WO2002036327A1 - Vorrichtung zur herstellung einer polymermembran - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung einer polymermembran Download PDF

Info

Publication number
WO2002036327A1
WO2002036327A1 PCT/DE2001/004078 DE0104078W WO0236327A1 WO 2002036327 A1 WO2002036327 A1 WO 2002036327A1 DE 0104078 W DE0104078 W DE 0104078W WO 0236327 A1 WO0236327 A1 WO 0236327A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
polymer
membrane
extrusion nozzle
membranes
feed channels
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/004078
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Albrecht
Thomas Weigel
Mario Rettschlag
Dieter Paul
Peter Pier-Wetzel
Winfried Ibeling
Wilfried Popke
Original Assignee
Gkss-Forschungszentrum
Wetzel Gmbh Gröbzig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gkss-Forschungszentrum, Wetzel Gmbh Gröbzig filed Critical Gkss-Forschungszentrum
Priority to EP01992634A priority Critical patent/EP1330348A1/de
Publication of WO2002036327A1 publication Critical patent/WO2002036327A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/24Formation of filaments, threads, or the like with a hollow structure; Spinnerette packs therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/08Hollow fibre membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/12Composite membranes; Ultra-thin membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/12Composite membranes; Ultra-thin membranes
    • B01D69/1212Coextruded layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/335Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/335Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles
    • B29C48/336Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles the components merging one by one down streams in the die
    • B29C48/3363Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles the components merging one by one down streams in the die using a layered die, e.g. stacked discs

Definitions

  • the invention relates to a device for producing a polymer membrane, comprising an extrusion nozzle for the exit from the device via supply channels inside the device, the membrane-forming polymer solutions from the extrusion nozzle.
  • a hollow mandrel is provided, via which a so-called lumen filler, ie a gaseous or liquid medium, is guided to an outlet opening of the device.
  • the hollow mandrel is positioned centrally in a bore so that an annular gap of constant width is created through which the polymer solution is extruded.
  • the device is constructed in such a way that both liquid streams, namely the polymer solution and the lumen filler, are guided liquid-tight and separately in the device and are brought into contact with one another only at the outlet of the extrusion nozzle.
  • the medium which is conveyed as a filler through the hollow mandrel in the production of hollow fiber membranes is necessary in order to stabilize the shape of the extruded polymer solution until the polymer material forming the membrane is solidified by phase inversion.
  • the effect of the medium (lumen filler) on the polymer solution to be structured can be inert, structure-forming and / or solidifying / coagulating.
  • Multi-layer membranes the membrane wall of which consists of at least two separate layers of the same and / or different polymers, can in principle not be produced with such hollow core nozzles, since only one polymer solution supply is present. Only so-called blend membranes can be produced, which are formed from mixed polymer solutions. However, such membranes do not have separate layers of the polymers that make up the membrane wall.
  • EP-A-0 483 143 describes the production of hollow thread membranes using a so-called coextrusion nozzle, in which, in addition to a membrane-forming polymer solution, an inner liquid medium (lumen filler) and a the outer liquid medium contacting the extruded polymer solution is guided separately in the device and brought together at the outlet of the extrusion nozzle.
  • Such multi-channel nozzles are also called triple nozzles (double-tube-in-ori fi ce spinnerettes).
  • the object is achieved according to the invention in that for the production of a multilayer, layer-integrated polymer membrane, the feed channels are brought together at a distance from the outlet opening of the extrusion nozzle.
  • the main advantage of the invention is that, as required by the task, the manufacture of multilayer membranes of high integrity is possible with this device, i.e. by means of the device, a reliable production of multilayer polymer membranes is carried out by extrusion of the deformed polymer solution and combined to form the solution composite from the extrusion nozzle.
  • This outstanding property of the device is achieved in that the polymer streams forming the polymer layers of the polymer membrane are already contacted in layers before leaving the opening of the nozzle inside the nozzle and this polymer solution composite is extruded from the device together in the formed form.
  • Another advantage of the solution according to the invention is that, according to the task, a device is also made available which, apart from the special inventive solution, does not leave the other basic principles of the structural design of such devices, i.e. ensure a simple and a continuous and continuously reproducible manufacturing process for polymer membranes.
  • the number of feed channels determines the number of layers of the polymer that can be produced with the device. embran. In accordance with this principle, it is possible to produce polymer membranes with any layer.
  • the device is particularly suitable not only for the production of multilayer flat membranes, but in particular also for the production of a polymer membrane designed as a hollow thread membrane, in which case the extrusion nozzle is essentially annular.
  • an outlet opening for a medium which can be liquid or gaseous, is provided in the axial center of the extrusion nozzle, this medium serving as a so-called lumen filler with which, as already mentioned at the beginning
  • a medium which can be liquid or gaseous
  • the multilayer, highly structurally integrated polymer solutions emerging from the opening of the extrusion die are stabilized until the polymer material forming the polymer membrane is solidified by phase inversion, the medium being inert to the polymer solution to be structured, structure-forming and / or can have a strengthening or coagulating effect.
  • the post-treatment section can advantageously be a precipitation bath.
  • the multilayer polymer membrane emerging from the outlet opening of the extrusion die can be solidified, ie the phase inversion can be influenced in a targeted manner.
  • the aftertreatment section can be provided directly downstream of the outlet opening of the extrusion nozzle or at a predetermined distance in order to influence the multilayer polymer membrane leaving the outlet opening of the extrusion nozzle in a targeted manner.
  • the distance i.e. the length between the outlet opening of the extrusion die and the junction of the feed channels for the polymer solutions within the device is in a range between 0.001 mm and 2 mm, preferably 0.005 mm and 1 mm, in particular 0.1 mm to 0.5 mm.
  • the distance may be determined depending on the number of layers.
  • the transport kinetics of the polymer solutions supplied are also included in the dimensioning of the distance.
  • extrusion nozzle in a range between 0.1 mm and 5 mm, preferably 0.15 mm and 1 mm, in particular 0.15 mm and 0.3 mm.
  • the clear opening width of the feed channels at the point where they are brought together to be ⁇ 0.002 mm, preferably ⁇ 0.04 mm.
  • the ratio of the clear opening width in the case of two supply channels provided for each polymer solution to be supplied above it is ⁇ 250, preferably ⁇ 50, in particular ⁇ 10.
  • the direction of the feed channels with respect to one another also goes into the design of the device for producing certain multilayer polymer membranes the exit axis or exit plane of the extrusion nozzle.
  • the feed channels inclined relative to the exit plane or exit axis of the extruding nozzle at an angle of ⁇ 90 °, preferably 45 45 °, it also being advantageous to design the feed channels relative to one another at an angle of ⁇ 90 °, preferably ⁇ 45 °, based on the location of their merging as the apex of the angle ⁇ , to be inclined relative to one another.
  • FIG. 1 shows in section a device for producing a two-layer polymer hollow fiber membrane, as previously used in the prior art
  • FIG. 2 is a top view of the device shown in FIG. 1,
  • FIG. 3 shows a section through a device according to the invention for producing a two-layer polymer hollow fiber membrane
  • FIG. 4 is a top view of the device shown in FIG. 3,
  • FIG. 7 is a scanning electron microscope image of the cross section of a two-layer polymer hollow fiber membrane using the device shown in FIG. 1 and representing the prior art when using polymer solutions of the same composition which have been supplied via the two feed channels,
  • FIG. 9 is a scanning electron microscope image of the cross section of a two-layer polymer membrane produced by means of the device according to the invention when using polymer solutions of the same composition which have been supplied via the two feed channels, 10 is an enlarged detail from the illustration of FIG. 9,
  • FIGS. 9 and 10 are scanning electron microscope images of the cross section of a two-layer polymer hollow fiber membrane, which was produced by means of the device according to the invention under the same conditions as the two-layer polymer hollow fiber membranes shown in FIGS. 9 and 10, with the difference that two different polymer solutions of the same base polymer and a water as lumen filler / Solvent mixture were used,
  • FIGS. 19 and 20 are scanning electron microscope images of the cross-section of a two-layer multilayer hollow thread membrane, which was produced with the device according to the invention and was produced under the same conditions as the two-layer polymer hollow thread membranes shown in FIGS. 19 and 20, the Polymer solutions consisted of different polymers, and
  • FIG. 22 is an enlarged view of FIG. 21.
  • FIGS. 1 and 2 represent a device 10, as has been used in the prior art for the production of two-layer polymer membranes 11 formed as hollow fiber membranes.
  • the device 10 comprises a body which can be cylindrical.
  • the body of the device 10 has a through hole 26 which is axial to the through axis 18 and through which a gaseous or liquid medium (a so-called lumen filler) can flow axially in the exit direction 21.
  • the device 10 has a plurality of feed channels 13 and 14, which here are arranged essentially rotationally symmetrically about the axis 18, it being possible for a predetermined number of respective feed channels 13 and 14 to be provided.
  • the polymer solution 15 is supplied via the feed channels 13 and polymer solution 16 via the feed channels 14 to the device 10, and a lumen filler (liquid or gaseous medium) 27 via the central feed channel 26.
  • a lumen filler liquid or gaseous medium
  • the polymer solutions 15 have emerged , 16 and possibly the medium (lumen filler) 27 a two-layer hollow fiber polymer membrane 11, in which, however, there is no connection of the individual polymer solutions 15, 16 with high structural integrity, see also FIGS. 7 and 8, which represent cross sections of two-layer polymer hollow fiber membranes produced with the known device 10. It is clearly visible in FIGS. 7 and 8 that no real integral connection between the outer and the inner polymer layer is achieved.
  • the device 10 according to the invention shown in FIGS. 3 to 6 differs from the invention shown in FIGS. 1 and 2 in that the two feed channels 13, 14 in front of the actual exit plane of the polymer membrane 11 from the device, i.e. 1 below the upper boundary surface, at a predetermined distance 17 therefrom.
  • the part of the device 10, in which the extrusion nozzle 12 is formed can be formed by a specially designed, possibly plate-shaped extruder nozzle element 121, which can be connected in a pressure-tight manner to the rest of the device 10 by means of bolts, not shown here.
  • the extruder nozzle element 121 may have a thickness corresponding to the distance 17, cf. Fig. 3. This allows a quick interchangeability of different extrusion nozzle elements 120 and a quick exchange for maintenance and cleaning purposes.
  • the essential difference of the device according to the invention according to FIGS. 3 to 6 compared to the known device according to FIGS. 1 and 2 also consists in the fact that in the device 10 according to the invention there is only one outlet opening of the extrusion nozzle 12.
  • the extruding nozzle 12 is essentially annular, see FIG. 4, so that multilayer polymer membranes formed as hollow fiber membranes can be produced with the device 10.
  • the device 10 according to FIG. 3 is in principle also suitable for the production of multilayer polymer flat membranes, in which case the extrusion nozzle 12 is designed as a linear or flat flat nozzle.
  • 5 and 6 represent sections C-D and A-B along the lines C-D and A-B shown in FIG. 3. These representations also relate to an embodiment of the device 10 for the production of multilayer polymer hollow fiber membranes.
  • the aforementioned distance 17 is determined as a function of the polymer solutions 15, 16 used or the clear opening width 22 of the extrusion nozzle 12.
  • the distance 17 is, for example, in a range between 0.001 mm and 2 mm, preferably 0.05 mm and 1 mm, in particular 0.1 mm to 0.5 mm.
  • the clear opening width 22 of the extrusion nozzle is in a range between 0.1 mm and 5 mm, preferably 0.15 mm and 1 mm, in particular 0.15 mm and 0.3 mm.
  • the clear opening width 23, 24 of the feed channels 13, 14 at the location 25 of their merging must also be taken into account when designing or realizing the device 10 and is also included as a parameter in the dimensioning of the device 10.
  • the clear opening width 23, 24 of the feed channels 13, 14 at the point 25 of their joining is ⁇ 0.02 mm, preferably ⁇ 0.04 mm.
  • the ratio of the clear opening widths 23, 24 in two provided feed channels 13, 14, which are considered here by way of example, is also used for a polymer solution 15, 16 to be fed in above, the ratio being ⁇ 250, preferably ⁇ 50, in particular ⁇ 10.
  • the feed channels 13, 14 are inclined relative to the exit plane or exit axis 18 of the extrusion nozzle 12 at an angle of ⁇ 90 °, preferably ⁇ 45 °, with the feed channels 13, 14 relative to one another at an angle of ⁇ ⁇ 90 ° , preferably ⁇ 45 °, relative to the location 25 of their merging as the apex of the angle ⁇ , are inclined to one another.
  • the one reference side of the two angles ", ⁇ lies in the same plane, i.e. in a parallel to the exit plane or exit axis 18.
  • the feed channel 13 could, for example, as far as the location 25 of the merging of the two channels 13, 14 its angle «relative to the exit axis 13 or to the exit plane lie in the angular range listed above.
  • a polymer solution 1 (medium 1) consisting of 18 parts of polysulfon-PSu (Amoco, Udel 3500), 12 parts of polyvenyl pyrrole idon -PVP (Fluka, type K 25) and 70 parts of N, N-dinethyl acetamide-DMAc (Merck).
  • Polymer solution 2 (medium 2) consists of an identical composition. Water, room temperature is used as the lumen filler.
  • the precipitation bath (medium 4) also consists of water.
  • the double hollow core nozzle used as a deformation device has the following dimensions: 190 ⁇ m / 360 ⁇ m / 600 ⁇ m / 860 ⁇ m / 1060 ⁇ m hollow mandrel diameter / inner diameter of the inner annular gap / outer diameter of the inner annular gap / inner diameter of the outer annular gap / outer diameter of the outer annular gap.
  • the "multilayer hollow thread membrane” was characterized on the basis of SEM images (FIGS. 7 and 8). The figures show that both of the polymer layers forming the membrane wall, although these consist / have been formed from one and the same polymer / polymer solution, do not form a layer composite. The integrity of the composite is therefore not given even under the conditions of the same polymer solution compositions and thus optimal conditions for a composite.
  • Example 2 Under the conditions of Example 1, the production of the multilayer hollow thread membrane was repeated with the difference that instead of the known deformation device, the double hollow ceramic nozzle according to the invention, shown and characterized schematically in FIG. 3, was used.
  • FIGS. 9 and 10 The cross section and the enlarged cross section of the multilayer hollow thread membrane thus produced are shown in FIGS. 9 and 10 in the form of SEM images. These recordings demonstrate complete integrity of the polymer layers that build up the membrane wall.
  • Example 2 In accordance with the description of Example 2 and using the shaping device according to the invention described there, a multilayer hollow thread membrane was produced with the following differences:
  • Lumen filler consisting of 80 parts DMAc and 20 parts water
  • FIGS. 19 and 20 The cross section and the enlarged cross section of the multilayer hollow thread membrane thus produced are shown in FIGS. 19 and 20 in the form of SEM images. These recordings demonstrate complete integrity of the polymer layers that build up the membrane wall.
  • Example 6 In accordance with the description of Example 6 and using the shaping device according to the invention described there, a multilayer hollow thread membrane was produced with the difference that as a poly merains 2 a solution consisting of 15 parts of polyacrylonitrile and 85 dimethyl for amide was used.
  • FIGS. 21 to 22 The cross-section and the enlarged cross-section of the multilayer hollow fiber membrane thus produced are shown in FIGS. 21 to 22 in the form of SEM images. These recordings demonstrate sufficient integrity of the polymer layers building up the membrane wall.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung (10) zur Herstellung einer Polymermembran (11) vorgeschlagen, umfassend eine Extrudierdüse (12) für den Austritt von der Vorrichtung (10) über vorrichtungsinnere Zuführungskanäle (13, 14) zuführbaren, die Membran (11) bildenden Polymerlösungen (15, 16) aus der Austrittsöffnung der Extrudierdüse (12). Zur Herstellung einer mehrschichtigen, schichtenintegrierten Polymermembran (11) sind die Zuführungskanäle (13, 14) in einem Abstand (17) vor der Austrittsöffnung (122) der Extrudierdüse (12) zusammengeführt.

Description

Vorrichtung zur Herstellung einer Polymermembran
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung einer Polymermembran, umfassend eine Extrudierduse für den Austritt von der Vorrichtung über vorrichtungsinnere Zuführungskanäle zuführbaren, die Membran bildenden Polymerlösungen aus der Extrudierduse.
Es sind im Stand der Technik die verschiedensten Vorrichtungen zur Herstellung mehrschichtiger Polymermembranen, ob nun als Flachmembranen oder als sogenannte Hohl fadenmembranen, bekannt. Die dabei auftretende Problematik wird nachfolgend anhand von Hohl fadenmembranen aufgezeigt, die bei der Herstellung der mehrschichtigen Polymermembranen auftretenden Probleme gelten aber auch gleichermaßen für Flachmembranen. Insofern soll das nachfolgend Aufgezeigte gleichermaßen auch für Flachmembranen gelten. Zur Herstellung von als Hohl fadenmembranen ausgebildeten Polymermembranen wurden bisher sogenannte Hohl kerndüsen (tube-i n-ori fice spinnerets) verwendet, wobei derartige Hohl kerndüsen von P Aptel et al . , J. Membr. Sei. 22 (1985), 199 - 215, beschrieben worden sind. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist ein Hohldorn vorgesehen, über den ein sogenannter Lumenfüller, d.h. ein gasförmiges oder flüssiges Medium, zu einer Ausgangsöffnung der Vorrichtung geführt wird. Der Hohldorn ist in einer Bohrung zentrisch so positioniert, daß ein Ringspalt konstanter Breite entsteht, durch den die Polymerlösung extrudiert wird. Die Vorrichtung ist derart aufgebaut, daß beide Flüssigkeitsströme, nämlich die Polymerlösung und der Lumenfüller flüssigkeitsdicht und getrennt in der Vorrichtung geführt werden und erst am Ausgang der Extrusi onsdüse miteinander in Kontakt gebracht werden. Das Medium, das als Lu enfüller durch den Hohldorn bei der Herstellung von Hohl fadenmembranen gefördert wird, ist nötig, um die Form der extrudierten Polymerlösung solange zu stabilisieren, bis der die Membran bildende polymere Werkstoff durch Phaseninversion verfestigt ist. Die Wirkung des Mediums (Lumenfüller) auf die zu strukturierende Polymerlösung kann inert, strukturbildend und/oder verfestigend/koagul ierend sein.
Mehrschichtige Membranen, deren Membranwand aus wenigstens zwei getrennten Schichten aus gleichen und/oder unterschiedlichen Polymeren besteht, sind mit derartigen Hohl kerndüsen prinzipiell nicht herstellbar, da nur eine Polymerlösungszuführung vorhanden ist. Es sind lediglich sogenannte Bl end-Membranen herstellbar, die aus gemischten Polymerlösungen formiert werden. Derartige Membranen weisen jedoch keine separaten Schichten der die Membranwand aufbauenden Polymere auf. Eine Weiterentwicklung der vorangehend beschriebenen Hohlkerndüse ist in der EP-A-0 483 143 offenbart, mit der die Herstellung von Hohl fadenmembranen unter Verwendung einer sogenannten Coextrusionsdüse beschrieben wird, bei der neben einer membranbildenden Polymerlösung gleichzeitig ein inneres flüssiges Medium ( Lumenfüll er) und ein die äußere Oberfläche der extrudierten Polymerlösung kontaktierendes, äußeres flüssiges Medium separat in der Vorrichtung geführt und am Ausgang der Extru- sionsdüse zusammengeführt werden. Derartige Mehrkanaldüsen werden auch Triple-Düsen (double- tube-i n-ori fi ce spinnerettes) genannt. Zu dem vorgenannten Prinzip der Triple-Düsen ist in der einschlägigen Fachliteratur zwar mehrfach behauptet worden, daß mittels dieser mehrschichtige Hohl fadenmembranen herstellbar sein sollen, derartige Hohl fadenmembranen haben aber keinen Eingang in die kommerzielle Nutzung gefunden und sind im Markt auch nicht verfügbar. Es muß bezweifelt werden, daß mit dieser bekannten Vorrichtung hergestellte Hohl fadenmembranen tatsächlich den in sie gestellten Erwartungen gerecht werden können, d.h. einerseits ein sehr sicherer Betrieb der Vorrichtung, der in hohem Maße ein Reproduzierfähigkeit der damit hergestellten Polymermembranen sicherstellt, und andererseits sicherstellt, daß wirklich mehrschichtige Polymermembranen hergestellt werden können, bei denen die einzelnen Polymerschichten eine hohe Integrität untereinander aufweisen.
Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der es möglich ist, mehrschichtige Polymermembranen mit sehr großer struktureller Integrität der einzelnen Polymerschichten untereinander herzustellen, wobei die Vorrichtung mit hohem Reproduktionsvermögen in der Lage sein soll, derartige Membranen fortlaufend sicher herstellen zu können und wobei die Vorrichtung einfach und kostengünstig her- stel 1 bar sein sol 1.
Gelöst wird die Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß zur Herstellung einer mehrschichtigen, schichtenintegrierten Polymermembran die Zuführungskanäle in einem Abstand vor der Austrittsöffnung der Extrusi onsdüse zusammengeführt sind.
Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht darin, daß, wie aufgabengemäß gefordert, mit dieser Vorrichtung die Herstellung von Mehrschichtmembranen hoher Integrität möglich ist, d.h. mittels der Vorrichtung eine sichere Herstellung mehrschichtiger Polymermembranen durch Extrusion der verformten und zum Lösungsverbund vereinten Polymerlösung aus der Extrudierduse ausgeführt wird. Diese herausragende Eigenschaft der Vorrichtung wird dadurch erreicht, daß die die Polymerschichten der Polymermembran bildenden Polymerströme bereits vor dem Verlassen aus der Öffnung der Düse innerhalb der Düse schon schichtartig miteinander kontaktiert • werden und dieser Polymerlösungsverbund gemeinsam in der formierten Form aus der Vorrichtung extrudiert wird. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung liegt darin, daß ebenfalls aufgabengemäß eine Vorrichtung zur Verfügung gestellt wird, die, bis auf die spezielle erfinderische Lösung, die übrigen Grundprinzipien des konstruktiven Aufbaus derartiger Vorrichtungen nicht verläßt, d.h. einen einfachen und einen kontinuierlichen und fortwährend reproduzierbaren Herstellungsprozeß für Polymermembranen sicher gewährleisten.
Die Anzahl der Zuführungskanäle bestimmt die Anzahl der Schichten der mit der Vorrichtung herstellbaren Polymer- embran. Es sind also, diesem Prinzip folgend, beliebigschichtige Polymermembranen herstellbar.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung ist die Vorrichtung insbesondere auch nicht nur zur Herstellung von mehrschichtigen Flachmembranen geeignet, sondern insbesondere auch zur Herstellung einer als Hohl fadenmembran ausgebildeten Polymermembran, wobei in diesem Falle die Extrudierduse im wesentlichen kreisringförmig ausgebildet ist.
Vorzugsweise ist bei der Ausgestaltung der Vorrichtung zur Herstellung von als Hohl fadenmembranen ausgebildeten Polymermembranen im axialen Zentrum der Extrudierduse eine Austrittsöffnung für ein Medium, daß flüssig oder gasförmig sein kann, vorgesehen, wobei dieses Medium als sogenannter Lumenfüller dient, mit dem, wie schon eingangs im Zusammenhang mit der Schilderung des Standes der Technik erwähnt, die mehrschichtigen, hochstrukturell integrierten, aus der Öffnung der Extrusionsdüse austretenden Polymerlösungen solange stabilisiert werden, bis der die Polymermembran bildende polymere Werkstoff durch Phaseninversion verfestigt ist, wobei das Medium auf die zu strukturierende Polymerlösung inerte, strukturbildende und/oder verfestigende bzw. koagul i erende Wirkung haben kann.
Für bestimmte Polymerlösungen der einzelnen Polymerschichten der Membran, beispielsweise bei Anwendung eines sogenannten Naßspinnprozesses, ist es sinnvoll, der Extrusionsdüse vorzugsweise in Austrittsrichtung der Polymermembran nachgeschaltet eine Nachbehandlungsstrecke vorzusehen, um die Struktur der mittels der Vorrichtung hergestellten mehrschichtigen Polymermembranen zusätzlich vorteilhaft zu beeinflussen. Dabei kann beispielsweise die Nachbehandlungsstrecke vorteilhafterweise ein Fällbad sein. Durch Vorsehen der Nachbehandlungsstrecke, beispielsweise durch das vorbeschriebene Fällbad, kann gezielt eine Verfestigung der aus der Austrittsöffnung der Extrusionsdüse austretenden mehrschichtigen Polymermembran erreicht werden, d.h. die Phaseninversion gezielt beeinflußt werden. Die Nachbehandlungsstrecke kann unmittelbar der Austrittsöffnung der Extrusionsdüse nachfolgend vorgesehen sein oder in vorbestimmtem Abstand, um so eine gezielte Beeinflussung der die Austrittsöffnung der Extrusionsdüse verlassenden mehrschichtigen Polymermembran vorzunehmen.
Versuche haben ergeben, daß Polymermembranen hervorragender Eigenschaften hergestellt werden können, wenn vorzugsweise der Abstand, d.h. die Länge zwischen der Austrittsöffnung der Extrusionsdüse und der Zusammenführung der Zuführungskanäle für die Polymerlösungen innerhalb der Vorrichtung, in einem Bereich zwischen 0,001 mm und 2 mm, vorzugsweise 0,005 mm und 1 mm, insbesondere 0,1 mm bis 0,5 mm liegt. Der Abstand wird gegebenenfalls in Abhängigkeit der Anzahl der Schichten festgelegt. In die Bemessung des Abstandes geht auch die Transportkineti der zugeführten Polymerlösungen ein.
Unter Berücksichtigung des vorangehend Gesagten ist es gleichermaßen vorteilhaft, die lichte Öffnungsweite der
Extrudierduse in einem Bereich zwischen 0,1 mm und 5 mm, vorzugsweise 0,15 mm und 1 mm, insbesondere 0,15 mm und 0,3 mm vorzusehen.
Unter Berücksichtigung des vorangehend Gesagten ist es darüber hinaus vorteilhaft, die lichte Öffnungsweite der Zuführungskanäle am Ort ihrer Zusammenführung < 0,002 mm, vorzugsweise < 0,04 mm groß vorzusehen. Unter Berücksichtigung des vorangehend Gesagten ist es schließlich ebenfalls vorteilhaft, daß das Verhältnis der lichten Öffnungsweite bei zwei vorgesehenen Zuführungs-kanälen für jeweils eine darüber zuzuführende Polymerlösung < 250, vorzugsweise < 50, insbesondere < 10 ist.
Neben dem Abstand der lichten Öffnungsweite der Extrudierduse, der lichten Öffnungsweite der Zuführkanäle und dem Verhältnis der lichten Ö fnungsweiten, hier am Beispiel von zwei Zuführungskanälen aufgezeigt, geht in die Ausbildung der Vorrichtung zur Herstellung bestimmter mehrschichtiger Polymermembranen auch die Richtung der Zuführkanäle untereinander, bezogen auf die Austrittsachse bzw. Austrittsebene der Extrudierduse ein. So ist es beispielsweise vorteilhaft, die Zuführkanäle relativ zur Austrittsebene bzw. Austrittsachse der Extrudierduse in einem Winkel von « < 90°, vorzugsweise < 45°, zueinander geneigt auszubilden, wobei es ebenfalls vorteilhaft ist, die Zuführkanäle relativ zueinander in einem Winkel von ß < 90°, vorzugsweise < 45°, bezogen auf den Ort ihrer Zusammenführung als Scheitelpunkt des Winkels ß, zueinander geneigt auszu- bi 1 den .
Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die nachfolgenden schematischen Zeichnungen anhand eines Ausführungsbeispieles und unter Bezugnahme auf mittels der Vorrichtung herstellbare mehrschichtige, als Hohlfadenmembranen ausgebildete Polymermembranen beschrieben. Darin zeigen:
Fig. 1 im Schnitt eine Vorrichtung zur Herstellung einer zweischichtigen Polymerhohl fadenmembran , wie sie bisher im Stand der Technik verwendet wurde,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung,
Fig. 3 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung einer zweischichtigen Polymerhohl fadenmembran ,
Fig. 4 eine Draufsicht auf die in Fig. 3 dargestellte Vorrichtung ,
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie C-D von Fig. 3,
Fig. 6 einen Schnitt entTang der Linie A-B von Fig. 3,
Fig. 7 eine Rasterelektronenmikroskop-Aufnahme des Querschnittes einer zweischichtigen Polymerhohlfadenmembran unter Verwendung der in Fig. 1 dargestellten, den Stand der Technik darstellenden Vorrichtung bei Verwendung von Polymerlösungen gleicher Zusammensetzung, die über die beiden Zuführkanäle zugeführt worden sind,
Fig. 8 einen vergrößerten Ausschnitt aus der Darstellung von Fig. 7,
Fig. 9 eine Rasterelektronenmikroskop-Aufnahme des Querschnitts einer mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellten zweischichtigen Polymermembran bei Verwendung von Polymerlösungen gleicher Zusammensetzung, die über die beiden Zuführkanäle zugeführt worden sind, Fig. 10 einen vergrößerten Ausschnitt aus der Darstellung von Fig. 9,
Fig. 11
18 Rasterelektronenmi roskop-Aufnahmen des Querschnitts einer mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellten zweischichtigen Polymermembran, jeweils im Schnitt und jeweils in Darstellung in vergrößertem Ausschnitt, wobei die einzelnen Prüfkörper der Rasterelektronenmikroskop-Aufnahme aus einer Hohlfadenlänge von 1000 m einer zweischichtigen Polymerhohlfadenmembran entnommen worden,
Fig. 19 eine Rasterelektronenmikroskop-Aufnahme des Querschnitts einer zweischichtigen Polymerhohlfadenmembran, die mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung unter gleichen Bedingungen wie die in Fig. 9 und 10 dargestellten zweischichtigen Polymerhohl fadenmembranen mit dem Unterschied hergestellt wurde, daß zwei unterschiedliche Polymerlösungen gleichen Grundpolymers und als Lumenfüller ein Wasser/Lösemittelgemisch eingesetzt wurden,
Fig. 20 einen vergrößerten Ausschnitt aus der Darstel- 1 ung von Fig. 19,
Fig. 21 eine Rasterelektronenmikroskop-Aufnahme des Querschnitts einer zweischichtigen Mehrschicht- hohl fadenmembran, die mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung angefertigt wurde und unter den gleichen Bedingungen wie die in den Fig. 19 und 20 dargestellten zweischichtigen Polymerhohlfadenmembranen hergestellt wurden, wobei die Polymerlösungen aus unterschiedlichen Polymeren bestanden, und
Fig. 22 eine Vergrößerte Darstellung der Fig. 21.
Zunächst wird Bezug genommen auf die Fig. 1 und 2, die eine Vorrichtung 10 darstellen, wie sie bisher im Stand der Technik zur Herstellung von zweischichtigen, als Hohl fadenmembranen ausgebildeten Polymermembranen 11 verwendet wurde. Die Vorrichtung 10 umfaßt einen Körper, der zylindrisch ausgebildet sein kann. Der Körper der Vorrichtung 10 weist ein zur Durchgangsachse 18 axiales Durchgangsloch 26 auf, das axial von einem gasförmigen oder flüssigen Medium (einem sogenannten Lumenfüller) in Austrittsrichtung 21 durchströmt werden kann. Zudem weist die Vorrichtung 10 eine Mehrzahl von Zuführungskanälen 13 und 14 auf, die hier im wesentlichen rota- ti onssy etri seh um die Achse 18 angeordnet sind, wobei eine vorbestimmte Anzahl von jeweiligen Zuführkanälen 13 bzw. 14 vorgesehen werden kann. Sowohl die Zufuhrkanäle 13, 14 als auch der axial die Vorrichtung 10 durchquerende Zuführkanal 26 für den Lumenfüller (flüssiges oder gasförmiges Mittel) 27 münden mit ihren Öffnungen (Extrudierduse 12, Extrudierduse 21, Austrittsöffnung 20) in einer Ebene, d.h., bezogen auf die Darstellung von Fig. 1, in der oberen Fläche der Vorrichtung 10, vergleiche dazu auch die Draufsicht gemäß Fig. 2.
Während des Betriebes der bekannten Vorrichtung 10 wird die Polymerlösung 15 über die Zufuhrkanäle 13 und Polymerlösung 16 über die Zufuhrkanäle 14 der Vorrichtung 10 zugeführt und ein Lumenfüller (flüssiges oder gasförmiges Medium) 27 über den zentralen Zuführkanal 26. Es entsteht dabei nach Austritt der Polymerlösungen 15, 16 sowie gegebenenfalls des Mediums (Lumenfüller) 27 einen zweischichtige Hohl fadenpolymermembran 11, bei der allerdings keine Verbindung der einzelnen Polymerlösungen 15, 16 mit hoher struktureller Integrität entsteht, vergleiche auch Fig. 7 und 8, die Querschnitte von mit der bekannten Vorrichtung 10 hergestellten zweischichtigen Polymerhohl fadenmembranen darstellen. Deutlich ist in den Fig. 7 und 8 sichtbar, daß keine wirkliche integrale Verbindung zwischen der äußeren und der inneren Polymerschicht erreicht wird.
Die in den Fig. 3 bis 6 dargestellte Vorrichtung 10 gemäß der Erfindung unterscheidet sich von der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Erfindung dadurch, daß die beiden Zuführkanäle 13, 14 vor der eigentlichen Austrittsebene der Polymermembran 11 aus der Vorrichtung, d.h. gemäß der Darstellung von Fig. 1 unterhalb der oberen Begrenzungsfläche, in einem vorbestimmten Abstand 17 zu dieser zusammengeführt werden. Dadurch ist es möglich, daß die über die Zuführkanäle 13, 14 zugeführten unterschiedlichen oder gleichen Polymerlösungen 15, 16 schon unmittelbar am Ort 25 der Zusammenführung der beiden Zuführungskanälen 13, 14 in der Extrudierduse 12 selbst zusammengeführt werden und dadurch eine hohe strukturelle Integrität beider zugeführten Polymerlösungen 15, 16 erreicht wird.
Der Teil der Vorrichtung 10, in dem die Extrdierdüse 12 ausgebildet ist, kann durch ein gesondert ausgebildetes, ggf. pl attenförmiges Extrudi erdüsenel ement 121, gebildet werden, das mittels hier nicht dargestellter Bolzen druckdicht mit dem übrigen Körper der Vorrichtung 10 verbindbar ist. Das Extrudi erdüsenel ement 121 kann in etwa eine Dicke entsprechend des Abstandes 17 haben, vergl . Fig. 3. Dadurch kann eine schnelle Austauschbarkeit unterschiedlicher Extrudierdüsenel emente 120 erreicht werden und ein schneller Austausch zu Wartungsund Reinigungszwecken.
Der wesentliche Unterschied der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß den Fig. 3 bis 6 gegenüber der bekannten Vorrichtung gemäß den Fig. 1 und 2 besteht zudem noch darin, daß bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 nur eine Austrittsöffnung der Extrudierduse 12 vorhanden ist. Die Extrudierduse 12 ist im wesentlichen kreisringförmig ausgebildet, vergleiche Fig. 4, so daß mit der Vorrichtung 10 als Hohl fadenmembranen ausgebildete mehrschichtige Polymermembranen hergestellt werden können. Es sei aber noch darauf verwiesen, daß die Vorrichtung 10 gemäß Fig. 3 sich grundsätzlich auch zur Herstellung von mehrschichtigen Polymerflachmembranen eignet, wobei in diesem Falle die Extrudierduse 12 als lineare bzw. ebene Flachdüse ausgebildet ist.
Die Fig. 5 und 6 stellen Schnitte C-D bzw. A-B entlang der aufgezeigten Linien C-D und A-B gemäß Fig. 3 dar. Diese Darstellungen beziehen sich auch auf eine Ausbildung der Vorrichtung 10 zur Herstellung mehrschichtiger Polymerhohl fadenmembranen.
Der vorgenannte Abstand 17 wird in Abhängigkeit der verwendeten Polymerlösungen 15, 16 bzw. der lichten Öffnungsweite 22 der Extrudierduse 12 festgelegt. Der Abstand 17 liegt beispielsweise in einem Bereich zwischen 0,001 mm und 2 mm, vorzugsweise 0,05 mm und 1 mm, insbesondere 0,1 mm bis 0,5 mm. Die lichte Öffnungsweite 22 der Extrudierduse liegt in einem Bereich zwischen 0,1 mm und 5 mm, vorzugsweise 0,15 mm und 1 mm, insbesondere 0,15 mm und 0,3 mm. Auch die lichte Öffnungsweite 23, 24 der Zuführkanäle 13, 14 am Ort 25 ihrer Zusammenführung ist bei der Konstruktion bzw. Realisierung der Vorrichtung 10 zu beachten und geht ebenfalls als Parameter in die Bemessung der Vorrichtung 10 ein. So beträgt beispielweise die lichte Öffnungsweite 23, 24 der Zuführungskanäle 13, 14 am Ort 25 ihrer Zusammenführung < 0,02 mm, vorzugsweise < 0,04 mm.
Auch geht das Verhältnis der lichten Öffnungsweiten 23, 24 bei zwei vorgesehenen Zuführungskanälen 13, 14, die hier beispielhaft betrachtet werden, für jeweils eine darüber zuzuführende Polymerlösung 15, 16 ein, wobei das Verhältnis < 250, vorzugsweise < 50, insbesondere < 10 beträgt. Ebenfalls sind die Zuführkanäle 13, 14 relativ zur Austrittsebene bzw. Austrittsachse 18 der Extrudierduse 12 in einem Winkel von « < 90°, vorzugsweise < 45°, zueinander geneigt, wobei die Zufuhrkanäle 13, 14 relativ zueinander in einem Winkel von ß < 90°, vorzugsweise < 45°, bezogen auf den Ort 25 ihrer Zusammenführung als Scheitelpunkt des Winkels ß, zueinander geneigt sind. Bei der Darstellung der Vorrichtung 10 gemäß Fig. 3 liegt die eine Bezugsseite der beiden Winkel «, ß in der selben Ebene, d.h. in einer parallelen zur Austrittsebene bzw. Austrittsachse 18. Dieses ist aber nicht zwingend erforderlich, d.h., um im Beispiel von der Darstellung von Fig. 3 zu bleiben, es könnte beispielsweise der Zuführkanal 13 bis zum Ort 25 der Zusammenführung beider Kanäle 13, 14 mit seinem Winkel « relativ zur Austrittsachse 13 bzw. zur Austrittsebene im oben aufgeführten Winkelbereich liegen.
Der Vorrichtung 10 nachgeschaltet, d.h. im wesentlichen der Extrusionsdüse 12 in Austrittsrichtung 21, kann eine in Form eines Fällbades oder sonstwie geeignet ausgebil- dete Nachbehandlungsstrecke vorgesehen sein (nicht dargestel 11) .
Beispiel 1 (Vergleichsbeispiel)
Entsprechend der dem Fachmann bekannten, allgemeinen Arbeitsschritte zur Herstellung von mehrschichtigen Hohl fadenmembranen wird eine Polymerlösung 1 (Medium 1), bestehend aus 18 Teilen Polysul fon-PSu (Amoco, Udel 3500), 12 Teilen Polyvenyl pyrrol idon -PVP (Fluka, Typ K 25) und 70 Teilen N, N-Dinethyl acetamid-DMAc (Merck) hergestellt. Polymerlösung 2 (Medium 2) besteht aus einer identischen Komposition. Als Lumenfüller wird Wasser, Raumtemperatur verwendet. Das Fällbad (Medium 4) besteht ebenfalls aus Wasser. Medium 1,2 und 3 werden unter Verwendung der in den Fig. 1 und 2 schematisch darge-stel 1 ten Doppel hohl kerndüse bekannter Bauart am Ausgang der Verformungsvorrichtung zu einen stabilisierten Polymerlösungsverbund formiert und direkt in das Fällbad extrudiert, nach Verfestigung des Membranbildners aus dem Fällbad abgezogen, gewaschen und bei Raumtemperatur getrocknet. Die als Verformungsvorrichtung verwendete Doppel hohl kerndüse besitzt die folgenden Dimensionen: 190 μm/360 μm/600 μm/860 μm/1060 μm Hohldorndurchmesser/innerer Durchmesser des inneren Ringspaltes/ äußerer Durchmesser des inneren Ringsspaltes/innerer Durchmesser des äußeren Ringspaltes/ äußerer Durchmesser des äußeren Ringspaltes.
Es ist festgestellt worden, daß der Spinnprozeß nicht sicher durchführbar ist und nur ca. 5 bis 10 min ein Formkörper hergestellt werden konnte. Die "Mehrschicht- hohl fadenmembran" wurde anhand von REM-Aufnahmen (Fig. 7 und 8) charakterisiert. Die Figuren zeigen, daß beide, die Membranwand bildenden Polymerschichten, obwohl diese aus ein und derselben Polymer/Polymerlösung bestehen/ formiert wurden, keinen Schichtverbund bilden. Die Integrität des Verbundes ist folglich selbst unter den Bedingungen gleicher Polymerlösungskompositionen und damit optimaler Voraussetzungen für einen Verbund nicht gegeben .
Beispiel 2:
Unter den Bedingungen des Beispieles 1 wurde der Herstellung der Mehrschichthohl fadenmembran mit dem Unterschied wiederholt, daß anstelle der bekannten Verformungsvorrichtung die in Fig. 3 schematisch dargestellte und charakterisierte, erfindungsgemäße Doppel hohl kerdüse verwendet wurde.
Der Spinnprozeß konnte über einen langen Zeitraum aufrechterhalten werden, wurde jedoch nach 1 h abgebrochen. Der Querschnitt und der vergrößerte Querschnitt der so hergestellten Mehrschi chthohl fadenmembran sind in Fig. 9 und 10 in Form von REM-Aufnahmen dargestellt. Diese Aufnahmen belegen eine vollständige Integrität der die Membranwand aufbauenden Polymerschichten.
Beispiel 3:
Aus dem Hohl fadenmateri al (ca. 1000 m) des Versuches Beispiel 2 wurden 4 Proben zufällig ausgewählt und mittels REM untersucht. Die Ergebnisse der Aufnahmen sind in den Fig. 11 bis 18 zusammengestell . In keinem Falle wurde eine strukturelle Inhomogenität festgestellt. Die unter Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellten Hohl fadenmembranen besitzen folglich eine nicht zu übertreffende Integrität der Membranwandschichten, wie dies auch bei Anwendung von Polymerlösungen gleicher Zusammensetzung und bei Anwendung einer geeigneten Verformungseinrichtung der Fall erwartet wird.
Bei spiel 4:
Entsprechend der Beschreibung des Beispieles 2 und unter Nutzung der dort beschriebenen, erfindungsgemäßen Verformungsvorrichtung wurde eine Mehrschi chthohl fadenmembran mit den folgenden Unterschieden hergestellt:
a) Polymerlösung 1, bestehend aus 15 Teilen PSu, 5 Teilen PVP und 80 Teilen DMAc
b) Polymerlösung2 bestehend aus 20 Teilen PSu, 20 Teilen PVP und 60 Teilen N-Methyl pyrol 1 idon
c) Lumenfüller, bestehend aus 80 Teilen DMAc und 20 Teilen Wasser
Der Spinnprozeß konnte, über einen langen Zeitraum aufrechterhalten werden, wurde jedoch nach 1 h abgebrochen. Der Querschnitt und der vergrößerte Querschnitt der so hergestellten Mehrschichthohl fadenmembran sind in den Fig. 19 und 20 in Form von REM-Aufnahmen dargestellt. Diese Aufnahmen belegen eine vollständige Integrität der die Membranwand aufbauenden Polymerschichten .
Beispiel 5:
Entsprechend der Beschreibung des Beispieles 6 und unter der Nutzung der dort beschriebenen, erfindungsgemäßen Verformungsvorrichtung wurde eine Mehrschichthohl fadenmembran mit dem Unterschied hergestellt, das als Poly- merlösung 2 eine Lösung, bestehend aus 15 Teilen Poly- acrylnitril und 85 Dimethyl for amid, verwendet wurde.
Der Spinnprozeß konnte über einen langen Zeitraum aufrechterhalten werden, wurde jedoch nach 1 h abgebrochen. Der Querschnitt und der vergrößerte Querschnitt der so hergestellten Mehrschi chthohl fadenmembran sind in Fig. 21 bis 22 in Form von REM-Aufnahmen dargestellt. Diese Aufnahmen belegen eine ausreichende Integrität der die Membranwand aufbauenden Polymerschichten.
Bezuqszeichenl iste
10 Vorrichtung
11 Polymermembran
12 Extrudierduse
120 Extrudierduse
121 Extrudierdüsenelement
122 Austrittsöffnung
13 Zuführkanal
14 Zuführkanal
15 Polymerlösung
16 Polymerlösung
17 Abstand
18 Achse (Extrudierduse)
19 Zentrum (Extrudierduse)
20 Austrittsöffnung
21 Austrittsrichtung
22 lichte Öffnungsweite (Extrudierduse)
23 lichte Öffnungsweite (Zuführkanal 13)
24 lichte Öffnungsweite (Zuführkanal 14)
25 Ort (der Zusammenführung)
26 Zuführkanal (Medi um)/Durchgangsl och
27 Medium (Lumenfüller)

Claims

Vorrichtung zur Herstellung einer PolymermembranPatentansprüche
1. Vorrichtung zur Herstellung einer Polymermembran, umfassend eine Extrudierduse für den Austritt von der Vorrichtung über vorrichtungsinnere Zuführungskanäle zuführbaren, die Membran bildenden Polymerlösungen aus der Extrudierduse, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung einer mehrschichtigen, schichtenintegrierten Polymermembran (11) die Zuführungskanäle (13, 14) in einem Abstand (17) vor der Austrittsöffnung (122) der Extrudierduse (12) zusammengeführt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung einer als Hohl fadenmembran ausgebildeten Polymermembran (11) die Extrudierduse (12) im wesentlichen kreisringförmig ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im axialen (18) Zentrum (19) der Extrudierduse (12) eine Austrittsöffnung (20) für ein Medium vorgesehen i st.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Extrudierduse (12) in Austrittsrichtung (21) der Polymermembran 811) nachgeschaltet eine Nachbehandlungsstrecke vorgesehen i st.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachbehandlungsstrecke ein Fällbad ist.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (17) in einem Bereich zwischen 0,001 mm und 2 mm, vorzugsweise 0,005 mm und 1 mm insbesondere 0,1 mm bis 0,5 mm liegt.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die lichte Öffnungsweite (22) der Extrodierdüse (12) in einem Bereich zwischen 0,1 mm und 5 mm, vorzugsweise 0,15 mm und 1 mm, insbesondere 0,15 mm und 0,3 mm liegt.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die lichte Öffnungsweite (23; 24) der Zuführungskanäle (13; 14) am Ort (25) ihrer Zusammenführung < 0,02 mm, vorzugsweise < 0,04 mm groß ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der lichten Öffnungsweiten (23; 24) bei zwei vorgesehenen Zuführungskanälen (13, 14) für jeweils eine darüber zuzuführende Polymerlösung (15; 16) < 250, vorzugsweise < 50, insbesondere < 10, ist.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführkanäle (13; 14) relativ zur Austrittsebene bzw. Austrittsachse (18) der Extrudierduse (12) in einem Winkel von α < 90°, vorzugsweise < 45°, zueinander geneigt sind.
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführkanäle (13, 14) relativ zueinander in einem Winkel von 225 ß < 90°, vorzugsweise < 45°, bezogen auf den Ort (25) ihrer Zusammenführung als Scheitelpunkt des Winkels ß, zueinander geneigt sind.
dw
PCT/DE2001/004078 2000-11-03 2001-10-31 Vorrichtung zur herstellung einer polymermembran WO2002036327A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01992634A EP1330348A1 (de) 2000-11-03 2001-10-31 Vorrichtung zur herstellung einer polymermembran

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10054591.2 2000-11-03
DE10054591A DE10054591A1 (de) 2000-11-03 2000-11-03 Vorrichtung zur Herstellung einer Polymermembran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002036327A1 true WO2002036327A1 (de) 2002-05-10

Family

ID=7662078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/004078 WO2002036327A1 (de) 2000-11-03 2001-10-31 Vorrichtung zur herstellung einer polymermembran

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1330348A1 (de)
DE (1) DE10054591A1 (de)
WO (1) WO2002036327A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003008677A1 (de) * 2001-07-16 2003-01-30 Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh Zweischicht-hohlmembran für bioreaktoranwendungen
EP1563895A1 (de) * 2002-11-12 2005-08-17 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Poröse verbundmembran und verfahren zur herstellung der membran
US7562778B2 (en) 2002-11-12 2009-07-21 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Composite porous membrane and method for producing the same
CN103339301A (zh) * 2010-11-24 2013-10-02 三菱丽阳株式会社 中空纤维膜纺丝喷嘴以及中空纤维膜的制造方法
WO2018206675A1 (de) 2017-05-11 2018-11-15 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Spinndüse, vorrichtung mit einer spinndüse, verfahren zur herstellung einer hohlfaser oder hohlfasermembran mit einer spinndüse und filter

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4493629A (en) * 1983-12-27 1985-01-15 Monsanto Company Modular spinnerette assembly
EP0390992A1 (de) * 1987-10-09 1990-10-10 Ube Industries, Ltd. Zweischichtige Hohlfasermembran aus aromatischen Polyimiden und Verfahren zu deren Herstellung
US5320512A (en) * 1992-09-24 1994-06-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Apparatus for spinning multicomponent hollow fibers
US5395570A (en) * 1988-11-10 1995-03-07 Memtec Limited Hollow fibre membrane extrusion
JPH08243367A (ja) * 1995-03-13 1996-09-24 Dainippon Ink & Chem Inc ポリイミド複合膜の製造方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6913087U (de) * 1969-07-31 Johannes Dipl Ing Sauer Leichte weste
DE3600396A1 (de) * 1985-11-09 1987-05-14 Reifenhaeuser Masch Breitschlitzduesenwerkzeug zum strangpressen von mehrschichtigen laminaten aus thermoplastischem kunststoff
US5667818A (en) * 1993-11-05 1997-09-16 Guillemette; A. Roger Extrusion system with balanced flow passage
DE4421482C2 (de) * 1994-06-20 1997-04-03 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung orientierter Cellulosefolien sowie die mit diesem Verfahren hergestellten Folien und deren Verwendung
DE19700232A1 (de) * 1997-01-07 1998-07-09 Geesthacht Gkss Forschung Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer mehrschichtigen flächigen Polymermembran

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4493629A (en) * 1983-12-27 1985-01-15 Monsanto Company Modular spinnerette assembly
EP0390992A1 (de) * 1987-10-09 1990-10-10 Ube Industries, Ltd. Zweischichtige Hohlfasermembran aus aromatischen Polyimiden und Verfahren zu deren Herstellung
US5395570A (en) * 1988-11-10 1995-03-07 Memtec Limited Hollow fibre membrane extrusion
US5320512A (en) * 1992-09-24 1994-06-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Apparatus for spinning multicomponent hollow fibers
JPH08243367A (ja) * 1995-03-13 1996-09-24 Dainippon Ink & Chem Inc ポリイミド複合膜の製造方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1997, no. 01 31 January 1997 (1997-01-31) *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003008677A1 (de) * 2001-07-16 2003-01-30 Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh Zweischicht-hohlmembran für bioreaktoranwendungen
EP1563895A1 (de) * 2002-11-12 2005-08-17 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Poröse verbundmembran und verfahren zur herstellung der membran
EP1563895A4 (de) * 2002-11-12 2008-07-02 Mitsubishi Rayon Co Poröse verbundmembran und verfahren zur herstellung der membran
US7562778B2 (en) 2002-11-12 2009-07-21 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Composite porous membrane and method for producing the same
US7807221B2 (en) 2002-11-12 2010-10-05 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Composite porous membrane and method for producing the same
CN103339301A (zh) * 2010-11-24 2013-10-02 三菱丽阳株式会社 中空纤维膜纺丝喷嘴以及中空纤维膜的制造方法
CN105063778A (zh) * 2010-11-24 2015-11-18 三菱丽阳株式会社 中空纤维膜纺丝喷嘴以及中空纤维膜的制造方法
WO2018206675A1 (de) 2017-05-11 2018-11-15 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Spinndüse, vorrichtung mit einer spinndüse, verfahren zur herstellung einer hohlfaser oder hohlfasermembran mit einer spinndüse und filter

Also Published As

Publication number Publication date
EP1330348A1 (de) 2003-07-30
DE10054591A1 (de) 2002-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0850745B1 (de) Düse für eine Polymerschmelze
DE60016753T2 (de) Verfahren zur herstellung von mehrkanalmembranen, mehrkanalmembranen und deren verwendung in trennverfahren
DE2117076A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus mehreren Segmenten bestehenden Fäden
DD141171A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzielung von bikomponenten-faeden
WO2007101459A1 (de) Spinnvorrichtung zur erzeugung feiner fäden durch spleissen
DE3011425A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kunststoffrohren mit laengslaufenden hohlkanaelen in deren wandung
DE1779564A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Erzeugnissen aus einer Grundmasse mit einer Vielzahl von in der Grundmasse eingebetteten endlosen Faeden
EP0430926B1 (de) Spinndüse
DE2938781C2 (de) Extruderkopf zum Koextrudieren eines wenigstens zwei Schichten aufweisenden Verbundrohres
DE4013553A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formkoerpern aus thermotropen, fluessigkristallinen stoffen sowie formkoerper, hergestellt nach dem verfahren
EP1360061B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kunststoffrohren
WO2002036327A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer polymermembran
DE2826790C2 (de) Spinnkopf zur Herstellung von Mehrkomponentenfäden
EP0951379B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mehrschichtigen flächigen polymermembran
DE4129400A1 (de) Verfahren zum herstellen eines hohlfadenwickelkoerpers
EP2832902A1 (de) Optimierung einer Spinndüse zum Spinnen von Filamenten aus einer Spinnmasse
DE1779154B2 (de) Verfahren zum Extrudieren von Strängen, insbesondere Filmen, aus mindestens zwei nicht miteinander mischbaren polymeren Stoffen
DE1785145B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlfaden
DE69828790T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Bikomponenten-Endlosfasern unter Verwendung von biegsamen Rohrleitungen
DE3921631A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von gitterkonstruktionen und gitterkonstruktion
AT405948B (de) Spinndüse
DE102017107563A1 (de) Mehrschichtwerkzeug
DE1281096B (de) Spinnkopf
DE2153466B2 (de) Spritzkopf für hochviskose Stoffe
AT502866B1 (de) Vorrichtung zum herstellen konzentrischer schmelzeströme

Legal Events

Date Code Title Description
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001992634

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001992634

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2001992634

Country of ref document: EP