EP4080047B1 - Pumpenvorrichtung - Google Patents

Pumpenvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP4080047B1
EP4080047B1 EP22167974.9A EP22167974A EP4080047B1 EP 4080047 B1 EP4080047 B1 EP 4080047B1 EP 22167974 A EP22167974 A EP 22167974A EP 4080047 B1 EP4080047 B1 EP 4080047B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
piston
valve
housing
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP22167974.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4080047A1 (de
EP4080047C0 (de
Inventor
Frank Kattler
Christian Groh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydac Fluidtechnik GmbH
Original Assignee
Hydac Fluidtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydac Fluidtechnik GmbH filed Critical Hydac Fluidtechnik GmbH
Publication of EP4080047A1 publication Critical patent/EP4080047A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4080047C0 publication Critical patent/EP4080047C0/de
Publication of EP4080047B1 publication Critical patent/EP4080047B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/03Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors
    • F04B17/04Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors using solenoids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B13/00Pumps specially modified to deliver fixed or variable measured quantities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/12Valves; Arrangement of valves arranged in or on pistons
    • F04B53/121Valves; Arrangement of valves arranged in or on pistons the valve being an annular ring surrounding the piston, e.g. an O-ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/12Valves; Arrangement of valves arranged in or on pistons
    • F04B53/122Valves; Arrangement of valves arranged in or on pistons the piston being free-floating, e.g. the valve being formed between the actuating rod and the piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/0073Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving the member being of the lost-motion type, e.g. friction-actuated members, or having means for pushing it against or pulling it from its seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/04Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving in which the valving is performed by pistons and cylinders coacting to open and close intake or outlet ports

Definitions

  • the invention relates to a pump device having the features in the preamble of claim 1.
  • a device for providing fluids under a predeterminable pressure for the pressure supply of a consumer such as a working unit of a selective catalytic reduction system (SCR system) for exhaust gas aftertreatment of internal combustion engines, with at least one pump device which, in a fluid circuit formed between a fluid supply and a consumer, takes the fluid in question from the fluid supply and supplies it to the consumer.
  • SCR system selective catalytic reduction system
  • the known pump device requires a conventional pressure supply in the form of a drivable hydraulic pump to operate.
  • a system for exhaust gas aftertreatment in an internal combustion engine comprising a pump device with a pump piston arranged to be longitudinally movable in a pump housing, which acts on both an inlet valve and an outlet valve, controlled by an actuating magnet device, the inlet valve opening during the intake stroke of the pump piston and the outlet valve during its discharge stroke.
  • the known solution is used for a metered supply of a freezable substance, in particular in the form of an aqueous urea solution.
  • a compensation device acts on a fluid or pump chamber in such a way that a volume expansion of the substance within this fluid or pump chamber, which accompanies an increase in the fluid pressure during freezing, is compensated.
  • the DE 1 301 956 B describes a pump device with the features in the preamble of claim 1 with a pump piston arranged longitudinally displaceably in a pump housing, which, controlled by an actuating magnet device, opens an outlet valve for a fluid discharge during a delivery stroke, wherein in a pump chamber of the pump housing during a suction stroke the pump piston generates a negative pressure and, when passing over a control edge delimiting the pump chamber, a Establishes a fluid connection between a fluid inlet in the pump housing and the pump chamber in such a way that the pump chamber is filled under the effect of the negative pressure prevailing therein with a filling volume which results from a fluid flow which is guided along the outer circumference of parts of the pump piston in the direction of the outlet valve, and then this filling volume is discharged from the pump chamber via the outlet valve during the delivery stroke.
  • the invention is based on the object of providing a further alternative to the known systems and pump devices while retaining the advantages of the known systems and pump devices, which is characterized by a high degree of functional reliability and which can be implemented in a space-saving and cost-effective manner.
  • a pump device having the features of patent claim 1 in its entirety solves this problem.
  • the pump housing is connected to a valve housing which accommodates the outlet valve by means of an annular seal attached to the front side.
  • the pump piston Due to the fact that in a pump chamber of the pump housing the pump piston generates a negative pressure during a suction stroke and, when passing over a control edge delimiting the pump chamber, creates a fluid connection between a fluid inlet in the pump housing and the pump chamber in such a way that the pump chamber is filled under the effect of the negative pressure prevailing in it with a filling volume that results from a fluid flow that is guided along the outer circumference of parts of the pump piston in the direction of the outlet valve, and then in the delivery stroke
  • This filling volume is discharged from the pump chamber via the outlet valve, a fluid conveying device is created which does not require an additional inlet valve in addition to the outlet valve.
  • the pump chamber in the pump housing is filled with fluid exclusively via the control movement of the pump piston, which is then discharged via the outlet valve in the subsequent delivery stroke by means of the pump piston.
  • the negative pressure in the pump chamber initially increases until the pump piston moves backwards over the control edge on the pump housing in the direction of the fluid supply, suddenly opening a fluid connection between the fluid inlet and the pump chamber.
  • the fluid then flows from the inlet into the pump chamber at high flow speed through the annular gap formed in this way.
  • the fluid flowing past the outer circumference of parts of the pump piston into the pump chamber when the control edge is released is forcibly discharged as filling volume in the subsequent forward delivery stroke by means of the pump piston via the outlet valve, which then opens.
  • an additional inlet valve in the form of a spring-loaded check valve does not have to be regularly controlled by the pump device or its fluid flow during the intake stroke, the stroke or load changes from intake stroke to delivery stroke can be carried out in rapid succession, so that very high cycle rates are achieved for the pump device according to the invention in the smallest installation space.
  • By eliminating an inlet valve a component is saved, which is cost-effective, and no movable valve component can fail, which increases overall functional reliability.
  • the outlet valve consists of a spring-loaded check valve, the valve piston of which, in the closed state, closes the pump chamber shuts off from a fluid outlet and is arranged coaxially to the pump piston.
  • the force control direction for the valve piston of the check valve is in the same axis as the travel axis of the pump piston, so that direct control of the outlet valve is possible with centered force introduction onto the valve piston. The latter excludes obstacles in the operation of the outlet valve.
  • the pump piston moves the valve piston of the check valve into its open position as part of its delivery stroke due to the fluid volume displaced in this way.
  • the fluid volume forced out of the pump chamber by the pump piston leads to the check valve being completely opened, so that a pure fluid actuation for the check valve is provided by the pump piston, which allows for unhindered operation.
  • the pump piston is reduced in diameter in the direction of its free end face facing the valve piston compared to the diameter in the area of the guide of the pump piston in the pump housing.
  • the pump piston starting from its guide diameter in the pump housing, has a recess in the form of a diameter reduction, which merges into a truncated cone as a flow guide device, which is followed by a further diameter reduction of the pump piston in the form of a control cylinder.
  • the recess and the flow guide device both as an integral part of the pump piston, result in optimal fluid guidance with the corresponding introduction of the filling volume into the pump chamber, whereby the recess on the pump piston contributes to the fact that the negative pressure generation in the pump chamber is almost suddenly eliminated by means of the pump piston. and the inflow of the fluid from the fluid supply into the pump chamber for the subsequent discharge process can take place within the framework of a delivery stroke.
  • the pump chamber has various chambers which are provided with different diameters and of which a middle chamber has at least partially such a diameter that an annular gap is formed between the pump housing and the outer wall of the pump piston with its outer diameter in the area of its guide in the pump housing.
  • the annular gap mentioned ensures unhindered operation during the intake stroke and the immediate build-up of a corresponding negative pressure in the pump chamber, in particular in the chamber of the pump chamber with the largest cross-section.
  • valve housing has a part of the fluid inlet and that the pump housing is accommodated in the valve housing.
  • the actuating magnet device is connected to the valve housing, which is fixed together with the pump housing in the manner of a screw-in cartridge in a valve block, which has parts of the fluid inlet and outlet.
  • the main components pump housing with pump piston, valve housing and actuating magnet device.
  • the main components which can be screwed together in this way, can be easily adapted in size depending on the fluid volume to be controlled and can be put together in a cost-effective manner to form an overall pump device.
  • the pump piston executes a delivery stroke when the actuating magnet device is actuated and that, by means of an energy store, preferably in the form of a compression spring, the pump piston executes a suction stroke in the opposite direction when the actuating magnet device is not actuated. Therefore, the actuating magnet device only needs to be energized for the delivery stroke and, when not actuated, the pump piston is automatically moved by means of an energy store into a rear starting position corresponding to the suction stroke, which enables extremely energy-saving operation for the pump device.
  • an energy store preferably in the form of a compression spring
  • the pump device after the Fig.1 has a pump piston 12 arranged longitudinally in a pump housing 10, which is controlled by an actuating magnet device 14 during a delivery stroke in the direction of the Fig.1 viewed from right to left, an outlet valve 16 opens for fluid discharge by means of fluid pressure. If the pump piston 12 moves in the direction of the Fig.1 viewed in the opposite direction from left to right from a forward to a rearward position, it generates a negative pressure in a pump chamber 18 of the pump housing 10 during the suction stroke. The pump piston 12 then travels over an annular control edge 20 in its return movement.
  • the pump chamber 18 is filled with the filling volume under the effect of the negative pressure prevailing in it, which results from a fluid flow that is guided on the outer circumference 24 from front parts of the pump piston 12 in the direction of the outlet valve 16, this filling volume can be displaced at the front in the subsequent delivery stroke of the pump piston 12 with the outlet valve 16 open and discharged from the pump device for further use via a fluid outlet 26.
  • the fluid inlet 22 consists of several holes 30 arranged diametrically to a longitudinal axis 28 of the pump device, which extend radially through the pump housing 10 at the same height and transverse to the longitudinal axis 28.
  • the inner, free end of each hole 30 opens into a circumferential radial recess 32 through which the pump piston 12 can pass and whose outer diameter is larger at every point than the diameter of the pump chamber 18 at every point.
  • the annular control edge 20, which is designed to be continuous, is thus formed by a transition corner or edge, namely at the point of transition of the pump chamber 18 into the radial recess 32.
  • the outlet valve 16 is formed from a spring-loaded check valve, the valve piston 34 of which is shown in the Fig.1 and 2 in the closed state, it blocks the pump chamber 18 from the fluid outlet 26 and is arranged coaxially to the pump piston 12.
  • the valve piston 34 is pot-shaped and accommodates in its pot space parts of a return spring 36 designed as a compression spring, which is supported with one of its free ends on the valve piston 34 and with its other end in a housing receptacle 38 which is closed at the bottom and is preferably an integral part of a valve housing 40.
  • valve piston 34 If the valve piston 34 is opened against the effect of the return spring 36, a locking pin 42 arranged on the free end face of the valve piston 34 releases an annular valve seat 44 on the valve housing 40 and fluid can be discharged from the pump chamber 18 past the valve seat 44 in the direction of the fluid outlet 26 from the pump device.
  • a delivery stroke with the pump piston 12 is necessary, during which the pump piston 12 pushes the fluid in the pump chamber 18 forwards after moving forward over the control edge 20 and in the process moves the spring-loaded valve piston 34 into its open position away from the valve seat 44.
  • valve piston 34 can return to its closed position shown and the pump piston 12 moves backwards, generating a corresponding negative pressure in the pump chamber 18, until the pump piston 12 again moves backwards over the control edge 20 for a new fluid filling process and, for example, Fig.1 and 2 shown rear position.
  • the valve seat 44 is designed in the form of an annular contact surface arranged in the valve housing 40, which also allows a kind of line contact between the locking pin 42 and adjacent parts of the valve housing 40.
  • the pump piston 12 is designed to be reduced in diameter in the direction of its free end face facing the valve piston 34 compared to the diameter in the region of the guide 46 of the rod-like pump piston 12 in the pump housing 10.
  • a recess 48 in the form of a diameter reduction merges seamlessly into a truncated cone 50 as a flow guide device, which is followed by a further diameter reduction of the pump piston 12 in the form of an elongated control cylinder 52.
  • the recess 48 forms a rectangular control edge which interacts with the control edge 20 on the pump housing 10 to control the fluid flow.
  • the angle of the control cone in the form of the truncated cone 50 is approximately 45° when viewed in the direction of the longitudinal axis 28, and the truncated cone merges with a corresponding rounded arc on both its base surface and its cover surface into the stepped recess 48 or into the control cylinder 52, the free cross-sectional area of which is smaller than the free cross-sectional area of the pump chamber 18 in the area of the transition to housing parts of the valve housing 10 in the area of the valve seat 44.
  • the pump chamber 18 has various chambers 54, 56 and 58, which are provided with different diameters and of which a middle chamber 56 has at least partially such a diameter that between the pump housing 10 and the outer wall 60 of the pump piston 12 with its outer diameter in the region of its guide in the pump housing 10 an annular gap 62 is formed, which in the Fig.2
  • the dashed line is intended to fictitiously represent the distance between the pump piston 12 and the pump housing 10, provided that the pump piston 12 assumes one of its respective front travel positions.
  • the pump housing 10 is connected to the valve housing 40 by means of a ring seal 64 attached to the front side, which centrally accommodates the outlet valve 16 as seen in the direction of the fluid outlet 26.
  • the valve housing 40 has a part of the fluid inlet 22.
  • further diametrically Through holes 66 arranged in the valve housing 40 are arranged in relation to the longitudinal axis 28 and are arranged at the same height as the holes 30 in the pump housing 10; however, they have a larger diameter.
  • the valve housing 40 is designed in the manner of a screw-in cartridge and is accommodated in a central cuboid-shaped valve block 70 via a screw-in section 68 with a fluid inlet 22 transverse to the longitudinal axis 28 and with a fluid outlet 26 along the longitudinal axis 28.
  • the radial recess 32 in the pump housing 10 is therefore permanently in fluid communication with the fluid inlet 22 in the valve block 70 via the holes 30 and 66.
  • the actuating magnet device 14 is used to control the pump piston 12.
  • the actuating magnet device 14 is of a conventional design and has a magnet armature 74 which can be actuated via an energizable coil 72 and which is guided longitudinally in a pole tube 76, specifically in a corresponding armature space 78 which has a so-called anti-stick disk 80 on its one free end face, viewed in the direction of the pump piston 12.
  • the pole tube 76 is fixed to the valve housing 40 with associated wall parts via a further screw-in section 82. Furthermore, in the fixed state, the free end face of the pole tube 76 presses the pump housing 10 via the flexible ring seal 64 onto the associated contact wall of the valve housing 40.
  • Longitudinal channels 84 arranged in the magnet armature 74 ensure pressure-balanced operation for the magnet armature 74 from its Fig.1 shown right stop position into its opposite front operating position in the direction of the anti-stick disk 80 and vice versa.
  • the magnet tanker 74 takes along a rod part 86, which accordingly moves the pump piston 12 from its position in the Fig.1 shown right, rear position to the left into a front actuating position.
  • the pump piston 12 moves under the effect of an energy storage device in the form of the compression spring 88 to its maximum intake stroke position, whereby the rod 86 is reset and the magnet armature 74 is thereby moved to its Fig.1 shown starting position.
  • the compression spring 88 is supported with one free end on a free front side of the pump housing 10 and with its other free end on a system extension on the pump piston 12.
  • the pole tube 76 has a through channel 90 which connects the armature chamber 78 with a piston chamber 92 in a media-conducting manner, which, as part of the pump housing 10, accommodates parts of the pump piston 12 with the compression spring 88.
  • the pump piston 12 can be actuated in a short time sequence by controlling the actuating magnet of the magnetic device 14, so that a quasi-continuous pump operation is ensured at the point of fluid discharge 26 in the valve block 70, whereby only a small amount of volume is discharged in view of the small volume of the pump chamber 18.
  • the magnetic device 14 is closed on the outside by a closure plug 94, which is flanged to the pole tube 76 on its right-hand free end face.
  • a screw-on nut 96 covers the connection between the closure plug 94 and the pole tube 76 on the outside.
  • the pump piston 12 opens the valve piston 34 of the check valve preferably exclusively by applying a corresponding fluid pressure, whereby the pin-like control cylinder 52 serves to minimize the dead volume in this area, which results in better control efficiency.
  • the control pin 52 it is still within the scope of the solution according to the invention to also use the control pin 52 for a mechanical opening process of the valve piston 34 if necessary.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pumpenvorrichtung mit den Merkmalen im Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Durch DE 10 2018 001 523 A1 ist eine Einrichtung zur Bereitstellung von unter einem vorgebbaren Druck stehenden Fluiden für die Druckversorgung eines Abnehmers, wie einer Arbeitseinheit eines Selective Catalytic Reduktion-Systems (SCR-Systems) zur Abgasnachbehandlung von Verbrennungsmotoren bekannt, mit mindestens einer Pumpenvorrichtung, die in einem zwischen einem Fluidvorrat und einem Abnehmer gebildeten Fluidkreislauf das betreffende Fluid aus dem Fluidvorrat entnimmt und dem Abnehmer zuführt. Die bekannte Pumpenvorrichtung benötigt zu ihrem Betrieb eine konventionelle Druckversorgung in Form einer antreibbaren Hydropumpe. Der Vorteil dieser bekannten Pumpenvorrichtung besteht darin, dass sich bei Stillstandsperioden unter Frostbedingungen kein oder wenig gefrierbares Fluid, regelmäßig in Form einer wässrigen Harnstofflösung (AdBlue®), in der Pumpe befindet, die gefrieren könnte und insoweit Teile der Pumpenvorrichtung bis zum Unbrauchbarwerden schädigen könnte. Eine vergleichbare Vorrichtung zum Bereitstellen eines unter einem vorgebbaren Druck stehenden Fluids ist durch DE 10 2019 000 488 A1 aufgezeigt, wobei die dahingehende Pumpenfördervorrichtung wiederum mittels einer antreibbaren Hydropumpe für ihren Betrieb zu versorgen ist.
  • Durch DE 10 2012 010 980 A1 ist ein System zur Abgasnachbehandlung bei einem Verbrennungsmotor bekannt, aufweisend eine Pumpenvorrichtung mit einem in einem Pumpengehäuse längsverfahrbar angeordneten Pumpenkolben, der von einer Betätigungsmagneteinrichtung angesteuert sowohl auf ein Einlassventil als auch auf ein Auslassventil einwirkt, wobei das Einlassventil beim Ansaughub des Pumpenkolbens öffnet und das Auslassventil bei dessen Förderhub. Die bekannte Lösung dient für eine dosierte Zufuhr einer gefrierbaren Substanz insbesondere in Form einer wässrigen Harnstofflösung. Als Schutz gegen eine Schädigung des Systems durch Volumenausdehnung bei Gefrieren der Substanz dient eine Ausgleichseinrichtung, die auf einen Fluid- oder Pumpenraum derart einwirkt, dass eine mit einer Zunahme des Fluiddrucks bei Gefrieren einhergehende Volumenausdehnung der Substanz innerhalb dieses Fluid- oder Pumpenraums kompensiert ist.
  • Obwohl alle vorstehend bekannten Systeme mit entsprechend konzipierter Pumpenvorrichtung, bevorzugt im Rahmen von wässrigen Harnstofflösungen (AdBlue®) eingesetzt werden, sind diese dem Grunde nach aber auch geeignet, alle möglichen Arten von Fluidmedien zu transportieren respektive zu fördern, einschließlich in Form von Hydraulikölen sowie speziell konzipierten Getriebeölen. Charakteristisch ist in jedem Fall, dass bei sehr hohen Taktzahlen die bekannten Systeme mit ihrer jeweiligen Pumpenvorrichtung immer nur geringe Fluidmengen respektive Volumina transportieren können.
  • Die DE 1 301 956 B beschreibt eine Pumpenvorrichtung mit den Merkmalen im Oberbegriff von Anspruch 1 mit einem in einem Pumpengehäuse längsverfahrbar angeordneten Pumpenkolben, der von einer Betätigungsmagneteinrichtung angesteuert bei einem Förderhub ein Auslassventil für eine Fluidabgabe aufsteuert, wobei in einem Pumpenraum des Pumpengehäuses bei einem Ansaughub der Pumpenkolben einen Unterdruck erzeugt und mit Überfahren einer den Pumpenraum begrenzenden Steuerkante eine Fluidverbindung zwischen einem Fluidzulauf im Pumpengehäuse und dem Pumpenraum derart herstellt, dass der Pumpenraum unter der Wirkung des in ihm herrschenden Unterdruckes mit einem Füllvolumen befüllt wird, das aus einem Fluidstrom resultiert, der am Außenumfang von Teilen des Pumpenkolbens in Richtung des Auslassventiles geführt ist, und anschließend im Förderhub dieses Füllvolumen über das Auslassventil aus dem Pumpenraum ausgebracht wird.
  • Weitere Pumpenvorrichtungen gehen aus der US 3 468 257 , der DE 1 719 644 U und der DE 1 295 376 B hervor.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, unter Beibehalten der Vorteile der bekannten Systeme nebst Pumpenvorrichtungen, diesen eine weitere Alternative zur Seite zu stellen, die sich durch ein hohes Maß an Funktionssicherheit auszeichnet und die sich bauraumsparend sowie kostengünstig realisieren lässt.
  • Eine dahingehende Aufgabe löst eine Pumpenvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 in seiner Gesamtheit.
  • Gemäß dem kennzeichenden Teil von Anspruch 1 ist vorgesehen, dass das Pumpengehäuse mit einer stirnseitig angebrachten Ringdichtung an ein Ventilgehäuse anschließt, das das Auslassventil aufnimmt.
  • Dadurch, dass in einem Pumpenraum des Pumpengehäuses bei einem Ansaughub der Pumpenkolben einen Unterdruck erzeugt und mit Überfahren einer den Pumpenraum begrenzenden Steuerkante eine Fluidverbindung zwischen einem Fluidzulauf im Pumpengehäuse und dem Pumpenraum derart herstellt, dass der Pumpenraum unter der Wirkung des in ihm herrschenden Unterdruckes mit einem Füllvolumen befüllt wird, das aus einem Fluidstrom resultiert, der am Außenumfang von Teilen des Pumpenkolbens in Richtung des Auslassventiles geführt ist, und anschließend im Förderhub dieses Füllvolumen über das Auslassventil aus dem Pumpenraum ausgebracht wird, ist eine Fördervorrichtung für Fluid geschaffen, die neben dem Auslassventil kein zusätzliches Einlassventil benötigt.
  • Vielmehr wird ausschließlich über die Steuerbewegung des Pumpenkolbens der Pumpenraum im Pumpengehäuse mit Fluid befüllt, das im anschließenden Förderhub mittels des Pumpenkolbens über das Auslassventil ausgetragen wird. Mit zunehmendem Ansaughub nimmt zuerst der Unterdruck im Pumpenraum zu, bis der Pumpenkolben rückwärts die Steuerkante am Pumpengehäuse in Richtung der Fluidzufuhr überfährt und dabei schlagartig eine Fluidverbindung zwischen Fluidzulauf und Pumpenraum freigibt. Durch den derartig gebildeten Ringspalt strömt dann mit hoher Strömungsgeschwindigkeit das Fluid vom Zulauf in den Pumpenraum. Das insoweit mit Freigabe der Steuerkante am Außenumfang von Teilen des Pumpenkolbens in den Pumpenraum vorbeiströmende Fluid wird als Füllvolumen im anschließenden vorwärts gerichteten Förderhub mittels des Pumpenkolbens über das sich dann öffnende Auslassventil zwangsgesteuert abgeführt.
  • Da nicht noch ein zusätzliches Einlassventil regelmäßig in Form eines federbelasteten Rückschlagventils durch die Pumpenvorrichtung respektive deren Fluidstrom im Rahmen des Ansaughubes angesteuert werden muss, lassen sich die Hub- oder Lastwechsel von Ansaughub zu Förderhub in zeitlich rascher Abfolge durchführen, so dass sich sehr hohe Taktzahlen für die erfindungsgemäße Pumpenvorrichtung auf kleinstem Einbauraum ergeben. Durch den Wegfall eines Einlassventiles ist insoweit also ein Bauteil eingespart, was kostengünstig ist und insoweit kann auch kein bewegbares Ventil-Bauteil ausfallen, was die Funktionssicherheit insgesamt erhöht.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Pumpenvorrichtung ist vorgesehen, dass das Auslassventil aus einem federbelasteten Rückschlagventil besteht, dessen Ventilkolben im Schließzustand den Pumpenraum gegenüber einem Fluidablauf absperrt und koaxial zum Pumpenkolben angeordnet ist. Während des Förderhubes des Pumpenkolbens liegt die Kraft-Aufsteuerrichtung für den Ventilkolben des Rückschlagventils in derselben Achse wie die Verfahrachse des Pumpenkolbens, so dass eine direkte Ansteuerung des Auslassventiles möglich ist bei zentrierter Krafteinleitung auf den Ventilkolben. Letzteres schließt Hemmnisse im Betrieb des Auslassventiles aus.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Pumpenvorrichtung ist vorgesehen, dass der Pumpenkolben im Rahmen seines Förderhubs durch das derart verdrängte Fluidvolumen den Ventilkolben des Rückschlagventils in seine Offenstellung verfährt. Bei einem maximalen Förderhub führt das aus dem Pumpenraum mittels des Pumpenkolbens herausgedrängte Fluidvolumen zur vollständigen Öffnung des Rückschlagventils, so dass eine reine Fluidbetätigung für das Rückschlagventildurch den Pumpenkolben vorgesehen ist, was einen hemmnisfreien Betrieb erlaubt.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Pumpenvorrichtung ist vorgesehen, dass der Pumpenkolben in Richtung seiner freien, dem Ventilkolben zugewandten Stirnseite im Durchmesser gegenüber dem Durchmesser im Bereich der Führung des Pumpenkolbens im Pumpengehäuse reduziert ist. Vorzugsweise ist dabei ferner vorgesehen, dass der Pumpenkolben ausgehend von seinem Führungsdurchmesser im Pumpengehäuse einen Rücksprung in Form einer Durchmesserreduzierung aufweist, die in einen Kegelstumpf als Strömungsleiteinrichtung übergeht, an den sich eine weitere Durchmesserreduzierung des Pumpenkolbens in Form eines Steuerzylinders anschließt. Insbesondere durch den Rücksprung sowie die Strömungsleiteinrichtung; beides als integraler Bestandteil des Pumpenkolbens, kommt es zu einer optimalen Fluidführung mit entsprechendem Eintrag des Füllvolumens in den Pumpenraum, wobei der Rücksprung am Pumpenkolben dazu beiträgt, dass quasi schlagartig die Unterdruckerzeugung im Pumpenraum mittels des Pumpenkolbens aufgehoben wird und das Einströmen des Fluids von der Fluidzufuhr in den Pumpenraum für den nachfolgenden Austragvorgang im Rahmen eines Förderhubes erfolgen kann.
  • Hierzu trägt auch mit bei, wenn vorzugsweise vorgesehen ist, dass der Pumpenraum verschiedene Kammern aufweist, die mit unterschiedlichen Durchmessern versehen sind und von denen eine mittlere Kammer zumindest teilweise derart einen Durchmesser aufweist, dass zwischen dem Pumpengehäuse und der Außenwand des Pumpenkolbens mit seinem Außendurchmesser im Bereich seiner Führung im Pumpengehäuse ein Ringspalt gebildet ist. Insbesondere der angesprochene Ringspalt sorgt im Rahmen des Ansaughubes für einen hemmnisfreien Betrieb und dem sofortigen Aufbau eines entsprechenden Unterdruckes im Pumpenraum, insbesondere in derjenigen Kammer des Pumpenraumes mit dem größten Querschnitt.
  • Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass das Ventilgehäuse einen Teil des Fluidzulaufs aufweist und dass das Pumpengehäuse im Ventilgehäuse aufgenommen ist.
  • Weiter ist in vorteilhafter Weise vorgesehen, dass die Betätigungsmagneteinrichtung mit dem Ventilgehäuse verbunden ist, das zusammen mit dem Pumpengehäuse in der Art einer Einschraubpatrone in einem Ventilblock festgelegt ist, der Teile des Fluidzulaufs und -ablaufs aufweist. Auf diese Art und Weise ist eine Art Modulbaukasten realisiert mit den Hauptkomponenten Pumpengehäuse mit Pumpenkolben, Ventilgehäuse und Betätigungsmagneteinrichtung. Die insoweit miteinander verschraubbaren Hauptkomponenten lassen sich je nach zu beherrschenden Fluidvolumen von der Größe her ohne Weiteres anpassen und zu einer Gesamt-Pumpenvorrichtung in kostengünstiger Weise zusammensetzen.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Pumpenkolben bei betätigter Betätigungsmagneteinrichtung einen Förderhub ausführt und dass mittels eines Energiespeichers, vorzugsweise in Form einer Druckfeder, im unbetätigten Zustand der Betätigungsmagneteinrichtung in entgegengesetzter Richtung der Pumpenkolben einen Ansaughub ausführt. Mithin ist nur für den Förderhub ein Bestromen der Betätigungsmagneteinrichtung notwendig und bei Nichtbetätigung wird der Pumpenkolben mittels eines Energiespeichers automatisch in eine dem Ansaughub entsprechende rückwärtige Ausgangsstellung verfahren, was einen ausgesprochen energiesparenden Betrieb für die Pumpenvorrichtung ermöglicht.
  • Im Folgenden wird die erfindungsgemäße Pumpenvorrichtung anhand eines Ausführungsbeispiels nach der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen in prinzipieller und nicht maßstäblicher Darstellung die
  • Fig. 1
    in einer Längsschnittdarstellung die Pumpenvorrichtung als Ganzes;
    Fig. 2
    einen Ausschnitt aus der Darstellung nach der Fig. 1 mit einem stirnseitigen Bereich eines Pumpenkolbens nebst Pumpenraum und Teilen eines Auslassventiles.
  • Die Pumpenvorrichtung nach der Fig. 1 weist einen in einem Pumpengehäuse 10 längsverfahrbar angeordneten Pumpenkolben 12 auf, der von einer Betätigungsmagneteinrichtung 14 angesteuert bei einem Förderhub in Blickrichtung auf die Fig. 1 gesehen von rechts nach links ein Auslassventil 16 für eine Fluidabgabe mittels Fluiddruck aufsteuert. Fährt der Pumpenkolben 12 in Blickrichtung auf die Fig. 1 gesehen entgegengesetzt von links nach rechts von einer vorwärtigen in eine rückwärtige Position erzeugt er in einem Pumpenraum 18 des Pumpengehäuses 10 im Rahmen des dahingehenden Ansaughubes einen Unterdruck. Überfährt anschließend der Pumpenkolben 12 in seiner Rückfahrbewegung eine ringförmige Steuerkante 20 des Pumpengehäuses 10, die den Pumpenraum 18 in Richtung eines Fluidzulaufes 22 im Pumpengehäuse 10 begrenzt, kommt es zu einer Fluidverbindung zwischen diesem Fluidzulauf 22 im Pumpengehäuse 10 und dem Pumpenraum 18. Die dahingehende Fluidverbindung wird schlagartig hergestellt und aufgrund des Unterdruckes im Pumpenraum 18 strömt bei hoher Strömungsgeschwindigkeit dann Fluid vom Zulauf 22 in den Pumpenraum 18, dessen Füllvolumen dergestalt kontinuierlich zunimmt. Ist der Pumpenraum 18 unter der Wirkung des in ihm herrschenden Unterdruckes mit dem Füllvolumen befüllt, das insoweit aus einem Fluidstrom resultiert, der am Außenumfang 24 von vorderseitigen Teilen des Pumpenkolbens 12 in Richtung des Auslassventiles 16 geführt ist, kann dieses Füllvolumen im anschließenden Förderhub des Pumpenkolbens 12 stirnseitig verdrängt bei geöffnetem Auslassventil 16 über einen Fluidablauf 26 aus der Pumpenvorrichtung zur weiteren Verwendung abgeführt werden.
  • Der Fluidzulauf 22 besteht aus mehreren diametral zu einer Längsachse 28 der Pumpenvorrichtung angeordneten Bohrungen 30, die quer zur Längsachse 28 verlaufend in gleicher Höhe das Pumpengehäuse 10 radial durchgreifen. Das innere, freie Ende einer jeden Bohrung 30 mündet in einer umlaufenden Radialausnehmung 32 aus, die von dem Pumpenkolben 12 durchfahrbar ist und deren Außendurchmesser an jeder Stelle größer ist als der Durchmesser des Pumpenraumes 18 an jeder Stelle. Die ringförmige Steuerkante 20, die durchgehend umlaufend ausgebildet ist, ist damit durch eine Übergangsecke oder Kante gebildet, und zwar an der Stelle des Überganges des Pumpenraumes 18 in die Radialausnehmung 32.
  • Wie die Fig. 1 weiter zeigt, ist das Auslassventil 16 aus einem federbelasteten Rückschlagventil gebildet, dessen Ventilkolben 34 gemäß der Darstellung nach den Fig. 1 und 2 im Schließzustand den Pumpenraum 18 gegenüber dem Fluidablauf 26 absperrt und im Übrigen koaxial zum Pumpenkolben 12 verlaufend angeordnet ist. Der Ventilkolben 34 ist topfförmig ausgebildet und nimmt in seinem Topfraum Teile einer als Druckfeder konzipierten Rückstellfeder 36 auf, die sich insoweit mit ihrem einen freien Ende am Ventilkolben 34 abstützt und mit ihrem anderen Ende in einer bodenseitig geschlossenen Gehäuseaufnahme 38, die vorzugsweise einstückiger Bestandteil eines Ventilgehäuses 40 ist. Wird der Ventilkolben 34 entgegen der Wirkung der Rückstellfeder 36 aufgesteuert, gibt ein an der freien Stirnseite des Ventilkolbens 34 angeordneter Verschlusszapfen 42 einen ringförmigen Ventilsitz 44 am Ventilgehäuse 40 frei und Fluid kann aus dem Pumpenraum 18 am Ventilsitz 44 vorbei in Richtung des Fluidablaufs 26 aus der Pumpenvorrichtung abgeführt werden. Für den dahingehenden Ausschubvorgang ist ein Förderhub mit dem Pumpenkolben 12 notwendig, bei dem dieser nach vorwärtigem Überfahren der Steuerkante 20 das im Pumpenraum 18 befindliche Fluid nach vorne ausschiebt und dabei den federdruckbelasteten Ventilkolben 34 in seine vom Ventilsitz 44 entfernte Öffnungsstellung verbringt. Entfällt nach erfolgtem Austrag des Fluidvolumens aus dem Pumpenraum 18 dahingehend der Fluiddruck, kann der Ventilkolben 34 wieder in seine gezeigte Schließstellung gelangen und der Pumpenkolben 12 bewegt sich rückwärtig mit Erzeugen eines entsprechenden Unterdruckes im Pumpenraum 18, bis wiederum für einen erneuten Fluideinfüllvorgang der Pumpenkolben 12 die Steuerkante 20 rückwärtig überfährt und beispielsweise seine in den Fig. 1 und 2 gezeigte rückwärtige Position einnimmt.
  • Der Ventilsitz 44 ist in Form einer im Ventilgehäuse 40 angeordneten ringförmigen Anlagefläche ausgebildet, die auch eine Art Linienberührung zwischen Verschlusszapfen 42 und benachbarten Teilen des Ventilgehäuses 40 erlaubt. Wie sich weiter aus der Fig. 2 ergibt, ist der Pumpenkolben 12 in Richtung seiner freien, dem Ventilkolben 34 zugewandten Stirnseite im Durchmesser gegenüber dem Durchmesser im Bereich der Führung 46 des stangenartigen Pumpenkolbens 12 im Pumpengehäuse 10 reduziert ausgeführt. Ein Rücksprung 48 in Form einer Durchmesserreduzierung geht nahtlos in einen Kegelstumpf 50 als Strömungsleiteinrichtung über, an den sich eine weitere Durchmesserreduzierung des Pumpenkolbens 12 in Form eines langgestreckten Steuerzylinders 52 anschließt. Der Rücksprung 48 bildet eine rechteckförmige Steuerkante aus, die zur Steuerung des Fluidstroms entsprechend mit der Steuerkante 20 am Pumpengehäuse 10 zusammenwirkt. Der Winkel des Steuerkonus in Form des Kegelstumpfes 50 beträgt in Richtung auf die Längsachse 28 gesehen etwa 45° und der Kegelstumpf geht sowohl auf Seiten seiner Grundfläche als auch auf Seiten seiner Deckfläche mit einem entsprechenden Rundungsbogen einmal in den stufenförmigen Rücksprung 48 über bzw. in den Steuerzylinder 52, dessen freie Querschnittsfläche kleiner ist, als die freie Querschnittsfläche des Pumpenraumes 18 im Bereich des Übergangs zu Gehäuseteilen des Ventilgehäuses 10 im Bereich des Ventilsitzes 44.
  • Der Pumpenraum 18 weist verschiedene Kammern 54, 56 und 58 auf, die mit unterschiedlichen Durchmessern versehen sind und von denen eine mittlere Kammer 56 zumindest teilweise derart einen Durchmesser aufweist, dass zwischen dem Pumpengehäuse 10 und der Außenwand 60 des Pumpenkolbens 12 mit seinem Außendurchmesser im Bereich seiner Führung im Pumpengehäuse 10 ein Ringspalt 62 gebildet ist, der in der Fig. 2 strichliniert in fiktiver Weise wiedergegeben den Abstand zwischen dem Pumpenkolben 12 und dem Pumpengehäuse 10 darstellen soll, sofern der Pumpenkolben 12 eine seiner diesbezüglichen vorderen Verfahrstellungen einnimmt.
  • Wie insbesondere die Fig. 2 zeigt, ist das Pumpengehäuse 10 mit einer stirnseitig angebrachten Ringdichtung 64 an das Ventilgehäuse 40 angeschlossen, das das Auslassventil 16 in Richtung des Fluidablaufs 26 gesehen zentral aufnimmt. Wie insbesondere die Fig. 1 weiter zeigt, weist das Ventilgehäuse 40 einen Teil des Fluidzulaufs 22 auf. Hierfür sind weitere diametral zur Längsachse 28 angeordnete Durchgangsbohrungen 66 im Ventilgehäuse 40 angeordnet, die in der gleichen Höhe wie die Bohrungen 30 im Pumpengehäuse 10 angeordnet sind; jedoch demgegenüber einen größeren Durchmesser aufweisen. Das Ventilgehäuse 40 ist in der Art einer Einschraubpatrone ausgebildet und über eine Einschraubstrecke 68 in einem zentralen quaderförmigen Ventilblock 70 aufgenommen mit einem Fluidzulauf 22 quer zur Längsachse 28 und mit einem Fluidablauf 26 entlang der Längsachse 28. Insoweit ist also die Radialausnehmung 32 im Pumpengehäuse 10 permanent über die Bohrungen 30 und 66 in Fluidverbindung mit dem Fluidzulauf 22 im Ventilblock 70.
  • Zum Ansteuern des Pumpenkolbens 12 dient die Betätigungsmagneteinrichtung 14, die in üblicher Bauweise ausgebildet und einen über eine bestrombare Spule 72 betätigbaren Magnetanker 74 aufweist, der in einem Polrohr 76 längsverfahrbar geführt ist, und zwar in einem diesbezüglichen Ankerraum 78, der auf seiner einen freien Stirnseite in Richtung des Pumpenkolbens 12 gesehen eine sogenannte Antiklebscheibe 80 aufweist. Das Polrohr 76 ist mit zugehörigen Wandteilen über eine weitere Einschraubstrecke 82 am Ventilgehäuse 40 festgelegt. Ferner drückt im festgelegten Zustand die freie Stirnseite des Polrohres 76 das Pumpengehäuse 10 über die flexible Ringdichtung 64 an die zugehörige Anlagewand des Ventilgehäuses 40. Im Magnetanker 74 angeordnete Längskanäle 84 sorgen für einen druckausgeglichenen Betrieb für den Magnetanker 74 von seiner in der Fig. 1 gezeigten rechten Anschlagstellung in seine demgegenüber in Richtung der Antiklebscheibe 80 vorderen Betätigungsstellung und umgekehrt.
  • Im Rahmen der Betätigung sprich mit Bestromen der Spule 72 nimmt der Magentanker 74 ein Stangenteil 86 mit, das entsprechend für einen Förderhub den Pumpenkolben 12 von seiner in der Fig. 1 gezeigten rechten, rückwärtigen Stellung nach links in eine vordere Betätigungsstellung mitnimmt. Bei unbestromter Betätigungsmagneteinrichtung 14 verfährt der Pumpenkolben 12 unter der Wirkung eines Energiespeichers in Form der Druckfeder 88 in seine maximale Ansaughubstellung, wobei dahingehend die Stange 86 rückgestellt wird und dabei den Magnetanker 74 in seine in der Fig. 1 gezeigte Ausgangsstellung mitnimmt. Hierfür stützt sich die Druckfeder 88 mit ihrem einen freien Ende an einer freien Stirnseite des Pumpengehäuses 10 ab und mit ihrem anderen freien Ende an einer Anlageverbreiterung am Pumpenkolben 12. Für einen hemmnisfreien Betrieb weist das Polrohr 76 einen Durchgangskanal 90 auf, der medienführend den Ankerraum 78 mit einem Kolbenraum 92 verbindet, der als Teil des Pumpengehäuses 10 Teile des Pumpenkolbens 12 mit der Druckfeder 88 aufnimmt.
  • Die Betätigung des Pumpenkolbens 12 kann in zeitlich dichter Abfolge über die Ansteuerung des Betätigungsmagneten der Magneteinrichtung 14 erfolgen, so dass ein quasi-kontinuierlicher Pumpenbetrieb an der Stelle der Fluidabfuhr 26 im Ventilblock 70 gewährleistet ist, wobei im Hinblick auf das geringe Volumen des Pumpenraumes 18 immer nur ein geringer Mengenaustrag an Volumen erfolgt. Nach außen hin, ist die Magneteinrichtung 14 von einem Abschlussstopfen 94 verschlossen, der mit dem Polrohr 76 an seiner rechten freien Stirnseite verbördelt ist. Eine Aufschraubmutter 96 deckt die dahingehende Verbindung zwischen Abschlussstopfen 94 und Polrohr 76 nach außen hin ab.
  • Der Pumpenkolben 12 öffnet den Ventilkolben 34 des Rückschlagventils bevorzugt ausschließlich durch Aufbringen eines entsprechenden Fluiddruckes, wobei der zapfenartige Steuerzylinder 52 der Minimierung des Totvolumens in diesem Bereich dient, wodurch sich ein besserer Wirkungsgrad für die Ansteuerung ergibt. Es liegt aber noch im Bereich der erfindungsgemäßen Lösung, den dahingehenden Steuerzapfen 52 auch für einen mechanischen Aufsteuervorgang des Ventilkolbens 34 im Bedarfsfall zu verwenden.

Claims (9)

  1. Pumpenvorrichtung mit einem in einem Pumpengehäuse (10) längsverfahrbar angeordneten Pumpenkolben (12), der von einer Betätigungsmagneteinrichtung (14) angesteuert bei einem Förderhub ein Auslassventil (16) für eine Fluidabgabe aufsteuert, wobei in einem Pumpenraum (18) des Pumpengehäuses (10) bei einem Ansaughub der Pumpenkolben (12) einen Unterdruck erzeugt und mit Überfahren einer den Pumpenraum (18) begrenzenden Steuerkante (20) eine Fluidverbindung zwischen einem Fluidzulauf (22) im Pumpengehäuse (10) und dem Pumpenraum (18) derart herstellt, dass der Pumpenraum (18) unter der Wirkung des in ihm herrschenden Unterdruckes mit einem Füllvolumen befüllt wird, das aus einem Fluidstrom resultiert, der am Außenumfang (24) von Teilen des Pumpenkolbens (12) in Richtung des Auslassventiles (16) geführt ist, und anschließend im Förderhub dieses Füllvolumen über das Auslassventil (16) aus dem Pumpenraum (18) ausgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpengehäuse (10) mit einer stirnseitig angebrachten Ringdichtung (64) an ein Ventilgehäuse (40) anschließt, das das Auslassventil (16) aufnimmt.
  2. Pumpenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslassventil (16) aus einem federbelasteten Rückschlagventil besteht, dessen Ventilkolben (34) im Schließzustand den Pumpenraum (18) gegenüber einem Fluidablauf (26) absperrt und koaxial zum Pumpenkolben (12) angeordnet ist.
  3. Pumpenvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenkolben (12) bei seinem Förderhub durch das derart verdrängte Fluidvolumen den Ventilkolben (34) des Rückschlagventils in seine Offenstellung bringt.
  4. Pumpenvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenkolben (12) in Richtung seiner freien, dem Ventilkolben (34) zugewandten Stirnseite im Durchmesser gegenüber dem Durchmesser im Bereich der Führung (46) des Pumpenkolbens (12) im Pumpengehäuse (10) reduziert ist.
  5. Pumpenvorrichtung einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenkolben (12) ausgehend von seinem Führungsdurchmesser (46) im Pumpengehäuse (10) einen Rücksprung (48) in Form einer Durchmesserreduzierung aufweist, die in einen Kegelstumpf (50) als Strömungsleiteinrichtung übergeht, an den sich eine weitere Durchmesserreduzierung des Pumpenkolbens (12) in Form eines Steuerzylinders (52) anschließt.
  6. Pumpenvorrichtung einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenraum (18) verschiedene Kammern (54, 56, 58) aufweist, die mit unterschiedlichen Durchmessern versehen sind und von denen eine mittlere Kammer (56) zumindest teilweise derart einen Durchmesser aufweist, dass zwischen dem Pumpengehäuse (10) und der Außenwand (60) des Pumpenkolbens (12) mit seinem Außendurchmesser im Bereich seiner Führung im Pumpengehäuse (10) ein Ringspalt (62) gebildet ist.
  7. Pumpenvorrichtung einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (40) einen Teil des Fluidzulaufs (22) aufweist und dass das Pumpengehäuse (10) im Ventilgehäuse (40) aufgenommen ist.
  8. Pumpenvorrichtung einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsmagneteinrichtung (14) mit dem Ventilgehäuse (40) verbunden ist, das zusammen mit dem Pumpengehäuse (10) in der Art einer Einschraubpatrone in einem Ventilblock (70) festgelegt ist, der Teile des Fluidzulaufs und -ablaufs (22, 26) aufweist.
  9. Pumpenvorrichtung einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenkolben (12) bei betätigter Betätigungsmagneteinrichtung (14) einen Förderhub ausführt und dass mittels eines Energiespeichers, vorzugsweise in Form einer Druckfeder (88), im unbetätigten Zustand der Betätigungsmagneteinrichtung (14) in entgegengesetzter Richtung der Pumpenkolben (12) einen Ansaughub ausführt.
EP22167974.9A 2021-04-22 2022-04-12 Pumpenvorrichtung Active EP4080047B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021002116.9A DE102021002116A1 (de) 2021-04-22 2021-04-22 Pumpenvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP4080047A1 EP4080047A1 (de) 2022-10-26
EP4080047C0 EP4080047C0 (de) 2024-06-05
EP4080047B1 true EP4080047B1 (de) 2024-06-05

Family

ID=81307449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22167974.9A Active EP4080047B1 (de) 2021-04-22 2022-04-12 Pumpenvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4080047B1 (de)
DE (1) DE102021002116A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1719644U (de) * 1953-02-28 1956-03-29 Limon Fluhme & Co De Kolbenpumpe, insbesondere fuer schmiermittel.
DE1295376B (de) * 1962-02-14 1969-05-14 Tecalemit Gmbh Deutsche Schmiersystem fuer Fahrzeuge oder Maschinen
DE1301956B (de) * 1966-04-02 1969-08-28 Eberspaecher J Brennstoff-Kolbenpumpe
US3468257A (en) * 1966-04-02 1969-09-23 Eberspaecher J Liquid pump valve actuating arrangement
DE102012010980A1 (de) 2012-06-02 2013-12-05 Hydac Electronic Gmbh System zur Abgasnachbehandlung bei Verbrennungsmotoren
DE102018001523A1 (de) 2018-02-27 2019-08-29 Hydac Electronic Gmbh Einrichtung zur Bereitstellung von unter einem vorgebbaren Druck stehenden Fluiden
DE102019000488B4 (de) 2019-01-23 2022-02-10 Hydac Fluidtechnik Gmbh Vorrichtung zum Bereitstellen eines unter einem vorgebbaren Druck stehenden Fluids

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021002116A1 (de) 2022-10-27
EP4080047A1 (de) 2022-10-26
EP4080047C0 (de) 2024-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0591201B1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen
EP1771651B1 (de) Kraftstoffinjektor mit direkter mehrstufiger einspritzventilgliedansteuerung
DE102006019584B4 (de) Dosierpumpe
EP1380733A2 (de) Einrichtung zur Abgasnachbehandlung von Kraftfahrzeugen, insbesondere Dieselkraftfahrzeugen
EP2603679B1 (de) Einspritzvorrichtung
WO2005014995A1 (de) Injektor für kraftstoff-einspritzsysteme von brennkraftmaschinen, insbesondere von direkteinspritzenden dieselmotoren
WO2016041739A1 (de) Brennstoffeinspritzventil für verbrennungskraftmaschinen
DE4206817C2 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung nach dem Festkörper-Energiespeicher-Prinzip für Brennkraftmaschinen
EP2825773B1 (de) Steckpumpe
EP0064146B1 (de) Einspritzsystem zum Einspritzen zweier Brennstoffe durch eine Einspritzdüse
EP2519743B1 (de) Kolbenpumpe mit einem einlassventil
EP1445485B1 (de) Dosierpumpeinrichtung für ein Fahrzeugheizgerät
EP4080047B1 (de) Pumpenvorrichtung
DE102009001266A1 (de) Kraftstoff-Injektor mit piezoelektrischem Aktuator sowie hydraulischem Koppler
EP4251880B1 (de) Pumpenvorrichtung
EP2665919B1 (de) Kraftstofffördervorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
DE19857338C1 (de) Dosiervorrichtung
DE19923422C2 (de) Elektronisches Einspritzsystem
DE102012221713A1 (de) Einspritzventil
DE3342942C2 (de)
DE10148650C1 (de) Kraftstoff-Einspritzsystem für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
EP4069963A1 (de) Brennstoffeinspritzventil mit einem schieberventil für verbrennungskraftmaschinen
DE102013224960A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102009027189B4 (de) Abgasnachbehandlungssystem
EP2166217B1 (de) Verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230426

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F04B 53/12 20060101ALI20231212BHEP

Ipc: F04B 17/04 20060101ALI20231212BHEP

Ipc: F04B 13/00 20060101ALI20231212BHEP

Ipc: F04B 7/04 20060101ALI20231212BHEP

Ipc: F04B 7/00 20060101AFI20231212BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240103

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502022000981

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20240605

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20240612