WO2002047819A2 - Verfahren zur reinigung von lonenaustauscher-kunststoffharzen - Google Patents

Verfahren zur reinigung von lonenaustauscher-kunststoffharzen Download PDF

Info

Publication number
WO2002047819A2
WO2002047819A2 PCT/EP2001/014323 EP0114323W WO0247819A2 WO 2002047819 A2 WO2002047819 A2 WO 2002047819A2 EP 0114323 W EP0114323 W EP 0114323W WO 0247819 A2 WO0247819 A2 WO 0247819A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
agent
synthetic resin
solution
aqueous solution
used according
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/014323
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2002047819A3 (de
Inventor
Siegfried Bragulla
Andreas Potthoff
Original Assignee
Henkel Ecolab Gmbh & Co. Ohg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Ecolab Gmbh & Co. Ohg filed Critical Henkel Ecolab Gmbh & Co. Ohg
Publication of WO2002047819A2 publication Critical patent/WO2002047819A2/de
Publication of WO2002047819A3 publication Critical patent/WO2002047819A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J1/00Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites
    • A23J1/20Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites from milk, e.g. casein; from whey
    • A23J1/205Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites from milk, e.g. casein; from whey from whey, e.g. lactalbumine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J49/00Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor
    • B01J49/60Cleaning or rinsing ion-exchange beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs

Definitions

  • Resin ion exchangers and their mixtures are used in pearlized form, granular form or in gel form for a wide variety of tasks in industry. So z. B. for softening water, removing proteins or mineral constituents from solutions.
  • the alkaline solutions can be so strongly changed by swelling that the resins increase in volume. This has been observed particularly in the case of resins which are used for the separation of protein from liquid cages, e.g. from whey were used. Due to this strong swelling with volume increase, the entire process sequence is severely impaired, so that in many cases the process in progress can only be maintained by completely replacing the used resins with fresh goods.
  • Ion exchange plastic resins that are preferably used are made of levatite, for example. These swell on contact with caustic soda. The regular exchange of used resins for new ones is both an economic and an ecological disadvantage. It would be advantageous to clean used and contaminated resins with proteins and other organic substances again by alkaline cleaning without the resins swelling too much as a result of alkaline cleaning. Accordingly, solutions were sought to enable alkaline cleaning with reduced swelling behavior.
  • the present invention relates to the use of an aqueous solution containing a) alkalinity donor selected from sodium hydroxide, potassium hydroxide and other components which can react in aqueous solution to form sodium hydroxide or potassium hydroxide, or mixtures of the components mentioned, and b) sequestering agents selected from phosphonates, polycarboxylates or mixtures of the components mentioned, for the alkaline cleaning of synthetic resin ion exchangers.
  • alkalinity donor selected from sodium hydroxide, potassium hydroxide and other components which can react in aqueous solution to form sodium hydroxide or potassium hydroxide, or mixtures of the components mentioned
  • sequestering agents selected from phosphonates, polycarboxylates or mixtures of the components mentioned
  • the ratio of a) to b) in the solution to be used according to the invention is between 1: 1 and 200: 1, particularly preferably between 2: 1 and 100: 1.
  • the proportion of a), based on the solution to be used according to the invention is between 0.05 and 10% by weight, particularly preferably between 0.1 and 5% by weight.
  • the proportion of b), based on the solution to be used according to the invention is between 0.005 and 0.5% by weight, preferably between 0.01 and 0.2% by weight.
  • the solution to be used according to the invention preferably contains less than 0.5% by weight, particularly preferably less than 0.2% by weight, of unsubstituted, liquid ger, aliphatic hydrocarbons with 5 to 10 carbon atoms in the chain, it being very particularly preferred if the solution to be used according to the invention is completely free of the hydrocarbons mentioned.
  • the solution to be used according to the invention is less than 5% by weight, particularly preferably less than 2% by weight, of an organic compound having the formula
  • the synthetic resin mentioned is in gel, granule or powder form, it being particularly preferred that the synthetic resin be selected from the materials which are particularly suitable for the separation of protein from solutions, in particular from Mölke.
  • the present invention further provides a process for preparing an aqueous solution to be used according to the invention by diluting an agent containing, based on the total agent, 10 to 99.5% by weight of the alkalinity donor a) and 0.5 to 10% by weight .-% of the sequestering agent b) with water.
  • Another object of the present invention is a method for preparing an aqueous solution to be used according to the invention by metering a first agent, containing, based on the entire first agent, 10 to 100% by weight of the alkalinity donor a) and metering in a second agent - holding, based on the entire second agent, 0.5 to 50% by weight of the sequestering agent b) in water or an aqueous solution with further additives.
  • the first and second agents mentioned are proportionally metered into a stream of water or an aqueous solution flowing through a line.
  • Another object of the present invention is a process for removing proteins from synthetic resin ion exchangers, in which the synthetic resin is cleaned with a solution to be used according to the invention, it being particularly preferred that in a further process step, which can take place before or after, the synthetic resin is cleaned with an aqueous, acidic solution, preferably containing 0.2 to 5% by weight of acid, based on the total solution.
  • the acid is selected from phosphoric acid, nitric acid, hydrochloric acid, sulfuric acid and mixtures thereof.
  • Another object of the present invention is a method for removing proteins from whey, in which the whey is passed over a synthetic resin ion exchanger in one process step and the synthetic resin is treated according to the inventive method.
  • Another object of the present invention is a system for processing whey, containing an agent to be diluted according to the invention or a first and second agent to be dosed according to the invention and a synthetic resin in gel, powder or granule form suitable for protein separation and optionally a further acidic agent Base.
  • experiment was carried out with an ion exchange gel for removing proteins from whey.
  • This ion exchange gel was treated with alkaline cleaning solutions at room temperature for a contact time of 24 hours. The increase in the volume of the ion exchange gel was then measured. For this, the ion exchange gel was placed in a 250 ml graduated flask. The ion exchange gel was compressed during the filling process by stamping with a stamp in such a way that compression by stamping was no longer possible. In this way, the volumetric flask was filled with ion exchange gel to the 50 ml mark. Then 100 ml of the cleaning solution to be tested were added. After sealing, the entire contents were mixed by swirling. The filled measuring cylinder was stored standing at 50 ° C. in the drying cabinet. The contents were mixed by swirling twice a day. The total test duration was 18 days.
  • the water quality used for the dilution was urban water with a hardness of around 16 ° d.
  • a phosphonate mixture is to be provided under phosphonate, which by combining aminotrismethylenephosphonic acid (ATMP), 1-hydroxyethane-1,1-diphosphonic acid (HEDP), phosphonobutane tricarboxylic acid (PBTC) in a ratio of 1 (ATMP): 1 (HEDP): 4 ( PBTC) is available.
  • ATMP aminotrismethylenephosphonic acid
  • HEDP 1-hydroxyethane-1,1-diphosphonic acid
  • PBTC phosphonobutane tricarboxylic acid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Abstract

Verwendung einer wäßrigen Lösung, enthaltend a) Alkalitätsspender, ausgewählt aus Natriumhydroxid, aliumhydroxid und anderen Komponenten, die in Wäßriger Lösung zu Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid reagieren können, oder Mischungen der genannten Komponenten sowie b) Sequestriermittel ausgewählt aus Phosphonaten, Phosphaten, Polymerphosphaten und Polycarboxylaten oder Mischungen der genannten Komponenten, zur alkalischen Reinigung von Kunstharz-lonenaustauschern.

Description

Verfahren zur Reinigung von lonenaustauscher-Kunststoffharzen
Kunstharz-Ionenaustauscher und deren Gemische werden in perlierter Form, granulierter Form oder in Gelform für die verschiedensten Aufgaben in der Industrie verwendet. So z. B. zur Enthärtung von Wasser, Entfernung von Proteinen oder mineralischen Bestandteilen aus Lösungen.
Nach einer Gebrauchsdauer, welche abhängig ist von der Verwendungsart, sind die Harze verunreinigt und müssen gereinigt werden. Eine Reinigung mit sauren Mitteln zur Entfernung mineralischer Verunreinigungen ist mit üblichen anorganischen Säuren wie Phosphorsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Salzsäure usw. im üblichen Konzentrationsbereich von 0,2 bis 5 % Säure möglich, ohne die Harze zu schädigen.
Gemäß der US 3,748,285 wurde in der Vergangenheit eine Reinigung mit alkalischen Lösungen zusammen mit Trinatriumphosphat mit mäßigem Erfolg eingesetzt.
Bei Verwendung alkalischer Lösungen zur Reinigung der mit organischen Rückständen verunreinigten Harze können diese durch die alkalischen Lösungen durch Quellen so stark verändert werden, daß eine starke Volumenzunahme der Harze erfolgt. Dies wurde insbesondere bei Harzen beobachtet, die für die Abtrennung von Eiweiß aus Flüssigkieten, z.B. aus Molke verwendet wurden. Bedingt durch dieses starke Quellen mit Volumenzunahme wird der gesamte Prozeßablauf stark beeinträchtigt, so daß in vielen Fällen nur durch den kompletten Austausch der gebrauchten Harze durch frische Ware der ablaufende Prozeß aufrechterhalten werden kann.
Vorzugsweise eingesetzte lonenaustauscher-Kunststoffharze sind beispielsweise aus Levatit. Diese quellen bei Kontakt mit Natronlauge. Der regelmäßige Austausch gebrauchter Harze gegen neue ist sowohl ein ökonomischer wie auch ökologischer Nachteil. Vorteilhaft wäre es, gebrauchte und mit Proteinen und anderen organischen Substanzen belastete Harze durch alkalische Reinigung wieder zu säubern, ohne daß die Harze durch die alkalische Reinigung zu stark quellen. Dementsprechend wurde nach Problemlösungen gesucht, die alkalische Reinigung bei reduziertem Quellverhalten zu ermöglichen.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist die Verwendung einer wäßrigen Lösung, enthaltend a) Alkalitätsspender, ausgewählt aus Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und anderen Komponenten, die in wäßriger Lösung zu Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid reagieren können, oder Mischungen der genannten Komponenten, sowie b) Sequestriermittel ausgewählt aus Phosphonaten, Polycarboxylaten oder Mischungen der genannten Komponenten, zur alkalischen Reinigung von Kunstharz-Ionenaustauschern.
Es ist bevorzugt, wenn das Verhältnis von a) zu b) in der erfindungsgemäß zu verwendenden Lösung zwischen 1 : 1 und 200 : 1 , besonders bevorzugt zwischen 2 : 1 und 100 : 1 liegt.
Es ist ebenfalls bevorzugt, daß der Anteil von a), bezogen auf die erfindungsge- mäß zu verwendende Lösung, zwischen 0,05 und 10 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 0, 1 und 5 Gew.-% ausmacht.
Außerdem ist bevorzugt, daß der Anteil von b), bezogen auf die erfindungsgemäß zu verwendende Lösung, zwischen 0,005 und 0,5 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,01 und 0,2 Gew.-% ausmacht.
Vorzugsweise enthält die erfindungsgemäß zu verwendende Lösung weniger als 0,5 Gew.-%, besonders bevorzugt weniger als 0,2 Gew.-% unsubstituierter, flüssi- ger, aliphatischer Kohlenwasserstoffe mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen in der Kette, wobei es ganz besonders bevorzugt ist, wenn die erfindungsgemäß zu verwendende Lösung ganz frei von den genannten Kohlenwasserstoffen ist.
Ebenso ist es bevorzugt, daß die erfindungsgemäß zu verwendende Lösung weniger als 5 Gew.-%, besonders bevorzugt weniger als 2 Gew.-% einer organischen Verbindung mit der Formel
R-(O-CH2-CH2)xOR worin der Rest R unabhängig voneinander H, eine aliphatische Gruppe mit 1 bis 6 C-Atomen oder ein Cyclohexyl-Rest ist, der gegebenenfalls in ortho-, meta- oder para-Stellung eine aliphatische Gruppe mit 4 bis 18 C-Atomen als Substituenten trägt, und x eine Zahl von 1 bis 20 ist, enthält, wobei es ganz besonders bevorzugt ist, wenn die erfindungsgemäß zu verwendende Lösung ganz frei von der genannten organischen Verbindung ist.
Im Rahmen der erfindungsgemäßen Verwendung ist es bevorzugt, daß das genannte Kunstharz in Gel-, Granulat- oder Pulverform vorliegt, wobei es besonders bevorzugt ist, daß das Kunstharz aus den Materialien ausgewählt ist, die sich besonders für die Abtrennung von Eiweiß aus Lösungen, insbesondere aus Mölke eignen.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herrichtung einer erfindungsgemäß zu verwendenden wäßrigen Lösung durch Verdünnen eines Mittels, enthaltend, bezogen auf das gesamte Mittel, 10 bis 99,5 Gew.-% des Alkalitätsspenders a) und 0,5 bis 10 Gew.-% des Sequestriermittels b) mit Wasser.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herrichtung einer erfindungsgemäß zu verwendenden wäßrigen Lösung durch Dosierung eines ersten Mittels, enthaltend, bezogen auf das gesamte erste Mittel, 10 bis 100 Gew.-% des Alkalitätsspenders a) und Dosierung eines zweiten Mittels, ent- haltend, bezogen auf das gesamte zweite Mittel, 0,5 bis 50 Gew.-% des Sequestriermittels b) in Wasser oder einer wäßrigen Lösung mit weiteren Zusatzstoffen. Dabei ist es bevorzugt, daß die genannten ersten und zweiten Mittel proportional in einen durch eine Leitung fließenden Strom von Wasser oder einer wäßrigen Lösung dosiert werden.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Entfernung von Proteinen aus Kunstharz-Ionenaustauschern, bei dem das Kunstharz mit einer erfindungsgemäß zu verwendenden Lösung gereinigt wird, wobei es besonders bevorzugt ist, daß in einem weiteren Verfahrensschritt, der vorher oder nachher stattfinden kann, das Kunstharz mit einer wäßrigen, sauren Lösung, enthaltend vorzugsweise 0,2 bis 5 Gew.-% Säure, bezogen auf die gesamte Lösung, gereinigt wird.
Dabei ist es bevorzugt, daß die Säure ausgewählt ist aus Phosphorsäure, Salpetersäure, Salzsäure, Schwefelsäure und Mischungen derselben.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Entfernung von Proteinen aus Molke, bei dem in einem Verfahrensschritt die Molke über einen Kunstharz-Ionenaustauscher geleitet und das Kunstharz gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelt wird.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein System zur Aufbereitung von Molke, enthaltend ein erfindungsgemäß zu verdünnendes Mittel oder ein erstes und zweites erfindungsgemäß zu dosierendes Mittel sowie ein zur Proteinabtrennung geeignetes Kunstharz in Gel-, Pulver- oder Granulatform und gegebenenfalls ein weiteres Mittel auf saurer Basis. Beispiele
Versuche zum Quellverhalten von lonenaustauscherharzen in den unterschiedlichen Angebotsformen zeigten, daß durch Verwenden von reinem Natriumhydroxid bzw. Kaliumhydroxid in Konzentrationen von 0,1 bis 5 % eine starke Quellung der Harze erfolgte. Bei Zusatz von Phosphonaten bleibt diese Quellung der Harze vollständig aus.
Im Detail wurde der Versuch mit einem lonenaustauschergel zur Entfernung von Proteinen aus Molke durchgeführt.
Dieses lonenaustauschergel wurde mit alkalischen Reinigungslösungen bei Raumtemperatur über 24 Stunden Kontaktzeit behandelt. Danach wurde die Zunahme des Volumens des lonenaustauschergels gemessen. Hierfür wurde das lonenaustauschergel in einen 250 ml-Meßkolben mit Schliff gegeben. Das lonenaustauschergel wurde während des Befüllvorgangs durch Aufstampfen mit einem Stempel so komprimiert, daß keine Verdichtung mehr durch Aufstampfen möglich war. Auf diese Weise wurde der Meßkolben exakt bis zur 50 ml-Marke mit lonenaustauschergel gefüllt. Im Anschluß wurden 100 ml der zu prüfenden Reinigungslösung hinzugegeben. Nach dem Verschließen wurde der gesamte Inhalt durch Schwenken vermischt. Der gefüllte Meßzylinder wurde bei 50 °C stehend im Trockenschrank gelagert. Zweimal täglich wurde der Inhalt durch Schwenken vermischt. Die Prüfdauer betrug insgesamt 18 Tage.
Die Ergebnisse der Untersuchungen sind aus Tabelle 1 zu entnehmen. Tabelie 1 :
Messung der Volumenzunahme eines Kunstharz-Ionenaustauschergeis in % nach 24-stündiger Kontaktzeit mit alkalisch wäßrigen Lösungen gemäß dieser Tabelle
Figure imgf000007_0001
1 Die zur Verdünnung verwendete Wasserqualität war Stadtwasser mit einer Härte von etwa 16 °d.
2 Unter Phosphonat ist eine Phosphonatmischung zu versehen, die durch Kombination aus Aminotrismethylenphosphonsäure (ATMP), 1-Hydroxyethan-1,1- diphosphonsäure (HEDP), Phosphonobutantricarbonsäure (PBTC) im Verhältnis von 1 (ATMP) : 1 (HEDP) : 4 (PBTC) erhältlich ist.

Claims

Patentansprüche
1. Verwendung einer wäßrigen Lösung, enthaltend a) Alkalitätsspender, ausgewählt aus Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und anderen Komponenten, die in wäßriger Lösung zu Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid reagieren können, oder Mischungen der genannten Komponenten sowie b) Sequestriermittel ausgewählt aus Phosphonaten, Phosphaten, Polymerphosphaten und Polycarboxylaten oder Mischungen der genannten Komponenten, zur alkalischen Reinigung von Kunstharz-Ionenaustauschern.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von a) zu b) in der erfindungsgemäß zu verwendenden Lösung zwischen 1 : 1 und 200 : 1, bevorzugt zwischen 2 : 1 und 100 : 1 liegt.
3. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil von a), bezogen auf die gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2 zu verwendende Lösung, zwischen 0,05 und 10 Gew.-%, vorzugweise zwischen 0,1 und 5 Gew.-% ausmacht.
4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil von b), bezogen auf die gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 zu verwendende Lösung, zwischen 0,005 und 0,5 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,01 und 0,2 Gew.-% ausmacht.
5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 zu verwendende Lösung weniger als 0,5 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 0,2 Gew.-% unsubstituierter, flüssiger, aliphatischer Kohlenwasserstoffe mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen in der Kette enthält, und besonders bevorzugt ganz frei von den genannten Kohlenwasserstoffen ist.
6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 zu verwendende Lösung weniger als 5 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 2 Gew.-% einer organischen Verbindung mit der Formel
R-(0-CH2-CH2)χOR worin der Rest R unabhängig voneinander H, eine aliphatische Gruppe mit 1 bis 6 C-Atomen oder ein Cyclohexyl-Rest ist, der gegebenenfalls in ortho-, meta- oder para-Stellung eine aliphatische Gruppe mit 4 bis 18 C-Atomen als Substituenten trägt, und x eine Zahl von 1 bis 20 ist, enthält, und besonders bevorzugt ganz frei von der genannten organischen Verbindung ist.
7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Kunstharz in Gel-, Granulat- oder Pulverform vorliegt.
8. Verwendung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunstharz- Gel im wesentlichen aus Levatit® besteht.
9. Verfahren zur Herrichtung einer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 zu verwendenden wäßrigen Lösung durch Verdünnen eines Mittels, enthaltend, bezogen auf das gesamte Mittel, 10 bis 99,5 Gew.-%.-% des Alkalitätsspenders a) und 0,5 bis 10 Gew.-%.-% des Sequestriermittels b) mit Wasser.
10. Verfahren zur Herrichtung einer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 zu verwendenden wäßrigen Lösung durch Dosierung eines ersten Mittels, enthaltend, bezogen auf das gesamte erste Mittel, 10 bis 100 Gew.-% des Alkalitätsspenders a) und Dosierung eines zweiten Mittels, enthaltend, bezogen auf das gesamte zweite Mittel, 0,5 bis 50 Gew.-% des Sequestriermittels b) in Wasser oder eine wäßrige Lösung.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten ersten und zweiten Mittel proportional in einen durch eine Leitung fließenden Strom von Wasser oder einer wäßrigen Lösung dosiert werden.
12. Verfahren zur Entfernung von Proteinen aus Kunstharz-Ionenaustauschern, bei dem das Kunstharz mit einer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 zu verwendenden Lösung gereinigt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß in einem weiteren Verfahrensschritt das Kunstharz mit einer wäßrigen, sauren Lösung, enthaltend vorzugsweise 0,2 bis 5 Gew.-% Säure, bezogen auf die gesamte Lösung, gereinigt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Säure ausgewählt ist aus Phosphorsäure, Salpetersäure, Salzsäure, Schwefelsäure und Mischungen derselben.
15. Verfahren zur Entfernung von Proteinen aus Molke, bei dem in einem Verfahrensschritt die Molke über einen Kunstharz-Ionenaustauscher geleitet und das Kunstharz gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14 behandelt wird.
16. System zur Aufbereitung von Molke, enthaltend ein gemäß Anspruch 9 zu verdünnendes Mittel oder ein erstes und zweites gemäß einem der Ansprüche 10 oder 11 zu dosierendes Mittel sowie ein zur Proteinabtrennung geeignetes Kunstharz in Gel-, Pulver- oder Granulatform und gegebenenfalls ein weiteres gemäß einem der Ansprüche 13 oder 14 zu verwendendes Mittel.
PCT/EP2001/014323 2000-12-15 2001-12-06 Verfahren zur reinigung von lonenaustauscher-kunststoffharzen WO2002047819A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10062056.6 2000-12-15
DE10062056A DE10062056A1 (de) 2000-12-15 2000-12-15 Verfahren zur Reinigung von Ionenaustauscher-Kunststoffharzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2002047819A2 true WO2002047819A2 (de) 2002-06-20
WO2002047819A3 WO2002047819A3 (de) 2002-11-14

Family

ID=7666958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/014323 WO2002047819A2 (de) 2000-12-15 2001-12-06 Verfahren zur reinigung von lonenaustauscher-kunststoffharzen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10062056A1 (de)
WO (1) WO2002047819A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7902137B2 (en) 2008-05-30 2011-03-08 American Sterilizer Company Biodegradable scale control composition for use in highly concentrated alkaline hard surface detergents
US8921295B2 (en) 2010-07-23 2014-12-30 American Sterilizer Company Biodegradable concentrated neutral detergent composition

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3748285A (en) * 1972-06-26 1973-07-24 Nalco Chemical Co Composition and process for cleaning ion exchange resins
US4083782A (en) * 1973-03-12 1978-04-11 Rohm And Haas Company Water conditioning process
US4748034A (en) * 1983-05-13 1988-05-31 Nestec S.A. Preparing a heat stable aqueous solution of whey proteins
US6096870A (en) * 1994-01-05 2000-08-01 Sepragen Corporation Sequential separation of whey

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3705856A (en) * 1970-09-01 1972-12-12 Basf Wyandotte Corp Additives for alkali cleaning systems
US5122538A (en) * 1990-07-23 1992-06-16 Ecolab Inc. Peroxy acid generator
CA2128111C (en) * 1992-01-15 1998-06-16 Klaas Daniel Kussendrager Process for isolating lactoferrin and lactoperoxidase from milk and milk products, and products obtained by such process
NZ255689A (en) * 1992-12-08 1997-10-24 Abbott Lab Removing phosphorus from mammalian (skim) milk through contact with strong base anionic exchange resin which has been preconditioned with sulphate or chloride and conversion of weak base sites

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3748285A (en) * 1972-06-26 1973-07-24 Nalco Chemical Co Composition and process for cleaning ion exchange resins
US4083782A (en) * 1973-03-12 1978-04-11 Rohm And Haas Company Water conditioning process
US4748034A (en) * 1983-05-13 1988-05-31 Nestec S.A. Preparing a heat stable aqueous solution of whey proteins
US6096870A (en) * 1994-01-05 2000-08-01 Sepragen Corporation Sequential separation of whey

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7902137B2 (en) 2008-05-30 2011-03-08 American Sterilizer Company Biodegradable scale control composition for use in highly concentrated alkaline hard surface detergents
US8921295B2 (en) 2010-07-23 2014-12-30 American Sterilizer Company Biodegradable concentrated neutral detergent composition

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002047819A3 (de) 2002-11-14
DE10062056A1 (de) 2002-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718897C2 (de) Verfahren zum Auflösen von Ton in unterirdischen Formationen
DE19849948A1 (de) Reinigung von Makromolekülchromophoren (MMCs) für Tintenstrahltinten unter Verwendung von Membranverfahren
DE1517399A1 (de) Verfahren zur Verhuetung der Kesselsteinbildung
DE2156471B2 (de) Verwendung eines Zeolithen zur Entfernung von Ammoniumionen
DE2816772A1 (de) Verfahren zur reinigung von waessriger natriumchloridloesung
DE2622458A1 (de) Verfahren zur stabilisierung von natriumpercarbonat
DE2825879B2 (de) Maskierung von Ca+ + und Mg+ + in wäßrigen Lösungen mit Mischungen von Zeolithen
DE1642443A1 (de) Verfahren zur Entsalzung von Kesselspeisewasser
DE2426691C3 (de)
WO2002047819A2 (de) Verfahren zur reinigung von lonenaustauscher-kunststoffharzen
EP0183945B1 (de) Wässrige stabile Suspension wasserunlöslicher, zum Binden von Calciumionen befähigter Silikate und deren Verwendung zur Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln
DE4216352A1 (de) Verfahren zur Entklebung von Koagulation von Lacken
DE3626448A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von waessrigen kieselfluorwasserstoffsaeureloesungen
EP2236463A2 (de) Umkehrosmoseverfahren zur Aufbereitung von Spülwasser enthaltend pollyvalente Metall-Kationen
EP1198174B1 (de) "biofilmvermeidung"
WO2022023565A1 (de) Zusammensetzungen und verfahren zur entfernung von schwefelverbindungen aus prozessströmen
DE4212755C2 (de) Neue, Sulfogruppe enthaltende, Polyethercarboxylate und ihre Verwendung
DE2229602B1 (de) Verfahren zur Reinigung von technischer Phosphorsaure
EP0144492B1 (de) Wässrige stabile Suspensionen wasserunlöslicher Silikate und deren Verwendung zur Herstellung von Phosphatsubstituten für Wasch- und Reinigungsmittel
DE69817569T2 (de) Verfahren für die deionisation von substanzen die unter sauren ph-bedingungen unbeständig sind
JP2563360B2 (ja) リン酸イオンの試験方法
AT330102B (de) Verfahren zur herstellung neuer, rontgenamorpher, kationaustauschender, gegebenenfalls gebundenes wasser enthaltender aluminiumsilikate
DE4123976A1 (de) Katholyt fuer die coulometrische wasserbestimmung nach karl fischer
CH629307A5 (en) Method for automatic phosphate determination
DE3321069A1 (de) Verfahren zur herstellung von ohne ausscheidung von feststoffen bei temperaturen von mindestens 20(pfeil hoch)o(pfeil hoch)c lagerfaehigen stabilen abfalloesungskonzentraten mit hoher salzkonzentration aus organische stoffe sowie ferner borsaeure und/oder borate, nitrate, permanganate und sonstige anorganische salze und anorganische saeuren und laugen enthaltenden abfalloesungen von atomkraftwerken

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): PL US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): PL US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase