WO2002028564A1 - Verfahren zum herstellen einer hohlwelle, insbesondere nockenwelle, und danach hergestellte hohlwelle - Google Patents

Verfahren zum herstellen einer hohlwelle, insbesondere nockenwelle, und danach hergestellte hohlwelle Download PDF

Info

Publication number
WO2002028564A1
WO2002028564A1 PCT/DE2001/003666 DE0103666W WO0228564A1 WO 2002028564 A1 WO2002028564 A1 WO 2002028564A1 DE 0103666 W DE0103666 W DE 0103666W WO 0228564 A1 WO0228564 A1 WO 0228564A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hollow shaft
cams
machine elements
ihu
function
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/003666
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2002028564A8 (de
Inventor
Bodo Furchheim
Franz-Josef Schleifstein
Original Assignee
Salzgitter Antriebstechnik Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2000149048 external-priority patent/DE10049048C1/de
Priority claimed from DE2000149047 external-priority patent/DE10049047C2/de
Application filed by Salzgitter Antriebstechnik Gmbh & Co. Kg filed Critical Salzgitter Antriebstechnik Gmbh & Co. Kg
Priority to AU2002223431A priority Critical patent/AU2002223431A1/en
Priority to DE10194184T priority patent/DE10194184D2/de
Priority to EP01986277A priority patent/EP1320433A1/de
Priority to JP2002532380A priority patent/JP2004510585A/ja
Priority to US10/381,037 priority patent/US6961998B2/en
Publication of WO2002028564A1 publication Critical patent/WO2002028564A1/de
Publication of WO2002028564A8 publication Critical patent/WO2002028564A8/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/033Deforming tubular bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/04Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes with tubes; of tubes with rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/84Making other particular articles other parts for engines, e.g. connecting-rods
    • B21D53/845Making camshafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P11/00Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for 
    • B23P11/005Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for  by expanding or crimping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P2700/00Indexing scheme relating to the articles being treated, e.g. manufactured, repaired, assembled, connected or other operations covered in the subgroups
    • B23P2700/02Camshafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/17Crankshaft making apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49293Camshaft making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49805Shaping by direct application of fluent pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49909Securing cup or tube between axially extending concentric annuli
    • Y10T29/49911Securing cup or tube between axially extending concentric annuli by expanding inner annulus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49938Radially expanding part in cavity, aperture, or hollow body
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49938Radially expanding part in cavity, aperture, or hollow body
    • Y10T29/4994Radially expanding internal tube
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/49Member deformed in situ
    • Y10T403/4949Deforming component is inserted section

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a hollow shaft, in particular camshaft, according to the hydroforming process (IHU), whereby on the outer lateral surface of the hollow shaft, adapted to its use, cams and / or machine elements in a non-positive and / or positive position and position are distributed in a functionally appropriate manner.
  • the machine elements can be, for example, gear wheels, drives, cams or the like.
  • a preferred area of application is camshafts for motor vehicle engines.
  • the object of the invention is to make the method described in the introduction more rational.
  • Claims 2 to 1 1 show advantageous refinements of the method.
  • a hollow shaft produced according to the invention is defined in claim 12;
  • Claims 13 to 18 relate to expedient configurations of this hollow shaft.
  • machine elements for example gearwheels and / or cams
  • gearwheels and / or cams are arranged on the hollow shaft and pushed onto the hollow shaft in their function-related position.
  • This hollow shaft pre-equipped in this way, is inserted into an hydroforming tool.
  • a plunger is moved in the axial direction at least against one end of the hollow shaft while the pressure medium of the hydroforming tool works simultaneously.
  • the hollow shaft is expanded relatively strongly at those locations where no machine element is positioned on the outside, while in the area where a machine element is positioned, it is non-positively and positively connected by the internal pressure.
  • the hollow shaft with the inserted element is compressed, thereby thickening the material and positioning the element in the hollow shaft in a force-fitting and form-fitting manner and thus serving as a conclusion due to its design adapted to the use of the hollow shaft the hollow shaft and connection to other units.
  • this compression causes material of the hollow shaft to be brought in front of and / or behind it. So that the element is locked in the axial direction. If an axially continuous bore is made in the element, then the pressure becomes effective on both sides of this element.
  • the hollow shaft preferably as a camshaft, i.e. When it is mounted, connected to the corresponding units of a motor or other drive elements, the element is mechanically separated with the hollow shaft and a flat surface is created. For example, a hole or a thread is made in this.
  • the hollow shaft it is also possible, adapted to the function of the hollow shaft, to mechanically process the element after the connection to the hollow shaft in such a way that a bolt or a threaded bolt remains.
  • the shape of the element can also be prefabricated before it is introduced and connected to the hollow shaft.
  • the element forms a unit with the stamp of the hydroforming tool, which acts axially at the same time as the pressure medium, and protrudes into the hollow shaft. After completing the IHU procedure, the stamp with the element is pulled out. Depending on the design of the hydroforming tool and the diameter of the element, the end of the hollow shaft is given the shape required for its function. The final dimension is produced by known mechanical processing.
  • the element remains in the hollow shaft, the element is locked in the axial direction, that is to say connected non-positively and positively to the hollow shaft. It may also be advantageous to reduce the diameter of the element between its two ends, which improves the connection to the hollow shaft.
  • the hollow shaft it may be advantageous to separate the hollow shaft on the end face in the region of the element after the element has been pressed in, so that a flat surface is produced.
  • the cutting is expediently carried out by cutting.
  • An axially extending thread can subsequently be introduced into this surface in order to fasten any part or machine element.
  • the advantage of the method according to the invention is that two highly productive methods, hydroforming and upsetting, are combined at the same time in one method using machine elements that are easy to manufacture and can be connected to the hollow shaft. This results in very short manufacturing times.
  • a further advantage is that the method and the special design of the machine elements, in particular the elements to be inserted into the hollow shaft, mean that very little reworking is required.
  • the hollow shafts produced by the process, in particular cam shafts for motor vehicle engines, are extremely light and are inexpensive.
  • FIG. 2 partial section through an IHU tool with inserted
  • FIG. 4 partial section through a hollow shaft with an inserted element and attached cams
  • FIGS. 1 a and 1 b show how one end of a hollow shaft is manufactured according to the prior art.
  • the hollow shaft 1 is treated in the region of its one end by a kneading method known per se or also by upsetting such that if the outer diameter D A of the hollow shaft 1 remains, the inner diameter Dj of the hollow shaft 1 is reduced to the diameter D B of a bore 2. This means that material accumulation occurs in the end area.
  • This upsetting takes place by heating, hammering or in another forming process. Either the bore 2 is made during this process and then has to be reworked mechanically, or the end of the hollow shaft 1 is completely closed and the bore 2 or a thread 3 is then made after the end face has been machined.
  • a hollow shaft 1 is inserted into a known hydroforming tool 4, the outer diameter D A of which corresponds to the inner diameter of the tool 4.
  • an element 5 whose outer diameter D E is slightly smaller than the inner diameter D
  • the hollow shaft 1 inserted into the hollow shaft 1 at a predetermined location.
  • a plunger 6 of the tool 4 is moved axially under high pressure, with simultaneous action of a pressure medium in the hollow shaft 1, against its end face.
  • the material of the hollow shaft 1 compresses in such a way that the element 5 is enclosed by the material of the hollow shaft 1 to such an extent that the previous inner diameter D f of the hollow shaft 1 is reduced to D ,,.
  • the element 5 is thus connected to the hollow shaft 1 in a positive and / or non-positive manner under high pressure.
  • An end section is cut off in a known manner on a line 7, preferably by means of cut-off grinding, and a flat surface is formed, into which, for example, a thread is introduced.
  • FIGS. 3a to 3c Different embodiments of the element 5 are shown in FIGS. 3a to 3c.
  • the material of the hollow shaft 1 is compressed in front of and behind the element 5 and the inner diameter D, of the hollow shaft 1 is reduced to D ⁇ .
  • the stamp 6 of the IHU tool presses in the direction of the arrow.
  • the pressure medium acts through the bore 8 on both sides of the element 5, although it only penetrates from one side.
  • This design of the element 5 is particularly advantageous if the element 5 is arranged further away from the end of the hollow shaft 1.
  • the stamp 6 acts on one side and the printing medium on the other side in order to achieve the material accumulation.
  • FIG. 4 shows how a machine element 9 or cam is simultaneously applied to the hollow shaft 1 in the area of the element 5.
  • the material is piled up on both sides.
  • D A its outer diameter
  • the machine element 9 applied there is simultaneously connected to the hollow shaft 1 in a force-fitting and / or positive manner.
  • This example shows how previously separate procedures can be carried out in a single IHU procedure. This is an advantage of the method according to the invention.
  • Figure 5 shows another embodiment of the method.
  • the punch 6, which at the same time pushes acting axially with the pressure medium, is firmly connected in its front part with the otherwise separate element 5, the punch means 6 is formed as a front side member 5.
  • the material flow resulting from the method is limited by the element 5 ', the outside diameter of which is ⁇ the inside diameter of the hollow shaft 1, when thickening or compressing inwards, and thus material is locally outwards but also inwards in front of the element 5' brought.
  • the complete pressure stamp 6, 5 1 is removed from the hollow shaft 1 after the IHU process has ended.
  • the stamp 6 can, however, also be connected to the hollow shaft 1 in a non-positive and positive manner by a corresponding design of the element 5 'and the hydroforming tool and is mechanically separated from the element 5' after the end of the process.
  • the elements 5 and machine elements 9 or cams are produced in a known manner in a preceding process.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Hohlwelle, insbesondere Nockenwelle, nach dem Innenhochdruck-Umformverfahren (IHU), wobei auf die äußere Mantelfläche der Hohlwelle, angepasst an ihren Einsatz, Nocken und/oder Maschinenelemente kraft- und/oder formschlüssig in Lage und Stellung funktionsgerecht verteilt aufgebracht werden. Die Erfindung betrifft ferner eine nach diesem Verfahren hergestellte Hohlwelle. Um das Verfahren rationneler zu gestalten, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass (a) die für die Funktion der Hohlwelle erforderlichen Nocken und/oder Maschinenelemente beim Einlegen der Hohlwelle (1) an der funktionsbedingten Stelle und Stellung auf die Hohlwelle aufgeschoben und positioniert werden; in zumindest einem Ende der Hohlwelle ein Element (5) mit annähernd gleichem Außendurchmesser wie der Innendurchmesser der Hohlwelle positioniert wird; die Hohlwelle mit den auf ihr aufgeschobenen Nocken und/oder Maschinenelementen und dem eingelgegten Element in ein IHU-Werkzeug eingelegt wird; nach dem Schließen de IHU-Werkzeuges ein Medium unter dem erforderlichen hohen Druck in der Hohlwelle zur Einwirkung gebracht wird.

Description

Verfahren zum Herstellen einer Hohlwelle, insbesondere Nockenwelle^ und danach hergestellte Hohlwelle
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Hohlwelle, insbe- sondere Nockenwelle, nach dem Innenhochdruck-Umformverfahren (IHU), wobei auf die äußere Mantelfläche der Hohlwelle, angepasst an ihren Einsatz, Nocken und/oder Maschinenelemente kraft- und/oder formschlüssig in Lage und Stellung funktionsgerecht verteilt aufgebracht werden. Die Maschinenelemente können beispielsweise Zahnräder, Antriebe, Kurvenschei- ben oder dergleichen sein. Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet sind Nokkenwellen für Kfz-Motoren.
Es ist bekannt, Nockenwellen für Kfz-Motoren durch das Innenhochdruck- Umformverfahren (IHU) herzustellen, indem eine Hohlwelle nach dem Auf- schieben der Nocken durch Einwirkung von Druck aufgeweitet wird. Als Druckmedium werden vorzugsweise Flüssigkeiten verwendet. Die aufgeschobenen Nocken werden dabei kraft- und formschlüssig mit der Welle verbunden (DE 34 09 541 A1). Wenn sich auch dieses Verfahren für das Aufbringen von Maschinenelementen und Nocken auf der Welle sehr gut eignet und in der Praxis Anwendung findet, so haben derart hergestellte Wellen noch den Mangel, dass an ihren Enden in einem weiteren Verfahren getrennt hergestellte Funktionselemente mit der Welle verbunden werden müssen. Es werden in die Welle Bolzen mit entsprechendem Passsitz eingebracht und mit der Welle durch Stifte kraftschlüssig verbunden. Es ist auch üblich, diese Bolzen mit der Welle zu verschweißen oder einzupressen. Diese Bolzen ragen entweder aus der Welle heraus und sind in diesem Bereich mit Gewinde versehen, oder sie haben ein Innengewinde.
Der allgemeine Trend im Maschinenbau, insbesondere beim Bau von Kfz- Motoren, geht dahin, das Gewicht bei mindestens gleicher Leistung zu ver- ringern. Dazu werden seit einiger Zeit die Nockenwellen als Hohlwellen eingesetzt. Dabei hat sich die Fachwelt bemüht, diese so herzustellen, dass auch die erforderlichen Maschinenelemente mit hoher Sicherheit und geringem Fertigungsaufwand mit der Hohlwelle verbunden werden.
Es gibt Anwendungen von Hohlwellen, bei denen an einem oder beiden Enden eine Verbindung mit Antrieben erforderlich ist. Hierzu ist es bekannt, diese Maschinenelemente so zu gestalten, dass sie als Hülse ausgebildet sind, die auf die Welle geschoben und befestigt werden. Das Maschinen- element ist am außen liegenden Ende als Flansch ausgebildet, an dem die Ankopplung erfolgt (DE 38 00 912 A1 ). Hierbei bestehen Mängel hinsichtlich des hohen mechanischen Fertigungsaufwandes für das Element, der genauen Passung auf der Welle und der kraftschlüssigen Verbindung mit der Welle. Die Verbindung kann auch durch IHU hergestellt werden, beseitigt aber nicht alle Mängel.
Es ist bekannt, die Enden der Hohlwelle durch Rundkneten oder Stauchen so zu verformen, dass eine Verdickung erfolgt, sich der Innendurchmesser verringert und der Außendurchmesser durch Materialanhäufung auf ein Maß gebracht wird, dass ein in bekannter Weise aufgebrachtes Maschinenelement befestigt wird. Es ist dabei das Ende der Welle durch IHU-Verfahren so zu stauchen, dass ein Bund bzw. Flansch entsteht. Diese Verfahrensschritte sind auch durch Kneten bzw. Rundkneten auszuführen (DE 197 10 84.8).
Gemeinsam haben alle bekannten Verfahren zur Herstellung von mit der Hohlwelle verbundenen Elementen zum Zweck der Ankopplung oder Lagerung den Nachteil, dass das Verfahren des Herstellens und kraft- und formschlüssigen Verbindens mit der Welle mindestens einen zusätzlichen Verfah- rensschritt erfordert. Hinzu kommt noch die mechanische Bearbeitung. Es sind z.B. Fügeprozesse erforderlich und ein nachträgliches Härten und/oder Bearbeiten. Außerdem ist eine Passung erforderlich, die wiederum den Aufwand erhöht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs beschriebene Ver- fahren rationeller zu gestalten.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gemäß Anspruch 1 gelöst. Die Ansprüche 2 bis 1 1 zeigen vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens. Eine erfindungsgemäß hergestellte Hohlwelle ist im Anspruch 12 definiert; die Ansprüche 13 bis 18 betreffen zweckmäßige Ausgestaltungen dieser Hohlwelle.
Erfindungsgemäß werden zwei an sich unabhängig voneinander bekannte Verfahren kombiniert. Es werden das IHU-Verfahren mit dem Stauchen an- nähernd zeitgleich angewendet.
Auf der Hohlwelle werden ihrer Funktion entsprechend Maschinenelemente, z.B. Zahnräder und/oder Nocken angeordnet und in ihre funktionsbedingte Position auf die Hohlwelle geschoben. Diese so vorbestückte Hohlwelle wird in ein IHU- Werkzeug eingelegt. In bekannter Weise wird zumindest gegen ein Ende der Hohlwelle ein Stempel in axialer Richtung bei gleichzeitiger Wirkung des Druckmediums des IHU-Werkzeuges bewegt. Dadurch wird die Hohlwelle an den Stellen, an denen außen kein Maschinenelement positioniert ist, relativ stark aufgeweitet, während in dem Bereich, wo ein Maschi- nenelement positioniert ist, dieses durch den Innendruck kraft- und formschlüssig verbunden wird. Gleichzeitig wird mit der Druckeinwirkung und durch die Bewegung des Stempels in axialer Richtung die Hohlwelle mit dem eingelegten Element gestaucht, dadurch das Material angedickt und das Element kraft- und formschlüssig in der Hohlwelle positioniert und dient somit durch seine der Verwendung der Hohlwelle angepasste Gestaltung als Abschluss der Hohlwelle und Anschluss an andere Aggregate. Diese Stauchung bewirkt, je nach der geometrischen Ausbildung des eingesetzten Elements, dass vor und/oder hinter ihm Material der Hohlwelle gebracht wird. Damit ist das Element in axialer Richtung arretiert. Wird in das Element eine axial durchgehende Bohrung eingebracht, dann wird der Druck auf beiden Seiten dieses Elements wirksam.
Entsprechend dem Einsatz der Hohlwelle, bevorzugt als Nockenwelle, d.h. seiner Lagerung, Verbindung mit entsprechenden Aggregaten eines Motors oder sonstiger Antriebselemente, wird das Element mit der Hohlwelle me- chanisch getrennt und dabei eine plane Fläche erzeugt. In diese wird beispielsweise eine Bohrung oder ein Gewinde eingebracht.
Es ist auch der Funktion der Hohlwelle angepasst möglich, das Element nach dem Verbinden mit der Hohlwelle mechanisch derart zu bearbeiten, dass ein Bolzen oder ein Gewindebolzen stehen bleibt. Bei dieser Ausführungsform kann auch bereits das Element vor dem Einbringen und Verbinden mit der Hohlwelle in seiner Form vorgefertigt sein.
Eine weitere Ausführungsform der Lösung ist es, dass das Element mit dem Stempel des IHU-Werkzeuges, der axial zeitgleich mit dem Druckmedium wirkt, eine Einheit bildet und in die Hohlwelle ragt. Nach Abschluss des IHU-Verfahrens wird der Stempel mit dem Element herausgezogen. Je nach Gestaltung des IHU-Werkzeuges und des Durchmessers des Elements erhält das Ende der Hohlwelle die für die Funktion bedingte Form. Durch bekannte mechanische Bearbeitung wird das Endmaß hergestellt.
Verbleibt das Element in der Hohlwelle, ist das Element in axialer Richtung arretiert, d.h. kraft- und formschlüssig mit der Hohlwelle verbunden. Es kann auch vorteilhaft sein, das Element zwischen seinen beiden Enden im Durchmesser zu verringern, wodurch die Verbindung mit der Hohlwelle verbessert wird.
Je nach Verwendungszweck der Hohlwelle kann es vorteilhaft sein, die Hohlwelle nach dem Einpressen des Elements stirnseitig im Bereich des Elements zu trennen, so dass eine plane Fläche entsteht. Das Trennen erfolgt zweckmäßig durch Trennschleifen. In diese Fläche kann nachträglich ein axial verlaufendes Gewinde eingebracht werden, um ein beliebiges Teil bzw. Maschinenelement zu befestigen.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass zwei hochproduktive Verfahren, das Innenhochdruckumformen und das Stauchen, zeitgleich in einem Verfahren unter Einsatz von einfach herzustellen- den, mit der Hohlwelle zu verbindenden Maschinenelementen kombiniert werden. Dadurch entstehen sehr kurze Fertigungszeiten.
Eiη weiterer Vorteil besteht darin, dass durch das Verfahren und die spezielle Gestaltung der Maschinenelemente, insbesondere der in die Hohlwelle einzubringenden Elemente, nur ganz geringe Nacharbeiten erforderlich werden. Die nach dem Verfahren hergestellten Hohlwellen, insbesondere Nokkenwellen für KFZ-Motoren, sind extrem leicht und sind kostengünstig.
An Ausführungsbeispielen werden der Stand der Technik und die Erfindung beschrieben. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1a und b Ausführungen der Enden einer Hohlwelle nach dem Stand der Technik,
Figur 2 Teilschnitt durch ein IHU-Werkzeug mit eingelegter
Hohlwelle, Fig. 3a bis 3c Ausführung einer Hohlwelle mit einem fest eingebrachten Element,
Figur 4 Teilschnitt durch eine Hohlwelle mit eingebrach- tem Element und aufgebrachte Nocken, und
Figur 5 Ausführung eines Endes der Hohlwelle ohne ein in ihr verbleibendes Element.
In den Figuren 1 a und 1 b ist gezeigt, wie ein Ende einer Hohlwelle nach dem Stand der Technik hergestellt wird. Die Hohlwelle 1 wird im Bereich ihres einen Endes nach einem an sich bekannten Knetverfahren oder auch durch Stauchen derart behandelt, dass bei bleibendem Außendurchmesser DA der Hohlwelle 1 sich der Innendurchmesser Dj der Hohlwelle 1 bis auf den Durchmesser DB einer Bohrung 2 verringert. Das bedeutet, dass eine Materialanhäufung in dem Endbereich erfolgt. Dieses Stauchen erfolgt durch Erwärmen, Hämmern oder auch in einem anderen Umformungsprozess. Entweder wird die Bohrung 2 innerhalb dieses Prozesses mit eingebracht und muss dann noch mechanisch nachgearbeitet werden, oder das Ende der Hohlwelle 1 wird vollkommen verschlossen und die Bohrung 2 oder ein Gewinde 3 werden danach nach dem Bearbeiten der Stirnfläche eingebracht.
Anhand von Figur 2 wird das erfindungsgemäße Verfahren beschrieben.
In ein bekanntes IHU-Werkzeug 4 wird eine Hohlwelle 1 eingelegt, deren Außendurchmesser DA dem Innendurchmesser des Werkzeuges 4 entspricht. Gleichzeitig wird auch ein Element 5, dessen Außendurchmesser DE geringfügig kleiner ist als der Innendurchmesser D| der Hohlwelle 1 , in die Hohlwelle 1 an eine vorgegebene Stelle eingelegt. Das Werkzeug 4, das in der Regel zweiteilig ist, wird geschlossen. Ein Stempel 6 des Werkzeuges 4 wird unter hohem Druck axial, bei gleichzeitigem Wirken eines Druckmediums in der Hohlwelle 1 , gegen deren Stirnseite drückend bewegt. Dabei staucht sich das Material der Hohlwelle 1 derart, dass das Element 5 vom Material der Hohlwelle 1 so weit eingeschlossen wird, dass sich der bisherige Innendurchmesser Df der Hohlwelle 1 auf D,, verringert. Damit ist das Element 5 unter hohem Druck form- und/oder kraftschlüssig mit der Hohl- welle 1 verbunden. An einer Linie 7 wird in bekannter Weise, vorzugsweise durch Trennschleifen, ein Endabschnitt abgetrennt und es entsteht eine plane Fläche, in die beispielsweise ein Gewinde eingebracht wird.
In Figur 3a bis 3c sind verschiedene Ausführungsformen des Elements 5 dargestellt. Je nach Einwirkung des Stempels 6 und des Druckmediums und der Geometrie des Elements 5 werden das Material der Hohlwelle 1 vor und hinter dem Element 5 angestaucht und der Innendurchmesser D, der Hohlwelle 1 auf Dπ reduziert. Der Stempel 6 des IHU-Werkzeuges drückt in Pfeilrichtung. Bei der Ausführung nach Figur 3b wirkt das Druckmedium durch die Bohrung 8 auf beiden Seiten des Element 5, obwohl es nur von einer Seite eindringt. Diese Ausführung des Elements 5 ist besonders dann vorteilhaft, wenn das Element 5 weiter vom Ende der Hohlwelle 1 entfernt angeordnet ist. Bei Figur 3a wirkt auf einer Seite der Stempel 6 und auf der anderen Seite das Druckmedium, um die Materialanhäufung zu erreichen.
In Figur 3c ist das Element 5 konisch ausgeführt.
In Figur 4 ist dargestellt, wie gleichzeitig im Bereich des Elements 5 auf der Hohlwelle 1 ein Maschinenelement 9 oder Nocken aufgebracht ist. Gemäß Figur 3b wird das Material zu beiden Seiten angehäuft. Überraschenderweise wurde gefunden, dass sich an dieser Stelle der Hohlwelle 1 ihr Außendurchmesser DA vergrößert und damit das dort aufgebrachte Maschinenelement 9 gleichzeitig kraft- und/oder formschlüssig mit der Hohlwelle 1 verbunden wird. Mit diesem Beispiel wird gezeigt, wie bisher getrennt durchgeführte Verfahren in einem einzigen IHU-Verfahren ausgeführt werden können. Hierin liegt ein Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens begründet.
Figur 5 zeigt eine andere Ausführungsform des Verfahrens. Der Stempel 6, der zeitgleich mit dem Druckmedium wirkend axial drückt, ist in seinem vorderen Teil mit dem sonst separaten Element 5 fest verbunden, d.h. der Stempel 6 ist vorderseitig als Element 51 ausgebildet. Der bei dem Verfahren entstehende Materialfluss wird durch das Element 5', dessen Außen- durchmesser < dem Innendurchmesser der Hohlwelle 1 ist, beim Andicken bzw. Stauchen nach innen begrenzt, und damit wird lokal Material nach außen aber auch nach innen vor das Element 5' gebracht. Abweichend von den Beispielen Figur 2 bis Figur 4 wird nach Abschluss des IHU-Prozesses der komplette Druckstempel 6, 51 aus der Hohlwelle 1 entfernt. Der Stem- pel 6 kann jedoch durch eine entsprechende Ausbildung des Elements 5' und des IHU-Werkzeuges auch mit der Hohlwelle 1 kraft- und formschlüssig verbunden sein und wird nach Prozessende vom Element 5' mechanisch getrennt.
Die Elemente 5 und Maschinenelemente 9 bzw. Nocken werden in einem vorangehenden Verfahren in bekannter Weise hergestellt.

Claims

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen einer Hohlwelle, insbesondere Nockenwelle, nach dem Innenhochdruck-Umformverfahren (IHU), wobei auf die äußere Mantelfläche der Hohlwelle, angepasst an ihren Einsatz, Nocken und/oder Maschinenelemente kraft- und/oder formschlüssig in Lage und Stellung funktionsgerecht verteilt aufgebracht werden, dadurch gekennzeichnet, dass
die für die Funktion der Hohlwelle erforderlichen Nocken und/oder Maschinenelemente beim Einlegen der Hohlwelle an der funktionsbedingten Stelle und Stellung auf die Hohlwelle aufgeschoben und positioniert werden;
in zumindest einem Ende der Hohlwelle ein Element mit annähernd gleichem Außendurchmesser wie der Innendurchmesser der Hohlwelle positioniert wird;
- die Hohlwelle mit den auf ihr aufgeschobenen Nocken und/oder Maschinenelementen und dem eingelegten Element in ein IHU-Werkzeug eingelegt wird;
nach dem Schließen des IHU-Werkzeuges ein Medium unter dem erforderlichen hohen Druck in der Hohlwelle zur Einwirkung gebracht wird;
gleichzeitig mit dem von innen wirkenden Medium zumindest ein Stempel axial gegen zumindest eine Stirnsei- te der Hohlwelle gedrückt wird, um so durch den infolge der Druckeinwirkung des Mediums und des mechani- sehen Druckes des Stempels hervorgerufenen Material- fluss die IHU-Form auszufüllen, wodurch das Element von dem Material der Hohlwelle eingeschlossen und die Nocken und/oder Maschinenelemente durch die Aufwei- tung der Hohlwelle kraft- und/oder formschlüssig mit der
Hohlwelle verbunden werden; und dass
das durch das Element verschlossene Ende der Hohlwelle der Funktion der Hohlwelle entsprechend mechanisch bearbeitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der gegen die Stirnseite der Hohlwelle axial wirkende Stempel an seinem in Richtung der Hohlwelle gerichteten Ende so ausgebildet wird, dass nach Abschluss des IHU-Verfahrens durch das Herausziehen des
Stempels eine definierte Ausnehmung als Abschluss der Hohlwelle hergestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass an dem verschlossenen Ende der Hohlwelle durch mechanische Bearbeitung eine plane Fläche erzeugt und in diese ein Innengewinde oder eine Bohrung eingebracht wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass an das Element ein Bolzen oder Gewindebolzen angearbeitet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das in die Hohlwelle eingebrachte Element in einem vorangegangenen mechanischen Verfahren bereits die annähernde funktionsbedingte Form erhalten hat und nach dem IHU-Verfahren maß- und funktions- gerecht bearbeitet wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschinenelemente, Nocken und Elemente in einem getrennten Verfahren hergestellt werden.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das durch das IHU-Verfahren hergestellte Ende der Hohlwelle innen und/oder außen mechanisch nachgearbeitet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlwelle nach IHU-Verfahren im Bereich des eingebrachten Elements derart durch ein spanabhebendes Verfahren, vorzugsweise Trennschleifen, getrennt wird, dass eine plane Fläche entsteht.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in die plane Fläche Bohrungen und Gewinde eingebracht werden.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschinenelemente und/oder Nocken und/oder Elemente aus einem anderen Material als dem der Hohlwelle hergestellt werden.
1 1. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das IHU- Werkzeug in einem definierten Bereich des herzustellenden Endes der Hohlwelle in seinem inneren Durchmesser vergrößert wird, damit der
Außendurchmesser der Hohlwelle in diesem Bereich durch den Mate- rialfluss vergrößert wird.
12. Hohlwelle insbesondere Nockenwelle, hergestellt nach einem der vor- hergehenden Ansprüche, mit auf der Hohlwelle (1 ) abhängig vom Einsatz der Hohlwelle (1 ) angebrachten Nocken und/oder Maschinenele- menten (9), die auf der durch Innenhochdruck-Umformen aufgeweiteten Hohlwelle (1 ) kraftschlüssig mit der Hohlwelle (1 ) funktionsgerecht verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlwelle (1 ) durch ein Element (5) an mindestens einer Seite kraft- und formschlüssig verschlossen ist, und dass das Element (5) geometrisch und mechanisch der Funktion der Hohlwelle angepasst bearbeitet ist.
13. Hohlwelle nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (5) eine Bohrung (8) oder ein Innengewinde besitzt.
14. Hohlwelle nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (5) an seinem über die Hohlwelle (1) reichenden Teil als Bolzen, Zapfen oder Gewindebolzen ausgebildet ist.
15. Hohlwelle nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (5) ein massiver Bolzen ist und mindestens auf einer Seite mit einer Phase versehen ist.
16. Hohlwelle nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Ele- ment (5) eine axial durchgehende Bohrung (8) aufweist.
17. Hohlwelle nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (5) in einem Bereich zwischen seinen beiden Enden einen verringerten Durchmesser aufweist.
18. Hohlwelle nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (5) in seinem Außendurchmesser konisch nach einem Ende verläuft.
PCT/DE2001/003666 2000-09-29 2001-09-24 Verfahren zum herstellen einer hohlwelle, insbesondere nockenwelle, und danach hergestellte hohlwelle WO2002028564A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2002223431A AU2002223431A1 (en) 2000-09-29 2001-09-24 Method for producing a hollow shaft, in particular a camshaft and a camshaft produced according to said method
DE10194184T DE10194184D2 (de) 2000-09-29 2001-09-24 Verfahren zum Herstellen einer Hohlwelle, insbesondere Nockenwelle und danach hergestellte Hohlwelle
EP01986277A EP1320433A1 (de) 2000-09-29 2001-09-24 Verfahren zum herstellen einer hohlwelle, insbesondere nockenwelle, und danach hergestellte hohlwelle
JP2002532380A JP2004510585A (ja) 2000-09-29 2001-09-24 ホローシャフト、特にカムシャフトを製造する方法及びこの方法によって製造されたホローシャフト
US10/381,037 US6961998B2 (en) 2000-09-29 2001-09-24 Method for producing a hollow shaft, in particular a camshaft and a camshaft produced according to said method

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000149048 DE10049048C1 (de) 2000-09-29 2000-09-29 Verfahren zum Herstellen von Enden für Hohlwellen
DE10049048.4 2000-09-29
DE10049047.6 2000-09-29
DE2000149047 DE10049047C2 (de) 2000-09-29 2000-09-29 Verfahren zum Herstellen einer Nockenwelle und danach hergestellte Nockenwelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2002028564A1 true WO2002028564A1 (de) 2002-04-11
WO2002028564A8 WO2002028564A8 (de) 2002-07-18

Family

ID=26007254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/003666 WO2002028564A1 (de) 2000-09-29 2001-09-24 Verfahren zum herstellen einer hohlwelle, insbesondere nockenwelle, und danach hergestellte hohlwelle

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6961998B2 (de)
EP (1) EP1320433A1 (de)
JP (1) JP2004510585A (de)
AU (1) AU2002223431A1 (de)
DE (1) DE10194184D2 (de)
WO (1) WO2002028564A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2007217501B2 (en) 2006-02-21 2011-09-08 Polymer-Wood Technologies, Inc. System, method and apparatus for producing fire rated doors
WO2013055603A1 (en) 2011-10-11 2013-04-18 820 Industrial Loop Partners Llc Fire rated door core
US9375899B2 (en) 2012-06-29 2016-06-28 The Intellectual Gorilla Gmbh Gypsum composites used in fire resistant building components
US9243444B2 (en) 2012-06-29 2016-01-26 The Intellectual Gorilla Gmbh Fire rated door
US8915033B2 (en) 2012-06-29 2014-12-23 Intellectual Gorilla B.V. Gypsum composites used in fire resistant building components
BR112015021362B1 (pt) 2013-03-05 2021-10-05 The Intellectual Gorilla Gmbh Material à base de gesso extrudável e seu método de fabricação
EP2989060A4 (de) 2013-04-24 2017-01-04 The Intellectual Gorilla GmbH Leichtgewichtiges expandiertes aggregat aus glas oder bimsstein
WO2014176414A1 (en) 2013-04-24 2014-10-30 Intellectual Gorilla B.V. Extruded lightweight thermal insulating cement-based materials
BR112016008293B1 (pt) 2013-10-17 2022-05-10 The Intellectual Gorilla Gmbh Material isolante formado a partir de uma mistura e método para produção de um material isolante
CA2938670C (en) 2014-02-04 2020-06-02 The Intellectual Gorilla Gmbh Lightweight thermal insulating cement based materials
BR112016028409B1 (pt) 2014-06-05 2022-09-20 The Intellectual Gorilla Gmbh Materiais à base de cimento extrusável e método para fabricar um material à base de cimento extrusável
US11072562B2 (en) 2014-06-05 2021-07-27 The Intellectual Gorilla Gmbh Cement-based tile
US20170241299A1 (en) * 2016-02-19 2017-08-24 GM Global Technology Operations LLC Powertrain shaft assembly with core plug and method of manufacturing a shaft assembly
US9970476B2 (en) 2016-02-19 2018-05-15 GM Global Technology Operations LLC Crankshaft assembly with core plug and method of manufacturing a crankshaft assembly
CN108087493A (zh) * 2016-11-23 2018-05-29 通用汽车环球科技运作有限责任公司 复合材料交通工具轴组件

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4660269A (en) * 1985-05-21 1987-04-28 Musashi Seimitsu Kogyo Kabushiki Kaisha Process for producing built-up camshafts
DE3941718A1 (de) * 1989-12-18 1991-06-20 Balcke Duerr Ag Verfahren und vorrichtung zum lagegenauen befestigen von teilen auf einem hohlkoerper
US5184495A (en) * 1991-12-03 1993-02-09 Prideco, Inc. Method of internally and externally upsetting the end of a metal tube
DE19710848A1 (de) * 1997-03-15 1998-09-24 Bpw Bergische Achsen Kg Verfahren zur Herstellung einer Bremsnockenwelle sowie nach diesem Verfahren hergestellte Bremsnockenwelle

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2294361A1 (fr) * 1974-12-11 1976-07-09 Pitner Alfred Perfectionnement aux dispositifs de transmission comportant une machoire de joint de cardan ou autre organe d'accouplement
DE3409541A1 (de) 1984-03-15 1985-11-07 Gesenkschmiede Schneider Gmbh, 7080 Aalen Hohlwelle zur uebertragung von drehmomenten
US5259268A (en) * 1987-02-10 1993-11-09 Gesenkschmiede Schneider Gmbh Hollowshaft and method for the production thereof
DE3800912A1 (de) 1988-01-14 1989-07-27 Emitec Emissionstechnologie Verfahren zum befestigen von antriebselementen auf einer hohlwelle mit hilfe von stuetzringen
DE3842590C1 (de) * 1988-12-17 1990-06-07 Emitec Emissionstechnologie
US5157832A (en) * 1990-06-08 1992-10-27 Hughes Robert W Method of making a cam shaft from cam lobe having orientating means
US5220727A (en) * 1992-06-25 1993-06-22 Hochstein Peter A Method making cam shafts
DE19802484C2 (de) * 1998-01-23 2000-06-08 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gebauten Nockenwellen
DE29918298U1 (de) 1999-07-09 2000-01-13 Sächsische Elektronenstrahl GmbH, 09117 Chemnitz Nockenwelle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4660269A (en) * 1985-05-21 1987-04-28 Musashi Seimitsu Kogyo Kabushiki Kaisha Process for producing built-up camshafts
DE3941718A1 (de) * 1989-12-18 1991-06-20 Balcke Duerr Ag Verfahren und vorrichtung zum lagegenauen befestigen von teilen auf einem hohlkoerper
US5184495A (en) * 1991-12-03 1993-02-09 Prideco, Inc. Method of internally and externally upsetting the end of a metal tube
DE19710848A1 (de) * 1997-03-15 1998-09-24 Bpw Bergische Achsen Kg Verfahren zur Herstellung einer Bremsnockenwelle sowie nach diesem Verfahren hergestellte Bremsnockenwelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE10194184D2 (de) 2003-09-04
JP2004510585A (ja) 2004-04-08
WO2002028564A8 (de) 2002-07-18
US6961998B2 (en) 2005-11-08
AU2002223431A1 (en) 2002-04-15
EP1320433A1 (de) 2003-06-25
US20040034975A1 (en) 2004-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69317303T3 (de) Selbststanzende nieten
EP2134585B1 (de) Zahnstange oder gewindestange
DE3878346T2 (de) Durch angestauchte kragen zu befestigendes element.
DE102017207561A1 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Lenksäule
EP0758039A1 (de) Ankerschiene für die Bautechnik
WO2002028564A1 (de) Verfahren zum herstellen einer hohlwelle, insbesondere nockenwelle, und danach hergestellte hohlwelle
DE69007309T2 (de) Hohlbolzen mit inneren Ausbuchtungen und deren Herstellung.
EP0678679A1 (de) Ein durch Nieten in ein Blechteil einsetzbares Element
WO2007014537A1 (de) Getriebe, insbesondere für kfz sowie welle bzw. wellen hierfür und verfahren zur herstellung solcher wellen
EP2801436A2 (de) Nockenwelle
CH704438B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nocke für eine Nockenwelle.
DE3919364A1 (de) Arbeitszylinder
EP1456544B1 (de) Kugelgelenk
DE3302762A1 (de) Verfahren zur befestigung eines bauteils am aussenumfang eines rohrs
DE102005036681A1 (de) Getriebe, insbesondere für Kfz sowie Welle bzw. Wellen hierfür und Verfahren zur Herstellung solcher Wellen
DE3347503C2 (de) Selbstsichernder Sperrbolzen
DE10049047C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Nockenwelle und danach hergestellte Nockenwelle
DE102017201578A1 (de) Welle-Nabe-Verbund und Verfahren zur Erzeugung eines Welle-Nabe-Verbundes
EP3964726B1 (de) Steckverzahnung und verfahren zur herstellung eines achszapfens einer steckverzahnung
DE102005041888A1 (de) Aufstellvorrichtung für Leergutbehälter
DE10135556B4 (de) Verfahren zum Montieren von Lagerringen
DE10049048C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Enden für Hohlwellen
DE4444857C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung mindestens einer Öffnung in der Wandung eines rohrartigen Teils
DE69322945T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fixieren eines mit zumindest einer zylindrischen Bohrung versehenen metallischen Stückes um ein metallisches Rohr
EP1332082B1 (de) Lenkspindelanordnung und ein verfahren zu deren herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2002 532380

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

AK Designated states

Kind code of ref document: C1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: C1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001986277

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10381037

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001986277

Country of ref document: EP

REF Corresponds to

Ref document number: 10194184

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030904

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10194184

Country of ref document: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2001986277

Country of ref document: EP