WO2002060807A1 - Schliesseinrichtung für einen zapfhahn - Google Patents

Schliesseinrichtung für einen zapfhahn Download PDF

Info

Publication number
WO2002060807A1
WO2002060807A1 PCT/DE2001/004598 DE0104598W WO02060807A1 WO 2002060807 A1 WO2002060807 A1 WO 2002060807A1 DE 0104598 W DE0104598 W DE 0104598W WO 02060807 A1 WO02060807 A1 WO 02060807A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
closing
tap
closing body
locking device
pouring
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/004598
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2002060807B1 (de
Inventor
Carsten Gupper
Original Assignee
Carsten Gupper
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2001104085 external-priority patent/DE10104085A1/de
Application filed by Carsten Gupper filed Critical Carsten Gupper
Priority to EP01995589A priority Critical patent/EP1365987B1/de
Priority to DE50110513T priority patent/DE50110513D1/de
Publication of WO2002060807A1 publication Critical patent/WO2002060807A1/de
Publication of WO2002060807B1 publication Critical patent/WO2002060807B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/12Flow or pressure control devices or systems, e.g. valves, gas pressure control, level control in storage containers
    • B67D1/14Reducing valves or control taps
    • B67D1/1405Control taps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0878Safety, warning or controlling devices
    • B67D1/0887Sanitary protection means for dispensing nozzles or taps, e.g. outlet closures

Definitions

  • the invention relates to a locking device for a
  • Dispensing systems have a manually or automatically operated metering and closing valve, which determines the amount of beverage served.
  • vermin such as small mosquitoes
  • a disadvantage of conventional dispensing systems is that vermin, such as small mosquitoes, are attracted by the beverage drops adhering to the mouth of the tap, particularly in the warm season, and crawl into the tap. During the next dosing process, these mosquitoes are then washed out with the drink and are then in the container holding the drink, which often leads to complaints from guests due to poor hygiene.
  • No. 3,885,711 shows a device for metering liquids, in which a closing device is provided in the mouth area, in which a closing flap is pivotally mounted on a tap.
  • the flap is preloaded into its closed position via spring preload.
  • DE-PS-1 187 148 discloses a lamellar closure which is brought into an open position by the liquid jet.
  • Such a closing device has an extremely complex structure and there is also the risk that even the slightest contamination will not make it possible to close the tap tightly.
  • Furthermore, such a device makes it very difficult to dispense small amounts of liquid, since a minimum liquid pressure is required in order to bring the closing slats into their open position.
  • Another disadvantage of this Known solution can be seen in the fact that the slats always protrude into the liquid flow, so that, for example, there is considerable foaming when pouring beer.
  • the invention has for its object to provide a locking device that ensures proper closing with a simple structure.
  • a type of closing valve is assigned to the tap, via which the mouth area is closed in such a way that the entry of vermin or other contamination in the periods between two pouring operations is practically impossible.
  • This closing valve is designed such that the interior of the tap can be virtually completely shut off from the environment. Upstream of this closing valve, the metering and closing valve that is usually used is provided in the tap, which is only intended for beverage metering - but this is not suitable for preventing the occurrence of flies etc.
  • the closing device has a closing body which is prestressed into its closed position which closes off the mouth region and which can be brought into its open position by hand or by the beverage jet. This closing body is pivoted.
  • the closing body has a stop lever which is pivoted when positioning a glass with respect to the tap and thus leads to the opening of the closing body. According to the invention, the closing body is reset so that tight closing is ensured with a simple structure.
  • the tap can be provided with a closing device ex works, but it is preferred to design this closing device as a retrofit part.
  • the retrofittable locking device preferably has a plug-in sleeve which is, for example, attached to the tap as a slotted sleeve.
  • the construction of the locking device is particularly simple if a joint projection is formed in the area of the locking body, which is articulated on the plug-in sleeve. This variant ensures that the closing body can be pivoted away from the tap at a sufficient distance, so that the glass is correspondingly easy to attach.
  • Figure 1 is a schematic representation of a tap, which is provided with a closing device according to the invention.
  • FIG. 2 shows a schematic diagram of a first exemplary embodiment of a closing device for a tap according to FIG. 1.
  • FIG. 1 shows a greatly simplified representation of a tap 1.
  • This has a connector 2 for flange mounting on a beverage line.
  • the beverage is dosed via a dosing and shut-off valve 4 indicated by dashed lines, which in the exemplary embodiment shown can be actuated by means of a pivotable hand lever 6.
  • a closing device 10 is fastened, via which the mouth area of the tap 1 can be closed between two pouring operations in such a way that the entry of mosquitoes or other vermin into the interior of the tap 1 is prevented.
  • the closing device 10 is designed such that it is automatically brought into an open position, for example by the impulse of the emerging beverage jet or when a glass is attached or - in the case of more complex solutions - so that the beverage can flow out essentially without pressure loss and deflection. As soon as the pouring process is finished, the mouth is reliably closed to improve hygiene.
  • a side effect associated with this invention is that the closing device 10 prevents the beverage from dripping.
  • the locking device 10 is designed as a retrofit part that is plugged onto conventional taps. In principle, it is also possible to integrate this closing device 10 into the tap 1 by the manufacturer.
  • FIG. 2 shows a preferred embodiment in which the closing device 10 is actuated through a glass into which the drink is to be filled.
  • This locking device 10 has a plug-in sleeve 12 which engages around the mouthpiece 8 of the tap 1.
  • the receptacle 12 is clamped or screwed onto the mouth piece 8.
  • the receptacle 12 carries a plate-shaped closing body 14 which seals the outlet cross section.
  • the closing body 14 has an articulated projection 16 on the top, which is articulated on one or more swivel cheeks 18 of the plug-in sleeve 12 via a swivel axis, not shown.
  • the joint projection 16 can for example be between two Immerse neighboring swivel cheeks 18 or grasp a single swivel cheek in a U-shape.
  • the closing body 14 is extended beyond the joint projection 16. This extended part forms a balance weight 20, which is selected so that the closing body 14 acts on its closing position.
  • the closing body 14 swivels approximately into a vertical position and then extends at a distance from the tap which is determined by the length of the joint projection 16 and the swivel cheek 18.
  • Joint projection 16 or the counterweight 20 abuts. This prevents the tap from dipping into the drink, so that
  • the closing body 14 is opened by means of a stop leg 22 formed thereon, which extends obliquely or in an arc shape downwards in the illustration according to FIG.
  • a stop leg 22 formed thereon, which extends obliquely or in an arc shape downwards in the illustration according to FIG.
  • the weight and the lever arm of the balance weight 20 must be selected so that the effective torque is greater than the torque applied by the weight of the closing body 14, which acts in the opposite direction.
  • This construction has an extremely simple construction and the particular advantage that the opening cross section of the tap 1 is only released when a glass is attached.
  • the closing body 14 is pivotally mounted. In principle, it is also possible to use the
  • Lead closing body axially adjustable in the socket 12, so that this is moved up (or down) when attaching a glass and releases the mouth cross-section.
  • a carrier 24 for advertising can be attached to the stop leg 22 or to the counterweight the advertising is printed directly, a corresponding printing area should be provided.
  • a closing device for a tap of a dispensing system via which the opening cross section of the tap can be closed in order to prevent vermin, for example flies, etc., from entering.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Abstract

Schliesseinrichtung für einen Zapfhahn einer Schankanlage, mit einem schwenkbar gelagerten Schliesskörper (14), der in seine Schliesstellung beaufschlagt und zum Ausschenken in eine Öffnungstellung bringbar ist, und der einen in Ausgiessrichtung auskragenden Anschlagschenkel (22) hat, der zum Aufschwenken des Schliesskörpers (14) in der Ausschenkposition an einen Umfangsrand eines das Getränk aufnehmende Behältnisses stösst, und wobei ein Ausgleichsgewicht (20) den Schliesskörper (14) in Richtung seiner Schliessposition beaufschlagt.

Description

Beschreibung
SCHLISSEINRICHTUNG FÜR EINEN ZAPFHAHN
Die Erfindung betrifft eine Schließeinrichtung für einen
Zapfhahn einer Schankanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Schankanlagen haben ein hand- oder automatisch betätigbares Dosier- und Schließventil, über das die ausgeschenkte Getränkemenge bestimmt ist. Ein Nachteil herkömmlicher Schankanlagen besteht darin, dass inbesondere in der warmen Jahreszeit durch die im Mündungsbereich des Zapfhahn anhaftenden Getränketropfen Ungeziefer wie beispielsweise kleine Mücken angelockt werden und in den Zapfhahn hineinkriechen. Beim nächsten Dosiervorgang werden diese Mücken dann mit dem Getränk ausgeschwemmt und befinden sich dann in dem das Getränk aufnehmenden Behältnis, was häufig zu Reklamationen seitens der Gäste aufgrund mangelnder Hygiene führt.
In der US 3,885,711 ist eine Einrichtung zur Dosierung von Flüssigkeiten gezeigt, bei der im Mündungsbereich eine Schließeinrichtung vorgesehen ist, bei der eine Schließklappe schwenkbar an einem Zapfhahn gelagert ist. Die Klappe wird über Federvorspannung in ihre Schließposition vorgespannt. Nachteilig bei dieser Lösung ist, dass ein erheblicher Aufwand erforderlich ist, um die Schließklappe mit dem Federanschlag am Zapfhahn zu befestigen. Des Weiteren besteht bei derartigen federvorgespannten Lösungen die Gefahr, dass die Schließkraft entweder zu hoch eingestellt ist, so dass eine Gefahr der Beschädigung eines Glases besteht oder aber, dass die Feder "ausleiert", so dass ein korrektes Schließen nicht gewährleistet ist.
Ein ähnliche Lösung ist auch in der US 1 ,058,636 offenbart.
In der DE-PS-1 187 148 ist ein lamellenartiger Verschluss offenbart, der durch den Flüssigkeitsstrahl in eine Öffnungsstellung gebracht wird. Eine derartige Schließeinrichtung hat einen äußerst komplexen Aufbau und es besteht darüber hinaus die Gefahr, dass schon bei der geringsten Verschmutzung kein dichtes Abschließen des Zapfhahnes möglich ist. Des Weiteren lassen sich mit einer derartigen Einrichtung geringe Flüssigkeitsmengen nur sehr schwierig ausschenken, da ein Mindesflüssigkeitsdruck erforderlich ist, um die Schließlamellen in ihre Öffnungsstellung zu bringen. Ein weiterer Nachteil dieser be- kannten Lösung ist darin zu sehen, dass die Lamellen stets in den Flüssigkeitsstrom hineinragen, so dass beispielsweise beim Ausschenken von Bier eine erhebliche Schaumentwicklung vorliegt. Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Schließeinrichtung zu schaffen, die bei einfachem Aufbau ein ordnungsgemäßes Schließen gewährleistet.
Diese Aufgabe wird durch eine Schließeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß wird dem Zapfhahn eine Art Schließventil zugeordnet, über das der Mündungsbereich derart verschlossen ist, dass ein Eintreten von Ungeziefer oder eine sonstige Verunreinigung in den Zeiträumen zwischen zwei Ausschenkvorgängen praktisch ausgeschlossen ist. Dieses Schließventil ist derart ausgebildet, dass der Innenraum des Zapfhahns praktisch vollständig gegenüber der Umgebung abgesperrt werden kann. Stromaufwärts dieses Schließventils ist dann im Zapfhahn das üblicherweise verwendete Dosier- und Schließventil vorgesehen, das ausschließlich zur Getränkedosierung bestimmt ist - dies ist aber nicht dazu geeignet, das Eintreten von Fliegen etc. zu verhindern. Die Schließeinrichtung hat erfindungsgemäß einen Schließkörper, der in seine den Mündungsbereich absperrende Schließstellung vorgespannt ist und der von Hand oder durch den Getränkestrahl in seine Öffnungsstellung bringbar ist. Dieser Schließkörper ist schwenkbar gelagert. Der Schließkörper hat einen Anschlaghebel der beim Positionieren eines Glases mit Bezug zum Zapfhahn verschwenkt wird und somit zum Öffnen des Schließkörpers führt. Erfindungsgemäß erfolgt die Rückstellung des Schließkörpers so, dass ein dichtes Schließen bei einfachem Aufbau gewährleistet ist.
Der Zapfhahn kann vom Werk aus mit einer Schließeinrichtung versehen werden, es wird jedoch bevorzugt, diese Schließeinrichtung als Nachrüstteil auszubilden. Die nachrüstbare Schließeinrichtung hat vorzugsweise eine Steckhülse, die beispielsweise als Schlitzhülse auf den Zapfhahn aufgesteckt wird.
Der Aufbau der Schließeinrichtung ist besonders einfach, wenn im Bereich des Schließkörpers ein Gelenkvorsprung ausgebildet ist, der an der Steckhülse angelenkt ist. Durch diese Variante ist gewährleistet, dass der Schließkörper mit genügend Abstand vom Zapfhahn weg schwenkbar ist, so dass das Glas entsprechend einfach anzusetzen ist.
Die Anlenkung des Gelenkvorsprunges erfolgt vorteilhafter Weise über eine Schwenkwange, die an der Steckhüise angeordnet ist. Sonstige vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Unteransprüche.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung eines Zapfhahns, der mit einer erfindungsgemäßen Schließeinrichtung versehen ist und
Figur 2 eine Prinzipskizze eines ersten Ausführungsbeispiels einer Schließeinrichtung für einen Zapfhahn gemäß Figur 1.
Figur 1 zeigt eine stark vereinfachte Darstellung eines Zapfhahns 1. Dieser hat ein Anschlußstück 2 zum Anflanschen an eine Getränkeleitung. Die Dosierung des Getränkes erfolgt über ein gestrichelt angedeutetes Dosier- und Sperrventil 4, das beim dargestellten Ausführungsbeispiel mittels eines verschwenkbaren Handhebels 6 betätigbar ist. An einem Mündungsstück 8 des Zapfhahns 1 ist eine Schließeinrichtung 10 befestigt, über das der Mündungsbereich des Zapfhahns 1 zwischen zwei Ausschenkvorgängen derart verschließbar ist, dass das Eindringen von Mücken oder sonstigem Ungeziefer in den Innenraum des Zapfhahns 1 verhindert wird.
Die Schließeinrichtung 10 ist derart ausgebildet, dass sie beispielsweise durch den Impuls des austretenden Getränkestrahls oder beim Ansetzen eines Glases oder - bei aufwendigeren Lösungen - automatisch in eine Öffnungsstellung gebracht wird, so dass das Getränk im wesentlichen ohne Druckverlust und Umlenkung ausströmen kann. Sobald der Ausschenkvorgang beendet ist, wird die Mündung zur Verbesserung der Hygiene zuverlässig abgeschlossen. Ein mit dieser Erfindung einhergehender Nebeneffekt besteht darin, dass durch die Schließeinrichtung 10 ein Nachtropfen des Getränkes verhindert wird.
Bei den im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen ist die Schließeinrichtung 10 als Nachrüstteil ausgefüht, das auf herkömmliche Zapfhähne aufgesteckt wird. Prinzipiell ist es auch möglich, diese Schließeinrichtung 10 herstellerseitig in den Zapfhahn 1 zu integrieren.
Figur 2 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel, bei dem die Betätigung der Schließeinrichtung 10 durch ein Glas erfolgt, in das das Getränk eingefüllt werden soll. Diese Schließeinrichtung 10 hat eine Steckhülse 12, die das Mundstück 8 des Zapfhahns 1 umgreift. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Steckhülse 12 auf das Mündungsstück 8 aufgeklemmt oder aufgeschraubt. Die Steckhülse 12 trägt einen plattenförmigen Schließkörper 14, der den Austrittsquerschnitt dichtend verschließt. Der Schließkörper 14 hat einen oberseitigen Gelenkvorsprung 16, der über eine nicht dargestellte Schwenkachse an einer oder mehreren Schwenkwangen 18 der Steckhülse 12 angelenkt ist. Der Gelenkvorsprung 16 kann dabei beispielsweise zwischen zwei be- nachbarte Schwenkwangen 18 eintauchen oder eine einzige Schwenkwange u-förmig umgreifen.
Gemäß Figur 2 ist der Schließkörper 14 über den Gelenkvorprung 16 hinaus verlängert. Dieser verlängerte Teil bildet ein Ausgleichsgewicht 20, das so gewählt ist, dass der Schließkörper 14 seine Schließposition beaufschlagt ist. Beim Ansetzen des Glases schwenkt der Schließkörper 14 etwa in eine Vertikalstellung und ersteckt sich dann in einem Abstand vom Zapfhahn, der durch die Länge des Gelenkvorsprungs 16 und der Schwenkwange 18 bestimmt ist.
Beim Ansetzen des Glases kann sich der Zapfhahn nicht zu weit in das
Glasinnere hinein erstrecken, da der Glasrand dann von unten an den
Gelenkvorsprung 16 oder das Ausgleichsgewicht 20 anstösst. Dadurch wird verhindert, dass der Zapfhahn in das Getränk eintaucht, so dass
Getränkeverluste minimiert sind.
Das Öffnen des Schließkörpers 14 erfolgt mittels eines an diesem ausgebildeten Anschlagschenkels 22, der sich in der Darstellung gemäß Figur 2 schräg oder bogenförmig nach unten erstreckt. Beim Ansetzen des Glases in Pfeilrichtung X schlägt das Glas an den Anschlagschenkel 22 an, so dass der Schließkörper 14 um seine Schwenkachse verschenkt und der Öffnungsquerschnitt des Zapfhahns 8 vollständig freigegeben wird. D. h., in dieser Schwenkposition steht dann der das Ausgleichsgewicht 20 bildende verlängerte Teil des Schließkörpers 14 etwa senkrecht nach oben parallel zur Austrittachse des Zapfhahns 8. Bei Beendigung des Ausschenkvorganges wird das gefüllte Glas weggenommen, so dass der Schließkörper 14 aufgrund des Gewichtes des Ausgleichgewichts 20 in seine dargestellte Schließposition zurückbewegt wird. Selbstverständlich muß das Gewicht und der Hebelarm des Ausgleichgewichts 20 so gewählt werden, dass das wirksame Drehmoment größer ist als das durch die Gewichskraft des Schließkörpers 14 aufgebrachte Drehmoment, das in Gegenrichtung wirkt. Diese Konstruktion hat einen äußerst einfachen Aufbau und den besonderen Vorteil, dass der Öffnungsquerschnitt des Zapfhahns 1 nur dann freigegeben wird, wenn ein Glas angesetzt ist.
Bei den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen ist der Schließkörper 14 jeweils schwenkbar gelagert. Prinzipiell ist es auch möglich, den
Schließkörper axial verstellbar in der Steckhülse 12 zu führen, so dass dieser beim Ansetzen eines Glases nach oben (oder nach unten) bewegt wird und den Mündungsquerschnitt freigibt. Wie in Figur 2 gestrichelt angedeutet, kann am Anschlagschenkel 22 oder am Ausgleichsgewicht ein Träger 24 für Werbung angebracht sein oder die Werbung wird direkt aufgedruckt, wobei eine entsprechende Druckfläche vorgesehen sein sollte.
Offenbart ist eine Schließeinrichtung für einen Zapfhahn einer Schankanlage, über die der Öffnungsquerschnitt des Zapfhahns verschließbar ist, um ein Eintreten von Ungeziefer, beispielsweise Fliegen etc. zu verhindern.
Bezugszeichenliste
Zapfhahn
Anschlußstück
Dosierventil
Handhebel
Mündungsstück
Schließeinrichtung
Steckhülse
Schließkörper
Gelenkvorsprung
Schwenkwange
Ausgleichsgewicht
Anschlagschenkel
Träger

Claims

Ansprüche
1. Schließeinrichtung für einen Zapfhahn einer Schankanlage mit einem schwenkbar gelagerten Schließkörper (14), der in seine Schließstellung beaufschlagt und zum Ausschenken in eine Öffnungsstellung bringbar ist, und der einen in Ausgießrichtung auskragenden Anschlagschenkel (22) hat, der zum Aufschwenken des Schließkörpers (14) in der Ausschenkposition an einen Umfangsrand eines das Getränk aufnehmende Behältnisses stößt, gekennzeichnet durch ein
Ausgleichsgewicht (20), das den Schließkörper (14) in Richtung seiner Schließposition beaufschlagt.
2. Schließeinrichtung nach Anspruch 1 mit einem Auf- oder Einsatzteil, das im Mündungsbereich des Zapfhahns befestigt ist.
3. Schließeinrichtung nach Anspruch 2 mit einer Steckhülse (12), die auf den Zapfhahn aufsteckbar ist.
4. Schließeinrichtung nach Anspruch 3 mit einem Gelenkvorsprung (16), der an der Steckhülse (12) angelenkt ist.
5. Schließeinrichtung nach Anspruch 4, wobei die Steckhülse (12) eine mit dem Gelenkvorsprung zusammenwirkende Schwenkwange (18) hat.
6. Schließeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem Träger (24) für Werbebotschaften.
PCT/DE2001/004598 2001-01-29 2001-12-07 Schliesseinrichtung für einen zapfhahn WO2002060807A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01995589A EP1365987B1 (de) 2001-01-29 2001-12-07 Schliesseinrichtung für zapfhahn
DE50110513T DE50110513D1 (de) 2001-01-29 2001-12-07 Schliesseinrichtung für zapfhahn

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001104085 DE10104085A1 (de) 2001-01-29 2001-01-29 Zapfhahn
DE10104085.7 2001-01-29
DE20119754.5 2001-12-06
DE20119754U DE20119754U1 (de) 2001-01-29 2001-12-06 Schließeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2002060807A1 true WO2002060807A1 (de) 2002-08-08
WO2002060807B1 WO2002060807B1 (de) 2002-12-27

Family

ID=26008368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/004598 WO2002060807A1 (de) 2001-01-29 2001-12-07 Schliesseinrichtung für einen zapfhahn

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1365987B1 (de)
AT (1) ATE333436T1 (de)
DE (1) DE50110513D1 (de)
WO (1) WO2002060807A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007071232A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-28 Reichle, Wieland Auslasshülse von softdrink- und postmixanlagen
WO2008110601A1 (en) * 2007-03-14 2008-09-18 Fluid Management Inc. Manually operable manifold/nozzle closure for fluid dispensers

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1058636A (en) 1912-03-12 1913-04-08 John Wells Shephard Faucet attachment.
US1520511A (en) * 1923-11-22 1924-12-23 Joseph D Reymore Drip catcher
DE1187148B (de) 1963-11-30 1965-02-11 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten
FR2123090A1 (de) * 1970-12-11 1972-09-08 Keskusosuusliike Hankkija
US3885711A (en) 1972-04-17 1975-05-27 Charles P Martindale Sanitary liquid dispenser
GB1537668A (en) * 1976-01-02 1979-01-04 Breakmate Ltd Dispensing mechanisms

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1058636A (en) 1912-03-12 1913-04-08 John Wells Shephard Faucet attachment.
US1520511A (en) * 1923-11-22 1924-12-23 Joseph D Reymore Drip catcher
DE1187148B (de) 1963-11-30 1965-02-11 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten
FR2123090A1 (de) * 1970-12-11 1972-09-08 Keskusosuusliike Hankkija
US3885711A (en) 1972-04-17 1975-05-27 Charles P Martindale Sanitary liquid dispenser
GB1537668A (en) * 1976-01-02 1979-01-04 Breakmate Ltd Dispensing mechanisms

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007071232A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-28 Reichle, Wieland Auslasshülse von softdrink- und postmixanlagen
WO2008110601A1 (en) * 2007-03-14 2008-09-18 Fluid Management Inc. Manually operable manifold/nozzle closure for fluid dispensers

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002060807B1 (de) 2002-12-27
ATE333436T1 (de) 2006-08-15
DE50110513D1 (de) 2006-08-31
EP1365987B1 (de) 2006-07-19
EP1365987A1 (de) 2003-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69700703T2 (de) Zapfhahn für flüssigkeiten
EP0067306B1 (de) Feuerschutz-Absperrvorrichtung für Lüftungskanäle
DE69619951T2 (de) System zum Leeren und Füllen eines Narkosemittelverdunsters
WO2020016030A1 (de) Dosierspender
WO2002060807A1 (de) Schliesseinrichtung für einen zapfhahn
EP1966075B1 (de) Auslasshülse von softdrink- und postmixanlagen
DE719361C (de) Tubenverschluss
EP2767194B1 (de) Behälterdeckel
DE20119754U1 (de) Schließeinrichtung
EP1607368B1 (de) Zapfhahn für Getränke, insbesondere Bier, mit Schaumerzeugung
DE4111895A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschliessen und ausgiessen von fluessigen substanzen in/aus spendebehaelter mit einer, eine schwenkbare ausgiessnase- oder lasche aufweisenden verschlusskappe
DE3514172C2 (de)
DE60108322T2 (de) Vorrichtung zur Kontrolle des Auslassventils eines Spülkastens
DE68917868T2 (de) Abgabe - Vorrichtung und Verfahren.
DE4138634C2 (de) Verschluß- und Befüllkupplung an/für Tankbehälter
DE29612776U1 (de) Vorrichtung zum Schließen einer Entlastungsöffnung eines Gehäuses eines Druckmeßgerätes sowie zum Belüften des Gehäuses
AT515295B1 (de) Bierzapfventil
DE8314500U1 (de) Verschluss fuer Behaelter zum Aufbewahren feuergefaehrlicher Fluessigkeiten
DE10256872B4 (de) Kanne
EP1604946A1 (de) Zapfhahn für Getränke, insbesondere Biere, mit einer Ausflusstüllenbelüftung
DE102015217352B4 (de) Kraftfahrzeug-Betriebsflüssigkeitsbehälter mit verformbarem Ventilkörper
EP0128591B1 (de) Ringhaken zum Anbinden von Rindvieh
DE8616765U1 (de) Zapfventil für das Betanken von insbesondere Fahrzeugen
AT409958B (de) Abgabebehälter für getränke
DE3150002C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

B Later publication of amended claims
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001995589

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001995589

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001995589

Country of ref document: EP