WO2001067198A1 - Konstantstromquelle - Google Patents

Konstantstromquelle Download PDF

Info

Publication number
WO2001067198A1
WO2001067198A1 PCT/CH2001/000125 CH0100125W WO0167198A1 WO 2001067198 A1 WO2001067198 A1 WO 2001067198A1 CH 0100125 W CH0100125 W CH 0100125W WO 0167198 A1 WO0167198 A1 WO 0167198A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
operational amplifier
output
voltage
resistor
constant current
Prior art date
Application number
PCT/CH2001/000125
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gaetano Scannapieco
Original Assignee
Sate Safety Devices Technology Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sate Safety Devices Technology Ag filed Critical Sate Safety Devices Technology Ag
Priority to AU33554/01A priority Critical patent/AU3355401A/en
Publication of WO2001067198A1 publication Critical patent/WO2001067198A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/461Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using an operational amplifier as final control device

Definitions

  • the invention relates to a constant current source of the type mentioned in the preamble of claim 1
  • Such constant current sources are advantageously used in electronic circuits of various types if a constant current has to be made available for a circuit part. This applies above all in measuring devices, for example for linearly indicating ohmmeters.
  • Such constant current sources have been realized for a long time using operational amplifiers.
  • "Nuhrmann Operational amplifier practice” (Franzis Verlag, 1977), a simple circuit example is shown, which manages with a single operational amplifier, for the operation of which a voltage supply is necessary which comes from an equally large negative and positive voltage source, that is, two related to a common zero point Voltage sources, exists
  • the load resistance through which the constant current is to flow is between the output of the constant current source and the positive voltage supply, so it is not one-sided at the common zero point. This is why this scarf not usable for many applications
  • a constant current source with two operational amplifiers is known from US Pat. No. 4,097,432.
  • the load output is also not on one side at the common zero point
  • DE-Al-37 01 411 discloses an amplifier circuit in which operational amplifiers are used which are operated with a bipolar voltage source
  • the invention has for its object to provide a simple constant current source which can be operated with a simple voltage supply and whose control input and load output are related to the zero point of the circuit
  • Fig. 2 shows a variant in which the load current is independent of the supply voltage
  • + U B denotes the positive pole of the voltage supply for operating a constant current source 1, with GND the common zero point
  • An + U B and GND are also further circuit parts present on the input and output sides, namely any existing circuit components in the figure Control circuit (not shown) and a circuit with a load which is to be operated with the constant current can be connected. This load is designated by the reference symbol R in the figure
  • a constant current source 1 contains two operational amplifiers, namely a first operational amplifier Vi and a second operational amplifier V 2. At the non-inverting input of the first operational amplifier Vi, as usually indicated by a "+" in the figure, there is one of two resistors R 1?
  • R 2 formed input voltage divider, which is one of the advantageous embodiments for an input circuit whose first resistor Ri is connected between the non-inverting input and the positive pole + U B of the voltage supply, while a second resistor R 2 between the non-inverting input and the zero point GND
  • the two operational amplifiers Vi and V 2 with their supply voltage connections are also connected to this bipolar voltage source with the positive pole + U B and the zero point GND, which is not shown in the figures as usual, so there is a non-inverting input Input voltage UE on, which is determined by the magnitude of the supply voltage U B and the resistors Ri and R 2.
  • an output resistor R 3 is connected, the other connection of which to an output OUT of the constant current source 1, to which, as shown in the figure, the load resistor R L can be connected.
  • the output OUT carries an output voltage U L
  • Resistors R ⁇ and R in turn form a voltage divider. Because it effects the feedback of the output voltage U to the two operational amplifiers Vi, V 2 , it is referred to here as a feedback voltage divider
  • the gain factor G V2 of the second operational amplifier V 2 is calculated under the condition that the resistors R 5 and R 7 on the one hand and the resistors Rt and R5 on the other hand are the same size, according to the following formula FI
  • the gain factor G V2 of the second operational amplifier V 2 has the value 1
  • the gain factor G V ⁇ is very large, which has the consequence that a very small difference in the input voltage U E and
  • the voltage U t is according to the formula F5
  • the load current I L is calculated
  • the load current is 20 mA. This current also flows through the load resistor R L , even if the load resistor had the value zero.
  • the maximum value of the load resistor may be about 300 Ohm the output voltage UO A I of the first operational amplifier Vi according to the formula
  • the resistors t, R 5 , R ⁇ and R 7 advantageously each have the value of 100 kOhm.
  • the inexpensive types LM324 or LM358 are advantageously used as operational amplifiers Vi, V 2
  • FIG. 2 shows an advantageous exemplary embodiment.
  • the circuit according to FIG. 2 differs from the exemplary embodiment shown above only in one point. Instead of the resistor R 2 , a Zener diode is present here.
  • This variant has the advantage that the constant current I L is high is independent of the supply voltage U B In the aforementioned embodiment, the current I is dependent on the voltage U E according to formula F4 and this in turn is dependent on the supply voltage U B according to formula F5
  • FIG. 3 shows a further improved exemplary embodiment.
  • the change consists in that a circuit part with an adjustable voltage takes the place of the input voltage divider formed from the resistors R 1 and R 2.
  • This circuit part is formed by a Fixed resistor R F , a variable resistor Rv and an integrated Voltage regulator Reg
  • the voltage regulator Reg is connected on the one hand to the supply voltage U B , and on the other hand via the variable resistor R to the common zero point GND.
  • the fixed resistor R F leads to output A of the voltage regulator Reg and this is connected to the Non-inverting input of the first operational amplifier Vi connected
  • the voltage U E present at the non-inverting input of the first operational amplifier Vi is very stable as long as the supply voltage U B is at least 3 volts higher than this.
  • the variable resistor Rv the desired voltage and thus, As shown above, the current I L can be adjusted.
  • the integrated voltage regulator Reg is advantageously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Continuous-Control Power Sources That Use Transistors (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Konstantstromquelle (1) mit mindestens einem Operationsverstärker, der an einer Versorgungsspannung UB betrieben wird, die an ihrem Ausgang einen vom daran angeschlossenen Lastwiderstand (RL) unabhängigen Strom liefert. Gemäß der Erfindung ist die Versorgungsspannung UB eine bipolare Versorgungsspannung mit einem positiven Pol (+UB) und einem gemeinsamen Nullpunkt (GND). Die Konstantstromquelle weist zwei Operationsverstärker (V1, V2) auf. Mittels einer an die Versorgungsspannung UB angeschlossenen Eingangsschaltung (R1, R2) ist eine Eingangsspannung (UE) erzeugbar, die dem nicht invertierenden Eingang des ersten Operationsverstärkers (V1) zugeführt wird. Der Ausgang des ersten Operationsverstärkers (V1) ist über einen Ausgangswiderstand (R3) mit dem Ausgang (OUT) verbunden ist, an den der Lastwiderstand (RL) anschließbar ist. Mittels eines Ausgangsspannungsteilers (R4, R5) und eines Rückkopplungs-Spannungsteilers (R6, R7) wird erreicht, daß am Ausgang (OUT) unabhängig von der Größe des Lastwiderstands (RL) ein konstanter Strom fließt. Die Konstantstromquelle (1) ist einfach aufgebaut und somit kostengünstig herstellbar. Sie ist in der Meßtechnik verwendbar.

Description

Konstantstromquelle
Die Erfindung bezieht sich auf eine Konstantstromquelle der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art
Solche Konstantstromquellen werden vorteilhaft in elektronischen Schaltungen verschiedener Art verwendet, wenn für einen Schaltungsteil ein konstanter Strom zur Verfügung gestellt werden muß Dies gilt vor allem in meßtechnischen Geraten, beispielsweise für linear anzeigende Ohmmeter Seit längerer Zeit werden solche Konstantstromquellen unter Verwendung von Operationsverstärkern realisiert In "Nuhrmann Operationsverstärker-Praxis" (Franzis- Verlag, 1977), ist ein einfaches Schaltungsbeispiel gezeigt, das mit einem einzigen Operationsverstärker auskommt, zu dessen Betrieb eine Spannungsversorgung notig ist, die aus einer gleich großen negativen und positiven Spannungsquelle, also zwei auf einen gemeinsamen Nullpunkt bezogenen Spannungsquellen, besteht Der Lastwiderstand, durch den der konstante Strom fließen soll, liegt zwischen dem Ausgang der Konstantstromquelle und der positiven Spannungsversorgung, liegt also nicht einseitig am gemeinsamen Nullpunkt Deshalb ist diese Schaltung für viele Anwendungen nicht brauchbar
Aus US-A-4,097 432 ist eine Konstantstromquelle mit zwei Operationsverstärkern bekannt Der Lastausgang liegt auch hier nicht einseitig am gemeinsamen Nullpunkt
Aus DE-Al-37 01 411 ist eine Verstarkerschaltung bekannt, in der Operationsverstärker Anwendung finden, die mit einer bipolaren Spannungsquelle betrieben werden
In "J G Graeme et al Operational Amplifiers - Design and Applications", "J G Graeme Applications of Operational Amplifiers", "J G Graeme Designing with Operational Amplifiers" und "Yu Jen Wong Function Circuits - Design and Applications", alle herausgegeben von McGraw-Hill Book Company, ist eine Vielzahl von verschiedenen Schaltungsvaπanten gezeigt Die meisten Schaltungen benotigen wie vorgenannt zwei Spannungsquellen Bei sehr vielen Schaltungen liegt die Last nicht einseitig am gemeinsamen Nullpunkt Auch ein bei steuerbaren Konstantstromquellen vorhandener Steuereingang, mit dem sich der Ausgangsstrom steuern laßt, hat vielfach keinen Bezug zum gemeinsamen Nullpunkt Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Konstanstromquelle zu schaffen, die mit einer einfachen Spannungsversorgung betreibbar ist und deren Steuereingang und Lastausgang auf den Nullpunkt der Schaltung bezogen sind
Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemaß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelost Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhangigen Ansprüchen
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung naher erläutert
Es zeigen Fig 1 ein Schaltschema der erfindungsgemaßen Konstantstromquelle,
Fig 2 eine Variante, bei der der Laststrom von der Versorgungsspannung unabhängig ist, und
Fig 3 eine verbesserte Losung
In der Figur 1 ist mit +UB der positive Pol der Spannungsversorgung zum Betrieb einer Konstantstromquelle 1 bezeichnet, mit GND der gemeinsame Nullpunkt An +UB und GND sind auch eingangs- und ausgangsseitig vorhandene weitere Schaltungsteile, nämlich eine allenfalls vorhandene, in der Figur nicht gezeigte, Steuerschaltung und eine Schaltung mit einer Last, die mit dem Konstantstrom betrieben werden soll, anschließbar Diese Last ist in der Figur mit dem Bezugszeichen R bezeichnet
Eine erfindungsgemaße Konstantstromquelle 1 enthalt zwei Operationsverstärker, nämlich einen ersten Operationsverstärker Vi und einen zweiten Operationsverstärker V2 An den nicht invertierenden Eingang des ersten Operationsverstärkers Vi, wie üblich in der Figur mit einem "+" gekennzeichnet, liegt ein aus zwei Widerstanden R1? R2 gebildeter Eingangsspannungsteiler, der eine der vorteilhaften Ausgestaltungen für eine Eingangsschaltung darstellt Dessen erster Widerstand Ri ist zwischen den nicht invertierenden Eingang und dem positive Pol +UB der Spannungsversorgung geschaltet, wahrend ein zweiter Widerstand R2 zwischen dem nicht invertierenden Eingang und dem Nullpunkt GND liegt An diese bipolare Spannungsquelle mit dem positiven Pol +UB und dem Nullpunkt GND sind erfindungsgemaß auch die beiden Operationsverstärker Vi und V2 mit ihren Versorgungsspannungs- Anschlüssen angeschlossen, was in den Figuren wie üblich nicht gezeichnet ist Am nicht invertierenden Eingang liegt somit eine Eingangsspannung UE an, die durch die Große der Versorgungsspannung UB und die Widerstände Ri und R2 bestimmt wird Am Ausgang des ersten Operationsverstärkers Vi, an dem die Ausgangsspannung UOAI herrscht, ist ein Ausgangswiderstand R3 angeschlossen, dessen anderer Anschluß an einem Ausgang OUT der Konstantstromquelle 1 liegt, an den, wie in der Figur gezeigt, der Lastwiderstand RL anschließbar ist Der Ausgang OUT führt eine Ausgangsspannung UL
Zwischen dem Ausgang des ersten Operationsverstärkers Vi und dem nicht invertierenden Eingang des zweiten Operationsverstärkers V2 liegt ein weiterer Widerstand R4 Zwischen dem nicht invertierenden Eingang des zweiten Operationsverstärkers V2 und dem Nullpunkt GND liegt ein weiterer Widerstand R5 Die beiden Widerstände R_* und R5 bilden somit einen weiteren Spannungsteiler, nämlich den für den nicht invertierenden Eingang des zweiten Operationsverstärkers V2 Weil er aber andererseits als Spannungsteiler für die am Ausgang des ersten Operationsverstärkers Vi liegende Spannung U3AI wirkt, wird er hier als Ausgangsspannungsteiler bezeichnet
Zwischen dem Ausgang OUT und dem invertierenden Eingang des zweiten Operationsverstärkers V2 liegt ein weiterer Widerstand Rβ und zwischen dem invertierenden Eingang des zweiten Operationsverstärkers V2 und dem Ausgang des zweiten Operationsverstärkers V2 liegt ein weiterer Widerstand R7 Der Ausgang des zweiten Operationsverstärkers V2, der die Spannung
Figure imgf000005_0001
fuhrt, ist unmittelbar mit dem invertierenden Eingang des ersten Operationsverstärkers Vi verbunden Die
Widerstände Rβ und R bilden wiederum einen Spannungsteiler Weil er die Ruckkopplung der Ausgangsspannung U auf die beiden Operationsverstärker Vi, V2 bewirkt, wird er hier als Ruckkopplungs-Spannungsteiler bezeichnet
Bei der zuvor beschriebenen erfindungsgemaßen Schaltung berechnet sich der Verstärkungsfaktor GV2 des zweiten Operationsverstärker V2 unter der Bedingung, daß die Widerstände R5 und R7 einerseits und die Widerstände Rt und R5 andererseits gleich groß sind, gemäß der folgenden Formel FI
Figure imgf000005_0002
Sind nun auch die Widerstände t und R5 gleich groß, so hat der Verstärkungsfaktor GV2 des zweiten Operationsverstärker V2 den Wert 1
Die Ausgangsspannung UOAI des zweiten Operationsverstärkers V2 ergibt sich nach der Formel F2
UaA1 = {UaΛλ - UL) * Gv2 (F2)
Die Ausgangsspannung des ersten Operationsverstärkers Vi ergibt sich nach der Formel F3
^, = (f t -^)* Gκl (F3)
Bei der erfindungsgemaßen Schaltung ist der Verstärkungsfaktor GVι sehr groß, was zur Folge hat, daß eine sehr kleine Differenz der Eingangsspannung UE und der
Ausgangsspannung U__A2 des zweiten Operationsverstärkers V2 zu einer sehr großen Ausgangsspannung UOAI des ersten Operationsverstärkers Vi fuhrt Sie wurde an sich großer als die Eingangsspannung UE Weil dann aber die Ausgangsspannung Ua 2 großer als die Eingangsspannung U wäre, ergäbe sich nach der Formel F3 eine negativer Wert Ein Gleichgewicht ergibt sich damit, wenn die Eingangsspannung UE und die
Ausgangsspannung U__A2 gleich groß sind Daraus folgt unter Berücksichtigung der Formel F2, daß (UOA, - UL) = UE I GV2 gilt Außerdem gilt, daß IL * R3 gleich UOAI - UL ist, so daß das Produkt von Ausgangsstrom 1L und Widerstand R3 gleich dem Quotienten aus Eingangsspannung UE und Verstärkungsfaktor Gv2 ist Daraus ergibt sich der Laststrom I nach der Formel F4 als
IL = UE (F4)
Damit wird erfindungsgemaß erreicht, daß der Laststrom IL nicht von der Große des Lastwiderstands RL abhangt
Wenn die Versorgungsspannung UB den Wert 12 Volt aufweist, der Widerstand Ri den Wert 10 kOhm und der Widerstand R2 den Wert 2 kOhm besitzt, so betragt die Spannung Ut gemäß der Formel F5
Figure imgf000007_0001
2 Volt
Der Laststrom IL berechnet sich nach
U E
G *R
Hat der Widerstand R^ den Wert 100 Ohm, so betragt der Laststrom 20 mA Dieser Strom fließt auch durch den Lastwiderstand RL und zwar auch dann, wenn der Lastwiderstand den Wert Null hatte Der maximale Wert des Lastwiderstands darf etwa 300 Ohm betragen Dann nämlich betragt die Ausgangsspannung UOAI des ersten Operationsverstärkers Vi gemäß der Formel
Figure imgf000007_0002
8 Volt, ein Wert, der bei einer Versorgungsspannung von 12 Volt noch tragbar ist
Die Widerstände t, R5, RÖ und R7 weisen vorteilhaft je den Wert von 100 kOhm auf Als Operationsverstärker Vi, V2 werden vorteilhaft die preisgünstigen Typen LM324 oder LM358 verwendet
In der Figur 2 ist ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel gezeigt Die Schaltung nach der Figur 2 weicht nur in einem Punkt vom zuvor gezeigten Ausführungsbeispiel ab Anstelle des Widerstands R2 ist hier eine Zenerdiode vorhanden Diese Variante hat den Vorteil, daß der konstante Strom IL von der Hohe der Versorgungsspannung UB unabhängig ist Beim zuvor erwähnten Ausführungsbeispiel ist der Strom I gemäß Formel F4 von der Spannung UE abhangig und diese wiederum gemäß Formel F5 von der Versorgungsspannung UB
In der Figur 3 ist ein nochmals verbessertes Ausführungsbeispiel gezeigt Im Vergleich zum ersten Ausführungsbeispiel nach Figur 1 besteht die Änderung darin, daß an die Stelle des aus den Widerstanden Ri und R2 gebildeten Eingangsspannungsteilers ein Schaltungsteil mit einer einstellbaren Spannung tritt Dieses Schaltungsteil wird gebildet von einem Festwiderstand RF, einem veränderbaren Widerstand Rv und einem integrierten Spannungsregler Reg Der Spannungsregler Reg ist einerseits an die Versorgungsspannung UB angeschlossen, andererseits über den veränderbaren Widerstand R an den gemeinsamen Nullpunkt GND Vom Verbindungspunkt des veränderbaren Widerstands Rv am Spannungsregler Reg führt der Festwiderstand RF zum Ausgang A des Spannungsreglers Reg und dieser ist mit dem nicht invertierenden Eingang des ersten Operationsverstärkers Vi verbunden Die am nicht invertierenden Eingang des ersten Operationsverstärkers Vi anliegende Spannung UE ist sehr stabil, solange die Versorgungsspannung UB mindestens 3 Volt hoher ist als diese Mit Hilfe des veränderbaren Widerstands Rv ist die gewünschte Spannung und damit, wie zuvor gezeigt, der Strom IL einstellbar Der integrierte Spannungsregler Reg ist vorteilhaft ein Baustein des Typs LM317

Claims

Patentanspruche
1 Konstantstromquelle mit mindestens einem Operationsverstärker, der an einer Versorgungsspannung UB betrieben wird, die an ihrem Ausgang einen vom daran angeschlossenen Lastwiderstand unabhängigen Strom liefert, dadurch gekennzeichnet, - daß die Versorgungsspannung UB eine bipolare Versorgungsspannung mit einem positiven Pol (+UB) und einem gemeinsamen Nullpunkt (GND) ist,
- daß sie neben einem ersten Operationsverstärker (Vi) einen zweiten Operationsverstärker (V2) aufweist,
- daß mittels einer an die Versorgungsspannung UB angeschlossenen Eingangsschaltung (Ri, R2, Ri, Z, Reg, RF, Rv) eine Eingangsspannung (UE) erzeugbar ist, die dem nicht invertierenden Eingang des ersten Operationsverstärkers (Vi) zuführgeführt wird,
- daß der Ausgang des ersten Operationsverstärkers (Vi) über einen Ausgangswiderstand (R3) mit dem Ausgang (OUT) verbunden ist, an den der Lastwiderstand (RL) anschließbar ist,
- daß der Ausgang des ersten Operationsverstärkers (Vi) über einen Ausgangsspannungsteiler, der aus weiteren Widerstanden (Rt, R5) gebildet ist, mit dem gemeinsamen Nullpunkt (GND) verbunden ist, wobei der Schaltungspunkt zwischen dessen beiden Widerstanden (R4, R5) an den nicht invertierenden Eingang des zweiten Operationsverstärkers (V2) angeschlossen ist,
- daß der Ausgang (OUT) der Konstantstromquelle (1) über einen Ruckkopp lungs- Spannungsteiler, der aus weiteren Widerstanden (R^, R7) gebildet ist, mit dem Ausgang des zweiten Operationsverstärkers (V2) verbunden ist, wobei der Schaltungspunkt zwischen dessen beiden Widerstanden (Rό, R7) an den invertierenden Eingang des zweiten Operationsverstärkers (V2) angeschlossen ist, und
- daß der Ausgang des zweiten Operationsverstärkers (V2) direkt mit dem invertierenden Eingang des ersten Operationsverstärkers (Vi) verbunden ist
2. Konstantstromquelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangsschaltung aus einem aus einem ersten Widerstand (Ri) und einem zweiten Widerstand (R2) gebildeten Eingangsspannungsteiler besteht, wobei der Verbindungspunkt der beiden Widerstände (Ri, R2) mit dem nicht invertierenden Eingang des ersten Operationsverstärkers (Vi) verbunden ist
3. Konstantstromquelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangsschaltung besteht aus einem ersten Widerstand (Ri) und einer Zenerdiode (Z), wobei der Verbindungspunkt des Widerstands (Ri) und der Zenerdiode (Z) mit dem nicht invertierenden Eingang des ersten Operationsverstärkers (Vi) verbunden ist.
4. Konstantstromquelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Eingangsschaltung besteht aus einem integrierten Spannungsregler (Reg), der mit einem Festwiderstand (RF) und einem veränderbaren Widerstands (Rv) beschaltet ist.
5. Konstantstromquelle nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Operationsverstärker (Vi, V2) integrierte Bausteine des Typs LM324 sind.
6. Konstantstromquelle nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Operationsverstärker (Vi, V2) integrierte Bausteine des Typs LM358 sind.
PCT/CH2001/000125 2000-03-06 2001-02-27 Konstantstromquelle WO2001067198A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU33554/01A AU3355401A (en) 2000-03-06 2001-02-27 Constant source of current

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4282000 2000-03-06
CH428/00 2000-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001067198A1 true WO2001067198A1 (de) 2001-09-13

Family

ID=4514873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2001/000125 WO2001067198A1 (de) 2000-03-06 2001-02-27 Konstantstromquelle

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU3355401A (de)
WO (1) WO2001067198A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110989715A (zh) * 2019-11-26 2020-04-10 山东航天电子技术研究所 一种高稳定度恒流源产生电路及测温电路

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3805145A (en) * 1969-04-01 1974-04-16 Gordon Eng Co Operational amplifier stabilized power supply
US3826969A (en) * 1973-04-02 1974-07-30 Gen Electric Highly stable precision voltage source
US4091432A (en) * 1976-10-01 1978-05-23 Aiken Industries, Inc. California Instruments Division Constant current-source with high voltage protection, compliance circuit
US4160134A (en) * 1977-08-25 1979-07-03 International Telephone And Telegraph Corporation Digital signal level measurement
DE3701411A1 (de) * 1986-01-22 1987-10-29 Metz Werke Gmbh & Co Kg Schaltungsanordnung zum verstaerken und umwandeln einer signalspannung in eine rechteckspannung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3805145A (en) * 1969-04-01 1974-04-16 Gordon Eng Co Operational amplifier stabilized power supply
US3826969A (en) * 1973-04-02 1974-07-30 Gen Electric Highly stable precision voltage source
US4091432A (en) * 1976-10-01 1978-05-23 Aiken Industries, Inc. California Instruments Division Constant current-source with high voltage protection, compliance circuit
US4160134A (en) * 1977-08-25 1979-07-03 International Telephone And Telegraph Corporation Digital signal level measurement
DE3701411A1 (de) * 1986-01-22 1987-10-29 Metz Werke Gmbh & Co Kg Schaltungsanordnung zum verstaerken und umwandeln einer signalspannung in eine rechteckspannung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110989715A (zh) * 2019-11-26 2020-04-10 山东航天电子技术研究所 一种高稳定度恒流源产生电路及测温电路

Also Published As

Publication number Publication date
AU3355401A (en) 2001-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3932776A1 (de) Stromversorgungseinrichtung mit spannungsregelung und strombegrenzung
DE69221999T2 (de) Bezugsstromschleife
EP0499657B1 (de) Integrierbarer Shunt-Regler
DE3329665C2 (de)
DE2924171C2 (de)
WO2001067198A1 (de) Konstantstromquelle
DE69209358T2 (de) Schaltung für äquivalente Induktivität
DE60133068T2 (de) Differentiell angeordnetes transistorpaar mit mitteln zur degeneration der transkonduktanz
DE69024711T2 (de) Verstärkerschaltung
DE69508063T2 (de) Konstantspannungsabfall-Spannungsregler
DE3150176A1 (de) Elektronischer konstantstromgeber fuer hochspannungsgeraete
DE3806982C2 (de)
EP0497106A2 (de) Schaltungsanordnung für Spannungs- und Stromregelung
DE3611548A1 (de) Stromspiegelschaltung
DE2437700A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung von zwei konstanten spannungen
EP0524547B1 (de) Steuerbare Verstärkerschaltungsanordnung
DE1934223A1 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer stabilisierten Gleichspannung
DE2950369C2 (de) Schaltungsanordnung zur Verschiebung des Ausgangsstrombereich es eines Operationsverstärkers
DE2538423C3 (de) Schutzschaltungsanordnung für Gegentakt-B-Verstarker mit zwei gegen Bezugspotential geschalteten Betriebsspannungen
EP0779702A2 (de) Elektrische Schaltungsanordnung zur Umformung einer Eingangsspannung
DE2527551A1 (de) Geregelter begrenzer
DE4012174A1 (de) Schaltung, die aus einen strom einen teilstrom erzeugt
DE3701925C1 (de) Spannungsversorgungseinheit
DE3224475A1 (de) Elektronischer verstaerker
DE3208897C2 (de) Schaltungsanordnung für ein Mikrofon einer Fernsprechteilnehmerstation

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200206034

Country of ref document: ZA

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP