WO2002068913A2 - Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung des füllstands eines füllguts in einem behälter - Google Patents

Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung des füllstands eines füllguts in einem behälter Download PDF

Info

Publication number
WO2002068913A2
WO2002068913A2 PCT/EP2001/014790 EP0114790W WO02068913A2 WO 2002068913 A2 WO2002068913 A2 WO 2002068913A2 EP 0114790 W EP0114790 W EP 0114790W WO 02068913 A2 WO02068913 A2 WO 02068913A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
homiform
measurement signals
container
lower opening
filling material
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/014790
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2002068913A3 (de
Inventor
Ralf Reimelt
Herbert Schroth
Original Assignee
Endress+Hauser Gmbh + Co. Kg.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress+Hauser Gmbh + Co. Kg. filed Critical Endress+Hauser Gmbh + Co. Kg.
Priority to US10/469,161 priority Critical patent/US6928867B2/en
Priority to EP01273821A priority patent/EP1402234A2/de
Priority to AU2002219187A priority patent/AU2002219187A1/en
Publication of WO2002068913A2 publication Critical patent/WO2002068913A2/de
Publication of WO2002068913A3 publication Critical patent/WO2002068913A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves

Definitions

  • the invention relates to a device for determining and / or monitoring the filling level of a filling material in a container.
  • the measuring devices of the aforementioned type are usually attached to the container by means of a screw thread or or a flange. When installing, make sure that the measuring device is placed above the maximum level to be measured.
  • the coupling of the measurement signals from the transmitting unit to the conductive element or from the conductive element into the receiving unit takes place via a coupling unit which is designed in such a way that the interference echo signals occurring in transition areas as a result of impedance jumps are kept as low as possible.
  • the coupling unit has a relatively small opening area; due to the small opening area, an impedance jump occurs on the one hand, which leads to an undesired reflection when the measurement signal is emitted; on the other hand, the electrical field is distorted due to the small opening area, so that in addition to the excitation of the desired wave mode, which has a pronounced radiation characteristic in the direction of the filling material, modes are also generated which have an undesired lateral radiation.
  • the funnel-shaped element should ensure that the guidance of the measurement signals in the direction of the surface of the filling material is optimized.
  • the radiation is only optimized if the wavelength of the measurement signals is small in relation to the diameter of the lower opening area of the homiform element. If the wavelength is in the order of magnitude of the diameter of the homiform element, there is no pronounced directional characteristic in the running direction of the measurement signals. Rather, some of the energy runs back on the outer surface of the homiform element, is reflected on the coupling unit, on the container wall, the flange or another obstacle, which causes relatively strong false echoes. In a large number of applications, the measurement results are therefore even worse by attaching the homiform element.
  • the invention has for its object to optimize the coupling of measurement signals in a level measuring device with guided measurement signals.
  • a transmitter / receiver unit which generates or receives high-frequency measurement signals and that an evaluation / control unit is provided which determines the fill level of the filling material in the container on the basis of the transit time of the high-frequency measurement signals.
  • a conductive element is provided, on which the high-frequency measurement signals or the reflected measurement signals are guided.
  • the measuring signals are coupled onto the conductive element or the reflected measuring signals into the transmitting / receiving unit via a coupling unit.
  • the device is attached by means of a fastening part above the maximum fill level to be measured and / or monitored.
  • a homiform element is provided in the upper region of the conductive element, which element is arranged in such a way that its lower opening surface pointing towards the surface of the filling material lies approximately in the plane of the fastening part.
  • the lower opening area of the homiform element has an enlarged opening area compared to a conventional coupling. This increases the proportion of high-frequency energy which is transformed into the desired waveguide mode or subsequently transformed back again. As a result, the amplitude of the useful signal - that is, the echo signal, which represents the filling level of the filling material in the container - is increased.
  • the horn-shaped element does not hinder the material flow through the lateral outlet.
  • the upper opening area of the homiform element is smaller than the lower opening area. This is achieved, for example, in that the side walls of the homiform element increase continuously (exponentially, conically, etc.) or step-like from the plane of the upper opening surface to the lower opening surface.
  • the angle of inclination can have any angle in the range greater than zero degrees and less than or equal to 90 degrees.
  • a preferred development of the device according to the invention provides that the flange itself is turned out and has a quasi horn-shaped structure on the container side. Since the flange also takes on the task of the homiform element, material and costs can be saved in this way.
  • an advantageous embodiment of the device according to the invention provides that the side walls of the homiform element have a smooth or a structured inner surface. In this way, the formation of the desired modes can be forced.
  • the fastening element is designed as a plate.
  • the plate has an opening, the area of which approximately corresponds to the lower opening area of the homiform element.
  • the plate can be z. B. the upper surface of a container neck, the upper surface of the container or a flange, via which the device can be attached to the container.
  • the lower edge of the homiform element can be fastened to the plate or the fastening element by means of a welded, soldered, riveted, screwed or adhesive connection.
  • the lower edge of the homiform element can be complementarily beveled or designed when the assembly is carried out, for. B. to be done on an oblique fuel cap.
  • an external or internal thread can be attached in the area of the horn edge.
  • the thread is then screwed, for example, into or onto a sleeve.
  • a flange can be provided on the horn edge so that the horn can be screwed directly onto the container or onto a nozzle, a bypass or a still pipe.
  • the direct screwing onto the container is useful, for example, in the case of plastic containers since, among other things, with such a connection the tensile forces are also transmitted to a relatively large area of the container.
  • a particularly preferred embodiment of the device according to the invention proposes that the flange and the homiform element are designed as an integral unit.
  • the horn-shaped element can also be connected to a sheet which is subsequently clamped between two flanges for fastening to the container.
  • the device is at least partially modular.
  • an advantageous embodiment of the device according to the invention proposes that the device can be fastened to a still pipe, to a bypass or to a nozzle.
  • the lower dimensions of the opening area of the homiform element then approximately correspond to the dimensions of the opening area of the still pipe or the bypass or the nozzle. This effectively prevents false echoes, but at least limits them to a tolerable level.
  • the dimensions of the opening area are standardized and the adaptation to the respective sound tube or the respective bypass via z. B. flanges of different dimensions.
  • a development of the device according to the invention proposes to at least partially fill the interior of the homiform element with a dielectric material.
  • the dielectric material is taped in the direction of the filling material, that is to say on the filling material side.
  • Fig. 5 a third embodiment of the attachment between the horn-shaped element and the container
  • Fig. 6 a fourth embodiment of the attachment between the horn-shaped element and the container.
  • the high-frequency measurement signals are generated in the transmission unit 9 and are coupled in at certain intervals specified by the control / evaluation unit 11 via the coupling unit 8 onto the conductive element 6 and in the direction of the filling material 2 guided.
  • the measurement signals are reflected on the surface 4 of the filling material and reach the receiving unit 10 via the coupling unit 8.
  • the control / evaluation unit 11 determines the filling level of the filling material 2 on the basis of the transit time of the measurement signals that are reflected on the surface 4 of the filling material 2 in the container 3.
  • a corresponding measuring device and a method by means of which the fill level can be determined have become known, for example, from EP 1 020 735 A2.
  • the device 1, ie the TDR measuring device, is fastened in an opening 25 in the lid 5 of the container 3. It goes without saying that instead of the cover 5 of the container 3, the fastening of the measuring device 1 also in the area of the upper one External surface of a nozzle can be made.
  • the high-frequency measurement signals are conducted to the conductive element 6 via a homiform element 7.
  • the lower opening surface 15 pointing in the direction of the surface 4 of the filling material 2 lies approximately in the plane of the preferably plate-shaped fastening part, here the cover 5.
  • the upper opening area 14 of the homiform element 7 is smaller than the lower opening area 15. This is achieved, for example, in that the side walls of the homiform element 7 are continuous, that is, for example, exponential or conical, or Increase in steps from the level of the upper opening area 14 to the lower opening area 15.
  • the preferred embodiment of the device according to the invention is shown in FIG. 1, according to which the side walls of the homiform element 7 have a smooth or a structured inner surface. In this way, the spread of preferred modes can be forced.
  • the horn-shaped element 7 can be completely or partially filled with a dielectric material 22 (see FIG. 4).
  • the dielectric material 22 prevents the homiform element 7 from becoming clogged with filling material 2.
  • the device 1 according to the invention shown in FIG. 1 can have a Fresnel lens which closes the lower opening surface 15 of the homiform element 7. This solution shown in FIG. 3 is useful if no large pressure differences between the inner and outer surface of the dielectric plate 21 are to be expected.
  • the diameter of the lower opening surface 15 when using measurement signals in the frequency range between 300 MHz and 1.5 GHz (this range includes, for example, the frequencies of the measurement signals that are used in a fill level measuring device that the Is marketed under the name Levelflex) 100 mm; then a length of the homiform element 7 of approximately 150 mm is optimal.
  • Fig. 2 shows a schematic representation of an embodiment of the device 1 according to the invention.
  • the measuring device is fastened here in the upper region of a bypass 12, the dimensions of the homogeneous element 7 being matched such that the lower opening surface 15 of the homogeneous element 7 essentially corresponds to the Opening area of the bypass 12 matches.
  • the impedance can be kept almost constant; there are practically no reflections in the area of the coupling.
  • a fill level measurement can therefore be carried out virtually up to the lower opening surface 15 of the homiform element 7, which is why it is possible for the first time to use a measuring device which determines the fill level over the transit time of guided measurement signals as overfill protection.
  • the lower opening surface 15 of the homiform element 7 can thus be adapted to a specific nozzle, bypass or surge pipe diameter in order to achieve the highest possible efficiency.
  • the measuring device can be mounted on a bypass 12, on a connecting piece or on a still pipe.
  • stillpipes are preferred when high-precision, verifiable measurements have to be carried out.
  • FIGS. 3, 4, 5 and 6 show different configurations of the fixation between a homiform element 7 and a fastening part.
  • the horn-shaped element 7 can be seen as a separate part.
  • the horn-shaped element 7 has an internal thread 13 for mounting the coupling unit 8.
  • the horn-shaped element 7 can also be an integral part of the coupling unit 8. 3, by the way, the conductive element 6 is decentered, that is to say not arranged in the direction of the axis of symmetry of the homiform element 7.
  • the decentralized arrangement of the conductive element 6 is in no way limited to the arrangement according to the invention, in particular thus to the arrangement of the homiform element 7 relative to the fastening part 5. Rather, the decentralized arrangement also proves to be advantageous if no homiform element 7 is used at all or if the horn-shaped element 7, as is known from the prior art, projects into the container 3 in which the level measurement is carried out ,
  • surface structures 26 are provided on the inner surface 24 of the side wall 23 of the homiform element 7, which favor the propagation of preferred modes of the high-frequency measurement signals.
  • the lower opening surface 15 of the homiform element 7 is closed by a dielectric plate 21.
  • the dielectric plate 21 is, for example, a Fresnel lens.
  • the horn-shaped element 7 is an integral part of a flange 16.
  • this makes it possible to optimally match the horn-shaped element 7 and the coupling to the high-frequency measurement signals used and then to fix the device 1 to the desired fastening part 5 via the flange 16 of any size.
  • the device 1 proposes to at least partially fill the interior of the homiform element 7 with a dielectric material 22.
  • the dielectric material 22 is taped in the direction of the filling material 2, that is to say on the filling material side.
  • FIG. 5 shows a variant in which the connection between the homiform element 7 and the fastening part 5 takes place via a screw connection.
  • an internal thread 19 is provided in the region of the lower edge of the homiform element 7, which with a corresponding part, for. B. a sleeve, which is provided on the fastening part 5, is connected.
  • FIG. 6 shows an embodiment in which the connection between the homiform element 7 and the fastening part 5 also takes place via a screw connection - however, an external thread 20 is arranged here in the region of the lower edge of the homiform element 7.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung des Füllstands eines Füllguts (2) in einem Behälter (3) mit einer Sende-/Empfangseinheit (9, 10), die hochfrequente Meßsignale erzeugt bzw. empfängt und einer Auswerte-/Regeleinheit (11), die anhand der Laufzeit der hochfrequenten Meßsignale den Füllstand des Füllguts (2) in dem Behälter (3) bestimmt. Hochfrequente Meßsignale werden an einem leitfähigen Element (6) entlang geführt. Die Einkopplung bzw. Auskopplung erfolgt über eine Einkoppeleinheit (8). Die Vorrichtung ist über ein Befestigungsteil (5), das oberhalb des maximal zu messenden und/oder überwachenden Füllstands angebracht ist, an dem Behälter befestigt. Im oberen Bereich des leitfähigen Elements (6) ist ein hornförmiges Element (7) so angeordnet ist, daß seine untere in Richtung auf die Oberfläche (4) des Füllguts (2) weisende Öffnungsfläche (15) näherungsweise in der Ebene des Befestigungsteils (5) liegt.

Description

Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung des Füllstands eines Füllguts in einem Behälter
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung des Füllstands eines Füllguts in einem Behälter.
Vorrichtungen zur Messung des Füllstands eines Füllguts in einem Behälter mittels Meßsignalen, die an einem leitfähigen Element entlanggeführt werden, sind bereits aus dem Stand der Technik bekannt geworden. Als Beispiel für ein Meßgerät, das den Füllstand über die Laufzeit von hochfrequenten Meßpulsen (-> TDR-Verfahren) bestimmt, sei der LEVELFLEX genannt, ein Gerät, das von der Anmelderin angeboten und vertrieben wird. Bekannt geworden sind darüber hinaus auch FMCW-Meßgeräte, die den Füllstand auf der Basis von frequenzmodulierten kontinuierlichen elektromognetiscen Wellen bestimmen.
Die Meßgeräte der vorgenannten Art werden gewöhnlich über ein Schraubgewinde oder oder einen Flansch an dem Behälter befestigt. Beim Einbau ist darauf zu achten, daß das Meßgerät oberhalb des maximal zu messenden Füllstandes plaziert ist.
Die Einkopplung der Meßsignale von der Sendeeinheit auf das leitfähige Element bzw. von dem leitfähigen Element in die Empfangseinheit erfolgt über eine Einkoppeleinheit, die so ausgestaltet ist, daß die infolge von Impedanz-sprüngen in Übergangsbereichen auftretenden Störechosignale möglichst gering gehalten werden. Problematisch hierbei u. a., daß die Einkoppeleinheit eine relativ kleine Öffnungsfläche aufweist, infolge der kleinen Öffnungsfläche tritt einerseits ein Impedanzsprung auf, der zu einer unerwünschten Reflexion beim Aussenden des Meßsignals führt; andererseits wird infolge der kleinen Öffnungsfläche das elektrische Feld verzerrt, so daß neben der Anregung des erwünschten Wellenmodes, der eine ausgeprägte Abstrahlcharakteristik in Richtung des Füllguts aufweist, noch Moden erzeugt werden, die eine unerwünschte seitliche Abstrahlung besitzen. Infolge der seitlichen Abstrahlung der Meßsignale kann sich das Signal/Rausch-Verhältnis je nach Anwendungsfall erheblich verschlechtern. Darüber hinaus wird nach der Reflexion des Meßsignals an der Oberfläche des Füllguts nur der Teil der zurücklaufenden Welle wieder in die Sende- /Empfangseinheit eingekoppelt, der innerhalb der Öffnungsfläche der Einkoppeleinheit liegt. Um diesen Mißstand zu beseitigen und eine effiziente Anregung der gewünschten Moden der Meßsignale auf dem leitfähigen Element zu erreichen, ist es bereits bekannt geworden, ein homförmiges Element zu verwenden. Dieses hornförmige Element ist im oberen Bereich des leitfähigen Elements angebracht und ragt in den Behälter hinein, in dem der Füllstand zu messen ist. Ein derartiges Füllstandsmeßgerät ist beispielsweise in der DE 44 04 745 C2 beschrieben. Das trichterförmige Element soll dafür Sorge tragen, daß die Führung der Meßsignale in Richtung der Oberfläche des Füllguts optimiert wird. Allerdings wird auch bei Verwendung eines trichterförmigen Elements die Abstrahlung nur dann optimiert, wenn die Wellenlänge der Meßsignale klein ist in Bezug auf den Durchmesser der unteren Öffnungs-fläche des homförmigen Elements. Liegt die Wellenlänge in der Größen-ordnung des Durchmessers des homförmigen Elements, tritt keine ausgeprägte Richtcharakteristik in Laufrichtung der Meßsignale auf. Vielmehr läuft ein Teil der Energie an der Außenfläche des homförmigen Elements zurück, wird an der Einkoppelein-heit, an der Behälterwand, dem Flansch oder einem sonstigen Hindernis reflektiert, wodurch relativ starke Störechos verursacht werden. Bei einer Vielzahl von Anwendungsfällen werden daher die Meßergebnisse durch das Anbringen des homförmigen Elements sogar noch verschlechtert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Einkopplung von Meßsignalen bei einem Füllstandsmeßgerät mit geführten Meßsignalen zu optimieren.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß eine Sende-/Empfangseinheit vorgesehen ist, die hochfrequente Meßsignale erzeugt bzw. empfängt und daß eine Auswerte- /Regeleinheit vorgesehen ist, die anhand der Laufzeit der hochfrequenten Meßsignale den Füllstand des Füllguts in dem Behälter bestimmt. Weiterhin ist ein leitfähiges Element vorgesehen, an dem die hochfrequenten Meßsignale bzw. die reflektierten Meßsignale geführt werden. Über eine Einkoppeleinheit werden die Meßsignale auf das leitfähige Element bzw. die die reflektierten Meßsignale in die Sende-/Empfangseinheit einkoppelt. Die Vorrichtung ist mittels eines Befestigungsteils oberhalb des maximal zu messenden und/oder zu überwachenden Füllstands angebracht. Desweiteren ist im oberen Bereich des leitfähigen Elements ein homförmiges Element vorgesehen, das so angeordnet ist, daß seine untere in Richtung auf die Oberfläche des Füllguts weisende Öffnungsfläche näherungsweise in der Ebene des Befestigungsteils liegt. Bezüglich des Standes der Technik zeichnet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung durch die nachfolgend aufgeführten Vorteile auf.
• Die untere Öffnungsfläche des homförmigen Elements weist gegenüber einer üblichen Einkopplung eine vergrößerte Öffnungsfläche auf. Hierdurch wird der Anteil der hochfrequenten Energie vergrößert, die in den erwünschten Wellenleitermode transformiert bzw. anschließend wieder zurück transformiert wird. Als Folge hiervon ist die Amplitude des Nutzsignals - also des Echosignals, das den Füllstand des Füllguts in dem Behälter repräsentiert - vergrößert.
• Durch die verringerte Feldverzerrung wird die Abstrahlung zur Seite hin vermindert. Hierdurch werden Störungen durch Echos an Einbauten und den Behälterwänden erheblich reduziert.
• Beim Einbau in einen Stutzen werden Längs- und Querresonanzen, die insbesondere die Meßfähigkeit und Genauigkeit im Nahbereich einschränken, vermindert. Längsresonanzen werden dadurch reduziert, daß ein geringerer Teil der Energie an der Einkopplung reflektiert wird und somit die Güte der Längsresonanzen sinkt. Querresonanzen werden dadurch vermindert, daß die Feldverzerrung verringert und somit ein geringerer Teil der Energie senkrecht zur Achse des Wellenleiters abgestrahlt wird.
• Der Impedanzsprung beim Übergang auf den Oberflächenwellenleiter wird kleiner. Als Folge hiervon werden die damit üblicherweise einhergehenden Reflexionen und folglich die Störechos verkleinert. Derartige Reflexions-signale sind eventuell dem vorhandenen Nutzsignal überlagert und schränken insbesondere die Meßfähigkeit und die Meßgenauigkeit im Nahbereich ein. Als Schlagwort sei an dieser Stelle die 'Blockdistanz' genannt.
• Im Vergleich zu einem in den Behälter hineinragenden Hörn schränkt ein quasi außen aufgesetztes homförmiges Element den Meßbereich nicht ein.
• Im Fall der Monatage der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf einem Bypass wird durch das hornförmige Element der Materialfluß durch den seitlichen Abgang nicht behindert. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die obere Öffnungsfläche des homförmigen Elements kleiner ist als die untere Öffnungsfläche. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, daß sich die Seitenwände des homförmigen Elements stetig (exponentiell, kegelförmig, usw.) oder stufenförmig von der Ebene der oberen Öffnungsfläche zur unteren Öffnungsfläche hin vergrößern. Der Neigungswinkel kann prinzipiell jeden beliebigen Winkel im Bereich größer Null Grad und kleiner oder gleich 90 Grad aufweisen. So sieht eine bevorzugte Weiterbildung der erfind ungs-gemäßen Vorrichtung vor, daß der Flansch selbst ausgedreht ist und auf der Behälterseite eine quasi hornförmige Struktur aufweist. Da der Flansch gleichzeitig die Aufgabe des homförmigen Elements übernimmt, lassen sich hierdurch Material und Kosten einsparen.
Weiterhin sieht eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung vor, daß die Seitenwände des homförmigen Elements eine glatte oder eine strukturierte Innenfläche aufweisen. Hierdurch läßt sich die Ausbildung der gewünschten Moden forcieren.
Gemäß einer besonders günstigen Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist das Befestigungselement als Platte ausgebildet. Die Platte weist eine Öffnung auf, deren Fläche näherungsweise der unteren Öffnungs-fläche des homförmigen Elements entspricht. Bei der Platte kann es sich z. B. um die obere Fläche eines Behälterstutzens, um die obere Fläche des Behälters oder um einen Flansch handeln, über den die Vorrichtung an dem Behälter befestigbar ist. Die Befestigung der unteren Kante des homförmigen Elements an der Platte bzw. dem Befestigungselement kann über eine Schweiß-, Löt-, Niet, Schraub- oder Klebeverbindung erfolgen. Weiterhin kann die Unterkante des homförmigen Elements komplementär abgeschrägt bzw. ausgestaltet sein, wenn die Montage z. B. auf einem schrägen Tankdeckel erfolgen soll.
Erfolgt die Befestigung z. B. über eine Schraubverbindung, so kann im Bereich der Hornkante ein Außen- oder Innengewinde angebracht sein. Das Gewinde wird dann beispielsweise in oder auf eine Muffe aufgeschraubt. Weiterhin kann ein Flansch an der Hornkante vorhanden sein, so daß das Hörn direkt auf den Behälter oder auf einen Stutzen, einen Bypass oder ein Schwallrohr geschraubt werden kann. Das direkte Aufschrauben auf den Behälter ist beispielsweise bei Kunststoffbehältern sinnvoll, da bei einer derartigen Verbindung unter anderem auch die Zugkräfte auf eine relativ große Fläche des Behälters übertragen werden.
Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung schlägt vor, daß der Flansch und das homförmiges Element als integrale Einheit ausgebildet sind. Darüber hinaus kann das hornförmige Element auch mit einem Blech verbunden werden, welches nachfolgend zwecks Befestigung am Behälter zwischen zwei Flansche eingeklemmt wird.
Als sehr vorteilhaft wird es darüber hinaus angesehen, wenn die Vorrichtung zumindest teilweise modular aufgebaut ist.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung schlägt vor, daß die Vorrichtung an einem Schwallrohr, an einem Bypass oder an einem Stutzen befestigbar ist. Insbesondere entsprechen dann die unteren Abmessungen der Öffnungsfläche des homförmigen Elements näherungs-weise den Abmessungen der Öffnungsfläche des Schwallrohres oder des Bypasses oder des Stutzens. Die Ausbildung von Störechos wird hierdurch effektiv verhindert, zumindest aber auf ein toleriebares Maß beschränkt. Selbstverständlich ist es auch möglich, daß die Abmessungen der Öffnungsfläche standardisiert sind und die Anpassung auf das jeweilige Schallrohr bzw. den jeweiligen Bypass über z. B. unterschiedlich dimensionierte Flansche erfolgt. Um ein Zusetzen des Innenraums des homförmigen Elements mit Füllgut zu verhindern, schlägt eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung vor, den Innenraum des homförmigen Elements zumindest teilweise mit einem dielektrischen Material aufzufüllen. Insbesondere ist vorgesehen, daß das dielektrische Material in Richtung des Füllguts, also füllgutseitig, getapert ist. Hierdurch läßt sich einerseits die Anpassung bei der Einkopplung/Auskopp-Iung der Meßsignale auf das leitfähige Element/von dem leitfähigen Element verbessern; andererseits wird das Abtropfen von Kondensat erleichtert.
Wenn keine großen Druckdifferenzen zwischen dem Innen- und Außen-bereich des homförmigen Elements zu erwarten sind, ist es auch möglich, das hornförmige Element näherungsweise im Bereich seiner unteren Öffnungs-fläche mit einer dielektrischen Platte zu verschließen; beispielsweise kann hier eine Fresnel-Linse zum Einsatz kommen. Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1: eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2: eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, befestigt an einem Bypass,
Fig. 3: eine erste Ausgestaltung der Befestigung zwischen hornförmigem Element und Behälter,
Fig. 4: eine zweite Ausgestaltung der Befestigung zwischen hornförmigem Element und Behälter,
Fig. 5: eine dritte Ausgestaltung der Befestigung zwischen hornförmigem Element und Behälter und
Fig. 6: eine vierte Ausgestaltung der Befestigung zwischen hornförmigem Element und Behälter.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. In der Sendeeinheit 9 werden die hochfrequenten Meßsignale erzeugt und in gewissen, von der Regel-/Auswerteeinheit 11 vorgegebenen Abständen über die Einkoppeleinheit 8 auf das leitfähige Element 6 eingekoppelt und in Richtung des Füllguts 2 geführt. Die Meßsignale werden an der Oberfläche 4 des Füllguts reflektiert und gelangen über die Einkoppeleinheit 8 in die Empfangseinheit 10. Anhand der Laufzeit der Meßsignale, die an der Oberfläche 4 des Füllguts 2 reflektiert werden, ermittelt die Regel-/Auswerteeinheit 11 den Füllstand des Füllguts 2 in dem Behälter 3. Eine entsprechendes Meßgerät und ein Verfahren, über das der Füllstand ermittelt werden kann, sind beispielsweise aus der EP 1 020 735 A2 bekannt geworden.
Die Vorrichtung 1 , sprich das TDR-Meßgerät, ist in einer Öffnung 25 im Deckel 5 des Behälter 3 befestigt. Es versteht sich von selbst, daß anstelle des Deckels 5 des Behälters 3 die Befestigung des Meßgeräts 1 auch im Bereich der oberen Außenfläche eines Stutzens erfolgen kann. Erfindungs-gemäß werden die hochfrequenten Meßsignale über ein homförmiges Element 7 auf das leitfähige Element 6 geführt. Die untere in Richtung auf die Oberfläche 4 des Füllguts 2 weisende Öffnungsfläche 15 liegt näherungs-weise in der Ebene des bevorzugt plattenförmigen Befestigungsteils, hier also des Deckels 5.
Wie eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 vorschlägt, ist die obere Öffnungsfläche 14 des homförmigen Elements 7 kleiner ist als die untere Öffnungsfläche 15. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, daß sich die Seitenwände des homförmigen Elements 7 stetig, also beispielsweise exponentiell oder kegelförmig, oder stufenförmig von der Ebene der oberen Öffnungsfläche 14 zur unteren Öffnungsfläche 15 vergrößern. Weiterhin ist in Fig. 1 die bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, wonach die Seitenwände des homförmigen Elements 7 eine glatte oder eine strukturierte Innenfläche aufweisen, Hierdurch läßt sich die Ausbreitung bevorzugter Moden erzwingen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 kann das hornförmige Element 7 ganz oder teilweise mit einem dielektrischen Material 22 aufgefüllt werden (siehe Fig. 4). Das dielektrische Material 22 verhindert ein Zusetzen des homförmigen Elements 7 mit Füllgut 2. Es ist in diesem Zusammenhang weiterhin sinnvoll, wenn das dielektrische Material 22 behälterseitig getapert ist. Hierdurch wird sowohl die Anpassung verbessert, als auch das Abtropfen von Kondensat erleichtert. Weiterhin kann die in Fig. 1 gezeigte erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 eine Fresnel-Linse aufweisen, die die untere Öffnungsfläche 15 des homförmigen Elements 7 verschließt. Diese in Fig. 3 dargestellte Lösung ist dann sinnvoll, wenn keine großen Druckdifferenzen zwischen der Innen- und Außenfläche der dielektrischen Platte 21 zu erwarten sind.
Bei vorgegebenem Nutzsignalspektrum und vorgegebenem Durchmesser gibt es eine optimale Länge, bei der die beste Anpassung - sprich eine optimale Einkopplung der Energie zwischen Einkoppeleinheit und leitfähigem Element erreicht wird. Beispielsweise kann der Durchmesser der unteren Öffnungs-fläche 15 bei Verwendung von Meßsignalen im Frequenzbereich zwischen 300 MHz und 1,5 GHz (in diesem Bereich liegen beispielsweise die Frequenzen der Meßsignale, die in einem Füllstandsmeßgerät verwendet werden, das von der Anmelderin unter der Bezeichnung Levelflex vertrieben wird) 100 mm betragen; dann ist eine Länge des homförmigen Elements 7 von etwa 150 mm optimal.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. Das Meßgerät ist hier im oberen Bereich eines Bypasses 12 befestigt, wobei die Abmessungen des homförmigen Elements 7 so abgestimmt sind, daß die untere Öffnungsfläche 15 des homförmigen Elements 7 im wesentlichen mit der Öffnungsfläche des Bypasses 12 übereinstimmt. Hierdurch läßt sich die Impedanz nahezu konstant halten; es ergeben sich praktisch keine Reflexionen im Bereich der Einkopplung. Daher kann quasi bis zur unteren Öffnungsfläche 15 des homförmigen Elements 7 eine Füllstandsmessung durchgeführt werden, weshalb es erstmals möglich wird, ein Meßgerät, das den Füllstand über die Laufzeit von geführten Meßsignalen ermittelt, als Überfüllsicherung zu verwenden.
Die untere Öffnungsfläche 15 des homförmigen Elements 7 kann also an einen bestimmten Stutzen-, Bypass- oder Schwallrohrdurchmesser angepaßt werden, um eine möglichst hohe Effizienz zu erreichen. Zwecks Kostenein-sparung ist es aber auch möglich, eine universelle Dimensionierung der unteren Öffnungsfläche 15 des homförmigen Elements 7 vorzusehen, beispielsweise DN 100, und das entsprechende hornförmige Element 7 an Flanschen mit verschiedenen Durchmessern anzubringen.
Wie bereits erwähnt, kann die Montage des Meßgeräts an einem Bypass 12, an einem Stutzen oder an einem Schwallrohr erfolgen. Schwallrohre werden übrigens bevorzugt dann eingesetzt, wenn hochgenaue, eichfähige Messungen durchgeführt werden müssen.
In den Figuren Fig. 3, Fig. 4, Fig. 5 und Fig. 6 sind unterschiedliche Ausgestaltungen der Fixierung zwischen einem homförmigen Element 7 und einem Befestigungsteil dargestellt. In den gezeigten Ausführungsformen ist das hornförmige Element 7 als separates Teil zu sehen. Infolge des modularen Aufbaus ergibt sich die Möglichkeit, zumindest einzelne Komponenten, beispielsweise das hornförmige Element 7, universell für die unterschiedlichen Anwendungen und Montagen zu verwenden. In den Figuren besitzt das hornförmige Element 7 ein Innengewinde 13 zur Montage der Einkoppeleinheit 8. Selbstverständlich kann das hornförmige Element 7 jedoch auch integraler Teil der Einkoppeleinheit 8 sein. In Fig. 3 ist übrigens das leitfähige Element 6 dezentriert, also nicht in Richtung der Symmetrieachse des homförmigen Elements 7 angeordnet. Es hat sich gezeigt, daß durch die nicht-mittige Anordnung des leitfähiges Element 7 die Einkopplung der hochfrequenten Meßsignale optimiert werden kann. An dieser Stelle sei erwähnt, daß die dezentrale Anordnung des leitfähigen Elements 6 keineswegs auf die erfindungsgemäße Anordnung, insbesondere also auf die Anordnung des homförmigen Elements 7 relativ zu dem Befestigungsteil 5 beschränkt ist. Vielmehr erweist sich die dezentrale Anordnung auch dann als vorteilhaft, wenn überhaupt kein homförmiges Element 7 zum Einsatz kommt oder wenn das hornförmige Element 7, wie aus dem Stand der Technik bekannt, in den Behälter 3, in dem die Füllstands-messung durchgeführt wird, hineinragt.
Weiterhin sind an der Innenfläche 24 der Seitenwand 23 des homförmigen Elements 7 Oberflächenstrukturen 26 vorgesehen, die die Ausbreitung bevorzugter Moden der hochfrequenten Meßsignale begünstigen. Die untere Öffnungsfläche 15 des homförmigen Elements 7 ist durch eine dielektrische Platte 21 verschlossen. Bei der dielektrischen Platte 21 handelt es sich beispielsweise um eine Fresnel-Linse.
In Fig. 4 ist eine besonders günstige Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 gezeigt, bei der das hornförmige Element 7 integraler Teil eines Flansches 16 ist. Wie bereits an vorhergehender Stelle erwähnt, wird es hierdurch möglich, das hornförmige Element 7 und die Einkopplung optimal auf die verwendeten hochfrequenten Meßsignale abzustimmen und anschließend die Vorrichtung 1 über den beliebig zu dimensionierenden Flansch 16 an dem gewünschten Befestigungsteil 5 festzumachen. Selbst-verständlich ist es auch möglich, den Flansch 16 und das hornförmige Element 7 über eine wie auch immer geartete Verbindung zusammenzufügen. Die Verbindung kann durch Schweißen, Löten, Kleben oder durch mechanisches Verbinden erfolgen.
Um ein Zusetzen des Innenraums des homförmigen Elements 7 mit Füllgut 2 zu verhindern, schlägt eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 vor, den Innenraum des homförmigen Elements 7 zumindest teilweise mit einem dielektrischen Material 22 aufzufüllen. Insbesondere ist vorgesehen, daß das dielektrische Material 22 in Richtung des Füllguts 2, also füllgutseitig, getapert ist. Hierdurch läßt sich einerseits die Anpassung verbessern; andererseits wird das Abtropfen von Kondensat erleichtert.
In Fig. 5 ist eine Variante gezeigt, bei der die Verbindung zwischen dem homförmigen Element 7 und dem Befestigungsteil 5 über eine Schraubverbindung erfolgt. Hierzu ist im Bereich der unteren Kante des homförmigen Elements 7 ein Innengewinde 19 vorgesehen, das mit einem korrespondierenden Teil, z. B. einer Muffe, die an dem Befestigungsteil 5 vorgesehen ist, verbunden wird. Fig. 6 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Verbindung zwischen dem homförmigen Element 7 und dem Befestigungsteil 5 gleichfalls über eine Schraubverbindung erfolgt - allerdings ist hier im Bereich der Unterkante des homförmigen Elements 7 ein Außengewinde 20 angeordnet.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung des Füllstands eines Füllguts (2) in einem Behälter (3) mit einer Sende-/Empfangseinheit (9, 10), die hochfrequente Meßsignale erzeugt bzw. empfängt und einer Auswerte- /Regeleinheit (11), die anhand der Laufzeit der hochfrequenten Meßsignale den Füllstand des Füllguts (2) in dem Behälter (3) bestimmt, wobei ein leitfähiges Element (6) vorgesehen ist, an dem die hochfrequenten
Meßsignale bzw. die reflektierten Meßsignale geführt werden, wobei eine Einkoppeleinheit (8) vorgesehen ist, die die Meßsignale auf das leitfähige Element (6) bzw. die die reflektierten Meßsignale in die Sende-
/Empfangseinheit (9, 10) einkoppelt, wobei ein Befestigungsteil (5) vorgesehen ist, mit dem die Vorrichtung (1) oberhalb des maximal zu messenden und/oder überwachenden Füllstands angebracht ist, wobei im oberen Bereich des leitfähigen Elements (6) ein homförmiges Element
(7) vorgesehen ist, das so angeordnet ist, daß seine untere in Richtung auf die
Oberfläche (4) des Füllguts (2) weisenden Öffnungsfläche (15) näherungsweise in der Ebene des Befestigungsteils (5) liegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , wobei die obere Öffnungsfläche (14) des homförmigen Elements (7) kleiner ist als die untere Öffnungsfläche (15).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Seitenwände bzw. die Seitenwand (23) des homförmigen Elements (7) derart ausgestaltet sind, daß sie sich stetig oder stufenförmig von der Ebene der oberen Öffnungsfläche (14) zur unteren Öffnungsfläche (15) vergrößern.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 , 2 oder 3, wobei die Seitenwände bzw. die Seitenwand (23) des homförmigen Elements (7) eine glatte oder eine strukturierte Innenfläche (24) aufweisen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 , 2, 3 oder 4, daß das Befestigungselement (5) als Platte ausgebildet ist, die eine Öffnung (25) besitzt, deren Fläche näherungsweise der unteren Öffnungsfläche (15) des homförmigen Elements (7) entspricht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei das Befestigungsteil (5) ein Flansch (16) ist, über den die Vorrichtung (1) an dem Behälter (3) befestigbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, wobei Flansch (16) und homförmiges Element (7) als integrale Einheit ausgebildet sind.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung (1) zumindest teilweise modular aufgebaut ist.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung (1) an einem Schwallrohr oder einem Bypass (12) oder einem Stutzen befestigt ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die untere Öffnungsfläche (15) des homförmigen Elements (7) näherungsweise der Öffnungsfläche (25) des Schwallrohres oder des Bypasses (12) oder des Stutzens entspricht.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1 , wobei der Innenraum des homförmigen Elements (7) zumindest teilweise mit einem dielektrischen Material (22) aufgefüllt ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei das dielektrische Material (22) in Richtung des Füllguts (2) getapert ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1, 11 oder 12, wobei das hornförmige Element (7) näherungsweise im Bereich seiner unteren Öffnungsfläche (15) mit einer dielektrischen Platte (21) verschlossen ist.
PCT/EP2001/014790 2001-02-27 2001-12-14 Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung des füllstands eines füllguts in einem behälter WO2002068913A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/469,161 US6928867B2 (en) 2001-02-27 2001-12-14 Device for determining and/or monitoring the level of a filled substance in a container
EP01273821A EP1402234A2 (de) 2001-02-27 2001-12-14 Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung des füllstands eines füllguts in einem behälter
AU2002219187A AU2002219187A1 (en) 2001-02-27 2001-12-14 Device for determining and/or monitoring the level of a filled substance in a container

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10109453A DE10109453A1 (de) 2001-02-27 2001-02-27 Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung des Füllstands eines Füllguts in einem Behälter
DE10109453.1 2001-02-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2002068913A2 true WO2002068913A2 (de) 2002-09-06
WO2002068913A3 WO2002068913A3 (de) 2004-01-08

Family

ID=7675682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/014790 WO2002068913A2 (de) 2001-02-27 2001-12-14 Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung des füllstands eines füllguts in einem behälter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6928867B2 (de)
EP (1) EP1402234A2 (de)
AU (1) AU2002219187A1 (de)
DE (1) DE10109453A1 (de)
WO (1) WO2002068913A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008037302A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Vega Grieshaber Kg Silo contents measurements system

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004022516B4 (de) * 2004-05-05 2017-01-19 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Hornantenne
US7592946B2 (en) * 2005-02-14 2009-09-22 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Level measurement arrangement
US7819144B2 (en) * 2005-09-01 2010-10-26 Wotring Blake R Method and apparatus for loading and conditioning materials
DE102005042646A1 (de) * 2005-09-07 2007-03-08 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Ermittlung und Überwachung des Füllstandes eines Mediums in einem Behälter
NL1030317C2 (nl) * 2005-10-31 2007-05-03 Enraf Bv Inrichting voor het met behulp van een radarantenne vaststellen van het niveau van een vloeistof, alsmede een dergelijke radarantenne.
DE102006030965A1 (de) * 2006-07-03 2008-01-10 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Ermittlung und/oder Überwachung des Füllstandes eines Mediums
DE102007005619A1 (de) * 2007-01-31 2008-08-07 Krohne S.A. Füllstandsmeßvorrichtung
US20090085794A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-02 Rosemount Tank Radar Ab Radar level gauge system
US8069722B1 (en) * 2008-06-09 2011-12-06 L&J Engineering, Inc. Tank gage hatch assembly
CA2649197A1 (en) * 2008-12-24 2010-06-24 Gasfrac Energy Services Inc. Proppant control in an lpg frac system
US8797207B2 (en) * 2011-04-18 2014-08-05 Vega Grieshaber Kg Filling level measuring device antenna cover
US9404787B2 (en) * 2014-02-26 2016-08-02 Finetek Co., Ltd. Level measuring device with an integratable lens antenna
EP3748312B1 (de) * 2019-06-07 2022-06-01 VEGA Grieshaber KG Messgerät mit flansch und behälter mit diesem messgerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3995212A (en) * 1975-04-14 1976-11-30 Sperry Rand Corporation Apparatus and method for sensing a liquid with a single wire transmission line
EP0534654A2 (de) * 1991-09-26 1993-03-31 Solartron Group Limited Wasserstandsmessung mit Hochfrequenzwellen
US5438867A (en) * 1992-10-05 1995-08-08 Krohne Messtechnik Gmbh & Co. Kg. Process for measuring the level of fluid in a tank according to the radar principle
DE4404745A1 (de) * 1994-02-15 1995-08-17 Grieshaber Vega Kg Füllstandsmeßvorrichtung und deren Verwendung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE441306B (sv) * 1984-04-25 1985-09-23 Saab Marine Electronics Sett och anordning for metning av nivan hos ett i en behallare forvarat flytande material
US4566321A (en) * 1985-01-18 1986-01-28 Transamerica Delaval Inc. Microwave tank-contents level measuring assembly with lens-obturated wall-opening
DE4241910C2 (de) * 1992-12-11 1996-08-01 Endress Hauser Gmbh Co Mit Mikrowellen arbeitendes Füllstandsmeßgerät
DE4336494C2 (de) * 1993-10-26 1995-11-02 Endress Hauser Gmbh Co Vorrichtung zur Füllstandsmessung in Behältern
DE4407823C2 (de) * 1994-03-09 1997-12-11 Grieshaber Vega Kg Füllstandmeßgerät
SE9702235L (sv) * 1997-06-11 1998-06-22 Saab Marine Electronics Hornantenn
DE59813795D1 (de) * 1998-05-06 2006-12-21 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg Verfahren zur Messung des Füllstands eines Füllguts in einem Behälter nach dem Radarprinzip
US6229476B1 (en) * 1998-11-27 2001-05-08 Endress+ Hauser Gmbh+ Co. Liquid level meter
US6452467B1 (en) * 1999-04-01 2002-09-17 Mcewan Technologies, Llc Material level sensor having a wire-horn launcher
US6681626B2 (en) * 2000-09-18 2004-01-27 Vega Grieshaber Kg Level metering device working on the guided microwave principle, comprising a single-wire line and specific connection piece, and connection piece for a level metering device of this type
US6677891B2 (en) * 2001-01-19 2004-01-13 Vega Grieshaber Kg Method and device for transmitting and receiving electromagnetic waves

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3995212A (en) * 1975-04-14 1976-11-30 Sperry Rand Corporation Apparatus and method for sensing a liquid with a single wire transmission line
EP0534654A2 (de) * 1991-09-26 1993-03-31 Solartron Group Limited Wasserstandsmessung mit Hochfrequenzwellen
US5438867A (en) * 1992-10-05 1995-08-08 Krohne Messtechnik Gmbh & Co. Kg. Process for measuring the level of fluid in a tank according to the radar principle
DE4404745A1 (de) * 1994-02-15 1995-08-17 Grieshaber Vega Kg Füllstandsmeßvorrichtung und deren Verwendung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008037302A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Vega Grieshaber Kg Silo contents measurements system
CN101523167B (zh) * 2006-09-29 2012-01-25 Vega格里沙贝两合公司 储藏室内存物测量系统

Also Published As

Publication number Publication date
EP1402234A2 (de) 2004-03-31
US20040154392A1 (en) 2004-08-12
US6928867B2 (en) 2005-08-16
WO2002068913A3 (de) 2004-01-08
DE10109453A1 (de) 2002-09-26
AU2002219187A1 (en) 2002-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19641036C2 (de) Mit Mikrowellen arbeitendes Füllstandsmeßgerät
EP0778953B1 (de) Monostatischer fmcw-radarsensor
EP1311807B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des füllstandes eines füllguts in einem behälter
DE19538680C2 (de) Anordnung zur Überwachung eines vorbestimmten Füllstands einer Flüssigkeit in einem Behälter
WO2002068913A2 (de) Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung des füllstands eines füllguts in einem behälter
DE60214755T2 (de) Hornantenne für eine Pegelmesseinrichtung
EP3017280B1 (de) Antennenanordnung für ein füllstandsmessgerät
EP1377801A2 (de) Vorrichtung zum aussenden hochfrequenter signale
EP2060883B1 (de) Füllstandsensor für kurze Messentfernungen
WO2010034574A1 (de) Mit mikrowellen arbeitendes füllstandsmessgerät
WO1994014037A1 (de) Mit mikrowellen arbeitendes füllstandsmessgerät
DE4345242A1 (de) Frequenzumsetzungsschaltung für ein Radar-Abstandsmeßgerät
DE202005008528U1 (de) Messgerät der Prozessmesstechnik mit einer Parabolantenne
DE4306193B4 (de) Füllstandssensor
EP3161509B1 (de) Radarsensorvorrichtung für ein kraftfahrzeug, fahrerassistenzsystem und kraftfahrzeug
WO2002033439A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des füllstands eines füllguts in einem behälter
WO2017076574A1 (de) Füllstandradarsensor mit abschirmung
DE4331353C2 (de) Radar-Abstandsmeßgerät
EP1274973A2 (de) Vorrichtung zur bestimmung des füllstandes eines füllguts in einem behälter
DE10043838A1 (de) Füllstandsmeßvorrichtung
DE19820839A1 (de) Füllstand-Meßvorrichtung
DE112004001982B4 (de) Radarfüllstandsmessgerät mit Antennenanordnung zur verbesserten Radarfüllstandsmessung
WO2001067542A1 (de) Vorrichtung zum aussenden hochfrequenter signale
DE102004022516B4 (de) Hornantenne
DE102015111595A1 (de) Füllstandmessgerät zur Ermittlung und Überwachung eines Füllstands

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001273821

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10469161

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001273821

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP