WO2001076914A2 - Schallabsorber, insbesondere für kraftfahrzeuge, sowie verfahren zur herstellung eines schallabsorbers - Google Patents

Schallabsorber, insbesondere für kraftfahrzeuge, sowie verfahren zur herstellung eines schallabsorbers Download PDF

Info

Publication number
WO2001076914A2
WO2001076914A2 PCT/EP2001/004096 EP0104096W WO0176914A2 WO 2001076914 A2 WO2001076914 A2 WO 2001076914A2 EP 0104096 W EP0104096 W EP 0104096W WO 0176914 A2 WO0176914 A2 WO 0176914A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
sound absorber
absorber according
previously
absorption
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/004096
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001076914A3 (de
Inventor
Heinz BLÖMELING
Christian GNÄDIG
Original Assignee
Carcoustics Tech Center Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10116261A external-priority patent/DE10116261A1/de
Application filed by Carcoustics Tech Center Gmbh & Co. Kg filed Critical Carcoustics Tech Center Gmbh & Co. Kg
Priority to US10/257,526 priority Critical patent/US6951263B2/en
Priority to MXPA02010026A priority patent/MXPA02010026A/es
Priority to SK1436-2002A priority patent/SK14362002A3/sk
Priority to AU62191/01A priority patent/AU6219101A/en
Publication of WO2001076914A2 publication Critical patent/WO2001076914A2/de
Publication of WO2001076914A3 publication Critical patent/WO2001076914A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/2832Specific tests of electronic circuits not provided for elsewhere
    • G01R31/2834Automated test systems [ATE]; using microprocessors or computers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/20Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C43/203Making multilayered articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0846Insulating elements, e.g. for sound insulation for duct, cable or rod passages, e.g. between engine and passenger compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0091Damping, energy absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • B29L2031/3041Trim panels

Definitions

  • the invention initially relates to a sound
  • 00008 water composite, and a top layer. 00009
  • 00011 type is known from WO 89/02364. The out there is
  • 00012 rubber material layer is the layer made of absorptive
  • the object of the invention is to provide a generic
  • 00034 tung is a generic sound absorber
  • 00046 materials such as elastomers, for example EPDM, or
  • thermoplastic elastomers such as
  • 00054 gene preferably by a helical bead
  • 00062 is aligned to the helical bead.
  • 00080 of a partition breakthrough can be achieved.
  • the invention further relates to a sound absorber
  • 00092 play a vulcanized rubber material
  • 00098 top layer avoids acoustic leaks. It takes over
  • 00137 onsmaterial layer is fleece-coated on the engine compartment side.
  • 00144 can edge beads of the body, so that in
  • 00150 is used to act as a heavy layer in acoustic
  • thermoplastic elastomer e.g. a vulcanizing
  • 00172 onslage can for example with a top layer
  • 00174 can be combined.
  • the invention also relates to a method for producing
  • 00198 core can be both cylindrical and
  • 00199 can also be designed to be tapered. In order to
  • 00206 form is preferably formed by a second, the
  • 00208 has a screw thread geometry.
  • 00220 genes are preferably directed in opposite directions.
  • an absorption layer is formed using the RIM method.
  • FIG. 1 the sound absorber, assigned to an interior
  • FIG. 2 shows a representation of the basic version
  • the 00250 version is interspersed with a cable harness 00251, 00252 00253
  • Fig. 3 shows a largely schematic vertical section through a 2525 area Interior end wall 00255 of the motor vehicle, with the engine compartment now lying on the left, 00257 00258
  • FIG. 4 a vertical section through an expression, 00259, for example, acting as a latching means, 00260 00261
  • FIG. 5 a same section with the latching arrangement 00262, 00263 00264 FIG.
  • FIG. 6 one Vertical section through an expression, 00265 acting as a latching means and as a grommet, with 00266 central punching and ready-to-assign 00267 aligned cable harness, 00268 00269 Fig. 7 the expression according to FIG. 6 with 00270 plug assignment of the cable strand, 00271 00272 Fig. 8 the area of the inner end wall in perspective 00273 clarifying the zugeo rdneten Absor00274 bers with metallic partition lying on the interior, closing an opening of the 00276 inner end wall, 00277 00278 Fig. 9 is a view against the inner end wall, viewed from the 00279 interior, 00281 FIG.
  • FIG. 10 shows a representation like FIG. 8, clarifying 00282 a peripheral undercut connection between the absorber and the top layer, 00284 00285 FIG. 11 in a simplified representation a deep-drawing mold 00286 in the closed position, connecting and shaping the 00287 layers of the absorber, and indeed open, that means 00288 in the loading position, 00289 00290
  • FIG. 12 shows a representation corresponding to FIG. 11, 00291 whereby the lower die of the deep-drawing mold is covered with 00292 of the metallic partition wall, which is provided with 00293 for the absorber, 00294 00295 FIG. 13 the partition wall in perspective single view 00296 position, 00297 00298 FIG.
  • FIG. 14 is a sectional view through an undercut having groove-like undercuts on the outside 00300 de cable lead-through molding of the cover layer 00301 in a further embodiment, 00302 00303 FIG. 15 the section through an area of a mold for 00304 injection molding of a molding according to 00305 FIG. 14, 00306 00307 Fig. 16 a d Fig. 15 corresponding representation, 00308 but after overmoulding an inner 00309 core and unscrewing it to remove the 00310 cable bushing from 00311 sound absorber, 00312 00313 Fig. 17 shows an alternative embodiment of the molding area to produce the cable bushing 00315 molding , 00316 The between engine compartment 1 and interior 2 of a power
  • the sound absorber A is constructed like a sandwich. He
  • 00321 comprises a layer of 4 absorbent material. It is close
  • 00334 cases can also be closed-cell foam
  • An initial thickness of is preferably
  • 00338 can be achieved by thermal embossing. 00339
  • Common absorber materials are, for example, melamine
  • thermoformable wood fiber is
  • 00347 consists of approximately 80% wood fibers, 10% binders and
  • 00350 servlies or Bausch / volume fleece conceivable. Parts out 00351 such material have excellent acoustic properties00352. They are also dimensionally stable and have self-extinguishing fire properties.
  • 00354 00355
  • 00361 00362 The shaping treatment in the unvulcanized state 00363 allows great depths of molding to be achieved without damage and 00364 even gains partial material accumulations.
  • Such formations are protruding features from the general extension level.
  • the 00367 form the grommets and are used for latching assignment with the inner end wall and / or the alternating passage 00369 of cables, hoses and the like.
  • Such a 00370 cable harness 8 or cable harness is shown in FIG. 00371 2, for example.
  • the carcass of the body 9, 00374 realized from stamped sheet metal parts, can also be more generous 00375, whereby a correspondingly large total 00376 opening can be closed by a separate metal partition 00377 11, which in turn then has openings 00378 12, likewise for example 00379 as the implementation Documentstranges 8.
  • the partition 11 consists for example of a 00382 embossed aluminum sheet.
  • 00383 00384 With regard to the shape of the expressions 7, according to 00385 FIG. 2, there is an essentially cylindrical, whereas 00386 otherwise a shape is predominantly preferred,
  • the funnel bears the reference number 13. It has five
  • the funnel tip has a flattening
  • the expression 7 has a circumferential on the foot side
  • 00420 tel 22 is only a little further away. Here 00421. There is a step formation. The total of 00422 polydirectionality of this rest-active point of the Aus00423 imprint leads to high mechanical stability 00424 and good restoring action, so that penetration 00425 as well as opening 12 00426 achieves a high-level sealing effect.
  • the 00427 sound absorber A can also or additionally be attached to the sheet metal part by means of 00428 adhesive.
  • 00429 00430 To change the side of the cable harness 8 00431, it makes installation easier if the Aus00432 embossing 7 already has a central punched-out 23 00433 in advance. This results from FIG. 6.
  • the punching out 00434 can be carried out immediately in the course of the layer connection of the absorber-forming elements.
  • 00436 00437 Larger cross-sectional cable harnesses can also be provided with a 00438 piercing sleeve, so that 00440 can also be achieved via a 00439 self-piercing assignment.
  • a perforated membrane as in FIG. 6 is given the 00441 preference.
  • 00442 00443 With regard to the material accumulations indicated above in the 00444 sense of a thickening of the layer 5, see FIG. 3. There, facing the body 9, such a 00446 thickening is implemented as a sealing bead 24.
  • This 00447 bead-forming material accumulation is there two to 00448 to three times thicker than the general thickness of the deck 00449 layer or layer 5.
  • the ridge edge of a 00451 parallel bead 25 of the body 9 is pressed into the comb facing the engine compartment 1 00450.
  • the inner end wall 3 is supplemented by a metallic partition 45 11, this can also 00456 have appropriate precautions.
  • a 00457 bead 26 there comes with a widened ridge edge 00458 correspondingly against the back of the sealing bead 24.
  • the 00459 partition 11 is held by means of fastening means 27 on the 00460 wall of the body 9. Specifically, 00461 is a screw connection. 00462 00463 Unlike shown here, the partition 11 can also be 00464 starting from the engine compartment 1. The beads 00465 25, 26 then take a counter-directed board. 00466 00467 With regard to the assignment of the sound absorber A to the 00468 partition 11, it remains to be stated that here 00469, too, an edge-shaped, detent-like, essentially fluid connection can be used.
  • the fully vulcanized layer 5 has a peripherally opening undercut 28 00472, which receives a retaining projection 29 00473 of the rubber that is captivating in this way.
  • 00474 00475 In the edge area, lying near the undercut 28, 00476 a section of the layer 5 is deeply trenched ver00477. The indentation bears the reference number 30.
  • Ru478 is the sound absorber, which means that 00479 means that its position 4 is strongly compressed, namely 00480 from approx. 15 mm to approx. 3 mm.
  • the sound absorber A can be used in common embossing
  • 00511 ser tools are heating plates 37 or
  • 00532 men can be.
  • Fig. 12 shows the use of the embossing tool 32 in
  • the layer 5 made of rubber becomes
  • FIG. 1 a shows that the 00564 layer 4 made of absorption material has a second layer 5 'made of 00565 thermoplastic elastomer, for example a vulcanized rubber material or silicone material 00567. This expediently extends over the entire area of 00568 of the layer 4, as indicated by the dashed line type dotted line in the basic version in FIG. 1.
  • the second layer 5 ' is associated with the layer 4 made of Ab00571 sorption material.
  • 00572 an essentially central assignment is selected.
  • the 00575 absorber consists of two layers of foam or the like and two layers of 00576 rubber / elastomer layers.
  • the layer of wood fa00582 servlies material preferably faces towards the interior 2.
  • 14 versions 40 can also be formed from the top layer 5 as shown in FIG. 00586. 00587 these are also used to carry out, for example, a 00588 cable harness 8 or the like. 00589 00590 These formations 40 have rubber-like, flexible 00591 properties and have a bellows-like 00592 geometry. 00593 00594 There is a helical bead 41 on the outside
  • the bead 41 has a half
  • 00606 provided a helical groove 43 on the inside. 00607
  • the overall tubular shape 40 is in the area
  • 00625 attaches to the harness 8 or the like. 00626
  • the upper form 47 is provided with a bore-like
  • the core 50 is in one by means of its external thread
  • 00657 is a demolding of the formation 40 formed by
  • the final decision is 00663 formation of the top layer 5 provided with the formation 40
  • 00665 Spray material can be the bellows-like shape
  • FIG. 17 shows an alternative method for manufacturing
  • absorption material preferably RIM polyurethane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schallabsorber (A), insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer Lage (4) Absorptionsmaterials wie offenporiger oder gegebenenfalls geschlossenporiger Schaumstoff oder einem Holzfaser-Verbundwerkstoff, und einer Decklage (5). Um einen gattungsgemäßen Absorber herstellungs- und funktionsvorteilhaft sowie montageeinfach auszubilden, wird vorgeschlagen, dass die Decklage (5) zur Durchführung eines Kabelstrangs (8) oder dergleichen eine röhrenartige Kabeldurchführungs-Ausformung (40) aufweist und dass die Ausformung (40) außenseitig rillenartige Hinterschneidungen (42) besitzt.

Description

00001 Schallabsorber, insbesondere für Kraftfahrzeuge, sowie
00002 Verfahren zur Herstellung eines Schallabsorbers 00003
00004 Die Erfindung bezieht sich zunächst auf einen Schallab-
00005 sorber, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer Lage
00006 Absorptionsmaterials wie offenporiger oder gegebenen-
00007 falls geschlossenporiger Schaumstoff oder einem Holzfa-
00008 ser-Verbundwerkstoff, und einer Decklage. 00009
00010 Ein Verbundteil in Form eines Schallabsorbers dieser
00011 Art ist durch die WO 89/02364 bekannt. Die dort aus
00012 Kautschukmaterial bestehende Lage ist der aus Absorpti-
00013 onsmaterial gebildeten Lage randübergreifend zugeord-
00014 net, und zwar keilen die zu verbindenden Partien im
00015 Überdeckungsbereich gegenläufig aus. 00016
00017 Aus der US-PS 4,247,513 existiert der Vorschlag, eine
00018 Schaumstoff-Lage durch Hitze und Druck mit einer zuvor
00019 unvulkanisierten Gummilage zu verbinden. Die feste
00020 Gurnmilage vulkanisiert dabei aus. So stehen die beiden
00021 Lagen ohne besondere Klebemittel in Verbund. 00022
00023 Aufgabe der Erfindung ist es, einen gattungsgemäßen
00024 Absorber herstellungs- und funktionsvorteilhaft sowie
00025 montageeinfach auszubilden. 00026
00027 Diese Aufgabe ist zunächst und im Wesentlichen bei
00028 einem Schallabsorber mit den Merkmalen des Anspruchs 1
00029 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, dass die Decklage
00030 zur Durchführung eines Kabelstrangs oder dergleichen
00031 eine röhrenartige Kabeldurchführungs-Ausformung auf-
00032 weist und dass die Ausformung außenseitig rillenartige
00033 Hinterschneidungen besitzt. Zufolge dieser Ausgestal-
00034 tung ist ein gattungsgemäßer Schallabsorber erhöhten
00035 Gebrauchswertes erzielt. So ist durch die Anordnung
C0NFIRMATI0N C0PY 00036 einer röhrenartigen Ausformung die .Durchführung von
00037 Kabeln, Wellen oder dergleichen vom Innenraum eines
00038 Kraftfahrzeuges in den Motorraum ermöglicht, wobei die
00039 aus der Decklage herausgeformte Ausformung in sich
00040 stabil, jedoch durch die außenseitig vorgesehenen ril-
00041 lenartigen Hinterschneidungen wiederum zur Toleranzan-
00042 passung flexibel gehalten ist. Materialmäßig wird hin-
00043 sichtlich der Decklage und der Ausformungen ausvulkani-
00044 siertes Kautschukmaterial oder Silikonmaterial oder
00045 darüber hinaus gummiähnliche Eigenschaften aufweisende
00046 Materialien wie Elastomere, beispielsweise EPDM, oder
00047 thermoplastische Elastomere (TPE) , wie zum Beispiel
00048 thermoplastisches Polyurethan bevorzugt. Durch die
00049 rillenartige Hinterschneidung der Ausformung ist eine
00050 druckknopfartige Rastverbindung zwischen der Ausformung
00051 und der, den Motorraum vom Innenraum trennenden Karosse-
00052 riewand erreichbar. Um eine faltenbalgähnliche Gestalt
00053 der Ausformung zu erreichen, sind die Hinterschneidun-
00054 gen bevorzugt durch eine schraubengangförmige Wulst
00055 gebildet. Diese kann im Querschnitt rechteckig, trapez-
00056 artig oder auch halbkreisförmig ausgeprägt sein. Diesbe-
00057 züglich sind auch weitere Querschnittsformen denkbar.
00058 Als insbesondere hinsichtlich der gewünschten Flex-Lbili-
00059 tat der Kabeldurchführurigs-Ausformung erweist sich
00060 weiter als Vorteil, dass diese innenseitig eine schrau-
00061 bengangartige Nut aufweist, wobei letztere konzentrisch
00062 zur schraubengangförmigen Wulst ausgerichtet ist. Der
00063 Verlauf der innenseitigen, schraubengangartigen Nut ist
00064 außen durch die gleichfalls schraubengangförmige Wulst
00065 erkennbar. In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsge-
00066 genstandes ist vorgesehen, dass zwei Gänge der Nut in
00067 Vertikalrichtung durch einen schraubengangartigen Zylin-
00068 derabschnitt beabstandet sind. Auch erweist es sich als
00069 vorteilhaft, dass die Ausformung eine zentrale Ausnehm-
00070 ung aufweist, zur Durchführung des Kabelstranges oder 00071 dergleichen. Diesbezüglich kann es sich als vorteilhaft
00072 erweisen, wenn der Randbereich der zentralen Ausnehmung
00073 derart flexibel ausgestaltet ist, dass sich dieser
00074 lippenartig an den durchgeführten Kabelstrang oder der-
00075 gleichen anlegen kann. Bezüglich des rillenartigen
00076 Hinterschnitts ist weiter vorgesehen, dass dieser drei-
00077 eckförmig mit zwei symmetrisch zueinander verlaufenden
00078 konkaven Seitenlinien gebildet ist, womit eine sichere
00079 Befestigung der röhrenartigen Ausformung im Bereich
00080 eines Trennwand-Durchbruches erreicht werden kann. 00081
00082 Die Erfindung betrifft des Weiteren einen Schallabsor-
00083 ber, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer Lage
00084 Absorptionsmaterial wie offenporiger oder gegebenen-
00085 falls geschlossenporiger Schaumstoff oder einem Holzfa-
00086 ser-Verbundstoff, und einer Decklage. Um auch hier
00087 einen gattungsgemäßen Absorber herstellungs- und funkti-
00088 onsvorteilhaft sowie montageeinfach auszubilden, wird
00089 erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Decklage, die
00090 praktisch ganzflächig die Lage Absorptionsmaterials
00091 überdeckt, aus thermoplastischem Elastomer, zum Bei-
00092 spiel einem ausvulkanisierten Kautschukmaterial oder
00093 Silikonmaterial, besteht, und dass zur Durchführung
00094 eines Kabelstranges oder dergleichen eine beide Lagen
00095 einbeziehende Ausprägung vorgenommen ist. Zufolge sol-
00096 eher Ausgestaltung ist ein gattungsgemäßer Schallabsor-
00097 ber erhöhten Gebrauchswerts erzielt: Die durchgehende
00098 Decklage vermeidet akustische Leckagen. Sie übernimmt
00099 überdies Abdichtungsaufgaben und stellt eine vorteilhaf-
00100 te Alternative zu gängigen Absorber-Schwerschichten
00101 dar. Hingegen eröffnet das Gummimaterial im unvulkani-
00102 sierten Zustand eine hochgradige Anpassung an relativ
00103 bizarre Strukturen der zu besetzenden Karosserieteile.
00104 Ausvulkanisiert liegt dagegen eine hochelastische
00105 Schicht vor, die sich hervorragend zu Dichtungszwecken 00106 insbesondere im Bereich von Durchführungen eignet. Die
00107 Ausprägung als solche hat den Vorteil der besseren
00108 Ausmachung des Steckzielorts. So wird ein Kabelstrang
00109 vom Rücken der Ausprägung her praktisch in eine Vertie-
00110 fung eingelenkt. Eine solche Ausprägung ist recht stand-
00111 stabil, da beide Lagen beigezogen sind. Solche Abdich-
00112 tungstüllen respektive Manschetten bieten eine hochelas-
00113 tische, lochmembranartige Randabdichtung zur Mantelwand
00114 des Kabelstranges oder dergleichen. Eine deutlich über
00115 eine Lappigkeit hinausgehende Versteifung ergibt sich
00116 desweiteren dadurch, dass in der Ausprägung jedenfalls
00117 örtlich eine Verdichtung der Absorptionsmaterial-Lage
00118 vorliegt. Solche Verdichtungen bringen stabile Zonen.
00119 Sie können zum Beispiel eine zentrierend wirkende,
00120 exponierte Zone der Ausprägung versteifen ebenso wie
00121 eine einer Rastverbindung vorbehaltene Zone. Demgemäß
00122 erweist es sich bezüglich der letzteren Zone als güns-
00123 tig, dass eine Ausprägung fußseitig einen umlaufenden
00124 Wulst aufweist, und dass weiter der Wulst ein Rastwulst
00125 ist und hierzu einen Hinterschnitt aufweist. Entspre-
00126 chende Verarbeitungsmöglichkeiten bietet beispielsweise
00127 das Tiefziehverfahren. Eine besonders hohe mechanische
00128 Festigkeit erzielt man dadurch, dass die Absorptionsma-
00129 terial-Lage im Bereich des Wulstes stark verdichtet
00130 ist. Weiter wird vorgeschlagen, dass die Ausprägung
00131 eine zentrale Ausstanzung aufweist. Steckzuordnungsvor-
00132 teilhaft ist es, wenn die Ausprägung eine kegelförmige
00133 Außenkontur besitzt. Weiter bringt die Erfindung sowohl
00134 in Verbindung mit einer Ausgestaltung des Schallabsor-
00135 bers gemäß Anspruch 1 als auch in Verbindung eines
00136 solchen nach Anspruch 7 in Vorschlag, dass die Absorpti-
00137 onsmaterial-Lage motorraumseitig vliesbeschichtet ist.
00138 Die deckt das Schaumstoffgerüst beziehungsweise die
00139 Struktur der Fasern des Holzfaser-Verbundwerkstoffs
00140 oder dergleichen ab, so dass es zu einer unausgefrans- 00141 ten Dichtlippe kommt. Sodann ist vorgesehen, dass die
00142 Kautschuk- beziehungsweise Silikonmaterial-Decklage
00143 Verdickungen als Dichtungswülste aufweist. Hiergegen
00144 können Randsicken der Karosserie treten, so dass im
00145 Verein mit den klassischen Befestigungsmitteln eine
00146 haltbare Zuordnung besteht. Sodann ist es im Hinblick
00147 auf die oben erläuterte Zusatzfunktion von Bedeutung,
00148 dass die Kautschuk- beziehungsweise Silikonmaterial-La-
00149 ge im Hinblick auf ein hohes Flächengewicht ausgewählt
00150 ist zur Wirkung als Schwerschicht in akustischem Ver-
00151 bund mit der Absorptionsmaterial-Lage. Der Schallabsor-
00152 ber kann auch gleich auf einen Träger strukturfolgend
00153 auf einer Breitseite desselben aufgezogen sein, bei-
00154 spielsweise einen solchen aus Aluminium-Blech, und zwar
00155 zweckmäßig über ein thermisches Tiefziehverfahren mit
00156 Vakuumanschluss im Formnest zur Erzeugung von Tieftä-
00157 lern und gegebenenfalls rastierfähigen Hinterschnittzo-
00158 nen an den Ausprägungen. Weiter ist vorgesehen, dass
00159 der Lage aus Absorptionsmaterial eine zweite Lage aus
00160 thermoplastischem Elastomer, z.B. einem ausvulkanisier-
00161 ten Kautschukmaterial oder Silikonmaterial zugeordnet
00162 ist. Diese Variante ist in der akustischen Dämmung
00163 besonders wirkungsvoll. Weiter erweist es sich baulich
00164 als nützlich, dass die zweite Lage der Lage aus Absorp-
00165 tionsmaterial zwischengefasst zugeordnet ist. Das kann
00166 mittig sein. Schließlich kann alternativ vorgesehen
00167 sein, dass eine Absorptionslage im RIM-Verfahren herge-
00168 stellt ist. Bevorzugt wird bei diesem Verfahren RIM-Po-
00169 lyurethan in ein Formwerkzeug eingespritzt, womit sich
00170 ein Verdichten einer Absorptionslage in einem Formwerk-
00171 zeug erübrigt. Auch eine derart hergestellte Absorpti-
00172 onslage kann mit einer Decklage aus beispielsweise
00173 Kautschuk- oder Silikonmaterial und einer Vlieslage
00174 kombiniert werden. 00176 Auch betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstel-
00177 lung eines Schallabsorbers, insbesondere für Kraftfahr-
00178 zeuge, mit einer Lage Absorptionsmaterial wie offenpori-
00179 ger oder gegebenenfalls geschlossenporiger Schaumstoff
00180 oder einem Holzfaser-Verbundstoff, und einer Decklage,
00181 wobei die Decklage zur Durchführung eines Kabelstrangs
00182 oder dergleichen eine Kabelduxchführungs-Ausformung
00183 aufweist. Um ein Verfahren der in Rede stehenden Art
00184 insbesondere hinsichtlich der Ausbildung der Kabeldurch-
00185 führungs-Ausformung zu verbessern, wird vorgeschlagen,
00186 dass die Ausformung durch Umspritzen eines, ein Außenge-
00187 winde aufweisenden Kerns hergestellt wird. Zufolge
00188 dieser Ausgestaltung ist in einfachster Weise eine, mit
00189 einer außenseitigen, rillenartigen Hinterschneidung
00190 versehene Ausformung herstellbar. Bevorzugt wird hier-
00191 bei der Einsatz eines, gummiähnliche Eigenschaften
00192 aufweisenden Materials wie beispielsweise RIM-Polyuret-
00193 han. In vorteilhafter Weise ist durch das erfindungsge-
00194 mäße Verfahren eine faltenbalgähnliche Geometrie für
00195 gießtechnisch erstellte Bauteile, wie beispielsweise
00196 eine Kabeldurchführungs-Ausformung, herstellbar. Der im
00197 Zuge des Verfahrens zu umspritzende, das Außengewinde
00198 aufweisende Kern kann hierbei sowohl zylindrisch als
00199 auch konisch zulaufend ausgebildet sein. Um eine aufwen-
00200 dige Hinterschnittentformung zu ersparen, wird verfah-
00201 rensmäßig weiter so vorgegangen, dass der Schallabsor-
00202 ber unter Herausdrehen des Kerns entformt wird. So ist
00203 der in dem Spritzwerkzeug vorgesehene, eine spiralförmi-
00204 ge Geometrie aufweisende Kern durch eine Drehbewegung
00205 bei gleicher Steigung ein- und ausfahrbar. Die Gegen-
00206 form ist bevorzugt gebildet durch einen zweiten, die
00207 Außenkontur ausformenden Kern, der eine Innenkontur
00208 entsprechend einer Schraubenganggeometrie aufweist.
00209 Zufolge dessen ist eine Ausformung herstellbar, die
00210 außenseitig eine, Hinterschneidungen bildende schrauben- 00211 gangförmige Wulst und innenseitig eine konzentrisch zu
00212 dieser ausgerichteten schraubengangartige Nut aufweist.
00213 Nach einem Herausdrehen des ersten, inneren Kerns kann
00214 der Schallabsorber im Bereich der gebildeten Ausformun-
00215 gen aufgrund der gegebenen Flexibilität, die Außenkon-
00216 tur ausformenden Form gezogen werden. Alternativ wird
00217 diesbezüglich vorgeschlagen, dass im Zuge des Entfor-
00218 mens sowohl der innere als auch der äußere Kern durch
00219 Drehen herausgezogen werden, wobei hier die Drehbewegun-
00220 gen der Kerne bevorzugt gegensinnig gerichtet sind. In
00221 einer Weiterbildung des Verfahrens wird vorgeschlagen,
00222 dass zunächst die Decklage gespritzt wird und sodann
00223 eine Absorptionslage im RIM-Verfahren angeformt wird.
00224 So wird beispielsweise nach einer Fertigstellung der
00225 Decklage in einen wie zuvor beschriebenen Verfahren die
00226 Unterform zur Decklage beabstandet, zur Schaffung eines
00227 mit beispielsweise RIM-Polyurethan auszuspritzenden
00228 Zwischenraumes. 00229
00230 Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand
00231 mehrerer zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispie-
00232 le näher erläutert. Es zeigt: 00233
00234 Fig. 1 den Schallabsorber, zugeordnet einer Innen-
00235 Stirnwand beziehungsweise Karosseriewandung
00236 zwischen Motorraum und Innenraum eines Kraft-
00237 fahrzeuges, zeigend tüllenartige Ausprägungen
00238 zum Durchtritt von Versorgungsleitungen zwi-
00239 sehen Motorraum und Innenraum des Kraftfahrzeu-
00240 ges, in perspektivischer Darstellung, unter
00241 stufenweiser Freilegung des sandwichartigen
00242 Aufbaues des Absorbers, mit in strichpunktier-
00243 ter Linienart angedeuteter Variante des Schall-
00244 absorbers, 00245 00246 Fig. la die Variante des Schallabsorbers in partieller 00247 Darstellung, 00248 00249 Fig. 2 eine Darstellung der Grundversion, wobei die 00250 Ausprägung von einem Kabelstrang durchsetzt 00251 ist, 00252 00253 Fig. 3 einen weitestgehend schematisierten Vertikal- 00254 schnitt durch einen Bereich der Innenstirnwand 00255 des Kraftfahrzeuges, bei nun linksseitig lie00256 gendem Motorräum, 00257 00258 Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch eine Ausprägung, 00259 beispielsweise fungierend als Rastmittel, 00260 00261 Fig. 5 einen gleichen Schnitt bei ausgeübter Rastzu- 00262 ordnung, 00263 00264 Fig. 6 einen Vertikalschnitt durch eine Ausprägung, 00265 fungierend als Rastmittel und als Tülle, mit 00266 zentraler Ausstanzung und zuordnungsbereit 00267 ausgerichtetem Kabelstrang, 00268 00269 Fig. 7 die Ausprägung gemäß Fig. 6 bei ausgeübter 00270 Steckzuordnung des KabelStranges, 00271 00272 Fig. 8 den Bereich der Innenstirnwand in Perspektive 00273 unter Verdeutlichung des zugeordneten Absor00274 bers mit innenraumseitig liegender metalli00275 scher Trennwand, schließend eine Öffnung der 00276 Innenstirnwand, 00277 00278 Fig. 9 eine Ansicht gegen die Innenstirnwand, vom 00279 Innenraum ausgesehen, 00281 Fig. 10 eine Darstellung wie Fig. 8, verdeutlichend 00282 eine periphere Hinterschnittverbindung zwi00283 schen Absorber und Decklage, 00284 00285 Fig. 11 in vereinfachter Darstellung eine Tiefziehform 00286 in Schließstellung, verbindend und formend die 00287 Lagen des Absorbers, und zwar offen, das heißt 00288 in Beschickungsstellung, 00289 00290 Fig. 12 eine der Fig. 11 entsprechende Darstellung, 00291 wobei das Unterwerkzeug der Tiefziehform mit 00292 der metallischen Trennwand belegt ist, die mit 00293 dem Absorber versehen wird, 00294 00295 Fig. 13 die Trennwand in perspektivischer Einzeldar00296 stellung, 00297 00298 Fig. 14 eine Schnittdarstellung durch eine, außensei00299 tig rillenartige Hinterschneidungen aufweisen00300 de Kabeldurchführungs-Ausformung der Decklage 00301 in einer weiteren Ausführungsform, 00302 00303 Fig. 15 den Schnitt durch einen Bereich einer Form zur 00304 Spritzgussherstellung einer Ausformung gemäß 00305 Fig. 14, 00306 00307 Fig. 16 eine der Fig. 15 entsprechende Darstellung, 00308 jedoch nach einem Umspritzen eines inneren 00309 Kerns und Herausdrehen desselben zur Ent- 00310 forung der Kabeldurchführungs-Ausformung des 00311 Schallabsorbers, 00312 00313 Fig. 17 eine alternative Ausgestaltung des Formberei00314 ches zur Herstellung der Kabeldurchführungs- 00315 Ausformung. 00316 Die zwischen Motorraum 1 und Innenraum 2 eines Kraft-
00317 fahrzeuges sich im Wesentlichen vertikal erstreckende
00318 Innenstirnwand 3 trägt einen Schallabsorber A. 00319
00320 Der Schallabsorber A ist sandwichartig aufgebaut. Er
00321 umfasst eine Lage 4 Absorptionsmaterials. Die ist nahe-
00322 zu ganzflächig überdeckt mit einer Lage 5 aus ausvulka-
00323 nisiertem Kautschukmaterial oder Silikonmaterial. Hinzu-
00324 kommt eine auf der anderen Breitseite der Absorptionsma-
00325 terial-Lage 4 angeordnete Lage 6, realisiert über eine
00326 Vliesbeschichtung. Die einzelnen Lagen des Mehrschicht-
00327 Schallabsorbers A haften aneinander. 00328
00329 Alle Lagen 4 bis 6 sind unter Berücksichtigung einer
00330 hohen Temperaturbeständigkeit ausgewählt. 00331
00332 Bezüglich der Absorptionsmaterial-Lage 4 ist auf offen-
00333 poriger Schaumstoff zurückgegriffen. In bestimmten
00334 Fällen kann auch geschlossenporiger Schaumstoff von
00335 Vorteil sein. Bevorzugt liegt eine Ausgangsdicke von
00336 circa 15 mm zugrunde. Diese Dicke ist in strukturfor-
00337 dernden Bereichen zum Teil auf 3 mm minimiert, was
00338 durch thermisches Prägen erreichbar ist. 00339
00340 Gängige Absorbermaterialien sind zum Beispiel Melamin-
00341 harz-Schaumstoffe mit einem Raumgewicht von circa
00342 9 - 13 kg/cbm oder Polyurethanschaumstoffe mit einem
00343 Raumgewicht zwischen 15 - 55 kg/cbm. 00344
00345 Andererseits ist aber auch thermoverformbarer Holzfa-
00346 ser-Verbundwerkstoff anwendbar. Solches Holzfaservlies
00347 besteht aus circa 80 % Holzfasern, 10 % Bindemittel und
00348 10 % Prozessfasern. Neben dem Einsatz von Holzfaser-
00349 vlieswerkstoff ist auch die Verwendung von Baumwollfa-
00350 servlies bzw. Bausch/Volumenvlies denkbar. Teile aus 00351 solchem Material haben ausgezeichnete akustische Eigen00352 schaften. Sie sind überdies dimensionsstabil und besit00353 zen selbstverlöschende Brandeigenschaften. 00354 00355 Die die Decklage, also Lage 5, stellende Schicht aus 00356 Gummi hat nicht nur abdichtende Wirkung im geläufigen 00357 Sinne; vielmehr lässt sich die Gummischicht mit ihrem 00358 relativ hohen Flächengewicht als Alternative für die 00359 üblicherweise eingesetzte Schwerschicht der Absorber 00360 verwenden. 00361 00362 Die formgebende Behandlung im unvulkanisierten Zustand 00363 lässt schadfrei große Ausformungstiefen erreichen und 00364 sogar auch partielle Materialanhäufungen gewinnen. 00365 Solche Ausformungen sind aus der allgemeinen Erstre- 00366 ckungsebene abragende Ausprägungen 7. Die bilden Tüllen 00367 und dienen der verrastenden Zuordnung mit der Innen00368 stirnwand und/oder der seitenwechselnden .Durchführung 00369 von Kabeln, Schläuchen und dergleichen. Ein solcher 00370 Kabelstrang 8 oder Kabelbaum ist beispielsweise in Fig. 00371 2 dargestellt. Die dort insgesamt mit 9 bezeichnete 00372 Karosserie weist eine für den Durchtritt ausreichende 00373 Durchbrechung 10 auf. Der Rohbau der Karosserie 9, 00374 realisiert aus Blechprägeteilen, kann auch großzügiger 00375 durchbrochen sein, wobei eine entsprechend große Gesamt- 00376 durchbrechung durch eine separate metallische Trennwand 00377 11 verschließbar ist, die ihrerseits dann Durchbrechun00378 gen 12 besitzt, gleichfalls zur Durchführung beispiels00379 weise des Kabelstranges 8. 00380 00381 Die Trennwand 11 besteht beispielsweise aus einem 00382 verprägten Aluminium-Blech. 00383 00384 Bezüglich der Gestalt der Ausprägungen 7 liegt nach 00385 Fig. 2 eine im Wesentlichen zylindrische vor, wohinge- 00386 gen sonst überwiegend eine Formgebung bevorzugt ist,
00387 gemäß der die Ausprägung 7 eine kegelförmige Außenkon-
00388 tur besitzt. Die so spitzhelmartig überfangene Partie
00389 der mitausgestülpten Lage 4 haftet an der Innenseite
00390 der Lage 5 in Bereichen oder auch ganz. Die Ausprägun-
00391 gen 7 gehen in abweichende Steckrichtungen. Sie wirken
00392 so schon verbindend mit der Karosserie 9. 00393
00394 Die durch formgebendes Ausstülpen erzielte Ausprägung 7
00395 ist auf der dem Motorraum 1 zugewandten Seite getrich-
00396 tert. Der Trichter trägt das Bezugszeichen 13. Er fun-
00397 giert als Fanghöhlung für das gezielte Platzieren des
00398 Kabelstranges 8. Die Trichterspitze weist eine Abfla-
00399 chung 14 auf. Über der erstreckt sich kuppelartig ein
00400 verdichteter Bereich 15 der die Ausprägung 7 mitbilden-
00401 den Partie der Lage 4. 00402
00403 Die Ausprägung 7 weist fußseitig einen umlaufenden
00404 Wulst 16 auf. Es handelt sich um einen Rastwulst. Sein
00405 Wulsthals ist hinterschnitten. Sein Hinterschnitt ist
00406 mit 17 bezeichnet. So kommt es zu der erstrebten druck-
00407 knopfartigen Rastverbindung zwischen der Ausprägung 7
00408 und der Karosserie 9 beziehungsweise der Trennwand 11. 00409
00410 Abgehend von der Ausgangsdicke des plattenförmigen
00411 Materiales der Lage 4 ist diese im Bereich des Wulstes
00412 16 stark verdichtet. Das kann bis auf ein Fünftel der
00413 Ausgangsdicke zurückgehen. Der hier angesprochene ver-
00414 dickte Bereich trägt das Bezugszeichen 18. Kbnturmäßig
00415 schließt sich dabei der kegelstumpfartige Trichter 13
00416 wandungsmäßig an eine konvexe Ringwulst-Wandung 19 an,
00417 die ab einem Scheitel 20 in eine Eingangsrundung 21
00418 trichterverbreitend ausläuft. Diese Kontur schlägt
00419 erkennbar auf die Kontur der Lage 5 durch. Deren Schei-
00420 tel 22 ist nur etwas weiter auswärts verlagert. Hier 00421 .kommt es zu einer Stufenbildung. Die insgesamt gegebene 00422 Polydirektionalität dieser rastaktiven Stelle der Aus00423 prägung führt zu einer hohen mechanischen Stabilität 00424 und guten Rückstellwirkung, so dass unter Durchsetzen 00425 der Durchbrechung 10 wie auch der Durchbrechung 12 00426 hochgradige abdichtende Wirkung erreicht wird. Der 00427 Schallabsorber A kann auch oder zusätzlich mittels 00428 Verklebung am Blechteil befestigt werden. 00429 00430 Zum seitenwechselnden Durchführen des Kabelstranges 8 00431 stellt es eine Montageerleichterung dar, wenn die Aus00432 prägung 7 vorab schon eine zentrale Ausstanzung 23 00433 aufweist. Die ergibt sich aus Fig. 6. Das Ausstanzen 00434 kann gleich im Zuge der Lagenverbindung der absorberbil00435 denden Elemente vorgenommen sein. 00436 00437 Querschnittsgrößere Kabelstränge können auch mit einer 00438 Stechdorn-Hülse versehen sein, so dass man über eine 00439 selbstlochende Zuordnung ebenfalls zum Ziel kommen 00440 kann. Einer Lochmembran wie in Fig. 6 wird hingegen der 00441 Vorzug gegeben. 00442 00443 Bezüglich der oben angedeuteten Materialanhäufungen im 00444 Sinne einer Verdickung der Lage 5 sei auf Fig. 3 verwie00445 sen. Dort ist, der Karosserie 9 zugewandt, solch eine 00446 Verdickung als Dichtungswulst 24 realisiert. Diese 00447 wulstbildende Materialanhäufung ist dort um das Zwei- 00448 bis Dreifache dicker als die allgemeine Dicke der Deck00449 lage beziehungsweise Lage 5. In den dem Motorraum 1 00450 zugewandten Kamm drückt sich die Firstkante einer 00451 gleichlaufende Sicke 25 der Karosserie 9 ein. Das führt 00452 zu einem dichten peripheren Abschluss zwischen Schallab00453 sorber A und der korrespondierenden Wandung der Karosse00454 rie 9. Falls die Innenstirnwand 3 noch durch eine metal00455 lische Trennwand 11 ergänzt ist, kann diese gleichfalls 00456 entsprechende Vorkehrungen aufweisen. Eine dortige 00457 Sicke 26 tritt dann mit einer verbreiterten Firstkante 00458 entsprechend gegen den Rücken der Dichtwulst 24. Die 00459 Trennwand 11 ist über Befestigungsmittel 27 an der 00460 Wandung der Karosserie 9 gehaltert. Konkret handelt es 00461 sich um eine Schraubverbindung. 00462 00463 Anders als hier dargestellt, kann die Trennwand 11 auch 00464 vom Motorraum 1 ausgehend vorgesetzt sein. Die Sicken 00465 25, 26 nehmen dann einen gegengerichteten Vorstand ein. 00466 00467 In Bezug auf die Zuordnung des Schallabsorbers A zur 00468 Trennwand 11 bleibt noch festzuhalten, dass hier auch 00469 eine randseitige, rastartige, im Wesentlichen formflüs00470 sige Verbindung nutzbar ist. Dazu weist die ausvulkani00471 sierte Lage 5 einen peripher öffnenden Hinterschnitt 28 00472 auf, der einen so fesselnd wirkenden Haltevorsprung 29 00473 des Gummis aufnimmt. 00474 00475 Im Randbereich, in Nähe des Hinterschnitts 28 liegend, 00476 ist ein Abschnitt der Lage 5 stark grabenartig ver00477 tieft. Die Vertiefung trägt das Bezugszeichen 30. Rück00478 wärtig dieser Vertiefung ist der Schallabsorber, das 00479 heißt seine Lage 4 stark verdichtend verprägt, und zwar 00480 von ca. 15 mm auf ca. 3 mm gehend. 00481 00482 Eine solche Vertiefung 30 befindet sich auch im Mittel00483 bereich des Schallabsorbers A mit angeformter Tülle, 00484 also Ausprägung 7. 00485 00486 Zurückkommend auf diese tüllenbildenden Ausprägungen 7 00487 ist noch auf die Figuren 6 und 7 zu verweisen, von 00488 denen die letztere bei Durchführen des Kabelstrangs 8 00489 eine innenraumseitige Auslippung 31 erfährt, gebildet 00490 aus den sich gestuft anschmiegenden Ausläufern der 00491 Lagen 4 bis 6. Dies ergibt neben einer schalldichten
00492 auch eine anpassungsfähige und daher hochwirksame Dich-
00493 tung gegenüber Flüssigkeiten. Der Lochrand der zentra-
00494 len Ausstanzung 23 wird gegen hohe Rückstellkraft gewei-
00495 tet, was zu der erstrebten Andrückkomponente im Sinne
00496 des dichten Abschlusses führt. Der toleriert auch von
00497 der dargestellten Ausrichtung abweichende Kabelverläu-
00498 fe. Die ideale Zuordnung ist im Winkel von ca. 90 Grad
00499 zur allgemeinen Ebene der Innenstirnwand 3 liegend. Vor
00500 allem die elastische Schicht der Decklage verstärkt den
00501 Lochmembrancharakter dieser Durchtrittsstellen. 00502
00503 Der Schallabsorber A lässt sich in gängigen Prägewerk-
00504 zeugen herstellen, dies bei herkömmlichen Verarbeitungs-
00505 temperaturen und Parametern. Ein solches Werkzeug ist
00506 weitestgehend schematisiert in den Figuren 11 und 12
00507 dargestellt und in Ganzheit mit 32 bezeichnet. Es um-
00508 fasst ein vertikal verlagerbares Oberwerkzeug 33 und
00509 ein feststehendes Unterwerkzeug 34. Oberhalb einer
00510 Grundplatte 35 und unterhalb einer Grundplatte 36 die-
00511 ser Werkzeuge befinden sich Heizplatten 37 beziehungs-
00512 weise 38. 00513
00514 Im Basisteil des Unterwerkzeuges 34 befindet sich über-
00515 dies ein Vakuumanschluss 39 zur Ausübung/Unterstützung
00516 eines entsprechenden Tiefziehens. In den horizontalen
00517 Spalt zwischen Oberwerkzeug 33 und Unterwerkzeug 34 ist
00518 ein absorberbildender Lagenstapel eingebracht, beste-
00519 hend aus einem obenliegenden Vlies bezeichnet als Lage
00520 6; darunter liegt die Absorptionsmaterial-Lage, beste-
00521 hend aus offenporigem oder gegebenenfalls geschlossen-
00522 porigem Schaumstoff oder einem Holzfaser- Verbundwerk-
00523 stoff, bezeichnet als Lage 4, das Ganze Unterfangen von
00524 der Decklage, einer Lage 5 aus zunächst unvulkanisier-
00525 tem Kautschukmaterial oder Silikonmaterial. 00526. Mit Schließen des Formnestes liegt ein steckzuordnungs-
00527 fertiger Schallabsorber A vor, zuordbar der Innenstirn-
00528 wand 3 des Kraftfahrzeuges. Dabei können die oben be-
00529 schriebenen, Ausprägungen 7 Steckverbindungselemente
00530 und/oder Durchstecktüllen bilden, wobei im Fertigungs-
00531 prozess dann schon die zentrale Ausstanzung 23 vorgenom-
00532 men sein kann. 00533
00534 Fig. 12 zeigt die Verwendung des Prägewerkzeuges 32 im
00535 beschriebenen Sinne, wobei der Schallabsorber A gleich
00536 im thermischen Präge/Tiefziehvorgang der Trennwand 11
00537 als Träger zugeordnet wird. Auch hier lassen sich die
00538 Ausprägungen 7 als Verankerungselemente einformen, bei-
00539 spielsweise durch Eintritt in die Durchbrechungen 12
00540 der Trennwand 11. Die aus Gummi gebildete Lage 5 wird
00541 dabei zugleich mit dem Dichtwulst 24 versehen. Auch der
00542 aus Fig. 3 hervorgehende Randübergriff der Durchbrechun-
00543 gen 12 lässt sich bewirken, einfach unter Nutzung der
00544 zunächst noch teigartigen Masse und deren Verformbar-
00545 keit des entsprechenden durch Ausvulkanisierung feder-
00546 elastische Eigenschaften einnehmenden Kautschukmateria-
00547 les oder Silikonmateriales . 00548
00549 Der Schallabsorber A folgt der beispielsweise in Fig.
00550 13 angegebenen reichen Struktur der trägerbildenden
00551 Trennwand 11. 00552
00553 Insgesamt liegt ein Schallabsorber A mit integrierter
00554 Gummi-Schwerschicht vor. Der Schallabsorber übernimmt
00555 dabei Abdichtungsaufgaben. Er ist mit Abdichtungstül-
00556 len, Manschetten und elastischen Randabdichtungen verse-
00557 hen, die ihm gleich angeformt sind. Das zum Einsatz
00558 kommende unvulkanisierte Gummimaterial im Verein mit
00559 der gut verformbaren Absorberschicht ergibt eine wirt- 00560 schaftliehe Fertigung. Das Ausvulkanisieren ist durch 00561 entsprechende Mischungsanteile beschleunigbar. 00562 00563 Die in Fig. la wiedergegebene Variante zeigt, dass der 00564 Lage 4 aus Absorptionsmaterial eine zweite Lage 5' aus 00565 thermoplastischen Elastomer, zum Beispiel einen ausvul00566 kanisierten Kautschukmaterial oder Silikonmaterial, 00567 angeordnet ist. Die erstreckt sich zweckmäßig über den 00568 ganzen Flächenbereich der Lage 4, wie dass in strich00569 punktierter Linienart in der Grundversion Fig. 1 ange00570 deutet ist . Die zweite Lage 5 ' ist der Lage 4 aus Ab00571 sorptionsmaterial zwischengefasst zugeordnet. Es ist 00572 eine im Wesentlichen mittige Zuordnung gewählt. Dieser 00573 Mehrschichtabsorber ist bezüglich der erstrebten akusti00574 schen Dämmung weiter verbessert. Dabei besteht der 00575 Absorber aus zwei Lagen Schaumstoff o.a. und zwei Lagen 00576 Gummi/Elastomer Schichten. Hierbei ist es natürlich 00577 auch möglich die Materialien für die Absorberlagen 00578 miteinander zu kombinieren, wie zum Beispiel eine Lage 00579 Gummi/Elastomer, eine Lage Holzfaservlieswerkstoff, 00580 eine Lage Gummi/Elastomer und eine Lage zum Beispiel 00581 Melaminharzschaumstoff. Hierbei weist die Lage Holzfa00582 servlieswerkstoff vorzugsweise in Richtung Innenraum 2. 00583 00584 Alternativ oder auch kombinativ zu den beschriebenen 00585 Ausprägungen 7 sind auch gemäß der Darstellung in Fig. 00586 14 Ausprägungen 40 aus der Decklage 5 ausformbar. Auch 00587 diese dienen zur Durchführung beispielsweise eines 00588 Kabelstranges 8 oder ähnlichem. 00589 00590 Diese Ausformungen 40 weisen gummiähnliche, flexible 00591 Eigenschaften auf und besitzen eine faltenbalgartige 00592 Geometrie . 00593 00594 So ist außenseitig eine schraubengangförmige Wulst 41
00595 vorgesehen, wodurch rillenartige Hinterschneidungen 42
00596 gebildet sind. Die Wulst 41 besitzt hierbei einen halb-
00597 kreisförmigen Querschnitt. 00598
00599 Durch diese gewählte Querschnittsausgestaltung der
00600 Wulst 41 ergeben sich Hinterschnitte 42, welche dreieck-
00601 förmig mit zwei symmetrisch zueinander verlaufenden
00602 konkaven Seitenlinien der benachbarten Wulstgänge gebil-
00603 det sind. 00604
00605 Konzentrisch zu dem schraubengangförmigen Wulst 41 ist
00606 innenseitig eine schraubengangartige Nut 43 vorgesehen. 00607
00608 Wulst 41 und Nut 43 sind einander derart so ausgerich-
00609 tet, dass ein im Wurzelbereich der Ausformung 40 zuge-
00610 ordneter Gang durch einen schraubengangartigen Zylinder-
00611 abschnitt 44 zu dem, dem freien Endbereich der Ausfor-
00612 mung 40 zugeordneten Gang beabstandet ist. 00613
00614 Die insgesamt röhrenartige Ausformung 40 ist im Bereich
00615 des freien Endes durch eine Decke 45 verschlossen.
00616 Diese besitzt zentral eine Ausnehmung 46 zum Durchtritt
00617 des Kabelstrangs 8. 00618
00619 Der Durchmesser dieser Ausnehmung 46 kann angepasst
00620 sein an den Außendurchmesser des durchzuführenden Ele-
00621 ments, wie beispielsweise des Kabelstrangs 8 oder auch
00622 einer Welle oder dergleichen. Es ist jedoch auch denk-
00623 bar, die die Ausnehmung 46 umgebende Zone derart elas-
00624 tisch auszubilden, dass sich diese lippenartig dichtend
00625 an den Kabelstrang 8 oder dergleichen anfügt. 00626
00627 Anhand der Figuren 15 und 16 ist ein Verfahren zur
00628 Herstellung einer Ausformung gemäß Fig. 14 dargestellt. 00629 Der für die Ausbildung der erfindungsgemäßen Ausformung
00630 40 zuständige Formenabschnitt besitzt in üblicherweise
00631 eine Oberform 47 und eine Unterform 48, zwischen wel-
00632 chen das Material zur Herstellung der Decklage 5 einge-
00633 spritzt wird. Die Oberform 47 ist mit einer bohrungsähn-
00634 liehen Ausnehmung 49 versehen, deren Innenkontur ent-
00635 sprechend einer Schraubenganggeometrie ausgeformt ist.
00636 In diese Schraubengang-Ausnehmung 49 tritt ein schraub-
00637 verlagerbarer Kern 50 ein, welcher mit einem der Schrau-
00638 benganggeometrie der Ausnehmung 49 angepassten Außenge-
00639 winde versehen ist. Die Abmessung des Kerns 50, insbe-
00640 sondere dessen Außengewindes ist hierbei so gewählt,
00641 dass zwischen letzterem und der Innenkontur der Ausneh-
00642 mung 49 ein mit Spritzmaterial zu verfüllender, schrau-
00643 bengangförmiger Ringraum verbleibt . 00644
00645 Der Kern 50 tritt in der Ausgangsstellung gemäß Fig. 15
00646 gegen einen bodenseitigen, zentralen und in das Innere
00647 der Ausnehmung 49 hineinragenden Fortsatz 51, so dass
00648 die Stirnseite des Kerns 50 beabstandet ist zum Ausneh-
00649 mungsboden. 00650
00651 Im Zuge des Einspritzens von Material wird auch der
00652 Ringraum zwischen Kern 50 und Ausnehmung 49 befüllt. 00653
00654 Der Kern 50 ist mittels seines Außengewindes in einer
00655 entsprechend ausgeformten Gewindebohrung 52 im Bereich
00656 des Unterwerkzeuges 48 schraubverlagerbar. Hierdurch
00657 ist eine Entformung der gebildeten Ausformung 40 durch
00658 Herausdrehen des Kernes 50 erreichbar. Die Darstellung
00659 in Fig. 16 zeigt eine teilweise rückverlagerte Stellung
00660 des Kernes 50. 00661
00662 Hiernach ist in einfachster Weise die endgültige Ent- 00663 formung der mit der Ausformung 40 versehenen Decklage 5
00664 ermöglicht. Durch die elastischen Eigenschaften des
00665 Spritzmaterials kann die faltenbalgähnliche Ausformung
00666 40 aus der, Hinterschneidungen aufweisenden Ausnehmung
00667 49 gezogen werden. 00668
00669 Durch die bodenseitige Anordnung des Fortsatzes 51 ist
00670 im Zuge des Spritzvorganges zugleich in der Ausformung
00671 40 eine deckenseitige, zentrale Ausnehmung 46 ausgebil-
00672 det . 00673
00674 Fig. 17 zeigt ein alternatives Verfahren zur Herstel-
00675 lung einer Ausformung 40 gemäß der Darstellung in Fig.
00676 14. Hier ist ein zweiter, mit einer, eine Schraubengang-
00677 geometrie aufweisenden Ausnehmung 49 versehener Kern 53
00678 vorgesehen, welcher in der Oberform 47 verlagerbar
00679 gehalten ist. 00680
00681 Im Zuge dieses Verfahrens wird zur Entformung der Aus-
00682 formung 40 sowohl der Kern 50 als auch der zweite, die
00683 Außenkontur ausformende Kern 53 durch Drehen herausgezo-
00684 gen, wonach die Ausformung 40 der Decklage 5 frei liegt. 00685
00686 Da sowohl der Kern 50 als auch der äußere Kern 53 Au-
00687 ßen- bzw. Innengew-Lnde mit gleicher Steigung aufweisen,
00688 ist in einfachster Weise eine Entformung einer, Hinter-
00689 schnitte aufweisenden Ausformung 40 ermöglicht. 00690
00691 Als besonders vorteilhaft erweist sich dieses Verfahren
00692 zur Herstellung einer Decklage 5 mit Ausformungen 40
00693 aus, elastische Eigenschaften aufweisenden Materialien
00694 wie Elastomere oder thermoelastische Elastomere. 00695
00696 Des Weiteren kann vor einer vollständigen F-ntforrπung
00697 die Unterform 48 zur geschaffenen Decklage 5 beabstan- 00698 det werden, zur Schaffung eines mit Absorptionsmaterial
00699 zu befüllender Zwischenraums . Diesbezüglich wird bevor-
00700 zugt, dass Absorptionsmaterial, bevorzugt RIM-Polyure-
00701 than, im RIM-Verfahren einzuspritzen. 00702
00703 Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswe-
00704 sentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit
00705 auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten
00706 Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) voll-
00707 inhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale
00708 dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung
00709 mit aufzunehmen.

Claims

00710 Ansprüche 00711
00712 1. Schallabsorber (A) , insbesondere für Kraftfahrzeuge,
00713 mit einer Lage (4) Absorptionsmaterials wie offenpori-
00714 ger oder gegebenenfalls geschlossenporiger Schaumstoff
00715 oder einem Holzfaser-Verbundwerkstoff, und einer Deckla-
00716 ge (5) , dadurch gekennzeichnet, dass die Decklage (5)
00717 zur Durchführung eines Kabelstrangs (8) oder derglei-
00718 chen eine röhrenartige Kabeldurchführungs-Ausformung
00719 (40) aufweist und dass die Ausformung (40) außenseitig
00720 rillenartige Hinterschneidungen (42) besitzt. 00721
00722 2. Schallabsorber nach Anspruch 1 oder insbesondere
00723 danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Ffinterschnei-
00724 düngen (42) durch eine schraubengangförmige Wulst (41)
00725 gebildet sind. 00726
00727 3. Schallabsorber nach einem oder mehreren der vorherge-
00728 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch
00729 gekennzeichnet, dass die Ausformung (40) innenseitig
00730 eine schraubengangartige Nut (43) aufweist. 00731
00732 4. Schallabsorber nach einem oder mehreren der vorherge-
00733 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch
00734 gekennzeichnet, dass zwei Gänge der Nut (43) in Verti-
00735 kalrichtung durch einen schraubengangartigen Zylinderab-
00736 schnitt (44) beabstandet sind. 00737
00738 5. Schallabsorber nach einem oder mehreren der vorherge-
00739 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch
00740 gekennzeichnet, dass die Ausformung (40) eine zentrale
00741 Ausnehmung (46) aufweist. 00742
00743 6. Schallabsorber nach einem oder mehreren der vorherge-
00744 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch 00745 gekennzeichnet, dass der Hinterschnitt (42) dreieckför-
00746 mig mit zwei symmetrisch zueinander verlaufenden konka-
00747 ven Seitenlinien gebildet ist. 00748
00749 7. Schallabsorber (A) , insbesondere für Kraftfahrzeuge,
00750 mit einer Lage (4) Absorptionsmaterials wie offenpori-
00751 ger oder gegebenenfalls geschlossenporiger Schaumstoff
00752 oder einem Holzfaser-Verbundwerkstoff, und einer Deckla-
00753 ge, dadurch gekennzeichnet, dass die Decklage (Lage 5) ,
00754 die praktisch ganzflächig die Lage (4) Absorptionsmate-
00755 rials überdeckt, aus thermoplastischem Elastomer, zum
00756 Beispiel einem ausvulkanisierten Kautschukmaterial oder
00757 Silikonmaterial, besteht, und dass zur Durchführung
00758 eines Kabelstranges (8) oder dergleichen eine beide
00759 Lagen (4, 5) einbeziehende Ausprägung (7) vorgenommen
00760 ist. 00761
00762 8. Schallabsorber nach Anspruch 7 oder insbesondere
00763 danach, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausprägung
00764 (7) jedenfalls örtlich eine Verdichtung der Absorptions-
00765 material-Lage vorliegt. 00766
00767 9. Schallabsorber nach einem oder mehreren der Ansprü-
00768 ehe 7 bis 8 oder insbesondere danach, dadurch gekenn-
00769 zeichnet, dass eine Ausprägung (7) fußseitig einen
00770 umlaufenden Wulst (16) aufweist. 00771
00772 10. Schallabsorber nach einem oder mehreren der Ansprü-
00773 ehe 7 bis 9 oder insbesondere danach, dadurch gekenn-
00774 zeichnet, dass der Wulst (16) ein Rastwulst ist und
00775 hierzu einen Hinterschnitt (17) aufweist. 00776
00777 11. Schallabsorber nach einem oder mehreren der Ansprü-
00778 ehe 7 bis 10 oder insbesondere danach, dadurch gekenn- 00779 zeichnet, dass die Absorptionsmaterial-Lage (4) im
00780 Bereich des Wulstes (16) stark verdichtet ist. 00781
00782 12. Schallabsorber nach einem oder mehreren der Ansprü-
00783 ehe 7 bis 11 oder insbesondere danach, dadurch gekenn-
00784 zeichnet dass die Ausprägung (7) eine zentrale Ausstan-
00785 zung (23) aufweist. 00786
00787 13. Schallabsorber nach einem oder mehreren der Ansprü-
00788 ehe 7 bis 12 oder insbesondere danach, dadurch gekenn-
00789 zeichnet, dass die Ausprägung (7) eine kegelförmige
00790 Außenkontur besitzt. 00791
00792 14. Schallabsorber nach einem oder mehreren der vorher-
00793 gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch
00794 gekennzeichnet, dass die Absorptionsmaterial-Lage (4)
00795 motorraumseitig vliesbeschichtet ist. 00796
00797 15. Schallabsorber nach einem oder mehreren der vorher-
00798 gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch
00799 gekennzeichnet, dass die Kautschuk- beziehungsweise
00800 Silikonmaterial-Decklage Verdickungen als Dichtungs-
00801 wülste (24) aufweist. 00802
00803 16. Schallabsorber nach einem oder mehreren der vorher-
00804 gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch
00805 gekennzeichnet, dass die Kautschuk- beziehungsweise
00806 Silikonmaterial-Decklage (Lage 5) im Hinblick auf ein
00807 hohes Flächengewicht ausgewählt ist zur Wirkung als
00808 Schwerschicht in akustischem Verbund mit der Absorpti-
00809 onsmaterial-Lage (4) . 00810
00811 17. Schallabsorber nach einem oder mehreren der vorher-
00812 gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch
00813 gekennzeichnet, dass der Lage (4) aus Absorptionsmateri- 00814 al eine zweite Lage (5 ' ) aus thermoplastischem Elasto-
00815 mer, zum Beispiel einem ausvulkanisierten Kautschuck-
00816 material oder Silikonmaterial, zugeordnet ist. 00817
00818 18. Schallabsorber nach einem oder mehreren der vorher-
00819 gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch
00820 gekennzeichnet, dass die zweite Lage (5') der Lage (4)
00821 aus Absorptionsmaterial zwischengefasst zugeordnet ist. 00822
00823 19. Schallabsorber nach einem oder mehreren der vorher-
00824 gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch
00825 gekennzeichnet, dass eine Absorptionslage (4) im RIM-
00826 Verfahren hergestellt ist. 00827
00828 20. Verfahren zur Herstellung eines Schallabsorbers
00829 (A) , insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer Lage
00830 (4) Absorptionsmaterial wie offenporiger oder gegebenen-
00831 falls geschlossenporiger Schaumstoff oder einem Holzfa-
00832 ser-Verbundwerkstoff, und einer Decklage (5) , wobei die
00833 Decklage (5) zur Durchführung eines Kabelstrangs (8)
00834 oder dergleichen eine Kabeldurchführungs-Ausformung
00835 (40) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausfor-
00836 mung (40) durch Umspritzen eines, ein Außengewinde
00837 aufweisenden Kerns (50) hergestellt wird. 00838
00839 21. Verfahren nach Anspruch 20 oder insbesondere da-
00840 nach, dadurch gekennzeichnet, dass der Schallabsorber
00841 (A) unter Herausdrehen des Kerns (50) entformt wird. 00842
00843 22. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 20
00844 bis 21 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet,
00845 dass ein zweiter, die Außenkontur ausformender Kern
00846 (53) vorgesehen ist, der eine Innenkontur entsprechend
00847 einer Schraubenganggeometrie aufweist. 00848
00849 23. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 20
00850 bis 22 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet,
00851 dass im Zuge des Entformens sowohl der innere (50) als
00852 auch der äußere Kern (53) durch Drehen herausgezogen
00853 werden. 00854
00855 24. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 20
00856 bis 23 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich-
00857 net, dass zunächst die Decklage (5) gespritzt wird und
00858 sodann eine Absorptionslage (4) im RIM-Verfahren ausge-
00859 formt wird.
PCT/EP2001/004096 2000-04-12 2001-04-10 Schallabsorber, insbesondere für kraftfahrzeuge, sowie verfahren zur herstellung eines schallabsorbers WO2001076914A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/257,526 US6951263B2 (en) 2000-04-12 2001-04-10 Sound absorber, especially for motor vehicles, and a method for producing a sound absorber
MXPA02010026A MXPA02010026A (es) 2000-04-12 2001-04-10 Amortiguador de sonido, sobre todo para vehiculos motores, y metodo para producir el mismo.
SK1436-2002A SK14362002A3 (sk) 2000-04-12 2001-04-10 Tlmič hluku, najmä do motorových vozidiel a spôsob jeho výroby
AU62191/01A AU6219101A (en) 2000-04-12 2001-04-10 Sound absorber, especially for motor vehicles, and a method for producing a sound absorber

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10018088.4 2000-04-12
DE10018088 2000-04-12
DE10116261A DE10116261A1 (de) 2000-04-12 2001-03-31 Schallabsorber, insbesondere für Kraftfahrzeuge, sowie Verfahren zur Herstellung eines Schallabsorbers
DE10116261.8 2001-03-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2001076914A2 true WO2001076914A2 (de) 2001-10-18
WO2001076914A3 WO2001076914A3 (de) 2002-03-14

Family

ID=26005278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/004096 WO2001076914A2 (de) 2000-04-12 2001-04-10 Schallabsorber, insbesondere für kraftfahrzeuge, sowie verfahren zur herstellung eines schallabsorbers

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6951263B2 (de)
AU (1) AU6219101A (de)
CZ (1) CZ20023301A3 (de)
ES (1) ES2241413B1 (de)
MX (1) MXPA02010026A (de)
SK (1) SK14362002A3 (de)
WO (1) WO2001076914A2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10261081B3 (de) * 2002-12-20 2004-02-19 Carcoustics Tech Center Gmbh Luftführungselement, insbesondere Luftführungskanal für ein Kraftfahrzeug
DE10317305B4 (de) * 2003-04-14 2006-04-13 Carcoustics Tech Center Gmbh Abdeckung für ein Aggregat im Motorraum eines Kraftfahrzeuges
DE10334274B3 (de) * 2003-07-25 2005-03-03 Carcoustics Tech Center Gmbh Schallisolierendes Verbundteil und Verfahren zu dessen Herstellung
US6981737B2 (en) * 2003-11-26 2006-01-03 Denso International America, Inc. Double plate heater pipe seal to dash
JP2006039379A (ja) * 2004-07-29 2006-02-09 Nishikawa Rubber Co Ltd 遮音性シート
JP4389768B2 (ja) * 2004-11-25 2009-12-24 株式会社デンソー 車載装置
DE202005008921U1 (de) * 2005-06-07 2005-08-11 Rieter Technologies Ag Hybrid-Unterbodenverkleidung
DE102005049570B3 (de) * 2005-10-17 2007-04-05 Cellofoam Gmbh & Co. Kg Schallabsorbierendes Material
FR2912100B1 (fr) * 2007-02-06 2009-05-08 Cera Panneau de protection acoustique pour vehicule automobile comprenant une couche d'etancheite impregnee
US20090056668A1 (en) * 2007-09-05 2009-03-05 Gm Global Technology Operations, Inc. Acoustic Side Cover for an Engine
US7770692B2 (en) * 2007-09-14 2010-08-10 Gm Global Technology Operations, Inc. Engine acoustic treatment
US20110041475A1 (en) * 2009-08-20 2011-02-24 Alliant Techsystems Inc. Elastomer structures, rocket motors including elastomer structures and methods of forming structures from layered viscoelastic materials
US9139142B2 (en) 2013-03-15 2015-09-22 Cadillac Products Automotive Company Three-layer acoustic insulator
FR3012557B1 (fr) * 2013-10-31 2016-01-08 Cera Joint d’etancheite acoustique
DE102015118967B4 (de) * 2014-11-06 2022-05-25 Cadillac Products Automotive Company Schallschutz-Baugruppe mit Schallabdichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
US9908485B2 (en) * 2014-11-06 2018-03-06 Cadillac Products Automotive Company Acoustic barrier assembly with acoustic seal
FR3028817B1 (fr) * 2014-11-25 2018-03-02 Autoneum Management Ag. Piece automobile d'ecrantage acoustique et son procede de fabrication
AU2016365119B2 (en) * 2015-11-30 2020-09-10 Cytec Industries Inc. Surfacing materials for composite structures
US11104098B2 (en) 2016-05-31 2021-08-31 Cadillac Products Automotive Company Fibrous vehicle underbody shield
DE102017217083A1 (de) * 2017-09-26 2019-03-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Schalldämpfungsteil, Verfahren zur Herstellung einer schallgedämmten Karosserie und Kraftfahrzeug
EP4385826A1 (de) * 2022-12-14 2024-06-19 Volvo Car Corporation Durchführungsanordnung zum führen mindestens eines kabels und/oder mindestens einer leitung durch eine öffnung in einem wandteil eines kraftfahrzeugs

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0844139A2 (de) * 1996-11-20 1998-05-27 Draftex Industries Limited Anordnung zum Reduzieren des externen Schalls eines Kraftfahrzeuges
WO1998031566A1 (en) * 1997-01-17 1998-07-23 Cascade Engineering, Inc. Mat with integrally molded door

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4247513A (en) * 1979-03-14 1981-01-27 Liu Chin Lien Method of making laminated sole
DE3112591C2 (de) 1981-03-30 1983-12-29 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Schallisolierendes geschlossenes Gerätegehäuse
DE3730573A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-23 Irbit Research & Consulting Ag Verbundteil aus weichelastischem schaumstoff und gummielastischem kautschuk-material
CH686667A5 (de) * 1992-09-23 1996-05-31 Rieter Automotive Int Ag Vibrationsdaempfende Dachhimmelkonstruktion.
DE4310002C1 (de) 1993-03-27 1994-04-21 Kellermann Fa Rudolf Schallentkoppelndes Verbindungselement
US5823600A (en) * 1996-01-24 1998-10-20 Nissan Motor Co., Ltd. Noise insulating wall structure
US5824974A (en) * 1996-07-26 1998-10-20 Cascade Engineering, Inc. Insulating layer with integral grommets
US6382350B1 (en) * 2001-04-02 2002-05-07 Collins & Aikman Products Corp. Molded acoustic and decorative mats and methods for forming the same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0844139A2 (de) * 1996-11-20 1998-05-27 Draftex Industries Limited Anordnung zum Reduzieren des externen Schalls eines Kraftfahrzeuges
WO1998031566A1 (en) * 1997-01-17 1998-07-23 Cascade Engineering, Inc. Mat with integrally molded door

Also Published As

Publication number Publication date
MXPA02010026A (es) 2004-08-19
WO2001076914A3 (de) 2002-03-14
US20030159880A1 (en) 2003-08-28
SK14362002A3 (sk) 2003-08-05
ES2241413B1 (es) 2006-12-01
AU6219101A (en) 2001-10-23
ES2241413A1 (es) 2005-10-16
US6951263B2 (en) 2005-10-04
CZ20023301A3 (cs) 2003-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001076914A2 (de) Schallabsorber, insbesondere für kraftfahrzeuge, sowie verfahren zur herstellung eines schallabsorbers
EP1809460B1 (de) Leichte schallisolierende verkleidung für ein karosserieteil eines kraftfahrzeuges und verfahren zu ihrer herstellung
EP1985480B1 (de) Entlüftungsklappe
EP0958131B1 (de) Formteil und verfahren zu seiner herstellung
DE3506962A1 (de) Luftdurchlaessige tafel
EP1252043A1 (de) Kraftfahrzeugtür mit isolationselement
DE102005029865A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Innenverkleidungspaneels für eine Türe sowie ein entsprechend hergestellter Artikel
DE4011705A1 (de) Luftschall absorbierendes formteil
DE19654246A1 (de) Innenausstattungsteil für Fahrzeuge und zugehöriges Herstellungsverfahren
EP1111228B1 (de) Filter, insbesondere Ansaugfilter
DE102004062331B4 (de) Hitzeschild und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1487632B1 (de) Verformbares bauteil, insbesondere ausstattungsteil für ein kraftfahrzeug, und verfahren zu seiner herstellung
WO2005105526A1 (de) Sandwichartig aufgebauter luftschallabsorber
DE3627431C2 (de) Selbsttragendes sandwichartiges Schallschutzelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19960945B4 (de) Bodenverkleidung für Kraftfahrzeuge
DE3206468C2 (de)
DE10116261A1 (de) Schallabsorber, insbesondere für Kraftfahrzeuge, sowie Verfahren zur Herstellung eines Schallabsorbers
DE19944437B4 (de) Energieabsorbierendes Element
DE19706677C2 (de) Bedienelement
EP1151841A2 (de) Belederungsteil für eine Fahrzeuginnenraumverkleidung und Verfahren zur Herstellung derselben
WO2011003629A1 (de) Verkleidungsteil und verfahren zur herstellung eines verkleidungsteils
DE10018070A1 (de) Schallabsorber, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0571640B1 (de) Akustisch wirksame Wandverkleidung für Kraftfahrzeuge
DE19949643C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dachversteifung für Fahrzeuge und Dachversteifung
DE3439101C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002/07877

Country of ref document: ZA

Ref document number: 200207877

Country of ref document: ZA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV2002-3301

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14362002

Country of ref document: SK

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2002/010026

Country of ref document: MX

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV2002-3301

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10257526

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: PV2002-3301

Country of ref document: CZ