bohrung 2c eingesetzt.
In Verlängerung zu dieser Bohrung 2c des Kolbens 2 befin- det sich eine Bohrung ld des Zylinders. Durch diese Bohrung ld des Zylinders ist eine Zuleitung 5 geführt, die sich - wie es durch die gestrichelten Linien angedeutet ist - bis in den Innenbereich der zu beschichtenden Flasche β erstreckt. Durch diese Zuleitung 5 wird während der der Beschichtungsphase vorgeschalteten Aufheizphase beispielsweise ein Sauerstoffplasma in den Innenraum der Flasche geleitet. Nach erfolgter Aufheizung auf die gewünschte Temperatur wird während der Beschichtungsphase das Beschichtungsgas durch die Zuleitung 5 in den Innenraum der Flasche geleitet.
Der Beschichtungsvorgang läuft wie folgt ab:
Zunächst wird durch ein Zurückziehen des Kolbens 2 innerhalb des Zylinders im Innenraum 2a des Kolbens, im Innenraum der Flasche 6 und im Zwischenraum zwischen dem Kolben und der Abschlusswand lc des Zylinders ein Vakuum er- zeugt. Dabei wird durch die in der Kolbenwand befindliche Ausgleichsbohrung 2b sichergestellt, dass im Innenraum 2a des Kolbens dieselben Druckverhältnisse herrschen wie im Innenraum der Flasche und im Zwischenraum zwischen dem Kolben und der Abschlusswand lc des Zylinders. Bei diesem Zurückziehen des Kolbens 2 bewegen sich zusammen mit dem Kolben auch die Transportstange 3 mit dem Abschlussdeckel 3a und dem Saugfuß 7, die Flasche 6 und die Zuleitung 5 nach oben.
Um zu vermeiden, dass von der Unterseite des Zylinders 1 aus während des Zurückziehens des Kolbens 2 Luft durch die Bohrung ld in den Innenraum des Zylinders gelangen kann, ist auch zwischen der Zuleitung 5 und dem Zylinder eine nicht gezeichnete Dichtung vorgesehen.
Ist das gewünschte Vakuum erzeugt, dann folgt die Aufheizphase, während der Plasma durch die Zuleitung 5 in das Innere der Flasche 6 geleitet wird.
Nach dem Ende der Aufheizphase wird durch die Zuleitung 5 das Beschichtungsgas in das Innere der Flasche 6 geführt und mittels einer nicht gezeichneten Mikrowelleneinrichtung gezündet, wodurch die gewünschte Innenbeschichtung erfolgt.
Die Figur 4 zeigt eine Skizze zur Veranschaulichung eines zweiten Ausführungsbeispiels für die Erfindung, bei welchem die dargestellte Vorrichtung zur Vakuumerzeugung ebenfalls bei der Innenbeschichtung eines Hohlkörpers 6 verwendet wird, beispielsweise einer Flasche.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Flasche 6 unter Verwendung eines mit einer Einsetzstange 10 verbundenen Saugfußes 7 von unten her in einen im Zylinderboden lc vorgesehenen Hohlraum ld eingesetzt.
Innerhalb des Zylinders befindet sich der bewegliche Kol- ben 2. Dieser weist eine mittig angeordnete, sich in Vertikalrichtung erstreckende durchgehende Bohrung 2d auf. Durch diese ist eine feststehende, sich nicht mit dem Kolben bewegende Zuleitung 5 geführt, durch welche ebenso wie beim ersten Ausführungsbeispiel während der Aufheiz- phase ein Sauerstoffplasma und während der Beschichtungsphase das Beschichtungsgas in den Innenraum der Flasche 6 geleitet wird.
Als unteres Verschlusselement des Zylinders 1 ist ein Ab- schlussdeckel 10a vorgesehen, der an der Einsetzstange 3 befestigt ist bzw. mit dieser eine Einheit bildet. Der Flaschenhals der Flasche 6 ist in eine sich an der Oberseite der unteren Abschlusswand lc befindliche Bohrung le eingesetzt .
Der Beschichtungsvorgang läuft wie folgt ab:
Zunächst wird durch ein Zurückziehen des Kolbens 2 mittels der Transportstange 3 innerhalb des Zylinders 1 im Zwischenraum 4 zwischen dem Kolben und der unteren Abschlusswand lc und im Innenraum der Flasche 6 ein Vakuum erzeugt. Dabei wird durch die im Zylinderboden angeordnete Ausgleichsbohrung lf sichergestellt, dass im Zwischenraum 4, im Inneren der Flasche β und im Hohlraum ld des Zylinderbodens dieselben Druckverhältnisse herrschen. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird im Rahmen der Vaku- umeerzeugung lediglich der Kolben 2 bewegt. Um zu vermeiden, dass während des Zurückziehens des Kolbens 2 Luft durch die Bohrung 2d des Kolbens in den Zwischenraum 4 gelangen kann, ist zwischen dem Kolben und der Zuleitung 5 eine nicht gezeichnete Dichtung vorgese- hen.
Ist das gewünschte Vakuum erzeugt, dann folgt die Aufheizphase, während der Plasma durch die Zuleitung 5 in das Innere der Flasche 6 geleitet wird.
Nach dem Ende der Aufheizphase wird durch die Zuleitung 5 das Beschichtungsgas in das Innere der Flasche geführt und mittels einer nicht gezeichneten Mikrowelleneinrichtung gezündet, wodurch die gewünschte Innenbeschichtung erfolgt.
Die Figur 5 zeigt eine Skizze zur Veranschaulichung einer bevorzugten Anwendung der Erfindung. Bei dieser sind mehrere Zylinder-/Kolben-Einheiten nebeneinander angeordnet, wobei die Kolben über eine Kurbelwelle 8 miteinander verbunden sind. Zum Antrieb der Kurbelwelle 8 ist ein Antriebsmotor 9 vorgesehen.
Jede der Zylinder-/Kolben-Einheiten ist - was in der Zeichnung aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt ist - so aufgebaut, wie es in der Figur 3 gezeigt ist. In jedem der Kolben ist eine zu beschichtende Flasche angeordnet.
Die relative Positionierung zwischen dem jeweiligen Kolben und dem jeweils zugehörigen Zylinder ist unterschiedlich und so gewählt, dass die während des Betriebes vom Antriebsmotor 9 zur Drehung der Kurbelwelle 8 aufzubringende Energie minimiert ist. Beispielsweise befindet sich einer der Kolben gerade in seiner untersten Position, während sich der Kolben des benachbarten Zylinders im teilweise oder vollständig zurückgezogenen Zustand befindet. Dies bedeutet, dass die Kolben benachbarter Zylin- der jeweils eine vorgegebene, unterschiedliche Stellung bezüglich des jeweiligen Zylinders einnehmen.
Mittels der in der Figur 5 gezeigten Vorrichtung kann demnach im Sinne einer Beschichtungsstraße eine Innenbe- schichtung einer Vielzahl von Flaschen erfolgen, wobei während des Betriebes der aufzubringende Energieaufwand minimiert ist.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Erzeugung von Unterdruck in einem Körper (1) unter Verwendung eines sich in dem Körper bewegenden Kolbens (2) , wobei der Kolben von einem Ausgangszustand, in welchem er an einer Abschlusswand (lc) des Körpers anliegt (Figur 1) oder sich in der Nähe der Abschlusswand befindet, innerhalb des Körpers so weit zurückgezogen wird, dass in dem beim Zurückziehen des Kolbens entstehenden Zwischenraum (4) zwischen dem Kolben (2) und der Abschlusswand (lc) des Körpers ein gewünschter Unterdruck entsteht .
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper ein Zylinder (1) und die Abschlusswand (lc) eine radial gerichtete Abschlusswand des Zylinders ist.
3. Vorrichtung zur Erzeugung von Unterdruck, mit
- einem Körper (1) ,
- einem innerhalb des Körpers beweglichen Kolben (2),
- wobei der Kolben von einem Ausgangszustand, in welchem er an einer Abschlusswand (lc) des Körpers anliegt oder sich in der Nähe der Abschlusswand befindet, innerhalb des Körpers so weit zurückziehbar ist, dass in dem beim Zurückziehen des Kolbens entstehenden Zwischenraum (4) zwischen dem Kolben und der Abschlusswand des Körpers ein gewünschter Unterdruck entsteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper ein Zylinder (1) und die Abschlusswand (lc) eine radial gerichtete Abschlusswand des Zylinders ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch ge ennzeichnet, dass zwischen dem Kolben und dem Körper eine Dichtung vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung eine umlaufende Gummidichtung ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben an seiner von der Abschlusswand abgelegenen Seite mit einer Transportstange (3) versehen ist.
8.Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (2) in seinem Innenbereich einen Hohlraum (2a) aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben eine erste Bohrung (2b) aufweist, die bei zurückgezogenem Kolben den Hohlraum (2a) im Innenbereich des Kolbens mit dem Zwischenraum (4) zwischen dem Kolben und der Abschlusswand (lc) des Körpers verbindet.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (2) eine zweite Bohrung (2c) aufweist, welche zur Aufnahme eines im Hohlraum im Innenbereich des Kolbens angeordneten Gegenstandes (6) dient.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (2) in seiner Abschlusswand (lc) eine dritte Bohrung (ld) aufweist, die in Axialrichtung in Verlängerung zur zweiten Bohrung (2c) des Kolbens vorgesehen ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abschlusswand des Körpers (1) ein Hohlraum (ld) vorgesehen ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abschlusswand (lc) des Körpers (1) eine erste Bohrung (le) vorgesehen ist, welche zur Aufnahme eines im Hohlraum (ld) angeordneten Gegenstandes dient.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeich et, dass in der Abschlusswand (lc) des Körpers (1) eine zweite Bohrung (lf) vorgesehen ist, die den Zwischenraum (4) zwischen dem Kolben und der Abschlusswand des Körpers mit dem Hohlraum (ld) in der Abschlusswand des Körpers verbindet. .
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 - 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere nebeneinander angeordnete Körper aufweist, innerhalb derer jeweils ein Kolben beweglich ist, wobei die Kolben über eine Kurbelwelle (8) miteinander verbun- den sind (Figur 5) .
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben über die Kurbelwelle (8) derart miteinander verbunden sind, dass im Betrieb der Vorrichtung ein Kolben in einem ersten Körper an der Abschlusswand oder in deren Nähe anliegt, während gleichzeitig sich die Kolben benachbarter Körper in einem teilweise oder vollständig zurückgezogenen Zustand befinden.
17. Verwendung einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 3 - 16 bei der Innenbeschichtung von Hohlkörpern.
18. Verwendung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlkörper Flaschen oder Ampullen aus Glas oder Kunststoff sind.
PCT/EP2002/002357 2001-04-04 2002-03-05 Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von unterdruck WO2002081915A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001116824 DE10116824A1 (de) 2001-04-04 2001-04-04 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Unterdruck
DE10116824.1 2001-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002081915A1 true WO2002081915A1 (de) 2002-10-17

Family

ID=7680385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/002357 WO2002081915A1 (de) 2001-04-04 2002-03-05 Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von unterdruck

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10116824A1 (de)
WO (1) WO2002081915A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8314499U1 (de) 1983-05-17 1983-09-22 Greiner, Peter, Ing.(Grad.) Gerät zur Vakuumerzeugung
EP0280264A2 (de) * 1987-02-27 1988-08-31 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Mehrstufen-Vakuumpumpe
US4975028A (en) * 1989-01-13 1990-12-04 Schultz Glen R Pump apparatus for evacuating containers
DE4139809A1 (de) 1991-12-03 1993-06-09 Stefan Dipl.-Phys. 5000 Koeln De Meier Hubkolbenpumpe zur vakuumerzeugung
DE4219268C2 (de) 1992-06-12 1994-06-09 Ardenne Anlagentech Gmbh Anordnung zur Vakuumerzeugung
EP0821079A1 (de) * 1996-07-24 1998-01-28 Schott Glaswerke CVD-Verfahren und Vorrichtung zur Innenbeschichtung von Hohlkörpern
US5782621A (en) * 1996-04-22 1998-07-21 Mission Pharmacal Company Manual pump with inherent vacuum limit

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8314499U1 (de) 1983-05-17 1983-09-22 Greiner, Peter, Ing.(Grad.) Gerät zur Vakuumerzeugung
EP0280264A2 (de) * 1987-02-27 1988-08-31 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Mehrstufen-Vakuumpumpe
US4975028A (en) * 1989-01-13 1990-12-04 Schultz Glen R Pump apparatus for evacuating containers
DE4139809A1 (de) 1991-12-03 1993-06-09 Stefan Dipl.-Phys. 5000 Koeln De Meier Hubkolbenpumpe zur vakuumerzeugung
DE4219268C2 (de) 1992-06-12 1994-06-09 Ardenne Anlagentech Gmbh Anordnung zur Vakuumerzeugung
US5782621A (en) * 1996-04-22 1998-07-21 Mission Pharmacal Company Manual pump with inherent vacuum limit
EP0821079A1 (de) * 1996-07-24 1998-01-28 Schott Glaswerke CVD-Verfahren und Vorrichtung zur Innenbeschichtung von Hohlkörpern
EP0821079B1 (de) 1996-07-24 1999-12-29 Schott Glas CVD-Verfahren und Vorrichtung zur Innenbeschichtung von Hohlkörpern

Also Published As

Publication number Publication date
DE10116824A1 (de) 2002-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2354475B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kolbenexpanders eines Dampfmotors
DE69708317T2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Kunststoffrohren mit biaxialer Streckung und so erhaltenes Kunststoffrohr
EP0614849A1 (de) Füllelement für Füllmaschinen zum Abfüllen eines flüssigen Füllgutes in Flaschen oder dgl. Behälter
DE19916478A1 (de) Verfahren zum Evakuieren eines Plasmasterilisations-Reaktors
DE2834895C2 (de) Hydraulische Formschließvorrichtung mit einem Druckübersetzer
DE102009038676B4 (de) Ölkreislauf für eine Brennkraftmaschine
EP2704981A1 (de) Verfahren zum entleeren eines behältnisses mit einer flüssigkeit
WO2002081915A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von unterdruck
DE102015116532A1 (de) Verfahren sowie Behandlungsstation und Behandlungskopf zur Behandlung der Innenräume von KEGs sowie Dichtung zur Verwendung bei einer derartigen Behandlungsstation
DE102011001763B4 (de) Autofrettagesystem, Autofrettageverfahren und Verfahren zum Herstellen eines Werkstücks mittels Autofrettage
DE10352736A1 (de) Kraftstoffinjektor mit direkter Nadeleinspritzung
DE2717813C2 (de) Druckluftschlagvorrichtung zum Eintreiben von stabartigen Bauelementen
EP1329269B1 (de) Innenhochdruck-Umformvorrichtung und Verwendung derselben
DE102010016100B4 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit Umschaltmöglichkeit für die Düsennadelhubverstärkung
EP3189800A1 (de) Computerlesbarer speicher mit instruktionen zur implementierung eines steuerverfahrens zum betreiben einer versorgungseinrichtung
DE19909927A1 (de) Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen eines Hohlkörpers
DE102018108620B4 (de) Hydraulische Schaltungsanordnung für eine Kalt- oder Warmkammerdruckgussmaschine zur Herstellung von Metallbauteilen
DE102019128210A1 (de) Ultraschallhandstück
DE19837333A1 (de) Steuereinheit zur Steuerung des Druckaufbaus in einer Pumpeneinheit
DE102019123891A1 (de) Ventilaktor bzw. System mit einem Ventil und dem Ventilaktor, Ventilaktorsystem, Verfahren zum Betreiben eines Ventilaktors, Brennkraftmaschine
EP1033221A2 (de) Verfahren zur spanlosen Herstellung eines Ventilgehäuses
EP3711926B1 (de) Blasventilvorrichtung einer blasvorrichtung
EP4080047B1 (de) Pumpenvorrichtung
DE102017216278A1 (de) Werkzeug und Verfahren zum Innenhochdruckumformen mit verkürzter Taktzeit
DE10309730B4 (de) Verfahren zur Impulsaufladung einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP