WO2002027325A1 - Verfahren zur diagnose der laktose-intoleranz und diagnosekit zur durchführung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur diagnose der laktose-intoleranz und diagnosekit zur durchführung des verfahrens Download PDF

Info

Publication number
WO2002027325A1
WO2002027325A1 PCT/EP2001/010767 EP0110767W WO0227325A1 WO 2002027325 A1 WO2002027325 A1 WO 2002027325A1 EP 0110767 W EP0110767 W EP 0110767W WO 0227325 A1 WO0227325 A1 WO 0227325A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lactose
sample
labeled
application
serum
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/010767
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sitke Aygen
Original Assignee
Sitke Aygen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sitke Aygen filed Critical Sitke Aygen
Priority to AU2001291870A priority Critical patent/AU2001291870A1/en
Priority to US10/380,466 priority patent/US7037487B2/en
Priority to DE50108257T priority patent/DE50108257D1/de
Priority to AT01972068T priority patent/ATE311600T1/de
Priority to EP01972068A priority patent/EP1320757B1/de
Publication of WO2002027325A1 publication Critical patent/WO2002027325A1/de
Priority to US11/355,979 priority patent/US20060140861A1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/66Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving blood sugars, e.g. galactose

Definitions

  • the present invention relates to a method for diagnosing lactose intolerance in patients by oral administration of defined amounts of lactose and subsequent determination of metabolites of lactose, and a diagnostic kit for carrying out the method.
  • Lactose intolerance is a very common phenomenon worldwide and leads to a more or less severe indigestion caused by milk and milk products.
  • Lacose intolerance is generally due to the lack of the enzyme lactase, the formation of which is caused by a gene on chromosome 2. This gene determines the point in time when humans stop producing lactase. Depending on the ethnicity, this may be the case sooner or later. In earlier times in the history of development, humans, like many other mammals, always lost the enzyme when they were no longer fed on breast milk (cf. Pharm. Ztg. No. 9 • 145th year • March 2, 2000). For the diagnosis of lactose intolerance, the H 2 breath test is most often used today simply and meaningfully.
  • the patient drinks a solution of 50 g lactose in water.
  • the exhaled hydrogen is then repeatedly measured by gas chromatography over 4 hours. In this way you get not only a qualitative, but also a quantitative statement about the lactase deficiency.
  • Lactose intolerance is now regarded as a disease that can only be treated symptomatically. However, there is now the possibility of taking the enzyme lactase in the form of capsules, tablets or solution and thereby compensating for the deficit in lactase.
  • the determination of the blood glucose has the further disadvantage that the blood glucose level can be changed by secondary influences, for example increased adrenaline release due to stress.
  • the object of the invention is to provide a better, cheaper and more precise method for diagnosing lactose intolerance which does not have the disadvantages mentioned above.
  • This object is achieved according to the invention by oral application of defined amounts of lactose and subsequent determination of metabolites of lactose, the applied lactose containing 99% 13 C-labeled lactose, preferably in amounts of 5 to 30 mg.
  • the content of 13 C-labeled glucose is determined in a blood sample taken at a defined time after the application.
  • the 13 C-lactose is preferably applied in the form of a gelatin capsule. This makes it possible for the 13 C-lactose to get into the small intestine without being absorbed in the stomach.
  • the method can also be improved in terms of informative value by additionally determining the content of 13 C-labeled lactose and / or 13 C-labeled lactic acid in a stool sample obtained some time after the time of the blood withdrawal. This additional determination is only necessary if the examination of the serum sample for glucose shows no significant increase in i3 C and thus the lactose intolerance is actually already established.
  • the method according to the invention manages with a significantly smaller amount of lactose, namely 5 to 30 g of 99% 13 C-lactose in one capsule. This lower amount does not cause any discomfort during the diagnostic procedure in patients with severe lactose intolerance.
  • the 13 C content in the serum samples and / or the stool samples is determined according to the invention in particular with the aid of modern mass spectrography with upstream gas chromatography or elementary analysis.
  • the central laboratory should primarily analyze only the serum samples. If stool samples are also sent in, they should only be examined if the corresponding serum sample has not shown a significant increase in 13 C-labeled glucose. If there is a normal increase in the 13 C content compared to standard samples with a known 13 C content, it is already indicated that lactose is well tolerated and that it is sufficiently broken down to glucose by lactase. Only if there is no or a significantly smaller increase in the 1 C content can an examination of the stool sample determine whether the lactose intolerance is very strong or weak.
  • the test shows a normal increase in the 13 C content and milk and milk products are still poorly tolerated, the disease is other than the widespread lactose intolerance.
  • the method according to the invention can thus also be used for differential diagnosis. This group of patients cannot be helped by taking lactase supplements.
  • 0.3 to 0.5 ml of capillary blood is removed from the finger or earlobe from the fasted subject.
  • the subject then takes a gelatin capsule with 5 to 30 mg of 13 C-labeled lactose. 30 to 60 minutes after taking the labeled lactose, 0.3 to 0.5 ml of blood are again taken as described above.
  • the blood samples are turned into serum by centrifugation won. Filters with a higher molecular weight (eg lipids and proteins) are removed from the serum samples.
  • the filtrates are burned using an elementary analysis.
  • the CO 2 formed, among other things, from glucose is passed into an isotope mass spectrometer, which is used to determine the 13 C content. As described above, both blood samples are evaluated. If a difference ⁇ of less than 1% o is detected between the blood samples before and after taking 13 C-lactose, there is a lactose intolerance.
  • the patient takes a sample from the next chair and carries it with the spatula into a sample container.
  • the next stool is generally 2 to 4 hours after taking the capsule.
  • An aqueous extract is made from the stool samples in the laboratory and this is examined for 13 C-lactose and / or 13 C-lactic acid. The presence of 13 C-lactose or 13 C-lactic acid confirms the lactose intolerance.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Das Verfahren zur Diagnose der Laktose-Intoleranz von Patienten durch orale Applikation von definierten Mengen Laktose und anschließender Bestimmung von Stoffwechselprodukten der Laktose erfolgt in der Weise, dass die applizierte Laktose vorzugsweise 5 bis 30 mg 99% 13C-markierter Laktose enthält und nach der Applikation der 13C-Laktose in einer zu einem definierten Zeitpunkt nach der Applikation entnommenen Serumprobe der Gehalt an 13C-markierter Glucose bestimmt wird. Ein Diagnosekit zur Durchführung des Verfahrens besteht aus einer Kapsel mit 5 bis 30 mg 99% 13C-markierter Laktose, Patienteninformation, Blutentnahmevorrichtung, Probegefäßen zum Sammeln der Blutprobe sowie gegebenenfalls Spachtel und Probegefäß für eine Stuhlprobe.

Description

Verfahren zur Diagnose der Laktose-Intoleranz und Piaqnosekit zur
Durchführung des Verfahrens
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Diagnose der Laktose-Intoleranz von Patienten durch orale Applikation von definierten Mengen Laktose und anschließender Bestimmung von Stoffwechselprodukten der Laktose sowie einem Diagnosekit zur Durchführung des Verfahrens.
Lactose-Intoleranz ist eine weltweit sehr häufige Erscheinung und führt bei den Betreffenden zu einer mehr oder weniger starken Verdauungsstörung durch Milch und Milchprodukte. Die Lacose-Intoleranz beruht im allgemeinen auf dem Fehlen des Enzyms Laktase, für dessen Bildung ein Gen auf dem Chromosom 2 verantwortlich ist. Dieses Gen bestimmt den Zeitpunkt, zu dem der Mensch keine Laktase mehr produziert. Je nach ethnischer Zugehörigkeit kann das früher oder später der Fall sein. In früheren Zeiten der Entwicklungsgeschichte verlor der Mensch wie viele andere Säugetiere das Enzym stets dann, wenn er nicht mehr von der Muttermilch genährt wurde (vgl. Pharm. Ztg. Nr. 9 • 145. Jahrgang • 2. März 2000). Für die Diagnostik der Laktose-Intoleranz wird heute am häufigsten da einfach und aussagekräftig der H2-Atemtest eingesetzt. Dazu trinkt der Patient eine Lösung von 50 g Laktose in Wasser. Der anschließend ausgeatmete Wasserstoff wird dann gaschromatographisch über 4 Stunden wiederholt gemessen. Auf diese Weise erhält man nicht nur eine qualitative, sondern auch eine quantitative Aussage über den Laktasemangel.
Die Lactose-Intoleranz wird inzwischen als Krankheit angesehen, die bislang nur symptomatisch zu behandeln ist. Es gibt jedoch inzwischen die Möglichkeit, das Enzym Laktase in Form von Kapseln, Tabletten oder Lösung einzunehmen und dadurch das Defizit an Laktase zu kompensieren.
Außer dem bereits erwähnten Wasserstoff in der Atemluft gibt es noch einen Laktose-Toleranz-Test, bei dem nüchternen Testpersonen 50 g Laktose in Wasser appliziert wird und dann bei dieser Person über mehrere Stunden hinweg der Blut-Glukose-Spiegel gemessen wird. Sofern die Laktose nicht vollständig enzy- matisch gespalten wird, bleibt der Glukose-Spiegel niedrig und bestätigt somit die Laktose-Intoleranz.
Die bisher bekannten Methoden der Diagnose weisen den Nachteil auf, dass man den Patienten eine relativ große Menge an Laktose zuführen muss, was bei vielen Patienten, die unter Laktose-Intoleranz leiden, bereits zu erheblichen Beschwerden führen kann.
Die Bestimmung der Blut-Glukose weist den weiteren Nachteil auf, dass der Blut-Glukose-Spiegel durch sekundäre Einflüsse verändert werden kann, beispielsweise erhöhte Adrenalinausschüttung durch Stress.
Beide Methoden des Standes der Technik weisen weiterhin den Nachteil auf, dass die Messung mit mehreren Proben über einen längeren Zeitraum hin durchgeführt werden müssen, was für den Patienten unangenehm und belastend ist und die Kosten in die Höhe treibt.
Theoretisch bestünde die Möglichkeit, den Test mit 13C-markierter Laktose durchzuführen. Ein Gramm 13C-markierte Laktose kostet aber US $ 2000. Für den Laktose Atemtest werden mindestens 150 mg 99% 13C-markierte Laktose benötigt.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein besseres, preiswerteres und genaueres Verfahren zur Diagnose der Laktose-Intoleranz zur Verfügung zu stellen, welches die oben genannten Nachteile nicht aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch orale Applikation von definierten Mengen Laktose und anschließender Bestimmung von Stoffwechselprodukten der Laktose, wobei die applizierte Laktose 99% 13C-markierte Laktose enthält, und zwar vorzugsweise in Mengen von 5 bis 30 mg. Nach der Applikation der 13C-Laktose wird in einer zu einem definierten Zeitpunkt nach der Applikation entnommenen Blutprobe der Gehalt an 13C-markierter Glukose bestimmt. Vorzugsweise wird die 13C-Laktose in Form einer Gelatinekapsel appliziert. Hierdurch ist es möglich, dass die 13C-Laktose in den Dünndarm gelangt ohne im Magen absorbiert zu werden. Das Verfahren kann darüber hinaus dadurch bezüglich der Aussagekraft verbessert werden, indem zusätzlich in einer einige Zeit nach dem Zeitpunkt der Blutentnahme gewonnenen Stuhlprobe der Gehalt an 13C-markierter Laktose und/oder 13C-markierter Milchsäure bestimmt wird. Diese zusätzliche Bestimmung ist nur dann notwendig, wenn die Untersuchung der Serumprobe auf Glukose keinen signifikanten Anstieg an i3C zeigt und somit die Laktose- Intoleranz eigentlich schon feststeht.
Patienten mit sehr stark ausgeprägter Laktose-Intoleranz können bereits durch die reduzierte Menge von 5 bis 10 g Laktose unter Diarrhöe leiden. Derartige Stuhlproben enthalten dann noch nahezu die Gesamtmenge an 13C-markierter Laktose. Bei Patienten mit weniger stark ausgeprägter Laktose-Intoleranz ermöglicht es den Darmbakterien, die applizierte Laktose ganz oder teilweise zu 13C-markierter Milchsäure zu verstoffwechseln. Darüber hinaus kann in solchen Fällen auch 13C-markiertes Methan und H2 entstehen, die jedoch wesentlich schwerer zu untersuchen sind. Die Absenkung der pH-Werte der Stuhlproben durch Milchsäure ist ein weiteres Indiz für Laktose-Intoleranz. Der pH-Wert des Stuhls kann aber durch viele andere Faktoren beeinflusst werden, so dass dieser Parameter kaum geeignet ist, Laktose-Intoleranz sicher zu diagnostizieren.
Das erfindungsgemäße Verfahren kommt im Gegensatz zu den bisher verwendeten diagnostischen Verfahren mit einer deutlich geringeren Menge von Laktose aus, nämlich 5 bis 30 g 99% 13C-Laktose in einer Kapsel. Diese geringere Menge führt bei Patienten mit starker Laktose-Intoleranz zu keinen Beschwerden während des diagnostischen Verfahrens.
Von entscheidender Bedeutung ist aber, dass die erfindungsgemäße Methode wesentlich genauer ist und obendrein aussagekräftiger, da sie nicht durch sekundäre Einflüsse gestört wird. Dies gilt bereits für den H2-Atemtest und in viel größerem Maße für die Bestimmung der Glukose im Serum.
Die erfindungsgemäße Bestimmung des 13C-Gehalts in den Serumproben und/oder den Stuhlproben erfolgt insbesondere mit Hilfe moderner Mas- senspektrographie mit vorgeschalteter Gaschromatographie oder Elementaranalyse. Diese Methoden sind inzwischen soweit weiterentwickelt und automatisierbar, dass es wirtschaftlich möglich ist, die Proben der Patienten an ein entsprechend ausgerüstetes Zentrallabor zu versenden und dort untersuchen zu lassen.
Das Zentrallaboratorium sollte in erster Linie nur die Serumproben analysieren. Sofern auch Stuhlproben mit eingesandt werden, sollten diese nur dann untersucht werden, wenn die entsprechende Serumprobe keinen signifikanten Anstieg der 13C-markierten Glukose ergeben hat. Bei normalem Anstieg des 13C-Gehaltes im Vergleich zu Standardproben mit bekanntem 13C-Gehalt wird bereits angezeigt, dass Laktose gut vertragen und ausreichend durch Laktase zu Glukose abgebaut wird. Nur bei keinem oder deutlich geringerem Anstieg des 1 C- Gehaltes kann durch Untersuchung der Stuhlprobe festgestellt werden, ob es sich um eine sehr starke oder schwächer ausgebildete Laktose-Intoleranz handelt.
Sofern der Test einen normalen Anstieg des 13C-Gehaltes ergibt und dennoch Milch und Milchprodukte schlecht vertragen werden, handelt es sich um andere Erkrankungen als die weit verbreitete Laktose-Intoleranz. Das erfindungsgemäße Verfahren kann somit auch differentialdiagnostisch eingesetzt werden. Dieser Gruppe von Patienten kann dann nicht durch Einnahme von Laktase-Präparaten geholfen werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist durch das nachfolgende Beispiel näher erläutert.
Beispiel
Vor Testbeginn wird dem nüchternen Probanden 0,3 bis 0,5 ml Kapillarblut aus dem Finger oder Ohrläppchen entnommen. Dann nimmt der Proband eine Gelatinekapsel mit 5 bis 30 mg 13C-markierter Laktose ein. 30 bis 60 min nach der Einnahme der markierten Laktose werden erneut 0,3 bis 0,5 ml Blut, wie oben beschrieben, entnommen. Aus den Blutproben wird durch Zentrifugation Serum gewonnen. Mittels Filter werden aus den Serumsproben höhermolekulare Bestandteile (z.B. Lipide und Proteine) entfernt. Die Filtrate werden mittels einer Elementaranalyse verbrannt. Das dabei unter anderem aus Glucose gebildete CO2 wird in ein Isotopen-Massenspektrometer geleitet, womit der 13C-Gehalt bestimmt wird. Wie oben beschrieben, werden beide Blutproben ausgewertet. Wenn zwischen den Blutproben vor und nach der Einnahme der 13C-Laktose einen Differenzwert Δδ von weniger als l%o nachgewiesen wird, liegt eine Laktoseintoleranz vor.
Der Text verläuft nach folgendem Schema:
Enzym 13C-Laktose > 13C-Glucose + Galacose
Oxidation 13C-Glucose > 13CO2
Der Patient entnimmt von dem nächsten Stuhl eine Probe und trägt sie mit dem Spachtel in ein Probengefäß. Der nächste Stuhl erfolgt im allgemeinen 2 bis 4 Stunden nach Einnahme der Kapsel. Aus den Stuhlproben wird im Laboratorium ein wässriger Extrakt hergestellt und dieser auf 13C-Laktose und/oder 13C- Milchsäure untersucht. Anwesenheit von 13C-Laktose bzw. 13C-Milchsäure bestätigt die vorliegende Laktose-Intoleranz.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Diagnose der Laktose-Intoleranz von Patienten durch orale Applikation von definierten Mengen Laktose und anschließender Bestimmung von Stoffwechselprodukten der Laktose, dadurch gekennzeichnet, dass die applizierte Laktose 99% 13C-markierte Laktose enthält und nach der Applikation der 13C-Laktose in einer zu einem definierten Zeitpunkt nach der Applikation entnommenen Serumprobe der Gehalt an 13C-markierter Glucose bestimmt wird.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die 13C- markierte Laktose in einer Kapsel appliziert wird.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich bestimmt wird in einer einiger Zeit nach dem Zeitpunkt der Serumentnahme gewonnenen Stuhlprobe der Gehalt an 13C-markierter Laktose und/oder 13C-markierter Milchsäure. l ι
4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an applizierter 99% 13C-Laktose 5 bis 30 g beträgt und die Serumprobe ca. eine Stunde nach Applikation der Laktose entnommen wird.
5. Verfahren gemäß Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stuhlprobe 1 bis 5 Stunden nach der Serumprobe entnommen wird.
6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Proben an ein Zentrallabor versandt werden und dort mittels Mas- senspektrographie mit vorgeschalteter Gaschromatographie auf den 13C- Gehalt untersucht werden. Diagnosekit zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 bestehend aus einer
1. 5 bis 30 mg 99% 13C- markierter Laktose in einer Kapsel,
2. einer Patienteninformation,
3. einer Blutentnahmevorrichtung,
4. einem Probegefäß zur Sammlung der Blutprobe sowie gegebenenfalls
5. einem Probegefäß und Spachtel für eine Stuhlprobe.
PCT/EP2001/010767 2000-09-27 2001-09-18 Verfahren zur diagnose der laktose-intoleranz und diagnosekit zur durchführung des verfahrens WO2002027325A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2001291870A AU2001291870A1 (en) 2000-09-27 2001-09-18 Method for diagnosing lactose intolerance and diagnosis kit for carrying out themethod
US10/380,466 US7037487B2 (en) 2000-09-27 2001-09-18 Method for diagnosing lactose intolerance and diagnostic kit for performing the method
DE50108257T DE50108257D1 (de) 2000-09-27 2001-09-18 Verfahren zur diagnose der laktose-intoleranz und diagnosekit zur durchführung des verfahrens
AT01972068T ATE311600T1 (de) 2000-09-27 2001-09-18 Verfahren zur diagnose der laktose-intoleranz und diagnosekit zur durchführung des verfahrens
EP01972068A EP1320757B1 (de) 2000-09-27 2001-09-18 Verfahren zur diagnose der laktose-intoleranz und diagnosekit zur durchführung des verfahrens
US11/355,979 US20060140861A1 (en) 2000-09-27 2006-02-17 Method for diagnosing lactose intolerance and diagnostic kit for performing the method

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10060989.9 2000-09-27
DE10060989A DE10060989B4 (de) 2000-09-27 2000-09-27 Verfahren zur Diagnose der Laktose-Intoleranz und Diagnosekit zur Durchführung des Verfahrens

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/355,979 Continuation US20060140861A1 (en) 2000-09-27 2006-02-17 Method for diagnosing lactose intolerance and diagnostic kit for performing the method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002027325A1 true WO2002027325A1 (de) 2002-04-04

Family

ID=7666234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/010767 WO2002027325A1 (de) 2000-09-27 2001-09-18 Verfahren zur diagnose der laktose-intoleranz und diagnosekit zur durchführung des verfahrens

Country Status (8)

Country Link
US (2) US7037487B2 (de)
EP (1) EP1320757B1 (de)
AT (1) ATE311600T1 (de)
AU (1) AU2001291870A1 (de)
DE (2) DE10060989B4 (de)
DK (1) DK1320757T3 (de)
ES (1) ES2250478T3 (de)
WO (1) WO2002027325A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10060989B4 (de) * 2000-09-27 2004-02-19 Aygen, Sitke, Dr. Verfahren zur Diagnose der Laktose-Intoleranz und Diagnosekit zur Durchführung des Verfahrens
DK1553987T3 (da) * 2002-10-26 2007-12-27 Infai Inst Fuer Biomedizinisch Fremgangsmåde til bestemmelse af tömningen af maven med et testmåltid mærket med 13C
WO2008057265A2 (en) * 2006-10-27 2008-05-15 University Of Maryland Single nucleotide polymorphisms and the identification of lactose intolerance
JP2012518657A (ja) 2009-02-25 2012-08-16 オーエスアイ・ファーマシューティカルズ,エルエルシー 併用抗癌治療
DE102011005600A1 (de) * 2011-03-16 2012-09-20 Siemens Aktiengesellschaft Detektion von Organismen und Bestimmung der Resistenz mit Hilfe der Massenspektrometrie
WO2013152252A1 (en) 2012-04-06 2013-10-10 OSI Pharmaceuticals, LLC Combination anti-cancer therapy
CN107941799A (zh) * 2017-12-20 2018-04-20 珠海科域生物工程股份有限公司 一种粪便样本检测试纸及其制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5640014A (en) * 1995-05-15 1997-06-17 San Jose State University Foundation Laser diode spectrometer for analyzing the ratio of isotopic species in a substance

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10060989B4 (de) * 2000-09-27 2004-02-19 Aygen, Sitke, Dr. Verfahren zur Diagnose der Laktose-Intoleranz und Diagnosekit zur Durchführung des Verfahrens

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5640014A (en) * 1995-05-15 1997-06-17 San Jose State University Foundation Laser diode spectrometer for analyzing the ratio of isotopic species in a substance

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HERMANS MARC M H ET AL: "The relationship between lactose tolerance test results and symptoms of lactose intolerance.", AMERICAN JOURNAL OF GASTROENTEROLOGY, vol. 92, no. 6, 1997, pages 981 - 984, XP001027136, ISSN: 0002-9270 *
HIELE M ET AL: "CARBON-13 DIOXIDE BREATH TEST USING NATURALLY CARBON-13-ENRICHED LACTOSE FOR DETECTION OF LACTASE DEFICIENCY IN PATIENTS WITH GASTROINTESTINAL SYMPTOMS", JOURNAL OF LABORATORY AND CLINICAL MEDICINE, vol. 112, no. 2, 1988, pages 193 - 200, XP001027178, ISSN: 0022-2143 *
MURRAY R D ET AL: "COMPARATIVE ABSORPTION OF CARBON-13 GLUCOSE AND CARBON-13 LACTOSE BY PREMATURE INFANTS", AMERICAN JOURNAL OF CLINICAL NUTRITION, vol. 51, no. 1, 1990, pages 59 - 66, XP001027415, ISSN: 0002-9165 *
PEUHKURI K ET AL: "Wide variations in the testing of lactose tolerance: Results of a questionnaire study in Finnish health care centres.", SCANDINAVIAN JOURNAL OF CLINICAL AND LABORATORY INVESTIGATION, vol. 60, no. 4, July 2000 (2000-07-01), pages 291 - 298, XP001027414, ISSN: 0036-5513 *
VONK R J ET AL: "THE 13C/2H-GLUCOSE TEST FOR DETERMINATION OF SMALL INTESTINAL LACTASE ACTIVITY", EUROPEAN JOURNAL OF CLINICAL INVESTIGATION, BLACKWELL SCIENTIFIC PUBLICATIONS, XX, vol. 31, no. 3, 2001, pages 226 - 233, XP000998471, ISSN: 0014-2972 *
VONK ROEL J ET AL: "Small intestinal and colonic factors involved in lactose intolerance.", FASEB JOURNAL, vol. 15, no. 4, 7 March 2001 (2001-03-07), Annual Meeting of the Federation of American Societies for Experimental Biology on Experimental Biology 2001;Orlando, Florida, USA; March 31-April 04, 2001, pages A277, XP001027262, ISSN: 0892-6638 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU2001291870A1 (en) 2002-04-08
US20060140861A1 (en) 2006-06-29
DE50108257D1 (de) 2006-01-05
US7037487B2 (en) 2006-05-02
DE10060989A1 (de) 2002-04-18
DE10060989B4 (de) 2004-02-19
ES2250478T3 (es) 2006-04-16
EP1320757B1 (de) 2005-11-30
US20040087837A1 (en) 2004-05-06
ATE311600T1 (de) 2005-12-15
DK1320757T3 (da) 2006-03-06
EP1320757A1 (de) 2003-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60120487T2 (de) Verfahren zur detektion von vitamin d metaboliten
DE69333334T2 (de) Verfahren zur vorhersage von frühgeburten
EP1904082B1 (de) VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER KONZENTRATION DER ADIPOZYTAREN FORM DES FATTY ACID BINDUNG PROTEIN (A-FABP, FABP4, aP2)
WO2007014667A9 (de) In vitro verfahren zur diagnose von neurodegenerativen erkrankungen
EP1320757B1 (de) Verfahren zur diagnose der laktose-intoleranz und diagnosekit zur durchführung des verfahrens
WO2019158718A1 (de) Methode zur bestimmung der totalen histamin-abbaukapazität in biologischen proben
DE2531176A1 (de) Verfahren zum nachweis von gonorrhoeantikoerpern
DE102006023175A1 (de) In vitro Verfahren zur Diagnose und Frühdiagnose von neurodegenerativen Erkrankungen
DE60038614T2 (de) Verfahren zur diagnose von synovialen oder osteoartikulären erkrankungen
DE69024348T2 (de) Verfahren zum nachweis des diabetischen zustandes
DE3780446T2 (de) Verfahren zur feststellung von schwangerschaftsstoerungen.
WO2005050219A1 (de) Schnelltest zur diagnose der alzheimerschen erkrankung
DE69213114T2 (de) Immunoassay von menschlicher Granulocyte-Elastase
DE102019218597B4 (de) Verfahren zum Erstellen eines Befundes zur Funktionalität eines anorexigenen Signalwegs für einen Patienten
EP1415159B1 (de) Verfahren und diagnosekit zur diagnose von helicobacter pylori
EP1560603B1 (de) Verfahren zur messung des metabolismus der bauchspeicheldrüse
DE69403093T2 (de) Test zur Bestimmung des Glaukoms (POAG) durch Testen peripherer Blutzellen auf 3-Alpha-Hydroxysteroiddehydrogenase Aktivität und dazu geeignetes Kit
EP0435890B1 (de) Verfahren zum nachweis der funktionsfähigkeit der nierentubuli
DE60313972T2 (de) Blutuntersuchungsmethode zur Früherkennung von Krankeiten wie z.B: Diabetes
DE1906743A1 (de) Mittel fuer die Diagnose von Vitamin-B12-Mangel und gegebenenfalls Folsaeuremangel und Verfahren zu dessen Anwendung
DE2537488C2 (de) Mittel zur Durchführung eines Harnsäure-Belastungstests
DE69028056T2 (de) Behandlung von nichtulzerativer Dyspepsie mit Cyproheptadin
DE2535279C3 (de) Verfahren zum Analysieren des Thyroid-Hormongehaltes einer Blutserumprobe
Claus et al. Ise eine Zunahme des Hirnvolumens abstinenter Alkoholiker Rehydratationsfolge?
DE102008061174A1 (de) Verfahren zur Identifikation von biologischen Proben sowie Kit mit einem Identifikationssystem für biologische Proben

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001972068

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10380466

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001972068

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001972068

Country of ref document: EP