WO2002065037A1 - Verfahren un vorrichtung zum verflüssigen von wasserstoff - Google Patents

Verfahren un vorrichtung zum verflüssigen von wasserstoff Download PDF

Info

Publication number
WO2002065037A1
WO2002065037A1 PCT/EP2002/001347 EP0201347W WO02065037A1 WO 2002065037 A1 WO2002065037 A1 WO 2002065037A1 EP 0201347 W EP0201347 W EP 0201347W WO 02065037 A1 WO02065037 A1 WO 02065037A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hydrogen
para
ortho
liquefied
conversion
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/001347
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Bracha
Rolf Trill
Joachim Wolf
Bruno Ziegler
Original Assignee
Linde Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Aktiengesellschaft filed Critical Linde Aktiengesellschaft
Priority to JP2002564315A priority Critical patent/JP2004529307A/ja
Priority to US10/467,668 priority patent/US7040119B2/en
Priority to EP02711854A priority patent/EP1360447A1/de
Publication of WO2002065037A1 publication Critical patent/WO2002065037A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/0089Ortho-para conversion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/0002Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the fluid to be liquefied
    • F25J1/0005Light or noble gases
    • F25J1/001Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0244Operation; Control and regulation; Instrumentation
    • F25J1/0245Different modes, i.e. 'runs', of operation; Process control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0244Operation; Control and regulation; Instrumentation
    • F25J1/0254Operation; Control and regulation; Instrumentation controlling particular process parameter, e.g. pressure, temperature
    • F25J1/0255Operation; Control and regulation; Instrumentation controlling particular process parameter, e.g. pressure, temperature controlling the composition of the feed or liquefied gas, e.g. to achieve a particular heating value of natural gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2205/00Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
    • F25J2205/82Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using a reactor with combustion or catalytic reaction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2210/00Processes characterised by the type or other details of the feed stream
    • F25J2210/06Splitting of the feed stream, e.g. for treating or cooling in different ways
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2215/00Processes characterised by the type or other details of the product stream
    • F25J2215/02Mixing or blending of fluids to yield a certain product
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2245/00Processes or apparatus involving steps for recycling of process streams
    • F25J2245/02Recycle of a stream in general, e.g. a by-pass stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2245/00Processes or apparatus involving steps for recycling of process streams
    • F25J2245/90Processes or apparatus involving steps for recycling of process streams the recycled stream being boil-off gas from storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage

Definitions

  • the invention relates to a method for liquefying hydrogen, the hydrogen to be liquefied liquefied against one or more refrigerant (mixture) circuits and / or by means of expansion and passed over at least one ortho-para conversion catalyst.
  • the invention further relates to a device for liquefying hydrogen with at least one heat exchanger in which the hydrogen to be liquefied is cooled and liquefied against itself and / or one or more refrigerant (mixture) circuits, and / or with at least one expansion device in which the hydrogen is expanded, and with at least one ortho-para conversion catalyst and / or a heat exchanger area in which an ortho-para conversion catalyst is arranged.
  • Hydrogen is one of the energy sources of the future due to its unlimited availability as a component of water, its environmental friendliness after combustion, its storage capacity and its transportability in the liquid state.
  • the hydrogen molecule consists of two hydrogen atoms, which in turn each consist of a proton and an electron. It exists in two modifications, as ortho-hydrogen or as para-hydrogen, which differ in the spin of their atomic nuclei.
  • the two Kemspins are aligned parallel in the ortho modification and antiparallel in the para modification.
  • the two different orientations of the nuclear spins are responsible for different magnetic, optical and thermal properties of the two modifications.
  • the equilibrium composition between the ortho and para modification is temperature-dependent and changes from 25% para at ambient temperature to 100% para at 20 K.
  • the conversion from ortho to para hydrogen is exothermic and takes place automatically, ie over several days, but can be accelerated with the help of catalysts. Since the heat of transformation at boiling temperature is 669 J / g and is therefore about 1.5 times as large as that Heat of vaporization, it is inevitable that with a longer intermediate storage of the hydrogen, the conversion of normal hydrogen to para-hydrogen already takes place during the liquefaction of the hydrogen and the conversion heat released in the process is dissipated.
  • the aim is therefore to carry out the conversion of the ortho hydrogen into the para form as continuously as possible in order to be able to dissipate the conversion heat even at correspondingly high temperatures.
  • the alternative variant - the conversion to para-hydrogen only at very low temperatures - requires significantly higher theoretical liquefaction work.
  • liquefied hydrogen In a large number of applications of liquefied hydrogen, however, long storage times are not required; Often, the liquefied hydrogen is even consumed immediately after liquefaction - as is the case, for example, when using liquid hydrogen for hydrogen-powered vehicles or airplanes or vehicles equipped with a fuel cell. For these applications, it is not necessary for the hydrogen to be liquefied to be completely converted into para-hydrogen, since even if the conversion is not complete, the above-described post-conversion either no longer occurs or has no negative effects.
  • the generic device for liquefying hydrogen is characterized in that means are provided for bypassing the ortho-para conversion catalyst or catalysts and / or the heat exchanger region or regions in which an ortho-para conversion catalyst is arranged.
  • the para portion of the hydrogen to be liquefied is now not necessarily maximized, but is specifically optimized with regard to the later use of the liquefied hydrogen.
  • This is done according to the invention in that the proposed ortho-para conversion catalysts can be avoided. After these ortho-para conversion catalysts have been arranged either separately from the heat exchangers or in the heat exchangers themselves, corresponding lines and / or passages in the heat exchangers via which the hydrogen to be cooled and liquefied flows must be provided.
  • the invention has the disadvantage, however, that the technical complexity of the system increases due to the provision of additional lines and / or corresponding passages in the heat exchangers.
  • the method according to the invention for the liquefaction of hydrogen is further developed, that at least one liquid hydrogen fraction, which has a different para portion to the liquefied hydrogen (product), is fed to the liquefied hydrogen (product).
  • a liquid hydrogen fraction obtained by means of a liquefaction process in which no ortho-para conversion catalyst has been passed through can be combined with a liquid hydrogen fraction which has a very high para content, and the desired para content can thereby be achieved or set.
  • FIGS. 1 to 4 each show a heat exchanger W to which an ortho-para conversion catalyst K (FIGS. 1 to 3) or two ortho-para conversion catalysts (FIG. 4) are assigned.
  • the ortho-para conversion catalytic converter K is arranged separately from the heat exchanger W, while in the exemplary embodiments in FIGS. 2 to 4 it is arranged in the heat exchanger itself.
  • the hydrogen stream to be liquefied is fed to the heat exchanger W via line 1 and is cooled and liquefied in it against a suitable cooling medium which is passed through the heat exchanger via line 6.
  • the entire or a partial stream of the hydrogen stream to be liquefied can now be fed via line 2 to an ortho-para conversion catalyst K.
  • a control valve a is connected upstream of this catalyst K.
  • the hydrogen stream is then withdrawn via line 4 from the ortho-para conversion catalyst K and fed back to the heat exchanger W, from which the liquefied hydrogen stream is subsequently withdrawn via line 5.
  • a partial stream of the hydrogen stream to be liquefied is now not to be fed to the ortho-para conversion catalyst K, it can be bypassed the ortho-para conversion catalyst K via the bypass line 3, in which a control valve b is also provided.
  • the two control valves a and b can thus be used to set any distribution of the hydrogen stream to be liquefied to the catalyst K or the bypass line 3.
  • FIG. 2 differs from the embodiment shown in FIG. 1 only in that the ortho-para conversion catalyst K is arranged in the heat exchanger W itself. Otherwise, the procedure and the wiring of the lines and valves is identical to that of FIG. 1.
  • FIG. 3 shows a further embodiment of the embodiment shown in FIG. 2, two additional side draws (lines 7 and 8) now being provided, via which partial streams of the hydrogen stream supplied to the ortho-para conversion catalyst K are drawn off and that in the bypass line 3 guided partial stream of the hydrogen stream to be liquefied can be added.
  • the embodiment shown in FIG. 4 represents an extension of the embodiment shown in FIG. 3.
  • cold recovery is realized by, for example, a hydrogen flow from a storage tank in which a hydrogen with a high para content is stored withdrawn and fed via line 9 to one of two ortho-para conversion catalyst K. This is followed by a para-ortho conversion of the hydrogen introduced via line 9 and thus a cold recovery, since the para-ortho conversion is endothermic.
  • the converted hydrogen stream is then fed via line 10 to an expansion valve g, expanded in this valve and, after passing through the heat exchanger W via line 11, admixed with the liquefied hydrogen stream in line 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren und ein Vorrichtung zum Verflüssigen von Wasserstoff beschrieben, wobei der zu verflüssigende Wasserstoff gegen einen oder mehrere Kältemittel(gemisch)kreisläufe und/oder mittels Entspannung verflüssigt und über wenigstens einen ortho-papa-Umwandlungskatalysator geführt wird. Erfindungsgemäss kann der oder zumindest einer der ortho-para-Umwandlungskatalysatoren (K) umgangen werden. Des Weiteren kann während des Verflüssigungsprozesses zwischen dem durch den oder die ortho-para-umwandlungskatalysatoren (K) strömenden (2, 4) und dem nicht durch den oder die ortho-para-umwandlungskatalysatoren (K) strömenden Wasserstoffraktionen (3) ein Austausch (7, 8) erfolgen.

Description

Beschreibung
Verfahren und Vorrichtung zum Verflüssigen von Wasserstoff
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verflüssigen von Wasserstoff, wobei der zu verflüssigende Wasserstoff gegen einen oder mehrere Kältemittel(gemisch)kreisläufe und/oder mittels Entspannung verflüssigt und über wenigstens einen ortho-para- Umwandlungskatalysator geführt wird.
Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Verflüssigen von Wasserstoff mit wenigstens einem Wärmetauscher, in dem der zu verflüssigende Wasserstoff gegen sich selbst und/oder einen oder mehrere Kältemittel(gemisch)kreisläufe abgekühlt und verflüssigt wird, und/oder mit wenigstens einer Entspannungsvorrichtung, in der der Wasserstoff entspannt wird, und mit wenigstens einem ortho-para- Umwandlungskatalysator und/oder einem Wärmetauscherbereich, in dem ein ortho- para-Umwandlungskatalysator angeordnet ist.
Wasserstoff gehört wegen seiner unbegrenzten Verfügbarkeit als Bestandteil des Wassers, seiner Umweltfreundlichkeit nach der Verbrennung, seiner Speicherfähigkeit und seiner Transportfähigkeit im flüssigen Zustand zu den Energieträgern der Zukunft.
Das Wasserstoffmolekül besteht aus zwei Wasserstoffatomen, die sich ihrerseits je aus einem Proton und einem Elektron zusammensetzen. Es existiert in zwei Modifikationen, als ortho-Wasserstoff oder als para- Wasserstoff, die sich durch den Spin ihrer Atomkerne unterscheiden. Die beiden Kemspins sind in der ortho- Modifikation parallel und in der para-Modifikation antiparallel ausgerichtet. Die zwei unterschiedlichen Orientierungen der Kernspins sind verantwortlich für unterschiedliche magnetische, optische und thermische Eigenschaften der beiden Modifikationen.
Die Gleichgewichtszusammensetzung zwischen der ortho- und para-Modifikation ist temperaturabhängig und ändert sich von 25 % para-Anteil bei Umgebungstemperatur auf 100 % para-Anteil bei 20 K. Die Umwandlung von ortho- in para-Wasserstoff ist exotherm und erfolgt selbsttätig langsam, d. h. über mehrere Tage, kann jedoch mit Hilfe von Katalysatoren beschleunigt werden. Da die Umwandlungswärme bei Siedetemperatur 669 J/g beträgt und damit ca. 1,5 mal so groß ist wie die Verdampfungswärme, ist es unumgänglich, dass bei einer längeren Zwischenlagerung des Wasserstoffs bereits bei der Verflüssigung des Wasserstoffs die Umwandlung von normal-Wasserstoff zu para-Wasserstoff erfolgt und die dabei frei werdende Umwandlungswärme abgeführt wird.
Würde Wasserstoff mit einem para-Anteil von 25 % verflüssigt und anschließend gelagert werden, so würde die Umwandlung von ortho-Wasserstoff in para-Wasserstoff dazu führen, dass innerhalb weniger Tage die Hälfte der verflüssigten Wasserstoffmenge durch die freigesetzte Umwandlungswärme wieder verdampfen würde.
Der Abnehmer von flüssigem Wasserstoff, der diesen unter Umständen über mehrere Wochen Zwischenlagern möchte, wird deshalb von seinem Lieferanten einen paraAnteil in dem Wasserstoff-Flüssigprodukt von wenigstens 98 % verlangen.
Bei der Verflüssigung von Wasserstoff wird daher angestrebt, die Umwandlung des ortho-Wasserstoffes in die para-Form möglichst kontinuierlich durchzuführen, um so die Umwandlungswärme bereits bei entsprechend hohen Temperaturen abführen zu können. Die dazu alternative Variante - die Umwandlung in para-Wasserstoff erst bei sehr tiefen Temperaturen durchzuführen - erfordert eine deutlich höhere theoretische Verflüssigungsarbeit.
Aus dem VDI-Bericht Nr. 725 (1998), Titel: "Anlagen zur Wasserstoffverflüssigung und deren Komponenten", ist ein Standardverfahren zur Verflüssigung eines von Verunreinigungen, wie Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Methan und Wasser, befreiten Wasserstoffstromes bekannt. Die Verflüssigung des Wasserstoffes erfolgt im Regelfall durch einen Wasserstoff-Kältekreislauf, der den für die Abkühlung und Verflüssigung des Wasserstoffes erforderlichen Kältebedarf durch Kompression in Verdichtern mit nachfolgender Expansion in Turbinen erzeugt. Zudem wird in den meisten Fällen flüssiger Stickstoff zur Vorkühlung verwendet. Ein derartige Verfahrensweise ist beispielsweise der Abbildung 2 des vorgenannten VDI-Berichtes zu entnehmen.
Während bei dem in dem vorgenannten VDI-Bericht beschriebenen Verflüssigungsverfahren mehrere Katalysatoren vorgesehen werden, in denen die Umwandlung von normal- zu para-Wasserstoff erfolgt, und diese ortho-para- Umwandlungskatalysatoren den einzelnen Wärmetauscher(stufen) nachgeschaltet sind, werden auch Verfahren realisiert, bei denen das entsprechende Katalysatormaterial direkt in dafür vorgesehene Passagen des oder der Wärmetauscher eingefüllt wird.
Bei einer Vielzahl von Anwendungen des verflüssigten Wasserstoffes werden jedoch keine langen Speicherzeiten gefordert; oftmals wird der verflüssigte Wasserstoff sogar unmittelbar nach der Verflüssigung verbraucht - wie dies beispielsweise bei der Verwendung von Flüssig-Wasserstoff für Wasserstoff-betriebene Fahrzeuge oder Flugzeuge oder mit einer Brennstoffeelle ausgerüstete Fahrzeuge der Fall ist. Für diese Anwendungen ist es nicht erforderlich, dass der zur verflüssigende Wasserstoff vollständig in para-Wasserstoff umgewandelt wird, da auch bei einer nicht vollständigen Umwandlung die vorbeschriebene Nachumwandlung entweder gar nicht mehr auftritt oder aber keine negativen Auswirkungen hat.
Somit könnte bei der Verflüssigung von Wasserstoff Antriebsleistung eingespart werden, da die Verflüssigung von normal-Wasserstoff zu para-Wasserstoff ohne eine Konversion eine theoretische Verflüssigungsarbeit von 12.019 KJ/kg erfordert, während die Verflüssigung von normal-Wasserstoff zu para-Wasserstoff mit gleitender Konversion eine theoretische Verflüssigungsarbeit von 14.228 KJ/kg erfordert.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Verflüssigen von Wasserstoff anzugeben, das bzw. die eine Variation hinsichtlich des Umwandlungsgrades von normal-Wasserstoff zu para-Wasserstoff ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein gattungsgemäßes Verfahren vorgeschlagen, dass dadurch gekennzeichnet ist, dass der oder zumindest einer der ortho-para- Umwandlungskatalysatoren umgangen werden kann.
Die gattungsgemäße Vorrichtung zum Verflüssigen von Wasserstoff zeichnet sich dadurch aus, dass Mittel zum Umgehen des oder der ortho-para- Umwandlungskatalysatoren und/oder der oder der Wärmetauscherbereiche, in denen ein ortho-para-Umwandlungskatalysator angeordnet ist, vorgesehen sind. Im Gegensatz zu den bekannten Verfahrensweisen wird der para-Anteil des zu verflüssigenden Wasserstoffes nunmehr nicht zwangsläufig maximiert, sondern gezielt im Hinblick auf die spätere Verwendung des verflüssigten Wasserstoffes optimiert. Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, dass die vorgesehenen ortho-para- Umwandlungskatalysatoren umgangen werden können. Nachdem diese ortho-para- Umwandlungskatalysatoren entweder getrennt von den Wärmetauschern oder in den Wärmetauschern selbst angeordnet sind, sind entsprechende Leitungen und/oder Passagen in den Wärmetauschern, über die der abzukühlende und zu verflüssigende Wasserstoff strömt, vorzusehen.
Es ist nicht immer zwingend erforderlich, dass der oder die ortho-para- Umwandlungskatalysatoren vollständig umgangen werden. Mittels entsprechender Regelmaßnahmen kann eine Verteilung des zu verflüssigenden Wasserstoffstromes auf einen ortho-para-Umwandlungskatalysator und die ihn umgehende Leitung bzw. (Wärmetauscher) Passage vorgenommen werden.
Neben dem Vorteil einer an die Verwendung des verflüssigten Wasserstoffes angepassten,Umwandlung hat die Erfindung jedoch den Nachteil, dass sich der anlagentechnische Aufwand durch das Vorsehen zusätzlicher Leitungen und/oder entsprechender Passagen in den Wärmetauschern erhöht.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Verflüssigen von Wasserstoff weiterbildend wird vorgeschlagen, dass dem verflüssigten Wasserstoff(produkt) wenigstens eine Flüssigwasserstofffraktion, die einen zu dem verflüssigten Wasserstoff(produkt) unterschiedlichen para-Anteil aufweist, zugeführt wird.
So kann beispielsweise eine Flüssigwasserstofffraktion, die mittels eines Verflüssigungsverfahrens, bei dem kein ortho-para-Umwandlungskatalysator durchlaufen wurde, gewonnen wurde, mit einer Flüssigwasserstofffraktion, die einen sehr hohen para-Anteil aufweist, zusammengeführt und dadurch der gewünschte paraAnteil erreicht bzw. eingestellt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Verflüssigen von Wasserstoff, die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Verflüssigen von Wasserstoff sowie weitere Ausgestaltungen des- bzw. derselben, die Gegenstände der abhängigen Patentansprüche sind, seien nachfolgend anhand der in den Figuren 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Die Figuren 1 bis 4 zeigen jeweils einen Wärmetauscher W, dem ein ortho-para- Umwandlungskatalysator K (Figuren 1 bis 3) bzw. zwei ortho-para- Umwandlungskatalysatoren (Figur 4) zugeordnet sind. Im Falle des Ausführungsbeispiels der Figur 1 ist der ortho-para-Umwandlungskatalysator K getrennt von dem Wärmetauscher W angeordnet, während er bei den Ausführungsbeispielen der Figuren 2 bis 4 in dem Wärmetauscher selbst angeordnet ist.
Gemäß dem in der Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel wird der zu verflüssigende Wasserstoffstrom über Leitung 1 dem Wärmetauscher W zugeführt und in diesem gegen ein geeignetes Kühlmedium, das über Leitung 6 durch den Wärmetauscher geführt wird, abgekühlt und verflüssigt. Über Leitung 2 kann nunmehr der gesamte oder ein Teilstrom des zu verflüssigenden Wasserstoffstromes einem ortho-para-Umwandlungskatalysator K zugeführt werden. Diesem Katalysator K ist ein Regelventil a vorgeschaltet. Aus dem ortho-para-Umwandlungskatalysator K wird der Wasserstoffstrom anschließend über Leitung 4 abgezogen und wieder dem Wärmetauscher W zugeführt, aus dem der verflüssigte Wasserstoffstrom anschließend über Leitung 5 abgezogen wird.
Soll nunmehr zumindest ein Teilstrom des zu verflüssigen Wasserstoffstromes nicht dem ortho-para-Umwandlungskatalysator K zugeführt werden, so kann dieser über die Bypass-Leitung 3, in der ebenfalls ein Regelventil b vorgesehen ist, an dem ortho-para- Umwandlungskatalysator K vorbeigeführt werden. Mittels der beiden Regelventile a und b kann somit jede beliebige Verteilung des zu verflüssigenden Wasserstoffstromes auf den Katalysator K bzw. die Bypass-Leitung 3 eingestellt werden.
Die in der Figur 2 dargestellte Ausführungsform der Erfindung unterscheidet sich von der in der Figur 1 dargestellten Ausführungsform lediglich dadurch, dass der ortho- para-Umwandlungskatalysator K in dem Wärmetauscher W selbst angeordnet ist. Ansonsten ist die Verfahrensführung sowie die Verschaltung der Leitungen und Ventile identisch zu derjenigen der Figur 1. Die Figur 3 zeigt eine weitere Ausgestaltung der in der Figur 2 dargestellten Ausführungsform, wobei nunmehr zusätzlich zwei Seitenabzüge (Leitungen 7 und 8) vorgesehen sind, über die Teilströme des dem ortho-para-Umwandlungskatalysator K zugeführten Wasserstoffstromes abgezogen und dem in der Bypass-Leitung 3 geführten Teilstrom des zu verflüssigenden Wasserstoffstromes beigemischt werden können. Anstelle der in der Figur 3 dargestellten zwei Seitenabzüge können auch lediglich ein Seitenabzug oder auch mehrere Seitenabzüge vorgesehen werden.
Mittels dieser Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann eine noch größere Variabilität hinsichtlich der Einstellung des para-Gehaltes des zu verflüssigenden Wasserstoffstromes erreicht werden. Erkauft wird dies jedoch mit einem höheren anlagentechnischen Aufwand.
Die in der Figur 4 dargestellte Ausführungsform stellt eine Erweiterung des in der Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispieles dar. Bei dieser Ausführungsform wird eine Kälterückgewinnung dadurch realisiert, dass bspw. aus einem Lagertank, in dem ein Wasserstoff mit einem hohen para-Anteil gelagert ist, ein Wasserstoffstrom abgezogen und über Leitung 9 einem von zwei ortho-para-Umwandlungskatalysator K zugeführt wird. In diesem erfolgt nun eine para-ortho-Konversion des über Leitung 9 herbeigeführten Wasserstoffes und damit eine Kälterückgewinnung, da die para-ortho- Konversion endotherm verläuft. Der umgewandelte Wasserstoffstrom wird anschließend über Leitung 10 einem Entspannungsventil g zugeführt, in diesem entspannt und nach Durchgang durch den Wärmetauscher W über Leitung 11 dem verflüssigten Wasserstoffstrom in der Leitung 5 beigemischt.
Des Weiteren sind - neben den beiden bereits anhand der Figur 3 erläuterten Seitenabzügen (Leitungen 7 und 8) - zwei weitere Seitenabzüge (Leitungen 12 und 13) dargestellt, die mit ihren Regelventilen e und f die Einstellmöglichkeiten hinsichtlich des para-Gehaltes des zu verflüssigenden Wasserstoffstromes erhöhen.
Auch für das in der Figur 4 dargestellte Ausführungsbeispiel gilt, dass die energetischen Verbesserungen mit einem entsprechend höheren anlagentechnischen Aufwand erkauft werden müssen.

Claims

Patentansprüche
. Verfahren zum Verflüssigen von Wasserstoff, wobei der zu verflüssigende Wasserstoff gegen einen oder mehrere Kältemittel(gemisch)kreisläufe und/oder mittels Entspannung verflüssigt und über wenigstens einen ortho-para- Umwandlungskatalysator geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der oder zumindest einer der ortho-para-Umwandlungskatalysatoren (K) umgangen werden kann.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem verflüssigten Wasserstoff wenigstens eine Flüssigwasserstofffraktion, die einen zu dem verflüssigten Wasserstoff unterschiedlichen para-Anteil aufweist, zugeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass während des Verflüssigungsprozesses zwischen dem durch den oder die ortho-para-
Umwandlungskatalysatoren (K) strömenden (2, 4) und dem nicht durch den oder die ortho-para-Umwandlungskatalysatoren (K) strömenden Wasserstofffraktionen (3) ein Austausch (7, 8) erfolgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der zu verflüssigende
Wasserstoff gegen einen Wasserstoffstrom, der einen hohen para-Anteil aufweist, abgekühlt und verflüssigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der einen hohen para-Anteil aufweisende Wasserstoffstrom (9) einer para-ortho-Umwandlung unterzogen wird.
Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der einer para-ortho- Umwandlung unterzogene, einen hohen para-Anteil aufweisende Wasserstoffstrom (10, 11) dem verflüssigten Wasserstoff (5) zugemischt wird. Vorrichtung zum Verflüssigen von Wasserstoff mit wenigstens einem
Wärmetauscher, in dem der zu verflüssigende Wasserstoff gegen sich selbst und/oder einen oder mehrere Kältemittel(gemisch)kreisläufe abgekühlt und verflüssigt wird, und/oder mit wenigstens einer Entspannungsvorrichtung, in der der Wasserstoff entspannt wird, und mit wenigstens einem ortho-para-
Umwandlungskatalysator und/oder einem Wärmetauscherbereich, in dem ein ortho-para-Umwandlungskatalysator angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Umgehen des oder der ortho-para-Umwandlungskatalysatoren (K) und/oder der oder der Wärmetauscherbereiche (W), in denen ein ortho-para- Umwandlungskatalysator (K) angeordnet ist, vorgesehen sind.
PCT/EP2002/001347 2001-02-13 2002-02-08 Verfahren un vorrichtung zum verflüssigen von wasserstoff WO2002065037A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002564315A JP2004529307A (ja) 2001-02-13 2002-02-08 水素液化方法及び装置
US10/467,668 US7040119B2 (en) 2001-02-13 2002-02-08 Method and device for liquefying hydrogen
EP02711854A EP1360447A1 (de) 2001-02-13 2002-02-08 Verfahren un vorrichtung zum verflüssigen von wasserstoff

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10106483A DE10106483A1 (de) 2001-02-13 2001-02-13 Verfahren und Vorrichtung zum Verflüssigen von Wasserstoff
DE10106483.7 2001-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002065037A1 true WO2002065037A1 (de) 2002-08-22

Family

ID=7673773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/001347 WO2002065037A1 (de) 2001-02-13 2002-02-08 Verfahren un vorrichtung zum verflüssigen von wasserstoff

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7040119B2 (de)
EP (1) EP1360447A1 (de)
JP (1) JP2004529307A (de)
DE (1) DE10106483A1 (de)
WO (1) WO2002065037A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004016506A1 (de) * 2004-04-03 2005-10-20 Mahle Filtersysteme Gmbh Wärmetauscher für einen Wärmetausch zwischen zwei Flüssigkeiten, insbesondere Ölkühler in einem Kraftfahrzeug
JP2007510111A (ja) * 2003-11-04 2007-04-19 デグッサ・アクチェンゲゼルシャフト 電力供給ネットワーク用導管構成要素、その使用、極低温エネルギキャリヤを導管内で輸送するための方法、及びこれに適した装置
FR3137441A1 (fr) 2022-06-29 2024-01-05 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Installation et procédé de liquéfaction d’hydrogène

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10309134A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-16 Frank Russmann Verfahren zur Verflüssigung von Gasen
DE102004035319A1 (de) * 2004-07-21 2006-02-16 Bayerische Motoren Werke Ag Kryotankanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
JP2007099592A (ja) * 2005-10-07 2007-04-19 Iwatani Industrial Gases Corp オルソ・パラ水素発生方法及びその装置並びに校正用オルソ・パラ標準水素発生装置
DE102005050061A1 (de) * 2005-10-19 2007-04-26 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug-Kryotankanlage für kryogenen Wasserstoff
US8042357B2 (en) * 2009-04-23 2011-10-25 Praxair Technology, Inc. Hydrogen liquefaction method and liquefier
DE102011013577B4 (de) 2011-03-10 2013-02-28 Karlsruher Institut für Technologie Vorrichtung zur Speicherung von Wasserstoff und von magnetischer Energie sowie ein Verfahren zu ihrem Betrieb
US10479678B2 (en) * 2014-05-15 2019-11-19 Lawrence Livermore National Security, Llc Ortho-H2 refueling for extended cryogenic pressure vessel dormancy
DE102014108369B4 (de) * 2014-06-13 2019-01-24 Technische Universität Dresden Verfahren und vorrichtung zur einstellung von konzentrationsverhältnissen von ortho- zu parawasserstoff
DE102014018427A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-16 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zum Verflüssigen und Speichern von Wasserstoff
KR101585825B1 (ko) * 2015-02-03 2016-01-22 한국과학기술연구원 이중관 히트파이프를 이용한 수소 액화 장치
DE102015118081B4 (de) 2015-10-23 2018-06-21 Forschungszentrum Jülich GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung einer Gemischzusammensetzung von Ortho- und Para-Wasserstoff in einem Flüssigwasserstoffreservoir
US11391511B1 (en) 2021-01-10 2022-07-19 JTurbo Engineering & Technology, LLC Methods and systems for hydrogen liquefaction
KR102518141B1 (ko) * 2021-10-27 2023-04-05 한국전기연구원 오소-파라 상전이 촉매 리프레시장치가 구비된 수소액화장치 및 촉매에 흡착된 불순물을 제거하는 리프레시 방법
DE102021128437B3 (de) 2021-11-02 2023-03-30 Arianegroup Gmbh Raumfahrzeugtank mit Wärmetauscher, Raumfahrzeug und Verfahren zum Kühlen eines Tankinhalts

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2289555A (en) * 1940-04-05 1942-07-14 Bernard Arbuse Sound recording and reproducing machine
US3098732A (en) * 1959-10-19 1963-07-23 Air Reduction Liquefaction and purification of low temperature gases
FR2306414A1 (fr) * 1975-04-02 1976-10-29 Union Carbide Corp Procede de refrigeration a basse temperature
US4765813A (en) * 1987-01-07 1988-08-23 Air Products And Chemicals, Inc. Hydrogen liquefaction using a dense fluid expander and neon as a precoolant refrigerant

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2943917A (en) * 1956-12-20 1960-07-05 Daniel H Weitzel Process for the conversion of hydrogen
BE573733A (de) * 1957-12-11 1900-01-01
US2937076A (en) * 1957-12-13 1960-05-17 Beech Aircraft Corp Process for the production of para liquid hydrogen
US3389555A (en) * 1962-01-22 1968-06-25 Marquardt Corp Hydrogen conversion and restorage work cycle
US3380809A (en) * 1963-10-16 1968-04-30 Air Prod & Chem Process for liquefaction and conversion of hydrogen
US3375076A (en) * 1963-10-16 1968-03-26 Air Prod & Chem Liquefaction and conversion process
JPS4953192A (de) * 1972-09-25 1974-05-23
US4273743A (en) * 1978-11-02 1981-06-16 Texaco Inc. Combination chemical plant and Brayton-cycle power plant
DE3409404A1 (de) * 1983-11-30 1985-09-26 Dr. Alois Stankiewicz GmbH, 3101 Adelheidsdorf Radlaufteil
US5000483A (en) * 1983-03-14 1991-03-19 Dr. Alois Stankiewicz Gmbh Interior noise reduction in motor vehicles
DE3539146A1 (de) * 1985-11-05 1987-05-14 Ford Werke Ag Radhausauskleidung fuer kraftfahrzeuge
JPH0776668B2 (ja) * 1990-12-17 1995-08-16 株式会社神戸製鋼所 ガス導入装置
JP3486786B2 (ja) * 1994-12-02 2004-01-13 日本酸素株式会社 液体水素の製造方法及び装置
US6126794A (en) * 1998-06-26 2000-10-03 Xogen Power Inc. Apparatus for producing orthohydrogen and/or parahydrogen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2289555A (en) * 1940-04-05 1942-07-14 Bernard Arbuse Sound recording and reproducing machine
US3098732A (en) * 1959-10-19 1963-07-23 Air Reduction Liquefaction and purification of low temperature gases
FR2306414A1 (fr) * 1975-04-02 1976-10-29 Union Carbide Corp Procede de refrigeration a basse temperature
US4765813A (en) * 1987-01-07 1988-08-23 Air Products And Chemicals, Inc. Hydrogen liquefaction using a dense fluid expander and neon as a precoolant refrigerant

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007510111A (ja) * 2003-11-04 2007-04-19 デグッサ・アクチェンゲゼルシャフト 電力供給ネットワーク用導管構成要素、その使用、極低温エネルギキャリヤを導管内で輸送するための方法、及びこれに適した装置
DE102004016506A1 (de) * 2004-04-03 2005-10-20 Mahle Filtersysteme Gmbh Wärmetauscher für einen Wärmetausch zwischen zwei Flüssigkeiten, insbesondere Ölkühler in einem Kraftfahrzeug
DE102004016506B4 (de) * 2004-04-03 2013-08-22 Mahle Filtersysteme Gmbh Wärmetauscher für einen Wärmetausch zwischen zwei Flüssigkeiten, insbesondere Ölkühler in einem Kraftfahrzeug
FR3137441A1 (fr) 2022-06-29 2024-01-05 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Installation et procédé de liquéfaction d’hydrogène
EP4303510A1 (de) 2022-06-29 2024-01-10 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Anlage und verfahren zur wasserstoffverflüssigung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004529307A (ja) 2004-09-24
EP1360447A1 (de) 2003-11-12
DE10106483A1 (de) 2002-08-14
US7040119B2 (en) 2006-05-09
US20040112083A1 (en) 2004-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002065037A1 (de) Verfahren un vorrichtung zum verflüssigen von wasserstoff
DE69937127T2 (de) Station und Verfahren zur Verteilung von Gas
DE10154595A1 (de) Kühlvorrichtung für ein Fahrzeug mit durch eine Brennstoffzelle gespeistem Elektromotor
DE1254656B (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigem Parawasserstoff
EP1834142A1 (de) Verfahren zum verfluessigen eines kohlenwasserstoff-reichen stromes
DE102009018248A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen einer Kohlenwasserstoff-reichen Fraktion
DE10034399A1 (de) Brennstoffzellensystem mit Einrichtung zur Wasserrückgewinnung und Verfahren zum Betrieb eines solchen
DE102006021620B4 (de) Vorbehandlung eines zu verflüssigenden Erdgasstromes
DE102007057979B4 (de) Verfahren zum Befüllen eines Speicherbehälters mit kryogenem Wasserstoff
EP3322947B1 (de) Verfahren zum abkühlen eines prozessstromes
WO2006092261A1 (de) Verfahren zum verdampfen eines wenigstens zweikomponentigen prozessstromes
DE102016114906A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Speichern und Rückgewinnen von Energie
DE102012006746A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie
DE102021117030B4 (de) Gasgemisch-Zerlegungsanlage sowie Verfahren zum Abtrennen von wenigstens einem Hauptfluid aus einem Gasgemisch
EP1010954A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abkühlen eines Gasstromes
WO2005111522A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verflüssigen eines kohlenwasserstoff-reichen stromes
DE102004036708A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
WO2003052853A2 (de) Brennstoffzellensystem mit einer brennstoffzellenabgas-wasserrückgewinnungseinrichtung
DE102019203137A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniak
DE102013015850A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kältekreislaufes
DE2940334A1 (de) Methanisierungsverfahren
DE2614311C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum bithermischen Isotopenaustausch
DE1288618B (de) Verfahren zum Zerlegen von Koksofengas durch partielle Kondensation bei tiefen Temperaturen
DE102022206107A1 (de) Kühlsystem für ein Brennstoffzellensystem, Brennstoffzellensystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102020205184A1 (de) Stromzuführung und Verfahren zur ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002711854

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002564315

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002711854

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10467668

Country of ref document: US