WO2001068635A2 - Verfahren zur parallelsynthese von mindestens zwei organischen farbstoffen sowie substituierte cumarinderivate und arylboronsäurepropandiolester - Google Patents

Verfahren zur parallelsynthese von mindestens zwei organischen farbstoffen sowie substituierte cumarinderivate und arylboronsäurepropandiolester Download PDF

Info

Publication number
WO2001068635A2
WO2001068635A2 PCT/EP2001/002735 EP0102735W WO0168635A2 WO 2001068635 A2 WO2001068635 A2 WO 2001068635A2 EP 0102735 W EP0102735 W EP 0102735W WO 0168635 A2 WO0168635 A2 WO 0168635A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
reaction
dyes
substituted
alkyl
aryl
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/002735
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001068635A3 (de
Inventor
Peter BÄUERLE
Marc-Steffen Schiedel
Original Assignee
Baeuerle Peter
Schiedel Marc Steffen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baeuerle Peter, Schiedel Marc Steffen filed Critical Baeuerle Peter
Priority to AU2001246503A priority Critical patent/AU2001246503A1/en
Publication of WO2001068635A2 publication Critical patent/WO2001068635A2/de
Publication of WO2001068635A3 publication Critical patent/WO2001068635A3/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F5/00Compounds containing elements of Groups 3 or 13 of the Periodic Table
    • C07F5/02Boron compounds
    • C07F5/025Boronic and borinic acid compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/74Benzo[b]pyrans, hydrogenated in the carbocyclic ring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00279Features relating to reactor vessels
    • B01J2219/00306Reactor vessels in a multiple arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00279Features relating to reactor vessels
    • B01J2219/00331Details of the reactor vessels
    • B01J2219/00333Closures attached to the reactor vessels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00585Parallel processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/0059Sequential processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/0068Means for controlling the apparatus of the process
    • B01J2219/00693Means for quality control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00718Type of compounds synthesised
    • B01J2219/0072Organic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00759Purification of compounds synthesised
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B60/00Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries
    • C40B60/14Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries for creating libraries

Definitions

  • WO-A-9815805 also describes a method for characterizing materials produced by combinatorial synthesis.
  • the optical properties of the materials formed were examined, inter alia, dissolved using a CCD camera spatially '.
  • the problem underlying the present invention is to find a method with which organic dyes, in particular fluorescent dyes with sufficient purity and in sufficient quantities can be produced in a simple manner and these substances can be tested quickly and easily for their suitability as fluorescent dyes.
  • new fluorescent dyes are to be found.
  • the method according to the invention comprises the following steps: a) First, at least two reaction vessels Gi are provided, which are arranged in a matrix.
  • Reaction mixtures Mi are then simultaneously produced in the reaction vessels G by adding the respective reaction components Kij into the reaction vessels Gi.
  • reaction mixtures Mi After the reaction mixtures Mi have been prepared, the respective synthesis reactions Ri in the reaction vessels Gi are carried out simultaneously by setting the appropriate reaction conditions. The product mixtures P A are formed in the reactions.
  • Either at least one reaction component K q for the dyes Fi to be formed comprises different compounds in each case, or the reaction is carried out for each dye under different conditions (for example with regard to temperature and / or pressure).
  • reaction mixtures Mi are preferably produced by the following process steps:
  • a reaction component Ki P is a solvent for the other reaction components K ⁇ , where j ⁇ p when the reaction takes place in solution. After the respective reactions Ri have been carried out, this solvent is removed again from the reaction mixtures M contained in the reaction vessels Gi to form crude products Xi of the dyes Fi, preferably by evaporation in an evaporator.
  • the reaction vessels Gi are designed such that they can be closed. This means that longer-lasting reactions can be carried out at higher temperatures without loss of substance.
  • the dyes Fi are, if necessary, purified by semi-preparative HPLC.
  • At least one analytical process can be used, selected from the group of methods consisting of GC-MS and HPLC. These methods can be used both for identification tion of the dyes i in the product mixtures Pi before cleaning by semi-preparative HPLC and after cleaning in the pure substance obtained.
  • the apparent fluorescence quantum yields ⁇ 'of the purified dyes Fi are determined after the reactions Ri have been carried out using a CCD camera.
  • the absolute fluorescence quantum yield is obtained by normalizing the intensity Ei to the radiation intensity I a bs, ⁇ absorbed in each case.
  • the measurement is preferably carried out in the following way:
  • the dyes F ⁇ are transferred into wells V L of a microtiter plate.
  • the dyes Fi are then irradiated with a broadband UV radiation source, for example a mercury vapor lamp, which has a specific radiation intensity I.
  • a broadband UV radiation source for example a mercury vapor lamp, which has a specific radiation intensity I.
  • Fluorescence radiation intensities E determined those shown by scanning the Fluorescence patterns obtained electrical output signals of the CCD camera measured and the individual dyes Fj. assigned.
  • Radiation intensity I corresponding electrical signal which can be measured with a photoelectric element, is compared according to the above relationship.
  • substituted coumarin derivatives as fluorescent dyes can be produced quickly and efficiently, in sufficient quantity and purity.
  • the invention further relates to substituted coumarin derivatives of the general formula I below
  • R x aryl, substituted aryl, heteroaryl, substituted heteroaryl, vinyl, substituted vinyl, ethynyl, substituted ethynyl and
  • the invention preferably relates to coumarin derivatives substituted in the 3-position.
  • the invention preferably relates to coumarin derivatives substituted in the 3-position.
  • Ri aryl, substituted aryl, heteroaryl, substituted heteroaryl, vinyl, substituted vinyl, ethynyl, substituted ethynyl and
  • R3 alkyl, substituted alkyl, OH, alkoxy, substituted alkoxy, alkoxycarbonyl, substituted alkoxycarbonyl, aryloxycarbonyl, substituted aryloxycarbonyl, aryl, substituted aryl, heteroaryl, substituted ized heteroaryl, silyl, substituted
  • R 4 alkyl, substituted alkyl, OH, alkoxy, substituted alkoxy,
  • Alkoxycarbonyl substituted alkoxycarbonyl, aryloxycarbonyl, substituted aryloxycarbonyl, aryl, sub-substituted aryl, heterocyclyl, substituted heterocyclyl, silyl, substituted silyl.
  • 3-bromo-coumarin is particularly suitable as 3-halo-coumarin.
  • Arylboronic acid propanediol esters with the general formula:
  • 3-bromo-coumarin is used under A.rgon in the presence of the palladium catalyst, for example tetra-kis (triphenylphosphine) palladium, bis (triphenylphosphine) palladium chloride or tris (dibenzylidene acetone) ) -dipalladium (Pd 2 (dba) 3 ) dissolved, the solution of the boronic acid ester added and the reaction mixture heated (Suzuki clutch). The solvent is then removed again on the evaporator and the crude product is cleaned.
  • the palladium catalyst for example tetra-kis (triphenylphosphine) palladium, bis (triphenylphosphine) palladium chloride or tris (dibenzylidene acetone) ) -dipalladium (Pd 2 (dba) 3 ) dissolved, the solution of the boronic acid ester added and the reaction mixture heated (Suzuki clutch). The solvent is then
  • the boronic propane diol esters used as starting compounds are prepared as follows:
  • a Grignard compound is synthesized from the corresponding bromoaryl compound. This compound is then mixed with trimethyl borate to obtain the corresponding methyl arylboronate compound. The boronic acid derivative is then formed by acidic ester cleavage. The purified boronic acid derivative is then placed with 1, 3-propanediol u to form the desired ester.
  • the precursor for the formation of the arylboronic acid methyl ester compound can also be prepared by reaction of the bromoaryl compound with butyl lithium.
  • the halocoumarin derivative is added under argon with the addition of the aforementioned palladium compounds, and also a strong base (Hünig base: ethyldiisopropyl-a in)), the acetylene component, Copper iodide and triphenylphosphine dissolved in a solvent, first stirred at room temperature and then heated the reaction mixture (Sonogashira-Hagihara coupling). The solvent is removed again and the crude product is purified.
  • the halocoumarin derivative is dissolved in a solvent with the addition of the aforementioned palladium compounds, a base (Hunig base or cesium carbonate), the alkene component, a silver salt and a phosphine and the reaction mixture is heated (Heck Coupling). The solvent is removed again and the crude product is purified.
  • Novel compounds were synthesized using the abovementioned processes, the process according to the invention Parallel synthesis process for the simplified production of the substances contributed significantly.
  • These are Cu aryne derivatives substituted in the 3-position with the general formula
  • Rv n-butyl, tert-butyl, methoxyethyl, 3-cyano-n-propyl, phenyl, 4-methylphenyl, 4-fluorophenyl, 4-nitrophenyl, benzyl, 9- [9-hydroxyflourenyl3, 2 -Pyridyl, 1-benzotrazolyl-ethyl or trimethylsilyl or a radical with the general formula
  • Novel arylboronic acid propanediol esters were also prepared using the following general formula:
  • the Schott vessels were glass tubes that were closed on one side and had a length of about 100 mm and an inside diameter of about 19 mm. In order to keep these tubes closed during the reaction, they were on Provide an open end with a DIN thread so that the GL 25 screw cap with PTFE seal (Schott glass) can be attached.
  • the evaporator was designed to hold up to 24 Schott vessels. It contained one
  • the solvent was then removed from all the reaction vessels in the evaporator and the resulting crude products were filtered off over silica gel using an SPE station, dichloroethane being used as the solvent. Then it was checked by GC-MS whether the target compounds were contained in the crude mixture. After a solvent mixture had been optimized for the specific separation problem using analytical HPLC (nitrophenyl column), the purification was carried out on a se i-preparative HPLC system (nitrophenyl column).
  • the 3-arylcoumarins obtained are listed in FIG.
  • the yields in% and the long-wave absorption maxima obtained by HPLC are also given.
  • the purity of the substances after cleaning was> 99% in all cases.
  • the substances 38-00-02, 38-00-14 and 38-00-15 are not known.
  • the 3-acetylene coumarins obtained are listed in FIG.
  • the yields in% and the long-wave absorption aima obtained by HPLC are also given.
  • the purity of the substances after cleaning was> 99% in all cases.
  • the fabrics 38-03-00, 38-03-01, 38-03-05, 38-03-08, 38-03-16, 38-03-17, 38-03-20, 38-03-21, 38-03-23, 38-03-24, 38-03-25, 38-03-26 and 38-03-28 are not known.
  • FIG. 3 lists the 3-alkene coumarins obtained, which were obtained by both processes. The yields in% and the long-wave absorption axima obtained by HPLC are also given. The purity of the substances after cleaning was> 99% in all cases. For fabrics 38-04-
  • the aforementioned dyes are then transferred to a microtiter plate and, as described above, the apparent fluorescence quantum yield is determined with the aid of a CCD camera.
  • the corresponding bromoaryl compounds were reacted with magnesium in a first process step in absolute tetrahydrofuran to give the corresponding Grignard compounds. These compounds were then at -30 ° C with trimethyl borate added to the aryl boric acid ethyl ester compound. gene.
  • the arylboronic acid propanediol esters obtained are listed in FIG. The yields are also given in%.
  • arylboronic propane diol esters To prepare further arylboronic propane diol esters, the corresponding bromoaryl compound or aryl compound was dissolved in absolute tetrahydrofuran. At -80 ° C to -100 ° C, n-butyllithium was added dropwise, kept at this temperature for about 2 hours and then quenched directly with trimethyl borate. The reaction mixture was then warmed to room temperature.
  • the substance 38-01-06 is unknown.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur parallelen Synthese von mindestens zwei Farbstoffen, vorzugsweise substituierte Cumarinderivate mit Aryl-, Acetylen- oder Alkenresten, sowie derartige Cumarinderivate und zur Herstellung der Cumarinderivate benötige Arylboronsäurepropandiolester beschrieben. Das Parallelsyntheseverfahren besteht darin, dass jeweils mindestens zwei Reaktionskomponenten in einer matrixartigen Anordnung von Reaktionsgefässen unter Bildung von Reaktionsmischungen zusammengegeben werden und die jeweiligen Synthesereaktionen durch Einstellen geeigneter Reaktionsbedingungen gleichzeitig durchgeführt werden.

Description

ω o π o Cπ cπ
Figure imgf000002_0001
co ω > cπ o cn o cn Cn
<l O tU _2 ja d 3 tu (- N d <j t ___ J « CSl tr H H 3 Hi tr tr N μj s: s; cn P ;*r 01 Hi S 01 p o t H- Φ Φ P fu Φ H- d P o Φ Ir1 φ d d Φ P d Φ Φ Φ o Φ d Φ Φ rt μ- Φ d Φ P> rt
H P Φ Φ H P P. rr H Φ H P P Cfl P H TJ P P Cfl P •^ P H t P P •Q H 0 ι μ- P " rt O
H P- i r H 01 P rt P) Hi H- tr ip Φ Φ N ιp φ P. Hi Φ rt P. H Hl
Φ ω fu tr Φ rr P H- rt I <! o H- 11 rt Φ P Φ P 3 μ- — * P Φ Hi tr tr1 μ- Hi
P d Φ P H- P) X Φ < o o ι-i s d H d ι 01 H- ) μ- rt *_ 1 o P Φ d Φ Cu Ω Φ
& Hi H- • O O Cu H o £_ P «3 3 tr* H O Hl rt o 3 rt Φ j tö & P. • Φ P . μ- Ω φ •
Ki ω P t H H H o" C rt ) Hi P t rt d μ- Φ φ Hi μ- α rt t ω o rt P- s: Cfl rt d . H- N P Φ P H- H- P P. ffi φ Φ o H H Ö rt μ^ Φ ω
P φ H- 3 p. H- P Φ P φ H- rt <! P P Φ φ H- μ- μ- P. H H Φ tr μ- Φ
•«• P 3 H H- Φ ι ιP 01 P) o 01 3 t o rt P H H P P P μ- Φ φ N ip H 0 Ω 3 μ-
N P- 01 3 Φ O rt Ω u P> P 3 φ 01 φ r Φ Φ Φ fl 01 d Φ Φ φ tr tr 3 μ- cn tr* Φ co O P tr O H- tr ιP P P rt H t i H ≤ μ- Φ φ μ- rt TJ fu P d t Jf H- H r+ Φ P H- % Φ fl H- <l ιp Φ r d= P « 01 μ- κ> tr H- d d Φ tu H- tr P Φ P- P> 3 < I-1 H- Ω φ tr Φ P Φ ω P H •*ι tö Ω Φ
O TJ 01 Φ P Hi & Cfl «5 01 Φ rt φ r H- o I-1 P I l-i Φ N N μ- μ- 01 tr μ- φ tr φ ω P> rt ιQ tr O Φ Φ Ω P •τ) H- h-1 Φ rt P tr P. cn μ- Λ co -> Ω φ rr d P er P ω
"* i-i H t i Φ H H 01 P tr O Cfl φ H P) Cu P>: O Φ d TJ P. 01 Φ o φ cu φ s: o tu P> d P H- P. φ H- Ω 3 H- Φ ffi H cn d EP P 1 ) μ- d rt rt H H P H P o r-> rt fl P P £ §: P 01 ι<* Or Φ p) H- o • rt Hi K-" P. rt P φ P Φ μ. μ- φ f μ- μj CU 3 IP d tu o rt 3 Φ P f-1 P Ω H μ- Φ Φ rt H1 «3 P 3 Φ 01 01 01 01
^ φ 5 H H- Φ P rt H CΛ Φ rt μ- Φ tr d P, Ω H Φ 01 § P ISI μ- Φ μ- φ " P> E_ rr
Cd P ιP Φ α *< H- H t? >» Φ l-S rt W μ- tr cn co P s: φ M rt ^ Φ Ω μ- φ
H Φ Φ H Φ P P Φ H- P Φ rt Φ Φ d Cu φ μ- μ- Φ P tr P 3 t H- P H- P C" H- P rt P ι s r M d 01 P tr Ω d μ- P ι 01 •
O d N >^ <! & φ H- 01 P H- d P) tr -3 φ Φ TJ H φ O
O tr 01 01 Φ P P Λ φ φ n ω H Φ φ fu Φ H I-1 φ O 3 P II Φ 01 Φ 1 « tr Φ tr φ 01 d rt d μ- tr* H 01 N>
IP H rt P cn tr 01 i H- 01 01 o H \ &d H φ Φ P & Φ ) rt H- tr φ φ r+ N t? φ Φ φ rt Ω n P P) ≤ μ- μ- P P d μ- 3 ιp fl d Φ P H- P (->• 1 tr P (-3 P rt H- ι rt 0> rt P < φ s H P ** Ω d P
CΛ C rt tr P
H rr d P H d P P) <J (J3 Φ P) ^ Φ d H φ Φ O Ω Φ Φ N P Φ φ rt P P n Φ P ιp f^ Ω α O cn H- Hi « H . H f P H d tr W H d P. φ P μ- Φ Φ μ- o P. N r+ co t ffi P P rt CΛ Cfl Cfl 1 d cn μ- cu Φ H 01 h d P P> P Ω P φ
P- d Φ d φ 3 H1 φ Φ H o
^ P Ω Φ P *_ H μ- rt P φ d Hi tr rr P. Φ H tr H- P CD H P • fc-* t £ ι tr P et <-* s: φ Φ o >P P 01 Cu rt
• s: CΛ tu H H- cn P φ -J P o J 01 cu Φ d d: Hi Ω TJ 01 tr Ω tr Φ ct o 3 !Λ P rr CU H- d CO tr P) tt) tr H er Hi Hi P o P 3 W rt ιp ιP Φ tr Φ H o
P> ω H< Φ Φ H P Φ P) Φ d P) Φ Φ rt d: P> H 01 P) rt μ- Φ φ d Φ μ- Hi
O Φ rt H- J P fu P. n Φ ω H) ^ 4 P> i_ P N H d Φ Ω H Φ 01 tr φ rt rt Φ Hi
H- P w Φ r+ φ H rt H- rt s: i Φ H- r 01 01 tr P Ω μ- μ- Φ tu ^ P Φ d fl Φ N rt P H H- P H- Φ j O CΛ H- Φ Φ P tr N rt Φ = P φ ιp φ
P J H- Φ H- P> d ι g H- tr o TJ rt P μ- Φ Φ • P Φ rt P 01 H ιp ^-^ 3
P. H- P O Φ d H- .v Φ <! 3 01 N o H φ d tu Φ d P .^ — . P φ μ- Cfl Φ t Φ d H P P rt N w μ-
Φ Φ P P H- Hi P rt P φ r > μ- ^ u rt P rt H d rt
TJ φ P vp Φ H Φ P o P P ι P o φ Hi -> oi μ-1 d Φ P φ μ- P tr Cfl <J P iQ N Φ φ S Hi P •^ ι φ rt TJ CU H rt d d 01 P Cfl o z H- Φ Φ tr H- N CU CU rt <! P rt T. H Φ o Hl vp _ P μ- v rt Φ
Φ tö tr -1 H P d rt tr M Hi "* Φ O 01 μ- H tr H Φ H tr Φ P> d tr Φ 01 P
N H- Φ H P CU φ H Φ H Cu: Φ 3 3 P μ- 3 o Cfl P μ- φ Φ 2 H H cu rt d 01 N H fu Φ Ω H K φ 1-. H P. i d P μ- tr rt μ- P 01 μ-1 Cu: tr H ιp O
H Φ fu Φ o P tr P- P rt P H- H P O P φ 1 1 tr 1 Φ 1 Φ Hi t H- tr rt P) Φ Φ Φ * . φ
1 Φ Hi ι H μ- 1 1 (- 1 r 1 1 1 01 rt 1
Herstellung der Kobaltoxid-Spezies in mehreren Lagen übereinander auf einem LaAlθ3-Substrat durch Sputtern gebildet. Dabei wurde eine Matrix von Schichten mit unterschiedlichen Zusammensetzungen hergestellt.
In WO-A-9815805 ist ferner ein Verfahren zum Charakterisieren von durch kombinatorische Synthese hergestellten Materialien beschrieben. Dabei wurden die optischen Eigenschaften der gebildeten Materialien unter anderem unter Verwendung einer CCD-Kamera räumlich' aufgelöst untersucht.
Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Verfahren zu finden, mit dem auf einfache Weise organische Farbstoffe, insbesondere Fluoreszenzfarbstoffe mit ausreichender Reinheit und in ausreichenden Mengen hergestellt und diese Stoffe schnell und problemlos auf ihre Eignung als Fluoreszenzfarbstoffe getestet werden können. Außerdem sol- len neue Fluoreszenzfarbstoffe gefunden werden.
Das der Erfindung zugrunde liegende Problem wird gelöst durch das Verfahren nach Anspruch 1 und die neuartigen substituierten Cuiuarinderivate nach Anspruch 14 und Arylboronsäurepropandiolester nach Anspruch 16.
Zur effizienten Synthese von organischen Farbstoffen, insbesondere Fluoreszenzfarbstoff wird ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem mindestens zwei Farbstoffe F mit i = 2 bis n durch Zusammengeben von jeweils mindestens zwei Reaktionskomponenten Kj.j mit j = 1 bis m in einer matrixartigen Anordnung von Reaktionsgefäßen Gi gebildet werden. Es handelt sich demnach um eine kombinatorische Synthese (kombinatorische Chemie) . Im folgenden wird das Verfahren als Parallelsynthese, eine der Hauptfälle der Simultanreaktionen, bezeichnet. Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt dabei die folgenden Schritte: a) Zunächst werden mindestens zwei Reaktionsgefäße Gi bereitgestellt, die matrixartig angeordnet sind.
b) Durch Zugeben der jeweiligen Reaktionskomponenten Kij in die Reaktionsgefäße Gi werden anschließend Reaktionsmischungen Mi in den Reaktionsgefäßen G gleichzeitig herge- stellt.
c) Nach Herstellung der Reaktonsmischungen Mi werden die jeweiligen Synthesereaktionen Ri in den Reaktionsgefäßen Gi gleichzeitig durchgeführt, indem die geeigneten Reaktionsbedingungen eingestellt werden. Bei den Reaktionen werden die Produktmischungen PA gebildet.
Um unterschiedliche Farbstoffe in der matrixartigen Anordnung bilden zu können, gibt es je nach Reaktionstyp prinzipiell zwei Alternativen: Entweder wenigstens eine Reaktionskomponente K q für die zu bildenden Farbstoffe Fi umfaßt jeweils unterschiedliche Verbindungen, oder die Reaktion wird für jeden Farbstoff unter verschiedenen Bedingungen (beispielsweise hinsichtlich der Temperatur und/oder des Druckes) durchgeführt.
Zur Vereinfachung der Verfahrensdurchführung werden die Reaktionsmischungen Mi vorzugsweise durch folgende Verfahrensschritte hergestellt:
(1) Zunächst werden jeweils eine erste Reakti- onsko ponente Ku in die Reaktionsgefäße Gi gegeben.
(2) Anschließend wird die jeweils zweite Reaktionskomponente Ki2 in die Reaktionsgefäße Gi gegeben. (3) bis (m) In geicher Weise wird zur Bildung der Reaktionsmischungen M fortgefahren: es wird die jeweils weitere Reaktionskomponen- te Kij, wobei j eine ganze Zahl von 3 bis q darstellt, in die Reaktionsgefäße Gi gegeben, bevor die jeweils nachfolgende Reaktionskomponente zugegeben wird.
Zur Herstellung der organischen Farbstoffe ist eine Reaktionskomponente KiP ein Lösungsmittel für die übrigen Reaktionskomponenten K^, wobei j ≠p, wenn die Reaktion in Lösung abläuft. Nach Durchführung der jeweiligen Reaktionen Ri wird dieses Lösungsmittel un- ter Bildung von Rohprodukten Xi der Farbstoffe Fi aus den in den Reaktionsgefäßen Gi enthaltenen Reaktionsmischungen M wieder entfernt, vorzugsweise durch Verdampfen in einem Evaporator.
Anschließend werden die Rohprodukte Xi mit einem Lösungsmittel aufgenommen und die dadurch erhaltenen Lösungen von Begleitstoffen Bik mit k = 1 bis o durch Abfiltrieren befreit. Zur Durchführung der Reaktionen Ri sind die Reakti- onsgefäße Gi derart ausgeführt, daß sie verschlossen werden können. Dadurch können länger andauernde Reaktionen ohne Substanzverlust auch bei höheren Temperaturen durchgeführt werden.
Nach Abschluß der Reaktionen, gegebenenfalls auch nach dem Entfernen des Lösungsmittels und der Begleitstoffe Bik werden die Farbstoffe Fi, sofern erforderlich, durch semi-präparative HPLC gereinigt.
Zur Identifizierung der Farbstoffe Fi nach Durchführung des Herstellungsverfahrens kann mindestens ein analytisches Verfahren angewandt werden, ausgewählt aus der Gruppe der Methoden, bestehend aus GC-MS und HPLC. Diese Verfahren können sowohl zur Identifizie- rung der Farbstoffe i in den Produktmischungen Pi vor der Aufreinigung durch semi-präparative HPLC als auch nach der Reinigung im erhaltenen Reinstoff durchgeführt werden.
Um für die Fluoreszenzfarbstoffe die Fluoreszenzeigenschaften der erhaltenen Farbstoffe schnell und einfach zu testen, wird die scheinbare Fluoreszenzquantenausbeuten φ' der aufgereinigten Farbstoffe Fi im Anschluß an die Durchführung der Reaktionen Ri mit Hilfe einer CCD-Kamera bestimmt. Als scheinbare Fluoreszenzquantenausbeute φi wird die auf die eingestrahlte Gesamtintensität I der UN-Strahlung bezogene Fluoreszenzstrahlungsintensität Ei verstanden (φ = Ei/I) . Die absolute Fluoreszenzquantenausbeute ergibt sich dagegen durch Normierung der Intensität Ei auf die jeweils absorbierte Strahlungsintensität Iabs,ι.
Die Messung wird bevorzugt in folgender Weise durch- geführt:
a) Zunächst werden die Farbstoffe F± in Vertiefungen VL einer Mikrotiterplatte überführt.
b) Danach werden die Farbstoffe Fi mit einer breitbandigen UV-Strahlungsquelle, beispielsweise einer Hg-Dampflampe, die eine bestimmte Strahlungsintensität I aufweist, bestrahlt.
c) Die jeweils emittierten Fluoreszenzstrahlungen φi im sichtbaren Wellenlängenbereich wird auf die Abbildungsebene der CCD-Kamera abgebildet .
d) Anschließend werden die jeweiligen
Fluoreszenzstrahlungsintensitäten E bestimmt. Hierzu werden die durch Abtastung der abgebildeten Fluoreszenzmuster erhaltenen elektrischen Aus- gangssignale der CCD-Kamera gemessen und den einzelnen Farbstoffen Fj. zugeordnet.
e) Die scheinbaren Fluoreszenzquantenausbeuten φi werden nach folgender Formel bestimmt:
Figure imgf000008_0001
wobei die den Strahlungsintensitäten Ei ent- sprechenden elektrischen Signale mit einem der
Strahlungsintensität I entsprechenden elektrischen Signal, das mit einem photoelektrischen Element gemessen werden kann, nach obiger Beziehung verglichen wird.
it dem vorstehend beschriebenen Verfahren können insbesondere substituierte Cumarinderivate als Fluoreszenz- farbstoffe schnell und effizient, in ausreichender Menge und Reinheit hergestellt werden.
Die Erfindung betrifft_weiterhin substituierte Cumarinderivate der nachfolgenden allgemeinen Formel I
Figure imgf000008_0002
wobei : Rx= Aryl, substituiertes Aryl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl, Vinyl, substituiertes Vinyl, Ethinyl, substituiertes Ethinyl und
Figure imgf000008_0003
Acyl, Alkyl, Aryl, Arylalkyl, wobei
R5,R6 gleich oder unterschiedlich sind R3=H, Alkyl, Alkoxy, OH, NR5Rs mit R5/Rδ=H, Acyl, Alkyl, Aryl, Arylalkyl, wobei R5,Re gleich oder unterschiedlich sind und
Alkyl, Alkoxy, OH, NRsRe mit
Figure imgf000009_0001
Acyl, Alkyl, Aryl, Arylalkyl, wobei Rδ s gleich oder unterschiedlich sind
Bevorzugt betrifft die Erfindung in 3-Stellung substi- tuierte Cumarinderivate. Diese besitzen neben ihrer
Eigenschaft als Fluoreszenzfarbstoffe ein nicht unerhebliches pharmakologisches Potential', Sie haben die allgemeine chemische Formel XI:
Figure imgf000009_0002
wobei
Ri = Aryl, substituiertes Aryl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl, Vinyl, substituiertes Vinyl, Ethinyl, substituiertes Ethinyl und
R? = H, Alkyl, insbesondere CH3, Alkoxy, insbesondere 0CHΞ/ OH, NR*R6 mit R5,Rό = H, Acyl, Alkyl, Aryl, Arylalkyl, wobei R~ und R6 gleich oder unterschiedlich sind.
Zur Herstellung dieser Verbindungen wurde ein Syntheseverfahren eingesetzt, bei dem' ein 3-Halogencumarin mit der allgemeinen Formel:
Figure imgf000010_0001
wobei R die vorstehend angegebene Bedeutung hat und X = Cl, Br, I,
in einer nukleophilen Substitutionsreaktion in Gegenwart eines Organo-Palladium(O) -komplexes nach folgender Reaktion umgesetzt wird:
Figure imgf000010_0002
und zwar entweder durch Umsetzung des 3-Halogencuma- rinderivats
A) mit einem Boronsäureester oder
B) mit Alkinen mit der allgemeinen Formel
R3 C≡C- H (IV)
wobei R3 = lkyl, substituiertes Alkyl, OH, Alkoxy, substituiertes Alkoxy, Alkoxycarbonyl, substituiertes Alkoxycarbonyl, Aryloxycar- bonyl, substutuiertes Aryloxycarbonyl, Aryl, substituiertes Aryl, Heteroaryl, substitu- iertes Heteroaryl, Silyl, substituiertes
Silyl, oder
C) mit Alkenen mit der allgemeinen Formel
Figure imgf000011_0001
wobei R4 = Alkyl, substituiertes Alkyl, OH, Alkoxy, substituiertes Alkoxy,
Alkoxycarbonyl, substituiertes AIkoxycarbonyl, Aryloxycarbonyl, substituiertes Aryloxycarbonyl, Aryl,sub stituiertes Aryl, Heterocyclyl, substituiertes Heterocyclyl, Silyl, substituiertes Silyl.
Besonders geeignet ist 3-Bromcumarin als 3-Halogen- cumarin. Als Boronsäureester werden vorzugsweise Arylboronsäurepropandiolester mit der allgemeinen Formel :
Figure imgf000011_0002
verwendet, wobei i die vorstehend angegebene Bedeutung aufweist.
Zur Herstellung von in 3-Stellung substituierten Cuma- rinderivaten wird unter A.rgon das 3-Bromcumarin in Gegenwart des Palladiumkatalysators, beispielsweise Tetra-kis- (triphenylphosphin) -palladium, Bis- (triphenylphosphin) -palladiumchlorid oder Tris- (dibenzyliden- aceton) -dipalladium (Pd2(dba)3) gelöst, der Lösung der Boronsäureester zugegeben und das Reaktionsgemisch erhitzt (Suzuki-Kupplung) . Anschließend wird das Lösungsmittel am- Evaporator .wieder entfernt und das Rohprodukt gereinigt.
Die Reaktionsgleichung lautet wie folgt
Figure imgf000012_0001
Die als Ausgangsverbindungen verwendeten Boronsäurepro- pandiolester werden folgendermaßen hergestellt:
Zunächst wird eine Grignardverbindung aus der entsprechenden Bromarylverbindung synthetisiert. Diese Verbin- düng wird dann mit Borsäuretrimethylester versetzt, um die entsprechende A.rylboronsäuremethylesterverbindung zu erhalten. Anschließend wird durch saure Esterspaltung das Boronsäurederivat gebildet. Das gereinigte Boron- säurederivat wird anschließend mit 1, 3-Propandiol u ge- setzt, um den gewünschten Ester zu bilden.
In einer alternativen Verfahrensweise kann das Vorprodukt zur Bildung .der Arylboronsäuremethylesterverbindung auch durch Reaktion der Bromarylverbindung mit Butylli- thium hergestellt werden.
Zur Herstellung von in 3-Stellung mit Acetylenen substituierten Cu arinderivaten wird das Halogenocumarin- derivat unter Argon unter Zusatz der vorgenannten Palladiumverbindungen, ferner einer starken Base (Hünig-Base: Ethyldiisopropyl-a in) ) , der Acetylenkomponente, Kupferiodid und Triphenylphosphin in einem Lösungsmittel gelöst, zuerst bei Raumtemperatur gerührt und dann das Reaktionsgemisch erhitzt (Sonogashira-Hagihara-Kupp- lung) . Das Lösungsmittel wird wiederum entfernt und das Rohprodukt gereinigt.
Die Reaktionsgleichung lautet wie folgt:
Figure imgf000013_0001
Zur Herstellung der in 3-Stellung mit Alkenen substituierten Cumarinderivate wird das Halogenocumarinderivat unter Zusatz der vorgenannten Palladiumverbindungen, ferner einer Base (Hünig-Base bzw. Cäsiumcarbonat) , der Alkenkomponente, einem Silbersalz und einem Phosphin in einem Lösungsmittel gelöst und das Reaktionsgemisch erhitzt (Heck-Kupplung) . Das Lösungsmittel wird wiederum entfernt und das Rohprodukt gereinigt.
Die Reaktionsgleichung lautet wie folgt
Figure imgf000013_0002
Mit den vorgenannten Verfahren wurden neuartige Verbindungen synthetis iert , wobei das erf indungsgemäße Parallelsyntheseverfahren zur vereinfachten Herstellung der Substanzen erheblich beitrug. Es handelt sich hierbei um in 3-Stellung substituierte Cu arinderivate mit der allgemeinen Formel
Figure imgf000014_0001
wobei Ri 4-Biphenylyl, 2- [3-Dodecyl-thienyl] , 5- [4, 3'- Dihexyl-2, 2 ' -bithienyl] oder ein Rest mit der allgemeinen Formel
:C—R3
(IV)
wobei Rv = n-Butyl, tert.-Butyl, Methoxy- ethyl, 3-Cyano-n-propyl, Phenyl, 4-Methyl- phenyl, 4-Fluorophenyl, 4-Nitrophenyl, Benzyl, 9- [9-Hydroxyflourenyl3 , 2-Pyridyl, 1-Benzo- trazolyl- ethyl oder Trimethylsilyl oder ein Rest mit der allgemeinen Formel
R,
CH
II (V)
CH
/
wobei R.) = tert.-Butyl, Ethoxymethyl, 2- hydroxy-2-propyl, Methoxy-carbonyl, n-Butoxy- carbonyl, Benzyloxycarbonyl, 4-Methylphenyl, 4-tert .-Butyl-phenyl, 4-Fluorophenyl, 2,4,6- Tri ethylphenyl, 2-Naphthalinyl, 1-Carbazolyl oder Trimethylsilyl und wobei R2 = H, Alkyl, Alkoxy, OH, NR5Re mit R5,Re = H, Acyl, Alkyl, Aryl, Aralkyl, wobei R5, Re gleich oder unterschiedlich sind.
Gleichfalls wurden neuartige Arylboronsäurepropandiol- ester mit folgender allgemeiner Formel hergestellt:
Figure imgf000015_0001
wobei. Ri = 4-Cyanoρhenyl, 4-Fluorophenyl, 2,4,6-
Tri ethylphenyl, 1-Naphthalinyl, 4-Biphenylyl, 2-Furanyl oder" 2-Thienyl.
Nachfolgend werden Beispiele für das erfindungsgemäße Verfahren und die Herstellung der Arylboronsäurepropandiolester sowie der in 3-Stellung substituierten Cumarinderivate gegeben.
Die erfindungsgemäße Parallelsynthese wurde zur Herstellung der Cumarinderivate eingesetzt. Es wurde wie folgt vorgegangen:
Verfahrenssche a für die Parallelsynthese der in 3- Stellung substituierten Cumarinderivate:
1. Die Verbindungen wurden in Schott-Gef ßen synthetisiert, die in einem modifizierten Evapσrator (Rapidvap Evaporation System von Labconco Corp., Kansas, Miss., USA) untergebracht wurden.
Bei den Schott-Gefäßen handelte es sich um einseitig verschlossene Glasröhrchen mit einer Länge von etwa 100 mm und einem Innendurchmesser von etwa 19 mm. Um diese Röhrchen während der Reaktion verschlossen zu halten, waren sie am offenen Ende mit einem DIN-Gewinde versehen, so daß Schraubdeckel GL 25 mit PTFE-Dichtung (Schott-Glas) aufgesetzt werden konnten.
Der Evaporator war zur Aufnahme von bis zu 24 Schott-Gefäßen ausgelegt. Er enthielt einen aus
Aluminium bestehenden Probenblock, in welchen die Schott-Gefäße eingesetzt werden konnten.
2. Die Edukte wurden in die Schott-Gefäße eingebracht, wobei in die Gefäße entsprechende Kombinationen der Ausgangsstoffe eingefüllt wurden. Dann wurden die in den Beispielen angegebenen Reaktionsbedingungen eingestellt. —
3. Nach Beendigung der Reaktion wurde das in den Reak- tionsgemischen enthaltene Lösungsmittel in dem Evaporator entfernt.
4. Der daraus erhaltene Rückstand wurde mit Dichlor- methan oder Dichlormethan/Essigsäureethylester wieder aufgenommen. Danach wurde die Mischung über Kieselgel mit Hilfe einer ΞPE-Station (VacMaster ΞPE processing Station von IST International Sorbent Technology, Großbritannien) abfiltriert (SPE: Solid Phase Extraction) . Dabei wurden zehn mit Kieselgel gefüllte Spritzen parallel eingesetzt.
5. Anschließend wurde die Struktur der erhaltenen Cumarinderivate mittels GC-MS und HPLC im Reakti- onsgemisch bestimmt.
6. Anschließend wurde das Lösungsmittel im Evaporator wieder entfernt, wobei in diesem Fall 66 Proben parallel bearbeitet werden können. 7. Die vorgereinigten Proben wurden dann mit se i- präparativer HPLC weitergereinigt.
8. Die gereinigten Proben wurden erneut mittels GC-MS zum Nachweis der Verbindungen und mittels analyti- scher HPLC zum Reinheitsnachweis untersucht.
Experimentelle Bedingungen für die Überprüfung der Reinheit bzw. Identität der Boronsäureester und der Cumarinderivate :
a) Festpunkt: Schmelzpunkte wurden mit einem Gerät von Büchi, Modell SMP-20 bestimmt und sind unkorri- giert. —
Die Festpunkte der bekannten Produkte entsprachen den veröffentlichten Werten.
b) GC-MS: Durchführung mit einem Gerät von Varian
(Varian 3800) , Detektion mit Varian Saturn 2000, Ionisierung mit EI (Electron-Impact) / Temperaturprogramme: 1.) Start: 50 °C, dann
10 °C/min Steigerung bis 260 C, 2.) Start: 100 °C, dann 160 °C/min Steigerung bis 300 °C. Es konnte das jeweilige Molekulargewicht (± 1) nachgewiesen werden.
c) Kernresonanzspektroskopie (NMR) : 1H- und 13C-Spek- tren wurden bei Raumtemperatur an einem Bruker ÄMX 500 bzw. einem AC200 Spektrometer gemessen. Die chemische Verschiebung der Signale im pprα bezieht sich bei Verwendung von Deuterochloroform (CDC13) auf die Signale des internen Standards Tetramethyl- silan. Bei den in Hexadeuterodi ethylsulfoxid (DMSO-dß) gemessenen Spektren beziehen sich die Angaben in ppm auf die Signale der Restprotonen. Die XH- und 13C-Signale der erhaltenen Verbindungen konnten jeweils eindeutig zugeordnet werden. d) HPLC: Zur Reinigung der Substanzen mittels semi- präparativer HPLC und zu Reinheitsuntersuchungen mittels analytischer HPLC wurde eine Nitrophe- nylsäule und als Laufmittel ein Dichlormethan/n- Hexan-Gemisch verwendet.
Herstellung der 3-Arylcumarinderivate mittels Parallelsynthese
Beispiele 1 bis 12:
Gemäß vorstehendem VerfahrensSchema zur Herstellung der Cumarinderivate wurden die in Figur 1 angegebenen Arylboronsäurepropandiolester mit 3-Bromcumarin umgesetzt. Hierzu wurden jeweils Mischungen in den Schott-Gefäßen in dem Evaporator hergestellt, die aus den jeweiligen Boronsäureestern und 3-Bromcumarin, sowie weiteren Bestandteilen bestanden:
In absolutem Dioxan wurden unter Argon 3-Bromcumarin, Pd(PPh3)4 (5 Mol-%) , der Boronsäureester (1,5 Äquivalente bezüglich 3-Bromcumarin) und Cäsiumfluorid (4 Äquivalente bezüglich Boronsäureester) gelöst. An- schließend wurde 8 Stunden lang auf 85 °C im Evaporator erhitzt, wobei eine Vortex-Speed von 50 % eingestellt wurde (Vortex-Speed: Schüttelgeschwindϊgkeit, wobei 100 % 1250 Umdrehungen/Minute entspricht, 50 % also 625 Umdrehungen/Minute) .
Anschließend wurde das Lösungsmittel im Evaporator aus allen Reaktionsgefäßen entfernt und die entstandenen Rohprodukte mit Hilfe einer SPE-Station über Kieselgel abfiltriert, wobei als Laufmittel Dichlor- ethan eingesetzt wurde. Danach wurde mittels GC-MS überprüft, ob die Zielverbindungen im Rohgemisch enthalten waren. Nachdem mit Hilfe analytischer HPLC (Nitrophenylsäule) ein Lösungsmittelgemisch für das spezifische Trennproblem optimiert worden war, wurde die Aufreinigung an einer se i-präparativen HPLC-Anlage (Nitrophenyl-Säule) durchgeführt.
Die sich anschließende Reinheitsüberprüfung der er- haltenen Substanzen wurde mit analytischer HPLC und GC-MS überprüft.
In Figur 1 sind die erhaltenen 3-Arylcumarine gelistet. Es sind zusätzlich die Ausbeuten in %, sowie die per HPLC erhaltenen längstwelligen Absorptionsma- xima angegeben. Die Reinheit der Stoffe nach der Reinigung betrug in allen Fällen >99%.
Die Stoffe 38-00-02, 38-00-14 und 38-00-15 sind nicht bekannt.
Herstellung der 3-AcetyIencumarinderivate mittels Parallelsynthese
Beispiele 13 bis 26:
Gemäß vorstehendem Verfahrensschema zur Herstellung der Cumarinderivate wurden die in Figur 2 angegebenen Alkine mit 3-Bromcumarin umgesetzt. Hierzu wurden je- weils Mischungen in den Schott-Gefäßen in dem Evaporator hergestellt, die aus den jeweiligen Alkinen und 3-Bromcumarin, sowie weiteren Bestandteilen bestand:
In absolutem Dioxan wurden unter Argon 3-Bromcumarin, N-Ethyldiisopropyl-amin (1,5 Äquivalente bezüglich 3- Bro cu arin) , die jeweiligen Alkine (1,5 Äquivalente bezüglich 3-Bromcumarin) , Kupferiodid (1,2 Mol-%) , Triphenylphosphin (2,5 Mol-%) und Pd(PPh3)2Cl2 (5 Mol- %) gelöst. Anschließend wurde zuerst 16 Stunden lang bei Raumtemperatur geschüttelt und dann 8 Stunden lang auf 50 °im Evaporator erhitzt, wobei eine Vortex-Speed von 50 % eingestellt wurde.
Die weiteren Schritte zur Entfernung des Lösungsmittels im Evaporator, der Aufreinigung des entstandenen Rohproukts und des Reinheitsnachweises bzw. der Cha- rakterisieung der erhaltenen Farbstoffe waren mit dem Vorgehen bei den Beispielen 1 bis 12 identisch.
In Figur 2 sind die erhaltenen 3-Acetylencumarine gelistet. Es sind zusätzlich die Ausbeuten in %, sowie die per HPLC erhaltenen längstwelligen Absorptions a- xima angegeben. Die Reinheit der Stoffe nach der Rei- nigung betrug in allen Fällen >99%.
Die Stoffe 38-03-00, 38-03-01, 38-03-05, 38-03-08, 38-03-16, 38-03-17, 38-03-20, 38-03-21, 38-03-23, 38- 03-24, 38-03-25, 38-03-26 und 38-03-28 sind nicht be- kaήnt .
Die Synthese der mit 2-Methyl-3-butinol substituierten Verbindung wurde bereits von Mitra et al. mit einer Ausbeute von 66% beschrieben, wobei hier zum er- sten Mal eine Sonogashira-Hagihara-Kupplung bzw. eine Heck-Kupplung am 3-Bromcumarin durchgeführt wurde (A.K.Mitra, A. De, N. Karchandhuri, J.Mitra, J.Chem.Research (S), 1998, Seiten 766,767). Die hierbei durchgeführten Umsetzungen beinhalteten aller- dings nur oben erwähntes Beispiel für die Sonogashira-Hagihara-Kupplung und fünf Beispiele für die Heck- Kupplung, wobei allerdings keine Aromaten umgesetzt wurden. Herstellung der 3-Alkencumarinderivate mittels Parallelsynthese (Heck-Kupplung von Alkenen (a.) bzw. aktivierten Alkenen (b.)) :
Beispiele 27 bis 42:
Gemäß vorstehendem Verfahrensschema zur Herstellung der Cumarinderivate wurden die in Figur 3 angegebenen Alkene mit 3-Bromcumarin umgesetzt. Hierzu wurden je- weils Mischungen in den Schott-Gefäßen in dem Evaporator hergestellt, die aus den jeweiligen Alkinen und 3-Bromcumarin, sowie weiteren Bestandteilen bestand:
a) In absolutem Dioxan wurden unter Argon 3-Bromcu- marin, N-Ethyldiisopropylamin, die jeweiligen
Alkene (1,5 Äquivalente bezüglich 3-Bromcuma- rin) , Silberacetat (5 Mol-%) , Tri- (o-tolyl) - phosphin (5,5 Mol-%) und Pd2(dba)3 (5 Mol-%) gelöst. Anschließend wurde 24 Stunden lang auf 90 °C im Evaporator erhitzt, wobei eine Vortex-
Speed von 50 % eingestellt wurde.
Die weiteren Schritte zur Entfernung des Lösungsmittels im Evaporator, der Aufreinigung des entstandenen Rohprodukts und des Reinheitsnachweises bzw. der Charakterisierung der erhaltenen Farbstoffe waren mit dem Vorgehen bei den Beispielen 1 bis 12 identisch.
b. In absolutem Dioxan wurden unter Argon 3-Brom- cumarin, Cäsiumcarbonat (1,1 Äquivalente bezüglich
3-Bromcumarin) , die jeweiligen Alkene (1,5 Äquivalente bezüglich 3-Bromcumarin) , Silberacetat (5 Mol-%) , Tri- (tert.-butyl) -phosphin (5,5 Mol-%) und Pd2(dba)3 (5 Mol-%) gelöst. Anschließend wurde 24 Stunden lang auf 90 °C im Evaporator erhitzt, wobei eine Vortex-Speed von 50 % eingestellt wurde.
Die weiteren Schritte zur Entfernung des Lösungsmit- . tels im Evaporator, der Aufreinigung des entstandenen Rohprodukts und des Reinheitsnachweises bzw. der Charakterisierung der erhaltenen Farbstoffe waren mit dem Vorgehen bei den Beispielen 1 bis 12 identisch.
In Figur 3 sind die erhaltenen 3-Alkencumarine, die mit beiden Verfahren erhalten wurden, gelistet. Es sind zusätzlich die Ausbeuten in %, sowie die per HPLC erhaltenen längstwelligen Absorptions axima angegeben. Die Reinheit der Stoffe nach der Reinigung betrug in allen Fällen >99%. Bei den Stoffen 38-04-
02, 38-04-31 und 38-04-32 konnte das Isomer nicht abgetrennt werden.
Die Stoffe 38-04-01, 38-04-02, 38-04-05, 38-04-23, 38-04-25, 38-04-26, 38-04-31, 38-04-32, 38-04-35 und 38-04-37 sind nicht bekannt.
In der Literatur (T. Janecki, R.Bodalski, Synthesis, 1989, 7, Seiten 506-510) ist die isomerenreine Ver- bindung 38-04-00 bisher nur einmal über eine achtstufige Reaktionsfolge nach Horner-Em ons beschrieben worden.
Die vorgenannten Farbstoffe werden dann auf eine Mi- krotiterplatte übertragen und wie oben beschrieben die scheinbare Fluoreszenzquantenausbeute unter Zuhilfenahme einer CCD-Kamera ermittelt.
Herstellung der Boronesterverbindungen über eine Grignard-Reaktion:
Beispiele 43 bis 52:
Zur Herstellung der Arylboronsäurepropandiolester wurden die entsprechenden Bromarylverbindungen in einem ersten Verfahrensschritt in absolutem Tetrahydro- furan mit Magnesium zu den entsprechenden Grignard- Verbindungen umgesetzt. Anschließend wurden diese Verbindungen bei -30 °C mit Borsäuretrimethylester versetzt, um die Arylborσnsäure ethylesterverbindun- . gen zu erhalten.
Daran schloß sich eine saure Esterspaltung mit IM Salzsäurelösung zu den Boronsäurederivaten an. Diese Mischungen von THF mit wäßriger Salzsäurelösung wurde mehrmals mit Diethylether ausgeschüttelt und die vereinigten organischen Extrakte mit Wasser neutral gewaschen. Nach dem Trocknen über Natriumsulfat und dem Entfernen des Lösungsmittels wurden amorphe Feststoffe erhalten. Diese wurden in Toluol aufgenommen, mit 1, 3-Propandiol versetzt und unter wasserschleppenden Bedingungen 6 Stunden lang erhitzt, bzw. in THF aufgenommen mit Molekularsieb (0,4 n ) versetzt und über Nacht bei Raumtemperatur gerührt.
Nach dem Entfernen des Wasserschleppers wurde in Pe- trolether bzw. Petrolether/Dichlormethan aufgenommen und über Cellite (Filterhilfsmittel, bestehend aus Kieselgur mit verschiedenen Korngrößen, Warenzeichen von Manville Corp. USA) abfiltriert. Anschließend wurde das Lösungsmittel entfernt und in einigen Fällen über eine kurze Säule abfiltriert (neutrales Aluminiumoxid, desaktiviert mit 5% Wasser, Laufmittel Dichlor ethan : Petrolether 4 : 1)-.
Die erhaltenen Stoffe wurden über den Festpunkt sowie mittels XH- und 13C-NMR und GC-MS charakterisiert.
In Figur 4 sind die erhaltenen Arylboronsäurepropandiolester gelistet. Es sind zusätzlich die Ausbeuten in % angegeben.
Die Stoffe 38-01-12, 38-01-13, 30-01-14 und 38-01-15 sind nicht bekannt. Herstellung der Boronesterverbindungen über eine Me- tallierung:
Beispiele 53 und 54:
Zur Herstellung weiterer Arylboronsäurepropandiolester wurde die entsprechende Bromarylverbindung oder Arylverbindung in absolutem Tetrahydrofuran gelöst. Bei -80 °C bis -100 °C wurde n-Butyllithium zuge- tropft, ca. 2 Stunden lang bei dieser Temperatur gehalten und anschließend direkt mit Borsäuretrimethy- lester gequencht. Danach wurde die Reaktionsmischung bis auf Raumtemperatur erwärmt.
Nach der sauren Esterspaltung mit IM Salzsäurelösung zum Borsäurederivat wurde die Mischung aus THF und wäßriger Salzsäurelösung mehrmals mit Diethylether ausgeschüttelt und die vereinigten organischen Extrakte mit Wasser neutral gewaschen. Nach dem Trock- nen über Natriumsulfat und dem Entfernen des Lösungsmittels wurden braune Feststoffe erhalten. Diese wurden in Toluol aufgenommen, mit 1, 3-Propandiol versetzt und unter wasserschleppenden Bedingungen 6 Stunden lang erhitzt, bzw. in THF aufgenommen mit Mo- lekularsieb (0,4 nm) versetzt und über Nacht bei Raumtemperatur gerührt.
Nach dem Entfernen des Wasserschleppers wurde in Pe- trolether bzw. Petrol-ether/Dichlormethan aufgenommen und über Cellite abfiltriert. Anschließend wurde das Lösungsmittel entfernt und über eine kurze Säule abfiltriert (neutrales Aluminiumoxid, desaktiviert mit 5% Wasser, Laufmittel Dichlormethan : Petrolether 4 : 1) bzw. umkristallisiert..
Die erhaltenen .Stoffe wurden über den Festpunkt sowie mittels 1H- und 13C-NMR und GC-MS charakterisiert. In Figur 4 sind die erhaltenen Arylboronsäurepropandiolester gelistet. Es sind zusätzlich die Ausbeuten in % angegeben.
Der Stoff 38-01-06 ist nicht bekannt.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Parallelsynthese von mindestens zwei organischen Farbstoffen Fi mit i = 2 bis n durch Zusammengeben von jeweils mindestens zwei .
Reaktionskomponenten Ki mit j = 1 bis m in einer matrixartigen Anordnung von Reaktionsgefäßen Gi mit folgenden Verfahrensschritten:
a) Bereitstellen der mindestens zwei Reaktionsgefäße i in der matrixartigen Anordnung,
b) gleichzeitiges Herstellen von Reaktionsmi- schungen Mi in den Reaktionsgefäßen Gi durch
Zugeben der jeweiligen Reaktionskomponenten K^ in die Reaktionsgefäße Gi,
c) gleichzeitiges Durchführen von jeweiligen Synthesereaktionen Ri in den Reaktionsgefäßen Gi durch Einstellen der geeigneten Reaktionsbedingungen, wobei Produktmischungen Pi gebildet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Fluoreszenzfarbstoffe synthetisiert werden.
3. Verfahren nach Anspruch .1 oder 2, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Reaktionsmischungen Mi durch folgende Verfahrensschritte hergestellt werden:
(1) Zugeben jeweils einer ersten Reaktionskom- ponente Ku in die Reaktionsgefäße Gi, (2) Zugeben jeweils einer zweiten Reaktionskompo- nente Ki2 in die Reaktionsgefäße Gi,
(3) bis (m) In geicher Weise Fortfahren beim
Zugeben jeweils weiterer Reaktionskomponenten Kij mit j = 3 bis q in die Reaktionsgefäße Gi.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reaktionskomponente Kip ein Lösungsmittel für die übrigen Reak- tionskomponenten Kij ist, wobei p ≠ j, und Entfernen des Lösungsmittels nach Durchführung der jeweiligen Reaktionen Ri aus den Reaktionsmischungen M unter Bildung von Rohprodukten Xi der Farbstoffe Fi.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel durch Verdampfen in einem Evaporator entfernt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohprodukte Xi mit einem Lösungsmittel aufgenommen und die dadurch erhaltenen Lösungen von Begleitstof en B : mit k = 1 bis o durch Abfiltrieren befreit werden.
7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionsgef ße Gi verschlossen werden.
8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erhaltenen Farbstoffe Fi nach Durchführung der Reaktionen A durch semi-präparative HPLC gereinigt werden.
9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Identität der Farbstoffe Fi durch mindestens ein analytisches Verfahren, ausgewählt aus der Gruppe der Methoden, bestehend aus GC-MS und HPLC, nachgewiesen wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine analytische Verfahren zum Nachweis der Farbstoffe F± sowohl vor einer Aufrei- nigung durch semi-präparative HPLC in den Produkt- mischungen P als auch nach der Aufreinigung durchgeführt wird.
11. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an die Durchführung der Reaktionen R_ die scheinbare Fluoreszenzquantenausbeuten φi der aufgereinigten Farbstoffe Fi mit Hilfe einer... CCD-Kamera bestimmt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die scheinbaren Fluoreszenzquantenausbeuten i mit folgenden Verfahrensschritten bestimmt wird:
a) Überführen der Farbstoffe Fi in Vertiefungen L einer Mikrotiterplatte, b) gemeinsames Bestrahlen der Farbstoffe Fi mit einer breitbandigen UV-Strahlungsquelle mit einer vorbestimmten Betrahlungsintensität I, c) ortsaufgelöste Abbildung der emittierten Fluoreszenzstrahlungen φi im sichtbaren
Wellenlängenbereich auf die Abbildungsebene der CCD-Kamera, d) Bestimmen der jeweiligen Fluoreszenzstrahlungsintensitäten Ei, e) Ermitteln der scheinbaren Fluoreszenzquanten- ausbeuten φ nach folgender Formel:
Figure imgf000029_0001
13. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß substituierte Cumarinderivate als Fluoreszenzfarbstoffe hergestellt werden.
14. Substituierte Cumarinderivate mit der allgemeinen Formel I
Figure imgf000029_0002
wobei: Rι= Aryl, substituiertes Aryl, Heteroaryl, substituiertes Heteroaryl, Vinyl, substituiertes Vinyl, Ethinyl, substituiertes Ethinyl und
R2=H, Alkyl, Alkoxy, OH, NR5R6 mitRs.R6=H, Acyl, Alkyl, Aryl, Arylalkyl, wobei
R5,Rs gleich oder unterschiedlich sind
R3=H, Alkyl, Alkoxy, OH, NR5R6 mit R5,R6=H, Acyl, Alkyl, Aryl, Arylalkyl, wobei 5,Re gleich oder unterschiedlich sind und
R4=H, Alkyl, Alkoxy, OH, NR5R6 mit R5,R6=H, Acyl, Alkyl, Aryl, Arylalkyl, wobei R5R6 gleich oder unterschiedlich sind.
15. Substituierte Cumarinderivate nach Anspruch 14 mit der allgemeinen Formel II
Figure imgf000030_0001
wobei- Ri = 4-Biphenylyl, 2- [3-Dodecyl-thienyl] , 5- [4, 3'-Dihexyl-2, 2 '-bithienylj sowie ein Rest mit der allgemeinen Formel
—G=-__:C—R3 - (IV)
wobei R3 = n-Butyl, tert.-Butyl, Methoxy- ethyl, 3-Cyano-n-propyl, Phenyl, 4-Methyl- phenyl, 4-Fluorophenyl, 4-Nitrophenyl, Benzyl, 9- [9-Hydroxyflourenyl] , 2-Pyridyl, 1- Benzotriazolyl-methyl, Trimethylsilyl oder, ein Rest mit der allgemeinen Formel
Figure imgf000030_0002
wobei R4 = tert.-Butyl, Ethoxymethyl, 2- hydroxy-2-propyl, Methoxy-carbonyl, n- Butoxycarbonyl, Benzyloxycarbonyl, 4- Methylphenyl, 4-tert .-Butyl-phenyl, 4- Fluorophenyl, 2,4, 6-Trimethylphenyl, 2-Naphthalinyl, 1-Carbazolyl, Trimethylsilyl
und R2 - H, Alkyl, Alkoxy, OH, NR5Re mit R5, Rs - H, Acyl, Alkyl, Aryl, Aralkyl, wobei R5 und Rs gleich oder unterschiedlich sind.
16. Arylboronsäurepropandiolester mit der .allgemeinen Formel
Figure imgf000031_0001
wobei Ri = 4-Cyanophenyl, 4-Fluorophenyl, 2,4,6- Trimethylphenyl, 1-Naphthalinyl, 4-
Biphenylyl, 2-Furanyl, 2-Thienyl
PCT/EP2001/002735 2000-03-16 2001-03-12 Verfahren zur parallelsynthese von mindestens zwei organischen farbstoffen sowie substituierte cumarinderivate und arylboronsäurepropandiolester WO2001068635A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2001246503A AU2001246503A1 (en) 2000-03-16 2001-03-12 Parallel synthesis method for at least two organic colorants and substituted coumarin derivatives and aryl boronic acid and arylboronic acid propanediol esters

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000112962 DE10012962B4 (de) 2000-03-16 2000-03-16 Verfahren zur Parallelsynthese von mindestens zwei Cumarinderivaten sowie substituierte Cumarinderivate und Arylboronsäurepropandiolester
DE10012962.5 2000-03-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2001068635A2 true WO2001068635A2 (de) 2001-09-20
WO2001068635A3 WO2001068635A3 (de) 2002-06-20

Family

ID=7635050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/002735 WO2001068635A2 (de) 2000-03-16 2001-03-12 Verfahren zur parallelsynthese von mindestens zwei organischen farbstoffen sowie substituierte cumarinderivate und arylboronsäurepropandiolester

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2001246503A1 (de)
DE (1) DE10012962B4 (de)
WO (1) WO2001068635A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8168796B2 (en) 2008-01-25 2012-05-01 Nippon Chemical Works Co., Ltd. Fluorescent agent having ethynyl group
CN102887914A (zh) * 2012-10-17 2013-01-23 华东理工大学 含芳基硼酸香豆素类化合物及其在糖检测中的应用
CN112250653A (zh) * 2020-10-20 2021-01-22 陕西师范大学 3-取代垂直香豆素类化合物及其制备方法和应用

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2415193A (en) * 2004-06-19 2005-12-21 F2 Chemicals Ltd Fluorinated arylboronic acids

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996011878A1 (en) * 1994-10-18 1996-04-25 The Regents Of The University Of California The combinatorial synthesis of novel materials

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL106106A0 (en) * 1993-06-22 1993-10-20 Interpharm Lab Ltd Library of polymeric molecules and its preparation
US6541271B1 (en) * 1996-10-09 2003-04-01 Symyx Technologies, Inc. Infrared spectroscopic imaging of libraries
WO1998022820A1 (en) * 1996-11-21 1998-05-28 Lawrence Livermore National Laboratory Detection of biological molecules using boronate-based chemical amplification and optical sensors

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996011878A1 (en) * 1994-10-18 1996-04-25 The Regents Of The University Of California The combinatorial synthesis of novel materials

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8168796B2 (en) 2008-01-25 2012-05-01 Nippon Chemical Works Co., Ltd. Fluorescent agent having ethynyl group
JP5514555B2 (ja) * 2008-01-25 2014-06-04 株式会社日本化学工業所 エチニル基を有する蛍光剤
CN102887914A (zh) * 2012-10-17 2013-01-23 华东理工大学 含芳基硼酸香豆素类化合物及其在糖检测中的应用
CN112250653A (zh) * 2020-10-20 2021-01-22 陕西师范大学 3-取代垂直香豆素类化合物及其制备方法和应用

Also Published As

Publication number Publication date
DE10012962A1 (de) 2001-10-04
AU2001246503A1 (en) 2001-09-24
DE10012962B4 (de) 2005-08-04
WO2001068635A3 (de) 2002-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69723322T2 (de) Verfahren zur synthese von phthalocyaninverbindungen
DE102011002640B4 (de) Verfahren zur Aufreinigung von Biphephos
EP2663573A1 (de) Verfahren zur herstellung von biphephos
CN115322741B (zh) 一种含荧光分子笼的三羟甲基己基内胺酯粘合剂、制备方法及应用
EP0730569B1 (de) Neue triphenylenverbindungen und verfahren zur herstellung von diskotisch flüssigkristallinen vernetzten polymeren
WO2001068635A2 (de) Verfahren zur parallelsynthese von mindestens zwei organischen farbstoffen sowie substituierte cumarinderivate und arylboronsäurepropandiolester
Glogowski et al. Boron photochemistry: X. Anilinodiaryl boranes: their synthesis and photochemistry
Jolad et al. 3'-O-Methylevomonoside: a new cytotoxic cardiac glycoside from Thevetia ahouia A. DC (Apocynaceae)
DE1940080B2 (de) Verfahren zur herstellung von cephalosprinderivaten
Hernández‐Guerra et al. Fragmentation of Carbohydrate Anomeric Alkoxyl Radicals: Synthesis of Chiral Polyhydroxylated β‐Iodo‐and Alkenylorganophosphorus (V) Compounds
CN115231983B (zh) 一种含荧光分子笼的六亚甲基二异氰酸胺酯粘合剂、制备方法及应用
DE2029099C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acetidino [3,2-d] thiazolen
DE2249448C2 (de) Addukte aus Bisbenzopyryliumperchloraten oder Benzopyryliumperchloraten mit Bisbenzopyranen oder Benzopyranen, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung als Sensibilisator
Afonso et al. The mechanism of the Mitsunobu azide modification and the effect of additives on the rate of hydroxyl group activation.
EP1401851B1 (de) Zweistufige schutzgruppen für die synthese von biopolymeren
Keglevich et al. Generation of methylenephosphine oxides by thermal fragmentation of derivatives of the 2‐phosphabicyclo [2.2. 2] octa‐5, 7‐diene oxide ring system
EP0647606A1 (de) Fullerenderivate, Verfahren zur Herstellung und deren Verwendung
Bodalski et al. Synthesis and absolute configuration of diastereomeric menthyl benzylphosphinates
Zhou et al. Reactions of 4-alkyl-1-trityl-1-phospha-2, 6, 7-trioxabicyclo [2.2. 2] octane cations with bases
Gerland et al. Thio‐and Seleno‐Dioxaphosphorinane‐Constrained Dinucleotides (D‐CNA): Synthesis and Conformational Study
DE2532887B1 (de) Verfahren zur Veresterung von Halogensilanen
DE2807230A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkoxymethylsilazanen
DE2926799A1 (de) Phosphonoameisensaeurehydrazide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
Chen et al. Ring‐closing olefin metathesis of 3, 3′‐(d‐glycopyranosylidene) bis (1‐propene) compounds as a route to anomeric spiro sugars
Rao et al. 3, 8-Bis (trimethylsiloxy)-6-bromo-6, 7-dihydro-1-phenyl-1H-phosphonin 1-oxide and its conversion to a phosphonin oxide and a cyclopenta-. lambda. 5-phosphorin

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP