WO2002046515A1 - Adapter zur befestigung von wasserstandreglern - Google Patents

Adapter zur befestigung von wasserstandreglern Download PDF

Info

Publication number
WO2002046515A1
WO2002046515A1 PCT/EP2001/013759 EP0113759W WO0246515A1 WO 2002046515 A1 WO2002046515 A1 WO 2002046515A1 EP 0113759 W EP0113759 W EP 0113759W WO 0246515 A1 WO0246515 A1 WO 0246515A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
water level
section
adapter
receiving
opening
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/013759
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang MÜCKE
Michael Lamprecht
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to DE50110367T priority Critical patent/DE50110367D1/de
Priority to EP01999694A priority patent/EP1352120B1/de
Priority to KR1020037006734A priority patent/KR100805988B1/ko
Priority to PL01362390A priority patent/PL362390A1/xx
Publication of WO2002046515A1 publication Critical patent/WO2002046515A1/de
Priority to US10/457,743 priority patent/US6732554B2/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/087Water level measuring or regulating devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/18Washing liquid level

Definitions

  • the present invention relates to an adapter for fastening water level regulators to parts of washing machines according to the features of claim 1.
  • Water level controllers are used in household appliances, for example washing machines, for electronically controlled regulation of the filling level of the washing machine.
  • Such an analog or digital water level controller is accommodated and fixed on the washing machine here, for example, by latching a latching device arranged on the water level controller in a suitable opening on plastic or metal parts of the washing machine, for example on cable ducts.
  • the present invention is therefore based on the object of providing an adapter for fastening water level regulators to parts of washing machines, which allows several water level regulators to be fastened to one part of the washing machine without having to change the part, and at the same time providing considerable space savings.
  • the adapter has a housing which has a first and a second section for receiving a water level controller, a fastening device for fastening the adapter to parts of the washing machine and two openings in the receiving sections of the housing for receiving a fastening device arranged on the respective water level controller.
  • the Fastening device of the adapter is arranged on a central section of the housing, the first receiving section in a first side section and the second receiving section in a second side section, the central section being delimited by the two side sections.
  • the opening in the first receiving section is arranged substantially perpendicular to the opening in the second receiving section. This ensures that several water level controllers can be attached to parts of the washing machine using only one fastening device, the space requirement for the water level controllers being kept to a minimum and no additional processing costs being incurred.
  • the fastening device is advantageously arranged in such a way that the direction of movement for clamping the adapter is substantially the same as the direction of movement for clamping a water level regulator in the first receiving section, as a result of which the space required in the lateral direction is minimized.
  • At least the first receiving section at a short distance behind the opening has a spring tongue which is fastened to an upper end of the receiving section, thereby ensuring exact guidance of the inserted fastening device of the water level controller and additional locking of the position of the water level controller used becomes.
  • At least the second receiving section has guide webs on its outer edges, which fix the position of the introduced water level controller.
  • the central housing section advantageously has a cavity for receiving the fastening device of a water level regulator introduced through the opening of the second receiving section, which results in a considerable space saving in the lateral direction.
  • the housing is formed in one piece, since this reduces the assembly effort.
  • Figure 1 is a perspective view of a preferred embodiment of the adapter according to the invention from the top left rear.
  • FIG. 2 shows a perspective view of the adapter from FIG. 1 from the rear right below;
  • FIG. 3 shows a rear view of the adapter from FIG. 1;
  • Fig. 4 is a plan view of the adapter of FIG. 1, snapped into part of a washing machine.
  • the adapter 1 has a housing 2, which consists of a central section 3, a first side section 4 and a second side section 5.
  • the three sections of the housing 2 are formed in one piece, preferably from plastic.
  • the central section 3 lies between the two side sections, wherein it has a truncated pyramid-like shape which widens from the first side section 4 to the second side section 5.
  • the rear boundary surface 26 of the central housing section 3 forms a surface with the rear end of the first side section 4, while the front boundary surface 27 of the central housing section 3 is arranged obliquely to the rear surface 26.
  • the first side section 4 has a first receiving section 6, which serves to receive a fastening device arranged on a water level regulator.
  • the second side section 5 has a second receiving section 7 which, although configured differently from the first receiving section 6, also serves to receive a fastening device arranged on a water level regulator.
  • the first side section 4 is essentially hollow cuboid and has on its front side a surface 17 shown in FIG. 3, which is arranged parallel to the rear surface 26 of the central housing section 3 and an opening 10 for receiving a fastening device for a water level controller (not shown) ) having.
  • the opening 10 extends almost over the entire height of the first side section 4 and is wider in the direction of the upper end 14 than in the direction of the lower end 15.
  • Behind the opening 10 is a small distance from the upper end 14 of the first side section 4, perpendicular spring tongue 12 is arranged, which preferably extends to the level of the constriction of the opening 10.
  • the back of the first side section 4 can remain open to save material.
  • the second side section 5 is arranged perpendicular to the first side section 4 and has a surface 20 which forms the base surface of the pyramid-shaped central housing section 3, but at the same time extends above, below and behind.
  • the surface 20 is as wide as the surface 17 of the first side section 4, but extends further downward in length.
  • delimiting guide webs 16 extend perpendicularly to the outside.
  • An opening 11 is provided in the surface 20, which is rectangular and is smaller than the opening 10 in the first side section 4.
  • the central housing section 3 is hollow, so that the opening 11 can serve to receive a standardized fastening device for a water level controller, which is described in more detail below and which is then located within the central housing section 3 in the clamped state.
  • Such a standardized fastening device 8 is likewise arranged on the rear surface 26 of the central housing section 3. This is anchored and has a central web 22 and two hooks 23 and 24 arranged laterally thereto.
  • the fastening device 8 is made of flexible plastic, so that the free ends of the two hooks 23, 24 can be bent towards the web 22.
  • two perpendicular webs 30 are provided to the side of the hooks and are provided for engagement with corresponding slots in the washing machine part.
  • the two water level controllers are clamped into the two receiving sections using their standardized fastening devices.
  • the two water level controllers are clamped into the two receiving sections using their standardized fastening devices.
  • Side section 5 is the water level regulator from the side between the
  • Opening is narrower than the distance between the hooks of the fastening device.
  • Spring tongue 12 snaps back into its starting position and thus serves as an additional locking device from above.
  • FIG. 4 shows an adapter 1 mounted on part 18 of a washing machine in plan view.
  • the fastening mechanism is similar to that in the second side section 5.
  • the fastening device of the adapter is pressed through the opening in part 18 of the washing machine in that the two movable hooks 23, 24 are pressed together in the direction of the web 22. As soon as the hooks 23, 24 have moved through the opening, they spring back into the unloaded starting position and thus latch on the inside of the part 18 of the washing machine.
  • a corresponding extension 28 at the outer end of the first side section 4 and the part 20 of the surface 20 of the second side section 5 which protrudes toward the rear and which laterally surround the washing machine part 18 can also be used. It is also possible to use this adapter to fasten parts other than the water level regulator, provided the fastening devices are suitable. It is also conceivable to extend the present principle to include three or more water level regulators or other parts.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Abstract

Zur Befestigung von Wasserstandreglern an Teilen von Waschmaschinen ist ein Adapter mit einem Gehäuse 2 vorgesehen, das einen ersten und einen zweiten Abschnitt 6, 7 zur Aufnahme je eines Wasserstandreglers, eine Befestigungsvorrichtung 8 zur Befestigung des Adapters 1 an Teilen der Waschmaschine, und zwei Öffnungen 10, 11 in den Aufnahmeabschnitten 6, 7 des Gehäuses zur Aufnahme einer an dem jeweiligen Wasserstandregler angeordneten Befestigungsvorrichtung aufweist. Die Befestigungsvorrichtung 8 des Adapters 1 ist in einem zentralen Abschnitt 3 des Gehäuses, der erste Aufnahmeabschnitt 6 in einem ersten Seitenabschnitt 4 und der zweite Aufnahmeabschnitt 7 in einem zweiten Seitenabschnitt 5 angeordnet, wobei der zentrale Abschnitt 3 durch die beiden Seitenabschnitte 4, 5 begrenzt wird. Die Öffnung 10 im ersten Aufnahmeabschnitt 6 ist im wesentlichen senkrecht zur Öffnung 11 im zweiten Aufnahmeabschnitt 7 angeordnet.

Description

Adapter zur Befestigung von Wasserstand reg lern
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Adapter zur Befestigung von Wasserstandreglern an Teilen von Waschmaschinen gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1.
Wasserstandregler werden in Haushaltgeräten, beispielsweise Waschmaschinen, zur elektronisch gesteuerten Regelung des Füllstandes der Waschmaschine verwendet. Die Unterbringung und Fixierung eines derartigen analogen oder digitalen Wasserstandreglers an der Waschmaschine erfolgt hierbei beispielsweise über Einrastung einer am Wasserstandregler angeordneten Einrastvorrichtung in eine dazu geeignete Öffnung an Kunststoff- oder Metallteilen der Waschmaschine, beispielsweise an Kabelkanälen. Bislang war es nur möglich, jeweils einen Wasserstandregler mit einer Befestigungsvorrichtung an der Waschmaschine festzuklammern, so dass bei Verwendung von zwei oder mehr Wasserstandreglem mehrere Lochbilder in dem Teil eingebracht werden mussten, das zur Aufnahme der Befestigungsvorrichtung für die Wasserstandregler vorgesehen ist. Durch die dadurch hervorgerufenen Teileänderungen entstehen erhebliche Entwicklungs- und Werkzeugkosten, und zudem reicht der verfügbare Raum oft nicht für die Aufnahme mehrerer einzeln eingesetzter Wasserstandregler aus.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Adapter zur Befestigung von Wasserstandreglern an Teilen von Waschmaschinen zu schaffen, der es erlaubt, mehrere Wasserstandregler an einem Teil der Waschmaschine zu befestigen, ohne das Teil verändern zu müssen, und gleichzeitig eine erhebliche Platzersparnis liefert.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß weist der Adapter ein Gehäuse, das einen ersten und einen zweiten Abschnitt zur Aufnahme je eines Wasserstandreglers aufweist, eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung des Adapters an Teilen der Waschmaschine und zwei Öffnungen in den Aufnahmeabschnitten des Gehäuses zur Aufnahme einer an dem jeweiligen Wasserstandregler angeordneten Befestigungsvorrichtung auf. Die Befestigungsvorrichtung des Adapters ist an einem zentralen Abschnitt des Gehäuses, der erste Aufnahmeabschnitt in einem ersten Seitenabschnitt und der zweite Aufnahmeabschnitt in einem zweiten Seitenabschnitt angeordnet, wobei der zentrale Abschnitt durch die beiden Seitenabschnitte begrenzt wird. Die Öffnung im ersten Aufnahmeabschnitt ist im wesentlichen senkrecht zur Öffnung im zweiten Aufnahmeabschnitt angeordnet. Dadurch wird gewährleistet, dass mehrere Wasserstandregler über nur eine Befestigungsvorrichtung an Teilen der Waschmaschine befestigt werden können, wobei der Platzbedarf für die Wasserstandregler minimal gehalten wird und keine zusätzlichen Bearbeitungskosten entstehen.
Vorteilhafterweise ist die Befestigungsvorrichtung derart angeordnet, dass die Bewegungsrichtung zum Festklemmen des Adapters im wesentlichen gleich der Bewegungsrichtung zum Festklemmen eines Wasserstandreglers im ersten Aufnahmeabschnitt ist, wodurch der in seitlicher Richtung beanspruchte Platz minimiert wird.
Dadurch, dass zumindest die Öffnung im ersten Aufnahmeabschnitt sich nahezu über dessen gesamte Höhe erstreckt, wobei sie in Richtung des oberen Endes des Aufnahmeabschnittes breiter ist als in Richtung des unteren Endes, wird vorteilhafterweise ein Befestigungsmechanismus geschaffen, der besonders leicht wieder zu lösen ist und sich somit hervorragend für den Austausch von Wasserstandreglern eignet.
Von Vorteil ist es weiterhin, dass zumindest der erste Aufnahmeabschnitt in geringem Abstand hinter der Öffnung eine Federzunge aufweist, die an einem oberen Ende des Aufnahmeabschnittes befestigt ist, wodurch eine exakte Führung der eingeführten Befestigungsvorrichtung des Wasserstandreglers und eine zusätzliche Rastsicherung der Lage des eingesetzten Wasserstandreglers gewährleistet wird.
Vorteilhafterweise weist zumindest der zweite Aufnahmeabschnitt an seinen Außenrändern Führungsstege auf, die den eingeführten Wasserstandregler in seiner Lage fixieren. Der zentrale Gehäuseabschnitt weist vorteilhafterweise einen Hohlraum zur Aufnahme der durch die Öffnung des zweiten Aufnahmeabschnitts eingeführten Befestigungsvorrichtung eines Wasserstandreglers auf, was eine erhebliche Platzersparnis in seitlicher Richtung zur Folge hat.
Von Vorteil ist es, dass das Gehäuse einstückig ausgebildet ist, da dadurch der Montageaufwand reduziert wird.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Darin zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Adapters von hinten links oben;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Adapters aus Fig. 1 von hinten rechts unten;
Fig. 3 eine rückwärtige Ansicht des Adapters aus Fig. 1; und
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Adapter gemäß Fig. 1, eingerastet in einem Teil einer Waschmaschine.
In Fig. 1 und 2 ist eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Adapters zur Befestigung von Wasserstandreglern an Teilen der Waschmaschine gezeigt. Der Adapter 1 weist ein Gehäuse 2 auf, das aus einem zentralen Abschnitt 3, einem ersten Seitenabschnitt 4 und einem zweiten Seitenabschnitt 5 besteht. Die drei Abschnitte des Gehäuses 2 sind in der bevorzugten Ausführungsform einstückig, bevorzugt aus Kunststoff, ausgebildet. Der zentrale Abschnitt 3 liegt zwischen den beiden Seitenabschnitten, wobei er eine pyramidenstumpfähnliche Form aufweist, die vom ersten Seitenabschnitt 4 zum zweiten Seitenabschnitt 5 hin breiter wird. Die rückseitige Begrenzungsfläche 26 des zentralen Gehäuseabschnitts 3 bildet mit dem rückwärtigen Ende des ersten Seitenabschnitts 4 eine Fläche, während die vorderseitige Begrenzungsfläche 27 des zentralen Gehäuseabschnittes 3 schräg zur rückseitigen Fläche 26 angeordnet ist. Der erste Seitenabschnitt 4 weist einen ersten Aufnahmeabschnitt 6 auf, der zur Aufnahme einer an einem Wasserstandregler angeordneten Befestigungsvorrichtung dient. Ebenso weist der zweite Seitenabschnitt 5 einen zweiten Aufnahmeabschnitt 7 auf, der zwar anders als der erste Aufnahmeabschnitt 6 ausgestaltet ist, aber ebenfalls zur Aufnahme einer an einem Wasserstandregler angeordneten Befestigungsvorrichtung dient.
Der erste Seitenabschnitt 4 ist im wesentlichen hohlquaderförnnig ausgestaltet und weist an seiner Vorderseite eine aus Fig. 3 ersichtliche Fläche 17 auf, die parallel zur rückseitigen Fläche 26 des zentralen Gehäuseabschnittes 3 angeordnet ist und eine Öffnung 10 zur Aufnahme einer Befestigungsvorrichtung für einen Wasserstandregler (nicht gezeigt) aufweist. Die Öffnung 10 erstreckt sich nahezu über die gesamte Höhe des ersten Seitenabschnittes 4 und ist in Richtung des oberen Endes 14 breiter als in Richtung des unteren Endes 15. Hinter der Öffnung 10 ist in geringem Abstand eine vom oberen Ende 14 des ersten Seitenabschnittes 4 ausgehende, senkrecht verlaufende Federzunge 12 angeordnet, die sich bevorzugterweise bis zur Höhe der Einschnürung der Öffnung 10 erstreckt. Die Rückseite des ersten Seitenabschnittes 4 kann aus Gründen der Materialersparnis offen bleiben.
Der zweite Seitenabschnitt 5 ist senkrecht zum ersten Seitenabschnitt 4 angeordnet und weist eine Fläche 20 auf, die die Grundfläche des pyramidenförmigen zentralen Gehäuseabschnittes 3 bildet, aber gleichzeitig nach oben, unten und hinten darüber hinausgeht. Die Fläche 20 ist ebenso breit wie die Fläche 17 des ersten Seitenabschnitts 4, erstreckt sich aber in der Länge weiter nach unten. An den Rändern der Fläche 20 erstrecken sich begrenzende Führungsstege 16 senkrecht dazu nach außen. In der Fläche 20 ist eine Öffnung 11 vorgesehen, die rechteckförmig ausgebildet ist und kleiner als die Öffnung 10 im ersten Seitenabschnitt 4 ist. Der zentrale Gehäuseabschnitt 3 ist hohl ausgestaltet, so dass die Öffnung 11 zur Aufnahme einer unten näher beschriebenen standardisierten Befestigungsvorrichtung für einen Wasserstandregler dienen kann, die sich dann im festgeklammerten Zustand innerhalb des zentralen Gehäuseabschnittes 3 befindet. An der rückseitigen Fläche 26 des zentralen Gehäuseabschnittes 3 ist ebenfalls eine derartige standardisierte Befestigungsvorrichtung 8 angeordnet. Diese ist ankerförmig ausgebildet und weist einen zentralen Steg 22 sowie zwei seitlich dazu angeordnete Haken 23 und 24 auf. Die Befestigungsvorrichtung 8 ist aus biegsamem Kunststoff gebildet, so dass die freien Enden der beiden Haken 23, 24 zum Steg 22 hin gebogen werden können. Seitlich von den Haken sind zur Stabilisierung und Zentrierung zwei senkrecht verlaufende Stege 30 vorgesehen, die zum Eingriff mit entsprechenden Schlitzen im Waschmaschinenteil vorgesehen sind.
Zunächst werden die beiden Wasserstandregler mittels ihrer standardisierten Befestigungsvorrichtungen in die beiden Aufnahmeabschnitte geklammert. Im zweiten
Seitenabschnitt 5 wird der Wasserstandregler von der Seite her zwischen die
Führungsstege 16 eingesetzt, so dass die Befestigungsvorrichtung durch die Öffnung 11 in den Hohlraum des zentralen Gehäuseabschnittes 3 gepresst wird und sich von innen an der Fläche 20 verrastet. Die Befestigungsvorrichtung des anderen Wasserstandreglers wird am oberen Ende der Öffnung 10 in den ersten Seitenabschnitt 4 eingeführt und durch die Federeinrichtung 12 nach hinten unterstützt. Dann wird sie komplett nach unten verschoben und klammert sich mit den Haken von innen an der Fläche 17 fest, da die
Öffnung enger ist als der Abstand zwischen den Haken der Befestigungsvorrichtung. Die
Federzunge 12 schnappt in ihre Ausgangsstellung zurück und dient somit als zusätzliche Rastsicherung von oben.
In Fig. 4 ist ein an einem Teil 18 einer Waschmaschine montierter Adapter 1 in Draufsicht gezeigt. Der Befestigungsmechanismus erfolgt dabei ähnlich wie im zweiten Seitenabschnitt 5. Die Befestigungsvorrichtung des Adapters wird durch die Öffnung im Teil 18 der Waschmaschine gepresst, indem die beiden beweglichen Haken 23, 24 in Richtung des Steges 22 zusammengedrückt werden. Sobald sich die Haken 23, 24 durch die Öffnung hindurchbewegt haben, springen sie wieder in die unbelastete Ausgangsstellung zurück und verrasten sich somit an der Innenseite des Teils 18 der Waschmaschine. Zur besseren Führung bzw. Stabilisierung des Adapters an dem Waschmaschinenteil kann zudem ein entsprechender Fortsatz 28 am äußeren Ende des ersten Seitenabschnittes 4 sowie der nach hinten überstehende Teil der Fläche 20 des zweiten Seitenabschnittes 5 verwendet werden, die das Waschmaschinenteil 18 seitlich umfassen. Es ist auch möglich, andere Teile als asserstandregler mit diesem Adapter zu befestigen, sofern die Befestigungsvorrichtungen dazu geeignet sind. Ebenso ist es denkbar, das vorliegende Prinzip zur Aufnahme von drei oder mehr Wasserstandreglern oder anderen Teilen auszuweiten.

Claims

Patentansprüche
1. Adapter (1) zur Befestigung von Wasserstandreglern an Teilen von Waschmaschinen, mit einem Gehäuse (2), das einen ersten (6) und einen zweiten Abschnitt (7) zur Aufnahme je eines Wasserstandreglers aufweist, einer
Befestigungsvorrichtung (8) zur Befestigung des Adapters (1) an Teilen der Waschmaschine, und zwei Öffnungen (10, 11) in den Aufnahmeabschnitten (6, 7) des Gehäuses zur Aufnahme einer an dem jeweiligen Wasserstandregler angeordneten Befestigungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (8) des Adapters (1) in einem zentralen Abschnitt (3) des Gehäuses, der erste Aufnahmeabschnitt (6) in einem ersten Seitenabschnitt (4) und der zweite Aufnahmeabschnitt (7) in einem zweiten Seitenabschnitt (5) angeordnet ist, dass der zentrale Abschnitt (3) durch die beiden Seitenabschnitte (4, 5) begrenzt wird, und dass die Öffnung (10) im ersten Aufnahmeabschnitt (6) im wesentlichen senkrecht zur Öffnung (11) im zweiten Aufnahmeabschnitt (7) angeordnet ist.
2. Adapter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Befestigungsvorrichtung (8) derart angeordnet ist, dass die Bewegungsrichtung zum Festklemmen des Adapters (1) im wesentlichen gleich der
Bewegungsrichtung zum Festklemmen eines Wasserstandreglers im ersten Aufnahmeabschnitt (6) ist.
3. Adapter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Öffnung (10) im ersten Aufnahmeabschnitt (6) sich nahezu über dessen gesamte Höhe erstreckt, wobei sie in Richtung des oberen Endes (14) des Aufnahmeabschnittes (6) breiter ist als in Richtung des unteren Endes (15).
4. Adapter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der erste Aufnahmeabschnitt (6) in geringem Abstand hinter der Öffnung (10) eine Federzunge (12) aufweist, die an einem oberen Ende (14) des
Aufnahmeabschnittes (6) befestigt ist.
5. Adapter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der zweite Aufnahmeabschnitt (7) an seinen Außenrändern Führungsstege (16) zur Lagefixierung eines Wasserstandreglers aufweist.
6. Adapter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zentrale Gehäuseabschnitt (3) einen Hohlraum zur Aufnahme der durch die Öffnung (11) des zweiten Aufnahmeabschnittes (7) eingeführten Befestigungsvorrichtung eines Wasserstandreglers aufweist.
7. Adapter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) einstückig ausgebildet ist.
PCT/EP2001/013759 2000-12-08 2001-11-26 Adapter zur befestigung von wasserstandreglern WO2002046515A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50110367T DE50110367D1 (de) 2000-12-08 2001-11-26 Adapter zur befestigung von wasserstandreglern
EP01999694A EP1352120B1 (de) 2000-12-08 2001-11-26 Adapter zur befestigung von wasserstandreglern
KR1020037006734A KR100805988B1 (ko) 2000-12-08 2001-11-26 수위조절기를 고정시키기 위한 아답터
PL01362390A PL362390A1 (en) 2000-12-08 2001-11-26 Adapter for fixing water level regulators
US10/457,743 US6732554B2 (en) 2000-12-08 2003-06-09 Adapter for fastening water level regulators

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10061238A DE10061238B4 (de) 2000-12-08 2000-12-08 Befestigungseinrichtung für einen Wasserstandregler
DE10061238.5 2000-12-08

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/457,743 Continuation US6732554B2 (en) 2000-12-08 2003-06-09 Adapter for fastening water level regulators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002046515A1 true WO2002046515A1 (de) 2002-06-13

Family

ID=7666395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/013759 WO2002046515A1 (de) 2000-12-08 2001-11-26 Adapter zur befestigung von wasserstandreglern

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6732554B2 (de)
EP (1) EP1352120B1 (de)
KR (1) KR100805988B1 (de)
AT (1) ATE331832T1 (de)
DE (2) DE10061238B4 (de)
ES (1) ES2266315T3 (de)
PL (1) PL362390A1 (de)
WO (1) WO2002046515A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2006250242B2 (en) * 2005-05-23 2010-04-22 Lg Electronics Inc. Steam generator and washing machine
DE102006029669B4 (de) * 2006-06-28 2020-07-23 BSH Hausgeräte GmbH Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Funktionskomponente an einer Basiskomponente eines Haushaltsgeräts
KR100984705B1 (ko) * 2008-06-25 2010-10-01 삼성중공업 주식회사 초음파 세척 장치
WO2012046608A1 (ja) 2010-10-07 2012-04-12 シャープ株式会社 液晶表示装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8218877U1 (de) * 1982-07-01 1982-10-07 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Einrichtung insbesondere an gechirrspuelmaschinen zurniveauregelung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4080828A (en) * 1976-04-21 1978-03-28 Nippon Soken, Inc. Liquid level detecting apparatus
IT1181078B (it) * 1984-11-20 1987-09-23 Zanussi Elettrodomestici Macchina lavabiancheria
DE8701432U1 (de) * 1987-01-30 1988-02-25 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
IT215689Z2 (it) * 1988-03-29 1990-10-22 Zanussi A Spa Industrie Dispositivo di fissaggio di elementi sensori come termostati e simili.
DE4231849C2 (de) * 1991-12-20 2003-05-08 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Wasch- oder Geschirrspülmaschine mit einem Druckgeber als Wasserstandregler
KR19990051584A (ko) * 1997-12-19 1999-07-05 윤종용 드럼세탁기
KR19990065525A (ko) * 1998-01-14 1999-08-05 구자홍 드럼세탁기용 압력스위치의 고정장치
DE19812328C1 (de) * 1998-03-20 1999-09-23 Whirlpool Co Haushaltgerät mit einem aus Blech-Wandelementen gebildeten Gehäuse, insbesondere Waschmaschine oder Geschirrspülmaschine
DE29811703U1 (de) * 1998-07-01 1999-11-11 Aeg Hausgeraete Gmbh Haushaltsgerät mit einem an einem Grundkörper ankoppelbaren Bauteil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8218877U1 (de) * 1982-07-01 1982-10-07 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Einrichtung insbesondere an gechirrspuelmaschinen zurniveauregelung

Also Published As

Publication number Publication date
US6732554B2 (en) 2004-05-11
DE50110367D1 (de) 2006-08-10
ES2266315T3 (es) 2007-03-01
PL362390A1 (en) 2004-11-02
ATE331832T1 (de) 2006-07-15
DE10061238B4 (de) 2005-11-24
US20030213272A1 (en) 2003-11-20
EP1352120A1 (de) 2003-10-15
DE10061238A1 (de) 2002-07-04
KR20030066671A (ko) 2003-08-09
EP1352120B1 (de) 2006-06-28
KR100805988B1 (ko) 2008-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4437630C1 (de) Haltevorrichtung zur Befestigung eines Geräteeinsatzes in einer Grundplatte
DE3814485C2 (de)
WO2009024195A1 (de) Kabelverbindungseinrichtung und verbindungsvorrichtung mit derartigen kabelverbindungseinrichtungen
DE60306703T2 (de) Selbstpositionierender Verbinder
DE4129299C2 (de) Befestigungsorgan für Heizkörper
DE3709970C2 (de)
EP1352120B1 (de) Adapter zur befestigung von wasserstandreglern
DE2355509C2 (de) Montageeinheit für Elektro-Installationszwecke
DE102005058969A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Steckerteil und Grundleiste eines elektrischen Steckverbinders
DE4411719C2 (de) Aufputz-Steckdose
DE1919169U (de) Vorrichtung zur verbindung und zum festklemmen von elektrischen leitern.
DE3426377A1 (de) Schnellbefestigung zur befestigung eines gehaeuses eines elektrischen installationsgeraetes auf einer hut-profiltragschiene
DE4328447C2 (de) Unterflurgerätedose
EP0989760B1 (de) Anschlussleiste für die Telekommunikationstechnik
DE4413124C2 (de) Vorrichtung zum Halten und Führen von Kabeln und Schläuchen in Schaltschränken
EP1935323A2 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit wenigstens einem Befestigungselement für Auszugsmechanismus
DE19828233A1 (de) Wandkonsole
DE102005009857B3 (de) Anschluss- oder Geräteadapter
EP2106005B1 (de) Versorgungseinheit für Unterfluranwendung
EP0075661A2 (de) Vorrichtung zur Schnellbefestigung von elektrischen Geräten an Normtragschienen
DE602004011607T2 (de) Blattfederanschlussklemme mit reduzierter Einsteckkraft
DE3138936C1 (de) Trägerkörper für eine winkelige Lötfahne
DE20302806U1 (de) Verbindungsglied und daran angepaßtes Bauteil, insbesondere Halter für Rohre o.dgl.
DE102005010220B3 (de) Anschluss- oder Geräteadapter
DE102004020718A1 (de) Warmwasserbereiter, insbesondere Warmwasserspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): KR PL US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001999694

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020037006734

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10457743

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020037006734

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001999694

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001999694

Country of ref document: EP