WO2001077609A1 - Winkelmesszeug - Google Patents

Winkelmesszeug Download PDF

Info

Publication number
WO2001077609A1
WO2001077609A1 PCT/DE2001/001435 DE0101435W WO0177609A1 WO 2001077609 A1 WO2001077609 A1 WO 2001077609A1 DE 0101435 W DE0101435 W DE 0101435W WO 0177609 A1 WO0177609 A1 WO 0177609A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
leg
angle
measuring
tool according
angle measuring
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/001435
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hanspeter Tscholl
Joachim Weishaupt
Kersten Schulz
Original Assignee
Ulmia Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ulmia Gmbh & Co. Kg filed Critical Ulmia Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2001077609A1 publication Critical patent/WO2001077609A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/56Gauges for measuring angles or tapers, e.g. conical calipers

Definitions

  • the invention relates to an angle measuring device according to the preamble of claim 1.
  • Angle measuring tools are used, for example, to measure, mark and check angles in wood processing. According to the publication "Holztechnik Anlagenischen Stuttgart; Verlag Europa-Lehrstoff; 15th edition; 1995; p. 281", for example, an angle of 90 ° is measured using a precision angle with a stop and a tongue, while with a so-called miter dimension, fixed angles of 45 ° be measured. A so-called nestle is used to remove, transfer and mark any angle, in which the tongue is designed to be movable relative to the fixed contact leg. Conventional angle measuring devices with a degree scale from 0 to 180 ° are used to measure any angle.
  • the invention has for its object to provide an angle measuring tool that allows the measurement, marking and checking of angles with minimal device complexity.
  • the angle measuring device is provided with an angle scale and a locking device, by means of which a movable measuring leg (measuring tongue) can be set at predetermined angles to a fixed contact leg.
  • a movable measuring leg measuring tongue
  • the angle between the measuring leg and the contact leg can be precisely specified by means of this locking device, so that the angle measuring instrument according to the invention takes on the tasks of the precision angle and the precision dimension by the variable presetting. Since the locking device enables the locking of the two legs at practically any angle, the angle measuring instrument also allows any angle to be picked up and read off via the integrated angle scale, so that the angle measuring instrument according to the invention also fulfills the tasks of the precision bevel and the angle degree meter.
  • the locking device is rotatably connected to the
  • Measuring leg connected rotating body on which a plurality of locking recesses are formed, into which a fixed system leg! guided shooting intervenes.
  • the slide could also be rotatably mounted in a kinematic reversal and the latching recesses could be designed to be stationary on the contact leg.
  • the rotating body has a guide along which the movable measuring leg can be displaced, so that its contact length can be changed.
  • This guide can, for example, be a guide plate with a guide projection which extends in the radial direction with respect to the rotating body and which protrudes into a guide recess in the measuring leg.
  • the length of the contact area between the guide projection and the guide recess determines the precision of the longitudinal guide.
  • the locking recesses are preferably distributed on the outer circumference of the rotating body, so that the slide guided in the contact leg is arranged in the radial direction of the rotating body and is biased into its engagement position by a compression spring.
  • a pitch angle of 22.5 ° between locking recesses has been found to be particularly suitable, so that the frequently used dimensions 45 °, 90 °, etc. can be easily adjusted.
  • the slider interacting with the locking recesses is guided in a longitudinal groove of the contact leg, which is covered by a cover plate.
  • This cover plate has a recess which is penetrated by an actuating element for the slide.
  • the contact leg has a guide slot provided, into which the free end portion of the measuring leg can dip, so that the measuring leg extends in the extension of the contact leg.
  • the relative position between the measuring leg and the contact leg is preferably fixed additionally or alternatively to the locking device by means of a clamp, by means of which the two legs can be fixed in any angular position.
  • the contact leg is designed as a profile body with a flat contact, while the measuring leg is designed as a rail, preferably made of steel.
  • the two mutually adjacent inner edges of the legs are advantageously provided with a scale.
  • Figure 1 is a schematic plan view of an angle measuring device according to the invention.
  • FIG. 2 shows a schematic side view of the angle measuring tool from FIG. 2;
  • FIG. 9 shows a measuring leg of the angle measuring tool from FIG. 1;
  • FIG. 10 shows a slide for locking the measuring leg from FIG. 9;
  • FIG. 11 shows an angle scale of the angle measuring tool from FIGS. 1 and
  • FIGS. 3 to 5 shows a cover plate for the contact leg according to FIGS. 3 to 5.
  • FIGS. 1 and 2 An angle measuring device 1 according to the invention is shown in FIGS. 1 and 2, invisible lines being drawn in for the sake of clarity. Due to its versatility, the angle measuring device 1 is also called “multi-angle” and has a fixed stop or contact leg 2, to which a displaceable and rotatable measuring leg 4 - also called a tongue - is attached.
  • connection between the two legs 2, 4 takes place via a locking device 6, to which a fixed part element 8 is assigned for fixing the relative position of the legs 2 and 4.
  • the locking element is formed by a clamp, a clamp screw 10 being the two
  • the clamping screw 10 is designed as a press-in screw, which is pressed into the contact leg 2 with its left end section in FIG. 2.
  • the locking device 6, which is described in more detail below, has a rotating body 14, on the outer circumferential surface of which a large number of latching recesses 16 are formed. Since this rotating body 14 is actually not visible in the illustration according to FIG. 1, the reference lines of the latching recess 16 and of the rotating body are indicated by dashed lines.
  • the rotating body 14 has a guide plate 20 extending in the direction of the measuring leg 4, on the rear side of which, as shown in FIG.
  • a guide projection 18 is formed which engages in a guide recess 23 of the measuring leg 4 made as a longitudinal slot, so that the latter is displaceable in the linear direction along the guide projection 20.
  • a circular plate with a measuring scale 22 is placed on the rotating body 14, on which the swivel angle of the measuring leg 4 with reference to the contact leg 2 can be read.
  • a slide 24 is fastened in the contact leg 2 and is biased by a compression spring 26 in the direction of the rotating body 14, so that it can engage in one of the latching recesses 16 with the end section removed from the compression spring 26.
  • the slide 24 has a ball screw 28, the mushroom-shaped head of which rests on the large surface of the contact leg 2 visible in FIG.
  • the slide 24 itself is guided in a guide groove 30, which is covered by a cover plate 32, so that only the mushroom-shaped head of the ball screw 28 sliding on the cover plate 32 is visible in the view according to FIG.
  • the slide 24 can then be moved against the force of the compression spring 26 away from the rotating body 14 out of the latching recess 16, so that the measuring leg 4 can be rotated. After releasing the slide 24 due to the pretension, this snaps into the next, assigned latching recess 16, so that a predetermined angular position of the legs 2, 4 is set.
  • Measuring scales 34 are formed on the inner longitudinal edges of the contact leg 2 and the measuring leg 4.
  • the contact leg 2 has an inner slot 36, the end face 38 of which is set at approximately 45 °.
  • This inner slot 36 makes it possible to pivot and move the measuring leg 4 in such a way that its beveled end section 41 dips into this inner slot 36 and the measuring leg 4 extends in the extension of the contact leg 2, that is to say in this case the pivoting angle is between the two legs 2, 4 equals zero.
  • the individual parts of the multi-angle 1 described above are described below.
  • FIGS. 3 to 5 show a front view, a side view and a rear view of the contact leg 2 of the multi-angle 1.
  • This contact leg 2 is made as a profile body, for example made of aluminum, the end section lying at the top in FIGS. 3 to 5 being rounded off in a semicircle.
  • a recess 40 is formed, into which the cover plate 32 can be inserted flush.
  • the guide groove 30 for guiding the slide 24 is arranged in the bottom of the recess 40.
  • This guide groove 30 opens into a semicircular end face 42, via which the stop leg 2 is stepped back to a support plate 44 at the rounded end section.
  • the end face 42 and the support plate 44 together form a receptacle for the rotating body 14.
  • the inner slot 36 with the inclined end surface 42 extends in extension of visible in Figure 3 large surface of the platen 44 in "the receiving leg 2 into it.
  • a recess 45 for inserting a further cover plate 32, not shown, is provided on the rear side of the measuring leg 2 shown in FIG.
  • these cover plates can be provided with the company logo of the multi-angle manufacturer.
  • a bearing bore 46 is formed in the center, into which the clamping screw 10 can be pressed.
  • FIGS. 6 to 8 show a front view, a side view and a rear view of the rotating body 14, by means of which the measuring leg 4 is fastened to the abutment leg 2 described above.
  • the rotating body 14 has a base plate 48 with an approximately circular end section, from which the aforementioned guide plate 20 extends in the radial direction.
  • the radius of the circular part of the base plate 48 corresponds to that of the end face 42, so that this end section can be inserted into the receptacle formed by the support plate 44 and the end face 42 of the contact leg 2.
  • a latching body 50 is formed on the large surface of the base plate 48 facing the viewer in FIG. 6, on the circumferential surface of which the latching recesses 16 are distributed.
  • these recesses 16 are approximately wedge-shaped or trapezoidal.
  • the pitch angle 1 ⁇ between two adjacent locking recesses 16 is 22.5 °, so that a total of 16 locking recesses are distributed on the outer circumference of the locking body 50. This division enables the most frequently required basic settings, for example 45 ° and 90 °, can be set extremely precisely in a simple manner.
  • the guide projection 18 for guiding the measuring leg 4 shown in FIG. 9 is formed on the rear side of the base plate 48 visible in FIG.
  • the height of the guide projection 18 is chosen to be less than the thickness of the measuring leg 4.
  • This guide projection 18 extends from a through-bore 52 through which the clamping screw 10 passes to the free end section of the guide plate 20 lying at the bottom in FIG. 7, so that the length of the guide projection 18 is sufficient to ensure exact linear guidance of the measuring leg 4 guarantee.
  • the effective length of the measuring leg 4 can be changed after releasing the clamping by moving the measuring leg 4 along the guide projection 18.
  • the end section of the measuring leg 4 that is distant from the inclined surface 41 is rounded, the radius of curvature corresponding to that of the support plate 44.
  • the guide recess 23 passing through the measuring leg 4 and the guide projection 18 are designed with a sliding fit.
  • the measuring leg 4 is made as a steel rail.
  • FIG. 10 shows a plan view of the slide 24 guided in the guide groove 30. As already mentioned, this is tapered on its end section facing the latching body 50 in accordance with the geometry of the latching recess 16, so that a defined engagement position for determining the rotational position is ensured. In the illustrated embodiment, an approximately trapezoidal end section with wedge-shaped side surfaces 54 selected. According to FIG. 10, the slide 24 also has a threaded bore 56, into which the ball screw 28 can be inserted.
  • the guide groove 30 is covered by the cover plate 32 shown in FIG. 12, which is inserted into the recess 40 of the contact leg 2.
  • the cover plate 32 has an elongated hole 58 in the region of the slider 24, which is penetrated by the bolt of the ball screw 28, so that the slider 24 can be moved out of the engagement position with the latching body 50 via the ball screw 28.
  • FIG. 11 finally shows the plate provided with the angle scale 22, which is screwed onto the rotating body 14.
  • This angle scale 22 interacts with a fixed marking on the contact leg 2, so that the angular position of the measuring leg 4 with reference to the contact leg 2 can be read.
  • the clamping screw 10 is inserted into the contact leg 2, then the measuring leg 4 with the rotating body 14 is placed on it and the slide 24 with the compression spring 26 is inserted into the guide groove 30.
  • the angle scale 22 is screwed onto the rotating body 14 and then the measuring leg 4 and the contact leg 2 are fixed by screwing on the clamping nut 12.
  • the slide 24 is secured by fitting the cover plate 32 and screwing in the ball screw 28 - the multi-angle 1 is ready for operation.
  • the clamp is released and the predetermined one
  • Angle (90 ° or 45 °) between the legs 2, 4 is set, the slide 24 being moved out of its engagement position by means of the ball screw 28. After this Setting the predetermined angle allows the slide 24 to snap back into its engagement position, so that due to the flat contact of the side surfaces 54 in the recess 16 there is an exact angle setting. This angle setting can then be fixed by tightening the clamping nut 12.
  • the clamping is also released and the slide 24 is moved out of its engaged position and then the angle is removed by turning the legs 2 and 4. If this removed angle does not correspond to an angle specified by the locking recesses, the measuring leg 4 can also be locked in intermediate positions by screwing the clamping nut 12 tight, so that practically any angle can be removed and read on the measuring scale 22 - the multi-tool then fulfills the task a precision bevel or an angle measuring device.

Abstract

Offenbart ist ein Winkelmesszeug zum Messen oder Prüfen von Winkeln, insbesondere bei der Holzverarbeitung, mit einem feststehenden Anlageschenkel (2), der über ein Feststellelement (8) mit einem beweglichen Messschenkel (4) verbunden ist. Das Winkelmesszeug hat eine mit dem Anlageschenkel (2) verbundene Winkelskala (22) und eine Arretiereinrichtung (6), über die vorbestimmte Winkel zwischen Anlageschenkel (2) und Messschenkel (4) definiert einstellbar sind.

Description

Beschreibung Winkelmesszeug
Die Erfindung betrifft ein Winkelmesszeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Winkelmesszeuge werden beispielsweise zum Messen, An- reißen und Prüfen von Winkeln bei der HolzVerarbeitung eingesetzt. Gemäß der Druckschrift "Holztechnik Fachkunde; Verlag Europa-Lehrmittel; 15. Auflage; 1995; S. 281" werden beispielsweise über einen Präzisionswinkel mit einem Anschlag und einer Zunge Winkel von 90° gemes- sen, während mit einem sogenannten Gehrungsmaß feste Winkel von 45° gemessen werden. Zum Abnehmen, Übertragen und Anreißen beliebig großer Winkel wird eine sogenannte Schmiege eingesetzt, bei der die Zunge gegenüber dem feststehenden Anlageschenkel beweglich ausgeführt ist. Zur Messung von beliebigen Winkeln werden herkömmliche Winkelgradmesser mit einer Gradskala von 0 bis 180° eingesetzt .
Zur Durchführung der vorbeschriebenen Aufgaben: Mes- sen, Anreißen, Prüfen, Abnehmen, Übertragen von vorgegebenen Winkeln müssen demnach in dem Werkzeugsatz eines Schreiners praktisch vier unterschiedliche Werkzeuge:
Präzisionswinkel, - Präzisionsgehrungsmaß,
Präzisionsschmiege und Winkelgradmesser
vorhanden sein. Diese Winkelmesszeuge sind ver- gleichsweise teuer und bedürfen eines erheblichen Stauraums . Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Winkelmesszeug zu schaffen, das bei minimalem vorrichtungstechnischen Aufwand das Messen, Anreißen und Prüfen von Winkeln erlaubt .
Diese Aufgabe wird durch ein Winkelmesszeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß wird das Winkelmesszeug mit einer Winkelskala und einer Arretiereinrichtung versehen, über die ein beweglicher Messschenkel (Messzunge) in vorbestimmten Winkeln zu einem feststehenden AnlageSchenkel einstellbar ist. Das heißt, über diese Arretiervorrichtung lässt sich der Winkel zwischen Messschenkel und Anlageschenkel exakt vorgeben, so dass das erfindungsgemäße Winkelmesszeug durch die variable Voreinstellung die Aufgaben des Präzisionswinkels und des Präzisionsgeh- rungsmaßes übernimmt. Da die Arretiervorrichtung die Arretierung der beiden Schenkel praktisch in jedem belie- bigen Winkel ermöglicht, erlaubt es das Winkelmesszeug auch, beliebige Winkel abzugreifen und diese über die integrierte Winkelskala abzulesen, so dass das erfindungsgemäße Winkelmesszeug auch die Aufgaben der Präzisionsschmiege und des Winkelgradmessers erfüllt.
Erfindungsgemäß wird es somit ermöglicht, mit einem einzigen Winkelmesszeug vier herkömmliche Werkzeuge zu ersetzen, so dass eine preisgünstige und raumsparende Lösung zur Verfügung gestellt wird, die eine präzise Prüfung, Abnahme und Messung von Winkeln ermöglicht.
Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Arretiereinrichtung mit einem drehfest mit dem
Messschenkel verbundenen Drehkörper ausgeführt, an dem eine Vielzahl von Rastausnehmungen ausgebildet sind, in die ein am feststehenden Anlageschenke! geführter Schie- ber eingreift. Selbstverständlich könnte auch in kinematischer Umkehr der Schieber drehbar gelagert und die Rastausnehmungen ortsfest am Anlageschenkel ausgebildet sein.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Drehkörper eine Führung hat, entlang der der bewegliche Messschenkel verschiebbar ist, so dass dessen Anlagelänge verändert werden kann.
Diese Führung kann beispielsweise eine Führungsplatte mit einem sich in Radialrichtung mit Bezug zum Drehkörper erstreckenden Führungsvorsprung sein, der in eine Füh- rungsausnehmung des Messschenkels eintaucht. Durch ent- sprechende Länge des Anlagebereichs zwischen Führungsvorsprung und Führungsausnehmung wird die Präzision der Längsführung bestimmt.
Die Rastausnehmungen werden vorzugsweise am Außenum- fang des Drehkörpers verteilt, so dass der im Anlage- Schenkel geführte Schieber in Radialrichtung zum Drehkörper angeordnet ist und über eine Druckfeder in seine Eingriffsposition vorgespannt ist. Als besonders geeignet hat sich ein Teilungswinkel von 22,5° zwischen Rastaus- nehmungen herausgestellt, so dass die häufig benutzten Maße 45°, 90°, etc. auf einfache Weise einstellbar sind.
Der mit den Rastausnehmungen zusammenwirkende Schieber wird bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel in einer Längsnut des Anlageschenkels geführt, die von einer Deckplatte abgedeckt ist. Diese Deckplatte hat eine Ausnehmung, die von einem Betätigungselement für den Schieber durchsetzt ist.
Um das Gehrungsmaß auch als Lineal verwenden zu können, ist der Anlageschenkel mit einem Führungsschlitz versehen, in den der freie Endabschnitt des Messschenkels eintauchen kann, so dass sich der Messschenkel in Verlängerung des Anlageschenkels erstreckt.
Die Fixierung der Relativposition zwischen Messchen- kel und Anlageschenkel erfolgt vorzugsweise zusätzlich oder alternativ zur Arretiervorrichtung über eine Klemmung, über die die beiden Schenkel in jeder beliebigen Winkelposition festlegbar sind.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird der Anlageschenkel als Profilkörper mit flächiger Anlage ausgeführt, während der Messschenkel als Schiene, vor- zugsweie aus Stahl ausgeführt ist.
Die beiden zueinander benachbarten Innenkanten der Schenkel werden vorteilhafterweise mit einer Skala versehen.
Sonstige vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Unteransprüche.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Winkelmesszeug;
Figur 2 eine schematische Seitenansicht auf das Winkelmesszeug aus Figur 2;
Figuren 3, 4, 5 Ansichten eines Anlageschenkels des Winkelmesszeugs aus Figur 1; Figuren 6, 7, 8 Ansichten eines Drehkörpers des Winkelmesszeugs aus Figur 1;
Figur 9 einen Messschenkel des Winkelmesszeugs aus Figur 1 ;
Figur 10 einen Schieber zur Arretierung des Messschenkels aus Figur 9;
Figur 11 eine Winkelskala des Winkelmesszeuges aus Figur 1 und
Figur 12 eine Deckplatte für den Anlageschenkel gemäß den Figuren 3 bis 5.
In den Figuren 1 und 2 ist ein erfindungsgemäßes Winkelmesszeug 1 dargestellt, wobei der besseren Verständlichkeit halber auch unsichtbare Linien eingezeichnet sind. Das Winkelmesszeug 1 wird aufgrund seiner Vielsei- tigkeit auch "Multiwinkel" genannt und hat einen feststehenden Anschlag- oder AnlageSchenkel 2, an dem ein verschieb- und verdrehbarer Messschenkel 4 - auch Zunge genannt - befestigt ist.
Die Verbindung zwischen den beiden Schenkeln 2, 4 erfolgt über eine Arretiereinrichtung 6, der ein Feststeil- element 8 zur Fixierung der Relativposition der Schenkel 2 und 4 zugeordnet ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Feststellelement durch eine Klem- mung gebildet, wobei eine Klemmschraube 10 die beiden
Schenkel 2, 4 durchsetzt und auf den in Figur 1 zum Betrachter hin vorstehenden freien Endabschnitt eine Klemmmutter 12 aufgesetzt ist. Um ein Verdrehen zu Verhindern, ist die Klemmschraube 10 als Einpressschraube ausgeführt, die mit ihrem in Figur 2 linken Endabschnitt in den Anlageschenkel 2 eingepresst ist. Die im folgenden noch näher beschriebene Arretiereinrichtung 6 hat einen Drehkörper 14, an dessen Außenum- fangsfläche eine Vielzahl von Rastausnehmungen 16 ausge- bildet ist. Da dieser Drehkörper 14 in der Darstellung gemäß Figur 1 eigentlich nicht sichtbar ist, sind dort die Bezugslinien der Rastausnehmung 16 und des Drehkörpers gestrichelt angedeutet. Der Drehkörper 14 hat eine sich in Richtung des Messschenkels 4 erstreckende Füh- rungsplatte 20, an deren gemäß Figur 1 vom Betrachter abgewandten Rückseite ein Führungsvorsprung 18 ausgebildet ist, der in eine als Längsschlitz gefertigte Füh- rungsausnehmung 23 des Messschenkels 4 eingreift, so dass dieser entlang des Führungsvorsprungs 20 in Linearrich- tung verschiebbar ist. Auf den Drehkörper 14 ist eine kreisförmige Platte mit einer Messskala 22 aufgesetzt, an der der Schwenkwinkel des Messschenkels 4 mit Bezug zum Anlageschenkel 2 ablesbar ist.
Zur exakten Einstellung vorbestimmter Winkelpositionen ist im Anlageschenkel 2 ein Schieber 24 befestigt, der über eine Druckfeder 26 in Richtung auf den Drehkörper 14 vorgespannt ist, so dass er mit dem von der Druckfeder 26 entfernten Endabschnitt in eine der Rastausneh- mungen 16 eingreifen kann. Zur Betätigung des Schiebers 24 hat dieser eine Kugelschraube 28, deren pilzförmiger Kopf auf der in Figur 1 sichtbaren Großfläche des Anlageschenkels 2 aufsitzt. Der Schieber 24 selbst ist in einer Führungsnut 30 geführt, die von einer Deckplatte 32 abgedeckt ist, so dass in der Ansicht gemäß Figur 1 lediglich der auf der Deckplatte 32 gleitende pilzförmige Kopf der Kugelschraube 28 sichtbar ist. Über die Kugelschraube 28 lässt sich dann der Schieber 24 gegen die Kraft der Druckfeder 26 vom Drehkörper 14 weg aus des Rastausnehmung 16 herausbewegen, so dass der Messschenkel 4 drehbar ist. Nach dem Loslassen des Schiebers 24 schnappt dieser aufgrund der Vorspannung in die nächste, zugeordnete Rastausnehmung 16 ein, so dass eine vorbestimmte Winkelposition der Schenkel 2, 4 eingestellt ist. An den inneren Längskanten des Anlageschenkeis 2 und des Messschenkels 4 sind Messskalen 34 ausgebildet.
Gemäß den Figuren 1 und 2 hat der Anlageschenkel 2 einen Innenschlitz 36, dessen Stirnfläche 38 um etwa 45° angestellt ist. Dieser Innenschlitz 36 ermöglicht es, den Messschenkel 4 derart zu verschwenken und zu verschieben, dass sein angeschrägter Endabschnitt 41 in diesen Innenschlitz 36 eintaucht und der Messschenkel 4 in Verlängerung des Anlageschenkels 2 verläuft, das heißt, in diesem Fall ist der Schwenkwinkel zwischen den beiden Schenkeln 2, 4 gleich Null. Im folgenden werden die vorbeschriebenen Einzelteile des Multiwinkels 1 beschrieben.
Die Figuren 3 bis 5 zeigen eine Vorderansicht, eine Seitenansicht bzw. eine Rückansicht des Anlageschenkeis 2 des Multiwinkels 1. Dieser Anlageschenkel 2 ist als Profilkörper, beispielsweise aus Aluminium hergestellt, wobei der in den Figuren 3 bis 5 oben liegende Endabschnitt halbkreisförmig abgerundet ist.
In der in Figur 3 sichtbaren Großfläche des Anlageschenkels 2 ist eine Ausnehmung 40 ausgebildet, in die die Deckplatte 32 bündig einsetzbar ist. Im Boden der Ausnehmung 40 ist die Führungsnut 30 zur Führung des Schiebers 24 angeordnet. Diese Führungsnut 30 mündet in einer halbkreisförmigen Stirnfläche 42, über die der Anschlagschenkel 2 zu einer Auflageplatte 44 am abgerundeten Endabschnitt zurückgestuft ist. Die Stirnfläche 42 und die Auflageplatte 44 bilden gemeinsam eine Aufnahme für den Drehkörper 14. Der Innenschlitz 36 mit der schrägen Stirnfläche 42 erstreckt sich in Verlängerung der in Figur 3 sichtbaren Großfläche der Auflageplatte 44 in" den AufnahmeSchenkel 2 hinein.
An der in Figur 5 dargestellten Rückseite des Mess- schenkels 2 ist eine Ausnehmung 45 zu Einsetzen einer weiteren, nicht dargestellten Deckplatte 32 vorgesehen.
Diese Deckplatten können gemäß Figur 1 mit dem Firmenlogo des Multiwinkel-Herstellers versehen sein.
Im Bereich der Auflageplatte 44 ist mittig eine Lagerbohrung 46 ausgebildet, in die die Klemmschraube 10 eingepresst werden kann.
Die Figuren 6 bis 8 zeigen eine Vorderansicht, eine Seitenansicht bzw. eine Rückansicht des Drehkörpers 14, über den der Messschenkel 4 am vorbeschriebenen Anlageschenkel 2 befestigt ist. Demgemäß hat der Drehkörper 14 eine Grundplatte 48 mit einem etwa kreisförmigen Endabschnitt, von dem sich in Radialrichtung die vorgenannte Führungsplatte 20 weg erstreckt. Der Radius des kreisförmigen Teils der Grundplatte 48 entspricht demjenigen der Stirnfläche 42, so dass dieser Endabschnitt in die durch die Auflageplatte 44 und die Stirnfläche 42 des Anlageschenkels 2 gebildete Aufnahme einsetzbar ist.
An der in Figur 6 zum Betrachter hin weisenden Großfläche der Grundplatte 48 ist ein Rastkörper 50 ausgebil- det, an dessen Umfangsflache die Rastausnehmungen 16 verteilt sind. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind diese Rastausnehmungen 16 etwa keil- oder trapezförmig ausgeführt. Der Teilungswinke1 α zwischen zwei benachbarten Rastausnehmungen 16 beträgt 22,5°, so dass insgesamt 16 Rastausnehmungen am Außenumfang des Rastkörpers 50 verteilt sind. Diese Einteilung ermöglicht es, die am häufigsten benötigten Grundeinstellungen, beispielsweise 45° und 90° auf einfache Weise äußerst präzise einzustellen.
An der in Figur 8 sichtbaren Rückseite der Grundplatte 48 ist der Führungsvorsprung 18 zur Führung des in Figur 9 dargestellten Messschenkels 4 ausgebildet. Die Höhe des Führungsvorsprungs 18 ist geringer als die Stärke des Messschenkels 4 gewählt. Dieser Führungs- vorsprung 18 ersteckt sich von einer von der Klemmschraube 10 durchsetzten Durchgangsbohrung 52 bis zu dem in der Figur 7 unten liegenden, freien Endabschnitt der Führungsplatte 20, so dass die Länge des Führungsvorsprungs 18 hinreichend ist, um eine exakte Linearführung des Messschenkels 4 zu gewährleisten. Die wirksame Länge des Messschenkels 4 lässt sich nach dem Lösen der Klemmung durch Verschieben des Messschenkels 4 entlang des Führungsvorsprungs 18 verändern.
Gemäß Figur 9 ist der von der Schrägfläche 41 entfernte Endabschnitt des Messschenkels 4 abgerundet, wobei der Krümmungsradius demjenigen der Auflageplatte 44 entspricht. Die den Messschenkel 4 durchsetzende Füh- rungsausnehmung 23 und der Führungsvorsprung 18 sind mit Gleitpassung ausgeführt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Messschenkel 4 als Stahlschiene gefertigt .
Figur 10 zeigt eine Draufsicht auf den in der Füh- rungsnut 30 geführten Schieber 24. Wie bereits erwähnt, ist dieser an seinem dem Rastkörper 50 zugewandten Endabschnitt entsprechend der Geometrie der Rastausnehmung 16 verjüngt, so dass eine definierte Eingriffslage zur Bestimmung der Drehposition gewährleistet ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wurde ein etwa trapezförmiger Endabschnitt mit keilförmig zulaufenden Seiten- flächen 54 gewählt. Gemäß Figur 10 hat der Schieber 24 des Weiteren eine Gewindebohrung 56, in die die Kugel- schraube 28 einsetzbar ist.
Wie bereits vorstehend erwähnt, wird die Führungsnut 30 von der in Figur 12 in Einzeldarstellung gezeigten Deckplatte 32 abgedeckt, die die in die Ausnehmung 40 des Anlageschenkels 2 eingesetzt ist. Die Deckplatte 32 hat im Bereich des Schiebers 24 ein Langloch 58, das vom Bolzen der Kugelschraube 28 durchsetzt ist, so dass der Schieber 24 über die Kugelschraube 28 aus der Eingriffsposition mit dem Rastkörper 50 heraus bewegbar ist.
Figur 11 zeigt schließlich die mit der Winkelskala 22 versehene Platte, die auf den Drehkörper 14 aufgeschraubt ist. Diese Winkelskala 22 wirkt mit einer feststehenden Markierung auf dem Anlageschenkel 2 zusammen, so dass die Winkelposition des Messschenkels 4 mit Bezug zum Anlageschenkel 2 ablesbar ist.
Zur Montage des Multiwinkels 1 wird die Klemmschraube 10 in den Anlageschenkel 2 eingesetzt, anschließend der Messschenkel 4 mit dem Drehkörper 14 aufgesetzt und der Schieber 24 mit der Druckfeder 26 in die Führungsnut 30 eingelegt. Die Winkelskala 22 wird auf den Drehkörper 14 aufgeschraubt und anschließend der Messschenkel 4 und der Anlageschenkel 2 durch Aufschrauben der Klemmmutter 12 fixiert. Der Schieber 24 wird durch Aufsetzen der Deckplatte 32 und durch Einschrauben der Kugelschraube 28 gesichert - der Multiwinkel 1 ist betriebsbereit.
Zur Verwendung als Präzisionswinkel oder Präzisions- gehrungsmaß wird die Klemmung gelöst und der vorbestimmte
Winkel (90° bzw. 45°) zwischen den Schenkeln 2, 4 einge- stellt, wobei der Schieber 24 über die Kugelschraube 28 aus seiner Eingriffsposition heraus bewegt ist. Nach dem Einstellen des vorbestimmten Winkels lässt man den Schieber 24 in seine Eingriffsposition zurückschnappen, so dass aufgrund der flächigen Anlage der Seitenflächen 54 in der Rastausnehmung 16 eine exakte Winkeleinstellung vorliegt. Diese Winkeleinstellung kann dann durch Festdrehen der Klemmmutter 12 fixiert werden.
Zum Abnehmen von Winkeln wird ebenfalls die Klemmung gelöst und der Schieber 24 aus seiner Eingriffsposition herausbewegt und anschließend der Winkel durch Verdrehen der Schenkel 2 und 4 abgenommen. Falls dieser abgenommene Winkel nicht einem durch die Rastausnehmungen vorgegebenen Winkel entspricht, kann der Messschenkel 4 durch Festschrauben der Klemmmutter 12 auch in Zwischenpositio- nen arretiert werden, so dass praktisch jedweder Winkel abnehmbar und an der Messskala 22 ablesbar ist - das Multiwerkzeug erfüllt dann die Aufgabe einer Präzisionsschmiege bzw. eines Winkelgradmessers.
Anhand des vorbeschriebenen Ausführungsbeispiels sollte lediglich das Konstruktionskonzept des neuartigen Multiwinkels erläutert werden. Selbstverständlich kann die Arretierung in den unterschiedlichen Winkelpositionen auch über andere Rast- oder sonstige Eingriffselemente, wie beispielsweise eine Kugelrastung oder ähnliches, erfolgen. Wesentlich ist, dass die Winkel in jedweder Winkelposition festlegbar sind und dass die am häufigsten verwendeten Winkel (90°, 45°) durch geeignete Eingriffselemente vorgegeben sind.

Claims

Patentansprüche
1. Winkelmesszeug zum Messen oder Prüfen von Winkeln, insbesondere bei der Holzverarbeitung, mit einem feststehenden Anlageschenkel (2) , der über ein Fest- stellelement (8) mit einem beweglichen Messschenkel
(4) verbunden ist, gekennzeichnet durch eine mit dem
Anlageschenkel (2) verbundene Winkelskala (22) und eine Arretiereinrichtung (6) , über die vorbestimmte
Winkel zwischen AnlageSchenkel (2) und Messschenkel
(4) definiert einstellbar sind.
2. Winkelmesszeug nach Anspruch 1, wobei die Arretier- Vorrichtung (6) einen drehfest mit dem Messschenkel
(4) verbundenen Drehkörper (14) mit einer Vielzahl von Rastausnehmungen (16) hat, die mit einem Schieber (24) in Eingriff bringbar sind.
3. Winkelmesszeug nach Anspruch 2, wobei der Drehkörper (14) eine Führung (18, 20) hat, entlang der der Mess- schenkel (4) verschiebbar ist.
4. Winkelmesszeug nach Anspruch 3, wobei die Führung eine Führungsplatte (20) mit einem sich radial zum Drehkörper (14) erstreckenden Führungsvorsprung (18) hat, der in eine Führungsausnehmung (23) des Messschenkels (4) eingreift.
5. Winkelmesszeug nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Rastausnehmungen (16) am Außenumfang des Drehkörpers (14) verteilt sind und der Schieber (24) im Anlageschenkel (2) geführt und über eine Druckfeder (26) in seine Eingriffsposition vorgespannt ist.
6. Winkelmesszeug nach Anspruch 4 oder 5, wobei der Teilungswinkel (α) zwischen zwei benachbarten Rastausnehmungen 22,5° beträgt .
7. Winkelmesszeug nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Führungsnut (30) von einer Deckplatte (32) abgedeckt ist, die ihrerseits von einem Betätigungselement (28) für den Schieber (24) durchsetzt ist.
8. Winkelmesszeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Anlageschenkel (2) einen Innenschlitz (36) hat, in den der freie Endabschnitt (41) des Messschenkeis (4) eintauchen kann.
9. Winkelmesszeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Feststelleinrichtung eine Klemmung mit einer den AnlageSchenkel (2) und den Messschenkel (4) durchsetzenden Klemmschraube (10) und einer Klemmmutter (12) ist, über die die Schenkel (2, 4) in einer beliebigen Winkelposition zueinander festlegbar sind.
10. Winkelmesszeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Messschenkel (4) eine Schiene und der AnlageSchenkel (2) ein Profilkörper sind.
11. Winkelmesszeug nach Anspruch 10, wobei der Profilkörper (3) aus Leichtmetall oder Holz und der Messschenkel (4) aus Stahl hergestellt ist.
12. Winkelmesszeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die benachbarten Innenkanten der Schenkel (2, 4) jeweils eine Skala (34) tragen.
PCT/DE2001/001435 2000-04-12 2001-04-12 Winkelmesszeug WO2001077609A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20006430U DE20006430U1 (de) 2000-04-12 2000-04-12 Winkelmeßzeug
DE20006430.4 2000-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001077609A1 true WO2001077609A1 (de) 2001-10-18

Family

ID=7939949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/001435 WO2001077609A1 (de) 2000-04-12 2001-04-12 Winkelmesszeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE20006430U1 (de)
WO (1) WO2001077609A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107036570A (zh) * 2017-05-19 2017-08-11 浙江工贸职业技术学院 一种角度测量仪
CN110132089A (zh) * 2019-05-17 2019-08-16 郑州铁路职业技术学院 一种平面设计用多功能测量装置
EP3792586A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-17 Hultafors Group AB Schrittweise verstellbarer tischlerwinkel
EP3792585A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-17 Hultafors Group AB Verstellbarer tischlerwinkel
US11828588B2 (en) 2021-03-05 2023-11-28 Hultafors Group Ab Adjustable square

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113500578B (zh) * 2021-07-28 2023-12-29 安徽合力股份有限公司 一种划线模

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4267642A (en) * 1978-11-24 1981-05-19 Stapleford Richard C Angle gage mechanism
US4562649A (en) * 1985-02-28 1986-01-07 Frank Ciavarella Adjustable carpenter square
US4744152A (en) * 1987-01-16 1988-05-17 Daniel Roach Tool for measuring angles on various articles
GB2201251A (en) * 1987-02-18 1988-08-24 Betts & Sons Ltd Try square
DE19603006A1 (de) * 1994-07-15 1997-07-31 Broderick Vorrichtung zur Messung und Anzeige von Winkeln
US5687628A (en) * 1996-02-05 1997-11-18 Liao; Shu-Fen Guiding device for wood cutting
US6141882A (en) * 1998-07-23 2000-11-07 Square One Inc. Measuring instrument

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4267642A (en) * 1978-11-24 1981-05-19 Stapleford Richard C Angle gage mechanism
US4562649A (en) * 1985-02-28 1986-01-07 Frank Ciavarella Adjustable carpenter square
US4744152A (en) * 1987-01-16 1988-05-17 Daniel Roach Tool for measuring angles on various articles
GB2201251A (en) * 1987-02-18 1988-08-24 Betts & Sons Ltd Try square
DE19603006A1 (de) * 1994-07-15 1997-07-31 Broderick Vorrichtung zur Messung und Anzeige von Winkeln
US5687628A (en) * 1996-02-05 1997-11-18 Liao; Shu-Fen Guiding device for wood cutting
US6141882A (en) * 1998-07-23 2000-11-07 Square One Inc. Measuring instrument

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107036570A (zh) * 2017-05-19 2017-08-11 浙江工贸职业技术学院 一种角度测量仪
CN107036570B (zh) * 2017-05-19 2019-03-22 浙江工贸职业技术学院 一种角度测量仪
CN110132089A (zh) * 2019-05-17 2019-08-16 郑州铁路职业技术学院 一种平面设计用多功能测量装置
CN110132089B (zh) * 2019-05-17 2020-10-16 郑州铁路职业技术学院 一种平面设计用多功能测量装置
EP3792586A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-17 Hultafors Group AB Schrittweise verstellbarer tischlerwinkel
EP3792585A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-17 Hultafors Group AB Verstellbarer tischlerwinkel
US11609078B2 (en) 2019-09-10 2023-03-21 Hultafors Group Ab Adjustable square
US11624602B2 (en) 2019-09-10 2023-04-11 Hultafors Group Ab Stepwise adjustable square
US11828588B2 (en) 2021-03-05 2023-11-28 Hultafors Group Ab Adjustable square

Also Published As

Publication number Publication date
DE20006430U1 (de) 2000-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0287506A2 (de) Schieblehre
EP3351892B1 (de) Schweissnahtlehre zur messung der abmessungen einer schweissnaht
WO2001077609A1 (de) Winkelmesszeug
DE2814712A1 (de) Stellwinkel
DE19749026A1 (de) Wasserwaage mit Markierungshilfen
DE102013011629A1 (de) Handmessgerät zum Messen eines Längenmaßes
WO2009019023A1 (de) Längenmesswerkzeug mit anschlag
DE2034571A1 (de) Winkelmeßgerat
DE102020101062A1 (de) Werkstückspannvorrichtung mit Kopplungskörper zwischen Klemmkörper und Gewindespindel
EP0264093B1 (de) Schiebelehre
DE2616105A1 (de) Geraet zum messen von innen- und aussenliegenden anschraegungen an werkstuecken
DE2936133C2 (de) Dreipunkt-Tischmeßgerät zum Messen von Kreisformfehlern
DE3407532C2 (de) Feinmeßgerät
DE1798419B1 (de) Aufnahmekopf fuer Mess- und Anreisswerkzeuge
DE3331014C2 (de) Längenmeßvorrichtung, insbesondere zur Messung von Parallelendmaßen
DE202020100593U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Sensors
EP2168809A1 (de) Haltevorrichtung zur Befestigung von Gepäckstangen
DE327995C (de) Feinmessschraube fuer Innenmessung
DE10227884A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Messungen an Werkstücken
DE2425933A1 (de) Messgeraet
DE2012182C (de) Meßgerät zum Überprüfen von kegeligen Gegenständen
DE2359487C3 (de) Winkelmessgerät
DE2149534C3 (de) Bogenmessgerät
DE102022001028A1 (de) Prüfvorrichtung zum Prüfen und/oder Einstellen einer bestimmungsgemäßen Einbaulage eines Querlenkers in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zum Prüfen und/oder Einstellen einer bestimmungsgemäßen Einbaulage eines Querlenkers in einem Kraftfahrzeug mit einer solchen Prüfvorrichtung
DE202020001881U1 (de) Bügelmessschraube zum Messen von Innen- und Außenmaßen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase