WO2002020509A2 - Arzneimittel gegen virale erkrankungen - Google Patents

Arzneimittel gegen virale erkrankungen Download PDF

Info

Publication number
WO2002020509A2
WO2002020509A2 PCT/EP2001/009772 EP0109772W WO0220509A2 WO 2002020509 A2 WO2002020509 A2 WO 2002020509A2 EP 0109772 W EP0109772 W EP 0109772W WO 0220509 A2 WO0220509 A2 WO 0220509A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
substituted
alkyl
hydrogen
phenyl
alkoxycarbonyl
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/009772
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2002020509A3 (de
Inventor
Susanne Nikolic
Stephan Bartel
Michael Brands
Ulrich Niewöhner
Arnold Paessens
Erwin Graef
Karl-Heinz Schlemmer
Kerstin Henninger
Rainer Endermann
Olaf Weber
Diana Koletzki
Original Assignee
Bayer Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2000143791 external-priority patent/DE10043791A1/de
Priority claimed from DE2000154932 external-priority patent/DE10054932A1/de
Application filed by Bayer Aktiengesellschaft filed Critical Bayer Aktiengesellschaft
Priority to AU2001289831A priority Critical patent/AU2001289831A1/en
Publication of WO2002020509A2 publication Critical patent/WO2002020509A2/de
Publication of WO2002020509A3 publication Critical patent/WO2002020509A3/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/04Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/96Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings spiro-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D491/00Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
    • C07D491/02Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D491/10Spiro-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D493/00Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system
    • C07D493/02Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D493/10Spiro-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Abstract

Chromanonderivate sind hochwirksame antivirale Mittel. Kombinationen von Chromanonen und/oder Chromanolen mit HBV-Polymerase-Inhibitoren, HBV-DNA- bzw. HBV-core-Protein-Inhibitoren und/oder Isoxazolen und gegebenenfalls Interferon hemmen die Vermehrung von HBV-Viren besser als bislang bekannte Mittel.

Description

Arzneimittel gegen virale Erkrankungen
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung substituierter Chroman-4-on- derivate zur Herstellung antiviraler Arzneimittel, insbesondere zur Behandlung und
Prophylaxe von HBN-Infektionen, neue Chroman-4-on-derivate und Nerfahren zu ihrer Herstellung. Die Erfindung betrifft weiterhin Kombinationen von A) nicht- nukleosidischen Hemmstoffen aus der Klasse der Chromanone bzw. Chromanole mit B) anderen HBN-antiviralen Wirkstoffen wie (i) Νukleosidanaloga, wie z.B. Lamivudin, gegebenenfalls (ii) HBN-DΝA- bzw. liffiN-core-Protein-Inhibitoren wie
Dihydropyrimidinen und/oder (iii) Isoxazolen, und gegebenenfalls C) Immunmodulatoren, wie z.B. Interferon, ein Nerfahren zur Herstellung dieser Kombinationen und ihre Verwendung als Arzneimittel, insbesondere zur Behandlung und Prophylaxe von HBN-Infektionen. Es handelt sich also um Kombinationen von mindestens zwei, drei bzw. vier Wirkstoffen der Gruppen A und B.
Unter „Kombinationen" im Sinne der Erfindung werden nicht nur Darreichungsformen, die alle Komponenten enthalten (sog. Fixkombinationen), und Kombinationspackungen, die die Komponenten voneinander getrennt enthalten, verstanden, sondern auch gleichzeitig oder zeitlich versetzt applizierte Komponenten, sofern sie zur Behandlung oder Prophylaxe derselben Krankheit eingesetzt werden.
Das Hepatitis-B-Nirus gehört zur Familie der Hepadna-Niren. Es verursacht eine akute und/oder eine peristent-progrediente, chronische Erl_xankung. Vielfältige andere klinische Manifestationen im Rrankheitsbild werden durch das Hepatitis-B-
Virus mitverursacht - insbesondere chronische Leberentzündung, Leberzirrhose und hepatozelluläres Karzinom. Weiterhin kann eine Koinfektion mit dem Hepatitis- Delta- Virus den Krankheitsverlauf negativ beeinflussen.
Zur Virushemmung sind bereits mehrere Möglichkeiten vorgeschlagen worden: 1. die Hemmung des Virus durch Dihydropyrimidine, die eine starke Reduktion der viralen DNA und des viralen core-Proteins bewirken;
2. die Hemmung der Polymerase des HBV durch Analoga der Substrate dieses Enzyms wie Lamivudin, FTC, Adefovir Dipivoxil, Abacavir, ß-L-FDDC, L-
FMAU (Clevudine) und BMS-200475 (Entecavir);
3. die Hemmung des HBV durch immunologische Prinzipien, wie z.B. die Behandlung chronischer Hepatitis durch Interferon;
4. die Hemmung durch andere Wirksubstanzen, deren Wirkungsweisen nicht bekannt oder Gegenstand von Spekulationen sind, wie z.B. AT-61 = N-[(lE)-2- Chlor-2-phenyl-l-(l-piperidinylcarbonyl)-ethenyl]-benzamid, das offenbar in den Vorgang der Verpackung der prägenomischen RNA in die unfertigen core- Partikel eingreift; vgl. King et al., Antimicrob. Agents and Chemother. 42,
3179-3186 (1998);
5. die Stimulierung wirtseigener Immunabwehr, wie z.B. mit Thymosin-α.
Die einzigen für die Behandlung chronischer Hepatitis zugelassenen Mittel sind
Interferon und Lamivudin. Allerdings ist Interferon nur mäßig wirksam und hat unerwünschte Nebenwirkungen; Lamivudin ist zwar gut wirksam, aber unter Behandlung kommt es rasch zu einer Resistenzentwicklung, und nach Absetzen der Therapie erfolgt in den meisten Fällen ein Rebound-Effekt.
Bisherige Therapeutika zur Behandlung HBV-infizierter Patienten, wie z.B. Interferon oder Lamivudin, werden als Monotherapie eingesetzt. Aus klinischen Studien ist bekannt, dass Kombinationen beider Hemmstoffe keinen Vorteil bei der Bekämpfung von HB V-Erkrankungen aufweisen.
Neue Mittel für eine verträgliche und wirksame Therapie sind daher wünschenswert. Überraschenderweise wurde gefunden, dass Chromanonderivate gegenüber Hepatitis-Viren hochwirksam sind.
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Verbindungen der Formel
Figure imgf000004_0001
wonn
R Brom, Phenyl, Pyrrolyl, Pyridyl, Pyrimidinyl, Piperazinyl oder Chinolinyl, wovon die cyclischen Substituenten jeweils bis zu dreifach gleich oder verschieden durch Halogen, Ci-Cβ- Alkyl, Trifluormethyl, Cι-C6-Alkoxy, d- C6-Alkoxycarbonyl, Q-Ce-Alkylthio, Nitro, Cyano, Amino, Aminocarbonyl oder Benzyloxycarbonylamino substituiert sein können,
R^ Wasserstoff oder
1 1
R und R gemeinsam mit zwei benachbarten Kohlenstoffatomen des Rmgs A einen annelierten Benzolring,
R3 und R4 unabhängig voneinander lineares oder verzweigtes d-C6- Alkyl, das durch Carboxyl, Cι-C4- Alkoxy und/oder C1-C -Alkoxycarbonyl substituiert sein kann, oder
R3 und R4 gemeinsam einen gegebenenfalls durch Cι-C4-Alkoxycarbonyl substituierten C2-C7-Alkylenrest, worin eine CH2-Gruppe durch ein Sauerstoffatom oder durch NR9 (mit R9 = Wasserstoff, Benzoyl oder Benzyloxycarbonyl) ersetzt sein kann, oder zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an dem sie stehen, einen Tetrahydro-2H-pyran-Ring,
R5 lineares oder verzweigtes C -C6- Alkyl, das durch Cyano, C1-C4-Alkoxy- carbonyl, Carboxyl oder Aminocarbonyl substituiert sein kann,
R6 Wasserstoff oder lineares oder verzweigtes C2-C6-Alkyl, das durch Cyano, CrQ-Alkoxycarbonyl, Carboxyl oder Aminocarbonyl substituiert sein kann,
R7 Wasserstoff,
R8 Hydroxy oder
R7 und R8 gemeinsam eine Oxo-Gruppe bedeuten,
zur Herstellung von antiviralen Arzneimitteln, insbesondere zur Behandlung und Prophylaxe von HBV-Infektionen.
Bevorzugte erfindungsgemäß zu verwendende Verbindungen entsprechen der Formel I, worin
R1 Phenyl, Pyridyl oder Chinolinyl, die jeweils bis zu dreifach durch Fluor oder Chlor oder einfach durch Methyl, Trifluormethyl, Methoxy, Methylthio, Nitro, Cyano oder Amino substituiert sein können; Pyrrolyl, das durch tert.- Butoxycarbonyl substituiert sein kann;
R2 Wasserstoff,
R und R jeweils Methyl oder R3 und R4 gemeinsam einen C3-C5-Alkylenrest, worin eine CH2-Grappe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, oder zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an dem sie stehen, einen Tetrahydro-2H-pyran-Ring,
R5 Cyanoethyl,
R Wasserstoff oder Cyanoethyl
bedeuten und
R ,7 und R die oben angegebenen Bedeutungen besitzen.
Besonders bevorzugte erfindungsgemäß zu verwendende Verbindungen entsprechen der Formel I, worin
R1 Phenyl, das bis zu dreifach durch Fluor, bis zu zweifach durch Chlor oder einfach durch Methyl, Trifluormethyl, Methoxy, Methylthio, Nitro, Cyano oder Amino substituiert sein kann; Pyridyl; Pyrrolyl, das durch tert.-Butoxycarbonyl substituiert sein kann;
R2 Wasserstoff,
R3 und R4 jeweils Methyl oder
R3 und R4 gemeinsam einen C3-C5-Alkylenrest oder zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an dem sie stehen, einen Tetrahydro-2H-pyran-Ring,
R5 und R6 Cyanoethyl
bedeuten und 7 o
R und R die oben angegebenen Bedeutungen besitzen.
Die gegen HBV wirksamsten erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen sind die der Beispiele 76, 82, 97, 99, 116 und 132.
Alkyl steht im Rahmen der Chromanon/Chromanol-Definition für einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 6, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Isobutyl, tert.-Butyl, n-Pentyl und n-Hexyl.
Alkoxy steht im Rahmen der Chromanon/Chromanol-Definition für einen geradkettigen oder verzweigten Alkoxyrest mit 1 bis 6, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, Isobutoxy, tert.-Butoxy, n- Pentoxy und n-Hexoxy.
Alkylthio steht im Rahmen der Chromanon/Chromanol-Definition für einen geradkettigen oder verzweigten Alkylthiorest mit 1 bis 6, vorzugsweise 1 bis 4, Kohlenstoff- atomen, wie beispielsweise Methylthio, Ethylthio und Propylthio.
Alkoxycarbonyl steht im Rahmen der Chromanon/Chromanol-Definition für einen geradkettigen oder verzweigten Alkoxycarbonylrest mit 1 bis 6, vorzugsweise 1 bis 4
Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Propoxycarbonyl, Isopropoxycarbonyl, Isobutoxycarbonyl, tert.-Butoxycarbonyl, n-Pentoxycarbonyl und n-Hexoxycarbonyl.
Alkylen steht im Rahmen der Chromanon/Chromanol-Definition für C2-C7-, vorzugsweise C3-C5-Alkylen wie z.B. Ethylen, 1.3-Propylen, 1.4-Butylen, 1.5-Pentylen, 1.6- Hexylen und 1.7-Heptylen.
Halogen steht im Rahmen der Chromanon Chromanol-Definition für Fluor, Chlor, Brom oder Iod. Die erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen I sind zum großen Teil aus der EP-A 4 624 (= US 4 261 988) bekannt. Dort wurden sie wegen ihrer hypo- cholesterinämischer Aktivität und ihrer wachstu sfördernden Wirkung empfohlen; eine antivirale Wirkung ist dort jedoch nicht beschrieben.
Viele Chroman-4-one sind bekannt; vgl. DE-OS 26 11 910 sowie in der Reihe "Heterocyclic Compounds" der Band "Chromenes, Chromanones and Chromones", S. 207 ff, Herausg. G.P. Elfis, New York, London, Sydney, Toronto 1977. Sie sind nach den dort beschriebenen oder nach analogen Verfahren zugänglich.
So können Chroman-4-one beispielsweise durch
a) Kondensation von o-Hydroxyacetophenon mit Carbonylverbindungen in Gegenwart basischer Kondensationsmittel, b) Fries-Umlagerung der Phenolester α,ß-ungesättigter Carbonsäuren, c) Cyclisierung von ß-Phenoxypropionsäuren mit sauren Kondensationsmitteln oder d) Reduktion von 4H-Chromen-4-onen
hergestellt werden; vgl. z.B. auch HJ. Kabbe in Synthesis 1978, 886-889.
Die Substitution des Rings A der Chroman-4-on-Grundkörper kann man durch Suzuki-Reaktion (vgl. Chem. Rev. 90, 879 (1990), Pure Appl.Chem. 63, 419 (1991) und Chem. Rev. 1995, 2457-2483) der entsprechenden Bor-organischen Verbin- düngen mit im Ring A Halogen-, Pseudohalogen-, Aryldiazoniumsalz- oder
Trifluormethylsulfonat-substituierten Chromanonen oder durch Stille- bzw. Migita- Stille-Kosugi-Kupplung erhalten; vgl. z.B. Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 25, 508 (1986), Pure Appl. Chem. 57, 1771 (1985), Synthesis 1987, 693-696 und 1992, 803, Tetrahedron Lett. 27, 4407-4410 (1986). Umgekehrt kann man auch Chromanon- Bor- oder Chromanon-Stannan-Verbindungen mit Halogen-, Pseudohalogen-, Aryldiazoniumsalz- oder Trifluormethylsulfonat-arylen oder -hetarylen umsetzen. Selbstverständlich kann man auch direkt von den entsprechend substituierten Phenolen oder Phenolethem bzw. -estern ausgehen, d.h. die Arylierung bereits auf der Stufe der Chromanon- Vorprodukte durchführen.
Die Menge der für die Suzuki-Reaktion eingesetzten Bor-organischen Verbindung kann 1 bis 10, vorzugsweise 1 bis 2 Mol, bezogen auf Halogen-, Pseudohalogen-, Aryldiazoniumsalz- oder Trifluormethylsulfonat-substituiertes Chromanon, betragen.
Für die Suzuki-Reaktion und die Stille- bzw. Migita-Kosugi-Stille-Kupplung bevorzugte Katalysatoren umfassen beispielsweise die folgenden Palladium- verbindungen:
Palladium(II)-acetat, Tri-(dibenzylidenaceton)-palladium(0)( Tri-p-tolylphosphin- palladiv_m(II)-acetat, Tetrakis(triphenylphosphin)-palladium(0), Palladium (IΙ)-ben- zyl-bis-(triphenylphosphin)-chlorid, trans-Dichlor-bis(tri-o-tolylphosphin)-palladi- um, Bis(triphenylphosphin)-palladium(π)-chlorid und [l,l'-Bis(diphenylphosphino)- feπOcen]-palladium(II)-chlorid. Die Menge der eingesetzten Katalysatoren kann innerhalb weiter Grenzen schwanken; im allgemeinen haben sich Mengen von 1 bis 10, vorzugsweise 1,5 bis 8 Mol.-%, bezogen auf Halogen-, Pseudohalogen-, Aryldiazoniumsalz- oder Trifluormethylsulfonat-substituiertes Chromanon, bewährt.
Für die Suzuki-Reaktion bevorzugte Basen umfassen z.B. Alkali- und Thalliumhydroxide, -carbonate, -hydrogencarbonate, -halogenide und -phosphate wie Kalium- und Natriumhydroxid, Cäsiumfluorid, Kalium-, Natrium-, Cäsium- und Thalliumcar- bonat, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumphosphat, Ci-Cg-Alkylammoniumhaloge- nide wie tert.-Butylammoniumfluorid, Alkalialkoholate und -phenolate wie
Natriumethylat (mit oder ohne tert.-Butylammoniumfluorid und Kronenether) und Amine, vorzugsweise tertiäre Amine wie Triethylamin. Die Menge der eingesetzten Basen kann innerhalb weiter Grenzen variiert werden; in der Regel sind Mengen von 1 bis 2, vorzugsweise 1,1 bis 1,8, insbesondere 1,1 bis 1,6 Mol pro Mol Ausgangs- Chromanon ausreichend; Basen wie z.B. Triethylamin können allerdings auch als
Lösungsmittel dienen und werden für diesen Fall in hohem Überschuss eingesetzt. Für die Suzuki-Reaktion und die Stille- bzw. Migita-Kosugi-Stille-Kupplung bevorzugte Lösungsmittel umfassen Aromaten wie Benzol, Toluol, Halogenkohlenwasserstoffe wie Dichlormethan, aliphatische Alkohole wie Ethanol, Ether wie Di- ethylether, Tetrahydrofuran, Dioxan, Ethylenglykoldimethylether, Nitrile wie Acetonitril, Amide wie Dimethylformamid, und Wasser sowie deren Mischungen, wie z.B. Toluol Ethanol, Benzol Ethanol und Acetonitril/Wasser.
Die Suzuki- und die Stille- bzw. Migita-Kosugi-Stille-C-C-Kupplung können bei Temperaturen von 20 bis 150, vorzugsweise 40 bis 120°C durchgeführt werden und in Gegenwart von Palladium(O) erfolgen. Die Reaktion kann beispielsweise durch das Schema
Figure imgf000010_0001
X = Halogen, Pseudohalogen, Aryldiazoniumsalz, Trifluormethylsulfonat
Y = Stannan, Bororganyl
erläutert werden. In diesem Reaktionsschema können X und Y auch vertauscht werden.
Häufig wird als Ligand für Pd(Ö) Triphenylphosphin oder sein Mono-natrium- sulfonatderivat verwendet. Pro Mol Halogen-, Pseudohalogen-, Aryldiazoniumsalz- bzw. Trifluormethylsulfonat-substituiertes Chromanon werden vorzugsweise 0, 8 bis 1,3 Mol Stannan eingesetzt. Zur Katalyse kann man die oben genannten Pd(0)- Katalysatoren einsetzen.
Die Substituenten in 3-Stellung können durch Michael-Addition α,ß-ethylenisch ungesättigter Verbindungen an in 3-Position unsubstituierte Chromanone in
Gegenwart von Basen eingeführt werden, wie dies z.B. aus der EP-A 4 624 bekannt ist. Für die Michael-Addition besonders bevorzugte α,ß-ethylenisch ungesättigte Verbindungen sind Acrylsäurealkylester und Acryl itril. Die Menge der eingesetzten α,ß-ethylenisch ungesättigte Verbindung kann 1 bis 8, vorzugsweise 1 bis 5 Mol pro Mol Chromanon- Ausgangsverbindung betragen.
Für die Michael-Addition bevorzugte Basen umfassen Natrium- und Kaliumhydrid, Alkali-C1-C -alkoholate (insbesondere Natriumalkoholate), Bis-(trimethylsilyl)- lithiumamid (Tetrahedron Lett. 35, 6347-6350 (1994)) und Lithium-N,N-diiso- propylamid (J. Chem. Soc. Perkin Trans.I 1995, 197-201, und J. Am. Chem. Soc.
113, 2071-2092 (1991)). Die Menge der eingesetzten Base kann 0,4 bis 10, vorzugsweise 1 bis 3 Mol pro Mol Chromanon- Ausgangsverbindung betragen.
Für die Michael- Addition bevorzugte Lösungsmittel umfassen u.a. Ether wie Tetra- hydrofuran und Dioxan sowie Alkohole, wobei bei Verwendung von Alkali-C1-C4- alkoholaten als Base die entsprechenden Alkohole als Lösungsmittel bevorzugt werden.
Die Michael- Addition kann bei Temperaturen von 20 bis 100, vorzugsweise 40 bis 80°C durchgeführt werden.
Anstelle dieser Michael-Addition kann man auch die entsprechende Mukaiyama- Reaktion (mit Titanverbindungen statt Basen-Katalyse) anwenden; vgl. z.B. Chem. Lett. 1987, 743-746, Bull. Chem. Soc. Jpn. 49, 779-783 (1976), Angew. Chem. 111, 3574-3576 (1999), Synthesis 1977, 91-110. Außerdem kann man die Substituenten
R5/R6 auch durch Umsetzung der in 3-Position unsubstituierten Chromanone mit Halogenverbindungen herstellen; vgl. auch Tetrahedron Lett. 1978, 573-576, J. Org. Chem. 61, 2081-2084 (1996).
Die erfindungsgemäßen Chromanolverbindungen sind durch Hydrierung der ent- sprechenden Chromanone, z.B. mit komplexen Hydriden wie Natriumborhydrid, zugänglich.
Weiterer Gegenstand der Erfindung sind neue Verbindungen der obigen Formel I, worin
R1 Brom, Phenyl, Pyrrolyl, Pyridyl, Pyrimidinyl, Piperazinyl oder Chinolinyl, wovon die cyclischen Substituenten jeweils bis zu dreifach gleich oder verschieden durch Halogen, Q-Cö-Alkyl, Trifluormethyl, Cι-C6-Alkoxy, C C6- Alkoxycarbonyl, Q-Cö-Alkylthio, Nitro, Cyano, Amino, Aminocarbonyl oder Benzyloxycarbonylamino substituiert sein können, wobei aber Phenyl mindestens einen Substituenten tragen muss,
R2 Wasserstoff,
R3 und R4 unabhängig voneinander lineares oder verzweigtes Q-CÖ- Alkyl, das durch
Carboxyl, Cι-C -Alkoxy und/oder Ct.-C - Alkoxycarbonyl substituiert sein kann, oder
R3 und R4 gemeinsam einen gegebenenfalls durch CrQ-Alkoxycarbonyl substitu- ierten C2-C7-Alkylenrest, worin eine CH2-Gruppe durch ein Sauerstoffatom oder durch NR9 (mit R9 = Wasserstoff, Benzoyl oder Benzyloxycarbonyl) ersetzt sein kann, oder zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an dem sie stehen, einen Tetrahydro-2H-pyran-Ring,
R5 lineares oder verzweigtes C2-C6-Alkyl, das durch Cyano, C1-C -Alkoxy- carbonyl, Carboxyl oder Aminocarbonyl substituiert sein kann, R6 Wasserstoff oder lineares oder verzweigtes C2-C6-Alkyl, das durch Cyano, C1-C -Alkoxycarbonyl, Carboxyl oder Aminocarbonyl substituiert sein kann,
R Wasserstoff,
R8 Hydroxy oder
7 o
R und R gemeinsam eine Oxo-Gruppe bedeuten.
Bevorzugte erfindungsgemäße Verbindungen entsprechen der Formel I, worin
R1 Phenyl, Pyrrolyl, Pyridyl oder Chinolinyl, die jeweils bis zu dreifach durch Fluor oder Chlor oder einfach durch Methyl, Trifluormethyl, Methoxy, Methylthio, tert.-Butoxycarbonyl, Nitro, Cyano oder Amino substituiert sein können, wobei aber Phenyl mindestens einen Substituenten tragen muss,
R2 Wasserstoff,
R3 und R4 j eweils Methyl oder
R3 und R4 gemeinsam einen C3-C5-Alkylenrest, worin eine CH2-Gruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, oder zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an dem sie stehen, einen Tetrahydro-2H-pyran-Ring,
R5 Cyanoethyl,
R6 Wasserstoff oder Cyanoethyl
bedeuten und 7 8
R undR die oben angegebenen Bedeutungen besitzen.
Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Verbindungen entsprechen der Formel I, worin
R1 Phenyl, das bis zu dreifach durch Fluor, bis zu zweifach durch Chlor oder einfach durch Methyl, Trifluormethyl, Methoxy, Methylthio, Nitro, Cyano oder Amino substituiert sein kann, wobei aber Phenyl mindestens einen Substituenten tragen muss; Pyridyl; Pyrrolyl, das durch tert.-Butoxycarbonyl substituiert sein kann;
R2 Wasserstoff,
R3 und R4 jeweils Methyl oder
R3 und R4 gemeinsam einen C3-C5-Alkylenrest oder zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an dem sie stehen, einen Tetrahydro-2H-pyran-Ring,
R5 und R6 Cyanoethyl
bedeuten und
R7 und R8 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen.
Die bevorzugtesten Verbindungen sind die der Beispiele 76, 82, 97, 99, 116 und 132.
Weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung der neuen Verbindungen, wonach man entweder
A) Verbindungen der Formel
Figure imgf000015_0001
wonn
R ι l t b_i.s. R die oben angegebenen Bedeutungen besitzen und
X für Halogen, vorzugsweise Brom, Pseudohalogen, Aryldiazoniumsalz oder Trifluormethylsulfonat steht,
mit Verbindungen der Formel R2B(OH)2 einer Suzuki-Reaktion oder
mit Verbindungen der Formel R2SnR (worin R2 die oben angegebene Bedeutung besitzt und R Alkyl bedeutet) einer Stille- bzw. einer Migita- Stille-Kosugi-Kupplung unterwirft oder
Verbindungen der Formel
Figure imgf000015_0002
worin
R bis R die oben angegebenen Bedeutungen besitzen und
Z für -B(OH)2 oder -SnR3 steht, wobei R die unter A) angegebene Bedeutung besitzt, mit Verbindungen der Formel R2X, wobei X die unter A) angegebene Bedeutung besitzt, im Sinne einer Stille- bzw. einer Migita-Stille-Kosugi- Kupplung umsetzt oder
C) Verbindungen der Formel
Figure imgf000016_0001
worin
R ,ι bis R die oben angegebenen Bedeutungen besitzen,
mit α,ß-ungesättigten Verbindungen, die zur Einführung der Substituenten R5 und/oder R6 geeignet sind, im Sinne einer Michael- Addition umsetzt und gegebenenfalls
D) das Reaktionsprodukt der Schritte A), B) oder C) zum entsprechenden Chromanol hydriert.
Es wurde weiterhin gefunden, dass Kombinationen von A) nicht-nukleosidischen Hemmstoffen aus der Klasse der Chromanone bzw. Chromanole, B) von A verschiedenen HBV-antiviralen Wirkstoffen und gegebenenfalls C) Immunmodulatoren, wie z.B. Interferon, die Nachteile des Standes der Technik nicht oder nur noch teilweise aufweisen.
Gegenstand der Erfindung sind daher Kombinationen A) mindestens eines Chromanons und/oder Chromanols,
B) mindestens eines von A verschiedenen HBV-antiviralen Wirkstoffs, vorzugsweise (i) mindestens eines HBV-Polymerase-Ihhibitors, gegebenenfalls in Kombination mit einem von A und B(i) verschiedenen HBV-antiviralen Wirkstoff, insbesondere (ii) einem HBV-DNA- bzw. HBV-core-Protein- Inliibitor und/oder (üi) einem Isoxazol, und gegebenenfalls
C) mindestens eines Immunmodulators.
Die Erfindung betrifft also Kombinationen von nukleosidischen und nicht-nukleosi- dischen Hemmstoffen und gegebenenfalls Immunmodulatoren zur Behandlung und Prophylaxe von HBV-Infektionen sowie die Verwendung dieser Kombinationen zur Behandlung HBV-induzierter Erkrankungen.
Die erfindungsgemäßen Kombinationen hemmen die Vermehrung des HBV- Virus unvorhersehbar wesentlich besser als die aus dem Stand der Technik bekannten Mittel oder deren bekannte Kombinationen. Die Verwendung der erfindungsgemäßen Kombinationen bietet bei der Behandlung HBV-induzierter Erfaankungen wertvolle Vorteile im Vergleich zur Monotherapie mit den Einzelverbindungen, nämlich hauptsächlich eine synergistische antivirale Wirksamkeit, aber auch eine gute Verträglichkeit der erfindungsgemäßen Kombinationen im Bereich der Toxizität, bei der 50 % der Zellen überleben („Tox-50") - im Vergleich zur Tox-50 der Einzelkomponenten.
Bevorzugte Chromanone bzw. Chromanole A umfassen die oben beschriebenen Verbindungen der Formel (I).
Als HB V-Polymerase-Inhibitoren B(i) im Sinne der Erfindung werden solche Stoffe bezeichnet, die im endogenen Polymerase-Assay (Ph. A. Furman et al. in Antimicrobial Agents and Chemotherapy, Vol. 36 (No. 12), 2688 (1992)) zu einer Hemmung der Bildung eines HBV-DNA-Doppelstranges derart fuhren, dass sich maximal 50 % der Aktivität der ungehemmten Probe ergeben:
Bevorzugte HB V-Polymerase-Inhibitoren B(i) umfassen beispielsweise
3TC = Lamivudin =
4-A_mino-l-[(2R-cis)-2-(hydroxymethyl)-1.3-oxatMolan-5-yl]-pyrimidin-2(lH)-on, vgl. EP-PS 382 526 (= US-PS 5 047 407) und WO 91/11186 (= US-PS 5 204466);
Adefovir Dipivoxil =
9- {2-[[Bis[(Pivaloyloxy)-methoxy]-phosphinyl]-methoxy]-ethyl} -adenin, vgl. EP-PS 481 214 (= US-PS 5 663 159 und 5 792 756), US-PS 4 724 233 und 4 808 716;
BMS-200475 = [lS-(lα,3α,4ß)]-2-Amino-1.9-dihydro-9-[4-hydroxy-3-(hydroxymethyl)-2-methylen- cyclopentyl]-6H-purin-6-on, vgl. EP-PS 481 754 (= US-PS 5 206 244 und 5 340 816), WO 98/09964 und 99/41275;
Abacavir = (-)-(lS-cis)-4-[2-Amino-6-(cyclopropylamino)-9H-purin-9-yl]-2-cyclopenten-l- methanol, vgl. EP-PS 349 242 (= US-PS 5 049 671) und EP-PS 434 450 (= US-PS 5 034 394);
FTC = (2R-cis)-4-Amino-5-fluor-l-[2-(hydroxymethyl)-1.3-oxathiolan-5-yl]-pyrimidin-
2(lH)-on, vgl. WO 92/14743 (= US-PS 5 204 466, 5 210 085, 5 539 116, 5 700 937, 5 728 575, 5 814 639, 5 827 727, 5 852 027, 5 892 025, 5 914 331, 5 914 400) und WO 92/18517;
ß-L-FDDC - 5-(6-Amino-2-fluor-9H-purin-9-yl)-tetrahydro-2-furanmethanol, vgl. WO 94/27616 (= US-PS 5 627 160, 5 561 120,5 631 239 und 5 830 881);
L-FMAU = l-(2-Deoxy-2-fluor-ß-L-arabinoftιranosyl)-5-methyl-pyrin__idin-2.4(lH, 3H)-dion, vgl. WO 99/05157, WO 99/05158 und US-PS 5 753 789.
HBV-DNA- bzw. HBV-core-Protein-lnhibitoren B(ii) sind solche nicht-nukleosi- dischen Hemmstoffe, die intra- und extrazellulär die HBV-DNA hemmen und in der Zelle die Halbwertszeit des HB V-core-Proteins mindestens halbieren.
Bevorzugte HBV-DNA- und HBV-core-Protein-lnhibitoren B(ii) sind z.B. Dihydro- pyrimidine, wie sie vorzugsweise in den DE-OS 198 17 264 (= WO 99/54 326), 198 17 265 (= WO 99/54 312) und 198 17 262 (= WO 99/54 329) beschrieben sind, auf die hiermit zum Zwecke der Offenbarung Bezug genommen wird.
Bevorzugte Dihydropyrimidine B(ii) entsprechen beispielsweise der Formel
Figure imgf000019_0001
bzw. deren isomerer Form
Figure imgf000019_0002
und deren Salzen, worin Phenyl, Furyl, Thienyl, Triazolyl, Pyridyl, Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Reste der Formeln
Figure imgf000020_0001
oder
Figure imgf000020_0002
bedeutet, wobei die oben aufgeführten Ringsysteme gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe Halogen, Trifluormethyl, Nitro, Cyano, Trifluormethoxy, Carboxyl, Hydroxyl, Cι-C6-Alkoxy, CrC6-Alkoxycarbonyl und Q-Ce-Alkyl, substituiert sind, wobei der Alkylrest seinerseits durch Aryl mit 6 bis 10 Koh- lenstoffatomen oder Halogen substituiert sein kann, und die aufgeführten Ringsysteme gegebenenfalls durch
-S-R6, -NR7R8, -CO-NR9R10, -SO2-CF3 und -A-CH2-Rn substituiert sind, worin
R6 gegebenenfalls Halogen-substituiertes Phenyl,
R7 bis R10 unabhängig voneinander Wasserstoff, Phenyl, Hydroxy-substi- tuiertes Phenyl, Hydroxy, Cι-C6-Acyl oder Cι-C6-Alkyl, wobei der Alkylrest seinerseits durch Hydroxy, Q-Cδ-Alkoxycarbonyl, Phenyl oder Hydroxy-substituiertes Phenyl substituiert sein kann, A einen Rest -O-, -S-, -SO- oder -SO2 -,
R11 Phenyl, das gegebenenfalls ein- bis mehrfach, gleich oder verschieden durch Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe Halogen, Nitro, Tri- fluormethyl, Q-Ce-Alkyl und Cι-C6-A_koxy, substituiert ist, bedeuten,
R2 einen Rest der Formeln -XR12 oder -NR13R14,
worin
X eine Einfachbindung oder Sauerstoff,
R12 Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes Cι-C6-Alkoxycarbonyl, einen geradkettigen, verzweigten oder cyclischen, gesättigten oder ungesättigten C.-C8-Kohlenwasserstoffrest, der gegebenenfalls ein oder zwei gleiche oder verschiedene Heterokettenglieder aus der Gruppe -O-, -CO-, -NH-, -N-(C C4-Alkyl)-,
-S- oder -SO2- enthält und der gegebenenfalls durch Halogen, Nitro, Cyano, Hydroxy, Aryl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, Aralkyl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, Heteroaryl oder eine Gruppe der Formel -NR15R16 substituiert ist, worin R15 und R16 unabhängig voneinander Wasserstoff, Benzyl oder Cι-C6-Alkyl bedeuten,
R und R unabhängig voneinander Wasserstoff, Cι-C6- Alkyl oder Cyclo- alkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen
bedeuten,
R3 Wasserstoff, Amino oder einen Rest der Formel HsCO.
OCH, oder
Formyl, Cyano, Hydroxy-substituiertes d-Cö-Alkylthio, Trifluormethyl oder
Pyridyl oder einen geradkettigen, verzweigten oder cyclischen, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Aryloxy mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, Azido, Halogen, Cyano, Hydroxy, Carboxyl, Cι-C6-
Alkoxycarbonyl, einen 5- bis 7-gliedrigen heterocyclischen Ring, CrC6- Alkylthio oder Q-C6- Alkoxy (wobei der Alkylthio- bzw. Alkoxyrest seinerseits durch Azido, Amino, Hydroxyl substituiert sein kann) und/oder durch die Gruppe -(CO)a-NR17R18 substituiert ist,
wonn
a Null oder 1 bedeutet,
17 I S R und R unabhängig voneinander Wasserstoff oder Aryl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, Aralkyl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen oder Ci-Cβ- Alkyl bedeuten, die gegebenenfalls durch Q-Cö-Alkoxycarbonyl, Amino, Hydroxyl, Phenyl oder Benzyl substituiert sind, wobei Phenyl und Benzyl gegebenenfalls ein- oder mehrfach, gleich oder verschie- den durch Hydroxy, Carboxyl, CrCβ-Alkyl oder Q-Cö-Alkoxy substituiert sind und/oder CrC6-Alkyl gegebenenfalls durch -NH-CO-CH3 oder -NH-CO-CF3 substituiert ist,
oder R17 und R18 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an dem sie stehen, einen Morpholinyl-, Piperidinyl- oder Pyrrolidinylring bedeuten,
oder
R >3 gegebenenfalls Methoxy-substituiertes Phenyl
oder
R2 und R3 gemeinsam einen Rest der Formel
R4 Wasserstoff, C1-C -Alkyl, C -C4-Alkenyl, Benzoyl oder Acyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Wasserstoff, Methyl, Benzoyl oder C2-C6- Acyl, und
R5 Pyridyl, Pyrimidyl oder Pyrazinyl, die jeweils bis zu 3 -fach, gleich oder verschieden durch Halogen, Hydroxy, Cyano, Trifluormethyl, Cι-C6-Alkoxy, Ci-Cö-Alkyl, d-C6-Alkylthio, Carbalkoxy, d-C6-Acyloxy, Amino, Nitro, Mono- oder Di-d-C6-al___ylamino substituiert sein können,
bedeuten.
Ganz besonders bevorzugte Dihydropyrimidine B(ii) sind die folgenden Verbin- düngen:
Figure imgf000024_0001
Figure imgf000024_0002
ihre isomeren Formen und ihre Salze.
Die Verbindungen II bzw. Ha schließen die Isomeren der Formeln (II) und (Ha) sowie deren Mischungen ein. Wenn R4 Wasserstoff ist, liegen die Isomeren (H) und (Ila) im tautomeren Gleichgewicht vor:
Figure imgf000024_0003
(N) (Ila) Die obigen Dihydropyrimidine II bzw. Ila und verschiedene Verfahren zu ihrer Herstellung sind aus den DE-OS 198 17 264 (= WO 99/54 326) und 198 17 265 (= WO 99/54 312) bekannt, auf die hiermit zum Zwecke der Offenbarung Bezug genommen wird.
Weitere bevorzugte Dihydropyrimidine B(ii) entsprechen der Formel
Figure imgf000025_0001
bzw. deren isomerer Form
Figure imgf000025_0002
und/oder deren Salzen, worin
R1 Phenyl, Furyl, Thienyl, Pyridyl, Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen oder einen Rest der Formeln
Figure imgf000026_0001
Figure imgf000026_0002
bedeutet, wobei die oben aufgeführten Ringsysteme gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe Halogen, Trifluormethyl, Nitro, Cyano, Trifluormethoxy,
Carboxyl, Hydroxyl, d-C6-Alkoxy, Ci-Cβ- Alkoxycarbonyl und d-C6- Alkyl, substituiert sind, wobei der Alkylrest seinerseits durch Aryl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen oder Halogen substituiert sein kann, und/oder die aufgeführten Ringsysteme gegebenenfalls durch Gruppen der Formeln -S-R6, -NR7R8, -CO-NR9R10,
-SO2-CF3 und -A-CH.-R11 substituiert sind, worin
R > 6 gegebenenfalls Halogen-substituiertes Phenyl,
R7 bis R10 unabhängig voneinander Wasserstoff, Phenyl, Hydroxy-substituiertes Phenyl, Hydroxy, d-Cö-Acyl oder d-Cβ-Alkyl, wobei der Alkylrest seinerseits durch Hydroxy, d-C6- Alkoxycarbonyl, Phenyl oder Hydroxy-substituiertes Phenyl substituiert sein kann,
A einen Rest -O-, -S-, -SO- oder -SO2-, R11 Phenyl, das gegebenenfalls ein- bis mehrfach, gleich oder verschieden durch Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe Halogen, Nitro, Trifluormethyl, d-Cö-Alkyl und d-Cö-Alkoxy, substituiert ist,
bedeuten,
R2 einen Rest der Formeln -OR12 oder -NR13R14,
wonn
R12 Wasserstoff, Cι-C6-Alkoxycarbonyl oder einen geradkettigen, verzweigten oder cyclischen, gesättigten oder ungesättigten Cj-C8-Koh- lenwasserstoffrest, der gegebenenfalls ein oder zwei gleiche oder verschiedene Heterokettenglieder aus der Gruppe -O-, -CO-, -NH-, -N-(d-C4-Alkyl)-, -S- und -SO2- enthält und der gegebenenfalls durch Halogen, Nitro, Cyano, Hydroxy, Aryl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen oder Aralkyl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, Heteroaryl oder eine Gruppe der Formel -NR15R16 substituiert ist,
worin R15 und R16 unabhängig voneinander Wasserstoff, Benzyl oder d-C6- Alkyl bedeuten,
R13 und R14 unabhängig voneinander Wasserstoff, d-C6-Alkyl oder Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten,
R ,3 Wasserstoff, Amino oder einen Rest der Formel
H3CO
OCH3 oder Formyl, Cyano, Hydroxy-substituiertes Cj-C^Alkylthio, Trifluormethyl oder einen geradkettigen, verzweigten oder cyclischen, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen, der gegebe- nenfalls ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Aryloxy mit 6 bis
10 Kohlenstoffatomen, Azido, Cyano, Hydroxy, Carboxyl, -Cβ- Alkoxycarbonyl, einen 5- bis 7-gliedrigen heterocyclischen Ring, d-Cö-Alkylthio oder Ci-Cö-Alkoxy (wobei der Alkylthio- bzw. Alkoxyrest seinerseits durch Azido, Amino oder Hydroxyl substituiert sein kann) und/oder durch die Gruppe -(CO)a-NR17R18 substituiert ist,
worin a Null oder 1 bedeutet,
R17 und R18 unabhängig voneinander Wasserstoff oder Aryl, Aralkyl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen oder Cι-C6-Alkyl bedeuten, die gegebenenfalls durch d-C6- Alkoxycarbonyl, Amino, Hydroxyl, Phenyl oder Benzyl substituiert sind, wobei Phenyl und Benzyl gegebenenfalls ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Hydroxy, Carboxyl, d-C6- Alkyl oder d-C6- Alkoxy substituiert sind und/oder d-C6- Alkyl gegebenenfalls durch -NH-CO-CH3 oder -NH-CO-CF3 substituiert ist,
oder
R17 und R18 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an dem sie stehen, einen
Morpholinyl-, Piperidinyl- oder Pyrrolidinylring bedeuten,
D ein Sauerstoff- oder Schwefelatom und
R5 Wasserstoff, Halogen oder geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit bis zu 6
Kohlenstoffatomen bedeuten.
Die Verbindungen DI bzw. Dia können in stereoisomeren Formen, die sich entweder wie Bild und Spiegelbild (Enantiomere) oder die sich nicht wie Bild und Spiegelbild (Diastereomere) verhalten, existieren. Die Verbindungen DI bzw. Dia umfassen also sowohl die Enantiomeren als auch die Diastereomeren sowie deren jeweiligen Mischungen. Die Racemformen lassen sich ebenso wie die Diastereomeren in bekannter Weise in die stereoisomer einheitlichen Bestandteile trennen.
Die Dihydropyrimidine πi bzw. Dia, welche in 2-Stellung einen gegebenenfalls substituierten Oxazolyl- oder Thiazolylrest enthalten, und verschiedene Verfahren zu ihrer Herstellung sind aus der DE-OS 198 17 262 (= WO 99/54 329) bekannt, auf die hiermit zum Zwecke der Offenbarung Bezug genommen wird.
Alkyl per se und die Älkylteile in Mono- und Dia____ylamino sowie in Mono- und Di- alkylaminocarbonyl stehen im Rahmen der Dmydropyrimidin-Definition für einen linearen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 8, vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, 2- Ethylhexyl oder n-Octyl.
Alkenyl steht im Rahmen der Dihydropyrimidin-Defimtion für einen geradkettigen oder verzweigten Alkenylrest mit 2 bis 6, vorzugsweise 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Ethenyl, Propenyl, Isopropenyl, tert.Butenyl, n-Pentenyl und n-Hexenyl.
Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen steht im Rahmen der Dihydropyrimidin- Definition für Cyclopropyl, Cyclopentyl, Cyclobutyl, Cyclohexyl, vorzugsweise Cyclopentyl und Cyclohexyl. Acyl steht im Rahmen der Dihydropyrimidin-Definition für einen geradkettigen oder verzweigten Acylrest mit 1 bis 6, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Acetyl und Propionyl.
Alkoxy steht im Rahmen der Dihydropyrimidin-Definition für einen linearen oder verzweigten Alkoxyrest mit 1 bis 6, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, ter -Butoxy, n-Pentoxy und n-Hexoxy.
Alkylthio steht im Rahmen der Dmydropyriinidin-Definition für einen linearen oder verzweigten Alkylthiorest mit 1 bis 6, vorzugsweise 1 bis 4, Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Methylthio, Ethylthio und Propylthio.
Alkoxycarbonyl steht im Rahmen der Dihydropyrimidin-Definition für einen linearen oder verzweigten Alkoxycarbonylrest mit 1 bis 6, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoff- atomen, wie z.B. Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Propoxycarbonyl, Isopropoxy- carbonyl, tert. -Butoxycarbonyl, n-Pentoxycarbonyl und n-Hexoxycarbonyl.
Aralkyl steht im Rahmen der Dmydropyrimidin-Definition für Aralkyl mit vorzugsweise 6 bis 10, insbesondere 6 Kohlenstoffatomen im Arylteil (vorzugsweise Phenyl oder Naphthyl, insbesondere Phenyl) und vorzugsweise 1 bis 4, insbesondere 1 oder 2
Kohlenstoffatomen im Alkylteil, wobei der Alkylteil linear oder verzweigt sein kann. Bevorzugte Aralkylreste sind Benzyl und Phenethyl.
Aryl steht im Rahmen der D ydropyrimidin-Definition für einen aromatischen Rest mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Phenyl und Naphthyl.
Heteroaryl steht im Rahmen der Dihydropyrimidin-Definition für 5- bis 7-gliedrige Ringe mit vorzugsweise 1 bis 3, insbesondere 1 oder 2 gleichen oder verschiedenen Heteroatomen aus der Reihe Sauerstoff, Schwefel imd Stickstoff. Bevorzugte Beispiele umfassen Furyl, Thienyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, 1.2.3- und 1.2.4-Triazolyl, Oxazolyl,
Isoxazolyl, Thiazolyl, Isothiazolyl, 1.2.3-, 1.3.4-, 1.2.4- und 1.2.5-Oxadiazolyl, Pyrrolyl, Pyridyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, 1.3.5-, 1.2.4- und 1.2.3-Triazinyl, 1.2.4-, 1.3.2-, 1.3.6- und 1.2.6-Oxazinyl, insbesondere Pyridyl und Pyrimidyl.
Halogen steht im Rahmen der Dihydropyrirnidm-Dein ition für Fluor, Chlor, Brom oder Iod. Bevorzugtes halogeniertes Alkyl ist Trifluormethyl.
Die Verbindungen D bzw. Da und III bzw. Dia können auch als Salze vorliegen. Im Rahmen der Erfindung sind physiologisch unbedenkliche Salze bevorzugt.
Physiologisch unbedenkliche Salze können Salze der Verbindungen II bzw. Ila und
III bzw. πia mit anorganischen oder organischen Säuren sein. Bevorzugt werden Salze anorganischer Säuren, wie beispielsweise Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Phosphorsäure oder Schwefelsäure, oder Salze organischer Carbon- oder Sulfon- säuren, wie beispielsweise Essigsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Äpfelsäure, Zitronensäure, Weinsäure, Milchsäure, Benzoesäure, oder Methansulfonsäure,
Ethansulfonsäure, Phenylsulfonsäure, Toluolsulfonsäure oder Naphthalindisulfon- säure.
Physiologisch unbedenkliche Salze können ebenso Metall- oder Ammoniumsalze der Verbindungen II bzw. Ila und III bzw. lila sein. Besonders bevorzugt sind z.B.
Natrium-, Kalium-, Magnesium- oder Calciumsalze sowie Ammomumsalze, die von Ammoniak oder organischen Aminen, wie beispielsweise Ethylamin, Di- bzw. Triethylamin, Di- bzw. Triethanolamin, Dicyclohexylamin, Dimethylaminoethanol, Arginin, Lysin, Ethylendiamin oder 2-Phenylethylamin, abgeleitet sind.
Bevorzugte Isoxazole B(iii) umfassen z.B. Verbindungen der Formel
Figure imgf000031_0001
wonn
R1 und R2 unabhängig voneinander Alkyl, das gegebenenfalls mit einem oder mehreren Halogenatomen substituiert ist,
X einen zweibindigen Rest aus der Reihe OY, -N(R4)-C(=Y)- , CH2,
R3 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl,
ein Sauerstoff- oder Schwefelatom und
A Aryl oder Hetaryl, die gegebenenfalls durch 1 bis 3 Reste substituiert sind, die unabhängig voneinander aus der Reihe Halogen, Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Alkoxycarbonyl, Aminocarbonylamino, Mono- und Dialkylamino, Cyano,
Amino, Mono- und Dialkylaminocarbonyl ausgewählt sind,
bedeuten.
Besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel (IN), worin
R1 und R2 unabhängig voneinander gegebenenfalls Halogen-substituiertes d-C8- Alkyl,
X einen zweibindigen Rest aus der Reihe C=Y und CH2,
R3 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoff oder gegebenenfalls Halogen-substituiertes d-C6- Alkyl,
Y ein Sauerstoff- oder Schwefelatom und A Phenyl, Pyridyl oder Pyrimidyl, die gegebenenfalls durch 1 bis 3 Reste aus der Reihe Halogen, d-C6-Alkyl, Cι-C6-Alkoxy, d-d-Alkylthio, d-C6- Alkoxycarbonyl, Carbamoyl, Mono-CrCe-alkylaminocarbonyl, Di-d-Cβ- alkylaminocarbonyl, Cyano substituiert sind,
bedeuten.
Insbesondere bevorzugt sind Verbindungen der Formel (TV), worin
R1 und R2 unabhängig voneinander d-Cό-Alkyl oder Trifluormethyl,
X 0=Y,
R3 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoff oder d-C6- Alkyl, vorzugsweise Wasserstoff oder Methyl,
Y ein Sauerstoff- oder Schwefelatom und
A ein- bis dreifach substituiertes, vorzugsweise 3,4- oder 3,5-disubstituiertes, Phenyl oder Pyridyl, deren Substituenten unabhängig voneinander aus der
Reihe Alkyl, Halogen, CF3 ausgewählt sind, insbesondere 3-Methyl-4-fluor- und 3-Chlor-4-fluor-phenyl,
bedeuten.
Die Isoxazole B(iii) können aus dem entsprechenden Säurechlorid 2 durch Umsetzung mit einem Amin HNAR3 hergestellt werden:
Figure imgf000034_0001
° 4 (Schema 1)
Die Synthese des heterocyclischen Bausteines 2 kann z.B. in Analogie zu G. Storck, J.E. McMurry, J. Am. Chem. Soc. 1967, 89, 5461 gemäß folgendem Schema erfolgen:
(Schema 2)
Figure imgf000034_0002
Dazu wird z.B. der Ketoester 5 mit Pyrrolidin 6 unter wasserentziehenden Be- dingungen in den Enaminoester 7 überfuhrt, welcher mit einer aliphatischen Nitro- verbindung in Gegenwart von Base, wie z.B. Triethylamin, und einem wasserentziehenden Mittel wie Phenyhsocyanat oder Phosphoroxychlorid zum Isoxazol 8 reagiert. Anschließend lässt sich der Ethylester z.B. mit wässriger Natronlauge spalten und die resultierende Säure 9 z.B. durch Behandeln mit Thionylchlorid in das Säurechlorid überführen.
Als Aminkomponente 3 können käufliche Aniline oder heterocyclische Amine verwendet werden. Als Basen für die Reaktionen der Schemata 1 und 2 können im allgemeinen Natriumoder Lithiumbistrimethylsilylamid; Alkalimetallhydroxide wie Natriumhydroxid, Lithiumhydroxid oder Kaliumhydroxid; Natriumhydrogencarbonat; Natriumhydrid; organische Tri-(Cι-C6)-alkylamine wie Triethylamin oder Diisopropylethylamin; Heterocyclen wie l,4-Diazabicyclo[5,4,0]undec-7-en DBU), Pyridin, Diamino- pyridin, Methylpiperidin oder N-Methylmorpholin, eingesetzt werden.
Bevorzugte Basen für die Reaktionen des Schemas 1 umfassen organische Amine wie Triethylamin, Diisopropylethylamin oder N-Methylmorpholin, die auch Träger- gebunden sein können, wie z.B. Morpholinomethyl-Polystyrol.
Bevorzugte Basen für die Reaktionen des Schemas 2 umfassen Lithiumhydroxid, Pyridin, Diisopropylethylamin und Triethylamin.
Zur Synthese der Thioamide (Formel I mit Y = S) können die Amide 4 mit
Lawesson-Reagenz (= 2,4-Bis-(4-methoxyphenyl)-l,3,2,4-dithiaphosphetan-2,4- disulfid; vgl. R. Shabana et al., Tetrahedron 1980 (36), 3047-3051) behandelt werden; die Reaktion kann in Toluol bei erhöhter Temperatur erfolgen.
Zur Synthese der Harnstoffe [X = -N(R4)-C(=Y)- ] kann z.B. 3-Amino-2,5-dimethyl- isoxazol als Ausgangsmaterial eingesetzt werden (A. Pascual, Helv. Chim. Acta 1989 (72), 556-569), das nach Überfuhrung in das Carbamoylchlorid in analoger Weise mit Aminen HNAR umgesetzt wird.
Die Amine (X = CH2) sind aus den korrespondierenden, im Schema 1 beschriebenen
Carbonsäureamiden durch Reduktion z.B. mit Boran-dimethylsulfid-Komplex zugänglich (J. March, Advanced Organic Chemistry, 4. Aufl., New York 1992, S. 1212).
Die Reaktionen der Schemata 1 und 2 können in inerten organischen Lösungsmitteln durchgeführt werden. Diese umfassen gesättigte lineare, verzweigte und cyclische Kohlenwasserstoffe wie Hexan, Cyclohexan oder Erdölfraktionen, Alkohole wie Methanol, Ethanol oder iso-Propanol, Ether wie Diethylether, 1,4-Dioxan oder Tetrahydrofuran, Halogenkohlenwasserstoffe wie Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlormethan, 1,2-Dichlorethan, Trichlorethan oder Tetrachlorethan, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol oder Xylol, dipolare aprotische Lösungsmittel wie Nitromethan, Dimethylformamid oder Acetonitril, oder deren Mischungen. Besonders bevorzugt sind Dichlormethan, Chloroform, 1,2-Dichlorethan, Toluol, Ethanol und Dimethylformamid.
Bevorzugte Lösungsmittel für die Reaktionen des Schemas 1 umfassen chlorierte
Kohlenwasserstoffe wie Dichlormethan, Chloroform, 1,2-Dichlorethan und Ether wie Tetrahydrofuran. Die Reaktionen des Schemas 2 werden bevorzugt in aromatischen Kohlenwasserstoffen wie Toluol, chlorierten Kohlenwasserstoffen wie Dichlormethan, Chloroform, 1,2-Dichlorethan, Ethern wie Tetrahydrofuran oder Alkanolen wie Ethanol durchgeführt.
Die Reaktionen der Schemata 1 und 2 werden im allgemeinen in einem Temperaturbereich von 0 bis 150, vorzugsweise von 0 bis 90°C durchgeführt. Die Umsetzungen können bei normalem, erhöhtem oder vermindertem Druck durchgeführt werden (z.B. 0,5 bis 5 bar); im allgemeinen arbeitet man bei Normaldruck.
Weiterer Gegenstand der Erfindung sind Kombinationen
A) mindestens eines Chromanons und/oder Chromanols,
B) (i) eines HBV-Polymerase-Inhibitors und oder (ii) eines Dihydropyrimidins und/oder (iii) eines Isoxazols und gegebenenfalls
C) mindestens eines Immunmodulators. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung betrifft Kombinationen von A) obigen Chromanonen und/oder Chromanolen und B)(i) Lamivudin.
Andere bevorzugte HBV-antivirale Mittel B umfassen z.B. Phenylpropenamide der Formel
Figure imgf000037_0001
wonn
1 9
R und R unabhängig voneinander d-C - Alkyl bedeuten oder zusammen mit dem Stickstoffatom, an dem sie stehen, einen Ring mit 5 bis 6 Ringatomen, die Kohlenstoff und/oder Sauerstoff umfassen, bilden,
R >3 - rR.12 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, d-C4- Alkyl, gegebenenfalls substituiertes d-C4- Alkoxy, Nitro, Cyano oder Trifluormethyl,
R13 Wasserstoff, d-C4-Alkyl, d-C7-Acyl oder Aralkyl und
X Halogen oder gegebenenfalls substituiertes d-C4-Alkyl
bedeuten,
und deren Salze. Diese Phenylpropenamide und Verfahren zu ihrer Herstellung sind aus der WO 98/33501 bekannt, auf die hiermit zum Zwecke der Offenbarung Bezug genommen wird. AT-61 ist die Verbindung der obigen Formel, worin X Chlor, A 1 -Piperidinyl und Y und Z jeweils Phenyl bedeuten.
Bevorzugte hnmunmodulatoren C) umfassen beispielsweise sämtliche Interferone wie α-, ß- und γ-Interferone, insbesondere auch α-2a- und α-2b-Interferone, Inter- leukine wie Interleukin-2, Polypeptide wie Thymosin-α-1 und Thymoctonan, __midazochinolinderivate wie ©Levamisole, hnmunglobuline und therapeutische
Vaccine.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung betrifft Kombinationen A) mindestens eines Chromanons, B(i) Lamivudin, B(ii) mindestens eines Dihydro- pyrimidins, B(iii) mindestens eines Isoxazols, und gegebenbenfalls C) Interferon.
Zur vorliegenden Erfindung gehören pharmazeutische Zubereitungen, die neben nichttoxischen, inerten pharmazeutisch geeigneten Trägerstoffen eine oder mehrere Verbindungen (I) oder eine oder mehrere erfindungsgemäße Kombinationen enthalten oder die aus einer erfindungsgemäßen Kombination bestehen, sowie Verfahren zur
Herstellung dieser Zubereitungen.
Das Mengenverhältnis der Komponenten A, B und gegebenenfalls C der erfindungsgemäßen Kombinationen kann innerhalb weiter Grenzen schwanken; vorzugsweise be- trägt es 5 bis 1000 mg A / 5 bis 500 mg B, insbesondere 10 bis 500 mg A / 20 bis
400 mg B und weiterhin 5 bis 1000 mg A/5 bis 500 mg B und/oder 1 bis 10 Millionen I.E. (internationale Einheiten) C.
Die gegebenenfalls mitzuverwendende Komponente C kann in Mengen von vorzugs- weise insbesondere 2 bis 7 Millionen I.E. etwa dreimal wöchentlich über einen Zeitraum bis zu einem Jahr angewandt werden. Die Verbindungen (I) bzw. die erfindungsgemäßen Kombinationen sollen in den oben aufgeführten pharmazeutischen Zubereitungen im allgemeinen in einer Konzentration von etwa 0,1 bis 99,5, vorzugsweise etwa 0,5 bis 95, Gew.-% der Gesamtmischung vorhanden sein.
Die oben aufgeführten pharmazeutischen Zubereitungen können außer den Verbindungen (I) bzw. außer den erfindungsgemäßen Kombinationen auch weitere pharmazeutische Wirkstoffe enthalten.
Die Herstellung der oben aufgeführten pharmazeutischen Zubereitungen kann nach bekannten Methoden erfolgen, z.B. durch Mischen des Wirkstoffs oder der Wirkstoffe mit dem oder den Trägerstoffen.
Die Wirkstoffe können systemisch und/oder lokal wirken. Zu diesem Zweck können sie auf geeignete Weise appliziert werden, wie z.B. oral, parenteral, pulmonal, nasal, sublingual, lingual, buccal, rectal, transdermal, conjunctival, otisch oder als Implantat. Für diese Applikationswege können die Wirkstoffe in geeigneten Applikationsformen verabreicht werden.
Für die orale Applikation eignen sich die Wirkstoffe schnell und oder modifiziert abgebende Applikationsformen, wie z.B. Tabletten ohne oder mit (z.B. magensaft- resistenten) Überzug, Kapseln, Dragees, Granulate, Pellets, Pulver, Emulsionen, Suspensionen und Lösungen.
Die parenterale Applikation kann unter Umgehung eines Resorptionsschrittes geschehen (intravenös, intraarteriell, intrakardial, intraspinal oder intralumbal) oder unter Einschaltung einer Resorption (intramuskulär, subcutan, intracutan, percutan, oder intraperitoneal). Für die parenterale Applikation eignen sich als Applikations- formen u.a. Injektions- und Infusionszubereitungen in Form von Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Lyophilisaten und sterilen Pulvern. Für die sonstigen Applikationswege eignen sich z.B. Inhalationsarzneiformen (u.a. Pulverinhalatoren, Nebulizer), NasentropfenAlösungen, Sprays; lingual, sublingual oder buccal zu applizierende Tabletten oder Kapseln, Suppositorien, Ohren- und Augenpräparationen, Vaginalkapseln, wässrige Suspensionen (Lotionen, Schüttelmixturen), lipophile Suspensionen, Salben, Cremes, Milch, Pasten, Streupuder oder Implantate.
Die Wirkstoffe können in an sich bekannter Weise in die angeführten Applikations- formen überführt werden. Dies geschieht unter Verwendung inerter nichttoxischer, pharmazeutisch geeigneter Hilfsstoffe. Hierzu zählen u.a. Trägerstoffe (z.B. mikrokristalline Cellulose), Lösungsmittel (z.B. flüssige Polyethylenglykole), Emulgatoren (z.B. Natriumdodecylsulfat), Dispergiermittel (z.B. Polyvinylpyrrolidon), synthetische und natürliche Biopolymere (z.B. Albumin), Stabilisatoren (z.B. Antioxidantien wie Ascorbinsäure), Farbstoffe (z.B. anorganische Pigmente wie Eisenoxide) oder
Geschmacks- und/oder Geruchskorrigentien.
Im allgemeinen hat es sich sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin als vorteilhaft erwiesen, die Wirkstoffe in Gesamtmengen von etwa 0,5 bis etwa 500, vorzugsweise 1 bis 100 mg/kg Körpergewicht je 24 Stunden, gegebenenfalls in Form mehrerer Einzelgaben, zur Erzielung der gewünschten Ergebnisse zu verabreichen. Eine Einzelgabe enthält den Wirkstoff oder die Wirkstoffe vorzugsweise in Mengen von etwa 1 bis etwa 80, insbesondere 1 bis 30 mg/kg Körpergewicht. Es kann jedoch erforderlich sein, von den genannten Dosierungen abzuweichen, und zwar in Abhängigkeit von der Art und dem Körpergewicht des zu behandelnden Objekts, der
Art und der Schwere der Erlα-ankung, der Art der Zubereitung und der Applikation des Arzneimittels sowie dem Zeitraum bzw. Intervall, innerhalb dessen die Verabreichung erfolgt.
Die Indikationsgebiete für die erfindungsgemäßen Verbindungen und Kombinationen umfassen: 1. die Behandlung von akuten und chronischen Virusinfektionen, die zu einer infektiösen Hepatitis führen können, vorzugsweise die Behandlung von akuten und chronischen Hepatits-B-Virus-Infektionen;
2. die Behandlung von akuten und chronischen HBV-Infektionen bei Ko- infektion mit dem Hepatitis-Delta- Virus;
3. die Behandlung von akuten und chronischen HBV-Infektionen bei Ko- Infektion mit anderen Viren, wie z. B. HIV oder HCV, und
4. die prophylaktische/therapeutische Behandlung bei Transplantationen, wie z.B. Lebertransplantationen.
Weiterer Gegenstand der Erfindung sind daher die oben defimerten Verbindungen (I) und Kombinationen zur Bekämpfung von Erkrankungen.
Weiterer Gegenstand der Erfindung sind Arzneimittel, enthaltend (i) eine oder mehrere der oben definierten Verbindungen (I) oder eine oder mehrere der oben definierten Kombinationen und (ii) mindestens einen weiteren pharmazeutischen
Wirkstoff und/oder mindestens einen pharmazeutischen Hilfsstoff.
Weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung der oben definierten Kombinationen zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung und Prophylaxe der oben beschriebenen Erkrankungen, vorzugsweise von Viruserkrankungen, insbesondere von Hepatitis B.
Die Prozentangaben der nachfolgenden Beispiele beziehen sich jeweils auf das Gewicht; Teile sind Gewichtsteile. Mischungsverhältnisse von Lösungsmittel- gemischen beziehen sich auf das Volumen. Beispiele
A. Chromanone/Chromanole
Liste der für die Chromatographie verwendeten Laufmittel Bedingungen:
I Dichlormethan/Methanol
II Dichlormethan DI Essigester
IV Petrolether/Essigester V Cyclohexan/Essigester
Vt Dichlormethan/Cyclohexan
NU Cyclohexan
NIII Acetonitril/Wasser/Trifluoressigsäure
IX Acetonitril X Wasser
XI Kromasil C18 Säule 125 *2 mm, Gradient Acetonitril + 0,01 molare H3PO4, 0-1 min 10 % IX, 1-9 min Gradient bis 90 % IX, 9-13 min 90 % IX; UN- Detektion 210 nm, Flussrate 0,5 ml/min
XII Symmetry C 18 2, 1 * 150 mm, Gradient Acetonitril+0,6 g 30 %ige HCI, 0 min 10 % IX, 0,01-4 min Gradient bis 90 % IX, 4-9 min 90 % IX, UN-Detektion
210 nm, Flussrate 0,6 ml/min
XIII Kromasil C18 Säule 125 *2 mm, Gradient Acetonitril + 0, 1 % HClO4, 0-0,5 min 2 % IX, 0,51-4,5 min Gradient bis 90 % IX, 4,5-6,5 min 90 % IX; UN- Detektion 210 nm, Flussrate 0,75 ml/min XIN Kromasil 100 Cl 8 Säule 7μm 250*20 mm, Gradient Acetonitril + 0,2 % Trifluoressigsäure, 0-0,01 min 5% IX, 0, 01-10 min Gradient bis 95 % IX, 10-15 min 95 % IX; UN-Detektion 210 nm, Flussrate 25 ml/min
Die Beispiele 1 bis 43 sind Ausgangsverbindungen; die anderen Beispiele betreffen Chromanon- bzw. Chromanol-Endprodukte. Beispiel 1: Essigsäure-3-bromphenylester
Figure imgf000043_0001
Eine Lösung von 49,83 g (288 mmol) 3-Brom-ρhenol in 94,09 g (921,67 mmol,
86,96 ml) Essigsäureanhydrid wird in Gegenwart von 1 ml konzentrierter Schwefelsäure bis zum Abklingen der exothermen Reaktion gerührt. Danach erfolgt Hydrolyse mit 2 %iger eiskalter Salzsäure, Abtrennung der organischen Phase, dreimalige Extraktion der wässrigen Phase mit Diethylether, zweimaliges Waschen der ver- einigten organischen Phasen mit 2 n Natriumcarbonat-Lösung und einmaliges
Waschen mit Wasser. Nach Trocknen über Natriumsulfat und Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man 46,36 g (73 %) des Produktes in Form eines farblosen Öls.
1H-NMR (300 MHz, DMSO-D6, δ/ppm):
2,25 (s, 3 H), 7,15 (dd, 1 H), 7,3 - 7,5 (m, 3 H). MS (EI POS): 214 [M]+
Beispiel 2: Essigsäure-3,4-difluorphenylester
Figure imgf000043_0002
Bei der Umsetzung von 3,4-Difluorphenol analog Beispiel 1 wird die Titelverbindung erhalten. Ausbeute: quantitativ 1H-NMR (400 MHz, DMSO-D6, δ/ppm):
2,30 (s, 3 H), 7,05 (m, 1 H), 7,40 (m, 1 H), 7,50 (dd, 1 H).
MS (DCI): 173 [M+H]+
RrWert: 0,76 (1, 10:1)
Beispiel 3: 4-Brom-2-hvdroxyacetophenon
Figure imgf000044_0001
Zu 99,00 g (460,37 mmol) der Nerbindung aus Beispiel 1 werden portionsweise
122,77 g (920,74 mmol) Aluminiumchlorid über eine Feststoffdosierung gegeben. Anschließend wird 4 h auf 140°C erhitzt und dann mit Eiswasser hydrolysiert. Der braune Feststoff wird abgesaugt und in Dichlormethan gelöst, die Lösung wird dreimal mit Wasser gewaschen. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels werden die erhaltenen Kristalle aus n-Pentan umkristallisiert.
Ausbeute: 63 g (63,63 %).
1H-NMR (300 MHz, DMSO-D6): 2,6 (s, 3 H) ppm, 7,18 (dd, 1 H) ppm, 7,2 (dd, 1 H) ppm, 7,8 (dd, 1 H) ppm, 11,99 (br.s, 1 H) ppm.
MS (EI POS): 214 [M]+
Beispiel 4: 4,5-Difluor-2-hydroxyacetophenon
Figure imgf000045_0001
Analog Beispiel 3 wird die Titelverbindung durch Umsetzung der Nerbindung aus
Beispiel 2 erhalten. Ausbeute: 93 %
Schmelzpunkt: 50-52°C
MS (DCI): 173 [M+H]+ RrWert: 0,16 (IN, 20:1)
Beispiel 5: 3-(3-Bromphenoxy)-propionsäure
Figure imgf000045_0002
Zu einer Lösung von 8,00 g Natriumhydroxid (200 mmol) in 200 ml Wasser werden 34,60 g (200 mmol) 3-Bromphenol gegeben. Nach Erhitzen zum Sieden werden 30,60 g (200 mmol) 3-Brompropionsäure und 8,00 g (200 mmol) Natriumhydroxid, gelöst in 400 ml Wasser, innerhalb von 30 min zugetropft. Anschließend wird 2 h unter Rückfluss gerührt, auf 0°C gekühlt und mit konzentrierter Salzsäure auf pH 1 gebracht. Das ausgefallene Produkt wird abgesaugt, mit Wasser und n-Pentan gewaschen und getrocknet. Man erhält 12,20 g (24,89 %) farblose Kristalle.
1H-NMR (200 MHz, DMSO-D6, δ/ppm): 2,65 (t, 2 H), 4,15 (t, 2 H), 6,95 (dd, 1 H), 7,10-7,20 (m, 2 H), 7,20-7,30 (m, 1 H), 12,40 (br, s, 1 H).
MS (EI POS): 244 [M+]. Beispiel 6: 7-Brom-spirof2H-l-benzopyran-2,l 'cyclobutanl-4(3H)-on
Figure imgf000046_0001
In 400 ml Toluol werden 50,00 g (232,51 mmol) der Nerbindung aus Beispiel 3 vorgelegt. Anschließend werden 24,45 g (348,76 mmol) Cyclobutanon und 4,96 g (5,82 ml, 69,75 mmol) Pyrrolidin zugegeben. Es wird 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und 1,5 Stunden am Wasserabscheider zum Sieden erhitzt. Zur Aufarbeitung wird mit 200 ml 1 n Salzsäure versetzt und die organische Phase abgetrennt, mit gesättigter wässriger Natriumhydrogencarbonat-Lösung und Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels wird das Produkt durch Säulenchromatographie an Kieselgel (VI 1:2) gereinigt. Anschließende Kristallisation aus n-Pentan ergibt 39,20g (54,6 %) der Zielverbindung.
1H-NMR (300 MHz, DMSO-D6, δ/ppm): 1,68-1,92 (m, 2 H), 2,05-2,30 (m, 4 H),
3,00 (s, 2 H), 7,25 (dd, 1 H), 7,35 (d, 1 H), 7,65 (d, 1 H). MS (DCI/NH3): 284 [M+NH4 +]
Beispiel 7
Analog Beispiel 6 wurde die folgende Nerbindung erhalten:
Figure imgf000046_0002
Fp. 80-84°C; Ausbeute 48 %. Beispiel 8: 7-Brom-spiro[2H-l-benzopyran-2,l cycIopentanl-4(3H)-on
Figure imgf000047_0001
In 60 ml Toluol werden 13,00 g (60,45 mmol) der Nerbindung aus Beispiel 3 vorgelegt. Anschließend werden 6,61 g (6,95 ml, 78,59 mmol) Cyclopentanon und 1,29 g (1,51 ml, 18,14 mmol) Pyrrolidin zugegeben. Das Gemisch wird eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt und anschließend 3 Stunden am Wasserabscheider gekocht. Zur Aufarbeitung wird mit 20 ml 1 n Salzsäure versetzt und die organische Phase abgetrennt, mit 2 n wässriger Νatriumcarbonat-Lösung und Wasser gewaschen. Nach Trocknen über Natriumsulfat und Abdestillieren des Lösungsmittels werden durch Säulenchromatographie an Kieselgel (V 20:1) 13,5 g (79,43 %) gelber Kristalle erhalten.
1H-NMR (400 MHz, CD2C12, δ/ppm):
1,60-1,70 (m, 2 H), 1,70-1,80 (m, 2 H), 1,80-1,92 (m, 2 H), 2,00-2,11 (m, 2 H), 2,80
(s, 2 H), 7,11 (dd, 1 H), 7,13 (dd, 1 H), 7,69 (d, 1 H).
MS (ESI; Acetonitril/Wasser 70:30 + 0,1 % Essigsäure): 281 [M+H]+, 303 [M+Na]+.
Analog Beispiel 8 wurden die folgenden Verbindungen hergestellt:
Beispiel 9
Figure imgf000048_0001
Ausbeute: 60 %.
1H-NMR (200 MHz, CDC13, δ/ppm): 1,25-2,2 (m, 10 H), 2,70 (s, 1 H), 2,85 (s, 1 H), 7,15-7,30 (m, 2 H), 7,35-7,50 (m, 3 H), 7,60 -7,70 (m, 2 H), 7,90-8,00 (dd, 1 H). MS (EI POS): 293 [M+H]+.
Beispiel 10
Figure imgf000048_0002
Ausbeute: 24 %. 1H-NMR (200 MHz, CDC13, δ/ppm): 1,55-2,00 (m, 6 H), 2,05-2,20 (m, 2H), 2,85 (s,
2 H), 7,15 - 7,30 (m, 2 H), 7,35-7,55 (m, 3 H), 7,60 - 7,70 (m, 2 H), 7,95 (d, 1 H). MS (EI POS): 278 [M]+. Beispiel 11
Figure imgf000049_0001
Ausbeute: 95 %.
1H-NMR (400 MHz, DMSO-D6, δ/ppm):
1,20-2,00 (m, 12 H), 2,70 (s, 2 H), 7,10 (dd, 1 H), 7,20 (d, 1 H), 7,70 (d, 1 H).
RrWert: 0,62 (1, 100:1)
MS (DCI): 295 [M+H]+.
Beispiel 12
Figure imgf000049_0002
Ausbeute: quantitativ.
1H-NMR (400 MHz, CDC13, δ/ppm):
1,25-2,00 (m, 10 H), 2,70 (s, 2 H), 7,20 (d, 1 H), 7,40 (s, 1 H), 7,55 (d, 1 H).
RrWert: 0,6 (1, 100:1)
MS (DCI): 295 [M+H]+, Beispiel 13
Figure imgf000050_0001
Ausbeute: 68 %.
1H-NMR (400 MHz, CDC13, δ/ppm):
1,30-1,75 (m, 8 H), 2,00 (m, 2 H), 2,70 (s, 2 H), 6,80 (dd, 1 H), 7,65 (dd, 1 H).
RrWert: 0,58 (IT)
MS (DCI): 253 [M+H]+
Beispiel 14
Figure imgf000050_0002
Ausbeute: 75 %.
1H-NMR (400 MHz, CDC13, δ/ppm): 1,25-2,00 (m, 10 H), 2,35 (s, 3 H), 2,55 (m, 4
H), 2,65 (s, 2 H), 3,25 ( , 4 H), 6,40 (d, 1 H), 7,40 (d, 1 H).
RrWert: 0,64 (1, 10:1)
MS (DCI): 333 [M+H]+, Beispiel 15 (Diastereomer A
Figure imgf000051_0001
Ausbeute: 89 %.
1H-NMR (300 MHz, DMSO-D6, δ/ppm): 1,20 (t, 3 H), 1,59-1,92 (m, 8 H), 2,50-2,62 (m, 1 H), 2,85 (s, 2 H), 4,08 (q, 2 H), 7,23 (dd, 1 H), 7,30 (dd, 1 H), 7,63 (d, 1 H). MS (DCI/NH3): 384 [M+NH ]
Beispiel 16 (Diastereomer B)
Figure imgf000051_0002
Ausbeute: 55 %. 1H-NMR (300 MHz, 300 K, DMSO-D6, δ/ppm): 1,18 (t, 3 H), 1,45-1,80 (m, 6 H),
1,94-2,14 (m, 2 H), 2,25-2,41 (m, 1 H), 2,77 (s, 2 H), 4,07 (q, 2 H), 7,22 (dd, 1 H), 7,34 (d, 1 H), 7,65 (d, 1 H). MS (DCI/NH3): 384 [M+NH ]. Beispiel 17
Figure imgf000052_0001
Fp. 90-97°C; Ausbeute 75 %.
Beispiel 18
Figure imgf000052_0002
Ausbeute: 97 %.
1H-NMR (300 MHz, 300 K, DMSO-D6, δ/ppm): 1,60-2,10 (m, 4 H), 2,90 (s, 2 H),
3,10-3,60 (m, 4 H), 7,25 (dd, 1 H), 7,37-7,50 (m, 6 H), 7,65 (d, 1 H).
MS (EI POS): 399 [M]+ Beispiel 19
Figure imgf000053_0001
Ausbeute: 35 %.
1H-NMR (300 MHz, 300 K, DMSO-D6, δ/ppm): 1,60-1,90 (m, 4 H), 2,90 (s, 2 H),
3,60-3,80 (m, 4 H), 7,25 (dd, 1 H), 7,38 (dd, 1 H), 7,65 (d, 1 H).
MS (EI POS). 296 [M]+
Beispiel 20
Figure imgf000053_0002
Ausbeute: 38 %. 1H-NMR (300 MHz, DMSO-D6, δ/ppm): 1,34-1,80 (m, 10 H), 1,90-2,05 (m, 2 H),
2,82 (s, 2 H), 7,20 (dd, 1 H), 7,28 (d, 1 H), 7,62 (d, 1 H). MS (EI POS): 308 [M+H]+
Beispiel 21
Figure imgf000054_0001
Ausbeute: 51 %.
1H-NMR (200 MHz, 300 K, DMSO-D6, δ/ppm): 1,60 - 2,15 (m, 8 H), 2,99 (s, 2 H),
7,18 (d, 1 H), 7,38 - 7,50 (m, 1 H), 7,53 - 7,70 (m, 1 H), 7,90 (d, 1 H), 8,10 (d, 1 H),
9,32 (d, 1 H).
MS (DCI/NH3): 253 [M+H+], 270 [M+NH ].
Beispiel 22
Figure imgf000054_0002
Fp. 43-50°C; Ausbeute: 51 %. Beispiel 23
Figure imgf000055_0001
Ausbeute: 25 %.
1H-NMR (300 MHz, 300 K, DMSO-D6, δ/ppm): 0.90 (t, 3 H), 1,20-1,90 (m, 12 H),
2,85 (s, 2 H), 3,35 (t, 2 H), 3,50-3,60 (m, 1 H), 7,20 (d, 1 H), 7,40-7,45 (m, 1 H),
7,60-7,65 (m, 1 H), 7,90 (d, 1 H), 8,10 (d, 1 H), 9,30 (d, 1 H).
MS (ESI POS): 339 [M+H]+.
Beispiel 24
Figure imgf000055_0002
Fp. 81-85°C; Ausbeute: 70 %. Beispiel 25: 7-Bromo-2,2-dimethyl-2,3-dihydro-4H-chromen-4-on
Figure imgf000056_0001
Zu einer Lösung von 20,00 g (93,00 mmol) der Verbindung aus Beispiel 3 in 100 ml
Toluol werden 7,02 g (8,89 ml, 120,90 mmol) Aceton und 1,98 g (2,33 ml, 27,90 mmol) Pyrrolidin gegeben. Es wird 20 Stunden am Wasserabscheider gekocht. Das Lösungsmittel wird abdestilliert und das Produkt durch Chromatographie an Kieselgel (Cyclohexan/Essigsäureethylester 20:1) isoliert. Zurückgewonnenes Edukt wird in 100 ml Benzol und 50 ml Aceton in Gegenwart von 5,00 ml Piperidin 16 h unter Rückfluss gerührt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels wird das Produkt durch Säulenchromatographie an Kieselgel (V 20:1) gereinigt. Aus den vereinigten Ölen erhält man aus Essigsäureethylester/Petrolether gelbe Kristalle, die abgesaugt und mit Diethylether gewaschen werden. Ausbeute: 5,95 g (25,08 %).
1H-NMR (200 MHz, CDC13, δ/ppm):
1,45 (s, 6 H), 2,70 (s, 2 H), 7,10 (dd, 1 H), 7,25 (s, IH), 7,70 (d, 1 H).
MS (DCI/NH3): 255 [M+H]+, 272 [M+NH4]+,
Analog zu Beispiel 25: Beispiel 26
Figure imgf000057_0001
Ausbeute: 43 %.
1H-NMR (300 MHz, 300 K, DMSO-D6, δ/ppm): 0,80-0,96 (m, 6 H), 1,50-1,80 (m, 4
H), 2,80 (s, 2 H), 7,20 (dd, 1 H), 7,27 (d, 1 H), 7,62 (dd, 1 H).
Figure imgf000057_0002
Beispiel 27
Figure imgf000057_0003
Ausbeute: 43 %.
MS (LC-MS): 4,74 (RT/min), 427 [M+H]+
Beispiel 28
Figure imgf000057_0004
Ausbeute: 29 %.
1H-NMR (300 MHz, 300 K, DMSO-D6, δ/ppm): 0,90 (t, 6 H), 1,65-1,90 (m, 4 H), 2,85 (s, 2 H), 7,15 (d, 1 H), 7,42 (t, 1 H), 7,60 (t, 1 H), 7,85 (d, 1 H), 8,10 (d, 1 H), 9,30 (d, 1 H). MS (ESI POS): 255 [M+H]+.
Beispiel 29
Figure imgf000058_0001
Ausbeute: 7,25 %. MS (DCI/NH3): 285 [M+H]+, 302 [M+NH4]+.
HPLC (XL): RT = 8.00.
Beispiel 30: 7-Bromo-2,3-dihydro-4H-chromen-4-on
Figure imgf000058_0002
Zu 3,12 g (15,00 mmol) Phosphorpentachlorid werden bei Raumtemperatur 2,45 g (10 mmol) der Verbindung aus Beispiel 5 gegeben. Es wird 10 min bei Raumtemperatur gerührt, wobei eine klare Lösung erhalten wird. Nach Zugabe von 2,67 g (20 mmol) Aluminiumchlorid wird das Reaktionsgemisch fest. Es wird 30 min auf
130°C erhitzt, nach Abkühlen auf Eis gegeben und mit Essigsäureethylester extrahiert. Die organische Phase wird mit Wasser und gesättigter wässriger Natriumchlorid-Lösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und nach Ab- destillieren des Lösungsmittels durch Säulenchromatographie an Kieselgel (V 8:2) gereinigt. Umkristallisation aus Cyclohexan/Pentan ergibt 0,78 g (34 %) farblose Kristalle.
1H-NMR (200 MHz, CDC13, δ/ppm): 2,80 (t, 2 H), 4,55 (t, 2 H), 7,15 (dd, 1 H), 7,25
(s, 1 H), 7,71 (t, 1 H). MS (EI POS): 226 ^]
Beispiel 31: 7-(3-Pyridyl)-spirof2H-l-benzopyran-2,l cyclohexanl-4(3H)-on
Figure imgf000059_0001
Eine Lösung von 1,00 g (3,39 mmol) der Verbindung aus Beispiel 11 in 20 ml Dioxan wird mit 0,85 g (5,76 mmol) Diethyl-(3pyridyl)-boran und 0,11 g (0,09 mmol) Tetrakis-triphenylphosphin-palladium versetzt. Es wird eine Stunde unter
Rückfluss erhitzt, nach Abkühlen mit 2,4 ml wässriger 2 M Natriumcarbonat-Lösung versetzt und weitere 15 Stunden unter Rückfluss gerührt.
Alle flüchtigen Komponenten werden unter vermindertem Druck entfernt. Der Rückstand wird in Dichlormethan/Methanol aufgenommen, die Lösung über
Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel abgezogen. Der Rückstand wird an Kieselgel chromatographiert (Laufmittel: II :I 20:1 ).
Ausbeute: 555 mg (56 %) 1H-NMR (400 MHz, DMSO-D6, δ/ppm):
1,20-1,70 (m, 8 H), 1,90 (br. d, 2 H), 2,80 (s, 2 H), 7,40 (m, 2 H), 7,50 (dd, 1 H), 7,80 (d, 1 H), 8,20 (d, 1 H), 8,65 (d, 1 H), 8,95 (s, 1 H). MS (DCI): 294 [M+H]+ RrWert: 0,29 (1, 50:1)
Analog Beispiel 31 wurden die folgenden Verbindungen erhalten:
Beispiel 32
Figure imgf000060_0001
Ausbeute: 51 % RrWert: = 0,52 (1, 20.1) 1H-NMR (400 MHz, CDC13, δ/ppm):
1,30-1,80 (m, 6 H), 2,05 (br. d, 2 H), 2,75 (s, 2 H), 7,10 (d, 1 H), 7,35 (dd, 1 H), 7,75 (dd, 1 H), 7,85 (dd, 1 H), 8,10 (d, 1 H), 8,60 (d, 1 H), 8,85 (br. s, 1 H). MS (DCI): 294 [M+H]+
Beispiel 33
Figure imgf000060_0002
Ausbeute: 72 %.
1H-NMR (300 MHz, 300 K, DMSO-D6, δ/ppm): 1,60-1,80 (m, 2 H), 1,90-2,10 (m, 2 H), 2,90 (s, 2 H), 3,10-3,40 (m, 2 H), 3,80-3,90
(m, 2 H), 5,10 (s, 2 H), 7,28-7,41 (m, 5 H), 7,50-7,78 (m, 4 H), 7,79-7,90 (m, 2 H), 8,10 (d, 1 H), 8,30 (dd, 1 H), 8,90-9,00 (m, 1 H). MS (ESI Acetonitril/Wasser 7:3 + 0,1 % Essigsäure): 479 [M+H]+. Beispiel 34
Figure imgf000061_0001
Ausbeute: 28 %
MS (DCI/NH3): 407 [M+NFU
1H-NMR (300 MHz, 300 K, DMSO-D6, δ/ppm):
1,20 (t, 3 H), 1,55-2,00 (m, 8 H), 2,55-2,65 (m, 1 H), 2,88 (s, 2 H), 4,02-4,15 (m, 2
H), 7,40-7,50 (m, 2 H), 7,62-7,75 (m, 1 H), 7,75-7,85 (m, 1 H), 7,85-7,95 (m,l H),
8,05-8,15 (m, 1 H), 8,25-8,35 (m, 1 H).
Beispiel 35
Figure imgf000061_0002
Ausbeute: 87 %.
1H-NMR (300 MHz, 300 K, DMSO-D6, δ/ppm): 2,60-2,80 (m, 2 H), 2,90 (s, 2 H),
2,90-3,00 (m, 2 H), 3,10-3,40 (m, 2 H), 3,75-3,90 (m, 2 H), 5,10 (s, 2 H), 7,25-7,40
(m, 5 H), 7,45 (dd, 1 H), 7,48-7,53 (m, 1 H), 7,85 (d, 1 H), 7,96 (s, 4 H).
MS (DCI /NH3): 470 [M+NH4]+ Beispiel 36
Figure imgf000062_0001
Ausbeute: 63 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, DMSO-D6, δ/ppm): 1,60 - 1,78 (m, 2 H), 1,90 - 2,00
(m, 2 H), 2,85 (s, 2 H), 3,79 - 3,88 (m, 2 H), 5,10 (s, 2 H), 5,20 (s, 2 H), 7,29 - 7,50
(m, 12 H), 7,50 - 7,68 (m, 2 H), 7,70 (d, 2 H), 7,80 (d, 1 H), 10,00 (s, 1 H).
MS (ESI POS): 577 [M+H]+.
Beispiel 37
Figure imgf000062_0002
Ausbeute: 96 %. 1H-NMR (400 MHz, 300 K, DMSO-D6, δ/ppm): 0,89 (t, 6 H), 1,64-1,81 (m, 4 H),
2,82 (s, 2 H), 7,39-7,44 (m, 2 H), 7,65-7,71 (m, 1 H), 7,80 (d, 1 H), 7,88 (d, 1 H), 8,09 (d, 1 H), 8,24-8,27 (m, 1 H). MS (DCI/NH3): 323 [M+NH4]+, 306 [M+H]+ Beispiel 38
Figure imgf000063_0001
Fp. 108-110°C; Ausbeute: 67 %.
Beispiel 39
Figure imgf000063_0002
Ausbeute: 50 %.
1H-NMR (300 MHz, 300 K, DMSO-D6, δ/ppm): 1,38-1,72 (m, 8 H), 1,74-1,87 (m, 2 H), 1,98-2,10 (m, 2 H), 2,85 (s, 2 H), 7,25-7,35 (m, 2 H), 7,55-7,63 (m, 1 H), 7,64-
7,82 (m, 3 H), 8,05 (d, 1 H), 8,46 (d, 1 H), 8,90-8,95 (m, 1 H). MS (DCI /NH3) = 358 [M+H]+
Beispiel 40
Figure imgf000063_0003
Ausbeute: 58 %.
1H-NMR (300 MHz, 300 K, DMSO-D6, δ/ppm): 1,30-1,80 (m, 10 H), 1,90-2,05 (m, 2 H), 2,80 (s, 2 H), 5,20 (s, 2 H), 7,20-7,50 (m, 7 H), 7,58 (d, 2 H), 7,66-7,78 (m, 3 H), 9,80 (s, 1 H). MS (EI POS): 455 [M]+.
Beispiel 41
Figure imgf000064_0001
Ausbeute: 52 %.
1H-NMR (300 MHz, 300 K, DMSO-D6, δ/ppm): 1,50-1,80 (m, 2 H), 1,80-2,05 (m, 2 H), 2,90 (s, 2 H), 3,10-3,40 (m, 2 H), 3,70-3,90
(m, 2 H), 5,10 (s, 2 H), 7,20-7,55 (m, 10 H), 7,70-7,90 (m, 3 H). MS (ESI Acetonitril/Wasser 7:3 + 0,1 % Essigsäure): 428 [M+H]+
Beispiel 42
Figure imgf000064_0002
Fp. 108-112°C; Ausbeute: 20 %. Beispiel 43
Figure imgf000065_0001
Ausbeute: 88 %.
1H-NMR (200 MHz, 300 K, CDC13, δ/ppm): 1,59-2,00 (m, 6 H), 2,00-2,21 (m, 2 H),
2,85 (s, 2 H), 7,05-7,50 (m, 5 H), 7,92 (d, 1 H).
MS (DCI/NH3): 315 [M+H]+.
Beispiel 44: 7-Brom-3-(2-cyanoethyl)-spirof2H-l-benzopyran-2,l -cyclobutanl- 4(3HVon
Figure imgf000065_0002
Unter Argon werden 2,00 g (7,49 mmol) der Verbindung aus Beispiel 6 in 200 ml Tetrahydrofuran vorgelegt und mit 0,18 g (7,49 mmol) Natriumhydrid versetzt. An- schließend werden langsam 0,60 g (11,23 mmol, 0,74 ml) Acrylnitril zugetropft und die Reaktionsmischung 2 h lang zum Sieden erhitzt. Nach dem Abkühlen werden 100 ml Wasser zugegeben, und es wird mit Essigsäureethylester extrahiert. Die organische Phase wird abgetrennt, über Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel abdestilliert. Nach Chromatographie an Kieselgel (l.VII, 2. VI (1:1), 3. V (5:1)) und anschließender Umkristallisation aus Essigsäureethylester/n-Pentan werden 0,60 g (25,03 %) farblose Kristalle erhalten.
1H-NMR (300 MHz, CDC13, δ/ppm): 1,70-1,92 (m, 2 H), 1,92-2,12 (m, 2 H), 2,12-2,20 (m, 2 H), 2,21-2,55 (m, 4 H), 2,69
(dd, 1 H), 7,10-7,22 (m, 2 H), 7,69 ( d, 1 H).
MS (ESI, Acetonitril/Wasser 7:3+ 1 % Essigsäure): 320 [M+H]+, 342 [M+Na .
Beispiel 45: 7-Brom-3,3-bis-(2-cvanoethyl)-spiro[2H-l-benzopyran-2,l '-cyclo- butanl-4(3HVon
Figure imgf000066_0001
Unter Argon werden 2,50 g (9,36 mmol) der Verbindung aus Beispiel 6 in 20 ml Dioxan vorgelegt und mit 0,45 g (18,72 mmol) Natriumhydrid versetzt. Nach 30 min Rühren bei Raumtemperatur werden 1,69 g (31,82 mmol) Acrylnitril zugetropft und die Reaktionsmischung 4 h lang unter Rückfluss erhitzt. Das Lösungsmittel wird abdestilliert. Durch Chromatographie an Kieselgel (V (4:1)) werden 0,34 g (11,34 %) der gewünschten Verbindung erhalten.
1H-NMR (300 MHz, DMSO-D6, δ/ppm): 1,90-2.15 (m, 8 H), 2,35-2,45 (m, 1 H), 2,52-2,80 (m, 5 H), 7,30 (dd, 1 H), 7,40 (d, 1 H), 7,60 d, 1 H). MS (DCI/NH3): 373 [M+H]+, 390 [M+NH4]+.
Analog Beispiel 44 wurden bei Umsetzungen mit Acrylsäurederivaten die nachfolgend aufgeführten monoalkylierten Verbindungen erhalten: Beispiel 46
Figure imgf000067_0001
Ausbeute: 9 % Fp. 75-78°C Rf O,52 (1, 100:1) MS (DCI): 294 [M+H]+
Beispiel 47
Figure imgf000067_0002
Ausbeute: 31 %
Rf 0,48 (1, 100:1)
1H-NMR (400 MHz, CDC13, δ/ppm): 1,25 (t, 3 H), 1,40-2,40 (m, 15 H), 4,15 (q, 2
H), 7,20 (s, 1 H), 7,25 (d, 1 H), 7,35-7,50 (m, 3 H), 7,65 (m, 2 H), 7,9 (d, 1 H).
MS (DCI): 393 [M+H]+
Beispiel 48
Figure imgf000067_0003
Ausbeute: 12 %
Rf 0,57 (1, 100:1)
1H-NMR (400 MHz, CDC13, δ/ppm): 1,25-1,40 (m, 3 H), 1,55-1,80 (m, 5 H), 2,00
(m, 4 H), 2,40-2,65 (m, 3 H), 7,15 (dd, 1 H), 7,20 (d, 1 H), 7,70 (d, 1 H).
MS (DCI): 348 [M+H]+
Beispiel 49
Figure imgf000068_0001
Ausbeute: 22 %
Rf 0,5 (1, 20:1)
1H-NMR (400 MHz, CDC13, δ/ppm):
1,30 (m, 3 H), 1,55-1,75 (m, 5 H), 2,05 (m, 4 H), 2,40-2,70 (m, 3 H), 7,00-7,40 (m,
4 H), 7,90 (s, 1 H), 7,95 (d, 1 H), 8,65 (br. s, 1 H), 8,85 (br. s, 1 H). MS (DCI): 347 [M+H]+
Beispiel 50
Figure imgf000068_0002
Ausbeute: 2 %
Rf 0,51 (1, 20:1) 1H-NMR (400 MHz, CDC13, δ/ppm): 1,15-1,30 (m, 3 H), 1,40-1,65 (m, 5 H), 1,95 (m, 4 H), 2,30-2,55 (m, 3 H), 7,00 (d, 1 H), 7,35 (br. s, 1 H), 7,65 (dd, 1 H), 7,85 (d, 1 H), 7,95 (s, 1 H), 8,50 (br. s, 1 H), 8,75 (br. s, 1 H). MS (DCI): 347 [M+H]+
Beispiel 51
Figure imgf000069_0001
Ausbeute: 24 % Fp. 80°C; Rf 0,36 (11)
MS (DCI): 306 [M+H]+
Beispiel 52
Figure imgf000069_0002
Ausbeute: 19 %.
RrWert: 0,29 (V, 4:1)
1H-NMR (300 MHz, 300 K, CD2C12): 1,70-2,30 (m, 10 H), 2,45-2,65 (m, 2 H), 2,70
(dd, 1 H), 7,30 - 7,35 (m, 2 H), 7,80-7,88 (m, 1 H).
MS (DCI/NH3): 351 [M+NH4]+. Beispiel 53
Figure imgf000070_0001
Ausbeute: 6,5 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12): 1,30 (s, 3 H), 1,52 (s, 3 H), 1,80 - 1,90 (m, 1
H), 1,91 - 2,08 (m, 1 H), 2,43 - 2,52 (m, 1 H), 2,60 - 2,69 (m, 1 H), 2,70 (dd, 1 H),
7,11 - 7,16 (m, 2 H), 7,66 (d, 1 H).
MS (DCI/NH3): 325 [M+NH4f
Beispiel 54
Figure imgf000070_0002
Fp. 72-82°C; Ausbeute: 59 %.
Beispiel 55
Figure imgf000070_0003
Fp. 107-111°C; Ausbeute: 25 %. Beispiel 56
Figure imgf000071_0001
Ausbeute: 24 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm):
1,16 (t, 3 H), 1,58-1,68 (m, 1 H), 1,70-1,90 (m, 9 H), 2,25-2,45 (m, 2 H), 2,50-2,58
(m, 2 H), 4,04 (q, 2 H), 7,07 (dd, 1 H), 7,12 (d, 1 H), 7,58 (d, 1 H).
MS (DCI/NH3): 437 [M+NH4]+
Beispiel 57
Figure imgf000071_0002
Fp. 89-94°C; Ausbeute: 18 %. Beispiel 58
Figure imgf000072_0001
Ausbeute: 5 %.
MS (ESI POS) = 506 [M+H]+
LC-MS (XD): 5,13 (RT/min).
Beispiel 59
Figure imgf000072_0002
Ausbeute: 39 %.
MS (DCI/NH3): 460 [M+NH4]4 Beispiel 60
Figure imgf000073_0001
Fp. 64-69°C; Ausbeute: 32 %.
Beispiel 61
Figure imgf000073_0002
Ausbeute: 48 %. 1H-NMR (400 MHz, DMSO-D6, δ/ppm):
1,60-1,70 (m, 1 H), 1,80-1,90 (m, 2 H), 1,90-2,10 (m, 2 H), 2,38-2,60 (m, 2 H), 2,80 (dd, 1 H), 3,10-3,25 (m, 2 H), 3,90 (m, 2 H), 5,10 (s, 2 H), 7,28 (d, 1 H), 7,30-7,42 (m, 5 H), 7,46 (t, 1 H), 7,65 (dt, 1 H), 7,92 (d, 1 H), 8,18 (d, 1 H), 9,22 (d, 1 H). MS (ESI, Acetonitril/Wasser 7:3+ 1 % Essigsäure): 455 [M+H]+ Beispiel 62
Figure imgf000074_0001
Ausbeute: 26 %.
1H-NMR (300 MHz, DMSO-D6, δ/ppm):
1,58-2,10 (m, 12 H), 2,70 (dd, 1 H), 7,18 (d, 1 H), 7,46 (dt, 1 H), 7,64 (dt, 1 H), 7,90
(d, I H), 8,12 (d, l H), 9,27 (d, 1 H).
Figure imgf000074_0002
Analog Beispiel 45 wurden bei Umsetzungen mit Acrylsäurederivaten die folgenden dialkylierten Verbindungen erhalten:
Beispiel 63
Figure imgf000074_0003
Ausbeute: 15 %.
RrWert: 0,43 (1, 100:1)
1H-NMR (400 MHz, CDC13, δ/ppm): 1,30-2,60 (m, 16 H), 7,20 (s, 1 H), 7,25 (d, 1
H), 7,35-7,50 (m, 3 H), 7,65 (m, 2 H), 7,9 (d, 1 H).
MS (DCI): 385 [M+H]+ Beispiel 64
Figure imgf000075_0001
Ausbeute: 10 %
RrWert: 0,41 (1, 100:1)
1H-NMR (400 MHz, CDC13, δ/ppm): 1,25 (m, 6 H), 1,50-2,50 (m, 18 H), 4,15 (q, 4
H), 7,20 (s, 1 H), 7,25 (d, 1 H), 7,35-7,50 (m, 3 H), 7,60 (m, 2 H), 7,85 (dd, 1 H).
MS (DCI): 493 [M+H]+
Beispiel 65
Figure imgf000075_0002
Ausbeute: 14 %
Fp. 145-149°C; RrWert: 0,36 (1, 100:1)
MS (DCI): 403 [M+H]+
Beispiel 66
Figure imgf000076_0001
Ausbeute: 38 %
Fp. 190-195°C; RrWert: 0,34 fl, 20:1)
MS (DCI): 400 [M+H]+
Beispiel 67
Figure imgf000076_0002
Ausbeute: 61 %
1H-NMR (200 MHz, 300 K, DMSO-D6): 1,65-1,88 (m, 1 H), 1,90-2,22 (m, 7 H),
2,40-2,55 (m, 1 H), 2,55-2,90 (m, 5 H), 7,45-7,55 (m, 2 H), 7,80 (d, 1 H), 7,90-8,05
(m, 4 H).
MS (DCI/NH3): 413 [M+ NH4]+ Beispiel 68
Figure imgf000077_0001
Ausbeute: 7,50 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, DMSO-D6): 1,18 (t, 3 H), 1,50 - 2,30 (m, 13 H), 2,50 -
2,70 (m, 3 H), 4,05 (q, 2 H), 7,45 (s, 1 H), 7,46 - 7,55 (m, 1 H), 7,82 (d, 1 H), 8,20
(td, 1 H), 8,62 (d, 1 H), 8,99 (d, 1 H).
MS (DCI/NH3): 472 [M+ H]+.
Beispiel 69
Figure imgf000077_0002
Fp. 148-151°C; Ausbeute: 39 %.
Beispiel 70
Figure imgf000077_0003
Ausbeute: 44 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm):
1,75-1,91 (m, 1 H), 2,10-2,30 (m, 7 H), 2,30-2,40 (m, 2 H), 2,42-2,54 (m, 2 H), 2,58-
2,72 (m, 2 H), 7,25-7,30 (m, 1 H), 7,32 (dd, 1 H), 7,35-7,42 (m, 1 H), 7,50-7,60 (m, 1
H), 7,68 (dd, 1 H), 7,75 (d, 1 H), 7,84 (dd, 1 H), 8,18 (dd, 1 H), 8,84 (dd, 1 H).
MS (ESI Acetonitril/Wasser 7:3 + 0,1 % Essigsäure): 422 [M+H]+.
Beispiel 71
Figure imgf000078_0001
Fp. 187-193°C; Ausbeute: 74 %.
Beispiel 72
Figure imgf000078_0002
Ausbeute: 90 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm):
2,00-2,24 (m, 8 H), 2,28-2,38 (m, 2 H), 2,41-2,51 (m, 2 H), 2,58-2,70 (m, 2 H), 7,20
(d, 1 H), 7,24 (dd, 1 H), 7,79 (d, 1 H).
MS (ESI, Acetonitril/Wasser 7:3+ 1 % Essigsäure): 439 [M+H]+ Beispiel 73
Figure imgf000079_0001
Ausbeute: 20 %
1H-NMR (400 MHz, 300 K, DMSO-D6, δ/ppm): 1,50 -1,80 (m, 2 H), 1,80 - 1,90 (m,
2 H), 1,90 - 2,13 (m, 4 H), 2,15-2,30 (m, 2 H), 2,30 - 2,70 (m, 2 H), 3,00-3,30 (m,
2 H), 3,70 - 4,00 (m, 2 H), 5,05 - 5,18 (m, 2 H), 7,20 - 7,42 (m, 6 H), 7,50 (t, 1 H),
7,60- 7,70 (m, 1 H), 7,90 - 7,99 (m, 1 H), 8,10 - 8,20 (m, 1 H).
MS (DCI/NH3): 525 [M+NH4]+
Beispiel 74 : 3-(2-Cyanoethyl -7-(3-cvanophenyl -spiro [2H-l-benzopyran-2,l ' cvclobutan]-4(3H)-on
Figure imgf000079_0002
Eine Lösung von 0,05 g (0,16 mmol) der Verbindung aus Beispiel 44 und 0,03 g (0,23 mmol) 3-Cyanophenylboronsäure in 10 ml Dioxan wird unter Argon mit 2 ml 2N wässriger Natriumcarbonat-Lösung und 0,01 g (0,01 mmol) Tetrakis(triphenyl- phosphinpalladium) versetzt und über Nacht unter Rückfluss gerührt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels wird der Rückstand in Dichlormethan/Methanol aufgenommen, über Natriumsulfat getrocknet und durch Flash-Chromatographie an Kieselgel ( V 4:1) gereinigt. Man erhält 36,5 mg (62 %) der Zielverbindung.
1H-NMR (200 MHz, 300 K, DMSO-D6, δ/ppm):
1.63-2,60 (m, 10 H), 2,80 (dd, 1 H), 7,42-7,55 (m, 2 H), 7,62-7,75 (m, 1 H), 7,81 (d,
1 H), 7,90 (d, 1 H), 8,10 (d, 1 H), 8,21-8,30 ( , 1 H).
MS (DCI/NH3): 360 [M+NILt .
Analog Beispiel 74 wurden die nachfolgenden Verbindungen erhalten:
Beispiel 75
Figure imgf000080_0001
Ausbeute: 38 %
Fp. 61-63°C; RrWert: 0,33 (1, 100:1)
MS (DCI): 364 [M+H]+
Beispiel 76
Figure imgf000081_0001
Ausbeute: 42 %
Fp. 86-90°C; RrWert: 0,28 (D)
MS (DCI): 360 [M+H]+
Beispiel 77
Figure imgf000081_0002
Ausbeute: 34 %
RrWert: 0,52 (I, 50:1)
1H-NMR (400 MHz, CDC13, δ/ppm): 1,30-1,45 (m, 4 H), 1,60 (m, 2 H), 1,80 (m, 2
H), 2,05 (m, 4 H), 2,45-2,55 (m, 3 H), 3,75 (br. s, 2 H), 6,80 (d, 1 H), 7,00 (s, 1 H),
7,10 (d, 1 H), 7,20-7,45 (m, 3 H), 7,85 (d, 1 H).
MS (DCI): 361 [M+H]+ Beispiel 78
Figure imgf000082_0001
Ausbeute: 58 %
RrWert: 0,3 (D)
1H-NMR (400 MHz, CDC13, δ/ppm): 1,25-2,10 (m, 12 H), 2,45-2,75 (m, 3 H), 7,45
(d, 1 H), 7,75 (dd, 1 H), 7,80 (m, 2 H), 8,05 (m, 2 H).
MS (DCI): 414 [M+H]+
Beispiel 79
Figure imgf000082_0002
Zu einer Lösung von 2,01 g ( 6,00 mmol) der Verbindung aus Beispiel 52 und 1,11 g (9,00 mmol) 4-Pyridyl-boronsäure in 30 ml Dimethoxyethan werden 4,50 ml wässrige 2 M Natriumcarbonat-Lösung sowie 0,21 g (0,30 mmol) Bis-(triphenyl- phosphin)-palladium(II)-chlorid gegeben. Nach 2 h unter Rückfluss werden weitere 1,11 g (9,00 mmol) 4-Pyridyl-boronsäure und 0,21 g (0,30 mmol) Bis-(triphenyl- phosphin)-palladium(II)-chlorid zugegeben und erneut 2 h unter Rückfluss erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird mit 100 ml Dimethylformamid, 300 mg [l,l'-Bis- (diρhenylphosphino)-ferrocen]-palladium(II)-chlorid und 300 mg Triphenylphosphin versetzt. Es wird 20 h bei 90°C gerührt. Nach Abkühlen werden Essigsäureethylester und 5 %-ige wässrige NaH2PO4-Lösung zugegeben, über Celite filtriert und die organische Phase abgetrennt. Nach Extraktion der wässrigen Phase mit Essigsäureethylester werden die organischen Phasen mit 5 %-iger wässriger NaH2PO4-Lösung, Wasser und wässriger Natriumchlorid-Lösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand chromatographisch an Kieselgel gereinigt (V 2:1). Anschließende Normalphasen-HPLC-Reinigung (V 35:65) und Umkristallisation aus Diethylether ergeben 0,805 g (40,36 %) der Zielverbindung in Form farbloser Kristalle.
1H-NMR (200 MHz, DMSO-D6, δ/ppm): 1,55-2,20 (m, 10 H), 2,45-2,55 ( m, 2 H), 2,60 (dd, 1 H), 7,15 (d, 1 H), 7,25 (d, 1 H), 7,50 (dd, 2 H), 7,92 (d, 1 H), 8,60-8,80 (m, 2 H). MS (ESI Acetonitril/Wasser 7:3 + 0,1 % Essigsäure): 333 [M+H]+.
Beispiel 80
Figure imgf000083_0001
Ausbeute: 75 %.
1H-NMR (200 MHz, 300 K, DMSO-D6, δ/ppm):
1,62-2,20 (m, 6 H), 2,20-2,42 (m, 2 H), 2,52-2,60 (m, 2 H), 2,80 (dd, 1 H), 7,40- 7,51
(m, 2 H), 7,80-7,91 (m, 3 H), 7,91-8,05 (m, 2 H).
MS (DCI/NH3): 403 [M+NH4]+.
Beispiel 81
Figure imgf000084_0001
Ausbeute: 60 %.
1H-NMR (200 MHz, 300 K, DMSO-D6, δ/ppm):
1,64-2,24 (m, 6 H), 2,25-2,42 (m, 2 H), 2,50-2,60 (m, 2 H), 2,80 (dd, 1 H), 7,42-7,51
(m, 2 H), 7,80-7,88 (m,l H), 7,95 (s, 4 H).
MS (DCI/NH3): 360 [M+NH4]+.
Beispiel 82
Figure imgf000084_0002
Eine Lösung von 4,70 g (14,06 mmol) der Verbindung aus Beispiel 52 und 2,66 g (16,88 mmol) 3,4-Difluorphenylboronsäure in 85 ml Dimethoxyethan wird mit 8,44 ml 2 M wässriger Natriumcarbonat-Lösung sowie 0,49 g (0,70 mmol) Bis-(triphenyl- phosphin)-palladium(II)-chlorid versetzt. Nach 2 Stunden Rühren unter Rückfluss wird mit Essigsäureethylester versetzt, mit 5 %-iger wässriger Natriumdihydrogen- phosphat-Lösung gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wird abdestilliert und der Rückstand an Kieselgel chromatographisch gereinigt (VI 1 : 1 , V 10: 1) und aus Diethylether und Diethylether/n-Pentan umkristallisiert. Das
Produkt wird in Form farbloser Kristalle in einer Ausbeute von 4,52 g (87 %) erhalten. 1H-NMR (200 MHz, CDC13, δ/ppm): 1,55-2,25 (m, 10 H), 2,45-2,50 (m, 2 H), 2,55
(dd, 1 H), 7,05 (d, 1 H), 7,10-7,50 (m, 4 H), 7,90 (d, 1 H).
MS (ESI Acetonitril/Wasser 7:3 + 0,1 % Essigsäure): 368 [M+H]+.
RrWert: 0,48 (Cyclohexan/Essigsäureethylester 2:l)
Analog Beipiel 82 wurden die nachfolgenden Verbindungen erhalten:
Beispiel 83
Figure imgf000085_0001
Ausbeute: 88 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, CDC13, δ/ppm): 1,60-2,20 (m,10 H), 2,35-2,53 (m, 2 H), 2,55 (dd, 1 H), 6,80-6,90 (m, 1 H), 7,06-7,15 (m, 3 H), 7,20 (dd, 1 H), 7,90 (d, 1 H). MS (ESI Acetonitril/Wasser 7:3 + 0,1 % Essigsäure): 368 [M+H]+, 390 [M+Na .
Beispiel 84
Figure imgf000085_0002
Ausbeute: 33 %. 1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm): 1,50-2,20 (m, 6 H), 2,40-2,70 (m, 6 H), 3,00-3,60 (m, 3 H), 4,40-4,70 (m, 1 H), 7,11-7,19 (m, 3 H), 7,22-7,31 (m, 7 H), 7,33- 7,37 (m, 1 H), 7,74 (d, 1 H). MS (ESI, Acetonitril/Wasser 7:3+ 1 % Essigsäure): 497 [M+H]+
Beispiel 85
Figure imgf000086_0001
Ausbeute: 72 %. 1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm):
1,50-2,30 (m, 6 H), 2,40-2,70 (m, 3 H), 3,10-3,70 (m, 3 H), 4,40-4,70 (m, 1 H), 7,00-
7,30 (m, 4 H), 7,38-7,48 (m, 5 H), 7,91 (d, 1 H).
MS (ESI, Acetonitril/Wasser 7:3+ 1 % Essigsäure): 505 [M+H]+
Beispiel 86
Figure imgf000086_0002
Fp. 89-93°C; Ausbeute: 67 %. Beispiel 87
Figure imgf000087_0001
Fp. 120-128°C; Ausbeute: 57 %.
Beispiel 88
Figure imgf000087_0002
Fp. 91-99°C; Ausbeute: 58 %.
Beispiel 89
Figure imgf000088_0001
Ausbeute: 68 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm):
1,40-2,10 (m, 7 H), 2,20-2,50 (m, 3 H),2,90-3,60 (m, 3 H), 7,10-7,15 (m, 2 H), 7,18-
7,26 (m, 5 H), 7,57 (s, 4 H), 7,74 (d, 1 H).
MS (ESI, Acetonitril/Wasser 7:3+ 1 % Essigsäure): 519 [M+H]+
Beispiel 90
Figure imgf000088_0002
Fp. 88-92°C; Ausbeute: 74 %. Beispiel 91
Figure imgf000089_0001
Ausbeute: 68 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm): 1,60-2,20 (m, 10 H), 2,34-2,53 (m, 2
H), 2,55 (dd, 1 H), 7,05-7,25 (m, 4 H), 7,90 (d, 1 H).
MS (ESI Acetonitril/Wasser 7:3 + 0,1 % Essigsäure): 386[M+H]+, 408 [M+Na]+
Beispiel 92
Figure imgf000089_0002
Ausbeute: 83 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm): 1,60-1,95 (m, 6 H), 1,95-2,20 (m, 4 H), 2,35-2,55 (m, 2 H), 2,60 (dd, 1 H), 7,10 (s, 1 H), 7,15-7,30 (m, 5 H), 7,90 (d,l H). MS (ESI Acetonitril/Wasser 7:3 + 0,1 % Essigsäure): 368 [M+H]+, 390 [M+Naf. Beispiel 93
Figure imgf000090_0001
Ausbeute: 17 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm): 4,20-4,70 (m, 6 H), 4,90 (s, 3 H), 5,00-
5,10 (m, 1 H), 5,10-5,22 (m, 2 H), 5,30-5,38 (m, 2 H), 5,50-5,80 (m, 1 H), 6,00-6,20
(m, 1 H), 9,55-9,65 (m, 2 H), 9,67-9,75 (m, 2 H), 9,83-9,97 (m, 6 H), 10,28 (d, 1 H),
10,45 (s, 1 H).
MS (ESI, Acetonitril/Wasser 7:3+ 1 % Essigsäure): 497 [M+H]+
Beispiel 94
Figure imgf000090_0002
Ausbeute: 29 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm): 1,70-1,90 (m, 2 H), 1,90-2,30 (m, 4 H),
2,40-2,61 (m,2 H), 2,61-2,70 (m,l H), 3,10-3,30 (m,3 H), 7,15-7,30 (m, 4 H), 7,30-
7,52 (m, 7 H), 7,90 (d, 1 H).
MS (ESI Acetonitril/Wasser 7:3 + 0,1 % Essigsäure): 469 [M+H]+, 491 [M+Na . Beispiel 95
Figure imgf000091_0001
Ausbeute: 45 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm):
1,40-2,20 (m, 7 H), 2,30-2,62 (m, 3 H), 3,00-3,20 (m, 1 H), 3,30-3,70 (m, 2 H), 6,98-
7,20 (m, 5 H),7,28-7,39 (m, 5 H), 7,82 (d, 1 H).
MS (ESI, Acetonitril/Wasser 7:3+ 1 % Essigsäure): 487 [M+H]+
Beispiel 96
Figure imgf000091_0002
Ausbeute: 71 %.
1H-NMR (300 MHz, 300 K, CDC13, δ/ppm): 1,55-2,20 (m, 10 H), 2,35-2,50 (m, 2
H), 2,55 (dd, 1 H), 7,10-7,20 (m, 4 H), 7,53-7,62 (m, 2 H), 7,90 (d, 1 H).
MS (ESI Acetonitril/Wasser 7:3 + 0,1 % Essigsäure): 350 [M+H]+, 372 [M+Na . Beispiel 97
Figure imgf000092_0001
Ausbeute: 70 %.
1H-NMR (300 MHz, 300 K, CDC13, δ/ppm):
1,60-2,20 (m, 10 H), 2,36-2,55 (m, 2 H), 2,60 (dd, 1 H), 7,11 (d, 1 H), 7,20 (d, 1 H),
7,53-7,62 (m, 1 H), 7,68 (dd, 1 H), 7,81 (dd,l H), 7,88 (m, 1 H), 7,95 (d, 1 H).
MS (ESI Acetonitril/Wasser 7:3 + 0,1 % Essigsäure): 357 [M+H]+, 379 [M+Na]+.
Beispiel 98
Figure imgf000092_0002
Ausbeute: 69 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm): 1,61-1,99 (m, 6 H), 2,01-2,20 (m, 4 H), 2,38-2,61 (m, 3 H), 7,25 (d, 1 H), 7,35 (dd, 1 H), 7,42-7,50 (m, 1 H), 7,60-7,65 (m, 1
H), 7,75 (dd, 1 H), 7,85-7,95 (m, 2 H), 8,25 (dd, 1 H), 8,90 (dd, 1 H). MS (ESI Acetonitril/Wasser 7:3 + 0,1 % Essigsäure): 383 [M+H]+. Beispiel 99
Figure imgf000093_0001
Ausbeute: 81 %.
1H-NMR (300 MHz, 300 K, CDC13, δ/ppm): 1,70-2,58 (m, 10 H), 2,71 (dd, 1 H),
7,12 (d, 1 H), 7,18 (dd, 1 H), 7,20-7,29 (m, 1 H), 7,29-7,35 (m, 1 H), 7,35-7,45 (m, l H), 7,90 (d, l H)
MS (ESI Acetonitril/Wasser 7:3 + 0,1 % Essigsäure): 354 [M+H]+, 376 [M+Na]+.
Beispiel 100
Figure imgf000093_0002
Ausbeute: 65 %.
1H-NMR (300 MHz, 300 K, CDC13, δ/ppm): 1,35 (s, 3 H), 1,55 (s, 3 H), 1,82-1,95 (m, 1 H), 1,98-2,12 (m, 1 H), 2,50-2,70 (m, 2 H), 2,71 (dd, 1 H), 7,05 (d, 1 H), 7,15
(dd, 1 H), 7,20-7,45 (m, 3 H), 7,88 (d, 1 H). MS (ESI Acetonitril/Wasser 7:3 + 0,1 % Essigsäure): 342 [M+H]+, 683 [2M+H]+. Beispiel 101
Figure imgf000094_0001
Ausbeute: 78 %.
1H-NMR (300 MHz, 300 K, CDC13, δ/ppm): 1,72-2,57 (m, 10 H), 2,72 (dd, 1 H), 6,82-6,90 (m, 1 H), 7,05-7,13 (m, 2 H), 7,15 (d, 1 H), 7,20 (dd, 1 H), 7,90 (d, 1 H). MS (ESI Acetonitril/Wasser 7:3 + 0,1 % Essigsäure): 354[M+H]+, 376 [M+Naf.
Beispiel 102
Figure imgf000094_0002
Ausbeute: 70 %.
1H-NMR (200 MHz, 300 K, CDC13, δ/ppm): 1,38 (s, 3 H), 1,60 (s, 3 H), 1,80-2,20
(m, 2 H), 1,95-2,70 (m, 2 H), 2,75 (dd, 1 H), 6,78-6,95 (m, 1 H), 7,02-7,20 (m, 4 H),
7,90 (d, 1 H).
MS (DCI/NH3): 341 [M]+, 359 [M+NEU . Beispiel 103
Figure imgf000095_0001
Ausbeute: 83 %.
1H-NMR (200 MHz, 300 K, CDC13, δ/ppm): 1,35 (s, 3 H), 1,58 (s, 3 H), 1,80-2,18
(m, 2 H), 2,54-2,69 (m, 2 H), 2,72 (dd, 1 H), 7,10 (d, 1 H), 7,18 (dd, 1 H), 7,38-7,46
(m, 1 H), 7,70 (d, 1 H), 7,89 (d, 1 H).
MS (DCI/NH3): 391 [M+NH4f.
Beispiel 104
Figure imgf000095_0002
Ausbeute: 79 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm): 1,60-2,20 (m, 10 H), 2,35-2,55 (m, 2 H), 2,55 (dd, 1 H), 7,05-7,15 (m, 2 H), 7,22 (dd, 1 H), 7,31 (dd, 1 H), 7,40-7,50 (m,
2 H), 7,85-7,95 (m, 1 H). MS (ESI Acetonitril/Wasser 7:3 + 0,1 % Essigsäure): 350[M+H]+, 372 [M+Na]+. Beispiel 105
Figure imgf000096_0001
Ausbeute: 43 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm): 1,60-1,95 (m, 6 H), 1,95-2,20 (m, 4 H),
2,35-2,55 (m, 2 H), 2,60 (dd, 1 H), 6,92-7,05 (m, 1 H), 7,05 (s, 1 H), 7,10 (dd, 1 H),
7,15-7,30 (m, 1 H), 7,90 (d, 1 H).
MS (ESI Acetonitril/Wasser 7:3 + 0,1 % Essigsäure): 386 [M+H]+, 408 [M+Na]+.
Beispiel 106
Figure imgf000096_0002
Ausbeute: 56 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm): 1,15 (t, 3 H), 1,60-1,70 (m, 1 H),l,75-1,95 (m, 9 H), 2,25-2,45 (m, 2 H), 2,50-2,58
(m, 2 H), 4,04 (q, 2 H), 7,07 (d, 1 H), 7,11 (dd, 1 H), 7,16-7,24 (m, 1 H), 7,26-7,32 (m, 1 H), 7,33-7,41 (m, 1 H), 7,78 (d, 1 H). MS (ESI, Acetonitril/Wasser 7:3+ 1 % Essigsäure): 454 [M+H]+ Beispiel 107
Figure imgf000097_0001
Ausbeute: 76 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm):
1,50 (t, 3 H), 1,94-2,05 (m, 1 H), 2,08-2,30 (m, 9 H), 2,60-2,80 (m, 2 H), 2,85-2,92
(m, 2 H),4,38 (q, 2 H), 7,09-7,17 (m, 1 H), 7,38-7,49 (m, 4 H), 8,13 (d, 1 H).
MS (ESI, Acetonitril/Wasser 7:3+ 1 % Essigsäure): 454 [M+H]+
Beispiel 108
Figure imgf000097_0002
Ausbeute: 31 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm): 1,25 (t, 3 H), 1,70-1,80 (m, 1 H), 1,80-2,05 (m, 9 H),2,38-2,58 (m, 2 H),2,60-2,68
(m, 2 H), 4,15 (q, 2 H), 7,20 (d, 1 H), 7,22 (dd, 1 H), 7,49 (dd, 1 H), 7,57 (d, 1 H), 7,75 (d, 1 H), 7,88 (d, 1 H). MS (ESI, Acetonitril/Wasser 7:3+ 1 % Essigsäure): 486 [M+H]+ Beispiel 109
Figure imgf000098_0001
Fp. 71-73°C; Ausbeute: 14 %.
Beispiel 110
Figure imgf000098_0002
Ausbeute: 11 %. 1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm):
1,18 (t, 3 H), 1,62-1,70 (m, 1 H), 1,75-1,98 (m, 9 H), 2,28-2,45 (m, 2 H), 2,53-2,59 (m, 2 H), 4,05 (q, 2 H), 7,05-7,17 (m, 4 H), 7,51-7,57 (m, 2 H), 7,77 (d, 1 H). MS (DCI/NH3): 453 [M+NH4]+
Beispiel 111
Figure imgf000099_0001
Ausbeute: 33 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm):
1,27 (t, 3 H), 1,70-1,80 (m,l H),l,83-2,05 (m, 9 H), 2,38-2,52 (m, 2 H), 2,62-2,68
(m, 2 H), 4,15 (q, 2 H), 7,21 (d, 1 H), 7,26 (dd, 1 H), 7,28-7,34 (m, 1 H), 7,37-7,42
(m, 2 H), 7,49-7,52 (m, 1 H), 7,87 (d, 1 H).
MS (DCI/NH3): 481 [M+NH4]+
Beispiel 112
Figure imgf000099_0002
Ausbeute: 24 %. 1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm):
1,35 (t, 3 H), 1,80-1,88 (m, 1 H), 1,90-2,12 (m, 9 H), 2,43-2,63 (m, 2 H), 2,63-2,76 (m, 2 H), 4,22 (q, 2 H), 6,80-6,85 (m, 1 H), 7,00-7,05 (m, 1 H), 7,05-7,11 (m, 2 H), 7,26 (s, 1 H), 7,31 (d, 2 H), 7,91 (d, 1 H). MS (DCI/NH3): 450 [M+NH4]+. Beispiel 113
Figure imgf000100_0001
Ausbeute: 47 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, CDC13, δ/ppm): 1,65-1,80 (m, 1 H), 1,84-2,12 (m, 5 H),
2,43-2,59 (m, 2 H), 2,60-2,67 (m, 1 H), 3,75-3,90 (m, 4 H), 6,82-6,92 (m, 1 H), 7,10-
7,16 (m, 2 H), 7,21-7,25 (m, 2 H), 7,92 (d, 1 H).
MS (ESI Acetonitril/Wasser 7:3 + 0,1 % Essigsäure): 384 [M+H]+
Beispiel 114
Figure imgf000100_0002
Ausbeute: 52 %. 1H-NMR (300 MHz, 300 K, DMSO-D6, δ/ppm): 1,65-1,95 (m, 4 H), 2,00-2, 2,13 (m,
1 H), 2,35-2,65 (m, 3 H), 2,70 (dd, 1 H), 3,60-3,80 (m, 4 H), 7,40-7,56 (m, 4 H), 7,70-7,75 (m, 1 H), 7,76-7,88 (m, 2 H). MS (EI POS): 381 [M]+. Beispiel 115
Figure imgf000101_0001
Ausbeute: 60 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ ppm): 1,38 (s, 3 H), 1,58 (s, 3 H), 1,85-1,95 (m, 1 H), 1,96-2,10 (m, 1 H), 2,50-2,60 (m, 1 H), 2,61 - 2,70 (m, 1 H), 2,72 (dd, 1 H), 7,07 (d, 1 H), 7,14 (dd, 1 H), 7,51 (t, 1 H), 7,62 (td, 1 H), 7,75 - 7,84 (m, 3 H). MS (DCI/NH3): 348 [M+NH4
Beispiel 116
Figure imgf000101_0002
Ausbeute: 83 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm): 1,53-2,11 (m, 10 H), 2,30-2,47 (m, 2 H), 2,52 (dd, 1 H), 7,16 (s, 1 H), 7,22 (d, 1 H),
7,59 (t, 1 H), 7,83-7,91 (m, 2 H), 8,17 (d, 1 H), 8,36-8,42 (m, 1 H). MS (ESI, Acetonitril/Wasser 7:3+ 1 % Essigsäure): 377 [M+H]+ Beispiel 117
Figure imgf000102_0001
Ausbeute: 51 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm):
1,52-2,08 (m, 11 H), 2,26-2,50 (m, 5 H), 7,07 (d, 1 H),7,16 (dd, 1 H), 7,19-7,24 (m,
1 H), 7,27-7,32 (m, 2 H), 7,39-7,42 (m, 1 H).
MS (ESI, Acetonitril/Wasser 7:3+ 1 % Essigsäure): 378 [M+H]+
Beispiel 118
Figure imgf000102_0002
Fp. 104.8°C; Ausbeute: 56 %.
Beispiel 119
Figure imgf000102_0003
Ausbeute: 59 %.
Η-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm):
1,60-2,19 (m, 10 H), 2,35-2,58 (m, 3 H), 3,89 (s, 3 H), 3,91 (s, 3 H), 6,97 (d, 1 H),
7,15 (t, 2 H), 7,20-7,27 (m, 2 H), 7,86 (d, 1 H).
MS (ESI, Acetonitril/Wasser 7:3+ 1 % Essigsäure): 392 [M+H]+
Beispiel 120
Figure imgf000103_0001
Ausbeute: 61 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm):
1,52-2,08 (m, 10H), 2,27-2,50 (m, 3 H),3,78 (s, 3 H), 6,87 (ddd, 1 H), 7,06 (t, 1 H),
7,08 (d, 1 H), 7,10-7,15 (m, 1 H),7,17 (dd, 1 H), 7,30(t, 1 H), 7,79 (d, 1 H).
MS (ESI, Acetonitril/Wasser 7:3+ 1 % Essigsäure): 362 [M+H]+
Beispiel 121
Figure imgf000103_0002
Fp. 72°C; Ausbeute: 23 %. Beispiel 122
Figure imgf000104_0001
Fp. 97.7°C; Ausbeute: 71 %.
Beispiel 123
Figure imgf000104_0002
Fp. 112°C; Ausbeute: 28 %.
Beispiel 124
Figure imgf000104_0003
Fp. 138.8°C; Ausbeute: 30 %. Beispiel 125
Figure imgf000105_0001
Ausbeute: 12,63 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm): 1,40-1,62 (m, 2 H), 2,00-2,12 (m, 2 H),
2,12-2,30 (m, 2 H), 2,35-2,45 (m, 2 H), 3,40-3,62 (m, 2 H), 3,95-4,00 (m, 2 H), 4,22-
4,30 (m, 1 H), 5,08 (s, 2 H), 7,12-7,45 (m, 8 H), 7,95 (d, 2 H),8,60-8,65 (m, 1 H),
8,82-8,90 (m, 1 H).
MS (DCI/NH3): 482 [M+H]+.
Beispiel 126
Figure imgf000105_0002
Ausbeute: 28,41 %. 1H-NMR (400 MHz, 300 K, CD2C12, δ/ppm): 1,70-2,52 (m, 12 H), 2,75 (dd, 1 H),
7,25-7,30 (m, 2 H), 7,58-7,70 (m, 1 H), 7,95 (d, 1 H), 8,10-8,21 (m, 1 H), 8,60-8,72 (m, 1 H), 8,85-8,95 (m, 1 H). MS (ESI Acetonitril/Wasser 7:3 + 0,1 % Essigsäure): 319 [M+H]+, 341 [M+Naf. Beispiel 127
Figure imgf000106_0001
Fp. 145-149°C; Ausbeute: 32 %.
Beispiel 128
Figure imgf000106_0002
Fp. 103-105°C; Ausbeute: 45 %.
Beispiel 129
Figure imgf000106_0003
Ausbeute: 57 %.
1H-NMR (200 MHz, 300 K, CDC13, δ/ppm):
1,60-2,10 (m, 6 H), 2,45-2,65 (m, 3 H), 3,76-3,92 (m, 4 H), 3,94 (s, 3 H), 3,97 (s, 3
H), 6,91-7,00 (d, 1 H), 7,12 (d, 1 H), 7,16-7,29 (m, 3 H), 7,88 (d, 1 H).
MS (ESI, Acetonitril/Wasser 7:3+ 1 % Essigsäure): 408 [M+H]+.
Beispiel 129 A
Figure imgf000107_0001
Ausbeute: 26 %.
1H-NMR (200 MHz, 300 K, CDC13, δ/ppm): 1,40 (s, 9 H), 1,60-2,10 (m, 6 H), 2,45-
2,65 (m, 3 H), 3,70-3,90 (m, 4 H), 6,20-6,35 (m, 2 H), 6,95-7,05 (m, 2 H), 7,35-7,40
(m, 1 H), 7,81 (d, 1 H).
MS (ESI, Acetonitril/Wasser 7:3+ 0,1 % Essigsäure): 437 [M+H]+, 459 [M+Na .
Beispiel 130: 3-(2-Carboxy)-7-phenyl-spiror2H-l-benzopyran-2,l '-cyclohexan] - 4(3HVon
Figure imgf000107_0002
Eine Mischung aus 100 mg (0,25 mmol) der Verbindung aus Beispiel 47, 0,35 ml I N Natronlauge, 2 ml Ethanol und 2 ml Wasser wird zwei Stunden bei 50°C gerührt. Der Ansatz wird mit verdünnter Salzsäure auf pH 7 gebracht und bis zur Trockne eingeengt. Der Rückstand wird mit Isopropanol verrührt, abgesaugt und getrocknet.
Ausbeute: 58 mg (63 %)
Schmelzpunkt: 196°C
MS (DCI): 365 [M+H]+
RrWert: 0,32 (1, 20:1)
Beispiel 131: 3-(2-Cvanoethyl)-7-(3-Pyridyl)-spirof2H-l-benzopyran-2<l -cyclo- hexanl -4(3H)-on-Hy drochlorid
Figure imgf000108_0001
Es werden 20 mg der Verbindung aus Beispiel 49 in 5 ml 4 M Salzsäure-Lösung in Dioxan über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Alle flüchtigen Komponenten werden unter vermindertem Druck entfernt und der Rückstand mit Isopropanol verrührt, abgesaugt und getrocknet. Ausbeute: 14 mg (64 %)
Beispiel 132: 3-(2-Cyanoethyl)-7-(3-aminophenyl -spiro[2H-l-benzopyran-2.1 ' cyclohexapl-4(3__D-on-Hydrochlorid
Figure imgf000109_0001
Analog Beispiel 131 wird bei der Umsetzung der Verbindung aus Beispiel 77 mit Dioxan/Salzsäure die Titelverbindung erhalten. Ausbeute: 60 %
Beispiel 133 : 3-(2-Cvanoethyl)-6-fluor-7-(4-phenyl-piperazin-l-yl)-spiro f2H-l- benzopyran-2,l'-cycIohexanl-4(3H)-on
Figure imgf000109_0002
Eine Lösung von 100 mg (0,33 mmol) der Verbindung aus Beispiel 51 und 160 mg
(0,99 mmol) Phenylpiperazin in 3 ml DMSO wird 3 Stunden auf 100°C gehalten. Das Lösungsmittel wird abdestilliert, der Rückstand mit Wasser versetzt und mit Dichlormethan extrahiert. Die organische Phase wird mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat gefrocknet und das Lösungsmittel entfernt. Das Rohprodukt wird mit Petrolether verrührt und isoliert. Ausbeute: 110 mg (75 %) Schmelzpunkt: 163-168°C
Figure imgf000110_0001
RrWert: 0,5 (1, 100:1)
Beispiel 134: 3-F7-(4-Aminocarbonylphenyl)-spirof2H-l-benzopyran-2,l '-cyclo- butan.-4(3H)-on-3-yll-propionamid
Figure imgf000110_0002
Unter Eiskühlung werden 18,20 mg (0,05 mmol) der Verbindung aus Beispiel 81 mit 14,69 mg (0,11 mmol) Kaliumcarbonat und 24,11 mg (0,02 ml, 0,21 mmol) Wasserstoffperoxid in 2,00 ml DMSO versetzt und 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend werden unter Eiskühlung noch einmal die gleichen Mengen an Wasserstoffperoxid und Kaliumcarbonat zugegeben. Nach 2 Stunden Rühren bei Raumtemperatur werden Wasser und Essigsäureethylester zugegeben, die organische Phase abgetrennt, mit Wasser und gesättigter wässriger Natriumchlorid-Lösung gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Die chromatographische Reinigung an Kieselgel (1 10:1) ergibt 15, 1 mg (75 %) farblose Kristalle.
1H-NMR (400 MHz, DMSO-D6, δ/ppm): 1,50-1,54 (m, 1 H), 1,70-1,82 (m, 1 H), 1,85-2,25 (m, 6 H), 2,30-2,45 (m, 2 H), 2,65 (dd, 1 H), 6,72 (br.s, 1 H), 7,25 (br.s, 1 H), 7,40-7,50 (m, 2 H), 7,75-7,90 (m, 2 H), 7,95 (d, 2 H), 8,05 (s, 1 H). MS (ESI Acetonitril Wasser 7:3 + 0,1 % Essigsäure): 379 [M+H]+, 401 [M+Na]+, 779 [2M+Na]+.
Analog Beispiel 134 wurden die nachfolgenden Verbindungen erhalten:
Beispiel 135
Figure imgf000111_0001
Ausbeute: 31 %
MS (DCI/NH3): 404 [M+H]+. HPLC (Xffl): RT = 4.98
Beispiel 136
Figure imgf000111_0002
Ausbeute: 50 %.
1H-NMR (200 MHz, 300 K, DMSO-D6, δ/ppm): 1,20-2,20 (m, 8 H), 2,30-2,45 (m, 2
H), 2,65 (dd, 1 H), 6,75 (br. s, 2 H), 7,30 (br.s, 2 H), 7,40-7,50 (m, 2 H), 7,51-7,62
(m, 1 H), 7,75-7,85 (m, 1 H), 7,85-7,95 (m, 1 H), 8,10-8,20 (m, 1 H), 8,20-8,30 (m,
I H).
MS (DCI/NH3): 379 [M+H]+.
Beispiel 137
Figure imgf000112_0001
1H-NMR (200 MHz, 300 K, DMSO-D6, δ/ppm) =1,35-2,15 (m, 15 H), 6,78 (br. s 1 H), 7,27 (br. s, 1 H), 7,31 (s, 1 H), 7,36 (d, 1 H), 7,48 (m, 3 H), 7,77 (m, 3 H).
Figure imgf000112_0002
Beispiel 138
Figure imgf000112_0003
Ausbeute: 36 %.
1H-NMR (400 MHz, 300 K, DMSO-D6, δ/ppm):
1,78-1,90 (m, 3 H), 1,95-2,27 (m, 9 R), 2,39-2,48 (m, 2 H), 6,77 (br. s, 2 H), 7,38 (br. s, 2 H), 7,43-7,50 (m, 3 H), 7,58 (t, 1 H), 7,79 (d, 1 H), 7,90-7,95 (m, 2 H), 8,18 (br. s, 1 H), 8,24 (br. S, 1 H).
MS (ESI, Acetonitril/Wasser 7:3+ 1 % Essigsäure): 450 [M+H]+, 472 [M+Na]+.
Beispiel 139
Figure imgf000113_0001
Ausbeute: 84 %. 1H-NMR (200 MHz, 300 K, DMSO-D6, δ/ppm):
1,70-2,30 (m, 11 H),2,34-2,50 (m, 3 H), 6,80(br. s, 2 H), 7,34 (br. s, 2 H), 7,40-7,50 (m, 2 H), 7,75-7,90 (m, 3 H), 7,98 (d, 2 H), 8,07 (br. s, 2 H). MS (ESI, Acetonitril/Wasser 7:3+ 1 % Essigsäure): 450 [M+H]+
Beispiel 140 : 3-(2-CvanoethylV7-(4-amino-phenyl)-spiro .2H-l-benzopyran-2.1 '- 4-azacyclohexan1-4(3H)-on
Figure imgf000114_0001
In 2 ml eines Gemisches aus Essigsäureethylester/Methanol (1:1) werden 0,03 g (0,05 mmol) der Verbindung aus Beispiel 57 gelöst und mit 0,12 ml Wasser sowie 0,02 ml konzentrierter Salzsäure versetzt. Anschließend wird unter Normaldruck in Gegenwart von 0,061 g Palladium auf Aktivkohle hydriert (Pd/C 10 %). Nach Abtrennen des Katalysators und Abdestillieren des Lösungsmittels wird der Rückstand mit Hilfe von HPLC (XTV) gereinigt. Die Zielverbindung wird in einer Ausbeute von 3,8 mg (21,34 %) erhalten.
1H-NMR (400 MHz, DMSO-D6, δ/ppm): 1,65-2,10 (m, 6 H), 2,30-2,45 (m, 1 H),
2,50-2,60 (m, 1 H), 2,65 (dd, 1 H), 3,00-3,22 (m, 4 H), 6,60 (d, 2 H), 7,20-7,30 (m, 2 H), 7,40 (d, 2 H), 7,65 (d, 1 H), 8, 10-8,30 (m, 1 H), 8,50-8,65 (m, 1 H). MS (ESI Acetonitril/Wasser 7:3 + 0,1 % Essigsäure): 362 [M+H]+, 384 [M+Na]+ .
Beispiel 141
Figure imgf000115_0001
Zu einer Lösung von 50 mg (0,14 mmol) der Nerbindung aus Beispiel 40 der EP-A 4 624 in 2 ml Methanol werden bei -78°C 5,5 mg (0,14 mmol) Νatriumborhydrid gegeben, und das Reaktionsgemisch wird 2 Stunden bei dieser Temperatur gerührt. Nach Zugabe von weiteren 0,28 mmol Natriumborhydrid wird bei Raumtemperatur bis zur vollständigen Umsetzung des Eduktes gerührt. Anschließend wird Wasser zugegeben, die Kristalle abgesaugt und getrocknet. Die Zielverbindung wird in einer Ausbeute von 33,8 mg (67,21 %) erhalten.
1H-NMR (200 MHz, DMSO-D6, δ/ppm):
1,3-1,85 (m, 12 H), 2,09 (m, 1 H), 2,6-2,78 (m, 2 H), 4, 75 (dd, 1 H), 5,60 (d, 1 H,
OH), 7,04 (s, 1 H), 7,21 (d, 1 H), 7,37 (dd, 1 H), 7,43 (m, 3 H), 7,63 (d, 2 H).
MS (DCI, NH3): 365 [M+NH4]+
Testbeschreibung
Die antivirale Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen gegen das Hepatitis B Virus wurde in Anlehnung an die von M.A. Seils et al., Proc. Natl. Acad. Sei. 84, 1005-1009 (1987) und B.E. Korba et al., Antiviral Research 19, 55-70 (1992) beschriebenen Methoden untersucht.
Die antiviralen Tests wurden in 96-well-Mikrotiterplatten durchgeführt. Die erste vertikale Reihe der Platte erhielt nur Wachstumsmedium und HepG2.2.15-Zellen. Sie diente als Viruskontrolle.
Stammlösungen der Testverbindungen (50 mM) wurden zunächst in DMSO gelöst, weitere Verdünnungen wurden in Wachstumsmedium der HepG2.2.15 hergestellt. Die erfindungsgemäßen Verbindungen wurden in der Regel in einer Testkonzentra- tion von 100 μM (1. Testkonzenfration) jeweils in die zweite vertikale Tesfreihe der
Mikrotiterplatte pipettiert und anschließend in Zweierschritten 210-fach in Wachstumsmedium plus 2 Gew.-% fötales Kälberserum verdünnt (Volumen 25 μl).
Jeder Napf der Mikrotiterplatte erhielt dann 225 μl einer HepG2.2.15-Zellsuspension (5 x 104 Zellen/ml) in Wachstumsmedium plus 2 Gew.-% fötales Kälberserum. Der
Testansatz wurde 4 Tage bei 37°C und 5 % CO2 (v/v) inkubiert.
Anschließend wurde der Überstand abgesaugt und verworfen, und die Näpfe erhielten 225 μl frisch zubereitetes Wachstumsmedium. Die erfindungsgemäßen Verbin- düngen wurden jeweils erneut als 10-fach konzentrierte Lösung in einem Volumen von 25 μl zugefügt. Die Ansätze wurden weitere 4 Tage inkubiert.
Vor der Ernte der Überstände und/oder Zellen zur Bestimmung des antiviralen Effektes wurden die HepG2.2.15-Zellen lichtmikroskopisch oder mittels bio- chemischer Nachweisverfahren (z.B. Alamar-Blue-Färbung oder Trypanblau-
Färbung) auf zytotoxische Veränderungen untersucht. Anschließend wurden die Überstände und/oder Zellen geerntet und mittels Vakuum auf mit Nylonmembran bespannten 96-Napf-Dot-Blot-Kammern (entsprechend den Herstellerangaben) gesogen.
Zytotoxizitätsbestimmung
Substanzinduzierte zytotoxische oder zytostatische Veränderungen der HepG2.2.15- Zellen wurden z.B. lichtmikroskopisch als Änderungen der Zellmorphologie ermittelt. Derartige Substanz-induzierte Veränderungen der HepG2.2.15-Zellen im Vergleich zu unbehandelten Zellen wurden z.B. als Zellyse, Vakuolisierung oder veränderte Zellmorphologie sichtbar. 50 % Zytotoxizität (Tox.-50) bedeuten, dass 50 % der Zellen eine der entsprechenden Zellkonfrolle vergleichbare Morphologie aufweisen.
Die Verträglichkeit einiger der erfindungsgemäßen Verbindungen wurde zusätzlich auf anderen Wirtszellen wie z.B. HeLa-Zellen, primäre periphere Blutzellen des Menschen oder transformierte Zelllinien wie H-9-Zellen, getestet.
Es konnten keine zytotoxischen Veränderungen bei den antiviral wirksamen Testkon- zentrationen der erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen festgestellt werden. In der Regel waren die erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen bis zu 5 μM - zum Teil bis zu 25 μM - verträglich.
Bestimmung der antiviralen Wirkung Nach Transfer der Überstände oder lysierten Zellen auf die Nylon-Membran der
Blot-Apparatur (s.o.) wurden die intra- oder extrazellulären Überstände der HepG2.2.15-Zellen denaturiert (1.5 M NaCl/0.5 N NaOH), neutralisiert (3 M NaCl/0.5 M Tris HCI, pH 7.5) und gewaschen (2 x SSC). Anschließend wurde die DNA durch Inkubation der Filter bei 120°C 2-4 Stunden an die Membran gebacken. Hybridisierung der DNA
Der Nachweis der viralen DNA von den behandelten HepG2.2.15-Zellen auf den Nylonfiltern wurde in der Regel mit nichfradioaktiven, Digoxigenin-markierten Hepatitis-B-spezifischen DNA-Sonden durchgeführt, die jeweils nach Herstelleran- gäbe mit Digoxigenin markiert, gereinigt und zur Hybridisierung eingesetzt wurden.
Die Prähybridisierung und Hybridisierung erfolgten in 5 x SSC, 1 x Blockierungsreagenz, 0.1 Gew.-% N-Lauroylsarcosin, 0.02 Gew.-% SDS und 100 μg Sperma-DNA des Herings. Die Prähybridisierung erfolgte 30 Minuten bei 60°C, die spezifische Hybridisierung mit 20 bis 40 ng/ml der digoxigenierten, denaturierten HBV- spezifischen DNA (14 Stunden, 60°C). Anschließend wurden die Filter gewaschen.
Nachweis der HBV-DNA durch Digoxigenin- Antikörper
Der immunologische Nachweis der Digoxigenin-markierten DNA erfolgte nach Her- stellerangaben:
Die Filter wurden gewaschen und in einem Blockierungsreagenz (nach Herstellerangabe) prähybridisiert. Anschließend wurde mit einem Anti-DIG-Antikörper, der mit alkalischer Phosphatase gekoppelt war, 30 Minuten hybridisiert. Nach einem Waschschritt wurde das Substrat der alkalischen Phosphatase, CSPD, zugefügt, 5
Minuten mit den Filtern inkubiert, anschließend in Plastikfolie eingepackt und weitere 15 Minuten bei 37°C inkubiert. Die Chemilumineszenz der Hepatitis-B-spezifischen DNA-Signale wurde über eine Exposition der Filter auf einem Röntgenfilm sichtbar gemacht (Inkubation je nach Signalstärke: 10 Minuten bis 2 Stunden).
Die halbmaximale Hemmkonzentration (IC50, inhibitorische Konzenfration 50 %) wurde als die Konzentration bestimmt, bei der gegenüber einer unbehandelten Probe die intra- oder extrazelluläre Hepatitis-B-spezifische Bande durch die erfindungsgemäße Verbindung um 50 % reduziert wurde. Die Ergebnisse für die Verbindungen der Beispiele 76, 82, 97, 99, 116 und 132 ergaben IC50[μM]-Werte von 0,002 bis 0,12 und Tox5o[μM]-Werte von 3 bis 25.
Die Behandlung der Hepatits-B-Virus produzierenden HepG2.2.15-Zellen mit den erfindungsgemäßen Verbindungen führte überraschenderweise zu einer Reduktion intra- oder extrazellulärer viraler DNA.
B(iii). Isoxazole
Beispiel 1 5-Isopropyl-3-methylisoxazol-4-carbonsäure-N-(4-fluor-3-methyIphenyl)-amid
Figure imgf000120_0001
Eine Lösung von 10,97 g (69,3 mmol) Isobutyrylessigsäureethylester und 4,93 g (69,3 mmol) Pyrrolidin in 50 ml Toluol wird 3 Stunden in einer Wasserabscheide- apparatur zum Rückfluss erhitzt. Anschließend wird das Toluol unter vermindertem
Druck entfernt und der Rückstand in einer Mischung aus 5,73 g (76,3 mmol) Nifroethan, 28 ml (201 mmol) Triethylamin und 120 ml Chloroform gelöst. Diese Lösung wird auf 5°C abgekühlt und tropfenweise mit einer Lösung von 11,7 g (76,3 mmol) Phosphoroxychlorid in 20 ml Chloroform versetzt. Nach beendeter Zugabe wird 15 Stunden bei Raumtemperatur nachgerührt und auf 100 ml Eiswasser gegossen. Die organische Phase wird abgetrennt, nacheinander mit 6 M Salzsäure, 5 %iger Nafronlauge, Wasser und gesättigter wässriger NaCl-Lösung gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Abdestillieren des Lösungsmittels und Chromatographie an Kieselgel (Laufmittel Dichlormethan) ergeben 7,52g (55 %) 5-Isopropyl- 3-methylisoxazol-4-carbonsäureethylester als farbloses Öl.
1H-NMR (300 MHz, DMSO-D6): 1,28 (d, 6H) ppm, 1,31 (t, 3H) ppm, 2,35 (s, 3H) ppm, 3,71 (Quin , IH) ppm, 4,27 (q, 2H) ppm.
Eine Mischung aus 7,5 g (38,0 mmol) des Esters, 70 ml Ethanol, 20 ml Wasser und 3,04 g (76,1 mmol) Natriumhydroxid wird 2 Stunden zum Rückfluss erwärmt. Nach
Abkühlen wird der Hauptteil des Ethanols unter vermindertem Druck abdestilliert. Die wässrige Phase wird mit konzentrierter Salzsäure angesäuert und dann mehrmals mit Dichlormethan extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden über Natriumsulfat gefrocknet und vom Lösungsmittel befreit. Der Rückstand wird mit Pefrolether verrührt. Durch Abfiltrieren und Trocknen unter vermindertem Druck werden 5,13 g (80 %) 5-Isopropyl-3-methylisoxazol-4-carbonsäure als farbloser Feststoff isoliert. 1H-NMR (200 MHz, DMSO-D6): 1,25 (d, 6H) ppm, 2,60 (s, 3H) ppm, 3,39 (Quint, IH) ppm.
MS (DCI/NH3): 170 [M+H]+.
Zu 2 g (11,8 mmol) der beschriebenen Säure werden 7,03 g (59,1 mmol) Thionyl- chlorid gegeben. Es wird solange unter Rühren zum Rückfluss erwärmt, bis die Gas- entwicklung aufhört (ca. 1 Stunde). Das Thionylchlorid wird unter vermindertem
Druck entfernt und das resultierende Säurechlorid (braunes Öl) ohne Reinigung weiter umgesetzt.
Eine Mischung aus 56,3 mg (0,3 mmol) des Säurechlorids, 37,5 mg (0,3 mmol) 4- Fluor-3-methylanilin und 2,4 ml 1,2-Dichlorethan wird mit 124 mg Morpholino- methyl-Polystyrol (Belegung 3,69 mmol/g) versetzt und 16 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Harz wird abfiltriert und mit Dichlormethan gewaschen. Entfernen der flüchtigen Bestandteile unter vermindertem Druck ergibt 80 mg (96 %) 5-Isopropyl-3-methylisoxazol-4-carbonsäure-N-(4-fluor-3-methylphenyl)-amid als farbloser Feststoff.
LC-MS (C18 Säule, 50x2,1 mm, 3,5 μm; Gradient Acetonitril + 0,1 % Ameisensäure [A], Wasser + 0,1% Ameisensäure [B]: bis 4 min A/B=l:9, 4-6 min A/B=9:l; Flussrate 0,5 ml/min; Ionisierung ESI positiv): Rt 4,3 min, m/z 276 [M]+.
Beispiel 2
3,5-DimethyIisoxazoI-4-carbonsäure-N-(4-fluor-3-methyIphenyl)-amid
Figure imgf000121_0001
Eine Lösung von 2,53 g (18,8 mmol) 4-Fluor-3-methylanilin und 2,88 ml (20,7 mmol) Triethylamin in 30 ml Dichlormethan wird auf 0°C gekühlt und tropfenweise mit einer Lösung aus 3,0 g (18,8 mmol) 3,5-Dimethylisoxa- zolcarbonsäurechlorid in 10 ml Dichlormethan versetzt. Die Lösung wird 1 Stunde bei 0°C nachgerührt und anschließend nacheinander mit 1 M Salzsäure, gesättigter wässriger Natriumhydrogencarbonatlösung und gesättigter wässriger NaCl-Lösung gewaschen. Die organische Phase wird über Natriumsulfat gefrocknet und unter vermindertem Druck von den flüchtigen Bestandteilen befreit. Der verbleibende Rückstand wird an Kieselgel (Dichlormethan/Ethylacetat Gradient) chromatographiert. 3,5-Dimethylisoxazol-4-carbonsäure-N-(4-fluor-3-methylphenyl)-amid resultiert als farbloser Feststoff (4,0 g, 86 %).
1H-NMR (200 MHz, CDC13): 2,51 (s, 3H) ppm, 2,67 (s, 3H) ppm, 6,97 (t, IH) ppm, 7,23 (m, IH) ppm, 7,41 (m, IH) ppm. MS (DCI/NH3): 249 (M+H)+.
Beispiel 3 3,5-Dimethylisoxazol-4-carbonsäure-N-(4-fluor-3-methylphenyl)-thioamid
Figure imgf000122_0001
Eine Mischung aus 100 mg (0,40 mmol) 3,5-Dimethylisoxazol-4-carbonsäure-N-(4- fluor-3-methylphenyl)-amid, 80 mg (0,20 mmol) Lawesson- Reagenz und 5 ml Toluol wird 1 Stunde auf 90°C erwärmt. Nach Abdestillieren des Toluols unter vermindertem Druck wird an Kieselgel (Dichlormethan/Ethylacetat Gradient) chromato- graphiert. 3,5-Dimethylisoxazol-4-carbonsäure-N-(4-fluor-3-methylphenyl)-thioamid resultiert als farbloser Feststoff (106 mg, 100 %).
1H-NMR (200 MHz, DMSO-D6): 2,26 (s, 3H) ppm, 2,32 (s, 3H) ppm, 7,22 (t, IH) ppm, 7,67 (m, 2H) ppm, 11,65 (s, br, IH) ppm. MS (DCI/NH3): 265 (M+H)+. Die Nerbindungen der nachstehenden Beispiele wurden analog den Beispielen 1 bis 3 synthetisiert.
LCMS-Methoden:
Methode A:
C18 Säule, 150x2,1 mm, 5 μm; Gradient Acetonitril + 0,1% Ameisensäure [A], Wasser + 0,1% Ameisensäure [B]: bis 9 min A/B=l:9, 9-10,1 min A/B=9:l; Fluss- rate 0,5 ml/min; Ofentemperatur 40°C, UN-Detektion 210-350 nm, Ionisierung ESI positiv
Methode B:
C18 Säule, 50x2,1 mm, 3,5 μm; Gradient Acetonitril + 0,1% Ameisensäure [A], Wasser + 0,1% Ameisensäure [B]: bis 4 min A/B=l:9, 4-6 min A/B=9:l; Flussrate
0,5 ml/min; Ofentemperarur 40°C, UN-Detektion 208-400 nm, Ionisierung ESI positiv
Methode C: C18 Säule, 150x2,1 mm, 5 μm; Gradient Acetonitril [A], 0,01 Ν Salzsäure [B],
Wasser [C]: bis 4 min A/B/C=l 0:45:45, 4-9 min A/B/C=90:5:5; Flussrate 0,6 ml/min; Ofentemperatur 40°C, UN-Detektion 210 nm, Ionisierung ESI positiv
Figure imgf000124_0001
Figure imgf000125_0001
Figure imgf000126_0001
Figure imgf000127_0001
Figure imgf000128_0001
Figure imgf000129_0001
Figure imgf000130_0001
Figure imgf000131_0001
Figure imgf000132_0001
Figure imgf000133_0001
Beispiel 32 N-f(3,5-dimethyl-4-isoxazoIyl)methyll-4-fluor-3-methylanilin
Figure imgf000134_0001
Unter Argon werden 500 mg (2,01 mmol) der Verbindung aus Beispiel 2 in 30 ml Tetrahydrofuran gelöst und bei 0°C mit 0,65 g (8,56 mmol, 4,28 ml) Boran- Dimethylsulfid-Komplex versetzt. Anschließend wird 2 h bis zum Sieden erhitzt. Es werden 4,13 ml 1 N Salzsäure zugegeben und 1 weitere Stunde unter Rückfluss gerührt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur und Zugabe von 12,5 ml 0,5 M Nafronlauge wird mit Essigsäureethylester extrahiert und die organische Phase mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen. Es wird über Magnesiumsulfat gefrocknet und das Lösemittel abdestilliert. Anschließend wird der Rückstand durch Chromatographie an Kieselgel (1. Dichlormethan, 2. Cyclohexan : Essigsäureethylester 6:1) gereinigt und umkristallisiert. Die Zielverbindung wird in einer Ausbeute von 54 % (0,253 g) erhalten. MS (EI/POS): 234 [M+H]+
1H-NMR (200 MHz, CDC13): δ = 2,22 (d, 3H); 2,27 (s, 3H); 2,38 (s, 3H); 3,30 (breites s, IH); 3,95 (s, 2H); 6,35 - 6,50 (m, 2H); 6,85 (t, IH).
In Analogie zur Vorschrift des Beispiels 32 wird ausgehend von der Verbindung aus Beispiel 30 die Verbindung des folgenden Beispiels 33 hergestellt: Beispiel 33 4-Fluor-N-f(5-isopropyl-3-propyl-4-isoxazolyl)methyn-3-methylanilin
Figure imgf000135_0001
Ausbeute: 13 %
MS (DCI/NH3) = 291 [M+H]+, 308 [M+NH4]+
1H-NMR (300 MHz, CDC13): δ = 0,95 (t, 3H); 1,33 (d, 6H); 1,60 - 1,80 (m, 2H); 2,21 (d, 3H); 2,70 (t, 2H); 2,95 - 3,11 (m, IH); 3,22 (breites s, IH); 3,95 (s, 2H); 6,37 - 6,50 (m, 2H); 6,86 (t, IH).
Beispiel 34
Stufe A: 3,5-Dimethyl-4-isoxazolamin
Figure imgf000135_0002
In 430 ml Wasser werden 12,00 g (84,44 mmol) 3,5-Dimethyl-4-nitro-isoxazol vorgelegt und mit 106,15 g (1,984 mol) Ammoniumchlorid versetzt. Bei 4°C werden 46,93 g (7,17 mol) Zink innerhalb von 2 h zugegeben, die Reaktionslösung wird mit
Essigsäureethylester versetzt und die organische Phase über Celite filtriert. Nach Trocknen über Magnesiumsulfat wird das Lösemittel abdestilliert und die Zielverbindung in einer Ausbeute von 86 % (8,10 g) erhalten. 1H-NMR (300 MHz, CDC13): δ = 2,20 (s, 3H); 2,28 (s, 3H); 2,51 (breites s, 2H). Stufe B:
N-(3 ,5 -Dimethyl-4-isoxazolyl)-N' -(4-fluor-3 -methylphenyl)harnstoff
Figure imgf000136_0001
In 40 ml Dichlormethan werden 1,25 g (10,00 mmol) 3-Methyl-4-fluoranilin gelöst und mit 4,29 g (20,00 mmol) l,8-Bis(dimethylamino)-naphthalin versetzt. Bei 0°C werden 0,72 ml (6,00 mmol) Chlorameisensäuretrichlormethylester in 10 ml Dichlormethan zugetropft und 1 h bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wird mit 50 ml Dichlormethan verdünnt und mit Eiswasser, 1 N Salzsäure sowie gesättigter
Natriumhydrogencarbonatlösung gewaschen. Nach Trocknen über Magnesiumsulfat wird das Filfrat mit 1,12 g (10,00 mmol) des Amins aus Stufe A versetzt und 4 h bis zum Sieden erhitzt. Der Niederschlag wird abgesaugt, mit Dichlormethan gewaschen und aus Ethanol umkristallisiert. Die Zielverbindung wird in einer Ausbeute von 27 % (0,71 g) erhalten.
MS (DCI/NH3) : 264 [M+H]+
1H-NMR (200 MHz, D6-DMSO): δ = 2,10 (s, 3H); 2,20 (d, 3H); 2,26 (s, 3H); 7,00 (t,
IH); 7,28 - 7,30 (m, IH); 7,34 (dd, IH); 7,68 (breites s, IH); 8,72 (breites s, IH).
Beispiel 35
N-(3,5-Dimethyl-4-isoxazolyl)-Nt-(4-fluor-3-methylphenyl)thioharnstoff
Figure imgf000136_0002
In 50 ml Toluol werden 1,25 g (10,00 mmol) 3-Methyl-4-fluoranilin gelöst und mit 2,18 g (11,00 mmol) N,N'-Thiocarbonyldiimidazol versetzt. Anschließend wird 45 Minuten bis zum Sieden erhitzt. Nach Abkühlen auf 50°C werden 1,12 g (10,00 mmol) der Verbindung aus Beispiel 34 (Stufe A) zugegeben und die Reak- tionslösung 4 h bei 70°C gerührt. Der Rückstand wird nach Abdestillieren des Lösemittels mit Essigsäureethylester verrührt, die Kristalle abgesaugt und aus Ethanol umkristallisiert. Die Zielverbindung wird in einer Ausbeute von 54 % (1,50 g) erhalten.
MS (DCI/NH3): 280 [M+H]+ 1H-NMR (200 MHz, D6-DMSO): δ = 2,10 (s, 3H); 2,20 (d, 3H); 2,25 (s, 3H); 7,05 -
7,18 (m, IH); 7,18 - 7,38 (m, 2H); 8,95 (breites s, IH); 9,80 (breites s, IH).
HBV in Zellkultur; Prüfung auf kombinatorische Wirksamkeit
Die antivirale Wirkung der erfindungsgemäßen Kombinationen wurde in Anlehnung an die von M. A. Seils et al., Proc. Natl. Acad. Sei. 84, 1005-1009 (1987) und B. E. Korba et al., Antiviral Research 19, 55-70 (1992) beschriebenen Methoden untersucht.
Die Tests der kombinatorischen Prüfung der Prüfsubstanzen wurde mittels Schachbrett-Titration durchgeführt.
Die antiviralen Tests wurden in 96 well Mikrotiterplatten durchgeführt. Die erste vertikale Reihe der Platte erhielt nur HepG2.2.15-Zellen in Wachstumsmedium. Sie diente als Viruskonfrolle.
Stammlösungen der Testverbindungen (50 mM) wurden zunächst in DMSO gelöst; weitere Verdünnungen wurden in Wachstumsmedium hergestellt. Die übrigen Näpfe enthielten die erfindungsgemäßen Kombinationen oder deren Einzelkomponenten in den Testkonzenfrationen von z.B. 5 μM bis 0,01 μM, ausgehend von A2 bis Hl 1 der 96-well Mikrotiterplatte.
Stammlösungen der zu testenden Substanzen wurden auf separaten 96-well Platten vorbereitet und anschließend auf die Testplatte mit HepG2.2.15-Zellen zusammen- pipettiert. Damit waren Testkonzentrationen im Bereich von ca. 10-50-fach ober- und unterhalb der IC-50 Konzentrationen abgedeckt.
Der Testansatz wurde 8 Tage bei 37°C und 5 % CO2 (v/v) inkubiert. Am Tag 4 wurde das Medium durch frisches inhibitorhaltiges Medium ersetzt. Zytotoxizitätsbestimmung
Vor der Ernte der Überstände/Zell-Lysate zur Bestimmung des antiviralen Effektes wurden die HepG2.2.15-Zellen lichtmikroskopisch oder mittels biochemischer Nachweisverfahren (z.B. Alamar-Blue-Färbung oder Trypanblau-Färbung) auf zyto- toxische Veränderungen untersucht.
Substanzinduzierte zytotoxische oder zytostatische Veränderungen der HepG2.2.15- Zellen wurden z.B. lichtmikroskopisch als Änderungen der Zelimorphologie ermittelt. Derartige Substanz-induzierte Veränderungen der HepG2.2.15-Zellen im
Vergleich zu unbehandelten Zellen wurden z.B. als Zellyse, Vakuolisierung oder veränderte Zellmorphologie sichtbar. 50 % Zytotoxizität („Tox.-50") bedeuten, dass 50 % der Zellen eine der entsprechenden Zollkontrolle vergleichbare Morphologie aufweisen.
Die Verträglichkeit einiger erfindungsgemäßer Kombinationen wurde zusätzlich auf anderen Wirtszellen, wie z.B. HeLa-Zellen, primären peripheren Blutzellen des Menschen oder transformierten Zelllinien wie H-9 Zellen, ausgetestet.
Es konnten keine zytotoxischen Veränderungen im Test-Konzentrationsbereich festgestellt werden.
Bestimmung der antiviralen Wirkung
Anschließend wurden die Überstände/Zell-Lysate geerntet und mittels vermindertem
Druck auf mit Nylonmembran bespannte 96-Napf-Dot-Blot-Kammern (entsprechend den Herstellerangaben) gesogen.
In Kürze: Nach Transfer der Überstände oder Gesamtzell-Lysate auf die Nylon- Membran der Blot-Apparatur (s.o.) wurden die darin enthaltenen Nukleinsäuren denaturiert (1.5 M NaCl/ 0.5 N NaOH), neutralisiert (3 M NaCl/ 0.5 M Tris HCI, pH 7.5) und gewaschen (2 x SSC). Anschließend wurde die DNA durch Inkubation der Filter bei 120°C, 2 - 4 Stunden, an die Membran gebacken.
Hybridisierung der DNA
Der Nachweis der viralen DNA von den behandelten HepG2.2.15-Zellen auf den Nylonfiltern wurde in der Regel mit nicht-radioaktiven, Digoxigenin-markierten Hepatitis-B-spezifischen DNA-Sonden durchgeführt, die jeweils nach Herstellerangabe mit Digoxigenin markiert, gereinigt und zur Hybidisierung eingesetzt wurden.
Kurz: Die Prähybidisierung und Hybidisierung erfolgten in 5 x SSC, 1 x Blockierungsreagenz, 0.1 % N-Lauroylsarcosin, 0.02 % SDS und 100 μg Sperma-DNA des Herings. Die Prähybridisierung erfolgte 30 Minuten bei 60°C, die spezifische Hybridisierung mit 20-40 ng/ml der digoxigenierten, denaturierten HBV-spezifischen DNA (14 Stunden, 60°C). Anschließend wurden die Filter gewaschen.
Nachweis der HBV-DNA durch Digoxigenin- Antikörper
Der immunologische Nachweis der Digoxigenin-markierten DNA erfolgte nach Herstellerangaben.
Kurz: Die Filter wurden gewaschen und in einem Blockierungsreagenz (nach Herstellerangabe) prähybridisiert. Anschließend wurde mit einem Anti-DIG- Antikörper, der mit alkalischer Phosphatase gekoppelt war, 30 Minuten hybridisiert. Nach einem Waschschritt wurde das Substrat der alkalischen Phosphatase, CSPD, zugefügt, 5 Minuten mit den Filtern inkubiert, anschließend in Plastikfolie eingepackt und weitere 15 Minuten bei 37°C inkubiert. Die Chemilumineszenz der Hepatitis-B-spezifischen DNA-Signale wurde über eine Exposition der Filter mittels Biolumineszenz auf einem Röntgenfilm oder mit einem Lumi-Imager sichtbar gemacht (Inkubation je nach Signalstärke: ca. 2 Minuten bis ca. 2 Stunden) und der Grad der Schwärzung vermessen. Die Hemmwerte wurden entsprechend den Cut-Off- Werten aus den internen Testkontrollen in %-Hemmwerte umgerechnet. Zur Analyse der synergistischen Wirksamkeit der Kombinationen wurden die Differenzwerte von errechneten und gemessenen Hemmwerten jeder Kombination ermittelt; vgl. Prichard et al., Antimicrob. Agents Chemother. 37, 540 - 545 (1993).
Die Behandlung von HBV mit den erfindungsgemäßen Kombinationen wirkt antiviral besser als die Einzelbehandlung; die Behandlung der Hepatits-B-Virus produzierenden HepG2.2.15-Zellen mit den erfindungsgemäßen Kombinationen führte zu einer stärkeren Reduktion der intrazellulären viralen DNA; die Kombinationsbehandlung ist synergistisch wirksam.

Claims

Patentansprflche
Verwendung von Verbindungen der Formel
Figure imgf000142_0001
wonn
R Brom, Phenyl, Pyrrolyl, Pyridyl, Pyrimidinyl, Piperazinyl oder Chinolinyl, wovon die cyclischen Substituenten jeweils bis zu dreifach gleich oder verschieden durch Halogen, d-Cö-Alkyl, Trifluormethyl, d-Cö-Alkoxy, d-C6- Alkoxycarbonyl, d-Cö- Alkylthio, Nitro, Cyano, Amino, Aminocarbonyl oder Benzyloxycarbonylamino substituiert sein können,
R Wasserstoff oder
R1 und R2 gemeinsam mit zwei benachbarten Kohlenstoffatomen des Rings A einen annelierten Benzolring,
R3 und R4 unabhängig voneinander lineares oder verzweigtes d-C6-Alkyl, das durch Carboxyl, d-C4-Alkoxy und/oder d-C4-Alkoxycarbonyl substituiert sein kann,
oder
R3 und R4 gemeinsam einen gegebenenfalls durch d-C4- Alkoxycarbonyl substituierten C2-C7-Alkylenrest, worin eine CH2-Gruppe durch ein Sauerstoffatom oder durch NR9 (mit R9 = Wasserstoff, Benzoyl oder Benzyloxycarbonyl) ersetzt sein kann, oder zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an dem sie stehen, einen Tefrahydro-2H-pyran- Ring,
R5 lineares oder verzweigtes C2-C6-Alkyl, das durch Cyano, C1-C4- Alkoxycarbonyl, Carboxyl oder Aminocarbonyl substituiert sein kann,
R6 Wasserstoff oder lineares oder verzweigtes C2-C6-Alkyl, das durch Cyano, d-C4- Alkoxycarbonyl, Carboxyl oder Aminocarbonyl substituiert sein kann,
R7 Wasserstoff,
R8 Hydroxy oder
R7 und R8 gemeinsam eine Oxo-Gruppe bedeuten,
zur Herstellung von antiviralen Arzneimitteln.
2. Verwendung von Verbindungen I nach Anspruch 1 , worin
R1 Phenyl, Pyridyl oder Chinolinyl, die jeweils bis zu dreifach durch
Fluor oder Chlor oder einfach durch Methyl, Trifluormethyl, Methoxy, Methylthio, Nifro, Cyano oder Amino substituiert sein können; Pyrrolyl, das durch tert.-Butoxycarbonyl substituiert sein kann;
R2 Wasserstoff,
R3 und R4 jeweils Methyl oder R3 imd R4 gemeinsam einen C3-C5-Alkylenrest, worin eine CH2-Gruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, oder zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an dem sie stehen, einen Tetrahydro-2H-pyran- Ring,
R »5° Cyanoethyl,
R6 Wasserstoff oder Cyanoethyl
bedeuten und
7 R
R und R die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen.
Verwendung von Verbindungen I nach Anspruch 1 , worin
R1 Phenyl, das bis zu dreifach durch Fluor, bis zu zweifach durch Chlor oder einfach durch Methyl, Trifluormethyl, Methoxy, Methylthio, Nifro, Cyano oder Amino substituiert sein kann; Pyridyl; Pyrrolyl, das durch tert.-Butoxycarbonyl substituiert sein kann;
R2 Wasserstoff,
R3 und R4 jeweils Methyl oder
R3 und R4 gemeinsam einen C3-C5-Alkylenrest oder zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an dem sie stehen, einen Tetrahydro-2H-pyran- Ring,
R5 und R6 Cyanoethyl bedeuten und
R7 und R8 die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen.
4. Verwendung nach Ansprüchen 1 bis 3 zur Herstellung von Arzneimitteln zur
Behandlung und Prophylaxe von Hepatitis B.
5. Verbindungen der Formel I in Anspruch 1 , worin
R1 Brom, Phenyl, Pyrrolyl, Pyridyl, Pyrimidinyl, Piperazinyl oder
Chinolinyl, wovon die cyclischen Substituenten jeweils bis zu dreifach gleich oder verschieden durch Halogen, d-C6- Alkyl, Trifluormethyl, d-C6-Alkoxy, d-C6- Alkoxycarbonyl, d-C6- Alkylthio, Nifro, Cyano, Amino, Aminocarbonyl oder Benzyloxycarbonylamino substituiert sein können, wobei aber Phenyl mindestens einen Substituenten fragen muss,
R2 Wasserstoff,
R3 und R4 unabhängig voneinander lineares oder verzweigtes d-C6- Alkyl, das durch Carboxyl, d-C - Alkoxy und/oder d-C4- Alkoxycarbonyl substituiert sein kann, oder
R3 und R4 gemeinsam einen gegebenenfalls durch d-C4- Alkoxycarbonyl substituierten C2-C7-Alkylenrest, worin eine CH2-Gruppe durch ein
Sauerstoffatom oder durch NR9 (mit R9 = Wasserstoff, Benzoyl oder Benzyloxycarbonyl) ersetzt sein kann, oder zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an dem sie stehen, einen Tetrahydro-2H-pyran- Ring, R5 lineares oder verzweigtes C2-C6-Alkyl, das durch Cyano, d-C4- Alkoxycarbonyl, Carboxyl oder Aminocarbonyl substituiert sein kann,
R6 Wasserstoff oder lineares oder verzweigtes C -Cö-Alkyl, das durch Cyano, C1-C4-Alkoxycarbonyl, Carboxyl oder Aminocarbonyl substituiert sein kann,
R7 Wasserstoff,
R Hydroxy oder
R7 und R8 gemeinsam eine Oxo-Gruppe bedeuten.
6. Verbindungen nach Anspruch 5, worin
R1 Phenyl, Pynolyl, Pyridyl oder Chinolinyl, die jeweils bis zu dreifach durch Fluor oder Chlor oder einfach durch Methyl, Trifluormethyl,
Methoxy, Methylthio, tert.-Butoxycarbonyl, Nifro, Cyano oder Amino substituiert sein können, wobei aber Phenyl mindestens einen Sub- stituenten tragen muss,
R2 Wasserstoff,
R3 und R4 j eweils Methyl oder
R3 und R4 gemeinsam einen C3-C5-A_kylenrest, worin eine CH2-Gruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, oder zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an dem sie stehen, einen Tetrahydro-2H-pyran- Ring,
R Cyanoethyl, R6 Wasserstoff oder Cyanoethyl
bedeuten und
R7 und R8 die in Anspruch 5 angegebenen Bedeutungen besitzen.
7. Verbindungen nach Anspruch 5, worin
R1 Phenyl, das bis zu dreifach durch Fluor, bis zu zweifach durch Chlor oder einfach durch Methyl, Trifluormethyl, Methoxy, Methylthio, Nifro, Cyano oder Amino substituiert sein kann, wobei aber Phenyl mindestens einen Substituenten fragen muss; Pyridyl; Pynolyl, das durch tert. -Butoxycarbonyl substituiert sein kann;
R2 Wasserstoff,
R3 und R4 jeweils Methyl oder
R3 und R4 gemeinsam einen d-d-Alkylenrest oder zusammen mit dem
Kohlenstoffatom, an dem sie stehen, einen Tefrahydro-2H-pyran- Ring,
R5 und R6 Cyanoethyl
bedeuten und
7 R •
R und R die in Anspruch 5 angegebenen Bedeutungen besitzen.
8. Verbindungen der Beispiele 76, 82, 97, 99, 116 und 132. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Ansprüchen 5 bis 8, wonach man entweder
A) Verbindungen der Formel
Figure imgf000148_0001
worin R1 bis R8 die in den Ansprüchen 5 bis 8 angegebenen Bedeutungen besitzen und X für Halogen, Pseudohalogen, Aryldiazoniumsalz oder Trifluormethylsulfonat steht, mit Verbindungen der Formel R2B(OH)2 einer Suzuki-Reaktion oder mit Verbindungen der Formel R2SfrR3 (worin R2 die in den Ansprüchen 5 bis 8 angegebene Bedeutung besitzt und R Alkyl bedeutet) einer Stille- bzw. einer Migita-Stille-Kosugi-Kupplung unterwirft oder
B) Verbindungen der Formel
Figure imgf000148_0002
worin R1 bis R8 die in den Ansprüchen 5 bis 8 angegebenen Bedeutungen besitzen und Z für -B(OH)2 oder -SnR3 steht, wobei R die unter A) angegebene Bedeutung besitzt, mit Verbindungen der Formel R2X, wobei X die unter A) angegebene Bedeutung besitzt, im Sinne einer Stille- bzw. einer Migita-Stille- Kosugi-Kupplung umsetzt oder
C) Verbindungen der Formel
Figure imgf000149_0001
worin R1 bis R8 die in den Ansprüchen 5 bis 8 angegebenen Bedeutungen besitzen, mit α,ß-ungesättigten Verbindungen, die zur Einführung der
Substituenten R5 und/oder R6 geeignet sind, im Sinne einer Michael- Addition umsetzt und gegebenenfalls
D) das Reaktionsprodukt der Schritte A), B) oder C) zum entsprechenden Chromanol hydriert.
10. Verbindungen nach Ansprüchen 5 bis 8 zur Bekämpfung von Viruserkrankungen.
11. Verbindungen nach Ansprüchen 5 bis 8 zur Bekämpfung von Hepatitis B.
12. Arzneimittel gegen Viruserkrankungen, enthaltend mindestens eine Verbindung gemäß Ansprüchen 5 bis 8 und gegebenenfalls weitere pharmazeutische Wirkstoffe.
13. Kombinationen
A) mindestens eines Chromanons und/oder Chromanols, B) mindestens eines von A verschiedenen HBV-antiviralen Wirkstoffs und gegebenenfalls
C) mindestens eines hnmunmodulators.
14. Kombinationen nach Anspruch 13
A) mindestens eines Chromanons und/oder Chromanols,
B) (i) mindestens eines HBV-Polymerase-Inhibitors, gegebenenfalls in Kombination mit einem von A und B(i) verschiedenen HBV-antiviralen Wirkstoff, und gegebenenfalls
C) mindestens eines hnmunmodulators.
15. Kombinationen nach Ansprüchen 13 und 14, deren Komponente B mindestens einen HBV-DNA- bzw. 13BV-core-Protein-Inhibitor enthält.
16. Kombinationen nach Ansprüchen 13 bis 15, deren Komponente A mindestens eine Verbindung der Formel
Figure imgf000150_0001
enthält, worin
R1 Brom, Phenyl, Pynolyl, Pyridyl, Pyrimidinyl, Piperazinyl oder Chinolinyl, wovon die cyclischen Substituenten jeweils bis zu dreifach gleich oder verschieden durch Halogen, d-C6- Alkyl, Trifluormethyl, d-C6- Alkoxy, d-Cβ- Alkoxycarbonyl, d-C6- Alkylthio, Nitro, Cyano, Amino, Aminocarbonyl oder Benzyloxycarbonylamino substituiert sein können,
R2 Wasserstoff oder
1 9
R und R gemeinsam mit zwei benachbarten Kohlenstoffatomen des Rings A einen annelierten Benzolring,
R3 und R4 unabhängig voneinander lineares oder verzweigtes d-C6- Alkyl, das durch Carboxyl, d-C -Alkoxy und oder d-C4- Alkoxycarbonyl substituiert sein kann, oder
R3 und R4 gemeinsam einen gegebenenfalls durch Cι-C4- Alkoxycarbonyl substituierten C2-C -Alkylenrest, worin eine CH2-Gruppe durch ein Sauerstoffatom oder durch NR9 (mit R9 = Wasserstoff, Benzoyl oder Benzyloxycarbonyl) ersetzt sein kann, oder zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an dem sie stehen, einen Tefrahydro-2H-pyran- Ring,
R5 lineares oder verzweigtes C2-C6-Alkyl, das durch Cyano, d-C4- Alkoxycarbonyl, Carboxyl oder Aminocarbonyl substituiert sein kann,
R6 Wasserstoff oder lineares oder verzweigtes C2-C6-Alkyl, das durch
Cyano, d-C4- Alkoxycarbonyl, Carboxyl oder Aminocarbonyl substituiert sein kann,
R7 Wasserstoff,
R8 Hydroxy oder R7 und R8 gemeinsam eine Oxo-Gruppe bedeuten.
17. Kombinationen nach Ansprüchen 13 bis 16, deren Komponente A mindestens eine Verbindung der Formel I in Anspruch 16 enthält, worin
R1 Phenyl, Pyridyl oder Chinolinyl, die jeweils bis zu dreifach durch
Fluor oder Chlor oder einfach durch Methyl, Trifluormethyl,
Methoxy, Methylthio, Nifro, Cyano oder Amino substituiert sein können; Pynolyl, das durch tert. -Butoxycarbonyl substituiert sein kann;
R2 Wasserstoff,
R3 und R4 jeweils Methyl oder
R3 und R4 gemeinsam einen d-Cs-Alkylenrest, worin eine CH2-Gruppe durch ein Sauerstoffatom ersetzt sein kann, oder zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an dem sie stehen, einen Tefrahydro-2H-pyran- Ring,
R Cyanoethyl,
R >6 Wasserstoff oder Cyanoethyl
bedeuten und
R7 und R8 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen.
18. Kombinationen nach Ansprüchen 13 bis 17, deren Komponente A mindestens eine Verbindung der Formel I in Anspruch 16 enthält, worin R1 Phenyl, das bis zu dreifach durch Fluor, bis zu zweifach durch Chlor oder einfach durch Methyl, Trifluormethyl, Methoxy, Methylthio, Nifro, Cyano oder Amino substituiert sein kann; Pyridyl; Pynolyl, das durch tert.-Butoxycarbonyl substituiert sein kann;
R2 Wasserstoff,
R3 und R4 jeweils Methyl oder
R3 und R4 gemeinsam einen d-d-Alkylenrest oder zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an dem sie stehen, einen Tetrahydro-2H-pyran- Ring,
R5 und R° Cyanoethyl
bedeuten und
R ,7 und R die oben angegebenen Bedeutungen besitzen.
19. Kombinationen nach Ansprüchen 13 bis 18, deren Komponente A mindestens ein Chromanon der Beispiele 76, 82, 97, 99, 116, 132 enthält.
20. Kombinationen nach Ansprüchen 13 bis 19, deren Komponente B(i) Lamivudin enthält.
21. Kombinationen nach Ansprüchen 13 bis 20, deren Komponente B(ii) mindestens ein Dihydropyrimidin der Formel
Figure imgf000154_0001
bzw. deren isomerer Form
Figure imgf000154_0002
und/oder deren Salze enthält, worin
R1 Phenyl, Furyl, Thienyl, Triazolyl, Pyridyl, Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Reste der Formeln
Figure imgf000154_0003
oder
Figure imgf000154_0004
bedeutet, wobei die oben aufgeführten Ringsysteme gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Substituenten, ausgewählt aus der Grappe Halogen, Trifluormethyl, Nitro, Cyano, Trifluormethoxy, Carboxyl, Hydroxyl, d-C6-Alkoxy, d-C6- Alkoxycarbonyl und Cι-C6-Alkyl, substituiert sind, wobei der Alkylrest seinerseits durch Aryl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen oder Halogen substituiert sein kann, und die aufgeführten Ringsysteme gegebenenfalls durch -S-R6, -NR7R8, -CO-NR9R10, -SO2-CF3 und -A-CH2-Rπ substituiert sind, worin
R gegebenenfalls Halogen-substituiertes Phenyl,
R7 bis R10 unabhängig voneinander Wasserstoff, Phenyl, Hydroxy-substituiertes Phenyl, Hydroxy, d-C6-Acyl oder d-C6- Alkyl, wobei der Alkylrest seinerseits durch Hydroxy, d-C6-Alkoxycarbonyl, Phenyl oder Hydroxy-substituiertes Phenyl substituiert sein kann,
A einen Rest -O-, -S-, -SO- oder -SO2 -,
R11 Phenyl, das gegebenenfalls ein- bis mehrfach, gleich oder verschieden durch Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe Halogen, Nitro, Trifluormethyl, d-C6-Alkyl und d-Q-Alkoxy, substituiert ist, bedeuten,
R2 einen Rest der Formeln -XR12 oder -NR13R14,
wonn
X eine Einfachbindung oder Sauerstoff, 19 •
R Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes d-C6- Alkoxycarbonyl, einen geradkettigen, verzweigten oder cyclischen, gesättigten oder ungesättigten Cj-C8-Kohlenwasserstoffrest, der gegebenenfalls ein oder zwei gleiche oder verschiedene Heterokettenglieder aus der Gruppe -O-, -CO-, -NH-, -N-
(d-C4-Alkyl)-, -S- oder -SO2- enthält und der gegebenenfalls durch Halogen, Nifro, Cyano, Hydroxy, Aryl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, Aralkyl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, Heteroaryl oder eine Gruppe der Formel -NR15R] 6 substituiert ist,
worin R15 und R unabhängig voneinander Wasserstoff, Benzyl oder d-C6-Alkyl bedeuten,
R13 und R14 unabhängig voneinander Wasserstoff, d-d- Alkyl oder
Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen
bedeuten,
Wasserstoff, Amino oder einen Rest der Formel
H3CO
OCH,
oder Formyl, Cyano, Hydroxy-substituiertes d-C6- Alkylthio, Trifluormethyl oder Pyridyl oder einen geradkettigen, verzweigten oder cyclischen, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Aryloxy mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, Azido, Halogen, Cyano, Hydroxy, Carboxyl, d-d-Alkoxycarbonyl, einen 5- bis 7-gliedrigen heterocyclischen Ring, d-C6- Alkylthio oder d-d- Alkoxy (wobei der Alkylthio- bzw. Alkoxyrest seinerseits durch Azido, Amino, Hydroxyl substituiert sein kann) und/oder durch die Gruppe -(CO)a-NR17R18 substituiert ist,
worin a Null oder 1 bedeutet,
R17 und R18 unabhängig voneinander Wasserstoff oder Aryl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, Aralkyl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen oder d-d- Alkyl bedeuten, die gegebenenfalls durch d-C6-Alkoxycarbonyl, Amino, Hydroxyl, Phenyl oder Benzyl substituiert sind, wobei Phenyl und Benzyl gegebenenfalls ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Hydroxy, Carboxyl, d-d-Alkyl oder d-d-Alkoxy substituiert sind und/oder d-d-Alkyl gegebenenfalls durch -NH-CO-CH3 oder -NH-CO-CF3 substituiert ist,
oder
R17 und R18 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an dem sie stehen, einen Morpholinyl-, Piperidinyl- oder Pyrrolidinylring bedeuten,
oder
R ,3 gegebenenfalls Methoxy-substituiertes Phenyl
oder
R2 und R3 gemeinsam einen Rest der Formel "° /
R4 Wasserstoff, d-C4-Alkyl, C2-C4-Alkenyl, Benzoyl oder Acyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Wasserstoff, Methyl, Benzoyl oder C2-d-Acyl, und
R5 Pyridyl, Pyrimidyl oder Pyrazinyl, die jeweils bis zu 3-fach, gleich oder verschieden durch Halogen, Hydroxy, Cyano, Trifluormethyl, Ci-Cβ-Alkoxy, d-C6-Alkyl, d-d-Alkylthio, Carbalkoxy, d-C6- Acyloxy, Amino, Nitro, Mono- oder Di-d-Cö-alkylamino substituiert sein können,
bedeuten.
22. Kombinationen nach Ansprüchen 13 bis 21, deren Komponente B(ii) mindestens eine Verbindung der Formeln
Figure imgf000158_0001
Figure imgf000159_0001
ihrer isomeren Formen und/oder ihrer Salze enthält.
23. Kombinationen nach Ansprüchen 13 bis 22, deren Komponente B(ii) mindestens eine Verbindung der Formel
Figure imgf000159_0002
bzw. deren isomerer Form
Figure imgf000159_0003
und/oder deren Salze enthält, worin
R1 Phenyl, Furyl, Thienyl, Pyridyl, Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen oder einen Rest der Formeln
Figure imgf000160_0001
Figure imgf000160_0002
bedeutet, wobei die oben aufgeführten Ringsysteme gegebenenfalls einfach oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe Halogen, Trifluormethyl, Nitro, Cyano,
Trifluormethoxy, Carboxyl, Hydroxyl, d-C6- Alkoxy, d-C6-
Alkoxycarbonyl und d-d-Alkyl, substituiert sind, wobei der
Alkylrest seinerseits durch Aryl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen oder
Halogen substituiert sein kann, und/oder die aufgeführten Ringsysteme gegebenenfalls durch Gruppen der Formeln -S-R6, -NR7R8, -CO-NR9R10,
-SO2-CF3 und -A-CH2-Rπ substituiert sind, worin
R gegebenenfalls Halogen-substituiertes Phenyl,
R7 bis R10 unabhängig voneinander Wasserstoff, Phenyl, Hydroxy- substituiertes Phenyl, Hydroxy, d-C6-Acyl oder d-C6-Alkyl, wobei der Alkylrest seinerseits durch Hydroxy, d-d- Alkoxycarbonyl, Phenyl oder Hydroxy-substituiertes Phenyl substituiert sein kann,
A einen Rest -O-, -S-, -SO- oder -SO2- R11 Phenyl, das gegebenenfalls ein- bis mehrfach, gleich oder verschieden durch Substituenten, ausgewählt aus der Grappe Halogen, Nifro, Trifluormethyl, d-C6-Alkyl und d-C6- Alkoxy, substituiert ist,
bedeuten,
R2 einen Rest der Formeln -OR12 oder -NR13R14,
wonn
R12 Wasserstoff, d-Cδ-Alkoxycarbonyl oder einen geradkettigen, verzweigten oder cyclischen, gesättigten oder ungesättigten Cχ- C8-Kohlenwasserstoffrest, der gegebenenfalls ein oder zwei gleiche oder verschiedene Heterokettenglieder aus der Gruppe -O-, -CO-, -NH-, -N-(d-C4-Alkyl)-, -S- und -SO2- enthält und der gegebenenfalls durch Halogen, Nifro, Cyano, Hydroxy, Aryl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen oder Aralkyl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, Heteroaryl oder eine Gruppe der Formel -NR15R16 substituiert ist, worin R15 und R16 unabhängig voneinander Wasserstoff, Benzyl oder d-C6- Alkyl bedeuten,
R13 und R14 unabhängig voneinander Wasserstoff, d-C6-Alkyl oder
Cycloalkyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten,
R Wasserstoff, Amino oder einen Rest der Formel
H3CO
OCH, oder Formyl, Cyano, Hydroxy-substituiertes Cj-C4- Alkylthio, Trifluormethyl oder einen geradkettigen, verzweigten oder cyclischen, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Aryloxy mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, Azido, Cyano, Hydroxy, Carboxyl, d-C6- Alkoxycarbonyl, einen 5- bis 7-gliedrigen heterocyclischen Ring, d-C6- Alkylthio oder d-C6- Alkoxy (wobei der Alkylthio- bzw. Alkoxyrest seinerseits durch Azido, Amino oder
Hydroxyl substituiert sein kann) und/oder durch die Grappe -(CO)a-NR17R18 substituiert ist,
worin a Null oder 1 bedeutet,
R17 und R18 unabhängig voneinander Wasserstoff oder Aryl, Aralkyl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen oder d-C6- Alkyl bedeuten, die gegebenenfalls durch d-C6- Alkoxycarbonyl, Amino,
Hydroxyl, Phenyl oder Benzyl substituiert sind, wobei Phenyl und Benzyl gegebenenfalls ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden durch Hydroxy, Carboxyl, d-C6-Alkyl oder d- C6-Alkoxy substituiert sind und/oder d-d-Alkyl gegebenenfalls durch -NH-CO-CH3 oder -NH-CO-CF3 substituiert ist,
oder
R17 und R18 gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an dem sie stehen, einen Morpholinyl-, Piperidinyl- oder Pynolidinylring bedeuten,
ein Sauerstoff- oder Schwefelatom und R5 Wasserstoff, Halogen oder geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen
bedeuten.
24. Kombinationen nach Ansprüchen 13 bis 23, deren Komponente B(iii) mindestens eine Verbindung der Formel
Figure imgf000163_0001
enthält, worin
R1 und R2 unabhängig voneinander Alkyl, das gegebenenfalls mit einem oder mehreren Halogenatomen substituiert ist,
X einen zweibindigen Rest aus der Reihe C=Y, -Ν(R4)-C(=Y)- , CH2,
R3 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoff oder Alkyl,
Y ein Sauerstoff- oder Schwefelatom und
A Aryl oder Hetaryl, die gegebenenfalls durch 1 bis 3 Reste substituiert sind, die unabhängig voneinander aus der Reihe Halogen, Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Alkoxycarbonyl, Aminocarbonylamino, Mono- und Dialkylamino, Cyano, Amino, Mono- und Dialkylaminocarbonyl ausgewählt sind, bedeuten.
25. Kombinationen nach Ansprüchen 13 bis 24, deren Komponente B (i) einen HBN-Polymerase-Inhibitor und/oder (ii) ein Dihydropyrimidin enthält.
26. Kombinationen nach Ansprüchen 13 bis 25, deren Komponente B mindestens eine Nerbindung der Formel
Figure imgf000164_0001
und/oder deren Salz(e) enthält, worin
R1 und R2 unabhängig voneinander d-C4- Alkyl bedeuten oder zusammen mit dem Stickstoffatom, an dem sie stehen, einen Ring mit 5 bis 6 Ringatomen, die Kohlenstoff und/oder Sauerstoff umfassen, bilden,
R3-R12 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, C1-C4- Alkyl, gegebenenfalls substituiertes d-C4-Alkoxy, Nitro, Cyano oder Trifluormethyl,
R13 Wasserstoff, d-C4-Alkyl, d-C7-Acyl oder Aralkyl und
X Halogen oder gegebenenfalls substituiertes C1-C4- Alkyl bedeuten.
27. Kombinationen nach Ansprach 26, worin
X Chlor, A 1 -Piperidinyl und Y und Z jeweils Phenyl bedeuten.
28. Kombinationen nach Ansprüchen 13 bis 27, deren Immunmodulator C Interferone enthält.
29. Kombinationen von A) mindestens einem Chromanon und/oder Chromanol,
B)(i) Lamivudin, (ii) mindestens einem Dihydropyrimidin, (iii) mindestens einem Isoxazol und gegebenenfalls C) mindestens einem Interferon.
30. Nerfahren zur Herstellung der Kombinationen nach Ansprüchen 13 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass man die Komponenten A, B und gegebenenfalls C in geeigneter Weise kombiniert oder herrichtet.
31. Kombinationen nach Ansprüchen 13 bis 29 zur Bekämpfung von Erkrankungen.
32. Arzneimittel, enthaltend eine Kombination gemäß Ansprüchen 13 bis 29 und mindestens einen weiteren pharmazeutischen Wirkstoff und/oder einen pharmazeutischen Hilfsstoff.
33. Nerwendung von Kombinationen der Ansprüche 13 bis 29 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung und Prophylaxe von Niraserkrankungen.
34. Nerwendung von Kombinationen der Ansprüche 13 bis 29 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung und Prophylaxe von Hepatitis-B-Infek- tionen.
PCT/EP2001/009772 2000-09-06 2001-08-24 Arzneimittel gegen virale erkrankungen WO2002020509A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2001289831A AU2001289831A1 (en) 2000-09-06 2001-08-24 Medicaments against viral infections

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10043791.5 2000-09-06
DE2000143791 DE10043791A1 (de) 2000-09-06 2000-09-06 Arzneimittel gegen virale Erkrankungen
DE10054932.2 2000-11-06
DE2000154932 DE10054932A1 (de) 2000-11-06 2000-11-06 Arzneimittelkombinationen gegen virale Erkrankungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2002020509A2 true WO2002020509A2 (de) 2002-03-14
WO2002020509A3 WO2002020509A3 (de) 2002-06-27

Family

ID=26006936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/009772 WO2002020509A2 (de) 2000-09-06 2001-08-24 Arzneimittel gegen virale erkrankungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20020082264A1 (de)
AU (1) AU2001289831A1 (de)
WO (1) WO2002020509A2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009534399A (ja) * 2006-04-18 2009-09-24 アボット・ラボラトリーズ バニロイド受容体サブタイプ1型(vr1)の拮抗薬およびその使用
JP2010511035A (ja) * 2006-11-29 2010-04-08 ファイザー・プロダクツ・インク スピロケトンアセチルCoAカルボキシラーゼ阻害剤
US8093389B2 (en) 2007-01-12 2012-01-10 Merck Sharp & Dohme Corp. Substituted spirochromanone derivatives
US8598164B2 (en) 2010-05-06 2013-12-03 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Heterocyclic chromene-spirocyclic piperidine amides as modulators of ion channels
US8828996B2 (en) 2011-03-14 2014-09-09 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Morpholine-spirocyclic piperidine amides as modulators of ion channels
US8916565B2 (en) 2011-02-02 2014-12-23 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Pyrrolopyrazine-spirocyclic piperidine amides as modulators of ion channels
CN104262317A (zh) * 2014-09-04 2015-01-07 玉溪师范学院 一种二聚单萜类化合物及其制备方法与应用
US10385070B2 (en) 2011-02-18 2019-08-20 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Chroman-spirocyclic piperidine amides as modulators of ion channels

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2008205642B2 (en) * 2007-01-12 2013-06-06 Msd K.K. Spirochromanon derivatives
CN102558126B (zh) * 2010-12-16 2014-03-05 复旦大学 2-取代色原酮类化合物及其制备方法和用途
WO2015151001A1 (en) 2014-03-29 2015-10-08 Lupin Limited Sulfonamide compounds as voltage gated sodium channel modulators
CN107311973B (zh) * 2017-06-25 2021-04-06 石家庄学院 一种含硝酸酯基二氢杨梅素衍生物及其制备和应用

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2611910A1 (de) * 1976-03-20 1977-09-22 Bayer Ag Chromanone-(4)
EP0004624A2 (de) * 1978-04-07 1979-10-17 Bayer Ag Neue Chromanon-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel und Wachstumsförderer
WO1995030642A1 (en) * 1994-05-06 1995-11-16 Pharmacopeia, Inc. Combinatorial dihydrobenzopyran library
EP0695547A1 (de) * 1993-04-09 1996-02-07 Toyama Chemical Co., Ltd. Immunomodulator, zelladhäsionsinhibitor und mittel zur behandlung und vorbeugung von autoimmunerkrankungen
US6005103A (en) * 1993-11-19 1999-12-21 Warner-Lambert Company Pyrone derivatives as protease inhibitors and antiviral agents
US6046355A (en) * 1996-11-01 2000-04-04 Warner-Lambert Company Dihydropyrones with improved antiviral activity

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2611910A1 (de) * 1976-03-20 1977-09-22 Bayer Ag Chromanone-(4)
EP0004624A2 (de) * 1978-04-07 1979-10-17 Bayer Ag Neue Chromanon-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel und Wachstumsförderer
EP0695547A1 (de) * 1993-04-09 1996-02-07 Toyama Chemical Co., Ltd. Immunomodulator, zelladhäsionsinhibitor und mittel zur behandlung und vorbeugung von autoimmunerkrankungen
US6005103A (en) * 1993-11-19 1999-12-21 Warner-Lambert Company Pyrone derivatives as protease inhibitors and antiviral agents
WO1995030642A1 (en) * 1994-05-06 1995-11-16 Pharmacopeia, Inc. Combinatorial dihydrobenzopyran library
US6046355A (en) * 1996-11-01 2000-04-04 Warner-Lambert Company Dihydropyrones with improved antiviral activity

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CHIN-TENG CHANG ET AL.: "Coumarins and Anti-HBV constizuents from Zanthoxylum Schinifolium" PHYTOCHEMISTRY., Bd. 45, Nr. 7, 1997, Seiten 1419-1422, XP004293278 PERGAMON PRESS., GB ISSN: 0031-9422 *
STEVE R. TURNER ET AL.: "Tipranavir(PNU-140690) A potent, Orally Bioavailable Nonpeptidic HIV protease inhibitor of the 5,6-Dihydro-4-hydroxy-2-pyrone Sulfonamide Class" JOURNAL OF MEDICINAL CHEMISTRY., Bd. 41, Nr. 18, 1998, Seiten 3467-3476, XP002194391 AMERICAN CHEMICAL SOCIETY., US ISSN: 0022-2623 *
SUVIT THAISRIVONGS ET AL.: "Structure-based design of Hiv protease Inhibitors: 5,6-Dihydro-4-hydroxy-2-pyrones as effective, nonpeptidic Inhibitors" JOURNAL OF MEDICINAL CHEMISTRY., Bd. 39, Nr. 23, 1996, Seiten 4630-4642, XP002194392 AMERICAN CHEMICAL SOCIETY., US ISSN: 0022-2623 *
ZE-QI XU ET AL.: "In Vitro Anti-Human Immunodeficiency Virus Activity of the chromanone derivative, 12-oxocalanolide A, a novel NNRTI" BIOORGANIC & MEDICINAL CHEMISTRY LETTERS, Nr. 8, 1998, Seiten 2179-2184, XP004137242 OXFORD, GB ISSN: 0960-894X *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009534399A (ja) * 2006-04-18 2009-09-24 アボット・ラボラトリーズ バニロイド受容体サブタイプ1型(vr1)の拮抗薬およびその使用
JP2010511035A (ja) * 2006-11-29 2010-04-08 ファイザー・プロダクツ・インク スピロケトンアセチルCoAカルボキシラーゼ阻害剤
US8093389B2 (en) 2007-01-12 2012-01-10 Merck Sharp & Dohme Corp. Substituted spirochromanone derivatives
US8598164B2 (en) 2010-05-06 2013-12-03 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Heterocyclic chromene-spirocyclic piperidine amides as modulators of ion channels
US8916565B2 (en) 2011-02-02 2014-12-23 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Pyrrolopyrazine-spirocyclic piperidine amides as modulators of ion channels
US9511067B2 (en) 2011-02-02 2016-12-06 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Substituted spiro[piperidine-4,1'-pyrrolo[1,2-a]pyrazine]s as modulators of ion channels
US10385070B2 (en) 2011-02-18 2019-08-20 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Chroman-spirocyclic piperidine amides as modulators of ion channels
US8828996B2 (en) 2011-03-14 2014-09-09 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Morpholine-spirocyclic piperidine amides as modulators of ion channels
US9181273B2 (en) 2011-03-14 2015-11-10 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Morpholine-spirocyclic piperidine amides as modulators of ion channels
CN104262317A (zh) * 2014-09-04 2015-01-07 玉溪师范学院 一种二聚单萜类化合物及其制备方法与应用

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002020509A3 (de) 2002-06-27
AU2001289831A1 (en) 2002-03-22
US20020082264A1 (en) 2002-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1080086B1 (de) Dihydropyrimidine
EP1339717B1 (de) Neue carbamat-substituierte pyrazolopyridinderivate
EP1073653B1 (de) Neue 2-heterocyclisch substituierte dihydropyrimidine
EP1339716B1 (de) lactam-substituierte pyrazolopyridinderivate
DE60316542T2 (de) 7-azaindole als inhibitoren c-jun n-terminaler kinasen zur behandlung neurodegenerativer störungen
EP1339714B1 (de) Neue sulfonamid-substituierte pyrazolopyridinderivate
DE10013126A1 (de) Arzneimittel gegen virale Erkrankungen
DE10232571A1 (de) 4-Aminosubstituierte Pyrimidinderivate
EP1399423A2 (de) Anthranilsäureamide mit heteroarylsulfonyl-seitenkette und ihre verwendung als antiarrhythmische wirkstoffe
WO2000058302A1 (de) Dihydropyrimidine und ihre verwendung zur behandlung von hepatitis b
WO2002020509A2 (de) Arzneimittel gegen virale erkrankungen
WO2001068642A1 (de) Dihydropyrimidine und ihre verwendung als arzneimittel zur behandlung von hepatitis b
DE10244810A1 (de) Neue Morpholin-überbrückte Indazolderivate
WO2001068639A1 (de) Dihydropyrimidin-5-carbonsäureester und ihre verwendung als arzneimittel gegen virale erkrankungen
DE10109856A1 (de) Arzneimittel gegen virale Erkrankungen
DE10032874A1 (de) Arzneimittelkombinationen gegen virale Erkrankungen
DE4428932A1 (de) Substituierte-Chinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP1286974A2 (de) Isoxazole gegen virale erkrankungen
WO2022084741A1 (en) Cftr modulator compounds, compositions, and uses thereof
DE10054932A1 (de) Arzneimittelkombinationen gegen virale Erkrankungen
DE10305785A1 (de) Dihydrochinazoline
WO1998032755A1 (de) Purindione als phosphodiesterasehemmer
DE10043791A1 (de) Arzneimittel gegen virale Erkrankungen
DE10251914A1 (de) Substituierte Chinazoline
WO2001007403A1 (de) Naphthyl-substituierte sulfonamide

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP