WO2002013356A1 - Gehäuseansatzverbindung - Google Patents

Gehäuseansatzverbindung Download PDF

Info

Publication number
WO2002013356A1
WO2002013356A1 PCT/DE2001/002791 DE0102791W WO0213356A1 WO 2002013356 A1 WO2002013356 A1 WO 2002013356A1 DE 0102791 W DE0102791 W DE 0102791W WO 0213356 A1 WO0213356 A1 WO 0213356A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
electrical machine
diameter
laminated core
fitting connection
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/002791
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Elter
Jürgen Hofmann
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2002013356A1 publication Critical patent/WO2002013356A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/14Casings; Enclosures; Supports
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof

Definitions

  • the invention relates to an electrical machine.
  • stator housings and housing approaches which e.g. the terminal box, frequency converter, sensor or other machine parts.
  • the housing approaches are connected to the stator housing.
  • the connecting means protrudes radially outward at the contact points of the stator housing and housing attachments, so that a placement of this electrical machine on the connecting means, e.g. Weld or specially designed devices, e.g. Bearing feet must be done.
  • This increases the ground clearance of the electrical machine and at the same time reduces the diameter of the laminated core as the active part, in particular in the case of a predetermined installation volume.
  • the invention is therefore based on the object of creating an electrical machine whose active part is maximized with respect to the diameter without impairing other parts of the electrical machine.
  • further housing approaches should be attached to the stator housing in the simplest possible economical manner.
  • an electrical machine with a housing for receiving a laminated core and at least one further, in particular axial, housing attachment which is connected to the housing by means of a non-detachable connection and has a smaller radial extent with respect to the housing, at least in sections.
  • the housing can preferably be installed when the e- electrical machine can be rotated in a given installation volume around its own axis without maintaining too much ground clearance. This increases the laminated core and thus the active part diameter and a higher engine torque is available.
  • section-wise radial resetting of the housing attachment results in predetermined installation positions of the electrical machines in a predetermined installation space.
  • a weld seam connection of the two housing parts results in an economical implementation for creating an inseparable connection between two parts, preferably of the housing and the housing attachment. Because e.g. the interconnection of the
  • Stator winding of the electrical machine is always led out at the same points on the housing, the terminal box can be attached to this point in a non-detachable manner.
  • Welded seam connections are particularly suitable for this.
  • the weld seam is designed as a fillet weld, which thus approximates the laminated core and thus the active part diameter to a maximum possible installation diameter or volume.
  • FIG. 1 shows a partial longitudinal section of an electrical machine.
  • the 1 shows a partial longitudinal section of an electrical machine 1, in particular the transition area between a housing 2 of the stand and a housing attachment 3 connected to it being emphasized. Due to the arrangement of the housing extension 3, the housing 2 can have its maximum assume diameter for a given diameter of the installation volume. The diameter of the housing 2 corresponds to the laminated core diameter of the electrical machine 1.
  • the additional housing attachment 3, a terminal box, a fan unit or the like is radially set back by a few millimeters compared to the diameter of the housing 2 of the electrical machine 1.
  • the connection between the housing attachment 3 and the housing 2 of the electrical machine 1 is preferably made in the case of stationary housing attachments 3 by means of a fillet weld 4.
  • connection are also suitable to achieve a maximum diameter of the housing 2 and thus of the laminated core of the electrical machine 1.
  • the increased active part diameter results in a higher engine torque.
  • the weld seam height is no longer effective as a limitation of the active part diameter.

Abstract

Elektrische Maschine (1) mit einem Gehäuse (2) zur Aufnahme eines Blechpakets und zumindest einem weiteren, insbesondere axialen, Gehäuseansatz (3), der mittels einer unlösbaren Verbindung (4) mit dem Gehäuse (2) verbunden ist und bezüglich des Gehäuses (2) zumindest abschnittsweise eine geringere radiale Ausdehnung aufweist.

Description

GEHAUS EANS AT Z VERB INDUNG
Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine.
Elektrische Maschinen weisen Ständergehäuse und Gehäuseansätze auf, die z.B. den Klemmkas.ten, Frequenzumrichter, Messaufnehmer oder andere Maschinenteile aufnehmen. Dabei sind die Gehäuseansätze mit dem Ständergehäuse verbunden. Je nach Verbindungsart ragt an den Kontaktstellen von Ständergehäuse und Gehäuseansätzen das Verbindungsmittel radial nach außen, so dass eine Aufstellung dieser elektrischen Maschine auf dem Verbindungsmittel, z.B. Schweißnaht oder eigens dafür vorge- sehenen Vorrichtungen, z.B. Lagerfüßen erfolgen muss.
Dies vergrößert die Bodenfreiheit der elektrischen Maschine und reduziert gleichzeitig den Durchmesser des Blechpakets als des Aktivteils, insbesondere bei einem vorgegebenen Ein- bau olumen.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Maschine zu schaffen, deren Aktivteil bezüglich des Durchmessers aximiert wird ohne dafür andere Teile der e- lektrischen Maschine zu beeinträchtigen. Außerdem sollen weitere Gehäuseansätze in möglichst einfacher wirtschaftlicher Art und Weise an das Ständergehäuse angebracht sein.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine elektrische Maschine mit einem Gehäuse zur Aufnahme eines Blechpakets und zumindest einem weiteren, insbesondere axialen, Gehäuseansatz der mittels einer unlösbaren Verbindung mit dem Gehäuse verbunden ist und bezüglich des Gehäuses zumindest abschnittsweise eine geringere radiale Ausdehnung aufweist.
Dadurch reduziert sich die erforderliche Bodenfreiheit auf ca. 1 mm. Das Gehäuse kann vorzugsweise beim Einbau der e- lektrischen Maschine in ein vorgegebenes Einbauvolumen um die eigene Achse gedreht werden, ohne dabei eine zu große Bodenfreiheit zu erhalten. Damit erhöht sich der Blechpaket- und somit der Aktivteildurchmesser und ein höheres Motordrehmo- ment steht zur Verfügung.
Bei, in ümfangsrichtung betrachtet, abschnittsweisen radialen Zurücksetzungen des Gehäuseansatzes ergeben sich vorbestimmte Einbaulagen der elektrischen Maschinen in einem vorgegebenen Einbauraum.
Durch eine Schweißnahtverbindung der beiden Gehäuseteile ergibt sich eine wirtschaftliche Umsetzung zur Schaffung eines unlösbarer Verbindung zweier Teile vorzugsweise von Gehäuse und Gehäuseansatz. Dadurch, dass z.B. die Verschaltung der
Ständerwicklung der elektrischen Maschine immer an den gleichen Stellen des Gehäuses herausgeführt ist, kann der Klemmkasten an dieser Stelle unlösbar angebracht werden. Dafür eignen sich insbesondere Schweißnahtverbindungen.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Schweißnaht als Kehlnaht ausgeführt, die damit den Blechpaket- und somit den Aktivteildurchmesser einem maximal möglichen Einbaudurchmesser bzw. -volumen annähert.
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gemäß Merkmale der ünteransprüche werden im folgenden anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels in der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt:
FIG 1 einen Teillängsausschnitt einer elektrischen Maschine.
FIG 1 zeigt einen Teillängsausschnitt einer elektrischen Maschine 1 wobei insbesondere der Übergangsbereich zwischen ei- nem Gehäuse 2 des Ständers und einem daran angeschlossenen Gehäuseansatz 3 hervorgehoben ist. Das Gehäuse 2 kann aufgrund der Anordnung des Gehäuseansatzes 3 seinen maximal ög- liehen Durchmesser bei einem vorgegebenen Durchmesser des Einbauvolumens annehmen. Dabei entspricht der Durchmesser des Gehäuses 2 dem Blechpaketdurchmesser der elektrischen Maschine 1. Der zusätzliche Gehäuseansatz 3, ein Klemmkasten, eine Lüftereinheit oder dergleichen ist um einige Millimeter gegenüber den Durchmesser des Gehäuses 2 der elektrischen Maschine 1 radial zurückgesetzt. Die Verbindung zwischen dem Gehäuseansatz 3 und dem Gehäuse 2 der elektrischen Maschine 1 wird vorzugsweise bei stationären Gehäuseansätzen 3 durch ei- ne Kehlnaht 4 hergestellt. Andere Verbindungsarten sind ebenfalls geeignet um einen maximalen Durchmesser des Gehäuses 2 und damit des Blechpakets der elektrischen Maschine 1 zu erreichen. Durch den damit erhöhten Aktivteildurchmesser ergibt sich ein höheres Motormoment. Durch Verwenden der Kehlnaht ist die Schweißnahthöhe nicht mehr als Begrenzung des Aktivteildurchmessers wirksam.

Claims

Patentansprüche
1. Elektrische Maschine (1) mit einem Gehäuse (2) zur Aufnahme eines Blechpakets und zumindest einem weiteren, insbeson- dere axialen, Gehäuseansatz (3), der mittels einer unlösbaren Verbindung (4) mit dem Gehäuse (2) verbunden ist und bezüglich des Gehäuses (2) zumindest abschnittsweise eine geringere radiale Ausdehnung aufweist.
2. Elektrische Maschine (1) nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die unlösbare Verbindung (4) in Form einer Schweißnaht realisiert ist.
3. Elektrische Maschine (1) nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Schweißnaht als Kehlnaht (4) ausgeführt ist.
PCT/DE2001/002791 2000-08-04 2001-07-23 Gehäuseansatzverbindung WO2002013356A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10038129.4 2000-08-04
DE2000138129 DE10038129A1 (de) 2000-08-04 2000-08-04 Elektrische Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002013356A1 true WO2002013356A1 (de) 2002-02-14

Family

ID=7651349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/002791 WO2002013356A1 (de) 2000-08-04 2001-07-23 Gehäuseansatzverbindung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10038129A1 (de)
WO (1) WO2002013356A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2311805A (en) * 1941-03-24 1943-02-23 Smith Corp A O Closure for submersible pumping units
US3081411A (en) * 1958-09-08 1963-03-12 Gen Motors Corp Tin-can housing for a dynamoelectric machine
DE1538993A1 (de) * 1966-06-23 1969-10-23 Siemens Ag Geteiltes Gehaeuse einer grossen elektrischen Maschine
JP2000232746A (ja) * 1999-02-10 2000-08-22 Toshiba Corp 圧縮機用電動機の固定子および電動圧縮機

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3405295A (en) * 1966-11-14 1968-10-08 Tokheim Corp Thrust bearing and seal assembly
DE2424788C2 (de) * 1974-05-22 1983-09-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Drehstromgenerator
DE4126118A1 (de) * 1991-08-07 1993-02-11 Swf Auto Electric Gmbh Rastverbindung zwischen einem motortopf und einem getriebegehaeuse
DE19643301A1 (de) * 1996-10-21 1998-04-23 Maico Elektroapparate Ventilator-Elektromotor mit umgestaltbarem Gehäuse

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2311805A (en) * 1941-03-24 1943-02-23 Smith Corp A O Closure for submersible pumping units
US3081411A (en) * 1958-09-08 1963-03-12 Gen Motors Corp Tin-can housing for a dynamoelectric machine
DE1538993A1 (de) * 1966-06-23 1969-10-23 Siemens Ag Geteiltes Gehaeuse einer grossen elektrischen Maschine
JP2000232746A (ja) * 1999-02-10 2000-08-22 Toshiba Corp 圧縮機用電動機の固定子および電動圧縮機

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 11 3 January 2001 (2001-01-03) *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10038129A1 (de) 2002-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010006096B4 (de) Stator und mit diesem Stator ausgerüstete rotierende elektrische Maschine
EP2756583B1 (de) Elektromotor, insbesondere kühlerlüftermotor
EP1689065A1 (de) "stator eines elektromotor"
DE60204705T2 (de) Rotorbaugruppe mit nabe
EP2327140B1 (de) Sechspolige gleichstrommaschine
DE112013006964T5 (de) Elektrische Drehmaschine
DE102019218437A1 (de) Rotor für eine Elektromaschine und Verfahren zur Herstellung eines Rotors
DE10228225B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Montage einer Stromerzeugereinheit
DE4013032A1 (de) In einem tank eingebaute, motorbetriebene pumpe
DE19917059A1 (de) Dynamoelektrische Maschine und Verfahren zu deren Herstellung
EP1008222A1 (de) Elektromotor
EP1155490B1 (de) Klauenpol-generator mit schwingungsdämpfung
DE102020127930A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine zum Antreiben eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102009027366A1 (de) Modularer Bürstenhalter, Bausatz, elektrische Maschine sowie Hydraulikaggregat
WO2002013356A1 (de) Gehäuseansatzverbindung
EP2140540A1 (de) Erregermaschine mit hilfserregermaschine
DE102016105656A1 (de) Verbindungsanordnung für einen elektromotor
DE102007034225B4 (de) Elektromotor für das Elektromotor-Pumpen-Aggregat eines Kraftfahrzeug-Antiblockiersystems
EP3503351B1 (de) Permanentmagnetrotor und permanentmagnetgenerator und verfahren zur herstellung eines permanentmagnetrotors
DE202019102032U1 (de) Elektromotor mit einem Motorgehäuse
DE10100717C1 (de) Permanentmagnet-Rotor für eine elektrische Maschine
DE10143870A1 (de) Läufer oder Stator
WO2018206324A1 (de) Stator für eine elektrische maschine und elektrische maschine
DE2819765C2 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Tachometer-Dynamomaschine
DE4423494C2 (de) Elektromotor mit beim Abschalten des Motors automatisch wirkender Bremse

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase