WO2001090567A1 - Kraftstoffrücklaufeinrichtung - Google Patents
Kraftstoffrücklaufeinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- WO2001090567A1 WO2001090567A1 PCT/DE2001/001728 DE0101728W WO0190567A1 WO 2001090567 A1 WO2001090567 A1 WO 2001090567A1 DE 0101728 W DE0101728 W DE 0101728W WO 0190567 A1 WO0190567 A1 WO 0190567A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- fuel
- fuel return
- return device
- line part
- conductors
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M55/00—Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
- F02M55/002—Arrangement of leakage or drain conduits in or from injectors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M51/00—Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
- F02M51/005—Arrangement of electrical wires and connections, e.g. wire harness, sockets, plugs; Arrangement of electronic control circuits in or on fuel injection apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M55/00—Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
- F02M55/02—Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
- F02M55/025—Common rails
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/14—Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors
Definitions
- the invention relates to a fuel return device with the features of the preamble of claim 1.
- Such a fuel return device is known for example from DE-OS 2302425.
- the fuel return device for diesel injection systems of internal combustion engines shown there comprises a tube made of metal with a fuel collecting duct into which several inlet openings open.
- the inlet openings are connected to the injection valves of the diesel injection system via banjo bolts, which are provided with channels. Excess fuel and leakage occurring during operation are returned to the fuel tank by the injection valves via the fuel return device.
- diesel accumulator injection systems so-called common rail systems
- injectors have been used in motor vehicles which comprise a high-pressure fuel accumulator which is connected to a high-pressure pump and several electrically controllable diesel injection valves, so-called injectors.
- Each of the injectors has a fuel return connection and an electrical connection, which for electrical control of an electrically operated valve of the injector is used.
- a cable harness with several cable strands is used, each cable strand being connected to the associated injector with its own plug connector.
- the disadvantage is that the separate connection of the fuel return line and the plug connector to the injector requires several manipulations, each injector having to be connected individually.
- the wiring harness in the engine compartment takes up a lot of space and special safety measures are necessary for the large number of cable runs for reasons of safety.
- the described disadvantages are avoided by the fuel return device according to the invention with the characterizing features of claim 1.
- the compact and space-saving design of the one-piece fuel return device with the integrated conductors for the electrical connections of the injection valves significantly reduces the effort and costs during production.
- the fuel return device can be securely and reliably attached to the injection system of an internal combustion engine in a few simple steps. In particular, a shake-proof fixing of the fuel return device is possible.
- the assembly effort can be considerably reduced by simultaneously establishing the connection for the fuel return and the electrical connection.
- Common electrical connections for all injection valves for example a common ground connection, can also be made in the fuel line part by a common conductor. Further developments and advantageous embodiments of the invention are made possible by the features contained in the subclaims.
- the inlet openings of the fuel line part can be connected to the fuel return connections of the injection valves and the conductors can be connected to the electrical connections of the injection valves in the same direction of insertion via plug-in connection means.
- the fuel line part can simply be plugged onto the injection valves or injectors.
- the fuel line part can advantageously be made inexpensively from plastic, for example as an injection molded part with conductors at least partially embedded therein, which are designed in the form of stamped metal strips.
- a reliable electrical connection to the injectors which is less susceptible to vibration loads, can advantageously be realized, for example, by providing the conductors with recesses into which plug contacts of the electrical connections of the injection valves can be pressed through recesses provided in the injection molded part.
- a conductor film extending in the longitudinal direction of the fuel collecting duct is applied to the side of the fuel line part provided with the access openings.
- the conductor foil can be produced inexpensively and enables the fuel line part and the electrical connecting lines to be manufactured separately.
- the conductor foil can advantageously be glued, for example, into a recess in the fuel collecting duct. It is also advantageous if connection pieces are formed on the fuel line part, in which the inlet openings are formed.
- the connecting pieces can be provided with sealing elements in order to enable a tight connection of the fuel return channel when plugged onto the injection valves.
- the assembly of the fuel line part is particularly simple if latching elements for fastening the fuel line part to the injection valves are formed on the fuel line part.
- FIG. 1 shows a cross section along the line A-A in FIG. 2 through a fuel return device according to the invention in a state in which it is fixed to the injection system of an internal combustion engine
- FIG. 2 shows a plan view of the side of the fuel line part according to the invention from FIG. 1 facing the injection valves
- FIG. 3 shows a plan view of the side of an injection valve facing the fuel return device
- FIG. 4 shows a cross section through a further exemplary embodiment of the fuel return device according to the invention with a conductor film applied to the fuel line part Description of the embodiments
- FIG. 1 shows a cross section through a fuel return device 1 according to the invention in a state in which the fuel return device is fixed to the fuel injection system of an internal combustion engine.
- the fuel return device is fixed on the injection valves of a diesel accumulator injection system.
- the fuel return device shown on the fuel injection system of another internal combustion engine for example an Otto engine.
- the diesel accumulator injection system in common rail technology used in this exemplary embodiment comprises a high-pressure fuel reservoir which is connected to a high-pressure fuel pump and a plurality of electrically controllable diesel injection valves, so-called injectors, which are fastened in the cylinder heads of the internal combustion engine.
- the fuel is conveyed from the fuel tank into the high-pressure fuel reservoir, the so-called common rail, by a high-pressure fuel pump.
- the high-pressure fuel reaches the injectors via high-pressure lines, which are individually controlled by engine electronics depending on the operating parameters of the internal combustion engine in order to inject fuel into the combustion chamber.
- the injection pressure and the injection quantity for each operating point of the internal combustion engine can be determined independently of one another.
- each of the injectors has a fuel return connection 31 and electrical connections 32, which are connected to a control unit 34 designed as a solenoid valve or piezo actuator and by means of an insulating material covering 33 are insulated against the metal jacket of the injector.
- the electrical connections 32 are led out of the insulating material envelope in the form of plug pins and protrude from the top of the injector.
- the ends of the connector pins 32 can be provided with clamping contacts 36.
- the injection process of the injector is controlled via the electrically operated valve. During operation, excess fuel enters the fuel return connection 31 from a valve control chamber and has to be discharged from there.
- a fuel return device for this purpose, which comprises a tubular, one-piece fuel return part 1, which is made of plastic as an injection molded part.
- the elongated, strip-shaped fuel return part 1 has a continuous fuel collection channel 2, which is tightly closed at one end and opens at its other end into an outlet 7, which is designed in the form of a connecting piece and can be connected, for example, to a hose connected to the fuel tank can.
- the fuel collecting channel 2 has a circular shape, but it can also be of rectangular, square, oval or other design.
- connecting pieces 4 protrude in the same direction from the fuel return part 1, which are provided with inlet openings 3 opening into the fuel collecting duct 2 and axially extending into the connecting piece 4.
- Each connecting piece 4 has an annular groove 15, in which a sealing ring 27 is inserted.
- the connecting piece 4 serve to connect to the fuel return channel 35 of the injectors.
- the connecting piece 4 are all arranged on an imaginary straight line. Accordingly, the injectors 30 to which the fuel return part 1 is to be connected and of which in FIG. 3 only have to be connected one shown in plan view may be arranged in a row.
- the shape of the fuel return part can be adapt to the arrangement of the injectors if the arrangement of the injectors 30 differs from a straight line.
- the fuel return part it is conceivable for the fuel return part to be curved, for example semicircular, single or multiple angled, two- or three-dimensional bent or wavy, the alignment of the connecting piece 4 and the connections 31 being maintained in a common plug-in direction.
- the number of inlet openings can be adapted to the number of injectors.
- metallic conductors 6 designed as stamped parts are provided on the fuel return part 1 and are partially embedded in the fuel return part using injection molding technology.
- the conductors 6 are designed as metallic conductor rails.
- the one ends 16 of the conductors 6 are laterally led out of the fuel return part at one point and form a plug connection for a correspondingly designed mating connector of the engine control unit.
- recesses 5 are provided, in which the conductors 6 emerge from the insulating sheath and can thus be contacted from the outside.
- the conductors are provided with a recess 11 designed as a bore.
- the fuel return part 1 on the side 10 provided with the connecting piece 4 also has latching hooks 9 projecting from this side, the ends of which are provided with latching lugs 12.
- the sealing ring 17 seals the outer wall of the connecting piece against the inner wall of the fuel return connection 31. At the same time, the connector pins penetrate
- the connecting pieces 4 of the fuel return part can be omitted if such pieces are formed on the injectors. In this case, the connecting pieces of the injectors would be inserted directly into the inlet openings of the fuel return part.
- one or more of the conductors 6 for a common electrical connection.
- a single common ground conductor or supply voltage conductor can be provided, to which all injectors are connected.
- FIG. 4 shows a cross section through an exemplary embodiment of the invention, in which the conductors 6 are not formed by punched metal strips, but by a conductor foil.
- Such conductor foils are elastically deformable and can therefore be used in a variety of ways and comprise an insulating layer 17 made of mostly polyimide, to which conductors 6 in the form of conductor tracks are applied.
- the conductors 6 are insulated from the outside by means of a further insulating layer or an insulating varnish.
- a strip-shaped conductor foil 17 is glued into a recess 18 in the fuel return part 1.
- recesses 19 which serve to receive the ends 36 of the plug pins 32 of the injectors.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffrücklaufeinrichtung, welche ein rohrartiges, einstückiges Kraftstoffleitungsteil (1) umfasst, das mit einem durchgehenden Kraftstoffsammelkanal (2) mit wenigstens einem Auslass (7) zur Ableitung von Leckkraftstoff aus einer Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen und mit mehreren in den Kraftstoffsammelkanal (2) einmündenden, mit Einspritzventilen (30) der Kraftstoffeinspritzanlage verbindbaren Zulauföffnungen (3) versehen ist. Es wird vorgeschlagen, an dem Kraftstoffleitungsteil (1), sich in Längsrichtung des Kraftstoffsammelkanals (2) erstreckende, elektrische Leiter (6) anzuordnen, die mit elektrischen Anschlüssen (32) der Einspritzventile (30) elektrisch verbindbar sind.
Description
Kraftstoffrücklaufeinrichtung
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffrücklaufeinrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Eine derartige Kraftstoffrücklaufeinrichtung ist beispielsweise aus der DE-OS 2302425 bekannt. Die dort gezeigte Kraftstoffrücklaufeinrichtung für Dieseleinspritzanlagen von Brennkraftkraftmaschninen umfaßt ein Rohr aus Metall mit einem Kraftstoffsammelkanal, in den mehrere ZulaufÖffnungen einmünden. Die ZulaufÖffnungen werden über Hohlschrauben, welche mit Kanälen versehen sind an die Einspritzventile der Dieseleinspritzanlage angeschlossen. Überschüssiger Kraftstoff und im Betrieb auftretende Leckage werden von den Ein- spritzventilen über die Kraftstoffrücklaufeinrichtung in den Kraftstofftank zurückgeleitet.
Seit einiger Zeit werden Diesel-Speichereinspritzsystem, sogenannte Common-Rail-Systeme, in Kraftfahrzeugen eingesetzt, welche einen Kraftstoffhochdruckspeicher umfassen, der mit einer Hochdruckpumpe und mehreren elektrisch ansteuerbaren Dieseleinspritzventilen, sogenannten Injektoren, in Verbindung steht. Jeder der Injektoren weist einen Kraftstoffrücklaufanschluß und einen elektrischen Anschluß auf, welcher zur
elektrischen Ansteuerung eines elektrisch betätigten Ventils des Injektors dient. Bei den bekannten Speichereinspritzsystemen wird ein Kabelbaum mit mehreren Kabelsträngen verwandt, wobei jeder Kabelstrang mit einem eigenen Steckverbinder an den zugeordneten Injektor angeschlossen wird. Nachteilig dabei ist, daß der separate Anschluß der Kraftstoffrücklaufleitung und des Steckverbinders an den Injektor mehrere Handgriffe erfordert, wobei jeder Injektor einzeln angeschlossen werden muß. Nachteilig ist weiterhin, daß die Ka- belbaumverdrahtung im Motorraum recht viel Platz beansprucht und für die Vielzahl der Kabelstränge aus Gründen der Sicherheit besondere Schutzmaßnahmen erforderlich sind.
Vorteile der Erfindung
Durch die erfindungsgemäße Kraftstoffrücklaufeinrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 werden die beschriebenen Nachteile vermieden. Durch die kompakte und platzsparende Bauweise der einstückigen Kraftstoffrücklauf- einrichtung mit den darin integrierten Leitern für die elektrischen Anschlüsse der Einspritzventile werden der Aufwand und die Kosten bei der Fertigung deutlich reduziert. Die Kraftstoffrücklaufeinrichtung läßt sich mit wenigen Handgriffen sicher und zuverlässig an der Einspritzanlage einer Brennkraftmaschine festlegen. Insbesondere ist eine schüttelfeste Festlegung der Kraftstoffrücklaufeinrichtung möglich. Durch die gleichzeitige Herstellung des Anschlusses für den Kraftstoffrücklauf und des elektrischen Anschlusses läßt sich der Montageaufwand erheblich reduzieren. In dem Kraftstoffleitungsteil können zudem gemeinsame elektrische Anschlüsse für alle Einspritzventile, beispielsweise eine gemeinsame Masseverbindung, durch einen gemeinsamen Leiter ausgeführt werden.
Weiterentwicklungen und vorteilhafte Ausführungen der Erfindung werden durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Merkmale ermöglicht.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die ZulaufÖffnungen des Kraftstoffleitungsteils mit den Kraftstoffrücklaufanschlüs- sen der Einspritzventile und die Leiter mit den elektrischen Anschlüssen der Einspritzventile in der gleichen Steckrichtung über steckbare Verbindungsmittel verbindbar sind. In diesem Fall kann das Kraftstoffleitungsteil auf die Einspritzventile, bzw. Injektoren einfach aufgesteckt werden.
Vorteilhaft kann das Kraftstoffleitungsteil preiswert aus Kunststoff gefertigt sein, beispielsweise als Spritzgußteil mit darin zumindest teilweise eingebetteten Leitern, welche in der Form von gestanzten Metallstreifen ausgebildet sind.
Eine zuverlässige und gegenüber Vibrationsbelastungen wenig anfällige elektrische Verbindung zu den Injektoren ist vorteilhaft beispielsweise dadurch realisierbar, daß die Leiter mit Ausnehmungen versehen sind, in welche Steckkontakte der elektrischen Anschlüsse der Einspritzventile durch in dem Spritzgußteil vorgesehene Aussparungen hindurch einpreßbar sind.
In einem anderen Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß auf die mit den Zugangsöffnungen versehene Seite des Kraftstoffleitungsteils eine sich in Längsrichtung des Kraftstoffsammelkanals erstreckende Leiterfolie aufgebracht ist. Die Leiterfolie kann preiswert hergestellt werden und ermöglicht eine separate Fertigung des Kraftstoffleitungsteils und der elektrischen Anschlußleitungen. Die Leiterfolie kann vorteilhaft beispielsweise in eine Aussparung des Kraftstoffsammelkanal eingeklebt werden.
Vorteilhaft ist weiterhin, wenn an dem Kraftstoffleitungsteil Anschlußstutzen ausgebildet sind, in denen die Zulauf - Öffnungen ausgebildet sind. Die Anschlußstutzen können mit Dichtungselemente versehen sein, um beim Aufstecken auf die Einspritzventile einen dichten Anschluß der Kraftstoffrücklaufskanals zu ermöglichen.
Besonders einfach ist die Montage des Kraftstoffleitungsteils, wenn an dem Kraftstoffleitungsteil Rastelemente zur Befestigung des Kraftstoffleitungsteils an den Einspritzventilen ausgebildet sind.
Zeichnungen
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung erläutert . Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt entlang der Linie A-A in Fig. 2 durch eine erfindungsgemäße Kraftstoffrücklaufeinrichtung in einem Zustand, in welchem dieselbe an der Einspritzanlage einer Brennkaftmaschine festgelegt ist,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die den Einspritzventilen zugewandte Seite des erfindungsgemäßen Kraftstoffleitungsteils aus Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die der Kraftstoffrücklaufeinrichtung zugewandte Seite eines Einspritzventils, Fig. 4 einen Querschnitt durch ein weiteres Ausführungsbei- spiel der erfindungsgemäßen Kraftstoffrücklaufeinrichtung mit einer auf das Kraftstoffleitungsteil aufgebrachten Leiterfolie
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Fig. 1 ist ein Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Kraftstoffrücklaufeinrichtung 1 in einem Zustand gezeigt, in welchem die Kraftstoffrücklaufeinrichtung an der Kraftstoffeinspritzanlage einer Brennkraftmaschine festgelegt ist. Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel wird die Kraftstoffrücklaufeinrichtung an den Einspritzventilen eines Diesel- Speichereinspritzsystems festgelegt. Es ist aber auch möglich die dargestellte Kraftstoffrücklaufeinrichtung an der Kraf stoffeinspritzanlage einer anderen Brennkraftmaschine, beispielsweise eines Ottomotors zu verwenden. Das in diesem Ausführungsbeispiel verwandte Diesel-Speichereinspritzsystem in Common-Rail-Technik umfaßt einen Kraftstoffhochdruckspei- eher, der mit einer Kraftstoffhochdruckpumpe und mehreren elektrisch ansteuerbaren Dieseleinspritzventilen, sogenannten Injektoren, in Verbindung steht, die in den Zylinderköpfen der Brennkraftmaschine befestigt sind. Bei derartigen Systemen wird der Kraftstoff von einer Kraftstoffhochdruckpumpe aus dem Kraftstofftank in den Kraftstoffhochdruckspeicher, das sogenannte Common Rail, befördert. Von dem Kraftstoff- hochdruckspeicher gelangt der unter Hochdruck stehende Kraftstoff über Hochdruckleitungen zu den Injektoren, welche von einer Motorelektronik in Abhängigkeit von den Betriebsparametern der Brennkraf maschine einzeln angesteuert werden, um Kraftstoff in den Brennraum einzuspritzen. Bei derartigen Systemen kann der Einspritzdruck und die Einspritzmenge für jeden Betriebspunkt der Brennkraftmaschine unabhängig voneinander festgelegt werden.
Wie in der schematischen Darstellung von Fig. 1 angedeutet ist, weist jeder der Injektoren einen Kraftstoffrücklaufan- schluß 31 und elektrische Anschlüsse 32 auf, die mit einer als Magnetventil oder Piezoaktor ausgebildeten Ansteuerein- heit 34 verbunden sind und durch eine Isolierstoffumhüllung
33 gegen den Metallmantel des Injektors isoliert sind. Die elektrischen Anschlüsse 32 sind in Form von Steckerstif en aus der Isolierstoffumhullung herausgeführt und stehen an der Oberseite des Injektors von diesem ab. Die Enden der Steckerstifte 32 können mit Klemmkontakten 36 versehen sein. Über das elektrisch betätigte Ventil wird der Einspritzvorgang des Injektors gesteuert. Während des Betriebes gelangt überschüssiger Kraftstoff aus einem Ventilsteuerraum in den Kraftstoffrücklaufanschluß 31 und muß von dort abgeführt werden.
Wie weiterhin in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellt ist, ist zu diesem Zweck eine Kraftstoffrücklaufeinrichtung vorgesehen, die ein rohrartiges, einstückiges Kraftstoffrücklaufteil 1 umfaßt, das als Spritzgußteil aus Kunststoff gefertigt ist. Das langgestreckte, leistenförmige Kraftstoffrücklaufteil 1 weist einen durchgehenden Kraftstoffsammelkanal 2 auf, der an seinem einen Ende dicht verschlossen ist und an seinem anderen Ende in einen Auslaß 7 mündet, der in Form eines Anschlußstutzens ausgebildet ist und beispielsweise an einen mit dem Kraftstofftank verbundenen Schlauch angeschlossen werden kann. Im Querschnitt weist der Kraftstoffsammelkanal 2 eine kreisförmige Form auf, er kann aber ebensogut rechteck- förmig, quadratisch, oval oder anders ausgebildet sein. An einer eben ausgebildeten Seite 10 des Kraftstoffrücklaufteils 1 stehen vier Anschlußstutzen 4 in der gleichen Richtung von dem Kraftstoffrücklaufteil 1 ab, die mit in den Kraftstoffsammelkanal 2 einmündenden und mit axial in den Anschlußstutzen 4 verlaufenden ZulaufÖffnungen 3 versehen sind. Jeder Anschlußstutzen 4 weist eine Ringnut 15 auf, in die ein Dichtungsring 27 eingelegt ist. Die Anschlußstutzen 4 dienen zum Anschluß an den Kraftstoffrücklaufkanal 35 der Injektoren. Wie in Fig. 2 dargestellt ist, sind die Anschlußstutzen 4 alle auf einer gedachten Geraden angeordnet. Entsprechend müssen auch die Injektoren 30, an welche das Kraftstoffrücklauf- teil 1 angeschlossen werden soll und von denen in Fig. 3 nur
einer in Draufsicht gezeigt ist, in einer Reihe angeordnet sein. Es ist aber auch denkbar, bei einer von einer Geraden abweichenden Anordnung der Injektoren 30, die Form des Kraftstoffrücklaufteils an die Anordnung der Injektoren anzupassen. So ist es beispielsweise denkbar, daß Kraftstoffrücklaufteil gekrümmt auszubilden, beispielsweise halbkreisförmig, einfach oder mehrfach abgewinkelt, zwei- oder dreidimensional abgebogen oder wellenförmig, wobei die Ausrichtung der Anschlußstutzen 4 und der Anschlüsse 31 in einer gemeinsamen Steckrichtung beibehalten wird. Die Anzahl der ZulaufÖffnungen kann beliebig an die Anzahl der Injektoren angepaßt werden.
Weiterhin sind an dem Kraftstoffrücklaufteil 1 als Stanzteile ausgebildete metallische Leiter 6 vorgesehen, welche in Spritzgußtechnik in das Kraftstoffrücklaufteil teilweise eingebettet sind. Die Leiter 6 sind in diesem Ausführungsbei- spiel als metallische Leiterschienen ausgebildet. Die einen Enden 16 der Leiter 6 sind an einer Stelle seitlich aus dem Kraftstoffrücklaufteil herausgeführt und bilden einen Steckanschluß für einen entsprechend ausgebildeten Gegenstecker des Motorsteuergerätes. An der mit den Anschlußstutzen 4 versehenen Seite 10 des Kraftstoffrücklaufteils 1 sind Aussparungen 5 vorgesehen, in welchen die Leiter 6 aus der Isolierumhüllung austreten und so von außen kontaktierbar sind. An den mit den Aussparungen 5 versehenen Stellen des Kraftstoffrücklaufteils 1 sind die Leiter mit einer als Bohrung ausgebildeten Ausnehmung 11 versehen. Wie am besten in Fig. 1 zu erkennen ist, weist das Kraftstoffrücklaufteil 1 an der mit den Anschlußstutzen 4 versehenen Seite 10 weiterhin von dieser Seite abstehende Rasthaken 9 auf, deren Enden mit Rastnasen 12 versehen sind.
Zur Festlegung des Kraftstoffrücklaufteils 1 wird dieses mit der Seite 10 auf die in der Fig. 3 dargestellte mit den
Kraftstoffrücklaufanschlüssen 31 versehene Seite der an der Brennkraftmaschine befestigten Injektoren 30 aufgesteckt. Dabei dringen die Anschlußstutzen 4, wie in Fig. 1 gezeigt, in die als Bohrungen ausgebildeten Kraftstoffrücklaufanschlüsse
31 ein. Der Dichtungsring 17 dichtet die Außenwand des Anschlußstutzens gegen die Innenwandung des Kraftstoffrücklaufanschlusses 31 ab. Gleichzeitig dringen die Steckerstifte
32 mit den Enden 36 durch die Aussparungen 5 in die Bohrungen 11 der Leiter 6 ein, so daß der Anschluß für den Kraftstoffrücklauf zusammen mit dem elektrischen Anschluß des Injektors hergestellt wird. Dies setzt natürlich voraus, daß die Stekkerstifte 32 parallel zu der Einführungsrichtung der Anschlußstutzen 4 von den Injektoren 30 abstehen. Die Klemmkontakte 36 pressen sich dabei in die Bohrungen 11 ein. Die Enden 36 der Steckerstift müssen nicht notwendig mit Klemmkontakten versehen sein, es ist auch möglich die stiftförmigen Enden in die Bohrungen 11 zu pressen, so daß der mechanische und elektrische Kontakt von Steckerstiften und Leitern durch Preßpassung entsteht. Am Ende der Bewegung beim Aufstecken des Kraftstoffrücklaufteils hinterfassen die federelastischen Rasthaken 9 mit den Rastnasen 12 widerhakenartig Ausnehmungen 34, die an den Seitenwänden der Injektoren 30 ausgebildet sind. Das Kraftstoffrücklaufteil 1 ist nun an der Einspritz- anlage festgelegt.
Abweichend von dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel des Kraftstoffrücklaufteils sind andere Ausführungen denkbar, bei denen beispeilsweise an Stelle der Rasthaken 9 schraubbare Verbindungsmittel oder andere geeignete Befestigungsmittel vorgesehen sind. Auch können in technisch äquivalenter Ausgestaltung die Anschlußstutzen 4 des Kraftstoffrücklaufteils entfallen, falls derartige Stutzen an den Injektoren ausgebildet sind. In diesem Fall würden die Anschlußstutzen der Injektoren direkt in die ZulaufÖffnungen des Kraftstoffrücklaufteils eingeschoben. Natürlich ist es auch möglich, die
Steckerstifte nicht an den Injektoren sondern an dem Kraftstoffrücklaufteil auszubilden. Wesentlich ist nur, daß an den Injektoren und an dem Kraftstoffrücklaufteil komplementär ausgebildete Kontaktierungsmittel vorhanden sind, welche in AufSteckrichtung des Kraftstoffrücklaufteils miteinander kon- taktierbar sind. Weiterhin ist es auch möglich, das Kraftstoffrücklaufteil aus einem anderen Material, beispielsweise Metall zu fertigen. In diesem Fall müssen dann die Leiter gegen das Kraftstoffrücklaufteil isoliert werden.
Abweichend von der in Fig. 2 gezeigten Führung der Leiter 6 in dem Kraftstoffrücklaufteil 1 ist es auch möglich eine oder mehrere der Leiter 6 für einen gemeinsamen elektrischen Anschluß zu verwenden. So kann beispielsweise nur eine einzige gemeinsame Masseleiter oder Versorgungsspannungsleiter vorgesehen sein, an welche alle Injektoren angeschlossen werden.
In Fig. 4 ist ein Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, bei dem die Leiter 6 nicht durch gestanzte Metallstreifen, sondern durch eine Leiterfolie gebildet werden. Derartige Leiterfolien sind elastisch verformbar und damit in vielfältiger Weise verwendbar und umfassen eine isolierende Schicht 17 aus zumeist Polyimid, auf die Leiter 6 in Form von Leiterbahnen aufgebracht sind. Die Leiter 6 sind über eine weitere Isolierschicht oder einen Isolierlack nach außen isoliert. Wie in Fig. 4 dargestellt, ist eine streifenförmige Leiterfolie 17 in einer Ausnehmung 18 des Kraftstoffrücklaufteils 1 eingeklebt. In der Ausnehmung 18 sind Vertiefungen 19 angeordnet, welche der Aufnahme der Enden 36 der Steckerstifte 32 der Injektoren dienen. Beim Aufstecken des Kraftstoffrücklaufteils 1 durchstoßen die spitzen Enden 36 der Steckerstifte 32 die Leiter 6, wodurch ein elektrischer Kontakt ausgebildet wird.
Claims
1. Kraftstoffrücklaufeinrichtung umfassend ein rohrartiges, einstückiges Kraftstoffleitungsteil (1) mit einem durchgehenden Kraftstoffsammelkanal (2) mit wenigstens einem Auslaß (7) zur Ableitung von Leckkraftstoff aus einer Kraftstoff- einspritzanlage für Brennkraftmaschinen und mit mehreren in den Kraftstoffsammelkanal (2) einmündenden, mit Einspritzventilen (30) der Kraftstoffeinspritzanlage verbindbaren Zulauföffnungen (3), dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kraftstoffleitungsteil (1) , sich in Längsrichtung des Kraftstoffsammelkanals (2) erstreckende, elektrische Leiter (6) angeordnet sind, die mit elektrischen Anschlüssen (32) der Einspritzventile (30) elektrisch verbindbar sind.
2. Kraftstoffrücklaufeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ZulaufÖffnungen (3) mit Kraftstoffrücklaufanschlüssen (31) der Einspritzventile (30) und die Leiter (6) mit den elektrischen Anschlüssen (32) der Einspritzventile (30) in der gleichen Steckrichtung über steckbare Verbindungsmittel (4,11) verbindbar sind.
3. Kraftstoffrücklaufeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraf stoffleitungsteil (1) aus Kunststoff gefertigt ist.
4. Kraftstoffrücklaufeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftstoffleitungsteil (1) als Spritzgußteil gefertigt ist mit darin zumindest teilweise eingebetteten Leitern (6) .
5. Kraftstoffrücklaufeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter (6) in Form von gestanzten Metallstreifen ausgebildet sind.
6. Kraftstoffrücklaufeinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter (6) mit Ausnehmungen (11) versehen sind, in welche Steckkontakte (36) der elektrischen Anschlüsse (32) der Einspritzventile (30) durch in dem Spritzgußteil vorgesehene Aussparungen (5) hindurch einpreßbar sind.
7. Kraftstoffrücklaufeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die mit den Zugangsöffnungen
(3) versehene Seite (10) des Kraftstoffleitungsteils (1) eine sich in Längsrichtung des Kraftstoffsammelkanals (2) erstreckende Leiterfolie (17) mit Leitern (6) aufgebracht ist.
8. Kraftstoffrücklaufeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kraftstoffleitungsteil Anschlußstutzen (4) ausgebildet sind, in denen die ZulaufÖffnungen (3) ausgebildet sind.
9. Kraftstoffrücklaufeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an den Anschlußstutzen (4) Dichtungselemente (27) angeordnet sind, die zusammen mit den die Anschlußstutzen (4) aufnehmenden Kraftstoffrücklaufanschlüssen (31) der Einspritzventile eine dichte Verbindung bilden.
10. Kraftstoffrücklaufeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftstoffleitungsteil (2) Rastele- mente (9) ausweist, um das Kraftstoffleitungsteils (2) im gesteckten Zustand von Kraftstoffrücklaufanschlüssen und elektrischen Anschlüssen an den Einspritzventilen (30) zu befestigen.
11. Kombination einer Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen und einer Kraftstoffrücklaufeinrichtung, welche ein rohrartiges, einstückiges Kraftstoffleitungsteil (1) umfaßt, das einen durchgehenden Kraftstoffsammelkanal (2) mit wenigstens einem Auslaß (7) zur Ableitung von Leckkraftstoff aus der Kraftstoffeinspritzanlage und mehrere in den Kraftstoffsammelkanal (2) einmündende, mit Einspritzventilen (30) der Kraftstoffeinspritzanlage verbindbare ZulaufÖffnungen (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kraftstoffleitungsteil (1) , sich in Längsrichtung des Kraftstoffsammelkanals (2) erstreckende, elektrische Leiter (6) angeordnet sind, die mit elektrischen Anschlüssen (32) der Einspritzventile (30) elektrisch verbunden sind.
12. Kombination nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die ZulaufÖffnungen (3) des Kraftstoffleitungsteils (1) mit Kraftstoffrücklaufanschlüssen (31) der Einspritzventile
(30) und die Leiter (6) des mit den elektrischen Anschlüssen (32) der Einspritzventile (30) in der gleichen Steckrichtung über steckbare Verbindungsmittel (4,11) verbunden sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10025043.2 | 2000-05-20 | ||
DE10025043A DE10025043A1 (de) | 2000-05-20 | 2000-05-20 | Kraftstoffrücklaufeinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2001090567A1 true WO2001090567A1 (de) | 2001-11-29 |
Family
ID=7642949
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE2001/001728 WO2001090567A1 (de) | 2000-05-20 | 2001-05-05 | Kraftstoffrücklaufeinrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10025043A1 (de) |
WO (1) | WO2001090567A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2391908A (en) * | 2003-04-10 | 2004-02-18 | Delphi Tech Inc | I.c. engine common rail fuel distribution system |
WO2010112317A1 (de) * | 2009-04-02 | 2010-10-07 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffeinspritzvorrichtung |
EP2302192A3 (de) * | 2009-09-28 | 2012-06-20 | Robert Bosch GmbH | Hydraulik-Elektrik-Stecker für Injektor-Magnetgruppe |
EP3388661A1 (de) * | 2017-04-13 | 2018-10-17 | RENAULT s.a.s. | Deckel für kraftstoffeinfüllstutzen mit kraftstoffrücklauf |
US12018612B2 (en) | 2020-11-24 | 2024-06-25 | Caterpillar Shrewsbury Limited | Rocker housing for an internal combustion engine |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10313623A1 (de) * | 2003-03-26 | 2004-10-21 | Siemens Ag | Kontaktiervorrichtung für einen Injektor eines Einspritzsystems für die Kraftstoffeinspritzung sowie Injektor mit einer Kontaktiervorrichtung |
DE102004058019A1 (de) * | 2004-12-01 | 2006-06-08 | Siemens Ag | Kraftstoffinjektor für eine Brennkraftmaschine |
DE102007038139A1 (de) * | 2007-08-13 | 2009-02-19 | Robert Bosch Gmbh | Elektrischer Stecker mit Kraftstoffrücklauf |
DE102013113075A1 (de) * | 2013-11-26 | 2015-05-28 | Denso Corporation | Kraftstofffilter zur ECU-Kühlung |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2302425A1 (de) * | 1972-01-22 | 1973-07-26 | Perkins Engines Ltd | Rohre und rohrbaugruppen, insbesondere fuer dieselmotoren |
US4570601A (en) * | 1983-11-15 | 1986-02-18 | Nippondenso Co., Ltd. | Fuel delivery pipe |
DE4131537A1 (de) * | 1991-09-21 | 1993-04-01 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffverteiler |
DE4325980A1 (de) * | 1993-08-03 | 1995-02-09 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur gemeinsamen elektrischen Kontaktierung mehrerer elektrisch erregbarer Aggregate von Brennkraftmaschinen |
DE4332118A1 (de) * | 1993-09-22 | 1995-03-23 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffeinspritzvorrichtung |
DE19639585A1 (de) * | 1996-09-26 | 1998-04-02 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffverteiler |
-
2000
- 2000-05-20 DE DE10025043A patent/DE10025043A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-05-05 WO PCT/DE2001/001728 patent/WO2001090567A1/de active Application Filing
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2302425A1 (de) * | 1972-01-22 | 1973-07-26 | Perkins Engines Ltd | Rohre und rohrbaugruppen, insbesondere fuer dieselmotoren |
US4570601A (en) * | 1983-11-15 | 1986-02-18 | Nippondenso Co., Ltd. | Fuel delivery pipe |
DE4131537A1 (de) * | 1991-09-21 | 1993-04-01 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffverteiler |
DE4325980A1 (de) * | 1993-08-03 | 1995-02-09 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur gemeinsamen elektrischen Kontaktierung mehrerer elektrisch erregbarer Aggregate von Brennkraftmaschinen |
DE4332118A1 (de) * | 1993-09-22 | 1995-03-23 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffeinspritzvorrichtung |
DE19639585A1 (de) * | 1996-09-26 | 1998-04-02 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffverteiler |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2391908A (en) * | 2003-04-10 | 2004-02-18 | Delphi Tech Inc | I.c. engine common rail fuel distribution system |
WO2010112317A1 (de) * | 2009-04-02 | 2010-10-07 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffeinspritzvorrichtung |
CN102369348A (zh) * | 2009-04-02 | 2012-03-07 | 罗伯特·博世有限公司 | 燃料喷射装置 |
US9175652B2 (en) | 2009-04-02 | 2015-11-03 | Robert Bosch Gmbh | Fuel injection device |
EP2302192A3 (de) * | 2009-09-28 | 2012-06-20 | Robert Bosch GmbH | Hydraulik-Elektrik-Stecker für Injektor-Magnetgruppe |
EP3388661A1 (de) * | 2017-04-13 | 2018-10-17 | RENAULT s.a.s. | Deckel für kraftstoffeinfüllstutzen mit kraftstoffrücklauf |
FR3065262A1 (fr) * | 2017-04-13 | 2018-10-19 | Renault S.A.S | Couvercle de rampe de carburant avec retour de carburant |
US12018612B2 (en) | 2020-11-24 | 2024-06-25 | Caterpillar Shrewsbury Limited | Rocker housing for an internal combustion engine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10025043A1 (de) | 2001-11-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0278229B1 (de) | Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung von elektromagnetisch betätigbaren Kraftstoffeinspritzventilen | |
DE19921539B4 (de) | Stecker für eine Kraftstoffpumpe eines Kraftfahrzeuges | |
DE3730571C2 (de) | Vorrichtung zur Halterung, Kraftstoffversorgung und elektrischen Kontaktierung von elektromagnetisch betätigbaren Kraftstoffeinspritzventilen | |
EP0465613B1 (de) | Krafstoffeinspritzsystem für brennkraftmaschinen | |
EP0517004B1 (de) | Elektrisch betätigbares Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zu dessen elekrischer Kontaktierung | |
DE19745388A1 (de) | Kraftstoffzufuhrvorrichtung mit einem Element zum Verhindern eines Herausrutschens und Verfahren zum Zusammenbau derselben | |
EP0530337B1 (de) | Kontaktierungsleiste zur gemeinsamen elektrischen kontaktierung mehrerer elektrisch betätigbarer brennstoffeinspritzventile | |
DE69611614T2 (de) | Kraftstoffleiste aus kunststoff, mit integrierter elektrischer verdrahtung | |
WO2006100142A1 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine mehrzylindrige brennkraftmaschine | |
EP1070642A2 (de) | Heizvorrichtung für Scheibenwaschanlage | |
DE112006003140T5 (de) | Verbindungsteil und Kabelbaum, der dasselbe verwendet | |
WO2001090567A1 (de) | Kraftstoffrücklaufeinrichtung | |
EP1630408B1 (de) | Kraftstoffinjektor für eine Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Montage eines derartigen Kraftstoffinjektors | |
EP1488093A1 (de) | Anschlussstück für eine kraftstoffpumpe | |
EP2839141B1 (de) | Spannpratze zur festlegung eines kraftstoffinjektors an einem zylinderkopf einer brennkraftmaschine, anordnung umfassend eine spannpratze und kraftstoffeinspritzsystem umfassend eine spannpratze | |
EP1587152A2 (de) | Vorrichtung mit piezoelektrischem Aktor | |
EP0896902B1 (de) | Bauteil für ein Kraftfahrzeug, vorzugsweise ein Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine | |
WO2017108313A1 (de) | Saugrohranordnung einer brennkraftmaschine | |
EP1831538B1 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine | |
WO2001018382A1 (de) | Common-rail-injektor | |
DE19913146A1 (de) | Elektronisches Steuergerät | |
WO2017108308A1 (de) | Brennkraftmaschinenanordnung mit vereinfachtem aufbau | |
DE3122335A1 (de) | "wanddurchfuehrung von elektrischen leitungen" | |
EP1628371B1 (de) | Elektrische Verbindungsvorrichtung | |
DE9410051U1 (de) | Verbindungsmittel für eine Zündanlage einer Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): BR JP |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
122 | Ep: pct application non-entry in european phase | ||
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: JP |