WO2002068816A1 - Brennstoffeinspritzventil mit einer filterhülse - Google Patents

Brennstoffeinspritzventil mit einer filterhülse Download PDF

Info

Publication number
WO2002068816A1
WO2002068816A1 PCT/DE2002/000691 DE0200691W WO02068816A1 WO 2002068816 A1 WO2002068816 A1 WO 2002068816A1 DE 0200691 W DE0200691 W DE 0200691W WO 02068816 A1 WO02068816 A1 WO 02068816A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fuel injection
filter
fuel
injection valve
sleeve
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/000691
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Maier
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to US10/258,698 priority Critical patent/US7070127B2/en
Priority to DE50202846T priority patent/DE50202846D1/de
Priority to JP2002567696A priority patent/JP2004518864A/ja
Priority to EP02721980A priority patent/EP1377747B1/de
Publication of WO2002068816A1 publication Critical patent/WO2002068816A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/165Filtering elements specially adapted in fuel inlets to injector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0671Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/168Assembling; Disassembling; Manufacturing; Adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/50Arrangements of springs for valves used in fuel injectors or fuel injection pumps
    • F02M2200/505Adjusting spring tension by sliding spring seats

Definitions

  • the invention relates to a fuel injector according to the preamble of the main claim.
  • a fuel injector is already known in which a fuel filter is made in one piece with a retaining collar.
  • the retaining collar extends radially beyond the fuel inlet connector and has a nose outside the fuel inlet connector.
  • the circumferential nose of the retaining collar forms, together with a groove on the outer circumference of the fuel inlet connection, a snap-in connection, through which the fuel filter is fastened in a defined manner.
  • a filter for a fuel injection valve with a central fuel supply which is in a form-fitting connection with an adjusting sleeve for a return spring which keeps the fuel injection valve closed in the idle state.
  • the filter consists of a plastic frame over which a mesh is placed.
  • the filter is connected to the adjustment sleeve, which is preferably made of metal, by means of a snap lock.
  • a disadvantage of the fuel injection valves known from the above-mentioned documents is, in particular, the high production expenditure which is incurred for fixing the filter either on the adjusting sleeve or on the fuel inlet connection. Furthermore, the filter and the adjustment sleeve are made of different materials, with chip removal and abrasion occurring mainly on the plastic of the filter, which can lead to malfunctions of the fuel injector due to the deposition of the particles.
  • the fuel injector according to the invention with the characterizing features of the main claim has the advantage that the sleeve for adjusting the dynamic flow is integrally formed with the filter element and thus on the one hand the position of the sleeve is easily adjustable by the outstanding filter element and on the other hand a quick and inexpensive manufacture and Assembly is made possible.
  • the combined filter sleeve is manufactured inexpensively by deep drawing, so that on a plastic frame with a filter grid attached to it can be dispensed with.
  • Flow openings are preferably provided, which can be introduced quickly and precisely into the filter sleeve in large numbers by laser drilling.
  • Another advantage is that the filter sleeve can also be removed if necessary.
  • Fig. 1 shows a schematic section through an embodiment of a fuel injector designed according to the invention
  • FIG. 2 shows an excerpted schematic section through the exemplary embodiment shown in FIG. 1 in area II in FIG. 1.
  • a fuel injector 1 is e.g. B. in the form of an injection valve for fuel injection systems of spark-ignited, mixture-compressing internal combustion engines executed.
  • the fuel injection valve 1 shown is suitable for injecting fuel directly into a combustion chamber (not shown) of an internal combustion engine.
  • the invention is equally suitable for fuel injection valves 1 for injecting fuel into an intake manifold of the internal combustion engine.
  • the fuel injector 1 consists of a nozzle body 2, in which a valve needle 3 is guided.
  • the valve needle 3 is operatively connected to a valve closing body 4, which cooperates with a valve seat surface 6 arranged on a valve seat body 5 to form a sealing seat.
  • fuel injector 1 is a fuel injector 1 that opens inward and has a spray opening 7.
  • the nozzle body 2 is sealed by a seal 8 against an outer pole 9 of a solenoid 10.
  • the magnet coil 10 is encapsulated in a coil housing 11 and wound on a coil carrier 12, which bears against an inner pole 13 of the magnet coil 10.
  • the inner pole 13 and the outer pole 9 are separated from one another by a gap 26 and are supported on a connecting component 29.
  • the magnet coil 10 is excited via a line 19 by an electrical current that can be supplied via an electrical plug contact 17.
  • the plug contact 17 is surrounded by a plastic sheath 18, which can be molded onto the inner pole 13.
  • valve needle 3 is guided in a valve needle guide 14, which is disc-shaped.
  • a paired adjusting disk 15 is used for stroke adjustment.
  • An armature 20 is located on the other side of the adjusting disk 15. This armature is non-positively connected via a flange 21 to the valve needle 3, which is connected to the flange 21 by a weld seam 22.
  • a restoring spring 23 is supported on the flange 21, which in the present design of the fuel injector 1 is supported by a sleeve 24 Bias is brought.
  • the sleeve 24, which is designed as an adjusting sleeve, is designed in one piece with a filter element 25 according to the invention.
  • the component formed in this way is referred to below as filter sleeve 34.
  • the filter effect arises through flow openings 35, which are introduced into an inflow end 36 of the filter sleeve 34.
  • An outflow end 37 of the filter sleeve 34 is shaped in such a way that it can be used to adjust the spring preload of the return spring 23 and thus to adjust the static flow rate through the fuel injector 1.
  • a detailed description of the filter sleeve 34 can be found in the description of FIG. 2.
  • Fuel channels 30a to 30c run in the valve needle guide 14, in the armature 20 and on the valve seat body 5, which channels the fuel, which is supplied via a central fuel supply 16, to the spray opening 7.
  • the fuel injector 1 is sealed by a seal 28 against a receiving bore, not shown, for. B. sealed in a fuel rail.
  • the armature 20 In the idle state of the fuel injection valve 1, the armature 20 is acted upon by the return spring 23 against its stroke direction in such a way that the valve closing body 4 is held in sealing contact with the valve seat 6.
  • the magnet coil 10 When the magnet coil 10 is excited, it builds up a magnetic field which moves the armature 20 against the spring force of the return spring 23 in the stroke direction, the stroke being predetermined by a working gap 27 which is in the rest position between the inner pole 13 and the armature 20.
  • the armature 20 also carries the flange 21, which is welded to the valve needle 3, in the lifting direction.
  • the valve closing body 4, which is operatively connected to the valve needle 3, lifts off the valve seat surface and fuel is sprayed off via the spray opening 7.
  • the armature 20 falls after the magnetic field has been sufficiently reduced by the pressure of the Return spring 23 from the inner pole 13, whereby the flange 21 which is operatively connected to the valve needle 3 moves against the stroke direction.
  • the valve needle 3 is thereby moved in the same direction, as a result of which the valve-closure member 4 is seated on the valve seat surface 6 and the fuel injection valve 1 is closed.
  • FIG. 2 shows an excerpted sectional view of the detail of the fuel injector 1 designed according to the invention, designated II in FIG. 1.
  • the filter sleeve 34 is constructed in such a way that the throughflow openings 35 are formed at the inlet-side end 36, while the outflow-side end 37 is sleeve-shaped, so that the prestressing of the return spring 23 by inserting the filter sleeve 34 into the fuel injection valve 1 is changeable.
  • the filter sleeve 34 is preferably formed from metal in order to ensure a permanent clamping effect during the entire service life of the fuel injector 1. It is manufactured by deep drawing, a manufacturing process that is simple and inexpensive.
  • small-caliber flow openings 35 are introduced in large numbers into the inlet end 36 of the filter sleeve 34. This is preferably done by laser drilling, since extremely fine, small-volume bores can be produced here.
  • the diameter of the flow openings 35 is preferably 0.04 to 0.05 mm, as a result of which dirt particles in the fuel can be filtered out to a satisfactory degree.
  • the number of flow openings 35 depends on the available area of the filter area 25.
  • the filter sleeve 34 can be extended or the area of an inlet-side cover plate 38 can be used Filter sleeve 34, the number of flow openings 35 can be increased.
  • the interior of the fuel injection valve 1 can be protected twice against contamination which can lead to malfunctions during the operation of the fuel injection valve 1.
  • the dynamic flow is adjusted by moving the filter sleeve 34 with the filter 25 already installed, so that contaminations of the adjusting tool cannot get into the valve interior.
  • machining and abrasion are eliminated when filter 25 is pressed in at the end of the production line, which also prevents malfunctions due to deposition of the abrasion or larger particles.
  • the setting of the dynamic flow through the fuel injection valve 1 can also be carried out more easily and quickly by the combined filter sleeve 34.
  • the filter sleeve 34 projects so far upstream into the central fuel supply 16 that it can be moved more easily or even removed again in an emergency.
  • the filter sleeve 34 is arranged considerably closer to the valve group after the flow has been set, so that the surface between the filter sleeve 34 and the valve group also becomes smaller and the risk of contamination thus decreases.
  • the invention is not limited to the illustrated embodiments and suitable for any construction of fuel injection valves 1, for. B. for fuel injectors 1 for manifold injection or for fuel injectors 1 with connection to a common rail system.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Brennstoffeinspritzventil (1) für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen weist eine Magnetspule (10), eine mit der Magnetspule (10) in Wirkverbindung stehende und in einer Schliessrichtung von einer Rückstellfeder (23) beaufschlagte Ventilnadel (3) zur Betätigung eines Ventilschliesskörpers (4), der zusammen mit einer Ventilsitzfläche (6) einen Dichtsitz bildet, und eine Hülse (24), die die Rückstellfeder (23) mit einer Vorspannung beaufschlagt, auf. Die Hülse (24) ist einstückig mit einem Filterelement (25) zu einer einteiligen, tiefgezogenen Filterhülse (34) ausgebildet, welche Durchströmöffnungen (35) zur Filterung des das Brennstoffeinspritzventil (1) durchströmenden Brennstoffs aufweist.

Description

BRΞNNSTOPFEINSPRITZVENTIL MIT EINER FILTERHÜLSE
Brennstoffeinspritzventil
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Brennstoffeinspritzventil nach der Gattung des Hauptanspruchs .
Bei bereits bekannten Brennstoffeinspritzventilen sind Brennstoffilter in einen Brennsto feinlaßstutzen eingepreßt und damit darin befestigt. Diese Befestigungsart bringt die Gefahr der Bildung von Abrieb und Spänen mit sich, die zu funktionalen Störungen des Brennsto feinspritzventils führen können. Außerdem werden Haltekragen für obere Dichtringe als Einzelbauteile ausgeführt.
Aus der DE 43 25 842 AI ist bereits ein Brennstoffeinspritzventil bekannt, bei dem ein Brennstoffilter einteilig mit einem Haltekragen ausgeführt ist. Der Haltekragen erstreckt sich radial über den Brennstoffeinlaßstutzen hinaus und besitzt außerhalb des Brennstoffeinlaßstutzens eine Nase. Die umlaufende Nase des Haltekragens bildet zusammen mit einer Nut am äußeren Umfang des Brennstoffeinlaßstutzens eine Rastverbindung, durch die der Brennstoffilter definiert befestigt ist. Zwischen dem Grundkörper des Brennstoffiltere und der inneren Wandung des Brennstoffeinlaßstutzens liegt nur eine Spielpassung vor, so daß jegliche Spanbildung im Inneren des Brennstoffeinspritzventils vermieden wird.
Weiterhin ist aus der EP 0 697 064 Bl ein Filter für ein Brennstoffeinspritzventil mit zentraler Brennstoffzufuhr bekannt, welches in formschlüssiger Verbindung mit einer Einstellhülse für eine Rückstellfeder, die das Brennstoffeinspritzventil im Ruhezustand geschlossen hält, steht. Der Filter besteht dabei aus einem Kunststoffgestell, über welches ein Gittergeflecht gelegt ist. Der Filter ist mit Hilfe eines Rast-Verschlusses mit der vorzugsweise aus Metall bestehenden Einstellhülse verbunden. Dadurch kann der statische Durchfluß durch das Brennstoffeinspritzventil auch nach Einsetzen des Filters kalibriert werden.
Nachteilig an den aus den oben genannten Druckschriften bekannten Brennsto feinspritzventilen ist insbesondere der hoher Fertigungsaufwand, der zur Fixierung des Filters entweder an der Einstellhülse oder an dem Brennstoffeinlaßstutzen anfällt. Ferner bestehen Filter und Einstellhülse aus unterschiedlichen Materialien, wobei an den Kontaktflächen vorwiegend am Kunststoff des Filters Abspanungen und Abrieb auftreten, was zu Fehlfunktionen des Brennstoffeinspritzventils durch die Ablagerung der Partikel führen kann .
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß die Hülse zur Einstellung des dynamischen Durchflusses einstückig mit dem Filterelement ausgebildet ist und somit einerseits die Position der Hülse durch das herausragende Filterelement leicht einstellbar ist und andererseits eine schnelle und kostengünstige Herstellung und Montage ermöglicht wird.
Die kombinierte Filterhülse wird dabei durch Tiefziehen kostengünstig hergestellt, so daß auf ein Kunststoffgestell mit einem daran angebrachten Filtergitter verzichtet werden kann.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterentwicklungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Brennstoffeinspritzventils möglich.
Vorzugsweise sind Durchströmöffnungen vorgesehen, die durch Laserbohren in großer Anzahl schnell und exakt in die Filterhülse einbringbar sind.
Von Vorteil ist insbesondere auch, daß die Einstellung des Durchflusses bei bereits eingesetztem Filter erfolgen kann, da Verschmutzungen des Ventilinnenraums durch die Einstellwerkzeuge vermieden werden können.
Weiterhin ist von Vorteil, daß die Filterhülse, falls die Notwendigkeit besteht, auch wieder entfernt werden kann.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgestalteten Brennstoffeinspritzventils, und
Fig. 2 einen auszugsweisen schematischen Schnitt durch das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel im Bereich II in Fig. 1.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Ein Brennstoffeinspritzventil 1 ist z. B. in der Form eines Einspritzventils für Brennstoffeinspritzanlagen von fremdgezündeten, gemischverdichtenden Brennkraftmaschinen ausgeführt. Das dargestellte Brennstoffeinspritzventil 1 eignet sich zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen nicht dargestellten Brennraum einer Brennkraftmaschine. Die Erfindung ist aber auch bei Brennstoffeinspritzventilen 1 zum Einspritzen von Brennstoff in ein Saugrohr der Brennkraftmaschine in gleicher Weise geeignet .
Das Brennstoffeinspritzventil 1 besteht aus einem Düsenkörper 2, in welchem eine Ventilnadel 3 geführt ist. Die Ventilnadel 3 steht mit einem Ventilschiießkörper 4 in Wirkverbindung, der mit einer auf einem Ventilsitzkörper 5 angeordneten Ventilsitzfläche 6 zu einem Dichtsitz zusammenwirkt. Bei dem Brennstoffeinspritzventil 1 handelt es sich im Ausführungsbeispiel um ein nach innen öffnendes Brennstoffeinspritzventil 1, welches über eine Abspritzöffnung 7 verfügt. Der Düsenkörper 2 ist durch eine Dichtung 8 gegen einen Außenpol 9 einer Magnetspule 10 abgedichtet. Die Magnetspule 10 ist in einem Spulengehäuse 11 gekapselt und auf einen Spulenträger 12 gewickelt, welcher an einem Innenpol 13 der Magnetspule 10 anliegt. Der Innenpol 13 und der Außenpol 9 sind durch einen Spalt 26 voneinander getrennt und stützen sich auf einem Verbindungsbauteil 29 ab. Die Magnetspule 10 wird über eine Leitung 19 von einem über einen elektrischen Steckkontakt 17 zuführbaren elektrischen Strom erregt. Der Steckkontakt 17 ist von einer Kunststoffummantelung 18 umgeben, die am Innenpol 13 angespritzt sein kann.
Die Ventilnadel 3 ist in einer Ventilnadelführung 14 geführt, welche scheibenförmig ausgeführt ist. Zur Hubeinstellung dient eine zugepaarte Einstellscheibe 15. An der anderen Seite der Einstellscheibe 15 befindet sich ein Anker 20. Dieser steht über einen Flansch 21 kraftschlüssig mit der Ventilnadel 3 in Verbindung, die durch eine Schweißnaht 22 mit dem Flansch 21 verbunden ist.
Auf dem Flansch 21 stützt sich eine Rückstellfeder 23 ab, welche in der vorliegenden Bauform des Brennstoffeinspritzventils 1 durch eine Hülse 24 auf Vorspannung gebracht wird. Die als Einstellhülse ausgebildete Hülse 24 ist erfindungsgemäß einstückig mit einem Filterelement 25 ausgebildet. Das so gebildete Bauteil wird im folgenden als Filterhülse 34 bezeichnet. Die Filterwirkung entsteht dabei durch Durchströmöffnungen 35, welche in einem zuströmseitigen Ende 36 der Filterhülse 34 eingebracht sind. Ein abströmseitiges Ende 37 der Filterhülse 34 ist so ausgeformt, daß es zur Einstellung der Federvorspannung der Rückstellfeder 23 und damit zur Einstellung der statischen Durchflußmenge durch das Brennstoffeinspritzventil 1 herangezogen werden kann. Eine detaillierte Beschreibung der Filterhülse 34 ist der Beschreibung zu Fig. 2 zu entnehmen.
In der Ventilnadelführung 14, im Anker 20 und am Ventilsitzkörper 5 verlaufen Brennstoffkanäle 30a bis 30c, die den Brennstoff, welcher über eine zentrale Brennstoffzufuhr 16 zugeführt wird, zur Abspritzöffnung 7 leiten. Das Brennstoffeinspritzventil 1 ist durch eine Dichtung 28 gegen eine nicht weiter dargestellte Aufnahmebohrung, z. B. in einem Fuel Rail, abgedichtet.
Im Ruhezustand des Brennstoffeinspritzventils 1 wird der Anker 20 von der Rückstellfeder 23 entgegen seiner Hubrichtung so beaufschlagt, daß der Ventilschließkörper 4 am Ventilsitz 6 in dichtender Anlage gehalten wird. Bei Erregung der Magnetspule 10 baut diese ein Magnetfeld auf, welches den Anker 20 entgegen der Federkraft der Rückstellfeder 23 in Hubrichtung bewegt, wobei der Hub durch einen in der Ruhestellung zwischen dem Innenpol 13 und dem Anker 20 befindlichen Arbeitsspalt 27 vorgegeben ist. Der Anker 20 nimmt den Flansch 21, welcher mit der Ventilnadel 3 verschweißt ist, ebenfalls in Hubrichtung mit. Der mit der Ventilnadel 3 in Wirkverbindung stehende Ventilschließkörper 4 hebt von der Ventilsitzfläche ab und Brennstoff wird über die Abspritzöffnung 7 abgespritzt.
Wird der Spulenstrom abgeschaltet, fällt der Anker 20 nach genügendem Abbau des Magnetfeldes durch den Druck der Rückstellfeder 23 vom Innenpol 13 ab, wodurch sich der mit der Ventilnadel 3 in Wirkverbindung stehende Flansch 21 entgegen der Hubrichtung bewegt . Die Ventilnadel 3 wird dadurch in die gleiche Richtung bewegt, wodurch der Ventilschließkörper 4 auf der Ventilsitzfläche 6 aufsetzt und das Brennstoffeinspritzventil 1 geschlossen wird.
Fig. 2 zeigt in einer auszugsweisen Schnittdarstellung das in Fig. 1 mit II bezeichnete Detail des erfindungsgemäß ausgestalteten Brennstoffeinspritzventils 1.
Wie bereits weiter oben erwähnt, ist die Filterhülse 34 so aufgebaut, daß am zulaufseitigen Ende 36 die Durchstrδmöffnungen 35 ausgebildet sind, während das abströmseitige Ende 37 hülsenförmig ausgebildet ist, so daß die Vorspannung der Rückstellfeder 23 durch das Einschieben der Filterhülse 34 in das Brennstoffeinspritzventil 1 veränderbar ist.
Die Filterhülse 34 ist dabei vorzugsweise aus Metall ausgeformt, um eine dauerhafte Klemmwirkung während der gesamten Lebensdauer des Brennstoffeinspritzventils 1 zu gewährleisten. Die Herstellung erfolgt durch Tiefziehen, ein Herstellungsverfahren, das einfach und kostengünstig ist.
Zur Vermeidung größeren Herstellungsaufwands für den Filterbereich 25 der Filterhülse 34 werden kleinkalibrige Durchströmöffnungen 35 in großer Anzahl in das zulaufseitige Ende 36 der Filterhülse 34 eingebracht. Dies geschieht vorzugsweise durch Laserbohren, da hierbei äußerst feine, kleinvolumige Bohrungen herstellbar sind. Der Durchmesser der Durchströmöffnungen 35 beträgt vorzugsweise 0,04 bis 0,05 mm, wodurch Schmutzpartikel im Brennstoff in befriedigendem Maße ausgefiltert werden können. Die Anzahl der Durchströmöffnungen 35 richtet sich dabei nach der verfügbaren Fläche des Filterbereiches 25. Beispielsweise kann durch eine Verlängerung der Filterhülse 34 oder durch Ausnutzung der Fläche einer zulaufseitigen Deckplatte 38 der Filterhülse 34 die Anzahl der Durchströmöffnungen 35 erhöht werden.
Das Innere des Brennstoffeinspritzventils 1 kann auf diese Weise gleich zweifach gegen Verunreinigungen, die zu Fehlfunktionen beim Betrieb des Brennstoffeinspritzventils 1 führen können, geschützt werden. Einerseits erfolgt die Einstellung des dynamischen Durchflusses durch Verschieben der Filterhülse 34 bei bereits montiertem Filter 25, so daß Verschmutzungen des Einstellwerkzeugs nicht in den Ventilinnenraum gelangen können. Andererseits entfallen Abspanungen und Abrieb beim Einpressen des Filters 25 am Ende der Produktionslinie, wodurch ebenfalls Fehlfunktionen durch Ablagerung des Abriebs oder größerer Partikel vermieden werden.
Auch die Einstellung des dynamischen Durchflusses durch das Brennstoffeinspritzventil 1 kann durch die kombinierte Filterhülse 34 einfacher und schneller erfolgen. Zum einen ragt die Filterhülse 34 bedingt durch ihre größere Baulänge so weit stromaufwärtig in die zentrale Brennstoffzufuhr 16, daß sie einfacher verschoben oder im Notfall sogar wieder entfernt werden kann. Zum anderen ist die Filterhülse 34 nach Einstellung des Durchflusses erheblich näher an der Ventilgruppe angeordnet, so daß auch die Oberfläche zwischen der Filterhülse 34 und der Ventilgruppe kleiner wird und somit die Verschmutzungsgefahr abnimmt.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt und für beliebige Bauweisen von Brennstoffeinspritzventilen 1 geeignet, z. B. für Brennstoffeinspritzventile 1 für Saugrohreinspritzung oder für Brennstoffeinspritzventile 1 mit Anbindung an ein Common-Rail-System.

Claims

Ansprüche
1. Brennstoffeinspritzventil (1) für
Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen mit einer Magnetspule (10) , einer mit der Magnetspule (10) in Wirkverbindung stehenden und in einer Schließrichtung von einer Rückstellfeder (23) beaufschlagten Ventilnadel (3) zur Betätigung eines Ventilschließkörpers (4) , der zusammen mit einer Ventilsitzfläche (6) einen Dichtsitz bildet, und einer Hülse' (24) , die die Rückstellfeder (23) mit einer Vorspannung beaufschlagt, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (24) einstückig mit einem Filterelement (25) zu einer einteiligen, tiefgezogenen Filterhülse (34) ausgebildet ist, welche Durchströmöffnungen (35) zur Filterung des das Brennstoffeinspritzventil (1) durchströmenden Brennstoffs aufweist.
2. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchstrδmöffnungen (35) in einem zulaufseitigen Ende (36) der Filterhülse (34) eingebracht sind.
3. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchströmδffnungen (35) mittels Laserbohrens in die Filterhülse (34) eingebracht sind.
4. Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesser der Durchströmöffnungen (35) 0,04 mm bis 0,05 mm betragen.
5. Brennstoffeinspritzventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein abströmseitiges Ende (37) der Filterhülse (34) so ausgebildet ist, daß die Rückstellfeder (23) durch Verschieben der Filterhülse (34) mit einer variablem Vorspannung beaufschlagbar ist.
PCT/DE2002/000691 2001-02-28 2002-02-27 Brennstoffeinspritzventil mit einer filterhülse WO2002068816A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/258,698 US7070127B2 (en) 2001-02-28 2002-02-27 Fuel injection valve with a filter bush
DE50202846T DE50202846D1 (de) 2001-02-28 2002-02-27 Brennstoffeinspritzventil mit einer filterhülse
JP2002567696A JP2004518864A (ja) 2001-02-28 2002-02-27 燃料噴射弁
EP02721980A EP1377747B1 (de) 2001-02-28 2002-02-27 Brennstoffeinspritzventil mit einer filterhülse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10109410A DE10109410A1 (de) 2001-02-28 2001-02-28 Brennstoffeinspritzventil
DE10109410.8 2001-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002068816A1 true WO2002068816A1 (de) 2002-09-06

Family

ID=7675652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/000691 WO2002068816A1 (de) 2001-02-28 2002-02-27 Brennstoffeinspritzventil mit einer filterhülse

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7070127B2 (de)
EP (1) EP1377747B1 (de)
JP (1) JP2004518864A (de)
CN (1) CN1455847A (de)
CZ (1) CZ20022963A3 (de)
DE (2) DE10109410A1 (de)
WO (1) WO2002068816A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004020818A1 (de) * 2002-08-22 2004-03-11 Siemens Aktiengesellschaft Injektor für ein kraftstoff-einspritzsystem eines verbrennungsmotors sowie filtervorrichtung
WO2007144122A1 (de) * 2006-06-13 2007-12-21 L'orange Gmbh Einspritzinjektor für brennkraftmaschinen
EP2163758A1 (de) * 2008-09-11 2010-03-17 Continental Automotive GmbH Kraftstoffeinspritzdüse
EP2811151A1 (de) * 2013-06-04 2014-12-10 Continental Automotive GmbH Filter für ein Kraftstoffeinspritzventil, Kraftstoffeinspritzventil und Verfahren zur Herstellung eines Filters für ein Kraftstoffeinspritzventil
EP3034856A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-22 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10256662A1 (de) 2002-12-04 2004-06-17 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
JP2005226557A (ja) * 2004-02-13 2005-08-25 Denso Corp 燃料噴射弁
DE102004024528A1 (de) * 2004-05-18 2005-12-15 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem
TR200402049A1 (tr) * 2004-08-18 2006-03-21 Robert Bosch Gmbh Entegre filtreli enjektör.
DE102005037552B4 (de) 2005-08-09 2018-10-31 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE102007049963A1 (de) 2007-10-18 2009-04-23 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
EP2774157B1 (de) * 2011-11-01 2021-09-08 Norgren GmbH Elektromagnet mit einer überformten komponente
CN102352807A (zh) * 2011-11-08 2012-02-15 中国重汽集团重庆燃油喷射系统有限公司 计量阀燃油过滤结构
EP2811152B1 (de) * 2013-06-04 2018-04-18 Continental Automotive GmbH Filter für ein Flüssigkeitseinspritzventil, Flüssigkeitseinspritzventil und Verfahren zur Herstellung eines Filters für ein Flüssigkeitseinspritzventil
DE102013225812A1 (de) 2013-12-13 2015-06-18 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE102013225820A1 (de) 2013-12-13 2015-06-18 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE102013225840A1 (de) 2013-12-13 2015-06-18 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE102013225834A1 (de) * 2013-12-13 2015-06-18 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE102013225817A1 (de) 2013-12-13 2015-06-18 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE102013225829A1 (de) 2013-12-13 2015-06-18 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
CN104074653A (zh) * 2014-06-20 2014-10-01 黄光友 一种汽油机喷油嘴
DE102014225994A1 (de) 2014-12-16 2016-06-16 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE102014226003A1 (de) 2014-12-16 2016-06-16 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE102015226528A1 (de) 2015-12-22 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE102015226533A1 (de) 2015-12-22 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE102015226541A1 (de) 2015-12-22 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE102015226515A1 (de) 2015-12-22 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE102016226142A1 (de) 2016-12-23 2018-06-28 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE102016226135A1 (de) 2016-12-23 2018-06-28 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
US10941742B2 (en) 2018-04-09 2021-03-09 Caterpillar Inc. Perforated integral filter sleeve for fuel injector and fuel system setup method
US20210355899A1 (en) * 2018-10-02 2021-11-18 Vitesco Technologies GmbH Filter for a Fluid Injection Valve and a Fluid Injection Valve
US20220136473A1 (en) 2020-10-30 2022-05-05 Caterpillar Inc. Filtration device for a common rail fuel injector
DE102020214154A1 (de) 2020-11-11 2022-05-12 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brennstoffeinspritzventil
DE102020215218A1 (de) 2020-12-02 2022-06-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brennstoffeinspritzventil
DE102020215215A1 (de) 2020-12-02 2022-06-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brennstoffeinspritzventil
DE102020215217A1 (de) 2020-12-02 2022-06-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brennstoffeinspritzventil
DE102020215621A1 (de) 2020-12-10 2022-06-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brennstoffeinspritzventil
DE102020215794A1 (de) 2020-12-14 2022-06-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brennstoffeinspritzventil
DE102022210875A1 (de) 2022-10-14 2024-04-25 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brennstoffeinspritzventil
CN117646809A (zh) * 2024-01-30 2024-03-05 江苏海龙电器有限公司 一种可过滤机油中杂物的自清洁型阀门装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6232276A (ja) * 1985-08-02 1987-02-12 Koito Mfg Co Ltd フイルタ−装置
US5340032A (en) * 1991-09-21 1994-08-23 Robert Bosch Gmbh Electromagnetically operated injection valve with a fuel filter that sets a spring force
DE19752834A1 (de) * 1997-11-28 1999-06-02 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
US5921475A (en) * 1997-08-07 1999-07-13 Ford Motor Company Automotive fuel injector
EP1072786A2 (de) * 1999-07-30 2001-01-31 Delphi Technologies, Inc. Kraftstoffeinspritzventil

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5335863A (en) 1993-05-03 1994-08-09 Siemens Automotive L.P. Filter cartridge mounting for a top-feed fuel injector
DE4325842A1 (de) 1993-07-31 1995-02-02 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
US5692723A (en) * 1995-06-06 1997-12-02 Sagem-Lucas, Inc. Electromagnetically actuated disc-type valve
US6070813A (en) * 1998-08-11 2000-06-06 Caterpillar Inc. Laser drilled nozzle in a tip of a fuel injector
US6328232B1 (en) * 2000-01-19 2001-12-11 Delphi Technologies, Inc. Fuel injector spring force calibration tube with internally mounted fuel inlet filter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6232276A (ja) * 1985-08-02 1987-02-12 Koito Mfg Co Ltd フイルタ−装置
US5340032A (en) * 1991-09-21 1994-08-23 Robert Bosch Gmbh Electromagnetically operated injection valve with a fuel filter that sets a spring force
US5921475A (en) * 1997-08-07 1999-07-13 Ford Motor Company Automotive fuel injector
DE19752834A1 (de) * 1997-11-28 1999-06-02 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
EP1072786A2 (de) * 1999-07-30 2001-01-31 Delphi Technologies, Inc. Kraftstoffeinspritzventil

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 011, no. 215 (M - 606) 11 July 1987 (1987-07-11) *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004020818A1 (de) * 2002-08-22 2004-03-11 Siemens Aktiengesellschaft Injektor für ein kraftstoff-einspritzsystem eines verbrennungsmotors sowie filtervorrichtung
WO2007144122A1 (de) * 2006-06-13 2007-12-21 L'orange Gmbh Einspritzinjektor für brennkraftmaschinen
EP2163758A1 (de) * 2008-09-11 2010-03-17 Continental Automotive GmbH Kraftstoffeinspritzdüse
US8286893B2 (en) 2008-09-11 2012-10-16 Continental Automotive Gmbh Fuel injector
EP2811151A1 (de) * 2013-06-04 2014-12-10 Continental Automotive GmbH Filter für ein Kraftstoffeinspritzventil, Kraftstoffeinspritzventil und Verfahren zur Herstellung eines Filters für ein Kraftstoffeinspritzventil
EP3034856A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-22 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE10109410A1 (de) 2002-09-05
CN1455847A (zh) 2003-11-12
CZ20022963A3 (en) 2004-05-12
EP1377747A1 (de) 2004-01-07
DE50202846D1 (de) 2005-05-25
EP1377747B1 (de) 2005-04-20
US7070127B2 (en) 2006-07-04
JP2004518864A (ja) 2004-06-24
US20030155445A1 (en) 2003-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002068816A1 (de) Brennstoffeinspritzventil mit einer filterhülse
EP1651860B1 (de) Brennstoffeinspritzventil und verfahren zu dessen montage
DE10122353A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2002068811A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1402172B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2015086192A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102009000183A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1370765B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2009053219A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10052485B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2002012709A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10049033B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10050751B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1322858A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10256661A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1327070B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102013225820A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2002033248A2 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2005064150A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102020214154A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102020215794A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102021209948A1 (de) Ventil zum Zumessen eines Fluids
DE102005024067A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102016226142A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10153627A1 (de) Brennstoffeinspritzventil

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002721980

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV2002-2963

Country of ref document: CZ

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2002 567696

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN CZ JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 028001206

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10258698

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002721980

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV2002-2963

Country of ref document: CZ

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2002721980

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: PV2002-2963

Country of ref document: CZ